Erfahrungsbericht Anker SOLIX Solarbank Dual System - Balkonkraftwerk Extrem mit 3 kWh Speicher

  Рет қаралды 37,423

Move # Electric

Move # Electric

Күн бұрын

Mein 1.780 Wp Balkonkraftwerk mit 3 kWh Speicher läuft nun seit knapp 10 Wochen. Welche Erfahrung habe ich mit dem Anker SOLIX Solarbank Dual System Balkonkraftwerk gemacht? Wie hoch ist die Ersparnis? Gab es Probleme? Ist das Anker SOLIX Solarbank Dual System endlich die ultimative Lösung für extreme Leistung und zuverlässiger Nachteinspeisung?
Das Komplett-Kit von Anker SOLIX mit 4 Solarpanels und zwei Speicherbänken war innerhalb kurzer Zeit auf dem Dach installiert. Die Inbetriebnahme in der Anker App gestaltete sich problemlos. Welche Erfahrungen ich dann nach 10 Wochen Dauerbetrieb mit dem System gemacht habe, erfahrt ihr in diesem Video. Dieses Video enthält Produktplatzierungen.
Holt euch das Anker SOLIX Solarbank Dual-System für bis zu 1.000 Euro Rabatt und spart noch mehr bei euren Stromrechnungen, nachdem ihr auf den 800W Mikro-Wechselrichter aufgerüstet habt!
ankerfast.club/5ciupq
Um mehr über die Anker SOLIX Solarbank 2 Pro zu erfahren, klickt hier:
ankerfast.club/34e1bv
Kanalmitglied werden:
/ @moveelectric
Schaut doch auch mal unter "Kanal-Mitgliedschaft" ob ihr damit vielleicht meinen Kanal unterstützen wollt.
Anzeige:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Store & Charge:
Nutzt den folgenden Link, um bei Store & Charge spezielle Move Electric Rabatte zu bekommen:
www.store-charge.com/moveelec...
Mit dem Gutscheincode MOVEELECTRIC5 bekommt ihr im Shop4Tesla:
www.shop4tesla.com/?ref=MOVEE... satte 5% Rabatt.
Für ID.4, ID.5, Skoda Enyaq, Cupra Born und Audi Q4 e-tron gibt es hier
www.shop4ev.com/?ref=MOVEELEC... ebenfalls 5% Rabatt.
Maingau Autostrom:
Du bist auf der Suche nach einer flexiblen Ladelösung für Dein Elektroauto? Dann bist Du bei Maingau richtig: www.maingau-energie.de/e-mobi...
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Enthält evtl. gemafreie Musik von
www.youtube.de
#AnkerSOLIX
#AnkerSOLIXbalkonkraftwerkmitspeicher
#balkonkraftwerk
#balkonkraftwerkmitspeicher
#solarbank
#balkonsolaranlagemitspeicher

Пікірлер: 145
@larskommentiert5151
@larskommentiert5151 23 күн бұрын
Vom Konzept mag ich eher das Zendure Solarflow System. Besonders die dynamische Einspeisung von Solarmodulen + Batterie und dann noch die Integration vom Shelly finde ich sehr praktisch. Generell haben aber alle Systeme (Anker, Zendure, Storcube, etc.) aber noch zwei wesentlichen Probleme: Alle Systeme haben noch unzählige Kinderkrankheiten, und der Anschaffungspreis ist aktuell noch viel viel zu hoch. Man sieht aber auch immer mehr Wettbewerber die sich auf den Markt drängen. Das wird hoffentlich Auswirkung auf Preis und Funktionalität haben. Ich habe mir deshalb vorgenommen noch etwas mit der Anschaffung zu warten und zu schauen wie sich die Preise entwickeln.
@loukili63
@loukili63 21 күн бұрын
Bei einer konstanten Einspeisung ins Haus, muss auch eine Abnahmen zu jeder Sekunde in der Höhe da sein, sonst verschenkt man den Strom an den Netzbetreiber. Das wird im Beitrag nicht so ganz deutlich, wie hoch der Anteil ist. Wenn seine Anlage dauerhaft sein soll, würde ich die Wäscheleinen etwas aufräumen und ordentlich im Kabelkanal verlegen.
@reviewmirror
@reviewmirror 23 күн бұрын
Als ich das Teil getestet habe hatte ich auch viele Ungereimtheiten angemerkt. Ich sollte die aus dem Video entfernen. Hab ich nicht gemacht und schwupps war ich raus bei denen 😉 Da ist echt noch viel Luft nach oben.
@MrKloetze
@MrKloetze 3 күн бұрын
Da sagt ja sehr viel über dieses Unternehmen aus, wenn Ihre Produkte wirklich Sinnvoll und Qualitativ hochwertige wären, müsste Anker die Werbetrommel nicht so rühren.
@michaknowsbest
@michaknowsbest 22 күн бұрын
Danke das du die Probleme auch ansprichst!
@VoltAmpereLux
@VoltAmpereLux 21 күн бұрын
Du hast sicher mein Video von letzter Woche gesehen. Sind auch genau meine Punkte dabei. Ich finde gut, dass du mittlerweile auch mal negative Punkte zeigst. Das kommt der Community zugute.
@chrisdave6352
@chrisdave6352 19 күн бұрын
Tolle Videos...vielen Dank für die Arbeit.
@MrJoesommer
@MrJoesommer 23 күн бұрын
Super Video, sehr hilfreich, insbesondere die Armotisationsberechnungen.
@danielk.288
@danielk.288 23 күн бұрын
Danke für das Langzeit-Review Video! Ich bin gespannt auf die neue Anker Solix Solarbank 2 mit 4 Moduleingängen und 4 MPPTs! Das dürfte für dein Balkonkraftwerk gut passen.
@MoveElectric
@MoveElectric 23 күн бұрын
Ja, da bin ich gespannt
@derlehrer5720
@derlehrer5720 23 күн бұрын
Direkteinspeisung wird selten zu 100 Prozent verbraucht. Ebenso die Energie aus dem Speicher. Ersparnis sollte eher im Bereich 300-350€ jährlich liegen.
@lordcarbon
@lordcarbon 22 күн бұрын
Danke für Deine Videos!
@bjoernmobertz4576
@bjoernmobertz4576 22 күн бұрын
Wenn man eine gute Sekunde auf der x Achse, auf der gestrichelten Linie drückt, dann kann man die Linie verschieben und die Werte ablesen. Ist aber etwas Fummelei und oft wechselt man dann auch den Tag. Mit etwas Übung klappt das aber. Für die Nulleispeisung gibt es ein Zusatzgerät von Anker. Das funktioniert super. Ich fände es super, wenn die Akkus gleichmäßig entladen und geladen würden. Je nach Einspeisung, entladen sich die Akkus sehr unterschiedlich. Bei eingestellten 220 Watt werden die Akkus gleichmäßig entladen bei fast konstanten 220 Watt. Bei eingestellten 210 Watt liefert das System nur ca 110 Watt satt 210 Watt und morgens hat ein Akku immer 20-30% weniger übrig. Sehr ärgerlich. Und ja, das die Einspeisung oft erst so spät anfängt ist nicht optimal. Letztens hat meine Anlage von 18 Uhr bis 21:30 Uhr nur ca. 30-10 Watt produziert. Eingestellt waren aber eine Einspeisung von 230 Watt. Hier habe ich mich schon geärgert. Da schlimme war, die Akkus waren beide voll, der Strom war also da. Bei meiner Rechnung nutze ich nur die wirklich genutzte Leistung aus dem BKW. Im März konnte ich gut 65% nutzen und im April gut 47%. Der Rest geht also leider ins Netz. Bei diesem Wert sieht die Rechnung schon ganz anders aus 😢. Und die genutzte Energie wird prozentual im Sommer immer kleiner werden. Danke für die tollen Videos
@t.8750
@t.8750 23 күн бұрын
Vorbildliche Installation der Anlage 😄👍
@1961itsme
@1961itsme 23 күн бұрын
Hi Jens - vielen Dank für den ausführlichen Test. Ich hatte das "normale" Solix BKW und dem MI80 WR, welches ich nun durch 2 Zendure AIO 2400 und zwei weitere Panels mit je 430 kwh Peak erweitert habe. So komme ich auf Brutto 4800 kwh Speicherkapazität und 1690 kwh Peak Solarpanels. Der weitere Vorteil sind hier dann 4 MPPT, da ich meine Module unterschiedlich ausgerichtet habe. 2 am Balkon SO und SW mit 90 Grad fest und zwei auf dreh und verschiebbaren Solartischen mit 35 Grad Ausrichtung auf dem Balkon. Die von Dir beschriebenen SW-Probleme des Anker Systems gibt es beim Zendure System zum Glück nicht, auch wenn sich die SW das ein oder andere Mal nicht so verhält wie ich es erwarten dürfte. Vielleicht liegt das Problem ja bei mir auch vor dem Recher bzw. der App. User denken anders als Entwickler - Mach weiter so
@ulbrichtklingt110
@ulbrichtklingt110 20 күн бұрын
Hallo sehr informativ und gute Erklärung, auch nicht nur das blaue vom Himmel versprochen sondern auch die erwähnten Schwachpunkte. Danke dafür. Möchte mir auch demnächst ein Balkonsolarkraftwerk zulegen, auch mit Speicher. Gruß Rolf 😊👍💪
@minghsu5839
@minghsu5839 23 күн бұрын
Ich habe eine ähnliche Konfiguration mit 2 E 1600 Akkus und zwei AP Systems Wechselrichter und trotzdem genau die gleichen Probleme gehabt. Das neue System von Anker scheint all die Probleme zu berücksichtigen. Ich bin auf deinen Test darüber gespannt. Danke für all deine Infos👏👍
@pepperspooner
@pepperspooner 16 күн бұрын
Toller Bericht, weiter so und Danke :)
@totti1938
@totti1938 22 күн бұрын
Moin....der Test war sehr aufschlussreich 👍 Da haben wir ja soweit die gleichen Macken bei der Solix 😮( werden wohl auch die meisten haben 😂). Jetzt wo die Neuen kommen, wird Anker auch nicht mehr das Augenmerk auf die e1600 haben ... sondern sich um die Nachfolger kümmern müssen 😜Da ich mich sowieso zu sehr von anderen KZfaq Videos hab blenden lassen...muss ich jetzt mit der Solix1 klar kommen .Verkaufen wird sich nicht lohnen 😢 Die Neuen werden für mich auch zu teuer sein...Naja...pech gehabt 😮 Danke für das Video...sei gegrüßt 👋🙋🏼‍♂️
@ralfkleemann8729
@ralfkleemann8729 23 күн бұрын
Du bist also gewechselt von dem Zendure Solarflow auf das Anker Solix System. Ich bin Besitzer eines Zendure Solarflow 2000 System mit einem AB2000 Speicher. Lief 2 Wochen super wie gewünscht. Gestern habe ich dann mit einem 2. Akku auf 4 kW erweitert. Nachts. Hat er problemlos erkannt und integriert. Morgens blieb dann die Solaranzeige bei Null. Hat also kein Solarstrom gefressen. Also wieder alter Akku ab, System aus, wieder an. Solarstecker gelöst ... viele Kombinationen probiert ...geholfen hat: im laufenden Betrieb mit beiden Akkus den Solarstrom anklemmen (waren morgens nur 30Watt drauf). Seitdem läuft wieder alles einwandfrei. Ich finde technisch schlägt das Zendure das Anker System wegen der Shelly Integration, die bei mir im übrigen ebenfalls problemlos läuft. Wenn man Deine Videos mal direkt vergleicht, das von dem Zendure Solarflow und dem Anker Solix, scheinen die Probleme ähnlich zu sein: Akkus sind nicht erreichbar, zeigen falsche Werte an, App zeigt den Verbrauch nicht an, System ist über das Netzwerk nicht erreichbar. Dennoch scheint das Zendure Solarflow aktuell das fortschrittlichere System zu sein (größere Akkus mit Frostschutz, Shelly-integration), mit geringeren Verlusten (bei mir Akku laden, entladen nur 3.6% Verlust), auch wenn Anker sicherlich bald aufholt.
@marcoha9750
@marcoha9750 21 күн бұрын
Da hab ich wohl echt Glück gehabt! Zwei gebrauchte Akkus - sechs Monate alt, für 1050 € auf eBay geschossen! Da ich aktuell noch einen miesen Stromvertrag habe und 0,40 € zahle, amortisiert sich die Anlage wahrscheinlich schon, während ich diesen Beitrag schreibe! Cooles Video - Grüße gehen raus und genießt die Sonne✌🏽
@fredfinger111
@fredfinger111 19 күн бұрын
musste mal Stromanbieter wechseln 0,40 € gibt verträge schon für 0,32 €
@norbertwulff1905
@norbertwulff1905 22 күн бұрын
Interessante und ehrliche Analyse ! Soweit es nur um die reine Wirtschaftlichkeit geht, kann man mittlerweile ja auch mit dynamischen Stromtarifen (z.B. Tibber oder Enode ) mehrere Hundert Euro im Jahr sparen. Ganz ohne Investitionen und Technikärger. Bei mir sind das für Haushalt und E - Auto rund € 600 p.a.
@klaushaberland500
@klaushaberland500 23 күн бұрын
Hallo Jens, danke für das Teilen der Erfahrungen. Längst nicht alles was Richtung Haus vom Akku kommt wird auch verbraucht. Da wird auch viel verschenkt, auch der Teil der tagsüber ins Haus geht wird nahezu nie genutzt, weil ja die große PV auch liefert. Daher muss man von den Zahlen des Systems noch einiges abziehen. Somit sinkt der Nutzen nochmal erheblich und die Amortisation steigt deutlich über 10, eher 15jahre
@79wuddi
@79wuddi 23 күн бұрын
Durfte gerade einem Seminar beiwohnen in dem ein Professor der Uni Münster zum Thema Energiespeicher sagte, es ist aktuell günstiger zwei E-Autos (Tesla) vor die Tür zu stellen als einen Solarspeicher zu kaufen. Leider geht das zurückholen ja nicht. Die Autohersteller sollen sich da wohl quer stellen weil die Akkus dann in kurzer Zeit Kapazität verlieren ... Es wird noch etwas länger dauern, seiner Einschätzung nach, bis bidirektionales laden wirklich nutzbar sein wird
@G0bus
@G0bus 23 күн бұрын
Was ist mit Renault? Der R5 und vielleicht auch der neue Dacia Spring sollen das bereits können.
@DonDeTango
@DonDeTango 23 күн бұрын
Können ist das eine, dürfen das andere! Und wenn unsere deutschen Hersteller das nicht wollen, dann wird’s dauern! Bis das durch ist.
@vd6076
@vd6076 23 күн бұрын
Der VE ID 5 in Kombination mit einem E3DC Speicher soll das bereits praktisch umsetzen können. Besonderheit : Das Auto wird auf der DC Seite integriert und der Speicehr kostet 10k €…
@79wuddi
@79wuddi 23 күн бұрын
@@vd6076 Stimmt den Artikel hab ich damals gelesen. Der VW ID 5 kann 10.000 kWh oder 4.000 Stunden Strom zurückgeben danach wird die Funktion einfach deaktiviert. Die notwendige Hardware ist auch sehr teuer. .
@harrykrause2310
@harrykrause2310 22 күн бұрын
Ein Solar-Akku im Haus macht ja auch jeden Tag einen vollen Zyklus durch - ein E-Auto Akku selten mehr als einmal die Woche zudem meist auch nur Teilladungen. Auch ist ein E-Auto Akku von der Kapazität viel größer dimensioniert. D.h. Ein E-Auto-Akku wird relativ pro Zelle gesehen weniger belastet als in einem Solarakku. So sind diese dann auch designed und daher pro kwh billiger, bzw. der Solarakku teuer. Würdest du ein E-Auto Akku in dem Maße als Solarspeicher nutzen - wäre er nach 3 bis 4 Jahren durch.
@stefanjahn7024
@stefanjahn7024 23 күн бұрын
hey, ich habe nahezu die gleichen probleme wie die die du angesprochen hast. leider ist es bei mir zusätzlich noch so das der inverter nicht in der app angezeigt wird und ich aktuell keine möglichkeit habe hinzu aktivieren…. aber es wird gespeichert und es geht auch strom ins netz, also muss der inverter ja doch da sein….. die stromabnahme ins netz geht bei mir est gegen 21:00 uhr los…. davor zahle ich über tibber die extrem hohen strompreise bis zu 48 cent. ich bin völlig unzufrieden damit. leider ist mein widerruf abgelaufen…. idee gut umsetzung mangelhaft … leider
@mighty437
@mighty437 9 күн бұрын
ich hoffe mal das mit dem WLAN fixen die noch, weil meinen Router neu starten wäre ein no-go - da hängt viel zu viel dran. An sich schaut das System schon gut aus, bzw. das in einer halben Stunde kommende Pro-System - bin schon gespannt! Tolles Video hast du gemacht
@thesainturchTsU
@thesainturchTsU 23 күн бұрын
13:00 da muss ich sagen läuft das Ecoflow System perfekt. 60W vom Modul 300 vom Akku. Man merkt aber wenn volle Leistung gefordert wird priorisiert der Powerstream das Einspeisen und vernachlässigt am MPPT die Module und nimmt da nichts mehr ab. Die Powerstation selbst ist sa viel effizienter, 600W gehen DV raus und gleichzeitig werden auch nur 20W von den Modulen geerntet. Auch die Regelung ist dermaßen schnell da der WR ja aus dem vollen schöpfen kann und nicht erst der Akku dem MPPT eine höhere Sonnenenergie vorgaukeln muss damit der MPPT dann mehr Leistung aus dem Akku verwertet. Ich hoffe auf eine baldige gut und autark funktionierende Einspeiseregelung von Ecoflow mit Shelly 3EM und den Bug morgens endlich fixen dann kann ich mein System auch endlich in Ruhe machen lassen.
@silverzombie000
@silverzombie000 16 күн бұрын
Servus! Danke für dein langes Testvideo! Ich habe selbst das gleiche System von Anker und muss sagen, dass ich (fast) alles genau so unterschreiben kann, wie du es erklärt hast. Folgende Punkte von mir noch dazu: 1. Das mit den Dämmerungsstunden stimmt leider völlig. Solange Sonne scheint kommt nix aus der Batterie. Das ist allerdings auch von Anker so aufgeführt und baulich bedingt. Laden und Entladen können nicht gleichzeitig stattfinden, weil der Akku dafür den gleichen Port nutzt. 12:45 2. Die Abgabeleistung schwankt ebenfalls aufgund der bauweise zwischen 3-4% drunter oder drüber. Bei mir hat sie beispielsweise immer mehr eingespeist, als sie sollte. 12:48 Dein Tagesverlauf schaut aber wirklich sehr ordentlich aus, hoffe, dass noch viel Erfolg in den kommenden Monaten dazukommt. LG
@martinsteffens3400
@martinsteffens3400 22 күн бұрын
Schön wenn du nun wenigstens zu 90% zufrieden bist. Für mich ist die komplette Regelung viel zu rudimentär. Das neue Anker System hört sich da deutlich sinnvoller an. Grüße, Martin
@gebholddolten3247
@gebholddolten3247 19 күн бұрын
Welchen Router nutzen Sie. Wie ist die Wlanreichweeite der Akkus? Bitte mal die Einspeisesituation (Schukosteckdose) zeigen.
@PlantBanditde
@PlantBanditde 19 күн бұрын
Hab die gleiche Anlage mir zusätzlich zur bestehenden aufs Hausdach gebaut.Und ja die Probleme die er anspricht sind vorhanden jedoch muss man sagen das das System cool is nur die App in den Auswertungen bugs hat nach Update 3 traten keine Fehler mehr auf was schonmal gut ist der 10% Delay was die Ablage ans Hausnetz angeht besteht noch.😎👍
@jakobdi7602
@jakobdi7602 20 күн бұрын
Hallo Jens ich habe mein Anker System ein paar Wochen nach deinem aufgebaut. Ich nutze es zwar etwas anders als du bin aber soweit zufrieden. Die Probleme die du gennant hattest das die Solarbank nicht erreichbar ist, hatte ich nicht. Habe aber auch ein wlan Verstärker in der Garage. Vielleicht reicht dein WLAN nicht ganz. Coole Videos weiter so 👍
@MoveElectric
@MoveElectric 20 күн бұрын
Hab auch einen Repeater in der Garage 😉
@mindsteamers
@mindsteamers 23 күн бұрын
Leider fällt bei mir auch regelmäßig bei den Akkus die WLAN Verbindung aus obwohl das WLAN stark ist. Der Wechselrichter macht keine WLan Probleme. Der Support hat leider keine Lösung angeboten.
@stefford681
@stefford681 15 күн бұрын
Welcher Wechselrichter aktualisiert am schnellsten die Clouddaten? EZ1-M, HMS-800W-2T oder Powerstream? Weiß da jemand was?
@frankb1776
@frankb1776 23 күн бұрын
Hallo, im Video sagst Du das die Module eine Effiziens von 25 % haben sollen (steht ja auch so auf deren Website) aber im Datenblatt, was man sich bei Anker runterladen kann steht aber 22,8%. Veraltetes Datenblatt? Was steht den im deinem Datenblatt?
@MoveElectric
@MoveElectric 23 күн бұрын
Äh, hab ich noch nie reingeschaut 😊
@michielpetrus6780
@michielpetrus6780 23 күн бұрын
Das Datenblatt stimmt. Möglich wird die effizienz von eine Solarzelle(statt das gesamte Modul) gemeint, oder bei niedrige temperaturen gemessen. Es gibt keine kommerziele module mit 25% Effizienz.
@frankb1776
@frankb1776 23 күн бұрын
@@michielpetrus6780 Ah ok
@bruuttii5007
@bruuttii5007 13 күн бұрын
Super video, aber woher hast du die CO²-Einsparung genommen? 1 kWh≈1kg das schein mir doch sehr viel, außer du wohnst direkt neben einem Kohlekraftwerk bzw. beziehst deinen Strom davon.
@ineeli
@ineeli 23 күн бұрын
Wieder ein tolles Video. Allerdings kann du in dem Graphen der Erzeugung auch andere Werte ablesen, wenn mann länger auf die Position im Graphen tippt. LG
@MoveElectric
@MoveElectric 23 күн бұрын
Guter Tipp!
@alexherbold7401
@alexherbold7401 23 күн бұрын
Moin interessantes Video. In der iOS -App kann ich wenn ich auf den Graph tippe und dann verschiebe kann ich die Erzeugung und die Zeit im 20 Min Raster verschieben. Welches System ging denn komplett zurück weil es nicht gepasst hat?
@MoveElectric
@MoveElectric 22 күн бұрын
Zendure Solarflow. Gibt’s auch ein Video drüber. Das mit dem Graph wusste ich nicht. Danke für den Tipp.
@alexherbold7401
@alexherbold7401 22 күн бұрын
@@MoveElectric danke für die Rückmeldung. Dann bin ich ja froh dieses System gleich nicht ins Auge gefasst zu haben. Bitte gern mit den Tipp
@tiwopli
@tiwopli 13 күн бұрын
Könnte man die Panele auch beschichten so dass alles daran abperlt?
@Dampferapotheke
@Dampferapotheke 22 күн бұрын
Bei mir läuft der Anker Solix 1600 recht gut.Einige der beschriebenen Probleme hatte ich auch, aber nicht gravierend. Jetzt kommt das große ABER: Mein Nachbar hat die gleiche Anlage. Seit 6 Wochen zeigt der Akku 0% Ladung an und es kann nichts gemacht werden. Tipps des Anker Support brachten gar nicht....und seit dem keine Reaktion mehr vom Support. Anker sollte da aber schnellstens Abhilfe schaffen...der gute Mann ist Prof. Dr. jur.
@MoveElectric
@MoveElectric 20 күн бұрын
Oha
@holzgewehr
@holzgewehr 20 күн бұрын
Richtig, die Einspeiseleistung samt Zeitprogramm werden oft ignoriert.
@norbertsteuer5798
@norbertsteuer5798 16 күн бұрын
Hast du auch einen Zweirichtungszähler installiert, um die Menge des Stroms zu kennen, die du deinem Versorger schenkst? - ins Haus einzuspeisen, wie du es nennst, heißt nicht unbedingt auch im Haus zu verbrauchen.
@tdm-treiber
@tdm-treiber 23 күн бұрын
Gratuliere! Du hast eine komplett neue Mathematik erschaffen.
@MoveElectric
@MoveElectric 23 күн бұрын
Nobelpreis 😎
@derSchenns
@derSchenns 12 күн бұрын
Wegen der Verschmutzung, es gibt Scheibenversiegelung für PKW (z.Bsp. Glaco), vielleicht hilft das etwas.
@Juergen078
@Juergen078 22 күн бұрын
Leider ist es ja so ,bis man das Geld und den ganzen Aufwand + die Zeit gerechnet , wieder raus hat ist immens groß . Da zu sind wir in Norddeutschland . Dann geht’s wieder von vorne los, weil mit der Zeit eben einiges defekt sein wird. Software😂🤔 Im Großen und Ganzen Spielerei ,Hobby ,Zeitvertreib oder wie man es immer auch nennen möchte . Nicht effektiv genug . Ohne Stromspeicher eventuell , weil die noch sehr teuer sind.
@dr_m1963
@dr_m1963 23 күн бұрын
Tolles Video. Wie hast du das mit der Anmeldung gemacht bei bestehender großer PV Anlage?
@MoveElectric
@MoveElectric 23 күн бұрын
Der Netzbetreiber verrechnet die 0,6 kWp des Balkonkraftwerks mit der Leistung der Bestandsanlage.
@familie-elektrisiert
@familie-elektrisiert 23 күн бұрын
Mittlerweile funktioniert die Anmeldung Im Marktstammdatenregister ja für BKW ohne zusätzliche Meldung beim Netzbetreiber
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 23 күн бұрын
@@familie-elektrisiert aber nicht wenn es eine EEG-Bestandsanlage gibt!
@dr_m1963
@dr_m1963 23 күн бұрын
Ist es nicht so, dass der kWp Wert der Module zählt, also 2 kWp statt der Leistung des WR? Wenn ich dann auch noch einen Elektriker finden muss, um dem Problem der nicht Vergütung von 2kWp bei einer 8kWp Bestandsanlage zu entgehen, kann man es schon wieder bleiben lassen
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 23 күн бұрын
@@dr_m1963 Ja, die kWp des Balkonkraftwerks werden mit den kWp der Bestandsanlage anteilig/prozentual verrechnet. Wenn man dann noch einen Elektriker bezahlen muß hat man es schwer das schön zu rechnen
@alexknight3d
@alexknight3d 17 күн бұрын
Hab 2x Ecoflow Powerstream und 2x 2 Kwh Akku - bin echt zu frieden - zumal alles dynamisch mit SmartPlug (Steckdosen) gesteuert wird - nach dem Akkus voll sind kann man selbst entscheiden ob man 0 Einspeisung (Überschuss) macht oder alles ins Netz 😇 Was man immer bedenken muss - solange in den Akkus keine Heizung ist - nie bei derben Minusgraden drausen lassen ! VG
@Christian-zy7sy
@Christian-zy7sy 19 күн бұрын
Im Graphen kann man sich schon immer die genau Einspeisung anzeigen lassen, einfach mit den Finger auf den peak Punkt geben und gedrückt halten, dann kann man die Linie beliebig verschieben 😉 17:59
@MoveElectric
@MoveElectric 19 күн бұрын
Habe ich inzwischen auch rausgefundenen 🤣
@DonDeTango
@DonDeTango 23 күн бұрын
Also für mich hört sich das nach viel Schlagseite in der Software an. Scheinbar sind sie da voll von überfordert!! Wäre nur schön wenn sie das möglichst bald behoben bekommen!
@dattkatajama1923
@dattkatajama1923 23 күн бұрын
Ich finde es gut, daß die komplette SolarLeistung am Ende noch genutzt wird. Das der Akku nicht einspeisen kann solange noch Sonne da ist, wurde klar kommuniziert.
@holzlieb7493
@holzlieb7493 8 күн бұрын
Ich wünsche mir aber, dass bei abnehmender PV Leistung die Differenz bis zum eingestellten Sollwert aus den Akkus eingespeist wird. So könnte eine unterbrechungsfreie, gleichbleibende Kapazität gewährleistet werden. Viele liebe Handwerkergrüße
@UlfLicht
@UlfLicht 23 күн бұрын
Ich mag mein SolMate von EET :) Ist auch optisch deutlich kompatibler zu einem regulären Balkon …
@deknechter
@deknechter 23 күн бұрын
Hey Moin erst ma Wichtiger in meinem Augen währe ein besserer Übergang von Moduleinspeisung - Akku Einspeisung ins Netz In der Lücke verliert man zu viel an Energie wenn die Module nur sehr wenig Solarleistung bringen. Ist ja nicht nur abends, so wie in deinem Beispiel. Ist bestimmt auch am Tage, wenn Wolken vorüber ziehen. Erst müssen die Module sozusagen abschalten dann wird erst aus dem Akku eingespeist. Sehr ineffizient. Das muss parallel geschehen. Womöglich ist aber die Hardware dafür nicht ausgelegt u genau deshalb kommt jetzt plötzlich ein neues System auf den Markt. Sonst hätte ein Update dieses Problem, das auch schon sehr viele andere KZfaqr bemängelt haben, es schon gelöst. Mal sehen ob ich Recht behalte und das Problem wird bei dieser Anlage nicht mehr gefixt.
@bjoernfu
@bjoernfu 22 күн бұрын
Hab nen hm600 mit nem Hornbach bluepalm Speicher (2,24kWh) openDTU on Battery und einem hichi lesekopf am Zähler, funktioniert super für wenig Geld 🤩
@VoltAmpereLux
@VoltAmpereLux 21 күн бұрын
Bezüglich der Werte aus dem Graphen musst du länger drauf halten. Dann kannst du der Cursor bewegen
@alteroldesloer1709
@alteroldesloer1709 22 күн бұрын
... seid mir nit böse, aber wenn ich das so höre, scheint das etwas für Freaks zu sein die da richtig Spaß dran haben, aber was mich schon sehr verstört sind die für mein Verständnis, großen Speicherverluste und dann scheinen da ja auch erhebliche Sofwareprobleme zu sein. Für mich als Laie muss das eine einfache Lösung sein - Stecker 1 in Stecker 2 und fertig.
@vitalismartin8778
@vitalismartin8778 23 күн бұрын
Die Rechnung ist einfach falsch außer jemand hat durchgehend 300w last. Bei mir sehe ich gerade 500w Verbrauch läuft aber Spülmaschine mit 2 Fernseher
@karstengailowitz6790
@karstengailowitz6790 22 күн бұрын
Hallo Jens, zum Einstieg habe ich mir ein Einzelpanel gekauft ( Hoymiles)und bereits im Feb. an einigen Tagen Überschuss produziert. Also kam die Idee mit dem Speicher. Zunächst war mein Favorit der Zendure aber als Follower auf Deinen Rat dann die Solix von Anker gekauft. Seit dem habe ich mit den selben Problemen zu kämpfen. Egal was ich einstelle, sie scheint da sehr willkürlich ins Haus einzuspeisen. Leider ist der Support von Anker sehr schwer zu erreichen. Einige Tage/Wochen später konntenich mit einem MA sprechen. Mir wurde zugesichert, dass ich einen kostenlosen „0 Watt-Schalter“ zugeschickt bekomme. Dieser wird dann zwischen Solarbank und Wechselrichter geschaltet… Warum und wie das dann technisch gehen soll????? Bisher ist er noch nicht da…. Ich bin gespannt….
@MoveElectric
@MoveElectric 22 күн бұрын
Die 0 Watt Einstellung funktioniert nur, wenn du den MI80 Wechselrichter von Anker verwendest. Mit Fremdmarken braucht man wohl diesen extra Schalter. 🤷‍♂️
@alexxb.7219
@alexxb.7219 4 күн бұрын
was ist aus dem Zendure Solarflow set geworden?
@MoveElectric
@MoveElectric 3 күн бұрын
Zurückgegangen. Ich habe stattdessen das Anker Solarbank Dual System im Benutzung.
@fumonic807
@fumonic807 23 күн бұрын
Bei 19:56 Halte doch den Balken (der sonst nur den Peak anzeigt) länger gedrückt und dann kannst du ihn auch verschieben, an die Stelle, die du ablesen möchtest. 😉
@MoveElectric
@MoveElectric 22 күн бұрын
Wusste ich nicht. Danke für den Tipp.
@mariohentzel5294
@mariohentzel5294 23 күн бұрын
Sehr gutes und interessantes Video. Welches BKW hast du zurückgeschickt?
@MoveElectric
@MoveElectric 22 күн бұрын
Zendure Solarflow.
@frank6339
@frank6339 22 күн бұрын
Um das Probleme, wo Du den Router Neustarten musstest, zu lösen würde ich mal eine feste IP-Adresse manuell lokal bei der Anker Software einstellen.
@flo.fluffy
@flo.fluffy 23 күн бұрын
Btw cooler Kanalname👍
@MoveElectric
@MoveElectric 22 күн бұрын
Danke 🙏🏻
@tripletschiee
@tripletschiee 23 күн бұрын
@Netzwerkprobleme: Die kann ich bestätigen. Ich habe meine Anlage auf dem Garagendach stehen und damit fast zu weit weg für die Reichweite des Routers. Ich konnte genau Deine Symptome beobachten. Ich hab mir für die Behebung der Netzwerkprobleme einen eigenen Repeater auf den Balkon gesetzt, der exklusiv nur für die Anker-Anlage funkt (und in "Sichtweite" des Wechselrichters ist). Den habe ich auch nicht ins Mesh der Fritzbox integriert und konnte ihm somit eine eigene SSID geben. Seither ist die Verbindung zu 100% stabil. Außerdem habe ich meine Anlage mit einem Tracking versehen: kzfaq.info/get/bejne/odeSrJSimZrWgps.html kzfaq.info/get/bejne/j7GIeKxl0pbDn2w.html 😊
@TobiEbelDeichwerkstatt
@TobiEbelDeichwerkstatt 6 күн бұрын
Dein Hauptkritikpunkt mit dem Einspeisen aus dem Akku, obwohl noch was aus dem Panels kommt, ist doch aber bekannt. Es kann nunmal nicht gleichzeitig ausgespeichert und durchgeleitet werden.... Ansonsten ist es doch wirklich ein tolles System! Gruß von meinem Kanal
@MoveElectric
@MoveElectric 6 күн бұрын
Das war ja auch mein Fazit 😉
@walterseiwald7706
@walterseiwald7706 23 күн бұрын
Das Video war einfach genial und Spitze
@MoveElectric
@MoveElectric 23 күн бұрын
Danke sehr 🙏🏻
@diemarcus
@diemarcus 11 күн бұрын
Top Video! Selten so gut erklärt!
@Stanzlinger
@Stanzlinger 23 күн бұрын
Lieber im Netz speichern mit Ferraris-Technik ^^
@Plusquamperfekt0815
@Plusquamperfekt0815 23 күн бұрын
In den Niederlanden kein Problem, in Deutschland grenzt dies an Hochverrat. Ich sehe das eher wie die Holländer.
@RisingSun008
@RisingSun008 21 күн бұрын
In Polen ist das Standard. Alle Anlagen bis 2022 sind net-Zero Anlagen.
@alexknight3d
@alexknight3d 17 күн бұрын
„Speichern“ ist da nicht die richtige Bezeichnung 😅 Du drehst nur Deinen Zähler zurück aber kannst Dich da natürlich glücklich schätzen 👍 Als Mieter oder viele Eigenheimbesitzer haben Digital :/ Hab einige Bekannte denen ich BKW hingebaut hab mit alten Zähler 😇👍
@Alois-sv9ft
@Alois-sv9ft 12 күн бұрын
Hallo! Deine Anlage ist ja kein "Balkonkraftwerk" mehr, jedenfalls nicht in Deutschland, da ist ja eine 960WP Grenze ,wenn ich nicht irre; in Österreich z.B. wäre es kein Problem, solange man die Einspeisegrenze von 800VA nicht überschreitet. Deine Konstellation macht aber in Österreich ein paar Probleme. Man kann kein "Balkonkraftwerk" nicht einfach so zu einer Bestandsanlage dazu schließen - das ist dann eine genehmigungspflichtige Anlagenerweiterung, wo man dann einen Elektriker zur Abnahme braucht.Hier wird das ganze dann endgültig unwirtschaftlich, falls eine Genehmigung überhaupt erteilt wird. Dein Rechenmodell klingt ja so ganz nachvollziehbar, wobei hier immer recht hohe Strompreise angenommen werden. ich z.B. zahle 23ct; hier wird die Amortisationszeit auch weiter nach hinten verschoben, sollte man dann auch noch einen Einspeisevertrag haben (bei Bestandsanlagen obligatorisch) muss man die Einspeisevergütung auch noch gegenrechnen! Die Leute, die sich so etwas anschaffen, sollten genau rechnen und die Erträge mal vorberechnen (mit PV GIS z.B.) um nicht einen totalen Reinfall aufgrund der Ausrichtung der Module zu erleben. In der Theorie klingt das ja alles super- nur die Praxis zeigt leider dann immer andere Werte. Wie schon in anderen Kommentaren erwähnt ist der Anschaffungspreis hier ein Knackpunkt!
@peterschoner583
@peterschoner583 16 күн бұрын
Bei diesem erfassten Nettoertrag ist die Kombi mir jedenfalls viel zu teuer. Der Lumentree mit Truckistick an 3 Stück Redodo 25,6V/100Ah Akkus macht genau das was ich will, Tag und Nacht !
@holgerswoboda2689
@holgerswoboda2689 21 күн бұрын
Jens - nein. PV Anlagen kannst du nach einem vollen Jahr bewerten. Meine Anlage läuft seit Anfang Februar und selbst das ist zu wenig Zeit um das zu bewerten. Lass uns im März 2025 nochmal drüber reden. Bis jetzt ist alles super - das Jahr fängt aber auch erst an...Reden wir nach dem nächsten Winter nochmal.
@MoveElectric
@MoveElectric 20 күн бұрын
Sehr gerne 😉
@Andi_mit_E
@Andi_mit_E 23 күн бұрын
Man merkt, dass der Kerl in der IT arbeitet! 😉
@MoveElectric
@MoveElectric 22 күн бұрын
Woran?
@Andi_mit_E
@Andi_mit_E 22 күн бұрын
@@MoveElectric An den Anforderungen an die App! Ist genau so bei Solar Edge umgesetzt 😉
@binichkinorugen2565
@binichkinorugen2565 14 күн бұрын
3200€ ist schon sehr überteuert😉gibt schon Systeme mit 5kwh und mehr die mehr können als das Anker und günstiger sind 👍
@michielpetrus6780
@michielpetrus6780 23 күн бұрын
Die Modulen haben keine 25% effizienz, bitte das Datenblatt lesen. Es gibt im moment keine kommerziele module mit 25% effizienz. Die beste sind meiner wissen bei 24%
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 23 күн бұрын
Zumindest bei großen Anlagen rechnen sich die Akkus leider immer noch erst wenn man sie irgend wie extrem preiswwert bekommt. Anders wird es wohl auch bei Balkonkraftwerken eher nicht sein. Was aber irgend wie gefehlt hat ist der Hinweis daß bei einer EEG Bestandsanlage ein Balkonkraftwerk nicht so einfach angeschlossen werden darf. Auch nicht nach dem neuen Solarpaket. Das muß von einem Elektriker ganz normal als Neuanlage (nach 12 Monaten) bzw als Erweiterung (unter 12 Monaten) beim Versorger angemeldet werden. Sonst begeht man EEG Betrug mit Strafe bis zu 50k€. Problem ist daß man kaum einen Elektriker finden kann der den Bürokratiekram für einen macht.
@MoveElectric
@MoveElectric 23 күн бұрын
Das ist falsch. Das BKW ist beim Netzbetreiber angemeldet und wird aus der Altanlage herausgerechnet.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 23 күн бұрын
@@MoveElectric Dann hast Du einen Betreiber der so wie der bei mir positiv ist. Im Nachbarort besteht der Betreiber auf den großen Papierkram und Anmeldung durch einen registrierten Elektriker. Leider darf er das sogar.
@MoveElectric
@MoveElectric 23 күн бұрын
@@juergenschoepf2885Das ist echt ärgerlich
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 23 күн бұрын
@@MoveElectric Wir dachten auch daß das dort genau so locker geht wie bei mir. Fehlanzeige. Das Gute ist daß der Bruder meiner Schwiegertochter registrierter Elektriker ist und der hat die von mir ausgestellten Papiere dort eingereicht. Für nur paar Platten ein enormer Aufwand der sich eigentlich nur für eine große Anlage bzw. Erweiterung rentiert.
@dattkatajama1923
@dattkatajama1923 23 күн бұрын
Wenn man den ganzen Tag Ladeprio und 100% einstellt, braucht man sich nicht wundern, dss die Akku zu schnell voll sind und zuviel Leistung ins Haus geht
@Plusquamperfekt0815
@Plusquamperfekt0815 23 күн бұрын
Irgendwie sind diese Anker Speicher kein Fisch und kein Fleisch. Mit 700-800 € für 1,6 kWh recht teuer und einfach selbst mit 3,2 kWh noch immer viel zu klein. Da baue ich mir lieber eine Inselanlage, die mehr kann und dazu noch viel günstiger ist.
@hw5836
@hw5836 21 күн бұрын
Klar ist selber bauen günstiger. Aber nicht jeder kann das.
@heikofrieling4990
@heikofrieling4990 23 күн бұрын
Danke für das kritische Video, so kann man sich ein realistisches Bild machen. Hast du gar nichts eingespeist von dem von der Anlage erzeugten Strom? Das müsste man von der Ersparnis, sofern es nicht vergütet wird auch noch abziehen. Ohne Setup für Nulleinspeisung bekommt man Verbrauch und Erzeugung doch niemals perfekt gematched.
@MoveElectric
@MoveElectric 23 күн бұрын
Doch, das erzähle ich ja im Video. Für mich muss es auch nicht perfekt sein. Ein paar Watt mehr oder weniger ist mir egal. Aber so grob passt es halt für mich.
@heikofrieling4990
@heikofrieling4990 23 күн бұрын
@@MoveElectric Ja, hatte ich mitbekommen, hätte ja aber sein können, dass du es tracken konntest wieviel noch eingespeist wurde.
@MoveElectric
@MoveElectric 23 күн бұрын
@@heikofrieling4990 Eingespeist wurden tagsüber direkt 54 kWh. Die kamen dann einfach auf die bestehende Einspeisung meiner 3,6 kWp Bestandsanlage dazu. Und dazu dann die 127 kWh aus den Akkus in der Nacht, die zu 99% die Grundlast gedeckt haben..
@harrykrause2310
@harrykrause2310 22 күн бұрын
@@MoveElectric Läuft die Bestandsanlage als Volleinspeisungsanlage ohne Eigenverbrauch über einen separaten Zähler? Gibt es da sonst nicht regulatorisch Probleme wenn plötzlich ein Balkonkraftwerk zusätzlich zur angemeldeten Solaranlage einspeist und der Strom dann dadurch plötzlich mit vergütet würde?
@MoveElectric
@MoveElectric 22 күн бұрын
@@harrykrause2310 Wenn der Netzbetreiber wie bei mir mitspielt, dann wird die kleine Anlage aus der Bestandsanlage einfach herausgerechnet.
@procsys1
@procsys1 23 күн бұрын
Einfach 2 Module für je 70€ kaufen und nen Wechselrichter für 120€ dazu, fertig. Da muss nichts gespeichert werden!
@EinzigfreierName
@EinzigfreierName 23 күн бұрын
Seh ich auch so. Bei allem, was darüber hinaus geht, stehen der Aufwand und die Kosten nicht mehr im Verhältnis zum Nutzen. Es sei denn, man sieht das als Hobby und will seinen "Spieltrieb" ausleben.
@markweber9968
@markweber9968 23 күн бұрын
Die Software stammt sicher von VW 🤣
@marekdembski3642
@marekdembski3642 23 күн бұрын
Witzbold 😂
@Thorsten.B.aus.W
@Thorsten.B.aus.W 22 күн бұрын
Scheint nochmal mehr unausgegorener zu sein als EcoFlow 👎
@MoveElectric
@MoveElectric 22 күн бұрын
Der Powerstream war nach zwei Tagen Betrieb defekt. Musste ersetzt werden. 😞
How many pencils can hold me up?
00:40
A4
Рет қаралды 17 МЛН
КАХА и Джин 2
00:36
К-Media
Рет қаралды 4 МЛН
BALKONKRAFTWERK mit SPEICHER: Lohnt es sich?
24:25
Robin TV GRÜN
Рет қаралды 27 М.
Deutsche Gastarbeiter in der Schweiz | ZDF.reportage
30:34
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 1,3 МЛН
Was der Solarteur dir verschweigt - PV-Anlage auf ALTEM Dach?
25:25
Der Fachwerker
Рет қаралды 67 М.
Anker SOLIX Solarbank Dual-System | michaswerkstatt
29:00
michaswerkstatt
Рет қаралды 22 М.
Anker SOLIX Solarbank E1600 - Wieso, Weshalb und Warum?
20:05
DigitalDad
Рет қаралды 6 М.
Как увидеть опасность на дороге? Инспектор ДПС
0:45
Видеоуроки ПДД Рули Онлайн для учащихся автошкол
Рет қаралды 495 М.
🚘 How to open a locked car 🔑 #littos
0:51
Littos Media
Рет қаралды 7 МЛН
Truck Tire Wash Satisfying Process
0:18
Meta Process | Truck Wash
Рет қаралды 8 МЛН