Die Burgis (Folge 1): Leben auf Burg Disternich I 37 Grad

  Рет қаралды 173,272

37 Grad

37 Grad

Жыл бұрын

Eine Burg für alle! Auf Burg Disternich leben 16 Erwachsene, sieben Kinder und jede Menge Haus- und Wildtiere. Da läuft es nicht immer reibungslos.
🔔🎥 Keine Doku verpassen? JETZT abonnieren: kurz.zdf.de/XHcf/ - mehr schauen: kurz.zdf.de/af7pQ/
#StoryOfMyLife #37Grad #ZDF
Das Leben in Gemeinschaft ist für viele ein lang gehegter Traum. Sabine und Simon haben in der Nähe von Köln, auf einem zehn Hektar großen Land, eine Lebensgemeinschaft und Genossenschaft gegründet für alle, die eine alternative Lebensform suchen. Insgesamt können 25 Erwachsene auf Burg Disternich leben. Um in der Gemeinschaft und in der Genossenschaft aufgenommen zu werden, müssen die Bewerberinnen und Bewerber nach einer intensiven Kennenlernzeit ein Jahr auf Probe überstehen. Danach entscheiden die Mitglieder der Genossenschaft - die Kerngruppe - über ihre Aufnahme. Zwei Drittel müssen aktiv dafür sein. Gibt es nur ein Veto, kann die Person nicht einziehen. David und Clara gehörten zu den ersten, die der Genossenschaft vor drei Jahren beigetreten sind. Seitdem leben sie zusammen mit ihren Kindern Caspar und Olivia in der Gemeinschaft. Der Cellist und die Pianistin haben sich an der Musikhochschule kennen- und lieben gelernt. Sie sehen die Burg als eine Begegnungsstätte für Kunst, Kultur und Nachhaltigkeit. Marcel reist als Handwerker durch Deutschland und landet so auf Burg Disternich. Er will eigentlich nur ein halbes oder ganzes Jahr bleiben. Doch in der Gemeinschaft findet er auch eine Familie und ein neues Zuhause. Dawids und Evas Probejahr neigt sich dem Ende zu. Die anstehende Entscheidung über die Aufnahme in die Gemeinschaft zerrt an ihren Nerven. Eva möchte unbedingt in der Gemeinschaft bleiben, aber sie weiß, dass es um ihren Partner Dawid schlecht steht. Er hat in der Gruppe viele Konflikte und Auseinandersetzungen, was auch die gemeinsame Beziehung auf eine harte Probe stellt.
Wenn du schon wissen magst, wie es weiter geht: Alle drei Teile in der Mediathek: kurz.zdf.de/uBR/
🎥 Hat dir dieses Video gefallen? Lass uns ein Like da!
Noch mehr 37 Grad:
🎬 Zu Hause im LKW: • Zuhause im LKW: Famili...
🎬 Ungewöhnliches Zuhause: • Ungewöhnliches Zuhause...
🎬 Familienleben im Minihaus: • Familienleben im Minih...
🎬 Albtraum Hausbau?: • Darum war unser Hausba...
Willkommen bei 37 Grad - dem offiziellen KZfaq-Kanal der bekannten TV-Reportage im ZDF. Bei uns erzählen Menschen ihre Geschichte. Echt, ehrlich, intensiv. Montags und mittwochs gibt's Storys mitten aus dem Leben.
_______________
Regie: Susanne Bohlmann
Kamera und Ton: Naya Alfyad, Leonie Dannhauer, Christopher Hawkins
Schnitt: Susanne Bohlmann
Redaktion: Simone Grabs, Uschi Hansen
Produktion: Christian Stachel
_______________
Mehr von 37 Grad?
Jeden Montag und Mittwoch auf diesem Kanal!
Auch auf Instagram: / zdf37grad
Und facebook: / zdf37grad
In der ZDF Mediathek: www.zdf.de/dokumentation/37-grad
Und natürlich immer dienstags um 22:15 Uhr im ZDF

Пікірлер: 595
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Könntest du dir vorstellen, auf Burg Disternich zu leben? 🤔
@Moni-xb7hl
@Moni-xb7hl Жыл бұрын
Nein. Mir reicht schon die 2 Personen Wohnsituation mit meinem Mann und bin froh, dass die Tochter, die mitreden wollte, schon lange ausgezogen ist.
@MultiCassiopeia
@MultiCassiopeia Жыл бұрын
Niemals... ich empfinde diese Gemeinschaft schon beim Zusehen als total anstrengend.
@felixl.6564
@felixl.6564 Жыл бұрын
Ja, wenn die Kollegschaft dort auszieht.
@lilly4076
@lilly4076 Жыл бұрын
Never ever
@Sakurafree
@Sakurafree Жыл бұрын
Ich gebe es zu, mir sind die vorgestellten Menschen befremdlich, sie triggern mich geradezu. Mit ein paar lieben Menschen auf einem Grundstück zu leben und gemeinsam Haus und Hof zu bewirtschaften fänd auch ich super, aber nicht zur Klischeeerfüllung, sondern einfach weil man sich gegenseitig unterstützen und respektieren möchte. Und es wäre egal, wie sich jemand ernähren möchte.
@schnickschnackschnuck541
@schnickschnackschnuck541 Жыл бұрын
Mir kommt das ganze vor wie ein unendlicher Elternabend an der Waldorfschule. Würde da nicht mal mietfrei einziehen 😆
@carinah.
@carinah. Жыл бұрын
😂
@Manu_S.Z
@Manu_S.Z Жыл бұрын
Ich auch nicht!
@TheJacksnipe
@TheJacksnipe Жыл бұрын
Fehlt nur noch, dass sie allabendlich mit der Klampfe gemeinsam am Lagerfeuer abhängen und betroffene Lieder singen. Wäre auch für mich nichts.
@monikastorck6438
@monikastorck6438 Жыл бұрын
HahaaaAAA COOOL
@kerstinhermann2877
@kerstinhermann2877 Жыл бұрын
@@TheJacksnipe betroffene Lieder 😂! Danke für den Kommentar! Man sollte da mal so richtig politisch unkorrekt reinplatzen! Mit Mettbrötchen, Bier und schmutzigen Liedern...
@clemensmuller2543
@clemensmuller2543 Жыл бұрын
Manchmal bekommt man beim Ansehen den Eindruck, die Gruppe nennt sich "Gemeinschaft", weil sie gemein zueinander ist.
@andreahoffmann8142
@andreahoffmann8142 Жыл бұрын
Der war gut!!! 👍🤣
@fridakarlo6267
@fridakarlo6267 Жыл бұрын
Habe selbst 10 Jahre in einer Gemeinschaft gelebt und sehe viele Parallelen. Die gleichen Runden, die gleichen Lieder, die gleichen Rituale, die gleichen Konflikte etc. Was ich hier allerdings sehr schwierig finde, ist das Machtverhältnis von Sabine und ihrem Mann, gegenüber den anderen Mitgliedern der Gemeinschaft. Es hat mehr Gewicht, was die Beiden sagen, denken, fühlen und vor allem haben sie immer Recht. So kann man beim besten Willen keine Gemeinschaft aufbauen!
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Danke, dass du deine Eindrücke mit uns teilst 🙏 Wenn wir fragen dürfen: Was fandest du an das Leben in Gemeinschaft besonders interessant? Wie lebst du heute?
@annebanane7504
@annebanane7504 Жыл бұрын
Oh ja, in den Beiträgen kommt es so rüber als hätten hier einige wenige Personen das Sagen. Schwierig finde ich auch, dass Sabine oft auf andere zeigt und scheinbar gar nicht überlegt welchen Anteil sie an den ganzen Konflikten hat.
@fridakarlo6267
@fridakarlo6267 Жыл бұрын
@@T.G.772 😅 Dachte ich auch! Und ja, vertraut Euren Gefühlen! Immer!
@andreahoffmann8142
@andreahoffmann8142 Жыл бұрын
Ich sehe auch viel passive Aggressivität in Sabines Auftreten, ich würde auch innerhalb kürzester Zeit mit ihr aneinander geraten...
@kaulquappensocken
@kaulquappensocken Жыл бұрын
@@fridakarlo6267 Es ist eine ganz schlechte Idee, immer seinen Gefühlen zu vertrauen. Warum? Weil Gefühle ganz häufig trügerisch und rein subjektiv sind. Um es mal überspitzt zu sagen: viele der schlimmsten Verbrecher der Menschheitsgeschichte haben den Leuten vor der Katastrophe ein richtig gutes Gefühl gegeben. Das soll natürlich nicht heißen, dass ich die Burgis für schlechte Menschen halte, sondern nur den Punkt verdeutlichen.
@spinelliiii
@spinelliiii Жыл бұрын
Ich habe das Gefühl das der eigentliche Sinn und Zweck einer solchen Gemeinschaft dort total verfehlt wird, ich sehe alles außer Freiheit, Empathie oder auch Toleranz, es ist in meinem Augen quasi ein Widerspruch in sich. Stattdessen sehe ich dort klare Machtkonflikte und vor allem eine Hierarchie, die doch durch so eine Gemeinschaft genau entgegensetzen soll?
@Frau-I.
@Frau-I. Жыл бұрын
Genau so sehe ich das auch.
@SaRaHCoOkiE3
@SaRaHCoOkiE3 Жыл бұрын
Sabine finde ich super unangenehm mit ihrer Art.
@yvonneb.2570
@yvonneb.2570 11 ай бұрын
Kommt mir Narzisstisch rüber
@MaeckesPlanB
@MaeckesPlanB 10 күн бұрын
Küchenpsychologin Yvonne B.
@fucy4366
@fucy4366 Жыл бұрын
Ich hab die Burgis in der Mediathek geschaut und bin richtig dankbar, dass ihr es auch auf KZfaq hochgeladen habt! Vor allem die Kommentare zu lesen. Ich hab richtig Redebedarf / Austauschbedarf nachdem ich das gesehen hab. Da merk ich, dass es nicht nur mir so ging, dass ich da ganz unangenehme Gefühle hatte beim Gucken. Ich hoffe wirklich, dass es auch nettere Gemeinschaften gibt als diese hier. Eigentlich ist es ja eine schöne Idee: zusammen auf dem Land leben mit Tieren und Garten in einer Gemeinschaft… aber die Umsetzung ist wirklich schauerlich. Für Individualität oder Auszeit ist kein Platz. Und dann auch noch dieses Ausgeliefertsein und 1 Jahr (!) auf Probe wohnen. Ich kenne höchstens 1 Monat als Probezeit in WGs und finde auch das schon viel zu lang. Und dann auch noch dieses Zerreden. Echter Psychoterror. Spoiler: Ich finds auch krass, dass gleich zweimal Paare so gespalten wurden und dann vor der Entscheidung standen „Burg oder Partner:in“ - und sich für die Burg entscheiden, und dann auf der Burg trotzdem auch ziemlich mies behandelt werden. Super toxisch. Gar keine guten Vibes.
@DM-zj2qo
@DM-zj2qo Жыл бұрын
Das mit den unangenehmen Gefühlen hatte ich auch.
@cryinheart4235
@cryinheart4235 Жыл бұрын
Ging mir zu 100% genauso. Ich finde das sehr autoritär und alles andere als sozial.
@boohoo5419
@boohoo5419 16 күн бұрын
warum müssen diese leute eigentlich immer jegliche klischees erfüllen die man so hat. die sind alle keine psychologen und reden als wenn sie 24/7 in therapie sind! haben nicht viel ahnung von irgendwas aber wollen die welt für alle verändern! wie untolerant die auch sind in all ihrer toleranz.. das alte UDSSR problem. alles cool mit der sozial utopie solange es keine dissidenten gibt. dann brauch man gulags und spitzel, kann ja nicht sein das wir nicht alle exakt einer meinung sind. denen ihre fragwürdigen gefühlsrunden könnte man auch gesinnungs verhöre nennen wo alle auf linie gebracht werden! kriege da eher sekten vibes als weltverbesserer vibes.
@sophien.9810
@sophien.9810 Жыл бұрын
Never ever.....die nerven mich schon beim Zuschauen....zuviel Gelaber....jeder Einzelne nimmt sich furchtbar wichtig.
@beaucerongirlsjunaundgia563
@beaucerongirlsjunaundgia563 Жыл бұрын
Geht mir ganz genauso. Ewige Diskussionen...anstrengend! Ewige Anpassung, kannst nicht sein wie du willst oder bist. Ewige Rücksichtnahme. Nee, könnte ich auf keinen Fall.
@davdav3945
@davdav3945 Жыл бұрын
Mein Zuhause soll ein Safe Place sein, wo ich nicht daran gemessen werde, welche Leistung ich bringen kann, das fand ich auch bezeichnend. 👍🏽
@monikastorck6438
@monikastorck6438 Жыл бұрын
Allein das Zerreden der Probleme unter Hierarchiebedingungen würde mich fertig machen. Jeder , wie er möchte, aber ich wäre eine Systemsprengerin und würde nach 3 Tagen schon gefeuert werden .
@davdav3945
@davdav3945 Жыл бұрын
Ich wäre nach der ersten Gefühlsrunde raus, da bräuchte mich erst keiner feuern 🙈
@sissi-hj9zq
@sissi-hj9zq Жыл бұрын
T0TAL
@Grogu617
@Grogu617 7 ай бұрын
Die Grundidee ist wirklich schön, jedoch können Bio-Gemüse, gefilzte Kleidung und Gesprächsrituale nicht über übergriffiges bzw. toxisches Verhalten und Egozentrik hinweg täuschen.
@Jonimonsch
@Jonimonsch Жыл бұрын
Hab jetzt alle drei Teile gesehen und mir ist aufgefallen, dass dort eine ganz strenge Hierarchie herrscht, mit Sabine an der Spitze (zumindest kommt das so rüber)...sehr unangenehm und bedrückend für mein Empfinden.
@felixl.6564
@felixl.6564 Жыл бұрын
Das Matriarchat.
@Jonimonsch
@Jonimonsch Жыл бұрын
@@felixl.6564 Absolut! 😄
@sabineschulz6413
@sabineschulz6413 Жыл бұрын
Sabine und das Musiker-Paar.. finde es wirklich sehr unangenehm, wie die mit anderen Menschen umgehen.
@MirandaLou
@MirandaLou Жыл бұрын
In Wahrheit geht es doch nur um das eigene Ego, Sabine fällt mir hier leider sehr negativ auf...Ja wie kann das Zusammenleben funktionieren, ohne das Gegenüber in Grund und Boden zu reden.? Ich habe das Gefühl Sabine hört sich selber nicht zu. Eva kann ich sehr gut verstehen, klar darf dein Kind entscheiden, wenn es zum Geburtstag einladen will. Lass Dir Nichts reinreden. Sei froh, dass Du den Absprung geschafft hast.
@cuttlefish5065
@cuttlefish5065 Жыл бұрын
diese Gruppengespräche sind absolut nicht lösungsorientiert sondern nur Bühne und Nährstoff für diverse neurotische Anteile - nicht jede Gefühlsregung muss von anderen verstanden, akzeptiert, oder auch nur groß beachtet werden
@fridakarlo6267
@fridakarlo6267 Жыл бұрын
Sehe ich genau so!
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Hey du! Danke, dass du deine Meinung zum Thema mit uns teilst 🙏 Sabine hat sich vorher in verschiedenen Organisationsformen umgeschaut, bevor die Wahl auf die Soziokratie fiel. Ein wichtiger Teil davon sind die sogenannten Gefühlsrunden, die einmal in der Woche stattfinden. Was und ob etwas angesprochen wird, bleibt den einzelnen Personen überlassen 🤝 Hast du auch schon mal in einer WG gelebt? Wenn ja: Wie habt ihr Konflikte gelöst?
@felixl.6564
@felixl.6564 Жыл бұрын
@@37Grad Und wenn man die Runde schwänzt?
@cuttlefish5065
@cuttlefish5065 Жыл бұрын
@@felixl.6564 fliegt man, sieht man ja in den Teilen 2+3 was passiert wenn man sich auch nur minimal zurückzieht
@sab5726
@sab5726 4 ай бұрын
Gefühlsrunden haben den Sinn dass jeder über seine Gefühle spricht und da geht es nicht darum lösungsorientiert zu sein. Man nimmt erstmal alles an was andere empfinden und dann irgendwann gibt es dadurch auch eine Lösung, aber nicht so schnell. Gut Ding will Weile haben. Man muss weiter sprechen...🎉
@helgamuller187
@helgamuller187 Жыл бұрын
Furchtbar. Ich bekomme richtige Beklemmungen. So richtig positiv und harmonisch empfinde ich das alles nicht. Liegt vielleicht an mir.
@tibbietibbs2592
@tibbietibbs2592 Жыл бұрын
Ich empfinde es genau wie Du. Ich sehe keine wirklich glücklichen und zufriedenen Gesichter. Alles wirkt sehr angestrengt.
@Gallaharax
@Gallaharax Жыл бұрын
Leben und leben lassen 🙃
@helgamuller187
@helgamuller187 Жыл бұрын
@@Gallaharax👍
@sissi-hj9zq
@sissi-hj9zq Жыл бұрын
Gut nachvollziehbar
@fucy4366
@fucy4366 Жыл бұрын
Geht mir genauso.
@Anitram1971
@Anitram1971 Жыл бұрын
Um Gottes Willen 🫣. Das wäre für mich der wahr gewordene Alptraum überhaupt!!!! 🙄
@Ella.L.
@Ella.L. Жыл бұрын
Ich habe mir jetzt alle drei Teile dieser (durchaus spannenden) Doku angesehen und kann mit Sicherheit sagen, dass ich dort komplett durchdrehen würde 😂 Dort gibt es Hierarchien (es scheint, als haben die Gründer - der Architekt und Sabine - und das Musikerpaar das Sagen) und starre Regeln. Wirklich Raum für Rückzug, Eigenheiten und Individualität ist nicht erwünscht und sollte es dann doch jemand wagen, dies auszuleben, wird das in diesen Gefühlsrunden immer zum riesen Thema gemacht und abgestraft (auch Konflikte, die man eigentlich auch unter vier Augen klären könnte, werden zum Thema/Problem der Allgemeinheit gemacht), indem man dann schnell mal als asozial, nicht teamfähig, etc., abgestempelt und die Zugehörigkeit hinterfragt und ein möglicher Rauswurf in den Raum gestellt wird. Anscheinend muss man dort 100% funktionsfähig sein und seinen Mitbewohnern immer zur Verfügung stehen. Ich weiß nicht... das kommt mir alles ein bisschen sektenartig vor.
@ninat.9997
@ninat.9997 Жыл бұрын
Wo finde ich die anderen beiden Teile ? LG
@Ella.L.
@Ella.L. Жыл бұрын
@@ninat.9997 In der ZDFmediathek :)
@sabineschulz6413
@sabineschulz6413 Жыл бұрын
Danke! Empfinde das genau so.
@monikastorck6438
@monikastorck6438 Жыл бұрын
Könnte n i c h t besser artikuliert sein.
@Frau-I.
@Frau-I. Жыл бұрын
Bin da voll bei dir.
@RodtGold
@RodtGold Жыл бұрын
Eine WG kann wunderbar und bereichernd für alle sein. In DIESER WG möchte ich nicht einen Tag leben. Einzelne Bewohner sind übergriffig und die Stimmung scheint toxisch zu sein …
@dunkelbuntewelt
@dunkelbuntewelt 3 ай бұрын
Also Sabines Hund hat ein Huhn gerissen und verhält sich gefährlich. Eigentlich Anlass, dass sie hätte um Entschuldigung bitten und eine Lösung für die Zukunft hätte vorschlagen sollen… Stattdessen fühlt sie sich angegriffen durch die „zu sachliche“ Kommunikation der Geschädigten? Mit so einer Person könnte ich nicht zusammenleben…
@cordlinsky661
@cordlinsky661 Жыл бұрын
Ich empfehle dieser Gemeinschaft mal einen Workshop in Gewaltfreier Kommunikation. Dort zu leben wäre mein persönlicher Albtraum.
@emmaluju7748
@emmaluju7748 Жыл бұрын
Genau das 👍.
@josy2794
@josy2794 Жыл бұрын
Ich bin auch echt super froh dass es so viele Kommentare zum Austausch gibt, haha ich hab nach den 3 Folgen nämlich auch echt erstmal Redebedarf. Also es tut gut da andere Meinungen und Sichtweisen zu lesen und jetzt möchte ich doch auch noch etwas dazu sagen. Ich würde vor allem Sabine wünschen, dass sie ihre eigene Rolle in den Konflikten mal richtig anschaut, auch den Ton in dem sie redet, denn sie trägt für mein Gefühl doch auch einen großen Anteil an einigen Konflikten. Und ich denke, dass so eine Gemeinschaft vielleicht noch wertvoller wäre, wenn sie auch willig wäre, andere Mitglieder mitzutragen, wenn sie gerade weniger leisten können wie z.b. Eva, denn sie hat doch bereits so viel investiert, schlechtere Phasen hat jeder mal und das sollte aus meiner Sicht auf von einer Gemeinschaft mitgetragen werden.
@Klarsichtbrille
@Klarsichtbrille 5 ай бұрын
Sabine übt sehr viel Macht und Kontrolle aus, dadurch kann sie ihre innere Unsicherheit kaschieren. Sobald jemand ein eigene Meinung hineinträgt, geht Sabine in die Abwehr. Das zeigt, dass sie kein Vertrauen zu sich und dem Leben hat. Stark narzisstisch leider. So kann kein Projekt florieren, weil sie niemand wirklich entfalten kann.
@bodenlosetasche4144
@bodenlosetasche4144 Жыл бұрын
Ich habe inzwischen alle 3 Teile geschaut (den Rest über die Mediathek) und ich finde sehr bedenklich, welche (teils unausgesprochenen) Hierarchien dort vorliegen. Architekt+Frau > der Rest. Außerdem scheint Individualismus unterdrückt zu werden, Toleranz für Lebensphasen, in denen man nicht so viel Zeit in der Gemeinschaft verbringen kann/möchte wie sonst, werden nicht toleriert (Stichwort: Kind + Vollzeitjob von Eva (?) - der Tanztherapeutin). Insgesamt scheint mir Sabine (die Frau des Architekten) sehr dominant und wenig sensibel zu sein in ihrem Konfliktverhalten. Ich war beim Zuschauen doch sehr erschüttert, wie jeder Konflikt in die Gemeinschaft gezerrt wird. Viel Verletzung, die im verbalen Miteinander stattfindet. Wenig Ich-Botschaften. Also insgesamt eher abschreckend für mich als Außenstehender. Ich hoffe/denke, es gibt Gemeinschaften, in denen das Konfliktverhalten und die inneren Hierarchien weniger bedenklich ausgeprägt sind. Es ist schon erstaunlich, wie Menschen, die immer soviel Wert auf Gemeinschaft, auf individualistische Lebensmodelle abseits der Norm, politische Korrektheit und Toleranz legen, im praktischen Zusammenleben offensichtlich Schwierigkeiten damit haben, diese Ideale umzusetzen. Natürlich betrachte ich nur Ausschnitte und es ist leicht sich etwas rauszupicken. Aber trotzdem erlebe und ich sehe diese Tendenz... nicht nur in dieser Gemeinschaft.
@emmaluju7748
@emmaluju7748 Жыл бұрын
Genau so habe ich das auch empfunden.
@winniification
@winniification Жыл бұрын
Ich habe vor einiger Zeit auch mal in einer Kommune gewohnt, nach Erfahrung nach entsteht in jeder Gruppe nach einer Zeit eine Hackordnung, Menschen wollen Hierarchien aufbauen bzw. bauen sie unbewusst auf, obwohl sie gegenläufige Ideale haben.
@deprofundis8027
@deprofundis8027 Жыл бұрын
Mit jemandem wie Sabine könnte ich im Leben nicht gemeinsam wohnen. Ich finde ihre Art sehr unangenehm und teils sogar übergriffig - wie in Folge 3, als sie sich in Evas Erziehung einmischt und durchaus laut und fies dabei wird. Wirkt alles, als suchten sie nur devote Handlanger, die man nebenbei etwas schikanieren und kontrollieren kann. Echt schade, der Ort an sich sieht nämlich wundervoll aus!
@claudiam.7839
@claudiam.7839 Жыл бұрын
Gott, ich kann das nicht bis zu Ende gucken So was anstrengendes hab ich noch nie gesehen Ich würde Anfälle ohne Ende kriegen 😱😱
@MsBlulucky
@MsBlulucky Жыл бұрын
Ich habe auch die anderen Folgen in der Mediathek geguckt. So eine Gemeinschaft hat schon was und ich glaube vor allem für Kinder ist es toll so aufzuwachsen - sowohl von der Örtlichkeit als auch von den sozialen Strukturen. Allerdings hatte ich auch immer wieder das Gefühl, dass die Kommunikation ganz schön schief läuft, dafür, dass so viel über Kommunikation gesprochen wird. Beispielsweise an der Stelle wo mehrere ihre Gedanken zu Sophie und ihren Solawi-Plänen ausgedrückt haben, hat es (zumindest aus meiner Sicht und aus den Szenen die gezeigt wurden) eine Eigendynamik angenommen bei der scheinbar alle ihre Vorwürfe loswerden mussten und jeder nochmal mehr Salz in die Wunde streuen musste. Manche Sachen sollten dann halt doch nicht mit allen gemeinsam geklärt werden, sondern privat, damit es nicht in "alle gegen einen" endet. Oder als Eva ihre Zweifel geäußert hat, hatte ich das Gefühl, dass sie eigentlich nur ein bisschen Zuspruch und Rückhalt brauchte - stattdessen wurden ihr noch zusätzliche Vorwürfe gemacht. Klar sollte man ehrlich kommunizieren, aber Ehrlichkeit heißt nicht, dass man sämtliche Empathie über Bord werfen und gemein werden darf. Gerade bei Sabine fehlte mir da echt die Selbstreflexion, da kam immer nur "kann sein dass ich meinen Hund null im Griff habe - aber du kommunizierst falsch und deswegen bin ich jetzt das Opfer!" Die ganze Geschichte hatte was von "Gemeinschaft ja, aber alle müssen so sein wie wir und Andersartige wollen wir hier nicht"
@FeSchreier
@FeSchreier Жыл бұрын
Absolut. Das habe ich auch so wahrgenommen. Vor allem Sabine gibt ihren Gegenüber immer ein schlechtes Gefühl, wie auch zum Schluss der Eva, als sie mitteilte, dass sie ausziehen möchte und ihr das alles zu eng ist. Da kann ich Eva absolut nachvollziehen. Sabine forscht vielleicht an Kommunikationsmöglichkeiten, vergisst dabei aber, dass auch Reflektion dazu gehört. Sehr schade und ungesund für eine Gemeinschaft. Es hat sich in den drei Folgen raus kristallisiert, dass es dann doch hierarchische Strukturen gibt und Einzelpersonen mehr das sagen haben, als andere. Dazu kommt noch: wie können die Menschen das alles bezahlen? Vor allem den Genossenschaftsanteil.
@evaklaassen4907
@evaklaassen4907 Жыл бұрын
Super Kommentar! Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
@Siures
@Siures Жыл бұрын
@@FeSchreier KfW Kredit ist recht günstig - und wenn die 30 000 abgezahlt sind, ist es gar kein Problem mehr. Die Miete ist ja ziemlich klein. Eigentlich sehr bezahlbar.
@Schnee2102
@Schnee2102 Жыл бұрын
Das wirkt wie eine immerwährende sozialpädagogische Fortbildung. Da wissen die einen immer besser was für den anderen gut wäre, wie sie sich zu fühlen haben etc. Keine Hierarchie?, nur an dieser Folge sieht man doch wer da das Sagen hat, uff. Vieles könnte man einfach von Mensch zu Mensch regeln aber nein man muss ja ne "Gruppentherapie" draus machen. Wer frei leben möchte sollte nicht in solch eine Gemeinschaft ziehen.
@marionweiss6621
@marionweiss6621 Жыл бұрын
So stehe ich mit meinem Eindruck nicht alleine da. Hier entsteht ein SEHR hierarchisch organisiertes Bild, obwohl das doch gar nicht gewollt wird. Es wird zwar eine Beraterin eingeladen, die vermittelt, dass es eben egal ist, wie lange man sich bereits in der Gemeinschaft befindet, umgesetzt wird dies jedoch nicht. Das Bild von Sabine als "Burgherrin" wird sehr deutlich, ob das nun von den Filmemachern gewollt war oder nicht. Besonders schön ist die Szene mit Eva, in der Sabine sie anschnauzt, sie ausreden zu lassen und ihr dann danach ständig selbst ins Wort fällt. Es scheint kein gesundes Klima zu herrschen. Aber es ist ein interessanter Film.
@yellowpenguin448
@yellowpenguin448 Жыл бұрын
Für mich wäre das absolut nichts. Ein Zusammenleben mit so vielen Menschen birgt einfach auf Dauer viel zu viel Konfliktpotential.
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Danke, dass du deine Meinung zum Thema mit uns teilst 🙏 Wie lebst du? Was gefällt dir an deiner Lebensform besonders?
@yellowpenguin448
@yellowpenguin448 Жыл бұрын
Hallo liebe 37 Grad-Redaktion! Mit meinem Partner lebe ich zusammen in einer (noch) "wilden Ehe". ;) Was mir besonders daran gefällt? Das ist für mich schwierig zu sagen. Da ich immer gerne alleine lebte war es schon eine Umstellung, zum ersten Mal mit jemanden zusammen zu wohnen (in meiner vorherigen Beziehung hatte ich meine Mietwohnung behalten). Aber insgesamt - auch wenn man natürlich aufeinander schon in bestimmten Dingen Rücksicht nehmen muss und es manchmal doch schon etwas nerven kann, nicht alles so zu machen, wie einem gerade der eigene Kopf steht - lohnt es sich auf jeden Fall! Habe die Entscheidung zusammenzuziehen jedenfalls bis heute nicht bereut.
@yellowpenguin448
@yellowpenguin448 Жыл бұрын
@Anonymous Ja, das wäre mir einfach viel zu anstrengend. Man kann Dinge auch kaputtreden.
@yellowpenguin448
@yellowpenguin448 Жыл бұрын
​@Anonymous Hatte Deine Antwort bereits gelesen. "Kaputtreden" wird in der Tat zusammengeschrieben. "Zerreden" wäre wohl allerdings das schönere Wort hierfür.
@yellowpenguin448
@yellowpenguin448 Жыл бұрын
@Anonymous Ich meinte damit die Gesprächsrunden der Gruppe.
@francterp5735
@francterp5735 Жыл бұрын
Es ist so krass wie Sabines Hunde immer wieder Probleme verursachen. Und später ja die anderen Hunde abgegeben wurden, weil die nicht mit Sabines Hund klarkommen. Da fragt man sich schon wieso die immer Vorang bekommen.
@felixl.6564
@felixl.6564 Жыл бұрын
Wie der Herre, so 's Gescherre.
@fridakarlo6267
@fridakarlo6267 Жыл бұрын
Fand ich auch unfair, dass gerade die Hunde von der anderen Frau weg mussten. Wo sie doch auch schon ihren Sohn verloren hat!
@Kometenstern
@Kometenstern Жыл бұрын
Wenn versucht wird, eine sachliche Lösung zu finden (und schwächere Tiere erstmal durch Regeln zu schützen) gibt es zur Strafe eine Gefühlsrunde wo klar gestellt wird, dass Sabines Gefühlsaysdruck wichtiger sind als die verletzten Gefühle und Körper der anderen.
@silkspectre1308
@silkspectre1308 Жыл бұрын
Aber ist nicht genau so krass, dass die anderen einfach mitspielen? Klar geb ich meinen Hund ab, weil Sabine große Gefühle hat..
@felixl.6564
@felixl.6564 Жыл бұрын
@@silkspectre1308 Das sind die Konformisten, die es für solche Projekte unbedingt braucht.
@Reihsuar
@Reihsuar Жыл бұрын
Eine solidarische Kommune... das klingt immer erstmal toll. Lauter soziale Menschen, die im Einklang mit sich und der Natur leben. Ich hab mir nun alle 3 Teile angesehen. V.a. in Teil 3 wird klar, dass sich hier einige "schwierige" Leute tummeln. Ich weiß gar nicht, wie man das dort aushält. V.a. Sabine ist dermaßen manipulativ, ganz gruselig. Wie kann man sich solche Menschen freiwillig antun . Die Leute, die da weggehen, die kann man nur beglückwünschen zum gesunden Menschenverstand. Auch David und diese Rastafrau mit der Brille (mir ist der Name entfallen)... sind ziemlich unerträglich, fast schon bösartig. Natürlich geben die sich den Anstrich, alles nur gut zu meinen "für die Gemeinschaft". Wie Menschen dort angefeindet und ausgegrenzt werden, unglaublich. Teilweise auch echter Kindergarten, v.a. als es um das Thema Kindergeburtstag ging 🙄. Diese Sabine, total irre.
@TheJacksnipe
@TheJacksnipe Жыл бұрын
Überall dort, wo mehr als ein Mensch zusammenkommen, ist der Streit nicht fern.
@lilaloulou2
@lilaloulou2 Жыл бұрын
Ich habe Sabines Verhalten auch als extrem toxisch empfunden. Menschen die sich selbst als extrem reflektiert darstellen sind einfach die schlimmsten. Wie sie Eva angegangen, manipuliert und beleidigt hat in einer Lautstärke und einem Tonfall, die weit entfernt von reifer Gesprächsführung sind, fand ich einfach nur schrecklich. Habe dabei große Empathie für Eva empfunden und hätte ihr eine solidarische Person an die Seite gewünscht. Aber ich glaube, dass niemand so richtig etwas gegen sabine sagt, da alle unterschwellig Angst vor ihr haben.
@anmuminas
@anmuminas Жыл бұрын
Krass deine Einschätzung bezüglich der Leute dort ist genau wie meine. Ich empfand auch die von dir genannten als problematisch.
@silkspectre1308
@silkspectre1308 Жыл бұрын
Ich finde die Größe der Immobilie und Weite der Natur stehen in beeindruckendem Gegensatz zur Enge der Gemeinschaft. Diese ständige hinterfragen der Gefühle hat etwas sehr manipulatives, da es zu vielen Menschen Mitspracherecht in das eigene Leben gibt. Fürchterlich. Das würde man im normalen Leben aus Selbstschutz niemals so dulden, aber hier wird es als alternativer Lebensstil kultiviert. Auch dieser Touchey-feeley Esokram ist echt unangenehm. Für mich ein echter Alptraum.
@maryyberlin7954
@maryyberlin7954 Жыл бұрын
Wäre der absolute Alptraum für mich
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Was genau gefällt dir nicht an dieser Lebensform? 🤔
@Kafkasaysyes
@Kafkasaysyes Жыл бұрын
PS: Bettina, die früher eine Kneipe hatte, berührt mich sehr mit der traurigen Geschichte vom Verlust ihres Sohnes. Sehr bewegend.
@corinnak.1158
@corinnak.1158 5 ай бұрын
Noch einmal das Wort Gefühlsrunde und laufe schreiend weg… über Gefühle reden ja, aber bitte in Maßen . Diese Menschen verlieren sich im Reden und Fühlen. Und dieser David ist einfach verantwortungslos und selbstverliebt
@Hummelchen1953
@Hummelchen1953 Жыл бұрын
Kann ich mir absolut nicht vorstellen, no way !!!
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Wie lebst du? Was gefällt dir an deiner Lebensform besonders? 😊
@Hummelchen1953
@Hummelchen1953 Жыл бұрын
@@37Grad ich bin 69 Jahre jung, verwitwet, lebe in einer 50m² Wohnung mit Balkon und bezahlbarer Miete. Wir sind ein sehr ruhiges Haus, verstehen uns alle sehr gut. Ich brauche Ruhe, mein Leben war hektisch genug. 🏖️
@Reiselust79
@Reiselust79 Жыл бұрын
Auf jeden Fall haben sich da die passenden Leute zusammengefunden, das ist auch schon eine Kunst! 😊
@helenehansen3022
@helenehansen3022 Жыл бұрын
Als Kind war ich, so um 1975, zu Besuch in einer Kommune im Wendland. Ich weiß nicht, ob die Erwachsenen damals querbeet miteinander gevögelt haben oder viel Zeug geraucht haben (oder auch nicht), aber es schien mir dort tausendfach entspannter als dies seltsame Diskutierexperiment hier.
@katrinfeld855
@katrinfeld855 Жыл бұрын
Am vernünftigsten erscheint mir noch der Gründer der Gemeinschaft (abgesehen davon, dass er im nächsten Jahr Entengrütze essen möchte). Ich finde ein solches Projekt bietet auch viel toxisches Potential, sprich Schuldumkehr, Gaslighting, Dreiecksgeschichten oder sonstige narzisstische Eitelkeiten. Für mich wäre das nichts. Ab einem gewissen Alter möchte man in seinem Privatleben kein Drama mehr und verbannt demzufolge anstrengende Menschen soweit wie möglich aus seinem Leben. Funktionieren kann so etwas vermutlich eher mit total abgeklärten und bodenständigen Menschen, die sich auch gut auf einer Sachebene bewegen können.
@maltemtg5038
@maltemtg5038 3 ай бұрын
Es handelt sich hierbei nicht um den Gründer, das ist nur seine Wunschrolle. Das Projekt wurde von ganz anderen Menschen ins Leben gerufen.
@captaincrash87
@captaincrash87 Жыл бұрын
Das ist wie GNTM nur mit Sabine statt Heidi
@jonnyl2657
@jonnyl2657 Жыл бұрын
Ich hätte gerne so viel Freizeit um für jeden Quatsch eine Gefühls Runde zu starten
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Hey du! Sabine hat sich vorher in verschiedenen Organisationsformen umgeschaut, bevor die Wahl auf die Soziokratie fiel. Ein wichtiger Teil davon sind die sogenannten Gefühlsrunden, die einmal in der Woche stattfinden. Was und ob etwas angesprochen wird, bleibt den einzelnen Personen überlassen 🤝 Hast du auch schon mal in einer WG gelebt? Wenn ja: Wie habt ihr Konflikte gelöst?
@nadineflow
@nadineflow Жыл бұрын
Geht es bitte etwas wertungsfreier ?😊
@melkame5353
@melkame5353 Жыл бұрын
@@37Grad das eine Person, Sophie in der zweiten Folge, zum Thema gemacht wird,und sich diese ja nach eigenen Aussagen nachher schlecht fühlt...naja das würde ich niemals erleben wollen und auch keinem wünschen...aber dieses Vorgehen scheint ja so krass reflektiert und eloquent daherzukommen...dass es niemandem auffällt wir ekelhaft das Ganze ist..kaum zu ertragen schon als Unbeteoligte
@luticia
@luticia Жыл бұрын
Diesen Gedankengang hatte ich auch.
@jonnyl2657
@jonnyl2657 Жыл бұрын
@@melkame5353 genau das, absolute Wertehoheit aber sich selber als weltoffen darstellen. Diese Leute riechen alle gern an ihren eigenen Fürzen.
@Kafkasaysyes
@Kafkasaysyes Жыл бұрын
Nach einer "Gefühlsrunde" wäre ich ehrlich gesagt raus ;-). Habe einige WG-Erfahrung, auch in größeren Projekten, und bin für mich heilfroh über Kleinfamilie und Wohnung -- natürlich völlig ok, wenn andere gern so leben, das Gelände ist ja sehr schön.
@Nana-lk3yv
@Nana-lk3yv Жыл бұрын
Die benehmen sich ja echt wie im Kindergarten. Man sollte Konflikte untereinander versuchen zuerst im kleinen Kreis zu lösen, und nicht bei einem Gruppentreffen die vermeintlichen Fehler des anderen zur Schau stellen und sich anzufauchen, so sehr dass einigen sogar die Tränen kommen. Das ist respektlos, übergriffig und pubertär. Was sind denn das bloß für Leute?!
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Hey du! Sabine hat sich vorher in verschiedenen Organisationsformen umgeschaut, bevor die Wahl auf die Soziokratie fiel. Ein wichtiger Teil davon sind die sogenannten Gefühlsrunden, die einmal in der Woche stattfinden. Was und ob etwas angesprochen wird, bleibt den einzelnen Personen überlassen 🤝 Hast du auch schon mal in einer WG gelebt? Wenn ja: Wie habt ihr Konflikte gelöst?
@talitakum7613
@talitakum7613 Жыл бұрын
Bestimmt nicht so, indem man über eine Person hinweg einen anklagenden Monolog hält in einer großen Runde…ohne demjenigen in die Augen zu schauen und ohne das vorher überhaupt miteinander geklärt zu haben, sehr respektlos und gar nicht wertschätzend….. furchtbar , wie die Menschen dort miteinander umgehen….
@Nana-lk3yv
@Nana-lk3yv Жыл бұрын
@@37Grad Tatsächlich in einer WG. Wir hatten auch WG Treffen, aber um Organisatorisches zu klären, niemals um jemanden vorzuführen. Konflikte sollten zuallererst unter vier Augen geklärt werden, falls möglich.
@centaureamontana
@centaureamontana Жыл бұрын
@@37Grad Ich lebe seit zehn Jahren in WGs und habe auch die Soziokratie kennengelernt. Ich muss sagen, dass das mit der Gemeinschaft dort vor Ort wenig zu tun hat und auch das Konzept der Soziokratie in ein schlechtes Licht rückt.
@KaySchneider
@KaySchneider Жыл бұрын
​@@37GradGefühlsrunden und Forum wirken ohne eine Moderation toxisch Sieht man in den weiteren folgen ja. 😉
@vegetarianforlife4050
@vegetarianforlife4050 Жыл бұрын
Wenn man alle drei Teile gesehen hat, wird eins klar Sabine und Simon, sowie Clara und David, bestimmen über alle bzw. manipulieren. Der Grundgedanke ist toll, die Umsetzung durch die vier "Bestimmer/ Herrscher" leider furchtbar. Schade!
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Bitte verzichte auf Labels dieser Art. Konstruktive Kritik an den Protagonisten oder auch an der Machart des Films ist jedoch willkommen.
@anmuminas
@anmuminas Жыл бұрын
@@37Grad es ist seltsam was ihr alles kritisiert an Beschreibungen. Wirft kein gutes Licht auf euch.
@anaceciliameyermaue417
@anaceciliameyermaue417 Жыл бұрын
@@anmuminaszu deinem Kommentar: Ich war lange in einer Beziehung mit jdm der narzisstische Züge an den Tag gelegt hat. Und Sabine erinnert mich sehr an diese Person. Verdreht die Worte & stellt sich hin als wäre sie das Opfer & verletzt. Und man müsste sich für jeden pups entschuldigen. Aber danach ist immer noch nichts geklärt. Bekomme da ganz dolle Bauchschmerzen.
@Mi-sf2tq
@Mi-sf2tq Жыл бұрын
Es kommt mir so vor, als müssten da einige Innere Kinder nachgenährt werden… 😅 So viele durchaus liebenswürdige, aber durch zu viel Wohlstand gelangweilte Mitmenschen, sind ein ziemlich komplizierter Menschenschlag 😅
@Dani-ge3fy
@Dani-ge3fy Жыл бұрын
Empfinde ich auch so😊
@guliveroel1575
@guliveroel1575 Жыл бұрын
Verstehe den Punkt, aber sehe das ganz anders. Unsere individualisierte Wohlstandsgesellschaft hat im Gegenteil eher zu einem Verlernen von Gesellschaft und Gemeinschaft geführt - auch (nicht nur) deshalb wirkt es auf viele so befremdlich
@Mi-sf2tq
@Mi-sf2tq Жыл бұрын
@@guliveroel1575 von dem Blickwinkel kann man es natürlich auch sehen! Es hat mich allerdings total getriggert, als von der Musikhochschule die Rede war 😅 ich habe dort auch studiert und GENAU SO einen Menschenschlag kennengelernt. Ich ,aus einer Großfamilie kommend, war die absolute Ausnahme. Ich denke, wirkliche Gemeinschaft, die automatisch ein Zurücknehmen seiner selbst erfordert, kann man als Erwachsener schwer lernen. Viele waren Einzelkinder aus privilegierten Familien und benahmen sich auch so. Nach außen hin öko, links und wer weiß wie offen und tolerant. Aber beim zweiten Hinsehen merkte man, dass sie sich schlichtweg höherwertig als andere Studenten empfanden. Sie schwebten gerne in anderen Sphären und wollten auch nur unter ihresgleichen bleiben. Dabei war der innere Konkurrenzkampf auch enorm. Genau das sehe ich hier auch. Nach außen hin Gemeinschaft, aber nach innen Konkurrenz. Nach außen hin tolerant und offen, aber nach innen abgeschlossen und letztendlich auch total elitär, betrachtet man die Kosten für die Anteile sowie die Lebenshaltungskosten. Meiner Ansicht nach ist die teure Burg nicht zufällig als Location gewählt 😅
@guliveroel1575
@guliveroel1575 Жыл бұрын
@@Mi-sf2tq auf dieses Beispiel bezogen stimme ich zu, empfinde das ähnlich, aber allgemein fand ich es halt wie gesagt falsch es auf die Wohlstandsgesellschaft zu schieben.. Es ist ja andersrum, dieses individuelle Leben hat sich ja erst durch materiellen Wohlstand und Kapitalismus ergeben. Und wenn man sich die Menschheitsgeschichte und andere Kulturen anschaut, ist es eben nicht so selbstverständlich natürlich so wie wir zu leben, sondern das kommt eher Kommunenformen gleich, glaube das vergessen viele heutzutage leicht.. Aber ob das so wie in der Doku treffend umgesetzt ist kann man natürlich bezweifeln. Ich find es halt nur falsch es „aus Prinzip” zu verurteilen, weil es unserer aktuellen Kultur widerspricht. Ich denke so eine Lebensform kann viele positive Aspekte haben, wenn man es eben wirklich offen und nicht so pseudo-offen, wie du es (wahrscheinlich treffend) beschrieben hast umsetzt. Ohne diese anstrengenden Gefühlsduseleien und aufgezwungenen Veganismus usw.
@Sally-pb6dz
@Sally-pb6dz Жыл бұрын
Commitment, Tools, Workshop… seid Ihr noch ganz dicht?
@bgmflo
@bgmflo Жыл бұрын
Ich weiss nicht, Gemeinschaft ok, aber glücklich wirken sie nicht. Für mich wäre das alles zu alternativ. Nur ständig das gut Mensch sein. Die Realität ist anders.
@n.h.3048
@n.h.3048 Жыл бұрын
Hier sehe ich Machtstrukturen, keine wirkliche Annahme des Anderen in seinem authentischen Sein... Dawid hat da eine klare Sichtweise 🙏🏽 die aber nicht erwünscht ist, denn dann müssten alle anderen sich mal mit sich selbst befassen...
@Reihsuar
@Reihsuar Жыл бұрын
Sehe ich auch so 👍
@biancabohmer8446
@biancabohmer8446 Жыл бұрын
Es könnte schön sein, ein tolles Gelände und Menschen, die nachhaltig, wertschätzend und in Gemeinschaft leben wollen. Heraus kommen hier (zumindest diesem Einblick nach) autoritäre Strukturen, keinerlei Möglichkeiten der Selbstentfaltung und Entwicklung, kein Raum für Individualität. Keine Spur von einem bisschen Lockerheit. Mit jemandem wie Simon und Sabine, die mit grenzenlosem Selbstbewusstsein gesegnet zu sein scheinen, würde ich nicht einen Tag verbringen wollen. Ich lebe auf einem Hof mit vier Wohnungen, insgesamt 6 Personen, jede Person macht, was sie will und ohne Zwang und Absprachen kommt es trotzdem dazu, dass wir mindestens 2 x die Woche zusammen essen oder Hofarbeit machen. Gut, das ist natürlich kleiner, aber ich denke, auch mit mehr Personen könnte bei ein bisschen mehr Freiraum trotzdem was gutes rauskommen.
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Danke, dass du deine Gedanken und deine Meinung zum Thema mit uns teilst 🙏
@karolin8138
@karolin8138 Жыл бұрын
Das klingt angenehm. Was man von dieser Burggemeinschaft nicht behaupten kann. Wären mir aber allgemein auch zu viele Menschen. Ich will nicht ständig mit jedem jede Befindlichkeit durchdiskutieren. Hab ein eigenes Leben und genug zu tun.
@caticorn3227
@caticorn3227 Жыл бұрын
Es gibt dort Burgherr und Burgherrin..Und die "Untertanen". Mit Gleichberechtigung in einer Gemeinschaft hat das nichts zu tun
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Bitte verzichte auf Labels dieser Art. Konstruktive Kritik an den Protagonisten oder auch an der Machart des Films ist jedoch willkommen.
@vioelon
@vioelon 10 ай бұрын
Simon erinnert mich so krass an Robert Habeck
@c.hu.2483
@c.hu.2483 Жыл бұрын
Erinnert mich stark an meine früheren WG-Zeiten. Ich habe in 3 verschiedenen WG's gelebt,eine davon so groß( die Anzahl der BewohnerInnen betreffend) wie die Burgis. Ich möchte diese Zeit nicht missen,aber heute hätte ich nicht mehr die Kraft,Lust und Energie dazu. Diese Konflikte rauben Lebensenergie,mehr,als die Gemeinschaft an Lebensgefühl geben kann. Ich bin halt doch eher der individuelle,eigenständige Mensch,als ein "Rudeltier",wo permanent um die Rangfolge gekämpft wird.
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst 😊
@successstorey
@successstorey Жыл бұрын
Es ist ungewöhnlich unordentlich, dafür das 20 Menschen dort leben und aufräumen können. Besonders im Außenbereich überall Müll und Bauabfälle... Sabine zeigt sich in den nächsten Folgen von einer sehr herrischen Seite... sie droht auch immer mit ihren Emotionen und ist null sachlich. In den nächsten Folgen greift ihr Hund einen anderen an, am Ende muss eine Mitbewohnerin deswegen ihre Hunde abgeben.
@basilgordon9963
@basilgordon9963 Жыл бұрын
Niemals solche Gefühlsrunden. Distanz und Nähe - das muss man können. Wird schnell Sektenähnlich wie wir hier sehen.
@sufimara4833
@sufimara4833 Жыл бұрын
Also, für mich wäre das nichts, jedoch liegt das an mir und meiner noch nie vorhandenen Teamfähigkeit. Diese stundenlangen Diskussionen und auch Machtspiele um Gefühle, Bedürfnisse und Befindlichkeiten sind für mich eine Nabelschau, die der Gemeinschaft nicht so viel nützen, wie davon erwartet wird. Nach meiner Beobachtung spielen bei so viel „Problembewusstsein“ die ganzen Kinder eine ziemlich untergeordnete Rolle. Habe sehr viel Sympathie für Dawid. Hoffentlich schafft er bald den Absprung, bevor er sich doch noch zurechtbiegen lässt.. Für ihn ist diese Lebensweise nicht geeignet.
@resaszauberwelt
@resaszauberwelt Жыл бұрын
Ich glaube, für uns als Familie wäre es eher nichts. Wir sind gerne für uns, so viele Menschen um uns herum, wären uns zu viel 😅
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Danke, dass du deine Meinung zum Thema mit uns teilst 😊
@claudiamondrowski
@claudiamondrowski Жыл бұрын
Die Burg und das Außengelände sind wunderschön, aber diese Kommune wäre mir zu groß und zu kompliziert. Die reden mir einfach zu viel, zerreden dadurch auch vieles und diese Ökoschiene wäre nicht meins. Mir würde eine kleine Gemeinschaft gefallen, Landwirtschaft, gerne auch Bio, abends den Grill anschmeißen , Bier und gute Gespräche, Aber nicht so ein psychozeug und dieses analysieren von jedem Gefühl
@pearlb.1852
@pearlb.1852 Жыл бұрын
Deiner Aussage stimme ich zu. Klingt sympathisch 👍🏻. Diese Kommune hier wäre mir sogar als Sozialarbeiterin doch etwas zuviel 🙈. Aber jeder nach seinem Geschmack...
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Danke, dass du deine Meinung zum Thema mit uns teilst 🙏
@evaklaassen4907
@evaklaassen4907 Жыл бұрын
@@pearlb.1852 Hallo! Bin auch Sozialarbeiterin und ich fühlte mich an meine Studienzeit erinnert als ich diese Doku sah. Mir war das auch alles viel zu viel Gerede!
@katrinmoritz2
@katrinmoritz2 Жыл бұрын
Eine wirklich schöne und interessante Doku. Ich habe mir alle 3 Teile angeschaut und muss gestehen , dass auch , wenn man in einer Gemeinschaft lebt, sich doch die ein oder andere Person(zb.Sabine) wirklich unmöglich in das Leben und die Entscheidung anderer Leute bzw Familien einmischen. Für mich kam es rüber wie unter Druck setzen. Zb . mit dem kindergeburtstag, wo das Kind entscheiden durfte , welche Kinder zur Feier kommen sollen und Sabine sich beschwerte, warum nicht alle kommen dürften und das Ausgrenzung wäre . Aber es ist doch eine individuelle Entscheidung und sollte sowas nicht auch in so einer Gemeinschaft unterstützt werden ??
@melkame5353
@melkame5353 Жыл бұрын
Sabine: "Da zerbricht etwas in mir..." Das nennt man auch emotionale Erpressung...😆
@sabineschulz6413
@sabineschulz6413 Жыл бұрын
Fand ich auch wirklich ganz schlimm.. die Sabine hatte ja irgendwie echt immer mit vielen Menschen ein Problem. Sehr anstrengend. Kein Wunder das sich dann so viele dazu entscheiden, die Gemeinschaft wieder zu verlassen.
@Menzimuckeli
@Menzimuckeli Жыл бұрын
@@sabineschulz6413 Als sie sich ganz zu Anfang schon mit "Ich bin die Sabine" vorstellte, also mit Artikel, da ahnte ich schon, die wird kompliziert sein - und Recht sollte ich behalten.......
@felixl.6564
@felixl.6564 Жыл бұрын
@@melkame5353 Das ist Sabines herausragendste Fähigkeit.
@Kometenstern
@Kometenstern Жыл бұрын
Sabine hat die Definitionshoheit der Gemeinschaft. Bis hin zur Einladungsliste des Kindergeburtstags.
@tibbietibbs2592
@tibbietibbs2592 Жыл бұрын
Danke für die Reportage. Für mich wäre es in so einer Kommune wie die Hölle auf Erden, trotz der wunderschönen Natur ringsum. :D Ich habe das Gefühl in so einer Gemeinschaft verbringt und verschwendet man viele Jahre seines Lebens mit Reden und Diskussionen, anstatt einfach zu machen und an zu packen. Natürlich hat man auch in einer Partnerschaft zu zweit Gesprächsbedarf und muss Dinge besprechen und Kompromisse finden. Das ganze potenziert auf eine große Gruppe wäre mir zu anstrengend und ergibt für mich auch keinen Sinn. Das Gefühl welches ich nach der Doku habe ist weniger wie schön es dort ist und wie viel das Zusammenleben den einzelnen bringt, wie harmonisch es ist dort ist, sondern mein Gefühl beim Zusehen ist vor allem: das Zusammenleben dort ist wahnsinnig anstrengend. Was ich vor allem in den Gesprächsrunden vermisse beim Ansehen ist, dass ein Gespräch und eine Lösung für Probleme gefunden wird und man sich anschließend wirklich ehrlich herzlich begegnet. Ich habe das Gefühl es bleibt immer ein etwas ungutes Gefühl zwischen den Beteiligten, das Gefühl von nicht wirklich verstanden zu werden. So könnte ich nicht leben.
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Danke, dass du deine Gedanken zur Doku mit uns teilst 🙏 Wie lebst du? Was bedeutet dein Zuhause für dich? 🏠
@tibbietibbs2592
@tibbietibbs2592 Жыл бұрын
@@37Grad ich lebe seit vielen Jahren mit meinem Partner zusammen. Zuhause bedeutet für mich zusammen mit meinem Mann und unseren Haustieren zu leben. Die Natur um uns herum spielt für mich/uns dabei auch eine wichtige Rolle und wir haben uns vor vielen Jahren den Traum von einem abgelegenen Häuschen im Grünen erfüllt.
@mayakainn3127
@mayakainn3127 Жыл бұрын
Ich fände das so anstrengend😅
@mrs.pepper3291
@mrs.pepper3291 Жыл бұрын
Alle Teile gesehen. Ich denke an Hierarchie, Macht, Ablehnung und dass man sich Gedanken machen muss, ob man den einen lieben darf oder ob man schwanger werden darf. Mir fehlen Freiheit, Akzeptanz, Anerkennung, Individualität, Empathie, Wertschätzung. Irgendwie ist das schon eine toxische Gemeinschaft. Für Kinder aber die beste Kindheit, weil das Leben für Kinder dort toll ist.
@gesa1139
@gesa1139 Жыл бұрын
...solange sie ihren Geburtstag so feiern, wie diese Sabine es möchte.
@mrs.pepper3291
@mrs.pepper3291 Жыл бұрын
@@gesa1139 stimmt das auch noch. Sie sieht nur ihre Wahrheit und setzt ihre Meinung als Maßstab.
@felixl.6564
@felixl.6564 Жыл бұрын
Die Kinder saugen die Toxizität doch auf wie die Schwämme 😞
@Eli-ve3ox
@Eli-ve3ox Жыл бұрын
Vielleicht, allerdings spüren Kinder durchaus sehr genau, ebenso wie Tiere, unausgesprochene Dynamiken, Unsicherheit und Angst, etc. Nur weil es dort grün ist und andere Kinder vor Ort leben, bedeutet das keine schöne Kindheit. Zudem: kommen die Kinder überhaupt mal raus oder findet ihr gesamtes Leben dort statt? Was bedeutet das für ihre Kompetenz im Umgang mit dem Rest der Welt außerhalb ihrer Bubble.
@MrHangman311
@MrHangman311 Жыл бұрын
und Sabine hat dort die Kindertagesstätte
@PLUSQUAMPERFEKT.
@PLUSQUAMPERFEKT. Жыл бұрын
Ich bin Eremit und liebe die Stille, ich würde durchdrehen... schon alleine das Zuschauen finde ich mega anstrengend und stressig... da nützt die schönste Natur mit all den schönen Tieren nichts! Lieber ne Hütte allein im Wald...
@rikeag4057
@rikeag4057 Жыл бұрын
Ich finde, da werden schon Machtstrukturen deutlich, ob das nun so ist oder ob das durch filmische Technik und Auswahl so wirkt.
@MrHangman311
@MrHangman311 Жыл бұрын
ich als ehemalige Bewohner*in würden das unterstreichen
@Alexandra-dh9kl
@Alexandra-dh9kl Жыл бұрын
Sie haben zusammen Konflikte, die sie alleine nicht hätten.
@janina2530
@janina2530 Жыл бұрын
Menschen sind so sehr an Machtstrukturen gewohnt, dass Menschen wie Sabine immer vorkommen werden. In der Soziologie beschreibt man Gruppen und deren Mitglieder. Jeder hat seinen Platz....
@hanjizoe6726
@hanjizoe6726 Жыл бұрын
6:40 ja sorry. Wenn man seinen Hund nicht im Griff hat, muss man sich nicht verurteilt fühlen. In dem Moment kannst du nur froh sein, dass es nicht eines der Kinder war. Bei so was sollten auf jeden Fall Regeln gemacht werden. Manches geht nicht ohne. Ist einfach so. So wie die Leben wäre das absolut nix für mich. Gar nicht. Lieber nach Hause kommen und seine Ruhe haben. Die Arbeit ist stressig genug.
@Marivi247
@Marivi247 Жыл бұрын
Das fand ich auch etwas gruselig. Ihr Hund reisst eines ihrer Hühner und dann verurteilt sie so stark die Frau, die dann in der Gruppe eine Liste mit Regeln geschrieben hat. Ich mein, ich weiss ja nicht ob diese Liste irgendwie passiv aggressiv klang oder so. Aber an sich müsste sie doch auch Verständnis haben, dass die andere Frau mit dem Huhn eben traurig war und dann sinnvolle Regeln aufstellen wollte, um das in der Zukunft zu verhindern. Hätte sie Sabine zuerst unter vier Augen um Erlaubnis fragen sollen? Und insgesamt finde ich, man muss vielleicht auch nicht unbedingt alle Gefühle so krass ausdrücken und vor allem auch wenn man noch nicht bereit ist, zu versuchen zu verstehen warum der andere so gehandelt hat und ob man sich vielleicht aussprechen kann. Das klang für mich eher kindisch, ‚Du hast die Regeln gepostet und ich fand das geht garnicht ich fühl mich so angegriffen‘. Und dann erklärt sie ihre Sicht, und dann? Ist sie immernoch genauso beleidigt und scheinbar wenig bereit das zu vergessen. Also in dem Fall klingt es für mich sinnvoller solche Gefühle vielleicht einfach zu ignorieren oder eben unter vier Augen zu klären, und zwar lösungsorientiert. Sie kann ja sagen, das hat sie verletzt, aber sie könnte auch versuchen zu verstehen, dass das vielleicht keine Absicht war
@hanjizoe6726
@hanjizoe6726 Жыл бұрын
@@Marivi247 Also ich bin noch nicht fertig. Schaue sowas immer nebenbei so ein bisschen aber für mich hat auch das mit der "Macht" was von dem Beginn einer Sekte wie aus den USA.
@ninetyfive__lna
@ninetyfive__lna Жыл бұрын
Verspüre minimale Sekten vibes 😂
@susannesturmer2105
@susannesturmer2105 Жыл бұрын
Die Sonja-Vera ist echt beunruhigend.
@ulrikeederbama4365
@ulrikeederbama4365 9 ай бұрын
Wer ist gemeint?
@successstorey
@successstorey Жыл бұрын
Wirkt nicht so happy, bleibe lieber in meiner netten Nachbarschaft ♡
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Was findest du an deiner Nachbarschaft besonders toll? 🤝
@yellowpenguin448
@yellowpenguin448 Жыл бұрын
Ja, sonderlich glücklich wirkt das Ganze beim Anschauen ehrlich gesagt auch nicht auf mich....
@tinawalter9898
@tinawalter9898 Жыл бұрын
In meiner Nachbarschaft wird immer geholfen so man Hilfe braucht. Aber wir drängen uns einander nicht auf. Ich hasse diese Art von Gruppenzwang. Zumindest für mich würde es sich so anfühlen. Mein Mann und ich in einer Wohnung ist genug.. Und selbst zu zweit kleben wir nicht aufeinander 😄
@saarlooswolfhund6237
@saarlooswolfhund6237 Жыл бұрын
Schon die ersten Sekunden haben mich davon überzeugt, dass es in meiner kleinen Mietwohnung einfach traumhaft ist. Dieser Zwang zum Gemeinschaftskuscheln....Die Sache mit dem Hund, der die Henne frisst, ist megalustig. Ich würde es nicht drei Stunden in so einer Kommune aushalten, und mein Hund definitely auch nicht. 😆
@Ella.L.
@Ella.L. Жыл бұрын
Sorry, aber was ist daran "megalustig"??? 🤔
@beaucerongirlsjunaundgia563
@beaucerongirlsjunaundgia563 Жыл бұрын
Geht mir genau wie dir. Und auch mein Hund hätte die Hühner und Katzen auch zum fressen gern. Alles in allem...Diese Regeln und Diskussionen...boah nein, geht einem beim Zuschauen schon richtig an die Nerven.
@hurlibutz5025
@hurlibutz5025 Жыл бұрын
@@Ella.L. Es ist halt ein Hund und er verhält sich wie ein Hund odr
@r.j.r.j.6699
@r.j.r.j.6699 Жыл бұрын
wie kann man so etwas lustig finden, wenn ein Hund ein Huhn frisst mit Menschen wie dir möchte ich nie etwas zu tun haben
@saarlooswolfhund6237
@saarlooswolfhund6237 Жыл бұрын
@@r.j.r.j.6699 Keine Sorge, mit mir wirst du niemals das Vergnügen haben da ich mit humorbefreiten Mimimis nichts anfangen kann 😉
@grethelge8872
@grethelge8872 Жыл бұрын
11:00 die Dame kann froh sein, dass der Hund keins der kleinen Kinder angegriffen hat. So wie der auf die Hühner geiert , hat der nix gelernt 😵.
@vatergoriot7937
@vatergoriot7937 Жыл бұрын
Wieder ein interessanter Beitrag. Dazu passt der Spruch: "Einzeln und frei wie ein Baum und brüderlich wie ein Wald ist unsere Sehnsucht." Danke und lG! 💌
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Welchen Moment in der Doku findest du besonders interessant? 🤝
@Moni-xb7hl
@Moni-xb7hl Жыл бұрын
Zu viele Meinungen. Mir reicht schon die Meinung meines Mannes.
@grethelge8872
@grethelge8872 Жыл бұрын
😂😂😂😝
@milenaschmidt1522
@milenaschmidt1522 Жыл бұрын
Dito😂
@kathidori8504
@kathidori8504 Жыл бұрын
😁😆😅 Ihm reicht schon meine! Mir auch. 😃
@karinlinakrauchi65
@karinlinakrauchi65 Жыл бұрын
🤣🤣😇
@bo8573
@bo8573 Жыл бұрын
😂 bester Kommentar zu dieser Doku!
@Telaviana
@Telaviana Жыл бұрын
Ich finde es sehr beeindruckend, dass sich die Gemeinschaftsmitglieder bei ihrem Prozess von der Kamera begleiten lassen. Ich lebe selbst in einer Gemeinschaft und könnte die Prozesse nie öffentlich teilen. Nachdem ich die Doku gesehen habe, denke ich mir aber auch, dass bei uns zwar vielleicht vieles weniger nach Buch und langsamer läuft, dafür aber auch stabiler. Wir haben zwar auch Krisen und soziale wie physische Baustellen, aber zum Glück irgendwie auch eine (empfunden) größere Kultur der Akzeptanz und der Wertschätzung. Außerdem gibt es mehr individuellen Freiraum und Rückzugsmöglichkeiten bei uns. Zum Glück sind Gemeinschaften aber auch eben so unterschiedlich wie Partnerschaften. Wer also die Idee von gemeinschaftlichem Leben prinzipiell interessant findet, aber diese Gemeinschaft nicht als passend: dann ist es einfach nicht diese Gemeinschaft, sondern eine andere. Alles Gute für die jetzigen und ehemaligen Burgbewohner*innen.
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Danke, dass du deine Erfahrungen hier mit uns teilst 🤗 Warum hast du dich für das Leben in einer Gemeinschaft entschieden?
@Siures
@Siures Жыл бұрын
Habe ich auch so empfunden. Allerdings sehen wir ja echt nur einen Ausschnitt, das muss man sich auch klar machen. Und ich weiß nicht, womit ihr arbeitet, aber wenn man in der Soziokratie in erster Linie die Plenumsgespräche sieht, ist es einfach auch das härteste, was in so einer Gemeinschaft vorgeht :)
@johannesramharter1139
@johannesramharter1139 Жыл бұрын
Nein Danke, nie in Ruhe allein sein und jeder gibt seinen Senf dazu! Das hat mit frei leben für mich nichts zu tun! Aber ja,soll ja jeder so leben wie er will!
@Nouciable
@Nouciable Жыл бұрын
20:00 "Nach der Ausbildung habe ich direkt meine Wohnung gekündigt. Habe alles komplett verschenkt. Bin dann angefangen zu Reisen in Deutschland als Handwerker und Mensch..." Wie - wenn nicht als Mensch - hätte er denn noch reisen können, vielleicht als Hirschziegenantilope? 😁
@ardaxe6193
@ardaxe6193 Жыл бұрын
😂
@karinlinakrauchi65
@karinlinakrauchi65 Жыл бұрын
🦌🐐 Antilope...! 🤣🤣🤣
@wolfsmutter6755
@wolfsmutter6755 Жыл бұрын
Ich dachte immer, mir könnte es in so einer Gemeinschaft gut gefallen bzw. es täte mir gut. Aber ich muss sagen, in dieser Gemeinschaft gibt es ganz schön viele Gruppendruck und das Individuum bleibt ganz schön auf der Strecke. Das wäre nichts für mich.
@Subcutan698
@Subcutan698 Жыл бұрын
Nach einem Arbeitstag mit den verschiedensten Kollegen möchte ich zu Hause meine Ruhe. Wenn dann so nervige Diskussionsrunden stattfinden, werden die Bewohner zusätzlich gestresst. Ich finde solche Gemeinschaften gemein. So etwas braucht Keiner. Trotzdem unterhaltsame Doku, danke.
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Hey du! Sabine hat sich vorher in verschiedenen Organisationsformen umgeschaut, bevor die Wahl auf die Soziokratie fiel. Ein wichtiger Teil davon sind die sogenannten Gefühlsrunden, die einmal in der Woche stattfinden. Was und ob etwas angesprochen wird, bleibt den einzelnen Personen überlassen 🤝 Hast du auch schon mal in einer WG gelebt? Wenn ja: Wie habt ihr Konflikte gelöst?
@kleinundgemein3580
@kleinundgemein3580 Жыл бұрын
Hilfe, geht gar nicht! Was machen die sich für einen unnötigen Stress. Erinnert mich ein bisschen an den Gartenverein, in dem meine Eltern sind. Da ist auch ständig Stress.
@sabinelauck1716
@sabinelauck1716 Жыл бұрын
Dieses Korsett wäre mir vieeeeel zu eng 🙈 letztendlich wird niemand in der Gemeinschaft aufgefangen 🤷‍♀️dann kann ich auch frei alleine leben mit guten Freunden die mir gerne helfen und umgekehrt. Dieses alles bereden und zerreden geht mir mächtig auf den Zeiger.
@renatelaakmann5866
@renatelaakmann5866 Жыл бұрын
Nix für mich,aber jeder wie er mag👍🤗
@andreastingl6658
@andreastingl6658 Ай бұрын
Eigenartigerweise sieht die Burg im Inneren so aus, wie die Waldorfschule meiner Kids, aber da ich mich dort sofort extrem wohl gefühlt habe, kann ich nur sagen, „alles richtig toll“!
@Emmski2
@Emmski2 Жыл бұрын
Es könnte gerne eine richtige Serie davon geben, würde ich mir immer anschauen.😁
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Was findest du denn am Thema besonders interessant? 😊
@Emmski2
@Emmski2 Жыл бұрын
@@37Grad Selbstverständlich nicht nur das Konfliktpotenzial an sich, es ist es für mich aber super interessant, wie viel die Menschen dort an Arbeit investieren müssen, um so zusammenzuleben, wie sie es dort tun. Die unterschiedlichen Gründe, weshalb einige Bewohner die Burg verlassen, oder zu sehen, wie nervenaufreibend es für manche Menschen dort sein muss, auf die ,,Entscheidung“ zu warten, ob sie bleiben können oder nicht... Sehr spannend!
@_r_w.
@_r_w. Жыл бұрын
Sturm des Herzens 😅
@BibiElsa8
@BibiElsa8 Жыл бұрын
Das könnte ich mir nicht vorstellen, in einer Gemeinschaft zu leben. Ich mag nicht das manche Menschen, ihre Nase in mein privat Leben stecken.
@CHarlotte-ro4yi
@CHarlotte-ro4yi Жыл бұрын
Ich habe schon in einigen WG Konstellationen gelebt, unteranderem auch mal in einer WG mit über 20 Leuten. Für mich wäre das nichts, ich bin froh hinter mir die Tür zumachen zu können und meine Ruhe zu haben und vor allem meine eigene Ordnung und Sauberkeit zu haben. Ich bin gesellig und lade gerne Freunde zu mir ein, für Kochabende oder einen Film- Spieleabend, aber mehr könnte ich mir nicht (mehr) vorstellen.
@elviraweinhold8706
@elviraweinhold8706 Жыл бұрын
So etwas bringt mehr Ärger als Spaß. Nicht für mich....
@Jonimonsch
@Jonimonsch Жыл бұрын
Ich käme mit dem Menschenschlag dort überhaupt nicht zurecht 😅
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Wie du in der Doku siehst, ist es auch nicht für alle einfach 🤔 Wie löst du Konfliktsituationen? Hast du vielleicht hilfreiche Tipps? 🤝
@yellowpenguin448
@yellowpenguin448 Жыл бұрын
Dieses Gefühl beschleicht mich auch irgendwie. Wahrscheinlich würde ich da gar nicht reinpassen. Habe das Gefühl, dass die mich auf Dauer verrückt machen würden und umgekehrt. ;)
@Moni-xb7hl
@Moni-xb7hl Жыл бұрын
​@@37Grad ich bin beleidigt, wenn andere meine guten Vorschläge nicht akzeptieren 🤓
@Jonimonsch
@Jonimonsch Жыл бұрын
@@37Grad dieses Totdiskutieren und die vielen Zwänge/Pflichten in der Gemeinschaft. Mir haben meine WG-Erfahrungen gereicht und jetzt lebe ich glücklich mit meiner Partnerin zusammen. Konflikte löst man mit offener, respektvoller Kommunikation. Jedoch ist das (wie im Film zu sehen) nicht immer möglich in so einer großen Gruppe, wo jeder/jede Einzelne dann doch seine/ihre "Ego-Schiene" mehr oder weniger fährt (auch wenn er oder sie das natürlich ganz anders sieht 😄).
@AG-vb1rt
@AG-vb1rt Жыл бұрын
​​@@37Grad naja, erstmal ich- Botschaften und im Grundsatz sich auf ein wirklich respektvollen Umgang zu einigen. Das bedeutet auch, zu akzeptieren, dass sich nicht jeder Konflikt sofort auflösen lässt und jede/r mit seinen Gefühlen, die ja subjektiv sind recht hat. Dieser Zwang nach gleichgesinntheit resultiert für mich aus dem Unvermögen Menschen zu nehmen wie sind und andere Meinungen zu tollerieren,genau das passiert hier nicht,wer nicht passt darf gehen. Kompromisse? Fehlanzeige.
@tinawalter9898
@tinawalter9898 Жыл бұрын
Nein niemals! Jetzt bin ich 60 Jahre aber das hätte ich auch in jungen Jahren nicht gewollt. Freundeskreis ja. Mein Mann und ich haben Hobbys und Freunde. Aber abends will ich meine Türe schließen und Ruhe. Zu so viel Rücksichtnahme bin ich nicht geschaffen.
@Brassknuckle80
@Brassknuckle80 8 ай бұрын
Mega priviligierte schwätzer...allesamt.
@silkefischer6896
@silkefischer6896 Жыл бұрын
Schönes Haus, sensationelle Landschaft. Mich würde ein Leben in so einer Hippie Kommune 2.0 völlig stressen. Diese Gesprächsrunden könnte ich nicht gebrauchen, da kann man ganz schön verballert werden. Ich möchte auch nicht so eine gecoachte Sprache sprechen oder Hobbypsychologie zum Abendessen. Ich bin froh, wenn ich keine Konflikte habe und dort muss ich dann drüber diskutieren was ich mit meinen Hund und den Hühnern mache. Come on. Aus meiner eigenen Erfahrung (habe viel Zeit in Indien mit Aussteigern verbracht), bin ich froh, wenn ich von Menschen die auf der Suche sind "verschont" bleibe, da ist oftmals viel Konfliktpotenzial mit am Start. Für mich fühlt sich das wie Brainwash an für Leute mit Zeit und Geld und das ist ja auch ein schönes Hobby. Ich würde spätestens bei den "Gefühlsrunden" austicken. Der Typ am Ende der sich selbst als "provokant" wahrnimmt, ist ein Klassiker für solche Gruppen (oder Sekten???), der labbert einen verkopften Stuss das tut vom Zusehen schon weh und genau solche Figuren sind in solchen Kreisen gerne anzutreffen. NO THANKX Der Gemeinschaft wünsche ich viel Spaß beim Leben ihrer Wahl.
@anmuminas
@anmuminas Жыл бұрын
Ja das war der reinste Wortsalat sobald er gesprochen hat. Ein Brabbeln ohne je wirklich konkret etwas zusagen.
@butterfly3366
@butterfly3366 Жыл бұрын
Ich unterteile meine Gedanken mal in mehrere Einzelkommentare, damit es nicht so unübersichtlich wird. Entgegen vieler Kommentare finde ich es in so einer großen Gemeinschaft sehr sinnvoll und gut, Besprechungen in großer Runde und auch „Gefühlsrunden“ zu haben. Leider werden diese fürs Gemeinschaftsgefühl sehr wichtigen Werkzeuge in den hier gezeigten Szenen allerdings nicht sinnvoll eingesetzt und teilweise schon missbräuchlich verwendet. Wir kriegen über die drei Teile der Doku mehrere Szenen zu sehen, in welchen sich einzelne Mitglieder der Gemeinschaft gegenüber offen und verletzlich zeigen und ihre innersten Gefühlszustände offenbaren (z. B. Eva, die gerade erzählt, dass sie am Rande ihrer Belastbarkeit ist und Marcel, der seinen Entwicklungsprozess mit der Gemeinschaft beschreibt, erwähnt, wie glücklich er damit ist und sich am Ende sogar bedankt, dass er da sein darf). Die Resonanz ist in den gezeigten Fällen allerdings absolut kein „Sehen“ der jew. Person mit ihren Bedürfnissen. Stattdessen wird die Situation gegen sie gedreht und gezielt die eben offenbarten verletzlichen Punkte attackiert.
@butterfly3366
@butterfly3366 Жыл бұрын
Besonders schlimm fand ich die Situation, in der Marcel und Sophie von den anderen attackiert wurden, ohne dass sie selbst sich noch einmal dazu äußern konnten. (Zumindest sah es in der Doku so aus - kann natürlich auch am Schnitt liegen.) Wenn schon eine externe Gruppenleiterin da ist, hätte diese die Position als Mediatorin ausfüllen müssen und bei den beiden nachfragen müssen: „Wie geht es dir damit?/ Wie siehst du die Situation?“ Stattdessen kommt nur ein: „Danke fürs Teilen.“ nach Sabines Rant über Sophie.
@butterfly3366
@butterfly3366 Жыл бұрын
Evas Situation hätte z. B. in der Gruppe auch Anlass sein können für eine allgemeine Weiterentwicklung in Richtung: Wie gehen wir damit um, wenn einzelne Mitglieder phasenweise nicht alle Regeln und Ansprüche erfüllen können? Eigentlich wollten sie doch ein Gegenmodell zur kapitalistischen Leistungsgesellschaft entwickeln. 15 Pflichtstunden pro Woche sind fast schon eine Halbzeitstelle und echt eine Menge, wenn gerade noch verschiedene berufliche oder private Belastungssituationen dazu kommen. Da werden dann aber direkt noch weitere Schuldgefühle geschürt nach dem Motto: Wenn du jetzt ausfällst, müssen die anderen noch mehr schuften. Was passiert denn, wenn jemand mal länger krank wird (körperlich oder psychisch)? Es müsste doch erstmal grundlegendes Verständnis und dann eine Gemeinschafts-Regelung dafür geben, ansonsten wundert es mich nicht, wenn diese Lebensform für einige in den Burnout führt. Das Ganze finde ich sehr schade, denn das gesamte Projekt und auch viele der einzelnen vorgestellten Personen sind mir durchaus sympathisch.
@Telaviana
@Telaviana Жыл бұрын
Danke, du sprichst viele Punkte an, die ich mir auch gedacht habe.
@TheJacksnipe
@TheJacksnipe Жыл бұрын
Stuhlkreis für Erwachsene.
@thomaswarnecke
@thomaswarnecke Жыл бұрын
Bei so hohen Mieten will die Gemeinschaft mit Absicht Randgruppen ausschließen ganz schön diskriminierend. Für so ein gemeinschaftliches Zusammensein die andere aus finanziellen gründe ausschließen wollen und Neulinge wie außenstehende mit Angstzustände oder Ausgrenzung behandelt werden bis sie freiwillig gehen 🥲
@Ella.L.
@Ella.L. Жыл бұрын
Hatte ähnliche Gedanken... finde diese Gemeinschaft überhaupt nicht inklusiv.
@thorsten1955
@thorsten1955 7 ай бұрын
Grausig. So ungefähr stelle ich mir die Hölle vor. Ich würde es dort keine Stunde aushalten.
@Derdruide4
@Derdruide4 Жыл бұрын
Immer interessant zu sehen, wie viele menschliche Konflikte, bei solchen Projekten herschen..Der Fokus ist fast zu stark, auf die Konflikte ausgelegt, finde ich..
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Vielen Dank für die Kritik 🙏 Bevor wir die Reportage über die Burgis gedreht haben, wollten wir wissen: wie lebt diese Gemeinschaft auf Burg Disternich, wie ticken die einzelnen Burg-Bewohner*innen - einzeln und im Zusammenspiel? Wir sind neugierig und offen an die Dreharbeiten herangegangen. Wir wollten beobachten und mit der Kamera Schlüsselszenen einfangen, die den Alltag der Burg-Bewohner prägen.
@amberb.8293
@amberb.8293 Жыл бұрын
Genau so ist es definitiv in JEDER Gemeinschaft. Das ist endlich Mal ein realistischer Einblick. Habe selber in einer solchen Gemeinschaft gelebt und bin darin aufgewachsen. Ich bin einfach nur froh daß wir nun unser eigenes Haus haben uns in keiner Gemeinschaft mehr leben. Ja es hat Vorteile aber ich glaube die Menschen sind schon überfordert eine lebenslange Bindung als Paar durchzuhalten. Eine Gruppe ist einfach zu viele. Wir wollen immer offen sein, tolerant sein, in Liebe sein usw. Aber in Wirklichkeit hat jeder ein Ego in dieser Welt. Dieses kann er nicht ablegen. Die Menschen sind nicht bereit für eine große Gemeinschaft! Ist meine Meinung. Arbeitet lieber an euren Partnerschaften,das schon schwer genug.
@Eli-ve3ox
@Eli-ve3ox Жыл бұрын
Kann ich bestätigen!
@ralfdietze5608
@ralfdietze5608 Жыл бұрын
Gut gesagt. Vor allem Ihr letzter Satz. Top! 👍
@monikabrachetti8585
@monikabrachetti8585 Жыл бұрын
Fühlt sich ziemlich verkrampft an.
@Lainlein
@Lainlein Жыл бұрын
Mir ist das zu viel Gefühlsblabla. Mir sachlichen Menschen in einer Gemeinschaft zusammen zu wohnen finde ich allerdings gut.
@FireQueenFul
@FireQueenFul Жыл бұрын
Wems gefällt. Mir kommen da ganz negative Gefühle hoch wenn ich diese Gesprächsrunden sehe. Auch vom Mindset sind mir diese Leute absolut unsymphatisch.
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Hey du! Sabine hat sich vorher in verschiedenen Organisationsformen umgeschaut, bevor die Wahl auf die Soziokratie fiel. Ein wichtiger Teil davon sind die sogenannten Gefühlsrunden, die einmal in der Woche stattfinden. Was und ob etwas angesprochen wird, bleibt den einzelnen Personen überlassen 🤝 Hast du auch schon mal in einer WG gelebt? Wenn ja: Wie habt ihr Konflikte gelöst?
@FireQueenFul
@FireQueenFul Жыл бұрын
​@@37Grad Ja ich habe 4 Jahre in einer WG gelebt. Für psychisch kranke Frauen mit einer Teilbetreuung. 2-3x die Woche kam jemand und es gab eben diese Runden zur Konfliktlösung und um Stimmung und den mentalen Status zu besprechen. Geholfen hat es wenig. Wir waren aber auch deutlich jünger. Die Frauen waren zwischen 18 und 24 Jahre alt. Ich habe einige Ein- und Auszüge mit erlebt. Mal war es besser mal schlimmer. Man musste sich immer mit den Problemen der anderen beschäftigen und konnte sich nicht vollständig auf sich konzentrieren. Vielleicht lag es aber auch an der inkompetenten Betreuung, dass mir diese Runden negativ im Gedächtnis geblieben sind. Ich würde es niemals wieder wollen und ich bin froh zu 2. mit meinem Partner meine Ruhe zu haben.
@beaucerongirlsjunaundgia563
@beaucerongirlsjunaundgia563 Жыл бұрын
Das meiste, was man hört ist, ich...ich...ich...
@freifrauzurlehde3261
@freifrauzurlehde3261 Жыл бұрын
Nein. Es erscheint wie ein Kindergarten für Erwachsene. Ständig Beschäftigung und sich mitteilen, Aktivitäten im Kreis etc. Es erinnert mich weiter an diesen obligatorischen WIR- Gedanken in der DDR. Problematisch ist auch das/ein Auswahlverfahren. Sehr emotional. Hoffnung und Enttäuschung vorprogrammiert. Dennoch ist es schön, wenn diese Menschen sich gut fühlen! Auf jeden Fall viel Glück und Erfolg!
@annnnnanas
@annnnnanas Жыл бұрын
Wie unangenehm einfach 😩
@ladyskyfly
@ladyskyfly Жыл бұрын
Generell finde ich Gemeinschaften schön. Ich mag Menschen, ich gebe gerne und ich freue mich einfach wenn immer jemand da ist. Ich teile gerne, ich bin gerne in der Natur. Ich weiß nicht warum, aber diese Doku macht auf mich so einen düsteren, traurigen Eindruck. So ein bisschen wie ein Paradies, aber wenn man genau hinschaut voller Falltüren. Außerdem habe ich den Eindruck, dass so ziemlich alle Gemeinschaften sehr esoterisch angehaucht sind und die meisten sind vegan. Sie leben ihre Philosophie -was ja an sich gut ist - aber Menschen die eine andere Philosophie leben werden verurteilt oder erst gar nicht in die Gemeinschaft reingelassen. Sie sind generell nur bereit Kompromisse zu finden mit Leuten die genau so ticken wie sie. Ich persönlich denke auch, dass es in jeder Gemeinschaft eine Art Hierarchie braucht. Es muss ein Regelwerk geben, denn ohne Regeln macht jeder einfach was er will und der Crash ist vorprogrammiert. Wenn man genau hinschaut gibt es auch genau diese Regeln in so ziemlich jeder funktionierenden Gemeinschaft und auch wenn manche behaupten es gäbe keine Hierarchie, so ist doch immer irgendeiner so eine Art Chef und zieht mit seiner Meinung einfach genügend andere mit.
@37Grad
@37Grad Жыл бұрын
Danke, dass du deine Meinung zum Thema mit uns teilst 🙏
@Leasatzinger
@Leasatzinger Жыл бұрын
Das wäre null was für mich, ich würde am liebsten ganz weit abgeschieden von anderen wohnen, am besten im Wald😂. Nachdem ich jetzt auch schon den zweiten Teil gesehen hab muss ich sagen dass ich das alles sehr widersprüchlich sehe. Auf der einen Seite gibt es diese Gefühlsrunde wo alles besprochen wird und jeder sagen kann wie es ihm Grade geht. Das Feedback von den anderen ist aber eigentlich immer, du bist daran Grade selbst schuld. Finde ich nicht so gut weil dann kann man sich diese Runde sparen. Genauso finde ich es schlimm wie in der Runde über eine anwesende Person gesprochen wird und was sie alles falsch macht weil damit macht man jemanden total runter und macht der Person ein schlechtes Gefühl. Und zu sagen dass dann auch die Person schuld daran ist was falsch läuft finde ich nicht OK weil man muss sich schon auch Mal selbst hinterfragen und an die eigene Nase fassen. Ich hab irgendwie das Gefühl dass es dort noch schlimmer ist als in der normalen welt. Ich habe das Gefühl dass man sich dort keine Auszeit nehmen kann und mehr geben muss als man vielleicht kann, ansonsten kann man gehen und passt nicht rein. Und das finde ich ist dort wesentlich schlimmer als in der normalen welt. Ich finde irgendwie dass man dort gar nicht mehr als eigene Person wahrgenommen wird, sondern als arbeitende Person für die Gemeinschaft und man alles für diese Gemeinschaft geben muss um vielleicht dann gnädiger weiße dazuzugehören. Ich kann auch nicht verstehen wie man seine Hunde abgeben kann nur weil ein anderer Hund ein Problem mit denen hat. Mein Hund ist für mich alles und ich würde ihn niemals abgeben. Wenn denen das nicht passt würde ich eher ausziehen statt meinen Hund wegzugeben
@noracosa
@noracosa 9 ай бұрын
Schon alleine dieses ständige Anfassen/Umarmen würde mir dermassen auf den Nerv gehen. Und dieses herumwuscheln im den Gefühlen..... Horror!
Sie nannten ihn Hippie - Was wurde aus Jakob? | doku
28:51
Hessischer Rundfunk
Рет қаралды 241 М.
La revancha 😱
00:55
Juan De Dios Pantoja 2
Рет қаралды 68 МЛН
World’s Deadliest Obstacle Course!
28:25
MrBeast
Рет қаралды 101 МЛН
Das Leben der Amish | Doku HD | ARTE
43:16
ARTEde
Рет қаралды 2,1 МЛН
Die Konsum-Aussteiger: nachhaltig und achtsam leben
19:56
Y-Kollektiv
Рет қаралды 459 М.
Massen-Besichtigungen: Wenn die Wohnungssuche zum Albtraum wird | ZDF.reportage
30:04
Leben in der Kommune - 18 Erwachsene und 2 Kinder | WDR Doku
43:49
La revancha 😱
00:55
Juan De Dios Pantoja 2
Рет қаралды 68 МЛН