Das Märchen beim Lauf putzen

  Рет қаралды 114,080

gunvlog

gunvlog

2 жыл бұрын

#gewehre #rifle #waffeputzen
Es ranken sich immer wieder interessante Thesen und Theorien über das Putzen von Waffenläufen.
Eines dieser Theorien möchte ich hier erläutern und ggf. entkräften.
Channel Support: paypal.me/gunvlog
Facebook: / gunvlog.org
Instagram: / germangunvlog
Fördermitgliedschaft im VDB: vdb-member.de

Пікірлер: 199
@weninteressierts1769
@weninteressierts1769 2 жыл бұрын
Sehr guter Videoanfang. Hat mich zum Schmunzeln gebracht. :D
@wolfgangeggert2067
@wolfgangeggert2067 Жыл бұрын
Interessant. Danke
@christianchristian3296
@christianchristian3296 2 жыл бұрын
Da hast mal wieder total recht. Beim waffen putzen bekommt man oft von 5 personen 7 antworten was man machen muss und was ja nicht weil's sonst sofort kaputt ist oder so 😂
@FearMeIdiot
@FearMeIdiot Жыл бұрын
Gerade als Neuling freue ich mich über solche Videos. Danke für Rat und Tat!
@horsthupe1
@horsthupe1 3 ай бұрын
Gerade als Neuling solltest du nicht auf die selbsternannten Fachleute bei KZfaq hören!!! Ein Trauerspiel was hier alles für Müll erzählt wird.
@ibou2763
@ibou2763 11 ай бұрын
Mir wurde das mal so erklärt, dass das zurückziehen der Bürste nicht ratsam ist, weil man ja dann den gelösten Schmutz wieder in den Lauf führt. Deshalb sollte man immer nur in eine Richtung arbeiten. Idealerweise natürlich vom Patronenlager weg, sonst schmutzt man es unnötig zusätzlich ein. Das machte für mich irgendwie schon Sinn. Aber das da was kaputt gehen könnte wurde mir auch als "Aberglaube" erklärt (sofern man natürlich nur geeignetes Putzzeug verwendet!).. 😊
@Dr._Spamy
@Dr._Spamy 7 ай бұрын
Wenn man in beide Richtungen bürstet, "erwischt" man auch mehr Dreck (bedingt durch den "Drall"). Einmal drücken sich die Borsten besser in die linke Ecke der Züge, das andere Mal, besser in die rechte Ecke.
@waldgeist3234
@waldgeist3234 4 ай бұрын
Das macht tatsächlich Sinn. Wenn ich von der Mündung Richtung Patronenlager bürste, kommt zwangsläufig Dreck ins Patronenlager. Dass der Lauf von der Bürste beschädigt wird, ist Unsinn. Ich reinige immer nur vom Patronenlager zur Mündung. Außer beim Revolver natürlich, aber da kann auch kein Patronenlager verschmutzen.
@steffenebener7332
@steffenebener7332 3 ай бұрын
Patronenlager nach dem Lauf (noch) mal reinigen und schon hat man kein Problem
@derschuhmann
@derschuhmann 19 күн бұрын
@@steffenebener7332dann kann man aber auch gleich die Bürste abschrauben und den Stab leer zurückziehen. Ich gehöre zu den Abschraubern 🙃.
@steffenebener7332
@steffenebener7332 19 күн бұрын
@@derschuhmann klar, geht auch
@marc_d.357
@marc_d.357 Жыл бұрын
Bei meinem Dewey Putzzubehör finde ich oft solche Übergänge, die mit genug Schwung eine Macke in die Krone hauen können. Da fase ich die Kante dann sicherheitshalber immer an. Ich putze nur am Anfang von innen nach außen, bis das gröbste raus ist, um nicht Dreck ins Patronenlager zu holen. Wenn ich mal viel Zeit habe, geht die Bürste auch mal nur vorwärts durch und wird jedesmal abgeschraubt :-)
@jackdaniels5314
@jackdaniels5314 2 жыл бұрын
👍👍👍Bin voll bei dir👍👍👍
@Felix-fy7ki
@Felix-fy7ki 2 жыл бұрын
Ich bin grundsätzlich der Meinung, daß Buntmetallbürsten einem Lauf absolut nichts anhaben können (und mußte mich deshalb oft blöd anreden lassen von Laien, wogegen ich einen hochpräzisen Metallberuf erlernt habe), mit einer Ausnahme: Bewußt scharfkantig belassene Mündungen an Präzisionswaffen verlieren durch Zurückziehen der Bürste irgendwann ihre gewollte Scharfkantigkeit (wie ein Messer durch weichere Stoffe stumpf wird) und dies nicht zwingend rundum gleichmäßig. Dies kann sich bei hochpräzisen Büchsen negativ auswirken, man läßt die Mündung für bessere Präzision ja bewußt scharfkantig und entgratet nicht, sondern schießt den Grat weg.
@bogeydope3022
@bogeydope3022 Жыл бұрын
Die von Dir angesprochene "Scharfkantigkeit" der Mündung hat keinen konstruktiven Hintergrund, sondern ist lediglich dem Fertigungsverfahren geschuldet. Das Bearbeiten des Laufs, insbesondere das Tieflochbohren und Reiben etc. erfolgen in einer Aufspannung wegen der sonst abweichenden Zentrierung. Da die Züge erst im Anschluss eingebracht werden, kann hier nicht vorab gesenkt werden, da man sonst den Anschnitt der Züge bearbeitet, der ja später entfernt wird. Ebenso gestaltet sich aus dem gleichen Grund ein nachträgliches Senken der Mündung als problematisch, sofern man einen sehr präzisen Lauf herstellen möchte. Es gibt Ausnahmen bei gehämmerten Läufen, hier kann vorab die Geometrie angepasst werden, bzw. die Mündung vorab angesenkt werden.
@Felix-fy7ki
@Felix-fy7ki Жыл бұрын
@@bogeydope3022 So war es von mir angedacht -ich bin gelernter Werkzeugmacher und weiß um die Problematik. ;-) Und NUR DIESE Läufe sehe ich als grundsätzlich problematisch an, was das Zurückziehen von Metallbürsten angeht. Angesenkte Läufe sind weit weniger empfindlich.
@bogeydope3022
@bogeydope3022 Жыл бұрын
@@Felix-fy7ki Freut mich, bin ebenso Werkzeugmacher und habe mein Brot als Unternehmer mit der Herstellung von Läufen verdient. Habe je nach Wunsch mit Button-Rifling, klassischem Ziehen und Drücken, sowie einer kleinen Hämmermaschine gearbeitet. Tieflochbohren habe ich ebenso im Haus gemacht, es wurden keine Rohlinge gekauft, weshalb ich in der Auswahl der Stahlsorten völlig frei war. Was mich interessieren würde, wäre das Verfahren, das S&W angewandt hat, eine Abwandlung des Erodieren bzw. ECM. Hier könnten theoretisch auch durchgehärtete Läufe ohne Härteverzug endbearbeitet werden. Leider bin ich bisher noch an keine geeignete bezahlbare Erodiermaschine geraten um das auszuprobieren.
@Felix-fy7ki
@Felix-fy7ki Жыл бұрын
@@bogeydope3022 Sowas ist sehr teuer. In meinem Lehrbetrieb hatten wir Erodiermaschinen von Agie in der Schweiz. Locarno glaube ich. Je eine Drahterodiermschine und eine Senkerodiermaschine. Letztere aber nach heutigen Maßstäben recht einfach und ohne Steuerung für Drall oder andere komplexe Formen. Nur ein Drehvorsatz, um runde Elektroden rotierend einzusetzen wegen gleichmäßigem Abbrand. Ist aber auch über 30 Jahre her... Hast Du heute noch die Möglichkeit, Läufe herzustellen?
@bogeydope3022
@bogeydope3022 Жыл бұрын
@@Felix-fy7ki Teuer sind die Senkerodiermaschinen bzw. Drahtmaschinen nicht großartig (zumindest Gebraucht), auch nicht mit konischer Versatzmöglichkeit, das Problem ist schlicht eine Maschine zu finden, die den nötigen Bearbeitungsraum in Z- stellt. Kurzwaffenläufe wären mit handelsüblichen Senkerodiermaschinen kein Problem, Langwaffenläufen sind aber das Interessante, wobei eine Versuchsserie mit kurzen Läufen wohl von Vorteil wäre. Im Prinzip ist die Geschichte ja nichts Anderes, als eine Elektrode in Negativform, wie ein Rifling-Button, der von der Maschine mittels Servospindel dem Drall nachgeführt wird, ähnlich dem Rigid-Tapping bzw. Gewindeschneiden auf CNC-Fräsen. Ein Lauf aus 1.2379 durchgehärtet bei 55HRC wäre eine interessante Geschichte, der Verschleiß sollte gegen null tendieren. Ja, Läufe kann ich noch herstellen. Ich hatte das Glück, das bereits vor Corona alle Maschinen abbezahlt waren, sodass ich nichts verkaufen musste. Allerdings betreibe ich das nur noch Hobbymäßig, bin aber natürlich für Projekte offen. Evtl. hergestellte Läufe müssten dann eben über einen ansässigen Büchsenmacher eingetragen werden, was aber kein Problem ist.
@smn.161
@smn.161 Жыл бұрын
Ich nehme die Bürste beim durchziehen danach immer ab, denn die Drähte können durch die verschiedenen Biegerichtungen beim Hin und Her auf Dauer abbrechen. Wie ein Draht den man hin und her bewegt bis er abbricht. An sich ist es natürlich egal für den Lauf.
@lobster8009
@lobster8009 Жыл бұрын
Mit Aluminiumbürsten kannst du einen Lauf ebenfalls nicht beschädigen. Aber eine Erfahrung die ich noch beisteuern kann: Obacht besonders bei günstigen Bürsten, nicht alles was wie Kupfer aussieht ist auch wirklich Kupfer. Bei Billigen Boresnakes habe ich schon verkupferte Stahlbürsten gesehen. Immer Markenware kaufen, die 20€ für eine echte Hoppes oder von mir aus Ballistol Boresnake sollte einem die Büchse schon wert sein.
@Markmann3000
@Markmann3000 Жыл бұрын
Nur die original von Hoppes! Für eine Büchse 5k ausgeben und beim Putzzeug sparen :) genau mein Humor :)
@lobster8009
@lobster8009 Жыл бұрын
@@Markmann3000 Man kann auch aus allem eine Wissenschaft machen. Ich finde es zum Beispiel lächerlich 5k für eine Büchse auszugeben mit der man einmal im Monat auf 100m Scheibe schießt. Leute schlagen sich die Köpfe ein über Kupfer vs Messing vs Bronze. Filz, Werg, Ballistol oder Brunox. Chemisch reinigen, ja nein wie oft. Wird schon manchmal ins Absurde getrieben hier in Deutschland. Ich zieh nach jedem Schießen mehrmals ne Boresnake durch den Lauf um wenigstens die schlimmsten Verbrennungsreste raus zu bekommen denn diese ziehen nämlich feuchtigkeit aus der Luft und bilden korrosive Salze. Wenn ich weiß dass ich eine Büchse länger nicht verwenden werde kommt etwas Öl ans Ende der Boresnake.
@MrP3netrator
@MrP3netrator Жыл бұрын
Witzig 😅 da presst man mit ca. 1000kmh n Projektil durch den Lauf (das dann sogar die Züge vom Lauf aufgeschliffen bekommt)... Aber beim Putzen soll man aufpassen 🙈 Manche Menschen nehmen ihre Meinung eben sehr wichtig.
@rolfmader2783
@rolfmader2783 11 ай бұрын
200...1100m/s nicht 1000km/h
@MrP3netrator
@MrP3netrator 11 ай бұрын
Ich versteh nicht ganz. Geht es Ihnen um die km/h Angabe statt m/s? 🙂
@e-tumleh
@e-tumleh 11 ай бұрын
@@rolfmader2783 "... 200...1100m/s ..." das ergibt dann sogar 720 bis 3960 km/h 😄 die genannten 1000 km/h liegen also tatsächlich in diesem Bereich.
@hubertv.g.7664
@hubertv.g.7664 6 ай бұрын
3000 km/h
@MrP3netrator
@MrP3netrator 6 ай бұрын
@@hubertv.g.7664?
@SharameshDragon
@SharameshDragon 2 жыл бұрын
Es gibt ein Video hier in YT wo jemand dieses Märchen aufschnappt und damit richtig aufräumt. Der spannt den Putzstab mit Bronzebürste in den Akkuschrauber und misshandelt den Lauf damit richtig übelst. Das Ergebnis war letzten endes das der Lauf super sauber war, mehr aber auch nicht. Die Felder und Züge waren völlig intakt. Wenn ich das Video noch mal finde kann ich es ja verlinken wenn erlaubt
@janhesse6035
@janhesse6035 Жыл бұрын
Du meinst vermutlich das hier. Leider will mein Akkuschrauber grad nicht.Hätte da eine Waffe wo ich es gerne mal ausprobiert hätte😁. kzfaq.info/get/bejne/qc6hiNd1yb6YgYE.html
@wolfgangweiler3729
@wolfgangweiler3729 4 ай бұрын
Mit welcher Energie wird das Geschoß durch den Lauf gedrückt. Und mit welcher Energie die Bürste? Noch Fragen?
@VRAS4570
@VRAS4570 2 жыл бұрын
Nuff said. 👍🏻
@ds6505
@ds6505 Жыл бұрын
Mit der Bürste putze ich immer nur in Schussrichtung. Beim zurückziehen der Bürste, kann Dreck sich vom Lauf im Patronenlager absetzen oder bis ins System gespritzt werden. Das würde die doppelte Arbeit sein, wenn man schon vorher es gereinigt hat, was man jah auch machen sollte. Aber ist nur meine Ansicht und fahre damit bis jetzt gut. Ich denke auch, das die Bürsten eher abrechen, wenn die jedes mal hin und her gebogen werden. So sind die immer in eine Richtung gebogen. Aber kann jah jeder machen wie er will.
@dirtyharry508
@dirtyharry508 2 жыл бұрын
Mir wäre es auch schlicht zu blöd jedesmal die Bürste vorne an der Mündung ab zu schrauben um sie dann wieder drauf zu schrauben und das bei jedem Durchgang.
@derlichtbringer6355
@derlichtbringer6355 Жыл бұрын
Kleiner Tipp zum Zurückziehen: Mein mehrfach gehärtetes Fleischmesser wird stumpf, obwohl ich damit nur Fleisch schneide und zwar auf einem Holzbrett. Irgendwie kann also die Geschichte mit harten und weichen Materialien nicht abschließend der Weisheit letzter Schluss sein. Zudem werden die Borsten der Bürste dadurch einmal vorwärts und einmal rückwärts geneigt. Auch eher suboptimal. Ich persönlich mache mir die Mühe, jedes Mal ab- und wieder anzuschrauben. Ich würde daher nicht unbedingt "Bullshit" sagen. Soll jeder für sich entscheiden.
@gunvlog
@gunvlog Жыл бұрын
Der Vergleich mit einem Messer hinkt, wie ich es schon an anderer Stelle sagte
@gcbefree68
@gcbefree68 11 ай бұрын
Doch, absolut Bullshit! Was an deinem Messer stumpf wird ist die sogenannte Schneidfase. Und die wird nicht mal unbedingt stumpf, sondern legt sich eher um, weil sie so dünn ist. Die wird dann beim schärfen wieder aufgerichtet und nur minimal scharf geschliffen. Aber solche dünnen Element hat man bei einem Lauf halt nicht. Ausserdem hat eine ordentliche Mündung eine leichte Senkung, um so etwas zu verhindern.
@steffenebener7332
@steffenebener7332 3 ай бұрын
​@@gcbefree68die Fase bricht nach mehrmaligem wetzen(!) benutzen ab(Stelle man sich einen mehrmals gebogenen Draht vor) und dann muss eine neue her, mittels schärfen. Dass das mit einem Lauf passiert is Unsinn
@mischagarcia3906
@mischagarcia3906 2 ай бұрын
Nun, steter Tropfen höhlt den Stein, mit Wasser kann ich Steine schneiden und sogar Autos zerstören kzfaq.info/get/bejne/p5yPaNWjxs2pYWw.html Dein Fleischmesser wird stumpf, weil der Schneidgrat der Klinge extrem empfindlich ist, darum muss jede Klinge auch regelmäßig abgezogen werden, um den die Schneide wieder zu richten. Verglichen mit der Schneide eines Messers ist ein Gewehrlauf ein stabiles Stahlrohr.
@ytucharliesierra
@ytucharliesierra Жыл бұрын
Möchte mich bedanken, weil das sehr aufschlußreich ist, zumal ich bisher doch mächtig unsicher war. Es geht bei mir um ein Luftgewehr mit F Zeichen, die HW57. Die ist so gebaut, dass ein offener Zugang von der Laufwurzel aus nicht möglich ist. Zwar habe ich aus einer Konservendose und Schaumstoff einen sehr wirksamen Prellschlagdämpfer gebaut, damit ich die schnellreinigungspropfen aus Filz verschießen kann. Trotzdem hatte ich den Wunsch den Lauf auch mal mit einem entsprechenden Stab zu reinigen. Dazu habe ich mir ein passendes Set gekauft, benutze aber auch ausschließlich die Wollwischer. Bisher habe ich mich auch nur ein einziges mal getraut das Gerät ganz vorsichtig zu benutzen. Was dabei an Schmutz herausgekommen ist war schon spektakulär muss ich sagen und das trotz der Propfen. Jetzt brauche ich kein schlechtes Gewissen oder Bedenken zu haben, wenn ich den Wollwischer mit Sorgfalt von vorne einmal durchdrücke und wieder herausziehe. Froi!
@haraldscholz9123
@haraldscholz9123 10 ай бұрын
Jein.... Bei Reibpaarungen weich/hart verschleißt oft bevorzugt der härtere Partner!! Beispiel aus dem Motorenbau. Gleitlagerschalen sind aus ganz weichem Material, die Hubzapfen einer Kurbelwelle sind erheblich härter, die Kurbelwelle verschleißt schneller, als die Schalen. Grund ist dort: Kleinste Feststoffe drücken sich in das weichere Material ein und schleifen dann den Gegenpart ab. Dies ist durchaus auch bei der Waffenreinigung denkbar. Die Bürsten fliegen in einer sauberkeitsmäßig suboptimalen Umgebung herum, nehmen den Staub auf, dieser drückt sich ins Material und wird dann sein Werk beginnen. Der Abtrag wird sehr gering sein. Jedoch ist er im Lauf ganz anders unterwegs. Es gibt bei der Verwendung der korrekten Bürstengröße nur Kontakt mit den Enden der Borsten und die Fläche ist unendlich groß. An der Laufmündung ziehe ich die schräg über eine scharfe Kante. Die Zerstörung dieser Kante hat auch ggf andere Auswirkung, als eine Schramme im Mikrometerbereich im Laufinnern. Ansonsten verwende ich persönlich selten Messingbürsten, da die Feldkanten ja auch scharf bleiben sollen. Eher mit Ballistol oder Robla Solo arbeiten, wirken lassen und weich auswischen. Oder vernünftige Non-Corrosive Muni verwenden. Diese Kanonen ziehe ich dann einmal mit einem Filz durch, wo ein bis zwei Tropfen Addinol drauf sind. Vor dem nächsten Schießen trocken durchziehen, fertig aus ist die Maus. Die mache ich bei meiner Steyr so. Der Lauf hat permanent gut sichtbaren Abrieb von den Geschossen. Null Rost, scharfe Züge/Felder und schießt seit 1976 auf 100m auf ein 2 Euro Stück. Was bei der 7x64 Steyr geht, mach ich bei der 45/70 anders. Hier reinige ich chemisch. Da geht zwar auch nur Nitro durch, aber durch die Microgrooves reagiert das gute Stück doch dankbar auf Reinigung in der Präzision. Aber auch hier keine Bürsten. Eine Bürste verwende ich ausschließlich dann, wenn irgendwas im Lauf festhängt, wie meist Reste vom Werg oder Papierfetzen. Und die schiebe ich einmal durch, schraube sie vorne ab und ziehe den Stock wieder hinten raus. Meine Kanonen sind teils schon sehr alt. Und alle haben spiegelblanke Läufe mit neuwertigen Zügen/Feldern. Im Gegensatz dazu sehe ich bisweilen Läufe von (putzwütigen) Kameraden, wo die Mündung einem Trichter gleicht und die Felder keine Kanten mehr haben. Das Wort "Kaputtputzen" kommt nicht von ungefähr...
@fwod1867
@fwod1867 2 жыл бұрын
Uiuiui mutig, mutig 🤔😉😅.........natürlich sind Messing oder Bronzebürsten weicher als der Laufstahl. Qualität kaufen bei den Reinigungsmitteln, dann kann nichts schief gehen.
@erichrie3216
@erichrie3216 2 жыл бұрын
Die gleiche Diskussionen gibt es auch immer wieder bei welches Kaliber und bei den Flintenlaufgeschossen bei der Jagd. Manchmal zum Haare raufen. Zum Glück hab ich nicht mehr soviele. 😃
@Psy2063
@Psy2063 2 жыл бұрын
Um mich mal vorab aus dem Fenster zu lehnen: Es ist relativ egal wie und wie oft man es macht, so lange man es immer gleich macht. Worauf es letztenendlich ankommt sind wiederholbare Ergebnisse.
@kuessebrama
@kuessebrama Жыл бұрын
Viele Leute machen da einfach ne riesige Wissenschaft draus. Es ist nun nicht schwer und/oder kompliziert eine Waffe sauber zu machen. Also ich persönlich nutze einfach immer einen Stab und ein paar Tuchfetzen aus Baumwolle oder Leinen. Ich sprühe dann Ballistol in den Lauf und gehe solange durch bis der Lauf wieder trocken ist und wenn es noch nicht reicht mache ich das nochmal. Genauso mache ich das auch bei meinem Vorderlader und die Läufe sind immer wunderbar sauber. Wenn ich die mal länger nicht sauber gemacht habe gehe ich auch einfach ein paar mal mit ner Bürste durch und dann wenn alles locker ist wieder mit nem Tuch, braucht man aber meiner Erfahrung nach nicht solange man den Lauf alle paar mal schießen sauber macht, am besten nach jedem Schießen 3-4 mal durch und dann hat man keine Probleme. Ich meine wenn man nur mal unsere Vereinswaffen nimmt, die werden alle paar hundert oder tausend Schuss mal sauber gemacht, im Normalfall wenn sie anfangen zu Klemmen also eher so in die Tausender Zone oder kurz davor und wie ungründlich die teilweise gereinigt werden dann sieht man dass das ganze Thema eh immer ein wenig übergewertet wird ^^ Die Teile schießen auch alle wunderbar und das Obwohl einige Waffen schon echt alt sind.
@SuperHunter60
@SuperHunter60 Жыл бұрын
Hallo, was wollt ihr denn mit einer Bronzebürste entfernen? Den Tombakabrieb? Das leistet eine Bronzebürste nie im Leben. Bronze ist ja nur marginal härter als Tombak und kratzt den Tombakabrieb in keinster Weise von den Feldern/Zügen. Vielleicht kommt damit höchstens noch Bronzeabrieb in den Lauf 🙂. Es können vielleicht Pulververbrennungsrückstände oder (theoretisch) abgeschertes tombak aus den Zug/Feld-Ecken entfernt werden. Blei, kann ich mir vorstellen, könnte damit eventuell entfernt werden, darum mach ich das auch bei meiner Sharps so und glaube daran, dass es was nützt. Bezüglich der Verbrennungsrückstände ist es übrigens interessant, einmal Vihtavouri und Rottweil zu vergleichen. Das erstere hat (da hieß es jedoch noch Kemira), nach meiner Erfahrung im Vergleich zum Rottweil Pulver, einen richtigen Saustall im Lauf hinterlassen. Muss natürlich nicht heißen, dass das dem Lauf schadet (vielleicht schmiert es ja sogar 🙂), aber ich gehe lieber auf Nummer Sicher. Die einzige Methode, Tombakrückstände aus einem Lauf zu entfernen, ist die chemische, mit Ammoniak (Salmiakgeist, Robla solo (mil), etc.). Siehe dazu auch die Untersuchungen von Lutz Möller. Es gab dazu auch in Visier eine Untersuchung von einem anderen Zeitgenossen, dessen Name mir leider entfallen ist. Er hat das über einen langen Zeitraum untersucht und keinerlei Beschädigung des Laufs feststellen können. Grüße Hugo
@blatt5478
@blatt5478 Жыл бұрын
Hallo, kann man den lauf mit bremsenreiniger oder diesel reinigen?
@gunvlog
@gunvlog Жыл бұрын
Ich denke schon……
@aaronteuscher2303
@aaronteuscher2303 Жыл бұрын
Grundsätzlich gilt: 1 Doppelhub, also rein und zurück, pro getätigten Schuss. Dann nie eine trockene Messingbürste in den Lauf einführen. Bürsten regelmässig auswechseln. Es gibt sehr gute Reinigungsprodukte, die ein wiederkehrendes und schonendes Reinigen ermöglichen. Wird die Waffe regelmässig benutzt, reicht ein Laufoel zum konservieren aus. Bei längerer Pause sollte ein Fett benutzt werden, da das Fett nicht wandern kann.
@t.r.3301
@t.r.3301 10 ай бұрын
Warum keine trockene Messingbürste?
@JohnyCapBs
@JohnyCapBs 10 ай бұрын
@@t.r.3301 Weil die in einem Lauf mit Ablagerungen stecken bleibt. Das geht dann bis zum Bruch des Putzstocks. Zudem löst ein Reinigungsmittel die Ablagerungen an.
@erzarbeiter
@erzarbeiter 3 ай бұрын
Was macht es für einen Unterschied von welcher Seite ich die Bürste einführe, wenn ich sie sowieso wieder in die entgegengesetzte Richtung wieder zurück ziehe?
@rolfgeissinger6227
@rolfgeissinger6227 Жыл бұрын
Es kommt ja immer drauf an, welche persönlichen Anspruch man an seine Waffe und die damit erreichbaren Ergebnisse hat. Danach richtet sich dann auch der Aufwand und die Häufigkeit der Reinigung. Dann kommt es noch drauf an, welche Art von Schmutzablagerungen man entfernen will (Kupfer und/oder Carbon). Es gibt ja Stimmen, die behaupten: Pro abgegebenem Schuss 1x die Bürste durchziehen. Da würde ich nach einer .223 AR Trainingssession ja nix anderes mehr machen, zumal wenn man die Bürste vorne immer wieder abschrauben würde. Benchrest-Präzisionschützen sehen das sicher wieder ganz anders, Jäger wahrscheinlich auch. Ich bin jemand, der die Läufe eher öfter und gründlicher reinigt. Ein vermeintlich sauberer, glänzender Lauf sollte mal mit einem Bore-Scope genauer untersucht werden. Da sieht man dann genau, was los ist. Die meisten wollen das aber auch gar nicht sehen. Ich verwende nach vielen Versuchen die Produkte von BoreTech. Insbesondere der Copper Remover und der Carbon Remover sind super, wie ich finde (und stinken so gut wie nicht - ganz im Gegensatz zu Robla Solo). Es gibt leider viele Kuper-Löser, die bei mir gar nicht wirken. Eindeutiges Indiz ist, wenn das Lösungsmittel das Kupfer in Kupfersalze umwandelt. Diese sind grün-blau am Patch oder Filz zu sehen. Das Bore Scope bringt dann Gewissheit, dass alles Kupfer raus ist. Copper-Revover killen übrigens Bronzebürsten in kürzester Zeit. Daher vewende ich zum Einbringen von Kupfer-Löser nur Nylonbürsten mit Alu-Borstenträger.
@michaelmandl7476
@michaelmandl7476 Жыл бұрын
Benutze auch Boretech, nur das bekommen ist immer schwierig, wo bestellst du immer?
@rolfgeissinger6227
@rolfgeissinger6227 Жыл бұрын
@@michaelmandl7476 Ich bestelle bei sevenoaks-gmbH die großen Gebinde. Die halten dann eine Weile.
@gunvlog
@gunvlog Жыл бұрын
Bore Tech bekommst Du auch bei best4shooters, soweit ich weis
@michaelmandl7476
@michaelmandl7476 Жыл бұрын
@@gunvlog nicht mehr. Hat er weg getan weil die Lieferung so unbeständig war.
@michaelmandl7476
@michaelmandl7476 Жыл бұрын
@@rolfgeissinger6227 da hab ich auch bestellt
@regamer6199
@regamer6199 4 ай бұрын
Hi ich denke da du beim Zurückziehen der Bürste den Dreck ja wieder in den Lauf mit rein nimmt während du ihn beim Herausziehen ja säubern kannst?
@Richard-dy8ph
@Richard-dy8ph Жыл бұрын
Hallo ich habe mal eine kleine Frage also ich habe einen Drilling von meinem Opa und bin immer noch super zufrieden allerdings ist mir aufgefallen das im Lauf links und rechts eine ganz kleine Macke ist das schlimm oder nicht weiter wild der Rest sieht nämlich gut aus
@waldgeist3234
@waldgeist3234 4 ай бұрын
Sofern die Waffe noch gut schießt, würde ich mir über kleine Macken keine Sorgen machen. "Klein" ist aber relativ, daher ist es schwer da eine genaue Aussage zu treffen, ohne die Waffe gesehen zu haben. Im Zweifelsfall würde ich sie aber einfach mal einem Büchsenmacher zeigen. Für einmal draufgucken berechnen die in der Regel nicht mal was, das gehört zum Service.
@michaelmueller9883
@michaelmueller9883 10 күн бұрын
Man kann auch mit weicherem Material den Lauf schädigen, dauert zwar länger aber man wird es, mit der Zeit ! Und wenn einem das putzen zu lange dauert, nur weil er vor dem zurück ziehen des Stabes, die Bürste abdrehen muß, dann sollte er dieses Hobby lieber sein lassen. Die Borsten der Bürste werden beim nach vorne schieben der Bürste nach hinten gedrückt und wenn man die Bürste zurück durch den Lauf zieht, dann müßen die Borsten der Bürste sich erst mal auf stellen, bevor sie sich in die andere Richtung legen können. Das wird aus Dauer den Lauf schädigen. Gut, wenn einer meint, auf 100 Meter reicht mir eine Streuung von einem Bierdeckel, dann kann er die Bürste beim zurück ziehen drauf lassen. Wenn aber jemand auf Genauigkeit geht, z.B.: Long Range oder sich verbunden fühlt dem Wild keine unnötigen Schmerzen zuzufügen, weil er sauber Fleck schießen will, dann sollte er diese hier dargestellte Prozedur bleiben lassen.
@AtzePeng1982
@AtzePeng1982 Жыл бұрын
Ich bin zu faul und schiebe seit Jahren die bürste hin und her. Kanone schießt wie am ersten Tag :)
@user-fi5qu4xq8z
@user-fi5qu4xq8z 2 ай бұрын
Bei meinem Revolver führe ich eine Reinigungskette mit anhängender Bürste von hinten, in Scußrichtung ein. Natürlich ist Messing weicher, als Stahl ! Es gibt z.Bsp. an Kurbelwellen Bronze/Messing-Lager, die man tauschen kann, ohne das sich die Kurbelwelle abnutzt. Bei einem Stahl-Küchenmesser, was nur weiches Fleisch auf weichem Holz schneidet, geht die Schärfe der Klinge verloren, weil sie im Mikrometerbereich liegt, also nicht vergleichbar !
@bogeydope3022
@bogeydope3022 Жыл бұрын
Büchsenmacher hier, Messingbürsten sind zwar weicher als das Laufmaterial, haben aber den Nachteil, das sie Abrieb erzeugen. Einfach mal testen und etwas länger über ein Stück Stahl bürsten, der messingfarbene Abrieb ist deutlich zu erkennen. Im Übrigen verlieren besagte Bürsten gerne ihre Drähte, unabhängig vom Material. Der Lauf sollte im Anschluss also immer nochmals mit einem fussellfreien Stoff durchgetrieben werden. Jener Abrieb setzt sich bei klassisch gezogenen Läufen besonders am Übergang von Feldern zu Zügen fest, Polygonläufe haben dieses Problem nicht und sind auch leichter zu reinigen. Ich persönlich benutze bei Gebrauchswaffen auch normale Stahlbürsten, im Regelfall ist die Drahtsorte trotzdem weicher als die Legierung des Laufs, insofern ist das kein Problem. Einzig problematisch ist das wilde "Stochern" mit der Bürste im Lauf, bei dem die scharfkantige Seele der Drahtbürste am Laufprofil kratzt. Es sollte eben tunlichst darauf geachtet werden, dass die Bürste zentrisch gehalten wird.
@halmakenreuther8843
@halmakenreuther8843 Жыл бұрын
Wenn waffenstahl durch n bissl buntmetall beschädigt werden würde, dann hätte der Hersteller irgendwas falsch gemacht 😉 ausserdem wird der Lauf bei nem Schuss tausendmal mehr gequält als beim putziputzi 😂
@haraldweiss8487
@haraldweiss8487 3 ай бұрын
Kauft euch eine Bore Blitz von Niebling oder auch eine Bore Snake von Otis dann braucht ihr euch keine Gedanken zu diesem Thema zu machen.
@hermannecker6257
@hermannecker6257 Ай бұрын
Erstens Putzstab von Hinten in die Waffe! Fast bei allen Revolvern und Westernwaffen kann der Putzstab nur von Vorne eingeführt werden! Wenn man ein Gutes Putzzeug hat kann man nicht viel kaputt machen!
@45mmluftdruckkeller6
@45mmluftdruckkeller6 Жыл бұрын
Hab noch nie im Leben ein Lauf geputzt XD
@reinhardbugany7275
@reinhardbugany7275 9 ай бұрын
Sind Pulververbrennungsrückstände nicht evtl. härter als der Laufstahl?
@gunvlog
@gunvlog 9 ай бұрын
deswegen mit entsprechenden Mitteln lösen
@andreasnrw9593
@andreasnrw9593 2 жыл бұрын
Ich habe immer ein Problem mit der Aussage: "Messing und Kupfer sind ja weicher als der Lauf, da kann nix kaputt gehen." Wenn das so wäre, müsste ein gute scharfes Küchenmesser IMMER scharf bleiben, denn was ich damit schneide, Fleisch, Gurken, Tomaten, Zwiebeln, alles ist VIEL weicher als die Messerklinge. Tut es aber nicht. Oder: Der weiche stete Wassertropfen höhlt den Stein, der 1000 mal härter ist. So einfach ist das nicht mit weicher und härter.
@gunvlog
@gunvlog 2 жыл бұрын
Es kommt in meinen Augen auf die Menge an. Ein Messer wird stärker und häufiger beansprucht als das gelegentliche Putzen eines Laufes mit einer Messing- oder Bronzebürste
@tobiasreiter2256
@tobiasreiter2256 2 жыл бұрын
Zum Wassertropfen: Im Wasser sind Mineralien gelöst, salopp gesagt also winzige Steine.
@andreasnrw9593
@andreasnrw9593 2 жыл бұрын
@@tobiasreiter2256 Es gibt Versuche, bei denen wird ein Plastk-Geschoss, nur wenige Gramm schwer, so hoch beschleunigt, dass es Beton durchschlägt. Beim Einschlag ist die Energie so groß dass sich das Geschoss quasi "in nichts" auflöst, pulverisiert, verdampft.
@gunvlog
@gunvlog 2 жыл бұрын
Bei einer Bronze-/Messingbürste wird aber nichts erhitzt. Es mag durchaus vorkommen, wenn jemand seine Büchse exzessiv putzt, dass an der Mündungskrone ein gewisser Verschleiß entsteht. Ich glaube aber wenn die Krone beschädigt wird, dann wie im Video erwähnt und gezeigt, durch die Übergänge von Putzstab zur Bürste und nicht durch die weichen Borsten, es sei denn es werden Bürsten im falschen Kaliber verwendet. Auf der IWA wurde mir erklärt, die Borsten sollen gerade so mir der Spitzen den Lauf berühren, um die beste Reinigungswirkung zu erziehlen. Wenn ich also mit einer richtig dimensionierten Bürste, bei der die Borsten gerade so die Felder und Züge berühren, in den Lauf reingehe, was soll da beschädigt werden? Aber wie gesagt, das Thema ist wie mit den Anwälten. Frage drei und Du bekommst mindestens fünf verschiedene Antworten
@andreasnrw9593
@andreasnrw9593 2 жыл бұрын
@@Newt_Keeper Da muss ich dir Recht geben. Ein Stahlmantel-Geschoss, dass mir irrsinnig hohem Druck durch den Lauf getrieben wird, wobei sogar noch Markierungen der Felder und Züge auf dem Geschoss entstehen, dürfte für den Lauf wesentlich belastender sein als jedes Putzen mit einer weichen Metall-Bürste. Und nein, es sind keine 700 mal, aber, ich benutze überhaupt keine Bürsten sondern nur Putzstock und Baumwoll-Dochte mit Öl für meine 9 mm Pistole.
@Dr._Spamy
@Dr._Spamy 7 ай бұрын
Schön wäre, wenn der Draht, in den die Messing- oder Bronzeborsten eingedreht sind, auch kein Stahldraht, sondern ebenfalls Messing oder Bronze wäre. Insbesondere die Öse am Ende ist durchaus so groß, daß sie, bei ungeschickter Handhabung, mit dem Lauf in Berührung kommen kann. Schön wäre auch, wenn der Putzstock nicht aus GFK, CFK oder Stahl wäre, sondern ebenfalls aus Messing oder Bronze, sodaß am Putzwerkzeug durchweg keine Materialien vorhanden wären, die härter sind als der Lauf, es sei denn, es wäre absolut sichergestellt, daß sie nicht mit dem Lauf in Berührung kommen können.
@peterbaeumler5555
@peterbaeumler5555 2 жыл бұрын
Er hat "jehova" gesagt 🫣😂🤣
@torstenhess
@torstenhess 11 ай бұрын
😂😂😂
@hansrichter5607
@hansrichter5607 2 жыл бұрын
Ich kenne und praktiziere seit 20 Jahren - alles zum putzen nur in Schussrichtung durch den Lauf! Vielleicht Blödsinn - dauert länger aber ich schlafe besser! :)
@sshatterhand239
@sshatterhand239 Жыл бұрын
Und schont die Bürste.
@bogeydope3022
@bogeydope3022 Жыл бұрын
@@sshatterhand239 Weshalb sollte das die Bürste eher schonen? Meinetwegen werden Unregelmäßigkeiten der Oberfläche beim Putzen in Schussrichtung weniger "Aufgebrochen", mehr aber sicher nicht.
@christianarnold6806
@christianarnold6806 Жыл бұрын
@@bogeydope3022 Macht einfach mehr Sinn nach vorne zu putzen, beim zurück ziehst du dir nur den Schmodder in das Patronenlager, das die meisten eh nicht reinigen :), also nur wenn es nicht gar nicht geht von vorne putzen. Wie meist, steckt in jedem Märchen ein Funke Wahrheit.
@bogeydope3022
@bogeydope3022 Жыл бұрын
@@christianarnold6806 Den Schmodder drückst Du dir so halt vom Lager in den Übergang zum Hülsenmund bei den meisten Kalibern, macht also auch keinen Unterschied. Am Besten ist den Lauf demontieren und mit der Metallbürste von der Mündung an Bürsten, anschließend einmal Richtig im Lager rotieren und die Bürste nicht zurückziehen. Dann mit z.B Petroleum und Naturhaarbürste wiederholen und schließlich Ölen. Für die Katzenwäsche stimme ich Dir allerdings zu, aber wohl nur im Notfall.
@alinaundlara
@alinaundlara Жыл бұрын
Welche Möglichkeiten hat man wenn man, um den Lauf zu reinigen, die Menge an Reinigungstüchern unterschätzt. Das Ganze mit schmackes mit Hilfe der Reinigungsschnur in den Lauf bringt und dann stecken bleibt 😢.
@gunvlog
@gunvlog Жыл бұрын
Ääähhhhh…..Verstehe ich nicht
@alinaundlara
@alinaundlara Жыл бұрын
@@gunvlog Meine Reinigungsschnur steckt mit ein paar zusätzlichen Reinigungstüchern im Lauf fest. Ich hab gezogen wie ein Mann, ohne Erfolg 😢
@gunvlog
@gunvlog Жыл бұрын
Wie kommen Patche und die Schnur zusammen da rein? Ich denke da wirst Du zu einem Büchsenmacher gehen müssen
@alinaundlara
@alinaundlara Жыл бұрын
@@gunvlog Nja, davon gehe ich auch aus. 😮‍💨
@rabbit924s
@rabbit924s 5 ай бұрын
Ich hab noch nie gehört, dass jemand die Bürste abschraubt vor dem Zurückziehen?! Also in unseren Breitengraden macht das kein Mensch...
@melpim69
@melpim69 7 ай бұрын
Logig halt. Ganz einfach
@detlefvoigt4576
@detlefvoigt4576 2 жыл бұрын
Nach wieviel Schuss reinigt man einen 308 Repetierer? Hab bisher 200 Schuss durch und sehe bisher keine Notwendigkeit 😏
@gunvlog
@gunvlog 2 жыл бұрын
Auch darüber streiten sich die Geister
@Felix-fy7ki
@Felix-fy7ki 2 жыл бұрын
Je länger Du über den Dreck schießt, desto mehr wird er durch folgende Schüsse festgepreßt. Ich habe im Bestand eine Büchse, die ich am Anfang immer nur mit BW-Putzzeug mit Kunststoffbürste, recht alter Kunststoff-Bronzebürste und Dochten gereinigt habe. Lauf war immer spiegelblank. Irgendwann kaufte ich mir gute Dewey-Bronzebürsten. Nach paarmal durchziehen wischte ich den Lauf sauber und schaute durch: Mist, kompletten Lauf verkratzt. Weitergeputzt, weil Dochte noch tiefschwarz. Irgendwann wurden die Kratzer weniger und die Dochte heller. Erkenntnis: Das war nach vielen hundert Schuß und falscher Reinigung eine dicke, blankpolierte Rußschicht drin, die von der Bronzebürste erst einmal aufgerissen wurde ("Kratzer im Lauf") und nach und mach dann komplett rausgeputzt wurde. Hat hinterher etwas besser geschossen (Karabiner mit offener Visierung). Heute reinige ich nach jedem Schießstandbesuch mit Öl, Putzschnur und VFG-Filzen mittelmäßig, alle paar Mal dann mit Putzstock, Dewey Bronzebürste n und Reinigungsmittel (Hoppe's Nr. 9). Schußzahlen weiß ich nicht, ist nach Lust und Laune und verfügbarer Zeit.
@detlefvoigt4576
@detlefvoigt4576 2 жыл бұрын
Danke für die Info! Hab nochmal in die Bedienungsanleitung geschaut. Dort steht „reinigen der Waffe nach jedem Gebrauch oder vor längerer Lagerung“ … also da hab ich nicht die Zeit für 🙃 aber ich würde sagen jetzt ist die Büchse BR20 mal fällig 👍😉
@gunvlog
@gunvlog 2 жыл бұрын
Ein Blick in die Hinweise des Herstellers ist immer gut
@Felix-fy7ki
@Felix-fy7ki 2 жыл бұрын
@@gunvlog Absolut! Auch wenn so Mancher meint, die Bedienungsanleitung sei was fur Weicheier.
@roburlo397
@roburlo397 Жыл бұрын
Warum nicht Aluminium, ist das härter als der Lauf?
@gunvlog
@gunvlog Жыл бұрын
Vermutlich wegen der chemischen Reaktionen
@enrico9194
@enrico9194 9 ай бұрын
Das Alu nicht, aber das Aluminium-Oxid schon, was sich recht schnell auf dem Alu bildet, und auch als Polier- und Schleifmittel zum Einsatz kommt.
@powerfarmer
@powerfarmer 5 ай бұрын
Einfach 10 bar DRUCKLUFT verwenden: Das geht schneller und auch das Patronenlager wird perfekt sauber!
@holgerbaum838
@holgerbaum838 2 жыл бұрын
Was will man den bei einem Lauf putzen, wenn da Blei mit Übermaß mit extrem hohen Druck durchgejagt wird. Konservierung ist wichtig, wenn lange nicht geschossen wird.
@gunvlog
@gunvlog 2 жыл бұрын
Die KK Büchse diente in dem Video nur als Beispiel......
@aksel487
@aksel487 Жыл бұрын
naja genau das will man entfernen, blei und kupferabrieb
@gunvlog
@gunvlog Жыл бұрын
welcher Kupferabrieb, wenn Blei verschossen wird?
@aksel487
@aksel487 Жыл бұрын
@@gunvlog gibt auch kk mit kupfermantel
@hagenalf
@hagenalf 13 күн бұрын
wie wärs denn mit einer kette waffen zu reinigen. und das rohr vor dem schießen zu entölen.
@SeniorRed1337
@SeniorRed1337 2 жыл бұрын
hachja das magische thema... "waffen kaputt putzen" "zu oft zerlegen" blöa bla bla
@Felix-fy7ki
@Felix-fy7ki 2 жыл бұрын
Alles Aussagen von Ahnunglosen oder Grobmotorikern, die aufgrund eigener Fehler was kaputt gemacht haben.
@ThorOfGermany
@ThorOfGermany Жыл бұрын
Ich bin auch der Meinung, das Buntmetall (Messing, Kupfer) dem harten Lauf nichts anhaben kann. Man muss sich halt auch mal vor Augen halten, das die Läufe dafür entwickelt wurden auch Buntmetall mit hoher Geschwindigkeit „durchzuziehen“. es kommt halt auch auf die Anzahl an. Durch meine Waffen sind schon tausende Murmeln durchgelaufen. Bürsten deutlich weniger. Allerdings ist die Aussage „weiches Material kann hartem Material nichts anhaben“ ist so nicht ganz richtig. Steter Tropfen höhlt den Stein. Ich habe beruflich schon mehr als einmal Klimaleitungen (Aluminium) gesehen, die von zu nahe anliegenden Kunststoffteilen durch stetige Vibration durchgescheuert wurden ohne dass der Kunstoff Abrieb hatte.
@herrunbekannt7556
@herrunbekannt7556 Жыл бұрын
Kann ich bestätigen. Bei unserem Flieger hatte die Kunststoffcowling auch durch Vibrationen den Wasserkühler durchgescheuert, der Kühler wurde vom LTB damals falsch eingebaut, was den Verlust des Kühlwassers zur Folge hatte. Zum Glück platzte der Kühler just während meines Landeanfluges und nicht irgendwo mitten im Flug...
@frankensmann
@frankensmann Жыл бұрын
Am besten ist immer noch die bei der Bundeswehr genutzte Lösung! Putzlappenstreifen!
@alesiaparis792
@alesiaparis792 Жыл бұрын
Das war G3 Ära?
@atlantis173
@atlantis173 Ай бұрын
Bw benutzt Kette, Dochte und verbotenerweise heisses Wasser.
@MrTarmairon
@MrTarmairon 4 ай бұрын
Wozu den Lauf putzen, das macht eh das Geschoss.
@NinChansal
@NinChansal Жыл бұрын
Patronenkammer bei einem Luftgewehr 😂😂😂
@thomasmuller7608
@thomasmuller7608 Жыл бұрын
Min.0:45 "Du glaubst viele sind auf dem Holzweg".Wie kommst du darauf daß deine subjektive Annahme die richtige ist ? Kannst du dies beweisen ? Nein, kannst du nicht und glaubst nur daß deine Meinung die richtige ist während viele andere eben anderer Meinung sind und ihre für richtig halten.
@gunvlog
@gunvlog Жыл бұрын
Warum so aggressiv? Ich habe mich ausgiebig informiert und ich sagte am Anfang, dass das ein Thema wird, bei dem man sich herrlich streiten kann. Also immer schön locker bleiben, wie alle anderen die hier ihre Kommentare hinterlassen haben.
@maximilianmustermann5763
@maximilianmustermann5763 Жыл бұрын
@@gunvlog Es gibt auch viele Hersteller wie z.B. Brunox, die in ihren Anleitungen schreiben, dass man die Bürste vorwärts und rückwärts durchziehen soll/kann. Die wenigsten behaupten heute noch, dass man auf gar keinen Fall die Bürste "falsch herum" durchziehen darf. Was vielleicht eher gefährlich ist, ist die Bürste von vorne her in den Lauf zu schieben, weil man dann mit dem Handstück des Stocks auf die Mündung treffen kann. Aber ganz ehrlich, bei meinem Unterhebel mache ich das auch immer (vorsichtig), weil ich den garantiert nicht jedes Mal zum Putzen auseinanderbaue. Das ist ein Rossi, da braucht man eine halbe Stunde mit Videoanleitung, um ihn zu zerlegen 😣
@hubertv.g.7664
@hubertv.g.7664 6 ай бұрын
Patronenkammer, ist ein patronenlager ....
@gunvlog
@gunvlog 6 ай бұрын
Beide Begriffe sind korrekt
@hubertv.g.7664
@hubertv.g.7664 6 ай бұрын
@@gunvlog dann weißt mehr als ich büchsenmacher -meister
@gunvlog
@gunvlog 6 ай бұрын
🤷
@andreasbrandstetter9221
@andreasbrandstetter9221 5 ай бұрын
Aluminium? Also das ist mal fix weicher als der Lauf
@harryg663
@harryg663 2 жыл бұрын
Nach 10 sek Daumen nach oben - das Thema- 5 leute fragen - 10 meinungen😂😂habe meinen weg gefunden und hätt mir manchen euro sparen können😂
@wolfgangsauer3245
@wolfgangsauer3245 Жыл бұрын
Der Schmutz der beim Rückziehen in den Verschluss dringt stört mich!
@Balmung00
@Balmung00 Жыл бұрын
Welches Gewehr wird den mit Verschluss geputzt? Bei allen Putzaktionen die ich bis jetzt gesehen habe und durchgeführt habe, würde der Verschluss ganz zu Beginn entfernt. Ansonsten bringst du da keinen Putzstab rein. Eine Snake würde gehen aber die zieht man eh immer komplett durch.
@topforce5298
@topforce5298 7 ай бұрын
Oder man macht es wie es seit 100 Jahren in der deutschen Armee üblich ist, ohne den ganzen Hokuspokus.
@markusklein4143
@markusklein4143 Жыл бұрын
Ok Danke.Mann sagte Mir einen Modernen Lauf Schiesst mann nicht aus Gr
@markusklein4143
@markusklein4143 Жыл бұрын
Wenn mann Bedenkt das alte K98 im Krieg Gehalten haben und Heute Immer noch in Gebrauch sind.
@volkersteckhan2773
@volkersteckhan2773 Жыл бұрын
Ich säubere vorwiegend die Läufe von Luftgewehren. Da ist es vollkommen egal, aus welcher Richtung man die Bürste einschiebt. (Bronze u. Messing sind wie gesagt weicher als Stahl.) Beim Luftgewehr ist kein Patronenlager vorhanden, in welches man den Schmutz einschieben kann, was ja wohl der Grund für die Reinigung vom Patronenlager aus sein wird. Ich lasse mich aber gern von einer abweichenden Meinung, die aber fundiert sein muß, überzeugen. V.S.
@axelbecher1892
@axelbecher1892 Жыл бұрын
Die Bedingungen für Einwände gegen das beschriebene Putzen sind immer die gleichen: minimale Ahnung von Mechanik, maximale Zeit für Verbreitung dieser Wissensdefizite. Einfach mal die Grundbedingungen ins Lot bringen, z.B. die reguläre Belastung vom Lauf beim Schuss, Temperatur, Druck, Abrasion durch Schmutzpartikel an Geschoss und im Lauf selbst und dann gegen die "Belastung" beim Putzen vergleichen.
@marcogerner132
@marcogerner132 2 жыл бұрын
Steinigt mich! Aber als Feinmechaniker sag ich es ist absolut egal, ob die Bürste von vorne oder von hinten durch den Lauf geschoben wird.
@aksel487
@aksel487 Жыл бұрын
Du bist kein büchsenmacher. Wenn mir ein Zerspanungstechniker was über autos erzählt dann ist das auch nicht so viel wert.
@marcogerner132
@marcogerner132 Жыл бұрын
@@aksel487 Ich hab zwar die Erweiterung zum Büchsenmacher gemacht, aber Du hast recht, ich arbeite nicht als Büchsenmacher. Das ist aber egal, weil Büchsenmacher keine Läufe herstellen. Das sind je nach Herstellungsprozess andere Fachkräfte. Danach kommen die Oberflächenspezialisten zwecks härten und Korrosionsschutz.
@aksel487
@aksel487 Жыл бұрын
@@marcogerner132 korrekt, du hast aber wahrscheinlich keine versauten läufe gesehen oder? Was ich sagen möchte ist dass dir leute die tagtäglich motoren zerlegen mehr über die korrekte Pflege sagen können als jemand der nur theoretisch weiß wie der kram funktioniert. Sonst würden die leute zum beispiel keinen longlife intervall fahren 😉
@marcogerner132
@marcogerner132 Жыл бұрын
@@aksel487 Worüber diskutieren wir hier eigentlich? Jede Schussabgabe belastet den Lauf 1000x mehr, als wenn ich mit der Reingungsbürste von vorne oder von hinten Putze.
@aksel487
@aksel487 Жыл бұрын
@@marcogerner132 das sehen benchrest schützen aber anders, das kannst du bei deiner glock so machen. Siehst du, genau das ist das Problem, nur weil du weißt wie man ne drehbank bedient denkst du alles zu wissen. Haben deine geschosse spitzen die im lauf anliegen? Wieviele läufe hast du wie oft geputzt und auf 500m Gruppen geschossen? Wieviele läufe hast du endoskopiert?
@noletiger1
@noletiger1 2 жыл бұрын
Raetz Bürsten sind die besten Bürsten
@TheEightball1987
@TheEightball1987 Жыл бұрын
Wer einen lauf trocken ohne Fett ausstösst hat einfach kein Plan davon wie man ein Gewehr behandelt.
@gunvlog
@gunvlog Жыл бұрын
LoL
The Noodle Picture Secret 😱 #shorts
00:35
Mr DegrEE
Рет қаралды 29 МЛН
Homemade Professional Spy Trick To Unlock A Phone 🔍
00:55
Crafty Champions
Рет қаралды 48 МЛН
Which one of them is cooler?😎 @potapova_blog
00:45
Filaretiki
Рет қаралды 10 МЛН
It is possible to load a live 9mm round in a 9mm blank gun?
26:12
Freie Waffen Reviews Deutschland
Рет қаралды 1,7 МЛН
Schalldämpfer reinigen I Waffenreinigung I unsere Jagd I #27
7:38
Larp Waffen:Kernstäbe Verbinden Teil 1
19:21
Dragomirbaut
Рет қаралды 136
Stahl Brünieren - Anleitung mit Tifoo Black Devil Brünierset
14:40
Svens Werkstube
Рет қаралды 195 М.
Haendler & Natermann: Einblick in die Geschossproduktion
5:35
Thomas Christes
Рет қаралды 186 М.
Die Wahrheit über das Waffenputzen
5:01
gunvlog
Рет қаралды 15 М.
Einblicke in die Herstellung unserer Spitzenläufe
5:30
Heym Fabrik
Рет қаралды 21 М.
Achtung Waffenkontrolle | JagdMomente | Expertise #4
8:52
JagdMomente
Рет қаралды 225 М.
BALLISTOL APPLICATION FOR MOTORCYCLISTS
22:56
AS Motorcycle Repair TV
Рет қаралды 100 М.
iShowSpeed Thought It Will Be Easy.. 💀
0:24
SpeedNaldo7
Рет қаралды 1,7 МЛН
Comedy Moments 🤣 #2
0:25
LE FOOT EN VIDÉO
Рет қаралды 2,8 МЛН
#edit #biggerbetterstronger #memes #coutry #football #ufc
0:13