Humusaufbau für Praktiker - Maschinen - Direktsaat, Fermente, Komposttee, Walzen, Mulchen, Mähen

  Рет қаралды 18,986

Baum- u. Rebschule Schreiber

Baum- u. Rebschule Schreiber

3 жыл бұрын

Buchempfehlungen:
Für Einsteiger: amzn.to/3nPt3WK
Für Profis: amzn.to/38E9Bpz
Die Themen Humus, Bodenleben, Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau sind immer aktuell. Viele Praktiken der modernen Landwirtschaft, aber auch im Garten sind Raubbau an unserer Lebensgrundlage. Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren mit Humusaufbau und der Steigerung der Bodenfruchtbarkeit und haben es geschafft, in 20 Jahren den Humusgehalt in unseren Böden um bis zu 4% zu steigern. Dabei haben wir auch viel gelernt, was in der Praxis leider nur sehr schwer oder gar nicht umsetzbar ist.
Die Serie Humusaufbau für Praktiker soll verständlich für jeden Einsteiger sein, aber auch Tipps enthalten, die für Personen mit einigen Jahren Erfahrung zum Thema Humusaufbau noch interessant sind. Landwirtschaft und Technik sind nicht zu trennen. Obwohl Maschinen keinen Humus aufbauen können, brauchen wir sie, um regenerative Praktiken umzusetzen und Humusaufbau zu betreiben.
Das Wissen, welches wir zusammengetragen und erfolgreich umgesetzt haben. möchten wir jetzt mit euch teilen. In dieser Videoserie bekommt ihr viele Tipps, die ihr direkt auf dem Feld oder im Garten umsetzen könnt.
Also anschauen und sofort hinaus und umsetzen, falls ihr das nicht ohnehin schon tut. Bei der Saattechnik stellt die Direktsaat einen Idealzustand dar. Bei ihr wird zwischen zwei Kulturen keine Bodenbearbeitung gemacht. Die Anforderungen an den Landwirt, den Boden und die Maschinen für den Anbau unterscheiden sich stark von einer üblichen Saat mit Vorbereitung eines Saatbeets.
Der Einsatz von Fermenten, Komposttee und Hilfsstoffen kann Prozesse im Boden starten und in eine gewünschte Richtung lenken. Sie sind nicht zwingend notwendig um erfolgreich regenerative Praktiken umzusetzen und Humus aufzubauen, können aber durchaus eine Hilfe sein.
Immer häufiger sind Walzen in der Landwirtschaft anzutreffen. Das Ziel beim Walzen ist es den Bestand nicht zu schneiden, sondern abzuknicken. Durch das Knicken und Umlegen wird der Boden beschattet, die Temperatur wird gering gehalten, die Pflanzen verrotten langsamer als nach einem Schnitt und können den Stoffwechsel umstellen um die Wunden zu verheilen. Dabei kann es zu einer höheren Ligninproduktion und anderen Wurzelexudaten kommen. Dieser Gesamtprozess kann langfristig zu höherem Humusaufbau führen, als ein Schnitt mit starker Zerkleinerung des Bewuchses.
Auch das Mulchen mit verschiedenen Materialen kann geeignet sein um den Boden stets bedeckt zu halten, dadurch Verdunstung zu minimieren und den Boden vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Durch die geringere Temperatur im Boden ist die Atmung der Bodenlebewesen geringer als bei hohen Temperaturen und die entstehenden Verbindungen werden langkettiger.
Wir freuen uns auf eine rege Diskussion in den Kommentaren mit zusätzlichen Informationen und Erfahrungsberichten!
Die besten Obstbäume gibt es hier:
► schreiber-baum.at/
Natürlich findet ihr bei uns auch immer die Links zum besten Werkzeug (*):
► Felco 7: amzn.to/2hC8gc7
► Felco 8: amzn.to/2fGFBSt
► Bahco Zweihand Schere: amzn.to/2fOV9QF
► Felco Zweihand Schere: amzn.to/2wouxfL
► Schleifstein: amzn.to/2woXs3H
► Astsäge: amzn.to/2ydr2gY
► Klappsäge: amzn.to/2yeENvY
► Obstbaumleiter: amzn.to/2Cs36pV
► Spray: amzn.to/2fETKQe
► Fett: amzn.to/2fEStZx
► Insektenschutznetz: amzn.to/2Qb6kqh
►Wühlmausgitter: amzn.to/2O6QIl2
Hier sind die Links zu unserem Equipment (*):
► Kamera 1: amzn.to/2qfCWkN
► Kamera 2: amzn.to/2qeIkof
► Mikrofon: amzn.to/2SIdPn3
► Gimbal: amzn.to/2GGFEu2
► Stativ: amzn.to/2H6sEgt
► Schnittprogramm: amzn.to/2qgDYfB
(*) Bei den Links handelt es sich um sog. Affiliate Links. Solltet ihr über diese etwas kaufen, bekommen wir einen kleinen Teil als Provision. Natürlich ohne, dass ihr dadurch mehr dafür bezahlt.

Пікірлер: 76
@lgvgo
@lgvgo 3 жыл бұрын
Vielen Dank ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Teil!!! Ich bin etwa seit einem Jahr mit den Methoden des holistic Management beschäftigt und habe die beweidung meiner Milchviehherde bereits umgestellt. Nachdem ich Gabe Browns Buch gelesen, deine Videos gesehen und Allen Savorys Holistic Management zur Grundlage gemacht habe, kann ich die alten denkmuster nur noch schwer nachvollziehen. Maximale Vielfalt und maximal ganzjährige gemanagt und intensive Begrünung scheinen wie ein Schlüssel zur lebendigen Landwirtschaft. Und was meine bisherige Lieblingserfahrung ist: ich freue mich wieder auf all die Erfahrungen und Erkenntnisse die jeder Tag und das neue Jahr so bringen wird. Mein Beruf macht endlich wieder SPASS!!!
@danielarichter2453
@danielarichter2453 3 жыл бұрын
Beachtlich, was ihr mit viel Kreativität und Wissen auf natürlicher Basis unternehmt, um auch ohne Gift zu gutem Ertrag zu kommen🏆
@katipohl2431
@katipohl2431 3 жыл бұрын
Bei mir läuft alles manuell (kein Maschinenbesitz) und ich bringe Wurmkompost (Hauptausgangsstoffe: Pferdemist, Saegespaene und Gesteinsmehl) mitsamt Würmern (Eisenia foetida) aus. Darüber kommt Mulchfolie und die Würmer setzen ihre Arbeit fort um den Kompost einzuarbeiten. Kulturen: O(Erdbeeren) GK. Wie immer sehr naehrender Vortrag von dem auch Profis noch profitieren. Gratulation!
@Cloud-Rider68
@Cloud-Rider68 3 жыл бұрын
Danke ich als kleingärtner lerne hier so viel es macht Spaß eure Filme zu hören danke für die Mühe..... Ein guten Rutsch ins neue Jahr...
@schreiber-baum
@schreiber-baum 3 жыл бұрын
Danke, dir auch einen guten Rutsch!
@gebhardt244
@gebhardt244 Жыл бұрын
Informiertes Gesteinsmehl... ich wusste garnicht dass sogar Mineralien Bildung erfahren ;) ;) ;)
@luuzra8632
@luuzra8632 3 жыл бұрын
Also ich benutze meist Grabgabel und Hacke. Für den Schrebergarten reichts ;-) Schwere Maschinen sind daher nicht so ganz mein Thema, aber für ein tieferes Verständnis der Materie ist es trotzdem sehr interessant! Tolle Serie! Ich hab mich bisher viel zu wenig Gedanken über das Thema Boden gemacht. Grüße aus Berlin :)
@christinearon2487
@christinearon2487 3 жыл бұрын
Lieber Dominik, wieder einmal ein sehr interessanter und spannender Beitrag. Je mehr ich mich mit der Materie Bodenbearbeitung befasse, um so mehr wächst bei mir die Überzeugung, dass dies kein Thema nur für Fachleute und Interessierte sein sollte. Klar weiß inzwischen jedes Kind, dass der Bauer im März in der Regel nicht mehr seine Rösslein einspannt, aber dass er auch nicht mehr pflüget, und warum er das nicht soll, dass wissen ja selbst viele professionelle Landwirte nicht. Ein gutes Neues Jahr wünsche ich dir aus dem Bergischen Land.
@elli2193
@elli2193 3 жыл бұрын
Großartiges Video, mit dem die Messlatte für qualitativ hochwertige Beiträge zur Bodenbarbeitung sehr hoch angesetzt wird. Herzlichen Dank dafür und gerne mehr solcher lehrreichen tiefen Einblicke!
@schreiber-baum
@schreiber-baum 3 жыл бұрын
Welche Geräte setzt ihr gerne ein? Schreibt es uns in die Kommentare! Natürlich gibt es auch wieder meine Buchempfehlungen: Für Einsteiger: amzn.to/3nPt3WK Für Profis: amzn.to/38E9Bpz
@pawpaw1542
@pawpaw1542 3 жыл бұрын
Hände !
@lgvgo
@lgvgo 3 жыл бұрын
Beides allerbeste Bücher!!! Gabe Brown hat mich als absoluter Skeptiker irgendwann so überzeugt und gefesselt! Ein Muss für den frustrierten landwirt!
@michaelschubl3866
@michaelschubl3866 2 жыл бұрын
Super coole interessante Video 's . Weiter so
@WOLFMANVHK
@WOLFMANVHK 3 жыл бұрын
Erst mal chapeau! Eure Reihe ist wirklich großartig. Weiter so! Ich habe die Tage im Zusammenhang mit dem Sandwichsystem von Habichtskraut als Bedeckung im Baumstreifen gelesen. Ich versuche im kommenden Jahr die Streifen rechts und links von den Baumreihen mit einer 25cm breiten Schar zu unterschneiden und so unkrautfrei zu halten.
@connypodlesnik3829
@connypodlesnik3829 3 жыл бұрын
Dankschön!!! Viel Information nett verpackt!!👍😉
@ihc7446
@ihc7446 3 жыл бұрын
Super erklärt!
@bernhardtafelmeier-marin5803
@bernhardtafelmeier-marin5803 3 жыл бұрын
Aufpassen bei der Anwendung mit einzelstämmigen Fermenten. Hier kann das natürlich lebende Mikrobiom einseitig verschoben werden. Bei zu spätem Walzen von Begrünungen (warten bis knickfähig) entsteht eine zu hohe Wasserkonkurrenz in Trockenregionen. Direktsaat in Grasbestände funktioniert nur unter bedingten Umständen. Der Einsatz von Biostimulatoren sollte mit Nullparzellen mind. 3 Jahre genau verfolgt werden oder Referenzbetriebe kontaktieren. Biomassemanagement sollte mehr auf proteinhaltige Biomasse gerichtet sein. Sehr gut erklärt. Top👍
@pauls.1062
@pauls.1062 3 жыл бұрын
Echt tolles Video 👍, super
@stebarg
@stebarg 2 жыл бұрын
Danke!
@micha5645
@micha5645 3 жыл бұрын
Sehr gut erklärt! 👍🏻
@uwedoggenbandiger3759
@uwedoggenbandiger3759 Жыл бұрын
Danke für diese kleine aufschlussreiche Serie. Wie immer super und verständlich präsentiert. Was mir allerdings gerade bei dem Thema Bodenbearbeitung fehlt, sind Tipps und Tricks, wie man das auch ohne Trecker im Hausgarten umsetzen kann, wo schon ein Schlegelmulcher schlicht eine Nummer zu groß ist.
@schreiber-baum
@schreiber-baum Жыл бұрын
Diese Serie ist bewusst für Landwirte produziert. Vielleicht gibt es mal eine Eigene für den Garten. Beides kann man nicht immer ansprechen, da es dann meist auch für beide Zielgruppen unattraktiv wird.
@nomiss2593
@nomiss2593 3 жыл бұрын
Wirklich ganz großen Dank, dass ihr diese wertvollen Informationen mit der Welt teilt! Qualitativ ist diese Videoreihe wirklich auf aller höchstem Niveau! Arbeitet ihr in euren Begrünungen auch mit perennierenden Pflanzen, oder wird jedes Jahr neu ausgesät? LG
@schreiber-baum
@schreiber-baum 3 жыл бұрын
Wir säen alle 3-4 Jahre neu. Welche Pflanzen wir gerne verwenden siehst du in diesem Video: kzfaq.info/get/bejne/breknNZmsLi-mYk.html
@Thesluki
@Thesluki 3 жыл бұрын
Bei den Sichelmähern gibt es grosse unterschiede, bezüglich Ablage im Baumstreifen. Unser Fischermulchgerät macht alles sehr klein und nur wenig im Baumstreifen. BAB Mulcher sind viel weniger intensiv, mulchen weniger, mähen mehr und legen auch deutlich mehr im Baumstreifen ab.
@Anna19113
@Anna19113 3 жыл бұрын
Hallo Dominik, ich kann mich nur wiederholen. Einfach super! Hochinteressant und lehrreich👍👍👍👍👍 Ganz herzlichen Dank! Für meinen kleinen Garten bin ich schon wieder am überlegen wie ich das im Kleinen nachahmen kann 😄. Die Baumscheiben bepflanz ich schon aus Platzgründen dezent mit. Dezent heißt noch nicht vollflächig, das trau ich mich bei den Bäumchen im 1. Standjahr noch nicht. Dieses Jahr hatte ich bei der, laut meinen Informationen anfälligen, Goldparmäne Kamille eingesät. Dachte wenn die Kamille als Tee oder Brühe andere Pflanzen heilen kann, hilft sie vielleicht auch als "Nachbarin". Zusätzlich hatte ich 5-6 Knoblauchzehen untergepflanzt. Weiß natürlich nicht ob es daran lag, aber die Goldparmäne war kerngesund. Spinat gab es etwas weiter außen. Vogelmiere war bei mir eines der ersten "Unkräuter" die ich in meinem Staudenbeet stehen hab lassen, da ich die gleiche Beobachtung gemacht habe, dass der Boden nicht so schnell austrocknet. Bei den Brombeeren und Himbeeren waren bis jetzt Giersch und Klette, Wildwuchs, hat aber auch sehr gut feucht gehalten. Hab sie dann immer mal etwas leichter gerupft uns als Bodenfutter liegengelassen. Nächstes Jahr möchte ich Vergissmeinicht (als natürliches Antimadenmittel) Schafgarbe und Rainfarn (auch als Schutzpflanzen) posterartig dazusäen. Polsterartig deshalb weil ich auch kleine Inseln mit Buschbohnen setzten möchte, und dann sozusagen dafür jedes Jahr eine neue Stelle habe. Phacelia als Nachultur. Ein paar Maiglöckchen haben sie im Herbst schon bekommen. Sollen wohl heilend auf Beerensträucher wirken. Im größeren Umkreis weiß ich noch nicht genau was ich einsähe. Vielleicht hat da noch jemand eine gute Idee? Auch im Punkto Pflanzenfamlie? Der Ph-Wert liegt so bei +/- 6. Klette und Giersch möchte jedenfalls reduzieren. Mit Tomaten zwischen den Brombeeren hab ich übrigens auch sehr gute Erfahrungen gemacht, okay sie haben etwas Steinmehl bekommen, aber die, die da gewachsen sind, waren geschmacklich am besten. Die gesündeste Brombeere ist bei mir ungewollt zwischen Blattkoriander, Paprika und Kapuzinerkresse gewachsen. Werde bei einer anderen Brombeere auch die nochmal dazu Pflanzen. Mal sehen ob das Ergebnis gleich ist. Soviel zu meinen "Experimenten". Kann mich Dominik nur anschließen, fände es auch schön, wenn noch mehr Leute preisgeben würden was sie schon ausprobiert haben und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben. Wünsche allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
@maxraabe5745
@maxraabe5745 3 жыл бұрын
@ Dominique Inführ Deine Tipps probiere ich nächstes Jahr, Deine Erfahrung mit Vogelmiere kann ich bestätigen, erstmals unter die Tomaten Sellerie gesetzt, Beides prächtige Ernte, sich selbst ausgesäter Mangold brachte ein riesiges Beet weiß/grün und sogar roten M., bei zwischen sich selbst ausgesäten Wildtomaten gesäte Rote Bete blieb die Erde stets gut feucht. Boretsch lasse ich zwischen den Erdbeeren 'wuchern'. Nächstes Jahr starte ich den Versuch an mir geeigneten Stellen Schafgarbe anzusiedeln. Liebe Grüße
@Anna19113
@Anna19113 3 жыл бұрын
@@maxraabe5745 Freies Neues und danke auch für deine Erfahrungsberichte. Dass sich Borretsch und Erdbeeren gut vertragen, hab ich zwar schon mal gelesen allerdings komplett vergessen. Wird jetzt eingeplant! Hatte bei meinen Erdbeeren im Herbst 2019 Weissenf eingesät, dass hat ihnen sehr geholfen, soll man ja aber nicht jedes Jahr machen. Muss meine Erdbeeren jetzt eh umsetzten . Momentan sitzen sie noch unter Forsythie und Haselnuss auf der Südwesthälfte der Baumscheibe. Hat sehr gut funktioniert. Und angesichts wie mager der Boden da noch ist, konnte ich mich über die Ernte wirklich nicht beklagen. Hab ich es richtig verstanden, der Mangold wucherte bei dir auch unter den Tomaten? Wenn ja, werde ich das mal mit Gemüse-Amaranth versuchen. Ist ja die gleiche Pflanzenfamilie, stellt aber weniger Ansprüche an den Boden. Der muss erst noch aufgepäppelt werden. Wenn du ein Versuchsplätzchen für die Schafgarbe suchst, am besten soll sie sich mit Beerenpflanzen der der Rosenfamilie, Kernobst und Rosen vertragen und da auch gute Dienste als Schutzpflanze leisten. Gemüse nicht unbedingt. Vielleicht fehlen da aber auch noch Experimente?! Lass auf jeden Fall lesen, wo du sie ausprobierst und wie deine Beobachten sind. Liebe Grüße
@maxraabe5745
@maxraabe5745 3 жыл бұрын
@@Anna19113 Danke für Deine herzliche Rückmeldung! Ich habe es mit den Tomaten scheinbar nicht eindeutig gesagt: zwischen den sich selbst ausgesäten Wildtomaten habe ich Rote Bete gesät. Dieses Beet musste ich deutlich weniger gießen und der stehengelassene, ebenfalls sich selbst ausgesäte Senfkohl hat die Schnecken begeistert 👏 beim Mangold ließ ich vom Jahr zuvor 3 Pflanzen zur Blüte/ Samen stehen. 2020 😁 ein riesiges Beet aus sich selbst ausgesät und robuste Pflanzen 😇
@aloishutter737
@aloishutter737 2 жыл бұрын
Mann kann Probieren mit einem Formt Trommelmähwerk rückwärts oder im Heck Fahren so das Das mähgut nach ausen wirft
@nbingert
@nbingert 3 жыл бұрын
Habe über das Video paar Tage Nachgedacht und möchte jetzt darauf antworten . Da ich nicht Professionell Lebensmittel erzeuge zum verkauf, habe ich eine andere Strategie entwickelt im Frühling mit Insekten. Ich versuche so früh wie möglich die Insekten in meinen Garten zu bekommen damit sie wissen: "Hier ist immer Nahrung für sie vorhanden." Dies mache ich vor der Blühte der Obstbäume mit Christrosen , Erika , Krokus ,Japanisches Schattenglöckchen ,oder Blutjohannisbeeren . Ich kann Sie auch verstehen wenn zur Blühte der Obstbäume keine Blumenwiese blüht. Nur in einem Privaten Garten ist der Ertrag nicht so wichtig , den wenn ich kein Obst habe ,kaufe ich mir welches .
@robertschreiber4707
@robertschreiber4707 3 жыл бұрын
Du hast hundertprozentig Recht, nur weiter so. Es gibt viele gute Wege, wichtig ist, dass man einen geht.
@nbingert
@nbingert 3 жыл бұрын
@@robertschreiber4707 So sehe ich es auch .
@robertsigmund-wild7686
@robertsigmund-wild7686 3 жыл бұрын
Sehr guter Beitrag. Feldsalat und Spinat vertragen sich nicht. Besser Koriander zu Spinat.
@VAmmer
@VAmmer 3 жыл бұрын
Bei uns wächst auf den Baumscheiben in unserem Garten Storchenschnabel. Er hat ein sehr flaches Wurzelwerk und tritt somit nach meinem Dafürhalten nicht in Konkurrenz zu den Baumwurzeln. Gleichzeitig bilde er eine dichte und absolut pflegeleichte Bodenbedeckung.
@robertschreiber4707
@robertschreiber4707 3 жыл бұрын
Super 👍
@ichbins2545
@ichbins2545 Жыл бұрын
🙏🙏🙏👍
@danielmeinzinger9602
@danielmeinzinger9602 3 жыл бұрын
Ein gute idee für eine untersaat für rahbarber? Wurde um die planze mit schafwolle gemulcht / gedüngt aufgrund trockenen frühjahrs war starker beikrautdruck - wurde händisch mit hake eingedämmt. Würde gerne dies mit einer untersaat beenden
@Anna19113
@Anna19113 3 жыл бұрын
Ausprobiert hab ich es noch nicht, da noch kein Rhabarber vorhanden. Gute Kombination sollen Hülsenfrüchte, Salat, Kohl und Spinat sein. Als Untersaat von daher vielleicht mal Spinat ausprobieren, der soll eh alle Gemüsepflanzen positiv unterstützen.
@sebastian2782g
@sebastian2782g 3 жыл бұрын
Guten Tag Herr Schreiber, ich wünsche Ihnen noch ein Frohes Neues Jahr. Ich habe mir bisher die ersten drei Teile angeschaut und finde sie überragend! ich finde Ihre Videos immer sehr informativ und vor allem immer leicht verständlich und gut erklärt! Danke dafür! Bei mir ist eine Frage aufgekommen: Wenn man sieht was teilweise an organischer Masse umgelegt wird, ob gemulcht, gefräßt oder umgewalzt, gibt es keine Gefahr was Schimmel angeht? Gerade bei der Flächenrotte heißt es doch das die Fermente sowas verhindern? oder liege ich da Falsch? Auch wie in dem Video mit dem Wickroggen kann ich mir vorstellen das es zu Fäulnis kommt? Oder muss man hier auf Besonderheiten achten? Mein Plan war fürs Frühjahr z.B. Wiesen die jetzt nach 5 Jahren umgebrochen werden müssen mit der Fräse zu schälen, eigentlich wollte ich mir hierzu eine Fermentspritze noch kaufen, aber da der Boden sehr belebt sein dürfte und ich das Ihren Vortrag so entnommen habe, müsste ich auch ohne Fermente die Flächenrotte angehen können?!? Ich würde mich über ein paar Erläuterungen sehr freuen. Viele Grüße Sebastian
@robertschreiber4707
@robertschreiber4707 3 жыл бұрын
Wichtig ist dass man nur ganz seicht arbeitet. Schimmel oder Fäulnis gibt es nur wenn du zu tief einarbeitest. Bei einer funktionierenden Bodenbiologie benötigst du keine Fermente.
@micheldreler2512
@micheldreler2512 3 жыл бұрын
Hat jemand Erfahrungen mit Hühnern zur Schädlingsbekämpfung in obstanlagen oder Nussplantagen evt sogar in Ackerbaukulturen?
@der_giardino
@der_giardino 3 жыл бұрын
Super Videoreihe! :D Wann kommt der 4. Teil?
@schreiber-baum
@schreiber-baum 3 жыл бұрын
Sobald ich Zeit finde. Derzeit schaffe ich es nicht.
@der_giardino
@der_giardino 3 жыл бұрын
@@schreiber-baum Verständlich! Ist ja auch immer sehr ausführlich. Vielen Dank dafür übrigens!
@demacherius1
@demacherius1 3 жыл бұрын
Habe ich das richtig gehört Ihr gebt Herbizide auf Wurzelausläufer? Beeinträchtigt das nicht die gesamte Pflanze ?
@schreiber-baum
@schreiber-baum 3 жыл бұрын
Das kommt darauf an. Bei Kontaktherbiziden ist es z.B. kein Problem. Systemisch wirkende Mittel dürfen nicht auf die Wurzelausläufer gespritzt werden, sonst gibt es Schäden. Wir werden dieses Frühjahr mechanisch mit einem Stockräumgerät gegen die Wurzelausläufer vorgehen.
3 жыл бұрын
Danke für diese super Videos. Aber welcher Erfahrung habt ihr mit Mäusen bei euren Bäumen wenn ihr den Fahrstreifen so bewachsen lasst oder den Fahrstreifen nur walzt?
@robertschreiber4707
@robertschreiber4707 3 жыл бұрын
Wühlmäuse null, Feldmäuse viele.
@susanschmid2271
@susanschmid2271 3 жыл бұрын
Was spricht gegen Weissklee oder kriechenden Thymian als Bewuchs unter den Bäumen?
@robertschreiber4707
@robertschreiber4707 3 жыл бұрын
Weißklee verwenden wir sehr gerne in der Fahrgasse, im Baumstreifen ist er uns zu viel Konkurrenz zu unseren Baumwurzeln. Mit Thymian haben wir keine eigenen Erfahrungen, außer kleine Anteile in der Kräutermischung. Klingt aber sehr interessant. Werden wir bei nächster Gelegenheit probieren. Manchmal braucht man einen Ideenanstoß. Danke für den Tipp.
@christoph5481
@christoph5481 3 жыл бұрын
Weissklee machen wir auch - ist generell nicht schlecht hat nur 2 große nachteile - braucht viel wasser und ist somit eine zu große Konkurrenz- zweitens ist es sehr feldmausfördernd - diese ist ohnehin ein Problem und mit weisklee in der fahrgasse noch viel mehr - dort fühlt sie sich wohl
@Anna19113
@Anna19113 3 жыл бұрын
@@christoph5481 danke für die Info Weissklee und Feldmaus, habe hier verschiedene Mäusearten. Feldmaus zwar eher weniger, wenn überhaupt?! Muss aber auch nicht mehr werden. Wie sieht das mit anderen Kleesorten aus? Z.B. Rotklee, Steinklee, Scharbziger Klee, Bockshornklee, und dem, der ins Dominiks Videos immer so schön karminrot blüht?
@Anna19113
@Anna19113 3 жыл бұрын
Hast du Thymian als Unterpflanzung schon ausprobiert? Könnte ihn mir einerseits auch gut vorstellen, hält ja jede Menge Schädlinge ab. Allgemein hab ich allerdings gelesen, dass er Humusarme trockene Böden bevorzugt, was bei meinen Thymian Sorten zutrifft. Kannst du eine Sorte für humusreicher Böden empfehlen?
@heorbi
@heorbi 2 жыл бұрын
13:40 "Alles was eine Wirkung hat, hat auch Nebenwirkungen" Naja eine Nebenwirkung ist auch nur Definitionssache. Was ist eine Nebenwirkung? Eine Wirkung die nicht beabsichtigt oder sogar nicht gewünscht ist. Alle Mittel haben auf jeden Fall mehrere Wirkungspfade bzw. Wirkungsmechanismen, die es zu beachten gibt. Dir Welt und vorallem die Bodenchemie ist kompliziert. 21:00 Wie sieht es als Alternative zur Vogelmiere mit Sedum-Gewächsen aus?
@sammyleumann1894
@sammyleumann1894 3 жыл бұрын
was für begrünungsmischungen säst du früh (feb/märz) im frühjahr?
@robertschreiber4707
@robertschreiber4707 3 жыл бұрын
Wurden im letzten Video besprochen, bitte anschauen. Mehrjährige Begrünungen kannst du im Frühjahr und im Herbst säen.
@romanbueler5500
@romanbueler5500 3 жыл бұрын
Wie verhindert ihr bei eurem Holzschnitzel Mulch in der Baumreihe eine Stickstoffblokade? Wird gefräst (mineralisiert), reicht Kompost oder wird anderes eingesetzt? Ich mische Holzschnitzel mit Hornspänen oder viel Beinwellblätter. Z. t. Habe ich beinwell um die bäume, welche ich je nach bedarf runter trete. Vielen Dank für eine Antwort.
@schreiber-baum
@schreiber-baum 3 жыл бұрын
Wenn die sie nur zum Mulchen verwendest und nicht einarbeitest, kosten sie kaum Stickstoff. Wenn du eine leguminosenreiche Begrünung hast, bringt diese mehr Stickstoff als die Humifizierung des Holzhäcksel braucht.
@timmeytheexploder4864
@timmeytheexploder4864 3 жыл бұрын
D.h. die Leguminosen werden dann aus der Fahrgasse oben auf die Holzschnitzel gemulcht? Anders dürfte der Stickstoff sonst dort nicht wirken können, oder? Auch danke für das Beantworten 🙏
@schreiber-baum
@schreiber-baum 3 жыл бұрын
@@timmeytheexploder4864 der Stickstoff wird zu einem großen Teil im Boden fixiert, nicht in der Pflanze. Die Begrübungen werden in der Fahrwasser gemulcht und teilweise in den Baumstreifen ausgebracht als Abdeckung. Die Wurzeln der Bäume durchwurzeln sowieso die ganze Fläche.
@WuesteGobi
@WuesteGobi 3 жыл бұрын
Ich glaub, ich hab das falsche Fach studiert. Wenn ich in Rente gehe studiere ich regenerative/nachhaltige Landwirtschaft oder wie heißt das Studienfach, wo man solch wunderbare Dinge lernt? Gibt es das auch mittlerweile als Fernstudium zum Nebenerwerbs-Agrarwirt?
@schreiber-baum
@schreiber-baum 3 жыл бұрын
Ich habe bis jetzt kein Studium gefunden welches Diese Inhalte vermittelt. Es gibt viele die es ankratzen, aber bis jetzt muss man sich dieses Wissen in der Praxis beibringen. Am besten im Austausch mit Kollegen.
@WuesteGobi
@WuesteGobi 3 жыл бұрын
@@schreiber-baum Danke, na dann vielleicht im nächsten Leben 😉
@gionpur2504
@gionpur2504 3 жыл бұрын
Ich dachte es gäbe mittlerweile Unterlagen, welche keine Wurzelausläufer ausbilden?
@schreiber-baum
@schreiber-baum 3 жыл бұрын
Gibt es, aber nicht bei allen Obstarten. Im Apfelanbau sind Wurzelausläufer kein Problem.
@gionpur2504
@gionpur2504 3 жыл бұрын
@@schreiber-baum Alles klar. Wir haben in userem kleinen privaten Hausgarten auch Probleme mit Wurzelausläufern, habe mal unsere Pflaume auf eibe Waveit-Unterlage veredelt, diese sollte diesbezüglich ja besser sein. Hat für den Erwerbsanbau aber wahrscheinlich nicht die gleichen Vorzüge wie andere Unterlagen.
@schreiber-baum
@schreiber-baum 3 жыл бұрын
Wavit ist auch unsere Lieblingsunterlage für Marillen.
@olafwilhelm4684
@olafwilhelm4684 3 жыл бұрын
Treating the Farm as an Ecosystem 1-3 with Gabe Brown and Russell Hedrick kzfaq.info/get/bejne/q7udfMeilaqaXXU.html kzfaq.info/get/bejne/iKeCeaqcvZmscn0.html kzfaq.info/get/bejne/h92feqZ1yanelYk.html Leider bis jetzt nur in Englisch, aber hochinteressant und sehr informativ
@micheldreler2512
@micheldreler2512 3 жыл бұрын
Weist du auch wie Franz Grötschl die Kartoffeln zur Ernte ohne Damm aus der Erde bekam?
@robertschreiber4707
@robertschreiber4707 3 жыл бұрын
Soviel ich weiß herkömmlich ganz ohne Probleme
@igvadaimon
@igvadaimon 3 жыл бұрын
Habt ihr schon Erfahrungen mit stickstofffixierenden Pflanzen als Bodenabdeckung? Z.b. Weiss/Rotklee?
@schreiber-baum
@schreiber-baum 3 жыл бұрын
Ja, haben wir in jeder Begrünung dabei
Pruning and correctly training young fruit trees - Shape-pruning of fruit trees
22:31
Baum- u. Rebschule Schreiber
Рет қаралды 237 М.
Bauern sind die Klimalösung! CO2 speichern durch Humusaufbau
18:47
Baum- u. Rebschule Schreiber
Рет қаралды 15 М.
He sees meat everywhere 😄🥩
00:11
AngLova
Рет қаралды 9 МЛН
Vivaan  Tanya once again pranked Papa 🤣😇🤣
00:10
seema lamba
Рет қаралды 25 МЛН
Alat Seru Penolong untuk Mimpi Indah Bayi!
00:31
Let's GLOW! Indonesian
Рет қаралды 10 МЛН
Begrünungen, Zwischenfrüchte, Wurzel-Stoffwechsel-Kreislauf - Humusaufbau für Praktiker
31:25
Den Gartenboden gezielt verbessern | MDR
8:45
MDR Garten
Рет қаралды 47 М.
Walnussbaum schneiden - richtiger Zeitpunkt, Technik und Wundheilung erklärt
13:28
Baum- u. Rebschule Schreiber
Рет қаралды 190 М.
Maschinen für den Humusaufbau - Humusaufbau für Praktiker
23:35
Baum- u. Rebschule Schreiber
Рет қаралды 25 М.
Streuobstwiese Mulchen | Juni 2024 (Fendt F275 GT / Fehrenbach Mega Power)
7:48
Streuobst vom Klingenborn
Рет қаралды 606
Das Geheimnis richtig guter Komposttees | Adrian Rubi, Oliver Jung & Urs Mauk | 2024
3:15
ReLaVisio - Regenerative Landwirtschaft
Рет қаралды 2,6 М.
Wundverschluss beim Obstbaumschnitt richtig anwenden - Alle wichtigen Tipps in einem Video
17:35
VORTEX Kompostteemaschinen
3:03
Regenerative Landwirtschaft
Рет қаралды 9 М.
Was ist im Eis versteckt? 🧊 Coole Winter-Gadgets von Amazon
0:37
Дела семейные...
0:59
Это смешно!
Рет қаралды 1,5 МЛН
ЧАПИТОСЯЯЯЯ😜😜😜
0:14
Chapitosiki
Рет қаралды 36 МЛН
Which water gun won??
0:30
toys AS
Рет қаралды 52 МЛН
How to get convenience store snack for free
1:00
Mykoreandic
Рет қаралды 45 МЛН