Der deutsche Film ist furchtbar..oder? Aber warum eigentlich?

  Рет қаралды 745,149

BeHaind

BeHaind

Күн бұрын

Von unlustigen Komödien, mangelnder Talentförderung und profitorientierten Ämtern, die Kunst machen wollen. Und: Renate!
0:00 - Intro
0:57 - Ist deutsches Kino immer schlecht?
5:40 - Immer derselbe Kram
7:54 - Keine Stars
9:57 - Der Förderirrsinn
21:35 - Fazit

Пікірлер: 4 700
@BeHaind
@BeHaind 2 ай бұрын
Kleine Korrektur: Fabian Gasma heißt eigentlich Fabian Gasmia - sorry dafür. Und Italien ist natürlich auch kein direktes deutsches Nachbarland…
@DeutschlandVerrecke
@DeutschlandVerrecke 2 ай бұрын
Und wieso packst du einen Migranten, Elias M'Barek als Thumbnail?! Unterschwelliges framing! Du peach du!
@DeutschlandVerrecke
@DeutschlandVerrecke 2 ай бұрын
Warum hast du Elias M'Barek als Thumbnail gewählt? Ich fühle mich als Migrant unterschwellig attackiert dass Migrantenschauspieler schuld an dem Misserfolg deutscher Filmen sei! Absolutes Framing!
@herrnoname2.094
@herrnoname2.094 2 ай бұрын
@@DeutschlandVerrecke Weil Elias M'Barek das Aushängeschild des deutschen Kinos ist! Bleib lieber beim Wixxele......
@DeutschlandVerrecke
@DeutschlandVerrecke 2 ай бұрын
@@herrnoname2.094 von all den deutschen Schauspielern hat er den einen einzigen Migranten ausgesucht wtf
@herrnoname2.094
@herrnoname2.094 2 ай бұрын
@@DeutschlandVerrecke Na und? Deswegen ist David jetzt n Rechter, oder was? Wird Elias jetzt exkludiert, nur, weil er ein Migrant ist? Darin etwas zu sehen, was du siehst, ist höchst bedenklich!
@r.mcdichnich1979
@r.mcdichnich1979 2 ай бұрын
Ich war früher ganz nahe dran am deutschen Filmbusiness und kann hierzu einfach nicht meinen Mund halten, sondern muss mich einfach dazu äußern. Warum ist der deutsche Film so schlecht? Erstmal zu den technischen Gründen: 1. Die Schauspieler. In Deutschland gibt es viele sehr gute Schauspieler im Theater, aber wenige gute im Film und Fernsehen. Viele Schauspieler mit klassischer Theaterausbildung landen irgendwann im deutschen Film. Das sind aber zwei völlig unterschiedliche Arten der Schauspielerei. "Overacting" ist ein typisches Problem von Schauspielern aus dem Theater, die dort mit Mimik und Gestik eine Bühne ausfüllen müssen, während es bei der Nahaufnahme im Film einfach gekünstelt und übertrieben wirkt. Es gibt also zu wenig ausgebildete Schauspieler für den Bereich Film und Fernsehen, weshalb jemand wie Till Schweiger (mit seinen zwei Gesichtsausdrücken) hierzulande schon als guter Darsteller für Filme durchgehen kann. 2. Die Kameraperspektive/Führung: Es gibt kaum Raum für Landschaftsperspektiven oder Stimmungen, die durch die Bilder alleine erzeugt werden. Der Tatort wechselt von einem geschlossenen Raum in das nächste Zimmer und erzeugt ein Gefühl von Enge und die Kamera hält immer auf die Darsteller. Kaum ein amerikanischer Film kommt ohne Landschaftsbild als Einführung in eine Szene aus und das ist gut so! Im amerikanischen Film wird eine Autofahrt von A nach B aktiv inszeniert um dem Zuschauer ein Gefühl für Ort und Umgebung zu geben. Vogelperspektive auf das Auto etc. Im deutschen Film wird bei der Autofahrt auf den Schauspieler perspektivisch auf die Schauspieler gehalten und die Umgebung ausgeblendet- auch hier sind wir wieder beim Theater, was ohne wechselnde Landschaft und mit ststischem Bühnenbild klarkommen muss. Der deutsche Film hat also ein Theaterproblem. Nun mal zum gesellschaftlichen Grund, warum der deutsche Film einfach nicht taugt: 3. Die deutsche Gesellschaft ist viel konservativer und konformer als ihr liberales Selbstbildnis glauben schenken mag und jede zweite Hollywood-Komödie ist am Ende sozialkritischer, als der deutschen Film.... Serien wie Breaking Bad oder die Peaky Blinders die viel politische und sozialkritische Elemente nebenbei in die Erzählung einfließen lassen, ohne mit dem Zeigefinger den Zuschauer plakativ darauf zu stoßen, sind hierzulande undenkbar. Sozialkritik im deutschen Fernsehfilm bedeutet: Der Arzt ist zunächst arrogant gegenüber der alleinerziehenden Krankenschwester und am Ende haben sich alle Lieb und es wird geheiratet-das ist deutsche Sozialkritk im Film. Das hängt wiederum mit der Filmförderung zusammen, denen alles gleich zu krass oder zu provokant ist. Das weiß ich selbst aus eigener Erfahrung. 4.Es gibt in Deutschland durchaus Filmgenres. Vier Genres um genau zu sein: a) einmal die nichtssagende pseudoedgy Feelgood-komödie die nicht lustig ist, weil der Humor nicht nebenbei abläuft, wie bei skandinavischen oder britischen Filmen, sondern mit dem Holzhammer eingetrichtert und von Theaterschauspielern "overacted" wird. Damit es auch der Dümmste im Publikum mitbekommt- es wurde gerade ein Witz gemacht haha.... Massenhumor ist halt selten witzig. b) Der historische Problemfilm: 1/2 Weltkrieg, bierernst, harter Stoff und auf Deutschland bezogen. Oftmals nicht schlecht gemacht ( im Westen nichts neues) und an dieser Stelle auch keine Kritik von mir, aber es sind halt eben nur diese drei Genres. c) Das deutsche Fernsehdrama: alter Mann bekommt Krebsdiagnose und ordnet sein Leben, Lebensfrohe junge Frau hat einen Autounfall und sitzt im Rollstuhl usw. Diese Dramen haben ihm die selbe langweilige Botschaft, beziehen sich immer nur auf die Familie und sind bieder und schwermütig, ohne einen Funken Originalität. Genau das was ich persönlich nicht sehen wollte, wenn ich schwer krank wäre... d) Der deutsche Fernsehkrimi: guter aber kantiger Polizist macht einen soliden Job und nach fünf Minuten weiß man, wer von den verdächtigen Biedermeiern der Täter war. Perspektivisch spielen sich diese Krimis hauptsächlich im Polizeirevier, oder in den Wohnungen der verhörten Verdächtigen ab. 5. Deutschen Filmen fehlt es völlig an der moralischen Ambivalenz, der britischen Antihelden im Film, die gut und schlecht zugleich sind. Die amerikanischen Superschurken sind vielleicht nicht immer realistisch, dafür aber unterhaltsam und der trockene Humor aus Skandinavien funktioniert mühelos nebenbei. Ich persönlich liebe schwarze Komödien, exzentrische Charaktere, psychologisch geasuame und intelligente Thriller, atmosphärische Horrorfilme, historische Abenteuerfilme-also all das, was mir der deutsche Film nicht bieten kann
@robbruh1661
@robbruh1661 2 ай бұрын
besser hätte man es nicht schildern können!
@zachryipson5568
@zachryipson5568 2 ай бұрын
Ganz wichtiger Kommentar! Das Hauptproblem ist genau wie beschrieben eben nicht der Mangel an Genrefilmen, sondern die fehlende moralische Ambivalenz und Ambivalenzen im Storytelling generell. Und das wird durch Holzhammer-Drehbücher, schreckliches Overacting und bedeutungslose Bilder, die vorwiegend nur Schauspieler zeigen, umso mehr verstärkt. Die Kritik am Mangel an Genrefilmen macht es sich zu leicht. Sie erklärt nicht, wieso die Genres, die wir haben (Komödien, Krimis z.B.), mit wenigen Ausnahmen immer schlecht sind.
@storiestellr
@storiestellr 2 ай бұрын
p e r f e k t auf den punkt 🎯
@Herz.Seele.Verstand
@Herz.Seele.Verstand 2 ай бұрын
Super interessanter Kommentar! Das mit den Theaterschauspielern leuchtet ein. Dieses "Overacting" hat mich immer genervt und dachte immer, wie realitätsfern das ist. Alles andere ist ebenfalls sehr interessant. Da sieht man, dass du dich in der Szene auskennst + kritischen Menschenverstand hast.
@ollireissig761
@ollireissig761 Ай бұрын
Sehr gut geschrieben.👍 ich stimme in fast allen Punkten zu, aber was die Schauspielerei angeht nicht ganz. Bin selbst Theaterschauspieler und auch für Film/TV. Unsere besten deutschsprachigen Schauspieler kommen bzw. kamen so gut wie alle vom Theater. Z.B. Götz George, Armin Müller Stahl, Mario Adorf, Ulrich Tukur etc...es mag auch Schauspieler geben die overacten aber das sind dann keine "Guten" egal ob vom Theater oder vom Film. Das Problem heutzutage ist doch eher, dass die sehr guten Darsteller eher am Theater bleiben weil sie Schauspielkunst gelernt haben. Die heutigen Top-Film-Darsteller im Kino. Til Schweiger, Matthias Schweighöfer, Elias M'Barek etc..sind austauschbar. Aber unser deutsches Publikum ist in der Masse sehr einfach gestrickt. Heute ist es doch wichtiger 100000+ Follower auf Instagram zu haben um ins TV/Kino irgendwie reinzukommen. Und was dadurch so in die Filmlandschaft so reinströmt und sich Schauspieler schimpft ist teilweise echt grottig.🫣
@winstonsmith9731
@winstonsmith9731 2 ай бұрын
Christoph Waltz soll mal gesagt haben: "In den USA werden Filme produziert wie Kunstwerke und vermarktet wie Handelsware. In Deutschland ist es umgekehrt." Das fasst eigentlich auch sehr gut ein Problem der mangelnden Innovation des deutschen Films zusammen.
@Haldau
@Haldau Ай бұрын
Ist wie beim Theater oder Oper, da wird so viel gefördert das man keinen Anspruch mehr drauf haben muss das Produkt sich selbst refinanziert. In den USA stehen sowohl bei Filmen wie auch Theater oder Oper in der Regel private Investoren dahinter und die wollen Rendite, ergo muss das Projekt beim Publikum ankommen und eine gute Rendite liefern und wenn das ein Schreiber oder Regiesseur zu oft Flops abliefert ist er weg vom Fenster, ergo müssen Alle darauf achten das es beim Publikum ankommt um in Geschäft zu bleiben. Komischerweise klappt das bei Uns bei den meistens privat finanzierten Musikals trotz der hohen Kosten. Aber da wissen Alle das sie dafür verantwortlich sind das die Investoren ihre Kohle wieder rausbekommen
@myx5675
@myx5675 Ай бұрын
Klingt gut aber ist halt Käse ... Hollywood produziert Filme ganz sicher nicht "wie Kunstwerke" ... -_-
@charlychlonson8381
@charlychlonson8381 Ай бұрын
Das muss aber schon lange her sein, in Hollywood wird im Großen und Ganzen nur noch Müll produziert. Da ist der asiatische Markt schon fast interessanter.
@Icetea-2000
@Icetea-2000 Ай бұрын
Hat schon recht, egal was man von beispielsweise Tarantino und seinen Filmen hält, innovativ sind sie und sowas in der Art würde es niemals in Deutschland geben
@XMysticHerox
@XMysticHerox Ай бұрын
Dabei muss man sagen dass es ind en USA auch gerade immer stärker in die Richtung tendiert.
@unvergebeneid
@unvergebeneid Ай бұрын
Ich habe mal ein Interview mit Nora Tschirner gesehen, wo sie bei ihrem ersten Film in Hollywood erstaunt darüber war, dass Szenen vorher geprobt werden. Danach hatte ich keine weiteren Fragen mehr, warum ich am deutschen Kino so verzweifle.
@Michael-kx2io
@Michael-kx2io Ай бұрын
Jetzt ist mir glatt das Handy aus der Hand gefallen
@_Lord_of_Misrule_
@_Lord_of_Misrule_ Ай бұрын
Lmao what? Man stelle sich mal Konzerte vor, wo die Band vorher nicht geprobt hat 😂 wie absurd ist das denn
@PraiseJ-Pope
@PraiseJ-Pope Ай бұрын
Bidde was??
@flipflop7577
@flipflop7577 Ай бұрын
Nora Tschirner is genau einer der Gründe warum deutsche filme kacke sind...
@diealtenvideothekenkinder
@diealtenvideothekenkinder 16 күн бұрын
Also eigentlich wird an jedem deutschen Filmset die Szene vorher geprobt. Bei Kinofilmen gibt es vorher meist sogar eine Lesung!
@BadNessie
@BadNessie 2 ай бұрын
Das mit den Fördermitteln ist ja extrem wild... Was mich persönlich meist von deutschen Produktionen abhält: Menschen, die sich nicht wie Menschen verhalten. Es wird viel zu oft Theater gespielt, mit übertriebenen Gesten und viel zu klarer Ausdrucksweise (was oft schon von den Autoren verursacht wird, denn manche Sätze kann KEINER glaubhaft rüberbringen, weil so schlichtweg keiner spricht!). Dazu kommt, dass sehr oft dieselben Schauspieler dieselben Charaktere in denselben Geschichten mit leicht abgewandeltem Setting spielen. Bei alldem finde ich nur extrem selten für mich sehr sehenswerte Goldstücke wie Mängelexemplar. Da passte für mich alles zusammen und die Charaktere waren echte Menschen und nicht Figuren in einem Theaterstück.
@user-bb6xb3cz1k
@user-bb6xb3cz1k Ай бұрын
Du meinst Elias M'Barek in der Rolle des Elias M'Barek in der fünfzigsten Romcom ist nicht spannend?
@hossosplitternacken7819
@hossosplitternacken7819 Ай бұрын
das liegt daran das Individualismus in deutschland verpönnt ist ...Nahzis und so, jeder der aus der rolle fällt und keine plattitüden und stereotypen entprichst..darf und kann nicht sein. Und die deutsche Filmförderung wird so ein Verbrecherverein wie die GEZ sein..die nur dann fördern wenn rendite zu erwarten ist, also man sich selbst in die Tasche wirtschaften kann
@Licw-Luxus
@Licw-Luxus Ай бұрын
​@@user-bb6xb3cz1k Wann kommt Oscar für Türkisch für Anfänger?
@user-jn2dw8ru1u
@user-jn2dw8ru1u Ай бұрын
@@user-bb6xb3cz1k Ja! Es gibt Schauspieler (wie Elias M'Barek, oder auch Til Schweiger, Matthias Schweighöfer etc.), die gefühlte *jede* Rolle spielen, sodass sie immer irgendwie sich selbst darstellen. Das passiert halt in den USA so nicht, da herrscht kein Mangel an Darstellern, sodass wir nicht ständig sehen müssen, wie sich Schauspieler im Grunde selbst spielen. Ich gucke gerade die US-Serie "The Blacklist" mit James Spader in der Hauptrolle: Der Mann ist ein Genie, er spielt nicht, er *ist* die Figur, die er darstellt. Nicht auszudenken, wenn man diese Rolle mit einem Til Schweiger besetzt sehen müsste ...
@thorbenvanrossum6823
@thorbenvanrossum6823 2 ай бұрын
Direkt einmal gesagt sei, dass interessanterweise die deutsche Synchronisation sehr gut ist. Bearbeitung: Da sich viele sehr negativ zu der deutschen Synchronisation geäußert haben möchte ich noch ein Bespiel nennen: Klaus-Dieter Klebsch, besser bekannt als die Stimme von Thanos. Niemand kann mir sagen, dass diese Synchronisation schlecht ist! Ein weiteres Beispiel ist Marios Gavrilis, der in der Gaming-Szene bekannt sein könnte, gerade für seine massive Stimme. Dann noch Christoph Waltz, der sich selber synchronisiert. All diese Menschen sind sehr gut, in dem was sie tun und man sollte ihre Arbeit wertschätzen!
@guybrushthreepwood1261
@guybrushthreepwood1261 2 ай бұрын
Tatsächlich ist die Geschichte dazu ganz interessant: So wie ich es verstanden habe wollte man nach dem zweiten Weltkrieg versuchen so viel „freiheitlich demokratisches Gedankengut“ aus den USA nach Deutschland importieren, dementsprechend natürlich auch Filme, so kam es überhaupt erst dazu, dass es bei uns so eine ausgeprägte Synchronindustrie gibt. In den skandinavischen Ländern beispielsweise existiert sowas ja soweit ich weiß gar nicht, die schauen dann nur mit Untertiteln
@svenlauke1190
@svenlauke1190 2 ай бұрын
sie mag besser sein als in anderen Ländern, aber sie ist nicht mehr das was sie mal war.
@4TwEnti-
@4TwEnti- 2 ай бұрын
Nicht immer und überall, aber grundsätzlich stimme ich dir zu :)
@2beimmortal
@2beimmortal 2 ай бұрын
Sie ist gut darin, filme aus anderen Ländern zu vertonen, eigene filme die meistens auch nach vertont werden klingen einfach grausam 😝
@t.k.u.9181
@t.k.u.9181 2 ай бұрын
Ich denke, in 10 Jahren geht das mit KI praktisch auf Knopfdruck für jede Sprache. Dann ist auch dieser Drops gelutscht.
@HerrBowski
@HerrBowski 2 ай бұрын
Wir brauchen ein deutsches Studio im Stil von A24. Aufgrund der Bürokratie soll es bitte A38 heißen.
@Enwaiyre
@Enwaiyre 2 ай бұрын
Und dann musst die Leute mit Falschinformationen kirre machen um dein Ziel zu erreichen 😂
@frostdorne606
@frostdorne606 2 ай бұрын
Wo A24 drauf steht das wird sofort angekuckt 👍🏻
@TheNotfather
@TheNotfather 2 ай бұрын
YES, genau das!
@passierscheina386
@passierscheina386 2 ай бұрын
Mir gefällt das :D
@brainblox5629
@brainblox5629 2 ай бұрын
Besser A45. Dann noch in Lüdenscheid. Da is eh nix los.
@user-lc4qn6wi2z
@user-lc4qn6wi2z Ай бұрын
Wenn Herr Schweiger irgendwann endlich in Rente geht, wird das durchschnittliche Niveau deutscher Filme sicher steigen!
@mikeherrich1616
@mikeherrich1616 Ай бұрын
Als wenn es an Til Schweiger liegt :-), ich kann zb. kein Schweighöfer mehr sehen.
@thomassmartphone7125
@thomassmartphone7125 Ай бұрын
In deutschen Filmen haben die Deutschen oftmals eine "Ich lese ab"-Sprache. Hört sich garnicht authentisch an, wenn sie ihre auswendig gelernte Texte runterreien. Da hab ich es sogar besser gemacht in meinen Referaten in der Schule 😂
@fredgatsby7279
@fredgatsby7279 2 ай бұрын
"Wir haben schonmal was mit Jugendlichen gemacht" beschreibt die Situation hier so gut..
@NeurosenkavalierEmilSinclair
@NeurosenkavalierEmilSinclair 2 ай бұрын
Witzigerweise gibt es in einem meiner Lieblingsbücher "Rohstoff" eine Szene, wo der Protagonist einen Drehbuchschreiber begleitet, als er mit dem Drehbuch zu einem ARD Intendanten o.Ä. geht. Da fällt auch der prägnante Satz "etwas mit Rockern haben wir in letzter Zeit schon mal gemacht" - das Buch ist aus den 70ern und spielt in den 60ern 😂😂 manche Dinge ändern sich wohl nie
@besenwieslersepp1011
@besenwieslersepp1011 Ай бұрын
Hat mich aber spontan an George Lukas erinnert, der nach "THX1138" gesagt haben soll: "Nie mehr was mit Robotern"
@MarkusHorror
@MarkusHorror 2 ай бұрын
Ich bin Drehbuchautor. Mit hat mal jemand vom ZDF kleinen Fernsehspiel klipp und klar gesagt: Die Story eines Films interessiert uns nicht (!). Ein Extremfall, sicher, aber im Grunde typisch. Die Wirtschaftsfördrung mit dem Darlehen mag an sich noch angehen, wenn die Filme ihren Break Even erreichen, aber alles andere ist pure Willkür. Das Problem des deutschen Films ist aber am Ende nicht die Bürokratie und Inkompetenz der der Fördegeremien, sondern ein tiefer kultureller Bruch, was das Verständnis von Storytelling angeht. In Frankreich, Italien, Indien, Asien usw. und den USA sowieso wollen Regisseure Geschichten erzählen, egal ob Low Budget oder Hochglanz, egal welches Genre. In Deutschland haben sie Angst davor.
@BeHaind
@BeHaind 2 ай бұрын
Fabian Gasma sagte uns im Podcast auch, dass er glaube, die geringe Genrebandbreite läge auch an schlechten Stoffen. Es gäbe schlicht keine guten Fantasy/Horror/SciFi-Ideen. Ich frage mich da tatsächlich, ob man das wirklich den Geschichtenerzählern anlassten möchte. Wenn der deutsche Filmapparat so dysfunktional ist, wozu dann Ideen erarbeiten und Geschichten erzählen.
@brot1991
@brot1991 2 ай бұрын
@@BeHaind Aber in der deutschen Literatur haben wir richtig gute Fantasy Autoren, Markus Heitz, Bernhard Hennen, Christoph Hardebusch etc., die auch teilweise SciFi Bücher geschrieben haben. Dort gibt es (meiner Meinung nach) tolle Vorlagen, die verfilmt werden könnten. Ich befürchte nur, das wird dann eher eine Qualität wie die Eragon Verfilmung. Soweit ich weiß, ist auch eine Verfilmung von "Die Zwerge" bereits vor Ewigkeiten mal angekündigt worden, aber scheinbar irgendwo in der Versenkung verschwunden. Immerhin gab es dazu vor kurzem einen Techniktest von Ratpack, aber was das genau bedeutet weiß ich nicht :) Tommy Krappweis hat es ja vor 9 Jahren auch probiert mit Mara und der Feuerbringer, der als Fantasy Jugendfilm echt OK war, hat aber wohl nicht genügend eingespielt und wurde damit nicht fortgesetzt. Also für mich klingt das mit den "Keine Ideen" eher als Ausrede, vermutlich eher kein Budget bzw. niemanden, der das wirklich fördern möchte :(
@callahannineteensixtyfive233
@callahannineteensixtyfive233 2 ай бұрын
Stimmt! Durch unsere Verganganheit (1933-1945) ist die kulturelle Identität quasi zerissen worden. All das was früher als Selbstverstänflichkeit im kulturellen Hinblick galt, fasst heute kaum einer mit der Kneifzange an. Die Auswirkunge dessen wirken bis heute nach, und bestimmen nicht nur unser kulturelles Leben.
@DeathplanetFilms
@DeathplanetFilms 2 ай бұрын
Ich arbeite selber auch im Medienbereich und habe leider sehr früh festgestellt dass Genrefilmideen oft schon belächelt werden. Dass einem schon von beginn an das Gefühl gegeben wird, dass man "sowas" nicht macht. Es scheint einfach an Verständnis zu fehlen oder an Mut? Ich kann mir aber vorstellen, dass sich das mit neuen Generationen an Filmemachern langsam verbessern wird. @@BeHaind
@Eyyoh755
@Eyyoh755 2 ай бұрын
Naja, fantasielose Geschichten mit Erziehungsauftrag und immer wieder die gleichen drei, vier talentfreien Pappnasen, die wir Zuschauer von Euch vorgesetzt bekommen, verleiden es einem halt auch dafür extra ins Kino zu gehen. Das deutsche Fernsehen mit seinen Keinohrhasen holen ja schon lange keinen Hund mehr hinter dem Fernseher hervor.
@yadokurdistani9732
@yadokurdistani9732 Ай бұрын
„Die Hölle stelle ich mir als einen Ort vor, an dem die Engländer kochen, die Italiener Lastwagen bewachen und die Deutschen Fernsehunterhaltung machen.“ :))
@mjrhmekssh
@mjrhmekssh 27 күн бұрын
Oh Gott
@ronaldgonko4653
@ronaldgonko4653 15 күн бұрын
Dieser Pseudo-witz bringt das Problem ganz gut auf den Punkt: Abgenutzte Klischees, Humor der nicht richtig witzig ist, Vereinfachungen die den Tiefgang eine Pfütze haben, Rassistische Vorurteile von anno dazumal
@hughmongous2554
@hughmongous2554 Ай бұрын
Ich glaube, dass man in Filmkreisen das Publikum wohl zu sehr in sehr wenige Kategorien einteilt, bei denen es keine Schnittmengen gibt. Entweder "Humor", den man nur betrunken lustig finden kann, oder verkopftes Betroffenheitskino. Manchmal merkt man das schon an Übersetzungen ausländischer Filmtitel, mal zwei amerikanische Komödien als Beispiel: "The Man Who Knew Too Little" ist eine Agentenkomödie mit Bill Murray, der Titel eine Anspielung auf den Hitchcock-Klassiker "The Man Who Knew Too Much". Der deutsche Titel lautete "Agent Null Null Nix - Bill Murray in Hirnloser Mission". Noch dumpfer geht's eigentlich kaum. Obwohl: eine Komödie mit Chris Farley, "Beverly Hills Ninja" bekam ohne Not einen Untertitel verpasst: "Beverly Hills Ninja - Die Kampfwurst". Der letztere Film war nun auch nicht sehr anspruchsvoll, aber trotzdem sind solche Titel zum Schämen. Man hält das Zielpublikum offenbar für komplett verblödet und niveaulos.
@chickenpommes19
@chickenpommes19 Ай бұрын
Sind sie ja auch
@captainbube1217
@captainbube1217 Ай бұрын
@@chickenpommes19 würde auhc sagen das diese einschätzung zu 100% zutrifft.
@maxonite
@maxonite 6 күн бұрын
@@chickenpommes19 Deutsche Kinobesucher werden wohl kaum niveauloser sein als amerikanische, hast du dir das Land mal angesehen?
@davidjazay9248
@davidjazay9248 2 ай бұрын
"Wir haben schon mal was mit Jugendlichen gemacht, vor Jahren." - sehr geil.
@toastymaster4445
@toastymaster4445 Ай бұрын
Der Satz hätte so auch von Stromberg kommen können
@snowblood74
@snowblood74 Ай бұрын
Fasst sehr gut die allgemeine Haltung Deutschlands gegenüber Jugendlichen (und Kindern) zusammen.
@_Lord_of_Misrule_
@_Lord_of_Misrule_ Ай бұрын
Würde statt "Jugendliche" sowas wie "Mensch-Tier-Hybride" in dem Satz sein, würde ich mir das ja noch einreden lassen. Aber Jugendliche machen halt 10% der Bevölkerung aus, also Filme mit Jugendlichen sollten zu einem gewissen Anteil die Norm sein und nichts Außergwöhnliches, was man nur alle paar Jahre (oder scheinbar seltener) fördert.
@Kniddel1984
@Kniddel1984 2 ай бұрын
Das schlimme ist das deutsche Filme scheiße sind aber trotzdem in Deutschland selbst erfolgreich sind xD
@FL0B3F4LL
@FL0B3F4LL 2 ай бұрын
Was in dem Land des glorreichen RTL II ja auch leider keine Überraschung mehr ist.
@randommaddlhat7358
@randommaddlhat7358 2 ай бұрын
@@FL0B3F4LL Die USA schaffen es ja auch, Hollywood mit Fox News zu kombinieren. Und ich kenne einige Deutsche, die Trash TV zurecht für den letzten Dreck halten und im nächsten Atemzug einem Till-Schweiger-Machwerk den Vorzug vor Taxi Driver geben würden. Ich denke, es ist eher eine Frage der Seh-Gewohnheiten als des Bildungsgrades und der Intelligenz.
@bota3247
@bota3247 2 ай бұрын
Trash tv hat auch die usa. Daran liegts nicht.
@gaunterodim6071
@gaunterodim6071 2 ай бұрын
@@FL0B3F4LL to be fair Assi TV haben auch andere länder, und ist dort auch mega erfolgreich. Das ist kein Deutsches phenomän.
@xasthurwithin4178
@xasthurwithin4178 2 ай бұрын
Ich frage mich häufiger "wer schaut sich den Schund an" aber anscheinend rennen die Leuten beim nächsten Schweighöfer--Ramsch dann doch wieder ins Kino.
@croutcho
@croutcho Ай бұрын
Sehr schön und treffend auf den Punkt gebracht. Die Förderung von Stoffen ist eine Mammut-Aufgabe. Ich bin selbst Filmemacher und hatte das Glück, dass meine Filmidee mit 8 anderen Filmen im Rennen war eine Kinoförderung vom ZDF kleinen Fernsehspiel zu erhalten. Da sitzen schlussendlich 9 Redakteure und beratschlagen welcher Film denn gefördert werden soll. Transparenz habe ich bisher nicht erfahren. Am Ende des Tages wird einem nur gesagt, dass der Stoff wahnsinnig gut war und auch die Leute dahinter, aber ein anderer besser war. Das kann ich auch neidlos anerkennen, wenn es so ist: Aber: es geht nur um den Geschmack einzelner, die teilweise keine Ahnung haben was eine gute Dramaturgie oder innovative Ideen ausmachen. Leider müssen wir mit unserer Idee jetzt alle anderen Anstalten noch abklappern. Wünscht mir Glück 😉
@oooo1858
@oooo1858 Ай бұрын
Dieses" in Deutschland hat man keine Möglichkeiten " wurde ich direkt so unterschreiben! Das aber nicht nur in der Filmbranche so sondern allgemein, fast bei jedem Thema so. Hier wird einfach alles wegbürokratisiert, da bleibt nichts mit entfaltung gar Geschäftssinn.
@yynorender
@yynorender Ай бұрын
Natürlich gibt es in der 3. größten Volkswirtschaft der Welt keine Möglichkeiten. Komisch dass nicht einfach alle anderen Länder mit viel mehr Möglichkeiten deutlich größere Wirtschaften haben - kannst ja mal mit Frankreich oder Spanien vergleichen die im Video erwähnt werden.
@grilled_platypus
@grilled_platypus Ай бұрын
@@yynorender Hier in Deutschland hast du nur Möglichkeiten in MINT, Medizin und Jura. Alle kreativen Studiengänge musst du schon privat bezahlen und Ausbildungen findest du keine, wenn du nicht gerade in Hamburg wohnst.
@yynorender
@yynorender Ай бұрын
@@grilled_platypus dann wundert mich ja fast schon die Schwemme von Journalisten, Medienschaffenden und Ähnlichem. Beim Studium frage ich mich welchen Bereich man meint. Schauspiel und prof. und klassische Musiker? In den Charts sehe ich erfolgreiche Rapper mit eher wenig Studium- oder Unierfahrung. Muss einem ja natürlich nicht gefallen die Musik. Der OP-Kommentar bezog sich auch direkt auf "fast alle Themen" was eine ziemlich absurde Übertreibung ist.
@RubberDucki_
@RubberDucki_ 2 ай бұрын
"Vielleicht kriegen wir genau das was wir verdient haben" Ja genau das ist es....
@lakeacid6431
@lakeacid6431 2 ай бұрын
Das hat niemand verdient, ehrlich.
@Enwaiyre
@Enwaiyre 2 ай бұрын
​@@lakeacid6431wenn wir das dulden, nichts dagegen sagen und es einfach weiter konsumieren dann schon finde ich
@predator70nc46
@predator70nc46 2 ай бұрын
Der Großteil der Bevölkerung ist dumm... Also doch, haben sie verdient. ​@@lakeacid6431
@HerrBowski
@HerrBowski 2 ай бұрын
Ehrlich gesagt, lässt sich dem ja leicht widersprechen, da amerikanische Blockbuster sehr viel besser laufen. In den Kommentaren werden ja auch viele gute Arthouse-Produktionen genannt - die sind jedoch nicht für den Mainstream geeignet und spielen dementsprechend nicht so viel Geld ein. Es fehlt einfach an gutem, deutschen Mainstream-Kino.
@DemonVido
@DemonVido 2 ай бұрын
@@HerrBowski dafür haben wir doch 103 Till Schweiger Klassiker 😊🔫
@Vegan_Batman1312
@Vegan_Batman1312 2 ай бұрын
Das Chantal im Märchenwald so erfolgreich ist, macht mich wütender als es sollte
@currentlyabsinth
@currentlyabsinth 2 ай бұрын
Der Trailer in den KZfaq Werbungen ist das Schlimmste das sich zur Zeit im Internet befindet… 😖
@FeuerblutRM
@FeuerblutRM 2 ай бұрын
Alles besser als nochmal so einen abartigen Dreck wie "Feuchtgebiete". Jederzeit schaue ich lieber Fäkalhumor als Fäkalerotik.
@Enwaiyre
@Enwaiyre 2 ай бұрын
Da hat es mich kürzlich mega gefreut als ich in Prinzessin Monoke im Kino war und der Saal ausverkauft war. Noch Leute mit Geschmack 🤔
@JesusGarciaNailed
@JesusGarciaNailed 2 ай бұрын
Hass wäre auch legitim!
@_mr.heisenberg_
@_mr.heisenberg_ 2 ай бұрын
Vor allem sagt es mal wieder viel über die deutsche (Idioten-) Gesellschaft aus…
@marcelbe9393
@marcelbe9393 Ай бұрын
Ich habe mehrere Jahre in der für Filmindustrie am Set gearbeitet und kann ja eigentlich nur zustimmen. Gerade das Problem mit den Förderungen bekommt man auch als „einfacher Mitarbeiter am Set“ immer wieder mit. Denn öfters ist es so das in einer Abteilung Menschen aus verschiedenen Bundesländern arbeiten und wenn dann ein Team zusammen einen Film machen möchte kann es sein, dass zum Beispiel die Assistenz nicht mitgenommen wird aufgrund der Film Förderung des anderen Bundeslandes. Aber auch die deutschen Produktionen im Ausland machen es für einen Filmschaffenden in Deutschland immer schwerer Arbeit zu bekommen, da, wie das genannte Beispiel „im Westen nichts Neues“, diese großen Produktionen es vorziehen im billigeren Ausland zu produzieren. Natürlich hängt das Ganze auch wieder mit der ja nicht so effizienten Förderung zusammen. Und ja einige Hollywood Kassenschlager sind teilweise oder sogar komplett in Deutschland und Europa gedreht worden, obwohl sie nur in den USA spielen. Zum Schluss kann man natürlich auch noch die Problematik an und der Umgang am Set ansprechen, ein paar davon sind ja in jüngster Zeit, endlich, ans Licht gekommen. Jedoch gibt es noch immer genügend Missstände.
@robertzerbst8746
@robertzerbst8746 Ай бұрын
Vielen lieben Dank für dein Video. Ehrlich gesagt habe ich kurz geweint, als du erzähltest, dass Reformen kommen; auch wenn die realen Folgen nicht abzusehen sind. Ich arbeite beim Film und habe aus Frustration über die Arbeitssituation ein Studium außerhalb des Films begonnen. Nach dem Abschluss werde ich wieder vollzeitlich zum Film zurückzukehren, mit dem Ziel als Regie zu arbeiten. Doch wohin kehre ich zurück? Seit ich anfing den Wunsch in mir zu tragen, beim Film zu arbeiten, bestand dafür der Gedanke ins Ausland zu ziehen. Dabei wünsche ich mir so sehr, dass gute Filme in Deutschland produziert werden können. Die deutsche Sprache kann so schön sein, wenn der Dialog gut geschrieben und die Schauspieler*innen richtig gewählt sind (abgesehen von allen anderen Variablen einer Filmproduktion).
@heinzriemann3213
@heinzriemann3213 Ай бұрын
Mit dem Gendern bist du in Deutschland genau richtig. Ihr seid elende Konformisten und werdet es immer bleiben. Man lacht über euch.
@bustanmagic
@bustanmagic Ай бұрын
In Deutschland gibt es jährlich rund 100 neue Regie-Absolventen die die Filmhochschulen verlassen. Wer glaubt denn ernsthaft, dass die alle Arbeit bekommen? Es gibt pro Film nun mal nur einen Regisseur und eine Regieassistenz. Deutschland macht viel zu viele Filme und hat zu viele Regisseure, das ist das Problem. So werden die Fördergelder auf zu viele Produktionen verteilt mit dem Ergebnis dass keiner wirklich aus dem Vollen schöpfen kann und alle nur sparen und deshalb mittelmäßig sind.
@davinnicode
@davinnicode Ай бұрын
Ganz ehrlich: ich verstehe Deutsche, die hierzulande in Film und Fernsehen wollen und nicht ins Ausland ziehen, sowieso nicht. Es gibt hier doch nichts, was einen irgendwie motiviert, es sei denn man möchte tatsächlich irgendwann in dem x-ten langweiligen und moralischen Tatort landen. Also warum nicht Wegzug? Oder gewöhnt man sich schnell an das deutsche Mediensystem, dass es müßig wäre, woanders seine Zelte aufzuschlagen?
@Charlys787
@Charlys787 Ай бұрын
Ich wünsche dir viel Kraft für deinen Traum.
@Dramarama991
@Dramarama991 2 ай бұрын
Ich habe das Gefühl, dass die deutsche Filme immer nach Schema F ablaufen. So nachdem Motto: Kennste einen, kennste alle.
@Enwaiyre
@Enwaiyre 2 ай бұрын
Bei Til Schweiger ist es echt so
@SilkeSchl.-ux9nw
@SilkeSchl.-ux9nw 2 ай бұрын
Gilt bei Büchern auch. Schon die Cover sehen alle ähnlich aus.
@marcfischer1740
@marcfischer1740 2 ай бұрын
@@EnwaiyreGrundsätzlich fande ich Til Schweiger gar nicht schlecht. Aber ja "seine" Filme erkennt man schon daran dass sie immer so wirken als ob hätte man einfach die letzte Produktion genommen und hier und da bisschen was verändert sodass ein neuer Film entsteht...
@Soeck
@Soeck 2 ай бұрын
@@SilkeSchl.-ux9nw Was sich verkäuft wird wiederholt. Fantasybuch? Pack ne Waffe drauf die im Boden steckt. Da weiß der Leser was er zu erwarten hat.
@Soeck
@Soeck 2 ай бұрын
Egal ob bei kleinen oder großen Budgets, werden Alle beteiligten immer Risikoaverser. In allen Bereichen unseres Leben geht es nur noch um Minimales Risiko bei größt möglichem Erfolg.
@TheRealAssix
@TheRealAssix 2 ай бұрын
750.000€ für 2 Szenen in Deutschland?! Brudi ich muss mein Geschäftsmodell als Krankenpfleger echt überdenken...
@tiefensucht
@tiefensucht 2 ай бұрын
Richtig, frag einfach jemanden ob er deine Arbeit filmen möchte, dann gibt es Förderung :)
@BlackPetrus
@BlackPetrus 2 ай бұрын
aber da der Film ein Erfolg war, musst du das zurück zahlen.
@dowal199
@dowal199 2 ай бұрын
Dann verdienst du ja gut
@tarcnlyumurta1262
@tarcnlyumurta1262 2 ай бұрын
Geht mir auch so, für was arbeite ich für so wenig Geld und dann noch diese körperliche und vor allem psychische Belastung bei diesem Kackberuf. Bin Altenpfleger.
@brot1991
@brot1991 2 ай бұрын
@@tarcnlyumurta1262 Hast du nicht zugehört, das sind Darlehen und müssen eben bei Erfolg zurückgezahlt werden.
@LichtFlimmern
@LichtFlimmern Ай бұрын
Danke mal wieder fit diese klare Aufschlüsselung ❤ Ich bin selbst Filmschaffender und muss jedes Jahr zusehen wie hier von deutscher Seite fast nur Müll produziert wird und viele tolle Produktionen ind Ausland abwandern obwohl ein hohes know how z.b im Filmstandort Babelsberg steckt was momentan total verkümmert.
@hileute2a2
@hileute2a2 Ай бұрын
Ich glaube, dass der deutsche film ohne Filmförderung besser dran wäre. Die 3 Prozent vom Tiketpreis die so durch Förderanstalten und irgendwann mit viel Bürokratie wieder bei einem Filmemacher landen kämen doch direkter beim Filmemacher an, wenn er sie direkt behalten dürfte wenn er das ticket für seinen Film verkauft. Die Bürokratie und die kreativen einschränkungen, die mit der Förderung einhergehen machen m.m.n. alle vorteile die man vielleicht erkennen könnte zunichte.
@ca6319
@ca6319 2 ай бұрын
Zur Reform der Filmförderung: Ich saß letztens bei Dune 2 im Kino und da kam der Special Effects Supervisor von unter anderem Dune 1 (Bladerunner 20249, Inglourious Basterds,...)Gerd Nefzer in den Saal, hat seine Oscars mitgebracht und Fragen zu Filmen beantwortet. Er meinte, er habe den Entwurf des Gesetzes gelesen und sagte, dass der nicht besser ist, sondern eher schlechter, da deutlich mehr Bürokratie und Aufwand benötigt wird, die Förderung zu bekommen. Er war sehr enttäuscht von der kommenden Reform...
@MeistaTM
@MeistaTM 2 ай бұрын
Das muss ja eine tolle Überraschung gewesen sein! 🎉
@oLii96x
@oLii96x 2 ай бұрын
lol in welche kinos gehst du denn :D
@alesandro5880
@alesandro5880 2 ай бұрын
Das war im IMAX Traumpalast in Leonberg
@HA-gu1qk
@HA-gu1qk 2 ай бұрын
Alles Nebensächlichkeiten. 1.schlecht gelaunte herumquängelnde Frauen 2. dauernd Streitereien, alle sind schlecht gelaunt und grauer Himmel 3. beschissene Stories 4. Vulgaritäten und Humorlosigkeit Darum sehen wir Zuschauer keine deutschen Filme.
@ca6319
@ca6319 2 ай бұрын
Stimmt :D@@alesandro5880
@klausischmiddi8649
@klausischmiddi8649 2 ай бұрын
Kleine Korrektur zu den Erlösen : Ich bin Kinobetreiber und kann deutlich sagen, die Abgaben an die Verleiher bewegen sich pro Karte zwischen 51-62% Disney ist hier in der Vergangenheit besonders negativ aufgefallen - man erinnere sich noch an den Boykott von Cruella, wo unteranderem die Abgaben und meist nicht verhandelbaren Konditionen der Hintergrund waren - nicht, das es den Film auch auf DisneyPlus gab. Bei einem Ticketpreis von 10€ sind das nicht 3,70€ sondern 5,00€ - 6,20€ - Eine Differenz von schnell 70-80% Unter 50% verlangen nur kleine Verleiher, die kein Druckmittel haben und froh sind, wenn Kinos ihre Filme spielen. Besonders im Programmkino-Bereich anzutreffen.
@marcklocker5940
@marcklocker5940 2 ай бұрын
Anwort von einem Verleiher: Fabian spricht hier von dem Anteil, den der Verleiher nach dem Abzug der Verleihprovision (ja, auch Verleiher müssen von etwas leben), gegenüber dem Produzenten abrechnet. Die Höhe der Verleihprovision ist im Filmfördergesetz geregelt. Die 3,70€ kommen gut hin. Der durchschnittliche Ticketpreis über die Auswertungszeit eines Filmes ist auch nicht 10€, sondern geringer.
@klausischmiddi8649
@klausischmiddi8649 2 ай бұрын
Das habe ich anders empfunden/aufgefasst und daher aus einer Kinobetreibersicht erläutert. Das die Verleiher ebenfalls von etwas leben müssen, habe ich nie in Abrede gestellt ;-)
@marcklocker5940
@marcklocker5940 2 ай бұрын
@@klausischmiddi8649 Ja, ist halt falsch, da nicht der Kinobetreiber mit dem Produzenten abrechnet, sondern der Verleiher.
@johnherrish199
@johnherrish199 2 ай бұрын
@@marcklocker5940 ​ @klausischmiddi8649 Gibt es bei Eintrittspreisen für's Kino eigentlich Vorgaben für Mindestpreise? Oder anders gefragt, sind die Abgaben wirklich allein prozentual? Jetzt mal unabhängig davon, dass man mit 2 € Kino-Tickets kein Kino wirtschaftlich betreiben kann, wäre es grundsätzlich möglich oder wären dann die Abgaben an die Verleiher höher als der reine Ticketerlös?
@dreamingflurry2729
@dreamingflurry2729 2 ай бұрын
Wenn die so hoch sind, dann habt ihr doch schlecht verhandelt! Sorry, aber über 50%? Das wäre genauso als wenn ich die Hälfte der Zeit umsonst arbeiten würde, was ich niemals machen werde!
@Shin_Schiller
@Shin_Schiller Ай бұрын
Ein sehr informativer und ehrlicher Beitrag zur Thematik des deutschen Filmes. Vieles davon habe ich nicht gewusst, bzw. ist mir nicht bewusst gewesen. Danke für die Recherche, lieber David. ✌🏻😁
@fbN2103
@fbN2103 Ай бұрын
Hi David @BeHaind, danke für dein schönes und vor allem aufschlussreichen Video über die Missstände des deutschen Films! Wie wäre es für eine weiter Folge über die guten deutschen Filme? Ja, es gibt Sonne und Beton, aber für mich ist da auch noch: „Ihr könnt euch niemals sicher sein“. Ich persönlich finde diesen Film echt gut und würde gerne deine Meinung zu hören. Ja, es ist ein hartes Thema, aber der Film beleuchtet für mich viele Seiten und sieht auch das „große Ganze“
@dragonexe2297
@dragonexe2297 2 ай бұрын
Was auch mit ein Problem ist, ist die Tatsache, dass die guten Filme eigentlich so gut wie keine Aufmerksamkeit bekommen. Mit Das Lehrerzimmer war dieses Jahr erst ein deutscher Film oscarnominiert, zwei wenn man Perfect Days als Co-Produktion mit Japan dazuzählt. Es gibt gute deutsche Filme - die bekommen aber kaum bis gar keine Werbung und damit kaum Aufmerksamkeit und spielen nur in den Kunstkinos, während die CinemaxX-Häuser jeden Rotz spielen, der Til Schweiger oder Florian David Fitz auf die Kameralinse schmieren. Es gibt gute deutsche Filme, wenn es aber nicht die glücklichen Fälle wie Sonne und Beton sind, kriegt man sie kaum zu sehen.
@burningtheevidence8038
@burningtheevidence8038 2 ай бұрын
Der Film war wirklich gut. Aber hatte auch eine typische deutsche Filmschwäche: das Ende kam nach ~90 Minuten etwas zu früh und war nicht ganz rund für mich. Das passiert in meinen Augen immer wieder, vermutlich weil am Ende des Geldes noch zu viel Drehbuch übrig ist ;P
@michaelm.4618
@michaelm.4618 2 ай бұрын
Ganz genau! Ich wundere mich auch, warum etwa Wolfgang M. Schmitt kaum Kulturkino rezensiert, bei David ist es ähnlich.
@julecaesara482
@julecaesara482 2 ай бұрын
stimmt schon - Aus Meiner Haut, der mich total berührt hat, lief auch nur im Kunstkino, und schlimmerweise kann man den nirgendwo streamen. Kennt keiner, will keiner.
@marcfischer1740
@marcfischer1740 2 ай бұрын
Oftmals nimmt man sich halt einfach nur nen Bekannten Schauspieler her damit der Film aufmerksamkeit bekommt. Leider steht da nicht die Story im Mittelpunkt. Vorallem auch neuen Leuten ne Chance geben wäre toll. Wenn so etwas passiert dann hat man oft den Eindruck der Typ ist jetzt nur da weil irgendne Quote besetzt werden muss, der Schwarze, Migrant, Frau, Rollstuhlfahrer etc. Dadurch dass man es mitunter durch Zwang aufgedrückt bekommt entsteht ja grade dadurch erst das Vorurteil "der hat die Stelle nur wegen seiner Hautfarbe, Herkunft, Behinderung, Geschlecht, Sexuelle Orientierung etc bekommen". Anstand einfach mal diese Dinge wirklich egal sein zu lassen.
@cheesekaketutorials1877
@cheesekaketutorials1877 2 ай бұрын
​@@michaelm.4618naja, er macht ja Ideologiekritik, und das geht seiner Meinung nach bei populären Filmen am besten...
@edelweiss-
@edelweiss- Ай бұрын
Aber dafür ist die deutsche Synchronisation absolute Weltklasse und ein Genuss 😊
@maxonite
@maxonite Ай бұрын
Empfinde ich leider, nachdem ich mich an den O-Ton gewöhnt habe, auch gar nicht mehr so. Denn alle Stimmen und die Aussprache hören sich extrem gekünzelt und überdramatisiert an, wie ein 2 Stunden langer Werbespot oder Cartoon. Und ich verstehe nicht, warum das besser sein soll als ausländische Synchros, in denen wenigstens relativ normal gesprochen wird.
@chiaraj1003
@chiaraj1003 Ай бұрын
Größtenteils. Haus der Eulen ist unerträglich for mich im Vergleich zum Original, Knight Rider hingegen gucke ich ausschließlich auf deutsch. Es ist durchaus eine Regel dass die Synchro gut ist, aber es gibt da doch relativ viele Ausnahmen mittlerweile, leider. Glanzbeispiel für eine Synchronisation, die BESSER ist als das Original ist Käfig voller Helden, da dort auch mit der Sprache und den Dialekten gespielt wurde. Kurzgefasst: Mal so mal so, aber meistens ist es tatsächlich so!
@edelweiss-
@edelweiss- Ай бұрын
@@chiaraj1003 Also ich muss tatsächlich sagen, dass ich bspw. Die Synchro von Herr der Ringe und der Hobbit super finde. Da passen die Lippenbewegungen immer super dazu. Ich spreche an sich von Filmen. Serien schaue ich gar nicht.
@ronaldgonko4653
@ronaldgonko4653 15 күн бұрын
Weltklasse ist in diesem Zusammenhang das völlig falsche Wort, da die deutsche Syncro nur Deutsche verstehen. Weltklasse ist tatsächlich nur die Über- und Kaputtverwaltung der deutschen Filmförderlandschaft
@SnarkyLesbian
@SnarkyLesbian 2 ай бұрын
Dark (halt ne Serie) hat International Bekanntheit erreicht, davon brauchen wir viel mehr. Die Nachfolge-Sendung vom gleichen Macher-Duo (1899) wurde bei wenig Interesse gegenüber Wednesday von Netflix abgesetzt. Warum können deutsche Sender da dann nicht einspringen und es übernehmen?
@lucymacchiato1064
@lucymacchiato1064 2 ай бұрын
Weil das Geld fehlt. Deswegen sind sie ja zu Netflix gegangen
@robkilsten
@robkilsten Ай бұрын
Was soll dat sein, Deutschlands Version von Stranger things?
@tecmalo6857
@tecmalo6857 Ай бұрын
@@robkilsten Weit gefehlt. Dark ist eine absolut brillante Serie, die leider sehr geistig Aktiv geguckt werden muss. Wenn man da mal 20' nicht aufpasst, ist man komplett raus. Wilde Zeitreise Geschichten/Paradoxien und wirklich wirklich gute, Staffeln übergreifende Story (Auch wenn es in der letzen schon sehr wild und "Wo ist meine Flip Chart mit Handlungssträngen wird)
@frankiepentangeli7100
@frankiepentangeli7100 Ай бұрын
Dark war furchtbar, aber wenigstens mal was anderes
@FilmscoreMetaler
@FilmscoreMetaler Ай бұрын
Weil 1899 ein Komplettreinfall war. Da gab es nichts zu retten, für niemanden.
@linajurgensen4698
@linajurgensen4698 2 ай бұрын
Leider verspüre ich nur Fremdscham bei deutschen Filmen und deutschen Schauspielern heutzutage. Es ist furchtbar.
@akashatrinitaet369
@akashatrinitaet369 2 ай бұрын
Heyho, wir haben diese Filme ja nicht im Auftrag gegeben. Meiner Meinung nach, soll uns dadurch ein Stuck Identitaet genommen werden. Gruß
@NeurosenkavalierEmilSinclair
@NeurosenkavalierEmilSinclair 2 ай бұрын
​@@akashatrinitaet369wer will denn die Identität wegnehmen und welche Identität soll das sein? 😂 Ich rieche Schwurbelei
@NeurosenkavalierEmilSinclair
@NeurosenkavalierEmilSinclair 2 ай бұрын
den Fremdscham hinsichtlich der Schauspieler kann ich nicht nachvollziehen.. Ich schaue nicht viele deutsche Filme aber die Schauspielerische Leistung fällt mir selten negativ auf.
@stadeh4906
@stadeh4906 2 ай бұрын
Ich verspüre mittlerweile bei allem was mit deutschland zu run hat fremdscham.
@cheers1905
@cheers1905 2 ай бұрын
@@akashatrinitaet369schwurbel
@this_is_jmdub
@this_is_jmdub Ай бұрын
Das Thema treibt mich schon lange um. Schön dass sich jemand damit mal beschäftigt
@bustanmagic
@bustanmagic Ай бұрын
Dass mal irgendwer vor 100 Jahren einen für damalige Verhältnisse stilbildenden Fim gemacht hat...als Film noch gar nicht ganz erfunden war...also wenn man das heute noch anführen muss, dann gute Nacht. Deutschland überschätzt sich mal wieder total. Neben ein paar Glanzlichtern, die man so in jedem anderen Land auch finden kann, hat D nie irgendwas Besonderes zum Film beigetragen dass D von anderen unterscheiden würde. Übrigens, das Land Thüringen stellt sich gerade als innovationsstandort dar mit Plaketen, auf denen eine Tischlampe abgebildet wird, die vor 100 Jahren in Thüringen gebaut wurde....Birne, Fassung, Kabel dran, Licht. Das ist so ähnlich wie mit dem deutschen Film.
@yynorender
@yynorender Ай бұрын
Dann solltest du dich halt mehr mit der Geschichte der erwähnten Filme auseinandersetzen. Metropolis wurde als erster Film ins UNESCON Weltkulturerbe aufgenommen (ok vielleicht auch eher ein Meme) und wird regelmäßig bei Bestenlisten in der Filmgeschichte geführt. Aber ja komplett beliebig . Thüringen hätte mit Carl Zeiss bei Jena auf jeden Fall ein hervorragendes Innovationsunternehmen
@brathorun9922
@brathorun9922 2 ай бұрын
Chantal auf Platz 1. Deutschland verdient seine Filme.
@user-jn2dw8ru1u
@user-jn2dw8ru1u 2 ай бұрын
Findest du Jella Haase hot, oder warum willst du den auf Platz 1? Oder war es Ironie? 😂😂😂
@deniseb.4656
@deniseb.4656 2 ай бұрын
@@user-jn2dw8ru1u Er IST auf Platz 1. Er hat nur die Fakten erzählt :D
@dickbrett9827
@dickbrett9827 2 ай бұрын
Ich lieb ja den Bachelor.
@AnimichileTV
@AnimichileTV 2 ай бұрын
Ich habe den Eindruck, die Deutschen sind die letzten Jahrzehnte und vor allem die letzten Jahre auf dem Tiefpunkt ihrer kulturellen Entwicklung. Das spielt sich in jedem Bereich - auch im Film - so ab.
@dreadipsy5536
@dreadipsy5536 2 ай бұрын
RTL/2 "Kultur" live halt, die Leute stehen leider drauf... und das krasse ist das es immer mehr solche "Chantals" in echt gibt...
@SmallTreasures
@SmallTreasures 2 ай бұрын
Meine Schwester dreht gerade wieder einen Film (erster Film war "Bilder (m)einer Mutter", lief im Kino, WDR und Arte). Wir sprechen häufig über ihre Arbeit und vom "Förderirsinn" kann sie wirklich ein Wörtchen singen. Viele wertvolle Produktionen bekommen keine Förderung, weil diese schon an die miesen Schweiger- oder andere Quatsch-Filme ausgeschüttet wurden und wenn das Projekt gefördert wird, dauert es ewig, bis mal Geld fließt. Für viele ist aber die Förderung eine wichtige Einnahmequelle während der Produktionszeit. Wie auch in allen anderen Bereichen in Deutschland hängt es am Förderalismus und der Bürokratie.
@Free_Bird_23
@Free_Bird_23 2 ай бұрын
Hoffe dass deine Schwester bald ihr Geldgeschenk bekommt
@romanograsnick
@romanograsnick 2 ай бұрын
Wäre da nicht Raum für öffentliche Gremien, die vorgeschlagene Werke auf ihren kulturellen Wert prüfen und dann die entsprechenden Gelder in womöglich sinnvollere Produktionen lenkten? Etwas mehr Demokratie in dieser Hinsicht wäre doch auch schön. Ich würde jedenfalls gegen den Schweiger-Film stimmen...😅
@SmallTreasures
@SmallTreasures 2 ай бұрын
@@romanograsnick Vor allem bräuchten wir, wenn es schon wenige Personen geben muss, die darüber entscheiden, eine begrenzte "Amtszeit", also z. B. 2 Jahre. Danach wechselt das Gremium. Zusätzlich dürften die großen Blockbuster aus z. B. den USA einfach nicht mit Steuergeldern gefördert werden. Da wird meistens keine Qualität bezahlt, sondern die extrem überhöhten Gagen der "Stars". Ich werde weiterhin mit meiner Schwester über das Thema sprechen. Eventuell macht Sie ja mal darüber einen Film.
@bjornm.1121
@bjornm.1121 Ай бұрын
Ach man! Wieder so ein Belehr-mich-Film, der nur fürs Arthouse-Kino reicht. Warum dreht deine Schwester nicht einfach mal einen Sci-Fi-Film oder einen Fantasyfilm? Was ist das Problem? Muss nicht gleich Star Wars oder Herr der Ringe sein. Aber irgendwas Visionäres halt! Warum immer diese Retroperspektiven oder explizite Sozialkritik, die im schlimmsten Fall auch noch mit dem Hammer eingebläut werden (ja, Emanzipation war nunmal früher kein Thema! Wir leben aber mittlerweile im Jahr 2024. Man kann doch nicht die aktuellen Zustände mit den Zuständen von vor 40 Jahren "kritisch" kommentieren). Mit solchen RegisseurInnen muss man es kaum Wunder nehmen, wenn man den deutschen Film getrost beerdigen kann. Ich will da deiner Schwester allerdings nicht nahetreten. Es war wohl ein Herzensanliegen, eurer Mutter ein Denkmal zu setzen und dies dann als Hommage an alle Mütter zu verstehen. Gerne! Aber das nächste Mal endlich was Visionäres, etwas, was uns einen Weg in die Zukunft weisen kann, möglichst einen positiven... oder eben einen negativen, egal! Irgendwas! Denn diese permanenten Retrospektiven, das Feststecken in der Vergangenheit, hemmt den gesellschaftlichen Fortschritt! Wir kommen so nicht vom Fleck!
@andreasrumpf9012
@andreasrumpf9012 Ай бұрын
Oahhh arme Schwester kriegt kein Geld geschenkt und müsste eigentlich sich am Markt behaupten. Dabei kann die Ampel doch bestimmt noch mehr Geld ausschütten, ich zahle gerne für Dinge, die ich nicht nutze!
@blackbelly4773
@blackbelly4773 Ай бұрын
Tolles Video! Sehr interessant für mich gerade auch der historische Rückblick und Bezug auf die NS-Zeit und ihre Auswirkungen auf den deutschen Film. Gewünscht hätte ich mir, dass du noch mehr in den Vordergrund rückst, dass es dennoch durchaus starke deutsche Filme gibt wie Oh Boy (2012) mit Tom Schilling, Lara (2019) mit Corinna Harfouch oder Berlin Calling (2008) mit Paul Kalkbrenner. Eine Frage zuletzt: Kann man die Gesprächsrunde mit dir und Hans Zimmer irgendwo anschauen? Hab ein Abo dagelassen :) Grüße gehen raus
@blazepanda
@blazepanda Ай бұрын
Den einzigen Deutschen den ich kenne, der irgendwas mit Film zutun hat und ich als "Deutsch" zuordnen kann, ist nur Hans Zimmer.
@nicinat0r
@nicinat0r 2 ай бұрын
Ich könnte mich stundenlang über die deutsche Kinolandschaft aufregen, endlich gibt es jetzt ein Video dazu :)
@Prizma69
@Prizma69 2 ай бұрын
Ich kann dir dazu den Dreiteiler der Kack und Sach Geschichten empfehlen: "als die Nazis den Film zerstörten". hört sich erstmal sehr historisch an und holt auch weit aus, erklärt aber, warum der deutsche Film heute so ist, wie Hain das in diesem Video beschrieben hat :) Viel Spass
@vast634
@vast634 2 ай бұрын
Das Argument dass "die Deutschen" nur klamaukige Komödien sehen wollen zieht doch nicht wenn 80% der geschauten Filme internationale / Hollywood Produktionen sind, die gerade nicht solche Filme sind. Der Markt für Filme wie Fantasy, Thriller, SciFi, Horror etc ist ja auch in Deutschland da. Es wird ja geschaut und Tickets dafür gekaut. Nur gibts halt keine lokalen Produktionen hier die auf der Qualität existieren (wenige Ausnahmen). Und erst recht keine Nachfrage im Ausland nach den hier gemachten Filmen. International erfolgreich wird man nur wenn man international kompetitive Filme macht. Klamaukkomödien aber auch langweile Art- und Jammer-Filme sind das nicht.
@XentorAntarix
@XentorAntarix Ай бұрын
Das dumme is halt. Wenn man einmal so weit unten im "Nachfrage" Fass steckt. Muss man erst mal Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, ohne Erfolg berweisen daß man was anderes hat. Sich quasie ein "Standing" erarbeiten. Und das wäre eben nicht rentabel.... also wird es nicht gemacht. Selbst wenn aus Deutschland jetzt sowas Blockbuster formatikges käme im Level eines Indianer Jones, eines Herr der Ringe, eines Star War. Wird es ein Misserfolg, weil wir international kein "Standing" haben. Da müssten erstmal 10 - 20 solche Megadinger kommen, daß man international glaubt: "Oh die können, nicht nur als Ausnahme, auch anders".
@user-qq1id7wg1q
@user-qq1id7wg1q Ай бұрын
ich kenne nicht 1 guten deutschen film
@ManuMaen
@ManuMaen Ай бұрын
Anatomie war doch ein deutscher Film, oder? Den fand ich gut, wenn es denn einer war 😅
@ManuMaen
@ManuMaen Ай бұрын
Es sollte wohl eher heißen: deutsche Komödien kann der Deutsche noch am ehesten ertragen. So geht es mir zumindest. Der Wixxer, oder Schuh des Maintus kann ich einmal im Jahr aushalten, ohne vorzeitig abschalten zu müssen, oder das ich nebenher lieber sm Handy versumpfe 😂
@XentorAntarix
@XentorAntarix Ай бұрын
@@ManuMaen Naja, das waren aber dann gerade auch schon die Perlen des Deutschen Machwerksumpfes. Der andere Schmonz der als Komödie durchgeht ... kann man nicht mal 1 mal im Jahr gucken. Nichtmal generell, also wenn man wenigstens ein wenig Geschmack hat.
@riisez7970
@riisez7970 Ай бұрын
"Wir sind das Land der Dichter und Denker" ist mir aber neu. Das war vllt mal im 18. und 19. Jahrhundert so
@lukasnummer1
@lukasnummer1 Ай бұрын
Und auch das hat eine deutschfreundliche Französin in Umlauf gebracht; wahrscheinlich waren die Deutschen mehrheitlich schon immer so ähnlich, wie sie es jetzt sind: dumm, obrigkeitshörig, fantasielos und boshaft. Unfassbare Genies als Ausreißer haben wir aber immer gehabt, nur werden diese negativen Eigenschaften in schlechten Zeiten immer verstärkt vorkommen.
@davidlux6395
@davidlux6395 21 күн бұрын
Was mir auch aufgefallen ist, ist das die deutsche Theaterkultur, anders als in z.B. Großbritannien ziemlich tot ist. Die bildet dort ja noch eher eine Art Parallelwelt der Schauspielerei und ja Bühne und Film sind nicht das gleiche. Aber Theater ist billiger und für junges Talent zugänglicher. Leute wie Andrew Scott, Phoebe Waller-Bridge oder Olivia Colman sind durchs Theater groß geworden oder zumindest sieht man sie jetzt noch regelmäßig auf der Bühne. Dort ist es ja fast Tradition, dass man als erfolgreicher männlicher Schauspieler, um das eigene Talent unter Beweis zu stellen, sich der Hauptrolle in irgendeinem Shakespeare Drama annimmt (Andrew Scott als Hamlet, Sir Ian McKellen als Macbeth). Bei uns geht Talent entweder ins Ausland (z.B. Franz Rogowski) oder findet Mainstreamerfolg und verkümmert dann neben Palina Rojinski (Frederick Lau). Aber ganz ehrlich so muss es doch nicht sein. Wir haben mindestens eine genauso reiche, wenn nicht sogar reichere Literaturgeschichte. Aber wenn großartige Stücke wie Woyzeck oder Faust gespielt werden, dann entweder als fremdschämende Neuinszenierung übermotivierter, predigender Studenten, ohne Respekt für den Text. Oder als langweiliger konservatorischer Akt, ohne künstlerischen Anspruch oder Leidenschaft. Da muss es doch einen Mittelweg geben.
@ThomasSchneiter
@ThomasSchneiter 2 ай бұрын
"Das Boot" war einer der besten deutschen Filme. Das verstehe ich unter einem Kinofilm, der Zuschauer fasziniert und begeistert.
@pedronottke8953
@pedronottke8953 2 ай бұрын
Vollste Zustimmung. Bis heute DER deutsche Film.
@c-417
@c-417 2 ай бұрын
Ich liebe „Das Boot“ von 1981. Meiner Meinung nach, auch bisher der beste deutsche Film. Ob es damals eine Filmförderung gab, weiß ich leider nicht. Jedoch gibt es hier auch ein Problem. Es ist der erste, deutsche Versuch, einen schonungslosen Anti-Kriegsfilms auf deutscher Seite und aus deutscher Sicht zu fotografieren. Experiment erfolgreich, würde ich sagen. Das Problem entstand danach: In den Jahren sollten immer wieder solche Projekte folgen. Immerfort. Das Genre ist erfolgreich. Ja. Aber lasst uns was neues ausprobieren. Action. Science Fiction… Das Wölfchen
@SylveonSimp
@SylveonSimp 2 ай бұрын
In "Das Boot" gibt es rein gar nichts, was mich ansonsten immer abstößt. Ein genialer Film.
@vast634
@vast634 2 ай бұрын
Es gab einige erfolgreiche Weltkriegsfilme aus Deutschland. Im Grunde sind das die einzigen Produktionen die auch International bekannt sind.
@dmer-zy3rb
@dmer-zy3rb Ай бұрын
Das Boot ist eine mini Fernsehserie und kein Film! Die 4 Stunden Filmversion gibts erst seit 25 Jahren oder so
@purity_control
@purity_control 2 ай бұрын
101% Korrekt. Selbst amerikanische Kinderdarsteller sind talentierter als hochbezahlte deutsche "Darsteller" wie Til Schweiger.
@d0nnie795
@d0nnie795 2 ай бұрын
das traurige ist, dass tiol schweiger auch mal gute filme gemacht bzw. mitgespielt hat.. irgendwann isser aber falsch abgebogen :/
@svendittmann3105
@svendittmann3105 Ай бұрын
erstaunlicher Weise fällt einen fast nur Schweiger ein wenn man an erfolgreiche, lustige dt. Filme denkt. Irgendwie und wo scheint er doch Talente zu haben....?!
@purity_control
@purity_control Ай бұрын
@@svendittmann3105 Erfolgreich & peinlich. Lustig? 🤣🤣🤣
@terrainferna8048
@terrainferna8048 Ай бұрын
@@d0nnie795 das waren aber nur die Filme wo er Geschauspielert hat, alle Filme in denen er Regie geführt hat, bzw. mitproduziert hat sind alle Müll 😞
@lialalaith8977
@lialalaith8977 Ай бұрын
Ausnahmen bestätigen die Regel - Helena Zengel ("Systemsprenger") zum Beispiel halte ich für eine sehr talentierte deutsche Nachwuchsdarstellerin. Aber ja, ihr nächster Film "News of the world" war dann direkt ein US-amerikanischer. Hoffentlich wandert sie nicht auch ab...
@McRusen
@McRusen Ай бұрын
Für mich als Außenstehendem wirkt die Filmförderung, als wolle sie eierlegende Wollmilchsau sein. Also Kulturförderung (tolle deutsche Filme für unser Publikum), Industrieförderung (deutsche Filmarbeitende brauchen Jobs) und Wirtschaftsförderung (wir wollen Geld machen) in einem. Am Endr geben wir dann Studios wie Warner, die ein Milliardenkonzern sind, auch nochmal Geld. Aber wenn sie ein bisschen was in DE drehen, dann werden halt auch heimische Filmcrews irgendwie ausgelastet. Sinnvoller wäre es sicherlich, diese Crews mit guten, inländischen Produktionen auszulasten. Stellt sich die Frage: Wie sollte man dann das System aufstellen? Spontan würd ich sagen: zentral, mit Leuten aus dem Business und einer klaren Mission - qualitativ hochwertigen deutschen Produktionen. Dann müssen wir am Ende nicht drauf warten, dass Netflix sowas wie Dark produziert. Wobei auch hier das Problem der etwas hölzernen Darsteller besteht. Warum die alle so geschliffen und unnatürlich reden müssen, versteh ich bis heute nicht. 😅
@ahrimusifosil9207
@ahrimusifosil9207 Ай бұрын
Das liegt an unserer kalten Mentalität und keinerlei gemeinsame Vision in der Gesellschaft. Alles was keinen Nutzen hat, wird direkt niedergetrampelt. Seien es Videospiele, die noch bis Heute in DE als Schwachsinn gesehen werden. Diese Videospiele haben Grafikkartenhersteller wie Nvidia zu Monstern heranwachsen lassen, die den KI Boom global speisen. Wo bei uns diese Industrie als Kinderscheiß verschrieben wurde, hat der Ami einfach mal machen lassen. Bei uns ist eben alles nutzlos, was nicht sofort irgendwie was bringt. Das dieses ekelhafte "schaffe, schaffe und Häusle baue..." Davon müssen wir weg kommen.
@alexspata
@alexspata Ай бұрын
Ja, das auch
@7shinta7
@7shinta7 Ай бұрын
Nicht wirklich, wir füttern genug sinnlosen Schwachsinn in unserer Gesellschaft durch, insbesondere in Gremien, Ämtern, Ausschüssen, Gesellschaften... Das Problem ist, dass das Geld nicht bei Filmemachern mit Visionen ankommt, die damit auch mal innovative und begeisternde Filme machen, die beim Publikum Begeisterung für den Deutschen Film wecken. Beim Mangel einer gemeinsamen Vision stimme ich dir allerdings zu. Unsere Gesellschaft ist sehr zerrissen, und das leider nicht im positiven, vielfältigen Sinne, sondern mehr im Gegeneinander.
@Zurvanox
@Zurvanox Ай бұрын
Blödsinn der Amerikaner ist auch „Schaffe und Häusle baue“ da gibt es keinen Zusammenhang. Das ist vielmehr einer der Gründe warum viele Franzosen und auch die Leute in Süddeutschland viel mehr Geld auf dem Konto haben. Abseits davon mangelt es in Deutschland an Menschen die bereit sind in solche Filmprojekte überhaupt zu investieren. Da braucht man also gar nichts niedertrampeln. Das Theater funktioniert im Kino nicht und sollte meiner Meinung nach nur Ausbildung sein. Ich finde das größte Problem ist das Deutschland kulturell auf der Ebene alles aus den USA importiert und nichts selbst anbietet. Weder vom Interesse der Menschen her noch von der Seite der Autoren. In Korea hat man dank Sprachbarriere und kreativer Kultur von vielen literarisch begabten Autoren und ausreichend Startkapital eine Industrie ausgehoben. Bei der Vision stimme ich dir zu. In Deutschland herrscht eine Art Zukunftsdepression. (Meine Meinung)
@KakashiHatake-sg8ym
@KakashiHatake-sg8ym Ай бұрын
Ich möchte an Videospielen arbeiten, als Performer in Mocap etc, am narrative design etc und dazu seh ich in Deutschland keine Möglichkeit, also muss mein weg mich wohl oder übel in ein englischsprachiges Land führen
@Zurvanox
@Zurvanox Ай бұрын
@@KakashiHatake-sg8ym das ist der einfache Weg. Und weil keiner in Deutschland bereit ist so etwas aufzubauen gehen alle die so denken ins Ausland. Viel Erfolg
@GoMrTom
@GoMrTom 2 ай бұрын
Weil die Leute selbst schuld sind. Wenn sie z. B. bei Fu.. ju Göhte irgendwelcher Teil wie wild ins Kino rennen, dann dürfen sie sich nicht wundern, wenn sie genau solche Filme immer und immer wieder bekommen.
@dersaegefisch
@dersaegefisch 2 ай бұрын
Die Leute die dass machen werden allerdings wohl auch tatsächlich ganz zufrieden damit sein was sie da bekommen. Ich kenne genug Leute, die genau diese Art von Filmen total Klasse finden. Warum? Keine Ahnung ...man kann's nicht mal darauf schieben dass sie dumm wären, denn das sind sie nicht. Ist wohl einfach deren Geschmack.
@Peroy1
@Peroy1 2 ай бұрын
@@dersaegefisch Ich mochte den ersten "Fack Ju Göhte" total gerne, als ich ihn damals auf DVD gesehen habe und bin deshalb beim zweiten ins Kino gegangen... und habe dadurch den dritten mitverschuldet. Sorry... :(
@MattRose30000
@MattRose30000 2 ай бұрын
Gibt es in Hollywood ja auch, z.B. den 1000. Superhelden-Film aktuell, wobei die sogar noch produziert werden obwohl sie floppen. Hollywood ist aber so dermaßen groß, dass auch Filme, die auch in der selben Qualität hierzulande völlig untergehen würden, z.B. alles von Wes Anderson, trotzdem noch gemacht werden. Hat wahrscheinlich auch mit den Oscars zu tun, die viele eigentliche Arthouse-Filme überhaupt erst kommerziell gepusht haben.
@Enwaiyre
@Enwaiyre 2 ай бұрын
​@@MattRose30000aber Marvel und Disney machen jetzt auch endlich Miese damit. Um die steht es momentan nicht so richtig gut
@Enwaiyre
@Enwaiyre 2 ай бұрын
Zum Vergleich: Hätte man so einen Film der in der Türkei spielt und da gäbs zB ne Atatürk Schule und der Titel würde heißen "Fu... ju Atatürk" dann wäre aber was los. Nur bei unserem Kulturgut ist sowas ok...🤦‍♂️
@morphosanalog
@morphosanalog 2 ай бұрын
Ich habe mir am Montag nochmal den wunderbaren Film "Ziemlich beste Freunde" angeschaut. Ein Til Schweiger hätte sich zwei Stunden lang über den Rollstuhlfahrer lustig gemacht.
@mcFourbE
@mcFourbE 2 ай бұрын
ne till hätte im schönen sepia stil sich zuerst über ihn lustig gemacht und im anschluss sich dann liebreizend und aufzehrend um den mann im Rolli gekümmert um seiner Liebe zu zeigen was für ein guter mensch er eigentlich ist.
@FckPooTN
@FckPooTN 2 ай бұрын
Wobei ich ziemlich beste Freunde auch ziemlich klischeehaft und lahm finde. Könnte eigentlich auch schon fast aus Deutschland kommen.
@user-jn2dw8ru1u
@user-jn2dw8ru1u 2 ай бұрын
​@@FckPooTNAbsolut.
@timom3755
@timom3755 2 ай бұрын
Es gab doch mal einen Film mit Til Schweiger als Rollstuhlfahrer...komme nicht mehr auf den Namen...irgendwas mit Fred. Aber ja, der war furchtbar
@karimabidi8312
@karimabidi8312 2 ай бұрын
Nene, Til Schweiger hätte ihm geholfen als perfekter Alpha und am Ende hätte er ihn geheilt😂
@hanswurst2220
@hanswurst2220 Ай бұрын
Unglaublich wichtiges Thema und fantastisches Video dazu 👍 Vor Allem die Selbstkritik am Ende und die Erinnerung an die Macht der Zuschauer ist gar nicht hoch genug anzurechnen 💪
@Knusper-Knoppers
@Knusper-Knoppers Ай бұрын
Schon traurig, wie wir von Metropolis einige Jahrzehnte später bei solchem Schund enden konnten
@olivers.3669
@olivers.3669 Ай бұрын
Wobei ich "Motropolis" - abgesehen von einigen visuellen und tricktechnischen Effekten, die damals wirklich revolutionär waren - für einen schlechten Film halte. Viel zu langatmig mit einer unglaubwürdigen und schwülstigen Handlung
@_blackdevilcreations
@_blackdevilcreations 2 ай бұрын
was mir beim deutschen Film am meisten auffällt ist, dass er langweilig aussieht. nichtmal langweilig ist.. einfach.. aussieht. man erkennt am kamerabild quasi schon "Aha- deutsch". Kein grading, kein guten keys.. alles wirkt entweder zu platt und eintönig, oder zu bunt. es ist einfach in beiden extremen ermüdent und unsere Filmindustrie kennt das mittelmaß einfach nicht. Ich tue mich schon bei deutschen Trailern echt schwer, sie anzuschauen..
@user-jn2dw8ru1u
@user-jn2dw8ru1u 2 ай бұрын
Der einzige Film (eigentlich Serie) der mal geil aussah, war 4Blocks. Und Man from Beirut, ein SCHWARZ-WEIß-FILM aus der heutigen Zeit mit dem zur Zeit umstrittenen Kida Khodr Ramadan (der übrigends auch bei 4Blocks die Hauptrolle spielt) in der Hauptrolle als blinder libanesischer Auftragsmörder ...
@laserphaser6119
@laserphaser6119 2 ай бұрын
Das stimmt aber nicht mehr. Gerade das Color Grading haben sich deutsche Medien abgeguckt und nutzen das nun unfassbar inflationär. Selbst in Soaps, Dokus oder Nachrichtensendungen wird wie bekloppt Farbanpassungen vorgenommen. Allerdings bringt das auch nix. Anhand des unfassbar hölzernen, gekünstelten Schauspiels vieler Produktionen und dem komischen Schnauf- und Raschelton erkennt man deutsche Produktionen schon ab den ersten 5 Sekunden. Irgendwie schauspielert die deutsche Künstlerschaft wie auf der Theaterbühne und ist dabei doch so von sich überzeugt und arrogant.
@straight-outta-jutta
@straight-outta-jutta 2 ай бұрын
Ich stimme dir zu, mir geht es aber viel mehr so wenn es zum Dialog kommt. Wenn meine Eltern früher einen Film geguckt haben während ich was anderes gemacht hab, konnte ich immer direkt am Dialog erkennen wenn es eine deutsche Produktion und nicht synchro war ohne zu zugucken. Schwer zu beschreiben... Irgendwie einfach ein wenig cringe. Synchros haben das nicht.
@SylveonSimp
@SylveonSimp 2 ай бұрын
Wie die Tagesschau.
@romanograsnick
@romanograsnick 2 ай бұрын
Sie sagen es, man erkennt es schlicht am Bild. Womöglich hat jemand die guten Pre-Sets verlegt...😅
@TheNotfather
@TheNotfather 2 ай бұрын
Das Land der Dichter und Denker sind wir schon lange nicht mehr.
@user-jn2dw8ru1u
@user-jn2dw8ru1u 2 ай бұрын
Ne. Seit 1933 nicht mehr. Und das hat sich bis heute nicht wieder gebessert.
@dickbrett9827
@dickbrett9827 2 ай бұрын
Eher der Döner und Dummköpfe. #niewiedermerkel
@grieveromega6060
@grieveromega6060 2 ай бұрын
Seit 01.04. sind wir zumindest wieder dichter.
@robertogatelli
@robertogatelli 2 ай бұрын
​@@grieveromega6060nein, seit dem 1.4. sind wir breit
@TheNotfather
@TheNotfather 2 ай бұрын
@@grieveromega6060 jahaaa, einige auf jeden Fall😅 Cheech und Chong würden sich freuen😄
@ScorpionDarkblue
@ScorpionDarkblue Ай бұрын
Früher haben wir uns über Till Schwaiger aufgeregt, zurecht. Dann kamen Leute wie Elia M'Barek oder Jella Haase und es wurde schlimmer...
@HyperionCH
@HyperionCH 2 ай бұрын
Sehr gutes Video! 👍 Ich denke auch, dass es die Filmförderung braucht. Frankreich wurde ja erwähnt und dessen Filmförderung ist sehr gross; aber offenbar auch effektv. Dies spricht klar dafür, dass man die Förderung in Deutschland reformieren sollte. Denn in Frankreich wird sehr viel unterschiedliches gefördert und "Mars Express" ist hier ein gutes Beispiel. Bei uns in der Schweiz lief dieser im Kino und in Filmfestivals und einige meiner Freunde meinten, dass man den mehrmals schauen kann bzw. sogar soll, da dieser so vielfältig von der Story ist. Deine letzten Worte zum Thema waren auch wichtig: es liegt auch am Zuschauer! Einfach einmal nicht in diese deutschen Trash-Filme gehen und stattdessen in ein Independent-Kino einen weniger bekannten Film schauen; wenn kein deutscher, dann eben einen ausländischen. Der erwähnte "Robot Dreams" aus Spanien kommt glaube ich bald in Deutschland in die Kinos und ich kann diesen auch empfehlen. Besonders jene Zuschauer, die in den 80er Jahren aufgewachsen sind, werden die Detail-Verliebtheit mögen mit den vielen Anspielungen etc. aus dieser Zeit.
@Haldau
@Haldau 2 ай бұрын
Ich gehe mal davon aus das bei der Förderung in Frankreich nicht verlangt wird das im Film nur recyceltes Klopapier und ähnlicher Schwachsinn zu sehen ist. Unsre Filmförderung schreibt so viele Bedingungen vor das es kaum noch möglich ist einen guten Film zu machen. In den USA läuft es ja mittlerweile ähnlich, da müssen so viele Auflagen bezüglich Diversität, politischer Korrektnes und Quotenerfüllung zu erfüllen sind das die Filme durchfallen. Zb die schwarze, Kleopatra oder Arabella die kleine Mehrjungfrau in gut getönter Haut wie auch Schneewitchen in Schwarz und ohne Zwerge. Zig der erfolgreichsten Filme könnten Heute nicht mehr gedreht werden weil irgendeine Bedingung nicht erfüllt wird und seien es nur Minderheiten die Aufjaulen. Man stelle sich vor "Das Leben des Brian" müsste durch die Mühlen der heutigen Filmförderungen. Wobei ja schon damals die Realisierung nur möglich war weil George Harrison für die Produktionskosten haftete
@bustanmagic
@bustanmagic Ай бұрын
Frankreich ist ein Land, das international vernetzt ist, das immer Rolle in der Welt gespielt hat und das in der Welt zuhause ist - auch durch den gegenseitigen Einfluß seiner ehemaligen Kolonien. Das schafft Stolz und fördern Esprit. Deutschland ist provinziell, war nie in der Welt zuhause, hat keine kulturelle Verbindungen außerhalb seiner eigenen Grenzen und hat immer nur den eigenen Bauchnabel gesehen. Wessen Geschichte sich auf die Erfahrungen des eigenen Vorgartens begrenzt, der hat auch keine Geschichten zu erzählen.
@thomasungoreit
@thomasungoreit 2 ай бұрын
"Geht einfach nicht in deutsche Müll-Filme!" Tja... und da glaube ich: Die Leute, die deine Videos sehen, lasse diese Filme auch links liegen, und es reicht trotzdem nicht... solange mit wenig Mühe viel Kohle generiert wird, wird es diese Arbeiten und Projekte in allen Bereichen unseres Lebens geben. Trotzdem: Gutes Video und weiter so! Für den Film und für das Kino!
@DeeMon
@DeeMon 2 ай бұрын
Das mit der Uncharted Szene war mir im Kino gar nicht aufgefallen, aber als du dann mit dem Kontext den Clip eingeblendet hast, hab ich direkt erkannt dass die Straße in Berlin ist. Die müssten in Deutschland aber auch noch andere Szenen gedreht haben, vermutlich irgendein Set. Ich hab über ein Jahr bei ner Firma gearbeitet, die ein Büro im UFA-Gebäude gegenüber vom Studio Babelsberg hatte. Ich konnte vom Schreibtisch aus direkt den Eingang zum Studiogelände sehen und da ist ein großes Schild auf dem immer steht, welche Filme da gerade gedreht werden. Da standen unter anderem auch ne längere Zeit "Uncharted", "Matrix Resurrections" und "John Wick: Kapitel 4" dran. John Wick hatte ja zumindest diese Clubszene in Berlin. Dein Video erklärt auch, warum in der Kantine beim Studio Babelsberg die Rezeption vom Grand Budapest Hotel rumsteht. :D
@Tokru86
@Tokru86 2 ай бұрын
Das Lotto Schild in der Uncharted-Szene war schon köstlich.
@terrainferna8048
@terrainferna8048 Ай бұрын
leider wieder nur die Schlechtesten Teile von Matrix und John wick 🙂
@Dormazain
@Dormazain Ай бұрын
Es sollte in allen Bereichen deutlich mehr zu Denken geben, wenn etwas ohne Förderung nicht fortbestehen kann. Es klingt immer so krass, aber man muss sich mal klar machen, dass etwas, das wie der deutsche Kinofilm Steuermittel zur Existenz benötigt, in letzter Instanz nur da ist, weil Leute dazu "gezwungen" werden es zu bezahlen (über Eck natürlich). Wenn das immer und immer so weiter geht und sich nicht bessert, dann pumpt man einfach nur Geld in Sachen, die sich nicht tragen weil sie niemand sehen will und da muss man doch mal so ehrlich sein und sagen, der 24. Komödienklon mit Elyas M'Barek ist einfach nichts, was es wert ist, es zum Selbstzweck zu erhalten.
@Aghul
@Aghul Ай бұрын
Sehr wichtiger Punkt! Der deutsche Film an sich ist ein Geldgrab und es wird anscheinend nicht wirklich hinterfragt. Jedem Geschäftsmann würden die Investoren sagen "Hey, dein Geschäft schreibt keine schwarzen Zahlen, dein Geschäftsmodell ist mies und es muss sich was ändern - sonst investieren wir nicht". Beim deutschen Film findet das offensichtlich nicht statt. Letztendlich zahlt der Steuerzahler dann für miese Filme, die er von vorn herein nie sehen wollte. Echt übel.
@Bundeskaiser
@Bundeskaiser Ай бұрын
Früher war ich oft im Kino. Und ich habe festgestellt, dass man mir random einen Film hätte vorsetzen können, den ich nicht kenne und ich hätte binnen der ersten 2 Minuten festgestellt, ob es ein deutscher Film ist oder nicht. Ich denke das sagt alles. Das war schon von der ganzen Präsentation her irgendwie typisch deutsch und auch irgendwie billig. Handwerklich und ja auch inhaltlich irgendwie immer das gleiche. Entweder ist die Ausbildung miserabel oder man versucht halt tatsächlich Häkchen an die Checkliste für die Filmförderung machen zu können. Da ist es kein Wunder, dass wir nicht mal Genres bedienen, der deutsche Film ist quasi sein eigenes Genre und das ist nicht gerade ein Qualitätslabel, anders als z.B. beim "German Game".
@Dr.Schmondo
@Dr.Schmondo 2 ай бұрын
Endlich spricht jemand das schreckliche sich zum schämende Thema an. Was ich noch hinzufügen möchte: Ganz furchtbar ist das deutsche Szenenbild. Also von Kameraeinstellungen und Fahrten hat der deutsche Film wirklich nichts vorzuweisen.
@user-zu1ur2ly5g
@user-zu1ur2ly5g 2 ай бұрын
Du vergisst Victoria von 2014. Alleine weil der ohne Schnitt schnitt gedreht wurde verdient er viel viel mehr Anerkennung!
@Finns0n
@Finns0n 2 ай бұрын
​@@user-zu1ur2ly5gAusnahmen gibt es allerdings!
@BalthasarN
@BalthasarN 2 ай бұрын
In den 50/60er Jahren war der Wunsch nach leichter Kost sicherlich recht hoch. Aber trotzdem wurden auch Kinofilme wie Die Brücke, Des Teufels General, Fabrik der Offiziere, Das Mädchen Rosemarie, Es geschah am hellichten Tag oder die 08/15 Reihe gedreht. Was mir in der zu Beginn der Zusammenfassung noch fehlte war das DDR Kino. Hier hätte ich mir eine kurze Zusammenfassung gewünscht.
@zokitv1657
@zokitv1657 2 ай бұрын
sehr gut.
@spacejunk2186
@spacejunk2186 2 ай бұрын
Das Aschenbrödel ist ein DDR Meisterwerk.
@stefanthoma2934
@stefanthoma2934 2 ай бұрын
Solange Marvel und Co so viele Leute anziehen, ist der Bedarf nach „leichter Kost“ scheinbar ungebrochen weiterhin da.
@yourservice6868
@yourservice6868 2 ай бұрын
@@spacejunk2186Meinst Du "Tři oříšky pro Popelku"?
@dahooliii
@dahooliii Ай бұрын
@@stefanthoma2934 Naja kommt drauf an. Marvel kann man als 0815-Zuschauer ohne Bezug zu Comics oder anderen Universen der Superhelden sehen aber sich auch als intensiver Nerd damit beschäftigen.
@dozer5886
@dozer5886 Ай бұрын
Schön zusammengefasst… fehlt nur eins: Gute Genre-Scripte die international funktionieren und sich verkaufen lassen und eine Förderung die sich inhaltlich raushält. Wenn ich den nächsten Roadmovie mit Lars Eidinger aufm Mofa durch Hessen sehe weil die Förderung es so will muss ich leider kotzen 🤷 Ich denke es sollte auch direkt auf englisch produziert werden oder das Voll-Dubbing immer mitbudgetiert werden.
@sadmachinesaudio6462
@sadmachinesaudio6462 Ай бұрын
19:33 Die Tante soll erstmal die ganzen Dalmatiner zurückgeben.
@arishokqunari1290
@arishokqunari1290 Ай бұрын
DIe letzten guten deutschen Filme, die ich gesehen habe, waren Im Westen nichts Neues, Freies Land, Das schönste Mädchen der Welt, Who Am I, Victoria und Sonne und Beton. Ballon von Michael Herbig war auch überraschend gut. Netflix ist da mit Westen nichts Neues, Dark oder Blood&Gold meine Hoffnung auf gute deutsche Filme
@marcsteppi2192
@marcsteppi2192 Ай бұрын
Ich kann dir das Lehrerzimmer empfehlen! Wurde als deutscher Beitrag fúr den Oscar nominiert und das zurecht
@user-so6xb9vq3c
@user-so6xb9vq3c 2 ай бұрын
Das gleiche "Theater" erlebt man seit Jahrzehnten beim ESC...ewig dieselbe Soße ohne Chance aus dem Mist auszubrechen.
@vast634
@vast634 2 ай бұрын
Naja, der Großteil der Teilnehmer anderer Länder macht genauso seichten Glamour-Pop. Deutschland bekommt aber unabhängig von der Performance automatisch Punktabzüge in der Beliebtheit.
@ohmmegag5056
@ohmmegag5056 2 ай бұрын
​@@vast634bitte melde dich bei mir wenn wir 80 synth Schlager Pop senden in welcher sich die sängerin als schlampe bezeichnet (Spanien), die bühnen präsenz von Isaak fühlt sich an als wäre seine letzte Performance eine schulpräsentation gewesen
@TheOnlyRealJohnson
@TheOnlyRealJohnson 2 ай бұрын
Wird Zeit, das Prinzip der Big 5 abzubrechen. Besonders Deutschland, England und Frankreich fallen seit Jahren mit hinteren Platzierungen auf und sind nur wegen dem erkauften Platz dabei. Lieber weniger Geld und dafür frei gewählt
@estebansins
@estebansins 2 ай бұрын
​@@vast634 Da merkt man wieder, wer keine Ahnung vom ESC hat.
@DenzelPF-jl4lj
@DenzelPF-jl4lj 2 ай бұрын
​@@vast634Immer diese Leier, dass das schlechte Abschneiden mit einer mangelnden Beliebtheit in Verbindung zu bringen sei...
@A_Imp_kon_floing...bdoing
@A_Imp_kon_floing...bdoing 2 ай бұрын
Hans Zimmer... im Prinzip DAS Idol für mich schlecht hin, und ich hab ihn da jetzt zum ersten mal selbst sprechen hören 😂😂
@Enwaiyre
@Enwaiyre 2 ай бұрын
Wobei er sich selbst eher als Amerikaner betrachtet. Hat er mal bei einem Live Konzert gesagt. Daher rühmen sich auch die Amis mit ihm.
@c-417
@c-417 2 ай бұрын
@@EnwaiyreDann müsste er sich umbenennen in Jack Room. Das Wölfchen
@julecaesara482
@julecaesara482 2 ай бұрын
@@c-417Johnny Room wär auch ne Idee
@fuzzybarnes5124
@fuzzybarnes5124 2 ай бұрын
@@EnwaiyreDie Amis rühmen sich mit allem, was man irgendwie amerikanisieren kann.
@Fukurokuju
@Fukurokuju 2 ай бұрын
​@@EnwaiyreDann kommt es wohl darauf an, was er sagt. Denn Zimmer sagte auch in einem Interview 2022 er hat sein Deutschland in LA wie Thomas Mann. Und Mann sagte im Exil damals, "Wo ich bin, ist Deutschland. Ich trage die deutsche Kultur in mir.“
@rogerbaum7953
@rogerbaum7953 2 ай бұрын
@behaind ich habe eine frage. sind die gelder denn aus den top produktionen zurück gezahlt wurden oder wurde sogar mehr ausgezahlt als gefördert?
@bustanmagic
@bustanmagic Ай бұрын
Es wird immer mehr gefördert. Das sieht man daran, dass Til Schweiger vor ein paar Jahren groß in allen Zeitungen war, als er mal bei einem Film Förderung zurückgezahlt hat. So super sleten ist das, dass von den 400 Millionen jährlicher Förderung mal etwas zurückkommt. Es ist auch herausgekommen, dass eine riesige Hollywood-Produktion, die ja dreistellige Millionen einspielte, nichts zurückzahlt hat, weil sie auf dem Papier keinen Gewinn gemacht hat...
@thomasfreitag7220
@thomasfreitag7220 Ай бұрын
Guter Beitrag, gerade weil ja auch der Bedarf an guten Filmen größer denn je ist. Was wir unbestritten können ist unsere eigene Geschichte "Das Boot", "Der Untergang", "Das Leben der Anderen", auch lustig "Goodbye Lenin". Hier wäre noch so unendlich viel Stoff, wenn sich jemand trauen würde.
@cdev2117
@cdev2117 2 ай бұрын
Meinem Gefühl nach können, mehr schlecht als recht, die Deutschen irgendwie nur Klamauk. Charaktere sind immer irgendwie überzeichnete Stereotype, die dann auch immer von den selben genau so stereotypen Schauspielern besetzt werden. Die Handlungen irgendwie fast immer 08/15, grade in meiner Jugend waren irgendwie "Kiffer-Komödien" IN. Wie gesagt diese stereotypen Charaktere, die nicht wie Menschen aus dem echten Leben wirken sondern nur so wie Abziehbilder. Meine Theorie war immer das "Abiturienten-Problem", um selber mal Stereotype zu bedienen. Kinder aus gutbürgerlichem Haus die irgendwo im Speckgürtel einer deutschen Großstadt aufgewachsen sind und dann meinten Theater/Film studieren zu wollen aber sich im großen und ganzen nur in ver-intellektualisierten Zirkeln bewegen und so auch immer nur eine erhabene Beobachterstellung im Bezug auf die Gesellschaft einnehmen. Bei Klamauk funktioniert dies halt oft auch ganz gut, weil man ja eine Überspitzung erwarten kann. Von Fantasy oder Sci-Fi muss man wirklich nicht anfangen, "Flucht-Fantasien" waren in Deutschland praktisch schon immer verpönt.
@avengedprophet1559
@avengedprophet1559 2 ай бұрын
Gute Zusammenfassung. Wobei es zusätzlich umso trauriger ist, dass von "ver−intellektualisierten" Zirkeln aus intellektueller Sicht ständig solcher Schwachsinn produziert wird. Wenn schon die kreativen und damit faszinierenden "Flucht−Fantasien" fehlen muss doch wenigstens ne halbwegs intelligente Story vorhanden sein. Meist werden nur der 100te Film zu den 2 bis 3 immer gleichen Beziehungsthemen behandelt (sprich: Familie, unnötige Meinungsverschiedenheiten, Treue, ...), und diese meist unrealistisch ins lächerliche gezogen (ständiger Fäkalhumor) bzw. so stark verwässert, dass nichts mehr vorhanden ist, worüber man sich über die Laufzeit hinaus Gedanken machen kann. Es wird eine fast perfekte Welt präsentiert, die reale Probleme unserer Welt gar nicht zeigt. Und selbst wenn die Autoren Deutscher Mainstream Filme sich mal an "tiefgründigen" Themen versuchen bleibt es meist oberflächlicher als der erste Paragraph eines Wikipedia Artikels zum Thema. Mehr als sich berieseln lassen ist da selten dabei. Echt schade. Qualität bzw. künstlerischer Anspruch spielt kaum eine Rolle. Sieht man leider auch bei Deutscher Chartmusik. Mehr als Strophe + Refrain x 3 wollen die meisten Hörer nicht.
@user-do8sd3jg8g
@user-do8sd3jg8g 2 ай бұрын
Kurz gesagt: Das Problem ist die Filmförderung. Die Lösung ist aber auch die Filmförderung.
@Devilsoul-X
@Devilsoul-X Ай бұрын
Einfach keine Filmförderung mehr. Man spart eine Menge an Steuergeldern und um den Deutschen Film ist es nicht sonderlich schade.
@svenson8743
@svenson8743 Ай бұрын
Ich finde Dialoge in Deutschen Filmen klingen immer seltsam und befremdlich.
@kairohrig5755
@kairohrig5755 2 ай бұрын
Wie sollte einem inzestuösen, mut- und kreativlosem Sumpf der deutschen Filmschaffenden denn ein guter Film entspringen? Allein der Umstand, dass man immer die 10 gleichen "Schauspieler" in den deutschen Kinofilmen sieht, lässt mich schreiend wegrennen..
@tiefensucht
@tiefensucht 2 ай бұрын
DAS. Es findet einfach sehr viel Vetternwirtschaft statt und wenn du von deinem Job leben willst, musst du dich in gewissen Kreisen bewegen.
@okinawa1312
@okinawa1312 2 ай бұрын
Word!
@Paddl897
@Paddl897 Ай бұрын
Genau! Wo sind Karoline Herfurth, Florian David Fitz und Frederik Lau, wenn man sie braucht?
@gingerdude
@gingerdude Ай бұрын
Sweet ol' Nepotism
@MarieBra
@MarieBra Ай бұрын
@@Paddl897Ulrich Noethen, Piet Klocke, Anja Kling und Peter Lohrmann als Lehrer…
@TheOldMan-75
@TheOldMan-75 2 ай бұрын
"Ohne die Filmförderung gäbe es im Zweifel gar keinen deutschen Film"....Oh Gott, was ein Horrorszenario...
@gaylord_focker
@gaylord_focker 2 ай бұрын
Ja, wäre es in der Tat. Vielleicht ein Schocker für dich, aber es gibt nicht nur die verrissenen Mainstream-Komödien aus Deutschlands Filmschmieden, sondern auch regelmäßig hochgelobte Arthaus-Filme.
@HA-gu1qk
@HA-gu1qk 2 ай бұрын
Ja und dann wieder 20000 Anstalten voller Beamten-Parasiten. Die sollen alle mal schön zu Krankenpflegern umschulen, wir machen die Scheisse dicht.
@TheOldMan-75
@TheOldMan-75 2 ай бұрын
@@gaylord_focker Und für den einen Film den die alle 1-2 Jahre geschissen bekommen, muss ich eine ganze Industrie am Laufen halten? Das bekomme ich sowohl günstiger als abwechslungsreicher mit Arthousefilmen aus dem Ausland. Die kennen nämlich noch mehr Themen als den Zweiten Weltkrieg, die DDR und unterprivilegierte Großstadtjugend.
@king1608
@king1608 2 ай бұрын
Wenn in 20 Klumpen Kohle Mal ein Diamant dabei ist sollte man vielleicht dennoch nachdenken ob sich der Aufwand lohnt.
@simonhandy962
@simonhandy962 2 ай бұрын
Ohne das Abzocken der Steuerzahler gäbe es keinen ÖOR....
@raoulw.heimrich1115
@raoulw.heimrich1115 Ай бұрын
Toller Beitrag! Als Regisseur und Filmemacher kann ich dem voll und ganz zustimmen.
@nuster7816
@nuster7816 Ай бұрын
Dabei gibt es erstaunlich gute deutsche Filme... Unsere Mütter, unsere Väter könnte auch aus Hollywood stammen Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (das Originale) Und selbst Fack Ju Göthe war Filmisch auf hohem Niveau Die Filme von Bully Herbig nicht vergessen... klar Klamauk aber filmisch klasse. Wieso man nicht weiter auf sowas aufbaut, ist unverständlich. Die Schauspieler haben wir ja
@DeralteWestfale
@DeralteWestfale 2 ай бұрын
Einer meiner ewigen Favoriten ist immer noch "Das Boot". Schade, daß es danach kaum noch nennenswerte Filme aus Deutschland kamen.
@Peroy1
@Peroy1 2 ай бұрын
Hey, "Manta Manta - Zwoter Teil"...!
@Enwaiyre
@Enwaiyre 2 ай бұрын
Ist echt ein guter Film leider ist solches Weltkriegszeug das Einzige was von der Deutschen Filmlandschaft international irgendwie Anerkennung kriegt.
@heibk-2019
@heibk-2019 2 ай бұрын
Mein liebster Kriegsfilm. Vor allem die alte Serienversion die damals im Fernsehen ausgestrahlt wurde und mit 6 Folgen a 50 Minuten noch viel mehr Material gezeigt hat ist absolut legendär.
@johgu92
@johgu92 2 ай бұрын
​@@EnwaiyreHey, manchmal geht es auch um Hitler, oder die Nazis.
@CHproduction94
@CHproduction94 2 ай бұрын
Das Boot hatte aber auch mit vielen politischen Themen zu kämpfen, da ging es aufgrund von Budgets auch heftig zur Sache hinter den Kulissen. Außerdem kam der Film bei der Erstausstrahlung überhaupt nicht beim Publikum an. Sowas war den Geldgebern am Ende zu risikoreich und es kam wieder eine Flaute.
@sonofoa4399
@sonofoa4399 2 ай бұрын
Jetzt will ich einen Film mit Steven Seagal und Til Schweiger, der von der bayerischen Filmförderung bezahlt wurde.
@OstfrieslandFilmStudio
@OstfrieslandFilmStudio 2 ай бұрын
Da wird der liebe Til dann aber ziemlich zerdeppert aussehen!
@walterpost9073
@walterpost9073 2 ай бұрын
Dann müssen aber beide bayrisch reden
@sokarash
@sokarash 2 ай бұрын
Unter der Regie von Uwe Boll? (der ist bekannt dafür, Filmförderung wie kein zweiter auftreiben zu können)
@OstfrieslandFilmStudio
@OstfrieslandFilmStudio 2 ай бұрын
@@sokarash und der kennt den Til, die haben ja schon einen tollen Film zusammen gemacht!
@puschelhornchen9484
@puschelhornchen9484 2 ай бұрын
Be careful what you wish for... Wenn die Afd die Filmförderung zu verantworten hätte, wäre das sehr wahrscheinlich 💩
@eltadashi1
@eltadashi1 Ай бұрын
Lustiges Tattoo auf dem linken Unterarm. 😄 Und ja, der deutsche Film ist leider oft für den Popo bis auf wenige Ausnahmen. Lola rennt; Der Untergang; Voll Normal; Werner usw. waren ganz gut um ein paar positive Beispiele zu nennen.
@ebhaenger8246
@ebhaenger8246 Ай бұрын
Wenn das Konzept wie filme in Deutschland produziert werden nicht mehr funktioniert, muss es halt aussterben und ein neues Konzept entstehen. Wenn der Bedarf besteht wird was neues kommen. Mag hart Klingen, ist aber eine Tatsache für alles auf einem Markt mit Alternativen / Konkurrenz. Das ist was gutes, denn wenn es schlecht ist und verschwindet, schafft das Raum für neues. Oder kurz um, 'Fortschritt'.
@philcker4417
@philcker4417 2 ай бұрын
Wichtiges Thema, gut erklärt! Noch ein paar Gedanken dazu: - Du hast erwähnt, dass es in Deutschland kaum typische Genre-Filme gibt. Das dürfte auch damit zusammenhängen, dass z. B. "Genreliteratur" in der Literaturwissenschaft fast schon ein Schimpfwort ist. Die Denkweise hinter dieser Haltung: "Genre = Schema F = Kommerzkram für die Masse" - Der in Deutschland nach 1945 sehr einflussreiche Philosoph Theodor Adorno vertrat ungefähr die Haltung, dass populäre Unterhaltung eine kapitalistische Verdummungsmaschinerie ist, die nur die Masse berieselt und von gesellschaftlichen Problemen ablenkt. Akzeptabel fand er eigentlich nur die Avantgarde, die das Publikum aufrütteln soll und erzieherisch wirkt. Nach der NS-Zeit und bei den genannten Heimatfilmen kann man ahnen, woher seine ablehnende Haltung kommt. Diese Mentalität hat sich unter den deutschen Intellektuellen sehr verbreitet und einen scharfen Riss zwischen Hochkultur und Populärkultur verursacht, den es so in anderen Ländern nicht gibt. Das sind natürlich keine guten Voraussetzungen für die Filmwelt. Unter anderem aus diesem Grund gibt es in Deutschland auch keine große Comic-Produktion.
@DavidBorchert-iz6vy
@DavidBorchert-iz6vy 2 ай бұрын
Ich glaube, wenn man der Logik folgt, dann sollte es um einiges mehr Avantgarde im deutschen Kino geben. Das sehe ich nicht. Leider wird das ganze industriell verstanden und wie im Video gesagt soll auch die Wirtschaft, das was (hoffentlich) populär ist, gestützt werden. Ich fände es richtig schön, wenn man den Filmschaffenden Freiraum geben würde, Kunst zu machen. Ganz ohne Druck geht natürlich auch nicht, aber die reine Profitlogik bringt eben diese Förderung hervor und keine Größen der deutschen Filmgeschichte
@philcker4417
@philcker4417 2 ай бұрын
​@@DavidBorchert-iz6vyZitat: "Ich glaube, wenn man der Logik folgt, dann sollte es um einiges mehr Avantgarde im deutschen Kino geben." Nein, denn die will ja außer einem kleinen Kreis niemand sehen. Genau da liegt das Problem mit dem Riss. Man müsste erstens einen sinnvollen Mittelweg finden (statt nur die beiden Extreme seichtes Massenprodukt vs. elitäres Experiment) und zweitens beim Publikum das Qualitätsbewusstein schärfen (wie auch immer das funktionieren könnte ...). Der Rest ist leider ein Dauerproblem: Künstlerische Freiheit versus Zwang zum Geldverdienen.
@SilkeSchl.-ux9nw
@SilkeSchl.-ux9nw 2 ай бұрын
Adorno hat in der Dialektik der Aufklärung vor allem die amerikanische Kultur kritisiert. Aber ok, für Deutschland galt das auch.
@SilkeSchl.-ux9nw
@SilkeSchl.-ux9nw 2 ай бұрын
"Kultur schlägt alles mit Ähnlichkeit ".
@mx2000
@mx2000 2 ай бұрын
Das ist ein sehr wichtiger Punkt. Uns ist oft gar nicht bewusst, dass diese Trennung etwas sehr deutsches ist, die es in der Form anderswo schlicht nicht gibt. Analog dazu gibts in der Musikbranche die Unterteilung zwischen U- und E-Musik - dort ist es genau die gleiche Geschichte.
@dianadiwilliams
@dianadiwilliams 2 ай бұрын
Danke lieber David für dieses tolle Video. Ich glaube du sprichst vielen Filmemachern und Filmcrew Mitgliedern aus der Seele. Seit Jahren gibt es diese schwachsinnigen deutschen Filme ,die angeblich unser Kultur darstellen und repräsentieren sollen.Kenne keinen aus der Branche der sich das am Ende ansieht. Es muss sich etwas ändern. Und ich denke wenn sie die Leute einfach mal mit Budget ausstatten würden, und mehr Geld in die Ausbildung der Autoren investieren würden, wäre vieles schon leichter. Aber viele Filme wirken einfach als ob der Regisseur selbst keine "gute" Ausbildung bekommen hätte und vieles wirkt als wäre es ein Sonderreferat vom Praktikanten. Oft zweifel ich daran das die Filmemacher von heute überhaupt wissen, was Dramaturgie ist und wie man sich mit Plausibilität in Filmen auseinandersetzt. Wir wandern alle ab, auch wegen der Arbeitsbedingungen und der immer schlechter werdenden Bezahlung. Filmförderung glaubt nicht mal an sich selbst.Bürokratie ist ein weiteres Problem, das es in 10 Jahren immer noch unverändert geben wird. Ich sehe aber die Mühe die du dir mal wieder mit diesem Video gemacht hast. Danke dafür ⭐⭐⭐⭐⭐
@marioo-qy7or
@marioo-qy7or Ай бұрын
Ich habe kürzlich im Kino Dune II geschaut, vorher kam ein Trailer von Chantal im Märchenland - 2 minuten Fremdschämen, ich würde dafür zahlen diesen Film nicht sehen zu müssen. So geht es mir bei deutschen Produktionen oft.
@klartext2225
@klartext2225 Ай бұрын
Nebenbei: GIRL YOU KNOW IT'S TRUE war Klasse. Hatte viel Spaß, Schweighöfer als cholerisch-genialischer Frank Farian saß genau auf seiner Rolle. Optik und Ausstattung: erste Sahne. Ein Stück deutscher Pop-History mit viel Witz erzählt. (zum Vergleich: A STAR IS BORN, Neufassung - was für ein hanebüchener Flop!)
@clash8181
@clash8181 2 ай бұрын
Das Problem ist, dass einen niemand zwingt in besagte Filme zu gehen. Ein Kinobesuch ist in der Regel freiwillig. Ich glaub einfach, dass wir Deutschen ein anderes Problem haben. Was kann sonst 1 Millionen Menschen in Chantal treiben? In der ersten Woche!! Geistige Umnachtung ist das erste was mir hier einfällt... Abgesehen davon sind eigentlich immer Komödien an der Spitze der Jahrescharts zu finden, wenn ich mich nicht irre... 2023 vielleicht nicht, aber davor auf jeden Fall.
@movieranger2117
@movieranger2117 2 ай бұрын
Bis auf wenige ausnahmen, finde ich deutsche Produktionen furchtbar. Und ich denke, dass man sie dann auch so benennen sollte. Grade als Kritiker mit Reichweite sollte man dann auch da ran gehen. Ansonsten ist es auch nur schön reden. Besonders in solchen fällen wie Chantal im Wunderland. Klar die Leute sollten bei so einem Müll nicht ins Kino gehen um zukünftige Projekte dieser Art zu verhindern. Aber es muss auch Leute geben, die das den normalen Kinogängern erzählen. Besonders im Bezug mit der Filmförderung. Man kann nur etwas ändern, wenn man Wahrheiten ausspricht. Dazu gehört nunmal, das Deutsches Kino uninspiriert ist, langweilig und sich immer und immer wieder selbst wiederholt von den Themen her. Da gibt es nur ganz wenige ausnahmen, wo sich mal was getraut wird.
@HA-gu1qk
@HA-gu1qk 2 ай бұрын
Genau so ist es. 1.schlecht gelaunte herumquängelnde Frauen 2. dauernd Streitereien, alle sind schlecht gelaunt und grauer Himmel 3. beschissene Stories 4. Vulgaritäten und Humorlosigkeit Darum sehen wir Zuschauer keine deutschen Filme.
@marciich5791
@marciich5791 Ай бұрын
In einem Land wo Schweighöfer ,Schweiger als super Schauspieler betitelt werden , muss was nicht stimmen. Die Alte Garde von Guten Schauspielern ist leider Ausgestorben, George , Krug, Rühmann, usw solche Leute kommen leider nicht wieder,
@tinibell1800
@tinibell1800 Ай бұрын
Stimmt 😢 Eines der größten Probleme des deutschen Films sind die Schauspieler. Immer die gleichen blassen, talentlosen und ausgelutschten Nichtskönner.
@DonRicoKing
@DonRicoKing Ай бұрын
Das Sonne und Beton einer der qualitativ besten deutschen Filme der letzten Jahre ist, zeigt ja auch so ein wenig, was schief läuft. Denn der Film hat ja alles ignoriert, was andere 0815 deutsche Filme machen. Unbekannte aber talentierte Schauspieler genommen, keine 0815 Story, dafür aber mit guter Sozialkritik, gutes Kamerabild, etc.
@neineinfachneineinfachnein
@neineinfachneineinfachnein 2 ай бұрын
Der Regisseur von 'Im Westen nichts Neues' war Til Schweiger und der Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer. Einfach.
@moncoeur6296
@moncoeur6296 2 ай бұрын
„That‘s on me. I set the bar too high“
@currentlyabsinth
@currentlyabsinth 2 ай бұрын
Und die Oscars waren Bambis.
@cawimmer430
@cawimmer430 2 ай бұрын
Und es gab einen Cameo-Auftritt von Uschi Glas!
@dertobi5851
@dertobi5851 Ай бұрын
Das lustige ist dass es viel bessere deutsche filme in den letzten paar Jahren gab als im Westen nichts neues. Aber Netflix gibt momentan sehr viel Geld aus um Filmpreise zu sammeln.
@terrainferna8048
@terrainferna8048 Ай бұрын
genau deswegen war es auch ein Müll Film, Till Schweiger als Regisseur ist immer die schlechteste wahl!
@hisdudeness1835
@hisdudeness1835 2 ай бұрын
Ich habe aber auch das Gefühl das "Der Deutsche" gar kein Interesse an Genres hat. Wenn ich mich so im entfernten Bekanntenkreis umschaue... vielleicht 10% haben irgendwie n Hang zu Fantasy, SciFi, Horror oder was weiß ich. Fragt man, was sie so im TV, Streaming etc schauen kommt meist nur "Ja irgendwas zum berieseln lassen, meist schlaf ich dann auf der couch ein". Ich habe das Gefühl deutsche Unterhaltungskultur besteht zumeist nur noch aus Trash-TV, den immer gleichen Komödien, mittelmäßigen Talkrunden, Helene Fischer und Fußball. Sprich: "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht." Man ist zufrieden mit dem was man bereits kennt weil das ist am bequemsten. Bloß nicht zum nachdenken anregen, ja nicht unbequem und vor allem nicht unkonventionell.
@SilkeSchl.-ux9nw
@SilkeSchl.-ux9nw 2 ай бұрын
Fantasy läuft bei Frauen gut. Zumindest bei den jungen.
@isabelsommer7245
@isabelsommer7245 2 ай бұрын
Ich habe auch festgestellt, dass die meisten Deutschen wirklcih einfach kein Interesse an Kino haben. Ich komme vom Land und da ist es vermutlich noch schlimmer als in der Stadt. Wenn ich Freunden und Kollege erzähle, dass ich das dritte Mal in Oppenheimer war dann gucken die mich an als wär ich ein Alien. Generell zu sagen "Filme und Serien sind mein Hobby" stößt echt viel auf Unverständnis. Da haben teilweise meine Eltern (Boomer-Generation) mehr Lust mal ins Kino gehen, als Leute in meinem Alter (Generation Y/Z) und die noch Jüngeren. Dabei haben wir auf dem Land so tolle kleine charmante Indie-Kinos, die in den letzten Jahren sogar noch Geld in Renovierungen gesteckt haben, obwohl sie eigentlich schon seit Jahrzehnten nicht mehr gut besucht sind...
@SilkeSchl.-ux9nw
@SilkeSchl.-ux9nw 2 ай бұрын
@@isabelsommer7245 Solch Kinos hätte ich hier auch gern. Her gibt es nur ein Massenkino mit mainstream Filmen. Und heutzutage, wo viele Leute zimmerwandgrosse TV-Geräte haben, und man fast alles streamen kann, gehen viele nicht mehr ins Kino.
@stefanthoma2934
@stefanthoma2934 2 ай бұрын
@@isabelsommer7245 Eventuell gehen auch viele nicht mehr ins Kino, weil Kino in Deutschland unverschämt teuer ist, wenn man das mit zuhause vergleicht. Die Lebenshaltungskosten sind gestiegen und steigen weiter. Die Heim-Unterhaltung ist dagegen recht günstig zu haben, man wird nicht von anderen Leuten gestört und kann nach belieben essen oder zur Toilette gehen - natürlich alles zu Heim-Preisen. Die Chips bekomme ich zuhause für ein paar Cent, Getränke literweise für wenige Cent pro Flasche. Popcorn kann man sich auch zuhause machen und Gummibärchen bekommt man für unter einem Euro pro großer Packung. Der große Fernseher steht ja sowieso zuhause, das schnelle Internet ist sowieso gebucht und die meisten können auch wunderbar ohne Highend-Technik leben, wenn man allein im Wohnzimmer sitzt, wo man nicht alles in super-groß braucht. Ich glaube nicht, dass es allein an einer Kultur-Unlust liegt. Da scheint mir auch sehr viel Rationalität und Bequemlichkeit mit dabei zu sein - insbesondere, wenn man sich mal daran gewöhnt hat. Und gerade auf dem Land (bin auch zu tiefst verwurzeltes Landei) ist „wegfahren“ immer mit unnötig viel Aufwand verbunden, der sich dann auch rechnen muss gegenüber dem, was es zuhause gibt.
@hisdudeness1835
@hisdudeness1835 2 ай бұрын
@@danielpolivka7012 mir geht es in meinem Kommentar weniger um das Angebot sondern um die Nachfrage
@Kalibra7038
@Kalibra7038 Ай бұрын
Übrigens spielt die Szene in der Lucia Bar auch in New York und nicht in Boston. Deshalb kam das Mädchen, dass Tom Holland in der Szene auch beklaute aus Greenwich.
@nebulo13
@nebulo13 Ай бұрын
Deutsche Genres: Till Schweiger-Filme, Schweighöfer-Filme, M`Barek-Filme, CM-Herbst-Filme
@tashassims6383
@tashassims6383 2 ай бұрын
Sehr interessantes Video, vielen Dank dafür! Ich persönlich würde folgendes ergänzen: Ich habe in der Uni einen Drehbuchkurs bei einem erfolgreichen deutschen Profi gemacht und der hat uns von sich aus ganz klipp und klar gesagt, dass deutsche Drehbuchautoren denen in Hollywood das Wasser nicht reichen können. Die seien da drüber viel routinierter, haben viel mehr Erfahrung, haben ihre Writers Rooms usw. Und er sprach aus Erfahrung, hatte sich deren Arbeitsweise vor Jahren mal vor Ort angeschaut. Mir kommt auch das Spiel unserer Schauspieler i. d. R. sehr hölzern und wenig natürlich vor. Ich kann es einfach gar nicht ab, wenn eine roboterhaft runtergeleierte Aussage mich aus der Geschichte reißt. Das kommt bei deutschen Filmen leider zu oft vor. Nervt. Naja, zumindest haben wir tolle Synchronsprecher. 😉
@horstmann8035
@horstmann8035 2 ай бұрын
Was ich allerdings nicht so recht verstehe, es gibt richtig gute deutsche Fernsehproduktionen. Mit guten Schauspielern, die anscheinend ihre Rollen nicht nur gut, sondern auch gern spielen. Mit excellenter Kameraführung, super Schnitt und passender Filmmusik. - Aber in die Kinos kommt überwiegend Mittelmäßigkeit (in allen Belangen) oder hin und wieder gar totaler Schrott. Diese Diskrepanz kann ich mir nicht wirklich erklären.
@ras_alhim
@ras_alhim 2 ай бұрын
Man kann ja über Netflix viel meckern, aber wenigstens für deutsche Produktionen haben sie schon ein paar gute Sachen gemacht
@vast634
@vast634 2 ай бұрын
Netflix will halt Produktionen die erfolgreich am Markt sind. Idealerweise am internationalen Markt. Nicht nur die wo am meisten Fördergelder abgegriffen werden können.
@apeironmetal4845
@apeironmetal4845 Ай бұрын
Dem deutschen Film fehlt: Mut zur politischen Unkorrektheit, Figuren die authentisch wirken, und zwar in den Geschichten, moralische Ambivalenzen, wirklich gute Schauspieler, idR wandern diese früh in die Staaten ab, Mut an allen Ecken und Kanten
@benedikt_to3498
@benedikt_to3498 2 ай бұрын
Der Ballon war wirklich mal eine schöne Thriller Ausnahme👌🏻👌🏻
@Zimtzicke-ol1kv
@Zimtzicke-ol1kv 2 ай бұрын
Deine „Analyse“ Videos zählen wirklich zu meinen liebsten! Man merkt die Arbeit und dein Herzblut, die du investierst. Ich lerne einfach jedes Mal was. Danke dafür.
@itsmiia2536
@itsmiia2536 2 ай бұрын
Danke David für die Recherche zu diesem Thema! 🫶🏽 Ein sehr interessantes und gut durchstrukturiertes Video! ❤ Und große Liebe auch an deinen & Robis Podcast sowie eine meiner absoluten Lieblingsfolgen mit Fabian Gasmia! 😊
@pepelich7941
@pepelich7941 Ай бұрын
Bis auf Im Westen nichts neues und ein paar der Till Schweiger Filme, habe ich ehrlich gesagt, noch nie etwas von diesen deutschen Filmen aus dem Video gehört. Seitdem ich früher Filme wie Kein Ohrhase, oder Fack ju Göhte gesehen hatte, sind mir persönlich deutsche Filme derartig schlecht in Erinnerung geblieben, dass ich ganz auf diese verzichte. Es war allerdings sehr interessant zu hören und verstehen, weshalb mir alle deutschen Filme derartig "billig" in Erinnerung geblieben sind. Danke für den super Content!
@lillyseider4749
@lillyseider4749 Ай бұрын
Ich bin selbst auch überrascht, dass diese schlechten deutschen Filme weiterhin so viel Geld einbringen. Ich hatte als Kind allein von der Vorschau schon genug von dieser sich immer wiederholen Geschichte á la "irgendwas peinliches passiert, Ehe bricht auseinander, aber leben geht weiter". Es war auch immer Matthias Schweighöfer oder Til Schweiger. Ich konnte die einzelnen Filme nie auseinanderhalten. Fack ju Göhte war dann mal frischer Wind, wurde (bzw wird) dann aber so gemolken bis es alles an Humor verloren hat. Es ist fast so wie wenn Kinder es schaffen die Eltern zum Lachen zu bringen und es dann immer wieder genau auf die selbe Weise erneut versuchen wollen, obwohl es schon beim 2. Mal nicht mehr lustig ist und alle in dieser leicht unangenehmen Situation ausharren müssen bis das Kind freiwillig aufhört
Warum Effekte im Kino und TV immer hässlicher werden
18:01
BeHaind
Рет қаралды 958 М.
어른의 힘으로만 할 수 있는 버블티 마시는법
00:15
진영민yeongmin
Рет қаралды 12 МЛН
$10,000 Every Day You Survive In The Wilderness
26:44
MrBeast
Рет қаралды 74 МЛН
I Need Your Help..
00:33
Stokes Twins
Рет қаралды 148 МЛН
Flop 10: Die schlechtesten Filme des Jahres 2023
23:04
Filmanalyse
Рет қаралды 97 М.
@BeHaind vs. @CinemaStrikesBack - Das ultimative Filmquiz! | FEHD #26
47:52
Cinema Strikes Back
Рет қаралды 308 М.
Der beispiellose Absturz von Playmobil
17:20
Was kostet die Welt?
Рет қаралды 1 МЛН
Von mies bis genial: Will Smiths wichtigste Filme im Ranking
25:32
Wie der deutsche Film sein Publikum verarscht
18:33
Filmanalyse
Рет қаралды 135 М.
Warum PIXAR seine Magie verloren hat
20:04
Cinema Strikes Back
Рет қаралды 105 М.
Left ro Right @My dollars are gone@
0:48
Matin
Рет қаралды 28 МЛН
Old man prank 🤫 #workout
0:44
Alisher Style
Рет қаралды 3,8 МЛН
ХОРОШО ЧТО ПЕРЕПРОВЕРИЛ😂😂😂 #юмор #пранк
0:44
СЕМЬЯ СТАРОВОЙТОВЫХ 💖 Starovoitov.family
Рет қаралды 2,6 МЛН
Смотри до конца 😻💔
0:44
mafo fashion
Рет қаралды 8 МЛН
Cute 🐒😂💞👍😱
0:11
Tuğkan Efe
Рет қаралды 4,6 МЛН
Китайка и Пчелка 4 серия😂😆
0:19
KITAYKA
Рет қаралды 1,1 МЛН