FRITZ!OS 7.90, FRITZ!Box 7690, FRITZ!Box 5690 Pro und FRITZ!Box 4050

  Рет қаралды 38,015

CLP Tutorials

CLP Tutorials

Күн бұрын

FRITZ!Labor 7.90 ist der Vorbote zu FRITZ!OS 8. Was 7.90 aktuell an Neuerungen bietet, wird im Video gezeigt. Außerdem sprechen wir über die kommenden FRITZ!Box Modelle 4050, 5690 Pro und 7690.
Das sind die aktuellen Topmodelle von AVM:
- FRITZ!Box 7690 auf Amazon*: - noch nicht gelistet -
- FRITZ!Box 7590 AX auf Amazon*: amzn.to/3CfXr4f
- FRITZ!Box 6690 Cable auf Amazon*: amzn.to/3tLSRJ0
- FRITZ!Box 6850 5G auf Amazon*: amzn.to/3KpdxhU
- FRITZ!Box 5590 Fiber auf Amazon*: amzn.to/3PnRatE
- FRITZ!Box 4060 auf Amazon*: amzn.to/3Go8k4Z
Die neue FRITZ!Labor Firmware steht hier zum Download bereit:
avm.de/fritz-labor/frisch-aus...
Inhalt:
00:00 - FRITZ!OS und FRITZ!Box
01:23 - Überarbeitete Übersicht
02:11 - Neuer Online Monitor
03:33 - Anpassbare Geräte-Icons
04:18 - Neue WLAN Sicherheitsfunktion
05:55 - Neue WLAN Funkkanal Funktion
06:57 - Anpassung Anzahl DECT-Gespräche
07:22 - WireGuard und IPSec VPN
08:26 - FRITZ!Box 4050
09:44 - FRITZ!Box 7690
16:53 - FRITZ!Box 5690 Pro
25:34 - Kommende Videos?
Firmwarestand im Video:
- FRITZ!Box 7590 AX: FRITZ!Labor 7.90-113463 BETA
* Bei den gekennzeichneten Amazon Links handelt es sich um Affiliate Links. Es entstehen keinerlei Mehrkosten! Bei einem Kauf über diese Links erhält CLP Tutorials eine kleine Provision. Vielen Dank für die Unterstützung!
#fritzbox #fragclp #updatenews

Пікірлер: 146
@reinharddudek1739
@reinharddudek1739 23 күн бұрын
Super Kanal. Konzentrierter aber lockerer Vortrag. Immenses Wissen, das flüssig und nachvollziehbar rüber gebracht wird. Und dazu noch: keine Werbung und keine Hintergrundmusik. Danke und großes Kompliment.
@MrChocobit
@MrChocobit 22 күн бұрын
Ich muss auch sagen, auch wenn ich nicht bei allen Themen der gleichen Meinung bin (thermische Aspekte der Fritz!boxen) so finde ich doch, dass dieser Kanal im deutschen und auch ausländischen Raum der beste Kanal ist, der bzgl. der Fritz!boxen allumfänglich informiert und alle Fragen beantwortet werden.
@spikemuc1
@spikemuc1 23 күн бұрын
Perfekt zum Frühstück 👍 Danke für die qualitativen Informationen!
@stefanreichert
@stefanreichert 23 күн бұрын
Christoph gut das du den Punkt bei der 5690 Pro mit den Anschluss angesprochen hat wenn man eventuell beim Provider mehr als 1GBit bucht. Da kommt es natürlich darauf an was man jetzt und in der Zukunft am Anschluss macht, wie du es im Fragevideo schon erwähnt hast.
@thono83
@thono83 23 күн бұрын
Danke Chris für das Video - sehr interessant! Falls AVM hier mitliest🙂 Es wäre schön, wenn es zusätzlich zum Standard und Gast-VLAN auch noch die Möglichkeit geben würde, um ein oder mehrere weitere VLAN's anlegen zu können. Ich kenne viele, die möchten z.B. Smarthome-Geräte wie irgendwelche Bridges vom Rest trennen oder auch Homeoffice-Geräte (Laptop des Arbeitgebers z.B.). Daher wäre es schön, wenn man diese Geräte gezielt in andere VLANs packen könnte. Ebenso wäre es klasse, wenn man ein oder mehere zusätzliche WLAN-Netze aufspannen könnte. Ebenfalls für Smarthome-Geräte. Und die Konfigurations-Möglichkeiten für FritzboxFritzbox-Kopplungen via Wireguard sollten aufgebohrt werden. Hier wäre es z.B. klasse, wenn man in der Fritzbox einzelne Geräte "zwingen" könnte um den kompletten Traffic über den Tunnel zu senden. Aktuell kann man das nur für den gesamten Netzwerktraffic aktivieren und nicht für einzelne Geräte.
@doitdeluxx
@doitdeluxx 23 сағат бұрын
Jepp, das wäre genial, wenn AVM deine Punkte exakt so umsetzen würde!
@zami3703
@zami3703 20 күн бұрын
TOP Vorstellung. Weiter so und Danke für das Video!
@rolandrohde
@rolandrohde 22 күн бұрын
Die Datenraten-Visualisierung auf Geräte-Ebene finde ich sehr praktisch. Sowas hab ich mir schon lange gewünscht.
@00-Chris
@00-Chris 15 күн бұрын
Mega Kanal! Erst vor kurzem gefunden und schon zig Videos geschaut. Kompetent, strukturiert, perfektes Sprechtempo, angenehme Stimme, sympathisch. Mich würden noch SIM basierte 4G/5G Router interessieren.
@TechnikaPC
@TechnikaPC 23 күн бұрын
sehr sehr interessant und gut strukturierte Übersicht! Danke Mega
@wolfgangthiel5780
@wolfgangthiel5780 23 күн бұрын
Danke für das Video 👍🏻
@siegfriedberger7009
@siegfriedberger7009 23 күн бұрын
USB-2, für mich ein NO GO! Danke für die kompetente Analyse!
@chris-gaming-x
@chris-gaming-x 20 күн бұрын
Mit deinem Kanal hast du eine Nische getroffen die niemand anderes im deutschsprachigen Raum so kompetent bedient wie du. Dafür hast du definitiv zu wenig Subs.
@m.s.53229
@m.s.53229 23 күн бұрын
Danke für das spannende Video und die erste Analyse! 👍 Ich habe auch schon über die Daseinsberechtigung der 7690 im Vergleich zur 5690 Pro gegrübelt und mich gefragt, welches Modell eher Sinn macht, zumal der Vermieter angekündigt hat, bis 2028 alle Wohnungen mit Glasfaser auszustatten. (Klingt lange hin, aber ich möchte auch nicht jedes Jahr eine neue Box anschaffen.) Möglicherweise hätte ich da fast einen Fehler gemacht. BTW: gab es da nicht noch die Ankündigung einer 5690 in einer XGS-PON-Version? Hat man davon noch etwas gehört?
@marko5996
@marko5996 23 күн бұрын
Danke, vor allem für die Zusammenfassung! Das mit der Limitierung auf 1GB/s sowie die fehlende XGS-Unterstützung der 5690 Pro machen die Box eher uninteressant. Bei der CPU-Leistung wäre VPN bei einer hohen Bandbreite ein interessanter Anwendungsfall. Ganz andere Frage, vielleicht auch für die nächste FAQ-Runde: Wer wird Deiner Meinung nach AVM übernehmen?
@user-bf1pc6fh2k
@user-bf1pc6fh2k 12 күн бұрын
Guten abend geiles Video🥰 Kurze frage welches wlan ist stabiler und besser 7690 oder 5690 pro
@MaikR.-rm5tv
@MaikR.-rm5tv 23 күн бұрын
Hi Christoph, mal wieder ein sehr informatives Video! Danke dafür... Sind von AVM eigentlich auch WIFI 7 Repeater mit 6 GHz geplant? Diese würden ja dann bei der 5690 pro Sinn ergeben... Oder? Wir bekommen in den nächsten Monaten Glasfaser. Daher hatte ich erst mit dem Modell sympathisiert, aber ich werde wohl erstmal bei meinen Smart 4 (mit 2 Speed Home WLAN als APs) bleiben und da dann einfach das Glasfasermodem des Providers vorschalten... Erstmal abwarten wie die Gerät bei AVM sich entwickeln und in der Praxis schlagen... Mit meinen Speedport bin ich hier im einfachen Heimgebrauch zufrieden... Never Change a running System...
@petramunster8635
@petramunster8635 23 күн бұрын
Die Startseite ist eigentlich genauso "überladen" wie vorher, nur dass eben jetzt oben zusätzlich noch der aktuelle Internet-Verbindungsstatus angezeigt wird - was ich durchaus praktisch finde, denn das ist ja oft die wesentliche Info, die man sehen will.
@ralftaufenbach3537
@ralftaufenbach3537 23 күн бұрын
Passt, hatte meine Fragen für die Fragerunde zu spät eingeriecht. Jetzt kommen die Antworten zum Teil auch so in deinem Video. Ich denke de 5690 Pro ist bei mir aus dem Rennen. Komme ja von der 7580 und habe derzeit eine abgestaubte 7590. Die 7690 scheint mir wenn der Preis gesunken ist dann die bessere Alternative zu sein
@Findus_Peterson
@Findus_Peterson 23 күн бұрын
Vielen Dank für das interessante Video! 👍👍 eine ganz tolle Frühstückslektüre! 🤗😄 musst du dir die Boxen kaufen oder bekommst du vorab welche von AVM zum Testen? 🤔
@scalty2008
@scalty2008 23 күн бұрын
Weiterhin kein reiner wpa3 möglich?!
@clausm276
@clausm276 23 күн бұрын
Danke für das wie immer sehr informative Video! Christoph, gibt es für Dich eine Erklärung, warum AVM bei der 5690 Pro im 2,4 GHz Band den QCN5024 statt des eigentlich zu erwartenden QCN9224 einsetzt, so dass die Box im 2,4 GHz Band nur Wifi 6 unterstützt? Hätte das preislich so viel ausgemacht?
@CLPTutorials
@CLPTutorials 22 күн бұрын
Hallo clausm276, neben den Kosten gibt es eigentlich keinen Grund für diese Entscheidung. Eine Möglichkeit wäre aber noch das Thema Verfügbarkeit. mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
@freddybird2957
@freddybird2957 19 күн бұрын
Hallo Christoph, super Kanal! Danke für den Überblick zwischen der 7690 und der 5690pro. Hatte ja irgendwie die Hoffnung um ein separates NAS mit der Fritz USB NAS Lösung rumzukommen… so wie es scheint ist jetzt die 7690 erst mal raus. Wird für mich wahrscheinlich doch 5690 Pro werden. Wegen Glasfaser Anschluss mache ich mir erst mal keine Sorgen. Bis ich den in meiner Mietswohnung bekomme gibts sich schon die Nachfolgermodelle der 5690 Pro 😅
@chris-gaming-x
@chris-gaming-x 20 күн бұрын
Kommst du zufällig an so ein Gerät zum Testen heran? Den QNAP QHora-322 für SD-Multi-WAN-Szenarien mit 3x 10GBase-T Ethernet-LAN-Ports. Wenn die Modems und die Router separat von den WLAN-Access-Points betrieben werden sollen oder einfach nur viel zu weit vom Wohnbereich entfernt, installiert werden können (Szenario: Haus mit Serverraum oder einfach nur ein großes Haus mit einem Internetanschluss für mehrere Wohnungseinheiten).
@frettchen19941994
@frettchen19941994 16 күн бұрын
Wie sieht es deiner Meinung nach mit der 5590 Fieber aus? Wie lange schätzt du den Update-Support ein?
@nilsbellack7087
@nilsbellack7087 7 күн бұрын
Die 5690 wird es auch als XGS-Version geben, allerdings soll die XGS-Version kein 6GHz-Funk unterstützen
@user-oq6cz9ud5n
@user-oq6cz9ud5n 21 күн бұрын
Gibt es schon News zur 7630? Was für Features wird Sie haben? Zu welchen Preis?
@walterwhite2455
@walterwhite2455 14 күн бұрын
Die Probleme mit dem wlan Standards zB PMF und wpa3 gab es bei mir nur bei der 7590 so dass ich auch immer WPA2 only fahren musste, bei der 4060 alles aktiviert und die Problem Geräte haben sich dann trotzdem mit ihren jeweiligen Standard eingeloggt ohne Probleme. Die 7590 hat wpa3 aber auch erst nachträglich bekommen und unterstützt den Standard möglicherweise nicht hundertprozentig?
@metallusmelandril7380
@metallusmelandril7380 23 күн бұрын
Nices Shirt! Masseffect
@thorstenjaspert9394
@thorstenjaspert9394 23 күн бұрын
in vielen Heimnetzwerken ist das Glasfasermodem mit einem LAN Kabel vom Glasfasermodem an die Fritzbox angschlossen. Da müßste in Zukunft ein WAN und ein LAN Port mit 2,5 Gbit kommen. Nicht in jedem Haus kann man Glasfaserkabel bis in die Wohnung verlegen. Zwei 2,5 Gbit Ports würden die Fritzbox flexibeler machen.
@AO-pj8xm
@AO-pj8xm 23 күн бұрын
Das hat die 7690 doch...
@thorstenjaspert9394
@thorstenjaspert9394 23 күн бұрын
@@AO-pj8xm o.k.
@toho1979
@toho1979 23 күн бұрын
Die UVP der 7690 wirkt zwar erst recht hoch (hatte ich auch unter 300 erwartet), aber objektiv betrachtet ist sie an sich recht konsistent zur bisherigen Linie. Die 2013 erschienene 7490 hatte eine UVP von 289, die UVP Preissteigerung mit knapp 14% ist eher kosmetisch und inflationsbereinigt ist die 7690 anfangs sogar günstiger als die 7490 zu Beginn. Die Entwicklung der Straßenpreise steht dann aber natürlich nochmal auf einem ganz anderen Blatt...
@U_H89
@U_H89 23 күн бұрын
Zur Preisgestaltung: die 7490 von 2013 war relativ zum Technikumfeld wesentlich anspruchsvoller - da ist die 7690 von heute eher ein No-frills-Modell. Deshalb kann die Preissteigerung auch so gering ausfallen
@CoralSnake
@CoralSnake 23 күн бұрын
Wie siehst du die 4060 im Gesamtgefüge? Rechnest du mit einem langen Support? Bei den Laboren ist sie ja nie dabei. Zu wenig verbreitet oder was dürfte der Grund sein?
@99arcade
@99arcade 23 күн бұрын
Aus meiner Sicht ist die 4060 in den letzten zwei Jahren und auch heute noch eine perfekte FRITZ!Box hinter einem ONT. Schade ist, dass sie von keinem FTTH Anbieter vertrieben wird. Dies liegt aus meiner Sicht daran, dass sie keine klassischen analogen Telefonanschluss Buchsen hat. Die werden die FTTH Anbieter aber vermutlich unbedingt haben wollen, damit ältere Kunden nicht gezwungen werden, die Integrierte Dect Basisstation nutzen zu müssen oder analoge schnurgebundene Telefone nicht mehr nutzen zu können. Den Anbietern geht es hier vermutlich darum, die Geräte vorkonfigurieren zu können, so dass der Kunde sie nur mit dem ONT verbinden muss und sein Telefon einstöpseln kann. das alles wird wiederum vielleicht dazu führen, dass die tolle 4060 nicht so lange Updates bekommt, wie sie es eigentlich verdient hätte. Aber noch ist es ja ein modernes im Vertrieb befindliches Gerät.
@CLPTutorials
@CLPTutorials 22 күн бұрын
Hallo CoralSnake, echt ein schwieriges Thema. Die neue FRITZ!Box 7690 scheint, nach aktuellem Stand, hinter einem ONT/Modem das neue Topmodell zu sein. Im Vergleich fehlt der 4060 auf der einen Seite der zweite 2.5GbE Port und auf der anderen 160 MHz Support im WLAN. Ich kenne leider die Absatzzahlen der 4060 nicht. Ich denke aber nicht, dass der Software-Support dort die 10 Jahre erreichen wird, wie bei einem Massenmodell aus der DSL-Serie (Bsp. FRITZ!Box 7490). Auf der Gegenseite gibt es viele Parallelen zur FRITZ!Box 5590 Fiber (SoC aus der gleichen Reihe, die gleichen WLAN-Chipsätze, etc.), was natürlich Synergien erzeugt. Trotz allem schwer vorhersehbar... mit freundlichen Grüen Christoph von CLP Tutorials
@TheSpamabys
@TheSpamabys 22 күн бұрын
Gibt es schon irgendwelche Gerüchte zum Nachfolger des Repeater 6000 der zu den neuen FritzBoxen passen würde?
@CLPTutorials
@CLPTutorials 22 күн бұрын
Hallo TheSpamabys, aktuell leider nicht. mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
@OdinsHammerDerMacht
@OdinsHammerDerMacht 22 күн бұрын
Frage zur 5690 pro: wenn später ein XGS pon Modul verwendet wird, sollte doch auch XGS pon nutzbar sein oder?
@Tom123147
@Tom123147 22 күн бұрын
Nein, da, wie von Christoph bereits im Video erwähnt der verwendete Realtekchip in der Fritz!Box 5690 Pro kein XGS Pon unterstützt. Dies ist zwingend erforderlich, da bei AVM die SFPs vereinfacht nur Adapter sind. Die Logik befindet sich in der Fritz!Box selbst.
@OdinsHammerDerMacht
@OdinsHammerDerMacht 22 күн бұрын
@@Tom123147 okay. Top danke
@stefanreichert
@stefanreichert 23 күн бұрын
Das stimmt das ist die 5690 XGS aber dort gibt es WIFI7 nur mit 5GHz und 2,4 GHz mit 4×4. Ich würde sagen eine Mischung aus den 55er Modell und der 7690.
@CLPTutorials
@CLPTutorials 22 күн бұрын
Hallo Stefan, die 5690 XGS wird vermutlich auf die WLAN-Chipsätze der 7690 setzen, aber wahrscheinlich kombiniert mit einem vergleichbaren SoC zur 5690 Pro. Allerdings hat AVM zu dem Modell noch kein Release-Datum genannt, ob das Modell überhaupt so kommt ist aktuell unklar. Fakt ist jedoch, dass die Spezifikationen bereits mehrfach überabeitet wurden. mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
@yogifrog2005
@yogifrog2005 23 күн бұрын
Was beim Neuen Online-Monitor fehlt sind die Farblichen markierungen, gut ist dagegen die neue Anzeige pro Gerät.
@Pilotenkind
@Pilotenkind 11 күн бұрын
Hallo, wichtige Frage: Im Keller ist eine Fritzbox von der Straße verbunden. Und im Netzwerkschrank. Nu. Möchte ich meinen Meshriuter im EG ändern auf Eigenständige Box. Grund. Benötige im EG ein Faxgerät. Können Mut dieser Methode die Analogen Geräte verbunden werden? Inkl. Der Nummer Zuweisung?
@Cr0ydon
@Cr0ydon 20 күн бұрын
Warum verwendet die 5690 Pro für 2.4 GHz WiFi 6 statt 7? Ist dann multi link über 2.4, 5 und 6 überhaupt damit möglich?
@CLPTutorials
@CLPTutorials 19 күн бұрын
Hallo Cr0ydon, aktuelle WLAN Clients können via MLO "nur" zwei Frequenzbänder kombinieren. An der 5690 Pro wäre das zwingend 5 GHz + 6 GHz Band. Bei der 7690 hingegen 2,4 GHz + 5 GHz Band. mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
@asicman
@asicman 23 күн бұрын
Ich bin etwas verwirrt wegen der genannten 4804Mbit/s der 7590 AX im 5GHz-Band. In früheren Videos war die Aussage von CLP immer dass bei 160MHz Kanalbandbreite nur 2 Spatial Steams (2x2:2) verwendet werden und daher bei 2402 Mbit/s Schluss ist. Gibt es ein älteres Video wo diese Aussage mal revidiert wurde - konnte nichts finden?
@CLPTutorials
@CLPTutorials 23 күн бұрын
Hallo asicman, ja gibt es. Im FRITZ!Repeater 3000 AX Test, der sich mit 4,8 Gbit/s mit der 7590 AX verbinden lässt. Hier gibts die Info: kzfaq.info/get/bejne/eKuClcmWlrDLqKM.html mit besten Grüßen Christoph von CLP Tutorials
@nitroglyz
@nitroglyz 3 күн бұрын
CLP stellt meine Geduld auf die Probe. 😅 ich warte wirklich gespannt auf den Test von der 7690. Und, ganz klar, warten ich darauf das AVM die 5690 Pro bringt.
@CLPTutorials
@CLPTutorials Күн бұрын
Hallo Bastian, kommt schon noch. ;-) mit besten Grüßen Christoph von CLP Tutorials
@KingslayerBeforeDawn
@KingslayerBeforeDawn 17 күн бұрын
Hi Clp, ich habe jetzt das Internet durchforscht und kam einfach auf keine Antwort zu meiner Frage. Handelt es sich bei der Datenrate um die Messzahl, die auch für die Download Upload Geschwindigkeiten zu beachten wäre? Z.B. die 867 Mbit/s bei der Fritzbox 4040, ist das die maximale Internetgeschwindigkeit? Wenn ich also 250 Mbit/s im Download habe, söre dies dann abgedeckt, mit einem Spielraum von 617 Mbit/s? Woanders habe ich gelesen, dass sich diese Zahl (817 Mbit/s) auf die interne Geschwindigkeit bezieht. Also von Gerät in einem Wlan zu einem anderen Gerät im selben Wlan.
@CLPTutorials
@CLPTutorials 16 күн бұрын
Hallo KingslayerBeforeDawn, das ist alles falsch. Bei der FRITZ!Box 4040 ist es wie folgt: WAN/LAN: Die FRITZ!Box 4040 verfügt über 1GbE (1Gbit/s) LAN- und WAN-Ports. Der WAN/LAN Traffic ist Hardwarebeschleunigt. Hier ist die volle Bandbreite der Ports gewährleistet. Das sind bei 1Gbit/s bzw. 1000Mbit/s Brutto-Datenrate ca. 930 Mbit/s netto Datendurchsatz zwischen WAN- und LAN-Ports. WLAN: - 867 Mbit/s theoretische Datenrate im 5 GHz Band, die sich aus 80 MHz Kanalbandbreite, 2x2:2 und 802.11ac (Wi-Fi 5) zusammensetzen. Diese 867 Mbit/s geben die maximale Datenrate im 5 GHz Band an. -> Real sind im Nahbereich ca. 600 Mbit/s netto Datendurchsatz machbar. - 400 Mbit/s theoretische Datenrate im 2,4 GHz Band, die sich aus 40 MHz Kanalbandbreite, 2x2:2, QAM256 und 802.11n (Wi-Fi 4) zusammensetzen. Diese 400 Mbit/s geben die maximale Datenrate im 2,4 GHz Band an. -> Real sind meist, aufgrund von 20 MHz und fehlendem QAM256 sowie starken Beeinflussungen, netto ca. 80 Mbit/s im Nahbereich machbar. Fazit zur 4040: Internetanschlüsse bis 1000 Mbit/s können mit der 4040 betrieben werden. Dabei können maximal ca. 930 Mbit/s netto Datendurchsatz mit den LAN-Ports genutzt werden. Über WLAN sind im 5 GHz Band ca. 600 Mbit/s im Nahbereich abrufbar, wenn der WLAN-Client mindestens 2x2:2, 80 MHz und Wi-Fi 5 unterstützt.
@KingslayerBeforeDawn
@KingslayerBeforeDawn 16 күн бұрын
@@CLPTutorials Oh wow, also wie ich deinen Kommentar verstanden habe, ist die Datenrate also schon die maximale Internetgeschwindigkeit die der Router mitmachen kann. Sprich wenn man einen Vertrag mit 1000 Mbit/s im Download hätte, ginge es wohl nicht mehr auf 5ghz oder 2.4ghz.
@diaz4097
@diaz4097 4 күн бұрын
Wie immer super gut erklärt und informativ. Macht es Sinn das Fritzlabor 7.90 schon jetzt für die 6690 zu nutzen oder sollte man lieber bis zum offiziellen Release zu warten. Darüberhinaus habe ich ca. 35 Smarthome Lampen, Sensoren, Steckdosen usw. im Einsatz die alle im 2,4 GHz funken. Dann würde mir der neue Sicherheitsstandart per WPA2 sicherlich Vorteile bringen oder? Grüße Díaz
@antoniomuscolino1875
@antoniomuscolino1875 21 күн бұрын
Habe momentan die 7530 ax und die Performance des NAS und vpn ist abgrund tief schlecht. Wäre es mit der 7690 wesentlich besser? Gruß antox
@CLPTutorials
@CLPTutorials 21 күн бұрын
Hallo Antonio, bei der VPN-Performance mit WireGuard ist die 7530 AX eigentlich ganz in Ordnung. Verwendest du IPSec oder WireGuard? Die IPSec Performance der 7530 AX ist leider unterirdisch. Zur FRITZ!Box 7690 kann ich noch keine Aussagen machen. Aber es wird ein Test zu dem Modell kommen, der die Fragen beantworten wird. mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
@antoniomuscolino1875
@antoniomuscolino1875 19 күн бұрын
@@CLPTutorials Ich benutze Wireguard, komme auf ca 30 mbit. Freue mich auf den test und werde dann entscheiden. Schönen Sonntag Abend noch allen.
@GrillenmitFrank
@GrillenmitFrank 23 күн бұрын
bekommt die 7590 auch die neue fritz os ?
@MrMediauser
@MrMediauser 18 күн бұрын
Ja
@jensschroder8214
@jensschroder8214 23 күн бұрын
Das heißt mit einer Fritzbox mit schnellem WAN Port ist man deutlich flexibler ein Glasfaser-Modem ONT anzuschließen. Und es wird wirklich Zeit das AVM zwei 2.5 GB LAN Ports einführt.
@CLPTutorials
@CLPTutorials 22 күн бұрын
Hallo Jens, schnelle WAN-Ports haben mittlerweile echt viele FRITZ!Box Modelle. (Bsp. 5530, 5590, 5690 Pro, 6660, 6670, 6690, 7690) Was bisher nur einem Modell möglich ist: 2.5GbE WAN-Port und 2.5GbE LAN-Port. Nur die FRITZ!Box 7690 besitzt diese Eigenschaft unter den aktuellen Fritzboxen. mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
@luckerNo01
@luckerNo01 23 күн бұрын
Danke für die Übersicht und Gegenüberstellung. Ich muss aber sagen, dass ich die neuen Modelle recht enttäuschend finde. Nicht überall 2,5G (warum nicht gleich 2x10G?) Ports, teils kein 6GHz Band, selbst USB2 wird noch verbaut?! Wenn die Preise so sind wie sie sind, hätte ich mir 2x10G LAN gewünscht - zzgl. zu 2.5G WAN und eigentlich auch den restlichen LAN Ports auf 2.5G - zudem das 6GHz Band überall. Und XGS-PON selbstverständlich.
@clausm276
@clausm276 23 күн бұрын
"... teils kein 6GHz Band ..." Das trifft es leider nicht richtig. Ausschließlich bei der 5690 Pro ist das 6 GHz Band vorhanden (dafür aber kein Wifi 7 im 2,4 GHz Band), alle anderen neuen Boxen mit Wifi 7 (einschließlich des Topmodells 7690) unterstützen kein 6 GHz Band. Insgesamt etwas enttäuschend.
@CLPTutorials
@CLPTutorials 22 күн бұрын
Hallo luckerNo01, die von dir gewünschte Ausstattung von 2x10G + 4x2.5GbE + Tri-Band WLAN mit 2,4/5/6GHz würde erheblich mehr kosten. Zur Zeit kosten solche Lösungen ohne DSL/Fiber Modem und ohne Telefonie von der Konkurrenz mindestens 500-600€. Mit der Rest-Ausstattung die AVM noch on top bietet, wären wir da bei einer FRITZ!Box auf jeden Fall bei 600€+... Bei 360€ UVP kann man nicht alles haben, dass ist einfach zu wenig Geld für extreme High-End Ausstattung. AVM geht hier ganz klar einen Kompromiss, der für die meisten Anwender wahrscheinlich am meisten Sinn macht, ein. Aber ich werde das in kommenden Testvideos natürlich genau beleuchten. Mein persönlicher Wunsch wäre gewesen, dass die 5690 Pro 2x2.5GbE + 4x1GbE und GPON/AON/XGS-PON Support bietet und dafür halt 400€ kostet. mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
@roadToRevolution
@roadToRevolution 23 күн бұрын
Tja, der wifi 6 Fauxpas bei der 5690 Pro im 2,4 Ghz ist seltsam. Ansonsten sehr starke, interessante neue Boxen, zum Glück wieder Qualcomm WLAN Chips, sehr erfreulich!
@MrChocobit
@MrChocobit 22 күн бұрын
Es wäre die perfekte Box geworden. Ich verstehe diesen Schritt auch überhaupt nicht??
@JustPeach
@JustPeach 21 күн бұрын
Sehr schade, dass zur 7690 nichts zum Matter Standard bekannt ist ... damit muss man eigentlich auf die 5690 gehen :(
@sternensens9347
@sternensens9347 23 күн бұрын
Eigentlich müssten demnächst dann doch auch Wifi 7 Repeater Topmodelle kommen, oder?
@stefanreichert
@stefanreichert 23 күн бұрын
Mindestens bei den Messen was im Jahr schon waren kam noch nicht's, aber die IFA kommt ja noch und das Jahr ist noch nicht vorbei.
@sternensens9347
@sternensens9347 23 күн бұрын
@@stefanreichert ja absolut. Bisher noch gar nichts im Anflug. Aber eigentlich macht es keinen Sinn, dass sie jetzt so früh auf Wifi 7 wechseln und das auch mit Topmodellen und dann kein komplettes WLAN-System im Angebot haben.
@stefanreichert
@stefanreichert 23 күн бұрын
@@sternensens9347 absolut, man muss nicht alles über das Knie brechen.
@sventheke995
@sventheke995 23 күн бұрын
Hey danke für dein Video gerne mehr von sowas….. Irgendwie bin ich mit keiner der beiden FB zufrieden….. Die 7690 hat zwar 2x2,5Gbit LAN für Anbindung NAS und Notebook….. Aber leider kein 6 GHz für die Zukunft 😩 Die 5690Pro hat zwar 6GHz aber nur einen 2,5Gbit Anschluss Meinst du es wird dieses Jahr noch eine FB geben Die DSL kann mit min. 2x2,5Gbit und 6Ghz im 4x4 Aufbau?
@CLPTutorials
@CLPTutorials 22 күн бұрын
Hallo sventheke995, ich denke nicht, dass es dieses Jahr noch ein Modell geben wird, dass deine Wünsche abdecken wird. Man kann eigentlich nur noch mit der 7682 (2,4 + 5 GHz und 2x 2.5GbE) sowie der 5690 XGS (2,4 + 5 GHz und 1x10GbE+3x2.5GbE) unter den starken Modellen rechnen. mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
@sventheke995
@sventheke995 20 күн бұрын
@@CLPTutorials Ok habe ich mir schon gedacht…. Kannst du ein alternativ Router empfehlen?
@Voigt_Analytics
@Voigt_Analytics 23 күн бұрын
VLAN's, wann?
@CLPTutorials
@CLPTutorials 22 күн бұрын
Stand heute: Nie.
@GrillenmitFrank
@GrillenmitFrank 23 күн бұрын
Und noch ne Frage lohnt sich der wechsel 7590 zur 7690 ?
@ws13bf
@ws13bf 23 күн бұрын
ja klar.. sofort kaufen
@GrillenmitFrank
@GrillenmitFrank 23 күн бұрын
@@ws13bf Naja wenn sie mal mehr zur verfügung ist. Und ich denke mit dem wechselassistent sollte das ja schnell gehen der wechsel.
@CLPTutorials
@CLPTutorials 22 күн бұрын
Wenn du auf einen Test warten kannst, kann ich es dir sagen. Aber vermutlich wird die 7690 in vielen Disziplinen deutlich stärker sein -> kein Wunder, liegen doch mal eben 7 Jahre zwischen 7590 und 7690...
@GrillenmitFrank
@GrillenmitFrank 22 күн бұрын
@@CLPTutorials Ja noch gibts sie es ja eh noch nicht zum erwerben in den Läden. Denke Anfang July werde ich zugreifen. Hoffe der Wechselassistent macht es dann wirklich so einfach ^^
@CLPTutorials
@CLPTutorials 22 күн бұрын
@@GrillenmitFrank Bis dahin sollte der Test verfügbar sein. :)
@RogerV-NL
@RogerV-NL 23 күн бұрын
FRITZ!OS 7.90 läuft auf meiner FRITZ!Box 6660 sehr langsam. Kommt das bei mehr Nutzern der FRITZ!Box 6660 oder vielleicht auch anderen Modellen vor?
@Rezruk89
@Rezruk89 23 күн бұрын
Will ich bloß hoffen, dass auch irgendwann der Nachfolger von 6690 geben wird....
@CLPTutorials
@CLPTutorials 22 күн бұрын
Hallo Rezruk89, hier wirds drauf ankommen wie umfangreich der Nachfolger überarbeitet wird. Wenn AVM schnell machen möchte, dann könnten sie die 6690 Cable einfach mit den QCN9224, statt QCN6024, neu auflegen. Hat man so in der Art auch beim Wechsel von 7590 zu 7590 AX gemacht. mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
@BenZintank
@BenZintank 20 күн бұрын
Wird die 7690 wieder einen S0 Bus haben, oder hat AVM sich davon komplett verabschiedet?
@CLPTutorials
@CLPTutorials 20 күн бұрын
Nein, die neue Wi-Fi 7 AVM FRITZ!Box Generation wird keine ISDN/S0 Schnittstellen besitzen.
@jasiekkobra2183
@jasiekkobra2183 23 күн бұрын
Hab 250mbit Leitung welchen Router kannst empfehlen die 7690 oder die 5690pro
@CLPTutorials
@CLPTutorials 22 күн бұрын
Hallo jasiekobra2183, warte meine Tests ab. mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
@basti866
@basti866 18 күн бұрын
Moin, wir haben 400 Mbits Leitung und unsere 7590 reizt schon alles aus, was möglich ist. Daher würde ich eher die 7690 wählen. Wenn du allerdings bald vor hast, eine 1Gbit Leitung zu kaufen, dann würde ich die 5690 Pro nehmen. LG
@switek16v
@switek16v 11 күн бұрын
2x "Analog Telefonie Ports" bei der 7690 ist m.M.n. irreführend bzw falsch. Man kann daran nur ein analoges Telefon anschließen, keine zwei.
@CLPTutorials
@CLPTutorials 10 күн бұрын
Hallo switek16v, Falschmeldungen sollten verboten werden! Schau bitte nochmal ganz genau in die technischen Details: avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7690/technische-daten/ Du hast, genau wie bei der 7590 AX/7590, usw. auf der Rückseite zwei Analog Ports in RJ11 Ausführung. Fon1 gibt es als „Combo-Port“ mit TAE (seitlich) und RJ11 (Rückseite). Fon2 gibt es nur als RJ11 (Rückseite), es liegt aber ein RJ11 auf TAE Adapter bei! Das ist schon seit Jahren so -> Seit der FRITZ!Box 7590 (2017). mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
@frankklein8937
@frankklein8937 23 күн бұрын
Meine FRITZ!Box 7530 ist vom März 2020 hatte darmals etwa 114 Euro gekostet und bin immer noch sehr zufrieden ! Mein Vermieter hat schon lange Glasfaser angekündigt nur zieht sich das sehr hin hatte schon ein Telekom Glasfasermodem 2 gekauft und mit meiner FRITZ!Box 7530 könnte ich nur einen Telekom Glasfaser Tarif bis 500 MBit/s nutzen ohne einschänkungen, mit einer FRITZ!Box 7690 wäre da zukünftig deutlich mehr möglich ! -
@EOL0815
@EOL0815 20 күн бұрын
USB2 macht mich bei der 7690 nicht fertig, den USB3.0 wurde ohnehin immer empfohlen abzuschalten, aufgrund Störungen bei DSL. Im Weiteren, ein Netzwerkspeicher am Router ist aufgrund der Datensicherheit Quatsch. Dafür habe ich meine NAS und da ist es wieder gut das die 7690 2x 2.5MBits LAN-Ports hat. Wenn ich den USB2 nutze dann als Fernanschluss, also Drucker oder einen Labelprinter 🙂 Insofern würde ich deutlich sagen, die 7690 ist mehr als ausreichend. Das 6GHz, ganz ehrlich? Das braucht Normaluser nicht. Zudem alle Endgeräte müssen unterstützen, die Reichweite sinkt nochmals im Vergleich zu 5GHz. Daher sehe ich keinen Sinn zu 6E oder WiFi 7. Ein vernünftiger AX Standard reicht hier locker. Beobachte die Tage Preise und sobald sie verfügbar ist aktueller Preis 295€ geht meine 7590 in Kleinanzeigen und meine 7690 geht online 🙂 Gruß, Ash
@CLPTutorials
@CLPTutorials 20 күн бұрын
Hallo EOL0815, USB 3.0 stört keinen DSL Anschluss, sondern das 2,4 GHz WLAN. Ich gehe da in Teilen deshalb auch mit. Gerade wenn man MLO mit 5 + 2,4 GHz WLAN nutzt, würde es Sinn machen von USB 3.0 auf USB 2.0 runter zu schalten. Die 2x2.5GbE Ports sind ein erheblicher Mehrwert. Hier ist die FRITZ!Box 7690 eigentlich das Vorzeigemodell von AVM. Das 6 GHz Band bietet zum Teil mehrere erhebliche Vorteile: 1. Kein DFS. Gerade in der Nähe zu Flughäfen ein gigantischer Stabilitäts- und Performance-Vorteil im Vergleich zum 5 GHz Band. 2. Durchsatzleistung im Allgemeinen. Das 6 GHz Band bietet auch auf mittlerer Distanz mehr Leistung als das 5 GHz Band, sofern 320 MHz genutzt wird. 3. Entlastung des 5 GHz Bandes -> Jeder Client der vom 5 GHz ins 6 GHz Band wechselt verringert die Funkauslastung im 5 GHz Band -> Das Ergebnis: Mehr Stabilität und Performance auch im 5 GHz Band. 4. MLO. Mit Wi-Fi 7 im 5 + 6 GHz Band kann MLO mit zwei starken Frequenzbändern genutzt werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Gutes Plus an Leistung auf mittlerer bis hoher Distanz und einen erheblichen Zugewinn an Stabilität und insbesondere an Latenz-Stabilität. 5. Viele Endgeräte unterstützen das 6 GHz Band. Wi-Fi 7 WLAN-Clients gibt es seit Anfang 2023. Wi-Fi 6E (6 GHz mit 802.11ax) bereits seit 2021... 6. Geringere Auslastung durch Nachbar Netzwerke. -> Höhere Stabilität. 7. Hoher Mindeststandard (Min. 802.11ax/Wi-Fi 6E), wodurch die wichtigen Wi-Fi 6 Funktionen bereits realistisch nutzbar sind. (BSS Coloring, OFDMA, usw.) 8. Viel größeres WLAN-Spektrum im Vergleich zu 2,4 + 5 GHz Band zusammen! u.v.m. Wäre hier ggf. mal ein dediziertes Video von Interesse? Zusammengefasst: Man kann also gut sagen, dass durch die Verwendung des 6 GHz Bandes die Gesamt-WLAN-Systemleistung erheblich angehoben wird, die Stabilität des WLAN-Netzwerkes ein neues Level erreicht und das man weniger abhängig von den Nachbar-WLAN Netzen ist. Trotzdem würde ich auch die Vorteile der 7690 nicht unterschätzen. Ich werde das aber alles genau ausmessen. Es wird spannend! mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
@jamoin9639
@jamoin9639 23 күн бұрын
Kann man pauschal sagen dass die 7690 besser als die 7590 ist ?
@plang4541
@plang4541 23 күн бұрын
Bei den USB Ports nicht. Die 7590 hat 2 Stück und die andere nur einen und der ist auch nur 2.0
@EOL0815
@EOL0815 23 күн бұрын
Ich sehe den Vorteil nur in WLAN bei der 7690 den Rest kannst den Hasen geben.
@jamoin9639
@jamoin9639 23 күн бұрын
@@EOL0815 oke es geht mir hauptsächlich ums wlan die Signalstärke etc
@svensyoutube1
@svensyoutube1 18 күн бұрын
Einfach mal einen Stellplatz für eine M.2 für den Preis
@TheRinne001
@TheRinne001 5 күн бұрын
Sage nur. ABO haste. Gruß Ralf
@Stube36
@Stube36 23 күн бұрын
Dein Argument gegen die 5690pro ist schlüssig. Ich hätte zugeschlagen, wegen des 6GHz Bandes (wir haben hier wegen Flughafen extrem viel Radar Meldungen), aber dann warte ich lieber auf die 5790pro😉😂😂
@CLPTutorials
@CLPTutorials 22 күн бұрын
Hallo Stube36, wenn du viele Probleme mit DFS im 5GHz Band, aufgrund von Flughafen Nähe, hast, dann würde ich wahrscheinlich zur 5690 Pro greifen. Das 6 GHz Band macht in dem Fall halt extrem viel Sinn. mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
@alexm.3806
@alexm.3806 21 күн бұрын
Was hier für nette "Kleinigkeiten" gefeiert werden ist ja drollig. Warum kann man nicht ein separates WLAN mit "Niedrigen Sicherheitsstandard" konfigurieren? ggf. sogar als Gast WLAN? Kann man jetzt in der "neusten" Version wenigstens so banale Dinge wie die Kanalbreite selbst festlegen oder Ballert die Box die Frequenzbänder mal wieder soweit wie möglich zu? Kann man die automatische Kanalauswahl auf sinnvolle Konfigurationen beschränken (z.B. 1,6,11 oder 1,5,9,13) oder kotzt die Box das WLAN nach freiem gusto in die Luft? Aber nun gut, ist halt ne Fritte mit "neuen" Kleinigkeiten😂
@Der_Issa
@Der_Issa 19 күн бұрын
Hätte die fritzbox 7690 USB 3.0 hätte sie mindestens einen Käufer mehr 😑
@BJules-
@BJules- 21 күн бұрын
Neues Dashboard ist eine Verschlechterung
@milchbubixy
@milchbubixy 20 күн бұрын
Das, was ich mir an einer FritzBox wünsche, dass diese schneller betriebsbereit sein müsste - über 2 Minuten benötigt eine 7590, vom Stecker in die Steckdose bis zur tatsächlichen Nutzung🤔Das ist absolut miserabel!
@CLPTutorials
@CLPTutorials 20 күн бұрын
Hallo milchbubixy, das ist so eigentlich nicht korrekt. Die FRITZ!Box selbst dürfte in gut 30 Sekunden einsatzbereit sein. Das Problem sind die DSL-Anschlüsse, welche eine extrem hohe Synchronisierungszeit haben. Gerade bei Supervectoring sind Sync-Zeiten von 2-3 Minuten keine Seltenheit. Wenn du schnellere Starts am DSL-Anschluss haben willst, zum Beispiel nach Software-Updates, dann musst du wohl ein DSL-Modem vorschalten oder zu einem Glasfaseranschluss mit vorgeschaltetem ONT (Glasfaser-Modem) wechseln. mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
@milchbubixy
@milchbubixy 20 күн бұрын
@@CLPTutorials Ok…das ist neu😉Ich habe die Box noch nie ohne DSL-Zugang gestartet, deswegen ging ich davon aus, dass die extrem lange Startzeit normal sei🤔DANKE für diese Info👍🖖
@Oli0709
@Oli0709 7 күн бұрын
Bringst sehr viele Informationen. Was ich fragen wollte, sollte man auf die 5690 Pro warten oder lieber 7690 holen?
@zerots836
@zerots836 23 күн бұрын
XGS-PON würde mich eh nicht intressieren ,der normale verbraucher braucht eh nicht so ein schnellen anschluss.
@CLPTutorials
@CLPTutorials 22 күн бұрын
Hallo zerots836, das Problem ist halt, dass wenn der Provider bei dir XGS-PON als Glasfaser-Technologie verwendet, dann brauchst du auch bei einem 50 Mbit/s Tarif ein XGS-PON Modem... mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
@zerots836
@zerots836 22 күн бұрын
@@CLPTutorials Denke bis das bei der Telekom kommt werden noch einige feitzboxen folgen.
@zerots836
@zerots836 22 күн бұрын
@@CLPTutorials naja das wird noch lange dauern bis sowas mal kommt. Das wird so schnell kein Provider nutzen.10 Gbit/s wird auch mittelfristig nicht zum Standard gehören für private Personen.
@CLPTutorials
@CLPTutorials 22 күн бұрын
​@@zerots836 Es geht um den Technik Einsatz, nicht um 10Gbit/s. -> In Deutschland wird es mit XGS-PON eher Tarife bis 2.5Gbit/s geben. Die Technik ist unabhängig vom Tarif! Das ist nicht wie bei DSL! In einem XGS-PON Gebiet, nutzen alle Anwender XGS-PON, egal ob der Tarif jetzt 50Mbit/s oder 2000Mbit/s Bandbreite bietet. Aktuell: Die Telekom hat dieses Jahr damit begonnen in ersten Pilot-Gebieten XGS-PON zu verbauen und bietet dort den MagentaZuhause 2000 Tarif an. Für Provider wird XGS-PON jedoch teils nötig werden um bestimmte Fördervoraussetzungen mittelfristig zu erfüllen. Wie ich im Video sagte, in 1-2 Jahren wird XGS-PON wahrscheinlich schon der Standard in Ausbaugebieten sein, die erstmalig mit Glasfaser erschlossen werden. Deshalb ist darf das fehlen der XGS-PON Möglichkeit bei der FRITZ!Box 5690 Pro nicht unterschätzt werden. mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
@zerots836
@zerots836 22 күн бұрын
@@CLPTutorials ja gut das stimmt aber wär weiß vielleicht wird es ein update oder so geben und man kann das XGS-PON modul nachkaufen oder so. Zum anderen schafft das normale Gpon auch 2,5 GBit/s. Aber ich warte einfach mal ab was kommt.Die FRITZ!Box 5690 Pro wird auf jeden fall gekauft und zur not wenn es nicht anders geht ihn ein paar Jahren wird eben ne neue gekauft.
@doitdeluxx
@doitdeluxx 10 күн бұрын
Warum schafft es AVM nicht, den SFP Port mit einem RJ45 Modul auszustatten, um dort z.B. ein LAN Port drauß zu machen oder ein Glasfasermodem per Kupfer anzubinden?
@GUN2kify
@GUN2kify 7 күн бұрын
Gegenfrage: Warum schaffst du es nicht das ONT an die WAN- oder LAN1-Buchse (je nach Modell) zu stecken?
@doitdeluxx
@doitdeluxx 23 сағат бұрын
@@GUN2kify Schaff ich schon, aber ich würde gern eine 2,5 Gbit Buchse fürs Netzwerk nutzen. Wenn ich aber nur eine davon habe und diese für WAN nutzen muss, ist das doof. Daher die Frage, warum man kein SFP-Modul mit RJ45 LAN Buchse anbieten kann, um genau dieses Problem zu lösen.
@q9a
@q9a 23 күн бұрын
aber das Wichtigste im "Funkkanal" fehlt wohl ……… wenn man ein Ausgedehntes Mesh hat, dann hat man das Problem das 2,4 sehr viel mehr Reichweite hat als mit 5 GHz. Da aber sehr viel mehr Geräte …… speziell im IOT Bereich nur mit 2,4GHz …… mitunter Legacy Wifi 4 …… haben, dann muss man Sendeleitung im 2,4 Ganz unter stellen und im 5 und 6 GHz Bereich ganz rauf gehen in der Sendeleistung. Man muss wissen das Zahlreiche IOT - Greäte MQTT mit Broadcast fahren …… um einen Hub zu vermeiden. Das Mesh sollte nur im 5GHz übertragen und die 2,4GHz Endverteilen mit ca 70% der 5GHz Reichweite sein. Wenn 6GHz verteilt, dann müssen 2,4GHz und 5GHz runter geregelt werden. Hohe Frequenzen können mehr Informationen tragen …… haben aber eine erheblich schlechtere Durchdringung. Dieses Dilemma erfordert die getrennt Einstellung der Sendeleistung ……
@seteney2732
@seteney2732 20 күн бұрын
Für mich ist die 7690 raus ...1x USB 2.0 ...die haben doch einen Vogel 😂
@CLPTutorials
@CLPTutorials 20 күн бұрын
Hallo seteney2732, für was nutzt du USB an der FRITZ!Box? Zumindest eine 7590/7590AX wird man vermutlich in einigen USB-Szenarien trotz USB 2.0 Port schlagen können... mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
@seteney2732
@seteney2732 18 күн бұрын
@@CLPTutorials an meiner 7590 im Keller hängt eine 4TB Festplatte als NAS für meine STB's, und ein 8GB USB-Stick den ich als Speicher für mich und meine Freunde nutze wo wir dann beliebig etwas hoch und runterladen können ...praktisch wie ein Cloudspeicher. Die 7590 stellt die vDSL-Verbindung her und daran hängen per Lan-Kabel zwei 7490 (Wohnzimmer & 1.Etage) und eine 7490 (Gartenhaus/Garage) per W-Lan angebunden sowie per W-Lan ein 1750E Repeater (Hobbyraum)
@matthiaskonig8440
@matthiaskonig8440 22 күн бұрын
Wozu braucht man eine 4050? Absolut sinnfrei - es gibt doch bereits die 4060 und die ist in allen Punkten besser, als die 4050!
@CLPTutorials
@CLPTutorials 22 күн бұрын
Hallo matthiaskonig8440, die FRITZ!Box 4040 kostet aktuell ca. 85€ und ist deutlich in die Jahre gekommen (gibts seit 2016). Die FRITZ!Box 4060 hingegen kostet rund 220€ und spielt in einer anderen Leistungs- und Ausstattungsklasse. Die neue FRITZ!Box 4050 wird vermutlich um die 100-120€ kosten und die alte FRITZ!Box 4040 ablösen. Dementsprechend wird das 40er Portfolio halt erneuert. Ist doch eine gute Sache. mit freundlichen Grüßen Christoph von CLP Tutorials
@matthiaskonig8440
@matthiaskonig8440 22 күн бұрын
@@CLPTutorials Also ne abgespeckte 4060 für den schmalen Geldbeutel!
@martinschmidt2683
@martinschmidt2683 23 күн бұрын
AVM ist nicht mehr was es mal war. AVM kündigt immer nur neue OS Versionen an. Das letzte Update dauerte fast zwei Jahre!!! Dazu werden die Updates nur noch schleppend ausgerollt, einige Modelle erhalten dann gar keine Updates mehr, weil angeblich zu alt. Klar, erst verzögert man die Updates um dann den Kunden zu sagen jetzt ist eure FritzBox zu alt. Das einzige positive ist das offenbar an der Haltbarkeit gearbeitet wurde. Früher rauchten bei mir, egal welche FritzBox, die Boxen nach exakt zwei Jahren ab. Immerhin hält die letzte nun schon etwas mehr als drei Jahre. Dafür erleben wir das gleiche Desaster bei der Hardware wie z.B. den Repeatern. Da wurden Repeater angekündigt und dann mal eben um mehr als ein jahr verschoben. Klar, wegen "C" und so waren Teile in der Produktion nicht lieferbar. Warum bei der Konkurrenz trotz "C" die Produktion nicht stockte konnte oder wollte AVM dann auch nicht mitteilen. Warum der Preis am ende mehr als 30% teurer war als angekündigt auch nicht und warum AVM es nicht schaffte die eigenen Webseiten zu korrigieren, ist halt blöd wenn da steht ein Artikel kommt im August und wir haben schon Dezember des gleichen Jahres, blieb auch ein Rätsel. Letztlich warf AVM dann einige wenige Repeater auf den Markt, die in so geringer Stückzahl geliefert wurden das die MItarbeiter die zwei Geräte wohl aufgekauft und direkt bei einem Auktionsportal zum doppelten Preis eingestellt haben. Fazit: AVM ist von einem guten Hersteller zu einer Klitsche verkommen die auf allen Gebieten am Stock geht. Der Kunde wird als Versuchskaninnchen missbraucht und nach Strich und Faden ver.....! Auf Beschwerden reagiert AVM nicht oder es kommt eine Standardfloskel die mit der Beschwerde nichts zu tun hat. Niemand im Unternehmen schaut mal auf die eigene Webseite. Dafür ist man mit sich selber beschäftigt und sucht Personal und wirbt mit den Vorteilen der Firma. Es wäre besser wieder qualitativeTop Boxen zu produzieren, Upates zeitnah zu liefern und zufriedene Kunden zu haben. Wenn die noch ein bis zwei Jahre so weiter machen können die auch gleich Insolvenz anmelden. Das freut die Konkurrenz in den USA und Asien.
@F.ginroH
@F.ginroH 23 күн бұрын
Die Feature Updates werden auch für sehr alte FRITZ!Boxen noch ausgerollt, z.B. hat die 7490 nach 10 Jahren noch FRITZ!OS 7.50 erhalten, ob sie FRITZ!OS 8 noch nach 11 Jahren erhalten wird weis man noch nicht. Wenn die Feature Updates eingestellt wurden, gab es allerdings teils noch für ein zwei Jahre Sicherheitsupdates. Die Boxen werden also lange genug unterstützt, bevor sie als zu alt bezeichnet werden.
@martinschmidt2683
@martinschmidt2683 23 күн бұрын
@@F.ginroH Das ist so ein bisschen daneben. Die FritzBox 7490 war das Top Model und es dauerte bei AVM 4!!! Jahre bis es einen Nachfolger gab. Das große Update für die 7590 brauchte wieder 4!!! Jahre und die 7690 wieder 4 Jahre. Dazu vergessen Sie das die FritzBox 7490 auch 2023 noch offiziell von AVM verkauft wurde. Garantie gibt AVM fünf Jahre nach Kauf! Aber jetzt kommt es, Sicherheitsupdates je nach Modell zwischen zirka vier und sechs Jahren nach Veröffentlichung!!! D.h. im Klartext das sich AVM bei dem von ihnen gewählten Model vorbehält seit 2019 keine Sicherheitsupdates mehr zu liefern, obwohl sie das Model noch 2023 verkauften. Von einem guten Willen von AVM ein Update für die 7490 auf Fritz OS 7.5 zu liefern kann da wirklich nicht die Rede sein. Wenn Sie sagen würden die 7490 wurde im Jahr 2013 oder 2014 eingestellt hätten Sie recht aber das tat AVM wie beschrieben nicht! Wenn ich also sechs Jahre auf 2023 drauf zähle, sollte die 7490 bis 2029 (mindestens) unterstützt werden. Wir dürfen gespannt sein ob AVM bis dahin ihr Fritz OS 8.0 liefern kann oder das wieder ewig als Labor OS herum dümpelt.
@martinschmidt2683
@martinschmidt2683 23 күн бұрын
Nachtrag: AVM bleibt sich bei der Kunden ver..... treu. Die neue 7690 bekam Anschlüsse gestrichen. Wer also USB 3.0 will wird wohl auf das Update der 7690 warten müssen. Aber hey, in vier Jahren ist es dann so weit. Nein Spaß, ihr bekommt dann USB 4.0. So AVM will.
FRITZ!Box 7690: Wi-Fi 7, Zigbee und mehr | FRITZ! Talk
17:32
FRITZ!Box
Рет қаралды 21 М.
MEGA BOXES ARE BACK!!!
08:53
Brawl Stars
Рет қаралды 33 МЛН
Luck Decides My Future Again 🍀🍀🍀 #katebrush #shorts
00:19
Kate Brush
Рет қаралды 8 МЛН
The child was abused by the clown#Short #Officer Rabbit #angel
00:55
兔子警官
Рет қаралды 14 МЛН
Verbotene Technologien und die Ausschaltung ihrer Erfinder
41:10
Universe Inside You Deutschland
Рет қаралды 681 М.
It's very simple! But not everyone knows how it works!
11:35
HandCraft
Рет қаралды 2,4 МЛН
Die (ungeschönte) Wahrheit über WireGuard! | Frag FRITZ!
9:23
Glasfaser - Die Zukunft der Datenübertragung | FRITZ! Tech 15
18:48
Deine FritzBox ist übrigens ein NAS
13:17
c't 3003
Рет қаралды 68 М.
AVM Fritzbox gegen Hacker sicher machen
19:37
Tuhl Teim DE
Рет қаралды 39 М.
Asus  VivoBook Винда за 8 часов!
1:00
Sergey Delaisy
Рет қаралды 1,1 МЛН
Неразрушаемый смартфон
1:00
Status
Рет қаралды 1,9 МЛН