Dibaba in Amerika: Die großen Ebenen | NDR Doku

  Рет қаралды 93,930

NDR Doku

NDR Doku

Жыл бұрын

Mit 34 Plattschnackern im Reisebus durch den Mittleren Westen der USA und mittendrin: NDR Moderator Yared Dibaba. Ein Roadmovie der besonderen Art. In drei Folgen geht es 2.000 Meilen durch Minnesota, South Dakota, Nebraska, Kansas, Iowa und Illinois. Die Metropolen Minneapolis und Chicago bilden dabei Start und Ziel. Die Gruppe durchquert drei landschaftliche Regionen, die für den Mittleren Westen stehen. In der ersten Folge sind es die Großen Seen (Great Lakes) im Norden, in der zweiten Folge die Großen Ebenen (Great Lakes) im Westen und in der dritten Folge der sogenannte Getreidegürtel (Corn Belt) im Osten.
Für die 34-köpfige Reisegruppe ein richtiges Abenteuer. Neben der Welt der Highways, Motels und Fastfoodrestarants wird Station gemacht an Schauplätzen, die sowohl für die Erschließung Amerikas stehen als auch für den Untergang der indigenen Kultur. Aber vor allem ist die Gruppe auf den Spuren norddeutscher Auswanderer und wird erleben, was es heißt, wenn deutsche Ostfriesen auf amerikanische Ostfriesen treffen.
Die zweite Etappe führt von Sioux City in das Grenzland von Nebraska und Kansas, wo einst viele norddeutsche Auswanderer im 19. Jahrhundert sich in der Prärie niederließen. Die Gruppe besucht dort eine Region, die noch heute "Little Oldenburg" genannt wird, und trifft Amerikaner, die Plattdeutsch sprechen. Ferner wird eine Farm besucht, auf der seltene Rinder gezüchtet werden. Und die Gruppe erlebt mit, wie gefährlich das Leben eines Postreiters zu Zeiten des Wilden Westens war. Zwischendurch betritt Yared ein sogenanntes Sod House (Sodenhaus), ein aus Grassoden errichtetes Haus, welches für viele norddeutsche Auswanderer als erste Unterkunft diente. Von den Großen Ebenen geht es dann weiter nach Osten in den sogenannten Getreidegürtel nach Des Moines in Iowa.
Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
Mehr dazu: www.ndr.de/fernsehen/programm...
Alle Folgen "Dibaba in Amerika" in der ARD Mediathek:
www.ardmediathek.de/sendung/d...
Weitere spannende Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
www.ardmediathek.de/dokus
Erstausstrahlung: 11. Dezember 2022
#ndr #doku #usa

Пікірлер: 115
@NDRDoku
@NDRDoku Жыл бұрын
Alle Folgen der Reihe findet ihr hier: www.ardmediathek.de/sendung/dibaba-in-amerika/Y3JpZDovL25kci5kZS80ODU0
@spencertheboxpitintexas
@spencertheboxpitintexas Жыл бұрын
Bin seit ca. 22 Jahren in den USA und als Hamburger liebe ich die NDR Docu’s. Kenne Dibaba nicht aber was für ein sympathischer Kerl. Sehr toll gemacht die Docu. Und habe auch viel gelernt. Texas hat auch einen sehr großen Einfluss von Deutschen. Zwischen Houston und Austin gibt es Unmengen von Städten und Straßen mit Deutschen Namen. Hut ab an den NDR.
@luperamos7307
@luperamos7307 Жыл бұрын
Bist du in Texas? Mir gefällt es nicht, wir der Genozid an der Urbevölkerung hier dargestellt wird. Wird komplett ignoriert und die Leute, die diesen verübt haben werden als Pioniere dargestellt. In Texas herrschten damals die Comanches und natürlich wurde vor allem Texas Mexiko entwendet aufgrund der Sklaverei, welche in Mexiko verboten war.
@gazo9348
@gazo9348 Жыл бұрын
Yared einfach ein sympathischer Kerl! Stolz jemand eloquenten wie ihn im deutschen TV zu sehen ♥️🤍🖤
@gazo9348
@gazo9348 Жыл бұрын
@@beershortage Was redest du? Lies mein Kommentar und dann überleg mal, was du da schreibst. Weil er ELOQUENT ist.
@kalebrosenberg8294
@kalebrosenberg8294 Жыл бұрын
da kann man schonmal ein paar reichs-herzen posten
@korinnab.2318
@korinnab.2318 Жыл бұрын
Ich lebe in Minnesota! Diese Doku hat mich sehr glücklich gemacht, zu sehen wie meine Heimat von andere Leute erkundet wird. Der Mittlere Westen wird normalerweise nicht viel bemerkt
@TMetz-vj3wr
@TMetz-vj3wr Жыл бұрын
Was machst du dort?
@alexandradeuen1610
@alexandradeuen1610 Жыл бұрын
Schade ,der ländliche Raum der USA ist für viele nur Donald trump ,klukluxclan und milden mit nazitick ,traurig! Das finde ich genauso schlimm ,wie das Vorurteil, ,,alle Türken, stinken ,
@rolf5914
@rolf5914 Жыл бұрын
War 2 x in Minnesota im Urlaub; nicht besonders der Staat. Florida und Texas sind viel besser
@damianm-nordhorn116
@damianm-nordhorn116 Жыл бұрын
@@rolf5914 Warum meinst Du ihre Heimat schlechtreden zu müssen? Ziemlich rude. Ich war zwar nie in Minnesota, aber es ist wohl ziemlich grün dank viel Wasser und nicht so heiß wie die beiden, die Du nennst. Mag zwar schön sein im Urlaub, aber dauernd Hitze im Alltag braucht man nicht. Außerdem wird in Minnesota/Minneapolis endlich der amerikanische Lebensstil neu gedacht (zoning), um den urban sprawl unter Kontrolle zu bekommen.
@damianm-nordhorn116
@damianm-nordhorn116 Жыл бұрын
@@TMetz-vj3wr Die Frage ist wie ein deutsches nicht-Weißbrot zu fragen wo es herkommt. Scheinbar IST sie von dort und kann einfach ganz gut deutsch. .. vielleicht wegen deutscher Verwandtschaft.
@rudirestless
@rudirestless Жыл бұрын
Liebe Redaktion. Ihre Dokumentation ist bei meiner Freundin ein voller Erfolg. Ihre Familie kam Ende des 19. Jhdts aus Ostfriesland nach Iowa. Wir erkennen alle Orte in der Dokumentation wieder. Herr Dibaba ist absolut spitze! Das ganze Platt, besonders von den Amerikaners ist super beeindruckend! Ich komme ursprünglich aus dem Norden von NRW.Meine Elter und Großeltern sprachen noch Platt! Wir gucken am Wochenende die beiden anderen Teile. Ganz großes Kino!!
@NDRDoku
@NDRDoku Жыл бұрын
Moin! Vielen Dank für dieses tolle Feedback, über das wir uns sehr freuen! Herzliche Grüße und viel Spaß beim weiteren Schauen! Euer Team von NDR Doku
@RudigerNobbe
@RudigerNobbe 7 ай бұрын
Diesen Menschen muss man einfach lieben , in seiner ganzen Art und Weise
@davidcantero3145
@davidcantero3145 Жыл бұрын
Dibaba spricht einwandfrei Plattdeutsch, Äthiopisch und Englisch, Chapeau !
@tosche774
@tosche774 Жыл бұрын
Äthipoisch? Heißt die Sprache nicht Amharisch?
@refinery__
@refinery__ Жыл бұрын
Dibaba ist so eine coole Socke
@xaverxaver-qt2ew
@xaverxaver-qt2ew Жыл бұрын
Warum spricht er nicht platt?
@tanzbar-fd5ig
@tanzbar-fd5ig Жыл бұрын
@@xaverxaver-qt2ew weil er nicht angeben möchte
@dranoelr
@dranoelr Жыл бұрын
Ich frage mich wann die Bezeichnung eines Menschen als Socke zu etwas vermeintlich positiven geworden ist.
@alexandradeuen1610
@alexandradeuen1610 Жыл бұрын
Das Kalb ist voll süss !
@honkytonk4465
@honkytonk4465 Жыл бұрын
@@alexandradeuen1610 in der Zeile verrutscht?
@DG1TAL
@DG1TAL Жыл бұрын
Die Art wie Dibaba das Prinzip des method acting auf seine Aufgaben übertragen hat, verdient höchste Anerkennung. Das ist wahrhaft eine Klasse-1-Rentnerweste!
@honkytonk4465
@honkytonk4465 Жыл бұрын
Danke,dass mir sowas von echtem Pachfersonal erklärt wird
@DG1TAL
@DG1TAL Жыл бұрын
@@honkytonk4465 Manchmal hat man eben auch Glück im Internet.
@honkytonk4465
@honkytonk4465 Жыл бұрын
@@DG1TAL aber hier ist doch fast nur Pachfersonal unterwegs
@kedexworld
@kedexworld Жыл бұрын
Wirklich eine tolle Doku! Da kommt Fernweh auf
@balatonfan7629
@balatonfan7629 8 ай бұрын
Ein sehr schöner Reisebericht. Danke
@NDRDoku
@NDRDoku 8 ай бұрын
Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar.
@llcj27
@llcj27 Жыл бұрын
So ein geiler Bericht, ich liebe Schleswig-Holstein und in den USA den mittleren Westen, besonders Indiana and Michigan. Ein solcher Bericht macht mich also glücklich und als krassesten Punkt, dies alles zusammen mit Dibaba (bin ein Fan der ersten Stunde) ist einfach nur der Hammer. Das ist so entspannend wie ein pure Michigan Commercial mit der Stimme von Tim Allen, mehr geht nicht, Danke NDR, Dibaba und allen Mitwirkenden.
@nicolekuennen
@nicolekuennen 11 ай бұрын
Ik was in de ersten Week in Minneapolis un an'n Mississippi dorbi. Es war beeindruckend und es hätten noch viele Folgen mehr gedreht werden können. Sehr interessante Reise. Spannend, es auch in der NDR Doku zu sehen.
@rachelpahl292
@rachelpahl292 Жыл бұрын
18. Minute: erstaunlich, wie er da noch lachen und das obendrein positiv sehen kann.
@spoolyz0296
@spoolyz0296 Жыл бұрын
Ich wohne aus Kansas in den USA. The pictures of the families on the prairie remind me of my early family pictures. Sehr cool 😊
@alexandradeuen1610
@alexandradeuen1610 Жыл бұрын
Ich fühle mich so warm ,bei euren Dokus,
@styx01100110
@styx01100110 Жыл бұрын
Jede Sendung mit ihm ist einfach toll. Love it. 😍
@FranzSausage
@FranzSausage Жыл бұрын
Wirklich cool. Die Welt op platt war mit das beste, was es an Dokus im NDR gab. Das hier erinnert daran. Wahnsinn, dass es immer noch Gegenden auf der ganzen Welt gibt wo Menschen sind, die Plattdeutsch sprechen.
@Slank141ify
@Slank141ify Жыл бұрын
Es wird so gut wie kein Plattdeutsch gesprochen.
@solltesonichtsein
@solltesonichtsein Жыл бұрын
Immer wieder erstaunlich wie sauber die Straßenränder und Plätze sind.
@bettinariemann3908
@bettinariemann3908 Жыл бұрын
Die Doku finde ich wirklich gut gemacht und mir gefällt sehr, wie herzlich die Amerikaner die deutschen Besucher empfangen haben. ❤ Allerdings macht mich die Tatsache sehr traurig, wie die indigenen Völker damals von ihrem Land vertrieben worden sind und das Land an die Siedler einfach verschenkt wurde, obwohl es ihnen eigentlich nicht gehört. 😪
@luperamos7307
@luperamos7307 Жыл бұрын
Vertrieben ist ein sehr harmloses Wort. Die "savages" (so wurden sie genannt) sind ein Hauptgrund für die heutigen Waffengesetze. Das Land wurde systematisch "gereinigt". Das kann man nur als Genozid bezeichnen und wurde damals auch noch so in deutschen Medien genannt.
@bettinariemann3908
@bettinariemann3908 Жыл бұрын
@@luperamos7307 Ja, eine Schande. 😒😢💔
@Sebut
@Sebut Жыл бұрын
Sehr sehr schön! Anfang der 90er, ich war 6 oder 7 Jahre alt, haben wir in Indiana verwandte besucht. Von Aussiedlern auch um 1870/80. Die älteste Lady dort war zu der Zeit, um unseren Besuch, schon um die 90, also ebenfalls dort geboren. Sie hat uns in einem absolut perfekten (ostfriesischen) Plattdeutsch empfangen, sie war leider die einzige Person in dem Umfeld die es noch konnte. Bekomme ich noch immer Gänsehaut von. Hochdeutsch konnte sie übrigens nicht.
@stanniskins
@stanniskins Жыл бұрын
Einfach nur gut, danke
@reportagenalex
@reportagenalex Жыл бұрын
Mega schöne und tolle Doku! Liebe es, weiter so @NDR
@bastialba8503
@bastialba8503 Жыл бұрын
Richtig geil, danke! Dibaba super sympathisch!
@Leonstar811
@Leonstar811 Жыл бұрын
Yared ist einfach klasse...👌👍
@interceptor8759
@interceptor8759 Жыл бұрын
finde toll gemacht❤
@sergiomarrocco1926
@sergiomarrocco1926 Жыл бұрын
Der Pastor ist Gold Wert. Schoen das es noch solche " Sprachinseln" gibt. Eine Goldgrube fuer Sprachforschung.
@ravenmills-prouduscitizenm9609
@ravenmills-prouduscitizenm9609 Жыл бұрын
Hallo aus Oklahoma! Auch so ein fast flyover state. Willkommen!
@s87583
@s87583 Жыл бұрын
Dankbar.
@svenlindemann5084
@svenlindemann5084 Жыл бұрын
Aloha from Hawai’i, nicht aus Ostfriesland (love it) aber Hannover ! Dibaba, u da man 👌🏾
@Immm353
@Immm353 Жыл бұрын
Tolle Doku, mehr davon. Ich liebe America
@NDRDoku
@NDRDoku Жыл бұрын
💙
@erhardt1477
@erhardt1477 Жыл бұрын
Moin ✌️ Also alleine das fahren mit dem Auto der Freiwilligen Feuerwehr 🚒 am Anfang ist ein Genuss. Der Fahrer macht einfach mal die Sirene an, das wäre in Deutschland bestimmt nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung möglich 😝✌️😜
@tim3550
@tim3550 Жыл бұрын
Kam bestimmt gerade ein Einsatz rein. 😂
@LindenbergerPAV
@LindenbergerPAV Жыл бұрын
Eine faszinierende Doku! Danke!
@NDRDoku
@NDRDoku Жыл бұрын
Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar.
@PatchcollectorNiddatal1994
@PatchcollectorNiddatal1994 Жыл бұрын
Tolle Doku ... Ich freu mich auf den Rest. Die Deutsch Amerikanische Tradition kenne ich aus meiner eigenen Familie. Denn bei mir ist es anders, denn meine Mutter war Borkumer Inselmädchen. So schlägt mein Herz Norddeutsch und Amerikanisch.
@NDRDoku
@NDRDoku Жыл бұрын
Das freut uns sehr! Du kannst dir alle Folgen hier ansehen, wenn du Lust hast 🤗 => www.ardmediathek.de/sendung/dibaba-in-amerika/Y3JpZDovL25kci5kZS80ODU0
@chatnoir1375
@chatnoir1375 Жыл бұрын
Super Reportage, ungewöhnliche Einblicke in Geschichte und Gegenwart der USA, lustige Reisegruppe und ein total authentischer und kompetenter Reporter. Echt mal außergewöhnlich. So einen Moment wie mit dem historischen Plakat zwischen zwei Toiletten - den darf man wirklich einfach mal wirken lassen. Sehr gut, finde ich. Gerade was diesen homestaed act angeht, und was die Leute damals auf sich nahmen, kann uns Europäern das auch helfen, die u.s.-amerikanische Mentalität besser nachvollziehen zu können. Echt gut.
@NDRDoku
@NDRDoku Жыл бұрын
Danke 🧡 für das tolle Lob! Viele Grüße vom NDR Doku-Team
@radicalnomad1
@radicalnomad1 Жыл бұрын
Ich lerne Deutsch und ich mag diese Video sehen, dass ich kann besser Deutsch spreche und hören. Ich wohne auf ein Bauernhof so ich mag Menschen sehen in Video wann sie nicht immer in Stadt sind. Entschuldigung mein schlecht Deutsch. Ich lerne noch.
@blurofmemories
@blurofmemories Жыл бұрын
17:53 schön dass ihr das nicht rausgeschnitten habt😂
@bocalex1974
@bocalex1974 Жыл бұрын
Was man dieser Doku sehr gut erfassen kann, ist das die Amererkaner eine völlig andere Mentalität verinnerlichen. Zu sehen wie deutsche Kultur dort implementiert wurde ist sehr herzig anzuschauen. Prima.
@brittabeeck4457
@brittabeeck4457 Жыл бұрын
love
@uwe3182
@uwe3182 Жыл бұрын
Gibt es einen zweiten Teil ?
@maxbauer839
@maxbauer839 Жыл бұрын
Tolle Doku! Hat das Lied, das bei 14:20 beginnt, einen Namen?
@downhilljoe2853
@downhilljoe2853 Жыл бұрын
Anscheinend von Eike Gronewold, aber nicht im Netz vorhanden. Den Komponisten findet man auch auf KZfaq.
@maxbauer839
@maxbauer839 Жыл бұрын
@@downhilljoe2853 Danke!
@finjareichenbach1009
@finjareichenbach1009 Жыл бұрын
Ist das die 1.Folge?
@NDRDoku
@NDRDoku Жыл бұрын
Nein, die zweite. Die erste und die dritte gibt es in der ARD Mediathek: www.ardmediathek.de/sendung/dibaba-in-amerika/Y3JpZDovL25kci5kZS80ODU0
@JFlukas2112
@JFlukas2112 Жыл бұрын
Schöne Doku!Ich bin ja immer sehr zurückhaltend, wenn Doku's über den Englischsprachigen Raum gemacht werden. Vor allem, weil alles nachgesprochn wird auf Deutsch und so viel von der Authentizität verloren geht und es oft nicht mehr anzusehen ist. Hier wuurde das auf jeden Fall schon deutlich besser gemacht und vieles einfach auf Englisch gelassen. Gefällt mir. Nun nur noch die letzten übrigen Gespräche im Originalton lassen und dann habt ihr 100% erreicht ;)
@NDRDoku
@NDRDoku Жыл бұрын
Danke für den Tipp!
@honkytonk4465
@honkytonk4465 Жыл бұрын
und auch des öfteren verfälscht übersetzt wird,oder der Übersetzer sich mal richtig austoben will anstatt einfach so wörtlich wie möglich zu übersetzen.
@Gratis-WiFi
@Gratis-WiFi Жыл бұрын
Ich plane 2024 wieder ein Roudtrip in Amerika. Genau in diesen Regionen
@honkytonk4465
@honkytonk4465 Жыл бұрын
aber bitte die Jogginghosen zuhause lassen,danke!Aber was ist ein Roudtrip,sowas wie Roadtrip und Roundtrip in einem?
@anjarivinius9629
@anjarivinius9629 10 ай бұрын
Moment mal, bei dem altem Sodenhaus war zumindest von Außen auch ein Putz dran..der war zum Teil noch gut zu sehen, ich denke bewohnt war das gar nicht so übel...
@Happymali10
@Happymali10 Жыл бұрын
Jung und Drahtig ist der Pony Express Darsteller aber auch nicht^^
@Wilderweincd
@Wilderweincd Жыл бұрын
Wie haben die es geschafft damals von 0 auf 100 40 hektar zu bewirtschften ? Oder zählt Weideland auch dazu?
@fabapapa9926
@fabapapa9926 Жыл бұрын
Schon witzig das als Oldenburger zu sehen.
@hans-jorgwolter8957
@hans-jorgwolter8957 Жыл бұрын
Den Pony Express gibt es auch in Deutschland.
@ekesandras1481
@ekesandras1481 Жыл бұрын
28:50 der Pony-Express-Mann ist aber auch nicht gerade jung und drahtig.
@atragerlspezi9500
@atragerlspezi9500 10 ай бұрын
Also das mit der Tafel zwischen den Toiletten geht gar nicht und dann auch nur zwei drei knappe Sätze zu dem Thema Aber dass spiegelt wohl leider die Grundeinstellung vieler vor Ort wieder
@Steve-qx9lx
@Steve-qx9lx Жыл бұрын
31:40 Zitat "Sie konnten Arbeiten, sie durften Arbeiten." Aha, bei den einen ist Arbeiten also eine Belohnung und bei den anderen eine Bestrafung? Was stimmt denn mit ihm nicht?
@honkytonk4465
@honkytonk4465 Жыл бұрын
wie kann man so einen schlichten Halbsatz denn derartig falsch verstehen?
@christinamotzer174
@christinamotzer174 10 ай бұрын
Rindviecher gibt es auch in den USA 😅
@methos1024
@methos1024 Жыл бұрын
Ah, eine Plattdeutsche Eroberung der USA interessant 🙂
@chriszichriszable
@chriszichriszable Жыл бұрын
1:18 Amerika = USA.. Amerika = Kontinent, USA = Land
@Benten555
@Benten555 Жыл бұрын
Puh, nicht so meines, da siehst ja nichts von den USA :(
@tollertyp7230
@tollertyp7230 Жыл бұрын
Es geht ja um die Menschen. Eine ganz kleine Minderheit. Willst du wirklich was vom Land sehen, gibt es wohl grenzenlos bessere Filme.😉
@66_HEADHUNTER_66
@66_HEADHUNTER_66 Жыл бұрын
Coole Doku aber ganz ehrlich sind die Leute zu dumm eine Ketchup Flasche zu benutzen? Jetzt mal ganz im Ernst 🤣
@hoale811
@hoale811 Жыл бұрын
Land of the free aber deportierte Zwangsarbeiter ist in Ordnung.
@achterhoeker72
@achterhoeker72 Жыл бұрын
Barbeque können die nicht besser. Nirgends Thüringer Rostbratwurst..
@pazuzu002
@pazuzu002 Жыл бұрын
Na Hauptsache da konnten ein paar NDR Journalisten mal wieder nen kleinen Trip nach Amerika machen 😉
@lukasstuckrath469
@lukasstuckrath469 Жыл бұрын
Von unseren Rundfunkgebühren 🫠
@Bratwurstfriedhof
@Bratwurstfriedhof Жыл бұрын
Ist doch geil ab nach Amerika und der deutsche Zwangsgebührenzahler zahlt
@Felix-jt2ho
@Felix-jt2ho Жыл бұрын
Dafür ist das Ergebnis aber ziemlich gut geworden....
@TaikunMIA
@TaikunMIA Жыл бұрын
Junge du bist ja ein richtiger Nichtsgönner.
@acroporatenius4516
@acroporatenius4516 Жыл бұрын
Gez seis gedankt
@thomashermann562
@thomashermann562 Жыл бұрын
Das darf ja nicht wahr sein. Da wird über die Besiedelung vor 150 Jahren geschwärmt, ohne zu erklären wie die Vorbesitzer des Landes vertrieben, oder besser umgebracht wurden.
@opamanni3437
@opamanni3437 Жыл бұрын
Wie kommst Du darauf, dass über dieses Land " auch mal " die Vergangenheit beleuchtet wird.
@NDRDoku
@NDRDoku Жыл бұрын
Hi, Thomas! Wir haben in den Folgen „ Dibaba in Amerika- 2000 Meilen durch den Mittleren Westen“ sehr deutlich gemacht, dass die Vertreibung und die Landnahme der indigenen Völker nicht rechtens war. Wir sprachen von einer „tiefen Wunde“ in der amerikanischen Geschichte. Und am Monument Mount Rushmore haben wir auch berichtet, dass die vertriebenen Stämme die Landnahme der Besiedelung bis heute nicht anerkennen. Nirgends wird im Film von der Landnahme geschwärmt, im Gegenteil sie wurde als problematisch dargestellt. Viele Grüße aus der Redaktion!
I Built a Shelter House For myself and Сat🐱📦🏠
00:35
TooTool
Рет қаралды 36 МЛН
Why You Should Always Help Others ❤️
00:40
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 120 МЛН
Универ. 13 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:07:11
Комедии 2023
Рет қаралды 4,9 МЛН
UFC Vegas 93 : Алмабаев VS Джонсон
02:01
Setanta Sports UFC
Рет қаралды 200 М.
Landwirtschaft in den USA | 1970
21:41
Medienarchiv Bielefeld Frank Becker-Stiftung
Рет қаралды 92 М.
Traumrouten der USA   Entlang der Großen Seen
44:01
Gebhard Dömer
Рет қаралды 17 М.
Wo ist Deutschlands kleinste Grenze? Zum Picknicken von Flensburg nach Dänemark
10:28
Kunst und Natur in Worpswede, Bremen & Umgebung
Рет қаралды 813
Karl-Heinz backt sich den Erfolg | Die Nordreportage | NDR
28:46
NDR auf'm Land
Рет қаралды 591 М.
Unterwegs mit Yared Dibaba - Weihnachten auf der Hallig
28:37
Ingolf Bannemann
Рет қаралды 134 М.
Aussteiger, Auswanderer - und die Schattenseiten | WDR Doku
44:04
WDR Doku
Рет қаралды 1,7 МЛН
Das Leben der Amish | Doku HD | ARTE
43:16
ARTEde
Рет қаралды 2,1 МЛН
I Built a Shelter House For myself and Сat🐱📦🏠
00:35
TooTool
Рет қаралды 36 МЛН