Das Hårhaus von Salsach - Ein Zeitzeuge der besonderen Art

  Рет қаралды 132

DorfUni Kanal

DorfUni Kanal

16 күн бұрын

Ein Film von Heinrich Kranzelbinder und Oswald Weiß
Epilog
Es war im Laufe der Jahre 1983 und 1984, als wir, Franz-Josef Schober und ich, uns das erste Mal mit dem „Hårhaus“ von Salsach auseinandergesetzt haben. Wir haben uns im Rahmen der Vorarbeiten zu unserer Ausstellung „Braun nieda, grean auf und obenauf a blåus Schöpferl drauf“. Flachsanbau und Flachsfasergewinnung in Ratschendorf vor 1939 1) mit der Bauerngemeinschaft von Salsach beschäftigt. Unser besonderes Interesse galt einem architektonischen Kleinod, das sich, damals wie auch heute noch, im Besitz der Bauerngemeinschaft befindet: Das „Hårhaus“ von Salsach.
Wie es zu diesem Film gekommen ist. Die Zeit davor.
Rund 40 Jahre sind seither vergangen, ich selbst hatte das Hårhaus das letzte Mal vor etwa 20 Jahren besucht, im Rahmen der Vorarbeiten zur Errichtung des 7-Quellen-Weges, der u. a. zur „Träne von Salsach“, einen kleinen Teich in der Mitte des Dorfangers, führt. Das Hårhaus stand um diese Zeit leer und drohte zu verfallen, es hatte seine ihm ursprünglich anvertraute Funktion verloren.
2021 hatte Elisabeth Fiedler im Rahmen des von ihr ausgerufenen Projektes "Offene Felder. Kunst und Landwirtschaft” in Zelting in der Familie von Manfred Mickl einen weltoffenen und begeisterungsfähigen Landwirt, und in Benjamin Reynolds einen adäquaten, feinsinnigen Künstler gefunden, die sich bald „Flachs“ als leitende Idee und Inhalt ihres Kunstprojektes „Wanderhändlerweg“ erarbeiten sollten.
Als mich Franz Nahrada etwa einen Monat vor der Eröffnung des „Wanderhändlerweges“ gefragt hat, ob ich einen Beitrag zu seiner im Rahmen der Eröffnung „reaktivierten“ DorfUni beitragen könnte, erzählte ich ihm von unserer Arbeit vor 40 Jahren.
Ich wusste, dass das „richtig“ Arbeit bedeutete: Nur mit der Nachschau, was sich zum Thema Flachs noch in den Untiefen meiner Depots finden würde, wäre es nicht getan, das war klar.
Und dann gab es da für mich noch das Hårhaus in Salsach. Ich sagte also zu, unter der Voraussetzung, das Hårhaus filmisch dokumentieren und es damit zumindest auf diese Weise der Nachwelt überliefern zu können.
Franz Nahrada und Manfred Mickl haben zugesagt und mich an Oswald Weiß, DIGIvision l Videoproduktionen und Multimedia, verwiesen. Ich kannte „Ossi“ bis dato nicht. Wir haben also telefoniert und den Film gemacht.
Also. Soo schnell ist es dann doch gegangen ...
Bevor wir mit den Filmaufnahmen starten konnten hat es viele Telefonate und Gespräche gegeben. Mit Franz Puntigam, dem Obmann des Jagdvereins Salsach, der das Hårhaus gepachtet hat, mit Maria Puntigam, der „guten Seele“ des Hårhauses, mit Franz Hirtl, dem Obmann der Bauerngemeinschaft Salsach, und mit vielen anderen.
Das Hårhaus war, nachdem Architekt Albin Bulfon es 1984 vermessen und gezeichnet, und seitdem ich es das letzte Mal gesehen hatte, einige Jahre leer gestanden. Dann wurde es, soweit es für seine Erhaltung erforderlich war, baulich saniert und von der Bauerngemeinschaft und den Jägern genützt. Und, wir alle kennen das: Im Laufe der Zeit wird vieles, für das man im Moment keine Verwendung hat, beiseite geräumt, vielleicht kann man es ja später einmal wieder „brauchen“... Wir haben also ein paar Anhänger mit verschiedensten Dingen beladen und dem Ressourcenpark zugeführt.
Und dann ... Wir haben uns, echt, ... soo gefreut!
Beinahe alles war da, wie in den Jahren zuvor: Die Vorhalle war zwar räumlich etwas verkleinert worden, die „å[n]siedl“, in der der „Brechlbam“ gestanden war, gab es aber auf der Westseite noch. Die „Rachkuchl“ glänzte schwarz und speckig wie ehedem, die Dörrkammer stand da wie vor 40 Jahren! Und der „Ruamhaufn“, der Dörrofen mit seinen hohlen Kacheln ... alles noch da! Welch ein Glück!
Jetzt erst konnten wir darangehen den Film zu machen. Neben den Aufnahmen gab es dann noch einige Nächte, die durchgearbeitet werden wollten, sollte am 24. Mai 2024, zur DorfUni, alles „fertig“ sein. Und viele Telefonate mit Ossi. Den ich im Rahmen unserer Filmproduktion als wunderbaren, verlässlichen, geduldigen(!) Menschen kennengelernt habe. Und der mir inzwischen ein Freund geworden ist.
Was ist jetzt das Besondere an diesem Hårhaus?: Das siehst Du in diesem Film!
Epilog
Achten wir die historisch, sozialhistorisch, volkskundlich und architektonisch wichtigen Zeugnisse vergangenen Lebens wie das Hårhaus von Salsach.
Und hoffen wir, dass diese Werte, ihre Geschichte und ihre Geschichten, die sie in sich tragen und die sie uns erzählen möchten, gesehen werden und so weiterleben können.
Ossi, Manfred und Franz; Maria, Franz und Franz; Herbert und Josef; Elisabeth und Jasmin und viele andere, mit denen ich im Rahmen der Filmproduktion und der Offenen Felder und ihrem Wanderhändlerweg zusammenarbeiten durfte, der Zeitzeuge Hårhaus, sie haben mein Leben bereichert.
1) Kulturinitiative Ratschendorf, Heinrich Kranzelbinder und Bernd E. Mader, unter Mitarbeit von Dr. Barbara Schaukal und Franz-Josef Schober; Ausstellung und Ausstellungskatalog, Ratschendorf, 1985

Пікірлер
Krautkochen
31:06
Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 480 М.
10 places in and around the HARZ that you should see | Germany
16:31
anderswohin | Ulrich Kronenberg
Рет қаралды 502 М.
Backstage 🤫 tutorial #elsarca #tiktok
00:13
Elsa Arca
Рет қаралды 43 МЛН
СНЕЖКИ ЛЕТОМ?? #shorts
00:30
Паша Осадчий
Рет қаралды 7 МЛН
Khóa ly biệt
01:00
Đào Nguyễn Ánh - Hữu Hưng
Рет қаралды 19 МЛН
Ausgestorbene Berufe der Vergangenheit entdecken
11:19
Kurz-Historien
Рет қаралды 25 М.
Kaiser Heinrich IV. in der Krypta im Dom zu Speyer
14:05
Weinessiggut Doktorenhof
Рет қаралды 7 М.
Geknechtet unterm Kreuz: Leben in einer katholischen Sekte | DokThema | Doku | BR
44:26
Wenn die Hölle streikt | Götter wie wir - Folge 3
10:39
Carsten Strauch
Рет қаралды 568 М.
Wichtige Heilpflanzen der Sommersonnenwende
18:01
Wolf-Dieter Storl
Рет қаралды 126 М.
Solinger Schneidwarenindustrie. Der Heft- und Schalenschneider
25:13
Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 304 М.
Warum erkennen viele Menschen die Folgen eines russischen Sieges nicht?
6:05
Militär & Geschichte Clips
Рет қаралды 33 М.
greenskills: Vortrag 01 von Gernot Stöglehner - 19.03.2022
26:58
Backstage 🤫 tutorial #elsarca #tiktok
00:13
Elsa Arca
Рет қаралды 43 МЛН