All inclusive, Citytrip, Kreuzfahrt: Sollten wir nachhaltiger reisen? | 13 Fragen | unbubble

  Рет қаралды 235,360

unbubble

unbubble

Күн бұрын

Egal ob Mallorca, Türkei oder Thailand - die Deutschen reisen wieder mehr: nach dem Rekordtief im Jahr 2020, laut einer repräsentativen Umfrage, fast so viel wie vor der Pandemie, Fernreisen inklusive. Das bringt auch Schwierigkeiten mit sich: Vor allem Langstrecken-Flüge sind schlecht für das Klima und auch Massentourismus verursacht vor Ort viele Probleme, zum Beispiel Partylärm, Ressourcenknappheit oder Wohnungsnot - dabei wird auch von “Overtourism” gesprochen. Auf der anderen Seite ist Tourismus ein riesiger Wirtschaftsfaktor und spült viel Geld in die Reiseländer. Hinzu kommt: Reisen bildet, erweitert den Horizont und sorgt im Idealfall für Kulturaustausch. Überwiegen also die Vor- oder die Nachteile des Tourismus? Und können wir unseren Urlaub noch mit einem guten Gewissen genießen oder ist es Zeit für einen nachhaltigen und sozial verträglichen Tourismus der Zukunft? Darüber haben wir bei 13 Fragen diskutiert.
Nachtrag: In der Infobox bei Minute 16:50 steht, dass die Stadt Venedig seit Januar 2023 Eintritt für alle Tagestouristen verlangt. Das Vorhaben wurde allerdings auf Grund einer fehlenden Zustimmung des Kommunalrats nicht umgesetzt und wird voraussichtlich auf 2024 verschoben. Da ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Vielen Dank für den Hinweis aus der Community.
Unsere Teilnehmer*innen:
Milena Glimbovski, Autorin, Unternehmerin und Klimaaktivistin 
Ralf Hieke, Nachhaltiger Reiseanbieter "Fairweg" 
Lina Biarnés, Reisebloggerin aus Spanien
Carolina Peukmann, Partyschlager-Sängerin
Lennart Pagel, Reiseinfluencer
Carlo Speth, Head of Markets bei Urlaubspiraten
Kapitel:
00:00 Intro
00:26 Muss der Massentourismus ein Ende haben?
01:59 Was fasziniert dich am Ballermann?
04:37 Wie erlebst du Barcelona zur Hauptsaison?
07:50 Was stört dich am Massentourismus auf Mallorca oder in Barcelona?
14:01Ist eure Onlineplattform Teil des Problems?
17:41 Was könnte die Situation in Barcelona verbessern?
18:55 Profitieren die Einheimischen vom Tourismus?
22:31 Haben die Zimmermädchen in Spanien zu Recht protestiert?
25:57 Überwiegen die positiven Aspekte des Tourismus?
31:18 Welche Kriterien muss eine Urlaubsreise erfüllen?
34:28 Können wir uns darauf einigen, dass es Zertifizierungen bei großen Tourismus-Anbietern geben muss, die wirtschaftliche, ökologische und soziale Faktoren klar benennen?
36:02 Können wir uns auf ein persönliches Reise-Punktekonto einigen, das ökologische, wirtschaftliche und soziale Kriterien beinhaltet?
37:59 Können wir uns darauf einigen, dass die Preise für unsere Reisen die tatsächlichen Kosten darstellen müssen und dass wir ein Warnsystem brauchen, um bestimmte Regionen nicht zu überlasten?
13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: kurz.zdf.de/HZtF/
Mehr Content zu diesem und ähnlichen Themen findet ihr hier:
Da geht was, Deutschland! Fairreisen | planet b | kurz.zdf.de/KM6/
Reisen ohne Reue: Wie nachhaltig geht Urlaub? | planet b | kurz.zdf.de/kwd2/
Tourismus-Kollaps | 3Sat-Wissenschaftsdoku | kurz.zdf.de/KKct/
Italien: Wie Massentourismus die "Cinque Terre" gefährdet | ARD EUROBLICK | kurz.zdf.de/7c7Yg/
Re: Dolomiten in Gefahr? - Südtirol kämpft mit dem Massentourismus | ARTE Re: | kurz.zdf.de/DR3z/
Massentourismus in Venedig: Müssen wir anders reisen? | funk Y-Kollektiv | kurz.zdf.de/GBZ/
Redaktion ZDF: Stefan Münker
Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier, Lisah Dietrich
Eine Produktion von Hyperbole.
Host: Salwa Houmsi
Regie / Autor*in: Katharina Lauck, Niels Folta Redaktion: Katharina Schaar, Althea Pappas, Caroline Weigele
Social Media Redaktion: Anne Sophie Lange, Lina Eikelmann
Kamera: Michel Gumnior, Fabian Uhlmann, Taner Asma, Sebastian Linder
Licht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske
Ton & Tonmischung: Wladimir Gelwich
Set Design: Justus Saretz
Aufnahmeleitung: Denise Ghard
Schnitt: Suraj Chandran
Grafik: Petra Sohnius
Make Up: Juliane Polak
Produzent: Bastian Asdonk
Creative Producerin: Katharina Lauck, Niels Folta
Produktionsleitung: Laura Obereisenbuchner
Produktionsassistenz: Nina Schögel, Lina Willeckes
Social Media Redaktion ZDF: Leonie Steinfeld, Muriel Spiegel, Schahrzad Zamankhan, Lara-Celine Saalmann, Judith Aretz
Online Redaktion ZDF: Anna Ernst
Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser

Пікірлер: 1 700
@flocondeneige6443
@flocondeneige6443 10 ай бұрын
Das sind ja gefühlt nur irgendwelche Blogger... ich hätte mir bei dem Thema unteranderem einen Volkswirt und einen Umweltforscher gewünscht.
@unbubble
@unbubble 10 ай бұрын
@flocondeneige6443 Danke für dein Feedback!
@brauergh6967
@brauergh6967 10 ай бұрын
Keine Chance. Hier gibt es nur Extrem Links Links Links und Links, und sämtliche Kritische Kommentare werden sofort entfernt.
@bakaXY
@bakaXY 10 ай бұрын
​@@brauergh6967sitzt der Aluhut etwas zu eng? Aber stimme dem TE zu, hätte ruhig wissenschaftlicher sein dürfen und weniger meinungsgetrieben.
@CourageToB
@CourageToB 10 ай бұрын
Gott bewahre, nachher kommt da noch was anderes als linke Meinungsmache heraus!!!
@a.j.befree
@a.j.befree 10 ай бұрын
@@unbubble Wer nur sinnlose, nichtssagende Phrasen von sich gibt, sollte sich das Reden einfach sparen. Welche Message genau soll Ihrem Kommentar denn jetzt entnommen werden. Es ist einfach nur kindisch.
@kontraintuitiv
@kontraintuitiv 10 ай бұрын
Ich hätte mir auch mehr Fachleute gewünscht (Wirtschaftswissenschaftler, Tourismuspolitiker usw). Mich stört auch zunehmend die Auswahl an Gästen, weil gefühlt keine Folge mehr ohne Influencer auskommt. Mir hat hier auch die Diskussion über Infrastrukturen gefehlt, vielleicht kann man in Zukunft weniger über persönliche Präferenzen sprechen (indem man weniger Influencer, sondern Fachleute einläd).
@raynkeiko4222
@raynkeiko4222 10 ай бұрын
Die sagen wahrscheinlich schon ab wegen den Folgen davor..
@titfortatatoz5427
@titfortatatoz5427 10 ай бұрын
​@@raynkeiko4222korrekt
@SlaughtingIdiots
@SlaughtingIdiots 9 ай бұрын
wirtschaft ist das simpelste was es gibt, dafür rbaucht man keine experten nur leute die die augen öffnen.
@leifschregel8878
@leifschregel8878 9 ай бұрын
Das ist nicht das Konzept des Formates
@kwombat69
@kwombat69 8 ай бұрын
Was sind denn "Tourismuspolitiker"???
@Otoma
@Otoma 10 ай бұрын
Ich mag dieses Format hier eigentlich sehr, vermisse aber auch die Zeiten wo weniger influenzer und dafür mehr tatsächliche Experten aus verschiedenen Bereichen eingeladen wurden. Außerdem fand ich war die Moderation in dieser Folge wieder nicht unparteiisch.
@unbubble
@unbubble 10 ай бұрын
Danke für dein Feedback!
@umer8126
@umer8126 10 ай бұрын
@unbubble Ich stimme mit dem Feedback überein. Bitte bringen Sie mehr Experten aus dem Bereich, denn das macht die Debatte interessanter und informativer für uns als Zuschauer.
@segka8536
@segka8536 10 ай бұрын
Das Format hat in der Regel wenig Experten.
@berfin6643
@berfin6643 10 ай бұрын
Das ist bei dieser Moderatorin ständig so. Jede Folge mit ihr ist einfach schlecht. Folgen mit dem anderen Moderator schaue ich mir lieber an.
@linuslange608
@linuslange608 10 ай бұрын
Absolut, die Moderatorin stört mich auch
@larad97136
@larad97136 10 ай бұрын
Sehr privilegierte Runde. Punkte die mir persönlich gefehlt haben sind die Tatsache(?) das (Super-)reiche einen höheren CO2-Verbrauch haben, dass sich viele Menschen in Deutschland reisen gar nicht leisten können und der Einfluss von Geschäftsreisen und ähnlichem.
@PM-vv3uc
@PM-vv3uc 10 ай бұрын
Leider finden diese "unbubble"-Runden fast ausschließlich mit privilegierten Menschen statt, die meist nicht (in)direkt betroffen sind oder ein Beispiel der oberen 10 000 abbildet. Das war schon bei der 9 EUR Ticket Diskussion so.
@annarosa865
@annarosa865 10 ай бұрын
@@PM-vv3ucweil genau die ja auch eher an so etwas teilnehmen und einfacher zu erreichen sind 😂
@lgrr6985
@lgrr6985 10 ай бұрын
​@@PM-vv3uc in dem Format sollen ja im Optimalfall Leute auftreten, die im relevanten Bereich gebildet sind. Bildung geht leider sehr oft mit einer privilegierten Position in der Gesellschaft einher. Aber in vielen Fällen stimme ich dir zu. Es wäre oft sinnvoller so manchen Influencer zuhause zu lassen, wenn man auch einfach mal einen unbekannten, normalen Menschen einladen könnte, der die Gesellschaft besser. Ich denke da an die Hummels Influencerin, die den Zuschauern vorschlägt, ihre Depression durch einen Urlaub wegzuwellnessen.
@angielinaschulli1916
@angielinaschulli1916 10 ай бұрын
Ja, das fehlt. Allerdings meinen die allermeisten Menschen dass sie selbst sich nicht zusammen reißen müssen, andere sind ja noch schlimmer als sie.
@jennyb9415
@jennyb9415 10 ай бұрын
Danke für diesen Kommentar! Genau das war mein Gedanke: Wieso werden die nicht zur Strecke gezogen, die am meisten verbrauchen? Ein Normalo fliegt nicht mit dem Privatjet alle 2 Wochen irgendwohin...
@ahsokatano9453
@ahsokatano9453 10 ай бұрын
Mein Vater hat mir auch beigebracht, wenn man im Ausland Urlaub macht, hat man sich dort aus Respekt den Einwohnern gegenüber anzupassen und zu versuchen sich so gut es geht zu integrieren (z.b Landesübliches Essen, Verhalten..)
@ahsokatano9453
@ahsokatano9453 10 ай бұрын
@@user-dx5ci9lz7u hab ich ja nie abgestritten 🙈
@queer_birb5352
@queer_birb5352 10 ай бұрын
Massentourismus ist halt trotzdem schädlich, egal, was da einzelne für eine tolle Moral haben
@wonka6848
@wonka6848 10 ай бұрын
Dann hoffe ich, dass du nur in westlichen Demokratien Urlaub machst, wenn du dich an das Verhalten der Einheimischen anpasst.
@queer_birb5352
@queer_birb5352 10 ай бұрын
@@wonka6848 keine sorge, ich hab gar kein Geld für Urlaub
@wonka6848
@wonka6848 10 ай бұрын
@@queer_birb5352 Glückwunsch. DU rettest mit deiner Armut das Klima und dafür bin ich dir sehr dankbar. Bleib bitte weiter so arm.
@powergamingcentral5792
@powergamingcentral5792 10 ай бұрын
Hier ist mein Problem mit der ganzen Thematik. Ich würde sehr gern innerhalb Europas nur noch mit dem Zug fahren aber wie soll das gehen ohne Infrakstruktur und einheitliches Bahnsystem. Nach Sofia gibts nur 2 Tages Züge (Flug 2 Stunden). Nach Barcelona kostet die Zugfahrt 1 Tag und um die 400 Euro. ( Flug 2 bis 3 Stunden und 200 Euro). Damit es mit dem verantwortlicheren Reisen also wirklich klappen kann brauchen wir auch unbedingt einen forcierten Ausbau von internationalen Bahnstrecken und das muss auch jedes mal mit benannt werden denn sonst hört sich das ganze wieder nur nach Verboten an anstelle von dem was es sein sollte nämlich einer positiven Veränderung für alle die nicht verbietet sondern verändert.
@hawkhunter3256
@hawkhunter3256 10 ай бұрын
Natürlich, aber das ist die idealistische Vorstellung von Menschen, dass jeder die Zeit hat, mehrere Urlaubstage fürs Klima draufgehen zu lassen, um überhaupt reisen zu können.
@powergamingcentral5792
@powergamingcentral5792 10 ай бұрын
@@hawkhunter3256 Ja richtig deswegen müssen wir nach Japan und China schauen wenn es um Zugtechnologie geht. Mit deren Technologie geht das nämlich viel schneller und dann würden auch wieder weniger Urlaubatage für sie Zugfahrt drauf gehen. Bei uns ist ea auch vor allem deswegen so langsam weil die Infrastruktur nicht koordiniert und komplett marode ist ( wurde in Deutschland kaputt gespart).
@hawkhunter3256
@hawkhunter3256 10 ай бұрын
@@powergamingcentral5792 Tatsächlich nicht, das Problem ist gar nicht die Technologie, sondern wie du am Ende sagst die Infrastruktur. Wir in Deutschland haben ein Schienennetz wo allein alles fährt. Ein Schnellzug kann quasi keine 300 fahren, weil immer andere Züge noch da sind. Genauso auch, wie die Schienen liegen. Man wollte ja Schnellverbindungen in den 80ern? aufbauen, hat man dann aber abgebrochen, weils zu teuer werden würde...
@powergamingcentral5792
@powergamingcentral5792 10 ай бұрын
@@hawkhunter3256 Ja da wurde eine falsche Grundidee benutzt. Infrastruktur muss keinen Gewinn abwerfen. Auf der anderen Seite wenn ea wirklich ni ht tragbar ist könnte man auch hier wieder den japanischen Weg nehmen und eine sinnvolle privatisierung versuchen. Aber um abzuschätzen ob das geht bräuchte man erst mal mehr Daten.
@theresa6368
@theresa6368 10 ай бұрын
Da bust du aber ziemlich schlecht informiert... nach barcelona kommt man sehr günstig mit dem Zug, man muss nur wissen wie(es gibt einen Nachtzug an die Grenze, den kennen die meisten nur nicht) Schau einfach mal ein bisschen intensiver als einfach nur in die DB app!
@Ayato-von-YT_LukasBrennecke
@Ayato-von-YT_LukasBrennecke 10 ай бұрын
Die Influencer-Quote unter den Gästen bei diesen Videos ist viieel zu hoch. Influencer sind wandelnde Litfasssäulen, die Geld durch Reichweite verdienen und dementsprechend Reichweite strategisch aufbauen. Das jetzt als Expertise zu deklarieren und in solche Diskussionsrunden einzuladen, sendet soo viele falsche Signale ...
@seia9
@seia9 10 ай бұрын
Guter Einwand.
@kingwilliamundqueenmariawi8655
@kingwilliamundqueenmariawi8655 10 ай бұрын
sehr richtig
@leilaleya6992
@leilaleya6992 10 ай бұрын
Absolut
@wonka6848
@wonka6848 10 ай бұрын
@@climatechangedoesntbargain9140 Kein seriöser Wissenschaftler wird in so eine Sendung gehen, da es viel zu oberflächlich ist. Genau wegen dieser Oberflächlichkeit sind doch die Influencer dort: sie brechen die schwierigsten Fragen auf 13 Antworten runter und das war's.
@unbubble
@unbubble 10 ай бұрын
Danke für deine Kritik! Bei 13 Fragen ist es uns wichtig, ein möglichst breites Meinungsspektrum abzubilden. Dafür laden wir zu aktuellen Fragen Gäste mit unterschiedlichen und kontroversen Meinungen ein, die sich miteinander zur Debatte austauschen.
@Lisa-st9lx
@Lisa-st9lx 10 ай бұрын
👋 Hier jemand der in so einem Touristenort wohnt! Ich lebe in einem sehr touristischen Ort in Italien (kennen wahrscheinlich viele von euch) und meine ganze Familie lebt ausschließlich vom Tourismus (wir haben ein Hotel, mein Bruder und Vater sind beide Guides).. Es ist deshalb eine sehr schwierige Frage. Ohne diesen Tourismus hätten die meisten Bewohner meines Ortes keine Arbeit mehr, wir sind also schon davon abhängig. Dennoch war ich seit jeher gegen diesen Massentourismus, weil ich die Nachteile hautnahe miterlebe. Unsere Infrastruktur bricht jedes Jahr mehr unter den Touristen zusammen. Die Straßen sind zu voll, deshalb haben wir mit Gratiskarten die Touris in die Öffis gebracht. Seitdem brechen die Öffis zusammen... Sehr wenige Einheimische nutzen den Bus zur Arbeit, weil man sich nicht drauf verlassen kann, das der pünktlich oder überhaupt betretbar ist, weil er oft schon so voll ist. Ein großes Problem sind Tagestouristen, die nicht hier übernachten, sondern nur für einen Tag her fahren und somit die Straßen blockieren. Am schlimmsten sind Leute, die in einem umgebauten Van anreisen, sie lassen kaum Geld hier, schaden uns aber imens, indem sie Parkplätze zuparken, illegal in der Natur parken/campen und unsere Infrastruktur nutzen. Sie tarnen ihre Autos als Lieferwagen und denken, dass sie deshalb dem Campingverbot entgehen können. Leider machen ich am häufigsten schlechte Erfahrungen mit Touristen aus Deutschland (heist nicht, das alle so sind). Oft verhalten sie sich, als würde ihnen hier alles gehören und als hätten sie ein Recht drauf, alles so zu nutzen, wie sie es wollen. Als wäre der Ort hier nur eine Ausweitung von Deutschland. Als ich in einem Cafe gearbeitet habe, haben sich des öfteren deutsche Touristen aufgeregt, das meine Kollegen nicht deutsch sprechen. Hier gibt es einen Wasserfall, der im Sommer immer sehr beliebt bei einheimischen jungen Leuten war. Es war ein schwer zugänglicher Ort, wo man einfach mal dem Tourirummel entgehen konnte. Und ehe wir uns versahen, war ein Travelinfluencer dort, hat den Ort empfohlen und er wurde überrennt von Touristen. Sogar ein Weg wurde für sie gebaut, weil sie sich vermehrt verletzt haben. AirBnB ist das schlimmste, wir haben sowieso schon einen Wohnungsmangel, dann ist es absolut schlimm wenn Wohnungen an Touristen statt an Einheimischen vermietet werden. Es sollte allgemein jedem klar sein, der eine ganze AirBnB Wohnung in einem Touristischen Ort mietet, dass er großen Schaden für andere Menschen anrichtet. Und neben meinen eigenen Erfahrungen in diesem Ort, habe ich nichts gegen das Reisen. Das einzige was mich sehr nervt (und mir schon oft passiert ist), ist es, wenn Personen, die sonst sehr umweltbewusst sind (und es anderen immer wieder sagen/vorwerfen) ein oder zwei mal im Jahr Fernreisen machen, um "ihren Horizont zu erweitern" oder mit nem Van durch andere Länder reisen. Mir ist es schon mehrfach passiert, das Menschen, die mich blöd angegangen sind, weil ich nicht vegan bin oder mich nicht ausreichenf fürs Klima einsetze, dann mehrmals nach Bali fliegen oder mit einem alten, spritschluckenden VW Bus durch Europa fahren. Aber das wäre eine ganz andere Sache
@t.a.yeah.
@t.a.yeah. 10 ай бұрын
Ich finde, du zeigst die Probleme sehr gut auf.. Zu meinen, man hätte das Recht dazu, ist das schlimmste.
@cervantesbaptist614
@cervantesbaptist614 10 ай бұрын
Das ganze braune Gesocks, daß ja die ganze Zeit darauf plädiert,wie ja sich einige überhaupt nicht in die deutsche Kultur integrieren und sich nicht dementsprechend verhalten, Macht genau das Gegenteil im Ausland, verhält sich assozial, hat keinen Respekt gegenüber anderen Kulturen und der Umwelt, kehrt zurück und tut so,als wäre man ja so zivilisiert !!!
@mattdaniels6430
@mattdaniels6430 10 ай бұрын
Danke für die interessanten Ausführungen. Ich würde ähnliche Beobachtungen übrigens auch für Berlin bestätigen können. Allerdings nicht als Teil der Tourismusbranche sondern als Anwohner in der Nähe eines bekannten und stark besuchten Clubs. Auch hier gibt es immer wieder Touristen, die singend um 3 Uhr nachts vor dem Späti feiern, ihre gemieteten Fortbewegungsmittel auf Gehwegen zu Barrikaden formen oder ihre Notdurft nah an Spielplätzen verrichten. Die Frage ist also - an wen richten wir die Appelle? Alles kann der Staat ja auch nicht regulieren und gewisse Anspruchshaltungen entstammen nicht dem gesellschaftlichen Regelbuch sondern vermutich eher dem zuende gedachten aktuellen Menschenbild, in dem das Individuum sich und sein Leben ausleben will - und alle anderen Menschen und die Umwelt (nicht im Sinne von Natur) nur Bühne ist.
@cervantesbaptist614
@cervantesbaptist614 10 ай бұрын
@@mattdaniels6430 es ist eine westliche, europäische Mentalität, die nicht einfach So verschwinden wird!
@maximilianhennig9886
@maximilianhennig9886 10 ай бұрын
Danke @Lisa-st9lx für den sachlichen Eindruck, sehr gut zusammengefasst! 😊
@agyk.5589
@agyk.5589 10 ай бұрын
Bei der gesamten Diskussion stört mich einfach immer das das auch in direkter Verbindung zum sozialen Klassenerhalt beiträgt. Denn wenn wir jetzt Flüge und Eintritte preislich erhöhen schrecken wir ja nicht alle gleich ab. Sondern Familie A mit kräftig Geld und Eigenheim wird sich die Reise trotzdem leisten können. Obwohl sie den Urlaub vielleicht gar nicht so dringend brauchen weil sie ihrer eigenen vier Wände haben die ihnen Ruhe und Entspannung bieten. Familie B die möglicherweise das gesamte Jahr über arbeiten und sparen um einen Sommer Urlaub planen zu können und die sonst in der kleinen Wohnung in der Stadt hocken können dann eben nicht mehr weg. Dinge preislich zu regulieren finden ich einfach immer unglaublich kritisch. Weils eben immer nur eine Gruppe Menschen trifft und die eben grundsätzlich schon im Nachteil sind.
@loulana1041
@loulana1041 10 ай бұрын
Sehe ich auch so!
@Orkimtor
@Orkimtor 10 ай бұрын
Der Preis ist halt die einfachste und effektivste Möglichkeit um sowas zu regulieren. Was wären denn deiner Auffassung nach bessere Alternativen? Ein persönliches Konto für Reisen und wenn das überschritten ist, dann darf man nicht mehr oder nur gegen hohen Aufpreis? Nicht wirklich umsetzbar ohne große staatliche Kontrolle. Ich zumindest finde es schwierig etwas zu finden, was nicht eine Preiserhöhung beinhaltet und gleichzeitig realistisch ist. Aber wenn du oder jemand anderes Vorschläge hat, würde ich mich sehr freuen diese zu hören.
@loulana1041
@loulana1041 10 ай бұрын
@@Orkimtor zum Beisoiel bei den weltweit größten Unternehmen anfangen die für 70% verantwortlich sind, anstatt auf Menschen rum zu hacken die einmal im Jahr verreisen. Die sind nicht das Hauptproblem! Dann sind die reichsten 10% die täglich mit ihrem privaten Jet von Kontinent zu Kontinent fliegen oder mal kurz mit dem Heli nach Sylt wohl eher das Problem. Verstehe nicht wieso das so selten thematisiert wird.
@MrWootaz
@MrWootaz 10 ай бұрын
Gut gesprochen Genossin :) lustigerweise konnte ich nur die beiden Standpunkte der beiden Damen auf dem Thumbnail ernst nehmen, allen anderen ist garnicht aufgefallen wie elitär sie daher reden "die bösen malletouristen der sich nur nen 20€ Flug leisten kann und kaum die Wirtschaft ankurbeln vs der Safaritourist der exotische Ziele anvisiert, wo der Flug mehr kostet als der komplette Urlaub für den malletouristen. @Orkimtor am einfachsten durch massive Steuererhöhungen für die Reichen und mit den Einnahmen wird querfinanziert.
@unbekannterkant
@unbekannterkant 10 ай бұрын
@@Orkimtor Was? Inwiefern ist das nicht umsetzbar? An Flughäfen muss man ohnehin angeben wer man ist und wohin man reist. Das lässt sich softwaretechnisch 100% lösen das zu erfassen und abzuspeichern. Mit Datenschutz muss man mir hier auch nicht kommen, denn welchen Mehrwert könnte man denn aus den spezifischen Reisedaten ziehen als unbefugte Person?
@leodivo
@leodivo 10 ай бұрын
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Auswahl der Gäste (leider) immer schlechter wird. Ich hätte mich über Fachleute gefreut, die wirklich Ahnung über die Probleme haben und Fakten darstellen würden. Stattdessen hatte man Reisebloggler und Aktvistinnen bekommen, die in einigen Stellen nur blödsinn erzählen oder ihre Verbotsideen propagieren möchten 😅
@Okay-rw3es
@Okay-rw3es 10 ай бұрын
Ja ehrlich
@brainbac8504
@brainbac8504 10 ай бұрын
fachleute werden doch gecanceled xD wie der junge arzt ^^
@leodivo
@leodivo 10 ай бұрын
@@brainbac8504 ja, leider 😅
@Nelsathis
@Nelsathis 10 ай бұрын
@@brainbac8504 Ich bin mir ziemlich sicher dem gehts seit der Folge ganz gut.
@Anna.K..
@Anna.K.. 10 ай бұрын
Naja es ist schwierig. Klar wären Experten besser, allerdings möchte die Sendung, dass auch ,,die einfach gestrickteste Person" die Meinung kund tun kann.
@mouldysora8855
@mouldysora8855 10 ай бұрын
In Mallorca sieht man echt wie toll sich Deutsche im Ausland integrieren. XD
@sam.n7762
@sam.n7762 10 ай бұрын
und dann noch diese bescheuerte Schlagersängerin
@joooker13
@joooker13 10 ай бұрын
Würde mich stellvertretend echt gerne bei den Bewohnern entschuldigen. Richtig peinlich
@Hundesohn18743
@Hundesohn18743 10 ай бұрын
@@anika8069 Ballermann 80/20
@joooker13
@joooker13 10 ай бұрын
@@anika8069 Leseverständnis. DEUTSCHE nicht DIE DEUTSCHEN
@why3447
@why3447 10 ай бұрын
die Leute fahren dort hin zu Feiern und nicht um dort sich eine Existenz aufzubauen :D aber vergleich es ruhig mit unserer völlig gescheiterten Migrationspolitik ^^ ehrlich zu sich zu sein erfordert ja auch nen Mindestmaß an Courage.
@kianaort2037
@kianaort2037 10 ай бұрын
In dieser Debatte wurde offensichtlich vergessen dass nicht jeder im März nach Barcelona fahren und manche Orte wie Italien am Meer sind halt besser im Sommer. Zb: Familien mit Schulkindern sind auf speziellen Zeit zum Reisen gebunden
@angielinaschulli1916
@angielinaschulli1916 10 ай бұрын
Es gibt circa alle 6 Wochen Schulferien. Aber wenn es so weiter geht (alle meinen es sei ein Menschenrecht mindestens Jährlich zu fliegen ect.) fahren (oder fliegen mal wieder) eh bald alle im Sommer in ein kälteres Land weil es hier nicht mehr auszuhalten ist und die Hälfte der Wälder brennt.
@loulana1041
@loulana1041 10 ай бұрын
@@angielinaschulli1916das Problem sind nicht die Leute die 1x in Jahr und den Urlaub fliegen sondern die großen Konzerne welche zu 70% verantwortlich sind und die reichsten 10% die mit ihrem privat Jet jeden Tag umher fliegen.
@b6131h
@b6131h 10 ай бұрын
@@angielinaschulli1916 Wieso brennen die Wälder?
@haveyoueatenmycOOkie
@haveyoueatenmycOOkie 10 ай бұрын
Schulferien: good point. Aber Italien ist doch nicht besser im Sommer... ich glaube das ist ein Trugschluss
@pallao3500
@pallao3500 10 ай бұрын
@@b6131h Hitze und Dürren sorgen trocknen die aus, wodurch Brände sich dann leichter ausbreiten können.
@annax2025
@annax2025 10 ай бұрын
Wie in den anderen Kommentaren erwähnt, ist hier eine absolut privilegierte Gruppe beim Meinungsaustausch gefilmt worden. Danke, das ist tatsächlich unnötig gewesen und hat mich am Ende sehr enttäuscht. Was mir gefehlt hat: - Volkswirt, der sich in der Tourismusbranche spezialisiert hat - ein Faktenaustausch und Abwägen von Argumenten (Ich bin Lehrerin und das waren kaum Argumente, sondern Meinungen) - eine unparteiische Moderatorin - jemand, der in einer Touristenregion arbeitet (Warum sind da so viele Influencer?!) - ein realistischer Kompromiss (?) Der Kompromiss wurde vorgetragen wie in einem Schulreferat. Sie hat doch nur irgendwas gesagt, was doch gar nicht umsetzbar ist. Wie ist das denn außerhalb von DE realisierbar? Innerhalb von Europa ist das nicht mal realisierbar. Und dass von Verboten gebrauch genommen wird, ist doch gar nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sein oder von den meisten akzeptiert werden. Wer entscheidet, wie viele Punkte wer bekommt? Ich persönlich als jemand, der jahrelang nicht reisen durfte (prekäre Verhältnisse) fand, dass nicht genug auf das Individualbedürfnis vom Reisen eingegangen wurde und die Vorteile total außer acht gelassen wurden. Diejenigen auf der Contra-Seite waren sprachlich nicht gut aufgestellt, um eine solche Diskussion führen zu können.
@Von_Semmel
@Von_Semmel 10 ай бұрын
Hab mir genau das selbe gedacht. Kaum Inhalt, kaum Neutralität, kaum eingegangen auf wirtschaftliche Argumente…. Wie viele Leute verlieren denn jetzt ihren Job wenn nurnoch halb so viele nach Barcelona reisen? Wie viele Sachen können nicht mehr staatlich finanziert werden? Und die Moderatorin war noch nie neutral… man merkt immer wo Ei stehen würde wie sie reagiert und fragen stellt
@kevinglucose4057
@kevinglucose4057 10 ай бұрын
Warum war die Contra-Seite sprachlich nicht gut aufgestellt? Und die Schlagersängerin arbeitet doch in einer Touristenregion.
@wherearetheavocados265
@wherearetheavocados265 10 ай бұрын
Nur schon der Einstieg war eine Katastrophe, weil man genau wusste, auf welcher Seite sich die Moderatorin bewegt. Unangenehme Diskussion. Ausserdem sind radikale Personen selten sinnvoll aufgestellt bei 13 Fragen. Klar ist Tourismus nicht gut fürs Klima, aber wirtschaftlich gesehen, ist ein Sofortstopp nicht möglich - vor allem nicht in Mallorca. Leider konnte Carolina rein sprachlich nicht entgegenhalten.
@anni1348
@anni1348 10 ай бұрын
Aha, seit wann sind Verbote und Regulierungen grundsätzlich nicht mit dem Grundgesetz (also unter anderem Menschenrechten) nicht vereinbar. Die Freiheit des einen hört da auf wo die des anderen beginnt. Dass touristische Orte wie Venedig, Mallorca und Barcelona völlig überfordert sind mit dem Massentourismus, und sich Anwohner regelmäßig über Fehlverhalten der Touristen beschweren, weshalb es bereits Regularien gibt (Venedig verlangt eine Gebühr von Tagestouristen und hat Limit gesetzt für die Anzahl an Touristen die täglich rein dürfen), (auf Mallorca gilt ein Alkoholverbot auf offener Straße was zu einer Strafe von 3000 Euro führt), sollte mittlerweile jedem klar sein. Und auch dass derartige Gegenden wirtschaftlich viel zu abhängig von Touristen sind, was in Zeiten zu Corona oder außerhalb der Saison teils zu Armut führt, weil es vor Ort außerhalb keine von Tourismus keine Industriezweige oder funktionierende Wirtschaft gibt, sollte ebenfalls zu denken geben. Typisches Strohmann Argument, Verbote = Meine Freiheit/Meine Grundrechte werden eingeschränkt...
@mattdaniels6430
@mattdaniels6430 10 ай бұрын
@@kevinglucose4057 Deine Frage zeigt das ganze Bubble-Problem doch ganz gut auf - wenn man möglicherweise so "eingebubbled" ist, dass man ein Spektrum, welches von "sehr radikal" bis "wir müssen auf alle Fälle was tun" als Seite und Gegenseite interpretiert, dann ist die Wahrnehmung getrübt. Ist kein Vorwurf. Aber wenn man hier ein komplettes Spektrum hätte sehen wollen, wo war dann zum Beispiel der Telekom-Shop-Angestellte, der sich einmal im Jahr für eine Woche in Mallorca die Birne wegdonnert, weils ihn einfach gut von seinem Leben ablenkt? Das ist Verengung eines Diskurses.
@jennyb9415
@jennyb9415 10 ай бұрын
Schon mal daran gedacht, dass viele Menschen in Europa Familien in weit entfernten Ländern haben? Also nach diesem "Punkte-System" dürfte man seine Familie nach einem Langstreckenflug nur alle 2-3 Jahre besuchen. Könnt ihr das echt vertreten?
@wa6184
@wa6184 10 ай бұрын
Hallo, hier so eine 👋🏻 ich lebe in Australien. Wenn ich meine Familie besuche, dann haut das so richtig rein 🤷🏼 ich kann's finanziell nicht mehr als all 1-2 Jahre, aber trotzdem ist es viel für den CO2 Abdruck. Dafür lebe ich dann vegan 😂
@squiddysquad9568
@squiddysquad9568 10 ай бұрын
Wenn du aber Familie in anderen Ländern hast machst du dann doch da keinen Urlaub wenn du diese besuchen gehts. Das ihr scheiß Internet Leute immer alles so umdrehen müsst. Es geht um das normale Urlaub machen und nicht Familie besuchen
@Rehaeugleins
@Rehaeugleins 10 ай бұрын
​@@wa6184Lebe auch in Australien und bin vegan 🎉
@herwiglejsek3559
@herwiglejsek3559 10 ай бұрын
Stimme vollkommen zu. Ich habe (enge) Familie auf 3 verschiedenen Kontinenten. Ich habe auch jahrelang in Island gelebt, da kommt man (fast) nur mit dem Flugzeug weg. Die Debatte ist sehr verlogen. Der Bedarf nach Mobilitaet wird noch weiter steigen weil eben familiaere Netzwerke weiter und weiter reichen. Und v.a. wenn man auch Eltern oder Großeltern hat, denen man ab und zu unter die Arme greifen muss, dann kommt man auch in Europa meist um den Flieger nicht herum (bei mir 30 Stunden Bahn als Alternative).
@pilledupmind8461
@pilledupmind8461 10 ай бұрын
Was bedeutet "viele" Menschen haben Familie im Ausland? Wie viele und was ist deine Quelle?
@Anna-sn7zb
@Anna-sn7zb 10 ай бұрын
Die Diskussion ist finde ich eine Diskussion aus extrem privilegierter Position. Viele Menschen auf der Welt können aufgrund von ihrem Pass nicht reisen. Auch in Deutschland gibt es viele Menschen, die sich Urlaub nicht einmal leisten können. Ich finde das sollte bei solchen Meinungen, dass es ein Recht auf Reisen gibt beachtet werden. Nur ein sehr kleiner Teil der Welt hat überhaupt eine Möglichkeit überhaupt wirklich weiter zu reisen und auch mal dad Land zu verlassen. Da von einem Recht auf Reisen zu sprechen finde ich zu weit hergeholt.
@unbubble
@unbubble 10 ай бұрын
Danke für deinen Input! Was könnten Destinationen, die den Massentourismus einschränken wollen, deiner Meinung nach stattdessen tun?
@dakota7314
@dakota7314 10 ай бұрын
​@@unbubblehabt ihr den Kommentar auf den ihr geantwortet habt überhaupt gelesen?
@steffil.65
@steffil.65 10 ай бұрын
Du vermischt da einige Dinge. Natürlich gibt es kein offizielles Recht zu reisen, aber der Mensch an sich ist frei und kann tun und lassen, was er will, somit auch reisen. Dass manchen Menschen der Pass fehlt und sie gewisse Länder nicht bereisen dürfen, ist etwas ganz anderes. Prinzipiell dürfen sie reisen, nur eben nur in gewissen Länder. Und dass manche Menschen kein Geld zum verreisen haben, nimmt ihnen die Möglichkeit, nicht aber die Freiheit/das Recht zu reisen.
@KILLERPENCAE
@KILLERPENCAE 10 ай бұрын
​@@steffil.65wo ist es denn etwas anderes? Wenn Menschen die Möglichkeit fehlt, dann fehlt ihnen die Freiheit Punkt. Das was du erzählst ist so eine (pseudo)liberale, überprivilegierte und auch absolut überhebliche und realitätsferne Position.
@steffil.65
@steffil.65 10 ай бұрын
@@KILLERPENCAE OK, du hast meinen Kommentar nicht verstanden, schon OK ^^
@jannikerdmann6219
@jannikerdmann6219 10 ай бұрын
Milena Glimbovski besitzt ein Haus in Schweden dass sie für Touristen vermietet. Ich glaube nicht das die Touristen per Zug oder Fahrrad nach Schweden gerreist sind. Sie War auch in London. Sie war auf Rundreisse in den USA, bestimmt nicht co2 neutral. Tolle Doppelmoral.
@Vorgluehrak
@Vorgluehrak 10 ай бұрын
Ich muss auch sagen, dass mir mittlerweile zu viele "Influencer // Blogger" diskutieren. Das schlägt sich finde ich auf die Qualität nieder. Aussagen wie: " es gibt kein Recht zu reisen" ist absolut falsch und wird dort als "Fakt" rausgehauen. Das finde ich durchaus problematisch, wenn Meinungen plötzlich Fakten werden...kennt man ja aus der Debatte zu Bodypositivity
@Wesenskern
@Wesenskern 10 ай бұрын
Was ist daran falsch?
@Vorgluehrak
@Vorgluehrak 10 ай бұрын
@@Wesenskern was ist woran falsch? Werde bitte konkreter. Wie ich bereits schrieb, werden bei solchen Influencern//Bloggern gerne Meinungen zu Fakten gemacht (siehe als Beispiel das unbubble-Video zur Bodypositivity). Hier ist das zum Beispiel der Fall, als gesagt wir niemand hat das Recht auf Reisen. Das ist faktisch Falsch und wurde unter anderem schon von Christian Solmeke behandelt. Dort wurde es "scherzhaft" das "Recht auf Party" genannt. Im Video tut die Person aber so, als sei es Fakt, dass dieses Recht nicht bestünde. Bei Gästen die wirklich fachliche Kompetenzen aufweisen ist das mMn eher weniger der Fall.
@SinaFilou
@SinaFilou 10 ай бұрын
Wo sind Meinungen denn "Fakten" Wer sowas denkt hat sowieso verloren
@Vorgluehrak
@Vorgluehrak 10 ай бұрын
@@SinaFilou nach deiner Aussage sind dann also einige Gäste bei unbubble verloren, weil sie ihre Meinung als Fakten ausgeben?
@climatechangedoesntbargain9140
@climatechangedoesntbargain9140 10 ай бұрын
​@@Vorgluehrakwo können die Chinesen das Recht auf Fliegen einlösen?
@flanell2239
@flanell2239 10 ай бұрын
Ich bin zugezogene Reisebloggerin in Barcelona und finde den overtourism in Barca echt doof?! Sie trägt doch privat und beruflich zur Problematik bei
@alex02385
@alex02385 10 ай бұрын
Die gute Dame lebt ja schon da, anderen gönnt sie das aber nicht. Klassische Doppelmoral 😋
@isabelg914
@isabelg914 10 ай бұрын
Vor allem wieso ist sie nach Deutschland gekommen für das Format? Reisen ist ihrer Meinung nach doch unnötig
@TheMsFay
@TheMsFay 10 ай бұрын
Digga die ist Spanierin
@KH-wx3zm
@KH-wx3zm 10 ай бұрын
In eine Stadt zu ziehen und Tourismus sind zwei völlig unterschiedliche Dinge (davon abgesehen, dass sie Spanierin ist)
@agyk.5589
@agyk.5589 10 ай бұрын
⁠@@KH-wx3zmnicht zwangsweise. Gentrification, welche die ursprünglichen Bewohner aus ihrer Heimat treiben weil Menschen von außerhalb mit höheren Einkommen bessere Preise für Immobilien und Lebenshaltungskosten zahlen können, passiert ebenfalls bei denen die langfristig in eine Stadt ziehen.
@Andrea-ty5wn
@Andrea-ty5wn 10 ай бұрын
Also das Thema Teuerung ist sehr sozial ungerecht. Damit werden genau die Leute eingeschränkt, die sowieso schon weniger reisen KÖNNEN. Ich lebe in Finnland und konnte mir dieses Jahr nichtmal leisten meine Familie in Deutschland zu besuchen, weil die Reise mit 2 Kindern auf allen Wegen schon nicht wirklich leistbar war. Die Leute die das ganze Jahr rumjetten weil sie das nötige Kleingeld haben, werden das weiterhin machen. Und ich denke dass diese Art von Reisen tatsächlich einen Großteil ausmachen.
@gretan6867
@gretan6867 10 ай бұрын
Ich habe ehrlich gesagt immer ein Problem damit, wenn als Lösungsansatz genannt wird, etwas soll teurer gemacht werden. Reisen ist etwas, das meiner Meinung nach sehr viel mit Privilegien zu tun hat. Natürlich bedeutet das, dass weniger Menschen Zugang dazu haben und in diesem Fall, dass vielleicht auch weniger Leute bestimmte Orte besuchen und das den Tourismus verkleinert. Es wird aber zu genüge Personen geben, die sich vielleicht darüber aufregen, aber eben genug Geld haben, um es trotzdem zu tun. Gleiches gilt für andere Diskussionen, wo von Preiserhöhungen gesprochen wird (Benzin,Fleisch,...)
@antigone5520
@antigone5520 10 ай бұрын
Also ich kenne als Lösungen a) Preiserhöhungen b) Verbote und c) gesellschaftliche Ächtung. Welche Variante würdest du bevorzugen?
@gretan6867
@gretan6867 10 ай бұрын
@@antigone5520 ist ne gute Frage, hab ich leider keine gute Antwort drauf. Davon tatsächlich am ehesten Verbote, weil die gelten für alle. Gesellschaftliche Ächtung erfordert Moralbewusstsein und wer nicht das Gefühl hat etwas falsch zu machen, wird wahrscheinlich auch sein Verhalten nicht ändern.
@SOUKOKU-SUPREMACY69
@SOUKOKU-SUPREMACY69 10 ай бұрын
@@antigone5520 Eine gute Methode zur generellen Umverteilung (Ich hab den Namen der Methode leider vergessen), ist wenn man allen die gleiche Menge an Geld gibt, z.B. gebunden an einen bestimmten Zweck. Wenn man etwa allen Deutschen 200€ für eine Reise innerhalb Deutschlands gibt, werden die reichen 10% sich wenig dafür interessieren, weil 200€ sind gemesen an dem für sie normalen 5000€ Urlaub nichts. Für die ärmeren Leute ist das aber echt viel Geld und ermöglicht ihnen etwas, was sie sich sonst vielleicht garnicht leisten könnten. Ein Beispiel wäre vielleicht das 9-Euro Ticket. Für die Firmenchefs mit ihrem Privatflug nach Sylt uninteressant, aber der Großteil der Bevölkerung hat es gefeiert.
@lorenznolfi368
@lorenznolfi368 10 ай бұрын
Wenn wir einfach am Preisrädchen drehen dürfen, wieso nicht umgekehrt? Zugreisen könnten billiger werden, damit mehr Leute sich dies erlauben können, anstelle von Flügen oder Autofahrten.
@SlaughtingIdiots
@SlaughtingIdiots 9 ай бұрын
sollen sie es doch tun wo ist das problem? wie wäre es wenn wir nicht das reisen verhindern, und jetzt holt dich am stuhl fest, sondern die reiseMITTEL anpassen? unfassbarer gedanke oder? weist du warum wir das nicht machen? nicht weil die menschheit die wir derzeit sind das nicht könnten, nein nein wir können. weil das geld braucht, weil es teuer ist und wenn es teuer ist kann sich der harry und die sabrina es sich nicht leisten und dann werden sie nichtmehr fliegen und all das geld was darein floss ist verschwendet und ein riesen verlust. jetzt halt dich fest ich bin hier am brainstormen also es könnte verrückt werden! wie wäre es wenn man eine faire geldverteilung hätte indem man ein faires vom staat reguliertes kapitalistisches system hätte und somit die menschen sich diesen klimaschonenden flug leisten könnten? wahnsinn oder? das geld ist da. die die das geld haben wollen das aber nicht. was ist das mein bier mit meinen drei pfennig für die ich scheinbar dankbar sein darf mir den buckel krumm schuften zu dürfen, die welt zu verbessern. ich kann nicht einfachs agen leck mich für dich zu arbeiten ist sklaverei, denn dann sagt mein vermieter ich nehm nur euros pech gehabt also muss ich zu dem hin der mir euros gibt. wir sind nicht frei das system steht aber der beste sklave ist der der sich wohl fühlt.
@Julia40116
@Julia40116 10 ай бұрын
Einigen wir uns doch darauf, dem Pöbel, den hart erarbeitet Sommerurlaub zu verbieten und stattdessen nur noch Leute verreisen zu lassen, die so viel Geld und Macht haben, dass sie eh keiner darann hindern kann.
@crunchpunch8613
@crunchpunch8613 9 ай бұрын
Tja Kapitalismus den wollten ja alle
@recycledMilk
@recycledMilk 10 ай бұрын
ich werde dieses Jahr das erste mal nach fast 10 jahren wider 2 wochen urlaub machen. konnte es mir die letzten Jahre schlicht und einfach nicht leisten. ich bin auch in keiner wirklich wohlhabenden Familie groß geworden, also die 2 wochen sommerurlaub nach Koratien die wir uns jährlich leisten konnten war DAS highlight meiner Kindheit. aber wie Leute hier ind en Kommentaren schon angesprochen haben, diese Runde kommt aus einem unglaublich privilegierten Winkel. Meine reichen Nachbarn(rentner) die jedes zweite wochenende mit dem Flieger nach Sylt fliegen, würde das vielleicht eher ansprechen.. aber die sind schon so sehr realitätsfern 😂
@wonka6848
@wonka6848 10 ай бұрын
Als Kind jedes Jahr zwei Wochen nach Kroatien, du bist echt ein armer Mensch mit einer harten Kindheit. Urlaub kann man, das wurde hier angesprochen, auch in seiner Umgebung machen. Zur Not aufs Fahrrad, Zelt hinten drauf, Raviolidosen in die Fahrradtaschen und ab geht's.
@bastet8953
@bastet8953 9 ай бұрын
2 wochen im jahr sind absolut normal und okay? Genau DAS ist das problem heute, alle wollen nonstop irgendwo hin
@theztreygh5512
@theztreygh5512 10 ай бұрын
Komme ursprünglich aus Barcelona und habe dort bis zu meinem 12 Lebensjahr gelebt und kann das sehr gut nachvollziehen. Gleichzeitig lebt die Hälfte meiner Familie dort von der Tourismusbranche, und ich weiß noch wie sehr sich beschwert wurde, wenn es „zu wenig“ Touristen gab. deshalb schwierig….
@DanielSmith-ze9lw
@DanielSmith-ze9lw 10 ай бұрын
beim Kompromissvorschlag mit dem Punktekonto dachte ich mir nur: WTF?! Der Staat kann mir doch nicht vorschreiben wann ich das Land verlassen darf!
@schmitzkatze4477
@schmitzkatze4477 10 ай бұрын
China machts vor ^^
@Tadokiarika
@Tadokiarika 10 ай бұрын
DDR grüßt
@bsabic6147
@bsabic6147 10 ай бұрын
China likes this 😂
@NoName-ll2mp
@NoName-ll2mp 10 ай бұрын
Ich habe kein Geld für Reisen, wo ist da die Fairness? Ich arbeite mehr als 40std die Woche in der Pflege. Also schreibt auch mir hier der Staat vor das ich nicht Reisen darf, das ist natürlich kein Problem. Betrifft dich ja nicht, Umweltverschmutzer.
@climatechangedoesntbargain9140
@climatechangedoesntbargain9140 10 ай бұрын
​@@schmitzkatze4477bei China kannst du auch das Land verlassen. Achja Land verlassen und ständig Reisen (raus rein) ist schon ein kleiner Unterschied.
@leifschregel8878
@leifschregel8878 9 ай бұрын
Ein wunderbares Zitat von Alexander von Humboldt: "Die gefahrlichste Weltanschauung ist die jener, die die Welt nie angeschaut haben." Gelesen übrigens in Bremerhaven. Ein anderes Zitat habe ich selbst im wahrsten Sinne des Worte erLEBT: "Reisen die einzige Art, Geld auszugeben und dabei reicher zu werden."
@deryasrn
@deryasrn 9 ай бұрын
Im Klimahaus, oder ? 😁
@leifschregel8878
@leifschregel8878 9 ай бұрын
@@deryasrn koooorrekt. 😀
@justaname1935
@justaname1935 10 ай бұрын
"Bayern z.B. da fühlt man sich wie in einem anderen Land, man versteht die Sprache garnicht" - so kann man sich auch direkt bei einem ganzen Bundesland unbeliebt machen 😂
@seia9
@seia9 10 ай бұрын
Ich als Bayerin bin sehr froh, dass mich nicht jeder versteht 😅
@Tuffi102
@Tuffi102 10 ай бұрын
Die Frau hatte auch einen ordentlichen Clown gefrühstückt
@talentscout8525
@talentscout8525 10 ай бұрын
Nennt sich Dialekt😂Wenn ich nach Bayern gehe sollte ich Bayrisch schon drauf haben
@jathinkarineJazz
@jathinkarineJazz 10 ай бұрын
​@@seia9hä?! Was hast du gesagt?
@cervantesbaptist614
@cervantesbaptist614 10 ай бұрын
Die 😂hat sich eigentlich mit unzähligen Aussagen unbeliebt gemacht, nicht nur bei den Bayern 😅
@maverick3911
@maverick3911 10 ай бұрын
Man kann niemandem verbieten die Welt sehen zu wollen oder Freunde in Übersee zu besuchen. Reisen ist wichtig um den Horizont zu erweitern und für viele ist ihr Job damit verbunden. Ob Tourismus immer in Massen enden muss ist dabei allerdings die Frage. Nur in einem Ferienresort 14 Tage am Pool liegen ohne das Gelände zu verlassen finde ich auch fragwürdig. Dafür braucht man nicht weit weg fliegen. Da kann man auch zu Hause bleiben wenn es einem nicht darum geht andere Länder und Kulturen kennenzulernen.
@pausblogi4063
@pausblogi4063 10 ай бұрын
Ich finde es auch schlimm, wenn man Urlaub macht, in ein anderen Land und sich nur im Ressort sich aufhält. Kann man 100 % auch zu Hause bleiben.
@jathinkarineJazz
@jathinkarineJazz 10 ай бұрын
​@pausblogi4063 klar, wenn man eine Garten hat und einen Pool vor der Haustür und die selbe Badetemperatur. Joa, dann muss man auch nicht weg. Aber das haben nun einmal die wenigsten und derartige Hotels gibt es auch nicht wirklich in Deutschland. Wäre natürlich auch nicht meine Art Urlaub zu machen, viel zu langweilig. Aber die 60 jährige Heike, die einmal im Jahr nach Ägypten reist, um sich an den Hotelpool zu legen verbraucht nicht ansatzweise so viel CO2 wie die 25 jährige Julia, die jährlich ihre bestis in Neuseeland und Island besuchen fliegt. Soll Heike dann auf ihren jährlichen Traumurlaub verzichten, nur weil es in dein Augen anderer unnötig ist?
@DarkSali
@DarkSali 10 ай бұрын
Dir ist klar, dass es Milliarden von Menschen verboten ist, oder?
@melsworld78
@melsworld78 10 ай бұрын
Für mich selber wäre das zwar auch nix nur im Hotel zu bleiben. Dass man das aber auch zu Hause kann, das stimmt schon mal vom Wetter her so nicht. In Deutschland ist der Sommer in vielen Teilen wieder mal eher schlecht. Bei uns seit Wochen eher wieder wechselhaft und alles andere als die von Seiten der Medien angekündigte Hitzewelle. Wir haben im Garten einen Pool. Letzten und auch diesen Sommer bisher nur wenig genutzt. Zu Anfang ist halt das Wasser noch nicht warm genug, wenn es halt immer nur mal tageweise wärmer ist. Dann war es warm, weil hier mal knapp 2 Wochen am Stück relativ schönes Sommerwetter war. Und dann kam nach einmal nutzen direkt wieder das kühle Wetter und das Wasser war wieder unangenehm kalt. Ich persönlich würde nie Urlaub in Deutschland machen, so lange ich es mir leisten kann wegzufliegen (wobei Urlaub hier teils eh noch teurer ist). Wir waren jetzt für ein verlängertes Wochenende mit Freunden in Büsum. Also wirklich Badetemperaturen, um im Meer zu baden waren es nicht. Dazu zwischendurch eher herbstlich grau, regnerisch und windig. Vom Flair fange ich erst gar nicht an. Wenn ich die Nord- oder Ostsee mit dem vergleiche, was ich schon in der Karibik gesehen habe, dann ist das einfach eine ganz andere Welt.
@titfortatatoz5427
@titfortatatoz5427 10 ай бұрын
Was geht es doch an was andere in Ihrem Urlaub machen? Sry aber was hast du für eine Einstellung? Wenn jemand nach Ägypten fliegt um am Meer zu liegen und den restlichen Tag am Pool, ist das sein Ding... vlt geht es Ihm ums Klima, Wetter und den Service.... Du hast nicht zu entscheiden, was andere wann dürfen... stell dir vor man würde das mit dir machen... ein Paradebeispiel für Doppelmoral...
@edi8298
@edi8298 10 ай бұрын
Ich bin 18 und noch nie gereist, weil wir es uns nicht leisten konnten. In meiner Klasse sind damals alle Kinder von reichen Eltern in den Sommerferien in 5 verschiedenen Ländern gewesen. Manchmal habe ich Angst, dass ich wenn ich das Geld habe gar nicht mehr reisen kann weil das Klima es nicht zulässt. Konsum ist ok, aber dieser übermäßige Konsum tut niemanden gut.
@hawkhunter3256
@hawkhunter3256 10 ай бұрын
Dann wir es Zeit für dich mal zu reisen.
@jan_silas
@jan_silas 10 ай бұрын
Fühle ich, war höchstens mal in Schweiz/Österreich wenn wir Verwandte in BW besucht haben. Bin dann 2020 mit 20 Jahren das erste Mal geflogen, ging nach Kreta für ne Woche. Muss aber sagen, so sehr erfüllt hat mich das nicht. Wenn man nicht weiß, wie Reisen geht, wie man das Beste herausholen kann und welche Vorstellungen überhaupt realistisch sind ist es schwierig. War auf Kreta am liebsten alleine in ner Klamm unterwegs, das hätte ich auch in De machen können
@dalihadrizztdourden8308
@dalihadrizztdourden8308 10 ай бұрын
Du musst dir über diese Klima Panik keine Sorgen machen. Deutschland rettet das Klima nicht allein. Das ist erst mal klar. Hast du schon mal vom Ozonloch gehört ? Und davor gab's noch andere Dinge die das Klima Panikmachend bedroht hat/haben soll. Jetzt fragt man sich, wieso hat man damals nichts getan. Ich kann dir nur raten es gibt auch andere Forscher die den Wandel des Klimas anders zb mit der Sonne begründen. Diese Forscher fordern dass mehr im Punkto Technik geforscht wird, wusstest du dass es kühlende Farbe gibt die auf Berge gestrichen wird? Weißt du das Firmen, zb der Vater von Greta Thunberg aber auch X andere Firmen Geld damit verdienen an andere Firmen die Umweltzertifikate verkaufen können damit diese Firma im einer List steht die besagt "diese Firma ist Klimaneutral" die dürfen dann ihre Produkte verkaufen, diese Firmen dürfen mehr Geld für ihre Dienste nehmen. Das ist ein Aspekt der bei dieser Klimadebatte völlig untergeht. Wir fressen völlig dass es eine Pharmalobby gibt die irgendwie "scheiße am stecken haben" aber bei den KlimaLeuten, da spricht niemand über die Lobby und die Industrie dahinter. Über die staatlichen Förderungen Bei LGBTQ bekommen Firmen wenn die bestimmte Dinge erfüllen, zb das ihre Mail in "Sternchensprache" geschrieben werden, der Punkt ist, daß machen Leute nur für die Firma, privat eher nicht. Dafür bekommt die Firma Geld bzw steigt auf einer positiven Firmen Liste. Dann gibt's noch den Queerbeauftragten in der Firma haben muss, das heißt ein Mensch der eine Stelle besetzen muss ob der taugt ist irrelevant. Viele Firmen meinen das nicht ernst, sondern holen sich den Bonus. Jetzt diktiert eine Minderheit, was getan werden soll, aber jeder weiß das eine Regierung nicht den Schutz einer Gruppe im Auge hat. Das siehst du immer daran was passiert wenn du wen kritisierst, wenn du das nicht mehr darfst oder dies erschwert wird, dann hast du anzeichen dass hier etwas nicht zu Gunsten der Bürger getan wird. Beispiel Häuser Renovierung früher konntest du Stück für Stück renovieten und hattest mehr Auswahl was du machen möchtest, was du dir leisten kannst. Durch grüne/SPD Gesetze wurde das stark teurer, es wurden Produkte gesetzlich vorgeschrieben, die nach einiger Zeit nachweislich deutlich schlechter und überteuert waren und "Umweltpolitiker" damit Geld verdient haben. Normale Menschen können sich ein Eigenheim immer weniger leisten. Da kommen wir zum Medianwert, das ist der tatsächliche Vermögenswert den die BÜRGER an Kapital haben und alle anderen EU Länder haben wehr als wir. Politiker reden immer vom BIP unsere Wahren und Dienstleistungen sind tatsächlich viel wert, aber wir verkaufen sie viel zu günstig ubd machen dadurch keinen Gewinn. Wir bezahlen andere Länder (durch Förderung gelder) unsere Wahren und Dienstleistungen zu kaufen.
@leyahuseynova5960
@leyahuseynova5960 10 ай бұрын
Ich kann dich gut verstehen. Meine erste Reise (Bildungsreise) mit fast 20 Jahren 2014 und diese wurde durch ein Stipendium ermöglicht. Ich habe mich damals fast "geschämt", dass ich so spät reisen konnte.
@wonka6848
@wonka6848 10 ай бұрын
Neiddebatte? "Alle anderen konnten reisen und haben das Klima kaputt gemacht und ab dem Moment, wo ich das Klima selbst kaputt machen könnte, geht es nicht mehr". Weine woanders.
@seizeps
@seizeps 10 ай бұрын
Was für eine Frage, natürlich muss damit Schluss sein. Die faulen Geringverdiener wollen auch noch in den Urlaub fahren. Wo kommen wir denn da hin. Urlaub sollte nur den reichen bzw besseren Menschen zur Verfügung stehen 🧟🤸 (sollte ich dazu schreiben das es Ironie ist?)
@Rnrnr12367
@Rnrnr12367 10 ай бұрын
nein sondern die Realität
@wuttnu5204
@wuttnu5204 10 ай бұрын
Auch in Deutschland sind die beliebten Urlaubsziele überfüllt. Großstädte haben ein Problem mit AirBnB-Wohnungen, die Sächsische Schweiz bekommt die Touristen nicht mehr unter (gerade unter dem Aspekt der Umweltbelastung),... Schwieriges Problem.
@BlogingLP
@BlogingLP 10 ай бұрын
Man müsste halt Konzerne wie Airbnb oder Uber halt auch endlich mal regulieren oder noch besser einfach gleich verbieten, weil. Die Parasiten braucht eh keiner grade, wenn man bedenkt, dass wegen Airbnb Leute aus der eigenen Wohnung vertrieben werden oder in einigen Fällen vielleicht sogar wurden
@yanniktangeten8128
@yanniktangeten8128 10 ай бұрын
schwieriges thema deggah
@anhe3409
@anhe3409 10 ай бұрын
Ich lebe in Frankreich und mache auch viel Urlaub in Frankreich-ist natürlich einfach, wenn das eigene Land so viel zu bieten hat. Ich finde es schwer jemanden vorzuschreiben zu Hause zu bleiben. 2013 habe ich eine Weltreise gemacht, so viel kulturellen Austausch und positive Lebenserfahrung hätte ich nie nur in Deutschland erfahren können. Reisen ist fantastisch und das größte Geschenk, dass wir mit unserem Reisepass und kaum Einschränkungen von Visa etc haben.
@CourageToB
@CourageToB 10 ай бұрын
jaja, deshalb gibt es bei uns jetzt offene Grenzen ;)
@CourageToB
@CourageToB 9 ай бұрын
@@Onionmaster- smart.
@CourageToB
@CourageToB 9 ай бұрын
@@Onionmaster- siehe oben
@CourageToB
@CourageToB 9 ай бұрын
@@Onionmaster- siehe oben.
@CourageToB
@CourageToB 9 ай бұрын
@@Onionmaster- kennst du das, wenn man leuten nen eitz erklären muss und er dadurch vorbei ist? bekommst du die transferleistung hier hin??
@Julia40116
@Julia40116 10 ай бұрын
Die Spanierin beschwert such über den ,,Kolonialismus´´der Nordeuropäer. 🤣
@RoteOrchidee
@RoteOrchidee 10 ай бұрын
Ich bin ehrlich: ich hab jetzt knapp 10 Jahre studiert und meine Selbständigkeit aufgebaut, auf Vieles verzichtet und sparsam gelebt. Ich habe lange darauf gewartet endlich die Welt bereisen zu können, Neues zu entdecken und mich auf der persönlichen Ebene zu erweitern. Dann bezahle ich halt mehr für den Flug.. aber verzichten werde ich auf Reisen auf keinen Fall.
@Aaron-dg1ir
@Aaron-dg1ir 10 ай бұрын
Genau richtig . Viel Spaß beim Reisen 👍👍
@RoteOrchidee
@RoteOrchidee 10 ай бұрын
Dankeschön! Im September geht's das erste Mal in den Norden, Helsinki ich freu mich auf dich 😊
@Aaron-dg1ir
@Aaron-dg1ir 10 ай бұрын
@@RoteOrchidee Sehr cool . Auf gehts solange man kann
@christianekrug3616
@christianekrug3616 10 ай бұрын
Mir geht es genauso. Es haben viele die welt bereist. Da denke ich warum soll es für micht dann schluss damit sein.
@markteslin5654
@markteslin5654 5 ай бұрын
genau richtig. Ich bin 20 Jahre immer wieder verreist und habe alles gesehen, was ich immer sehen wollte. Nun bin ich sehr krank und kann nicht mehr reisen. Ich bin froh, alles schon gesehen zu haben. Man sollte alles mitnehmen, was geht, solange das möglich ist.
@philenee
@philenee 10 ай бұрын
bin ich die einzige die findet dass das Punktesystem wie China 2.0 klingt 🫢
@climatechangedoesntbargain9140
@climatechangedoesntbargain9140 10 ай бұрын
Wir können es ja auch nach Geld machen, gefällt dir wahrscheinlich auch nicht
@melsworld78
@melsworld78 10 ай бұрын
Nein, ich sehe es auch so. Diese Verbots- und Überwachungshysterie, die hier mittlerweile herrscht bzw. die einige favorisieren ist nicht mehr normal!
@hawkhunter3256
@hawkhunter3256 10 ай бұрын
Nichts gegen die Teilnehmer, aber man merkt leider, wie das Wissen im Bereich Ökonomie fehlt. Massentourismus kann eine Region natürlich negativ verändern, aber meist ist es auch so, dass Länder oder einzelne Städte ohne den Tourismus noch größere Probleme hätten, da sie selber kaum Exportieren, oder deren Wirtschafskraft zu schwach. Sieht man sehr gut in Südamerika z. B. Ohne den Tourismus sähe es bei denen noch deutlich schlimmer aus. Massentourismus ist erst dann schädlich, wenn die Unternehmer des eigenen Landes ihre Sachen an andere abgeben, wie Russen, Chinesen etc. Aber auch dann ist der Tourist selbst das Problem, sondern, die, die dafür eigentlich verantwortlich sind, dass das Geld nicht im eigenen Land bleibt. Auch ist es naiv zu sagen, man sollte nur noch Lokal rumreisen. Weil wir so gut vernetzt und mobil sind, sind wir so stark weiterentwickelt. Wir können uns austauschen, von anderen Kulturen lernen, gemeinsam etwas bewirken. Eigentlich sollten mehr Menschen auch reisen, und eben nicht sagen, in Deutschland ist es auch schön. Erst dadurch entsteht eben das Verständnis, des miteinanders,wie wir mit anderen umgehen sollten, was wichtig ist. Ist zwar eine steile These, aber ich denke, wir als Gesellschaft in Deutschland wären 2x weiter wenn mehr Menschen andere Kulturen und Länder sich anschauen würden, sich mehr damit beschäftigen. z. B. die Mitarbeiter der Bildungsministerien sich Schulen in anderen Ländern anschauen. Ärztekammern und co. Krankenhäuser und Forschungseinrichtungen in anderen Ländern. Aber auch der normale Bürger würde sich weiterentwickeln. Wären wir alle mal in Japan gewesen oder zumindest in Kanada, dann hätten wir nicht diese zugemüllte Landschaften und Städte, weil dann die Menschen sehen und verstehen würden, wie es anders geht. Ökologisch gesehen ist es an sich richtig, dass Alternativen besser sind, aber das ist immer das Verschließen vor der Realität. Wenn ich die Wahl habe, 8 Stunden mit dem Zug bis nach Berlin, oder 4 Stunden, per Flug. Warum sollte ich nen ganzen Tag für opfern, das wären 2 mehr Urlaubstage die man nehmen müsste. Oder gar nach Spanien, Frankreich, ist ja das Gleiche, ich bin 2-3x so schnell da, wie mit einem Vekehrsmittel, was deutlich besser für die Bilanz wäre. Und im Idealfall sogar günstiger oder genauso teuer. Alles andere sind Idealvorstellungen, die einen nicht weiterbringen, man braucht eher Transportmittel und Wege, die besser geeignet sind. z. B. direktverbindungen oder sehr schnelle Verbindungen mit dem Zug z. B. oder wo auch schon dran geforscht wird sind E-Flugzeuge/Wasserstoffflugzeuge. Alles andere wäre ein Schritt zurück, quasi gegen die Weiterentwicklung und Verbesserung zu sein.
@unbubble
@unbubble 10 ай бұрын
@hawkhunter Danke, dass du dich hier so ausführlich zu dem Thema äußerst!
@Bartman96a
@Bartman96a 10 ай бұрын
Sehe ich auch so und ging irgendwie in der Debatte ein wenig unter. Durchs Reisen können Menschen Ideen und Inspirationen sammeln, die wiederum Fortschritt fördern. Der Massentourismus muss definitiv irgendwie gehandled werden, aber Fernreisen an sich zu verteufeln ist meiner Meinung nach keine Lösung.
@hawkhunter3256
@hawkhunter3256 10 ай бұрын
@@Bartman96a Richtig un eine Gesellschaft an sich kann sich weiterentwickeln. Japan war z. B. früher ein komplett verdrecktes Land. Weiß aber kaum einer. Erst durch die Olympischen Spiele 1964 hat man sich dazu entschieden, dass alles absolut Sauber sein muss und entsprechende Regeln eingeführt, damit die Touristen ein positives Bild von Japan haben. Seit dem ist Japan quasi das sauberste Land, wenn auch dafür mit einer der höchsten Plastikproduzenten/-konsumenten. Aber trotzdem ein Beispiel, was Tourismus Positives bewirken kann
@veganism_is_superior
@veganism_is_superior 10 ай бұрын
wie kommst du von einer Differenz von 4std Reisezeit auf 24h. in mathe nicht aufgepasst oder.......?
@hawkhunter3256
@hawkhunter3256 10 ай бұрын
@@veganism_is_superior Erstmal bitte Dinge so erklären, dass man die auch verstehen kann^^. Dann kann ich dir auch eine Antwort geben, kann dir aber sagen, es ist schon richtig so, was da steht.
@nindieboy4194
@nindieboy4194 10 ай бұрын
Aber auch schön, dass Milena noch vor Corona eine USA rundreise gemacht hat, auf malle war, selber allgemein viel gereist ist, ein haus in Schweden besitzt, welches sie jedes jahr bereist und wahrscheinlich dann aucb vermietet. Was eine doppelmoral, jetzt von anderen zu verlangen nur noch in Deutschland zu reisen.
@straycat3476
@straycat3476 10 ай бұрын
Ich wohne in einem sehr touristischen Ort in der Schweiz und was wirklich am schlimmsten ist, ist die Wohnungsnot für Einheimische und auch für Saisonniers. Viele haben einen Saisonjob den sie nicht antreten können weil zahlbarer Wohnraum fehlt. Zweitwohnungen soweit das Auge reicht. Ausserdem steigen die Mietkosten ständig. In den Zwischensaisons ist die Ortschaft tot. Es wird viel zu viel für die Touristen und viel zu wenig für die Ansässigen gemacht.
@riccy11111
@riccy11111 10 ай бұрын
Wenn die Wut über Touris dort groß ist kann ich es verstehen. Ist es aber vielleicht nicht auch der Bürger des Ortes der die Zeit verschlafen hat ? Die Gemeinden in denen es solche Wohnungsnöte gibt, haben ja schließlich Gemeinderäte die vom Volk gewählt sind.
@straycat3476
@straycat3476 10 ай бұрын
@@riccy11111 jeder der sich als Landammann aufstellt, wirbt für sich mit zahlbarem Wohnraum. Es passiert nur leider nie was. Das einzige was passiert ist, ist eine Zweitwohnungsinitiative um die Zweitwohnungen zu begrenzen. Tropfen auf den heissen Stein, mehr ist das nicht.
@mariebur9068
@mariebur9068 10 ай бұрын
Ich finde es schwer wenn immer von Mallorca allgemein geredet wird. Es gibt dort so viele schöne Orte wo sich Touristen benehmen können. Dieser Partytourismus ist von der Insel nur ein ganz kleiner Teil, hauptsächlich in Palma. Aber auf Mallorca gibt es noch so viel mehr Orte. Ich reduziere jetzt doch Bulgarien auch nicht nur auf den Goldstrand.
@hawkhunter3256
@hawkhunter3256 10 ай бұрын
Absolut und das ist leider immer nen Problem bei so Diskussionen. Man muss sich das große Ganze anschauen, nicht nur das Extrem.
@dylaab
@dylaab 10 ай бұрын
Kann ich bestätigen, ich lebe auf auf Mallorca und dort wo ich wohne bekommst du von dem Ballermann usw absolut nichts mit
@melsworld78
@melsworld78 10 ай бұрын
Danke. Wir waren 2021 eine Woche auf Mallorca, haben uns einen Mietwagen genommen und so viele tolle Orte gesehen. Aber das ist hier im Land so: Immer dieses pauschale Schubladendenken
@mmitzl
@mmitzl 10 ай бұрын
Ich finde das Argument mit dem Punktekonto überhaupt nicht durchdacht! Die Regierung darf mir doch nicht verbieten auszureisen! Lässt sich das mit dem Grundrecht vereinbaren? Und der Reiseblogger verdient doch sein Geld mit Reisen oder nicht? Wie viele Punkte hat der dann?
@mmitzl
@mmitzl 10 ай бұрын
Außerdem hätte ich mir mehr Fachleute gewünscht!
@janabraun164
@janabraun164 10 ай бұрын
Ich finde es muss mehr gezeigt werden, wie schön es ist innerhalb Deutschlands zu reisen und die Verbindungen (Bahn, Buss usw.) auszubauen und durch den Staat zu fördern. Amsterdam ist da ein super Vorreiter. Kaum Autos in der Stadt. Man bewegt sich nur mit Bussen und Straßenbahn, die elektrisch betrieben werden und da es so viele davon gibt, sind diese auch nicht überfüllt.
@xxlgeniesserin
@xxlgeniesserin 10 ай бұрын
aber ausser denen, die dort Drogen kaufen wollen, kann sich niemand Amsterdam mehr leisten (genau wie Ostsee) ab 200/250 pro Nacht ist das für normale Verdiener nicht möglich
@k.a.n.2778
@k.a.n.2778 10 ай бұрын
So wie in Dänemark, habe dort dasselbe erlebt. Alle 2 Minuten kam eine U-Bahn. In der Stadt kaum Autos, überall Fahrradwege..
@h.b.1323
@h.b.1323 10 ай бұрын
Amsterdam ist aber nicht mein Dorf mit 300 Einwohnern. Und die wenigsten haben in Amsterdam 3 Gärten und schleppen Pflanzen, Erde und die Ernte mit dem Fahrrad.
@cervantesbaptist614
@cervantesbaptist614 10 ай бұрын
Besonders der Osten ist schön braun, Ehm ich meine grün 😅
@h.b.1323
@h.b.1323 10 ай бұрын
@@cervantesbaptist614 Dann geh in ein multikulti berliner Freibad.
@KarateKarotte
@KarateKarotte 10 ай бұрын
Die Debattenleiterin ist mal wieder absolut nicht unparteiisch und man merkt eindeutig ihren Standpunkt. Bringt selbst immer wieder Argumente (auch verkleidet als fragen) und unterstützt so direkt die anti-Tourismus Seite, wie man auch zum Beispiel bei 23:48 merkt wo die Klimaaktivistin auf sie zeigt und ihr dafür dankt dass sie das Argument gebracht hat… auch dass sie direkt danach sagt „haben WIR euch das madig gemacht“
@taishan3670
@taishan3670 10 ай бұрын
Das ist ein grundsätzliches Problem bei dieser Moderatorin. Die ist eine völlige Fehlbesetzung.
@CourageToB
@CourageToB 10 ай бұрын
absolut! genau wie erwartet und standard in diesem format. grausam.
@MrHey24
@MrHey24 10 ай бұрын
Sehe ich sehr ähnlich, bin selber klar auf der grünen Seite, aber die Moderation war wirklich nicht neutral in dieser Folge.
@CourageToB
@CourageToB 10 ай бұрын
@@MrHey24 Ihre Nichtneutralität ist eher die Regel. Es wäre eher überraschend, wenn sie mal NICHT Partei ergreifen würde.
@Typhoncallas
@Typhoncallas 10 ай бұрын
Ja das ist wirklich schlimm sowas muss neutral sein
@oliversch...4331
@oliversch...4331 10 ай бұрын
Wurde da ernsthaft ab Min. 37 ein Social Score gepitcht? Ob Darsteller oder Moderatorin, hier herrscht kein journalistischer Anspruch.
@alt.weiss.maennlich.schuldig
@alt.weiss.maennlich.schuldig 10 ай бұрын
Gesteuerte Opposition vom feinsten. Am Ende sind sie alle Klimanazis die mit einem co2 Konto die Freiheit abschaffen und totalitäre Systeme errichten wollen
@CourageToB
@CourageToB 10 ай бұрын
100%-ig!
@tesla.8410
@tesla.8410 10 ай бұрын
12:33 mit dem Zug nach Griechenland? Weiß sie wo Griechenland ist und wie die Bahnstrecken dahin aussehen?😂😂😂
@anubis7394
@anubis7394 10 ай бұрын
Vergessen werden in dieser Diskussion Familien mit Kindern, diese benötigen teilweise die all inklusive angebote um sich insgesamt zu erholen und sich den Urlaub überhaupt leisten zu können. Auch finde ich hier sehr problematisch das eine Reisebloggerin (die quasi von Urlaubsberichten lebt) von anderen erwartet ihr Reisen einzuschränken. Insgesamt fehlen mir auch die Experten in dieser Runde. Kein Tourismusforscher oder Umweltforscher in der Runde.
@Okay-rw3es
@Okay-rw3es 10 ай бұрын
Bitte weniger Influencer!! Mehr Menschen mit Fachwissen, weniger geschwafel!!!!
@CourageToB
@CourageToB 10 ай бұрын
Das geht nicht, nachher kommen da noch vernünftige Argumente bei raus!
@citominati
@citominati 10 ай бұрын
Das is einfach das perfekte Beispiel. Damit unsere Welt weiterhin funktioniert und nicht abbrennt, müssen wir weniger Luxus beanspruchen. Ansonsten geht es einfach nicht. Und weil so viele sich sagen "niemand nimmt mir mein Steak, meine Shoppingtour oder meinen Partyurlaub", wird unser ganzes System irgendwann zusammenbrechen.
@kevinglucose4057
@kevinglucose4057 10 ай бұрын
Wer ist denn "wir" und wie soll das konkret geschehen?
@h.b.1323
@h.b.1323 10 ай бұрын
Unsere Welt ist auf Konsum, Annehmlichkeiten, Kultur, Wissenschaft und auch Essen und Trinken aufgebaut. Möhre, Lastenfahrrad, 30qm Wohnung und Urlaub im nächsten Park sind für die meisten nicht erstrebenswert.
@citominati
@citominati 10 ай бұрын
@@kevinglucose4057 mit "wir" ist sind alle wohlhabenden Gesellschaften gemeint. Und ja, wie das geschehen soll, ist die Frage. Ich glaube nicht, dass es darauf eine schöne Antwort gibt. Luxus abgeben wird wahrscheinlich niemals die Mehrheit wollen. Genau deswegen glaube ich ja, dass irgendwann die globale Welt, wie wir sie kennen, nicht mehr funktionieren wird.
@citominati
@citominati 10 ай бұрын
@@h.b.1323 ja genau. Menschen sind egoistisch und alles andere als vorausschauend. Das wird uns - wahrscheinlich nicht uns, sondern den nächsten Generationen - zum Verhängnis werden.
@mattdaniels6430
@mattdaniels6430 10 ай бұрын
@@h.b.1323 Nicht nur nicht erstrebenswert - wenn du das als Lebensentwurf anbietest, auf dessen anderer Seite das Malochen für Andere steht, dann wirst du relativ schnell "unsichere" Zustände bekommen. Darauf hat kein Staat Lust.
@dieoideauswien23
@dieoideauswien23 10 ай бұрын
jeder hat das recht sich weiterzuentwickeln und die welt zu sehen (zu reisen) man sollte vor ort & auf dem weg dorthin, so respektvoll wie möglich zu mensch, natur & umgebung sein.
@gustavm5064
@gustavm5064 10 ай бұрын
wie genau geht das im flugzeug respektvoll zur natur zu sein?
@MrMalSoMalSo
@MrMalSoMalSo 10 ай бұрын
​@@gustavm5064Wie genau geht das essen Genießen, ohne Pflanzen und Insekten zu töten?
@MrMalSoMalSo
@MrMalSoMalSo 10 ай бұрын
​@@gustavm5064Wie genau geht das essen Genießen, ohne Pflanzen und Insekten zu töten?
@stefanleithner6922
@stefanleithner6922 10 ай бұрын
@@MrMalSoMalSodie frage ist: brauchts du das zum leben? ja. wir müssen essen. nein, wir müssen nicht nach mallorca und zurück kommen und keine erinnerungen mehr davon haben. reisen an sich, wichtig? ja. aber dann muss man auch wirklich reisen. wer gerne reist, braucht kein flugzeug, braucht keine kreuzfahrtschiffe. wer gerne reisen möchte, kann das auch ökologisch machen. und wenn „reisen“ aus „chillen“ besteht, na dann hat man den begriff „reisen“ nicht verstanden.
@Rere-hs1vk
@Rere-hs1vk 10 ай бұрын
​​@@gustavm5064s geht darum, das man ja nicht fliegen kann sondern mit Bahn oder direkt bei dir vor Ort. Ist schon klimafreundlicher. Den die Welt sehen zu wollen und andere Kulturen kennen lernen, find dich sehr wichtig.
@freddyeckl9716
@freddyeckl9716 10 ай бұрын
Also wenn es ein Verbot für Urlaubsreisen geben würde, würde ich aufhören zu arbeiten. Wenn ich mein Geld nicht ausgeben kann wie ich das für richtig halte, brauche ich kein Geld.
@Jasminchristiin
@Jasminchristiin 10 ай бұрын
und wer bezahlt deine Miete? Dein Essen? Deine sonstige Freizeit aktivität? Du wirst ja wohl nicht nur reisen 😂
@k.n.u.s.p.e.r.oktopus9831
@k.n.u.s.p.e.r.oktopus9831 10 ай бұрын
@jasminchristiin Das Arbeitsamt naturl :) Würde dann auch nicht mehr arbeiten. Wofür, um Gott und die Welt zu unterstützen?
@Jasminchristiin
@Jasminchristiin 10 ай бұрын
@@k.n.u.s.p.e.r.oktopus9831 das stellt ihr euch alle immer so toll und großartig vor. Lass mir dir von einer Person sagen, welche in einer Hartz 4 Familie aufgewachsen ist: es ist beschissen. Ich reise nicht viel, kann ich mir gar nicht leisten und trotzdem würde ich Bürgergeld nie gegen Arbeiten eintauschen.
@Tadokiarika
@Tadokiarika 10 ай бұрын
​​@@Jasminchristiinaja. Ich bin auch in einer hartz 4 Familie (alleinerziehende mutter und dann noch im Osten) aufgewachsen und kann das so nur unterstreichen. Ich investiere in meine bildung und arbeite mal hart, damit ich mir von dem geld dinge ermöglichen kann, die damals nicht drin waren. Wenn das weg fällt - wozu noch arbeiten? Damit eine kleine reiche minderheit das trotzdem noch kann nur die hart arbeitende Bevölkerung nicht mehr? Das würde ich auch nicht einsehen. Zumal Hartz 4 im vergleich zum Niedriglohnsektor (in dem viele arbeiten müssen) nicht unfassbar viel weniger ist.
@inlovewithglueandpaper891
@inlovewithglueandpaper891 10 ай бұрын
@@Jasminchristiin na das amt. ich gehe hauptsächlich arbeiten, damit ich die welt bereisen kann. wenn ich nicht reisen kann, brauche ich nicht viel geld.... ich hab's in corona zeiten gesehen. das gesparte geld geht dieses jahr für drei kreuzfahrten raus.
@MondGutSchoen
@MondGutSchoen 10 ай бұрын
Mir hat die Folge eigentlich gut gefallen und fand die unterschiedlichen Einblicke sehr gut. Bin eher auf der Grünen Seite, aber bei der Vorstellung eines persönlichen Punktsystems, schallen bei mir sämtliche Alarmglocken und ich muss an unmenschliche Überwachungssysteme im Sinne wie wie wir es gerade in China haben denken.
@Sina_Elisa
@Sina_Elisa 10 ай бұрын
Diese Moderatorin ist immer seeehr parteiisch. Super ätzend. Job verfehlt
@davidklatt2375
@davidklatt2375 10 ай бұрын
Die Idee eine Sprache zu lernen weil man mal in das Land in den Urlaub fährt ist schon tollkühn. Ich lerne dafür grade Italienisch aber das kann ich nicht mit jedem Land machen. Und wenn ich als gelernter Kaufmann für Spedition und Gedöns auf die Sache blicke; viele lernen kein Deutsch obwohl sie hier arbeiten
@okissey
@okissey 10 ай бұрын
Das ist mir auch deutlich zu viel, aber Hallo, Tschüss, Danke und Bitte versuche ich schon immer mal zu üben. Habe damit auch nur positive Erfahrungen gemacht.
@KH-wx3zm
@KH-wx3zm 10 ай бұрын
Es geht nicht darum die Sprache perfekt zu können. Es geht um die deutschen Urlauber am Ballermann, die Mallorca für ein deutsches Bundesland halten und automatisch davon ausgehen, dass jeder Einheimische dort ihre Muttersprache sprechen kann
@davidklatt2375
@davidklatt2375 10 ай бұрын
@@okissey Kann man ja machen klar aber wenn das hier die Forderung ist weiß ich auch nicht mehr weiter.
@davidklatt2375
@davidklatt2375 10 ай бұрын
@@KH-wx3zm In einer budapester Disco habe ich mal mit einer Abschlussklasse spanischer Krankenschwestern was getrunken. Von denen konnten 3 von 20 ausreichend gut Englisch um ein Gespräch zu führen. Keine konnte Ungarisch. Die konnten sich auch nicht in Ungarn verständigen. Weil das normal ist und keine deutsche Marotte. Und Deutsche auf Malle gehen vllt davon aus weil es sehr häufig so ist kp war noch nie dort aber in den Niederlanden mache ich das oft genauso und es geht.
@KH-wx3zm
@KH-wx3zm 10 ай бұрын
@@davidklatt2375 aus meiner Sicht hat es etwas mit Respekt gegenüber des besuchten Landes zu tun, dass man Wörter wie "Hallo" und "Danke" beherrscht. Das kostet einen 1 Minute mit Google Übersetzer. Ich weiß nicht wo du in der Diskussion gehört hast, dass man die Sprache beherrschen soll. Es wurde nur einmal kurz am Anfang erwähnt, dass es die Einheimischen nervt wenn sich die deutschen Touristen nicht mal die Mühe geben ein Wort spanisch zu sprechen.
@brucelean2172
@brucelean2172 10 ай бұрын
Wir Deutsche erklären den Spaniern wie die mit Tourismus umgehen sollen? 1. Sollen das die Spanier entscheiden 2. Deutsche retten mal wieder die Welt.
@Mann_mit_Kaffee
@Mann_mit_Kaffee 10 ай бұрын
Und dann den Spaniern mit Kolonislisierung kommen, wie im Video erwähnt.
@jathinkarineJazz
@jathinkarineJazz 10 ай бұрын
​@Mann_mit_Kaffee vor allem Kolonialisierung... Wer hat denn Columbus nach "Indien" geschickt, die deutschen?
@Mann_mit_Kaffee
@Mann_mit_Kaffee 10 ай бұрын
@@jathinkarineJazz 😂 dachte ich mir in dem Moment genauso.
@annamai5918
@annamai5918 10 ай бұрын
Also ich wohne auch in Barcelona und ja, der Strand im Sommer ist absolut überfüllt (wie vermutlich an vielen weiteren Stränden in Europa). Ich würde mir wünschen, dass es hohe Geldstrafen geben würde, wenn man sich am Strand auch nur eine Zigarette ansteckt oder auch nur ein Stück Plastik im Sand liegen lässt. In der Corona Krise mussten viele Geschäfte zumachen weil es keine Touristen gab. Die sind hier schon drauf angewiesen.
@melsworld78
@melsworld78 10 ай бұрын
Das fände ich zum Beispiel eine gute Idee. Und dann das Geld in Umweltprojekte oder gemeinnützige Projekte des Urlaubsortes stecken. Dieses zumüllen muss echt nicht sein. Das finde ich auch immer ganz schlimm.
@nomon7646
@nomon7646 10 ай бұрын
Wir müssen weniger reisen! Also, mein Work and Travel, meine Instagrammseite, das geht klar... aber diese anderen, die sollen mal daheim bleiben! 😂
@euls868
@euls868 10 ай бұрын
Wir müssen auch weniger Konsumieren...aber hier der Sponsor YFood und kauft noch meine exklusiven T-Shirts.
@ToasterDesignes
@ToasterDesignes 10 ай бұрын
Lina als Reisebloggerin unterstützt doch den Massentourismus mit ihrem Blog/ ihrer Arbeit, hat aber etwas gegen den Massentourismus und möchte in einer gewissen Weise anderen die Urlaubsziele vorenthalten. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
@unbubble
@unbubble 10 ай бұрын
Findest du Linas Position scheinheilig? Was sollten Reiseblogger*innen deiner Meinung nach in ihrem eigenen Verhalten verändern?
@Veit_Justin_Schuster
@Veit_Justin_Schuster 10 ай бұрын
Es muss ja sozial fair bleiben. Eine arme Familie, die sich den Uralub 3 Jahre lang erspart hat, sollte nicht so bestraft werden, wie ein Reicher, der heute in New York ist, morgen in Mailand und nächste Woche in Japan Urlaub macht.
@edwardnewgate2174
@edwardnewgate2174 10 ай бұрын
Wer sich Urlaub leisten kann ist nicht arm. Das Problem sind die Ansprüche der verwöhnten Deutschen.
@indarknesswerise
@indarknesswerise 10 ай бұрын
​@@edwardnewgate2174 Schon mal von relativer Armut gehört?
@melsworld78
@melsworld78 10 ай бұрын
Warum, der Reiche hat sich das Geld vermutlich erarbeitet (oder in der Kindheit Abstriche bei der Bindung zu den Eltern machen müssen, weil die Reichtum erwirtschaftet haben, den er dann erbt.).. Also warum sollte man jemanden dafür bestrafen. Sowas zeugt einfach nur von Neid.
@LEDSCHEND
@LEDSCHEND 10 ай бұрын
Ich fliege jetzt nach Patagonien, und das hat mir meine Zahnärztin empfohlen. Als ob das nur an Instagram liegt. So ist und war der Mensch schon immer. Das was man nie haben konnte (Geldmangel) sich zu erfüllen, wenn er dann Geld hat. Und ein ernsthafter kultureller Austausch innerhalb Deutschlands bezweifel ich. Immigranten und Austausch von Arbeitskräften, ja bitte, aber nein danke zu freiem Leben in fremden, ich wiederhole, fremden! Kulturen verbieten? Bescheuert. Eher sollte man alles unökologische durch ökologisches ersetzen. Die Menschen setzen die Preise und damit auch, wer sich welches Land leisten kann. Die deutschen überschwemmen Mallorca etc. weil Sie es sich leisten können. Würden 2 Wochen Neuseeland 250€ kosten, wäre dort auch alles überschwemmt.
@gansewurmchen2260
@gansewurmchen2260 10 ай бұрын
Ich bin in meinen 36 Jahren genau 1x eine Flugreise angetreten. Dieses Jahr im August geht es nach Griechenland. Das Fliegen lasse ich mir nicht verbieten. Habe da auch absolut kein schlechtes Gewissen.
@Okay-rw3es
@Okay-rw3es 10 ай бұрын
Ja isso, als würde ich jede Woche in eine Flieger steigen🤨
@Jayjay_07
@Jayjay_07 10 ай бұрын
Offensichtlich geht es auch nicht um Leute wie dich
@climatechangedoesntbargain9140
@climatechangedoesntbargain9140 10 ай бұрын
Strohmann
@arturnorge6875
@arturnorge6875 10 ай бұрын
@@Jayjay_07 Aber auch er wäre betroffen bei Einschränkungen
@leilaleya6992
@leilaleya6992 10 ай бұрын
Um so Leute wie dich geht es ja auch nicht, schönen Urlaub ❤
@matthiastarra4393
@matthiastarra4393 9 ай бұрын
Manche Länder habens aber auch selbst verbockt. Als Tourist wird man außerhalb vom Resort oft so krass abgezockt und beschi**en. Braucht man nur ein paar Folgen "Achtung Abzocke" ansehen. Ich hab im Urlaub einfach keinen Bock ständig wachsam zu sein wo die Touristenfallen sind. Für mich ist desshalb "all inklusive" noch der Way to go.
@ronnydittmann3151
@ronnydittmann3151 10 ай бұрын
Noch nie wurde so viel gereist wie jetzt und dennoch ist die Fremdenfeindlichkeit auf dem Vormarsch. Überall die gleichen Franchise Unternehmen, Shops für Plastikmüll, Gefälschte Markenartikel und langweilige Promenaden die überall gleich aussehen. Wenn man mal was einheimisches Essen möchte oder etwas von der regionalen Kultur erleben möchte ist das mittlerweile sehr schwer. Tourismus ist (von mir geschätzt) zu über 80 % nicht mehr das Essen in einem schönen Restaurant das man sich mal gönnt, sondern das Fastfood Burger oder Döner den man sich abends besoffen reinzieht. Reinster Konsum auf seiner unterschwelligsten Ebene ohne Mehrwert, wie der meiste sinnlose Konsum heute. Fressen, fressen, fressen, haben, haben, haben. Der Tourismus der zu mehr Völkerverständigung führt ist angesichts des Schadens den der Massentourismus an Natur, Ressourcen und auch an der Bevölkerung in den Ländern anrichtet zu vernachlässigen. Egal ob auf dem spanischen Festland oder den Inseln ich habe mit Veranstaltern, Reinigungskräften, Busfahrern und Hotelangestellten geredet. Sie hängen von Jobs ab die schlecht bezahlt werden aber für sie lebensnotwendig sind, zeitgleich sind sie dabei Menschen ausgesetzt die herablassend zu ihnen sind, die ihren Müll überall hinwerfen, besoffen und übergriffig sind. Der Zwiespalt zwischen sich abgrenzen und Angst um den Job haben ist oft riesig. Preisen wir bei Flügen nach Malle z.B. mal alles ein, ein Großteil der Infrastruktur ist hauptsächlich für Touristen zahlen diese und die Hotels so viel Steuern dass die Infrastrukturausgaben angemessen gedeckt sind? Was ist mit dem Trinkwasser und der Versorgung der Insel mit Ressourcen, zahlen die Touristen und die die an ihnen verdienen genug um ihren Anteil daran zu tragen? Umweltschäden sind die eingepreist? Machen wir doch mal einen ökologisch und gesellschaftlich fairen Preis. Aktuell ist es doch meistens so 5% werden vom Tourismus reich, weitere 10% leben gut davon und die anderen 85% sind weitestgehend davon abhängig. Allein das sollte doch schon viele stören. Im spanischen Inland wird zugunsten der Urlaubregionen an der Küste im Sommer die Wasserversorgung eingestellt. Es wird viel mehr Wasser verbraucht als sich natürlich regeneriert. Was mich besonders aufregt ist, dieser Strohmann „die sind davon abhängig“, niemand bei verstand würde verlangen den Tourismus von jetzt auf gleich einzustellen, aber vielleicht stückweise durch steuern die Preise erhöhen und mit dem Geld für eine bessere Wasserversorgung und Abwasserreinigung sorgen, Menschen außerhalb der Saison besser unterstützen und für höhere Löhne sorgen. Und so langsam einen ökologischeren, ressourcensparenderen und gesellschaftsfreundlicheren Tourismus schaffen. Hey Leute ich hab auf Gran Canaria in einem Hotel gehockt und der Typ neben mir, um die 60, hat gefragt wann die Fähre nach Malle fährt sein Kumpel sei auch in Spanien und er würd ihn gern besuchen… wir brauchen keinen Tourismus bei dem man weder weiß wo verfickt nochmal man auf der Karte ist und weder danke noch bitte in der Landessprache sagen kann.
@Pfote333
@Pfote333 10 ай бұрын
Vielen Dank für das Thema. Ich denke es ist wichtig sich das bewusst zu machen. 💐
@simonkranzer6557
@simonkranzer6557 10 ай бұрын
Soziales Punktekonto? Ehrlich? Und was passiert mit den Menschen die keine Punkte mehr haben? Einsperren? Genickschuss?
@jfoetidnwo56
@jfoetidnwo56 5 ай бұрын
zwangsveganisierung
@alexiss6990
@alexiss6990 10 ай бұрын
Es hat mich immer verwundert, weshalb viele Menschen, die im westlichen Kulturkreis aufgewachsen sind, das Reisen als eine Art der Selbstverwirklichung betrachten. Doch dann wurde mir klar, dass es oft Menschen mit einer starken individualistischen Prägung sind, die vermutlich nur im Ausland echten sozialen Austausch und Interaktion erleben können, da viele touristische Ziele von kollektivistisch geprägten Kulturen geprägt sind. Als jemand aus einer solchen Kultur konnte ich nie ganz nachvollziehen, warum Reisen für viele Deutsche eine Art spirituelle Erleuchtung darstellt. Wenn die Mehrheit der Bevölkerung nicht so stark auf das Individuum und das "Ich" fokussiert wäre, könnte man einen ähnlichen sozialen Austausch und "community vibe" auch im eigenen Land erleben. No hate oder so. Das fällt mir halt einfach krass auf als Migrant.
@songs1214
@songs1214 8 ай бұрын
Interessanter Kommentar.
@DerDudelino
@DerDudelino 5 ай бұрын
Ich würde sagen, dass liegt in erster Linie am Wetter. Wer auf einer spanischen Insel zum Beispiel lebt, der ist mit sehr viel Sonnenschein gesegnet. In Deutschland haben wir dieses Glück nicht, entsprechend will man eigentlich immer raus, wann immer es geht. Ein Mensch, der das riesige Glück hat nahe eines Strandes und des Meeres aufzuwachsen, der hat natürlich viel weniger Bedürfnis zu verreisen. In Deutschland haben wir gefühlt 8 von 12 Monaten schlechtes Wetter :D
@jfoetidnwo56
@jfoetidnwo56 5 ай бұрын
Also ich kann deinen Kommentar null nachvollziehen. Für mich geht es um die Landschaft, die Möglichkeiten (Klettern, Segeln, Kite Surfen, etc.) und das Essen. Ich suche keinen kollektivistischen Vibe 🤨
@Kabarashi93
@Kabarashi93 10 ай бұрын
Ich sehe das Problem, das durch den Massentourismus einher geht und ich bin dafür das reisen einzuschränken, gerade da, wo die Natur drunter leidet. Genauso aber bin ich über Pfingsten nach japan, um die Leute, das Land und die Kultur kennen zu lernen. (Mein erster urlaub in einem anderen Land) Ich hätte diese Erfahrungen nicht machen können wenn ich in den Schwarzwald gefahren wäre (zumal ich dort wohne)...
@hawkhunter3256
@hawkhunter3256 10 ай бұрын
Oder den Leuten mal beibringen, wie man sich in nem anderen Land zu verhalten hat und vor allem als Land selber mal was machen. Massentourismus ist Ländersache, nicht Touristensache leider.
@unbubble
@unbubble 10 ай бұрын
Danke für deinen Input! Wie könnte man deiner Meinung nach das Reisen für gewisse Ziele einschränken? Venedig will z.B. durch eine Gebühr für Tagesausflüge dem Massentourismus entgegenwirken
@ai-visuals-studio
@ai-visuals-studio 8 ай бұрын
@@unbubble Was mich wundert ist das man immer mehr das Klima zu Sprache kommt . Klar ist Klima wichtig . Meine Frau sagte noch vor Kurzen sie wüsste wie man das Problem in den Griff bekommt . Sie meinte Reisen ganz weg. Das war Ironisch gemeint. Wenn es nach der einen Frau geht sollte man gar nicht mehr Reisen . Aber was erwartet man denn schon von Klimaaktivisten ?? Klar sollte man was für das Klima machen ja aber auch da gibt es wie ich finde auch Grenzen. Auch wenn man sehr viel Verbieten würde weiß man noch Lange nicht ob es auf Dauer was Bringt vor allem . Ob es unsere Kinder noch mit bekommen werden. Ich bin selber kein Klimaleugner oder so da ich mit meiner Frau nur Bus und Bahn Fahre weil wir unser Auto Verkauft haben. Da finde ich wir Tragen ein Teil dazu bei was zu tun . Und ich finde das reicht auch. Man muss nicht ganz auf alles Verzichten . Meine Frau und ich Essen auch kaum noch Groß Fleisch weil es einfach zu Teuer geworden ist.....
@annejunker6066
@annejunker6066 10 ай бұрын
Ich bin immer gerne gereist, habe vor 10 Jahren eine 6 Monatige Reise mit Work & Travel gemacht. Heute würde ich das nicht mehr wollen. Der übermäßige Tourismus hinterlässt einfach nur Zerstörung. Wir leben in einem Kapitalistischen System, die Ökonomie ist ein Totschlagargument. Für mich bedeutet Tourismus heute nur noch "gemeinsam in den Abgrund".
@JungkooksTingTingBall
@JungkooksTingTingBall 10 ай бұрын
Na herzlichen Glückwunsch mit dem Zug nach Griechenland. Hab mal geschaut wie lange man zb von Norddeutschland bis nach Athen unterwegs wäre… fast 2 Tage… ONE way 😂 Good luck wenn man nur 1 Woche Urlaub bekommt und danke an die liebe Milena für den tollen, sehr gut umsetzbaren Vorschlag 😍✨
@Deutschlehrender
@Deutschlehrender 10 ай бұрын
Wenn man nur eine Woche Urlaub bekommt sollte man das Problem womöglich woanders suchen. Just saying🙈.
@JungkooksTingTingBall
@JungkooksTingTingBall 10 ай бұрын
@@Deutschlehrender womöglich nicht weil man das in einer Firma durchaus aufteilen muss da man ja nicht alleine arbeitet ^^
@k.a.n.2778
@k.a.n.2778 10 ай бұрын
Die Preise sind auch nicht ohne und die Buchung ist eine Katastrophe. Ich wollte nach Dänemark mit dem Zug. Hätte 3mal umsteigen müssen, Preis wäre one way über 100 Euro gewesen bei ca. 11 Stunden Fahrzeit und konnte das Ticket online nicht kaufen. Im Büro der DB hat die Dame 15 Minuten was zusammengesucht aber da dachte ich mir ne, danke und bin für 80 Euro hin und zurück geflogen.. Nach Polen, Ungarn und Belgien geht es wiederum echt flott mit dem Zug. Die Preise sind da aber auch viel höher als beim Fliegen und die Verbindungen einfach fürn Arsch. Ich hatte mit Flugunternehmen noch nie so viel Stress wie mit der DB und das bei mindestens jeder 2. Reise.
@Bsdx786
@Bsdx786 10 ай бұрын
Diese Moderatorin ist wirklich in keiner der Folgen ansatzweise neutral.
@janabraun164
@janabraun164 10 ай бұрын
Ich finde reisen außerhalb der Saison super. Wenn ich keine Kinder habe bin ich auch nicht an die Ferienzeit gebunden und erspare mir gerne überfüllte Strände, Städte und Berge
@moritz5932
@moritz5932 10 ай бұрын
Ich würde sagen dass wir klar ein Recht auf Reisen haben. Und wir sollten uns auch dafür hüten, über Preise dieses Recht einzuschränken. Es wird unserer Gesellschaft nicht gut tun wenn alles Klimaschädliche zum Luxus Produkt tun. Dann Schränken sich der Großteil der Menschen ein, damit eine reiche Minderheit ihr bestes Leben leben kann. Ich glaube dass die örtliche Politik in touristischen Orten Regeln ausdenken muss. Airbnb verbieten, um Wohnraum nicht zu verlieren, würde ich unterstützen. Vernünftige Löhne für mitarbeitende in der Tourismusbranche. Steuern da bezahlen, wo die Hotels ansässig sind. Anzahl an Kreuzfahrtschiffen pro Jahr im Hafen begrenzen. Am Ende werden wir Techniken finden müssen um Tourismus Umwelt und Menschen verträglich zu machen. Ein Verbot oder krasse Einschränkung werden eh nicht kommen. Die Menschen wollen reisen und sollen reisen. Wie grausam ist denn ein Leben wo man nur noch arbeitet und mit dem Geld nichts schönes machen kann.
@s.w.2892
@s.w.2892 10 ай бұрын
Toller Kommentar ! ❤
@siriusblack4543
@siriusblack4543 10 ай бұрын
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen 👍
@climatechangedoesntbargain9140
@climatechangedoesntbargain9140 10 ай бұрын
Milliarden von Menschen leben so grausam wie du dir das Leben vorstellst. Ein Leben ohne Fliegen ist echt nichts wert, da kann man sich ja gleich die Kugel geben /s
@sykline1821
@sykline1821 10 ай бұрын
Ich fände es gut, wenn ihr auch eine ungeschnittene Version hochladen würdet. Ich habe oft das Gefühl, dass Unterhaltungen zerschnitten werden :/
@ZeroZero-pn7bx
@ZeroZero-pn7bx 10 ай бұрын
Wie geil wäre ein effizientes europäisches Bahnnetz
@h.b.1323
@h.b.1323 10 ай бұрын
Wer fährt von Hamburg nach Lissabon mit der Bahn? Da ist der Urlaub um, wenn man ankommt! Mit Kindern bestimmt sehr entspannt.🤣
@maximilianhennig9886
@maximilianhennig9886 10 ай бұрын
Warum muss man denn mit Kindern schon so weit reisen?
@h.b.1323
@h.b.1323 10 ай бұрын
@@maximilianhennig9886 Weil in anderen Ländern Kinder Willkommen sind und man sich auf Familien einstellt. Und Kinder geht von 0-17 Jahre, warum soll ich nicht mit meinen 12 jährigen in den Süden oder mit meiner 14jährigen in den Norden? Auch mit 7 sind es keine Babys mehr.
@Sue011
@Sue011 10 ай бұрын
Sry, aber ihr müsst die Moderatorin wechseln :)
@philomenaB
@philomenaB 10 ай бұрын
Also ich muss sagen ich hab mich noch nicht wirklich großartig mit dem Thema beschäftigt bis jetzt. Wir waren aber letzte Woche für 9 Tage auf Kreta. Ich bin vorher nie geflogen weil ich sowieso auch Angst davor habe. Ich muss aber sagen ich war wirklich erschrocken als ich gesehen habe was das für eine Massen Abfertigung an Flughäfen ist. Über unserem Hotel ist gefühlt alle 2 Minuten ein Flugzeug vorbei geflogen. Die Flughäfen sind brechend voll. Unser Hotel war zum Ende hin auch überlaufen. Da hab ich mir auch die Frage gestellt wie das für die Einheimischen sein muss. Ich hatte auch allen Mitarbeitern dort ein schlechtes Gewissen(die waren alle super nett) weil ich das Gefühl hatte das es eigentlich nicht richtig ist dort zu sein und mich in ihrem Land bedienen zu lassen unter solchen Umständen. Vorfallen auch bei dem Reinigungspersonal, das sind alles Leute die dort leben und dann in solchen Luxus Resorts putzen müssen um ihr Geld zu verdienen weil sie sonst keine Arbeit finden.Zudem auch echt viele Hotel Gäste total arrogant und rücksichtslos unterwegs waren. Wo ich mich gefragt habe worauf bildet ihr euch hier was ein? Ich glaube das Problem ist auch das viele vergessen das sie GÄSTE in den jeweiligen Ländern sind. Viele meinen weil sie Geld für Flug und Hotel etc. bezahlen sie hätten irgendwelche Anrechte oder so. Viele Leute schätzen das überhaupt nicht wert das sie dort sein dürfen und Urlaub machen können. Ich finde reisen und Kulturen teilen und kennenlernen etwas sehr schönes aber die Massen in denen das passiert ist einfach viel zu extrem. Und die Wertschätzung bleibt da leider oft auf der Strecke. Nicht zu vergessen die ganze Lebensmittel Verschwendung die wir gesehen haben 😢 Fazit: Für uns war das der letzte all inclusive Urlaub
@unbubble
@unbubble 10 ай бұрын
Danke für deine ausführliche Meinung! 😊 Was sollte sich deiner Meinung nach in der Tourismusbranche ändern?
@jfoetidnwo56
@jfoetidnwo56 5 ай бұрын
Hallo, es gibt auch in Deutschland Putzkräfte, auch in Luxushotels… Ist normal…
@robertz3597
@robertz3597 10 ай бұрын
Ich finde die Folge schwach. Die Moderatorin wirkt parteiisch und die Auswahl der Gäste, naja... Eine Umweltaktivistin die natürlich nur dieses Thema parat hat und eine Reisebloggerin die selbst teil des Problems ist... Wie wäre es denn mal damit einen CEO eines größeren vielleicht internationalen Hospitalityunternehmen als Gast zu laden? Meinetwegen der CEO von Accor oder der HR Group? Die wissen wesentlich genauer ob und wie eine Wertschöpfung im Ausland aussehen kann.
@ambiencedream5681
@ambiencedream5681 10 ай бұрын
So eine/n CEO würde nie in die Sendung kommen, weil diese Person sich doch nicht freiwillig bloßstellen würde. Außerdem tangiert es sie nicht. Sollen sich lieber Mallorca-Dauer-Touristen und Klimaaktivisten streiten, der/die CEO macht lieber sechsstellige Einkünfte im Jahr :D Ich will damit sagen, wäre geil, aber würde nie passieren.
@unbubble
@unbubble 10 ай бұрын
Danke für deine Meinung und deine Vorschläge!
@ThomasIkemann
@ThomasIkemann 10 ай бұрын
Ich muss mir keine Sorgen ums Fliegen machen. Habe eh kein Geld für nen Urlaub 😂
@gro967
@gro967 10 ай бұрын
Dass überhaupt eine Diskussion über so eine klare Sache geben kann, schockiert mich ein wenig. Wer ernsthaft weiter Kreuzfahrten und Massentourismus unterstützt hat echt den Schuss nicht gehört…
@persephone7372
@persephone7372 10 ай бұрын
Kreuzfahrten verbieten. Das ist das dümmste, schlimmste und unnötigste, was man der Umwelt antun kann.
@DrMillF
@DrMillF 10 ай бұрын
Etwas seltsam, dass am Anfang Urlaub machen synonym mit in den Urlaub fliegen verwendet wird.. Ich habe mit Abstand die allermeisten Urlaube in meinem Leben mit dem Auto bestritten, sehr viele auch im Inland.. Klar, man kann auch darüber diskutieren, ob das sein muss, aber es ist schon was anderes, ob man alle zwei Jahre mal nach Norditalien fährt, oder zwei Mal im Jahr nach Ägypten fliegt..
@hinREISEND_Ausflugstipps
@hinREISEND_Ausflugstipps 5 ай бұрын
Danke für den spannenden Einblick ins nachhaltige Reisen! 😍💚 Wir haben das vor kurzem in Sachsen-Anhalt im Kleinen ebenfalls ausprobiert und finden es so spannend, was man dadurch über das Reisen und verschiedene, neue Optionen lernt. 🥰
@lelen4081
@lelen4081 10 ай бұрын
Also es gibt ja eigentlich noch kaum Gründe arbeiten zu gehen. Entweder man will mal Eigentum oder man will sich coole Reisen leisten können. Manche für beides. Für die aller aller meisten Menschen kommt Eigentum nicht mehr in Frage also geht oft (zumindest bei mir) das Gehalt für Reisen drauf, die tatsächlich glücklich machen. Jetzt soll ich das auch nicht mehr? Dann kann ich gleich aufhören für mehr als 1.000€ zu arbeiten da ich damit alle meine Fixkosten abdecken kann. Und dann arbeitet jeder bis er tot ist und macht keine schönen Dinge. 👍🏼
@Peginfo1
@Peginfo1 10 ай бұрын
Tatsächlich würden sie das gar nicht so schlecht finden, denn wer mehr arbeitet produziert mehr Güter die konsumiert werden können und darf als Gegenleistung gleichzeitig mehr konsumieren. Und das ist natürlich schlecht für die Umwelt. Und die Umwelt ist schließlich wichtiger als dein Glück. Am besten du beginnst damit einfach nicht mehr zu Atmen. Aber nicht vergessen deine Kinder da einzubinden... - einfach gruselig :/
@edwardnewgate2174
@edwardnewgate2174 10 ай бұрын
Man arbeitet um zu leben. Viele Menschen auf der Welt arbeiten auch und haben nie das Privileg zu reisen und sind Trotzdem glücklich. Schraub Mal deine Ansprüche runter
@lelen4081
@lelen4081 10 ай бұрын
@@edwardnewgate2174 Okay Ansprüche ab jetzt nur noch Essen, Trinken, Überleben 👍🏼 danke!
@lelen4081
@lelen4081 10 ай бұрын
@@edwardnewgate2174 Ja sieht man eh wie glücklich die sind mit einer Lebenswartung unter 45, 18/19 Stunden arbeitstage. Sehr schönes Leben 😍
@edwardnewgate2174
@edwardnewgate2174 10 ай бұрын
@@lelen4081 Du bist das beste Beispiel für einen verwöhnten Deutschen. Reisen ist Luxus auf Kosten anderer. Essen, ein Dach über dem Kopf, Kleidung, Bildungswesen, Sicherheit gerechte Arbeit (im Vergleich zu anderen Ländern) diese Dinge die für uns Selbstverständlich sind HABEN EIN GROSSTEIL DER MENSCHEN GAR NICHT. Hier heulen alle rum, weil sie sich die Birne auf Mallorca nicht zu ballern können und woanders hungern die Menschen oder werden zerbombt. Die Krönung des ganzen ist, wenn die Leute wegen Geld rumjammern, aber komischerweise genug Kohle für Alkohol, Zigaretten, fette Autos Und Urlaubsreisen haben. Das Widerspricht sich. Für die meisten ist Reisen nur ein Mittel um ihr Ego zu pushen, NICHT UM ZU ENTSPANNEN sondern um Erzählstoff zu haben. Nicht wahr? Viele kennen ihr eigenes Land noch nicht mal richtig und Entspannen kann man auch hier. Kann mir keiner erzählen das der Stress-Pegel niedrig ist wenn man: Alles planen und packen muss, Mehrere Stunden im Flieger sitzt, dann noch zum Hotel fahren, in kurzer zeit alles Besichtigen und Erleben( Zeit ist begrenzt), dazu kommt das Budget was durch Touristen abzocke gefressen, Abreise und wenn du Pech hast, Spielt das Wetter nicht mit oder anderer Menschen gehen dir auf den Sack. Ich meine irgendwann mal ne Studie gelesen zu haben, inder Stand, das Urlaub zu Hause wesentlich entspannter ist. Die Menschen sollten mal lernen die KLEINEN Dinge zu schätzen.
@reisender9132
@reisender9132 10 ай бұрын
ich für meinen Teil kann nur sagen, dass Reisen für mich fast wie eine Sucht ist. ich war 1 jahr auf weltreise und es war 99,99% genau mein ding. mir bringt auch dieses "zu hause" nicht mega viel. eigentlich nur sicherheiten. und ich denke auch, dass man sich hier schöne orte angucken kann. ich gucke mir manchmal hier was, wo sonst kaum jemand hinfährt. trotzdem sage ich, dass gewisse Orte oder Städte einfach eine magische Anziehungskraft haben. Rom ist und bleib z.B. mein alltime favourite. dieses flanieren in dieser stadt...da bekomme ich püppi in den augen! auch das feeling und dieses dolce vita. und genau sowas kann man nicht einfach so in 300 km entfernung haben. ich MUSS quasi dahin reisen um das zu erleben. setz mir ein rom 2.0, also architektonisch, in deutschland hin und es ist nicht genau so! denn das feeling kannst du eben nicht nachahmen. schwierig ist halt, wenn immer mehr leute dort hinziehen und dann den charme massiv verändern. barcelona soll immer extremer sein. venedig ist schon so. lissabon soll auch immer mehr us amerikaner anziehen. mexico city tatsächlich auch. das ist immer die kehrseite! und wenn es zu krass wird, dann wird der ort irgendann langweilig und noch langweiliger und nur noch auf touristen zugeschnitten und der eine herr hat es doch gut gesagt: wir leben in einer absoluten leistungsgesellschaft, die sich ständig vergleicht. und wenn ich sage, ich mache urlaub am see in meck pomm werde ich mindestens schief angeguckt. du musst schon sagen das man an die cote azur fährt oder ähnliches. und was wir auch nicht vergessen dürfen: das leben hat sich auch komplett verändert. in den 70ern ist quasi niemand einfach mal so wohin geflogen, es war naheuz unmöglich einfach mal in den urwald nach costa rica zu machen. nur für superreiche! doch jetzt ist die gesamte gesellschaft einfach viel mobiler. und das in jeder hinsicht. wie oft höre ich auch die diskussion, dass die züge voll sind, die autobahnen usw. das ist für mich ein absoltuer logischer prozess, da sich im durchschnitt einfach mehr leute das auch leisten können. bis in die 1960er,70er hat der der allergrößte teil nie so urlaub gemacht wie wir es jetzt machen! bloß was ist daran so verwerflich? ironischerweise regen wir uns über superreiche auf die mit dem privatjet wohin fliegen. doch früher konnten nur superreiche solche reisen unternehmen. jetzt kann die normale gesellschaft das auch und es wird sich extrem darüber aufgeregt warum wieso weshalb, bei den reichen damals nicht...sehr logisch, aha ^^ und die Moderatorin meint ob wir kritischer geworden? nur gefühlt, denn studien belegen eindeutig, dass der aspekt bei der nachhaltigkeit oft nur 5% für ein reiseziel bzw. reiseart ausmachen, also verschwindend gering ;)
@vivian5041
@vivian5041 8 ай бұрын
Finde ich ehrlich gesagt sehr egoistisch und super umweltschädlich.
@annasge9026
@annasge9026 10 ай бұрын
Finde man sollte generell differenzieren beim Thema Urlaub. Menschen, die hart arbeiten und sich alle paar Jahre mal einen schönen Urlaub gönnen, sind lange nicht am Klimawandel schuld. Die meisten CO2-Abgaben kommen von (Super-)reichen, die ständig im Urlaub sind, mit Privatjet fliegen etc
@edwardnewgate2174
@edwardnewgate2174 10 ай бұрын
Warum sind den die Flughäfen voll? Sind wohl alles Superreiche dort.
@DennisTrovato
@DennisTrovato 10 ай бұрын
Keine Sorge. Hab gehört, als Privatperson geht das schon in Ordnung. 😉
@julianteichmann3566
@julianteichmann3566 10 ай бұрын
Das klingt ja wieder super durchdacht und informativ…
@skinoschill5782
@skinoschill5782 10 ай бұрын
Ja weil wen ich die Kultur und Geschichte kennen lernen möchte. Nur um an den Strand oder zu feiern würde ich nicht Freisen
@dergrosseKing
@dergrosseKing 10 ай бұрын
Abgehobene Debatte. Die dort reden waren vermutlich schon überall unterwegs. Weg mit die
@clarah.8353
@clarah.8353 10 ай бұрын
„Ich habe teilweise 48h die Woche gearbeitet“ Mal ganz raus aus dem Thema - Wow, langsam wird mir klar wie sehr man im Gesundheitswesen eigentlich ausgebeutet wird. Nichts gegen das Mädel, 48h sind viel, aber ich habe eine Kollegin die letzte Woche 86h in der Klinik verbracht hat. Wir brauchen endlich mehr Personal!
@muggelmuggelchen9518
@muggelmuggelchen9518 9 ай бұрын
Freiheit in Maßen. Ganz großes Kino hier! Reisen erweitert bekanntermaßen den Horizont...scheint aber gar nicht gewünscht zu sein...
@l.513
@l.513 10 ай бұрын
Schon spannend, wie die Umwelt den 5 von 6 Personen total egal ist. Hauptsache mehr Einnahmen und Geld.
@saschaschroder8060
@saschaschroder8060 10 ай бұрын
Ich habe aber nicht nur Lust, mir den Harz anzuschauen oder Hamburg zu besuchen. Ich will in meinem Leben auch mal Rom sehen, mit seinem Kolloseum oder Ägypten und seine Pyramiden. Usw.
@antigone5520
@antigone5520 10 ай бұрын
Nach Rom kannst du aber auch wirklich mit dem Zug fahren :D Ägypten ist etwas anderes.
@lumieredeux
@lumieredeux 10 ай бұрын
Wobei der Harz tatsächlich wesentlich hübscher als sein Ruf ist.... 😉
@steffil.65
@steffil.65 10 ай бұрын
​@@lumieredeuxwelchen schlechten Ruf hat denn der Harz?
@lumieredeux
@lumieredeux 10 ай бұрын
@@steffil.65 Ich hörte oft, daß das nur was für Rentner sei. Diese Meinung teile ich jedoch nicht.
@steffil.65
@steffil.65 10 ай бұрын
@@lumieredeux achso...naja, es sind viele Kleinstädte und somit sehr ruhig...die Jugend zieht eher dort weg...passt also, dass es vielleicht eher für Rentner geeignet ist oder für Leute, die eine ruhigere Zeit verbringen wollen....Grüße von einem gebürtigen Harzer 👋
@What_The_Fuck_Did_I_Just_Watch
@What_The_Fuck_Did_I_Just_Watch 10 ай бұрын
Die Worte der ersten Dame im Video regen mich so auf! Auf welcher Grundlage will sie bestimmen, ob man ein Recht auf Feiern etc. hat!? ... ich will hier kein Hass verbreiten aber genau sowas erzeugt nunmal Gegenwind in der Gesellschaft, was es einem selbst dann nur noch schwerer macht, sein Ziel zu erreichen ... man sollte es auf eine Weise tun, die von der Gesellschaft eher akzeptiert wird, denn was die Dame will, ist im Kern ja gar nicht falsch ... es ist einfach nur eine sehr ineffektive Methode, es zu erreichen ...
@hawkhunter3256
@hawkhunter3256 10 ай бұрын
Entweder die Fragen passen nicht, oder die Fragestellung. Natürlich gehören die beiden Themen zusammen, aber bei den Fragen liegt immer der Fokus auf den Tourismus vor Ort, nicht beim Reisen
@jolu9817
@jolu9817 10 ай бұрын
Führen eigentlich andere westliche Länder auch diese Diskussion?
@maurokoller3910
@maurokoller3910 10 ай бұрын
Es gibt keinen anspruch und auch kein recht auf Tourismus, aber es gibt das Menschenrecht, dass dich niemand aufhalten darf, wenn du dich auf Reisen begibst.
@unbubble
@unbubble 10 ай бұрын
In der Infobox bei Minute 16:50 steht, dass die Stadt Venedig seit Januar 2023 Eintritt für alle Tagestouristen verlangt. Das Vorhaben wurde allerdings auf Grund einer fehlenden Zustimmung des Kommunalrats nicht umgesetzt und wird voraussichtlich auf 2024 verschoben. Da ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Vielen Dank für den Hinweis aus der Community. www.geo.de/reisen/reisewissen/eintritt-in-venedig-vorerst-vom-tisch-33048688.html www.adac.de/news/venedig-reservierungspflicht/#:~:text=Venedig%3A%20Eintritts%2DGeb%C3%BChr%20wohl%20erst%202024&text=Bislang%20fehlt%20die%20
@nicoalbert1450
@nicoalbert1450 10 ай бұрын
Zum Glück wurde in der zweiten Hälfte noch etwas mehr über das Thema kulturelle Vernetzung und Globalisierung geredet, denn dieser Punkt kam leider zuvor stark zu kurz. Nur das eigene Land bereisen verstärkt starre Strukturen und Vorurteile und dies sieht man schnell, wenn man seinen Blick mal über die Grenzen Deutschlands hinaus bewegt gerade in vielen Asiatischen Ländern und der USA. Aus diesem Grund ist eine kulturelle Vernetzung und Fernreisen in der Art von Gesellschaft, welche wir heute führen wichtig. Der Zweite Punkt der mich sehr gestört hat, war Gedanke alles mit Kosten zu regeln und zu sagen es sollte nicht günstig sein zu reisen usw. Dies erzeugt im Extremfall eine Klassengesellschaft und irgendwann geht es halt nicht mehr wirklich um Schönung von Umwelt und Reiseort, sondern um: "Kann ich es mir leisten?" Hier reicht die Stellschraube Preis nicht aus, zumindest nicht, wenn diese nur auf den Endverbraucher umverlegt wird. Wir sprechen gerade i Deutschland über so viele Themen der sozialen Gerechtigkeit, dass man hier nicht die nächste Klassenstruktur verstärken sollte. Edit: Ich möchte noch einen Punkt hinzufügen, Reisen sind neben Bildung auch oftmals ein Alltagsausgleich und Erholungsausgleich, sowie saisonbedingt und Jobbedingt, daher muss man hier vorsichtig sein, dass diese typische auf der Liege in der Sonne Urlaube auch wichtig sein können, bezogen auf diese Punkte.
@Anna-sn7zb
@Anna-sn7zb 10 ай бұрын
Aber gibt es bei Reisen nicht auch schon jetzt eine Klassengesellschaft? Es gibt viele Deutsche, die sich heute schon Reisen nicht leisten können. Mal abgesehen davon, dass die meisten Menschen auf der Welt aufgrund von Pass und Geld nie in ihrem Leben wirklich reisen können. Die Weiterbildung durch Reisen ist eigentlich nur einem kleinen Teil von reichsten Menschen auf dieser Welt möglich und ich finde zu sagen Reisen sollte jeder tun, um eine Möglichkeit zu Bildung zu haben, zu kurz gedacht
@nicoalbert1450
@nicoalbert1450 10 ай бұрын
@@Anna-sn7zb Ja Reisen ist jetzt schon bedingt eine Problem einer Klassengesellschaft, vor allem noch verstärkt, wenn man aus dem Zentraleuropäischen Raum raus geht. Das Problem wird jedoch noch weiter verstärkt von manchen der genannten Vorschläge. Es wird halt wenn wir nur an die Preise denken erneut nur auf den Endverbraucher umgelegt. Als Beispiel: Eintrittsgeld für Tourismushochburgen wie Venedig und Madrid > Reduzierung des Reiseverkehrs = JA; dies mit der Stellschraube Eintrittsgeld = NEIN
@nindieboy4194
@nindieboy4194 10 ай бұрын
Sehe ich genauso. Es ist erschreckend wie viele Vorurteile über asiatische Länder herrschen in DE, weil einfach kaum ein Mensch dort hinreist. Gerade Japan und China sind unfassbar schöne Urlaubsorte und die Kultur ist ganz anders als bei uns.
@unbubble
@unbubble 10 ай бұрын
Weitere Infos Zum Thema findet ihr hier: Massentourismus und seine Auswirkungen: www.deutschlandfunk.de/overtourism-in-europa-tourismus-nicht-mehr-um-jeden-preis-100.html www.spiegel.de/reise/overtourism-wenn-touristen-massen-ganze-staedte-kaputt-machen-a-00000000-0003-0001-0000-000002592759 Reaktionen auf Massentourismus: www.rnd.de/reise/barcelona-fuehrt-massnahmen-gegen-massentourismus-ein-SUNMPWKQO5GZBGU3AOJYZCLGZI.html detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-mallorcadetektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-mallorca Tourismus als Wirtschaftsfaktor: www.btw.de/tourismus-in-zahlen/wirtschaftsfaktor-tourismus.html de.statista.com/statistik/daten/studie/289171/umfrage/beitrag-der-spanischen-tourismusbranche-zum-bip-im-vergleich/  Sanfter Tourismus: www.spektrum.de/lexikon/geographie/sanfter-tourismus/6865  www.bfn.de/oekotourismus
@Aelexxx
@Aelexxx 10 ай бұрын
In Venedig wurde noch kein Eintrittsgeld eingeführt. Ich würde evtl aktuellere Artikel als Quellen nutzen.
@Scarab324
@Scarab324 10 ай бұрын
Sry aber dieses Format wird immer absurder! Wir haben hier Massenschlägereien von Migranten auf den Straßen und in Freibädern. Die Letzte Generation klebt sich auf Landebahnen fest und bekommen quasi keine Strafe. Die Polizisten leisten dabei Beihilfe zur Straftat, da sie diese nicht unterbinden und andere Menschen davon abhalten, diese zu unterbinden, obwohl es deren Recht ist und man will Leute in den Knast stecken, die Straftaten vereiteln. Das sind Themen worüber man reden sollte, aber doch nicht über so ein absurden Bullshit hier!
@Mini3389
@Mini3389 10 ай бұрын
@@Aelexxx Wollte ich auch gerade schreiben. Bin echt etwas schockiert, weil das Team ansonsten ja doch recht sorgfältig zu recherchieren scheint. Die Verschiebung auf (mindestens) 2024 ist nun wirklich das erste, das aufploppt, wenn man "Venedig Eintrittsgeld" googlet. Vielleicht könnte das Team bei der Bauchbinde bei 16:50 einen richtigstellenden Hinweis einfügen...
@meisterplopper3452
@meisterplopper3452 10 ай бұрын
Die Bevölkerungszahl der Menschheit muss halt dringend zurückgehen. Gerade die Bevölkerungszahlen in Afrika und Asien werden noch große Probleme in der Zukunft liefern. Weniger Menschen bedeutet auch weniger Klimawandel. Dann sind all inclusive Fahrten, Citytrips und Kreuzfahrten kein Problem mehr.
@unbubble
@unbubble 10 ай бұрын
@@Aelexxx vielen Dank für diesen wichtigen Hinweis. Tatsächlich wurde das Vorhaben, ab Januar 2023 einen Eintritt für Tagestouristen in Venedig zu verlangen, nicht umgesetzt, da eine abschließende Zustimmung des Kommunalrats fehlte. Eine Einführung im Jahr 2024 ist möglich: Eintritt in Venedig vorerst vom Tisch - [GEO] www.geo.de/reisen/reisewissen/eintritt-in-venedig-vorerst-vom-tisch-33048688.html Eintritt für Venedig-Trips: Einführung wohl erst 2024 (adac.de) www.adac.de/news/venedig-reservierungspflicht/#:~:text=Venedig%3A%20Eintritts%2DGeb%C3%BChr%20wohl%20erst%202024&text=Bislang%20fehlt%20die%20abschlie%C3%9Fende%20Zustimmung,sie%20ab%202024%20zahlen%20m%C3%BCssen Da ist uns ein Fehler unterlaufen, für den wir uns entschuldigen. Wir freuen uns, dass wir eine so aufmerksame Community haben. Liebe Grüße, dein unbubble-Team
@chriskarter9026
@chriskarter9026 10 ай бұрын
Das Reisen in den Urlaub ist nicht per se verwerflich. Kritisieren oder Vorschriften machen, wie Menschen ihr Leben führen sollen, ist jedoch bedenklich. Verbote allein kratzen nur an der Oberfläche. Zudem sind viele Länder stark vom Tourismus abhängig. Statt pauschaler Kritik sollten wir nachhaltige Lösungen finden, um die Auswirkungen des Tourismus zu minimieren. Eine umfassende Diskussion, Zusammenarbeit und Innovation sind erforderlich, um den Tourismus verantwortungsvoller zu gestalten.
@Sina_Elisa
@Sina_Elisa 10 ай бұрын
Also diese Milena hat keine Argumente🙈 ,,ja aber es ist schlecht für die Umwelt‘‘ reicht in so einer Runde einfach nicht aus um es nachvollziehbar zu machen
@michaoutside
@michaoutside 10 ай бұрын
Und wieder mal zeigt sich: Sicherheit ( Links, Klimawandel, Co² co. ) Freiheit ( Rechts, Schönes Leben haben )
@unbubble
@unbubble 10 ай бұрын
Wie könnte man deiner Meinung nach eine Balance zwischen Sicherheit und Freiheit erreichen?
@michaoutside
@michaoutside 10 ай бұрын
@@unbubble Sicherheit wird von der Politik oft als Deckmäntelchen von Kontrolle genutzt. Der Staat sollte nur das machen, was Sicherheit angeht. Polizei, Innen & Außenpolitik und nicht in das Private Leben regieren. ( Corona, Heizung, Impfung, Gendern usw )
[柴犬ASMR]曼玉Manyu&小白Bai 毛发护理Spa asmr
01:00
是曼玉不是鳗鱼
Рет қаралды 49 МЛН
Ну Лилит))) прода в онк: завидные котики
00:51
Muss die EU mehr Migration zulassen? | 13 Fragen
30:30
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 304 М.
Dürfen wir Kinder im Internet zeigen? 13 Fragen I unbubble
39:58
unbubble
Рет қаралды 1,1 МЛН
Muss der Staat stärker in den Wohnungsmarkt eingreifen? | 13 Fragen
30:26
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 144 М.
Wo liegen die Grenzen der Kunstfreiheit?  | 13 Fragen
38:35
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 257 М.
Türkei: Billig ist es nur für Touris | WDR Doku
43:33
WDR Doku
Рет қаралды 1,8 МЛН
Tiere töten: Dürfen wir noch Fleisch essen? | 13 Fragen
31:50
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 1 МЛН
когда достали одноклассники!
0:49
БРУНО
Рет қаралды 3,5 МЛН
Азат - ол менің бизснесім  І АСАУ І 6 серия
28:42
小丑和路飞竟然这样对天使。#天使 #小丑 #超人不会飞
0:37
ПАРАЗИТОВ МНОГО, НО ОН ОДИН!❤❤❤
1:00
Chapitosiki
Рет қаралды 1,2 МЛН