Berlin, Karneval der Kulturen 2024 - Der letzte Tag

  Рет қаралды 380

AndiVista

AndiVista

25 күн бұрын

Der Karneval der Kulturen ist ein interkulturelles Fest in Berlin, das seit 1996 alljährlich um das Pfingstwochenende herum im Stadtteil Kreuzberg gefeiert wird.
Die Veranstaltung besteht aus einem viertägigen Straßenfest von Freitag bis Pfingstmontag und einem Straßenumzug am Pfingstsonntag.
Die Darbietungen der teilnehmenden Gruppen im Umzug und der Künstler der Musik- und Theaterveranstaltungen des Straßenfestes zeigen und bejahen den Wert der kulturellen Vielfalt und des Miteinanders der Stadt.
Die Besucherzahlen für beide Teile der Veranstaltung haben sich seit Beginn der 2000er Jahre bei ca. einer Million eingependelt. Damit zählt der Umzug zu den größten Straßenumzügen in Deutschland. Die Zahl der aktiven Teilnehmer des Umzugs und des Straßenfestes liegt jährlich bei etwa 5500.
Historie
Teilnehmer der Umzugsgruppe „Bengalisches Kultur Forum“ auf dem Straßenumzug des Karneval der Kulturen 2005.
Im Oktober 1993 öffnete in Berlin-Neukölln die Werkstatt der Kulturen. Gefördert von der Ausländerbeauftragten des Berliner Senats boten die Betreiber ein Forum der Begegnung der etwa 500.000 Berliner Einwohner aus über 180 Nationen. Die regelmäßigen Treffen und künstlerischen Projekte führten bald zu der Idee einer mehrtägigen öffentlichen Veranstaltung.
Schon früher gab es Konzepte für einen Karneval in Berlin, die auch umgesetzt wurden, an bereits bestehende Karnevalstraditionen angelehnt waren, allerdings nach Ansicht der Initiatoren des Karnevals der Kulturen die Besonderheiten Berlins außer Acht ließen. Den ersten Karneval der Kulturen gab es schließlich am 15. und 16. Mai 1996 zu Himmelfahrt. Die Veranstaltung sollte sich einreihen in neuere europäische Traditionen wie den Notting Hill Carnival in London und den Rotterdamer Zomercarnaval.
In den Jahren 2020 bis 2022 wurde die Veranstaltung wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt.
Ziel der Veranstaltung
Durch die Veranstaltung wird in Berlin einmal im Jahr vier Tage lang die kulturelle, künstlerische und soziale Vielfalt Berlins zelebriert. Der Karneval der Kulturen ist ein analog geführter Dialog und die reale Begegnung zwischen Menschen, deren Diversität auf allen und mehrfachen Ebenen bestehen kann - Sozialisation, Geschlecht, Herkunft, Nationalität, Kultur, Religion. Die reale Begegnung unterstützt die Möglichkeit eines integrativen Kulturverständnisses, welches die Vielfalt der Lebensstile und ästhetischen Vorstellungen mit den Mitteln der Kunst als Bereicherung urbaner Kultur erfahrbar und öffentlichen Diskussionen zugänglich machen will. Er ermöglicht interkulturellen Dialog und transkulturelle Innovation. Der Karneval der Kulturen setzt gesellschaftspolitische Impulse für ein friedliches und aneinander interessiertes Miteinander.
Im Unterschied zu vielen anderen Karnevals auf der Welt hebt der Karneval der Kulturen keine bestimmte Karnevalstradition hervor, sondern spiegelt die Diversität aller in Berlin lebenden Akteure wider.
Das Programm
Mitglieder der Umzugsgruppe „Thai Smile“ während ihrer Teilnahme am Straßenumzug 2012
Der erste Karneval der Kulturen 1996 fand noch ohne Straßenfest statt. Am Umzug beteiligten sich 2200 Akteure, es kamen 50.000 Zuschauer. Bereits im darauffolgenden Jahr wurde der Umzug durch das Straßenfest ergänzt, um Bereiche kultureller Vielfalt zu präsentieren, die sich in einem Umzug nicht abbilden lassen. Im Laufe der Jahre wuchs der Karneval zu einem viertägigen Straßenfest mit zahlreichen musikalischen und choreographischen Darbietungen, 350 Gastronomie-, Kunsthandwerk- und Informationsstände heran.
Die Besucherzahlen stiegen von 50.000 im Jahr 1996 kontinuierlich an. 1997 waren es bereits über 300.000. Zu Pfingsten 2000 wurde die Millionengrenze überschritten. 2003 konnten über 1,5 Millionen Besucher gezählt werden. Zwischen 2005 und 2019 hat sich die Besucherzahl bei knapp einer Million Besucher stabilisiert.
Seit 1997 findet am Samstag der Kinderkarneval statt, dessen Umzug am Görlitzer Park endet und dort in ein Kinderfest übergeht. Veranstalter des Kinderkarneval sind die „Kreuzberger Musikalische Aktionen e. V.“ (KMA e. V.), diese sind organisatorisch unabhängig vom Karneval der Kulturen.
Beide Veranstaltungsteile - Straßenfest und Straßenumzug - liegen örtlich nah beieinander, sodass am Pfingstsonntag die Möglichkeit besteht, sowohl das Straßenfest als auch den Umzug zu besuchen. Der Eintritt ist frei.
Teilnehmer
Sowohl bei den teilnehmenden Gruppen des Umzugs als auch den Künstlern und Musikern des Straßenfests handelt es sich nahezu ausschließlich um Berliner, wobei die Umzugsgruppen oftmals befreundete Gruppen aus anderen Bundesländern oder dem europäischen Ausland zum Mitmachen einladen. Quelle: Wikipedia de.wikipedia.org/wiki/Karneva...

Пікірлер: 1
@ariadarRPG
@ariadarRPG 20 күн бұрын
Bin so traurig. Dieses Jahr war das erste Mal seit 20 Jahren, dass ich nicht dabei war.
Blutritt in Weingarten 2024
16:18
RONSTITZ
Рет қаралды 2,5 М.
Emotional Eddie Vedder sings Black @ Firenze Rocks
7:42
himmlischeschwester
Рет қаралды 1,9 МЛН
СНЕЖКИ ЛЕТОМ?? #shorts
00:30
Паша Осадчий
Рет қаралды 3,6 МЛН
FOOTBALL WITH PLAY BUTTONS ▶️❤️ #roadto100million
00:20
Celine Dept
Рет қаралды 15 МЛН
We Got Expelled From Scholl After This...
00:10
Jojo Sim
Рет қаралды 15 МЛН
Karneval der Kulturen,Persische Tänze
5:19
m pasdar
Рет қаралды 196
Karneval der Kulturen Berlin 2024
2:54
Peter K.
Рет қаралды 295
Albanian Culture in Berlin | Karneval der Kulturen 2019
5:47
ALEX Berlin
Рет қаралды 285 М.
Carnival of culture berlin 2024 part-1
6:18
I am the Traveller
Рет қаралды 341
New trick 😧 did you expect that? 😁
0:10
Andrey Grechka
Рет қаралды 11 МЛН
Can a Bear Trap Actually Cut Off Your Hand?
0:48
A4
Рет қаралды 5 МЛН
ТЫ С МАМОЙ В БОЛЬНИЦЕ😂#shorts
0:53
BATEK_OFFICIAL
Рет қаралды 1,5 МЛН
Cute 😱🐒🍭💞
0:11
Tuğkan Efe
Рет қаралды 3,1 МЛН