Eltern-Kind-Bindung: Die 5 häufigsten Mythen auf dem Prüfstand

  Рет қаралды 5,199

Akademie für Lerncoaching

Akademie für Lerncoaching

Күн бұрын

Kann man am Verhalten eines Kindes bei der Eingewöhnung in Kita oder Kindergarten erkennen, ob es sicher oder unsicher gebunden ist? Begleiten uns die Bindungsmuster aus der Kindheit ein ganzes Leben lang oder lassen sich die Bindungsmuster/ Bindungsstile verändern? Wovon hängt es ab, wer die primäre (wichtigste) Bindungsfigur eines Kindes wird? Was hat es mit der Bindungshierarchie auf sich? Was schädigt die Beziehung zwischen Eltern und Kindern nachhaltig?
In diesem Video beleuchtet die Psychologin und Autorin Stefanie Rietzler die häufigsten Fehlannahmen zur Eltern-Kind-Bindung - und wie die aktuelle Forschung dazu steht.
Unsere Bücher zum Thema:
"Du kannst immer zu mir kommen" - ein Bilderbuch für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren: amzn.to/3IvuO7a
"Jaron auf den Spuren des Glücks" - eine Geschichte für Grundschulkinder über den Mut, zu sich selbst zu stehen, und die verwandelnde Kraft der Gemeinschaft in Familie und Schule: amzn.to/3IwNSSm
"Geborgen, mutig, frei - wie Kinder zu innerer Stärke finden" für Eltern: amzn.to/3IwNSSm

Пікірлер: 10
@frauholle6642
@frauholle6642 2 ай бұрын
Kann das bestätigen. Wir haben das große Privileg, dass noch alle Großeltern leben und sogar die Urgroßmütter durfte unser Kind noch kennenlernen. Zu beiden Großeltern hat unser Kind eine gute enge Bindung, weil es von klein auf viel Kontakt zu Ihnen hat. Es ging mit 2 in die Kita und hat sich dort prächtig entwickelt. Offenes Konzept, aber mit festen Bezugserzieher*innen. Für unser Kind war es goldrichtig. Eine tolle Kita! Uns wurde die enge Bindung zu den Großeltern auch seitens der Kita oft bestätigt. Unser Kind erzählte wohl häufig von den Großeltern 😊 Wir wissen um die Wichtigkeit der Großeltern für unser Kind. Neben uns als Eltern bedeuten die Großeltern Geborgenheit, Sicherheit, Liebe. Wir sind sehr dankbar, dass unser Kind das erleben darf und sind uns bewusst, dass das nicht selbstverständlich ist. Ob Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel o. Erzieher*innen/Lehrer*innen, es gibt viele wichtige Bezugspersonen im Leben eines Kindes und im Idealfall ergänzen sie sich.
@rimmavaskova553
@rimmavaskova553 Жыл бұрын
Danke! 🌺Ich höre euch so gerne zu👏👏👏👏.
@anda266
@anda266 9 ай бұрын
Das Kind in der Krippe...da spalten sich leider unsere Meinungen...ich finde keine Begründung dafür, außer schwierige häusliche Umstände. Außer diesen Aspekt, danke für das hilfreiche Material.
@whoolawoop6817
@whoolawoop6817 11 ай бұрын
Danke für die Updates über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse! Macht auch evolutionsbiologisch Sinn, dass Kinder flexibel sind im Bindungsaufbau. Alles andere wäre viel zu riskant. Schlimm ist es halt, wenn im Lauf der Jahre gar keine verlässlichen Bezugspersonen da sind... Umso wichtiger ist es, dass unsere Betreuungseinrichtungen personell besser aufgestellt werden!
@milchengel
@milchengel Жыл бұрын
Also ich gehe mit fast allem mit. Aber Kinder unter 3Jahren gehören für mich nicht in die Grippe. Dafür gibt es auch genug Studien und Berichte die erklären warum. Alles andere ist wundervoll erklärt. 🙏
@beatriceh.6778
@beatriceh.6778 Жыл бұрын
Meine Kinder waren in der Kinderkrippe, die beste Entscheidung für meine Kinder. Sie haben wunderbare Sozialkompetenzen erwerben können, die ich nie zu Hause hätte vermitteln können. Ich konnte ruhig arbeiten, weil ich wusste, dass sie guteBetreuung haben, jeden Tag Neues lernen. Sie haben sich prima entwickelt. Sie kommen in der Gesellschaft bestens zurecht. Ich würde es immer wieder so machen.
@catrinengelhardt4151
@catrinengelhardt4151 Жыл бұрын
@@beatriceh.6778 Bei einem dreijährigen Kind, daß sich schon deutlich mitteilen kann, mag das gut sein, bei einem Baby unter einem Jahr definitiv nicht. Die Frage ist also, ab welchem Alter oder individuellen Entwicklungsphase ein Kind soziale Kompetenzen "bilden kann". Den Inhalt des Videos würde ich aus eigener Erfahrung und Erkenntnis mit mir und als Mama betätigen wollen.
@MsSammygrace
@MsSammygrace 5 ай бұрын
Die NICHD-Studie zeigt am besten, wie viel Stress die Krippe für Kinder bedeutet. Allein schon die Lautstärke und der Betreuungsschlüssel. Nie hätte ich mein Kind darein gegeben.
@raniaalsuleiman4478
@raniaalsuleiman4478 Жыл бұрын
🌺🌺🌺
@seitzseitz5048
@seitzseitz5048 9 ай бұрын
Und was ist mit den Kindern, die super gut mit Mama z. B. gebunden sind, keine Eingewöhnungszeit benötigten aber Mama als Störfaktor beim Abholen sehen, sich nicht freuen, Mama wegschicken und dann plötzlichen sie auch noch mit Scheisse und Dreck beschimpfen???
Gefühlsstarke Kinder: Nora Imlau über "So viel Freude, so viel Wut"
58:02
Akademie für Lerncoaching
Рет қаралды 17 М.
Kindheitsprägungen und Glaubenssätze:  wenn Kinder in alten Wunden wühlen
52:39
Akademie für Lerncoaching
Рет қаралды 18 М.
СНЕЖКИ ЛЕТОМ?? #shorts
00:30
Паша Осадчий
Рет қаралды 7 МЛН
Arbeitseinstieg erleichtern: 8 Tipps für die Stillarbeit
18:39
Akademie für Lerncoaching
Рет қаралды 15 М.
Resilienz in der Familie stärken - mit diesen Übungen werdet ihr optimistischer!
20:32
Nora Imlau: Mein Familienkompass
46:30
Christopher End
Рет қаралды 1,4 М.
Wie Kinder sich in der Schule an Regeln halten - ohne Belohnungs- und Bestrafungssysteme
23:15
Wie baue ich eine SICHERE Bindung zu meinem Kind auf?
15:11
Achtsam wachsen
Рет қаралды 4,1 М.
Motivation beim Lesen stärken: 8 Tipps für Eltern
12:57
Akademie für Lerncoaching
Рет қаралды 21 М.