Christiane Florin, Andreas Anter und Karsten Kreutzer über "Macht" - eine Podiumsdiskussion

  Рет қаралды 1,282

Katholische Akademie Freiburg

Katholische Akademie Freiburg

7 ай бұрын

Wird Macht in der Kirche gerne nivelliert und verschwiegen und ist deshalb aber umso wirkmächtiger? Es gehört jedenfalls zur üblichen Praxis, in kirchamtlichen und theologischen Zusammenhängen von „Dienst“, statt von „Macht“ zu sprechen. Nicht so bei der diesjährigen Tagung des „Hochfeldener Dialogs“.
Zwei Tage lang setzte sich das ansonsten dem Dialog zwischen Naturwissenschaften und Theologie gewidmete Format mit dem Thema Macht in Kirche und Gesellschaft auseinander. Als Hauptreferent*innen geladen waren die aus dem Deutschlandfunk bekannte Journalistin Dr. Christiane Florin und der Erfurter Politikwissenschaftler Prof. Dr. Andreas Anter. Beide setzen unterschiedliche Akzente und traten immer wieder mit dem Team des Hochfeldener Dialogs und den Tagungsgästen in einen regen Austausch.
Im Wesentlichen zwei Perspektiven wurden bei der Tagung bearbeitet: Einerseits die Frage, welche Aspekte und Dimensionen das Phänomen Macht im menschlichen Leben und im gesellschaftlichen Zusammenleben aufweist. Andererseits eine Fokussierung auf den Umgang mit Macht innerhalb der katholischen Kirche, die nicht erst seit der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs beim Thema Macht im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit steht. Denn sexueller Missbrauch und dessen Vertuschung waren in der Regel auch Machtmissbrauch.
Am Freitagabend analysierte Christiane Florin den Umgang mit Macht im System Kirche und legte in einem furiosen, wortgewaltigen Vortrag den Finger in manche Wunde. Eine große Anzahl von Teilnehmenden im Saal und deutschlandweit online verfolgte die teils beschreibenden, teils provokant kommentierten Ausführungen und mischte sich anschließend rege in die Debatte ein. Den Vortrag können Sie hier nachhören: • Christiane Florin: Zwi...
Am Samstagvormittag legte Prof. Anter die anthropologischen und sozialwissenschaftlichen Dimensionen von Macht dar, erklärte diese äußerst anschaulich auf dem Hintergrund verschiedener politikwissenschaftlicher Machttheorien und schlug auch immer wieder die Brücke zu den kirchlich angeschlagenen Fragen. Den Vortrag von Prof. Anter können Sie hier anschauen: • Andreas Anter: Macht u...
In der anschließenden Podiumsdiskussion mit beiden Referent*innen und Akademiedirektor Dr. Karsten Kreutzer, der eine theologische Perspektive in die Debatte eintrug, wurden die überhängenden Fragen zu Demokratie und Kirche, Machtkontrolle in der Kirche, kirchlichen Finanzen etc. z.T. kontrovers diskutiert, Manches differenziert und anderes bilanziert.
00:00:12 Begrüßung Tobias Kampmann
00:01:07 Podiumsdiskussion
00:38:07 Publikumsfragen
Der nächste Hochfeldener Dialog zwischen Naturwissenschaften und Theologie findet vom 22. bis 24. November 2024 zum Thema „Gesellschaftliche Relevanz und Vertrauensverlust der Wissenschaften“ (Arbeitstitel) statt, dann wieder unter stärkerem Einbezug der Naturwissenschaften.
Weitere Infos zum Hochfeldener Dialog finden Sie hier: www.hochfeldener-dialog.de/
Haben Sie Interesse an unserem monatlichen Newsletter?
Hier können Sie sich anmelden:
www.katholische-akademie-frei...

Пікірлер: 12
@elkecronenberg6008
@elkecronenberg6008 7 ай бұрын
Vielen Dank für das Gespräch, war sehr interessant Ihnen zuzuhören.
@katholischeakademiefreiburg
@katholischeakademiefreiburg 7 ай бұрын
Vielen Dank für die Rückmeldung!
@andreashirt9424
@andreashirt9424 7 ай бұрын
funktionun ist macht macht ist funktion christus ist macht die macht gottes
@andreashirt9424
@andreashirt9424 7 ай бұрын
es gab ja die franzoesische revolution und die freimaurer
@vincentmahrer6692
@vincentmahrer6692 7 ай бұрын
Unscharfes Bild und zu leiser Ton. Hätte mich ja interresiert, aber,....schade.
@katholischeakademiefreiburg
@katholischeakademiefreiburg 7 ай бұрын
Vielen Dank für Ihren Kommentar. An meinem Rechner ist die Lautstärke in Ordnung. Gibt es andere schlechte Erfahrungen mit dem Ton?
@marca.2394
@marca.2394 7 ай бұрын
Ton ist deutlich leiser als andere YT-Videos. Habe mir aber selber geholfen und den Ton am Computer einfach selbst lauter gemacht ;-) - Danke für den inspirierenden Upload
@katholischeakademiefreiburg
@katholischeakademiefreiburg 7 ай бұрын
Danke für die Rückmeldung
@andreashirt9424
@andreashirt9424 7 ай бұрын
man muss schon sehr naiv sein wenn man glaubt kirche sei demokratisch
Es geht auch anders! Welzer & Trojanow
1:01:22
medico international
Рет қаралды 29 М.
FOOLED THE GUARD🤢
00:54
INO
Рет қаралды 62 МЛН
孩子多的烦恼?#火影忍者 #家庭 #佐助
00:31
火影忍者一家
Рет қаралды 8 МЛН
Christentum und Aufklärung - mit Daniel Weidner, Christoph Markschies und Christiane Florin
48:37
Berlin-Brandenburgische Akademie d. Wissenschaften
Рет қаралды 2,4 М.
Christiane Florin: Zwischen Demutsgigantismus und Bescheidenheitsbrutalität
1:24:34
Katholische Akademie Freiburg
Рет қаралды 4,5 М.
Fortschrittsverlust(e) - mit Aleida Assmann und Andreas Reckwitz
48:59
Berlin-Brandenburgische Akademie d. Wissenschaften
Рет қаралды 4,4 М.
Stiftungsprofessur 2023: Hubert Wolf - "Ehelosigkeit als Dogma?" (13.06.2023)
1:24:20
#AgoraStadtgespräch 2024 | Keynote Prof. Dr. Hedwig Richter
21:07
Agora Verkehrswende
Рет қаралды 117
Müssen Menschen sein? Gespräch mit Konrad Paul Liessmann und Andreas Urs Sommer
1:53:03
Katholische Akademie Freiburg
Рет қаралды 4 М.
Holm Tetens über Vernunft und Glaube
1:30:33
Bucerius Law School
Рет қаралды 33 М.
Reinhard Mey I Hörbar Rust
1:23:32
radioeins
Рет қаралды 39 М.
Ich muss raus aus dieser Kirche… (oder doch drinbleiben?)
1:13:36
KEB Bistum Limburg
Рет қаралды 4 М.