Doppelspaltexperiment: Ist unsere Realität eigentlich ganz anders als wir denken?

  Рет қаралды 178,687

It Starts With An E

It Starts With An E

6 жыл бұрын

Beim Doppelspaltexperiment werden Quantenteilchen auf eine Platte geschossen, die zwei Spalten hat das Kuriose dabei ist, dieses Experiment lässt sich nicht sauber vom Beobachter trennen.
Skript: Christine Kirchhoff
Schnitt: Christian Beller / @unserhochzeitsvideo5147
Quelle:
www.nature.com/news/quantum-p...
www.spektrum.de/news/was-ist-...
www.naklar.at/content/feature...
www.uni-ulm.de/fileadmin/webs...
psi.physik.kit.edu/133.php Clixoom Science & Fiction: Das sind spannende News aus der Wissenschaft über revolutionäre Forschungsergebnisse, spannende Studien und spektakuläre Eindeckungen.
Du willst uns unterstützen? Dann erstell dir über unseren Link einen Probeaccount bei Audible und sicher dir ein kostenloses Hörbuch als Willkommensgeschenk: www.clixoom.de/Audible
Wir verwenden sogenannte "Affiliate-Links". Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für euch entstehen dabei natürlich keine Mehrkosten!
Produktion: United Creators PMB GmbH, Sanderstrasse 29-30, 12047 Belirn
Impressum: www.unitedcreators.net/impressum
Unser Equipment:
amzn.to/2yZZH1r Panasonic LUMIX G DMC-GX8EG-K
amzn.to/2iIMT9C Panasonic Lumix G X Vario Standardzoom 12-35mm F2,8
amzn.to/2z2oVMn Panasonic H-X015E LEICA DG SUMMILUX 15 mm F1.7
amzn.to/2zOe1r2 Samyang 7.5mm F3.5 UMC Fisheye

Пікірлер: 347
@florianw.5651
@florianw.5651 6 жыл бұрын
Dieses Thema machen wir gerade in Physik durch, ich finde die Quantenmechanik allgemein extrem faszinierend.
@dirkm.5308
@dirkm.5308 Жыл бұрын
Ja, Märchen sind auch spannend... :))
@b-music9329
@b-music9329 10 ай бұрын
Das Doppelspaltexperiment ist meiner Meinung nach ein Beweis dafür dass die Realität auf einer programmierten Simulation beruht. Solange keine fixen Parameter in die Variablen eingesetzt werden (keine Messung) bilden sich alle MÖGLICHEN Lösungen ab (Wellenmuster, ähnlich dem Graphen in einer mathematischen Funktion der ebenfalls alle MÖGLICHEN Lösungen abbildet). Sobald man aber durch Mesung einen Parameter fixiert (also eine Variable faktisch dazu zwingt einen fixen Wert anzunehmen) bildet sich logischerweise nur eine einzige Lösung ab - wie in einer mathematischen Funktion in der man einen Wert einsetzt. Mit n (variabel) Kurve, mit Wert nur ein einzelner Punkt.
@trueplexx
@trueplexx 6 жыл бұрын
Danke, dass du das Video gemacht hast
@einemailadressenbesitzerei8816
@einemailadressenbesitzerei8816 6 жыл бұрын
wichtigen punkt genannt, dass die Messung mit dem Teilchen wechselwirkt und den Zustand definiert. Das demystifiziert die Sache für mich schon deutlich. Ähnliches trifft auch auf Materie zu, wie in den Experimenten mit Fullerenen gezeigt wurde.
@d.w.1567
@d.w.1567 6 жыл бұрын
Super Themenvorschlag...nach spätestens drei Monaten haben es alle vergessen, und der nächste kann sich dieses brandneue Thema wünschen.
@TheTudoone
@TheTudoone 6 жыл бұрын
Das mit den Themenvorschlägen ist ohnehin Käse. Wenn Clixoom keine Themen hat, sollte man vlt. einfach mal kein Video hochladen, bevor es so ein Murks wird. :-/
@d.w.1567
@d.w.1567 6 жыл бұрын
Dauert bestimmt nicht mehr lange bis der nächste braune Zwerg in unserem Sonnensystem vermutet wird.
@Killgam15
@Killgam15 6 жыл бұрын
Ich hatte das Thema sogar in der Schule
@heilstroem
@heilstroem 4 жыл бұрын
Es geht doch letztendlich eh immer nur um eine Sache, die da wäre: Was will eine Frau? ;)
@ascaniuspotterhead2484
@ascaniuspotterhead2484 6 жыл бұрын
Muss man damit das Dippelspalt Experiment funktioniert einzelne Teilchen losschicken oder klappt das auch mit mehreren?
@robinkimjung
@robinkimjung 6 жыл бұрын
Ich frage mich wie man den Unterschied ausmachen kann wenn die reine Beobachtung/Messung schon das Ergebnis verändert. Kurz gesagt: woher weiß ich wie sich etwas verhält wenn ich es nicht beobachte 🙈
@hellbstudios3188
@hellbstudios3188 10 ай бұрын
Wenn du gläubig bist, wirst du alle Antworten nach dem Tot bekommen. Wenn nicht, wirst du dumm brennen. Zu 50% passiert das, oder 50% das gar nichts passiert.
@hansjoachim1521
@hansjoachim1521 10 ай бұрын
Das weißt du nicht. Wie auch wenn du es nicht sehen kannst
@Dj0Dolfi
@Dj0Dolfi 6 жыл бұрын
Ich hätte eine Frage, wenn ich zwei Schlitze in ein Blatt papier schneide und danach eine Lichtquelle dahinter stelle sehe ich auch die Teilchenvariante und nicht die Wellenvariante obwohl ich nichts messe. Kann mir das jemand erklären oder habe ich das Thema komplett falsch verstanden?
@tomfranke8079
@tomfranke8079 6 жыл бұрын
Physik LK lässt grüßen :D
@xXxJahidoxXx
@xXxJahidoxXx 6 жыл бұрын
Kenne ich nicht.
@Shulkerkiste
@Shulkerkiste 3 жыл бұрын
Haha ja :D
@thom8431
@thom8431 Жыл бұрын
wird der quantenzustand des elektrons durch den beobachter oder durch die beobachtenden messinstrumente beinflußt?
@Menkill3
@Menkill3 6 жыл бұрын
Ich glaube um das alles zu verstehen müssten wir die relative Zeit erstmal ausmessen können, also Zeit an dem sich die Realität gerade befindet um den Quantenzustand zu messen. (ist nur eine theorie)
@espressoschmeckt
@espressoschmeckt 2 жыл бұрын
Hallo! Die Erklärung, dass die Messapparaturen zum Kollaps der Wellenfunktion führt, weil das Teilchen so klein wäre, ist ebenso verbreitet wie es falsch ist. Das Doppelspaltexperiment wurde inzwischen mit Atomen, mit komplexen Molekülen und inzwischen mit Viren erfolgreich wiederholt. Zusätzlich wurden Durchgänge gemacht, in denen die Messung stattgefunden hat, aber das Ergebnis wurde verworfen. Dabei blieb die Wellenfunktion erhalten. Es ist also kein Effekt, der allein durch die Messung winziger Teilchen entsteht. Die Vorstellung, die hier im Beitrag benannt wird, hilft ein materialistisches Weltbild aufrecht zu erhalten. Darum dürfte sie so populär sein.
@xDLiker
@xDLiker 6 жыл бұрын
1. Elektronen drehen sich nicht um sich selber, da sie nach heutigem Stand immer noch Punktteilchen sind. Ich glaube es lässt sich sogar beweisen, dass Elektronen sich am Rand schneller als mit Lichtgeschwindigkeit drehen müssten, um diesen Eigendrehimpuls zu erzeugen. 2. Soweit ich mich erinnern kann, sind unsere Messgeräte nur nicht zu groß, sondern es liegt eine fundamentale Änderung bei einer Messung vor. Das äußert sich dann in der Bra-Ket-Schreibweise, da hier nach einer Messung ein neuer quantenmechanischer Zustand (Spaltenvektor) vorliegt.
@syncRamon
@syncRamon 6 жыл бұрын
Tolles Video! :)
@GM-rm1ul
@GM-rm1ul 2 жыл бұрын
Dreht sich in beide Richtungen Gleichzeitig. Faszinierend!!!!
@stephanbonig7495
@stephanbonig7495 Жыл бұрын
Gibt es eigentlich so etwas wie eine Beobachtungsschwelle? Wenn ich die Photonen nicht beobachte, verhalten sie sich wie Wellen. Beobachte ich sie, sind sie wie Teilchen - aber wie genau muss ich ich sie beobachten? Nehmen wir an mein Sensor ist nicht ganz fehlerfrei und liefert bei jeder zweiten Messung ein falsches oder kein Ergebnis. Vielleicht ist auch nur jede millionste Messung falsch - macht das einen Unterschied? Verhalten sich die Photonen dann nur bei der fehlerhaften Messung wie Teilchen und bei sonst wie Wellen oder kippt das Verhalten ab einer bestimmten Genauigkeit oder Ungenauigkeit?
@steve580
@steve580 6 жыл бұрын
Werden beim messen nicht strahlen vom Messgerät ausgesendet, womit die Teilchen wechselwirken können und somit ein Wellenmuster abgeben würden? Oder hatte man immer auch andere Signale im Raum beim Experiment ( z.B. eine Glühbirne oder andere Strahlen, mit denen es reagieren könnte). Zur Info, habe keine Ahnung, von daher. Ich weiß aber auch, das Hintergrundstrahlung sich überall im Raum befindet und das dadurch eigentlich diese Theorie widerlegt ist.
@tutebanger8355
@tutebanger8355 6 жыл бұрын
Ein Video über die Zirbeldrüse!
@spacecat3630
@spacecat3630 6 жыл бұрын
Wie kann man dann messen, dass es sich in beide richtungen bewegt, wenn es beim messen aufhört sich in beide seiten dreht?
@svensinner1948
@svensinner1948 2 жыл бұрын
Ich habe das in der Schule gelernt, Hawking gelesen (Schrödinger usw.) Begreifen werde ich das aber nie. Als Laie begreife ich das so: ein Photon muss zwangsläufig diese Dualität besitzen, denn als Teilchen besitzt es eine Ruhemasse, doch dann könnte es unmöglich lichtschnell sein, so Einstein.
@andredecker4107
@andredecker4107 6 жыл бұрын
was läuft da im hintergrund für musik
@directorscut4707
@directorscut4707 6 жыл бұрын
Bitte ein Video über Quantenverschränkung und ob man diese benutzen kann, um Informationen schneller als das Licht zu übertragen. Da es möglich sein soll, ein Photon in einem Kristall für eine Minute einzuschließen, könnte man die Verschränkung nutzen, um in Echtzeit Informationen an einem anderen Ort zu lesen, oder nicht?
@felixthormann5740
@felixthormann5740 6 жыл бұрын
Hallo Christoph, die Aussage, dass sich das Teilchen ändert nur weil wir mit zu viel "Energie"(zB ein Laser) beobachten ist falsch. Wie im "Delayed Choice Quantum Eraser" Experiment gezeigt wissen die Teilchen schon vor der eigentlichen Messung das sie beobachtet werden. Die Teilchen können quasi in die Zukunft gucken. Ist übrigens auch ein sehr interessantes Experiment in meinen Augen was auch deutlich mehr Mindfuck ist als schon das Doppelspalt Experiment an sich. Viele Grüße
@geraldfranta7664
@geraldfranta7664 4 жыл бұрын
was könnte ich erreichen wenn ich die ruhemasse eines Photons berechnen könnte?
@nordsterngaming1489
@nordsterngaming1489 6 жыл бұрын
unser verstand reicht nicht aus um alles zu verstehen und es ist eh alles ganz anders als wir denken
@assitrends8126
@assitrends8126 6 жыл бұрын
Danke das du open mind geholfen hast!!!!
@gw2959
@gw2959 6 жыл бұрын
Im Abitur hatte ich eine Aufgabe mit einem Vierfachspalt, bei dem zwei Spalten, die mittleren, mit Detektoren versehen waren. Ist es dann wie ein Doppelspaltversuch? Weil zwei Spalten sind ja noch ohne Detektoren. Somit kann man den Weg des Elektrons nicht 100 % bestimmen, weshalb der Versuch ein Interferenzmuster zeigt. Oder? Also wären drei Spalten mit Detektoren, dann würde man zu 100% Teilchencharakter erkennen
@LouisPlay
@LouisPlay 6 жыл бұрын
Aber woher wissen die dass die beobachtet werden ?
@Phantom_gtx
@Phantom_gtx 5 жыл бұрын
Gut wie du das beschreibst
@germanhedgefundmanager2583
@germanhedgefundmanager2583 4 жыл бұрын
Durch die ( Beobachtung ) des Teilchens, wirkt eine andere Gravitation auf das Teilchen das wiederum dann die Flugbahn des Teilchens beeinflusst.
@solxlx
@solxlx 4 жыл бұрын
Nein, die Gravitation spielt hier keine Rolle
@UltraCecil
@UltraCecil 6 жыл бұрын
Schrödingers Katze, den Versuchsaufbau und das darum herum mal etwas genauer darstellen ist sicher auch ne nette Idee ;-)
@Dieselx-pd5xv
@Dieselx-pd5xv 6 жыл бұрын
Was für ein Mikrofon ist das?
@IssoReal
@IssoReal 5 жыл бұрын
Das Messgerät verändert Garnicht die Entscheidung des Teilchens. Wenn das Gerät angebracht aber ausgeschaltet ist verhalten sie sich wieder wie Wellen...
@Einauge1987
@Einauge1987 6 жыл бұрын
Der Emmiter emmitiert die Elektronen mit v = c. Doch die Geschwindigkeit c kann von Materie nicht erreicht werden. Also reagiert das Teilchen als Welle. Beobachte ich jedoch das Teilchen, so MUSS ich mit dem Teilchen interagieren. Dadurch verringere ich die Geschwindigkeit auf v < c. Wellen können sich NUR mit der Geschwindigkeit c bewegen. Also kondensiert die Welle zum Teilchen und behält den Impuls bei.
@maxxammax1229
@maxxammax1229 6 жыл бұрын
Wie und warum können die Teilchen/Wellen feststellen, dass sie Beobachtet werden?
@moflo6093
@moflo6093 3 жыл бұрын
Das ist doch das Mysterium!
@pinkeHelga
@pinkeHelga 4 жыл бұрын
Das interessante ist ja auch, daß ein Photon selbst dann Teilcheneigenschaften zeigt, wenn es nicht nachgewiesen wird, weil man nur einen Spalt mißt und es durch den anderen geht - also wenn die Nichtanwesenheit nachgewiesen wird. Zumindest geht die Welle dann nicht durch den Spalt, der gemessen wird (oder tut es und wird detektiert) sondern breitet sich auf allen anderen möglichen Wegen aus. Der Nichtanwesenheitsnachweis löscht den Fall aus dem Ergebnis aus.
@iptoux
@iptoux 6 жыл бұрын
Ich habe mal mit dem Gedanken gespielt das jede "Entscheidung" im Verlauf der Zeit eine neue weitere Zeitlinie erzeugt und somit "Parallelwelten" entstehen. Der Effekt des "Deja-vu" ist meiner Meinung nach ein ganz kurzer Einblick in eine andere "Parallelwelte" da bei einem Deja-vu immer etwas (Kleinigkeiten) anders sind. Ich komme darauf da mir die Erklärung eines Deja-vu wie wir sie kennen nicht schlüssig ist. Zum einen wird immer behauptet das man sich fehlerhaft erinnernt doch muss man um eine Erinnerung abzurufen direkt daran denken, ein Deja-vu im Gegensatz ist direkt bemerkbar und eher keine Erinnerung. Hinzu kommt das man bei einem Deja-vu ein völlig anderes Gefühl hat als bei einer Erinnerung. Wenn man dieser Theorie zustimmt könnte man sagen das Quanten ihren doppelzustand bei einer Messung behalten, sich aber dann nur mit einem Zustand auf unsere Zeitlinie zeigen.
@rndmarchivex1772
@rndmarchivex1772 6 жыл бұрын
iptoux nein ein deja vu ist einfach nur ein gehirn fehler , bei dem sich gehirnströme im cortex entladen sprich da wo die Erinnerungen gespeichert werden. Epileptiker haben vor ihrem Anfall immer ein Deja-Vu
@Arcorias
@Arcorias 6 жыл бұрын
iptoux: Interessante Theorie. Es ist aber trotzdem so, dass unser Gehirn darauf trainiert ist, in allem Muster zu erkennen. Ein Deja-Vu ist nun nichts anderes als eine fehlerhafte Mustererkennung. Anders als bei einer Erinnerung an etwas, das man bereits erlebt hat, hat man beim Deja-Vu das Gefühl, genau oder fast das gleiche nochmal zu erleben oder zumindest gesehen zu haben. Dennoch hast Du eine interessante Frage aufgeworfen, die evtl. im subatomaren Bereich der Quantenzustände eine Rolle spielen könnte. Das könnte Dir sicher aber nur ein theoretischer Physiker beantworten. Stell die Frage doch mal auf "Urknall, Weltall und das Leben", vielleicht bekommst Du von dort Antworten.
@rndmarchivex1772
@rndmarchivex1772 6 жыл бұрын
Arcorias ein deja vu hat rein garnichts mit parallel universen zu tun xd
@Arcorias
@Arcorias 6 жыл бұрын
too late: Stimmt, dennoch hat iptoux ja durchaus eine interessante Frage gestellt: Kann ein Quantenteilchen einen Doppelzustand haben, während es uns nur einen Zustand auf unserer Zeitlinie zeigt? Und wenn, hat das einen Einfluss darauf, wie wir die Welt wahrnehmen? Ich denke, das ist gar nicht so leicht zu beantworten.
@rndmarchivex1772
@rndmarchivex1772 6 жыл бұрын
Arcorias stimmt. quantenphsik im bezug aufs menschliche Gehirn wird wahrscheinlich noch so einiges an bahnbrechenden innovationen mit sich bringen
@kevintst2
@kevintst2 6 жыл бұрын
Warum keine neuen Themen ist doch schon alt :)
@konstantin8361
@konstantin8361 6 жыл бұрын
Mehr Quantenphysik!
@Zunar6
@Zunar6 6 жыл бұрын
Spannend und Unheimlich zugleich ^^ auf weitere Erkenntnisse kann man da ja kaum noch warten *_* sehr gut gelungenes Video!
@Elissaoui
@Elissaoui 6 жыл бұрын
Good !
@Tutnixxx
@Tutnixxx 6 жыл бұрын
Wurde das Themen nicht schon gefühlt drei mal hier auf dem Kanal durchgekaut ?
@GibsonVienna
@GibsonVienna 6 жыл бұрын
Und auf vielen anderen. Aber mit fällt auf die Schnelle kein Video ein, dass sich mit zwei Beobachtern beschäftigt. Während einer die Welle beobachtet und der andere die Messung vornimmt, die ihm Teilchen zeigt. Beobachten beide dann zur selben Zeit zwei Zustände. Wie eine Superposition ohne Katze und Kiste.
@svenwilhelm5992
@svenwilhelm5992 3 жыл бұрын
Benny Bro unendlich oft ,und auch garnicht ...und irgendetwas zwischendrin .....oder alles auf einmal.....
@Pythagoras1plus
@Pythagoras1plus 6 жыл бұрын
Für mich ist das ähnlich wie Minecraft: Die individuell generierte Spielwelt wird durch mathematische Funktionen beschrieben, die an jedem Punkt in dieser gigantischen Welt eine Landschaft erzeugt, sobald ich mich zum ersten Mal einem Ort nähere. Hier wird durch die Beobachtung die (virtuelle) Realität erst geschaffen und erst dann werden die eigentlichen Daten auf der Festplatte angelegt. Davor gab es die Blöcke nur theoretisch, in Form der dort gültigen mathematischen Funktionen - den Wellenfunktionen, wenn man so will.
@theuserbl
@theuserbl 6 жыл бұрын
Tom Campbell vermutet aus diesen Experimenten, daß wir in einer Virtuellen Realität leben. Er hat auch Ideen ersonnen, wie man feststellen kann, ob wir in einer Virtuellen Realität leben. Auf Kickstarter unter dem Titel "Do we live in a Virtual Reality?" hat er nun ein Projekt gestartet, mit dem er experimentell feststellen will, ob wir nun in einer Virtuellen Realität leben oder nicht. Mal sehen, ob genug Geld zusammenkommt. Und wenn ja, wie das Ergebnis sein wird.
@Eric-kk4qi
@Eric-kk4qi 6 жыл бұрын
theuserbl wie soll dieses Experiment aussehen?
@svenwilhelm5992
@svenwilhelm5992 3 жыл бұрын
theuserbl Wäre das nicht absolut irre ,wenn ein Virtuelles Wesen herausfindet das es „nur“ Virtuell ist .....interessant wäre ob wir mit Methoden der Ergründungstechnoligie dann auch Einfluss nehmen könnten auf unsere persönliche oder gar der Realität im allgemeinen ...verdammt , das gibts ja schon ...ich glaube sie rufen ihn GOTT
@ichheienomad2494
@ichheienomad2494 5 жыл бұрын
Das mit den Photonen oder Elektronen stelle ich mir so vor. Sie können, je nach Energiezustand, ein Teilchen oder eine Welle sein. Sie sind quasi gerade so am Rand des Übergangs, so wie Wasser bei 99 Grad kurz vorm Kochen ist. Wird nun eine Wechselwirkung mithilfe eines Messinstrumentes ausgelöst, so ändert sich der Zustand des Photons von einer Welle in ein Teilchen, weil es sein Energiezustand ändert, weil eben, wie schon erwähnt, die Messung in so einer Quantenwelt einen großen Einfluss darstellt. So ähnlich wie der Aggregatzustand von Wasser, welches je nach Temperatur(Energie) fest, flüssig oder gasförmig sein kann. Das Sonderbare daran ist und bleibt aber, dass dieses Photon oder Elektron sich erst entscheidet durch welchen Spalt es geht, wenn es gemessen wird, es aber dann schon durch den Spalt geflogen ist! Vorher war seine Position unbestimmt(Superposition, da es durch 2 Spalte gleichzeitig fliegen müsste) und genau dies ist es was einem das Kopfzerbrechen verursacht.
@mane123210
@mane123210 6 жыл бұрын
Superspannendes video! Danke christoph für den guten content!
@martinkupke2099
@martinkupke2099 6 жыл бұрын
Wenn er den Sachverhalt nur richtig geschildert hätte. Aber nein, hier wird einfach vieles miteinander vermischt und der Effekt falsch erklärt. Daher ist das Video schlecht!
@mane123210
@mane123210 6 жыл бұрын
:(
@MarvinEmilBrach
@MarvinEmilBrach 6 жыл бұрын
Wie bei vielen anderen Videos leider auch... Täglich ein neues Video herauszubringen hat der Qualität dieses Kanals offenbar stark geschadet - stelle ich in letzter Zeit leider immer öfters fest...
@mane123210
@mane123210 6 жыл бұрын
Marvin Emil Brach nein nein nein!! Das kann nicht sein!
@martinkupke2099
@martinkupke2099 6 жыл бұрын
Die Qualität war allgemein noch nie sehr hoch gewesen. Viele Fehl- oder Desinformationen, die man problemlos durch wenige Sekunden Recherche hätte verhindern können. Obendrein nervt mich die "Vergötterung" von Elon Musk. Er war wie Steve Jobs auch nur einer, der geredet hat und andere musten entwickeln. Das Hirn bei Apple war Steve Wozniak. Man sieht auch leider sehr viel Parallelen zwischen Steve Jobs und Elon Musk, alleine schon das feuern von Mitarbeitern, die mit technischen Fakten kommen, die Forderungen von ihnen at absurdum führten. Nur weil sie keine andere Meinung hören wollten. Viele Mitarbeiter verlassen Tesla und kommen zu den anderen OEMs. Arbeite selber bei einem und zwei Kollegen waren bei Tesla und hatten keine Lust mehr auf die schlechte Atmosphäre unter Elon Musk.
@aliasfd345
@aliasfd345 Жыл бұрын
Was ich nicht verstehe: funktioniert der Beobachtereffekt wegen der Wechselwirkung des Elektrons mit einer Maschine, oder tatsächlich nur aufgrund des beobachtet werdens von Bewusstsein? Wenn man ein Elektron ohne Hilfe einer energetischen Maschine - und somit nur durch menschliches Bewusstsein - erkennen könnte, könnte man tatsächlich sagen, es ist das Bewusstsein, was die Wellen kollabieren lässt, ist jedoch immer eine derart kraftvolles Gerät im Spiel, kann man doch keine klare Aussage machen bezüglich des Einflusses von Bewusstsein.
@bananaegger
@bananaegger 6 жыл бұрын
Also mal zur Korrektur. Ein Photon bildet kein Interferenzmuster. In diesem Experiment sind es schon mehrere Photonen, die das Interferenzmuster bilden. So wie will man ein Photon mit einem Photon messen?
@yessir7875
@yessir7875 6 жыл бұрын
wenn sich unendlich viele Teilchen in der "Superposition" sind ,gibt es dann nicht so etwas wie eine Parallele Welt ? Wir zwingen die Teilchen ja dann dazu sich zu entscheiden ob sie links oder rechts sind wenn wir sie beobachten, aber was wenn jedes Teilchen eine dramatische Veränderung in unserer Welt hervorruft ?
@High-Performance-IQ
@High-Performance-IQ 5 ай бұрын
Es gibt nicht nur eine parallele Welt. Es gibt unendlich viele Realitäten gleichzeitig..
@Eric-kk4qi
@Eric-kk4qi 6 жыл бұрын
Ändert es sich jetzt wegen dem hinsehen oder wegen den blöden Messgeräten, bitte um Antwort habe es nicht ganz verstanden. Danke!
@TheNoobius
@TheNoobius 6 жыл бұрын
Wegen der beobachtung
@Eric-kk4qi
@Eric-kk4qi 6 жыл бұрын
TheNoobius und warum?
@Eric-kk4qi
@Eric-kk4qi 6 жыл бұрын
Frank Hauser ok aber wie kann es Sein das ein Teilchen 2 Wege gleichzeitig geht? Das geht doch gar nicht
@Eric-kk4qi
@Eric-kk4qi 6 жыл бұрын
Frank Hauser okay vielen dank.😀
@TaoriCenial
@TaoriCenial 6 жыл бұрын
Das Video hat er doch schon mal gebracht über dieses Thema
@deascor21deathh
@deascor21deathh 6 жыл бұрын
NICE
@Rey_Lee.
@Rey_Lee. 6 жыл бұрын
Alles ist mit allem verbunden. Ich kann euch etwas verraten... die Realität ist für jeden einzelnen von auch veränderbar. Der Christoph würde meine Aussage wahrscheinlich auseinander nehmen aber gerade das Zeigt mir, dass nicht jeder in der Lage ist sich mit solchen Dingen gesund und langfristig zu beschäftigen. Er hat sich nie die Mühe gemacht, Pflanzliche Wahrnehmungen, Wasser, das Unterbewusstsein, Realität hinter der Realität und vieles mehr zu forschen und das experimentell durchzuführen (Wissen und Realisieren sind 2 verschiedene Welten). Wenn ich euch sage:"Hey du kannst durch die Natur, Frequenzen etc. Gesundheitsprobleme beheben, Körperteile verändern oder selbst mit 40J. etwas wachsen, wo nicht mal die Medizin helfen kann." dann würdet ihr mich auslachen oder verspotten. Ihr könnt die Realität auch so veränder, dass ihr erfolgreicher im leben werdet (nein wir reden nicht von lotto gewinn oder geld regen -.-) Hier sind wir schon bei einer anderen Disziplin.. nämlich die Kunst, etwas gesund zu hinterfragen, statt alles in die selbe Schublade (Träumer, Verschwörungstheoretiker etc.) zu stecken. Genau das macht euch zu Menschen, die kein freiesdenken besitzen. Viele von euch wissen nicht mal wie es ist, eine höhere Wahrnehmung zu haben... ihr denkt euch "hä, ich sehe und spüre alles" tja falsch gedacht. Wer mit den Augen sieht, denkt und handelt, der sieht eine Falsche Welt. Ihr haltet die Arme für die Pharmaindustrie offen und verspottet die Natur. Ja ja "ich liebe obst und mag die Natur" ist nicht gemeint. Was hilft Autoimmunkrankheit, Laktoseintoleranz, Krebs, Sucht etc Natürlich zu bekämpfen ??? Na keine Antwort ?? tja Glückwunsch, Sie gehören zu den Medien Indoktrinierten Herr/Frau "Mich verarscht und manipuliert keiner". Weniger als 1% der Menschheit ist nicht auf Kapitalismus und Materialismus fixiert. Nein "Ich bin reich und lebe Bescheiden" ist auch falsch ;) Ich bin seit 4 Jahren in Deutschland also vergibt mir meine Fehler Grammatikfanatiker. JA!! ich habe etwas provokativ geschrieben aber das soll lediglich anregen, die Hirnzellen endlich mal zu benutzen. Liebe Grüße Dr. Lee
@dr.heisenberg9875
@dr.heisenberg9875 Жыл бұрын
„Ein Bewusstsein, dass Daten interpretieren kann, führt zum kollabieren der Wellenform.“ Dann stellt sich mir die Frage, ab wann ist ein Bewusstsein in der Lage die Daten zu interpretieren. Und wer entscheidet, dass eine genügende Interpretation vorliegt, sodass die Wellenform kollabiert. Das Teilchen selbst? Woher hat es diese Information? Angenommen die Daten würden von ausschließlich einem Hund interpretiert werden (niemand anderes würde die Daten sehen), würde bei der Messung dann das Teilchen nicht kollabieren? Bewusstsein und Interpretation kann daher eigentlich nicht der entscheidende Faktor sein, da es viel zu subjektiv ist, vielmehr muss die Messung an sich der entscheidende Punkt sein. Oder auch die alleinige Möglichkeit der Abrufbereit (bloße Speicherung, obwohl vlt. niemals die Daten ausgewertet werden), müsste zum kollabieren führen. Nochmal zu meiner Idee: (jede zufällige Messung wird gespeichert und ist später abrufbar). Es geht darum, dass das Bewusstsein bei dem Moment der Messung nicht weiß, ob tatsächlich gemessen wird. Würde das Teilchen kollabieren, hätte es die Information darüber, dass die zufällige Messung stattfindet, was jedoch dem Bewusstsein zu dem Zeitpunkt verborgen ist. Es liegt also niemals eine absichtliche Messung vor, sondern nur die Wahrscheinlichkeit einer Messung. Nochmal, das Teilchen müsste wissen, wann der Zufall der Messung eintritt, ohne dass ein Bewusstsein diese Information hat. Es müsste in Wechselwirkung mit der Realität stehen, obwohl ihre Wahrheit verborgen liegt. Es müsste sogar vorher wissen, bevor der Zufall Eintritt, dass eine Messung vorliegen WIRD. Somit müsste der Ausgang und das was wir als Zufall beschreiben, vorherbestimmt sein. Präziser in Umsetzung. Ein Messgerät wird aufgestellt, es schlägt bei der Messung mit einer zufälligen Wahrscheinlichkeit von 20% Chance aus. Wir wissen nicht wann dies passieren wird. Werden wir nun ein interferzmuster sehen, oder zwei Linien? Oder einen mix von beidem, da das Teilchen die Information über die zufällige Messung hatte? (Wir können es auch noch etwas ausweiten, sodass die Wahrscheinlichkeit der Messung von 20% dem Bewusstsein nicht bekannt ist. Sonst würde vlt nachher ein Interferenzmuster entstehen dass sich mit 0.2 multipliziert, wer weiß…. wir könnten ein System programmieren, dass mit einer sich zufällig VERÄNDERNDEN Wahrscheinlichkeit zufällig ausschlägt. Wie gesagt, dass ist nur eine Weiterführung falls man bei exp. 1 zu keinem Ergebnis kommt.) Also zurück: Wenn das Teilchen die Informationen der Messung hatte hatte, und jedes Mal von dem Zufall der Messung weiß, gilt Annahme oben: Es müsste in Wechselwirkung mit der Realität stehen, obwohl ihre Wahrheit verborgen liegt. Es müsste sogar vorher wissen, bevor der Zufall Eintritt, dass eine Messung vorliegen WIRD. Somit müsste der Ausgang und das was wir als Zufall beschreiben, vorherbestimmt sein. 2. Möglichkeit: Wenn bei einer zufälligen Messung das Teilchen jedoch (darauf würde ich nicht tippen), ein interferenzmuster und keine linien abbildet, würde dies bestätigen, dass ausschließlich die Auswertung des Verstand des Bewusstseins für das kollabieren der Wellenform sorgt, nicht die Messung. Wenn die Interpretation des Bewusstseins jedoch entscheidend ist, würde das Teilchen wissen wie der Auswertende interpretiert und ob seine Interpretation richtig oder falsch ist und auch voraussetzen was eine richtige und was eine falsche Interpretation ist. Das Teilchen stände im ständigen Informationsaustausch mit dem Bewusstsein und würde über seine Fähigkeit zu interpretieren, urteilen. Die Messung an sich muss die Realität bestätigen und festlegen. Das Teilchen müsste vorher wissen ob die zufällige Messung stattfindet und sich dann im folgenden anders verhalten. Alles wäre vorherbestimmt.
@Realkeepa
@Realkeepa Жыл бұрын
Was ist mit Photonen?sind dich Teilchen und oder Wellen...nicht?
@manuel.fischer
@manuel.fischer 6 жыл бұрын
Bei Licht lässt sich doch einfach per Huygensches Prinzip erklären, was ist bei dem uneindeutig. Beim Fotoeffekt gibt es einen Konflikt zwischen Welle und Teilchen. Man hätte das Quantenproblem echt verständlicher erklären können.
@Chrfilmer
@Chrfilmer 6 жыл бұрын
Bis mir bei dem Doppelspaltexperiment endlich mal klar geworden war, dass wir nicht durch das hinsehen eine Änderung verursachen sondern durch die miserable Messtechnik. Denn es wurde überall ziemlich blöd erklärt und manchmal auch gar nicht.
@TheNoobius
@TheNoobius 6 жыл бұрын
Die Position von Teilchen wird erst definiert wenn sie beobachtet bzw gemessen werden. Im ungemessenen Zustand kann man sich ein Teilchen wie eine Wolke vorstellen. Eine Wolke aus Wahrscheinlichkeiten wo das Teilchen sein könnte. Das ist wie bei einem Videospiel, sachen werden erst gerendert wenn sie beobachtet werden... das verbraucht weniger RAM/Energie..
@lennart8700
@lennart8700 6 жыл бұрын
Angenommen alle Teilchen dieses Universums würden gemessen werden, wie in diesem Versuch. Welchen Einfluss hätte dies auf unser Leben? Wären Physikalische Berechnungen der Quantenphysik dadurch stark vereinfacht, da es keine Variablen mehr gibt?
@noralicious9496
@noralicious9496 6 ай бұрын
Und? Hast ne Antwort?:P
@alexanderschulpenhorst9956
@alexanderschulpenhorst9956 6 жыл бұрын
"Unsere" Realität, also die Realität jedes einzelnen, ist exakt so, wie er denkt. Aber die Wirklichkeit, die ist etwas völlig anderes.
@MasterOfDarkness137
@MasterOfDarkness137 6 жыл бұрын
Dass ein Stein fällt wenn du ihn loslässt auf der Erde ist festgelegt. Wie dein Hirn die Informationen des Auges zu einem Bild macht nicht.
@alexanderschulpenhorst9956
@alexanderschulpenhorst9956 6 жыл бұрын
Aber was sagt uns das denn?
@bim21
@bim21 3 жыл бұрын
Ja, das Wort "Realität" wurde eingedeutscht, das andere nicht :p
@goodoltobi
@goodoltobi 6 жыл бұрын
Ich glaube, dass es vielleicht andere Dimensionen sind, die wir uns erahnen und vorstellen können aber nicht beobachten oder begreifen. Mit der weit voran geschrittenen Wissenschaft, können wir zwar durchs Schlüsselloch schauen, aber eben nicht das ganze erkennen. Was wir dann beobachten lässt sich dann halt nur mit unserer Physik erklären, also menschlich. Alles weitere existiert eindeutig, ist aber (noch) unerkennbar.
@anomalie86
@anomalie86 6 жыл бұрын
Tobi S. Das klingt für mich ziemlich plausibel.
@darthdead97
@darthdead97 6 жыл бұрын
Tolles Video! Da hat sich die WhatsApp-Nummer wirklich doppelt und dreifach gelohnt.
@mystischeplauderecke582
@mystischeplauderecke582 6 жыл бұрын
Mein Leben ergibt langsam kein Sinn!
@nexus3847
@nexus3847 6 жыл бұрын
Mystische Plauderecke Unsere Leben hatten noch nie einen Sinn.
@Equilibriumwissen
@Equilibriumwissen 4 жыл бұрын
Mach den Laser aus! 😉
@sunoverthehills9083
@sunoverthehills9083 3 жыл бұрын
@@nexus3847 Der einzige Sinn im Leben ist der, dem wir ihm geben
@Honeymoon99934
@Honeymoon99934 6 жыл бұрын
Ich habs schon immer gedacht... 😅
@ph1damager
@ph1damager 6 жыл бұрын
Die videobeschreibung kotzt mich an...
@DavidSchoettler
@DavidSchoettler 6 жыл бұрын
Außerdem ist sie eindeutig rot???? Dichte, molekulare zusammensetzung, geometrische form etc. sind tatsächlich Objekteigenschaften! ABER Farben sind KEINE Eigenschaften, sondern Konzepte! Die Kaffetasse ist rot ist also eine falsch-Aussage! Bei einem solch komplexen Thema dann doch bitte auf die reinen Fakten beziehen und nichts hinzudichten! Unter monochromen "blauem" (Die Wellenlänge wäre hier sinniger) Licht wäre die Kaffetasse zb. schwarz- ihre Farbe hängt von der Wellenlänge des auf sie treffenden Lichtes und ihrer Molekularstruktur ab -> ist daher variabel und damit keine Eigenschaft.
@leondamschen970
@leondamschen970 4 жыл бұрын
Wenn man Licht sagt, meint man doch ganz klar weißes Sonnenlicht. Und natürlich ist eine Farbe eine Eigenschaft, wäre es keine Eigenschaft würde sie sich bei den jeweils anderen Bedingungen weshalb du meinst es sei keine Eigenschaft doch auch immer anders Verhalten (für Kommas ist es mir gerade definitiv zu spät und hab keine Ahnung ob ich überhaupt ein Satzzusammenhang hinbekomme) egalo
@hydrofire83
@hydrofire83 6 жыл бұрын
Wenn man alles mögliche ausgeschlossen hat dann bleibt nur das Unmögliche übrig. Was wäre wenn wir einfach nur sehr viel zu langsam sind und versuchen immer einen bestimmten Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt zu messen. Also: Mal angenommen wir hätten vor 1.000.000 Jahre eine Kamera in einer Landschaft hier in Mitteleuropa mit einer Zeitrafferkamera so aufgebaut, das sie jeden Tag 0 Uhr und 12 Uhr ein Bild macht. Und daraus würden wir einen Film machen, der einer Zeitlupenaufnahme nachstellt, die nur eine Sekunde lang ist. Nun die Aufgabe: Drücke während der einen Sekunde Film die Pausentaste und erkläre daran das Universum. Uns ist eigentlich klar, wenn wir wissen wie diese Sekunde entstanden ist, das bei jedem drücken der Pausentaste entweder der Tag oder die Nacht zum Vorschein kommen wird. Wir wissen auch das wir hier in Mitteleuropa die Jahreszeiten haben und je nach Bild wird es anders aussehen können. Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Steinzeitmenschen Mittelalter, Moderne ... Somit ändert natürlich je nach Betrachter sich auch das Bild. Das irgendwann das gleiche Bild erscheint ist relativ unwahrscheinlich. Vielleicht sind wir einfach nur nicht in der Lage das genau genug zu beobachten, was bei dem Doppelspaltexperiment vor geht.
@aykutcetin3630
@aykutcetin3630 5 жыл бұрын
komisch finde ich, dass die Messmethode nicht genannt wird. es wird mit Röntgenstrahlung gemessen, welches sowieso die Materie an sich verändert. natürlich ist es anders nicht möglich es zu messen, aber ich bin der Meinung, dass es sich nicht um die Unschärferelation an sich handelt, warum sich das Photon so verhält, sondern die Messmethode. hätten wir eine andere Möglichkeit es zu messen, ohne das Verhalten zu manipulieren, dann würden wir auch ein stabilen bzw vorhersehbaren wert erhalten. OK ich bin kein Physiker, aber ich finde, dass als einzigst logische Erklärung danke viele Grüße
@Steffen_
@Steffen_ 6 жыл бұрын
Wir Menschen machen uns um viel zu unwichtige Dinge Gedanken, als um die Dinge auf die es wirklich an kommt. Deswegen werden wir eines Tages an unseren Taten zu Grunde gehen. Und eins steht fest dieser Planet und das Universum wird auch ohne uns existieren können.
@High-Performance-IQ
@High-Performance-IQ 5 ай бұрын
Hallo, ich komme aus der Zukunft. Du wirst staunen, dass in etwas mehr als einem Jahr eine weltweite Epidemie die Menschen verändern wird und dann nochmals zwei Jahre später mal wieder das Volk der Russaken für Unruhe durch einen Angriff der Ukraine sorgt, welcher dann 2024 zum 3. Weltkrieg führt.
@andreasderwell4749
@andreasderwell4749 3 жыл бұрын
Kann es nicht sein, dass sich der Zustand der Quanten nicht durch die Beobachtung an sich ändert, sondern einfach nur den Einsatz des Messinstrumentes (Laser etc.)?
@High-Performance-IQ
@High-Performance-IQ 5 ай бұрын
Das Messinstrument emitiert keine Energie, es empfängt nur.
@OMPTraxxs
@OMPTraxxs 2 жыл бұрын
Die Messung kann ja auch eine machanische Einwirkung auf das zu messende Teilchen sein. Das Teilchen könnte ja eine fortwährende elyptische Schwingungsbewegung haben was in dem Interferenzmuster resultiert. Mit der Aussage dass sich ein Teilchen solang man es nicht misst, sich an zwei Stellen befindet finde ich Schwachsinn. Die Interferenzverteilung muss evtl auch zB. durch eine fortwährende elyptische Schwingungsbewegung des Teilchens erklärbar sein oder durch die Eigenschaft des Teilchens. Ich hoffe ein schlauer Physiker kann mir erklären ob ich hier einen Denkfehler habe oder ob das evtl möglich ist.
@nikitasharei18
@nikitasharei18 6 жыл бұрын
Ich glaube das wir die Dinge dieser Welt nur so sehen können wie sie uns erscheinen nicht wie sie wirklich sind.
@TheTudoone
@TheTudoone 6 жыл бұрын
Klar, wir können Dinge nur begreifen wie wir Sie über unsere Sinne wahrnehmen. Aber wir haben halt nicht für alles Sinne. Wir haben keinen Sinn Infrarot oder Ultraviolett, keinen für Radiowellen und auch keinen, mit dem wir mehr als 3 Raumdimensionen wahrnehmen können. Wir können ja auch nicht die Raumzeit sehen oder fühlen nur ihre Auswirkungen.
@nikitasharei18
@nikitasharei18 6 жыл бұрын
Ganz genau.
@MickyMeyer4.0
@MickyMeyer4.0 6 жыл бұрын
Ein Chaos ist eine Ordnung, an die wir uns nicht und nicht gewöhnen können. (Ernst Ferstl)
@johanneswittingen8081
@johanneswittingen8081 6 жыл бұрын
👍
@hanniballecter3685
@hanniballecter3685 6 жыл бұрын
Christoph, Super Video! Hör nicht auf diese ganzen Idioten die rumheulen, weil über manche Themen angeblich schon mal berichtet wurde. Mach bitte weiter so. Ich liebe diese Videos!
@fall0ut892
@fall0ut892 6 жыл бұрын
Heisst es nicht Teilchen und Teilchinnen? 🤔
@Equilibriumwissen
@Equilibriumwissen 4 жыл бұрын
😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣 auch ein Freund der politischen pseudo Korektniss? 🤮😉
@svenwilhelm5992
@svenwilhelm5992 3 жыл бұрын
Fall0ut ja und machen die auch getrennt pipi😉😂
@silverdragon-bih9604
@silverdragon-bih9604 5 жыл бұрын
es gibt noch die Variante mit der Zeitreise... weil das Teilchen erst nach dem passieren der Spalten gemessen wird. Somit verliert es erst nach dem passieren der Spalten die "Superposition", hatte aber theoretisch den Spalten als "Welle" passiert... demnach reist es in der Zeit zurück, entschiedet sich für einen Spalten und bildet wie gewohnt als gemessenes Teilchen keine Interferenz. Dieser Test ist sehr aktuell... hätte erwartet, dass ihr zu einem solch alten Thema wenigstens die neuesten wissenschaftlichen Errungenschaften präsentiert... naja Clixoom halt ^^'
@Jerremy3476
@Jerremy3476 6 жыл бұрын
Voll interessant, aber ich bin zu dumm, um mir darüber den Kopf zu zerbrechen.
@sonruffyusomaki7830
@sonruffyusomaki7830 6 жыл бұрын
Für alle Anime Fans. Die Theorie von Schrödingers Katze wurde in der OVA Hellsing Ultimate aufgegriffen.
@wulihubi
@wulihubi 6 жыл бұрын
Wobei man nicht behaupten sollte, dass es am Beobachter/am Beobachten liegt! Die Möglichkeitswolke wird nur zum Teilchen, wenn es interagiert! Zum Beispiel mit Licht...
@RobstarTS
@RobstarTS 6 жыл бұрын
Ziemlich empfindlich die kleinen Quanten
@svenwilhelm5992
@svenwilhelm5992 3 жыл бұрын
RobstarTS Beides und noch mehr .....nämlich alles und nichts .....bis zur Messung ,dann muss es einen Realen Zustand annehmen
@TheTudoone
@TheTudoone 6 жыл бұрын
Das hatte ich in Physik in der Schule! Warum kommst so etwas auf einem Kanal der sich auf die Fahne schreibt Wissenschaftsnews zu publizieren? Das ist ja hier ein bisschen wie Nachhilfe für Leute die in Physik gepennt habe. Sorry, aber dafür kann es nur einen Daumen nach unten geben. Gehen Clixoom etwa die Themen aus? Sicher, die Antwort ist ja, sonst würde ja nicht dies Whatsapp Ding hier permanent beworben werden. Es wäre aber auch nicht schlimm, nicht jeden Tag ein Video online zu stellen. Die letzten waren vom Informationswert her, alle eher Unterkante. Es wäre schöner, wenn wie früher nur 2x die Woche Beiträge kommen würden, diese dann aber wirklich informativ wären. :-/ Naja, Masse statt Klasse halt.
@Arcorias
@Arcorias 6 жыл бұрын
Remo. Volle Zustimmung., Zumal das Thema bereits in einem füheren Video behandelt wurde.
@TheSpeedynbg
@TheSpeedynbg 5 жыл бұрын
Viele kennen es - aber fast keiner hat eine Lösung dafür
@Darkhound_
@Darkhound_ 3 жыл бұрын
Eine Schande das wir das nicht in der Schule gelernt haben...
@gyiebyie3416
@gyiebyie3416 3 жыл бұрын
Super Thema...wie immer... Und sry ...ich bin jetzt erst über diesen Beitrag gestolpert... Was ich mich nur immer gefragt habe.....bestehen wir aus Teilchen oder aus Wellen....? Weil ...wenn wir beobachtet werden oder uns beobachtet fühlen...bewegen wir uns auch anders ...;)
@svenschafer7485
@svenschafer7485 6 жыл бұрын
Schaut Urknall, Weltall und das Leben. Dort wird das Thema gerade ausführlich behandelt....
@wolfgangboettcher3126
@wolfgangboettcher3126 3 жыл бұрын
Etwas lächeln ,das ist quantisch
@mac1024
@mac1024 6 жыл бұрын
Der interessanteste Teil: "Quantum Eraser" fehlt.
@DPHZH67996B
@DPHZH67996B 5 жыл бұрын
Ich habs zuhause mit der Taschenlampe und zwei Spalten ausprobiert und es gab zwei Spalten an der Wand und das wars.
@TheCaptainCrack
@TheCaptainCrack 3 жыл бұрын
3:50 MOOOOMENT nicht die Messung an sich ist das Problem sondern ein gewisses Messdifferential? Weil ich weiß man hat dieses Experiment mit kleineren Molekülen erfolgreich wiederholt... Aus wenigen Kohlenstoffatomen geformt - wurde ein kleines Fußballmolekül durch das Spaltexperiment geschickt und hat das Wellenmuster geformt.
@dennisk.3957
@dennisk.3957 6 жыл бұрын
Dieser ganze Kram mit ob das nun alles real ist oder nicht, macht einen irgendwie ein bisschen Angst langsam.. also mir 😐 da weiß man nicht weiter..😂
@goldcobraarima9819
@goldcobraarima9819 6 жыл бұрын
Ganz ehrlich, ich fande diesen Versuch schon in der Schule lächerlich, dass es diese beiden Ergebnisse gibt bedeutet einfach nur das wir einfach nicht wissen wie sich das Licht verhält.
@shogun6941
@shogun6941 6 жыл бұрын
Interessante Theorie
@tuberle7255
@tuberle7255 6 жыл бұрын
das ganze geheimniss... alles ist mit allem verbunden... fertig...
@bilbojutebeutlin8386
@bilbojutebeutlin8386 6 жыл бұрын
Tuberle ...was ja andere wissenschaftlich nicht anerkannte Bereiche schon länger sagen. Aber wenn's hier auf dem Kanal gezeigt wird, ist es keine Spinnerei mehr ;) Und neu ist das da oben auch nicht.
@tuberle7255
@tuberle7255 6 жыл бұрын
ebend...
@alegal9945
@alegal9945 4 жыл бұрын
Hat man das Experiment im Vakuum ausprobiert? (Weil stördene Umgebungselektronen und Wellen (im Infrarot und Ultraviolet Spektrum ect) , das Ergebnis eventuell verfälschen können) Nur um auf Nummer sicher zu gehen. Zu Scheödingers Katze, weg von since fiction, zurück zur empire. Schmeißt mal eine Decke über eine Katze und dann wird das Verhalten einer Katze in eingeengter Umgebung ersichtlich. Zustand der Katze: Eindeutig tot. Historisches Beispiel ist Monsieur Pasteur. Keine Ahnung gehabt über die Existenz der Viren (Da zu der Zeit keine Elektronenmikroskope entwickelt wurden) und dennoch hat er einen Gegenmittel gegen Tollwut gefunden. Logik kann Empirisch sein, muss aber nicht. (Wissenschaftliches Ausschlußverfahren zwingend erforderlich um die Logik "empirischer" zu machen)
@gizillatv1742
@gizillatv1742 4 жыл бұрын
Ich hab da mal nen Lösungsvorschlag: Es geht sich nicht um das Elektron sondern um den Quantenzustand! Überprüft man das Experiment mit Messtechnik, so bestimmt man im selben Moment den Quantenzustand. Solange wir nicht messen ist der Zustand in dem Moment bis es Aufprall unbestimmt.
@lukas1k
@lukas1k 2 жыл бұрын
ich checke einfach nicht, warum sich das muster ändert. ich meine am ende des tages geht das TEILCHEN durch eine der beiden spalten - ob man es beobachtet oder nicht... dadurch entsteht dann das muster, was man an der wand durch die punkte sehen kann. genau das gleiche passiert doch immernoch, wenn man ein messgerät dazu tut. (?) das teilchen wird immernoch so oder so durch eines der beiden spalten hindurchfliegen und immernoch an der wand landen und immernoch ein muster ergeben - nichts hat die eigentliche flugbahn des teichens beeinflusst.. WIE kann es nun sein, dass sich dennoch das muster ändert? man sagt, dass sich das teilchen "entscheiden" muss aber am ende des tages, ist und bleibt es ein teilchen, welches kein eigenen verstand oder ähnliches hat, um überhaupt so denken zu können, sprich zu "entscheiden"..... ist das inteferenzmuster nur eine hypothetische annahme des musters aufgrund des welle-teichen-dualismus, oder ist es ein muster, welches man wirklich sehen kann, wenn man das experiment durchführt? wo ist mein gedankenfehler?
@alptaken_
@alptaken_ 4 ай бұрын
Misst man am Spalt, dann müsste man mit dem Photon interagieren. Somit wird dieser dann doch beeinflusst? Meine Frage ist: Wenn man jeweils nur das Muster sich anschaut (also das Photon/Elektron etc. nicht auf dem 'Weg' beobachtet) sondern anhand des Schirms, entsteht dann wieder ein Wellenmuster?
@MrJinusean90
@MrJinusean90 4 жыл бұрын
Klar ist man verwirrt wenn es beschissen erklärt wird. Immer mit eurem Beobachter und dann noch ein Auge hingemahlt, man könnte fast denken man schaut auf das Experiment und es ändern sich die Zustände.
@makapain4519
@makapain4519 3 жыл бұрын
Nicht wir beobachten die Quanten, sondern die Quanten beobachten uns :)
@eric6543
@eric6543 2 жыл бұрын
Genial.
@ElderIceElemental
@ElderIceElemental 6 жыл бұрын
Das wir mit unserer Beobachtung die Ergebnisse verfälschen, habe ich schon lange vermutet. Anders macht es keinen Sinn.
@muemmelmann3567
@muemmelmann3567 6 жыл бұрын
Einfach klasse das Video... Klasse Christoph
Quantenmechanik - Doppelspalt, Verschränkung und Nichtlokalität | Doku
26:37
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 2 МЛН
When Jax'S Love For Pomni Is Prevented By Pomni'S Door 😂️
00:26
Купили айфон для собачки #shorts #iribaby
00:31
Ну Лилит))) прода в онк: завидные котики
00:51
I did the double slit experiment at home
15:26
Looking Glass Universe
Рет қаралды 1,8 МЛН
Ich habe das Doppelspalt-Experiment zuhause gemacht
16:36
Niklas Kolorz
Рет қаралды 142 М.
Schrödingers Katze - Tot oder lebendig? | Harald Lesch
11:13
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 1,1 МЛН
The Weird Experiment that Changes When Observed
6:23
Newsthink
Рет қаралды 937 М.
Das Spiegel-Paradoxon
7:42
100SekundenPhysik
Рет қаралды 1,2 МЛН
Sind wir allein im Universum? Ralphs Universum | Quarks
10:24
Quarks Dimension Ralph
Рет қаралды 503 М.
Physik Nobelpreis 2020 - Harald Lesch kommentiert | Reaction
13:08
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 291 М.
Doppelspalt
14:15
LEIFI physik
Рет қаралды 62 М.
Mi primera placa con dios
0:12
Eyal mewing
Рет қаралды 685 М.
С ноутбуком придется попрощаться
0:18
Up Your Brains
Рет қаралды 419 М.