Abschlussprüfung Mathe 2022 Realschule Bayern (Gruppe 2/3) | Aufgabe B1 vorgerechnet | ObachtMathe

  Рет қаралды 10,003

ObachtMathe

ObachtMathe

Жыл бұрын

In diesem Video rechne ich von der Abschlussprüfung Mathematik 2022 für Realschule in Bayern der Gruppe 2/3 die Aufgabe B1 ausführlich vor.
Die ganze Playlist "Abschlussprüfung Bayern Realschule Gruppe 2/3" findest du hier:
bit.ly/Bayern_Gruppe2_3​
Möchtest du mich unterstützen, dann werde Kanalmitglied und erhalte tolle Vorteile:
bit.ly/Obacht_Kanalmitglied
oder nutze den THANKS-Button unter dem Video oder du kannst mir gern auch ein Getränk deiner Wahl hier spendieren:
bit.ly/ObachtGetränk​​
Vielen Dank!
Natürlich freue ich mich auch über jeden Like und jedes Abo!
__Playlists_nach_Klassen_geordnet________
5. und 6. Klasse:
Brüche: bit.ly/Obacht_Brüche
Dezimalbrüche und Dezimalzahlen: bit.ly/Obacht_Dezimalzahlen
Natürliche Zahlen: bit.ly/Natürliche_Zahlen
Terme: bit.ly/ObachtTerme
Addieren und Subtrahieren: bit.ly/Addieren_Subtrahieren
Multiplizieren und Dividieren: bit.ly/Multiplizieren_Dividieren
Ganze Zahlen: bit.ly/Ganze_Zahlen
Gleichungen: bit.ly/Obacht_Gleichungen
Teilbarkeit: bit.ly/Obacht_Teilbarkeit
Geometrische Grundbegriffe: bit.ly/GeometrischeGrundbegriffe
Körper: bit.ly/Obacht_Körper
Daten und Zufall: bit.ly/Daten_Zufall
Oberfläche und Volumen: bit.ly/Oberfläche_Volumen
Umfang und Flächeninhalt: bit.ly/Umfang_Flächeninhalt
Grundlagen: bit.ly/Obacht_Grundlagen
7. und 8. Klasse:
Dreisatz: bit.ly/Obacht_Dreisatz
Binomische Formeln: bit.ly/Binomische_Formeln
Bruchterme und Bruchgleichungen: bit.ly/Bruchterme_Bruchgleichu...
Lineare Funktionen (Geraden): bit.ly/Lineare_Funktionen
Proportionalität: bit.ly/Proportionalität
Terme: bit.ly/ObachtTerme
Potenzen und Potenzgesetze: bit.ly/Potenzen_Potenzgesetze
Lineare Gleichungssysteme (=LGS): bit.ly/Lineare_Gleichungssysteme
Prozentrechnung: bit.ly/Obacht_Prozentrechnung
Zinsrechnung: bit.ly/Zinsrechnung
Gleichungen: bit.ly/Obacht_Gleichungen
Dreiecke: bit.ly/Obacht_Dreiecke
Quadratische Funktionen (Parabeln): bit.ly/Quadratische_Funktionen
Quadratische Gleichungen: bit.ly/Quadratische_Gleichungen
Daten und Zufall: bit.ly/Daten_Zufall
Oberfläche und Volumen: bit.ly/Oberfläche_Volumen
Umfang und Flächeninhalt: bit.ly/Umfang_Flächeninhalt
Grundlagen: bit.ly/Obacht_Grundlagen
9. und 10. Klasse:
Quadratische Funktionen (Parabeln): bit.ly/Quadratische_Funktionen
Quadratische Gleichungen: bit.ly/Quadratische_Gleichungen
Wurzeln: bit.ly/Wurzeln
Trigonometrie: bit.ly/Obacht_Trigonometrie
Satz des Pythagoras: bit.ly/Obacht_Pythagoras
Potenzen und Potenzgesetze: bit.ly/Potenzen_Potenzgesetze
Zentrische Streckung: bit.ly/Zentrische_Streckung
Strahlensätze/Vierstreckensätze: bit.ly/Strahlensätze_Vierstrec...
Kreis: bit.ly/Obacht_Kreis
Zinseszins: bit.ly/Obacht_Zinseszins
Daten und Zufall: bit.ly/Daten_Zufall
Oberfläche und Volumen: bit.ly/Oberfläche_Volumen
Umfang und Flächeninhalt: bit.ly/Umfang_Flächeninhalt
Grundlagen: bit.ly/Obacht_Grundlagen
__Über_diesen_Kanal_____
Hast du Probleme in Mathe oder möchstest du einfach dein Wissen auffrischen? Auf meinem Kanal gibt es zu den verschiedensten Mathe-Themen Erklärungen, Übungsaufgaben mit Lösungen, aber auch hilfreiche Tipps und Tricks. Zudem gehe ich auf die häufigsten Fehler ein oder zeige "gemeine" Aufgaben, die "gemeine" Lehrer wie ich gerne verwenden ✌😊
______Social_Media_
☆ Instagram: / obachtmathe
☆ Tik Tok: / obacht_mathe
☆ Facebook: / obachtmathe
☆ Pinterest: www.pinterest.de/ObachtMathe/
☆ Twitter: / obachtmathe

Пікірлер: 48
@ObachtMathe
@ObachtMathe Жыл бұрын
Die ganze Playlist "Abschlussprüfung Bayern Realschule Gruppe 2/3" findest du hier: bit.ly/Bayern_Gruppe2_3​ *Möchtest du mich unterstützen, dann werde Kanalmitglied und erhalte tolle Vorteile:* bit.ly/Obacht_Kanalmitglied oder nutze den *THANKS-Button* unter dem Video oder du kannst mir gern auch ein Getränk deiner Wahl hier spendieren: bit.ly/ObachtGetränk​​ Vielen Dank! Natürlich freue ich mich auch über jeden Like und jedes Abo! __Playlists_nach_Klassen_geordnet________ 5. und 6. Klasse: Brüche: bit.ly/Obacht_Brüche Dezimalbrüche und Dezimalzahlen: bit.ly/Obacht_Dezimalzahlen Natürliche Zahlen: bit.ly/Natürliche_Zahlen Terme: bit.ly/ObachtTerme Addieren und Subtrahieren: bit.ly/Addieren_Subtrahieren Multiplizieren und Dividieren: bit.ly/Multiplizieren_Dividieren Ganze Zahlen: bit.ly/Ganze_Zahlen Gleichungen: bit.ly/Obacht_Gleichungen Teilbarkeit: bit.ly/Obacht_Teilbarkeit Geometrische Grundbegriffe: bit.ly/GeometrischeGrundbegriffe Körper: bit.ly/Obacht_Körper Daten und Zufall: bit.ly/Daten_Zufall Oberfläche und Volumen: bit.ly/Oberfläche_Volumen Umfang und Flächeninhalt: bit.ly/Umfang_Flächeninhalt Grundlagen: bit.ly/Obacht_Grundlagen 7. und 8. Klasse: Dreisatz: bit.ly/Obacht_Dreisatz Binomische Formeln: bit.ly/Binomische_Formeln Bruchterme und Bruchgleichungen: bit.ly/Bruchterme_Bruchgleichu... Lineare Funktionen (Geraden): bit.ly/Lineare_Funktionen Proportionalität: bit.ly/Proportionalität Terme: bit.ly/ObachtTerme Potenzen und Potenzgesetze: bit.ly/Potenzen_Potenzgesetze Lineare Gleichungssysteme (=LGS): bit.ly/Lineare_Gleichungssysteme Prozentrechnung: bit.ly/Obacht_Prozentrechnung Zinsrechnung: bit.ly/Zinsrechnung Gleichungen: bit.ly/Obacht_Gleichungen Dreiecke: bit.ly/Obacht_Dreiecke Quadratische Funktionen (Parabeln): bit.ly/Quadratische_Funktionen Quadratische Gleichungen: bit.ly/Quadratische_Gleichungen Daten und Zufall: bit.ly/Daten_Zufall Oberfläche und Volumen: bit.ly/Oberfläche_Volumen Umfang und Flächeninhalt: bit.ly/Umfang_Flächeninhalt Grundlagen: bit.ly/Obacht_Grundlagen 9. und 10. Klasse: Quadratische Funktionen (Parabeln): bit.ly/Quadratische_Funktionen Quadratische Gleichungen: bit.ly/Quadratische_Gleichungen Wurzeln: bit.ly/Wurzeln Trigonometrie: bit.ly/Obacht_Trigonometrie Satz des Pythagoras: bit.ly/Obacht_Pythagoras Potenzen und Potenzgesetze: bit.ly/Potenzen_Potenzgesetze Zentrische Streckung: bit.ly/Zentrische_Streckung Strahlensätze/Vierstreckensätze: bit.ly/Strahlensätze_Vierstrec... Kreis: bit.ly/Obacht_Kreis Zinseszins: bit.ly/Obacht_Zinseszins Daten und Zufall: bit.ly/Daten_Zufall Oberfläche und Volumen: bit.ly/Oberfläche_Volumen Umfang und Flächeninhalt: bit.ly/Umfang_Flächeninhalt Grundlagen: bit.ly/Obacht_Grundlagen __Über_diesen_Kanal_____ Hast du Probleme in Mathe oder möchstest du einfach dein Wissen auffrischen? Auf meinem Kanal gibt es zu den verschiedensten Mathe-Themen Erklärungen, Übungsaufgaben mit Lösungen, aber auch hilfreiche Tipps und Tricks. Zudem gehe ich auf die häufigsten Fehler ein oder zeige "gemeine" Aufgaben, die "gemeine" Lehrer wie ich gerne verwenden ✌😊 ______Social_Media_ ☆ Instagram: instagram.com/obachtmathe/ ☆ Tik Tok: www.tiktok.com/@obacht_mathe ☆ Facebook: facebook.com/ObachtMathe/ ☆ Pinterest: www.pinterest.de/ObachtMathe/ ☆ Twitter: twitter.com/ObachtMathe
@_stay_spicy
@_stay_spicy Жыл бұрын
Einfach wieder Hoffnung durch deine Videos bekommen
@ObachtMathe
@ObachtMathe Жыл бұрын
@rosepanzner8338 Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Prüfung 💪🏻 Du könntest mir noch einen Gefallen tun und meinen Kanal deiner Klasse und deinen Freunden weiterempfehlen, vielleicht hilft es ihnen ja auch ✌🏻
@jutosgrind
@jutosgrind Жыл бұрын
2 Tage vor der Abschlussprüfung fange ich an zu lernen mit dem Ziel einer 1. Wünscht mir Glück
@ObachtMathe
@ObachtMathe Жыл бұрын
@jutosgrind Viel Erfolg und hoffentlich helfen dir meine Videos 😉 Du könntest mir noch einen Gefallen tun und meinen Kanal deiner Klasse und deinen Freunden weiterempfehlen, vielleicht hilft es ihnen ja auch ✌🏻
@CR-hx4vz
@CR-hx4vz Жыл бұрын
Fühl ich aber 3 langt
@balyaros6646
@balyaros6646 Жыл бұрын
Beginne erst heute amk
@leona7748
@leona7748 Жыл бұрын
@@balyaros6646hahahaa ich auch
@jutosgrind
@jutosgrind Жыл бұрын
@@balyaros6646 Hahaha schreibst du auch morgen?
@zvmraaa
@zvmraaa Жыл бұрын
Hallo, ich habe eine Frage und zwar wieso muss man bei 1.5 bei der Strecke BnDn minus die y-Koordinate rechnen? Habe ich irgendwie nicht verstanden, gibts da eine Formel oder wie soll man darauf kommen?
@ObachtMathe
@ObachtMathe Жыл бұрын
@zumra8236 Hi, stell dir vor du zeichnest zwei Punkte, Punkt A bei (2|1) und Punkt B bei (2|4), jetzt würde ja B genau 3 cm über A liegen, also kannst du auch einfach die beiden Y Koordinaten voneinander abziehen, also 4-1 = 3. Das funktioniert immer, wenn die Strecke senkrecht nach oben geht, die Punkte also genau übereinander liegen. Hast du es jetzt verstanden?
@zvmraaa
@zvmraaa Жыл бұрын
@@ObachtMathe Achso, okay dankeschön. Was hat es sich aber mit der Formel in der Formelsammlung auf sich, bei der man die x koordinate + die y koordinate der jeweiligen Punkte ausrechnen muss? Das ist doch auch eine Länge der Strecke. Würde das auch gehen?
@ObachtMathe
@ObachtMathe Жыл бұрын
@@zvmraaa ja, das ist allgemein, wenn eine Strecke "schief" ist. Hier bei meinem Beispiel würde das aber auch gehen: Wurzel [ (2-2)^2 + (4-1)^2] = Wurzel [ 0^2 + 3^2] = Wurzel [ 0 + 9] = Wurzel 9 = 3. Ist also mehr Aufwand, da sich die gleichen X Koordinaten aufheben. Kannst du es nachvollziehen?
@husqvarna550fan4
@husqvarna550fan4 Жыл бұрын
Mease top sache des ganze
@ObachtMathe
@ObachtMathe Жыл бұрын
@husqvarna550fan4 Dankeschön, das freut mich zu hören 😉 Viel Erfolg morgen und du könntest mir noch einen Gefallen tun und meinen Kanal deiner Klasse und deinen Freunden weiterempfehlen, vielleicht hilft es ihnen ja auch ✌🏻
@husqvarna550fan4
@husqvarna550fan4 Жыл бұрын
@@ObachtMathe mach ich danke,
@mintmango10
@mintmango10 Жыл бұрын
I love you so much
@ObachtMathe
@ObachtMathe Жыл бұрын
@MogusMan hehe thank you 😉
@fasipi1046
@fasipi1046 Жыл бұрын
durch ein Video alle fragen beseitigt. danke
@ObachtMathe
@ObachtMathe Жыл бұрын
@fasipi1046 Hey super, das freut mich echt zu hören 💪🏻😉 Du könntest mir noch einen Gefallen tun und meinen Kanal deiner Klasse und deinen Freunden weiterempfehlen, vielleicht hilft es ihnen ja auch ✌🏻
@maximilianmaximilian-mb5fe
@maximilianmaximilian-mb5fe Жыл бұрын
Könnte mann bei der aufgabe 1.5 nicht einfach (b/2)² rechnen und so auf die scheitelpunktform kommen
@ObachtMathe
@ObachtMathe Жыл бұрын
@maximilianmaximilian-mb5fe wo genau meinst du das?
@maximilianmaximilian-mb5fe
@maximilianmaximilian-mb5fe Жыл бұрын
Ich meine das mann einfach (9,75/2)² rechnet oder geht das nur wenn a=1
@sxmu7642
@sxmu7642 Жыл бұрын
Wo bleibt die 6,5x bei der Quadratsicjen Ergänzung im „5.Schritt“ ?
@ObachtMathe
@ObachtMathe Жыл бұрын
@sxmu7642 Hi, das fällt sozusagen weg, weil es in der 2.binomischen Formel vorkommt, das ist praktisch das - 2ab von a^2 - 2ab + b^2 = (a-b)^2. Kannst du es nachvollziehen?
@sxmu7642
@sxmu7642 Жыл бұрын
@@ObachtMathe ich küss doch dein herz Dankeschön. Habs jetzt verstanden
@ObachtMathe
@ObachtMathe Жыл бұрын
@@sxmu7642 Sehr schön, ich wünsche dir viel Erfolg 💪🏻 Du könntest mir noch einen Gefallen tun und meinen Kanal deiner Klasse und deinen Freunden weiterempfehlen, vielleicht hilft es ihnen ja auch ✌🏻
@jutosgrind
@jutosgrind Жыл бұрын
11:30 und was ist mit der 6,5x passiert?
@ObachtMathe
@ObachtMathe Жыл бұрын
@jutosgrind Schau mal in den Kommentaren, da hat das schon mal jemand gefragt, ich hab es dort erklärt ✌🏻
@jutosgrind
@jutosgrind Жыл бұрын
@@ObachtMathe Danke dass du so aktiv Kommentare beantwortest😂👍🏼
@ObachtMathe
@ObachtMathe Жыл бұрын
@@jutosgrind gern ✌🏻
@tobiasreiig5954
@tobiasreiig5954 Жыл бұрын
Warum bei 1.1 nicht einfach die Koordinaten in die Gleichung einsetzen und zeigen, dass auf beiden Seiten das gleiche herauskommt? Scheint mir einfacher, als extra mit binomischen Formeln rumzuwurschteln. Von einer Scheitelgleichung habe ich auch noch nie etwas gehört ^^
@ObachtMathe
@ObachtMathe Жыл бұрын
@tobiasreiig5954 Ist sicherlich einfacher, das stimmt. Allerdings soll bestimmt gezeigt werden, wie man auf die Lösung kommt und nicht nur eine Probe der Lösung durchführen 🤔👍🏻
Каха ограбил банк
01:00
К-Media
Рет қаралды 7 МЛН
Пробую самое сладкое вещество во Вселенной
00:41
Rationale Zahlen 3 Addition und Subtraktion mit Klammern
6:43
Mathebirne
Рет қаралды 18 М.
ABSCHLUSSPRÜFUNG Realschule Mathe - Geometrie 10. Klasse
12:12
MathemaTrick
Рет қаралды 493 М.
Daten und Zufall: Musteraufgaben zur Abschlussprüfung Mathematik 2023
29:21
Arno Weber "Mathe 4 Future"
Рет қаралды 10 М.