Doppelstock-Gliederzüge bei der Reichsbahn

  Рет қаралды 18,011

TheTraintv

TheTraintv

9 күн бұрын

Ab 1952 werden vom VEB Waggonbau Görlitz Doppelstock-Gliederzüge auf die Gleise gestellt. Zwei-, Vier,- und später Fünfteiler sind produziert worden. Ab den siebziger Jahren auch Steuerwagen. Keiner dieser Varianten fährt heute noch. Blicken Sie mit uns zurück. Viel Spaß beim Anschauen. Hier mehr über Dostos: www.ekshop.de/dvd-cd/dvd/beru... Werden Sie Kanalmitglied für nur 2,99/Monat als „Fahrgast“, für 3,99/Monat als „Heizer“ oder für 4,99/Monat als Lokführer. Inzwischen sind es über 300 Filme in voller Länge und ohne Werbung, die geschaut werden können / @thetraintv

Пікірлер: 61
@jerrysshowroom681
@jerrysshowroom681 Күн бұрын
Du bist Lokomtoivführer und hältst auf dem Arbeitsweg, auf der Arbeit und zum Feierabend bei einer kleinen Runde auf dem See in deinem Trainer-Motorboot ein Trabant-Lenkrad in den Händen. Das nenne ich Flexible Verwendbarkeit von Autoteilen. :)
@philipkudrna5643
@philipkudrna5643 6 күн бұрын
Das geilste ist das Trabant-Lenkrad!!!
@Thomas-aus-Sachsen
@Thomas-aus-Sachsen 5 күн бұрын
Ich bin im Februar dieses Jahres mit dem RE 6 von Leipzig nach Chemnitz mit gefahren da kam man sich wieder in die alte Zeit zurück versetzt DDR fieling kam da wieder auf Die MRB hat die Wagen etwas aufgefrischt Nur die Fahrgeräusche sind noch da vorhanden Nostalgie eben Und was die Doppeldecker angeht wir sind auch von A nach B gekommen und manchmal mit weniger Problemen da weniger Technik drin war die waren fast Unzerstörbar gewesen
@CptGizmo
@CptGizmo 7 күн бұрын
Heutzutage mit offenen Türen fahren - undenkbar!
@raillens725
@raillens725 7 күн бұрын
lokbespannte Garnitouren im Nahverkehr in der Zukunft - auch undenkbar
@Didi212313
@Didi212313 6 күн бұрын
Heutzutage muss eben alles Analphabetengerecht sein....
@SteamCoal
@SteamCoal 6 күн бұрын
Тогда сиди дома.
@jorge51175
@jorge51175 6 күн бұрын
Heute sind die Türen immer defekt
@SteamCoal
@SteamCoal 6 күн бұрын
@@jorge51175 Извините за резкость, но моя душа находится в 50х годах, когда нас еще накрывали шлейф 19 века. А теперь унифицировали салон авиалайнера, автобуса и железнодорожного вагона. Телевизор поставили. От рутины спасался на железной дороге. Хорошо сказал Кант о звездном небе и нравственном законе...
@turnbeutelvergesser181
@turnbeutelvergesser181 3 күн бұрын
Das sind Erinnerungen. Ich durfte als kind immer die fenster zu machen, wenn mutti Feierabend hatte. 😂
@SteamCoal
@SteamCoal 6 күн бұрын
Ортогональный дизайн имеет своё очарование, а колористика природная, не то что современные психоделические цвета. Спасибо!
@brutalmaster
@brutalmaster 4 күн бұрын
Sind das schönen Aufnahmen 😍 Nochmal diese Zeit erleben und die Strecken, die ich damals ale befahren bin. So normal und doch so fern heute.
@andresteiniger855
@andresteiniger855 6 күн бұрын
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻Danke für dieses Video,da kommen wieder Kindheitserinnerungen hoch,bin mit denen groß geworden
@Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK
@Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK Күн бұрын
Hi, ich habe die zwar schon öfters gesehen aber die sind sowas von gespenstisch, besonders von vorne...... 👀😂
@jurgenwax3547
@jurgenwax3547 5 күн бұрын
Heute sind die Sitze viel schlechter
@jensfdl9908
@jensfdl9908 6 күн бұрын
Hallo! Die hier gezeigten Züge sind KEINE GLIEDERZÜGE!! Die Gliederzüge waren mindestens 6 teilig und hatten die Türen in den Drehgestellen des Faltenbalgs der durch die Glieder verdeckt war. Im Film sieht man nur DBv oder DBx zwei und vierteilige Doppelstockeinheiten. Die Gliederzüge wurden am Anfang auch im Schnellzugverkehr eingesetzt. Der D 400 von Aue nach Berlin war so einer. Sogar noch mit einer G 12 (58) bespannt! Das war keine Kritik sondern fachliche Korrektur! Als ehemaliger Reichsbahner weiß man das. Viele Grüße
@databass313
@databass313 6 күн бұрын
Sie meinen bestimmt 5 teilig. 😉
@sachsenring7450
@sachsenring7450 5 күн бұрын
Genau so ist das. (aber max. fünfteilig)
@jensfdl9908
@jensfdl9908 4 күн бұрын
Stimmt genau,hatte leider die Sechs gedrückt,richtig ist 5 teilig!
@Coastdreamer
@Coastdreamer 4 күн бұрын
Und die mit dem Eingang im Gelenk suche ich
@gisobo
@gisobo 2 күн бұрын
Doppelstock-Wagen mit Jakobs-Drehgestell? Wo gibt es das noch, außer beim TGV Duplex?
@peterbehge1210
@peterbehge1210 7 күн бұрын
Klimaanlage offene Türen und Fenster!
@sachsenring7450
@sachsenring7450 6 күн бұрын
Hallo, leider ist die Überschrift falsch gewählt. Bei den gezeigten Fahrzeugen handelt es sich nicht um "Doppelstock-Gliederzüge", sondern um "Doppelstock-Einheiten".
@TheTraintv
@TheTraintv 6 күн бұрын
Leider falsch! die Zwei, vier- und Fünfteiler werden als Gliederzüge bezeichnet.
@sachsenring7450
@sachsenring7450 6 күн бұрын
@@TheTraintv Irrtum! Als Gliederzüge werden die Doppelstockzüge mit den Einstiegstüren direkt über dem Drehgestell bezeichnet. Bei diesen Fahrzeugen war zwischen zwei Wagenkästen noch ein Zwischenmodul mit Türen eingereiht. Zweiteiler gab es davon gar nicht. Die im Filmbeitrag gezeigten Züge der Bauarten DBv und DBx sind keine Gliederzüge, sondern Doppelstock-Einheiten. Hier ist es gut erklärt: www.modellbau-wiki.de/wiki/Doppelstockeinheiten_und_-_gliederz%C3%BCge
@TheTraintv
@TheTraintv 5 күн бұрын
Die Zwei- und Vierteiler sind mittels Jakobsdrehgestellen verbunden und sind somit Gliederzüge.
@sachsenring7450
@sachsenring7450 5 күн бұрын
@@TheTraintv Schaue bitte die Details genau an. Es gibt deutliche Unterschiede.
@Ijon_Tychy_at_home
@Ijon_Tychy_at_home 5 күн бұрын
Kann es sein, dass das hier so eine typische Ost-West-Definitionsstreiterei ist? In der DDR wurde nur die hier nicht gezeigte Bauart als Gliederzug bezeichnet.
@eisenbahnerharthausen
@eisenbahnerharthausen 7 күн бұрын
Die fahren immernoch in Rumänien 😮
@raillens725
@raillens725 7 күн бұрын
Stimmt! Aber nur ein paar modernisierte Wagen fahren noch in Bukarest auf der Strecke nach Ploiesti und weiter nach Buzău im Nahrverkehr. Die meinsten wurden aus Betrieb genommen und verschrottet.
@Ijon_Tychy_at_home
@Ijon_Tychy_at_home 7 күн бұрын
In meiner Kinheit sind wir im Sommer mit diesen Zügen von Berlin-Karow nach Wandlitzsee zum Baden gefahren. Das war jedes Mal ein schönes Erlebnis. (Beim Betrachten der Bilder fällt es mir auf und wieder ein: In den oberen Abteilen konnte man die untere Hälfte der Fenster ganz nach unten kurbeln. Auch das ist heute undenkbar.)
@Bystrica01
@Bystrica01 5 күн бұрын
Stimmt und als Zub musste man bei diesen Zügen eine Kurbel in der Tasche haben. Das war wichtig beim abrüsten, sonst hast du die Fenster nicht zu bekommen, an denen die Kurbel gefehlt hat, denn die Reisenden waren sehr erfinderisch, die Fenster trotz dieses Umstandes aufzukurbeln. Beispielsweise hatten die Wellen eine Bohrung, Stielkamm rein und auf war das Fenster auch ohne Kurbel. Das Abrüsten war sehr aufwendig, jedes Fenster einzeln zuleiern. Was mir auch noch in Erinnerung geblieben ist, diese Einheiten hatten eine HiK Bremse und wenn eine ausgeschaltet werden musste, gab es eine komplizierte Formel zum Berechnen der Bremshundertstel.
@mowgliderausdemdschungelka8036
@mowgliderausdemdschungelka8036 7 күн бұрын
Das war noch ehrliches Bahnfahren für jedermann ..
@dieterschleich5726
@dieterschleich5726 9 сағат бұрын
Ja das bloß kein Fahrgast haben will außer ein paar Eisenbahnfans, ich bin schon sehr froh dass es heute Klimaanlagen, Steckdosen gibt und dass der Geräuschpegel erträglich ist
@royschreier7292
@royschreier7292 7 күн бұрын
Ein Lob auf die Graugußbremsklötze, die quietschen, aber halten den Zug auch an. Die Scheibenbremsen oder Plaste-(Verbundkunststoff)Bremsbeläge mögen leiser sein, aber bremsen sich schlechter.
@frankoliver-k.9586
@frankoliver-k.9586 7 күн бұрын
Scheibenbremsen haben ihren besten Wirkungsgrad vom oberen bis mittleren Geschwindigkeitsbereich, dann lässt dieser wegen der Erwärmung nach weshalb es bekanntlich bei Fahrzeugen (egal ob Schiene o. Straße) die innenbelüfteten Scheibenbremsen gibt um den Wirkungsgrad auch Richtung unteren Geschwindigkeitsbereich zu erhöhen u. das so gen. Fading zu minimieren. Graugußbremsklötze hingegen haben ihren besten Wirkungsgrad vom mittleren bis unteren Geschwindigkeitsbereich bzw. bis zum Stillstand. K-Bremsen (Kunststoff bzw. Plastik) sind nach wie vor etwas besonderes u. aus Sicht vieler Eisenbahner nur bedingt für gut bezüglich der Bremswirkung einzustufen auch wenn das so "schlaue" Leute von der DBAG mit ihrer Aktion Flüsterbremse ganz anderes über ihre Schreibtische sehen. Die beste Bremserei war bei Reisezügen immer ein Mix aus Scheiben- u. Graugußklotzbremsen wie z. B. bei den Garnituren mit Bn u. By-Wagen o. auch so gen. Kamelzüge mit Dostos u. einem Bn- o. By-Wagen als Witternberger Steuerwagen. Zuglok ein V- o. E- Lok welche bis 1994 gebaut wurden. Dies waren/ sind die V-Loks BR 218, 219, 232 u. 234 sowie E-Loks der BR 111, 112-114, 143 u. 120 wobei die 219 u. 120 leider schon größtenteils verschrottet wurden u. auch den anderen Altbau-BR es an den Kragen bzw. ans Blech geht! GRUND: Ein Reisezug mit sagen wir mal 5- 6 Wagons incl. Steuerwagen u. der Lok wo dann der Steuerwagen u. die Lok mit Graugußklotbremsen ausgerüstet sind u. der Rest dann eben mit Scheiben abbremst, würde auch heute bzw. immer noch von den Personalen als das Optimale angesehen werden. Immer saubere Schienen da Klotzbremsen die Laufflächen der Radreifen sowohl von feuchten Herbstlaub als auch Streusalz durchmischten Schneematsch von BÜ reinigen als auch die Laufflächen aufrauhen was besonders wichtig bei den Loks ist. Hinzu kommen der unterschiedliche Wirkungsgrad von Scheibe u. Klotz im Mix in den verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen zzgl. wenn vorhanden die dynamischen Bremsen was bei der BR 218 eine H-Bremse ist sowie bei der 232/ 234, 111, 112-114, 143 u. 120 eine E-Bremse. Das Quietschen der immer am Zuganfang laufenden Fahrzeuge mit Klotzbremse, also entweder Lok o. Steuerwagen, hat(te) auch noch einen warnenden Effekt für Reisende welche doch noch gerne zu nah an der Bahnsteigkante, also trotz der weißen Linie des 1m-SIcherheitsabstand, auf den Zug warten o. auch bei verschneiten Gleisanlagen wo der Schnee bekanntlich die Abrollgeräusche sehr dämpft. Heranrollende Eisenbahnfahrzeuge (Efz.) mit Graugußklotzbremsen hört man da immer noch wesentlich früher als die der Scheiben- o. Kunststoff-gebremsten Efz. Aber leider gibt es so etwas kaum noch. Überall wird nur noch auf Scheibenbremsen (Reiseverkehr) u. K-Bremsen (Güterverkehr) gesetzt mit teils fatalen Auswirkungen. Flachstellen bei den Loks, Triebwagen u. Wagons, kaputte Schienenköpfe durch das Haken des Makroschlupfs der Scheiben-gebremsten Schönwetterloks (besonders die Drehstrom-E-Loks), Rot-Ausleuchtung vor Signalen durch das Sanden, Bremsstörungen, Signalverfehlungen etc., etc.
@TheWillSlane
@TheWillSlane 7 күн бұрын
Was bei modernen Triebzügen kaum noch eine Rolle spielt. Beispiel ICE 4 dieser Zug bremst im Regelbetrieb nahezu vollständig mit der E-Bremse. Die Druckluftbremsen kommen erst in: den größten Bremsstufen, kurz vor dem Stillstand, zum "festhalten" des Zuges und natürlich beim Ausfall der E-Bremse zum Einsatz.
@frankoliver-k.9586
@frankoliver-k.9586 6 күн бұрын
@@TheWillSlane Einen Triebzug mit Lok-bespannten Wendezug vergleichen ist mehr als nur Äpfel mit Birnen sondern schon Äpfel mit Tomaten. Das die E-Bremse bei E-Loks egal ob nun Altbau o. das was man ab Mitte so ab Mitte der 90'er Jahre auf's Gleis gestellt hat. Nur die Lok alleine sozusagen als Lz lässt sich auf ca. 5 km/h runterbremsen. Hängt ein Reisezug am Haken, dann wäre es theoretisch möglich diesen auch auf 15- 10 km/h mit der E-Bremse der Lok runterzubremsen was aber in d. Praxis kaum so passiert sondern der E-Bremssteller eingerastet zusammen mit dem Fbv (Druckluftbremse) zusammenarbeitet um so gemeinsam beste Bremskraft zu erzeugen. Eine Lok hat bekanntlich auch nur 4 o. 6 Fahrmotore incl. E-Bremse im Gegensatz zu einem ICE 4 o. auch die ICE 3 wo gemäß Achsformel Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’+2’2’​+2’2’+Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’ insgesamt 16 Drehstrom-Fahrmotore mit E-Bremse arbeiten. Ja logisch ist das ein klarer Vorteil für den ICE 3 oder nun auch ICE 4 bei welchen es allerdings abhängig ist, ob er aus 7, 12 o. 13 Teilen (Wagons) besteht. Eine Zielbremsung ist eh nur im Zusammenspiel zwischen E-Bremse u. Druckluftbremse möglich bzw. laut Brevo gestattet.
@TheWillSlane
@TheWillSlane 6 күн бұрын
@@frankoliver-k.9586 Das weiss ich alles selbst. Ändert aber letzten Endes nichts daran, das die Geräuschkulisse und der Wirkungsgrad eben dieser verschiedenen Druckluftbremsen (außerhalb des Güterverkehrs versteht sich) in Summe eine zunehmend geringere Rolle spielen. Da selten noch Lok-bespannte Züge unterwegs sind. Btw, Drehstromloks lassen sich durchaus bis zum Stillstand elektisch bremsen. Eine BR 101 kann sogar sich selbst und 3 Wagen im mäßigen Gefälle mit der kleinsten Erregerspannung (F-Stellung Fahrschalter) festhalten. Das nützt in der Praxis zwar nichts, da nach BreVo für den Betrieb nicht zulässig (gut so). Zeigt aber klar auf, wie "potent" moderne E-Bremsen mittlerweile sind. 😎
@frankoliver-k.9586
@frankoliver-k.9586 5 күн бұрын
@@TheWillSlane Meinerseits wurde wurde auch nie was gegen die E-Bremsen im negativen Sinne geäußert u. auch mir ist es bekannt was eine E-Bremse seit Einfüfrung der Drehstromtechnik zu leisten vermag. Trotzdem bleibt vorwiegend im Güterverkehr das Problem bestehen bezüglich Schönwetterloks u. nun größtenteils eingesetzte K-Bremsklötze. Auch wenn ich seit einigen Jahren raus bin bei der Eisenbahn, so sind mir die dadurch auftretenden Probleme von meinen ex. Kollegen bestens bekannt.
@mysteriumvitae5338
@mysteriumvitae5338 10 сағат бұрын
Der DBpbzfa von damals.
@RickTheClipper
@RickTheClipper 16 сағат бұрын
Ging es da um einen Wettbewerb für das grässlichste Verkehrsmittel?
@michelbethge6114
@michelbethge6114 5 күн бұрын
❤❤❤
@MySilvio72
@MySilvio72 2 күн бұрын
Das sind DBZ Einheiten keine Gliederzüge.
@TheCaffrey
@TheCaffrey 4 күн бұрын
Da war die Welt noch in Ordnung...
@UrbexSniperHunter
@UrbexSniperHunter 5 күн бұрын
Liebe Grüße aus Sachsen !! Ich vermisse viele Dinge aus der DDR und den Westen kann man getrost vergessen.
@Lomagnupur
@Lomagnupur 4 күн бұрын
Das ist ja sehr oberflächlich. Und wer die Bahn nicht nur als fahrendes Museum betrachtet sondern sie als Fahrgast nutzt, kann sich glücklich schätzen, dass wir die Zustände von damals nicht mehr haben.
@UrbexSniperHunter
@UrbexSniperHunter 4 күн бұрын
@@Lomagnupur Setzen 6, nochmal. Lesen und verstehen ist nicht so deine Stärke.
@Lomagnupur
@Lomagnupur 4 күн бұрын
@@UrbexSniperHunter The stage is yours: dann erkläre, was du meinst. War anscheinend mehrdeutig.
@UrbexSniperHunter
@UrbexSniperHunter 4 күн бұрын
@@Lomagnupur Sogar recht eindeutig.
@Buledde
@Buledde 2 күн бұрын
Sachsen kann man getrost vergessen.
@MovieProfi
@MovieProfi Күн бұрын
Einfach, Robust , fährt und dann noch die unschlagbaren Preise Danke DDR
@dieterschleich5726
@dieterschleich5726 9 сағат бұрын
Ja deswegen war der Laden auch bankrott
@CAESARbonds
@CAESARbonds 16 сағат бұрын
Wer Bausteine wie Lego mag findet bei der Firma BlueBrixx, ein Modell des doppelstock-wagens
Waggonbau Görlitz - ein Blick in die Geschichte
13:18
TheTraintv
Рет қаралды 30 М.
СНЕЖКИ ЛЕТОМ?? #shorts
00:30
Паша Осадчий
Рет қаралды 8 МЛН
Vivaan  Tanya once again pranked Papa 🤣😇🤣
00:10
seema lamba
Рет қаралды 22 МЛН
⬅️🤔➡️
00:31
Celine Dept
Рет қаралды 49 МЛН
Ferkeltaxe - die Geschichte
11:40
TheTraintv
Рет қаралды 15 М.
ÖBB 5145 - Der "Blaue Blitz"
12:32
Bahn & Mehr
Рет қаралды 6 М.
Taigatrommel V200 507 mit schwerem Holzzug
9:07
TheTraintv
Рет қаралды 95 М.
Der Untergang des DDR-Frachters Fiete Schulze am 21.09.1967
44:23
Jürgen Mäding
Рет қаралды 58 М.
Allgäubahn ohne Fahrdraht
16:49
TheTraintv
Рет қаралды 12 М.
Lokporträt Dampflok 24 009
12:41
SuperJanH1
Рет қаралды 144 М.
Auf 900mm durch den Tagebau | Grubenbahn Tagebau Zwenkau
48:18
Eisenbahn Archiv
Рет қаралды 23 М.
Ferkeltaxe --- die Geschichte
11:40
TheTraintv
Рет қаралды 83 М.
Оживляем Tiguan втайне от Ильдара!
1:12:26
Команда АП
Рет қаралды 1,4 МЛН
Гидроудар на мерсе - спас деда Танком 300! #tank300
1:00
ТАНК ПРОТИВ ВСЕХ
Рет қаралды 8 МЛН
Car 1 💵 vs Car 10000000 💵
0:24
Nguyên Ngốc Nghếch
Рет қаралды 1,5 МЛН