Die unerzählte Wahrheit: ZHA vs. Zigbee2MQTT - Endgültige Empfehlung enthüllt!

  Рет қаралды 45,562

simon42

simon42

Күн бұрын

In dem ewigen Vergleich zwischen ZHA und Zigbee2MQTT, welcher ist wirklich der König? Die Antwort ist nicht so einfach, wie du vielleicht denkst! In diesem Video stelle ich beide Systeme gegenüber und beleuchte ihre Stärken und Schwächen. Ich gebe dir meine ultimative Empfehlung, basierend auf meinem Wissen und meiner Erfahrung mit beiden Systemen. Schnall dich an, denn wir tauchen tief ein in die Welt von ZHA und Zigbee2Mqtt!
======== 💸 Produkte ========
🔌 Sonoff ZB-Dongle P (ZigBee2MQTT)
- go.simon42.com/SonOffZBDongle-P * (Amazon)
- go.simon42.com/TuyaSmartPlug1... * (AliExpress alternative, manchmal günstiger)
🔗 Link zur Seite der unterstützten Geräte:
www.zigbee2mqtt.io/supported-...
Eine Sache, die es nicht ins Video geschafft hat:
Nach der Migration von ZHA auf Z2M bei den Schwiegereltern ist mir außerdem aufgefallen, dass Z2M teilweise scheinbar besser ist, wenn es um das Datensammeln & Abfragen von Geräten geht, vorwiegend in Hinblick auf die Frequenz. Schau mal hier als Beispiel: www.simon42.com/wp-content/up...
Natürlich kann das auch daran liegen, dass die Quirks-Daten für dieses Gerät nicht elegant geschrieben war... Es war allerdings wirklich extrem auffällig!
🤔 2te Meinung gefällig?
Udo von ‪@smartlivenet‬ kommt zum selben Ergebnis: • Warum ich von ZHA zurü...
🎉Wichtiges ZigBee2MQTT Update 1.35🎉
Diese Version enthält eine grundlegende Änderung, wie Zigbee2MQTT mit nicht unterstützten Geräten umgeht.
Zigbee2MQTT versucht nun, die vom Gerät unterstützten Funktionen automatisch zu erkennen und diese z. B. dem Frontend und dem Home Assistant mitzuteilen.
Das heißt, wenn du z. B. eine nicht unterstützte Lampe koppelst, musst du nicht auf offizielle Unterstützung warten. Grundlegende Funktionen funktionieren sofort nach der Installation.
Dieser Vorteil ist also inzwischen für ZHA nicht mehr (als Alleinstellungsmerkmal) gültig!
======== 📹 VIDEOS & 📋 PLAYLISTS ========
📋 Neu in Home Assistant? → • Neu bei Home Assistant...
=== ZigBee in Home Assistant ===
📹 ZigBee2MQTT (Z2) → • Ich wünschte, ich hä...
📹 Profi-Tipps für Z2M → • Ich wünschte, ich hä...
📹 Z2M - Empfang verbessern → • ZigBee Empfang deutlic...
🛟 Du benötigst Hilfe bei Home Assistant Themen?
→ community.simon42.com
-- Kapitel 🎥 --
00:00 - Intro
00:10 - Was sind ZigBee Home Automation (ZHA) & Zigbee2MQTT (Z2M)?
01:08 - Wie Funktionieren die Zentralen generell?
01:27 - Wo liegt das Problem?
02:16 - Start - Empfehle ich ZigBee2MQTT oder ZHA?
02:30 - Zigbee2MQTT in der Übersicht
04:05 - Doku-Seite und unterstützte Sticks von Zigbee2MQTT
05:19 - Was ist der wichtigste, Technologische Unterschied der beiden Zentralen?
06:16 - Wie unterscheidet sich die Herangehensweise der Zentralen an die unterstützen ZigBee-Geräte
08:18 - Was ist eigentlich mit dem Video zu Quirks-Dateien?
09:02 - Die beiden Ansätze nochmal in der Übersicht
09:22 - Die Probleme in der Praxis
10:34 - Das 2te, große Problem: Wird das Gerät unterstützt?
12:55 - Die Kernaussage dieses Videos
13:56 - Der Vollständigkeit halber: Die Vorteile von ZHA im Überflug
14:50 - Noch ein großer Nachteil von ZHA: ZGP
15:57 - Abschließendes Fazit
16:21 - Bleibt ZHA auf meinem Kanal jetzt auf der Strecke?
Bei den Links * handelt es sich um Partnerlinks (Werbung). Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meinen Kanal, ohne dass sich für dich was am Preis ändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Vielen Dank für deine Unterstützung 💙
#homeassistant #smarthome #iot

Пікірлер: 366
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
🎉Wichtiges ZigBee2MQTT Update 1.35🎉 Diese Version enthält eine grundlegende Änderung, wie Zigbee2MQTT mit nicht unterstützten Geräten umgeht. Zigbee2MQTT versucht nun, die vom Gerät unterstützten Funktionen automatisch zu erkennen und diese z. B. dem Frontend und dem Home Assistant mitzuteilen. Das heißt, wenn du z. B. eine nicht unterstützte Lampe koppelst, musst du nicht auf offizielle Unterstützung warten. Grundlegende Funktionen funktionieren sofort nach der Installation. Dieser Vorteil ist also inzwischen für ZHA nicht mehr (als Alleinstellungsmerkmal) gültig!
@LensFlares
@LensFlares 5 ай бұрын
Ich kannte Zigbee2MQTT schon vom Iobroker. Die Entwickler machen einen wirklich beeindruckenden Job. Für mich stellte sich die Frage beim umstieg nicht wirklich. Das Problem von ZHA ist ein wenig das das bessere der Feind des Guten ist. Wieder ein Video das gut auf den Punkt kommt. Besonders sympathisch fand ich das Du keinen "zwingst" das Video zu schauen, sondern schon am Anfang das Ergebnis verrätst.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback 💙 und das sehe ich genauso wie du 🙌 Ich wollte das einfach mal ausprobieren, weil ich persönlich es einfach hasse, wenn man Ewigkeiten durch das Video Spulen muss um die Informationen zu kriegen, die man möchte 🙈
@HeinsChristian
@HeinsChristian 5 ай бұрын
Ehrenmann! Conclusio schon zu Beginn des Videos. Trotzdem lohnt es sich, wie immer, das vollständige Video anzusehen. Dann bin ich ja nicht unglücklich, dass ich Z2M nutze. 😁
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback 💙 und das kann ich mir vorstellen 😁
@StereoSatellite
@StereoSatellite 5 ай бұрын
Nachvollziehbare Argumentationen. Ich persönlich habe mit mehr als 100 verschiedenen Zigbee Geräten noch nicht eine Funktion in ZHA vermisst. An 3-4 Stellen musste ich über einen Quirk gehen - der lies sich aber immer fertig finden und wenn man einmal kapiert hat, wie man das dann auch integriert, geht es gut. Die Oberfläche von ZHA finde ich übersichtlich und selbsterklärend und so gab es bisher nie einen Grund, neidisch rüberzuschielen.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Wenn du zufrieden bist würde ich auch empfehlen, dabei zu bleiben 👍
@peterpalupski
@peterpalupski 5 ай бұрын
Danke für deinen abschließenden Vergleich. Wie immer ein super Video :). Ich habe die ersten Videos von dir zu dem Thema auch gesehen und u.a. auf Grund deiner initialen Empfehlung von Z2M dieses bei mir eingerichtet, weil ich unsicher war welches System ich verwenden soll. Ich habe ZHA nie getestet, weil der Aufwand der Migration für mich nicht in Frage kam und ich mit Z2M seit der Einrichtung absolut zufrieden bin. Ich würde jedem empfehlen sich vor dem Kauf eines neuen Zigbee Gerätes auf der Seite von Blakadder über die Kompatibilität zu informieren.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @peterpalupski, vielen Dank für dein Feedback, hat mich sehr gefreut 💙 Beste Grüße und bis bald 👋
@FrankSchulzCGN
@FrankSchulzCGN 5 ай бұрын
Moin Simon. Erst mal noch frohe Weihnachten. Vielen Dank für das Video mit dem abschließenden Fazit. Im Moment läuft mein System, das ich vor einem halben Jahr neu eingerichtet habe (Umstieg von Domoticz) noch mit ZHA. Allerdings hat sich ZHA in der Zeit schon 2x aufgehängt. Von daher werde ich jetzt, auch aufgrund Deiner Empfehlung, auf Zigbee2MQTT umsteigen. Daher warte ich gespannt auf Dein "Umstiegs-" Video. Gruß, Frank
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Dankeschön Frank 🙏, das wünsche ich dir auch 🙌 Das ist irgendwie ein ganz komisches Phänomen, manche Leute klagen bei ZHA über Stabilitätsprogramm, so wie du und die anderen sagen, dass es noch nie irgendwelche Probleme gemacht hat. Hoffentlich wird es dann mit ZigBee2MQTT bei dir endlich stabil laufen 🙌 Bis nächste Woche 👋
@goschobohme9993
@goschobohme9993 5 ай бұрын
Was heißt denn, es hat sich 2x aufgehangen? Kann das vielleicht auch an den genutzten Devices liegen (Zigbee-Stick bzw. HA-Hardware)?
@FrankSchulzCGN
@FrankSchulzCGN 5 ай бұрын
@@goschobohme9993 Aufgehangen heißt in meinem Fall, das z.b. meine Zigbee Plugs verschiedener Hersteller nicht mehr auf Schaltbefehle reagierten. Erst nach einem Neustart von HA konnte ich die Zigbee Geräte wieder schalten. Was auch schon mal aufgetreten ist, einer meiner ZigBee Temperatursensoren war auf einmal aus den Gerätschaften verschwunden. Ich musste diesen dann neu hinzufügen. Alle anderen Gerätschaften wie z.b. meine Z-Wave Geräte reagierten dann ganz normal. Mein HA läuft auf einem Intel NUC und als Zigbee Stick verwende ich den HA SkyConnect. Daher mein geplanter Umstieg auf Zigbee2MQTT. Zumal Zigbee2MQTT laut Simon ja einige Geräte umfangreicher unterstützt als ZHA
@Maikel--
@Maikel-- 5 ай бұрын
Erstmal Frohe Weihnachten noch gewünscht. Das mit ZHA dachte ich mir damals schon nach deinem Video dazu, deshalb bin ich nie gewechselt, weil ich mir damals schon bei deinem Video dachte, hmmm irgendwie nicht 100%. Zu der Zigbee2Mqtt Karte, die habe ich auch neulich mal geladen und auf einmal ist mein ganzen Zigbee Netzwerk zusammen gebrochen 😅 dachte zuerst ich muss alle Geräte neu einbinden, aber nach ein paar Neustarts hatte es sich dann so langsam gefangen. War nen guter Schock 😂 Zu den OTA Updates, is schon cool das es die gibts, aber ich sagte dir glaube ich damals schon mal, das nur meine Steckdosen & Heizungen angezeigt wird. Leider aber keine Bewegungsmelder, Tür- und Fenstersensor, Thermometer, Lichter und ja was ich sonst noch habe. Schade, aber ok, kann man nix machen 😊 Danke für den Langzeittest, war sehr interessant und ein gutes Gefühl, das sein eigenes Gefühl richtig gehandelt hat, indem es bei Zigbee2Mqtt geblieben ist ^^ Einen guten rutsch wünsche ich euch, falls wir uns nich mehr hören ✌
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke für dein ausführliches Feedback Maikel und das kann ich nur zurückgeben: Die und deiner Familie auch einen guten Rutsch 🎊 und noch schöne restliche Feiertage 🎄
@AlRo87
@AlRo87 5 ай бұрын
Hi Simon, super Video wieder. Bringt alles auf den Punkt. Dank dir bin ich auch direkt auf Z2M gegangen ... Was ich mal als cooles Video finden würde, wenn du mal vorstellst was du alles an Geräten in Z2M du nutzt und was du alles damit machst, beispielsweise BWM, Temperatursensoren etc....
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Ein Video dazu ist bereits in Planung wird aber vermutlich aufgrund der Anzahl der Geräte leider noch etwas dauern 😅 Da das aber mittlerweile der Glaube ich zehnte Kommentar ist, in dem sich das gewünscht wird, werde ich das Video vermutlich etwas vorziehen 🙌 Vielen Dank für dein Feedback 💙
@uwe22
@uwe22 5 ай бұрын
Hallo Simon, vielen Dank für Dein Video. Wie immer sehr informativ 👍 Ich wünsche Dir und Deiner Familie einen schönen „Rest“weihnachtsfeiertag und ein gesundes neues Jahr. Wir lesen uns im nächsten Jahr ✨🥂🍾
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Das wünsche ich dir auch Uwe, genießt die Zeit & alles Gute für dich und deine Familie 💙
@peterk.1246
@peterk.1246 5 ай бұрын
Tolles Video, auch ich hatte mich frühzeitig für z2m entschieden, weil ich die Unterstützung von vorne herein "professioneller" fand. Wobei ich mich abeg auch an ein video von Dir bzgl Umstieg von z2m nach zha erinnere, hatte mich gewundert. So bist nun also doch auch zurück nach z2m. Man muss halt nutzen was funktional am besten passt. Ich kann mich als "alter" ITler noch an die Diskussion bzgl Windows oder Linux für die User erinnern, müssig, denn man sollte auf die Anforderungen eingehen, dann erst auf passende Werkzeuge ;-) Vlt. könntest Di mal ein Video über das Zigbee Netzwerk selbst machen, also anlernen, LQI und Verbesserung der Konnektivität, tuning. Danke für deinen Einsatz und weiter so mit den tollen Tipps.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @peterk.1246, vielen Dank für dein Feedback 💙 und auch für die Ideen an ein zukünftiges Video 👍 Ich habe übrigens im alten Video ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich nur einen Umstieg empfehle, wenn man Probleme hat 😉 Siehe: kzfaq.info/get/bejne/gJ-Feb1l2KjKY4U.htmlsi=zd7Z2wPgw0CXUr0p&t=2523 Beste Grüße und bis bald 👋
@1972SCOTCH
@1972SCOTCH 5 ай бұрын
Hallo Simon und frohe Weihnachten noch. Dein Video kam genau ein tag zu spät LOL 😶‍🌫 Hab gestern meine vier Aqara Sensoren mit ZHA angelernt. Also werde ich es noch mal ändern. Danke für die schöne Darstellung der beiden Systeme.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Wünsche ich dir auch und danke für dein Feedback 💙 Beim nächsten Mal achte ich auf das richtige Timing für dich, versprochen 🤞 😉
@jabbo666
@jabbo666 5 ай бұрын
Danke für das Video. Es soll ja nicht langweilig werden, da werde ich die freien Tage ins neue Jahr einfach mal nutzen und von ZHA auf Z2M umstellen. Ich habe zwar keine Probleme, aber mir ist hier und da schon aufgefallen, dass teilweise Funktionen und Sensoren der Geräte fehlen, die Z2M unterstützen. Die will ich natürlich auch. :)
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Da bin ich ja froh, dass es nicht nur mir so geht 😁 Dann wünsche ich dir schon mal viel Spaß bei deinem Projekt 🙌
@albertbardewyck1678
@albertbardewyck1678 5 ай бұрын
Sehr gut erklärt -wie immer, danke dafür. Für Einsteiger eine wirklich Hilfe bei der Entscheidungsfindung.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke für das Lob!
@christianwestphal3800
@christianwestphal3800 5 ай бұрын
Hi Simon, das war ein sehr informatives Video. Gibt es denn einen leichten weg umzisteigen, oder muss ich das ganze "zigbee System" umwerfen und alle Geräte neu einbinden? 🙈
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @christianwestphal3800, vielen Dank für dein Feedback 💙 und das werde ich nächste Woche zeigen, alternativ für Kanalmitglieder der mittleren Stufe auch schon diese Woche 😉 Beste Grüße und bis bald 👋
@ulfkosack5619
@ulfkosack5619 5 ай бұрын
Wow, echt beeindruckend wie objektiv Du trotz der Empfehlung berichtest. Danke für den ausführlichen Test. Dann Erde ich Zigbee2MQTT jetzt doch mal probieren. Bei Zigbee stehe ich ja noch am Anfang. Und da beide Sticks ja scheinbar parallel funktionieren, kann man Matter-Geräte ja irgendwann mal probieren, wenn der Standard in der Gegenwart angekommen ist. Danke
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @ulfkosack5619, vielen Dank für dein Feedback 💙 und genau so sehe ich das auch 🙌 Beste Grüße und bis bald 👋
@user-bt3zo6mn7t
@user-bt3zo6mn7t 5 ай бұрын
Hi Simon! Vielen Dank für dieses tolle Video. Ich bin eigentlich wegen deinem Video, in welchem du auf ZHA wechselst, mit ZHA gestartet. Jetzt bin ich genau bei dem von dir genannten Punkt, dass ich etwas benötige, was in ZHA nicht drin ist, aber in Z2M schon. Werde jetzt mit fast 50 Geräten wechseln. Da ich dazu aber auch von dem E auf den P Dongle umsteige, ist es nicht soooo schlimm. Da ich HM in einer VM betreibe, stellt sich nun die Frage, ob man den MQTT Broker und Z2M separat als Container laufen lassen soll, oder nicht. Hast d6 dazu auch eine Empfehlung?
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Prinzipiell kannst du sie natürlich separat betreiben, allerdings laufen diese auch in Home Assistant als Add-on (also als Container). Danke dir für dein Feedback 💙
@xelfmade
@xelfmade 5 ай бұрын
Hey Simon, ich kann deine Beweggründe für Z2M zwar verstehen, aber ich personlich finde ZHA vom Ansatz her dennoch besser und vor allem da ich den Skyconnect dongle einsetze, die bessere Wahl. Was nützt mir der Zigbee Standard, wenn er in vielen Geräten nicht richtig implementiert wird?! Ich finde es gut, dass zha versucht diese Unterstützung zu verbessern und das ist ja auch einer der Grundpfeiler für matter Geräte. In ZHA Quirks habe ich mich schonmal für ein Aqara Gerät eingelesen, ist schon anspruchsvoll, das stimmt, würde es aber gern mal probieren..vielleicht melde ich mich also bald bei dir. 😂
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Natürlich kann man auch ZHA besser finden, ist natürlich absolut legitim 👍 Ich würde aktuell einfach nur neu ein steigern eher zu Z2M raten 😉 Wenn du da weiterkommst und tief in der Materie drinnen bist, sag gerne Bescheid 😁
@wowareolys
@wowareolys 5 ай бұрын
Perfektes Timing 😎 Mein Zigbee Dongle liegt schon länger rum und ist das nächste Projekt das ich angehen will. War mir aber noch unsicher ob ZHA oder Z2Q. Danke für die Erläuterung 👌 Ich hätte zu ZHA tendiert, da ich fälschlicherweise dachte das sei einfacher 😮 - MQTT soll es also sein 😉
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback 💙 und das ist ja dann wirklich perfektes Timing 👍 Dann wünsche ich dir mal ganz viel Spaß beim Einstieg 🙌 Falls es Probleme geben sollte, schreib mir gerne einen Kommentar unter dementsprechenden Video 👌
@Askunics
@Askunics 5 ай бұрын
Ich hatte MQTT im Einsatz und bin wegen Problemen auf ZHA umgestiegen. Die Geräte haben schlecht reagiert. Hatte es Rasperry im Einsatz. Von den Features her war MQTT besser, aber was nützt es bei Problemen.
@holgerwinkelmann6219
@holgerwinkelmann6219 5 ай бұрын
@@Askunics bei mir ist es genau umgekehrt, nach ZHA Umstieg von Z2M regieren viele Geräte nicht ordentlich. Also wieder zurück
@MaxMSchneider
@MaxMSchneider 5 ай бұрын
Wie immer sehr informativ und verlässlich. Dieser Kanal ist mein Go-To für alle Belange um Home Assistant und Co.! Weiter so!
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback und das große Lob 💙
@holgerkeller6902
@holgerkeller6902 5 ай бұрын
Hi Simon, wie immer ein tolles sehr fundiertes und informatives Video 👍. Ich betreibe seit ca. einen dreiviertel Jahr Home Assistent auf einem Raspi4 mit Sonoff-Dongle und ZHA und bin zuletzt auch auf das Problem der Unterstützung eines Heizkörper-Thermosttats gestoßen. Nach Rückgabe des ersten Modells habe ich mir en anderes ausgesucht, zu dem es scheibar eine Unterstützung gab und musste dann erst noch nach einem passenden Quirk suchen. Zum Glück fand ich dann etwas entsprechendes. Meine Frage wäre jetzt allerdings, ob es möglich ist, beides in Koexistenz auf einem Rechner mit einmem einzigen Dongle zu betreiben. Geht das oder hast Du für Deine Tests voneinander unabhängige Dongles oder gar Rechner benutz? Viele Grüße Holger
@michoyou7876
@michoyou7876 5 ай бұрын
Das fände ich auch sehr spannend, dann könnte man die Migration schrittweise machen. Gibt´s da Erfahrungen
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke für dein Feedback und das sollte ohne Probleme funktionieren. Denk da nur dran, verschiedene Kanäle für beide Systeme zu wählen. (Bei mir laufen beide Systeme seit über einem Jahr parallel ohne Probleme)
@michael88michael
@michael88michael 5 ай бұрын
Hey Simon, wieder mal ein Super Video :) Wenn du mal eine Idee oder Projekt suchst. Einen RGB Ventilator in Smart umbauen. Wäre vielleicht auch mal ein Video Wert :D LG
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @michael88michael, vielen Dank für dein Feedback 💙 und coole Idee, habe hier ja noch einen herumstehen 😅 Beste Grüße und bis bald 👋
@Tuffjon
@Tuffjon 5 ай бұрын
Vielnen dank für das top video! Ich nutze zha quasi seidem es ins leben gerufen wurde. Jetzt bin ich gerade umgezogen und stehe vor der Frage auf welches system ich jetzt setzen soll. Was mir im video etwas gefehlt hat war der tatsächliche Vorteil von ZHA, da ist es möglich das ich einen z.B einen Lichtschalter direckt über das das licht cluster mit einer Lampe verbinden kann und diese dann direckt miteinander kommunizieren ohne über den coordinator zu gehen. Das bringt in der theorie einen Vorteil an Geschwindigleit. Da ich aber noch nie Z2M benuzt habe würde mich interessieren wie es da mit der latenz aussieht. Ist das deiner meinung nach vernachllässigbar oder überwiegen die kompatibilitäts Vorteile dMn diesen Facktor? Hast du das benutzt wärend deines Tests mit ZHA? Viele Grüße
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Die sogenannten Bindungen (Direkte kommunikaton der ZigBee-Geräte) ist auch mit Z2M möglich. Ich glaube es gibt kein Feature in ZHA, was nicht auch in Z2M funktioniert 👌 Danke dir für dein Feedback 💙
@Fazer1962
@Fazer1962 5 ай бұрын
Hi Simon, das war interessant. Habe mich da eigentlich noch nie so richtig mit beschäftigt. Aber dann jawohl alles richtig gemacht und von Anfang an auf Z2M gesetzt🥳 Mann muss auch mal Glück haben. Dir und deine Famillie ein guten Rusch und ein Frohe neues Jahr🥳💥
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Das wünsche ich dir auch 🎊🎉🎆, Fazer und besten Dank für dein Feedback 💙🙌
@Kottenbruch
@Kottenbruch 5 ай бұрын
Sehr interessantes Video mal wieder. Hab mir anlässig zu Weihnachten einen Sonoff-Dongle geholt, um später mal Bosch-Thermostate über Z2M anzuschließen, da sie in ZHA (per Skyconnect) auch kaum Funktionen haben.. Meinst du, dass bei parallel betriebenem ZHA & Z2M da Probleme auftreten oder sollte ich eher auf das eine oder andere komplett migrieren? Hast du da schon Erfahrungen gemacht?
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback und da kann ich dich beruhigen (betreibe ja die beiden Systeme immer noch parallel): Solange man darauf achtet, einen anderen Kanal zu benutzen, stören sich die beiden Systeme nicht🙌
@Snail1811
@Snail1811 Ай бұрын
Hi Simon, vielen Dank für den perfekten Einstieg zu HA. Ich bin echt begeistert von deinen Videos. Ich starte gerade mit meinem ersten "smarten" Projekt "Rollladensteuerung". Aktuell habe ich GIRA elektrische Rollladen und nun überlege ich wie ich diese "smart" machen kann. Was ist deine Empfehlung? - WLAN mit Shellys 2PM - WLAN Tuya Schalter - Zigbee2MQTT Schalter? (leider haben die meisten Herrsteller nur ZHA Tuya Unterstützung) Freu mich über deine Meinung und Erfahrung. Gruß, Dennis
@simon42
@simon42 Ай бұрын
Hi @Snail1811, vielen Dank für dein Feedback 💙 und sorry für die späte Antwort, der Umbau hält mich aktuell etwas auf 😅 Vermutlich am ehesten die Shelly-Geräte für Rolladensteuerung. Zigbee wäre natürlich auch eine Option, allerdings sind da wenige verfügbar, die ich kenne ;) Beste Grüße und bis bald 👋
@janjuttner6025
@janjuttner6025 5 ай бұрын
😅🎉 Was für ein Glück, dass du dich richtig entschieden hast! Ich hätte so viel Arbeit gehabt. Und ich hätte wechseln müssen, obwohl seit NUC doch alles rennt. 😂 Vielen lieben Dank für all deine professionellen Videos!
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke schön und sehr gerne 💙 Scheinbar nutzen die meisten von euch sowieso Z2M, zumindest sieht es aktuell in den Kommentaren danach aus 🙌
@martinbaumann1740
@martinbaumann1740 5 ай бұрын
Mal wieder ein super Video! Vielen Dank! Ohne Deine Videos würde bei mir wahrscheinlich noch Quecksilberthermometer an der Wand hängen… nur als kleines Beispiel 😏
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke für das Lob 😁😂
@fruhfruh80
@fruhfruh80 Ай бұрын
Wow. Wirklich hilfreiches, faires, informatives Video. Die Konklusio gleich zu Beginn... da dachte ich mir "Den mag ich, jetzt seh ich es mir erst recht zur Gänze an." Abonniert! ❤
@simon42
@simon42 Ай бұрын
Hi @fruhfruh80, vielen Dank für dein Feedback und die netten Worte, hat mich sehr gefreut 💙 Beste Grüße und bis bald 👋
@GR3SS
@GR3SS 5 ай бұрын
Perfekt erklärt. Ich bin auch von ZHA auf Z2M gewechselt. Hab zwar multiprotocol noch mit zha da ich matter teste. Aber mit Z2M habe ich tatsächlich ein stabilere System wie vorher mit zha.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback, da scheinen sich unsere Erfahrungen zu decken🙌
@TheJulianJES
@TheJulianJES 3 ай бұрын
Multiprotocol wurde von Anfang an schon als "experimentell" eingestuft und sollte nicht in Produktivinstanzen benutzt werden, die funktionieren müssen. Lieber ZHA direkt mit dem Coordinator sprechen lessen. (Gibt auf der SkyConnect-Seite übrigens auch Info, wie man Multiprotocol deaktivieren kann, ohne irgendwas neu pairen zu müssen) Ansonsten: Netzwerk-Stabilität macht zwischen ZHA und Z2M keinen Unterschied, da dies alles vom Coordinator gehandelt wird. Ggf. nur Konfigurationsprobleme (wie Channel etc.).
@stephanroemerdotnet
@stephanroemerdotnet Күн бұрын
Lieber Simon, tolles Video, vielen Dank dafür! Ich habe aktuell weder einen ZHA noch Z2M Dongle. Ich hatte mir aber dein Video über den SkyConnect angeschaut (der ja für Z2M noch experimentell ist) und kann mich erinnern, dass du erwähnt hast, dass die LQI generell besser wäre als bei dem Sonoff Stick. Ich bin jetzt etwas hin und hergerissen, ob der SkyConnect noch die richtige Wahl für Z2M ist. Wie ist deine Einschätzung?
@simon42
@simon42 Күн бұрын
Need, eher nicht 😅 Ich weiß nicht mehr, wo ich das richtig gestellt habe… Aber der LQI ist eines der Dinge die noch nicht gut klappen, weil er experimentell ist 🙈
@stephanroemerdotnet
@stephanroemerdotnet Күн бұрын
@@simon42 okay, dann wird’s der Sonoff, sicher ist sicher. Da ich einen Apple TV 4K mit Matter Support habe, sollte Matter ja damit abgedeckt sein.
@imanjj100
@imanjj100 3 ай бұрын
Hi Erstmal vielen Dank für deine Video. Unterstützt SONOFF Zigbee überhaupt alexa oder andere Sprach Assistent?
@simon42
@simon42 3 ай бұрын
Das unterstützt ja nicht der Dongle, sondern das System, an dem dieser angeschlossen ist. Für Home Assistant beispielsweise gibt es diverse Alexa Integrationen 👍
@DaJura1
@DaJura1 5 ай бұрын
Super vielen Dank! Wie ist deine Namenskonvektion? Ich bin bisher immer so vorgegangen, EG-Fenster-Kueche / EG-Temperatur-Kueche / OG-Fenster-Bad usw. Wobei ich gerade daran Zweifel ob das so sinnvoll ist (keep it simple meistens besser). Reicht nicht einfach zb Kueche, das es im EG ist weiß ich und welche Art von Sensor es ist (Temp, Wasser, Contact) ist ja auch Teil der ID. Im Zuge eines Umstiegs zurück zu Zigbee2MQTT wäre das eine gute Möglichkeit da aufzuräumen.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @DaJura1, vielen Dank für dein Feedback 💙 und sagen wir es mal so, ich habe versucht das ähnlich, wie du zu machen, bin aber irgendwie zu schlampig dafür, es durchzuziehen 😂 Beste Grüße und bis bald 👋
@Andy_Wien
@Andy_Wien 5 ай бұрын
Hallo Simon, wieder ein super Video das einen wirklich bei der Entscheidung hilft. Mich würde nur interessieren wie gut oder schlecht der sonoff dongle e wirklich mit z2m läuft. Eigentlich würde ich mir den wegen dem multiprotokol lieber kaufen als den P. Lg Andy
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Bei mir hat der Stick damals problemlos funktioniert (allerdings ohne Multiprotocol)… Es kann allerdings für den produktiven Einsatz auch Sinn machen, einen dedizierten Stick für Thread zu nutzen, das Multiprotocol bringt beispielsweise Einschränkungen bei der maximalen Geräte Anzahl mit sich 😉
@Andy_Wien
@Andy_Wien 5 ай бұрын
@@simon42 2 sticks, gute Idee. Danke für die Info.
@larsvanstraelen6218
@larsvanstraelen6218 5 ай бұрын
Hallo Andy, ich nutzen den E-Dongle nun seit ca. 6 Monaten mit inzwischen 53 Geräten und kann nur positives berichten - Konnektivität inkl. Reichweite sind klasse (nicht das USB-Verlängerungskabel vergessen). Wenn ich allerdings nochmals neu anfangen würde, würde ich den Skyconnect kaufen. Erscheint mir, gerade in Kombination mit HA, die bessere Wahl. Gruß, Lars
@peterpanipan7961
@peterpanipan7961 4 ай бұрын
Hi Simon, danke für das Video ! Was ich, insbesondere aufgrund der vielen unterschiedlichen Videos von dir zum Thema noch nicht ganz final rausgehört habe: Nutzt du denn trotzdem noch den Skyconnect Dongle mit Zigbee2MQTT? Du hattest in einem anderen Video mal gesagt, dass der Empfang und die Geschwindigkeit besser als bei deinem Sonhoff sind.
@simon42
@simon42 4 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback und nein, ich nutze tatsächlich den Dongle von SonOff mit Z2M. Jetzt nicht, weil ich mit dem anderen unzufrieden war, sondern einfach nur deswegen, weil damit meine Test-ZHA Instanz läuft
@johannes1702
@johannes1702 2 ай бұрын
Tolles Video! Wie alle anderen auch :-) Mal eine Frage: Würdest Du Hue Lampen auf Zigbee2MQTT von einer Hue Bridge umziehen?
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback und ich würde das bestimmt so machen… Wenn du allerdings die Szenen gerne nutzt, würde ich es mir zweimal überlegen 😉
@SparketDog
@SparketDog 5 ай бұрын
+1 für Z2M, danke für das Video, wie immer sehr schön gemacht! Kleine Anmerkung, die meinen LAN Koordinatioren und nicht WLAN. Ja, WLan ist nicht empfohlen, LAN angebunden jedoch schon oder? Ich bin aufgrund der Flexibilität und Zuverlässigkeit vor langer Zeit auf LAN Koordinatoren (Hamgeek) umgezogen und kann es empfehlen, beliebige Platzierung im Haus,, keine USB Probleme, man kann die Dinger auch weit weg im LAN platzieren, oder auch mehrere Z2M Instanzen laufen lassen für mehrere Koordinatoren, so habe ich zwei, einen im Haus umd einen in der Garage der auch den Garten abdeckt, Top. Dann noch schöne Rest Weihnachten 🎉
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback und genauso ist es, LAN ist kein Problem. Es geht nur darum, dass WLAN auf dem selben Frequenzband funkt und von daher Störungen verursachen kann. Dir auch einen guten Rutsch schöne restliche Feiertage und bis bald 👋
@eibdoktor
@eibdoktor 24 күн бұрын
Ich hätte gerne das Thema „Koordinatoren“ mal näher erläutert bekommen. Wo schließt man die an? Wie weit reicht ihre Funkleistung für ZigBee? Es gibt doch auch welche mit USB Kopplung - kann man die dann direkt am Raspberry Pi auf dem der HA läuft anstecken? Werden die dann beim Starten von ZHA oder Z2MQTT automatisch gefunden? Meine „Challenge“ ist: Möchte endlich direkt ansteuerbare Bewässerungsventile die sich außen an 3 Seiten meines Hauses befinden. Die Tuya-Lösung war schon mal nix - Integration zwar zunächst gelungen, doch es gibt keine Funktion. Obwohl Zentrale und Aktor nur 50 cm voneinander entfernt waren. Deshalb nun also ZigBee. Aber ich bin total verunsichert, ob es mit einem einzigen Koordinator gelingt - was meint ihr?
@frankheuft8038
@frankheuft8038 5 ай бұрын
Danke für das Video und deine Arbeit
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke dir für deinen Support, Frank 🙌💙
@wumpsven
@wumpsven 5 ай бұрын
Du machst mich fertig. Bin damals wegen Dir von z2mqtt auf Zha gewechselt und nun gehen wir gemeinsam wieder zurück. 😂 also den Deconz und SkyConnect in den Schrank gepackt und nen Sonoff kaufen. Tolle Videos, weiter so. 👍
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback 💙 und wenigstens sind wir so nicht alleine 😂
@goschobohme9993
@goschobohme9993 5 ай бұрын
Warum macht man das? Gibt es dafür wirklich Gründe oder nur Langeweile?
@MrChopperernie
@MrChopperernie 5 ай бұрын
Sehr informativ. Gruß, Markus.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback, Markus 💙
@madrewphoenix8683
@madrewphoenix8683 5 ай бұрын
Danke, das war wirklich hilfreich👍
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @madrewphoenix8683, so muss das sein 🙌 Freut mich zu hören, dass mein Video dir geholfen hat 💙 Beste Grüße und bis bald 👋
@Sasch072
@Sasch072 5 ай бұрын
Danke für das Video! Habe letzte Woche angefangen mit dem aufsetzten des HA. Aktuell habe ich Deconz bit dem ConbeeII Stick im Einsatz. Das funktioniert auch soweit recht ordentlich. Ich habe jetzt hier den Sonoff P Stick hier liegen und überlege umzusteigen. Ich muss ja alle Geräte neu anlernen, wenn ich denen den Geräten den identischen Namen gebe in Zigbee2mqtt, klappt das dann mit meinen Automationen oder muss ich die auch alle anpassen? Hilft ein Backup vom Conbee eventuell weiter? Danke im Voraus.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback und das Back-up von ConBee hilft meines Wissens leider nicht weiter :( Aber vielleicht willst du auch bis nächste Woche abwarten, denn vielleicht geht es tatsächlich sehr ähnlich wie bei der Migration von ZHA Wenn du aber aktuell damit zufrieden bist, kannst du ja auch überlegen einfach dabei zu bleiben 👍
@Sasch072
@Sasch072 5 ай бұрын
@@simon42 läuft es zufriedenstellend. Gefühlt besser als auf dem ioBroker. Dann werde ich wohl warten und es erst einmal weiter betreiben. Deine Videos sind übe rings sehr hilfreich beim Umstieg.
@chrisba7426
@chrisba7426 5 ай бұрын
Danke Simon für dein Video. Ich setze HA im Produktivumfeld erst seit kurzen ein. Wollte das Thema Zigbee nun auch mal angehen und habe auch schon eher in Richtung Z2M tendiert. Beim Stick bin ich mir aber noch uneinig. Der Skyconnect soll ja besser mit ZHA laufen und weniger gut Z2M laufen. Der Sonoff P Dongle soll ja für Z2M only sehr verbreitet sein. Der Sonoff E Dongle ist zwar noch experimentell, soll aber eine bessere Sendeleistung haben und laut vielen auch problemlos in Z2M laufen. Daher tendiere ich im Bezug auf Z2M derzeit eher zu einem der beiden Sonoff Dongles. Gibt es da eine Empfehlung, bezüglich Stabilität im Betrieb mit Z2M und auch was die spätere Multiprotokoll Unterstützung betrifft?
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Bezüglich Multiprotocol kann ich nur sagen, dass damit einige in der community Probleme haben (in Verbindung mit Z2M, vereinzelt auch mit ZHA) Generell gesprochen, macht das eigentlich auch mehr Sinn einen eigenen Stick für Thread zu nutzen, Ist aber nur meine persönliche Meinung. Für Z2M würde ich auf jeden Fall zur P Version raten, die E ist ja noch Experimentell 😅 (den habe ich ja auch in der Beschreibung verlinkt) Vielen Dank für dein Feedback und viel Spaß beim ausprobieren 🙌
@BeamDeam
@BeamDeam 5 ай бұрын
Mein Skyconnect Stick läuft super mit z2m
@thorzhazzer5044
@thorzhazzer5044 5 ай бұрын
Hallo ich hatte vorher MQTT mit dem Sonoff Dongle-E und es lief nicht sauber,hat bei 40 Zigbee Geräten oft andere Geräte getrennt.Oder nicht verbunden,jetzt mit ZHA läuft es besser. Vielleicht steige ich nochmal um, aber dann brauche ich 2 Repeater.Ich glaube die Reichweite macht bei mir Probleme. Bin neu in Smart Home und da sind deine Videos sehr hilfreich. Dickes Danke von mir!
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Ich danke dir für dein Kommentar 💙 Um es noch mal zu erwähnen, wenn du zufrieden bist mit ZHA kann man da auch ohne Probleme bei bleiben, Z2M ist nur meine Empfehlung für Neueinsteiger, oder wenn es Probleme geben sollte 🙌
@MeinedigitaleWelt
@MeinedigitaleWelt 5 ай бұрын
Sehr interessantes Video. Ich verwende meinen Stick als Zigbee und Thread Stick. Mit ZHA kann ich beides mit einem Stick verwenden. Ist die Unterstützung mit Zigbee2Mqtt auch möglich?
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @MeinedigitaleWelt, vielen Dank für dein Feedback 💙 und normalerweise sollte das schon funktionieren, mit ZHA ist es aber einfacher. Für den produktiven Einsatz würde ich aber eher 2 getrennte Sticks empfehlen, so kann man auch mehr Geräte pro Protokoll anlernen 🙌 Beste Grüße und bis bald 👋
@fiedlerbernd
@fiedlerbernd 5 ай бұрын
Sehr guter Beitrag und wieder mal eine große Hilfe
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback Berndt und deinen stetigen Support hier in den Kommentaren 🙌💙
@thoralfwill6214
@thoralfwill6214 5 ай бұрын
Ich kann das so gut nachvollziehen. Nach 3+ Jahren z2m nutze ich seit Februar ZHA und ich bin auch permanent am zweifeln, ob ich nicht doch besser zurück wechsle. Ich habe noch ein Sonoff Dongle rumliegen und überlege nun z2m parallel laufen zu lassen, um dann Stück für Stück umziehen zu können.
@Kottenbruch
@Kottenbruch 5 ай бұрын
Erzähl mal gerne, ob sich die 2 Netze dann (negativ) beeinflussen. Ich hab genau den gleichen Case und würde nur ein paar Geräte ins Z2M-Netzwerk einspeisen, aber komme erstmal nicht dazu.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Klingt nach einem sehr guten Plan, denk da nur dran, verschiedene Kanäle für beide Systeme zu wählen. (Bei mir laufen beide Systeme seit über einem Jahr parallel ohne Probleme)
@thoralfwill6214
@thoralfwill6214 5 ай бұрын
@@simon42 Yep, ZHA läuft auf Kanal 11 und z2m jetzt auf 15. Ich hoffe, dass der Abstand reicht. Ich wollte nach Möglichkeit keinen zu hohen Frequenzen nehmen, um die Reichweite nicht zu sehr einzuschränken. Die ersten 2 Geräte (Aqara Plug und Sonoff Plug) sind im neuen Netz und tun ihren Dienst. Heute kommen voraussichtlich ein paar Lampen dazu. Update: Heute sind weitere Geräte dazu gekommen. Sieht bisher ganz gut aus und ich kann noch keine Konflikte sehen.
@sebastianrucker4967
@sebastianrucker4967 5 ай бұрын
@@simon42 Hast du es mit zwei unterschiedlichen Sticks zum laufen bekommen? Ich hatte erst zwei Aeotec's aber die hat ZHA für sich beansprucht. Hab jetzt einen Aeotec für ZHA (alt bestand) und Z2M auf Sonoff für die neuen Geräte
@jeneshobbes7624
@jeneshobbes7624 5 ай бұрын
Servus Simon, könnte man nicht mit einem zweiten ZigbeeDongel in der Raspy auch beide Systeme laufen lassen und so beide Varianten nutzen?
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Genauso ist es über exakt. Diesen Weg betreibe ich aktuell auch beide Systeme parallel. Man muss nur darauf achten für jedes System einen anderen Kanal zu wählen 👌
@airfoxtwo
@airfoxtwo 5 ай бұрын
Ich habe mir aufgrund deiner letzten Videos zu dem Thema den Home Assistant skyconnect Stick bestellt. Wenn ich jetzt doch MQTT nutzen will, sollte ich mir lieber einen anderen holen oder bei dem „experimentellen“ Stick bleiben?
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Das ist eine wirklich sehr gute Frage. Ich vermute mal, dass der experimentelle Zusatz über kurz oder lang verschwinden wird (ist ja schon einige Zeit als Experimentell gekennzeichnet), insofern würde ich dir empfehlen, den Sky Connect zuerst einmal auszuprobieren
@losfish7121
@losfish7121 5 ай бұрын
Gutes Video. Du solltest ggf. bei deinem ZHA-Video auf dieses verweisen. In diesem älteren Video wird ZHA von dir empfohlen und unter anderem als stabiler sowie schneller bewertet.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @losfish7121, vielen Dank für dein Feedback 💙 und mache ich 🙌 Beste Grüße und bis bald 👋
@TheJulianJES
@TheJulianJES 4 ай бұрын
OTA-Updates werden auch bald über das UI in ZHA unterstützt. Ebenfalls gibt es eine fortschreitende PR für Zigbee Green Power in der zigpy-Repo. Allerdings sehen inzwischen viele Hersteller ab, neue ZGP-Produkte zu veröffentlichen. (Die neuen Hue Tap benutzen z. B. kein ZGP mehr) Quirks werden zukünftig auch noch verbessert (siehe zigpy/QuirksV2 Diskussion). Man soll dann simple Quirks sehr viel leichter erstellen können. Aktuell kann man eine Grund-Datei für einen Quirk aber auch mit dem zigpy/quirk-generator generieren. Man muss dann den eigentlich "Quirk" des Geräts natürlich noch implementieren, aber die Struktur (Signatur etc.) ist schonmal da.
@simon42
@simon42 4 ай бұрын
Hi @TheJulianJES, vielen Dank für dein Feedback 💙 und da bin ich zwar prinzipiell bei dir, aber es geht ja um die Sonder-Spezial Funktionen mancher Geräte, sieht man ganz gut, wenn man mal versucht TRVs mit ZHA zu betreiben 😅 Beste Grüße und bis bald 👋
@schneija
@schneija 5 ай бұрын
Da hab ich wohl den Zwinker in einem deiner letzten Videos richtig gedeutet und aufs richtige Pferd gesetzt. Was ich leider erst nach Kauf gesehen habe: den Hinweis im Blogartikel, dass der SkyConnect mit Z2M nicht so gut funktioniert. Lohnt es sich hier noch einen neuen Stick zu holen? 1/2 Geräte haben bei mir häufiger Verbindungsabbrüche, wobei ich hier eher ein Reichweitenproblem vermute, da alle meine Endgeräte nicht als Bridge fungieren können - werde hier mal noch versuchen einen Ikea Repeater einzusetzen, den ich noch rumliegen habe. Auch fragen wollte ich noch , ob du alle Zigbee Geräte per Z2M nutzt oder teilweise noch separate Zigbee Netzwerke? Ich habe von früher noch eine Hue Bridge, an der ich nun erstmal die komplette Lichtsteuerung angebunden habe, um mich vorerst nicht intensiver mit HA Dashboards auseinander setzen zu müssen. Ist das langfristig sinnvoll? Danke für deine Videos und Tests!
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Erst mal ganz herzlichen Dank für dein Feedback und das Lob 💙 Ich würde tatsächlich eher auf einen zweiten Stick setzen (dann auch mit dem besten Chipsatz für Z2M, siehe Video Beschreibung) Ist vermutlich langfristig die bessere Idee, den Stick mit dem E-Dingsbums Chip kann man ja anschließend auch für Thread nutzen 🙌
@manayvbi
@manayvbi 5 ай бұрын
Vielen Dank! Sehr gute Entscheidungshilfe 👍
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback 💙
@gorgep1242
@gorgep1242 3 ай бұрын
Bin nu auch neu dabei in HA. Deine Video helfen sehr einen einstieg zu finden!
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Hi @gorgep1242, vielen Dank für dein Feedback und die netten Worte, hat mich sehr gefreut 💙 Beste Grüße und bis bald 👋
@gigabitpower5339
@gigabitpower5339 5 ай бұрын
Hallo Simon, vielen Dank für das Video. Kannst Du für mein Synlogy DS415+ (8 GB RAM) die Installation von Zigbee2MQTT empfehlen oder sollte ich ZHA wählen (ich möchte im ersten Schritt meine Waschmaschine gemäß Deiner Videoanleitung smart machen)? Vielen Dank
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @gigabitpower5339, vielen Dank für dein Feedback 💙 und ich würde dir erst mal zu Zigbee2MQTT raten, vermutlich auf lange Sicht die bessere Wahl 👍 Beste Grüße und bis bald 👋
@gigabitpower5339
@gigabitpower5339 5 ай бұрын
@@simon42 : vielen Dank für Deine Empfehlung und viele Grüße😀
@chinesischenudelnaufsus
@chinesischenudelnaufsus 5 ай бұрын
Cooles Video kannst du mal eine Roomtour machen?
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Kommt nächstes Jahr, danke für dein Feedback 🙌
@myactive7767
@myactive7767 5 ай бұрын
Benutz(t)e bisher den ioBroker und Home Assistant (Green-Box) war eher ein Zufallskauf, die mich aber inzwischen überzeugt hat nach und nach "umzusteigen". Der ZHA-Stick wurde gleich mit empfohlen und soll ja irgendwann auch "matter" können(?) sodass ich mich auf der sicheren Seite fühlte 🤔. ⁣ Bräuchte jetzt also einen weiteren Stick für ZigBee2MQTT (z.B. Sonoff) und noch einen für BLE (ESP32-BT-Adapter) für meine SwichBot-Meter), wenn ich es recht verstehe? Meine IKEA-Geschichten habe ich bisher noch nicht wirklich eingebunden, sodass ich bisher nichts vermisse, aber so teuer wäre der dritte Stick ja nun auch nicht 🤔wenn man dann also mehrgleisig fahren kann. Aber auf jeden Fall ein informatives Video, Danke für die Anregungen 🙂
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback und auch an dieser Stelle noch mal dahin. Hinweis, dass ich dir keine Umstellung empfehle, wenn du mit ZHA zufrieden bist. Du könntest theoretisch einen weiteren Stick benutzen, aber auch der integrierte sollte funktionieren (Für Z2M). Aber wie gesagt : Don fix it, if it ain‘t Broken 😉
@MarkusBurrer
@MarkusBurrer 5 ай бұрын
Ich habe mit deCONZ angefangen und bin dann auf ZHA umgestiegen weil ich dachte, es integriert sich schöner in HA. Tut es ja auch. Aber wie du sagst ist es lange nicht so ausgereift wie Z2M. Ich hatte einige Geräte, die unter ZHA nur teilweise oder gar nicht funktioniert haben. Deshalb bin ich jetzt bei Z2M und werde da denke ich auch bleiben.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Genauso ging es mir auch, also natürlich nicht mit Deconz, aber mit ZHA. Weißt du, in meinem Kopf war die ganze Zeit so der Gedanke: „Ich will es mögen“… Aber wie du schon sagst, ist es aktuell faktisch einfach nicht so ausgereift, wie Z2M. Würde dir auch auf jeden Fall empfehlen, dabei zu bleiben 🙌 Ich wünsche dir noch schöne restliche Feiertage und einen guten Rutsch Markus 💙
@MarkusBurrer
@MarkusBurrer 5 ай бұрын
@@simon42 Habe nicht vor, in nächsten Zeit nochmal zu wechseln. Der Aufwand ist mir zu groß. Dir auch noch einen schönen Feiertag und einen Guten Rutsch
@trubbisan
@trubbisan 5 ай бұрын
Das ist jetzt mal eine Ansage... Danke dafür. Da ich erst anfange einige Geräte von Homematic nach Zigbee zu wechseln, mache ich nun Z2Q. Eigentlich bin ich kein Freund von Middleware. Deshalb auch kein Node Red.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Ich eigentlich auch nicht. Aber ich habe tatsächlich mehr als versucht ZHA zu mögen (eben genau deshalb, middle Ware und so) aber am Ende ist es leider einfach ein Quäntchen schlechter, aus meiner Sicht 😥
@jornheipmann7641
@jornheipmann7641 5 ай бұрын
Apropos Green Power: läuft mit Z2M nicht nur mit Hue Komponenten: bei mir Konkret Gira Friends of Hue Schalter an Z-Bee Stick (WLAN Anbindung) und Tradfri Repeater mit Zigbee 3.0 Firmware. Geschaltet wird ein Sonoff Mini ZB. Wie man also sieht keine Hue Komponente im Netzwerk, wichtig ist das ein Repeater mit Zigbee3 Standard und LE Unterstützung in Reichweite liegt.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Ach Mist, danke dir für dein Feedback 🙌 denn ich habe komplett vergessen, die Friends of Hue Komponenten zu erwähnen (die basieren ja meines Wissens alle auf GreenPower). Ich ergänze das mal in der Video Beschreibung 💙
@smartlivenet
@smartlivenet 5 ай бұрын
Danke für das Video Simon. Ich sehe es wie du und bin vor 3 Monaten zu dem gleichen Fazit gekommen und von ZHA wieder zurück Z2M gewechselt.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi Udo, danke dir für dein Feedback & da ticken wir beide ja scheinbar fast identisch 🙌 Ich habe dein Video eben als Ergänzung in der Videobeschreibung verlinkt mit @-Mention👍 Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn du das bei deinem Video machen willst 😁 Beste Grüße, dir und deiner Familie noch schöne Rest-Feiertage & einen guten Rutsch, sollte man sich nicht mehr lesen 🎉🎊
@smartlivenet
@smartlivenet 5 ай бұрын
@@simon42 Super nett🙏 Habe dein Video jetzt auch verlinkt! Wünsche dir und deiner Familie nun ebenfalls noch schöne entspannte Tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 🎆
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
@@smartlivenet Das wünsche ich dir und deiner Familie auch 🎉🎊🍾
@lifth13
@lifth13 5 ай бұрын
Ich habe befürchtet, dass dieser Tag und dieses Video kommen werden... 😢 Und auch wenn es gut tut zu hören, dass auch andere an dem Quirk-Thema an ihre Grenzen kommen - das nimmt mir dennoch auch den letzten Strohhalm an ZHA weiter festzuhalten. Gut zu wissen, dass die Alternative vermutlich auch für mich die bessere Lösung wird, aber der Umstieg wird schmerzhaft... Danke dennoch für das hiöfreiche Video!
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback und auch für dein Verständnis 💙 Ich habe es mir tatsächlich auch nicht leicht gemacht mit dieser Entscheidung, aber sowohl vom Bauchgefühl her, als auch von den technischen Aspekten ist Z2M einfach ein Quäntchen besser… Wenn du allerdings keine Probleme haben solltest, würde ich dir nicht unbedingt empfehlen einfach umzusteigen. Wie gesagt werde ich weiterhin weiterhin alle Geräte mit beiden Systemen testen. 👍
@lifth13
@lifth13 5 ай бұрын
@@simon42 Naja, Probleme ist wohl übertrieben, aber es läuft an vielen Stellen nicht rund. Meine Logs werden gern mal von "unknown Cluster commands" geflutet. Die größten Spammer fressen Knopfzellen wie verrückt (kA ob Zufall oder Zusammenhang). Dazu dann irgendwelche LEDs die ich nicht ausschalten kann und miserabel kalibrierte Powermonitoring Plugs. Alles Kleinkram (von dem ich noch nicht mal weiß, ob das Gras drüben tatsächlich grüner ist), aber auf Dauer in Summe schon nervig.
@christianscheibel515
@christianscheibel515 5 ай бұрын
@@simon42kann ich beide Systeme parallel nutzen? Also zum SkyConnect Stick den Sonoff hinzufügen und nach und nach umziehen?
@TheJulianJES
@TheJulianJES 3 ай бұрын
@@lifth13 Wir haben die "Unknown Cluster Commands"-Logs nun entfernt (nur noch auf debug Level werden die angezeigt). Die Logs selber waren aber natürlich nie ein Problem oder Fehler. Das sind meist Tuya-Geräte, die versuchen, mit dem Hub zu kommunizieren. Die Cluster bieten aber keine vernünftige Funktion, weshalb sie nicht in Quirks definiert sind. Alles andere hört sich eher nach Geräte-Probleme an..
@lifth13
@lifth13 3 ай бұрын
@@TheJulianJES Oha, danke für die Rückmeldung - damit hab ich nicht gerechnet, schon gar nicht auf diesem Wege. :) Aktuell bin ich bei Z2M, das macht die Info noch um so wertvoller, hätte ich vermutlich sonst erstmal nicht mitbekommen.
@tomz5787
@tomz5787 5 ай бұрын
Oh Simon dieses Video hätte ich früher gebraucht. Vor dieser Entscheidung stand ich mitte diesen Jahres. Just zu der Zeit habe ich dein Video angesehen wo du den Umstieg von Zigbee2mqtt nach ZHA gezeigt hast. Habe jetzt zwei 🏠 mit ZHA eingerichtet und in der Tat immer wieder Probleme. Besonders bei Schaltern einen Double Rocker von aqara bekomme ich z.B. gar nicht ans Laufen. Kann ich eigentlich schritt für schritt auf Z2MQTT umsteigen? Bei jetzt fast 70 Geräten wäre ein Komplettumstieg sehr zeitaufwendig.
@madfighter2504
@madfighter2504 5 ай бұрын
Dito 😂 zum Glück habe ich bislang nur 13 Geräte 😅
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Das Video dazu kommt nächste Woche, im wesentlichen kommt es drauf an, wie viele Batteriebetriebene Geräte du hast. Bei Geräten mit dauerhafter Stromversorgung hat es bei mir ohne Probleme funktioniert (so wie im Video Video nächste Woche beschrieben )👌 Wenn du aber zufrieden bist mit ZHA, ist ein Umstieg ja gar nicht zwingend erforderlich 👍
@tomz5787
@tomz5787 5 ай бұрын
@@simon42 Dann bin ich sehr gespannt auf das nächste Video. Wie angeschnitten habe ich schon Probleme mit unzuverlässigen batteriebetriebenen Geräten. Insbesondere mit Ikea Tradfri Schaltern, die immer wieder nicht reagieren oder wie oben beschrieben mit dem Aqara Rocker Schalter, den ich in ZHA nicht zum Laufen bekomme. Das gibt keinen guten WAF (WifeAcceptanceFactor).😉Bin mir nicht sicher, ob die Zuverlässigkeit in Z2MQTT dann besser wird, aber viell. kann ich es da einfacher analysieren
@envaues
@envaues 5 ай бұрын
kleines Danke für alle deine Videos ✌ Gibt es noch jemanden, bei dem Z2M mit dem Sky Connect besser (höherer LQI) läuft als mit dem Sonoff Stick funktioniert?
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Erst mal ein dickes Dankeschön für deinen Support 💙 Der LQI ist mehr ein Indikator als ein wirklich vergleichbarer Wert, vor allem, wenn die Sticks unterschiedliche Chipsätze haben. (Denn der Chip hat bestimmt den Wert unter anderem auch mit. Er kann also von Haus aus durchaus höher sein.)
@Gisy1985
@Gisy1985 5 ай бұрын
Hallo Simon, ich habe da drei Fragen dazu und hoffe du kannst sie mir beantworten: 1. Kannst du Gedanken lesen? Jedesmal wenn ich mir eine Frage stelle kommt ein Video von dir und beantwortet mir diese, so muss ich mir nicht mehr den Kopf machen 😊 2. Kann ich ZHA und Z2M parallel fahren oder habe ich dann Probleme mit dem Netzwerk? 3. Kann ich mit dem Sky Connect auch Z2M nutzen? Ich meine du hattest den Stick ja auch gehabt Danke und beste Grüße & Frohe Weihnachten
@haarigerhans1
@haarigerhans1 5 ай бұрын
Man kann leider nur ZHA oder Z2M benutzen, nicht beides gleichzeitig. Der Skyconnect unterstützt aber beide Möglichkeiten
@Gisy1985
@Gisy1985 5 ай бұрын
@@haarigerhans1 schade, also kann ich nicht einen Teil im ZHA laufen lassen und nur da, wo es drauf ankommt wechseln, richtig?
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Zu 1: teile der Antwort, würden dich beunruhigen 😂 2) Ist problemlos möglich (mit zwei Sticks), achte nur darauf verschiedene Kanäle zu benutzen. (Standardmäßig unterscheiden sich die Kanäle aber sowieso) 3) möglich wäre es, da aber die Unterstützung des Chipsatzes aktuell noch „experimentell“ ist, würde ich für einen produktiven Einsatz tatsächlich eher zum SonOff Dongle raten. Das genaue Modell ist in der Video Beschreibung verlinkt 🙌 Danke dir wie immer für deinen stetigen Support hier in den Kommentaren💙, falls wir uns nicht mehr lesen, wünsche ich dir und deiner Familie einen guten Rutsch 🎊🎆
@richman300986
@richman300986 5 ай бұрын
Du kannst beides nutzen, brauchst aber einen 2. Zigbee Stick dafür. Dann kannst du einen für ZHA und einen für Zigbee2mqtt verwenden. Welche unterstützt werden findest du auf der Zigbee2mqtt Webseite.
@chrislambe400
@chrislambe400 5 ай бұрын
Ich bin nicht Simon aber 1. Ja klar ich glaube auch er kann gedanker lesen und hellsehen. 2. Nein es gibt Probleme. 3. Mein bauch sagt, ja, weil das hat gleiche Chip wie Sonoff Dongle-E was ganz offiziel "experimental" mit Zigbee2MQZZ funktioniert.
@tanjan.4400
@tanjan.4400 5 ай бұрын
Frage zu den beiden Adaptern. Wenn der SkyConnent schon vorhanden ist, kann ich beide zusammen in Zukunft sinnvoll nutzen / gebrauchen, oder ist der SkyConnent dann einfach über? 🤷‍♀
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Du kannst auch einen weiteren Stick für das neue System nutzen und den Sky Connect, beispielsweise für Thread 👍 Aber auch MultiProrocol funktioniert inzwischen mit Z2M 👌
@wachtmeistereder
@wachtmeistereder 5 ай бұрын
Vielen Dank für die Videos. Ohne Dich hätte ich keinen HA!
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Das freut mich sehr zu hören und besten Dank für dein Feedback 💙
@enigmawelt
@enigmawelt 5 ай бұрын
Großartig. Hat mich motiviert mein Zigbee Workflow zu überdenken. MQTT (Mosquitto) hatte ich schon auf einer eigenen LXC (Proxmox) laufen, aber dort publishen nur meine Shellies hin. Bisher ;)
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke für das Lob und dann wünsche ich dir schon mal viel Erfolg 👍
@enigmawelt
@enigmawelt 5 ай бұрын
@@simon42 Merci
@andrek4063
@andrek4063 5 ай бұрын
Danke für das Video, auch wenn ich mich damals für ZHA entschieden hatte... Bisher habe ich mich noch nicht beschweren können, aber wenn ich das Video richtig interpretiere, wird das wohl irgendwann noch kommen ;-(
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke für dein Feedback und das könnte natürlich sein… aber bis es soweit ist, würde ich dir von einer Umstellung abraten, wenn du soweit zufrieden bist 🙌
@jakobh3718
@jakobh3718 5 ай бұрын
Wenn ich das richtig verstanden habe kann mit den Quirks ein Feature für alle Geräte von dem Hersteller hinzugefügt werden? Klingt eigentlich sehr zeiteffizient.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Genauso ist es, diese Dateien Mappen die nicht der Spezifikation entsprechenden Cluster auf die richtigen Cluster dafür. Das Problem ist eben nur, was man dann mit den Datenpunkten macht, die es laut Spezifikation gar nicht gibt 😅 Dann wird es doch sehr schnell, sehr kompliziert 😉
@Tom-Gross
@Tom-Gross 5 ай бұрын
Hi Simon, danke für das informative Video. "Leider" habe ich mit ZHA begonnen und bin bisher dabei geblieben. Bisher habe ich den Aufwand für den Umstieg gescheut. Nach dem Video werde ich aber den Umstieg mal beginnen ...
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback aber solange du mit deinem aktuellen System zufrieden bist, kannst du auch ruhig dabei bleiben. Ich werde, wie gesagt, weiterhin alle Geräte mit beiden Systemen testen 👌 und würde jetzt nicht pauschal empfehlen umzusteigen, wenn man eigentlich zufrieden ist 😉 Natürlich spricht aber auch nichts dagegen umzustellen, wenn man bisher noch nicht so viele Geräte im System hat (dann geht es ja auch schneller) 🙌
@JediDevil
@JediDevil 5 ай бұрын
Wenn ich jetzt unter z2m auf HA den Stick vom Conbee II auf den Sonoff Dongle P wechsle, muss ich dann alle Gerät neu pairen oder reicht es da irgendwo ne Einstellung zu setzen bzw. erkennt er das sogar automatisch?
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @JediDevil, vielen Dank für dein Feedback 💙 und für die meisten Geräte sollte es reichen, die Netzwerk-Einstellungen wie im Video zu übertragen. 👍 Beste Grüße und bis bald 👋
@lnplum
@lnplum 5 ай бұрын
Gibt es tatsächlich zwischen den beiden auch unterschiedliche Probleme beim pairing selbst oder nur, welche Features dann unterstützt werden? Ich habe ZHA mit SkyConnect und bei zwei chinesischen zigbee-Lampen auf Amazon klappt das pairing nicht. Ich überlege jetzt, ob es mit MQTT und dem Sonoff besser gehen könnte.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Es könnte tatsächlich am System liegen oder aber an dem Chipsatz, den der Stick verwendet. Klarheit wird vermutlich leider nur ein Test bringen, für ZigBee2MQTT empfehle ich dir dringend den Stick mit dem Chipsatz, den in der Video Beschreibung verlinkt ist 🙌
@TheJulianJES
@TheJulianJES 3 ай бұрын
Pairing macht bzgl. ZHA und Z2M keinen Unterschied. Es kann sein, dass Funktionen entweder mit ZHA oder mit Z2M fehlen, aber wenn das Pairing nicht klappt, dann sind das eher Netzwerk-Probleme.
@RobertBaranovski
@RobertBaranovski 5 ай бұрын
Habe mir vor Kurzem einen Sonoff ZBDongle besorgt. Aktuell habe ich aber noch alle Geräte über die Bridge des Herstellers eingebunden. Das sind ein paar HUE Lampen und ein paar Geräte von IKEA. WENN ich schon die Bridge habe, soll ich es so belassen oder die Bridge abstecken, Strom sparen und alles via Stick anbinden? Oder gibt es Gründe, die für die Bridge sprechen?
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Kommt tatsächlich drauf, an welche Bridge du meinst. im Falle von Philips Hue beispielsweise setzen viele weiterhin auf die Bridge für die Lichtszenen… Ansonsten fallen mir eigentlich nur viele Nachteile für die Hersteller Bridges ein 😅 Besten Dank für dein Feedback 💙
@ChristianSchmid
@ChristianSchmid 5 ай бұрын
@all Gibt es eigentlich einen Konverter, der die Einstellungsdatei aus Z2M zu den "Quirks" Dateien von ZHA und umwandeln kann?
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Meines Wissens nach, leider nicht
@Flo-ut4eb
@Flo-ut4eb 5 ай бұрын
Mich würd mal interessieren, ob es einen Unterschied in der Schnelligkeit der beiden gibt. Ich habe aktuelle paar Zigbee Lampen, Steckdosen und batteriebetriebe Schalter in ZHA und schalte mittels Automationen die Geräte. Aber bei mir ist es meistens so, dass es immer eine leichte Verzögerung gibt, vor allem bei der zweiten oder dritten Aktion, sodass man schon mal paar Sekunden warten muss, ob das Gerät jetzt auch eingeschaltet. Könnte das an ZHA liegen und verbessert sich, wenn ich auf Z2M wechsel, oder muss ich einfach die Automationen überarbeiten und in mehrere aufteilen, anstatt 12 verschiedene Trigger IDs zu benutzen?
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @Flo-ut4eb, vielen Dank für dein Feedback 💙 und wenn es bei der Automation zu Verzögerungen kommt, könnte es auch an der HW deines Home Assistant Host liegen... Ist aber eher unwahrscheinlich, das würde man ja auch im Ablauf der Automation erkennen (Oben rechts in der Ecke bei den 3 Punkten -> Abläufe). Es kann natürlich mit Z2M besser werden, allerdings ist es vermutlich eher ein Problem eines Gerätes, was keinen einwandfreien Netzwerkempfang hat. Beste Grüße und bis bald 👋
@Wollari
@Wollari 5 ай бұрын
Damnit ;-) jetzt hatte ich mir gerade erst den SkyConnect Adapter gekauft weil der vorgestellt wurde in einem der letzten Videos. Wollte in den nächsten Tagen dann anfangen die Lampen und Tint Remote mal zu verschieben. Naja fangen wir mal an. Hoffentlich tut der experimentelle Adapter trotzdem
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Mir ist dabei hauptsächlich aufgefallen, dass die LQI sehr unzuverlässig ist (also die Zahl an sich, nicht die Stabilität). Ansonsten hatte bei mir Z2M auch mit diesem Adapter funktioniert 👌
@megamacy
@megamacy Ай бұрын
Unterstützt eines der beiden systeme das Echo Device Discovery? Aktuell habe ich Phoscon, da geht das, aber die zigbee geräteunterstützung ist sehr eingeschränkt.
@simon42
@simon42 Ай бұрын
Was genau meinst du mit Echo Device Discovery? 😅
@hartmutschmoldt5690
@hartmutschmoldt5690 5 ай бұрын
Hallo Simon, danke für die hilfreichen Erklärungen. 👍 . Sonoff Dongel P liegt schon bereit für die Migration zurück zu MQTT . Warten wir dein Video nächste Woche ab und bereiten uns mental schon auf das Anmeldmassaker der Geräte vor. 😆
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback und dann wünsche ich dir schon mal ganz viel Spaß 🙈😁 Vielleicht wird es ja gar nicht so schlimm, wie du denkst, aber ja, vor allem die batteriebetriebenen Geräte wird man kurz in den Pairing-Modus versetzen müssen 😅
@StefanWolfrum
@StefanWolfrum 5 ай бұрын
Es gibt also keinen „einfachen“ Migrationspfad zurück zu Z2M? Ich war mit Z2M gestartet, das lief aber damals nicht so doll, hatte häufiger mal Geräte, die nicht mehr reagierten. Bin dann zu ZHA umgestiegen (auch Dank Deiner Empfehlung von damals, @simon42 😉) und habe seitdem deutlich weniger Probleme. Jetzt überlege ich natürlich, wieder zurück zu Z2M zu gehen. Aber vor der ganzen Umzugs-Orgie graut‘s mir schon! ZHA listet im Moment 60 Devices auf … 🙈
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Leider ist dem so 😅 Es geeeeeeht, aber so 1Klick Fertig ist es leider nicht 🙈
@mag3rquark
@mag3rquark 5 ай бұрын
Hallo Simon, ich habe Hue Dimmer alt und neu, dazu beide Bewegungsmelder von hue direkt per ZHA am HA dran… das klappt bisher nicht besser oder schlechter als an der Hue Bridge…
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Super 👍 😊
@MikeDeltaHH
@MikeDeltaHH 5 ай бұрын
Hatte mit ZHA angefangen und immer wieder sporadische Verbindungsprobleme von wechselnden Geräten - seit dem Umstieg auf Z2MQTT keinerlei Abbrüche mehr, habe nun auch meine ganzen Hue Geräte umgestellt, die Hue Bridge außer Betrieb genommen und bin superzufrieden!
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Dann freue ich mich sehr, dass wir beide zum selben Fazit gekommen sind Mike 🙌 Dir und deiner Familie noch schöne Feiertage & einen guten Rutsch, sollte man sich bis dahin nicht mehr lesen 🎊
@Askunics
@Askunics 5 ай бұрын
Bei mir gerade andersrum. Mit ZHA keine Probleme, dafür aber mit Z2MQTT
@MikeDeltaHH
@MikeDeltaHH 5 ай бұрын
Danke Dir und dito! 😁
@vtrfrn31
@vtrfrn31 4 ай бұрын
Hey was würdest du empfehlen sky connect stick oder zigbee 2MQTT. danke
@simon42
@simon42 4 ай бұрын
Hi @vtrfrn31, vielen Dank für dein Feedback 💙 und darauf gehe ich ja im Video ein, ZigBee2MQTT mit dem SonOff-Stick (Siehe Beschreibung) Beste Grüße und bis bald 👋
@vtrfrn31
@vtrfrn31 4 ай бұрын
​@@simon42 ok. Der ZigBee2MQTT mit dem SonOff-Stick ist auch Thread fähig, der Sky Connect Stick das ich weiss hat er das
@vtrfrn31
@vtrfrn31 4 ай бұрын
wenn ich den ZigBee2MQTT nehme welche soll ich nehmen den CC2652P + CP2102N oder EFR32MG21 + CH9102F.
@TheJulianJES
@TheJulianJES 3 ай бұрын
​@@vtrfrn31 Für Zigbee2MQTT auf jeden Fall irgendeinen CC2652-basierten Stick. EZSP-Sticks haben tendenziell zwar ein paar Vorteile, aber sind für Z2M nicht ganz optimal. Z-Stack Firmware 20221226 ist im Moment die beste Firmware für die TI-Sticks. Für ZHA sind beide perfekt, aber EZSP-Sticks leicht zu bevorzugen, wenn man sie kriegt.
@romeorakow2977
@romeorakow2977 5 ай бұрын
Ich finde die Trennung von HA, MQTT und Zigbee gut, weil so auch andre Programme darauf zugreifen können wie Node Red usw. Und selbst wenn mal der Zigbeestick kaputt geht, müsste man sich nur merken, wie die Geräte in Zigbee2mqtt heißen, die genau so wieder koppeln und HA geht nahtlos weiter.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Genau das ist doch meine Meinung. Danke für dein Feedback 💙🙌
@TheJulianJES
@TheJulianJES 3 ай бұрын
Nur bzgl. wenn der "Zigbee-Stick kaputt geht": ZHA erstellt automatisch jeden Tag ein Netzwerk-Backup und speichert eine Liste davon im Hintergrund. Wenn der Zigbee-Stick kaputt geht, dann kann man also einfach die "Radio migrieren"-Funktion auf der ZHA-Integrations-Konfigurationsseite benutzen und den neuen Stick anwählen. Das neuste Backup wird automatisch vorgeschlagen und fertig. Man braucht dann gar keine Geräte neu zu koppeln oder neu benennen. Alles ist automatisch wieder wie vorher.
@chriztian42
@chriztian42 5 ай бұрын
AFAIK kannst du nur einen broker connecten. Ich bin zu einem Broker connected, der spezielle Metriken meiner Solaranlage sendet, also vom Hersteller. Damit kann ich keinen 2. Broker spawnenn
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Den bräuchtest du auch nicht, du könntest Z2M einfach an deinen aktuellen Broker anbinden 🙌
@MisterRobBeh
@MisterRobBeh 5 ай бұрын
Ich werde vermutlich zeitnah einen zusätzlichen Dongle zu meinem HA Yellow holen und beides versuchen parallel laufen zu lassen.
@arnesteinkamm1116
@arnesteinkamm1116 5 ай бұрын
Wenn Du nur ZHA nimmst, geht das nicht. Wenn Du ZHA und zigbee2mqtt nimmst, geht das und wenn Du nur zigbee2mqtt nimmst, musst Du bei der zweiten Instanz das Base Topic ändern. Siehe dazu auch den anderen Kommentar von mir hier.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Bei mir laufen beide Systeme parallel ohne Probleme, musste auch keine Tropic oder sonstiges ändern… (aber natürlich nutze ich einen separaten Stick für beide Systeme) 👌
@arnesteinkamm1116
@arnesteinkamm1116 5 ай бұрын
@@simon42 Hallo Simon, vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Man kann genau eine ZHA Instanz mit einem Stick und MQTT mit einem z2M incl. Stick problemlos gleichzeitig benutzen. Verwendet man aber (wie ich) ZHA überhaupt nicht aber mehrere z2M Instanzen (bei mir sind es vier), dann muss jede z2m Instanz ein eigenständiges Base Topic haben, weil sonst der Mosquitto die z2m Instanzen nicht auseinander halten kann. Was aber nicht geht ist ZHA mit mehreren Sticks, hier ist nur eine Instanz erlaubt was in meinen Augen das KO Kriterium ist, ZHA nicht zu verwenden.
@dennisbiker4891
@dennisbiker4891 Ай бұрын
Jetzt habe ich mir doch glatt den falschen Stick bestellt, nämlich den Sonoff in der Variante "E". Ist das jetzt sooo tragisch? Ich weiss der ist noch nicht stable, aber gibt es mit dem Stick schon Erfahrungen bei jemandem? Mir geht es hauptsächlich um die Anbindung von IKEA aktuell. Meine Aqara Sensoren habe ich alle über Matter angebunden.
@simon42
@simon42 Ай бұрын
Hi @dennisbiker4891, vielen Dank für dein Feedback 💙 und normalerweise hast du damit keine Probleme... Der LQI ist etwas ungenauer, aber ich hatte keine Themen damit Geräte zu steuern & konnte auch keine Unterschiede feststellen 👍 Achja, mit dem Multiprotocol-Addon kannst du übrigens dann auch Thread aktivieren (Korrekte Firmware muss noch geflahst werden. Schau mal bei dem Video hier in der Beschreibung, da gibt es ein Tool für, wenn du magst: kzfaq.info/get/bejne/Y9WPnaposdKVgHk.html ) Beste Grüße und bis bald 👋
@2011ibex
@2011ibex 2 ай бұрын
Wie ich sehe, hast du auch Tuya kompatible Geräte in der Liste. Das heißt, ich könnte auch Sensoren, die normalerweise mit der Smartlife-App / Tuya-App bzw. Tuya-Integration in Home Assistant gesteuert werden, über Zigbee einbinden?
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Leider nein, die Integration von Tuya funktioniert nur für WLAN Geräte
@2011ibex
@2011ibex 2 ай бұрын
@@simon42 Hmmm, in der Liste der Zigbee-Geräte scheinen aber etliche Tuya-Sensoren auf. 🤔
@LearningToFly77
@LearningToFly77 Ай бұрын
Wie integriert man denn z.B. einen Philips Hue Schalter in ZHA? Muss man dann für jeden Tastendruck ein Script erstellen um die Schalterfunktionen zuzuweisen? Ich würde eigentlich gerne das Hue Essentials App weiter nutzen, dafür müsste ich wohl aber den Umweg über Deconz gehen. In de HA App kann man die Schalter ja auch nicht komfortabel programmieren oder?
@simon42
@simon42 Ай бұрын
Die besagten Hue Schalter funktionieren meines Wissens nach, nicht mit ZHA (Betrifft alle ZigBee Green Power Geräte) 😅
@LearningToFly77
@LearningToFly77 Ай бұрын
@@simon42 Doch der Taster wird problemlos erkannt, die Frage wäre: Wie programmiert man grundsätzlich Taster in ZHA, dazu habe ich bisher nichts hilfreiches gefunden. Wenn man für jeden Tastendruck ein Script erstellen muss, ist das für mich nicht praktikabel. Oder habe ich da etwas übersehen?
@TG-vo9hl
@TG-vo9hl 5 ай бұрын
Danke!
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Bitte sehr und herzlichen Dank für deine Unterstützung @TG-vo9hl 💙
@patrickhalg9664
@patrickhalg9664 5 ай бұрын
Batterie Betriebene Philips hue Geräte mit ZHA nicht kompatibel? Bei mir funktioniert das Einwandfrei... philips Dimmer Switch
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @patrickhalg9664, es sind nur die ZigBee Green Power Geräte, wie im Video gesagt sind es nicht alle batteriebetriebenen Geräte, aber alle Green Power Geräte sind batteriebetrieben ;) (Friends of Hue, einige Geräte von Gira, etc.) Beste Grüße und bis bald 👋
@asmod4n
@asmod4n 5 ай бұрын
Hatte gerade einen Fall, wo zigbee2mqtt ein über ein Jahr altes Philipps Hue Gerät nicht unterstützt. Konnte so aber 40€ sparen. Mir fehlt jetzt weiterhin ein Lux Sensor der mit ZHA gehen würde..
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Sehr schade, naja, vielleicht lohnt sich der Umstieg ja eines Tages 😉
@miramax1973
@miramax1973 5 ай бұрын
Kann man denn eigentlich mittlerweile den Sky Connect Stick mit Z2M und Thread/Matter parallel betreiben?
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @miramax1973, vielen Dank für dein Feedback 💙 und funktionieren sollte es theoretisch, aber ich würde eher empfehlen für Thread einen eigenen Stick zu nutzen. Das Multiprotocol Add-on kommt mit ein paar Einschränkungen, was etwa die Anzahl der Geräte angeht... Außerdem ist der Chipsatz in Z2M nur experimentell unterstützt. Beste Grüße und bis bald 👋
@goschobohme9993
@goschobohme9993 5 ай бұрын
Vieles in diesem Video kann ich nicht nachvollziehen, habe aber auch keinen Umstieg zwischen diesen Systemen hinter bzw. vor mir. Ich bevorzuge auch Zigbee-Geräte, aktuell sind es knapp 90 (75 in ZHA, noch 15 Hue Geräte, die bald migriert werden) in einem 4-Etagen-Haus. Meine batteriebetriebenen Philips Hue Geräte (Dimmer und Bewegungsmelder) werden in ZHA super unterstützt, ebenso die Avatto Thermostate. Für einige Geräte braucht man Quirks, das stimmt. Aber mal ehrlich: Wer sich mit HA beschäftigt, sollte auch in der Lage sein, sich die passende Datei auf Github zu besorgen.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @goschobohme9993, vielen Dank für dein Feedback 💙. Prinzipiell hast du recht, ich habe aber auch schon einige Geräte gehabt, für die es eben keine Quirks gibt (Für Tuya/Moes/Avatto TRVs beispielsweise) Beste Grüße und bis bald 👋
@goschobohme9993
@goschobohme9993 5 ай бұрын
Hi @@simon42 Ich beschäftige mich erst seit August 2023 mit HA. Parallel läuft hier noch die Hue Bridge, hatte auch ein paar billige Tuya Devices mit einer anderen Bridge im Einsatz. Bei mir gibt es auch gelegentlich Probleme mit einzelnen Zigbee Geräten. Zumeist reicht der einfache Batteriewechsel aus. Meine Vermutung ist, dass die meisten Probleme auf die Geräte zurückzuführen sind und nicht das Ökosystem. Je billiger die Teile, desto eher machen sie Probleme (Lampen, Fenster-Sensoren, Thermometer, BWM). Die teureren Geräte (bspw. Philips Leuchten, Dimmer, Bewegungsmelder) arbeiten perfekt, egal ob mit der Hue-Bridge oder mit ZHA.
@svnlrerasdq
@svnlrerasdq 5 ай бұрын
First ;-) Danke für das Video!
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Sehr gerne, danke für den ersten Kommentar 👌🙌👍🫶
@XCoso
@XCoso 5 ай бұрын
Ich wusste gar nicht, dass der Sonoff-E Stick nur experimentell unterstützt wird. Ich hab den vor 2 Jahren einfach gekauft weil er mehr Bewertungen bei Amazon hatte als der P 🤣 läuft bis jetzt alles perfekt und ohne Fehler. Würde es Sinn ergeben trotzdem zu Wechseln? Zum Thema: bin ich von z2m auf ZHA und wieder zurück. Klar ist es „schöner“ die Geräte direkt in HA zu haben und nicht noch einen Broker installieren zu müssen (macht man ja eh nur einmal) aber was nützt es mir, wenn die Geräte gefühlt nur 1/5 an Entitäten haben? Meine Heizköper Thermostate haben zum Beispiel in ZHA den Child Lock nicht mit übertragen. Ich möchte aber, dass zum Beispiel das Thermostat nicht veränderbar ist, wenn erkannt wird, dass das Fenster auf ist. Oder wenn’s Kind im Kinderzimmer spielt, daran nicht rum gedreht wird. Klappt mit ZHA nicht 🤷🏻‍♂️
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke für dein Feedback 🙌 & wenn du keine Probleme hast, würde ich von einem Wechsel des Sticks abraten 👍
@martingerken7094
@martingerken7094 5 ай бұрын
Hmmm... das Ganze läuft bei mir auf ner Synology Diskstation (HA in einer VM, MQTT "nativ" auf dem NAS). Nun könnte ich der Docker den ZB2MQTT dort laufen lassen - oder in der HA-VM. Was tun?
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Gute Frage, vermutlich wäre am Ende das Add-on weniger Einrichtungsufwand. Funktionieren sollte aber beides 👍
@BeamDeam
@BeamDeam 5 ай бұрын
Ich habe mit ZHA das große problem, dass es ewig dauert neue geräte zu pairen und ich teilweise mehrere anläufe benötige, bis er manche Geräte endlich mal anlernt. Bei z2m erkennt er alle geräte sofort und lernt diese auch direkt an. Zusätzlich hatte ich mit Zha bei meiner Lampe das problem, dass ich die Lampe nicht ausschalten konnte, wenn die Lampe gerade mitten im Übergangseffekt ist. Ist sehr nervig, wenn man die adaptive lightning integration nutzt und er somit sehr oft den Transition effekt nutzt. Dieses Phänomen hat mich dazu gebracht, dass ich auf z2m umgestiegen bin. Mit z2m bin ich sehr zufrieden.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @BeamDeam, vielen Dank für dein Feedback 💙 und dann scheinst du ja ähnliche Erfahrungen gemacht zu haben 👍. Das mit dem Anlernen hatte ich tatsächlich auch mal gehabt, dachte damals aber noch es läge am Gerät und wollte das jetzt im Video nicht auf das gesamte System beziehen😅 Beste Grüße und bis bald 👋
@TheJulianJES
@TheJulianJES 4 ай бұрын
Die Lampe mit dem Problem während des Übergangs ist wahrscheinlich eine ältere IKEA-Lampe, oder? (oder Tuya?)
@BeamDeam
@BeamDeam 4 ай бұрын
@@TheJulianJES ich habe eine eglo Connect z Deckenleuchte. Ist also definitiv keine Ikea Lampe und sowie ich mir bewusst bin auch keine Tuya lampe. z2m gibt als Hersteller AwoX an.
@iBoyLPs
@iBoyLPs 5 ай бұрын
Der sonoff dongle e funktioniert auch sehr gut!
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Finde ich auch 😊
@roberth.2779
@roberth.2779 5 ай бұрын
Ich habe das Zigbee2mqtt nicht zum laufen bekommen. Mqtt hatte ich schon für Nuki ohne Bridge. RP4 mit HA und Sonoff „P“. Beim Start im Protokoll zeigt er keinen Fehler an aber das Addon bleibt rot. Beim Klick In der Seitenleiste sagt er auch dass zigbee erst gestartet werden muss. Kann es sein dass der Strom am PI nicht reicht weil da schon eine SSD dran ist? Netzteil ist original.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Den Stromverbrauch würde ich prinzipiell mal ausschließen. Der USB Stick verbraucht so gut wie gar keine Leistung. Hast du mal in meinem Blog Beitrag oder im Video zu Z2M geschaut? Da habe ich einige Schritte zu Fehlerbehebung geschrieben 🙌
@roberth.2779
@roberth.2779 5 ай бұрын
@@simon42das Problem hat sich gelöst. Ich habe den PI komplett gebooted. Also nicht nur den normalen Restart sondern das ganze Device. Danach gingen die Addons wieder. Zigbee läuft extrem schnell aber ich habe ein paar PI Aussetzer wo der PI nicht erreichbar ist - soviel Mobil als auch Desktop.
@Andreas_IX
@Andreas_IX 5 ай бұрын
Könnte es auch Sinn machen beide Systeme gleichzeitig laufen zu lassen?
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Kann tatsächlich durchaus Sinn machen allerdings benötigst du dann jeweils einen Funk-Stick 🙌
@eXotioN
@eXotioN 5 ай бұрын
Ich hab umgestellt auf z2m und habe jetzt nur noch Probleme. Einmal ist der Strom ausgefallen und jetzt geht nichts mehr. Ich kann die Steckdosen zwar noch einschalten, aber Leistungen werden keine mehr angezeigt. Hatte ich bei ZHA nicht einmal. Selbst das neu anlernen der Innr SP 240 hat keine Verbesserung gebracht.
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hast du mal versucht, den Home Assistant Host neu zu starten? Die Steckdose sollte eigentlich unterstützt sein 😅
IS THIS REAL FOOD OR NOT?🤔 PIKACHU AND SONIC CONFUSE THE CAT! 😺🍫
00:41
Which one of them is cooler?😎 @potapova_blog
00:45
Filaretiki
Рет қаралды 6 МЛН
How to bring sweets anywhere 😋🍰🍫
00:32
TooTool
Рет қаралды 43 МЛН
ZHA or Zigbee2MQTT - that's the question now!
29:03
BeardedTinker
Рет қаралды 28 М.
Zigbee + Thread - Welcher USB-Stick mit welchem Chip?
25:57
haus:automation
Рет қаралды 47 М.
Warum gibt es nicht „das eine“ Smart Home? | FRITZ! Tech
16:46
Ist das der beste Mähroboter, den es aktuell gibt?
1:07:37
simon42
Рет қаралды 24 М.
Home Assistant #1: Umzug vom ioBroker | verdrahtet.info [4K]
17:03
Das wird mein Smart Home im Haus!
9:30
OwnGalaxy
Рет қаралды 57 М.
Это прекрасно🤯
0:27
Бутылочка
Рет қаралды 3,8 МЛН
Just try to use a cool gadget 😍
0:33
123 GO! SHORTS
Рет қаралды 61 МЛН
ЭКСПЕРИМЕНТ С БОМБОЧКАМИ ДЛЯ ВАННЫ
0:28
Смешиваем Разные Цвета 2!
1:00
КОЛЯДОВ
Рет қаралды 956 М.
Whyyyyy 😭 #shorts by Super Max family
0:20
Super Max
Рет қаралды 13 МЛН