Unbekannte Burg im Wald in Norddeutschland gefunden.

  Рет қаралды 3,447

Balzifer

Balzifer

Күн бұрын

Diese Mittelalter Burganlage bei Buxtehude ist so gut wie unberührt.
Fast keiner kennt diese Burg WIR haben sie gefunden ganz versteckt mitten im Wald.
Es handelt sich hierbei um einer Mittelalterliche Wallburganlage dessen Geschichte größtenteils unbekannt ist.
Kommt mit auf eine Reise in die Mittelalterliche Vergangenheit und erkunden mit uns diese Burg im Norden Deutschlands ganz in der Nähe von Buxtehude.
00:00 Einleitung
01:42 Geschichte
04:14 Erkundung des Geländes
Meine Videos dienen auch dazu vielleicht die schönsten Reiseziele schon vorab zu erkunden.
Du entdeckst hier die schönsten Burgen, die kleinsten Burgen, die größten Burgen oder die unbekanntesten Burgen Deutschlands.
Du suchst also ein schönes Ausflugsziel und interessierst dich für Mittelalterliche Geschichte?
Dann bist du hier genau richtig schau gern mal in meiner Playlist nach da ist sicher auch ein Historischer Ort für dich in deiner Nähe dabei.
_________________________________________________________________________
Ihr findet mich auch:
Tiktok: Balzifer
Instagram: Balzifer_
_________________________________________________________________________
Quellen:
_________________________________________________________________________
Musik und Soundeffekte:
Lizenz by artlist.io

Пікірлер: 113
@Balzifer
@Balzifer 7 күн бұрын
Wie bei jedem Video freue ich mich auch über eure Reaktionen bei diesem Video, lasst gern ein Kommentar, Like und vielleicht ein Abo und aktivierte Glocke da damit würde ihr uns schon sehr weiter helfen!
@Dayrador
@Dayrador 7 күн бұрын
Was hältst du eigentlich von einem 3d bodenscanner? kzfaq.info/get/bejne/g75nfa-H28q6Z30.htmlsi=-DFst0TFMCEj6lxP Bei solchen Orten wie diesen hier, könntet ihr analysieren, ist da nichts, sind da steine, ist da ein Hohlraum. Da ihr häufiger auf burgen unterwegs seid, mal nach einer Kooperation fragen?
@oliverschaaf7260
@oliverschaaf7260 7 күн бұрын
@@Dayrador die Frage ist ja wo darf man ihn einsetze . Das sondieren auf Bodendenkmälern ist in Deutschland verboten. In vielen Bundesländern ausser Bayern ist das Sondieren in Wäldern ebenfalls verboten.
@Mrskuerbis.exploring
@Mrskuerbis.exploring 7 күн бұрын
Korrekt 🤓
@asconajuenger
@asconajuenger 7 күн бұрын
@@oliverschaaf7260 Du darfst nicht mit einem Metalldedektor gehen und graben bei Bodendenkmälern. 3D Scanner sind niergends ein Problem und auch nicht verboten. Du darfst halt nicht graben.
@matthe1470
@matthe1470 5 күн бұрын
Wenn ich mir die Ergebnisse von dem 3D-Scanner ansehe, is das eher für Bodenanalyse geeignet. Magnetometer Prospektion ist da schon besser 🙂 ... kostet nur etwas mehr :) ... zum Glück finde sich immer wieder Ehrenamtliche die sich so etwas leisten und der Denkmalpflege / der Forschung zur Verfügung stellen 🙂 ... bei Balzifer auf dem DC kann man sich sehr gut austauschen, über dies und das und natürlich über Burgen 🙂
@reginakuppers747
@reginakuppers747 6 күн бұрын
Du erklärst alles herrlich verständlich und es macht mir große Freude, deine Videos anzuschauen. Danke für eure Mühe ♥
@Balzifer
@Balzifer 6 күн бұрын
Dankeschön und sehr sehr gerne ☺️ das wichtigste ist das die Videos sehenswert sind 😊
@eleroambients5008
@eleroambients5008 7 күн бұрын
Heyyo Balzifer : Grandiose Doku ! Ich find es sehr Spannend wenn man wirklich wenige Informationen hat, und sich das zu einem Großem Puzzle Entwickelt. Du siehst fast nichts, und doch war da mal einiges ... Echt Klasse ... Give us more Please 😀
@Balzifer
@Balzifer 7 күн бұрын
Sehr sehr gern ich danke dir ☺️
@Martin-ph6mx
@Martin-ph6mx 7 күн бұрын
Wie du das mit deinen Worten immer so Rekonstruieren kannst ist immer wieder erstaunlich, und die Vorstellung was hier einst gestanden haben muss ist auch Interessant..Ich hoffe auf sehr viele neue Videos von euch beiden...
@Balzifer
@Balzifer 7 күн бұрын
Martin ich danke dir für dein Kommentar ich versuche euch eben irgendwie mitzunehmen in meine Gedankenwelt und hoffe natürlich das ich es auch schaffe auch wenn ich mich vielleicht das ein oder andere Mal Wiederhole hoffe ich doch das es Nicht zu stressig wirkt 😀
@Martin-ph6mx
@Martin-ph6mx 7 күн бұрын
@@Balzifer Für mich ist es nicht stressig sondern sehr Interessant...Und man soll sich seiner Vorstellungskraft nie berauben lassen.
@offen9295
@offen9295 6 күн бұрын
So etwas ähnliches befindet sich bei mir in der Umgebung rätselhaft !
@beatehofmann9022
@beatehofmann9022 6 күн бұрын
Hallo ihr zwei,das war wieder ein klasse und sehr interessantes Video.Ich denke auch das die Erhöhungen von Menschen gemacht wurden,da es ja sonst ein flaches Land ist,Das muss eine sehr schwere und anstrengende Arbeit gewesen sein,sie hatten ja früher nicht all die Hilfsmittel die es heute gibt.Durch deine Erklärungen kann man sich richtig gut vorstellen wie es mal ausgesehen habe muss.Danke das ihr euch für uns durch den Dschungel gekämpft habt 😅und LG 🙂
@Balzifer
@Balzifer 6 күн бұрын
Ohhh dankeschön und das haben wir wirklich sehr gern gemacht ☺️
@asconajuenger
@asconajuenger 7 күн бұрын
Motten waren ja Turmhügelburgen die bevorzugt bei den Franken (als diese von der Französischen Küste bis nach Süddeutschland kamen) zum Einsatz kamen. Diese waren klein und sehr begrenzt. Wie groß ist den genau der Platz da? Nicht das es vielleicht nur eine befestigte Siedlung war. Da wurde eine alte wahrscheinlich Keltische Siedlung bei uns in einem Wald gefunden. Man sieht heute noch deutlich das Platteau und den Zugang. Verrückt wie manches schnell verschwindet und manches fast in alle Ewigkeit zu erkennen ist. Ich mag auch diese „Burgställe“ wo man richtig suchen muss.
@Balzifer
@Balzifer 7 күн бұрын
Nein nein das war keine befestigte Siedlung die Größe ist mir aber jetzt gerade nicht bekannt eine befestigte Siedlung haben wir allerdings auch in petto kommt auch noch.
@reginasteinisch1180
@reginasteinisch1180 7 күн бұрын
Immer wieder sehr interessant. Man freut sich immer wieder auf eine neue Geschichte.
@Balzifer
@Balzifer 7 күн бұрын
Dankeschön das freut mich ☺️
@thomas1305
@thomas1305 7 күн бұрын
Sehr interessant. Schade das ihr keine Drohne mit LIDAR Scanner habt. Damit hättet ihr die Vegetation ausblenden können und hättet anhand der topographischen Daten den Aufbau der eigentlichen Burg erkennen können.
@Mrskuerbis.exploring
@Mrskuerbis.exploring 7 күн бұрын
Schau ich mir mal an 🤓 !
@ellobo2816
@ellobo2816 7 күн бұрын
DAS wäre ja mal genial. 👍😎 Grundlage um einen Grundriss zu erstellen.
@thomas1305
@thomas1305 7 күн бұрын
@@ellobo2816 Die Methode wird seit einigen Jahren sehr erfolgreich von Archäologen in Dschungelgebieten (nur ein Beispiel) eingesetzt um Maya und Azteken Städte unter der dichten Vegetation zu erkunden und zu kartografieren. Die Qualität der LIDAR Aufnahmen ist so gut das oft sogar der Zweck der Gebäude anhand der Daten ( bei auffälligen Besonderheiten)ermittelt werden kann
@user-xy2nd2fc2e
@user-xy2nd2fc2e 7 күн бұрын
​@@thomas1305nicht nur im Urwald, sondern auch hier in Europa ergeben sich viele ganz neue Erkenntnisse durch diese Drohnen. Leider ist der Preis für eine brauchbare Drohne mit genügender Flugzeit recht teuer. Da kommt man nicht mal so ebend bei Temu dran für 16,52€.
@Balzifer
@Balzifer 7 күн бұрын
@user-xy2nd2fc2e das stimmt da kann man sich entscheiden ob man sich vielleicht nen Neuwagen oder eine Drohne holt …
@asconajuenger
@asconajuenger 7 күн бұрын
Die Motten Hügel wurden von Menschen aufgeschüttet. Den graben ausgehoben und dann daraus den Hügel für die Motte geschaffen. Andere Anlagen, vor allem auch grössere, wurden meist auf bestehende Hügel errichtet. Dann wurden oft Löcher oder Unebenheiten ausgeglichen. Es wurden hier bei uns in Oberfranken auch große Grabenanlagen um die Burgen geschaffen. Oft mehrere (innere und aüssere). Diese Gräben sind heute oft noch sichtbar und auch als Memschen gemacht erkennbar.
@oliverschaaf7260
@oliverschaaf7260 7 күн бұрын
Gerade bei Niederungsburgen ist das verschieben und Aufhäufen von Erdmassen die einzige Möglichkeit eine Befestigung zu erschaffen. Ich liebe diese Burgenform. Bei Steinburgen wurde so viel an und umgebaut dass man die Ursprüngliche Anlage leider nicht mehr erahnen kann. Bei Motten ist das anders. Motten wurden irgendwann aufgegeben und verlassen. Die Ursprüngliche Burg bleibt also erhalten.
@Balzifer
@Balzifer 7 күн бұрын
Ganz genau deswegen finde ich diese Burg so genial weil sie eben unberührt ist. Vielen lieben dank
@ellobo2816
@ellobo2816 7 күн бұрын
Diese "umgeschichteten" Erdmassen brauchen ja auch ne Zeit, bis die sich so weit verdichtet bzw. gesetzt haben, dass die nicht mehr sacken. Man konnte ja nicht SOFORT etwas drauf bauen, oder?! 🤔 Oder weiß Jemand, wie die das verdichtet haben?
@user-xy2nd2fc2e
@user-xy2nd2fc2e 7 күн бұрын
​​@@ellobo2816Erdmassen wurden gewöhnlich mit grossen Steinen vermischt, die dann mit viel Erde eingeschlämmt wurde. Wenn diese Masse dann trocken wurde hatte man schon eine feste Unterlage. Oft wurden auch ganze Baumstämme kreuz-und-quer geschichtet und mit Erde bedeckt und dann eingeschlämmt. Durch das einschlämmen "rutscht" die Erde in vorhandene Hohlräume und verfüllt diese. Oft wurde auch Lehm /Ton für solche Arbeiten genutzt. Durch das trocknen bekam man einen recht festen Untergrund. Allerdings durfte dann kein gefüllter Wassergraben vorhanden sein. In sumpfigen Gebieten finden wir in vielen Burgstellen einen Untergrund aus Feldsteinen (Findlinge) oder auch je nach Gegend Bruchsteine. Diese wurden ausgelegt und die Zwischenräume mit Schwemmsand verfüllt. Bei dieser Burg im speziellen diente eine natürliche Bodenerhebung, eine sogenannte Moräne (eine Hinterlassenschaft der letzten Eiszeit) als Untergrund. Also ein Geschiebe aus Stein, Kies, Sand und Erde.
@AndreasDoxenDockiDock
@AndreasDoxenDockiDock 6 күн бұрын
Moin ihr beiden, war wieder ein Top-Video! - Sind nicht die meisten Motten per Hand aufgeschaufelt worden!?!?!? Ja, Zufahrtswege sind heute schwer auszumachen. Viele Marsch- und Moorflächen wurden erst im 18 bis 19ten Jahrhundert aufgeforstet um das Land zu Entwässern. Freue mich aufs nächste Video, weiter so! MfG Docki
@Balzifer
@Balzifer 6 күн бұрын
Dankeschön ja auch hier wurde später ordentlich aufgeforstet und nun sieht es eben so aus aber war eine spannende Erfahrung ☺️
@user-xy2nd2fc2e
@user-xy2nd2fc2e 6 күн бұрын
Die meisten Motten wurden auf natürlichen Erderhebungen gebaut. Nur etwas 23% wurden auf künstlich angelegten Hügeln angelegt. Die Gräben dagegen wurden oft ausgehoben und das Material zu Wällen aufgeschüttet. Wenn Wasser vorhanden gewesen ist, wurden die Gräben auch geflutet. Jedoch hatten 87% der Motten einen Trockengraben.
@AndreasDoxenDockiDock
@AndreasDoxenDockiDock 6 күн бұрын
@@user-xy2nd2fc2e ah ok danke
@AndreasDoxenDockiDock
@AndreasDoxenDockiDock 6 күн бұрын
@@user-xy2nd2fc2e ah ok, danke (y)
@siggivanutrecht
@siggivanutrecht 6 күн бұрын
Hallo Balzifer, dieses Video erinnert mich an das Video von "Noh&Caro" - wo es um das "verschwundene Kloster Appenhofen" geht - das Video heisst "Das Geheimnis vom Kloster Appenhofen" - und mein Video, welches ein "Update" zum Video darstellt ... "Das Kloster von Appenhofen - ein Update"!! Ich habe es schlussendlich "gefunden", - es war für mich ein wahnsinniges "Experiment" und ich rechnete mit einer weiteren Niederlage - doch unverhofft kommt oft - und so konnte ich die einzelnen Zusammenhänge kombinieren und herausfinden, wo das Kloster einst stand und was genau vorgefallen war damals! Es war echt eine spannende Reise durch die Geschichte!! Genau wie DEIN neues Video hier! Auch, wenn Ihr jetzt nicht gerade den "heiligen Gral" gefunden habt, so war es doch spannend bis zur letzten Minute! Gerne mehr davon - bleibt am Ball - bestimmt finden sich dort noch mehr Spuren!!! Groetjes Siggi van Utrecht
@moritz0911
@moritz0911 Күн бұрын
Ja, Norbert und Caro haben schon sehr schöne Videos gemacht. Sorry- suche nach!
@moritz0911
@moritz0911 Күн бұрын
kzfaq.info/get/bejne/h596dryCl7XUqX0.html
@TheMffproductions
@TheMffproductions 7 күн бұрын
Cooles Video!
@Balzifer
@Balzifer 7 күн бұрын
Dankeschön ☺️
@marka7759
@marka7759 7 күн бұрын
Du hast komplett recht mit deiner Theorie zu der Verwendung des Aushubs! Ist typisch für Niederungsburgen im Früh bis Hochmittelalter. Meist wurd unter den Aushub noch fundament aus Kies und größeren Steinen gesetzt und oder pflöcke eingeschlagen um den boden zu stabilisieren.
@Balzifer
@Balzifer 7 күн бұрын
Genial sehr gut dann war es ja garnicht so falsch der Gedankengang ☺️
@marka7759
@marka7759 7 күн бұрын
@@Balzifer yes! Vielleicht sind auch die Steinreste aus den wallfundamenten
@oliverschaaf7260
@oliverschaaf7260 7 күн бұрын
​@@Balzifer da viele Motten ja Erdkonstruktionen sind muss man auch beachten wie Tragfähig die Wälle und der Mottenhügel waren. Daher sind sehr viele Motten reine Holz-Erde Konstruktionen. Als die Steinburgen in Mode kamen war es oftmals nicht möglich die Motte zu modernisieren. Deshalb findet man auch oft in der Reichweite von Steinburgen die Vorgängeranlage im Mottentypus. Leider sind durch Bodenerosion und den starken Eingriff der Menschen in Wald und Feld viele Motten nur noch schwer zu Entdecken. Wenn man ein geschultes Auge hat findet man noch Spuren. Der normale Wanderer steht mitten drin und sieht gar nichts.
@user-xy2nd2fc2e
@user-xy2nd2fc2e 7 күн бұрын
@@oliverschaaf7260 vielfach hatten die Motten auch nur eine natürliche Geländeerhebung als "Fundament". Wobei bei gewachsenen Boden von Fundament zu reden schon fast Hochstaplerisch klingt. Der bauuntergrund wurde oft nur mit einer dünnen Schicht Schotter bedeckt und dann mit der Fussbodenkonstruktion überbaut. Gräben und Wälle fielen oft den Naturgewalten zum Opfer und sind deswegen nicht mehr sichtbar. Oft wurde der Grabenaushub auch nur von den Bauern gebraucht um Bodenunebenheiten in ihren Wiesen Feldern und Äckern auszuplanieren. Und dazu kommt noch, das reine Holzbauten im Morastigen Gelände nur sehr schwer nachweisbar sind (siehe Wolmatinger Ried (Bodensee bei Konstanz).
@Balzifer
@Balzifer 7 күн бұрын
Könnte auch gut möglich sein
@user-jf7qt5fj6f
@user-jf7qt5fj6f 4 күн бұрын
Da wäre es sehr interessant Ausgrabungen zu machen, bestimmt würde es lohnen
@oliverschaaf7260
@oliverschaaf7260 7 күн бұрын
Bei der rekonstruieren Motte Lütjenburg kann man sehr schön sehen wie so eine Motte früher ausgesehen hat.
@Balzifer
@Balzifer 7 күн бұрын
Danke für den Tipp
@siggivanutrecht
@siggivanutrecht 6 күн бұрын
Gibt es in Lütjenburg nicht auch eine "Wasserburg" oder ein "Wasserschloss" ??? Tim von Lindenau wollte eigentlich dort bei einer Augrabung dabei bleiben - aber nach vier Videos war da schluss!! Weiss jemand davon?? Groetjes Siggi van Utrecht
@oliverschaaf7260
@oliverschaaf7260 6 күн бұрын
@@siggivanutrecht nein, das ist Schloss Lütetsburg gewesen. Klingt ähnlich, ist aber nicht die Gleiche Burg.
@siggivanutrecht
@siggivanutrecht 6 күн бұрын
@@oliverschaaf7260 Danke für die Aufklärung bzw. Richtigstellung!!! Weisst Du evtl. mehr darüber ....? Groetjes Siggi van Utrecht
@oliverschaaf7260
@oliverschaaf7260 6 күн бұрын
@@siggivanutrecht ich denke da wird auch nichts mehr kommen. Ich folge Tim von Lindenau im Moment nicht mehr. Er macht momentan mehr mit Sagen usw...die Alten Videos haben mir besser gefallen.
@sandraroler7037
@sandraroler7037 7 күн бұрын
Deine Videos sind mega, wie du dich rein fühlst und beschreiben kannst! So ein Bodenradar Scan, das währe ja😂 kost ja nix🙈 Bitte weiter so! Sehr interessant!!!!😊
@Balzifer
@Balzifer 7 күн бұрын
Das ist wirklich richtig teuer aber wäre cool freut mich das dir die Videos gefallen 😊
@sandraroler7037
@sandraroler7037 7 күн бұрын
Mega! Deine Interesse, und auch deine bildliche Vorstellung. Kommst mehr auch in Richtung Rhein? Und ja, so Radarskenn,
@Balzifer
@Balzifer 7 күн бұрын
Da kommen wir auch noch hin ich sage nur 01.08 und camper 😀
@christianepokall5481
@christianepokall5481 7 күн бұрын
Nice, hoffe alles ok mit Leo...
@Balzifer
@Balzifer 7 күн бұрын
Ja mit ihm ist alles okay aber wir wussten ja das wir da etwas klettern und krabbeln müssen also haben wir es ihm erspart. ☺️
@Mrskuerbis.exploring
@Mrskuerbis.exploring 7 күн бұрын
Der hat zuhause nen schlafi gehalten ❤️
@christianepokall5481
@christianepokall5481 6 күн бұрын
@@Mrskuerbis.exploring Ist ja auch mal nett🥰
@christianepokall5481
@christianepokall5481 6 күн бұрын
@@Balzifer ☺
@audi5zylinder589
@audi5zylinder589 5 күн бұрын
Mach doch mal eine Folge über die Burg Wolfratshausen die leider in die Luft geflogen ist nachdem der Pulverturm Feuer gefangen hat, war mal eine stattliche Anlage 😉✌️
@marka7759
@marka7759 7 күн бұрын
Schon schade wie wenig an Burg im Norden noch steht. Hamburg, Harburg, Pinneberg, Badsegeberg, Uetersen, die höhenburg bei Haitabu, Tyraburg und und und. Bin grad bei Eckernförde auf der Suche nach ner versunkenen Anlage im Wald. Ist vom Landesamt gekenzeichnet... aber das Dickicht hier ist einfach mal widerborstig marke dörnröschen xD dickstes gestrüpp + Sumpfboden. Mal sehn ob ichs noch finde oder vorher im Moor absauf 🤣
@Balzifer
@Balzifer 7 күн бұрын
Meega spannend aber ja du hast recht traurig ist es das fast nichts von den Bauten vorhanden ist. Dann pass mal auf ich bin gespannt was du sagst 😀
@oliverschaaf7260
@oliverschaaf7260 7 күн бұрын
Wenn du Burganlagen im Wald entdecken willst, verlegen die Suche in den Winter oder Anfang Frühling. Wenn keine Blätter mehr an den Bäumen sind ist es wesentlich einfacher.
@marka7759
@marka7759 7 күн бұрын
@@oliverschaaf7260 hat noch geklappt! Viel wars nich - trotzdem spannende Ecke hier oben
@Balzifer
@Balzifer 7 күн бұрын
@oliverschaaf7260 generell ist das die beste zeit auch für die Drohnenaufnahmen
@AndreasDoxenDockiDock
@AndreasDoxenDockiDock 6 күн бұрын
..und wenn das Wetter heute mitspielt, mache ich mal ne Mopedtour zur Pipinsburgbei Sievern, - ist ne riesige Anlage. Hier im nördlichen Elbe-Weser-Dreieck gab es sehr viele kleine und große Wallburgen.
@Mrskuerbis.exploring
@Mrskuerbis.exploring 6 күн бұрын
Oh oh, vielleicht waren wir auch schon dort 🤓😌
@AndreasDoxenDockiDock
@AndreasDoxenDockiDock 6 күн бұрын
​@@Mrskuerbis.exploring war leztens mal an der Remperburg am Balksee, aber ist leider nicht mehr viel zu erkennen. Sie wurde um 1420 komplett geschliffen. Am Graswuchs ist aber zusehen, wo vielleicht mal Gebäude standen.
@ellobo2816
@ellobo2816 7 күн бұрын
Haha....sehr genial durch die Büsche gelatscht. 😁 Und....wie viele Zecken habt Ihr mitgebracht?? 😂
@Balzifer
@Balzifer 7 күн бұрын
Tatsächlich keine einzige 🥹
@cuxlandholzwurmer
@cuxlandholzwurmer 4 күн бұрын
Hallo, Ringwallanlagen und Burgen sind ein spannendes Thema. Es muss nicht immer eine große gemauerte Burg sein, auch sowas ist sehr interessant. Kreis Stade/Cuxhaven und Rotenburg (Wümme) haben viele solcher unbekannten Ringwallanlagen und andere Arten, wo nur noch kleine Flussläufe oder Sagen und Legenden an die einstigen Burgherren erinnern. Falls Ihr interesse habt @Balzifer dann schreibt mir gerne eine Nachricht, ich betreibe etwas Heimatkunde im "Land Hadeln und Kehdingen".
@thomas1305
@thomas1305 7 күн бұрын
Es ist ein Irrglaube das bei Burgen immer mit behauenen Steinen gearbeitet wurde. An vielen Orten wo es keine geeigneten Steinbrüche gab wurde auch viel natürlicher Bruchstein verwendet. Das arbeiten mit diesen Steinen ist naturgemäß komplizierter aber es gibt viele Beispiele dafür. In Irland und Schottland wurde auf Grund des sehr harten Kalksteins viel mit diesen Bruchsteinen gearbeitet. Ein sehr schönes Beispiel ist Gallarus Oratory und ähnliche Kirchen, Klöster und Burganlagen die zwischen 400 nach Christus und 1000 nach Christus gebaut wurden. Später hat man in Deutschland (und Europäisches Festland Umland) auch mit gebrannten Ziegelsteinen gearbeitet. Sie ließen sich einfacher herstellen als Bearbeitete Steine und leichter verbauen als Bruchsteine.
@user-xy2nd2fc2e
@user-xy2nd2fc2e 7 күн бұрын
Richtig oft wurde auch nur aussen und innen eine dünne Mauer aus behauenen Steinen gebaut und im Inneren mit Feldsteinen oder mit Bruchsteinen aufgefüllt.
@user-xy2nd2fc2e
@user-xy2nd2fc2e 7 күн бұрын
Guten morgen, mal wieder ein gelungenes Video. Grüsse aus dem Allgäu M. & M.
@Balzifer
@Balzifer 7 күн бұрын
Dankeschön liebe grüße 🖖
@Urmele24
@Urmele24 6 күн бұрын
Hallo, bisle mehr Burg bzw. Ruine find ich interessanter. Was war das für eine Hütte bei 11:00? Ansonsten gute Gedankengänge von dir, wie es mal gewesen sein könnte. Schöne Grüße 😁
@Balzifer
@Balzifer 6 күн бұрын
Ich glaub das war ein hochstand gewesen für die Jäger und da kann ich dich beruhigen das Nächste wird wieder eine große Burg 🏰 ☺️
@harz-romantik8981
@harz-romantik8981 5 күн бұрын
Interessante Erkundung. Ich habe vor ca. einem Jahr ein Video über eine Erkundung einer solchen ehemaligen Burganlage produziert. Auch hier waren nur noch Wälle und Gräben und das eingeebnete Plateau erhalten. Wenn es interessiert: "Das Wartensystem im Huy; Heiketalwarte und Olenburg Teil 1 und 2." auf meinem Kanal. Weiter forschen, denn es gibt so viel Interessantes in unserer schönen Heimat. Liebe Grüße aus dem Harz.
@antjef.4133
@antjef.4133 7 күн бұрын
Ja interessiert mich in Eisenach Thüringen gibt es auch eine 2 Burgruinen aber war noch nicht da
@Balzifer
@Balzifer 7 күн бұрын
Sehr gut auf jedenfall Mega interessant
@antjef.4133
@antjef.4133 7 күн бұрын
@@Balzifer glaube aber nur mauern
@wallyreiig8744
@wallyreiig8744 5 күн бұрын
iCH frage mich ,wie man damals so einen Hügel fest bekommen hat ,um eine Burg darauf bauen zu können ? Mit den Füßen fest getreten ? Es gab ja noch keine Dampfwalzen .
@Balzifer
@Balzifer 5 күн бұрын
Das ist eine sehr gute frage ich gehe mal davon aus das man das mit Zugtier und gewichten gemacht hat aber wie genau 🙃 keine Ahnung 🤷🏻‍♂️
@djandy2002
@djandy2002 6 күн бұрын
Großflächig abholzen und archälogische Ausgrabung starten. Es wäre sicherlich sehr interessant, was da zum vorschein kommt.
@user-xy2nd2fc2e
@user-xy2nd2fc2e 6 күн бұрын
Wenn das mal immer sooo einfach möglich wäre. Gerade in Naturschutzgebieten ist es fast unmöglich. Sicher wäre es für die Burgenforschung - speziell für die Bauforschung interessant. Aber auch andere Disziplinen könnten wichtige Erkenntnisse gewinnen.
@user-xy2nd2fc2e
@user-xy2nd2fc2e 7 күн бұрын
Diese Burg ist nicht verschwunden, sondern deutlich sichtbar im Gelände. Es gibt einen Halbkreiswall der Hauptburg, nördlich angrenzend vorgelagert einen Halbkreiswall der Vorburg und einige Grabenreste auf der Westseite zur Geest hin. Auf der Ostseite wird die Burg durch den Abhang zum Estetal begrenzt, hier gibt es keine Wallreste. Grüsse aus dem Allgäu M.
@user-xy2nd2fc2e
@user-xy2nd2fc2e 7 күн бұрын
Diese Burg wurde auf einer gewachsenen Bodenerhebung gebaut. Eine Untergrundbefestigung konnte nicht festgestellt werden. Allerdings erfolgte keine umfassende Grabung sondern nur punktuell. Grüsse M. & M.
@joergburbrink8891
@joergburbrink8891 7 күн бұрын
Fahre doch mal zu der Tecklenburg gruss Jörg
@Balzifer
@Balzifer 7 күн бұрын
Hey gut Idee kommt mit auf die Liste
@moritz0911
@moritz0911 Күн бұрын
Es gehört schon eine Menge Fantasie und Ortskenntnisee dazu, solch ein Terain zu erklären. Auch in den Kirchenbüchern wird sich nichts wiederfinden. Eine Grabung kostet Geld- und lohnt sich nur, wenn man die ' Bundeslade' findet. Sich durch die Kirchbücher zu wälzen, kostet viel Kenntnis und Zeit und die Genehmigung. Das sind Hürden, die zu Überwinden sind- auch Rechtlich!
@sylviabartsch6205
@sylviabartsch6205 5 күн бұрын
Wie darf ich das verstehen: Auf einem Burggelaende wurde ein Wald bepflanzt und danach entstand ein Naturgebiet? Darauf ist verboten die Wahrheit ihrer History zu forschen? Gibt's nichts geschichtlich dokumentarisch, was durch Papiere etwas erklaert?
@Mrskuerbis.exploring
@Mrskuerbis.exploring 5 күн бұрын
Bestimmt gibt es wenige Dokumente, aber eben nicht viele. Grabungen helfen ja oft ungemein um dinge zu erforschen, das geht nun leider nicht 🫠
@thomas1305
@thomas1305 5 күн бұрын
Ich denke das der Wald im laufe der Jahrhunderte einfach so dort gewachsen ist. Wenn eine Burg aufgegeben wird zerfällt sie in der Regel sehr schnell, besonders wenn viele Teile der Burg (Palisaden, Gebäude, Motte…) zum Großteil nur aus Holz bestanden haben. Behauene Steine wurden oft abgetragen und für den Bau anderer Gebäude verwendet. Durch Kriege und Seuchen sind die Menschen verschwunden die um die Existenz der Burg wußten. Durch die gleichen Kriege und Seichen gingen auch die Dokumente verloren in denen von dieser Burg berichtet wird/wurde, oder zumindest die Existenz dieser Dokumente wurde vergessen. Noch heute werden immer wieder in privaten Bibliotheken von Adelshäusern und Klöstern uns bisher unbekannte Dokumente gefunden und ausgewertet. Aber das sind so viele und zum Teil in so schlechtem Zustand dass es lange dauert bis sie konserviert, restauriert und ausgewertet sind. Und selbst dann kann es noch Jahre oder Jahrzehnte dauern bis die Inhalte im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit veröffentlicht werde. Als man in Dokumenten auf die Existenz dieser Ruine gestoßen ist wahr der Wald schon so dicht gewachsen und die Spuren so weit verschwunden das eine genauere Betrachtung wohl nicht möglich war. Für eine Archäologische Ausgrabung braucht man erstmal ein Team das dort graben möchte, einen Geldgeber der das finanziert und ganz viele Genehmigungen vom Grundbesitzer, Denkmalamt,…. Und das dürfte dann der Grund sein warum dort noch nicht gegraben wurde. Falls das Waldgebiet durch Zufall schon Naturschutzgebiet geworden ist wird der Aufwand dort eine Grabung durchzuführen gleich noch mal viel höher und die behördlichen Auflagen kann man sich kaum vorstellen.
Mysteriöse Entdeckungen auf Burg Kugelsburg
26:40
Balzifer
Рет қаралды 3,8 М.
(Teil 1) Wie "einfach" ist es 20 km einem Bach zu folgen?
1:12:17
Sascha Becking
Рет қаралды 2,2 М.
Sigma Girl Past #funny #sigma #viral
00:20
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 24 МЛН
OMG🤪 #tiktok #shorts #potapova_blog
00:50
Potapova_blog
Рет қаралды 17 МЛН
Final muy inesperado 🥹
00:48
Juan De Dios Pantoja
Рет қаралды 19 МЛН
🌟Sensationsfund in Deutschland‼🌟//🗿Antiker Tempel entdeckt‼🏛🚫
26:25
Mysterien der Vergangenheit
Рет қаралды 7 М.
Haft im dunklen Keller
34:41
Museen der Stadt Nürnberg
Рет қаралды 433 М.
der SHELTER bekommt WÄNDE 🙌🏻 Bushcraft Shelter aus Naturmaterialien
8:42
made outdoor | lost place - bushcraft - adventures
Рет қаралды 164
Der Letzte seines Standes: Der Brunnenbauer
27:49
Benedikt Kuby Filmproduktion
Рет қаралды 480 М.
Wenn VANLIFE endet... Wie sieht unsere Zukunft aus?
48:04
Horizon Hunters
Рет қаралды 40 М.
Der Untergang des DDR-Frachters Fiete Schulze am 21.09.1967
44:23
Jürgen Mäding
Рет қаралды 62 М.
Das Haus was keiner haben soll! LostPlaces
18:26
Onkel David
Рет қаралды 132 М.
Unerwarteter Fund: Geheimer Zugang entdeckt! - Burg Schaumburg
34:43
тгк: Логово FRIENDS
0:23
АлексДан
Рет қаралды 4,6 МЛН
Когда научился пользоваться палочками
1:00
Время горячей озвучки
Рет қаралды 2,1 МЛН
когда повзрослела // EVA mash
0:40
EVA mash
Рет қаралды 2,1 МЛН
ПРЕДСКАЗАТЕЛЬ БУДУЮЩЕГО
1:00
КиноХост
Рет қаралды 5 МЛН