Kunstgeschichte - 2. Vorlesung - GRIECHISCHE ANTIKE (ÄGYPTEN UND MINOISCHE KUNST)

  Рет қаралды 108,047

dieAngewandte

dieAngewandte

11 жыл бұрын

Vorlesungsreihe: ASPEKTE ZUR GESCHICHTE DER KUNST
Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat
Inhalt: Von der Entstehung der Kunst in der Urgesellschaft zur Mitte des 19. Jahrhunderts
Semester 2010/11

Пікірлер: 28
@OSIR7
@OSIR7 11 ай бұрын
Es ist ausserordentlich verdienstvoll, dass Frau Hammer Tugendhat ihre Vorlesungen veröffentlicht hat. Der Umstand, dass die Vorlesungen nachträglich nicht bearbeitet wurden, führt dazu, dass etwas von der Spontaneität universitärer Lehrveranstaltungen auf den Hörer/Zuschauer überspringt. Das weckt in mir, der ich mein Studium der Geschichte und Philosophie vor Jahrzehnten abgeschlossen habe, nostalgische Erinnerungen. Inhaltlich überzeugt die Vorlesungsreihe durch die Konzentration auf das Wesentliche. Sehr zu empfehlen!
@sabinee.7942
@sabinee.7942 8 жыл бұрын
Bildung sollte für alle frei zugänglich sein, danke
@ikanura
@ikanura 6 жыл бұрын
Danke, danke, danke, für das Teilen der Vorlesungen.
@SingingSealRiana
@SingingSealRiana 3 жыл бұрын
Ich versuche jetzt jeden Tag etwas zum Thema Kunstgeschichte zu lernen, da ich für mein eigenes potentielles Studienfach leider beachtliche Vorkenntnisse benötigen werde, die ich absolut nicht habe. Vielen Dank für das öffentlich stellen dieser Vorlesungen, sie sind sehr informativ und ich kann sie auch beim skizzieren üben gut verfolgen. Eine seriöse Quelle ist für einen Laien nicht immer leicht zu finden und ihre Vorträge erleichtern mir dies deutlich
@bananaboat8743
@bananaboat8743 Жыл бұрын
was ist denn dein studienfach?
@blaesse
@blaesse 4 ай бұрын
Wunderbare Kurzfassung
@GregorKari
@GregorKari 3 жыл бұрын
Danke fürs Hochladen! Sehr spannend.
@chrissybou
@chrissybou Ай бұрын
Iß Frühstück wie ein Kaiser, Mittag wie ein König, am Abend wie ein Bauer....sagte meine Oma schon
@inezdruminez4196
@inezdruminez4196 Жыл бұрын
👏👏👏❤️
@fabios.5797
@fabios.5797 5 жыл бұрын
Sehr ausdifferenziert das ganze muss ich sagen
@snr.puente5109
@snr.puente5109 3 жыл бұрын
Ganze
@eyro192193
@eyro192193 Жыл бұрын
Wie sieht es mit den beiden Stühlen aus die um 19:00 gezeigt werden? Sind das heutige Nachbildungen anhand der Wandmalereien, die man entdeckt hat. Sowas hat sich doch unmöglich im Original erhalten?
@dshdsh1874
@dshdsh1874 Жыл бұрын
Das hab ich mich auch gefragt. Weiß da jemand was zu?
@Berenfox
@Berenfox 10 ай бұрын
​@@dshdsh1874Der Stuhl aus dunklem Holz stammt aus dem Grab Tutanchamuns (ca 1500 v Chr) und ist ein Original
@shlomom.460
@shlomom.460 10 ай бұрын
@@Berenfox wow
@FuuunyTv309
@FuuunyTv309 3 жыл бұрын
BOS 92 ?
@spacekonecto7171
@spacekonecto7171 2 жыл бұрын
Worum soll es gehen.Europa? Wie Kunst nach Europa kam?
@evabaum4367
@evabaum4367 7 ай бұрын
Sehr interessant. Es fehlt mir die Struktur und eine übersichtlichere Einordnung.
@gigantundh7re29
@gigantundh7re29 7 жыл бұрын
Da die Pyramiden keine Gräber sind, sind die Pyramiden keine Gräber.
@snr.puente5109
@snr.puente5109 3 жыл бұрын
eher vice versa.
@Rosenbaum5165
@Rosenbaum5165 Жыл бұрын
Sorry! Aber in den grossen Pyramiden bei Gizeh wurden niemals Pharaonen beigesetzt. Deren Gräber wurden alle im Tal der Könige gefunden. Paradebeispiel: Tutanchamun resp. Königin Hatschepsut!
@Berenfox
@Berenfox 10 ай бұрын
​@@Rosenbaum5165Tutanchamun, Hatschepsut und die im Tal der Könige bestatteten Pharaonen lebten ca 1000 Jahre später als Djoser, Snofru, Cheops und die anderen Pyramiden-Erbauer. Insofern wurden sowohl die Pyramiden als auch das Tal der Könige als Grablegen angelegt.
@piushalg8175
@piushalg8175 5 жыл бұрын
Dafür, dass man in Griechenland Pfosten und Balken zu einem Haus oder Tempel zusammenbaute, brauchte es nun wirklich nicht die Ägypter. Ich halte es deshalb für eine schlecht fundierte Hypothese, dass die Griechen den Tempelbau (Säulen und Architrav) von den Ägyptern übernommen haben sollen. Solche Strukturen liegen doch einfach in der Natur vor und drängen sich gewissermassen auf.
@BreezySeinBesterFreund
@BreezySeinBesterFreund 5 жыл бұрын
Denken Sie? Ägypten und das alte Griechenland waren bereits zu dieser frühen Zeit durch Handel und Forschungsreisende miteinander verbunden und unter Berücksichtigung dieser Tatsache ist es doch erstaunlich, dass Griechenland einige Jahr(hunderte) später eine an das alte Ägypten stark angelehnte Architektur entwickelt. Mit der Hypothese, dass sich solche Architekturformen doch naturgegeben nahezu aufdrängen, werde ich jedoch nicht so recht warm: In einem solchen Fall wäre eine viel breitere, punktuellere und kulturell unabhängigere Verbreitung dieser Stilmerkmale nahe liegend, die es meines Kenntnisstandes so nicht gibt. Viel mehr scheint der Schwerpunkt dieser Form des Tempelbaus auf den Vorderasiatischen, griechisch-ägyptischen sowie später römischen Kulturraum beschränkt; der Verdacht gegenseitiger Beeinflussung und einer einheitlichen Wurzel muss sich daher aufdrängen und erscheint auch ein Stück weit logisch.
@vonKleist
@vonKleist 4 жыл бұрын
genau: deshalb sehen wir ja auch auf der ganzen welt bei den azteken, chinesen und auch anderen völkern in der frühgeschichte diese Säulen und Architraven. nicht.
@nIrUbU01
@nIrUbU01 3 жыл бұрын
@@vonKleist Ehre genommen
@Berenfox
@Berenfox 10 ай бұрын
"In der Natur" liegt gar keine dieser Strukturen. Wenn man sich die Geschichte menschlicher Architektur anschaut bemerkt man sehr schnell, wie viele Versuche nötig waren, bis sich eine architektonische Struktur als tragfähig erwiesen hat und man darauf aufbauen konnte. Säulen aus Stein mit Architraven aus Stein sind alles andere als selbstverständlich. Und bis man in der Lage war, darauf eine tragfähige steinerne Decke zu setzen war noch einmal ein weiter Weg.
Kunstgeschichte - 3. Vorlesung - DIE RÖMISCHE ANTIKE
1:20:34
dieAngewandte
Рет қаралды 70 М.
Homemade Professional Spy Trick To Unlock A Phone 🔍
00:55
Crafty Champions
Рет қаралды 57 МЛН
Just try to use a cool gadget 😍
00:33
123 GO! SHORTS
Рет қаралды 85 МЛН
Krieg. Macht. Frieden. Das bellum iustum und die römische Reichsbildung
1:05:05
Berliner Antike-Kolleg
Рет қаралды 13 М.
Richard David Precht | DESUM 23 | Die Ethik der künstlichen Intelligenz
42:44
Rheinische Post - Corporate Content
Рет қаралды 57 М.
What Did Ancient Rome Look Like? (Cinematic Animation)
5:04
New Historia
Рет қаралды 2,8 МЛН
Ray Brassier: Likeness of the Unlike
52:36
dieAngewandte
Рет қаралды 1,8 М.
Imperium der Päpste (1/3) - Duell zwischen Kreuz und Krone
42:29
researcharchive
Рет қаралды 712 М.
Prä-Ägyptische Technologie - Hinterlassenschaft Einer Verschwundenen Hochkultur
2:01:38
Universe Inside You Deutschland
Рет қаралды 485 М.
DIE GROSSE MASSE ERWACHT @BirgitFischerofficial bei @petrafuhrichtalks2691
1:02:05
Die Leber öffnet sich in die Augen, die Nieren in die Ohren - Organe und Sinnesorgane, Diagnose TCM
7:50
Ernährungsberatung nach TCM, Katharina Ziegelbauer
Рет қаралды 156 М.