Der dreißigjährige Krieg: Eine europäische Katastrophe - Prof. Münkler, 15.04.2019

  Рет қаралды 171,936

Stiftung Demokratie Saarland SDS

Stiftung Demokratie Saarland SDS

5 жыл бұрын

Noch heute gilt „Dreißigjähriger Krieg“ als Metapher für einen der längsten und blutigsten Religionskriege der Geschichte, der zudem der erste im vollen Sinne „europäische Krieg“ war. Neben den verheerten Landschaften Deutschlands lag die europäische Staatenordnung in Trümmern - und doch entstand auf diesen Trümmern eine wegweisende Friedensordnung, mit der eine neue Epoche ihren Ausgang nahm.
In seinem Vortrag wird Herfried Münkler die geschichtlichen Hintergründe und Ereignisse anschaulich darstellen und die wichtigsten historischen Protagonisten vorstellen. Darüber hinaus wird er den Krieg in all seinen Aspekten beleuchten und eine Brücke zu unserer Gegenwart schlagen. Denn der Dreißigjährige Krieg kann uns besser als alle späteren Konflikte die heutigen Kriege verstehen lassen.
Referent:
Prof. Dr. Herfried Münkler ist Professor für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2004/05 war er Gastprofessor am Wissenschaftszentrum für Sozialwissenschaften Berlin, 2001 Akademieprofessur an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Zuvor hatte er eine Gastdozentur am Institut für Höhere Studien Wien (1993) inne. Er hat sich an zahlreichen Forschungsprogrammen der DFG, der VW- und der Thyssenstiftung beteiligt, mehrere Arbeitsgruppen an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften geleitet und zahlreiche Preise erhalten.
Viele seiner Bücher gelten mittlerweile als Standardwerke, etwa „Die neuen Kriege“ (2002), „Imperien“ (2005) und „Die Deutschen und ihre Mythen“ (2009), das im selben Jahr mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde. Zuletzt erschienen die vielgelobte Publikation „Der Große Krieg“ (2013), das Buch „Kriegssplitter. Die Evolution der Gewalt im 20. und 21. Jahrhundert“ (2015) sowie „Der Dreißigjährige Krieg Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618-1648“ (2017).
Unser Vortragsprogramm: bit.ly/2pPDrSM
Stiftung Demokratie Saarland - Damit unsere Demokratie lebendig bleibt!
Web: bit.ly/2qMka2d
Facebook: bit.ly/2vPEsv2
Instagram: bit.ly/2ol6BYW
KZfaq: bit.ly/2pJBxDa
SoundCloud: bit.ly/2qJiFm8
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
#Geschichte #Europa #Religion

Пікірлер
Warum führen Menschen #Krieg? - Prof. em. Dr. Herfried Münkler, 20.09.2023
1:38:33
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Рет қаралды 135 М.
Herfried Münkler : La guerre de Trente Ans / Der dreißigjährige Krieg
1:53:55
Maison Heinrich Heine Paris
Рет қаралды 19 М.
孩子多的烦恼?#火影忍者 #家庭 #佐助
00:31
火影忍者一家
Рет қаралды 2,3 МЛН
FOOLED THE GUARD🤢
00:54
INO
Рет қаралды 62 МЛН
когда повзрослела // EVA mash
00:40
EVA mash
Рет қаралды 1,3 МЛН
Prof. Dr. Herfried Münkler: Der Dreißigjährige Krieg
1:14:53
Katholische Akademie in Bayern
Рет қаралды 107 М.
Mittagssalon mit Herfried Münkler: Der Ukrainekrieg, seine Folgen für Europa und die globale Ordnung
51:36
Berlin-Brandenburgische Akademie d. Wissenschaften
Рет қаралды 148 М.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn: Staatsschuldenwirtschaft und wohin sie führt.
1:52:25
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Рет қаралды 204 М.
Eine neue Weltordnung - Prof. em. Dr. Herfried Münkler, 03.07.23
1:54:40
Stiftung Demokratie Saarland SDS
Рет қаралды 621 М.
Herfried Münkler und Jean Asselborn diskutieren die neue multipolare Weltordnung
49:02
Katholische Akademie in Bayern
Рет қаралды 8 М.
Peter Voß fragt Herfried Münkler: Der Große Krieg - Wer war schuld?
44:20
Johann Auens Weltanschauung
Рет қаралды 31 М.
Vortrag "Imperialismus- und Imperiumstheorien"
50:13
ReligionundPolitik
Рет қаралды 9 М.
Eine Deutschlandreise im Dreißigjährigen Krieg
1:06:22
Setzen, Sechs!
Рет қаралды 231 М.
孩子多的烦恼?#火影忍者 #家庭 #佐助
00:31
火影忍者一家
Рет қаралды 2,3 МЛН