Auf euch hat hier niemand gewartet - Die Jahre danach | Flüchtlinge in der Schweiz | Doku | SRF Dok

  Рет қаралды 188,873

SRF Dok

SRF Dok

4 жыл бұрын

«Auf euch hat hier niemand gewartet», so unzimperlich begrüsste Heinz Gerig die Flüchtlinge zum Start seines Integrationskurses. Das war vor vier Jahren. Konnten die Absolventen in den Arbeitsmarkt finden, weg von der Sozialhilfe? Und wie betreibt Heinz Gerig heute sein Integrationshandwerk?
SRF Dok auf KZfaq abonnieren
🔔 kzfaq.info?sub_co...
SRF-«DOK» berichtete damals in zwei Filmen über den einjährigen Kurs im luzernischen Emmenbrücke, der vorläufig aufgenommene und anerkannte Flüchtlinge fit machen sollte für die Gastrobranche, ja für die Schweizer Gesellschaft. Was ist aus diesen Flüchtlingen geworden? Konnten sie endlich in den Arbeitsmarkt finden? In einem aktuellen Fortsetzungsfilm geht Autor Beat Bieri diesen Fragen nach.
Da ist der junge Tibeter, ein Bauernbub ohne Schulbildung, der es dank beträchtlicher Motivation schaffte, im Service eines Restaurants tätig zu werden - und der nun noch den grossen Wunsch hat, mit seiner Mutter in Kontakt zu treten, von der er seit seiner Flucht nichts mehr gehört hat. Da ist der arbeitslose Afghane, dessen Eltern von den Taliban erschossen wurden und der heute sagt: «Ich bin stolz, ich verdiene mein eigenes Geld und bezahle nun alles selbst.» Jetzt träumt er von einer Schweizer Kochlehre - und von seiner bevorstehenden Heirat. Oder der ugandische Menschenrechtsaktivist, dem Heinz Gerig die Augen für Schweizer Eigenheiten öffnete: «Oh mein Gott, die Pünktlichkeit in der Schweiz ist eine fundamentale Sache. Ich musste mich ändern.»
Riesco heisst der Flüchtlingskurs, angeboten von der Branchenorganisation Hotel & Gastro formation, entwickelt von Heinz Gerig, einem Pionier in der Eingliederung von Flüchtlingen. Doch die berufliche und gesellschaftliche Integration von Menschen aus völlig anderen Kulturen ist eine aufwendige und kostspielige Angelegenheit, nicht frei von Rückschlägen. Lohnt sich das überhaupt? Heinz Gerig, ein Mann mit viel Sinn für die harte Realität, ist überzeugt davon. Er expandiert gar und bietet neue Integrationskurse in den Bereichen Bauwesen und Pflege an: Es zeigen sich neuen Chancen - mit neuen Problemen.
Flüchtlinge als Pflegehelfende? Für viele ein ungewohnter Gedanke. Die sprachlichen Schwierigkeiten im Walliser Pilotkurs waren fast unüberwindlich, mehrere Flüchtlinge mussten den Kurs abbrechen. Doch jene, die es geschafft haben, sind begehrt, denn in der Schweiz können Tausende von Stellen im Pflegebereich nicht besetzt werden.
Integration - das Problem ist nach wie vor brennend: Rund 60 Prozent der Menschen im Asylbereich sind nicht erwerbstätig. Auf die Gemeinden kommen hohe Sozialhilfekosten zu.
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
----------------------------------------------------------------------------------------
SRF Dok auf KZfaq abonnieren
🔔 kzfaq.info?sub_co...
SRF Dok auf Facebook
👥 srfdok
SRF Dok auf srf.ch
👉 www.srf.ch/dok
----------------------------------------------------------------------------------------
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
______
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Doku #flüchtlinge #SRF

Пікірлер: 280
@kindaboredman4340
@kindaboredman4340 4 жыл бұрын
Ich habe grössten Respekt vor Herr Gerig. Dieser Mann leistet der Schweiz einen unbezahlbaren Dienst.
@JanDrebes
@JanDrebes 4 жыл бұрын
Voll und ganz. Super Persönlichkeit. Nett, direkt, ehrlich und realistisch.
@bubobubo6447
@bubobubo6447 2 жыл бұрын
@@JanDrebes ich schliesse mich an!
@AMO.65
@AMO.65 2 жыл бұрын
Es sollte viel mehr Herr Gehrig's geben!❣🌹 Sehr normale, vernünftige, strenge aber respektvolle Haltung!
@seppkrebs2488
@seppkrebs2488 Жыл бұрын
Frau Messmer ich kann Ihnen nur mal Empfehlen gehen Sie mal in so ein Land ,dann werden Sie sogar die Kultur Kennen lernen. Aber ich bin mir nicht sicher ob Sie dann noch so eine Blödsinn schreiben.
@a.n.4470
@a.n.4470 8 ай бұрын
Oder auch mehr volunteer Teilzeit Jobs für engagierte, kulturell interessierte Quereinsteiger*innen aus dem Sozialwesen! Dafür arbeite ich bloss 80 Prozent. Aber es heisst entweder immer; ach, wir haben schon genügend Leute, oder wir setzen Sie auf die Warteliste." Als dritter Punkt wird ein Matura Abschluss vorausgesetzt. Schade! :) 🇨🇭
@LiquidAK
@LiquidAK 4 жыл бұрын
Ihr macht das sehr gut, die Dokus sind neutral, fair, realistisch. Ich hoffe das ihr so weiter macht wie seit eh und je :) Gruss von einem ehemaligen Flüchtling
@TheZuriho
@TheZuriho 3 жыл бұрын
darf ich dich etwas fragen?😁 von wo kommst du?
@mnbvc1234
@mnbvc1234 3 жыл бұрын
@@TheZuriho vom namen her denke ich aus bosnien
@brigitte951
@brigitte951 2 жыл бұрын
Es ist erfreulich dass Sie Ihre integration so konstruktiv mitgestaltet haben.
@zabihullahsayedahmad2452
@zabihullahsayedahmad2452 3 жыл бұрын
Leibe Grüße aus Kabul Afghanistan 🇦🇫 Sehr interessantes Video Ohne Fleiß kein Preis 🥇
@ULXB258
@ULXB258 4 жыл бұрын
Sehr schön zu sehen, wie dieser Herr ab ca. Minute 22:00 so liebevoll mit den Heimbewohnern umgeht!
@selinasusanne710
@selinasusanne710 3 жыл бұрын
Diese Doku hat mich zu Tränen gerührt, als ich sah, wie sich Flüchtende wie Arbeitgeber usw. sich bemühen, das man hier in der leistungshohen Schweiz Fuss fassen kann und das es gelingt. Wo ein Wille ist ist ein Weg. Vielen Dank für die Doku. Und ja, man muss aus diesen Menschen nicht Schweizer machen, sondern die Vielfalt macht unser Land und Leben aus.
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
@Selina Susanne Vielen Dank für das Kompliment💐
@dragondragon1333
@dragondragon1333 Жыл бұрын
Deswegen muss man dann weinen 🤦‍♂
@knutdeichmann1466
@knutdeichmann1466 Жыл бұрын
🤣
@andreapirringer7008
@andreapirringer7008 4 жыл бұрын
Was die Flüchtlinge mental und emotional leisten, ist unglaublich. Und dann auf die Schweizer Mentalität zu treffen, ist eine Herausforderung.
@kathidori8504
@kathidori8504 4 жыл бұрын
Die grosse Herausforderung ist das Verarbeiten ihrer Krieg- und Fluchterlebnissen. Das Kennenlernen der schweizerischen Mentalitaeten ist eine Chance fuer integrationswillige Menschen , kommen sie jetzt aus Syrien oder Deutschland. Schreibe dies aus eigenen Erfahrungen, als Auslandschweizerin.
@alexanderbulow4568
@alexanderbulow4568 3 жыл бұрын
die schweizer mentalität ist tatsächlich eine herausforderung!
@Donknowww
@Donknowww 2 жыл бұрын
@@alexanderbulow4568 Ja kann hart und kalt sein aber schlussendlich lernt man extrem viel know how und perfektion die einem im Leben weiterbringt, vorausgesetzt man strengt sich an. Man bekommt die Chance eine international anerkannte Ausbildung zu absolvieren die einem viele Türen öffnet was, wenn man aus einem Land kommt in dem man schwierigkeiten hat Geld zu verdienen, die Chance des Lebens ist. Wenn man mit dem Druck und der Strenge und der manchmal kühlen, schroffen und pedantischen schweizer Umgebung nicht zurecht kommt ist es extra hart. Viele scheitern aber Viele haben enorm viel geschafft. Es lohnt sich allemal.
@philippimbach5906
@philippimbach5906 4 жыл бұрын
Die Einführung in den Arbeitsmarkt, hat mich positiv überascht. Das Geld scheint doch gut angelegt zu sein.
@KleinmeisterPang
@KleinmeisterPang 4 жыл бұрын
Also ich muss als Deutscher (der aber in der Schweiz lebt) sagen, hiervon kann sich das grosse Nachbarskanton im Norden mal wieder etwas abschauen. Finde es toll wie mit knallharter Realität aber eben trotzdem auch mit der "schweizer" Freundlichkeit Flüchtlingen in das Berufsleben geholfen wird. Ich glaube fest daran, das jeder der in der Schweiz lebt und hart arbeitet etwas erreichen kann! Dieser Film zeigt dies auf eine super Art und Weise. Super gemacht @SRF DOK
@joynene35
@joynene35 4 жыл бұрын
BayerischerSchweizer der kanton🤣
@sevgiaskim1830
@sevgiaskim1830 4 жыл бұрын
Ja die schweiz ist eben eine Perle im Gegensatz zu dem rechtsradikalen Ungarn Österreich Frankreich und Schweden. Ich als Türkin die hier in der schweiz geboren ist und aufgewachsen habe noch nie rassismus erfahren. Die schweizer sind konsequent aber auch liebevoll, verständnisvoll und auch höflich. Wenn ich mir anschaue was in einigen deutschen Städten passiert dann schockt es mich. Aber arschlöcher gibt es bekanntlich überall auf der Welt. Auf jeden Fall bin ich in binningen im bruderholz spital geboren und wir haben es immer gut gehabt.🇨🇭💗
@WinnerTV1
@WinnerTV1 4 жыл бұрын
@@sevgiaskim1830 wer arbeiten will und ordentlich ist, ist willkommen.
@anastasiahue5910
@anastasiahue5910 3 жыл бұрын
Aber was machen alle diese Flüchtlinge jetzt mit der Pandemie?
@dinimueter539
@dinimueter539 2 жыл бұрын
@Sevgi Askim es freut mich, dass Sie positive Erfahrungen gemacht haben.😀
@bjornk.2124
@bjornk.2124 2 жыл бұрын
Guter mann, der Herr gehri. auch ich habe manche leute aus diesen ländern als lehrlinge gehabt. da waren solch sensible, empathische leute dabei, die werden es weit bringen. da findet man wirklich edelsteinwe unter den leuten
@srfdok
@srfdok 2 жыл бұрын
@Björn K. Merci für dieses Feedback!
@jozsefblenesi2433
@jozsefblenesi2433 4 жыл бұрын
Ganz gute Doku
@RenePfluger
@RenePfluger 2 жыл бұрын
Der Mann ist einfach toll! Sowas habe ich noch nie gesehen! Danke.
@anonymeadresse5364
@anonymeadresse5364 3 жыл бұрын
Mit den "äh...", "em..." und "also..." hört sich das Deutsch von einigen doch schon ziemlich gut an ;-) Ich wünsche allen alles Gute! Und ich wünsche mir, dass jeder jedem Menschen, der in der Schweiz wohnt, hilft, sich so gut wie möglich zu integrieren.
@habeshagym4125
@habeshagym4125 3 жыл бұрын
Herr Hans, als Migranten bedanke ich mich herzlich bei Ihnen. Sie sind echt ein Mensch, der viel Empathie hat und nicht nur für sich schaut. Herzlichen Dank! Grüsse
@mattanjasonderegger385
@mattanjasonderegger385 2 жыл бұрын
Ich kann als 14-jährriger Schweizer sagen, dass das Abwaschen ein hervorragender Job ist, um den Anderen bei der Arbeit Sachen abzuschauen und die Sprache mit Leuten zu sprechen.
@vahitkaradeniz2808
@vahitkaradeniz2808 4 жыл бұрын
Riesco ein absolutes Erfolgsprinzip! Bravo 👏🏻
@lehneruwe5531
@lehneruwe5531 2 жыл бұрын
Das ist sehr gut, die Leute ausbilden, und Leistung Fordern, das finde ich sehr gut, von der Schweiz!
@aryasiddartha
@aryasiddartha 2 жыл бұрын
Herr Gehrig sowieso! Aber auch Vincent Studer, was für ein toller Chef! Verständnisvoll, offenes Ohr für die Bedürfnisse und Wünsche der Angestellten und bereit seine Angestellten zu unterstützen, auch wenn es eine Stelle bei einem anderen Arbeitgeber bedeutet. Hält seine Angestellten nicht zurück, sondern fördert sie. Respekt!
@hansnotig2138
@hansnotig2138 3 жыл бұрын
wiedermal qualitativ eine super doku! finde das eine super sache, wenn man jenen Leuten eine Chance gibt.
@jimistephens2416
@jimistephens2416 4 жыл бұрын
Ich lese hier immer: "Ich habe grossen Respekt von Herr Gerig". "Vielen Dank Herr Gerig" oder Super Doku SRF. Klar ist das schön und ich finde es auch wichtig was Herr Gerig macht. Aber den viel grösseren Respekt sollten wir von den Geflüchteten haben. Die zum Teil Kriegs Traumas hinter sich haben. Die Familie und Kinder zurück in der Ungewissheit lassen mussten und es trotzdem irgendwie hier her geschafft haben. Die zum Teil weder lesen noch schreiben konnten und sich verdammt Mühe geben innert kürzester Zeit einen neuen Beruf in völlig unbekannter Kultur zu erlernen. Ohne psychologische Unterstützung weiter zu machen wenn man beispielsweise seine Mutter verliert und nicht bei ihr sein kann wenn diese stirbt, finde ich bemerkenswert. Dieser Wille und diese Kraft sind Beispiellos und so mancher Schweizer Kollege könnte sich ein grosses Stück davon abschneiden. Auch die Freude und Dankbarkeit hat mir mehrmals Tränen in die Augen geschossen. Gleichwohl macht es mich wütend und traurig, dass so viele von Euch den Neu Ankömmlingen nicht helfen sich zu integrieren, geschweige den zu akzeptieren. Verzichtet doch weinigstens auf die abschätzigen, der-ist-doch-sicher-kriminell-Blicke.
@xyz8603
@xyz8603 2 жыл бұрын
Kurz vor Prüfungen drehen Klassen oft total durch egal bei welchem Lernmodell. Umso schöner wenn es die Klassen schaffen 🙂. Tolle Doku die zeigt wie viel möglich ist, wenn beide Seiten aufeinander zu gehen und es auch wirklich wollen. Ich behaupte auch das Schule o. Arbeit das beste ist um die Kultur u. Sprache zu lernen.
@denizozcan2481
@denizozcan2481 4 жыл бұрын
Schön das es eine Plattform gibt die zeigt das nicht alle Flüchtlinge Monster sind 👌. Meinen grössten Respekt. Danke 🙏.
@mathildafrauchiger9833
@mathildafrauchiger9833 3 жыл бұрын
Ein sehr interessantes Video. All die Flüchtlinge und ihren Untergrund mal von einer anderen Seite zu sehen war sehr gut. Und besser zu verstehen,und zu sehen es gibt auch solche die selbstständig werden wollen und weg von dem Sozialamt. Sie machen eine sehr wertvolle Arbeit,vielen Dank!!!!
@redaktionmedienfoto9081
@redaktionmedienfoto9081 4 жыл бұрын
Ganz gutes Konzept. Man muss den Leuten gleich von Anfang an klar machen,das es nur durch Fleiß geht,und nicht durch Hand aufhalten.
@fionafiona1146
@fionafiona1146 2 жыл бұрын
Wo dürfen die sich denn beteiligen? In Deutschland gibt es 3 monate arbeitsverbot, aufenthaltspflicht, die jobs im weg steht und leute werden in laufender ausbilding abgeschoben. Da liegt es nicht nur an der Einstellung von geflohenen
@HERXMES
@HERXMES 3 жыл бұрын
Der Tibeter ist echt vorbildlich... so viel Biss und zuverlässigkeit. Kann man irgendwie helfen die Eltern hierher zu bringen? Durch Spenden etc?
@dietlindvonhohenwald448
@dietlindvonhohenwald448 9 ай бұрын
Finde ich auch! Tut mir so leid, daß er Angst hat seine Eltern zu gefährden, mit Kontakt. Seit 4 Jahren ohne Kontakt, traurig.
@jannis4608
@jannis4608 4 жыл бұрын
Herr Gerig = Ehrenmann
@steffinotrom7350
@steffinotrom7350 Жыл бұрын
Die Sprechrin und die Flüchtlinge habe ich gut verstanden. Jedoch brauchte ich für die Schweizer Untertitel. Tolle Doku.
@shiramischmid7572
@shiramischmid7572 4 жыл бұрын
Sehr berührende und authentische Doku! Ich hoffe viele Schweizer sehen diese Doku und verstehen, dass viele Flüchtlinge nicht ihren Vorurteilen entsprechen. Der Film sagt es ja, 9 von 12 Flüchtlingen haben es erfolgreich in den Arbeitsmarkt geschafft. Und das war keine einfache Aufgabe! Bewundernswerte Menschen, die sich da durchgekämpft haben!
@cardaveux
@cardaveux 4 жыл бұрын
Glaube kaum, dass 9 von 12 Flüchtlinge es erfolgreich in den Arbeitsmarkt schaffen, zumindestens schweizweit nicht. Wieso sind dann über 80% der Erireer bei uns in der Sozialhilfe und dies auch vielfach nach mehreren Jahren? Afrika hat über 50 Staaten, wieso ist der einte Mann aus Uganda der im Film auch gezeigt wird bsp. nicht nach Namibia, Südafrika oder Kenya geflüchtet, wieso zigtsausende Kilometer zu uns. Die allermeistens Flüchtlinge bedürften sowieso gemäss Schengener-Dublin Ankommen gar nicht bei uns sein, Schweiz ist Binnenland) sondern müssten bsp.nin Italien, Griechenland oder einem anderen europäischen Land um uns herum sein und dort auch bleiben. Einzig sog. Flüchtlinge die per Flugzeug bsp. direkt von Afrika in die Schweiz reinfliegen dürften überhaupt hier einen Asylantrag stellen gemäss Schengener-Dublin Abkommen.
@shiramischmid7572
@shiramischmid7572 4 жыл бұрын
@@cardaveux Noch einmal. Sie haben wohl die Doku nicht ganz gesehen. Ich beziehe mich hier auf das Projekt, wo 9 der 12 Teilnehmer es erfolgreich in den Arbeitsmarkt geschafft haben. Wie der Herr in der Doku auch sagt: OHNE solche Programme schaffen es die Flüchinge eben in den meisten Fällen NICHT. Ich glaube Sie werden sich die Doku wahrscheinlich sowieso nicht anschauen, da Ihre Meinung zu Flüchtlingen (oder Illegalen) in Stein gemeiselt ist.
@ProFettMoHaMett
@ProFettMoHaMett 4 жыл бұрын
@@cardaveux Schau mal nach IQ Weltweit. Es graut einem.
@cardaveux
@cardaveux 4 жыл бұрын
@@shiramischmid7572 Doch ich habe inzwischen die gesamte Doku gesehen. Ja 9 von 12 haben es geschafft, aber wie viele davon sind jetzt noch drin bzw. haben zwischenzeitlich abgebrochen? Das erfährt man ja nicht in der Doku. Meine Meinung bleibt, Ausbildungen von Flüchtlingen bzw. sog. vorläufig Aufgenommen sollte verboten werden, weil bei einem ablehnenden Asylbescheid, solche Personen wohl weitaus schwieriger auszuschaffen sind, wenn sie eine Ausbildung hier nachweisen können.
@shiramischmid7572
@shiramischmid7572 4 жыл бұрын
@@cardaveux Also soll der Staat die Flüchtlinge fürs vor sich hin vegetieren finanzieren? Ist da das Geld besser eingesetzt als wenn sie ausgebildet werden und ihr eigenes Geld verdienen können und somit nicht mehr von der Sozialhilfe abhängig sind?
@ULXB258
@ULXB258 4 жыл бұрын
Die Schweiz macht einfach ganz viele Sachen richtig, dass muss man einfach mal festhalten!
@fionafiona1146
@fionafiona1146 2 жыл бұрын
Kann mann nachmachen. Bei uns gibt es maximal ehrenamt "Fahrrad werkstat" oder " begegnungs Cafe" mit Rentnern. Das ist bestimmt Besser als an anderen orten aber der lokale Bäcker hat einen Auszubildenden verlohren weil sein heimatland als "sicher" eingestuft wurde und 8 monate später von dessen Tod erfahren.
@dietlindvonhohenwald448
@dietlindvonhohenwald448 9 ай бұрын
Muss man wirklich sagen
@arziel340
@arziel340 2 жыл бұрын
Der Tibetische Flüchtling ist sehr sympathisch ,er währe auch in Deutschland willkommen und man sieht wie er sich viel Mühe gibt. Schweizer deutsch währe für mich auch nicht einfach zu lernen, vielleicht Motiviert es den ein oder anderen lernenden bei Rückschlägen. Ansonsten musste ich richtig lachen,als Herr Gering meinte ,dass Nackte Strandbesucher nur deutsche sein können 😂 Tatsächlich ist es bei uns relativ so verbreitet,dass ich immer angenommen hatte es gibt eine ähnliche Nudisten Szene auch im Ausland Europas und es währe mit den Hippies aus Amerika zu uns allen rüber geschwapt 😅 Jetzt bin ich schlauer ,es ist typisch deutsch 😁 Sehr gute Qualitätative Doku samt Arbeit der gesamten Einrichtung bei euch. Mfg und grüßle aus Deutschland in die Schweiz.
@dietlindvonhohenwald448
@dietlindvonhohenwald448 9 ай бұрын
Ja finde ich auch - der Mann aus Tibet, sehr sympathisch und nett und fleißig! Ich wünsche ihm, daß er noch weiterkommt in seinem gewünschtes Berufsfeld Electro Technik und daß er seine Frau und sein Baby holen kann. 🙏🏻 Er ist wirklich ein Musterbeispiel für alle Migranten.
@MH-wc2xd
@MH-wc2xd 3 жыл бұрын
Super Doku und enorm wichtiges Projekt. Ich hoffe, dass die RIESCO Kurse und Praktika und ihre Teilnehmer die Covid19 Krise bestmöglich überstehen und wünsche mir, dass es in ein paar Jahren eine weitere Folge dieser Doku geben wird, die über den weiteren Verlauf dieser Integrationerfolge berichtet
@pamela8592
@pamela8592 2 жыл бұрын
Ach was für ein toller Doku!! So viele liebe und gute Menschen. Ich wünsche allen den Flüchtlingen in diesem Film alles alles gute für Ihre Zukunft und ich drücke allen die Daumen.
@wilmatariffamuc5861
@wilmatariffamuc5861 3 жыл бұрын
Die machen das super, die Schweizer und ihre neuen Schweizer auch. 👍😊
@zc6346
@zc6346 Жыл бұрын
Ist das schön. Da kann man noch an die Menschheit glauben ❤️❤️
@fabiennev.3876
@fabiennev.3876 3 жыл бұрын
Erstaunlich wie gut sie schon deutsch können. Je schneller man im Arbeitsmarkt ist, desto schneller lernt man die Sprache.
@afishcalledwanda
@afishcalledwanda 3 жыл бұрын
Zum Totlachen diese Hüpferszene, wo die Jungs Fussball spielen, könnte glatt einem Loriot-Film entstammen... ich muss mir gleich die Tränen abwischen :-D --> 35:55
@suppifriise
@suppifriise 2 жыл бұрын
👌👍👍👍👍👏👏👏 mega gut, was hier an Integration geleistet wird!! Meine Hochachtung.
@patrickrenggli6588
@patrickrenggli6588 2 жыл бұрын
Gebt Heinz Gehrig einen Orden! Ich würde gerne was für die Integration tun. Werde ich in Zukunft auch.
@franzlasin2413
@franzlasin2413 4 жыл бұрын
Vielen Dank und Power für das Team
@junimondin
@junimondin 2 жыл бұрын
Dieses Schweizer Modell ist hart. Allerdings erscheint es mir wesentlich zielführender als das deutsche Modell. Deutschlands Einwanderungspolitik ist absolut schlecht. Ich kenne Menschen, die seit 6 oder 7 Jahren in Deutschland sind, die deutsche Sprache nicht lernen möchten oder können. Das ist schwer erträglich für ein friedliches Zusammenleben. Im deutschen Modell wird die Integration scheitern, weil ein großerTeil der Bevölkerung inzwischen genervt ist. Es gibt keine Verpflichtung, die deutsche Sprache zu erlernen. Es gibt keine Verpflichtung, sich an unsere Regeln und Grundgesetze zu halten. Und das führt inzwischen zu Unruhen, die vermieden werden könnten. Das ist wirklich schade. Scheinbar hat unsere Regierung daran kein wirkliches Interesse. Nur macht es wenig Sinn, immer mehr Menschen aufzunehmen und sie in Unterkünften abzustellen, ohne ernsthaft Integration zu fördern.
@dinimueter539
@dinimueter539 2 жыл бұрын
In der Schweiz gibt es diese Verpflichtung auch nicht. Du kannst hier 30 Jahre leben ohne mehr als 5 Worte Deutsch zu kennen, ohne jemals mit Menschen gesprochen zu haben, die nicht deine Landsleute sind. Der Staat füttert dich trotzdem durch.
@gertraudwalch9635
@gertraudwalch9635 2 жыл бұрын
Wenn kein Geld mehr da ist, sie nicht mehr ausgehalten werden, wird die Umstellung ganz hart.
@StepHanie-fb9nn
@StepHanie-fb9nn 3 жыл бұрын
Ganz grosses Kino! Tolle, tolle Arbeit - ganz arg ehrlich und menschlich...und ja: mir liba Normen 😉👍🏻💯
@CupOfTea834
@CupOfTea834 2 жыл бұрын
Ich bin in Deutschland aufgewachsen. Meine Eltern haben eine Jugendherberge mit 350 Betten gehabt. Wir haben Muslime als Angestellte gehabt. Und nicht ein einziges Mal war es ein Problem wegen Ramadan. Meine Eltern haben es damals in den 70er und 80er Jahren ebenfalls gestattet dass die Angestellten predigen koennen waehrend der Arbeitszeit. Es ging damals und es geht auch heute. Es ist nur eine Einstellung von den Arbeitsgebern es zu ermoeglichen.
@JanDrebes
@JanDrebes 4 жыл бұрын
Super! Cooler Typ. Hut ab vor dem Mann.
@marliesewaldthaler6746
@marliesewaldthaler6746 4 жыл бұрын
Eine großartige Dokumentation , ich habe sie mit größtem Interesse verfolgt , da ich Herrn Heinz Gerig bereits aus den zwei früheren Folgen : "Auf euch hat niemand gewartet " gekannt und einmalig gefunden habe .
@marajadeskywalker6510
@marajadeskywalker6510 4 жыл бұрын
Super doku!
@deltacharlie1234
@deltacharlie1234 4 жыл бұрын
Grüezi aus Sankt-peterburg! Die Schweiz ist sehr schön, ich bin in algerien geboren, aber habe viele Schweizer Leute in Russland kennengelernt! Sehr gebildete Leute, bis bald in Basel))
@willyamport7017
@willyamport7017 2 жыл бұрын
Finde ich eine Tolle Sache was die da machen super
@kingkongxx4269
@kingkongxx4269 4 жыл бұрын
danke a alli wo sich für die Mänsche isetzed. Mir schwiizer hends sälber ide Hand was mir mit eunse neue Nachbaare mached. will sie sind bi eus und das isch guet so.
@teatrico1
@teatrico1 3 жыл бұрын
Das ist Holländisch hahaha
@pauline4003
@pauline4003 2 жыл бұрын
@bebebebe: Auf keinen Fall ist das Holländisch.
@AMO.65
@AMO.65 2 жыл бұрын
Bravo, gutes Konzept!!! Respekt!!!
@metyus1
@metyus1 3 жыл бұрын
Super Aufnahme, so soll es sein! Lg aus Ungarn
@sevgiaskim1830
@sevgiaskim1830 4 жыл бұрын
Ich muss sage das vor allem lüt us Sri Lanka also tamille und inder, extrem höflich sind die Menschen sind eifach respektvoll egal vo wo me chunnt das find ich so guet, flissig sind sie au härzlich und überhaupt eifach menschlich. Ich ka mi nid eimol erinnere das sie respektlos xsii sind. Und vom Herrn gehrig er isch Mega lieb und menschlich so liebi Mensche söts überall uf dr wält ha💗
@TheSharan011
@TheSharan011 2 жыл бұрын
Würde das nicht so albern aussehen, dann würde ich ganz viele Daumen hoch vergeben. Ein gelungenes Modell. Bravo.
@katja6742
@katja6742 3 жыл бұрын
Sehr gute Doku!
@willyamport7017
@willyamport7017 2 жыл бұрын
Also ich musste mich auch daran gewöhnen sich mit ihnen Abzugeben, aber ich Denke jetzt auch ganz anderst weil es unter ihnen sehr sehr gute Menschen gibt.
@42DBH
@42DBH 3 жыл бұрын
Finde die Art, wie Herr Gerig das beibringt, super. Simpel, gut verständlich, nicht zu anspruchsvolle Sprache, schön langsam etc. auch wenn er dann vielleicht mal alle Deutschen in einen Topf wirft. Ich glaube, Political Correctness ist ein Luxusproblem von uns westlichen Ländern, welches mehr Probleme schafft als es löst. Der Lehrgang für die Flüchtlinge wäre viiiiiel zu anspruchsvoll, wenn man dann auch noch diese Dinge vermitteln will. Da ist einfach und simpel der bessere Ansatz. Denn sie wollen einfach so schnell wie möglich fähig sein, für sich selbst zu sorgen und in diesem Land einer Arbeit nachgehen zu können, mit der sie ihr Leben finanzieren können. Und wenn dann einmal unsere grössten Probleme sind, dass ein Flüchtling der z.B. in einer Kantine arbeitet und "Mohrenkopf" zu seinem Produkt sagt, dann sind wir schon sehr sehr weit :)
@snezana1232
@snezana1232 3 жыл бұрын
Eine tolle Doku.
@neuerdingsendlich
@neuerdingsendlich 4 жыл бұрын
Ich bin Deutscher & finde FKK befremdlich. Aber als plakatives Beispiel dient das allemal sehr gut! Ich sehe, dass unsere Nachbarn einen guten Umgang mit dem Thema Migration pflegen - äußerst interessant & erhellend.
@heybenjii5544
@heybenjii5544 3 жыл бұрын
Stimmt, du vergisst aber dass die Schweiz als nicht EU Mitglied weniger flüchende aufnehmen musste als Staaten wie Österreich, Ungarn, Slowakei, Schweden, Deutschland oder Griechenland.
@afishcalledwanda
@afishcalledwanda 3 жыл бұрын
Na ja, FKK war in der DDR eigentlich weit verbreitet, inklusive Fremdschämen :-) Ich nehme damit aber mal an, dass Sie nicht DDR-sozialisiert sind. Gruss, ein Schweizer.
@justknot4481
@justknot4481 3 жыл бұрын
wenn die person die "know how " hat , warum soll er wegen sprach probleme , nicht die stelle bekomen ....das macht kein sinn , und es erhöht der stress für ihm 👨‍💻💁🏼‍♂️
@barbelpross9744
@barbelpross9744 4 жыл бұрын
Da kann sich Deutschland eine ganz große Scheibe von der Schweiz abschneiden!!!!
@xXChemikerXx
@xXChemikerXx 4 жыл бұрын
Wie von allem
@dietlindvonhohenwald448
@dietlindvonhohenwald448 9 ай бұрын
Finde ich auch!☝🏻
@christianhaner3846
@christianhaner3846 3 жыл бұрын
Ich muss einmal mehr erkennen alle Menschen sind gleich 😅
@TheSirviceroy
@TheSirviceroy 4 жыл бұрын
Erstaunlich wie viel besser ich Migranten als Oberwalliser verstehe...
@leonamay8776
@leonamay8776 4 жыл бұрын
🤣 🤣 Ja, hat schon was. 😅
@cecile5871
@cecile5871 4 жыл бұрын
Sehr gut! Anpassen und Integrieren bedeutet in jedem Land etwas anderes. Damit die Regeln und Verhaltensweisen verinnerlicht und eingehalten werden können, müssen sie erst mal erklärt und gezeigt werden. Bin ich in einem anderen Land, bin ich auch froh wenn mir jemand zeigt wie es da funktioniert.
@VLi-uh9qy
@VLi-uh9qy 3 жыл бұрын
Gesunde Einstellung Celin Danke ! Frag einmal ehemalige Ausländer und Fabrikarbeiter Anfang 70-er aufwärts wie die integriert wurden. Werde es verraten; gar nicht ! Genau deswegen haben sich damals Gruppen und Vereine unter Gleichgesinnten gebildet, die Italiener mit ihren Circolos, die Porugiesen, Türken oder Jugos ihre Vereine und die Schweizer genervt; Typisch Usländer chöi sich nit apasse ! Beleidigungen bis zum geht nicht mehr selber aber noch nie im dieser Situation gesteckt ! Fabrikarbeitenden hätte man damals wenigsten eine Stunde die Woche firmenintern und obligatorisch Deutschunterricht anbieten sollen. Fabrikarbeiten sind kein Zuckerschlecken, jeden Abend erschöpft nach hause kommen, nebenbei noch schnell Einkäufe, Duschen, Kochen und sonstige Haushaltsarbeiten etc. etc. erledigen ! Dazu kommt das unsere Eltern uns bei den Aufgaben gar nicht helfen konnten wie z.B. Aufsätze korrigieren wie denn wenn sie kaum Deutsch verstehen ? Wilhelm Tell oder der Ribcke mit seinem Birnbaum, was ist das hä ? 🙄 Glaube verstehst was ich meine 😂 Will damit zum Ausdruck bringen das viel ausländer Kinder voll auf sich allein gestellt waren. Kein Papa oder Mama welche dich am morgen geweckt haben, ein Frühstück zubereitet und noch mal den Schulranzen kontrolliert haben ob du nichts vergessen hast. Beide standen bereits um sechs Uhr morgens bis siebzehn Uhr in der Fabrik, tag für tag, woche für woche, jahr für jahr......
@VLi-uh9qy
@VLi-uh9qy 3 жыл бұрын
Da wäre noch etwas.... Mann muss neu Ankömmlingen sofort mit der Landessprache konfrontieren. Wenn das nicht geschieht fühlen die sich isoliert und bilden dann eben Grüpplein unter Gleichgesinnten und kommen nicht weiter d.h. das die nach fast fünfzig Jahren immer noch kein akzentfreies Deutsch und Schweizerdeutsch sprechen. In jungen Jahren ist man noch lernfähiger, elastisch und flexibler. Langjährige Arbeiterklasse welche man ignoriert hat und welche jetzt kurz vor ihrer Pensionierung den Job verloren haben, schickt das Jobzenter (RAV) in den Deutschunterricht ! 😅 😆
@knutdeichmann1466
@knutdeichmann1466 Жыл бұрын
"Integration - das Problem ist nach wie vor brennend: Rund 60 Prozent der Menschen im Asylbereich sind nicht erwerbstätig. Auf die Gemeinden kommen hohe Sozialhilfekosten zu." Einen Teil dieser Kosten sollten als Solidaritätsbeitrag den erfolgreich in Arbeit gekommenen Migranten auferlegt werden, sie wären sicher bereit ihren Weggefährten so gut wie möglich unter die Arme zu greifen. Es wäre auch eine Motivation, besser Win-Win Situation, für die Beteiligten. 😁
@cardaveux
@cardaveux 4 жыл бұрын
@SRF DOK Wieso ist bei eurer neusten Doku Jugendgewalt die Kommentarfunktion deaktiviert? Bitte lasst die Kommentarfunktion jeweils bei euren Sendungen auf KZfaq offen, alles andere ist unnötige Zensur.
@HERXMES
@HERXMES 3 жыл бұрын
Wieso wohl... weil sich nicht alle an die Regeln halten in der Anonymität.
@driesbasil4590
@driesbasil4590 2 жыл бұрын
Gering ist wohl der Beweis dafür, dass die SVP in in vielen Punkten unrecht hat. Klasse Mann!
@Michele-W.
@Michele-W. 3 жыл бұрын
Bravo Herr Gerig!
@davedave9506
@davedave9506 3 жыл бұрын
Super Doku
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
@Dave Dave Dankeschön.
@VLi-uh9qy
@VLi-uh9qy 3 жыл бұрын
Dave, Hier in Schweiz alles super 👍 😅
@11LE1962
@11LE1962 Жыл бұрын
So ein Supertyp. Beste Lösung für viele, mit diesem Thema verbundenen Probleme.
@soulkimschweiz6291
@soulkimschweiz6291 3 жыл бұрын
so schön genug zu sagen richtig
@priestofemroy1748
@priestofemroy1748 3 жыл бұрын
Heinz Gerig riesen Ehrenmann
@ghostly9450
@ghostly9450 4 жыл бұрын
auf mich hat auch niemand gewartet
@dietlindvonhohenwald448
@dietlindvonhohenwald448 9 ай бұрын
Der Mann aus Tibet ist sehr sympathisch.
@mary_syl
@mary_syl 3 жыл бұрын
75% Erfolgsrate ist top!
@Q-Bits8
@Q-Bits8 Жыл бұрын
9 von 12 der Kursteilnehmer, bei dem sich 40 beworben haben. Diese 40 Bewerber gehören schon zu den motiviertesten von 100 Flüchtlingen. Was passiert mit den restlichen 91?
@NNFRSS
@NNFRSS 2 жыл бұрын
So kann diesen Menschen geholfen werden, sich im neuen Land zurecht zu finden ‼️ Davon sollte auch in Deutschland einmal etwas vermittelt werden und es gäbe viele Probleme weniger! Wer Land und Leute kennt, hat ganz andere Möglichkeiten, als wenn er ohne jede Kenntnis dessen, der Sprache nicht mächtig, sich allein überlassen wird. Tolle Erfolgsgeschichten! 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
@martinoeschger8930
@martinoeschger8930 2 жыл бұрын
Überlegt euch mal was uns diese dahergaufenen für ein Geld kosten ! Geduld v . Hr. Gehrig Hut ab nur ob sich das lohnt dä hab ich größte Zweifel 😱👎🗣
@dietlindvonhohenwald448
@dietlindvonhohenwald448 9 ай бұрын
Der Afghane, Isa - hat sich auch toll integriert. Dies ist ein gutes Programm.
@feliciahuber466
@feliciahuber466 3 жыл бұрын
Dieser Tashi ist toll
@dietlindvonhohenwald448
@dietlindvonhohenwald448 9 ай бұрын
Da stimme ich voll zu. Motiviert und gibt sich sehr viel Mühe.
@sabineraabe3082
@sabineraabe3082 2 жыл бұрын
Genau richtig so. Integration. Und eine Chance auf ein besseres Leben. Ich bin begeistert.
@Nicola_aaa
@Nicola_aaa 4 жыл бұрын
23.50 omg ds isch jaa soo härzig!
@cardaveux
@cardaveux 4 жыл бұрын
@SRF DOK Bei der Doku hat sich wohl ein kleiner Fehler bei 1:32:10 eingeschlichen. Es müsste seit 2015 und nicht seit 2005 heissen!
@srfdok
@srfdok 4 жыл бұрын
@stern13 Wir mögen aufmerksame Zuschauer sehr - aber in diesem Fall ist es tatsächlich kein Fehler😌. Der im Film dokumentierte Kurs fand im Jahr 2015 statt. Doch Hotel & Gastro formation hat den Kurs bereits 2005 auf Anregung des damaligen Justizministers Christoph Blocher entwickelt und danach ins Angebot aufgenommen. Der Kurs im Film ist also nicht der erste seiner Art.
@leyla9680
@leyla9680 4 жыл бұрын
Wow🙊😍
@julianestensrud2385
@julianestensrud2385 4 жыл бұрын
Bei 7:10 steht auf dem Blatt Februar 2015! Wie alt ist das?
@srfdok
@srfdok 4 жыл бұрын
@Julian Stensrud Bei dieser Dokumentation handelt es sich um eine Langzeitbeobachtung, wie wir das bei DOK häufig tun. Wir begleiten ProtagonistInnen immer wieder über Jahre, um deren Entwicklung oder die Entwicklung eine Projekts aufzuzeigen. Wie im Fall des Integrationsarbeitenden Heinz Gerig. In den Descriptions nachzulesen. Liebe Grüsse SRF DOK
@niko.e7276
@niko.e7276 2 жыл бұрын
wird in der Schweiz etwa von den Gästen auch Integration verlangt? Find ich ne gute Idee
@Simonthepope
@Simonthepope 4 жыл бұрын
Toller film! Noch eine frage: Wie heisst das lied, dass zu beginn des einspielers gespielt wird?
@srfdok
@srfdok 4 жыл бұрын
@Max Powers Danke für die lobenden Worte. Das freut uns sehr! Das Lied stammt von Albin Brun www.albinbrun.ch/media/Lied.Schatten_10LaengiZyt.mp3
@sakhihossini745
@sakhihossini745 3 жыл бұрын
Hallo In welchem Jahr war das?
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
Diese Dokumentation stammt aus dem Jahr 2016. Grüsse vom DOK-Team
@inspektorgadget1129
@inspektorgadget1129 2 жыл бұрын
32:00 ahhhhhhh täglich........sure
@Michael-rm1jj
@Michael-rm1jj 3 жыл бұрын
Wieso werden die Schweizer nicht untertitelt, die verstehe Ich leider nicht, aber die zugezogen verstehe ich klar und deutlich , die sprechen ein super deutsch und werden untertitelt, macht für mich kein sinn. Untertitelt bei den Schweizern wäre schön, kleine Idee ggf. Fürs nächste Format, danke
@Jeennyy01
@Jeennyy01 3 жыл бұрын
Untertitel kann man einschalten. :) habe ich auch gemacht
@fannfanky7589
@fannfanky7589 4 жыл бұрын
Aus Erfahrung, man kann seine Träume und Ziele erreicchen nur wenn er an sie fest glaubt und hart arbeitet. Die Schweiz bietet viel und behandelt Menschen alle gleich
@VLi-uh9qy
@VLi-uh9qy 3 жыл бұрын
Fann F., Mann kann seine Ziele und Träume erreichen aber nicht wenn sie danach von anderen im Krieg zerstört werden.
@ironb7007
@ironb7007 3 жыл бұрын
In der schweiz kann man nur sehr wenig erreichen.
@fridakarlo6267
@fridakarlo6267 2 жыл бұрын
Ähm sorry aber wovon träumst du Nachts? Die Schweiz behandelt im Leben nicht alle Menschen gleich. Sie ist total nationalistisch eingestellt!
@Amaybe898
@Amaybe898 Жыл бұрын
Seit 7 Jahren in der Spülküche und mit vorläufiger Aufenthaltsgenehmigung klingt nicht unbedingt nach vielen Perspektiven
@swobodanena6990
@swobodanena6990 3 жыл бұрын
Es wird da nicht im sprache gebtacht was so ein flüchtig in die schweiz verdinen würde oder verdint ......17 fr brutto im stunde !!!
@stechuskacktus4287
@stechuskacktus4287 2 жыл бұрын
Um den Aufnahmetest für die schweizer Staatsbürgerschaft zu bestehen , muss man nur zwei Fragen richtig beantworten. Bei welcher Temperatur schmilzt Käse und was ist Bü..büüü .. bü bü Bündnerfleisch. 😁
@guelserenates6011
@guelserenates6011 3 жыл бұрын
Ok
@manumontana1425
@manumontana1425 3 жыл бұрын
Warum?
@razkael11
@razkael11 4 жыл бұрын
untertitel bitte
@srfdok
@srfdok 4 жыл бұрын
@RaZchaamut Die Untertitel in Hochdeutsch sind vorhanden. Einfach aktivieren.
@razkael11
@razkael11 4 жыл бұрын
@@srfdok ach kann man extra anstellen. sry hab nix gesagt. ;)
@Ahyami
@Ahyami 3 жыл бұрын
De Ma sprecht mer us de Seel. Chani mech binem mälde, wenn ich mini 2. Usbeldig as Arbeitsagogin cha afo?
@dr.christianhartmann6610
@dr.christianhartmann6610 3 жыл бұрын
Ob sich der Herr Heinz Gerig vorstellen kann, wenn Er in einem dieser Länder sein müßte/wollte, aus denen diese vor ihm sitzenden Menschen kommen, und Er dann so angesprochen wird, wie Er sie anspricht (Ton, Sprache, Wortwahl), wie Er sich fühlen würde; ob geachtet als Mensch oder geduldet als Einwanderer mit einem Hauch von zweiten Rang im Lebenstheater....Wahrlich, die Schweizer Mentalität ist eine Herausforderung....Und solche Worte, Herr Gerig, (auf Euch hat hier niemand gewartet) sagt man nicht - da fehlt vieles und sein Reich ist vielleicht doch besser die Küche....
@Miller190589
@Miller190589 3 жыл бұрын
Aber es ist halt ehrlich. Er könnte es ja schön ausschmücken aber das bringt niemandem was. Ganz ehrlich dieses harte aufrütteln hilft die Leute abzuholen und diese so auch wirklich aufpassen und etwas lernen. Er hat absulut recht das Menschen mit Migrationshintergrund es viel schwieriger haben. Selbst wenn sie in der Schweiz aufgewachsen sind. Hatte Schulkoleginnen die über 50 Bewerbungen für eine Lehrstelle geschrieben haben.. vergleichbar gute Noten und gute Menschen aber ich als Schweizer habe glaube ich 3 Bewerbungen geschrieben und wurde angenommen. Da merkt man den Unterschied dann schon und als Flüchtlich ist es vermutlich gleich nochmal viel schlimmer.
@dinimueter539
@dinimueter539 2 жыл бұрын
Lustig. In der Schweiz werden die Deutschen für ihre direkte und oft als brüskierend wahrgenommene Art kritisiert...
@tomswan3401
@tomswan3401 2 жыл бұрын
Man kann sagen: auf euch hat niemand gewartet. Oder, ihr seid in einem fremden Land, stellt euch vor dass auf euch keiner gewartet hat, wenige oder keiner wird euch entgegenkommen.
@fhvcmcc2591
@fhvcmcc2591 3 жыл бұрын
Also im wallis dütsch lerne isch viel zu schwierig schoklar hends mueh
@Amaybe898
@Amaybe898 Жыл бұрын
Die Lehrer sprechen mit den Flüchtlingen langsames „Hochdeutsch“ um dann in die Camera Schwitzerdütsch zu sprechen. Welche Sprache sollen die Menschen denn lernen?
@Paul22557
@Paul22557 Жыл бұрын
Hochdeutsch brauchen sie für die Ausbildung, Amtliches u.s.w. Schweizerdeutsch brauchen sie im allgemeinen Leben in der Deutschschweiz. Einfacher ist es im Tessin (Italienisch), Romandie (Französisch) und Rätoromanisch in Teilen des Bündnerlandes.
@pitti9003
@pitti9003 3 жыл бұрын
Die Reportage wiederholt zu viele Szenen aus der vorhergehenden Reportage. Ich denke, dass man weniger Rückblicke aus anderem Material hätte machen können und wirklich mehr den Blick auf heute legt.
@LorenVega900
@LorenVega900 3 жыл бұрын
54:37 wurde der Herr Flüchtling durch irgendetwas getriggert.? Mit Flüchtlingen zu arbeiten oder integrieren sollte man dieser Gefahr nicht unterschätzen. Spreche aus Erfahrung.
@VLi-uh9qy
@VLi-uh9qy 3 жыл бұрын
Loren, Hinterfrage dich doch lieber mal weshalb sind diese Flüchtlinge überhaupt hier ?
@realo.g.7388
@realo.g.7388 4 жыл бұрын
46:12 bi rot drüberfahre😂
My little bro is funny😁  @artur-boy
00:18
Andrey Grechka
Рет қаралды 6 МЛН
Osman Kalyoncu Sonu Üzücü Saddest Videos Dream Engine 170 #shorts
00:27
Philosoph Wolfram Eilenberger - Jung & Naiv: Folge 476
1:56:51
Jung & Naiv
Рет қаралды 163 М.
Lange Hartz IV - endlich Arbeit | hessenreporter
29:39
Hessischer Rundfunk
Рет қаралды 105 М.
Reiches Bayern, arme Alte!
43:51
Will Fried2
Рет қаралды 87 М.