🍎 DARUM brauchst du die iCLOUD!

  Рет қаралды 37,772

Micha Gruber

Micha Gruber

Күн бұрын

🚀🥳 Unterstütze meine Arbeit via SuperThanks mit einem virtuellen Kaffee 🙂☕️
Die iCloud ist weitaus mehr, als nur ein reiner Onlinespeicher. Wie funktioniert sie? Welche Vorteile bringt die iCloud mit sich? Wie viel Speicher ist sinnvoll? Und wie kann die iCloud Backup Funktion extrem nützlich sein? Diese Fragen werde ich dir in diesem Video beantworten.
Überblick:
0:00 Um was geht es?
0:15 Vorteile im Überblick
3:05 Datei/Dokumente synchronisieren
6:44 Dienste synchronisieren
9:43 Wie viel Speicher ist sinnvoll?
12:18 Sind die Kosten gerechtfertigt?
16:03 iCloud Backup
20:57 Schlussgebet
------------------
Mein Equipment:
Du hast in meinem Video etwas entdeckt, was du auch gebrauchen kannst? Über die unten stehenden Links gelangst du zu meinem verwendeten Equipment. Beim Kauf unterstützt du meine Arbeit - ohne dass es dich mehr kostet 🙂
Kamera: GoPro Hero 8 - amzn.to/3mQPtbX
Stativ: Overhead Tischstativ mit Zubehör - amzn.to/3qgVL7a
Licht: Apature Amaran AL-F7 - amzn.to/3wofy5q
Stativ A: Neewer Tisch Lichtstativ - amzn.to/3ESMAh1
Stativ B: Tarion Tisch Lichtstativ - amzn.to/3H1RhqX
Mikrofon: Rode NT-1A - amzn.to/3qhPJD8
Mikrofon mit Stativ: Rode NT-1A Bundle - amzn.to/3BNotys
Audio Interface: Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen Audio Interface - amzn.to/3GXfm1T
Ansteck Mikrofon: Rode smartLav+ Lavalier - amzn.to/2ZWbwoO
Studio Kopfhörer: Beyerdynamics 770 Pro 250Ohm - amzn.to/3o41wSJ
Tastatur: Keychron K6 mechanisch, AL Frame - www.keychron.com
Monitor Lampe: BenQ Screenbar - amzn.to/3ESyH2r
Schreibtisch Stuhl: Steelcase Gesture - amzn.to/3BQrmhX
Shrimp Plüschtier: Sheldon Shrimp - amzn.to/3ETx1pv

Пікірлер: 132
@aleikumshalom6369
@aleikumshalom6369 2 жыл бұрын
Wow, das waren lehrreiche und inspirierende 21 Minuten :) Vielen Dank, Abo ist safe ;)
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Vielen Dank, das freut mich 🙃
@michaelmeyer4863
@michaelmeyer4863 2 жыл бұрын
Super erklärt, denke mal du hast mich überzeugt. Werde die iCloud demnächst einrichten. Bin nur noch unschlüssig ob 200 gb reichen oder 2 tb.
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Du kannst ja einfach mal mit 200GB testen und sollte es nicht reichen, lässt sich das jederzeit aufstocken oder auch wieder runterfahren. Prinzipiell auch „unterm Monat“, was dann entsprechend verrechnet wird, wenn ich mich nicht irre. Wenn du deine Fotos auch darüber verwaltest, dann sind natürlich 2TB praktischer. Mit etwas Speichermanagement, reichen mir prinzipiell 50GB, aber wegen der Familiencloud habe ich zusammen mit meiner Frau die 200GB, was mir persönlich vollauf reicht und ich würde mal sagen, dass ich so ziemlich alles digital abwickle 🤓
@Juliders
@Juliders 2 жыл бұрын
Big uff für den Datenschutz, vorallem, was die Kontaktdaten in deinem Adressbuch angeht :O
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Meinst du damit, dass das Kontaktbuch über die Cloud laufen unsicher sind? Oder habe ich deinen Kommentar falsch verstanden?
@helmut7878
@helmut7878 Жыл бұрын
Super erklärt 👍👍👍 Ich nutze die iCloud z.Zt. mit 200GB. Die Preise sind in Ordnung.
@yxcs
@yxcs 3 жыл бұрын
Super Video! Kann man die Bilder auch mit den Ordnern auf einer Festplatte speichern?
@MichaGruber
@MichaGruber 3 жыл бұрын
Prinzipiell ja. Wenn z.B. Bilder in einen Ordner der iCloud geladen werden, dann wird das genauso synchronisiert, wie alles andere auch und kann dann am PC runtergeladen werden. Wenn es nur um Fotos und Videos geht, dann kann natürlich auch die Fotos-App am iPad / iPhone verwendet werden, wenn für die Fotos die iCloud aktiviert ist. Am Mac lässt sich dann auch mit dem Programm "Fotos" darauf zugreifen. Für Windows PCs gibt es die iCloudFotos Software (Teil der iCloud Software für Win). Ich persönlich habe aktuelle Bilder / Videos in der Foto App, archiviere aber regelmäßig die Bilder und Videos auf einem externen Speicher, damit es mir nicht unnötig Cloud-Speicher frisst.
@duich4967
@duich4967 3 жыл бұрын
Erstmal schönes Video! Ich hätte eine Frage. Du sagst 50gb Cloud kaufen, dann Backup weglassen. Wie soll man den alle Einstellungen treffen, das alle Daten bei zb. Nach Verlust noch da sind. Würde mich über eine Auskunft freuen
@MichaGruber
@MichaGruber 3 жыл бұрын
Hallo und danke :) Zunächst einmal: Auch wenn du das iCloud Backup deaktiviert hast, dann sind die Daten trotzdem in der Cloud gespeichert, insofern du für die jeweiligen Apps für die iCloud in den Einstellungen unter deiner AppleID - iCloud aktiviert hast, was schonmal mehr Sicherheit vor Datenverlust bietet, als das reine Speichern auf dem internen Gerätespeicher. Hier würde ich einfach für alle für dich relevanten Apps & Dienste für iCloud aktivieren oder einfach mal alle aktivieren (es werden nicht die Apps selbst in der Cloud gesichert sondern nur die entsprechenden Einstellungen). Du kannst das iCloud-Backup auch zunächst mal aktiviert haben und solange du nicht auch noch andere Apfel-Geräte etc. via iCloud sicherst, dann könnte der Speicherplan auch für das iCloud-Backup ausreichen, insofern der iPhone / iPad Speicher mit zB. 128GB nicht Rand voll ist - das iCloud Backup ist ja kein 1:1 Backup, bei welchem die doppelte Speichermenge nötig wäre... Sollte es dennoch knapp werden, dann wäre es eine Möglichkeit, das iCloud Backup zu deaktivieren und von Zeit zu Zeit ein vollständiges Backup auf den PC zu machen (Windows oder Mac). Am besten einfach mal ausprobieren und Erfahrung sammeln, was für dich am besten funktioniert 🙂
@Carl-der-Dieter
@Carl-der-Dieter 3 ай бұрын
Sehr guter und verständlicher Vortrag zur iCloud. Wenn du die „Familiennutzung“ verwendest, gibt es vielleicht mehr als 6 verschiedene Geräte, die auf die iCloud zugreifen können. Wenn du damit auch sehr gewissenhaft umgehst, kann es dennoch passieren, dass einer deiner Familienmitglieder mal unvorsichtig ist und ein Gerät „offen“ herumliegen läßt, während es in der iCloud ist. Damit könnte jemand böswillig die gesamte iCloud löschen. Das wäre sicherlich für dich der schlimmste Fall. Wahrscheinlich hast du deshalb noch dein NAS, um ein backup zu haben, oder? LG ein großer Fan deine Videos
@MichaGruber
@MichaGruber 3 ай бұрын
Prinzipiell kann das natürlich passieren. Auch andere Varianten des potentiellen Datenverlust sind möglich. Aus diesem Grund sollte man auf jeden Fall von Zeit zu Zeit ein Datenbackup machen. Ob das dann auf einer externen portablen Festplatte landet oder auf einem NAS ist egal. Ersteres ist definitiv günstiger und einfacher.
@dorisb8340
@dorisb8340 3 жыл бұрын
Wie behält man denn in der ICloud die Ordnerstruktur, die man sich auf dem PC überlegt hat? - Bei mir ist sie ähnlich wie bei dir, z. B. Mathematik - Klasse 6 - Prozentrechnung. In der ICloud sind aber sämtliche Unterordner "nebeneinander", in aller Regel leer. Oder die Fotos: Sie sind alle vollkommen durcheinander, als hätte man sie in eine Kiste geschüttet, die Ordner dazu natürlich auch leer. Das muss ich also noch einmal machen. - Kannst du mir verraten wie?
@MichaGruber
@MichaGruber 3 жыл бұрын
Die Ordnerstruktur und die Inhalte sind über die iCloud an allen mit der iCloud verbundenen Geräten gleich. Wenn ein Gerät neu mit der iCloud verknüpft wird, dann dauert das idR. etliche Minuten, bis alles entsprechend gelistet ist und entsprechend angezeigt wird. Was genau meinst du mit „nebeneinander“? Ich vermute du meinst damit die Ansicht. Diese lässt sich in der Dateien-App wie am PC/Mac auch, entsprechend einstellen. Dazu einfach am iPad / iPhone in der Dateien App in einem Ordner etwas nach unten wischen (als würdest du noch weiter nach oben scrollen wollen) wodurch eine Kopfleiste sichtbar wird, wo Sortieroptionen angezeigt werden, Möglich ist es auch übet das Menü mit den drei Punkten. Evt ist bei den Fotos ebenfalls ein bestimmter Sortierfilter gesetzt.
@patkav
@patkav Жыл бұрын
Sehr schön und verständlich erklärt! Ach ja, iCloud nutze ich auch genau so, wie du es hier beschreibst. Vielen Dank! Was ich aber in der iCloud vermisse, ist die Tatsache, dass ich bestimmte Ordner und/oder Dokumente nicht verschlüsseln und mit einem Passwort sichern kann. Bitte lassen Sie mich wissen, wenn ich etwas verpasst habe oder wenn ich nicht über diese Funktionen “ENCRYPTION” informiert bin. Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen
@MichaGruber
@MichaGruber Жыл бұрын
Mit iOS & iPadOS 16.2 und macOS 13.1 gibt es die Möglichkeit für einen erweiterten Datenschutz, wodurch nur noch deine von dir autorisierten Geräte die iCloud Daten zu entschlüsseln (mit der Standardeinstellung sind die Daten zwar Ende-zu-Ende verschlüsselt, aber im Fall einer Datenwiederherstellung kann dir Apple den Schlüssel zur Verfügung stellen). Beim erweiterten Datenschutz hast nur noch du den Schlüssel. Zumindest wirbt damit Apple. Auf folgender Seite findest du die Infos dazu: support.apple.com/de-de/HT202303 Viele Grüße
@alwinrank3661
@alwinrank3661 2 жыл бұрын
Hallo Micha, danke für das Video. Das bestätigt, dass ich schon vieles davon nutze. Eine Frage noch: Wie sicher ist der Schlüsselbund? Ich nutze noch dazu Dashline, hat sehr gute Bewertungen. Aber die beiden beißen sich oft. Und Dashline ist nicht gerade günstig. Kann ich mich voll auf den Schlüsselbund verlassen? Danke für Deine Antwort und freundliche Grüße, Alwin.
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Den Schlüsselbund von Apple nutze ich bereits seit etlichen Jahren vollauf zuverlässig auf all meinen Geräten. Daher habe ich hier nichts zu meckern. In MacOS Monterey lassen sich die PWs auch klassisch ausdrucken, womit man leicht ein Backup für den Fall der Fälle hat. Bzgl. der Sicherheit denke ich, läuft man gut, wenn für die AppleID neben einem entsprechend starken Kennwort auch die 2FA aktiviert ist. Auf den Geräten selbst gibts Zugriff auf die PW-Verwaltung ja nur durch Touch/Face-ID bzw. Code und wenn der öfters falsch eingegeben wird gehts bis hin zu einer Vollsperrung des Geräts.
@alwinrank3661
@alwinrank3661 2 жыл бұрын
@@MichaGruber Super, vielen Dank für die schnelle Antwort. Und den Tipp mit dem Ausdrucken. Muss ich mal ausprobieren. Schönes Wochenende.
@alwinrank3661
@alwinrank3661 2 жыл бұрын
Hallo Micha, danke auch für dieses Video. Was mir nicht klar ist, warum das Backup für das iPhone ausschalten, wenn der Speicher ausgereizt ist? Ich denke, das ist wichtig? Danke für Deine Antwort, viele Grüße, Alwin.
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Ja, da hast du nicht unrecht - es ist eine Zwickmühle und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn es kein Problem darstellt, einfach mehr Speicher zu buchen, dann sollte man das auf jeden Fall machen, da ein iCloud-Backup im Fall eines Geräteschadens, Verlusts oder auch beim Kauf eines neuen Geräts etc. einfach Goldwert ist. Bei mir ist es jedoch so, dass ich ein privates iPhone und iPad habe aber auch ein iPad von der Arbeit - das Wichtige sind die Arbeitsdokumente, Notizen, Kalender etc., welche mit der Cloud synchronisiert werden. Daher brauche ich nicht zwingend alle Geräte als Backup - das würde meine 200GB einfach voll laufen lassen. Anders sähe es aus, wenn ich viele Bilder mit dem Handy machen würde und keine externe Speicherlösung hätte, dann wäre es ärgerlich, wenn bei einem Handyschaden auch die Bilder verloren gingen. Überlege dir daher, welche Dienste, Dokumente, Fotos usw. im Fall eines Geräteschadens noch redundant wo anders gespeichert werden sollten und ob dann bei mehreren Geräten wirklich jedes Gerät gesichert sein muss. Ich hoffe, dir etwas Klarheit verschafft zu haben 🙂
@alwinrank3661
@alwinrank3661 2 жыл бұрын
@@MichaGruber Vielen Dank, ja, ich habe schon ein Abo, meine Frau auch, aber bei ihr wird es eng. Guter Tipp von Dir, die Sache mit der Familie. Alles Gute!
@DFoxx3001
@DFoxx3001 Жыл бұрын
Moin, ich hab male ne Frage, Ist das Schlüsselbund auch in Safari auf dem Windows Rechner zu finden?
@MichaGruber
@MichaGruber Жыл бұрын
Es gibt mittlerweile die Möglichkeit den Schlüsselbund auch für den Browser unter Windows zu aktivieren. Hier mal ne Anleitung von der Apple Supportseite: support.apple.com/de-de/guide/icloud-windows/icw2babf5e03/icloud
@celtictiger78
@celtictiger78 2 жыл бұрын
Welche app nutzt Du auf iPhone/iPad zum Scannen von Dokumenten? Ich glaube das sollte ich mir auch angewöhnen, alle Rechnungen sofort digitalisieren. Behältst Du das Original trotzdem noch?
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Mittlerweile nutze ich für (fast) alle Dokumente nur noch die in der Dateien App integrierte Dokument-Scan Funktion. Rechnungen behalte ich dann nur digital, zumal ich etliche Rechnungen ohnehin nur digital via Mail erhalte. Außer Arztrechnungen, diese landen auch in Papierform noch in einem Leitz-Ordner, wobei ich diese auch komplett digital führe. Da ich für diese Rechnungen eine feste Dateibenennung habe, wickle ich das über einen etwas größeren Kurzbefehl ab, für welche ich über die Toolbox-Pro die Scan-Funktion angebunden habe und dann am Ende direkt die Rechnung im richtigen Ordner, mit richtiger Benennung inkl Eintrag in einer Numbers-Tabelle - etwas komplexere Geschichte 😋
@celtictiger78
@celtictiger78 2 жыл бұрын
@@MichaGruber Hört sich gut an. Ich glaube das gewöhne ich mir auch an.
@martinaprange9696
@martinaprange9696 2 жыл бұрын
Erst mal vielen Dank für die umfangreiche Information, sehr einfach und verständlich dargestellt. Ich habe die 2 TB Lösung gewählt um ausschliesslich die Daten "Online" (Datengrab, Bilder, etc.) abzuspeichern, ich will nur "ausgewählte Daten" ständig auf den Rechnern zur Verfügung haben. Es passiert ständig das immer wieder Daten nicht ausschliesslich in der "Wolke" verbleiben. Hier meine Frage: wie kann ich den Download auf Mac 2 unterbinden, wenn ich mit Mac 1 vorher Daten in die Cloud geladen habe? Liebe Grüsse Martina
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Das Speichermanagement übernimmt der Mac selbst, wobei idR. eine Datei, welche du an einem Gerät gerade verwendet hast, von einem anderen Gerät (Mac) dann auch aus der Wolke geladen wird, damit es gleich griffbereit ist. Ansonsten musst du ein Rechtsklick auf einen Ordner machen und "Download entfernen" auswählen. Andererseits: Ist es relevant, ob bestimmte Dateien auf einem Mac dann doch heruntergeladen sind, wenn du diese Dateien auf dem Mac ohnehin nicht brauchst (im Sinne von: ist mir egal)? Sollte der Speicher am Mac selbst knapp werden, dann ladet (meines Wissens) der Mac auch nicht einfach automatisch Dateien aus der Cloud, wenn der Speicher das nicht sinnvoll hergibt.
@martinaprange9696
@martinaprange9696 2 жыл бұрын
@@MichaGruber Ja verstanden, vielen Dank! Ich habe gerne verständliche Lektüre wo solche Themen besprochen werden... (Die Online-Hilfe ist eine Katastrophe). Kennst Du ein gutes Buch welches Du mir empfehlen kannst ! :). :)
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
@@martinaprange9696 Leider kann ich dir kein Nachschlagewerk in Form eines Buches empfehlen, da ich keines kenne / genutzt habe.
@schaf8839
@schaf8839 3 жыл бұрын
Noch bin ich mit PC und android tablet unterwegs und nutze onedrive. Das App-Icon sieht genauso aus wie onedrive (zumindest, was ich erkennen konnte). Funktioniert onedrive auch mit dem Ipad? 🙈 auf onedrive habe ich über microsoft 365 1 TB Speicherplatz...
@MichaGruber
@MichaGruber 3 жыл бұрын
Mein Arbeitskollege ist weitestgehend im Apfelsystem unterwegs, nutzt aber überwiegend OneDrive und das scheint auch zu funktionieren. Wie gut, kann ich wegen fehlender Erfahrung leider nicht sagen, aber ich werde mir das bei ihm mal genauer anschauen und gebe dann Bescheid :)
@MichaGruber
@MichaGruber 3 жыл бұрын
Habe mir eben mal die OneDrive App fürs iPad heruntergeladen und mich mit meinem Account angemeldet. Die App scheint (auf den ersten Blick) vollwertig in die Dateien App integriert zu sein, so dass sie nicht zwingend über die OneDrive App bedient werden muss, was im iOS Dateihandling ein enormer Vorteil ist. Allerdings ist man nicht in der Lage, in der Dateien App auf im OneDrive Speicher Dateien hinein zu kopieren oder diese zu bearbeiten. Sprich: Es besteht nur Leseberechtigung. Den vollen Zugriff gibt es nur in der OneDrive App. Das wunderte mich und ich fand nach kurzer Recherche, dass das wohl mal anders war und Microsoft oder das Entwicklerteam der OneDrive App aktuell die Schreibberechtigung aus der Dateien-App Integrierung entfernt haben, was diverse Gründe hatte. Das soll jedoch wieder geändert werden. Wann, das ist die Frage. Der Artikel war von Mitte Februar 2021. Daher könnte das Problem mit dem nächsten OneDrive Update behoben sein. Sollte wohl, denn ich vermute, dass viele die OneDrive auch am iPad nutzen.
@schaf8839
@schaf8839 3 жыл бұрын
@@MichaGruber ganz lieben Dank für die Mühe und super schnelle Antwort. Ich bin da nicht mehr durchgestiegen ☺ vielleicht geht es ja irgendwann tatsächlich (wieder). Das wäre super!
@steffenkommunikationbrandi6919
@steffenkommunikationbrandi6919 Жыл бұрын
Macht es Sinn den Mac bei Nutzung der icloud mit Time Machine zu sichern, ich glaube nicht. Korrekt? Wenn ich das richtig verstehe würden dann nur die auf der Festplatte temporär gesicherten Projekte und Dokumente gesichert werden. Müsste ich also den Dokumenten Ordner per Drag und Drop eine externe Festplatte sichern?
@MichaGruber
@MichaGruber Жыл бұрын
Es kommt darauf an, was im Fall eines Geräteschadens oder Softwareschadens bei dir die Folge ist. Da das TimeMachine Backup auch auf eine externe Festplatte oder ein Netzlaufwerk gehen kann, kann das bei sehr großen Datenmengen die günstigere Variante sein. Möglich ist natürlich auch die manuelle Sicherung von bestimmtem Daten auf externen Laufwerken. Es hängt also stark von der Situation ab. Ich sehe es bei mir vor allem als Redundanz - hier will ich mich nicht ausschließlich auf ein Backup in der Cloud verlassen. Da die TimeMachine minimalen Einrichtungsaufwand hat und bei mir seit Jahren ohne zutun erfolgreich läuft, nutze ich diesen Mehrwert. Ganz nach dem Prinzip: Vorsicht zahl sich aus, Nachsicht ist ärgerlich und vermeidbar.
@steffenkommunikationbrandi6919
@steffenkommunikationbrandi6919 Жыл бұрын
Vielen Dank!
@claralive
@claralive 2 жыл бұрын
Ich überlege, dauerhaft die 2 tb zu nehmen. Sollte ich da auch bestimmte Einstellungen deaktivieren oder muss ich auf irgendwas achten? Ich habe bisher 50gb.
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Die größten Speicherplatz-Fresser sind Backups und idR. Fotos und Videos. Daher wäre hier die Möglichkeit, sollte dir auch bei 2TB der Speicherplatz voll laufen, bei Verwendung von mehreren Geräten zu überlegen, ob wirklich alle im Backup landen müssen und Fotos und Videos von Zeit zu Zeit auf einer externen Festplatte zu archivieren. Apps und Textdokumente machen idR. nur einen vergleichsweise kleinen Datenanteil aus, weshalb mir persönlich zusammen mit meiner Frau 200GB ausreichen (beide arbeiten fast ausschließlich Cloudbasiert, wobei Fotos und Videos auf einem NAS landen).
@claralive
@claralive 2 жыл бұрын
@@MichaGruber Danke. Ich überlege NAS oder Cloud. Eigentlich mag ich Abo-Modelle nicht, aber es scheint günstiger zu sein als NAS Server. Da sind die Anschaffungskosten doch sehr hoch und die Hardware hält ja auch nicht ewig. Ich denke, ich probiere, die Daten und eine Auswahl der wichtigsten Videos in der Cloud zu speichern. Bisher habe ich meine Daten auf zwei großen externen Festplatten jeweils doppelt gespeichert.
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
@@claralive Ein NAS ist eine tolle Sache und kann sich je nach Anwendung preislich rechnen, insbesondere wenn es um riesige Dateimengen geht, aber was auch bedacht werden muss: ein Server zu Hause verursacht Arbeit, was bei einem externen Server entfällt. Die iCloud ist zudem perfekt auf die Geräte abgestimmt und übernimmt die Synchronisation sämtlicher Dienste mit nur "einem einmaligen Klick" (Kalender, Notizen, Erinnerungen, iCloudDrive, Kontakte, Fotos, Backups, Passwörter, Kurzbefehle, Nachrichten uvm.). Bei meiner NAS muss man schon viel mehr Hirn verwenden, um alles so reibungslos wie mit der iCloud hinzubekommen, bzw. manche Dinge bleiben einfach offen.
@leonhardhall6730
@leonhardhall6730 2 жыл бұрын
Mein ihone backup ist 1,7 gb groß brauche den größeren speicher nur fürs ipad
@aixtra-web9344
@aixtra-web9344 2 жыл бұрын
Gut erklärt! "icloud auf upload warten" ... hast Du da ein Tipp?
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Wie lange wartest du dann schlussendlich auf den Upload? Und ist das immer so? Ich kenne das Phänomen, tritt aber sehr selten auf bzw. so, dass es mir zum Glück nicht störend auffiel. Daher kann ich dir leider nicht sagen, was du machen musst, wenn das öfters und gravierender als Problem auftritt.
@FelixREG
@FelixREG Жыл бұрын
Servus Micha, ich habe mal eine Frage. Kann das sein das I-cloud Drive auf die Hauptfesplatte speichert? Ich habe mir das 2 TB upgrade geholt, und meine Foto Sammlung auf die Cloud geladen und diese 126 GB fehlen mir nun auf meiner HDD auf dem Mac mini M1. So wird es mir auch in den Systgeminformation angezeigt. Das die Macintosh HD I-Cloud Drive 126gb benutzt. Ich dachte das ist ein extra Server? Bin da ziemlich Neu im Mac Universum. Danke für die Antwort
@MichaGruber
@MichaGruber Жыл бұрын
Die Daten liegen sowohl in der Cloud (nachdem sie vom System hochgeladen wurden) als auch auf der Festplatte, solange der Speicher ausreicht. Anders ließen sich die Bilder auch nicht anschauen, außer jedes Bild wird jedes Mal einzeln aus der Cloud geladen und dann wieder vom Festplattenspeicher entfernt, was auf Dauer wenig Nutzerfreude bieten würde. Es lässt sich jedoch für Fotos "Speicher optimieren" aktivieren, wodurch die Originale der Fotos von der Platte entfernt werden und in der Cloud verbleiben, sobald der Speicher knapp wird und es verbleibt ein kleines Vorschaubild (das Original wird dann geladen, insofern es nur in der Cloud ist). Der iCloud Speicher ist würde ich weniger als Speichererweiterung sehen, sondern vielmehr als Möglichkeit geräteübergreifend Dateien, Fotos und Dienste (Erinnerungen, Kalender, Notizen etc) zur Verfügung zu haben.
@FelixREG
@FelixREG Жыл бұрын
@@MichaGruber Vielen Dank für deine Antwort. Ok, so habe ich das nicht gesehen. Dachte man mietet einen Cloud Server und kann dort seine kompletten Sachen Speicher und nach belieben abrufen. Ist für mich dann irrelevant da da ich wenig Speicher auf meinem Mac mini und MacBook Air zu verfügung habe. Habe den Plan wieder rückgängig gemacht, und mir einen NAS bestellt. Denke mal das es die Bessere Lösung ist, Daten innerhalb meines Netzwerkes zur verfügung zu stellen.
@MichaGruber
@MichaGruber Жыл бұрын
@@FelixREG Ja, in diesem Fall ist dann ein NAS meiner Ansicht nach auch die passender Lösung👍🏻
@m.berlin770
@m.berlin770 2 жыл бұрын
Wo erkenne ich eigentlich, ob Daten auf meinem Rechner/iPhone gespeichert sind und wo welche ausschließlich online gespeichert sind?
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Im Finder am Mac bzw. in der Dateien App am iPad zeigt die ein Wolkensymbol am Dateinamen den aktuellen „Status“. Wenn keine Wolke abgebildet ist, dann ist die Datei bereits auf dem Gerät heruntergeladen. Eine blaue Wolke mit Pfeil nach unten zeigt an, dass die Datei heruntergeladen werden muss, bevor sie geöffnet werden kann. Wenn du eine Datei neu erstellt hast oder sie bearbeitet hast, dann bedeutet eine grau gestrichelte Wolke, dass diese Datei gerade in die Cloud hochgeladen wird. Sobald du die iCloudDrive am jeweiligen Gerät aktiv hast und in diesem Speicherbereich Inhalte hast, dann kümmert sich das System selbst um den Upload und Synchronisation. IdR. auch auf eine intelligente Art, so dass wenn ich eine Datei am iPad weiter bearbeitet habe, die aktualisierte Version dann am Mac direkt wieder aus der Cloud geladen wird, insofern diese auch zuvor bereits am Mac verwendet wurde. Das funktioniert bei mir seit etlichen Jahren und über drei bis vier Geräte hinweg sehr gut und zuverlässig und ist eine sehr große Arbeitserleichterung. Dass Dateien ausschließlich online gespeichert sind kommt idR. nur vor, wenn eine bereits ältere Datei in der Cloud gespeichert ist und man neue Geräte nutzt, diese Datei aber noch auf keinem Gerät heruntergeladen hat. Bzgl. der Dienste, welche über die iCloud synchronisiert werden, gibt es nur „an“ und „aus“, der Rest regelt das System im Hintergrund.
@maurer1080
@maurer1080 2 жыл бұрын
Hallo ich habe eine Frage zur iCloud: wenn ich jetzt zum Beispiel auf meinem jetzigen iPhone einen Batterie bug odaso hätte würde der bug wenn ich mein neues iPhone aus der iCloud wiederherstelle mitraufwandern ?
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Lässt sich leider so pauschal nicht beantworten. Ich hatte mal einen dubiosen Fehler im iPadOS System, welchen ich erst wieder los wurde, nachdem ich es komplett neu installiert hatte ohne iCloud-Backup, da der Fehler mit dem Backup immer wieder auftauchte. Daher hatte ich dann alle meine Dokumente in der Cloud und von ein paar wenigen Apps, welche nur lokale Dateien auf dem iPad hatten, hatte ich dann einfach manuell gesichert und dann wieder aufs neu aufgesetzte System kopiert. Teste es einfach aus, wenn der Fehler weiterhin besteht, dann bleibt dir ja noch immer die „harte“ Methode.
@maurer1080
@maurer1080 2 жыл бұрын
@@MichaGruber oke danke 👍 aber sobald ich mich auf dem neuen gerät mit der apple id anmelde kommen manche daten sowieso rauf oder?
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
@@maurer1080 Genau, alle deine Dokumente, Dateien, Kalender, Notizen, Erinnerungen, Passwörter etc. sind dann auch auf dem anderen Gerät verfügbar, insofern sie bereits beim anderen Gerät mit der iCloud verknüpft sind. Exakt das gleiche habe ich gestern auch an einem Geschäfts-iPad von einem Freund gemacht, indem er sich auf diesem einfach mit seiner AppleID angemeldet hat, so dass er darauf ebenso auf alles zugreifen kann, was er bereits auf seinem privaten iPad und mit der iCloud synchron hat. Das klappt wunderbar und ich nutze das selbst ebenfalls auf allen Apfel-Geräten👍🏻
@kevinfrankover6901
@kevinfrankover6901 Жыл бұрын
Ich habe viele Videos in den Dateien / icloud Drive, das Problem, wenn ich unter Windows im Browser bin kann ich nicht mehrere bzw alle auf einmal auswählen und muss stattdessen jedes einzeln runterladen wenn ich diese offline auf meiner Festplatte speichern möchte. Bin daher am überlegen extra dafür mir einen alten Mac mini zu besorgen. Kann ich damit meine Dateien in Drive besser verwalten oder ist das genauso umständlich wie im Browser?
@MichaGruber
@MichaGruber Жыл бұрын
Wäre es für dich eine Option die iCloud-Drive Software auf dem Windows Rechner zu installieren? Damit kannst du direkt im Datei-Explorer von Windows auf Ordner deiner iCloud zugreifen und hast damit dann auch den entsprechenden Komfort, welcher im Browser so nicht gegeben ist. Bzgl. OneDrive kann ich nicht viel sagen, da ich das wenn überhaupt zu Testzwecken genutzt hatte und damit zu wenig "Front-Erfahrung" habe.
@kevinfrankover6901
@kevinfrankover6901 Жыл бұрын
@@MichaGruber danke für die schnelle Antwort, ich rede hier nur von icloud Drive. Ich habe es zwar installiert aber die gegeben Ordner sind leer, ich Guck Mal ob ich da noch was machen kann, danke für den Tipp
@MichaGruber
@MichaGruber Жыл бұрын
Der Sync dauert beim ersten Mal etwas. Aber wenn es nach wie vor nichts anzeigt, stimmt da was in der Tat nicht. Vielleicht dich hier nochmal ab- und anmelden.
@mattze3756
@mattze3756 3 жыл бұрын
Wie sieht es mit der Verschlüsselung aus? Ist die Cloud end zu end verschlüsselt?
@MichaGruber
@MichaGruber 3 жыл бұрын
Der Zugriff auf die iCloud läuft selbstverständlich über eine gesicherte Verbindung und auch der Zugriff auf weitere Dienste, wie zum Beispiel Mails etc. lassen sich mit den gängigen sicheren Verfahren anbinden. Trotz allem sollte das iCloud Passwort auf jeden ein starkes Passwort sein. Ebenfalls lässt sich für den Zugriff auf die Cloud die Zweifaktor-Authentifizierung einrichten, was ich auf jeden Fall empfehle. So kann auf einem "neuen" Gerät erst auf iCloud Dienste zugegriffen werden, wenn an einem bereits autorisierten Gerät dies bestätigt wird. Ein iCloud Backup ist ebenfalls stets verschlüsselt und dies kann auch nicht umgestellt werden, im Gegensatz zu einem Backup auf einem PC.
@MichaGruber
@MichaGruber 3 жыл бұрын
Noch ganz vergessen: Wird eine neue Anmeldung für einen iCloud Dienst an einem Gerät erkannt (und das kann zum Beispiel auch am selben Gerät in einem noch nicht verwendeten Browser sein), so erhält man eine Mail mit dieser Info, dass hier eine Anmeldung / Nutzung dieses iCloud Dienstes statt gefunden hat.
@mattze3756
@mattze3756 3 жыл бұрын
@@MichaGruber dann wärst doch kein zweites Video fällig. Wo man sieht wie du die zwei Faktor Autorisierung installierst beziehungsweise aktivierst.
@mattze3756
@mattze3756 3 жыл бұрын
@@MichaGruber ich finde schade das ist bei so einem Thema wo es um Sicherheit geht so einen wichtigen Punkt vergessen wird. Bitte noch mal ein Update von deinem Video
@MichaGruber
@MichaGruber 3 жыл бұрын
​@@mattze3756 Das ist auf jeden Fall ein sehr wichtiges Thema und da es nochmal etwas umfangreicher ist und ein ganzes Video füllen kann, werde ich zu genau diesem Thema noch ein separates Video bringen. Das gute vorweg: Etliche Sicherheitseinstellugnen bzgl. der iCloud sind von Grund auf schon standardmäßig vorhanden. Ganz anderes wäre es, wenn man eine eigene Cloud via NAS aufbaut, denn hier muss man vieles bewusst beachten, sonst kann man die eigenen Daten gleich am nächsten Kios zur Mitnahme bereitlegen.
@sifuralf
@sifuralf Жыл бұрын
Hallo Micha, habe auch in etwa so wie du, Server zuhause (Videos usw) iCloud habe ich eine Verständnisfrage. Ich habe zb. einen Mac mit 2 TB. 1,3 TB sind voll auch in der iCloud so belegt. Mein iPhone hat aber nur 1 TB, was passiert dann? Ich habe keine Info dazu gefunden wie die Handhabung der Daten ist. Kannst du mir auf die Sprünge helfen? Danke
@MichaGruber
@MichaGruber Жыл бұрын
Hallo Ralf! Das wird dann darauf hinauslaufen, dass du ggf. mit dem iCloud Speicher etwas haushalten musst. Wenn du bei deinem iPhone das iCloud Backup aktiviert hast, dann wird solange ein iCloud Backup gemacht, bis der Speicher voll ist und du bekommst dann eine Nachricht, dass das neuste Backup nicht gemacht werden konnte. Kurz gesagt: es geht erstmal ohne Probleme und wenn es knapp wird: Daten aufräumen oder Speicherplan erweitern. Das hatte ich auch schon diverse Male, wobei ich dann das Backup von einem alten iPhone, oder auch das meines privaten iPads gelöscht hatte, da ich das fast nur noch für KZfaq nutze und ein Backup davon nicht nötig ist. Oder eben auch einen Blick auf die Daten werfen - sämtliche große Datenmengen (Fotos und Videos) liegen bei mir auf dem NAS, Backups der Macs gehen auf den NAS, wodurch meine Frau und ich zusammen mit 200GB iCloud Speicher zurecht kommen, trotz etlicher Apfel-Geräte und ausschließlich cloudbasierten Arbeiten - das geht, da wir überwiegend mit Office-Dokumenten zu tun haben und was man bedenken muss: wenn du auf allen Geräten die Dienste über die iCloud nutzt, liegen sie zwar doppelt und dreifach auf den Geräten vor, aber nur einmal in der Cloud. Um das mal konkret zu machen, aktuell sind bei mir die 200GB Cloud so belegt: 79GB Backups, 29GB iCloud Drive von mir , 28GB iCloud Drive meiner Frau, 18GB Fotos, 6GB App-Daten, 40GB frei
@sifuralf
@sifuralf Жыл бұрын
@@MichaGruber Vielen Dank, für die sehr ausführliche Erklärung, danke dafür. Aber wie hast du das denn gemacht das er alle Fotos immer automatisch auf den Server lädt statt icloud. Das ist zb. bei mir ein Speicherfresser wegen Fotos und VIDEOS am iPhone
@MichaGruber
@MichaGruber Жыл бұрын
@@sifuralf Die App von Synology "Photos Mobile" bietet eine Funktion, um automatisch im die Fotos-App zu sichern (u.a. auch einstellbar für "nur im WLAN"). Wenn die Bilder dann erst gar nicht in der iCloud landen sollen, dann muss man am jeweiligen Gerät das einfach entsprechend in den iCloud Einstellungen deaktivieren. Allerdings sortiere ich mittlerweile die Bilder und Videos vom iPhone manuell in die Fotoverwaltung des NAS ohne automatische Sicherung, da ich sehr oft "Einwegaufnahmen" habe, wie Screenshots, Bildschirmaufnahmen für KZfaq usw., welche nicht gesichert werden müssen und ich dann nochmals filtern müsste. Von Zeit zu Zeit schiebe ich die Bilder direkt in die richtigen Ordner auf dem NAS und lösche sie auf dem iPhone. Manchmal hatte ich lange Video-Aufnahmen vom iPhone vergessen zu löschen, was dann den iCloud Speicher voll laufen lies, aber das war bisher nie ein Problem, da die Videos dann schnell verschoben und gelöscht sind und so wieder Platz frei geben. Die iCloud Speichergrenze ist also nicht tragisch, insofern du zeitig wieder Platz schaffst👍🏻
@sifuralf
@sifuralf Жыл бұрын
@@MichaGruber Super, vielen Dank, schaue ich mir gleich mal an
@manfred2481
@manfred2481 3 жыл бұрын
Ist es möglich pro Apple-Gerät zu sagen, welche Dateien aus der iCloud auf das Gerät selbst heruntergeladen werden sollen?
@MichaGruber
@MichaGruber 3 жыл бұрын
Zum einen hast du die Möglichkeit, pro Gerät in den iCloud Einstellungen zu sagen, welche App die iCloud nutzt und welche nicht. Bei der Dateien-App ist es bei aktivierter iCloud folgendermaßen: Wenn du auf einem Gerät noch nie bestimmte Dokumente aus der iCloud Drive verwendet / heruntergeladen hast, so erscheinen diese mit einer blauen Wolke, was andeutet, dass das Dokument in der iCloud gespeichert vorliegt, aber noch nicht auf dem Gerät heruntergeladen wurde. Erst nachdem die Datei angeklickt wird, wird sie auch auf das Gerät geladen und die Wolke verschwindet. Wenn du eine Datei auf einem Gerät schonmal heruntergeladen hast und diese dort bearbeitest, dann wird sie automatisch in die iCloud hochgeladen und auf einem anderen Gerät, auf welcher diese ebenfalls schonmal heruntergeladen wurde idR. auch wieder bereitgestellt (nicht immer - vermutlich spielt es eine Rolle, zu welchem Zeitpunkt an den Geräten auf bestimmte Ordner zugegriffen wird bzw. wie groß die jeweilige Datei ist). Z.B wird ein Pages-Dokument dann auch auf dem iPad wieder offline und aktualisiert verfügbar sein, wenn ich es dort bereits schonmal heruntergeladen hatte, es jedoch eben am Mac oder iPhone verändert hatte. Wird es nicht automatisch heruntergeladen, so ist es wie gesagt an einer blauen Wolke zu erkennen. Wird der Geräte-Speicher knapp, so werden meines Wissens offline Dateien automatisch entfernt, so dass sie bei Bedarf aus der iCloud geladen werden können.
@manfred2481
@manfred2481 3 жыл бұрын
​@@MichaGruber Ich hatte gehofft ,dass die Apple-Cloud auch eine Art Smart-Sync-Funktion hat. Mit der Funktion kann man wählen, welche Dateien lokal gespeichert werden und welche über die Cloud verfügbar sind. So eine Funktion bietet z.B. Dropbox-Business an. Dann macht es aus meiner Sicht erst Sinn, seine ganzen Daten in der iCloud zu speichern.
@MichaGruber
@MichaGruber 3 жыл бұрын
@@manfred2481 Sicherlich bietet hier Dropbox Business nochmal andere Vorzüge, je nachdem, was im Fokus steht! Einen extra Button, um bestimmte Ordner der iCloud unter iOS oder iPadOS als generell offline synchronisiert zu haben gibt es in der Tat nicht. Unter MacOS kann man zB. per Rechtsklick einen Ordner auswählen, dass dessen Inhalte geladen werden. Allerdings vermisse ich diese Funktion am iPad nicht, da die Dateien, welche ich auf dem iPad geladen /verwendet hatte, auch offline verfügbar bleiben. Änderunge ich dann diese Datei am Mac oder am iPhone, so lädt das iPad automatisch diese neu veränderte Datei. Das „SmartSync“ übernimmt hier also das System automatisch. Neben der iCloud verwende ich noch ein NAS, auf welchem ich bestimmte Ordner als eigene Cloud nutze. Am iPad dann via FileBrowser und Offline-Sync. Es hat Vor- aber auch Nachteile. Es hängt davon ab, was für Funktionen benötigt werden. Hier ist die iCloud, welche ja kein reiner Dateiserver darstellt, ein sehr mächtiges Werkzeug im Apfel-Kosmos, da hier viele Funktionen unter einem Dach vorzufinden sind und „mal eben“ möglich sind und auch sehr solide und zuverlässig funktionieren und vor allem tief im System verankert sind. Synchronisierung von Dateien, Kontakte, Kalender, Notizen, Erinnerungen, Passwörter, App-Daten, Backups, gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten uvm. sind möglich. Würde ich jedoch auch viel Android und Linux nutzen, würde ich natürlich einen anderen Dienst bevorzugen, um alle Geräte besser zu vernetzen.
@TheArchiva
@TheArchiva 2 жыл бұрын
Die icloud hat nach wie vor einen unfassbar grossen weil unnötigen Nachteil gegenüber Google Drive. Es ist eigentlich sogar so dass der Begriff icloud Drive irreführend Ist. Ich habe 2TB auf dem MBP und 512 auf dem iPhone.... Eigentlich somit Wenig Speicher Probleme. Dennoch... Wenn ich Foto Dateien die ich primär in Lightroom auf dem Macbook bearbeitete auch mal auf dem iPhone haben will und die dort erstmal geladen habe.. Müssen sie praktisch zwingend auf dem iPhone bleiben... Ob ich das will oder nicht, weil wenn ich sie lösche.. Sind Sie weg. Jaja Papierkorb... Was soll das. Dazu kommt der Unfug das meine 800gb die ich in der icloud noch frei habe... Überhaupt nicht nutzen kann im Daten abzulegen. Dieses echt nervige Problem wird aber auch zu 99% von f der Apple Fanboyschaft ständig mit dümmlichsten Argumenten relativiert. Nun denn zahle ich google halt auch noch Geld weil die icloud einfach Murks Ist. Über die Tatsache das sie synchronisiert wann und ob sie will... Davon fange ich erst gar nicht an
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
@@TheArchiva Ja, leider gibt es nicht eine völlig simple „Schalterfunktion“ mit welcher man ausgewählte Dateien oder Ordner nur von Gerät entfernen kann, nicht aber aus der Cloud. Auf den Mobilgeräten funktioniert das mit über das Deaktivieren der iCloudDrive und reaktivieren, aber das ist dann neben dem Trick mit dem Papierkorb die Holzhammermethode… Ich persönlich konnte das Problem bisher gut umschiffen, doch ich verstehe es, dass es für etliche eine wichtige und nötige Funktion wäre, zumal die automatische Funktion zur Speicheroptimierung nicht immer schnell genug und zielsicher funktioniert. Hier hat Apple noch nachholbedarf 👍🏻
@zoulhhh
@zoulhhh 2 жыл бұрын
Ja, theoretisch ist das tatsächlich schön. In der Praxis allerdings importiert man ein paar Raw-Fotos in die Foto-App und es dauert nicht lange, bis diese nicht mehr synchronisiert um „Batteriestrom sparen“ zu können. Man kann dann immer mal wieder auf „Fortfahren“ tippen, aber es nervt. Besonders bei mehreren Devices. Die systemeigene Scan-Funktion ist auch eher rudimentär und erzeugt keine durchsuchbaren Dateien. Das machen andere Scanner Apps viel besser. Wie auch immer, danke für das tolle Video. Nachtrag: Scannt man allerdings Dateien innerhalb der Notizen-App (statt der Dateien-App), sind die PDFs in der Notizen-App sehr wohl durchsuchbar. Dieses Halbgare nervt mich an Apple sehr. Hier geht dies, aber dort das nicht. Naja, die Dateien-App ist ja grundsätzlich lausig.
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Die Schwächen von der Foto Funktion konnte ich nie erleben, da ich meine Fotos und Videos über ein heimisches NAS synchronisiere und nicht durch das Nadelöhr der Internetverbindung beschränkt bin, wenns um die Synchronisation auf weitere Geräte geht. Zugriff aus dem Internet und auch leistungsstarke Werkzeuge zur Verwaltung der Fotos bestehen hier auch. Ich vermute, dass sich die Foto-Funktion im Apfel-Kosmos eher an der breiten Masse ausrichtet, es für professionellere Zwecke, insbesondere wenn es um große Foto und Film Daten geht, geeignetere Workarounds zu empfehlenswert sind. Und auch zum Scannen gibt es auf jeden Fall leistungsstärkere Apps - so können diese Entwicklerteams auch noch ihre Brötchen verdienen... Die integrierte Scannfunktion hat mit iOS15 leider in der Qualität gelitten - was vorher zu große Dateimengen ausspuckte, ergibt nun zu kleine und unscharfe Dokumente. Und weshalb die neue Funktion LiveText für Fotos nicht auch direkt für PDF Scanns genutzt wird, bleibt auch fraglich. Vielleicht ist es eine Lizensrechtliche Sache bzgl. PDFs?
@zoulhhh
@zoulhhh 2 жыл бұрын
@@MichaGruber Absolut richtig. Glücklicherweise habe ich auch eine NAS, auf die ich dann die „fertigen“ Fotos hochlade. Aber auf Deine Anregung hin werde ich meinen Workflow überdenken und auch über die NAS editieren. Die Foto-App ist, Du sagst es, nichts für professionelle Ansprüche. Das schlimmste daran ist (wenn man es nicht weiß) das ewige Verkleinern beim Teilen über bestimmte Services und solche Dinge. Danke also, für den Denkanstoß.
@simonhessler7818
@simonhessler7818 2 жыл бұрын
Schlüsselbund, dann habe ich ein passwort mit 268 tausend Zeichen und möchte mich aber an meinem Windows Rechner damit anmelden, und dann?
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Anmeldedaten an einem Rechner würde ich klassisch mit einem zu merkenden starken PW abwickeln, welches ebenfalls im Schlüsselbund gesichert werden kann - wie du beschrieben hast, löse ich das auch so mit den Anmeldedaten an meinem Win-Rechner aber auch zur Anmeldung an den Clients auf der Arbeit, bei welchen ich den Schlüsselbund nicht verwenden kann. Anmeldedaten für Web-Dienste haben bei mir zufällig vorgeschlagene PWs. Sollte ich mich mal auf einem fremden Gerät bei einem Dienst anmelden wollen, dann habe ich das Handy immer griffbereit, was jedoch höchst selten vorkommt. Die Vorteile einer synchronisierten Schlüsselbundverwaltung überwiegen hier bei mir 🙂
@ayseakn17
@ayseakn17 3 жыл бұрын
Ich würde mir gerne ein Ipad für die uni zulegen. Würde dies sinn machen einen kleinen GB Speicher zu holen, aber die Dateien vom ipad dann aufs macbook zu transportieren. Der Grund warum ich ein ipad haben möchte, ist allein der Tatsache verschuldet, dass ich den pencil verwenden möchte, um mir Zusammenfassungen machen zu können.
@MichaGruber
@MichaGruber 3 жыл бұрын
Wenn es ausschließlich um Office-Arbeiten geht, also Notizen und Dokumente erstellen, dann genügen meiner Erfahrung nach OHNE PROBLEME die 64 GB Speicher vom iPad Air voll und ganz. Wenn es günstiger sein soll, dann würde ich zum 128 GB iPad 8. Generation greifen, wobei ich das Air aufgrund der Unterstützung für den Apple Pencil 2 und diversen Bildschirmfunktionen (True Tone etc.) angenehmer zum langen Arbeiten am Display finde. Damit du es für dich eventuell besser einordnen kannst und dir die Entscheidung leichter fällt, gebe ich dir einfach mal einen Überblick über meine Nutzung von iPads seit 2015: Mein erstes iPad war ein iPad Air 2 mit 64 GB und ich nutze es dann auch einmal für ein Jahr als einziges Gerät (für meinen Job als Realschullehrer) und das war auch das Jahr, in welchem ich mein Arbeitsmaterial komplett auf Papierlos umgekrempelt habe. Fotos hatte ich ohnehin anders verwaltet und hin und wieder damals auf dem iPad Videos geschnitten, wobei ich dann die großen Datenmengen immer nur für ein / zwei Projekte lokal aufgespielt hatte. Die 64 GB nutze ich also hauptsächlich für Office-Arbeiten. Darum sollten die 64 GB für die Officeanwendungen im Studium absolut ausreichen. Wenn es etwas zu archivieren gibt, dann kommt das bei mir auf die NAS bzw. damals auf eine externe Festplatte. Zusammen mit der 50 GB iCloud hättest du so eine sehr gute Kombination, zumal du ja bereits ein MacBook hast. Nach dem iPadAir nutze ich bis jetzt ein iPadPro 12.9 Zoll (von 2017, 512GB), was von der Bildschirm Größe her viel angenehmer zum arbeiten ist, als das kleinere. Aber das hatte ich mir auch nur angeschafft, da ich jede Woche 10-12h im Zug zum Pendel hatte und daher auf ein größeres iPad zum mobilen Arbeiten angewiesen war. Für den Unterricht bevorzuge ich nach wie vor ein kleineres iPad und habe daher nun auf das Dienstgerät von der Schule (iPad 8. Gen 128GB) gewechselt. Bei Multitasking-Anwendungen im Unterricht (links ein Fenster mit Buch und rechts GoodNotes als digitale Tafel) merke ich den (kleinen) Nachteil vom kleineren Display, aber es ist in Ordnung. Mit Blick auf mein Daten-Archiv mit tonnenweise Unterrichtsmaterial von mir und von einigen anderen komme ich auf 58GB Arbeitsmaterial, wobei hier auch sehr viele sehr große .keynote Dokumente, etliche Unterrichtsfilme und Teil-Backups von bestimmten "Jahres-Dokumenten" enthalten sind. Mein privates iPad Pro 12.9 mit 512 GB kommt Speichertechnisch nur immer dann an die Grenze, wenn ich etliche Filmprojekte darauf schneide und das Material erstmal darauf belasse. Ansonsten bräuchte ich hier nicht den großen Speicher. Daher: Feuer frei für 64 GB Arbeits-iPad.
@ayseakn17
@ayseakn17 3 жыл бұрын
@@MichaGruber vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich dachte sogar tatsächlich an 32 GB von der 8. Generation. Damit möchte ich die vorlesungsdateien bearbeiten, mit dem pencil die Dateien bearbeiten und lernzettel zusammenstellen und direkt aufs macbook weiterleiten. Die Dateien auf dem tablet würde ich dann auch direkt löschen, dass der Speicher nicht voll wird. Aber ich weiß nicht, ob die Vorstellung utopisch ist.
@MichaGruber
@MichaGruber 3 жыл бұрын
kleiner Nachtrag: Ich habe eben mal geschaut, wie der Speicher von den iPads meiner knapp 60 Kolleginnen und Kollegen seit fast einem Jahr genutzt wird: Im Mittel sind 37 GB belegt, etliche nutzen nur 12GB und eine einzige Person 69 GB, wobei das ein Geschichtslehrer ist, welcher sein komplettes Arbeitsarchiv darauf kopiert hat und vermutlich viele Dokumentarfilme hat :D Und auf den iPads sind standardmäßig massig viele Apps für den Unterricht installiert.
@ayseakn17
@ayseakn17 3 жыл бұрын
@@MichaGruber dann habe ich meine Antwort:D
@MichaGruber
@MichaGruber 3 жыл бұрын
@@ayseakn17 ​Die 32 GB würden prinzipiell schon funktionieren, wenn du nur solche Office-Arbeiten daran erledigst und nicht alle möglichen Apps installieren willst und alles Mögliche mit dem iPad machen musst/willst. Und wenn du stetig stringent für Ordnung sorgst. Die 128 GB würden in sofern mehr Kompfort bieten, dass du alle Mitschriebe und PDFs und Vorlesungsskripte auf dem iPad belassen kannst, ohne ständig Daten hin und her schaufeln zu müssen. Das ist insbesondere dann praktisch, wenn du immer mal wieder auf etwas zurückgreifen musst, wenn du gerade einen Aufschrieb machst.
@szpur1
@szpur1 2 жыл бұрын
Frage: Wie sicher ist eigentlich die iCloud gegen den Zugriff von Hackern ?
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Insofern dein privater PC Internetzugang hat, ist meines Erachtens dein PC vor Hackern gleich, wenn nicht sogar mehr gefährdet, wie die iCloud. Die größte Sicherheitslücke ist der Nutzer selbst, da Angreifer Zugang oft dadurch erhalten, indem der Nutzer unbedacht „schädlichen Inhalt“ herunterlädt , installiert oder anklickt, was bei einem privaten Computer mehr Möglichkeiten für eine Hintertür bietet. Die iCloud solltest du auf jeden Fall mittels Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen.Hier in diesem Video gehe ich auf die Sicherheit am Mac ein, was zT auch die iCloud betrifft: kzfaq.info/get/bejne/rNqDaaSWubrFgGg.html
@black_baron_net
@black_baron_net 3 жыл бұрын
☠️BLACK BARON☠️ Mein personalisiertes iCloud Logo. Mal erscheints und dann auch mal wieder nicht. Wieviele OS X Systeme darf ich noch drüberbügeln? Jahr für Jahr?
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Ist es mit macOS Monterey bzw. iOS / iPadOS 15 nach wie vor so?
@black_baron_net
@black_baron_net 2 жыл бұрын
@@MichaGruber ☠️BLACK BARON☠️ 🇩🇪 Fleißig kaufen und testen.
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
@@black_baron_net Immer.
@ChristophFreiburger
@ChristophFreiburger 2 жыл бұрын
Hallo Micha, ich habe ALLE Daten in der iCloud (2TB). Vieles an Daten benötige ich nicht am oft auf dem Mac (Alte Fotos, Musik, (End)Ablage, usw.) Diese Daten habe ich auch nicht synchronisiert. Mir ist aufgefallen, dass ich nicht bei kompletten Ordnern den Download entfernen kann, wenn einzelne Daten schon nur online liegen. Im Kontextmenü der Maus fehlt dann der Eintrag. Kennst du einen Workaround dafür? Es ist bei sehr verschachtelter Verzeichnisstruktur kaum möglich, die eine Datei zu finden. Drücke ich mich verständlich aus?
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Hallo Christoph, ja deine Frage bzw. dein Problem verstehe ich. Eine Lösung dazu fällt mir aktuell nicht ein. Muss ich mal testen!
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Hallo Christoph, ich habe soeben nochmal bei mir im iCloud-Drive-Ordner am Mac nachgeschaut und ich hatte auch bei bestimmten Varianten die Option "Download entfernen" nicht. Vermutlich geht es dir vor allem darum, restlos bei allen Unterordnern und die darin enthaltenen Dateien den Download zu entfernen oder? Wenn die Option im Menü fehlt, dann wird das sicherlich einen bestimmten Grund haben, insbesondere, da das Speichermanagement vom System übernommen wird und dann bei Speicherknappheit partiell das automatisch geschieht?! Vielleicht lässt sich aber auch zur Not über das Terminal ein "Download entfernen" erzwingen. Das muss ich aber erst noch nachschauen, ob und wie das geht.
@ChristophFreiburger
@ChristophFreiburger 2 жыл бұрын
@@MichaGruber Vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst. Ich finde es spannend hier zu forschen. Die Apple Welt erschließt sich mir noch nicht so ganz. Seit 1985 arbeite ich mit MS-DOS, Windows, Unix & Co. Ich bin erst seit wenigen Monaten im Apple System unterwegs. Das hätte ich schon vor Jahren tun sollen. Ich genieße das Zusammenspiel von iPhone, iPad, AppleWatch und Mac. Ich liebe die „Einfachheit“ der Bordmittel und bin weg von Evernote und Todoist und komplett zu Reminders und Apple Notes gewechselt. Allein der Wechsel vom sperrigen und teuren CorelDraw zu Affinity Publisher war eine Offenbarung :-). Beruflich bin ich in der IT einer sozialen Einrichtung und werde natürlich nie vom Microsoft Universum weg kommen :-) Aber auch für meinen Workflow dort nutze ich meine Apple Geräte :-)
@ChristophFreiburger
@ChristophFreiburger 2 жыл бұрын
@@MichaGruber Ja, es geht mir darum, bei bestimmten Verzeichnissen, alle Downloads zu entfernen. Die gewählte 256GB bei meinem MAC Mini war etwas zu klein gewählt :-) Eine externe SSD steht noch aus, aber ich forsche noch, was ich nehmen sollte. Gern würde ich ein Dock für den Mac Mini nutzen, um weitere Ports zu haben und die externe SSD dort zu verstauen.
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
@@ChristophFreiburger Welches MacMini Modell hast du denn? An meinem Mac hab ich eine schon etwas ältere Samsung EVO , worauf meine Videodaten zum Schneiden liegen. Nach wie vor top zufrieden👍 Da hat sich aber in der Zwischenzeit auch viel getan und aus Erfahrung kann ich auch die T7 von Samsung empfehlen. Schneller geht natürlich auch, wenn auch nur in bestimmten Situationen preislich zu rechtfertigen und sinnvoll 😋
@herwarthaug
@herwarthaug 2 жыл бұрын
Hallo Micha, hast Du zufällig eine Ahnung, wieso ich hier unter Deinem Video nur 18 Kommentare sehen kann, obwohl es 71 Kommentare geben sollte? Dies fiel mir auf, da ich auch meinen gestern abgegebenen Kommentar nicht mehr finden kann.
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Hallo Frank! Gute Frage - mir wird oben "72 Kommentare" angezeigt - und nach kurzem Nachzählen scheint es zu passen. Aber mir fällt immer mal wieder auf, dass ich Mail Benachrichtigungen zu Kommentaren erhalte, welche dann aber nicht mehr auffindbar sind. Manche habe ich verwunderlicherweise vorgestern im Bereich "zu genehmigende Kommentare" gefunden, obwohl es Antworten auf bereits bestehenden Kommentaren war und nichts entsprechendes eingestellt habe. Das hat auf YT manchmal ein Eigenleben. Dass Kommentare gar nicht angezeigt werden, hatte ich auch schonmal! Dein gestriger Kommentar auf dieses Video wird mir nicht gelistet und ich erhielt auch keine Benachrichtigung. Etwas komisch....
@benjaminblum1172
@benjaminblum1172 2 жыл бұрын
ich will jetzt nichts sagen, aber das alles kann man auch mit google drive oder onedrive machen! ob nun an meinem mac, auf meinem thinkpad, an meinem ipad oder note smartphone. sorry, pages ist sogar noch schlimmer als libreoffice und kommt null an docs/word ran. dann hol ich mir lieber einmal im jahr eine office365 verlängerung als mich über die mäßig kompatibiltät zu ärgern.🤗
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Gerade wenn du Win, MacOS etc. nutzt, ist es natürlich sinnvoll, die Cloud entsprechend darauf anzupassen. Wenn du dich ausschließlich im Apfel bewegst, dann bietet die iCloud mehr, als OneDrive (ebenso, bietet natürlich die OneDrive in einem reinen Win-System mehr Komfort). Bzgl. Dokumentverarbeitung habe ich viel mit Word gearbeitet, es hat mich jedoch nie überzeugt und finde es (für meine Zwecke) oftmals sehr zäh. Und Dokumente von anderen im doc Format lassen meinen inneren Monk von der Klippe springen, da Dokumente selten sinnvoll zum Weiterarbeiten formatiert sind. Daher bin ich dann bei Pages hängen geblieben. Aber das hängt natürlich immer vom Nutzungszweck ab. Wenn es dann doch längere Textdokumente werden sollen, bevorzuge ich LaTeX - so habe ich auch wirklich über die Kontrolle über jegliche Formatierung, wobei der Fokus auf dem Schreiben des Dokuments liegt.🙂
@benjaminblum1172
@benjaminblum1172 2 жыл бұрын
@@MichaGruber ich arbeite in win , android, chromeos, ipados und macos...da ist ein plattformübergreifende cloud halt gold wert. und office365 läuft halt auf allen geräten bis auf chromeos (da läufts im browser). ich glaube der anwendungsfall bei mir spricht halt für onedrive. als jemand der divx visualdateien von macos zu win versendet ist die kapazität von onedrive schon gold wert! und ein mac mit blackmagic für eine 4 beamersteuerung ist halt schon der absolute finanzielle abgrund. so steht da halt ein gaming pc mit dedizierter grafikkarte und begeht eine lüfterparty. 😉
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
In diesem Fall würde ich auch auf jeden Fall auf einen anderen Cloudanbieter setzten! Vielleicht sogar zu Google, da darüber vermutlich etliche Dienste auf Android laufen. Auf jeden Fall gut, dass es die Auswahl gibt 👍🏻
@tekener59
@tekener59 2 жыл бұрын
Grosser Nachteil - weshalb ich dann doch lieber ONE DRIVE verwende: Nach dem Scannen wird das Dokument als "Gescanntes Dokument" abgelegt - weder ein intelligenter Name noch lässt sich Dokument VOR oder BEIM Speichern umbenennen
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Wie erfolgt die Benennung in der OneDrive? In der Tat ist die Benennung „Gescanntes Dokument“ ziemlich plump 😜
@jee-yuyang1352
@jee-yuyang1352 2 жыл бұрын
bitte kürzere videos maken, danke
@MichaGruber
@MichaGruber 2 жыл бұрын
Vielen Dank für dein Feedback! Das habe ich bei aktuelleren Videos versucht zu beachten und kann durch den Schnitt nochmal viel Zeit rausnehmen, ohne auf relevanten Inhalt verzichten zu müssen. Das gelingt mit nicht immer, aber ich versuche es auf jeden Fall!🙂
🍎 Apples Notizen: Das sind meine Highlights!
8:52
Micha Gruber
Рет қаралды 32 М.
Wie Harvard Studenten unvergessliche Notizen machen (4 Arten)
12:10
Motiviert Studiert - Mit Dr. Daniel Hunold
Рет қаралды 208 М.
Sprinting with More and More Money
00:29
MrBeast
Рет қаралды 177 МЛН
Besseres Zeitmanagement in 4 Schritten
8:11
Micha Gruber
Рет қаралды 3,3 М.
🍎 Antivir für dein MacOS? Sicherheitssysteme des Macs erklärt
15:38
DNS over TLS (DoT) nur so wird deine FritzBox ein grosses Stück sicherer.
10:52
Was tun Herr Ingenieur
Рет қаралды 3,8 М.
M1 MacBook Air Review: So hat Apple eine neue Liga geschaffen!
39:05
Was du über Cloud-Dienste wissen solltest! | planet e
24:06
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 26 М.
🍎 Goodnotes: Das sind meine Highlights!
13:51
Micha Gruber
Рет қаралды 75 М.
Photovoltaik Eigenverbrauch mit Speicher erhöhen - lohnt sich das?
24:12
gewaltig nachhaltig
Рет қаралды 1,3 МЛН
iPad Pro vs MacBook Air: Was ist besser?
7:07
iKnowReview
Рет қаралды 451 М.
MacBook Pro mit Touchbar REVIEW: Fluch & Segen zugleich - felixba
31:41