10€ DTU für Hoymiles Wechselrichter mit Leistungsregelung | AHOY-DTU

  Рет қаралды 273,866

Akimakes

Akimakes

Жыл бұрын

Open Source DTU für Hoymiles Mikrowechselrichter der HM-Serie zum selber bauen. Auslesen der Leistungsdaten der PV-Anlage im eigenen WLAN. Leistungsregelung der Solaranlage möglich. Nachbauen um ca 10€.
----
Ahoy Github Page: github.com/lumapu/ahoy
3D-Druck Case für AHOY-DTU: www.printables.com/model/6331...
Wemos D1 mini: www.aliexpress.com/item/32831...
NRF24L01+ module: www.aliexpress.com/item/32280...
F-F Jumper Cables: www.aliexpress.com/item/32481...
---
Nachbau auf eigenes Risiko!
---

Пікірлер: 496
@noricola
@noricola Жыл бұрын
Die Legos waren wirklich süss. Wunderbar erklärt und lässt absolut keine Fragen offen. Topp!
@thomaswohlrab2255
@thomaswohlrab2255 Жыл бұрын
250 € gespart gegenüber Original DTU ! tausend dank ! Bauteile eben bestellt und werd das dann nächste Woche ( wenn alles da ist ) gleich mal ausprobieren ... es juckt schon in den fingern !!!! DANKE
@DanielR8392
@DanielR8392 Жыл бұрын
Sehr cool, vielen Dank für die Vorstellung und saubere Arbeit hier bei der Erklärung. 👌🏼 +1 Abo weiter so!
@swenlobbicke3038
@swenlobbicke3038 Жыл бұрын
Hi, du bist der Hammer. Super erklärt! Bin auf jeden Fall on fire, das Ding nachzubauen. VG weiter So an alle Techies.👌
@christiandrews2636
@christiandrews2636 Жыл бұрын
Das ist ein perfektes Video. Sehr gut visualisiert und für jedermann erklärt. Danke
@abdebee3221
@abdebee3221 Жыл бұрын
Der Hammer! Und dann auch noch so einfach! Ich bin begeistert.
@hoernst2762
@hoernst2762 Жыл бұрын
Vielen Dank, informative und sympathische Vorstellung! Werde es für meinen HM gleich bestellen und nachbauen.
@bache2493
@bache2493 Жыл бұрын
Sehr genial. Endlich eine preiswerte Lösung die funktioniert und nicht wieder alles an die Datensammler übermittelt. Ich liebe open Software 👍
@MRTNBLND77
@MRTNBLND77 Жыл бұрын
Super Video. Top verständlich. Vielen Dank fur das teilen deines Wissens und die Mühen.
@user43519
@user43519 Жыл бұрын
Ich habe es nachgebaut und es hat auf Anhieb funktioniert. Vielen Dank für diese wertvollen Infos!
@gfreedeho
@gfreedeho Жыл бұрын
Ahoi! Freunde der Sparlösung. Was soll ich sagen, nachgebaut, Spass dabei gehabt und tut auf Anhieb. Danke an alle die solche wunderbaren Videos machen!
@stefanzapf
@stefanzapf Жыл бұрын
Danke für diese super Erklärung, Jetzt kann ich endlich Ahoy verstehen.
@eckbru
@eckbru Жыл бұрын
super, tolles Projekt, danke für all diese Informationen dazu, sehr verständlich und sympathisch erklärt, +Abo!
@pietscher1727
@pietscher1727 Жыл бұрын
Klasse Präsentation, die Idee mit dem Lego-Modell finde ich super. Vielen Dank!
@johann5696
@johann5696 11 ай бұрын
Super Sache. Top verständlich. Vielen Dank fur das teilen deines Wissens und die Mühen.
@Xriztoppa
@Xriztoppa Жыл бұрын
Danke Aki für dieses tolle Tutorial. Ich habe meine DTU gestern eingerichtet und es läuft :)
@ew4985
@ew4985 Жыл бұрын
Einfach mal nur SPITZENMÄSSIG!!! Danke dir und Ahoy DTU......
@dildodauerbrenner4352
@dildodauerbrenner4352 Жыл бұрын
Danke für die super verständliche Erklärung u Anleitung!!!
@krusebernd241
@krusebernd241 Жыл бұрын
Vielen Dank für die sehr guten Erklärungen. Ich konnte mit Hilfe des Videos meine Anlage heute erfolgreich installieren. Ein besonderen Dank auch an die Entwickler der AHOY - DTU
@gpt0815
@gpt0815 Жыл бұрын
Super. Ich glaube ich probiere das auch mal. Dankeschön! Nach 6 Monaten herumliegender Einzelteile habe ich mich für eine fertige Ahoy entschieden und die läuft auch wunderbar. Meine Fertigkeiten bzw. die vorhandene (zu große Lötspitze) ist für solche filigranen Arbeiten nicht kompatibel. Aber trotzdem ne tolle Sache!
@rainergerhardt5029
@rainergerhardt5029 Жыл бұрын
Danke für die wunderschöne Legobeschreibung. Das kann jeder verstehen.
@nobylenz5606
@nobylenz5606 9 ай бұрын
Genial. Cool erklärt mit Lego und Visualisierung. Perfekt in Marke Eigenbau gedrucktem Gehäuse. Vielen Dank👍
@UseR-ne8fm
@UseR-ne8fm Жыл бұрын
yes, solch ein Beitrag war überfällig - ganz ganz herzlichen Dank! ;o)
@eggi0987001
@eggi0987001 Жыл бұрын
Danke für die Info ich werde das auf jeden Fall ausprobieren macht auf jeden Fall weiter so super Information
@werners.2969
@werners.2969 Жыл бұрын
Ein genialer Beitrag. Vielen Dank dafür.
@pst7143
@pst7143 10 ай бұрын
Mega super das du dieses Video gemacht hast. Die Entscheidung nun doch den HM1500 zu beschaffen ist gefallen. Danke dafür!
@gerhardgraef2515
@gerhardgraef2515 Жыл бұрын
Super Video, herzlichen Dank!😊
@stefank.4345
@stefank.4345 10 ай бұрын
Gutes Video. Super das Sie das Auslesen der Textvariante erwähnt haben. Diese kann man in seine Smart Home einbinden. Perfekt für alle, welche eine frei programmierbare Haussteuerung besitzen. Im Zuge dieser Einbindung kann eine sehr große Historie aufgebaut und Weltweit überwacht werden. Besonders auf dem Hintergrund, dass der ESP leider keinen wirklich großen Speicher hat. Danke für die Infos!!
@MrBlackminions
@MrBlackminions Жыл бұрын
Danke für dieses tolle Video und die aufschlussreiche Erklärung der einzelnen Komponenten. Sobald mein BKW installiert ist werde ich mich an das zusammenbauen wagen. Einzigst für das löten muss ich noch jmd finden🙄
@Pitcairn43
@Pitcairn43 Жыл бұрын
Sehr gutes Video, vielen Dank! Tolle Informationen und sehr verständlich erklärt!
@michaelg.5512
@michaelg.5512 Жыл бұрын
Top erklärt! Danke für die Info`s!
@flod.6479
@flod.6479 Жыл бұрын
Super Video! Vielen Dank dafür!!!
@dr.niemand4973
@dr.niemand4973 Жыл бұрын
Das ist ein großartiges Projekt. Danke für die Vorstellung! Den Entwicklern gebührt absoluter Respekt! Ich hab es mit Spannung sofort nachvollzogen, aber so viele unerklärliche Connect-Probleme zw. DTU und Wechselrichter gehabt dass ich fast verzweifelt bin. Und das, obwohl Wechselrichter und DTU nur 2m auseinander waren. Nach mehreren Tagen des Ingnorierens dieser Probleme waren die auch plötzlich vollkommen verschwunden und die Messdaten sind ohne weitere Störungen präsent. Warum auch immer, ...nun funktioniert es und es ist top mit all den Optionen was diese Software bietet. Klasse Arbeit Leute! Vielen Dank für's Teilen !!!
@spectio
@spectio Жыл бұрын
"Den Entwicklern gebührt absoluter Respekt!" ...und eventuell eine Spende?
@animarkzero
@animarkzero Жыл бұрын
Elko 100µF auf die VCC(+3,3V) und Ground am NRF
@dr.niemand4973
@dr.niemand4973 Жыл бұрын
@@animarkzero Ist drin. Sind wohl irgendwelche Empfangsprobleme weil die Datensätze ständig neu angefordert werden.
@aimBrot
@aimBrot 10 ай бұрын
ich wollte mal anfragen, ob du denn inzwischen weißt, warum genau es zu deinem Problem gekommen ist? ich habe hier insgesamt 4 AhoyDTU´s (3 mit ESP8266 und einen ESP32), jeweils mit eigenem NRF(+). alles läuft, nur eben keine Verbindung zum Wechselrichter. Anschluss ist zu 100% korrekt, stabil, etc... auch mit Kondensator dazwischen
@dr.niemand4973
@dr.niemand4973 10 ай бұрын
@@aimBrot Ich hab den Wechselrichter bei Nacht auch mal mit abgeschaltet, so dass er wirklich komplett resettet. Seit den läuft es ohne Probleme. Als ob die Kommunikation sich falsch synchronisiert hätte.
@georgrichter7199
@georgrichter7199 Жыл бұрын
Vielen vielen Dank, das war echt hilfreich !!!
@derholcfus4396
@derholcfus4396 Жыл бұрын
Genial erklärt. Vielen Dank
@jensmaier8289
@jensmaier8289 5 ай бұрын
Dein Video hat mir extrem geholfen. Danke! Habe den Wechselrichter seit 1 Jahr im Einsatz, bis auf aktuell leider minimale Feuchte im Betteri-Stecker keine Probleme (selbstverschuldet) Das Gehäuse haben wir uns mit 2 Freunden nach deinem 3D-Modell gedruckt. Klappt super!
@andreagameroluque1577
@andreagameroluque1577 4 ай бұрын
Hast du für den 3D-Druck die Vorlage für mich? der Link oben funktioniert nicht.
@jensmaier8289
@jensmaier8289 3 ай бұрын
@@andreagameroluque1577 Leider habe ich das File nicht mehr. Frag doch einfach mal Akimakes direkt ?
@shinzon0
@shinzon0 Жыл бұрын
Vielen Dank, sofort alle Teile bestellt ;)
@heinrichluenenschloss9573
@heinrichluenenschloss9573 9 ай бұрын
Super erklärt, vielen Dank für die Anregung!
@dorfermarkus2177
@dorfermarkus2177 Жыл бұрын
Perfekt, genau das Teil ist der Missing Link, jetzt kann ich endlich automatisch Verbraucher einschalten, wenn die Sonne scheint ;-)
@bodenseepaddler-1
@bodenseepaddler-1 Жыл бұрын
Hallo Markus, kannst Du einem Bürohengst erklären, wie das funktioniert. Ich würde sag auch gerne machen. Dann könnten automatisch Akkus und eine Batterie geladen werden, wenn die Sonne es hergibt.
@SebastianLange2015
@SebastianLange2015 4 ай бұрын
Sehr schön erklärt, danke! 🥳
@achimlummer3054
@achimlummer3054 Жыл бұрын
Vielen Dank, insbesondere für die Darstellung der Lastbegrenzung
@bodenseepaddler-1
@bodenseepaddler-1 Жыл бұрын
Hallo, kann die dauerhaft gespeicherte Lastbegrenzung später wieder verändert werden?
@achimlummer3054
@achimlummer3054 Жыл бұрын
@@bodenseepaddler-1 ja, einfach
@HerbertKass
@HerbertKass Жыл бұрын
Super Anleitung, Funktioniert einwandfrei, Man kann die Teile auch in der Bucht bestellen , hat 2 Tage gedauert, 10€. Das flashen war etwas tricky für einen Noob.. aber jetzt läuft es Klasse, jetzt wird nur noch das Gehäuse gedruckt !
@egalillegal4811
@egalillegal4811 Жыл бұрын
Hallo, kannst Du mir bitte erklären wie das mit dem Flashen genau funktioniert und wie ich die DTU in meine Fritzbox bekomme? Ich verzweifel hier langsam.
@PumbaNax
@PumbaNax Жыл бұрын
Wäre auch über solch eine Antwort sehr dankbar, wie man es flasht.
@SM-fo7dv
@SM-fo7dv Жыл бұрын
mega! Danke für die Top Erklärung!!!
@typxxilps
@typxxilps Жыл бұрын
tolle Breite an Themen und nette Animation mit den Legoteilen. Wusste nicht, dass es die gibt und so günstig. Bin kein Wemos Profi, hab die auch für den Volkszähler gehabt, aber ich meine, die hatten ein onboard WiFi Modul oder ich bring da was durcheinander und verwechsel da was. UPDATE: ich glaub, das liegt dann wohl an der doppelten WLAN Verbindung , sprich das WiFi Modul ist die 2. WLAN Verbindung.
@holgerhedenius6929
@holgerhedenius6929 Жыл бұрын
Danke! Super Projekt. Bin durch Dein Video darauf aufmerksam wurden, weil ich mein übrig gebliebenes Dachmodul (passte nicht mehr drauf) mit so einem Modul-Wechselrichter im Gartenbereich betreiben will.
@karlakunze9823
@karlakunze9823 Жыл бұрын
Bis heute funktioniert der HM-Wechselrichter nur mit AC seitig anliegender Netzfrequenz. Ein Betrieb fürs Gartenhaus dürfte damit ohne weiteres (zB parallel klassischer Sinuswechselrichter) ausscheiden. Auch wird evtl die sog Island Detection Dir einen Strich durch die Rechnung machen.
@holgerhedenius6929
@holgerhedenius6929 Жыл бұрын
@@karlakunze9823 Hi Karla. Ich hatte mich etwas schwammig ausgedrückt. Das Modul mit dem WR kommt bei mir in den Gartenbereich und wird letztendlich direkt an eine Unterverteilung angeschlossen. Der Strom wird komplett mit ins Hausnetz - zusätzlich zur bestehenden 8 kWp Anlage - eingespeist. Ein Inselbetrieb ist von meiner Seite nicht vorgesehen. Inzwischen habe ich beschlossen, dass Modul auf unser Hasengehege zu montieren.
@fritztheblitz1061
@fritztheblitz1061 Жыл бұрын
Für dem HMT wäre das der Hammer, Daumen hoch.
@Krautbrauer
@Krautbrauer Жыл бұрын
Super Video. Vielen Dank. Ich persönlich würde als Gehäuse eine einfache Abzweigdose verwenden.
@jorohde6607
@jorohde6607 Жыл бұрын
Super perfekt vielen Dank👍
@chrisausbayern5096
@chrisausbayern5096 Жыл бұрын
Top - echt super. Das ist eine günstige Lösung.
@YouAreOnTheWoodway
@YouAreOnTheWoodway Жыл бұрын
Die HMS Serie wird aktuell leider noch nicht unterstützt, ist aber laut den FAQs wohl bereits in Entwicklung ✌️ Danke für das Video!
@VomHoerenSagen2023
@VomHoerenSagen2023 Жыл бұрын
Super, eine elegante Lösung für ein überteuertes nice-to-have.
@wizzardrincewind9458
@wizzardrincewind9458 Жыл бұрын
Na das ist doch mal ein sehr guter Tip, danke :)
@sibiran478
@sibiran478 Жыл бұрын
Hallo! Ich habe das Teil nachgebaut mit einem ESP32 ohne Probleme. Die Anleitung von der Githubseite heruntergeladen und den ESP32 geflasht. Manche Menues der Ahoj DTU sind zwar jetzt etwas anders als noch im Video dargestellt (liegt wohl an der ständigen Erweiterung der Software😉)aber das Projekt funktioniert!! Einfach weiter so und Danke an die Entwickler der Ahoj DTU!!
@pantau-vj4bx
@pantau-vj4bx Жыл бұрын
Wärst du so nett und könntest mir erklären, was ich unter wifi genau eintragen muss? Also ssid u. passwort. Nachdem ich sie für den router eingegeben habe, bleibt das Gerät leider verschwunden.
@sibiran478
@sibiran478 Жыл бұрын
Hallo! Die SSID da kommt der Name Deines Heimnetzwerkes rein.Bitte genau auf die Schreibweise achten. Und beim Passwort kommt natürlich das Passwort deines Heim-WLAN Netzwerkes rein. Dann nicht vergessen ganz unten im Menu auf den Save-Button zu drücken. Anschließend die Leiterplatte mal kurz von der Spannung trennen und wieder anstecken. In der Fritzbox müsstest Du jetzt unter Netzwerk das Modul finden.MFG
@robinpirker
@robinpirker Жыл бұрын
Super Video 💪 Danke
@spacegoldfish40
@spacegoldfish40 Жыл бұрын
Top. Sehr hilfreich!
@andyb.1174
@andyb.1174 Жыл бұрын
Vielen Dank für dieses Video. Habe auch den 1500 er mit 4 Modulen a 375 Watt. Die Teile für die DTU habe ich bestellt. Hoffentlich funktioniert das bei mir. Gruß Andy
@raigey9350
@raigey9350 Жыл бұрын
Danke, Super! Werde es probieren!
@AndiF-so1os
@AndiF-so1os Жыл бұрын
Cool - wird nachgebaut :)
@lubeda04
@lubeda04 Жыл бұрын
Coole Idee mit dem Lego Model
@utuberlars
@utuberlars Жыл бұрын
Find ich richtig gut. Danke für dieses Video.
@BlaZar666
@BlaZar666 Жыл бұрын
super Erklärt...top
@xxpaul1xx
@xxpaul1xx 11 ай бұрын
Das nenne ich mal eine Präsentation...WOW
@stoebermal
@stoebermal Жыл бұрын
Hat bei mir super geklappt! (Nur das tolle Gehäuse habe ich mangels 3D Drucker halt nicht... ;) ) Danke :)
@burkhardhopp3542
@burkhardhopp3542 Жыл бұрын
Mega Projekt. Das habe ich gesucht, werde es sofort nachbauen und in HA einbinden. Leider habe ich schon einen Sonoff Pow Elite gekauft, der wird dann überflüssig.
@artministratorle
@artministratorle Жыл бұрын
Tolles Video, Danke dafür. Werde ich für meinen HM600 wohl auch basteln. Btw die Barcodes sind scanbar (mit der Nr kann aber wohl keiner was anfangen letztendlich)
@KrischBe
@KrischBe Жыл бұрын
Das ist ja der Hammer, ich baue mir das nach, dann kann der Shelly weg und ich hab noch genauere Werte zum auslesen meiner Stromerzeugung.
@crayzyhors
@crayzyhors Жыл бұрын
Tolles Video - kurzweilig und einfach erklärt, vielen Dank! Hast du auch einen Kondensator verbaut, oder ist es auch ohne stabil? Und noch ne Frage: Hast Du auch ein Gehäuse für ein Modul mit externer Antenne?
@mathiasreisenhofer6496
@mathiasreisenhofer6496 Жыл бұрын
Sehr cool Dank dir! Was für mich jetzt nicht ganz klar ist kan man die Leistungs Regelung nur manuell einstellen oder ist das auch automatisiert bar wen man zb sein aktuellen Verbrauch weiß, um so auf eine null Einspeisung zu kommen? Lg
@lessnerjuergen
@lessnerjuergen Жыл бұрын
Vielen Dank!
@user-np9mq3jw4y
@user-np9mq3jw4y 11 ай бұрын
Hallo, absolut genial sowas mit Lego-Steinen zu erklären!!! Auf die Idee muss man erst mal kommen. Klasse! Jetzt hab ich das mit der DTU endlich auch verstanden. Danke dafür. Ich werde mir sicherlich auch so eine AHOY-DTU bauen. Derzeit plane ich nämlich ein Balkonkraftwerk auf meinem Gartenhaus, ost- und westseitig. Ich weiß noch nicht ob ich 1 HM800 mit 2 Modulen oder 2 HM800 bzw. 1 HM1500 mit 4 Modulen installieren soll. Du hast das so schön mit der Drosselung erklärt und ja auch selber einen HM1500. Daher hätte ich eine Frage, wenn die auch nicht direkt zum Thema DTU passt. Wie wird beim HM1500 (bzw. generell bei Hoymiles) die Leistung begrenzt, auf der Eingangsseite oder auf der Ausgangsseite. Das macht ja gerade bei unterschiedlich ausgerichteten Modulen einen großen Unterschied. Angenommen ich begrenze den HM1500, der 2 MPPT Tracker hat, auf die halbe Leistung, also 750W, und an dem einen MPPT hab ich 810W von den 2 Ost-Modulen und am anderen 0W von den 2 West-Modulen, werden dann die Module bzw. Tracker begrenzt, so dass jetzt jeder Tracker nur 375W zulässt, dann kämen in dem Fall ja am Wechselrichterausgang nur 375W raus. Oder wird der Ausgang des Wechselrichters begrenzt, egal was die Module vorne leisten, dann würden ja in dem Fall nur die 810W von 2 Modulen auf 750W gedrosselt (das 2te Paar Module hat ja gerade 0W). Ich hoffe es ist klar, was ich meine? Hast Du das mit Deinem Hoymiles ggf. schon mal getestet? In dem der Einstellungsmenü und aus Deinem Video geht das nicht hervor, von Hoymiles hab ich bisher keine Antwot bekommen und ohne diese Info komme ich mit meiner Planung nicht weiter. Ich suche auch schon seit Tagen danach im Internet. Über ne kurzfristige Info würde ich mich freuen. Besten Dank und freundlichen Gruß Georg
@UnKn0wn_Id3n717Y
@UnKn0wn_Id3n717Y Жыл бұрын
Sehr gut weiter geht die Front gegen die Cloud Datenkraken.
@stratman9449
@stratman9449 Жыл бұрын
hallo...danke für dein Vid...sehr klar und verständlich erklärt....( Lego...😅)....habe gerade ein BKW mit 3 405 wp kollektoren und 1 hoymiles 600 und 1 HM300 (Ost / West) gebaut und in betrieb...habe bei mir die Shelly 1pplus verbaut....bin damit aber nicht gaanz so zufrieden....ich kuck mir das jetzt mal genauer an mit Ahoy open dtu......cheers......
@haburlaub
@haburlaub Жыл бұрын
3000ster Daumen :) Danke
@lessnerjuergen
@lessnerjuergen Жыл бұрын
Ich habe nun eine AhoiDTU für meinen Hoymile in Betrieb und es funktioniert wunderbar. Mich interessierte vor Allem die Leistungsbegrenzung wegen Dauereinspeisung der Grundlast aus dem Battieriepuffer. Nochmals herzlichen Dank für den Tipp
@mikethespike2643
@mikethespike2643 Жыл бұрын
bitte um erklärung "dauereinspeisung der grundlast aus dem batteriepuffer"?
@benediktmaier7636
@benediktmaier7636 Жыл бұрын
DAS würde mich auch interessieren!
@mikethespike2643
@mikethespike2643 Жыл бұрын
@@benediktmaier7636 habe in einem anderen video gesehen, dass manche aus der batterie mittels eines leistungsgedrosselten mikrowechselrichters eine bestimmte grundlast von z.b. 200 w (tag und nacht) ins hausnetz einspeisen. wie und ob man einen hoymiles an einer batterie zum laufen bringt, weiß ich nicht. ich halte vom prinzip deckung der grundlast ohnehin nichts, da kein haushalt eine nennenswerte permanente grundlast hat. die wichtigsten verbraucher kühlschrank und gefrierschrank ziehen nicht ständig strom. ich nehme die teile nachts vom netz und "befeuere" sie nur tagsüber, wenn solarstrom reinkommt. im übrigen verbrate ich meinen solarstrom (aktuell 2,1 kwp) mit stufenlos leistungsgeregelten geräten (e-herd, e-boiler, e-saunaofen u.a.)
@benediktmaier7636
@benediktmaier7636 Жыл бұрын
@@mikethespike2643 und womit regelst du die Geräte oder können die das von haus aus?
@lessnerjuergen
@lessnerjuergen 7 ай бұрын
@@benediktmaier7636 Leider habe ich nicht gesehen dass Fragen gestellt wurden. Zuerst die Grundlast also der Strom der mindestens permanent vom Netz gezogen wird (Kühlschrank, Gefriertruhe, Standby Geräte, ggf. WLAN, ect). Das sind in der Regel zwischen 100 und 250W je nach Haushalt. Dann einen Stromspeicher (24V Akku - Nasszelle ist günstig darf aber nur 50% entleert werden, LiFe sind teuer können aber 95% entleert werden) mit dem Solarstrom befüllen. (EPEVER Laderegler hat sich bewährt). Den Hoymiles nun mit dem DC Eingängen an die Batterie (Akku) verbinden und mittels OpenDTU oder AHOYDTU oder dem originalen Hoymiles Wlan Adapter die maximale Leistung des Hoymile Inverters auf die geschätzte oder gemessene Grundlast einstellen. Nun wird der PV Strom in die Batterie gespeichert und der Inverter zieht aus der Batterie auch wenn keine Sonne scheint. Die Batterie sollte halt eine Kapazität aufweisen, damit mindestens der Strom der an einem Tag von den PV Panelen geliefert wird auch gespeichert werden kann. Diese Schaltung kann um eine Batteriespannungsüberwachung mit einem leistungsstarken Schaltrelais erweitert werden, damit die Zuleitung zum Inverter ausgeschaltet wird wenn die Batterie (Akku) leer ist und wieder eingeschaltet wird wenn die Batterie voll ist, dies verlängert die Lebensdauer der Batterie um ein vielfaches. Ich verwende PV Panele monokristallin mit insgesamt 1000Wp nach süden und 400Wp nach Westen, Hoymiles HM800 und EPEVER 40A MPPT Laderegler sowie 2 x 12V Nasszellen mit 260Ah (in Reihe mit 24V). Dazu eine Batterieüberwachung über ein 40A Leistungsrelais welche bei 50% Ladezustand der Batterie abschaltet und bei 90% Ladezustand wieder einschaltet. Aktuell messe ich mit Supla Zamel den aktuellen Stromverbrauch aus dem Netz und erhöhe die Einspeiseleistung des Inverters (falls Sonnenschein und Panele entsprechend liefern) auf den Wert des aktuellen Verbrauchs (bis zur maximalen Leistung des Inverters) um eine quasi Nulleinspeisung zu erreichen. Die findet automatisiert statt indem ich alle Daten der einzelnen Komponenten in einem Raspberry Pi auswerte und die Leistung des Inverters entsprechend automatisiert schalte. Dies stellt bei meiner Anlage den besten Wirkungsgrad. Damit kann ich im Sommer mindestens 24h den Grundverbrauch abdecken und an sonnigen Tagen mittels Nulleinspeisung die Anlage maximal ausnutzen und kein Strom wird verschenkt. In Österreich sind max. 800W Einspeisung in einem Kleinstkraftwerk erlaubt.
@MixiTV-
@MixiTV- 9 ай бұрын
Hallo, Danke für das tolle Video. Gruß Mixi
@sinasamarghandi6864
@sinasamarghandi6864 Жыл бұрын
Danke super Video
@allinclusive5762
@allinclusive5762 Жыл бұрын
Das ist ja sensationell! 👍
@karlakunze9823
@karlakunze9823 Жыл бұрын
Da staunt man Bauklötze! Danke für die hübsch gemachte Erklärung mit Lego und die Anleitung zum Selberbasteln! Ich würde eher einen ESP32 empfehlen und gleich ein NRF24L01+ Module mit externer Antenne bestellen, weil damit der Empfang viel besser ist. Es reicht PA_LEVEL = LOW / MIN vs. HIGH mit den billigen Modulen ohne PA+LNA Verstärker und Antenne. Der ESP32 hat den Vorteil daß man auch das Schwesterprojekt OpenDTU verwenden / ausprobieren kann und die Wemos D1 mini Module haben sich schon öfter bei Problemen mit der Verkabelung als eine mögliche Fehlerquelle herausgestellt.
@jorgschwarz8656
@jorgschwarz8656 Жыл бұрын
Hi, hast Du ne Bezugsquelle für Deine Bauteile? Würde auch gerne ne externe Antenne verbauen.
@karlakunze9823
@karlakunze9823 Жыл бұрын
Berrybase, Makershop und AZ-Delivery scheinen hier in DE einige Module anzubieten. Aber vielleicht wirst Du auch bei eher klassischen Versendern wie Reichelt, Pollin, Conrad, Voelkner etc fündig ?
@SeacryBlastsAloT
@SeacryBlastsAloT 10 ай бұрын
Geiler Typ!
@lingo4284
@lingo4284 Жыл бұрын
Super !!!
@thomasjasper861
@thomasjasper861 Жыл бұрын
Super erklärt! Interessant für mich wäre noch die Reichweite ohne und mit externer Antenne und ob und wie auch ein WR- Firmware Update möglich ist.
@JKoslowski
@JKoslowski Жыл бұрын
Gutes Video, gefällt mir gut. Frage Speichert der Hoymiles auch Daten oder ist das alles nur Online abrufbar ?
@matfrei9589
@matfrei9589 Жыл бұрын
Alles super erklärt, logisch und nachvollziehbar. Tja leider nicht für mich, ich kenn mich mit diesen Sachen nicht ganz so aus. Löten wäre kein Problem, aber Jumperkabel? Flashen ? Tja wer da etwas Fertiges hat für mich, ist herzlich willkommen... Beste Grüße aus Rosenheim
@bsinatok6459
@bsinatok6459 Жыл бұрын
Bin aus Altötting. Wenn ich mein Problem gelöst habe, bau ich dir auch einen.
@matfrei9589
@matfrei9589 Жыл бұрын
@@bsinatok6459 Super ich freu mich schon.....
@heinzmuller38
@heinzmuller38 Жыл бұрын
hi Akimakes! Dankeschön für deine Videos bezüglich Solaranlage selfmade. Was hälts du von einem Fazitvideo Solar wo die pro und kons, deine Erfahrungen nach mehrmonatigen Betrieb erläuterst? Wie hast du das Kabel vom Flachdach zum Zählerkasten gebracht, oder zumindest vom Dach runter?
@thebraem
@thebraem Жыл бұрын
Hi Akimakes. Tolles Video, verständlich erklärt. Frage: Kann der Hoymiles auch von einer Batterie gespeist werden? Den PV Überschuss in einer Batterie speichern und am Abend die Watt von der Batterie über den Hoymiles ins Netz einspeisen? Dann über die DTU auf den aktuellen Bedarf Reduzieren? Sollte das so gehen? Besten Dank für deine Meinung dazu. Beste Grüsse thebraem
@abdebee3221
@abdebee3221 Жыл бұрын
Dafür liebe ich KZfaq und das WWW
@Chloe_Priceless
@Chloe_Priceless Жыл бұрын
Hersteller hassen diesen Trick
@flyingelnocko3841
@flyingelnocko3841 Жыл бұрын
Hallo, ich habe die Ahoy DTU mit meinem Hoymiles HM-600 verbunden, finde aber diese tolle regelbare Einstellung nicht um die Leistung zu verändern. Geht das nur mit dem HM-1500 Wechselrichter? Vielen Dank im Voraus
@Suburp212
@Suburp212 Жыл бұрын
Wieso? Ist doch den Herstellern egal.
@svensven7728
@svensven7728 Жыл бұрын
@@Suburp212 Hoymiles bietet zwei DTU's an, die nicht gerade günstig sind (bis zu ca. 300€). Hier baust du dir das Ding für ein paar Zerquetschte mit gleichem Funktionsumfang.
@d.v.5708
@d.v.5708 3 ай бұрын
Kann die light mittlerweile die Drosselung ❓
@robertdanzl
@robertdanzl Жыл бұрын
Hallo, tolles Projekt, sehr gute erklärt! Eine Frage hab ich zu dem Gehäuse das du auf Thingivers anbietest, hat das wirklich eine Größe von x=34,83 y=208 z=88,05 mm Dies scheint mir sehr groß, hab einen Mega S und da hat es nicht Platz, oder ist da etwas mit dem export schief gegangen?
@derkranich8474
@derkranich8474 11 ай бұрын
Das man bei grünem Strom schon wieder eine Masse an Elektroschrott produzieren muss. Trotzdem super Video. 👍
@SchneeTV
@SchneeTV Жыл бұрын
Hallo Akimakes sehr geiles Video zur ahoy DTU. Durch dein Video habe ich mich letzten Dezember dran gesetzt und die DTU gebastelt. Danke! Zusätzlich habe ich die JSON Schnittstelle der DTU etwas näher untersucht und eine Speicherung und Visualisierung der Daten programmiert. Es ist zwar gerade nicht viel Sonne, aber trotzdem cool. Die Tages- und die Monatsübersicht habe ich soweit fertig. Alles bis auf Modulebene. Es würde mich freuen, wenn wir hier etwas zusammen machen können und du dich kuz meldest. Leider ist meine Email an deine office[at] wohl nicht angekommen. Viele Grüße nach Österreich Matthias
@grericht2504
@grericht2504 Жыл бұрын
ist daraus etwas geworden? mich würde der datenlog sehr interessieren.
@egalillegal4811
@egalillegal4811 Жыл бұрын
Hallo, an einer Auswertungsmöglichkeit, direkt über die eigene Schnittstelle, wäre ich interessiert. Kommen wir da zusammen?
@SchneeTV
@SchneeTV Жыл бұрын
@@grericht2504 Hallo nochmal, auf der Seite ist auch eine Info, wie mal selbst die ahoy Schnittstelle zum Speichern der Daten nutzen kann, falls du was eigenes machen möchtest. Das Beispiel ist mit PHP geschrieben.
@SchneeTV
@SchneeTV Жыл бұрын
@@grericht2504 Hallo, irgendwie ist der Link zur Cloudseite nicht in der Antwort. Wahrscheinlich geht eine Verlinkung in den Kommentraren nicht. Suche einfach nach PV Argus. Da ist auch eine Anleitung
@Roland.Schaal
@Roland.Schaal Жыл бұрын
Klasse erklärt. Die Dinger sind für Hoymiles-User quasi Pflicht. Per MQTT, ioBroker und einem Display wird das dann richtig cool 😉. Aber ich bin völlig von den Socken, was du an einem Novembertag mit 4x 410Watt Modulen für einen Ertrag hast. Habe quasi identisches Setup und kann froh sein, wenn da momentan 3 kWh pro Tag rausfallen. Was mache ich falsch??? 😳
@akimakes
@akimakes Жыл бұрын
Da war es super sonnig! :) LG und Danke für das Lob!
@martinreicher7553
@martinreicher7553 Жыл бұрын
Hast du zufällig schon etwas fertig für den ioBroker/Grafana was die Visualisierung angeht? Wunderbar wären Statistiken nach Tages/Monats/Jahresertrag und natürlich aktuelle Leistung/Spannung etc
@bluesonkel
@bluesonkel Жыл бұрын
ein hoch auf die maker Szene!
@herbieJ
@herbieJ Жыл бұрын
Sehr cool, Danke für das Video. Wieviele Module kann die ahoi dtu verarbeiten?
@ElleSpirito
@ElleSpirito Жыл бұрын
Super Video, könntest Du noch erklären was ich machen muss um ein Mini Display anzuschließen? Bei eBay Kleinanzeigen gibt es da einige Kauflösungen. Finde es sehr interessant sofort zu sehen was gerade erzeugt wird.
@christiannik1475
@christiannik1475 4 ай бұрын
Servus, toller Bericht von dir super. Werde es mir bauen. Habe diesbezüglich noch ein Frage haben die Entwickler auch eine Android App gebastelt. Nochmal top der Beitrag großes Lob. LG Christian
@argonigus853
@argonigus853 Жыл бұрын
Super erklärt danke Kann ich auch 2 Stück auslesen oder muss ich dann 2 ahoi DTU bauen da ich 2 Stück habe?
@heinrichdann
@heinrichdann Жыл бұрын
Soweit ich ermitteln konnte - geht auch das Firmwareupdate für die Wechselrichter nur über die DTU Pro. Und für die 6 fach Hoymiles gibts nochmal eine extra dtu (noch etwas teurer)
@simplym83
@simplym83 Жыл бұрын
Vielen Dank für das Video! Eine grundsätzliche Frage: hat der hoymiles einen Datenspeicher, sodass ich die dtu auch nur von Zeit zu Zeit anschließen kann um die Daten anzusehen?
@TripleU-E
@TripleU-E Жыл бұрын
13:23 super erklärt, danke dafür! kann ich die Daten nur live sehen oder kann man auch eine Historie wegspeichern?
@alexspritnuts9487
@alexspritnuts9487 Жыл бұрын
Super Video, vielen Dank! Wo werden die Daten eigentlich gespeichert (zb. der Yield total)? Im Wechselrichter selbst? Oder anderst gefragt, Funktioniert das Datenlogging auch, wenn mein WiFi nicht läuft?
@akimakes
@akimakes Жыл бұрын
YieldTotal wird im WR gespeichert (und das persistent powerlimit). Die Ahoy DTU hat keinen Datenlogger integriert. LG akimakes
бесит старшая сестра!? #роблокс #анимация #мем
00:58
КРУТОЙ ПАПА на
Рет қаралды 3,1 МЛН
터키아이스크림🇹🇷🍦Turkish ice cream #funny #shorts
00:26
Byungari 병아리언니
Рет қаралды 27 МЛН
Hoymiles Wechselrichter direkt auslesen und steuern AHOYDTU
11:14
Alexander Metzger
Рет қаралды 9 М.
jeder Stromzähler digital auslesen unter 10€
48:50
Alkly
Рет қаралды 19 М.
#Hoymiles + #OpenDTU + OLED Display
12:49
Meine Energiewende
Рет қаралды 95 М.
Hoymiles HMT DTU für 40€!!! Ich baue sie selbst!
12:11
ZeugsVomChef
Рет қаралды 2 М.
Solar E#28: Nachteinspeisung openDTU, Akku und AC Ladung
17:17
reviewmirror
Рет қаралды 41 М.
Урна с айфонами!
0:30
По ту сторону Гугла
Рет қаралды 7 МЛН
Cadiz smart lock official account unlocks the aesthetics of returning home
0:30