Bei Crom! - Stahl und Eisen

  Рет қаралды 42,707

Geschichtsfenster

Geschichtsfenster

2 жыл бұрын

Egal ob bei historischen Themen oder in der Fantasy, Stahl ist immer wieder ein erstaunlich zentrales Thema und mit vielen Irrtümern und Missverständnissen behaftet. Wir wollen versuchen das Thema mal ein wenig zu beleuchten und zu zeigen von wie vielen gesellschaftlichen Umständen die Möglichkeiten der Nutzung von Stahl abhängen.
Mehr von Geschichtsfenster findet man bei Kaptorga:
/ kaptorgavisualhistory
Wer Geschichtfenster unterstützen möchte, kann mir entweder einen Kaffee (bzw. Spezi) ausgeben: ko-fi.com/geschichtsfenster
oder aber längerfristig auf Patreon unterstützen: / geschichtsfenster
Wer mehr von uns sehen und lesen möchte:
linktr.ee/Geschichtsfenster

Пікірлер: 204
@guniwue5013
@guniwue5013 2 жыл бұрын
Mal ehrlich Andrej: Du bist der einer der äußerst wenigen Historiker, dem ich auch 24 Stunden zuhören und -sehen könnte. Danke
@heimdalshorn
@heimdalshorn 2 жыл бұрын
...sehr schönes Video mit sehr anschaulichen Stücken und Bildern, Danke. Zum Thema "Damast": der Begriff ist hier eigentlich modern verwendet. Von den "wurmbunten" germanischen Klingen der Völkerwanderungszeit und denen des frühen Mittelalters bis hin zu dem, was heute allgemein als Damast bezeichnet wird, handelt es sich korrekterweise um "Schweißverbundstahl", der nach dem Schmieden und Polieren zum Anfeuern seiner Farben manchmal noch leicht angeätzt wird. Echter "Damaststahl" im historischen, waffenmetallurgischen Sinne ist eben genau der erwähnte "Wootz" (eigentlich "ukku"), ein Tiegelstahl aus dem indopersischen Raum , der auch über Städte im Nahen Osten gehandelt wurde und so ursprünglich zu seinem Namen kam. Der als Monostahl durch ein spezielles Tiegelschmelzverfahren mit bestimmten Zuschlägen und unter quasi Luftabschluss durch eine aufschwimmende Glasschicht schmilzt und durch sein spezielles überperlitisches Gefüge eine feine "marmorierte" Struktur aufweist, die mit bloßem Auge nach Politur (und teilweise Ätzung) in der Regel sehr gut zu erkennen ist. An hochwertigen alten indischen Tulwaren ist das oft sehr gut zu sehen. Der allerdings durch das sich ebenfalls bildende Zementit, relativ spröde ist und daher oft nur im Schneidenbereich richtig gehärtet wurde, was manchmal dann an einem leichten Farbwechsel auch zu sehen ist. Es gabt im europäischen Mittelalter auch vereinzelt Klingen, die aus importiertem Wootz geschmiedet wurden. Erst nach dem dieser Stahl in späteren Jahrhunderten in Europa erst einmal völlig in Vergessenheit geraten war und es viel später ( vor allem seit dem 17.Jh.) zu einer Wiederbelebung von Klingen aus Schweißverbundstahl aus optischen, d.h. modischen Gründen kam (sicher auch durch die Interaktion mit dem Osmanischen Reich) hat ein langsamer Begriffsübergang dazu geführt, dass in Europa Schweißverbundstahl als "Damaststahl" bezeichnet wurde und die "Experten" des 19.Jh. haben, wie so oft, auch hier ihre toxischen Spuren hinterlassen...
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Alles richtig, aber vielleicht etwas komplex für ein Übersichtsvideo wie dieses.
@Wetsuitboy
@Wetsuitboy Жыл бұрын
Wow, in einer Stunde mehr über Stahl gelernt als in 30 Jahren von meinem Vater (ehemaliger Stahlwerker). Und das auch noch sehr unterhaltsam :)))
@r.f.4924
@r.f.4924 2 жыл бұрын
Sehr schön! Ich bin gelernter Karosseriebauer und stamme daher auch aus der Stahl- Stahlblechbearbeitung. Schweißen, Feilen, Dengeln und Verzinnen, Kanten und vieles mehr war mein täglich Brot daher kann ich das meiste hier bestätigen und/oder nachvollziehen. Richtiges pures Eisen hatte ich auch nur als Lehrling einmal in der Hand später nie wieder, warum auch. Einiges habe ich aber auch dazugelernt. Das man mit Polieren den Stahl weitgehend gegen Oxidation unempfindlich machen kann hatte ich schon wieder fast vergessen. An den Vorträgen hier gefällt mir das fundierte Wissen, welches ohne viel bohei vermittelt wird. Danke und mach weiter so!
@mischa-vf3nl
@mischa-vf3nl 2 жыл бұрын
Als Chemie-Lehrer und Geschichtsfan geht einem ja das Herz auf😃
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Dann bin ich schon zufrieden. Ich habe zwar Ahnung von Metall, aber ob ich chemisch immer korrekt bin, weiß ich halt auch nicht.
@mischa-vf3nl
@mischa-vf3nl 2 жыл бұрын
@@Geschichtsfenster Alles auf Schul- und Studiums-Niveau völlig genial. Der ein oder andere Metall-Prof wird veilleicht noch etwas anzumerken haben. WOW was für ein cooooooler Kanal!!!!
@maritaschweizer1117
@maritaschweizer1117 8 ай бұрын
Oh jeh. Hoffentlich erzählen sie ihren Schüler keinen solchen Unsinn. Im Rennofen wird nichts weggebrannt und Raseneisenerzt enthält auch kein Eisen sondern Eisenoxid, also nur Eisenionen. Um Eisen zu erhalten müssen die Ionen erst mit Kohlenstoff reduziert werden.
@rolfmader2783
@rolfmader2783 8 ай бұрын
Als Chemieleherer weißt Du hoffentlich, daß Crom mit h geschrieben wird? Chrom...
@mischa-vf3nl
@mischa-vf3nl 8 ай бұрын
@@rolfmader2783 Freilich ... aber Deutschlehrer bin ich nicht
@NeurosenkavalierEmilSinclair
@NeurosenkavalierEmilSinclair Жыл бұрын
Btw. ich entdecke immer mehr Videos von dir, deren Inhalt auf deutsch nirgendwo so interessant und genau aufgearbeitet wird. Gerade die Kombi aus Geschichts- und Handwerkswissen macht dich hier ja zum perfekten Referenten! Ich entwickle mich noch zum richtigen Fanboy.
@cfchh1905
@cfchh1905 Жыл бұрын
Wieder großes Kino und vielen Dank für die tolle Aufarbeitung. In den alten Sagas unterschied man zwischen "beissenden" und "nicht beissenden" Schwertern (Thidreks-Saga), also zwischen Schwertern, die die Rüstung durchbissen und denen, die nur Schaden zufügten, den Träger aber sonst wenig anhaben konnten. Daher waren die Schmiede, die "beissende" Schwerter herstellen konnten (Achtung: Individuelles Firmengeheimnis!), verehrt wie Heilige, während die anderen Schmiede als 08/15 Schmiede waren. Angeblich sollten die Spitzenschmiede Eisen für ein Schwert "fertig" gemacht haben, es dann klein gefeilt haben und mit Nahrung vermischt Gänsen zum Fraß gegeben haben. Wenn die Gänse dann einen Tag später alles wieder ausschieden, wurde der Kot aufgesammelt und aus dem Eisen des Kotes ein neues Schwert geschmiedet, welches "biss", weil durch diesen Trick das Eisen nitrierte und nun viel besser war, als gewöhnliches Eisen. Wäre interessant, wenn die Wissenschaft heute das mal nachspielen könnte ...
@tilolovid2309
@tilolovid2309 2 жыл бұрын
Wieder viel gelernt, danke! Irgendwie kann man Dir tatsächlich einfach mal ne Stunde zuhören, wie du einfach nur über Stahl sprichst.
@MichaelausKoblenz1510
@MichaelausKoblenz1510 2 жыл бұрын
Geschichtsfenster ist mein absoluter Lieblingskanal geworden.
@tusk70
@tusk70 2 жыл бұрын
....und er fängt hoffentlich nicht wie Armidas das "Gendern" an.
@isawaoppenheimer5226
@isawaoppenheimer5226 2 жыл бұрын
Hallo Andre, ein wunderbares Video super zusammengetragen Hut ab! Auch wieder tolle Anregungen fürs RPG. Bin schon gespannt auf das nächste.
@MortusVanDerHell
@MortusVanDerHell 2 жыл бұрын
Ich finde es immer wieder cool zu hören, dass es ernsthafte Historiker außerhalb meines Dunstkreises an Geschichtsstudenten gibt, die eine Vorliebe für Rollenspiele, LARP und Pen&Paper haben. ^^ Nebenbei: großes Lob noch einmal für den Arena-Kampf auf dem Drachenfest gegen den blauen Champion und seinen Belagerungshammer ! Das war richtig großes Kino, als du spielerisch demonstriert hattest, dass die Vollplatte gegen die normalen Waffen praktisch unüberwindbar ist und die großen Geräte heran müssen. ^^
@falcornavur
@falcornavur Жыл бұрын
Bin Schlosser, Larper und Historie Fan. Was ein Genuss deine Videos zu sehen!
@martinvonbohlen2842
@martinvonbohlen2842 Жыл бұрын
Es gibt 10.000 Videos über Schwertschmiedekunst. Aber nur hier sieht man wie aus Eisen Stahl erzeugt wird! DER GANZE Prozess vom Erz zum Schwert. Super!
@EinGiesser
@EinGiesser Жыл бұрын
Als Ingenieur und gelernter Gießer geht mir auch das Herz auf! Als ich das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm kam, habe ich angefangen, zu schlottern ^^.
@andrehege-du4iq
@andrehege-du4iq 9 ай бұрын
Supertoll erklärt! Ich habe selbst mal auf dem Mittelalter Markt als Knecht des Schmiedes gearbeitet . Wir hatten einen sehr großen Blasebalg den ich bedienen musste. Dabei kommt man schon ganz gut ins schwitzen 😂 Ich selber habe mit dem kleinsten Hammer geschmiedet (bin halt nicht der Kräftigste😊) Das ging schon ganz gut in die Arme. Besonders gefährlich wirds wenn man daneben haut den der Hammer kommt mit voller Wucht zurück geschossen da der Amboss den Schlag null Absorbiert. Der Effekt ist wie ein Flummiball nur halt aus Eisen! Die Kohle die wir verwendet haben war mit einem hohen Schwefel Anteil die beim anmachen erstmal eine große Schwefel Wolke über den Platz wehen ließ 😅 Vielleicht auch ein Mit Bestandteil der Legende warum man früher den Schmieden nachsagte mit dem Teufel im Verbund zu sein.
@civ-fanboy2137
@civ-fanboy2137 15 күн бұрын
Ihre Tipps, wie man das Wissen auch noch ins Rollenspiel einfließen lassen kann sind das i-Tüpfelchen :)
@dulzinea7601
@dulzinea7601 10 ай бұрын
Super interessanter Beitrag! Ich habe Eisenwaren, Werkzeuge und Gartengeräte im Einzelhandel gelernt. Außerdem noch Logistik im BWL Studium. In beiden Fällen lernte ich sehr viel über Eisen- und Stahlerzeugung. Ich fand dies total toll, genauer zu erfahren, wie das vor unserer Zeit war.
@richardbuttner1989
@richardbuttner1989 2 жыл бұрын
Super interessant und spannend! Danke für das Video, das verdient mehr Klicks! :)
@thomasvogele4450
@thomasvogele4450 11 ай бұрын
Wenn man Geschichtsfenster schaut statt Chemie zu lernen und dann zufällig auf ein Video stößt in dem Andrej genau darüber redet was man lernen sollte. Bester Sonntag!😂😂
@HerzausStahl
@HerzausStahl 2 жыл бұрын
Fantastische Eigenschaft von Damast ist: "hübsch". Reicht mir ;-)
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Mir auch. :D
@mhotzel
@mhotzel 2 жыл бұрын
Ey ich gucke seit ein paar Tagen deine Videos. Äähh Filme, wie du sagst ;) Ich bin begeistert! Vielen Dank!
@keinebratwurst1476
@keinebratwurst1476 9 ай бұрын
Ich bin sehr froh, diesen Kanal entdeckt zu haben. Handwerkliches und praktisches Wissen, kombiniert mit historischem Sachverstand und Begeisterung für das Thema. Es passt wirklich alles zusammen. Die Zeiten, in denen ich mich aus dem TV historisch "informiert" habe, sind glücklicherweise endgültig vorbei.
@trumpfbam2094
@trumpfbam2094 2 жыл бұрын
Vielen Dank für die zahlreichen und informativen Videos. WIr schauen deine Videos ultimativ gerne.
@davidveith2140
@davidveith2140 6 ай бұрын
Das Video war richtig gut gemacht und es war mir eine Freude, diesem Lehrfilm zu folgen. Da ich selbst auch etwas Ahnung von Naturwissenschaften, Festkörperphysik und Co. habe, hat es mir besonders gefallen, dass Gitterzustände und Zustandsübergangsdiagramme vorkamen. Sehr wertvoller Film für jeden, der sich mit der Verarbeitung von Eisen, besonders aus historischer Sicht, auseinandersetzen möchte.
@kermitpocanowski1
@kermitpocanowski1 2 жыл бұрын
ich: yt yt: Andre ich: like
@MarcusDillenow
@MarcusDillenow Жыл бұрын
Sehr kompetent, sehr lehrreich Vielen Dank dafür🙋🏼‍♂️
@johannesbusch2025
@johannesbusch2025 8 ай бұрын
Danke für deine super informativen Videos. Als Chemiker möchte ich ein paar Kleinigkeiten ergänzen/korrigieren: bei Kristallstrukturen handelt es sich um einen Ausschnitt aus einer unendlichen regelmäßige dreidimensionale Anordnung an sogenannten Elementarzellen. Das führt dazu, dass alle Atome, die auf einer Ecke sitzen zu 1/8 zu einer Elementarzelle gehören, Atome die auf einer Kante sitzen gehören zu 1/4, alle Atome auf einer Fläche gehören zu 1/2 und alle Atome im Inneren gehören zu 100% zu einer Elementarzelle: In der Alpha-Modifikation haben wir daher 8x 1/8 + 1 = 2 Eisenatome pro Elementarzelle In der Gamma-Modifikation sind es 8x 1/8 + 6x 1/2 = 4 Eisenatome pro Elementarzelle Weitere Ergänzung, da du für die meisten ja schon recht tief in die Materie einsteigst: Was du für das Abkühlen von heißem Stahl beschreibst, nennt man Martensitische Umwandlung: "Die Bildung von Martensitstrukturen lässt sich sehr schön beim Differentialhärten von japanischem Tamahagane-Stahl bei Katanas beobachten." (de.wikipedia.org/wiki/Martensit)
@andrepohle7485
@andrepohle7485 2 жыл бұрын
Ich komme aus Ostdeutschland und ich kann dir eine Stadtmauer aus Raseneisenerz zeigen... Auch in der Grundmauer einer Kirche findet sich ein großer Brocken dieses Materials 😁
@l0hmr199
@l0hmr199 9 ай бұрын
Eine Stadtmauer aus raseneisenerz, rofl & lol. 😂😂
@andrepohle7485
@andrepohle7485 9 ай бұрын
​@@l0hmr199komm vorbei ich zeige sie dir... PS Deine Antwort ist pubertär 😂
@VirtuelleWeltenMitKhan
@VirtuelleWeltenMitKhan 2 жыл бұрын
Der Andrej beweist, dass Geschichte überhaupt nicht langweilig sein muss. Ich wusste doch immer, dass es an den Geschichtslehrern liegt. Auch etwas schade, dass Mittelalter in der Schule so gar nicht stattgefunden hat. Dafür aber gerne den zweiten Weltkrieg drei mal besprechen - und ja, war wegen Lehrerwechsel wirklich drei mal.
@Koenig_Drosselbart
@Koenig_Drosselbart Жыл бұрын
Mein Geschichtsunterrichts in der Kindheit (viel umgezogen daher über verschiedene Bundesländer (West-/Mitteldeutschland) verteilt): alles bis zum römischen Reich kurz abgerattert, ewig (über Jahre) römisches Reich, Sprung zu Napoleon und der französischen Revolution (bis es einem aus den Ohren quoll), Randnotizen Entstehung USA und zum ersten Weltkrieg, eine Stunde zweiter Weltkrieg bei der uns in der ersten Hälfte eingetrichtert wurde wie böse wir doch durch unser Blut und Abstammung sind (als ob man das nicht schon im Überfluss in jedem anderen Unterricht eingetrichtert bekommen hätte (beeindruckend wie manche Lehrer den Spagat auch noch aus dem entferntesten Thema bewerkstelligt haben)) und die restliche Hälfte gabs einen Tagebucheintrag über Hiroshima. Danach gab es nur noch ab und zu mal ein paar Notizen zur DDR, Fernsehdokus und Selbstbeschäftigung...
@gummibrot4948
@gummibrot4948 6 күн бұрын
Eine tolle Zusammenfassung. Leicht verständlich und unterhaltsam präsentiert. Für metallfreie Menschen und solche die schon sporadisch damit zu tun hatten wie ich. Ich fand immer wichtig zu erkennen ,dass Eisen "weich" bleibt und nicht gehärtet werden kann. Stahl aber gehärtet werden kann und/oder aufgrund seiner zugegebenen Legierungsbestandteile wie Mangan usw. unterschiedliche Eigenschaften komponiert werden können (Schnittfestigkeit, Flexibilität, Rostarm usw.) Es soll im Mittelalter Wotz bekannt geworden sein. Aus Indien. Eisen mit natürlich vorkommenden Legierungsbestandteilen . Märchen?
@alexanderkopczynski2527
@alexanderkopczynski2527 Жыл бұрын
Vielen Dank sehr informativ. Einmal Wissen aus der Ausbildung aufgefrischt und viel Neues gelernt
@mindbrain935
@mindbrain935 Жыл бұрын
Sehr spannendes Thema! Vielen Dank für deine vielen interessanten und unterhaltsamen Videos. Dadurch Abe ich das Interesse für Mittelalter und Handwerk wiederentdeckt! 😊🙂
@charliecurjar1734
@charliecurjar1734 2 жыл бұрын
Zum Thema "Stahl kann man auch mit Rost (Eisenrot) polieren"... das geht... aber ich hab mal in einem Schwimmbad gearbeitet, wo die versucht haben, die Edelstahlgeländer mit Stahlwolle von den Kalkflecken zu befreien, was natürlich auch ging, aber dann hat der Edelstahl plötzlich angefangen zu rosten.... naja... als Bademeister muss man ja auch keine Ahnung von sog. Spaneinfall haben, außer in diesem Fall 😁😉
@siriuskybernetikcorporation
@siriuskybernetikcorporation 2 жыл бұрын
Super erklärt für den interessierten Laien! Ich wünsche Dir noch viel mehr Likes und Abos!
@terribleideas1860
@terribleideas1860 2 жыл бұрын
Ich bin wieder in der Ausbildung 🤣🤣🤣 "Weiland, wie unterscheiden sich die Gefüge des Stahls?" Schön 😊
@demissal
@demissal 2 жыл бұрын
Großartiger Kanal!
@blendersmith
@blendersmith 2 жыл бұрын
Hallo Andrej Dieser Beitrag ist super ! Auch dein kleiner Ausflug ins Eisenkohlenstoffdiagramm ist sehr gut erklärt. Generell kann man das Thema ja viel tiefer ausführen. Was ich mir persönlich gewünscht hätte. Aber dann würden wohl viele einschlafen :) Dieses Video sollten mehr Leute sehen. Dann müsste man sich nicht so viele komische Mythen über Damast und und andere Dinge anhören. Ich finde es gut das endlich mal jemand erwähnt das, dass recken und verschweißen des Stahls zur damaligen Zeit notwendig war und auch schmiedetechnischer Alltag. Vieleicht wäre es noch erwähnenswert welchen energetisch hohen Aufwand man zur damaligen Zeit betreiben musste um solch einen kleinen Brocken Luppe und den daraus resultierenden noch viel kleineren Barren Stahl herzustellen. Das ist, wenn man es Heute experimentell nach macht, immer noch eine unfassbar große Leistung. Zu Wootz hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Aber um zu erklären wie der gemacht wird muss man wohl leider etwas weiter ausholen (Dentritenbildung im Austhenit durch Molybdän- oder Vanadiumseigerungen usw. ). Zu dem freut man sich auch Persönlich sehr so ein Video zu sehen wo jemand eine fundierte Meinung teilt, der Professionell als Historiker arbeitet und dann merkt das man selbst dem jenigen in allen Punkten übereinstimmt. Da freut sich der kleine Hobby-Historiker in einem selbst :D
@616Merlin
@616Merlin 8 ай бұрын
Wiederholung Werkkunde aus der Realschule, Technik aus'm Technischen Gymnasium und 1. Semester Werkstoffkunde. Herrlich 😂❤❤❤😂
@waldfuzz8188
@waldfuzz8188 4 ай бұрын
Dein Altgeselle war ein Schwarzalb. :))))) Das ist eines Deiner besten Videos (und das will was heißen). Crom möge Dir helfen und wenn er Dir nicht hilft, dann soll er Dir aus dem Weg gehen!
@psrfpsrf
@psrfpsrf Жыл бұрын
Hallo Andrej, Hochachtung, bin selber gelernter Werkstoffprüfer und Werkstofftechniker plus zusätzlich einen Abschluß als Maschinenbautechniker. Habe mein Arbeitsleben in der QS und Wärmebehandlung von Stahl gearbeitet. Wenn man zwar seine Habilitation in Geschichte macht, trotzdem aber mal eine andere Basisausbildung hat, kann man solch technischen Spezialitäten, wie die frühgeschichtliche Metallverarbeitung auch toll rüberbringen. Habe selber selber gemerkt als ich den M-Bau-Techniker zur Werkstofftechnik dazu hatte, dass sich das Verstehen um die Dinge in seiner Verknüpfung erheblich erweitert hatte. Krass und simpel, ich konnte zwar das FE-C Diagram erklären, wußte aber nichts von der Verwendung und Zweck des Drehmoments im Verschraubungsdiagramm. Für mich gab es bis dahin nur Schrauben anziehen bis fest. Im späteren Berufsleben fiel mir immer wieder auf, dass sich gestandene Ingenieure und Konstrukteure mit der Abhängigkeit von Werkstoffeigenschaften und deren Erzeugung, Behandlung und der Konstruktionsauslegung schwer taten oder gar daneben lagen. Von daher Klasse. Kleine Bemerkung. Zeitlich überschreiten Deine Videos mehr als eine Zeitstunde und noch mehr die üblichen Schulstunden. Denen dann durchgehend zu folgen ist schon schwierig und man neigt dazu abzubrechen. Ich würde doch versuchen die Themen auf 45-50 Minuten zu begrenzen und ggf. aufzusplitten in einzelne Themen.
@Kristallreiner77
@Kristallreiner77 2 жыл бұрын
Hallo Andre ich bin durch meine You Tube Bubble auf Deinen Kanal gestoßen. Bin sehr begeistert von all den Inforsmtionen und Deiner Begeisterung für die Sache!! Danke dafür und speziellen Dank für dieses Video da sind alle Informationen einfach und verständlich von den Anfängen bis zu den weiterentwickelten Methoden. Sowie besonderen Dank für das Aufklären über die abgehobenen Mythen. Ich denke das war auch eine Art osychologische Kriegsführung in dem man die Macht der Waffe überhöht bzw. Auf einen Kult erfindet um Kämpfer und Waffe noch mehr eins werden zu lassen sprich durch den Glauben an eine mächtigere Waffe mehr und besser trainieren zu lassen und eine Art Pacebo Effekt in beide Richtungen zu erzeugen. Der Besitzer wird stärker der Gegner fürchtet sich mehr. Nur so ein Gedanke.bitte weiter so!!!
@NeunExtraleben
@NeunExtraleben Жыл бұрын
in meinem ausbildungsbetrieb, einem für unsere verhältnisse grossen österreichischen industrieunternehmen (dem L im LD), gab es das system der versetzungen, um jedem zumindest eine ungefähre ahnung zu geben, was es so an möglichkeiten gibt stahl zu bearbeiten. auch eine schmiede war dabei. und mein ausbilder, zu beginn der 80er jahre, war ein grosser, schlanker, fast schon dürrer mitmensch jenseits der 50, der sich bei jedem neuen schwung lehrlingen den spass gemacht hat, ein kaltes stück so heiss zu schmieden, dass er sich seine zigarette daran anzünden konnte. zugetraut hätte man es ihm auf keinen fall und er hat es genossen, uns zu verbluffen. und ich muss schon auch feststellen, dass es eine freude ist, deinen beiträgen zu folgen. selbst, wenn es um themen fernab der eigenen neigungen und interessen geht. glück auf, von gelerntem stahlbauschlosser zu gelerntem stahlbauschlosser . . . 😉
@danielhofig8429
@danielhofig8429 Жыл бұрын
Krass beim Schauen des Videos kamen Flaschbacks aus meinen Festkörperchemievorlesungen auf. Gut recherchiertes Video. Daumen hoch vom Chemiker.
@buggibug9060
@buggibug9060 Жыл бұрын
Wirklich gut und verständlich erklärt ! 😊
@stefanfranke5651
@stefanfranke5651 6 ай бұрын
Lieber Andrej, ich schaue gerade deine alten Videos nochmal, weil ich gerade die Zeit habe. Als du zum Schluss deine Abonnentenzahl genannt hast, musste ich mehrmals kurz zurückspulen, um sicherzugehen, dass ich mich nicht verhört habe. 750 war damals ein dickes Ding für dich und alle von uns, die von Anfang an auf deinem Kanal dabei waren. In 2 Jahren hast du die Zahl vertausendfacht! Glückwunsch und danke, dass du da bist. Ohne dich wären meine Wochen ein gutes Stück trister. Danke nochmals für den vielen tollen Content und bleib uns lange erhalten!
@TheHikrr
@TheHikrr Жыл бұрын
Sehr gut erklärt! Top! 👍
@TimL1980
@TimL1980 2 жыл бұрын
Schwert bricht in der Schlacht wegen Härtungsfehler, Besitzer stirbt und die Verwandten kommen mit Regressansprüchen!? Du bist echt klasse!👍👍😅
@kandarthecougar
@kandarthecougar Жыл бұрын
Super Vortrag! 👍
@Zietenhusaren
@Zietenhusaren 2 жыл бұрын
Nun weiß ich auch, dass ich auf unserem Grundstück eine Luppe gefunden habe. Anfangs vermutet man bei einem magnetischen Eisenklumpen als Laie schnell einen Meteoriten, aber die labortechnische Untersuchung im Institut für Planetologie in Münster hatte das Ende letzten Jahres verneint. Dass eine Politur den Stahl vor Oxydation schützten kann wusste ich auch noch nicht bzw. ist mir in den vergangenen Jahren entfallen. Man lernt nie aus. Vielen Dank, Andrej, für Deinen Kanal und die Mühen die dahinter stehen.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Freut mich sehr, dass das Video hilfreich war.
@DarkWaveProductions
@DarkWaveProductions Жыл бұрын
Tolle Folge, danke =)
@annodauber7173
@annodauber7173 2 жыл бұрын
Vielen Dank für deine Videos.
@MoerlinO
@MoerlinO 2 жыл бұрын
Wieder mal ein gutes und interessantes Video.
@HuhuJuri
@HuhuJuri Жыл бұрын
Ein sehr notwendiges VIdeo! Vor allem in der Geschichtswissenschaft geistern da höchst eigenartige Vorstellungen und verschwommene Begrifflichkeiten umher.
@Vinak1982
@Vinak1982 Жыл бұрын
Glückwunsch zu den 32k!
@chikaraizumi
@chikaraizumi 10 ай бұрын
Ich muss zugeben für mich das beste Asmr 😅 beruhigende Stimme die man gut hört und nein das lispeln stört mich null 😊 macht’s sogar knuffig 🥰 und das ch Problem… so cute 😅 ich höre mir was tagsüber an und eines ist dann mein einschlafvideo ich glaub manche sind schon öfter als ASMR gelandet 😅 das Reaktion mit Frankfurt und dem Stroh im Fenster, hab ich glaube ich schon 15 mal gesehen 😅
@petramayer1287
@petramayer1287 2 жыл бұрын
Sehr informativ!
@felixvollzeit1995
@felixvollzeit1995 Жыл бұрын
Wow, das war fantastisch erklärt 👍
@wasgehtsiedasan1128
@wasgehtsiedasan1128 8 ай бұрын
Da fühlt man sich gleich wieder in seine Lehrzeit zurück versetzt :D
@sirsebastianallobrogum3945
@sirsebastianallobrogum3945 Жыл бұрын
"Du musst das Geheimnis des Stahls enträtseln Conan, du musst seine Wege kennen! Und du darfst niemanden auf dieser Welt dein Vertrauen schenken. Du darfst weder Männern, noch Frauen, noch Tieren vertrauen! Nur dem Schwert kannst du vertrauen."😊
@jupiter-zeus460
@jupiter-zeus460 9 ай бұрын
Ich weiß, dass bei Dir nur der Mut zählt. So sage ich Dir, dass wir zu zweit gegen eine Armee kämpfen werden. Crom, hilf mir bei meiner Rache! Und wenn Du mir nicht hilfst... dann zum Teufel mit Dir!"
@jupiter-zeus460
@jupiter-zeus460 9 ай бұрын
Ehre Crom!
@finnjay5384
@finnjay5384 10 ай бұрын
Viel besser als Welt der Werkstoffe ☝🏻😅
@lutzderlurch7877
@lutzderlurch7877 2 жыл бұрын
Ich habe ein Schönes Set Besteck von ca 1775, und die Messerklingen sind sehr charmant: die Klingen sind bei genauer Betrachtung minimal anders gefärbt als die angesetzten Angeln, mutmaßlich der gute Stahl für die Schneide und das billigere und weniger spröde Eisen für die Angeln. Der Farbunterschied ist absolut minimal, und es gibt fast keine Schmiedefehle in der Nahtstelle. Aber trotzdem ist es beim genauen hinsehen erkennbar und gibt dem ganzen einen tollen character und menschlichen touch. Die Klingen waren glücklicherweise auch nicht verschliffen, und sehr behutsames reinigen hat Verfärbungen fast sofort vollständig entfernt. Einige kleine Rostnärbchen sind dabei, aber altersgemäß wirklich sauber und 'Lebensmittelecht'. Nur sind die leider einen hauch schärfer, als mir für Tafelmesser lieb wäre. Aber ich habe noch keinen Plan ob und wie man das minimalinvasiv abmildert :/
@no_name_but_alias
@no_name_but_alias 5 ай бұрын
23:30 Laut einer Doku, die ich mal gesehen habe, reicht ein sibirischer Winter: Die Wäsche dort kann man nach dem Trocknen an der eisigen Luft brechen. Und mit einer gefrorenen Banane kann man einen Nagel in Holz schlagen. 😂
@felix.der.ritter
@felix.der.ritter 2 жыл бұрын
AH das Eisen/Kohlenstoffdiagramm
@genericusername-ki9ni
@genericusername-ki9ni 2 жыл бұрын
Danke, das war sehr hilfreich gerade für Noobs. :-)
@oOoTYRAELoOo
@oOoTYRAELoOo 2 жыл бұрын
Das war mal megainteressant. Hier bei uns gibt es einen Ort Isernhagen (Yserenhaghe), ein ehemaliges Hagendorf bei dem Raseneisen verhüttet wurde (wohl noch vor der Dorfgründung). Und in der Nähe gab es mal die Ysenburg, eine kleinere Hügelburg (Motte), deren Name auch auf den dort wohl einst eisenreichen Boden hindeutet.
@renekohlstruck88
@renekohlstruck88 2 жыл бұрын
Schönes Video !
@tusk70
@tusk70 2 жыл бұрын
Zum Thema alte Berufe. Eine Klassenkameradin von mir, trug den schönen Nachnamen: Schwertfeger Wenn ich richtig informiert bin, haben ihre Vorfahren Schwerter poliert und geschliffen.
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Ja korrekt. Schwertfeger haben die Klingen geschärft, geschliffen und poliert.
@captainbackflash
@captainbackflash 2 жыл бұрын
Sehr interessant! das bringe ich meinen Lehrlingen auch so bei. Nur, beim EK-Diagramm verdrehen die schon die Augen.
@walkir2662
@walkir2662 Жыл бұрын
Als Essener, der nach 3 Generationen nicht bei Stahl und Eisen (der Titel sprach mich direkt an ;) ) oder anderswo in der Stahlindustrie arbeitet, natürlich ein auch persönlich höchst interessantes Thema. Auch wenn andere Familienmitglieder die Tradition fortführen und ich in der Ausbildung mit Kohle in Berührung kam.
@NeurosenkavalierEmilSinclair
@NeurosenkavalierEmilSinclair Жыл бұрын
Bei der Fantasyserie "Lied von Eis und Feuer" gibt es da eine witzige Geschichte: Ein Charakter lässt sein Schwert immer mit Blutmagie in Flammen aufgehen (ein anderer zieht es aus dem Feuer) und der Schmied, der die Schwerter für den Charakter anfertigt ist unglaublich beleidigt/sauer, weil er meint, dass seine perfekt gehärteten/behandelten Schwerter dadurch an Qualität verlieren. Außerdem habe ich mal den Tipp bekommen, dass man Outdoor sein Messer nicht ins Feuer legen soll, um Wunden auszubrennen oder ähnliches, weil das auch den Stahl verdirbt. Oder ist das ein Mythos und es braucht viel heißere Temperaturen, um die Struktur zu schädigen?
@eucitizen78
@eucitizen78 9 ай бұрын
Du warst guten Mutes dass du 1000 Abonenten erreichst? Jetzt da ich dieses Video geschaut habe in 2023 bist du bei 66.800 Abonenten 😯. Weiter so und sei guten Mutes dass du 100.000 ereichst😃👍
@zocknroll7162
@zocknroll7162 Жыл бұрын
Keine falsche Bescheidenheit! Ich habe gerade echt viel gelernt!
@petermuller9940
@petermuller9940 2 жыл бұрын
Dankeschön
@marcellsivad7767
@marcellsivad7767 Жыл бұрын
Das war ich interessant. Ich habe echt viel gelernt.
@UserSpeakTeam
@UserSpeakTeam 2 жыл бұрын
Am Anfang hab ich wieder wie in der Ausbildung gefühlt mit dem kubisch Raumzentrierten Gefüge :D
@heinzandress8505
@heinzandress8505 Жыл бұрын
Ach ja...Schwertschmied und Schwertfeger... wie schön...
@johnatanfalck3021
@johnatanfalck3021 24 күн бұрын
Ich finde es fühlt sich fettig an
@denniswolff7184
@denniswolff7184 Жыл бұрын
Jetzt sind die 50k geknackt, brutal!
@DEVELHOPP
@DEVELHOPP 2 жыл бұрын
Persönlich glaube ich das Stahl Bronze aus logistischen gründen vertrieben hat. Da für Bronze zinn gebraucht wird und Zinn extrem selten ist. Aber Eisen nicht . Ich vermute das dass auch der Grund ist warum die Philister so schnell eine so Dominate macht wurden. Quassie Völker die Eisen haben, haben eine Arme mit mehr guten Waffen, auch wen diese zu dieser Zeit etwas Schlechter als Bronze Waffen waren, aber Dafür mehr und günstiger.
@hagenmitdemk7566
@hagenmitdemk7566 8 ай бұрын
Hey André, ich verfolge Deinen Kanal seit kurzer Zeit sehr intensiv und nun kann ich Dir vielleicht einen Tipp geben. Genau dieses Thema kann man im Mittelaltermuseum Dissen-Striesow hautnah erleben. Während meines Studiums gab es eine Exkursion in dieses Museum. Der Rennofen wurde gebaut, das Raseneisen, welches gerade um Peitz hunderte Jahre abgebaut wurde, verhüttet und dann gab es noch den Aristoteles. Also falls Du das Museum noch nicht kennst, es ist wirklich eine Reise wert.
@Why-D
@Why-D Жыл бұрын
750 Abonnenten ... so vergeht die Zeit!
@joearschtreter7165
@joearschtreter7165 8 ай бұрын
Dann hätte Thulsa Doom unrecht, die Farbe ist das Geheimnis des Stahls. Crom lacht von seinem Berg herab über ihn. (Und den Gott der vier Winde)
@malafakka8530
@malafakka8530 3 ай бұрын
Er hatte eh unrecht, weil im Film das Geheimnis des Stahls (Mut und) Willensstärke ist (sind) und nicht das Fleisch oder der Stahl. Sorry, ich weiß, dass es nicht ganz ernst gemeint war. Ich konnte nur nicht widerstehen 😅
@joearschtreter7165
@joearschtreter7165 3 ай бұрын
@@malafakka8530 wenigstens jemand, welcher auf meine teils scherzhaften Kommentare eingeht. Ich glaube, dass, obwohl Andrej oft den Nerdcharakter seines Kanals hervorhebt, hier viele nerd/ popkultur - fremde Akademiker mit wenig Humor/ Selbstironie unterwegs sind. Oder ich bin zu infantil und zu plebslastig
@guidogermersdorf3917
@guidogermersdorf3917 2 жыл бұрын
Zum Thema Raseneisenerz gibt es ein schönes Video von der Sendung mit der Maus.
@propagandalf123
@propagandalf123 2 жыл бұрын
Zu der Eisenklinge Tutenchamuns, diese ist aus Meteoriteneisen gemacht. Die Farbunterschiede von Krisklingen kommen, das wurde mir gesagt, daher dass den Klingen Arsen beigefügt wird, dass mit dem Nickel aus den Meteoriten schwarze Muster ergibt
@paulschambach9059
@paulschambach9059 Жыл бұрын
Erstmal klasse Video 👍. Allerdings bin ich nicht ganz einverstanden mit der Vorstellung dass Luppe aus frühen Rennöfen decarbonisiert werden muss um funktional zu sein. Also, dass die, Luppe einen Kohlenstoffüberschuss besitzt. Das Frischen, das du sehr richtig beschreibst, wird erst notwendig als die Verhüttungsöfen im Spätmittelalter immer größer werden und mit leistungsstarken Blasebalgen ausgestattet sind. Dort kann das Eisen teilweise flüssig werden. In diesem Zustand nimmt es schlagartig Kohlenstoff in rauen Mengen auf. Die ersten solcher Erzeugnisse waren nicht verwendbar (Gusseisen). Man findet sie teilweise in Abfallgruben. Erst später kamen Frischungsverfahren auf die das Gusseisen nutzbar machten. Ich kann das Buch Accidental and experimental Achrcheometallurgy von David Dungworth und Roger Doonan zu diesem Thema sehr empfehlen. Meine eigenen Versuche mit Raseneisenerzen erzeugen Luppen mit einem ungefähren Kohlenstoffgehalt von ca. 0,01% .
@NeurosenkavalierEmilSinclair
@NeurosenkavalierEmilSinclair Жыл бұрын
Noch eine Anmerkung zu den Game of Thrones Büchern: In der Welt ist es so, dass die Andalen bereits Eisen-/Stahlwaffen und -rüstungen hatten, während die Ersten Menschen noch Bronze verwendeten. Das wird als großer Vorteil dargestellt: Vermutlich aber nicht, weil Stahl irgendwie besser ist, sondern weil man mit einer Stahlproduktion viel mehr Material günstiger herstellen und mit Rüstung Kämper ausrüsten kann, als wenn man auf seltene Zinnvorkommen angwiesen ist.
@habichmeyer
@habichmeyer 7 ай бұрын
Roheisen und Gusseisen sind kein Stahl, aber auch kein reines Eisen. Das chemische Element Eisen wird im Alltag eher als Reineisen (z.B. als Magnetwerkstoff) bezeichnet.
@KettenmannSB
@KettenmannSB 2 жыл бұрын
Vielen Dank,. Jetzt weiß ich das ich eher Leder und Nieten zum reparieren der Rüstungen im Larp brauche als Metallplatten. Naja. Vielleicht nehme ich noch n Stück Blech mit und hämmere drauf rum damit die erwartete Geräuschkulisse entsteht :D Das mit dem polieren ist ne nette Sache. Kannst Du da etwas empfehlen (Bin zwar kein Anfänger im Larp aber in der Schmiededarstellung). Danke.
@walkir2662
@walkir2662 Жыл бұрын
Was DSA angeht: Kanonisch haben die Zwerge das Monopol auf Steinkohle.
@Rumpelkammer
@Rumpelkammer 2 жыл бұрын
Kleine Ergänzung zu dem ansonsten tollen Video: Die harte Schneide bei ca. 27:00 wird/wurde nicht zwingend aufgesetzt (also keine 2 Stahllegierungen unterschiedlicher Härte verschmiedet), sondern alternativ durch Auftragen einer Isolation auf die Schneide z.B. einer Lehmschicht erreicht, die dafür sorgt, das beim erneuten Erhitzen dieser Teil der Klinge weniger Temperatur aufnimmt und somit seine Härte behält..
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Sage ich das nicht sogar dass sich Monostahlklingen durchsetzen? Wenn nicht ist das einfach untergegangen. Danke für die Ergänzung. Wobei das mit der Lehmschicht eben auch bei Klingen mit aufgesetzter Klinge gemacht wird. Bei japanischen Klingen z.B.
@alx252
@alx252 Жыл бұрын
@Ricky Titane man hat EINE Klinge, zum Beispiel ein Messer das fertig geschmiedet ist. Dann wird es gehärtet, also heiß gemacht und in Wasser abgeschreckt. Danach ist es extrem hart und brüchig wie Glas. Will man jetzt das brüchige rausnehmen, muss man den Kern der Klinge wieder auf 800° erhitzen. Damit die Schneide nicht auch wieder weich wird, kann man Lehm auf die ersten Millimeter aufbringen.
@andrepohle7485
@andrepohle7485 2 жыл бұрын
Ich danke dir... Also wenn Stahl poliert wurde das ist er fast Rostfrei 👍 Ähnliches habe ich bei meinem Messern beobachtet... Das es aber so extrem ist wusste ich nicht... Ich danke dir 👍
@Geschichtsfenster
@Geschichtsfenster 2 жыл бұрын
Fast rostfrei vielleicht nicht aber meine Rüstung hat ja in den Jahren viel erlebt und wenn bekomme ich nur kleine Rostflecken, keinen flächigen Rost. Der Unterschied ist jedenfalls enorm.
@andrepohle7485
@andrepohle7485 2 жыл бұрын
@@Geschichtsfenster ich danke dir, so macht Geschichte Freude 😁👍
@MichaelausKoblenz1510
@MichaelausKoblenz1510 2 жыл бұрын
Ich hatte Eisen in der Hand, ich habe allerdings auch Former/ Giessereimechaniker gelernt.
@dantealighieri6347
@dantealighieri6347 2 жыл бұрын
Also als gelernter Schmied der schon mal Reineisen für Projekte gebraucht hat und sich das bei der Voest gekauft hat, muss ich sagen doch.. ich hatte es scjon in händen ;D
@andyeulu828
@andyeulu828 2 жыл бұрын
Bei den Japanischen Schmieden, geht es ja heute darum das sie einfach ihre Schmiede Traditionen aufrecht erhalten und das ist das schöne und fasziniertnte daran. es geht nich darum wuhu bester Schwertstahl bestes Schwert oder so nein es geht einfach um die Tradionen.
@hubertroscher1818
@hubertroscher1818 2 жыл бұрын
Prinzipiell kann man - mit entsprechenden Anstrengungen - mit dem Rennofen auch flüssiges Eisen produzieren, was aber tunlichst zu vermeiden war, da dieses hoch-kohlenstoff-haltige Eisen ja, zumindest damals, zu nichts zu gebrauchen war. Zumindest hätte man es irrsinnig lange umschmieden müssen, um den ganzen Kohlenstoff herauszubekommen. Da war das Eisen in den "Luppen" schon von vornherein nahe an Stahl-Qualität. Allerdings fand man Gusseisen-Artefakte schon aus dem Alten China des 5. Jahrhundert vor Christus stammend. Keine Ahnung aber, was die für Öfen hatten.
@hubertroscher1818
@hubertroscher1818 2 жыл бұрын
(5:01) "Eisen wie ein Löwe in Zion" So lautet die deutsche Übersetzung des Songs von Bob Marley, der da in eher British English singt: "Iron like a Lion in Zion." Damit will ich aussagen: "Iron" wird genauso (abgesehen vom Anfangsbuchstaben) ausgesprochen wie "Lion" oder "Zion": [eien, leien, seien]. Nicht - wie viele in Deutschland - (5:03) [ei-rrr-en] !! Noch etwas anders in [ämmäärrrika] (obwohl da auch Varianten gesprochen werden): "iron" wie "eye-earn" (zu Deutsch: Auge+ernten).
@hubertroscher1818
@hubertroscher1818 2 жыл бұрын
PS: Hier der wunderbare Bob Marley Song "Iron Lion Zion". Man achte auf den Refrain: kzfaq.info/get/bejne/fLqRrK-El9i7fac.html
@forkeke
@forkeke 2 жыл бұрын
Es gibt einige englische Dialekte, die die alte Aussprache /ˈaɪ.ɹən/ erhalten haben. Denk dir einfach, dass er Schotte ist (bspw.).
@hubertroscher1818
@hubertroscher1818 2 жыл бұрын
@@forkeke Yes, Sir! Es ist ja auch irgenwie logisch, dass das "r" (und es gibt viele weitere Beispiele) nicht zufällig von einer Dachkante in das Wort hineingefallen ist. Es war drin in seiner lautsprachlichen Funktion. Und regionale Sprachen und Dialekte haben eher eine konservative Tendenz, um nicht alle Lautverschiebungen und Auslassungen (gleich) mitzumachen. Wir schreiben im Deutschen z.B. auch "laufen", "gehen", "stehen" und sprechen "laufn", "gehn", "stehn". Aber es gibt noch einige Kreise wie Pfarrer (zumindest beim Gottesdienst) und manche Schauspieler bei manchen Theaterstücken, wo dieses "e" noch ausgesprochen wird. (Alte) Hamburger und andere Küsten-(nahe-)Bewohner sagen auch "s-pitzer S-tein", während die meisten anderen Deutschen sagen "sch-pitzer Sch-tein. Und das Niederdeutsch (Platt) war zu Zeiten von Wernher der Gartenaere ("Meier Helmbrecht", so um 1250) noch "die" Hochsprache unter den deutschen (Raub-)Rittern.
@Michael_Verna-Do
@Michael_Verna-Do 5 ай бұрын
Tatsächlich hatte ich schon reines Eisen in der hand (auch metall ausbildung) 😅😂😂
@Siddich
@Siddich Жыл бұрын
Arte so: wow! Japanischer Stahl war so fest, dass ein einziger Nagel ganze Böden von Häusern halten konnte!
@kingoliever1
@kingoliever1 2 жыл бұрын
Hübsche Rüstung.
Die Anfänge der Feuerwaffen
1:04:16
Geschichtsfenster
Рет қаралды 49 М.
Es werde Licht - Beleuchtung im Mittelalter
43:04
Geschichtsfenster
Рет қаралды 43 М.
Survival skills: A great idea with duct tape #survival #lifehacks #camping
00:27
Wait for the last one! 👀
00:28
Josh Horton
Рет қаралды 118 МЛН
Eisenherstellung | Verhüttung im Rennofen und Ausschmieden der Luppe
17:44
Manufactum Historicum - The Ancient Workshop
Рет қаралды 48 М.
Das Wappen - Markenzeichen der Ritter?
1:00:45
Geschichtsfenster
Рет қаралды 41 М.
Stahl - Vom Eisenerz zum Hightech-Produkt (Dokumentation, 2006)
28:56
So kocht man Stahl | Terra X plus
11:22
Terra X plus
Рет қаралды 136 М.
Salz im Mittelalter - Das weiße Gold?
43:21
Geschichtsfenster
Рет қаралды 82 М.
Das wirklich Finstere Mittelalter
50:23
Geschichtsfenster
Рет қаралды 119 М.
Moritz Häberling - Eisen und Eisenkunst
5:40
Beat D. Hebeisen
Рет қаралды 33 М.
Tafelkultur im Spätmittelalter
1:07:57
Geschichtsfenster
Рет қаралды 50 М.
Wie man ein eisernes Teil zum Tisch umfunktioniert | SWR Handwerkskunst
25:00
Geld, Maße und Gewichte
58:48
Geschichtsfenster
Рет қаралды 47 М.
💅🏻Айфон vs Андроид🤮
0:20
Бутылочка
Рет қаралды 740 М.
Will the battery emit smoke if it rotates rapidly?
0:11
Meaningful Cartoons 183
Рет қаралды 35 МЛН