Erzieherin Caro arbeitet bis zum Zusammenbruch | TRU DOKU

  Рет қаралды 465,962

TRU DOKU

TRU DOKU

Жыл бұрын

Mit 24 Jahren hat Caroline einen Burnout. Sieben Monate lang geht gar nichts mehr bei ihr. Die alltäglichsten Dinge, wie Essen und auf Toilette gehen, sind für sie eine enorme Belastung.
🟡 🔔 TRU DOKU jetzt abonnieren: bit.ly/TRUDOKUABO
Caroline wollte schon immer Erzieherin werden. Mit voller Leidenschaft und Perfektion hängt sie sich in die Ausbildung und gibt immer 150%. Sie denkt an alles, springt für kranke Kolleg*innen ein und behält dabei stets ihre gute Laune.
Im September 2020 aber beginnt Carolines perfekte Fassade zu bröckeln. Sie vergisst Termine, sucht nach Worten und kann irgendwann Gesprächen nicht mehr folgen. Sie wird unsicher, möchte lieber gar nicht sprechen, als zu stottern. Obwohl die Symptome immer gravierender werden, nimmt Caroline sie nicht ernst. Bis zu einem Streit mit ihrem langjährigen Partner. Die Diskussion darüber, in welchem Zimmer der Pflegehund schlafen soll, eskaliert. Caroline schreit, weint, wirft Stühle und sinkt letztlich völlig aufgelöst in sich zusammen. Zusammengekauert sitzt sie auf dem Küchenboden und versteht sich selbst nicht mehr.
Die sonst so aktive und fröhliche Caroline wird insgesamt 7 Monate krankgeschrieben. Die alltäglichsten Dinge, wie Essen, Trinken und auf Toilette gehen, sind für sie eine enorme Belastung. Mit Hilfe ihrer Therapeutin kämpft sie sich mit kleinen Schritten zurück in den Alltag. Sie ist immer noch dabei, sich kennenzulernen, ihre Grenzen zu setzen und zu wahren, aber sie ist auf einem guten Weg!
#Burnout #trudoku #funk
👍 Hat dir dieses Video gefallen? Lass uns ein Like da!
Weitere TRU DOKUS:
🎥 Burnout mit Anfang 20: • “Wir müssen reden!”: W...
🎥 Terroranschlag auf Klassenfahrt: • Nizza Attentat: Ellas ...
🎥 Fabienne (23) liegt 38 Tage im Koma: • Fabienne (23) liegt 38...
🎥 Leben mit ADS: Chaos im Kopf: • ADS: Wie Anna (23) sei...
🎥 Vergewaltigt von einem Serientäter: • Auf dem Heimweg angegr...
Unsere Kolleg:innen von STRG_F haben ein Video zum Thema Burnout bei Influencern gemacht. Schaut unbedingt mal rein: • Jonas Ems, Gnu, LeFloi...
Willkommen bei TRU DOKU! Bestimmt kennst du schon die spannenden Reportagen von den Kolleg:innen von Leeroy will’s wissen, follow.me reports, STRG_F, Y-Kollektiv, Die Frage oder reporter. TRU DOKU ergänzt jede Woche die Vielfalt der funk-Formate mit unglaublichen Dokus über verschiedenste Themen.
Jeden Dienstag gibt es auf unserem Kanal neue Dokus über ganz unterschiedliche Menschen, die aus ihrer Perspektive erzählen, wer sie sind, was sie tun und was sie bewegt. Wir haben keinen Host und keinen Sprecher, das heißt, dass in unseren Filmen jede:r Protagonist:in selber zu Wort kommt und seine Geschichte erzählen kann.
_______________
Ein Film von: Rabea Rahmig
Kamera:Georg Gilstein
Ton: Florian Biehler
Schnitt: Andreas Jacob, Kristin Scherlitz-Hofmann
Redaktion ZDF.reportage: Lisa Borgemeister, Leo Spors
DRIVE beta
Head of Documentary: Catherine Harwardt
Redaktionsleitung: Nico Reimer
Produktion: Florian Fimpel, Vera Bogner
Community Management: Moritz Steinacker
Mediaproducing: Isabel Rudek, Vicky Janke
Executive Producer: Hannes Jakobsen, Johannes Middelbeck
_______________
Mehr von TRU? Jeden Dienstag auf diesem Kanal.
Und auch auf Instagram: / trudoku
Und auf TikTok: / trudoku
Ihr habt Themenvorschläge? Schreibt uns an: tru_doku@drivebeta.de
Ihr wollt nichts verpassen?
Abo: kzfaq.info?sub_c...
Instagram: / trudoku
Wir gehören auch zu #funk! Schaut da mal rein:
KZfaq: / funkofficial
Instagram: / funk
TikTok: / funk
Website: go.funk.net
go.funk.net/impressum
Kategorie: Doku, Reportage

Пікірлер: 929
@TRUDOKU
@TRUDOKU Жыл бұрын
Was belastet dich so richtig bei der Arbeit?
@annakany
@annakany Жыл бұрын
Das die Anforderungen immer steigen und die Eltern immer respektloser werden. Und das man eigentlich fast täglich alleine in einer Gruppen mit 25 Kindern ist.
@aichascorpio7815
@aichascorpio7815 Жыл бұрын
Alles!!!
@ThaiTimm
@ThaiTimm Жыл бұрын
Bin jetzt Frührentner, relativ alt, und kann dir, Caro, erklären warum du der Meinung bist das ältere den Burnout grade bein jungen Menschen nicht ernst nehmen. Habe 30 Jahre Heizungen gewartet und repariert, im Winter im Notdienst. Das heißt, am Heiligen Abend um 19:00 Uhr loszufahren, um eine tropfende Heizung abzudichten. Dann, vo ungefähr 10 Jahren, habe ich den Job gewechselt und fing an, Melk-und Kühlanlagen zu bauen, reparieren und zu Warten. Das war besser, aber hatte einen entscheidenen Nachteil. Notdienst rund um die Uhr, denn wenn Kühe gemolken werden müssen, muss auch die Anlage funktionieren. Das heißt, IMMER sofort los, bei Wind und Wetter, jederzeit. Dann wurde meine Frau sehr krank, Krebs, das letzte Jahr nur mit rundum Betreuung, für mich also Arbeit, Haushalt, Pflege, mein Sohn (12 Jahre) natürlich, und immer wieder Notdienst. Deshalb bin ich jetzt Frührentner, mein Herz machte das nicht mit, hatte mehrere Infakte, nicht mehr Heilbar, nur noch wenig Leistung. Ich war irgendtwann ind den letzten Jahren einfach Ausgebrannt, wollte aber funktionieren. Ich weiß nicht was ich hätte ändern können, aber du hast es richtig gemacht. Sei froh, das es dir in so jungen Jahren passiert ist, denk´ mal wie es wäre, mit 1,2 Kindern, einen arbeitslosen Ehemann, hohe Miete,e.t.c.. Ich wünsche dir und deinen Freund ein langes und Gesundes Leben (Und Kinder die leicht durch die Pubertät kommen😅. Und an das Team TRU DOKU... warum sind da 2 Daumen hoch? Hä? Was beslastet mich bei der Arbeit... Daumen hoch?
@TRUDOKU
@TRUDOKU Жыл бұрын
@Anna Kany Caroline macht ihrem Arbeitgeber keine Vorwürfe. Sie haben alles, was in ihrer Macht stand getan. Aber ja, du hast Recht! Sozialen Einrichtungen sind oft die Hände gebunden, weil Personalmangel herrscht.
@inesvonkohlenreibach866
@inesvonkohlenreibach866 Жыл бұрын
Weniger Schlaue Verkehrsteinehmer nerven am meisten. Gerade Pedalritter, Biker und Pkw Lenker sind oft nicht die Hellsten.
@lny8694
@lny8694 Жыл бұрын
Ich bin selbst Erzieherin an einer Förderschule. Das was Caro ausspricht betrifft mindestens 3/4 meines Kollegiums, inklusive mir. Es ist mitunter ein absolutes Problem des Systems. Der Personalmangel macht es eben 0,0 besser. Dieser Job ist wahnsinnig fordernd, die Lautstärke geht teilweise ins unermessliche und du musst trotzdem immer zu 100 Prozent leisten. Mal kurz die Augen schließen oder Beine vertreten? Geht nicht! Du hast Menschenleben in der Hand, die deine ungeteilte Aufmerksamkeit fordern. Wer möchte eine Ausbildung machen, die unbezahlt ist und selbst nach "Erwerb" nicht angemessen bezahlt ist? Mal eben mit Kindern spielen ist es definitiv nicht!! Arbeiten am Kind, Analysieren, Lernentwicklung dokumentieren, mögliche Fördermaßnahmen festlegen, Elternarbeit (die nicht zu unterschätzen ist!!), enorm enge Zusammenarbeit im Team,... Durch die absolute Überlastung haben wir im Kollegium einen riesen Krankheitsstand, viele Kolleg*innen überlegen zu kündigen, andere Wege einzuschlagen, da es so wahnsinnig auf die psyche und aufs physische geht. Die Verzweiflung ist riesig und ich wette mit euch, fast jede*r Erzieher*in die dieses Video schaut, fühlt sich angesprochen. Traurig
@RelaX-xv3bj
@RelaX-xv3bj Жыл бұрын
Pssst Was machen Sachen
@minak.54
@minak.54 Жыл бұрын
Danke! ❤️🙏🏻 Genauso ist es. Bin auch Erzieherin und überlege, wie möglichst charmant aus der Nummer wieder rauskomme.
@kevinruhr1969
@kevinruhr1969 Жыл бұрын
Du hast dich doch dafür entschieden ?
@lny8694
@lny8694 Жыл бұрын
@@kevinruhr1969 Ja ich habe mich für den Job entschieden, korrekt. Prinzipiell ist es ein wunderschöner Beruf. Die Einflüsse machen ihn aber einfach unattraktiv und auf Dauer unerträglich. Für den Personalmangel der die letzten Jahre so extrem geworden ist, die immer schlechteren Arbeitsbedingungen, eine Pandemie, die es definitiv nicht besser gemacht hat, habe ich mich allerdings nicht entschieden! Das ist so als ob du jemanden, der sich ein schönes Haus gekauft hat, das langsam anfängt niederzubrennen und die Person es nicht aufhalten kann, sagen würdest: du hast dich doch dafür entschieden. Erschien von außen (zumindest war es 2014 bei mir so) eine schöne Sache zu sein. Dass es so schlimm wird, kann NIEMAND voraussagen.
@kevinruhr1969
@kevinruhr1969 Жыл бұрын
@@lny8694 alda :D
@TheZerberus82
@TheZerberus82 Жыл бұрын
Wir alle als Gesellschaft sollten uns dafür in Grund und Boden schämen, dass wir es seit Jahrzehnten nicht schaffen, anständige Arbeitsbedingungen für Menschen wie Caro zu schaffen. Profit, Effizienz, Leistung ist das Einzige, was zählt. Ekelhaft! Kopf hoch, Caro! Licht im Herzen und liebe Menschen um dich herum sind das Wichtigste im Leben.
@erdnuzz8368
@erdnuzz8368 Жыл бұрын
Wenn wir dann noch überlegen, wie VIEL schlimmer Arbeitsbedingungen in anderen Ländern sind - wir bewegen uns allgemein durch unsere Industrie und Wirtschaft in die völlig falsche Richtung.
@thomaseckermann5
@thomaseckermann5 Жыл бұрын
Nicht nur für Menschen wie Caro. Sondern für alle. Es muss nicht immer alles sofort und noch schneller ...
@laurerichis1080
@laurerichis1080 Жыл бұрын
Ja, das merkt man vor allen in den Systemrelevanten Berufen Und es ändert sich gar nichts an den Arbeitsbedingungen Kein Wunder, dass so viele nicht mehr können
@claudiavandenbrandt5448
@claudiavandenbrandt5448 Жыл бұрын
So ist es! Es ist Zeit für einen Sinneswandel!!
@AB-ez2ct
@AB-ez2ct Жыл бұрын
Ohne Revolution keine Veränderung
@nathimm4211
@nathimm4211 Жыл бұрын
Ich bin auch Erzieherin und musste an manchen Stellen schlucken und dabei an mich denken. Ich versuche auch immer gut gelaunt zu sein und alles zu geben, das würde mich auf Dauer auch kaputt machen. Der Beitrag hat mich zum Nachdenken gebracht, danke dafür 🙏🏼
@operationcenterbravo
@operationcenterbravo Жыл бұрын
Und schon verliert das System bald wieder eine gute Fachkraft.
@merryschirmer
@merryschirmer Жыл бұрын
@@operationcenterbravo Ja, leider, finde solche Berufe super wichtig und spannend, aber in den meisten Kitas müssen die Erzieher auf viel zu viele Kinder achten. Auch sonst ist es ein sehr schwieriger und anstrengender, aber toller Beruf!
@KokoloresKlimbim
@KokoloresKlimbim Жыл бұрын
Aber keiner kann immer gut gelaunt sein und alles geben.
@celisam8985
@celisam8985 Жыл бұрын
Ich habe keine Ahnung vom Erzieher-Alltag, und oft werdet ihr ja auch mit dem Klischee konfrontiert ihr würdet ja nur spielen, was natürlich nicht stimmt aber ich frage mich: Was müsste sich an dem System ändern, damit es euch besser geht? Kann ja nicht sein dass es einer ganzen Berufsgruppe schlecht geht
@kristinakutschenbauer2884
@kristinakutschenbauer2884 Жыл бұрын
Zum einen müssten die gruppen entweder kleiner werden ( vielleicht eine reduzierung auf 15 Kinder statt 20+ bei zwei Fachkräften) oder es müssten pro Gruppe mehr Fachkräfte fest eingestellt werden als nur zeitweise. Nur da stellen sich viele Träger und Kitaleirungen quer, da im sozialen Sektor das Geld fehlt dies umzusetzen. Hinzu kommt ja derzeit auch der Fachkräftemangel, der die Situation nicht verbessert. Hinzu kommt das viele Menschen Schwierigkeiten haben die Probleme, Sorgen und alles was einem auch beschäftigt in Bezug auch auf die Kinder, in der Arbeit zu lassen. Man nimmt es mit nach Hause. Hinzu kommt das es manche Kindertagesstätten einem eine VZ nicht zugestehen und man elterngespräche etc etwas zu Hause vorbereiten muss und sich zwischen Tür und Angel mit den Kollegen absprechen muss. Dabei ist die VZ im Kindertagesstätten Gesetz fest integriert. Andersherum können einige Kitas aufgrund des Personalmangels es nicht ermöglichen sich die Zeit für eine VZ zu nehmen. Ein weiterer Stressfaktor (der meist auch Untergründig läuft) sind die Eltern und ihre Ansprüche was ja alles mit ihrem Nachwuchs in der kita gemacht werden soll und was nicht. Viele Eltern sind so darauf getrimmt, dass ihre Kinder nur lernen und wollen ihnen nicht die Zeit geben sie selbst zu sein und zu spielen. Viele Eltern verstehen auch nicht was für ein Erfahrungs- und Lernschatz das Spielen beinhaltet. Und das alles im Summe + auch der Gedanke an die Vergütung (die dieser Arbeit in manchen Dingen echt nicht gerecht wird) können einen schon an den Rand seiner Kräfte treiben und einen auch dazu bringen, dass man sich selbst vernachlässigt...
@anneangelovki372
@anneangelovki372 Жыл бұрын
Wir Eltern sollten viel mehr mit den Erzieher zusammen arbeiten.. mehr verdtändniss haben. Keiner von uns hat 25 Kinder zuhause im Alter von 3 bis 5 . Das würde keiner wollen. Und verdammt bringt euer Kindern Respekt bei gegen über Erwachsen.
@kimdominique9134
@kimdominique9134 Жыл бұрын
Ich bin ebenfalls Erzieherin und bin erschrocken wie vielen von uns es so geht. Viel Kraft und Mut euch alles ❤
@isaza5716
@isaza5716 2 ай бұрын
Ich möchte hiermit alle aufrufen, diese Berufe (auch alle anderen sozialen Berufe) zu verlassen und sich etwas anderes zu suchen! Ich habe mit Mitte 30 noch angefangen zu studieren und es war die beste Entscheidung meines Lebens. Der Gedanke, den Beruf des Erziehers noch bis zu Rente machen zu müssen, hat mich gelähmt und dadurch habe ich die Reißleine gezogen. Erst wenn KEINER mehr da ist diesen Beruf zu machen, wird sich etwas ändern (oder Eltern müssen wieder Zuhause bleiben). Lasst euch das nicht gefallen! Ihr und eure Gesundheit seit viel mehr wert, als man euch weiß machen möchte!! Grüße aus Japan, von einem ehemaligen Erzieher, der Mut machen möchte
@therockkk6
@therockkk6 5 күн бұрын
Was hast du studiert
@isaza5716
@isaza5716 5 күн бұрын
@@therockkk6 Bin noch dabei. Bin im Bachelor für Sozialwissenschaften.
@d.v.5491
@d.v.5491 Жыл бұрын
Bin Elektrotechniker und arbeitete in einem großen Betrieb. Jeden Tag viel Stress und Druck. Habe mit der Zeit gemerkt daß es mir psychisch nicht gut ging. Nach 10 Jahren dann hab ich gekündigt und arbeite jetzt Teilzeit in einem kleinen Betrieb. Zwar nicht das große Geld wie vorher aber dafür menschlicher. Ich fühle mich auch wieder normal und lebensfreudig!
@butterblume5010
@butterblume5010 Жыл бұрын
Finde ich Klasse. Alles Gute 👍
@Kommentiert_
@Kommentiert_ Жыл бұрын
Tatsächlich muss man da den richtigen Arbeitgeber finden. Im öffentlichen Dienst ist im Volksmund auch alles gaaaaanz entspannt. Ist es aber leider überhaupt nicht, weil du dort nicht mal Geld erwirtschaftest oder Zahlen an dir hängen. Trotzdem sind die Erwartungen ganz weit oben. Bei uns sind 2500 Mitarbeiter angestellt, es gehen immer Beileidsbekundungen der obersten Etage durch den größten Mail-Verteiler, wenn jemand verstorben ist. Man muss sich das mal überlegen, es wird bei uns nicht mit gefährlichen Arbeitsmitteln gearbeitet, es sind in den vergangenen 4 Jahren aber schon 12 Mitarbeiter vor ihrer Rente/Pension verstorben. Überwiegend Herzinfarkt. Kenne ich von kaum einem anderen Unternehmen so krass.
@juliasjourney2118
@juliasjourney2118 Жыл бұрын
Hey! :) darf ich fragen wie alt du bist? Ich bin gerade für den Abschlussfilm meines Masters auf der Suche nach Protagonist:innen der Generation Z, die aufgrund eines Burnouts den Job gewechselt haben. LG Julia
@d.v.5491
@d.v.5491 Жыл бұрын
@@juliasjourney2118 achso :) ich bin schon der älteren Generation Millennium glaube ich. Bin 36
@juliasjourney2118
@juliasjourney2118 Жыл бұрын
@@d.v.5491 alles klar, danke für deine Antwort. :) Und alles Gute für dich!
@Minimonito652
@Minimonito652 Жыл бұрын
Ich wollte auch Erzieherin werden. Es hat mir viel Spaß gemacht mit den Kindern in der Ausbildung zu interagieren und bei ihren täglichen Erfolgen dabei zu sein. Jedoch habe ich recht schnell gemerkt, welch eine große emotionale Belastung sich hinter diesem Beruf verbirgt. Als Erzieher möchte man das Kind individuell fördern, doch leider klappt das meist nicht, da der Personalmangel alles stressiger macht. Was ich am traurigsten daran finde ist, dass wir die Menschen verheizen, die das beste für die Kinder wollen und die Kinder jeden Tag diesen Stress erleben und unter den räumlichen und personellen Einschränkungen leiden. Selbst der beste Erzieher kann unter diesen Umständen nicht gut erziehen. Wenn sich bald nicht etwas ändert machen wir unsere Gesellschaft kaputt.
@HJ-fv2xn
@HJ-fv2xn Жыл бұрын
Es ist im Altenheim (egal ob Pflege oder soziale Betreuung) leider genau dasselbe....😔 Man möchte den Senioren so gerne so viel geben und für jeden einzelnen Bewohner da sein....Aber es geht nicht. 😔 Stattdessen ist es überall nur noch ein Abfertigen....Das bringt einen, in einen ständigen inneren Konflikt....da du nicht nach deinem Wissen und deiner Überzeugung handeln kannst....Das Fühlt sich so schlimm an...!!! 😞😢 Also ich habe den Eindruck, dass es in den gesamten sozialen Berufen, egal ob Kindergarten, Krankenhaus oder Altenheim....etc, mittlerweile so aussieht!! 😔 Es macht mich einfach nur noch traurig....!!! 💔😓😢 Und ich kann nur zustimmen. Es muss sich, DRINGEND, so schnell wie möglich, etwas ändern...!!!
@Minimonito652
@Minimonito652 Жыл бұрын
@@HJ-fv2xn Danke für deinen Kommentar, ich sehe das genauso wie du. Schön, dass in der Pflege so herzliche Menschen wie du arbeiten. Und lass dich von dem Stress, dem Abfertigen bitte nicht kaputt machen.
@janosch1522
@janosch1522 8 ай бұрын
Du sprichst mir aus der Seele 😢.
@mominimonster
@mominimonster 10 ай бұрын
Bin auch Erzieher und mir ging es ähnlich. Dachte sehr lange, dass es nur mir so ging. Meine ehemalige Chefin hat mich nur belächelt und das Problem heruntergespielt. Gut, dass das Problem hier angesprochen und thematisiert wird.
@karolina3920
@karolina3920 Жыл бұрын
Ich hatte auch ein Burnout und zwar letztes Jahr im August -ich arbeite übrigens auch im Kindergarten - ich wurde auch viel geschämt in meinem Umfeld, dass ich "schwach" bin oder "nichts aushalte". Da muss man ziemlich viel Kraft haben, um bei sich zu bleiben und vor allem einmal ZUZUGEBEN : "Ja mir geht es nicht gut - und ich muss nichts aushalten, was ich nicht möchte und wenn ich nicht MEHR KANN." Man darf sich Hilfe holen, auch wenn in einem anderen Land Krieg ist oder wenn es Leuten auf der Welt schlechter geht als mir. Jetzt war ich insgesamt fünf bis sechs Monate im Krankenstand und durfte vor 3 Monaten mit weniger Stunden anfangen. Supertoller Beitrag, was ich auch klasse finde ist, dass ihr das mit der älteren Generation angesprochen habt. Viele von ihnen finden es lächerlich, dass junge Menschen von Burnout betroffen sein können, nur weil sie selbst es jahrelang ausgehalten haben. Es gibt aber natürlich auch viele aus der älteren Generation, die das gut verstehen und einen unterstützen.
@melinda67
@melinda67 Жыл бұрын
Warum kündigt man denn nicht bevor es so schlimm wird? Ich hab schon wegen viel weniger gekündigt.
@Maxodrome
@Maxodrome Жыл бұрын
Versuche, nicht auf andere zu hören. Wer das nicht selbst durch hat, kann da einfach nicht mitreden und Empathie gibt es in unserer ach so tollen Welt immer weniger.
@vanysachterbahnfahrt
@vanysachterbahnfahrt Жыл бұрын
@@melinda67 weil manche Menschen das mit Versagen verbinden und nicht nein sagen können. Sich selbst vergessen . Nur weil du die kraft aufwenden kannst kann das nicht jeder
@Release.91
@Release.91 Жыл бұрын
@@melinda67 Man darf sich selber nie mit anderen gleichsetzen. Was du schaffst, schaffen andere vielleicht nicht so leicht und was für andere super einfach wirkt, ist für dich/einen selbst einfach manchmal nicht so leicht bzw sogar unmöglich. So ist das Leben und dafür sollte sich keiner schämen müssen!
@Teci89
@Teci89 Жыл бұрын
@@melinda67 weil sich sowas einschleicht. Außerdem ist es nicht ratsam permanent schon bei leichtem Stress gleich die Flucht zu ergreifen. Anzeichen für Burnout können auch nicht von jedem leicht gelesen werden. Hinzu kommt schlicht die finanzielle Lage bei Kündigung. Das ist nicht immer so leicht, wenn man keine neue Stelle an der Hand hat. Nicht jeder schafft das so lari fari ohne Geld und Job dazustehen...
@LisaBck_
@LisaBck_ Жыл бұрын
Das ist fast 1 zu 1 meine Geschichte, die ich aktuell durchlebe, ich habe mich ein wenig erschrocken 😅 Man unterschätzt die Arbeit in den sozialen Berufen so sehr, kaum einer kann nachvollziehen wie es einem geht und alle sagen immer „Im Kindergarten kann das doch gar nicht so schlimm sein, da ist doch immer alles gut“ .. Tatsächlich habe ich Anfang diesen Jahres auch den Entschluss getroffen mich beruflich umzuorientieren :) Viel Kraft an alle, denen es genauso oder ähnlich geht! Habt den Mut um etwas Neues zu beginnen ☀️
@Sally-pb6dz
@Sally-pb6dz Жыл бұрын
Ich würde niemals Erzieherin sein. Man ist ständig gefordert und der Lärmpegel, das wäre nichts für mich… und dann die Eltern, mit ihren vielen Befindlichkeiten 🫣
@NamiWonderful
@NamiWonderful Жыл бұрын
Darf ich fragen welchen Beruf du jetzt lernen willst?
@nadine686
@nadine686 Жыл бұрын
Ich bin ebenfalls Erzieherin seit 12 Jahren. Ich habe mittlerweile viel erlebt auch Chefs die ekelhaft zu ihren Leuten im Team sind. Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob der Beruf noch das ist was ich möchte. Ich habe innerhalb eines Jahres drei Mal den Träger und die Einrichtung gewechselt. Es ist erschreckend wie mit Menschen umgegangen wird die mit Menschen arbeiten. Ich bin mir ebenfalls nicht sicher wohin die Reise geht aber das sich was ändern muss steht fest!
@lenawunderlich45
@lenawunderlich45 Жыл бұрын
Mich würde auch interessieren in welche Richtung du dich beruflich umorientiert hast. Ich bin auch Erzieherin und überlege im Moment was Alternativen sein könnten
@LisaBck_
@LisaBck_ Жыл бұрын
@@lenawunderlich45 Ich bin gelernte Heilerziehungspflegerin und habe über drei Jahre mit stark beeinträchtigten erwachsenen Menschen gearbeitet, danach dann zwei Jahre in einem Integrationskindergarten. Jetzt ist der Plan zurück, also mit erwachsenen Menschen 😄
@hannaschneider647
@hannaschneider647 Жыл бұрын
Iwann ist einfach auch mal gut, wir leben alle wie Roboter und sind keine. Das Thema muss noch viel mehr in der Gesellschaft ankommen!!! Big up Caro
@jadesunny3443
@jadesunny3443 Жыл бұрын
Viele Menschen wollen auch leider so leben. Ohne Arbeit können viele nichts mit sich selbst anfangen. Für einige ist das Leben ohne Arbeit sogar sinnlos, weil es deren Persönlichkeit dermaßen definiert, dass sie abhängig sind von ihrer Arbeit.
@lisasimpson8318
@lisasimpson8318 Жыл бұрын
Dann sollen die das machen, es aber nicht von anderen erwarten
@TheTofuworscht
@TheTofuworscht Жыл бұрын
Ich kann sie so sehr verstehen. Ich bin selbst Erzieher, habe jedoch meist im stationären Wohnbereich für Menschen mit einer Behinderung gearbeitet. Personalmangel, unzählige Überstunden und die Unregelmäßigkeiten im Schichtdienst haben mir letztendlich den Boden unter den Füßen weggezogen. Auch meine Persönlichkeit passt einfach nicht zum sozialen Bereich. Ich brauche viel Ruhe und Zeit für mich, zwischenmenschliche Kontakte laugen mich aus. Mittlerweile mache ich eine Umschulung zum Fachinformatiker und hoffe im neuen Berufsfeld zufrieden zu werden. Caro, ich wünsche dir alles Gute! Schaue nach dir und gib dir die Zeit, die du brauchst!
@Tina.S.
@Tina.S. 5 ай бұрын
Ich bin auch Erzieherin in einer Kita. Meinen Burnout und mittelschwere depressive Episode hatte ich mit 32 Jahren. Ich brauchte über einem Jahr und Therapie, ehe ich mich wieder fit genug zum Arbeiten fühlte. Ich liebe die Arbeit mit den Kindern, doch die Rahmenbedingungen (zu viele Kinder auf einen Erzieher; immer häufiger Kinder die eigentlich mehr Aufmerksamkeit bräuchten; immer mehr Sprachen, was u.a. die Elternarbeit erschwert; sehr laute Umgebung; hoher Mangel an Personal; etc.) machen krank und ich denke nicht, dass ich noch lange in dem Beruf bleiben kann ohne meine eigene Gesundheit wieder mit Füßen zu treten...
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Wie gut, dass Caro so früh so ehrlich darüber spricht und vielen damit bestimmt auch den Mut macht, offen darüber zu sprechen! So gut, dass sie therapeutische Hilfe bekommen hat 👏
@LaZebraCrossing
@LaZebraCrossing Жыл бұрын
Es ist so furchtbar, es gibt so viele Menschen in sozialen Berufen, die völlig am Ende sind und es ändert sich einfach nichts. Die Anzahl der Menschen, die mit mir in ambulanter Therapie waren, die aus dem sozialen Bereich kamen (vor allem Erzieher*innen) fällt wirklich auf. Ich wünsche allen Kraft und Stärke, die gerade zu kämpfen haben.
@sunnymas2656
@sunnymas2656 Жыл бұрын
Das Problem gabs bereits 1971. Da sprang meine Mutter ein, wegen Pflegermangel. Am Kreiskrankenhaus Lörrach. Sie und ihre Kollegen kündigten aber kurz darauf. Weil ihre Leiharbeitsfirma nur 2,50 D-Mark Stundenlohn zahlten. Das Krankenhaus war schockiert, wie wenig Lohn. Obwohl sie viel Geld für diese Pfleger bezahlen würden.
@kathysch.7477
@kathysch.7477 Жыл бұрын
Ich glaube wirklich, es ist fast völlig egal, wo du heute arbeitest oder in welcher Branche.. überall ist der Druck und Belastung hoch, der angebliche Personalmangel der gern als Begründung angeführt wird.. und der Kostendruck..keine Ahnung, wo das hinführen soll..ich habe gedacht, ein paar Jahre halte ich noch durch, denn wohin sollte ich wechseln? Es ist überall der gleiche Sch...ss.. was für eine ungesunde Entwicklung..
@heinz_fiction
@heinz_fiction Жыл бұрын
So einfach ist die Lage leider nicht und auch die Therapeutin im Video sagt ja deutlich, dass es nicht nur die äußeren Umstände sind, die zu Depressionen führen. Ich arbeite auch im pflegerischen Bereich und es sind ganz oft die Leute, die nicht auf der professionellen Ebene bleiben können und völlig überhöhte Ansprüche an sich selbst und die Qualität ihrer Arbeit haben, die dann irgendwann zusammenbrechen. Warum man so perfektionistisch ist und sich selbst hinten anstellt, um gut vor sich und anderen dazustehen, muss man für sich selbst herausfinden, was weh tun kann, weil man eventuell merkt, dass man vielleicht doch kein so guter Mensch ist, wie man vielleicht denkt. Nicht falsch verstehen: ich kenne die Zustände in den sozialen Berufen und es ist unsäglich, wie wir mit diesen basalen Gebieten unserer Gesellschaft umgehen. Man muss wirklich knallhart aus diesen Berufen aussteigen, wenn sich daran nichts ändert und sich einen radikalen Egoismus seiner Gesundheit gegenüber angewöhnen. Das fängt schon damit an, dass man nicht mehr einspringt. Die Arbeitgeber rechnen damit und wissen genau, dass sich immer ein "Dummer" findet, der seine Freizeit sausen lässt, damit das Geschäft nicht leiden muss. Und wenn Kollegen dann mies reagieren, dann sind es keine Kollegen.
@lisahexe
@lisahexe 10 ай бұрын
Es geht nicht nur um soziale Berufe
@sniggi87ify
@sniggi87ify 5 ай бұрын
Es ist leider überall so... mehr mehr mehr.
@Samira-kl9ey
@Samira-kl9ey Жыл бұрын
Super mutig und ein wichtiges Zeichen, dass man auch als junger Mensch von Burnout betroffen sein kann, und es definitiv ernst zu nehmen ist!👏🏼
@harrybarry6
@harrybarry6 Жыл бұрын
Bin auch 24, wie sie. Seit einigen Monaten habe ich meine Erzieherausbildung abgeschlossen und bin direkt in Teilzeit gegangen. Das fanden viele erst mal komisch, bin ja jung und kinderlos, aber genau vor so einem burnout will ich mich schützen. Ich arbeite gerne mit den Kindern aber wie oft habe ich durch die stressige Arbeit mit so vielen, sehr herausfordernden Kindern und unter stetigem Personalmangel gelitten und geweint... Zuhause lassen mich die (negativen) Gedanken an die Arbeit kaum los, trotz Teilzeit.
@Moni-xb7hl
@Moni-xb7hl Жыл бұрын
Manchmal hat man vielleicht den falschen Beruf gewählt, weil die Realität nicht zur Persönlichkeit passt.
@OmenaNaUgali
@OmenaNaUgali Жыл бұрын
@@Moni-xb7hl selbst erfahren Erzieher/innen hören gerade auf, weil die Situation nicht mehr tragbar ist. Für die, die noch da sind wird es dann noch schwieriger.
@harrybarry6
@harrybarry6 Жыл бұрын
@@Moni-xb7hl Also so, wie sich die ganze Theorie im schulischen Teil der Ausbildung angehört hat, hat das super zu mir gepasst. Und ich weiß, dass ich eine Menge gute Erzieher-Qualitäten habe. Ich bin zum Beispiel sehr einfühlsam, partizipiere die Kinder immer etc. aber durch die ganzen gesetzlichen Vorgaben ist das alles kaum möglich. Man ist nur im Stress und steht dann plötzlich alleine mit 20 Kindern da und muss gucken, wie man das managed und das ist einfach nur komplett doof. Auch für die Kinder, da wollen ständig 5 Kinder auf einmal was von dir und den ganzen Tag sagst du nur noch "Warte, Nein, Moment" weil zu wenig Erzieher da sind. Und dann soll man aber trotzdem noch Projekte usw. mit den Kindern machen. Ich bin oft einfach nur froh, wenn alle lebendig nach Hause kommen! Ich denke, Erzieher ist an sich keine falsche Berufswahl für mich aber die Umstände sind sehr, sehr schlecht gemacht, wie in den meisten sozialen Berufen halt eben... Wie du schon sagst, die "Realität".
@Moni-xb7hl
@Moni-xb7hl Жыл бұрын
@@harrybarry6 Danke für den Einblick in deinen Berufsalltag. Ich hab mal gelesen, wenn man Probleme im Beruf hat und es gerade keine Lösung gibt, soll man sich ganz fest auf sein Privatleben bzw seine Freizeitgestaltung, Hobbys usw konzentrieren. Ich wünsch dir alles Gute.
@harrybarry6
@harrybarry6 Жыл бұрын
@@Moni-xb7hl Ich danke dir ☀️
@roadrunnerundkojote634
@roadrunnerundkojote634 Жыл бұрын
Mich hat es auch betroffen. Ich kenne auch ne junge Kollegin die mit 24 zu mir sagte. Diesen Job mach ich nicht mehr lange. Ich Arbeite mittlerweile seid 22 Jahre als Erzieher (ich 44) und bei mir geht jetzt nichts mehr. Es ist mittlerweile der zweite Burn out. Früher hab ich diesen Job geliebt. Aber heute könnt ihr als Gesellschaft mich am A.... lecken. Eure Kinder könnt ihr selbst bilden, betreuen und erziehen. Dieser Stress für dieses Geld. Kein Wunder warum es so viele leere Stellen gibt. Ihr und die Politik solltet euch schämen! Und dann wird man für den Rest seines Leben mit einer mickrigen Rente abgespeist. Schande über euch!
@marcoschoen86
@marcoschoen86 Жыл бұрын
Du hattest und hast aber auch die Chance es zu ändern. Zumindest was zu tun. In die Gewerkschaft oder Politik gehen und Vereine gründen etc.
@roadrunnerundkojote634
@roadrunnerundkojote634 Жыл бұрын
@@marcoschoen86 ich hab ne andere Lösung gefunden. 😊
@fraka5688
@fraka5688 2 ай бұрын
Genau diesen Gedanken habe ich ja auch so oft gehabt. --> "Ihr könnt selbst..." Ich schicke meine kranken Kinder zur Schule oder Kindergarten um kranke Kinder zu betreuen, deren Mütter zu Hause sind. Wir wurden immer mehr verheizt.
@danielalehmann6567
@danielalehmann6567 Жыл бұрын
Liebe Caro, ich habe ca 1,5 Jahre als Erzieherin gearbeitet über die Zeitarbeitsfirma, bin eigentlich Sozialpädagin. Die erste Zeit war gut, aber gegen Ende war es so extrem, das ich die Aufsichtspflicht nicht mehr erfüllen konnte ohne Angst zu haben, mit einem Bein im Knast zu stehen. Der letzte Einsatz war in einem Kindergarten, bei dem ich innerhalb von vier Wochen in vier Gruppen eingesetzt wurde. Ich wollte alles richtig machen, aber in der letzten Woche ging es nicht mehr. Wieder eine neue Gruppe, die Leitung krank, ich kannte die Namen noch nicht und sollte sie den halben Tag lang alleine übernehmen. Ich war so fertig. In der Nachbar Gruppe ist ein Kind einfach weg gelaufen. Zum Glück wurde es gefunden. Das hätte ich gar nicht merken können, da ich ja die Namen nicht mal kannte... Habe auch sofort gekündigt. Nie wieder Kindergarten.
@NineTFox
@NineTFox 6 ай бұрын
Ich bin selbst Erzieher und fühl das so hart. Alles gute!
@user-tn6pj1ms9o
@user-tn6pj1ms9o 3 ай бұрын
ja ihr seid wirklich am ende der nahrungskette. 5 jahre ausbildung und dann hungerslohn für schwere arbeit im KZ. wenn man sich nicht die kugel geben will wechselt man den beruf oder die regierung :D aber die meisten von euch vögeln sind auch soziale gerechtigkeitskämpfer und ihr bekommt das was ihr gesät habt
@johannaw1436
@johannaw1436 Жыл бұрын
Ich fühle so mit, danke für die Doku 🙏🏽🙏🏽 bin ebenfalls Erzieherin und hab die letzten 2 Jahre bis zur Erschöpfung gearbeitet, Personalausfälle aufgefangen, mir keine Pause gegönnt außer mein Körper hat die Reißleine gezogen durch COVID, Grippe, Rückenschmerzen etc. Denke jetzt darüber nach, Stunden zu reduzieren um nicht komplett kaputt zu gehen 🙆🏼 dazu sei gesagt, dass ich erst seit 2½ Jahren ausgelernt bin. Die Rahmenbedingungen sind einfach komplett realitätsfern, da muss sich dringend was tun, sowohl für die Kinder, als auch die Erzieher*innen und Eltern!
@TRUDOKU
@TRUDOKU Жыл бұрын
Hey du! Danke, dass du deine Erfahrungen hier mit uns teilst🙏 Was muss sich deiner Meinung nach verändern, damit Menschen wie Caro und dir geholfen werden kann? Wir wünschen dir viel Kraft💛
@valentina-kc4ww
@valentina-kc4ww Жыл бұрын
Ich wurde letztes Jahr mit meiner Ausbildung zur Erzieherin fertig. Im Anerkennungsjahr, war ich super zufrieden und konnte leider aus verschiedenen Faktoren nicht in der Einrichtung bleiben. Ich habe in eine größere Einrichtung gewechselt und mir wurde schnell klar das war falsch. Ich bin mit Bauchschmerzen hingefahren, konnte nicht schlafen, war super explosiv und war nicht mehr ich selbst. Es wurde ein immenser Druck auf das Personal ausgeübt, egal ob von den Eltern oder der Leitung. Dabei war ich immer ein super starker Mensch, in der Zeit habe ich sehr viel geweint. Dann kam der Anruf, dass in meiner alten Kita eine Stelle frei ist, ich habe die Probezeit nach 5 Monaten abgebrochen und gewechselt. Die Worte waren von vielen: "Schade das du nichtmals die Probezeit geschafft hast." Ich habe mich immer dagegen gewehrt und meinte, dass ich mich nicht kaputt machen lasse und ich für mich lebe, für keine Einrichtung. Das war die beste Entscheidung! Mir geht es super, ich treibe wieder Sport habe mehr Freizeit und alles ist besser. Schaut immer nach euch und lasst es euch gut gehen!
@libitum_ad
@libitum_ad Жыл бұрын
Traurig, den absoluten Leistungsanspruch in einem sozialen Beruf zu fordern zeugt meiner Meinung nach schon von immensen Defiziten in der Ausübung desselbigen. Gut das du dich nicht gezwungen hast dich daran anzupassen!
@xxsbpunktxx5632
@xxsbpunktxx5632 Жыл бұрын
Vielen Dank für diesen Beitrag. Für mich als Erzieherin ein Grund, über gewisse Dinge mal nachzudenken. Danke für deinen Mut!!!!
@mariaho123
@mariaho123 Жыл бұрын
Diese Geschichte ist mir durch die Geburt meines vierten Kindes passiert. Kann also auch zu Hause ein Bournout geben. Danke Caro für deinen Mut, es zu erzählen, dadurch kannst du vielen Menschen helfen.
@lale2573
@lale2573 Жыл бұрын
Ich glaube dass ich gerade genau dass durchlebe, habe auch 4 Kinder und bin zu Hause.
@mariaho123
@mariaho123 Жыл бұрын
@@lale2573 hole dir alle Hilfe, die du bekommen kannst. Ich hatte ein Jahr vormittags eine Familienhelferin, danach habe ich es alleine geschafft. Auch eine Gesprächstherapie war hilfreich.
@NordicSkadi
@NordicSkadi Жыл бұрын
Im Jugendamt bekommt man tolle Hilfe in solchen Angelegenheiten.
@chibiRikku
@chibiRikku 5 ай бұрын
Ja, das ging mir auch so. Ich hatte nach der Geburt meines zweiten Kindes so einen Zusammenbruch wie Caro erlebt. Mittlerweile wissen wir aber auch, dass mein Sohn möglicherweise im autistischen Spektrum ist (was zu dem Zeitpunkt aber noch niemand wusste) und wir deshalb von Beginn an schon erschwerte Bedingungen hatten. Wir sind nun in professionellen Händen. Alles Liebe dir!
@dani8335
@dani8335 Жыл бұрын
Es ist so wichtig bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen! Ich habe auch viele Jahre als Erzieherin gearbeitet und für mich wäre das Gehalt erst mal zweitrangig, für mich wäre wichtiger das der Personalschlüssel besser wird, das nimmt die Last von den Erziehern und bietet gleichzeitig mehr Zeit für jedes einzelne Kind und deren Familien. Für mich war es gefühlt ein 'abarbeiten' des Tagesablaufs mit wickeln, füttern und die Kinder schlafen legen, es gab kaum Momente in denen man sich Mal 1zu1 Zeit für ein Kind zu nehmen das gerade ein individuelles Bedürfnis hat. Diese schlechten Arbeitsbedingungen gehen zu Lasten der Kinder und der Erzieher! Sehr schade dass sich nichts ändert gerade bei dem aktuell starken Personalmangel realisiert keiner, dass es viele gibt die diesen Beruf gerne machen würden, die Bedingungen aber unterirdisch sind. Ich hoffe für alle die diesen und ähnliche Berufe noch ausüben dass sich das schnellstens ändert.
@MyDailyLife.85
@MyDailyLife.85 Жыл бұрын
Woher das Personal nehmen, d.M.n.?
@dani8335
@dani8335 Жыл бұрын
@@MyDailyLife.85 Grundsätzlich gibt es meiner Meinung nach genügend Menschen die sich für diese Berufe interessieren. Das Problem sind die schlechten Arbeitsbedingungen. Gerade bei dem Erzieherberuf schon die 5 jährige Ausbildung, die erst im letzten Jahr ein wenig vergütet wird. Das macht diesen Beruf schon unattraktiv und viele beginnen erst gar nicht mit der Ausbildung. Des Weitern geht es dann vielen wie mir oder in einem extremeren Fall wie der Frau im Video, dass die Ausübung des Berufes abgebrochen wird. Das sind Berufe die man nicht über viele Jahrzehnte bis zur Rente ausüben kann, wegen der Bedingungen. Das sind meiner Meinung nach alles Gründe warum es an Personal fehlt und würden sich die Bedingungen ändern würde es auch wieder mehr Menschen geben die diesen Beruf ausüben würden.
@MyDailyLife.85
@MyDailyLife.85 Жыл бұрын
@@dani8335 mit der Vergütung in der Ausbildung ist wirklich eine Sache, die gar nicht geht. Sowie auch die Länge der Ausbildung in diesem Beruf, wenn man überlegt, dass eine Krankenschwesterausbildung nur 3 Jahre geht. Dennoch gibt es in allen Branchen Personalmangel, nicht nur im Erzieherbereich, wie du weißt. Sind die alle durch Corona arbeitsunfähig geworden, oder durch psych. Erkrankungen, oder ins Ausland abgewandert, oder im Socialmediabereich Fuß gefasst? Mir erklärt sich das bisher nicht.
@Theresa802
@Theresa802 Жыл бұрын
Den Personalmangel könnte man meines Erachtens schon angehen, indem die Arbeit fair bezahlt würde und man schon in der Ausbildung Geld verdienen würde. Ich zum Beispiel hätte mich wahrscheinlich für die Erzieherausbildung entschieden, wenn ich in der Ausbildung schon ein Gehalt bekommen hätte. Wenn ich aber in derselben Zeit ein ebenso unbezahltes Studium absolvieren kann, hinterher aber einen höheren Abschluss habe und in vielen Fällen hinterher höher eingruppiert werde, ist das für mich der logischere Weg. Und so bleiben am Ende doch wieder Erzieherstellen unbesetzt... By the way würde ich super gerne neben dem Studium in ner Kita/Betreuung etc arbeiten, oft heißt es aber, dass nur Leute mit staatlich anerkanntem Abschluss gewünscht werden. Noch so ein Punkt also: würde man attraktive Werkstudenten Stellen in Betreuungseinrichtungen schaffen, könnte wenigstens ein Teil des Personalmangels abgefedert werden.
@dani8335
@dani8335 Жыл бұрын
@@Theresa802 ja stimme ich dir absolut zu, bei einer besseren Bezahlung schon während der Ausbildung und natürlich auch danach, wäre der Job schon viel attraktiver. Schade dass es dich davon angebracht hat den Beruf auszuüben da es grundsätzlich ein sehr schöner Beruf ist. Aber mich hat es leider auch nicht länger als ein paar Jahre gehalten. Und das wäre echt gut wenn es studentische Hilfskräfte gäbe die auch fair bezahlt werden würden. Höre aber so oft dass Quereinsteiger oder Leute mit einem ganz anderen Abschluss eingestellt werden nur wegen des Personalmangels. Vielleicht sind städtische Träger da nicht so streng wie kirchliche 🤔
@kimcheen9399
@kimcheen9399 Жыл бұрын
Ich bin selbst Erzieherinnen, und wir alle arbeiten am Maximum. Das System lässt uns einfach in Stich, viele unterschätzten diesen Job. "Nur mit Kindern spielen" . Und jetzt ist im Gespräch, wegen dem extremen Personalmangel die Gruppenzahl zu erhöhen. - Noch mehr Belastung für uns. Der streikt wird nichts bringen, der Job wird wie so viele anderen in dieser Branche nicht honoriert. Viel Kraft weiterhin, ich selbst war auch Mal in dieser Situation. Kleine Ziele setzen, es wird immer besser werden. Auch wenn viele Eltern, und die Politik nicht schätzen was wir tun, so ist ein Kind, dass dich glücklich anlächelt gold wert, und bestätigt immer wieder wie schön dieser Job doch sein kann.
@alinam9397
@alinam9397 6 ай бұрын
Hallo, ich bin auch seit Sommer 23 fertig mit meiner Ausbildung zur Erzieherin und ich muss schon jetzt sagen das ich jetzt schon in einem Vollzeitjob in der Krippe merke das dieser Job kein Hundeschlecker ist sondern man muss von morgens bis nachmittags 100 % dabei sein und sich ständig immer wieder rechtfertigen. Das hat mir zu denken gegeben und zum Entschluss bin ich gekommen das ich mich selbst nicht vergessen sollte sondern das ich mich um mich kümmern sollte so wie ich es mit den Kindern mache.
@jasminfriedauer645
@jasminfriedauer645 Жыл бұрын
Hatte auch ein Burnout und nach 5 Jahren immernoch damit zu kämpfen. Verliert bitte trotzdem nicht euren Mut !
@malmonthegiraffe3920
@malmonthegiraffe3920 Жыл бұрын
Ganz ehrlich: Genau das ist der Grund für den Fachkräftemangel in Kitas. Ich kenne drei Leute, die ebenfalls Erzieher waren und genau aus diesem Grund heute in anderen Berufen sind. Wer dort arbeitet, der kündigt...es kommt nur auf die Zeit an, die man durchhält.
@nika1532
@nika1532 5 ай бұрын
Ich bin Erzieherin und erkenne mich sehr gut in diesem Video, tatsächlich gibt es erschreckender Weise nur Parallelen. Mädels und Jungs, wir müssen auf uns Acht geben - es wird sonst niemand tun 💖 Es tut gut Erfahrungsberichte zu lesen, an manchen Tagen fühlte ich mich doch "sehr schwach" und "verantwortungslos", aber bei den Rahmenbedingungen, die wir alle haben kein Wunder!
@harley3114
@harley3114 Жыл бұрын
Sobald ich die Überschrift las, wusste ich, gleich wird das Gefühl aufkommen das ich nicht die einzige bin. Ich selber habe als Erzieherin sehr lange über meine Belastbarkeit gearbeitet. Ich hatte 2017 mein burnout und daraufhin war es ein Kampf. Man weiß dein Team braucht dich, du musst alles geben sobald du wieder in der Einrichtung bist und dennoch sollst du auf dich achten? Das geht leider nicht! Nicht als Vollzeit und unter den Bedingungen die für Erzieher gelten. Schlussendlich habe auch ich meinen Beruf in eine flexiblere und office Arbeit geändert. Ich habe einen Hund der mir hilft emotional und durch die Spaziergänge komme ich runter vom Druck der Gesellschaft. Diese Doku hat mir das Gefühl gegeben das ich nicht die einzige bin und es war schön das es auch eine junge Frau war wie ich und auch Erzieherin. Ich wünsche caro und allen die das selbe erlebt haben, alles gute! Es ist traurig die Liebe zur Arbeit als Erzieherin (aufgrund der Arbeit mit Kindern welches wunderschön ist) opfern zu müssen oder aufgeben zu müssen für das eigene Wohl. Ich wünschte es würden bessere Bedingungen herrschen.
@ChloexPrice
@ChloexPrice Жыл бұрын
Nicht ohne Grund arbeiten viele, viele Erzieherinnen nur in Teilzeit.... der Beruf wird sehr stark unterschätzt, so nach dem Motto ,,Ach ihr singt und bastelt ja nur, ist doch toll!" Das finde ich schade...Klar, jeder sucht sich den Beruf selbst aus, aber viele haben eine ganz falsche Vorstellung, wie so der Alltag einer Erzieherin ist. Super, super viele Erzieher und Erzieherinnen bekommen im Laufe ihres Berufswegs einen Burnout...
@Leongross351
@Leongross351 5 ай бұрын
Man faket keine Burnout, man faket, dass es einem gut geht
@Melina-h
@Melina-h Жыл бұрын
Danke für diesen tollen Beitrag! Ich bin auch Erzieherin und es geht mir ganz genauso wie Caroline. Innere leere, keine Kraft und Motivation. Es tut so gut zu lesen das ich nicht alleine damit bin.
@karolina3920
@karolina3920 Жыл бұрын
Ja, total! Endlich macht jemand den Mund auf und spricht über dieses verzwickte Thema ! Danke für deinen Kommentar, alles Gute!
@ilsebillse469
@ilsebillse469 Жыл бұрын
Krass, als ob ich meine Geschichte erzählt hätte. Nur dass es bei mir nicht das Cheerleading ist, sondern die Malerei ☺️Danke für deine Geschichte, jetzt fühle ich mich ein bisschen weniger alleine. Alles liebe für dich
@karatecat46
@karatecat46 Жыл бұрын
Danke für deine Offenheit Caro. Dieser Beitrag tut so gut zu hören. Es ist, obwohl es viele haben, immernoch irgendwie ein schwieriges und missachtetes Thema, finde ich. Gut, dass du drüber sprichst, das hilft vielen.
@nala9280
@nala9280 Жыл бұрын
Ich habe drei Kinder und Selbstständigkeit und bin in eine Entlastungsdepression (Burnout) gefallen, als die Kinder September in Betreuung kamen. Davor hatte ich lange nur noch einen Tunnelblick bis dahin, und dann wird alles besser. Ganz im Gegenteil, ich habe einfach nur durchgehalten. Ich könnte mir niemals vorstellen in einer Kindereinrichtung zu arbeiten, weder Kindergarten noch in einer Schule. Muss ich ehrlich zugeben... Ich war vor den Kindern Workaholic. Habe durchgehend gearbeitet.. Aber kam niemals so an meine Grenzen, wie als Mutter. (Nicht falsch verstehen, ich liebe meine Kinder, die sind toll, sie geben mir Kraft, doch die Gesellschaft ist nicht gerade Kinderfreundlich) Ich habe großen Respekt vor allen Menschen die trotz der furchtbaren Bedingungen in Sozialberufen tätig sind! Ich hoffe es ändert sich bald was!
@MrsSatansbraten
@MrsSatansbraten Жыл бұрын
ich liebe meinen Beruf. Werde nun aber auch nach 15 Jahren aufhören. Ich kann und möchte nicht mehr mit den ganzen Rahmenbedinungen, den Eltern, den Kollegen und Kolleginnen teilweise. Und das macht mich traurig. Dass ich es nicht mehr schaffe für die Kinder da zu sein. Mal sehen, wo die Reise hin geht. Danke Dir für's Erzählen Deiner Geschichte.
@milchbrotchen2930
@milchbrotchen2930 7 ай бұрын
Ich habe den Beruf ebenfalls hingeschmissen . Fast jeden Tag war ich für 30 Kinder zuständig, mit einem Beim immer im Knast , grob fahrlässig war das. Ich möchte nicht dahin zurück, zwei Freundinnen von mir suchen sich ebenfalls gerade neue Jobs. Das ganze System Kita muss überarbeitet werden, angefangen bei der Bezahlung für die Ausbildung!! Warum soll man noch 5 Jahre unbezahlte Ausbildung auf sich nehmen? Kein Wunder dass qualifizierte Kollegen fehlen bzw kaum nachkommen und der Personalmangel immer weiter wächst.
@sunshinehero4926
@sunshinehero4926 6 ай бұрын
Bei mir war's genauso..echt traurig.
@user-nl4ey6lx1w
@user-nl4ey6lx1w Ай бұрын
Darf ich fragen, was du und deine Freunde nun beruflich machen?
@sarahnuss7920
@sarahnuss7920 15 күн бұрын
30 Kinder alleine?? Da hätte ich SOFORT geschmissen!!!
@StrategieGames
@StrategieGames 6 ай бұрын
Ich bin Erzieher und sehe das bei mir und uns im Team auch, das wir kein Bock mehr auf irgendwas haben, weil die Arbeitsbelastung immer mehr steigt. Gleichzeitig interessieren sich viele Eltern nicht für unsere Mühen sie und ihre Kinder bestmöglich in der Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten. Gefühlt interessieren sie sich nur noch dafür das Kind so schnell und so lange wie möglich bei uns in der Kita zu lassen. Aber der Fisch stinkt immer vom Kopf. Die Eltern stecken teilweise auch selbst in der Überforderung und geben das an die Kinder weiter. Die werden im späteren Leben genauso handeln und bald ist der Mensch eine Maschine die funktionieren muss, und das ist von der Politik her gewollt, sonst hätten sie es schon längst geändert… Schande an die Politiker….in euch stecke ich nur noch Misstrauen…
@PunpinIDOL
@PunpinIDOL Жыл бұрын
Hatte mit 24 auch nen Burnout. Dachte damals auch, 2 Wochen reichen. Hab immer so viel geweint. Meine Neurodermitis hat damals total verrückt gespielt. Mein Punkt, wo ich wusste es geht nicht mehr, war als ich weinend meine Uniform angezogen habe. Dann war meine Chefin aus dem Urlaub zurück und ich bin noch am selben Tag zur Ärztin und hab mich krankschreiben lassen. Nach 2 Wochen wollte ich wieder zur Arbeit. Damals war Karneval und ich musste Bahnfahren. Hab die ganze Zeit in der Bahn geweint, weil alles viel zu viel war. Auch auf Arbeit, nur geweint. Dann gings zur Verhaltenstherapie. Knapp 6 Monate war ich krank. Wiedereingliederung war leider auch nicht so einfach. Auf Arbeit gab es viele die absolut kein Verständnis dafür hatten. Im Nachhinein würde ich das niemals wieder so machen. Gastro halt ✋
@juliasjourney2118
@juliasjourney2118 Жыл бұрын
Hey! :) darf ich fragen wie alt du jetzt bist? Ich bin gerade für den Abschlussfilm meines Masters auf der Suche nach Protagonist:innen der Generation Z, die aufgrund eines Burnouts den Job gewechselt haben. LG Julia
@PunpinIDOL
@PunpinIDOL Жыл бұрын
@@juliasjourney2118 hallo, bin jetzt 28, hab aber nicht sofort den Job gewechselt. Erst vor einem halben Jahr habe ich meinem gelernten Beruf den Rücken gekehrt, falls das relevant ist :) Und sorry für die späte Antwort
@KarinasFoodBlogg
@KarinasFoodBlogg Жыл бұрын
Bin auch Erzieherin und die Hilfe würde sein,das die Eltern ihr Kind erziehen,konsequenz sein,klare Regeln usw. Das wäre schon eine Hilfe. Sich mit dem Kind sich auseinandersetzen und nicht vor dem Handy oder PC. Wir können nicht alles machen.
@irisw.7566
@irisw.7566 Жыл бұрын
Bin selbst Erzieherin und musste echt schlucken...habe mich selbst wieder erkannt. Vor ein paar Jahren war ich fast an dem Punkt, ich konnte kurz vorher noch die Reißleine ziehen. Habe zwei Wochen durchgeschlafen und konnte mich dann langsam wieder berappeln. Momentan geht es mir okay, ich versuche sehr achtsam mit mir und meinem Körper umzugehen. Jedoch habe ich nach Feierabend keine Kraft mehr für mich und meine Hobbies. Ich liebe meinen Job aber er zehrt unglaublich und ist fordernder als so mancher glaubt.
@IndividuumNot
@IndividuumNot 8 ай бұрын
Bin aktuell an genau dem Punkt. Auch als Erzieher übrigens. Momentan bin ich krankgeschrieben zu Hause. Nun Seit fast zwei Monaten. Den Schritt zu gehen, hat mich unglaublich viel Überwindung gekostet und auch jetzt noch (ich befinde mich seit einiger Zeit in einer Gruppentherapie) kommen ständig Ängste, Sorgen und Zweifel hoch, die diese Entscheidung in Frage stellen. Der Gedanke, dass uns Leistung als Individuum in der Gesellschaft ausmacht ist doch unglaublich stark internalisiert. Und das obwohl ich mich schon in sehr jungen Jahren mit ganz anderen Wertesystemen identifiziert habe. Nur, wie man mit sich selbst ins Gericht geht, kann doch sehr von dem abweichen, wie man mit anderen umgeht oder was man zu denken denkt. Diese Dynamik ist denke ich auch teilweise Schuld daran, dass ich mich an dem Punkt befinde. Die starke Selbstkritik und das sich selbst über die Arbeit definieren.... übrigens auch ein Punkt, mit dem ich mich eigentlich nie anfreunden konnte. Dachte ich jedenfalls. Der Weg, der mich hier her gebracht hat muss auch unglaublich lang gewesen sein. Wenn ich mich ehrlich reflektieren und wirklich weit zurückdenke, dann fing das schon in der Schule an, dass mir mein Körper regelmäßig versucht hat zu sagen, dass ich eine Pause bräuchte. Irgendwann hat sich dann fast so eine Routine eingelebt. Droht der Akku leer zu werden? Dann fing kurze Zeit später an mir der Hals zu scherzen. Eine Woche krankgeschrieben. Danke übrigens an meine tolle HNO Ärztin - die rückblickend wahrscheinlich ziemlich gute Fühler hatte und eine Ahnung davon hatte, was da vor sich geht bei mir und mir entsprechend eine Auszeit ermöglicht hat, wann immer ich zu ihr kam. Damit habe ich mich dann irgendwie "gerade so" durch die Jahre gehangelt. Und all das immer in Begleitung mit etlichen Konflikten im Kopf. Was ist mit mir? Warum schaff ich das nicht? Ist der Job der richtige? Aber ich liebe die Arbeit mit den Kindern. Müsste ich mich einfach "zusammen reißen"? Kein plan. Vor einiger Zeit spitzte es sich dann zu. Viel Stress in den letzten Jahren. Neue Partnerin, Umzug, Jobwechsel, Corona, Jobwechsel, Hochzeit... Das war zu viel. Ich war an dem Punkt, an dem ich das Gefühl hatte es war zu Akkut. Ich kann mich so nicht mehr "durchfunktionieren". Jetzt bin ich etwas aufgelöst. Schnell wütend. Gelähmt. Habe das Gefühl mich selbst verloren zu haben. Ich weiß irgendwie nichts mit mir anzufangen. Bin stolz auf mich, wenn ich ein-zwei Dehnübungen schaffe und aufmerksam eine ganze Folge irgendeiner Serie bis zum Ende sehe. Das ist dann schon wirklich ein Guter Tag. Sich dafür nicht selbst fertig zu machen ist echt hart. Auf das Ganze noch eine Prise "könnte auch nicht-diagnostizierte ADHS oder ASD oder bitofboth sein" und mir gehts gerade wirklich unterdurchschnittlich "meh". Jetzt hab ich mega overshared und war kurz davor alles zu löschen. Vielleicht kann ja aber irgendjemand relaten und es hilft sogar etwas. Tighte Grüße, N Dude aus Berlin, 34J
@isaza5716
@isaza5716 2 ай бұрын
Hey, wollte dir mal schreiben und glaub mir. Das einzige an dem ich mich störe, ist das Denglisch :P. Bitte sowas immer teilen! Gerade in diesem Beruf ist das mega wichtig. Ich bin selbst aus dem Beruf raus. Schreibe gerade aus Japan, da ich dort ein Auslandssemester von der Uni aus mache. Hab mich einfach nach Möglichkeiten umgesehen, diesen Job hinter mir zu lassen und es war die beste Entscheidung meines Lebens. Ich kann die Erschöpfung sehr gut mitfühlen. Was Heilung bringt ist die schlichte Akzepanz, dasses gerade nicht anders geht. Hier in Japan gibt es den Tod durch Übnerarbeitung als eigenes Wort: Karoshi. Das wäre deine andere Wahl neben der Akzeptanz. Also höre auf deinen Körper. Er sagt dir, was du brauchst. Genauso wie ein Kind, was Trost braucht und du diesem das bestimmt nicht verwehrst, solltest du deinem Körper die Ruhe nicht verwehren, die er braucht. Solltest du bis hierher gekommen sein, dann Glückwunsch ^^. Du hast es geschafft neben deinen Text zu verfassen auch noch meinen zu lesen. Und jetzt leg dich hin und schlaf ne Runde. Du hast es dir verdient! Grüße von den Kirschblüten in der Nähe von Kyoto und vielleicht bis bald!! Odaijini.
@reporter-offiziell
@reporter-offiziell Жыл бұрын
Sehr mutig und wichtig! Danke, liebe Caro, dass du so offen über deine Erfahrung sprichst und uns persönliche Einblicke schenkst. Burnout ist so ein relevantes Thema und wird leider wenig anerkannt. Hoffentlich hilft eure Doku, das zu ändern.
@MrsKayKay89
@MrsKayKay89 Жыл бұрын
Wow, du wahnsinnig starke Frau! Ich bin Altenpflegerin und bis auf diese Tatsache, dachte ich wirklich du erzählst von mir! Vor 8 Jahren hab ich neu gestartet und bin seither recht stabil. Aber Depressionen sind für mich mit einer Alkoholsucht zu vergleichen. 1 Tropfen und man ist wieder mitten drin. ABER man kennt sich selbst inzwischen besser, hat besser Strategien um wieder rauszukommen. Das macht unwahrscheinlich stark! Du hast alles richtig gemacht. Gib dir Zeit zu heilen und wenn der alte Weg nicht der richtige für dich ist, dann geh einen anderen! Wichtig ist immer daran zu glauben, dass es den richtigen Weg gibt und man ihn manchmal auch nur findet, wenn man einige steinige Strecken zurücklegt! 🍀
@PrynzessaVIP
@PrynzessaVIP Жыл бұрын
Ich verstehe sie. Der permanente hohe Stresspegel, der Personalmangel in den Kitas ist echt extrem. Ich bin auch Erzieherin, arbeite 40 Stunden die Woche in der Krippe. Und auch wenn ich gerne mit Kindern arbeite, würde ich gerne weniger arbeiten wollen - aber dann wäre das Geld einfach ein Witz… kann ich mir finanziell nicht leisten. Ich merke auch oft bei mir, dass eine Woche Urlaub gar nicht ausreicht und ich trotzdem nicht erholt bin. Und Gesundheit ist eigentlich das wichtigste, bin ich der Meinung. Aber guckt doch mal, wo wir leben. Inflation, hohe Mieten… wenn ich weniger arbeite, bleibt mir garnichts mehr. Ich arbeite in einer Gruppe mit einer anderen Kollegin zusammen und es ist vom Gesetz her so, dass für die Gruppengröße zwei Erzieherinnen ausreichend sind. In der Realität kommt man aber, selbst zu zweit, an seine Grenzen…Allgemein müsste sich in den meisten Kitas viel verändern, bessere Arbeitsbedingungen, bessere Gehälter etc….. In den Kitas ist es wirklich extrem, aber ich denke das ist auch in anderen Berufen so , dass viele Burn-Out gefährdet sind. Und ich denke auch, dass es auch damit zu tun hat, dass man einfach mehr arbeitet, als dass man Zeit für sich selber hat….. Also mangelnde Work Life Balance. ich meine, von morgens bis abends arbeiten, bis es dunkel ist.. dann reicht nur noch Zeit für Essen und dann ab ins Bett. Leben tut man quasi nur am Wochenende. 30 Tage Urlaub sind viel zu wenig, im Vergleich zu dem wieviel man arbeiten muss in seiner Lebenszeit. Wenn man wenigstens eine vier Tage Woche hätte, so wie das andere Länder auch schaffen, nur Deutschland begreift es mal wieder nicht, wäre schon viel geholfen. Aber dem Staat ist das alles scheinbar egal. Hauptsache arbeiten bis zum abwinken. Und dann eine mickrige Rente bekommen, nachdem man sich 40 Jahre bis zum umfallen abgerackert hat…… Ich verstehe da die jungen Menschen, dass keiner mehr Bock hat, eine normale Ausbildung zu machen. Weil das ganze System einfach falsch läuft und unmotivierend ist.
@user-qs9ze4pr7j
@user-qs9ze4pr7j 6 ай бұрын
Du hast halt so recht! Wir leben in einer Sklaverei
@user-tn6pj1ms9o
@user-tn6pj1ms9o 3 ай бұрын
geschieht euch allen recht. wer hat gesagt, dass ihr soziale berufe wählen sollt?
@PrynzessaVIP
@PrynzessaVIP 3 ай бұрын
@@user-tn6pj1ms9o und wer hat gesagt dass du so einen behinderten kommentar ablassen sollst? ;) „Geschieht euch allen recht“ Digga wer hat dich denn so verletzt du armes ding, dass du völlig fremde im Internet anmachen musst 😂 Denkst du ernsthaft, wegen so einem Kommentar von irgendeiner random person, die nie irgendwas in ihrem leben geschissen bekommen hat, fühle ich mich nicht mehr bestärkt darin diesen systemrelevanten beruf auszuüben ?! sowas kann nur von einer Person kommen die selbst nie Kinder bekommen wird anscheinend, sonst kannste nämlich zusehen wer sich um deine Kinder kümmert. ;) Ps: hat sich übrigens einiges getan mit dem Gehalt. Gab ja jetzt Tarifverhandungen, also alle Erzieher bekommen ne fette Gehalts erhöhung ab März ☺️ zudem habe ich meine einrichtung gewechselt und bin weitaus glücklicher, mit 3000 netto und weniger stress. Läuft nicht in allen kitas überall gleich.
@PrynzessaVIP
@PrynzessaVIP 3 ай бұрын
@@user-tn6pj1ms9o und wer hat gesagt dass du so einen behinderten kommentar ablassen sollst? ;) „Geschieht euch allen recht" Digga wer hat dich denn so verletzt du armes ding, dass du völlig fremde im Internet anmachen musst 🙄 Denkst du ernsthaft, wegen so einem Kommentar von irgendeiner random person, die nie irgendwas in ihrem leben geschissen bekommen hat, fühle ich mich nicht mehr bestärkt darin diesen systemrelevanten beruf auszuüben ?! sowas kann nur von einer Person kommen die selbst nie Kinder bekommen wird anscheinend, sonst kannste nämlich zusehen wer sich um deine Kinder kümmert. :) Ps: hat sich übrigens einiges getan mit dem Gehalt. Gab ja jetzt Tarifverhandungen, also alle Erzieher bekommen ne fette Gehalts erhöhung ab März zudem habe ich meine einrichtung gewechselt und bin weitaus glücklicher, mit 3000 netto und weniger stress. Lauft nicht in allen kitas überall gleich.
@PrynzessaVIP
@PrynzessaVIP 3 ай бұрын
@@user-tn6pj1ms9o und wer hat gesagt dass du so einen grenzdebilen kommentar ablassen sollst? „Geschieht euch allen recht" -wer hat dich denn so verletzt du armes ding, dass du völlig fremde im Internet anmachen musst ? Denkst du ernsthaft, wegen so einem Kommentar von irgendeiner random person die selbst nie irgendwas in ihrem leben geschissen bekommen hat, fühle ich mich nicht mehr bestärkt darin diesen systemrelevanten beruf auszuüben ?! Ps: hat sich übrigens einiges getan mit dem Gehalt. Gab ja jetzt Tarifverhandungen, also alle Erzieher bekommen ne fette Gehalts erhöhung ab März ,zudem habe ich meine einrichtung gewechselt und bin weitaus glücklicher, mit 3000 netto und weniger stress. Läuft nicht in allen kitas überall gleich.☺️
@VisualMind
@VisualMind Жыл бұрын
Sie hat zu Social Media Management gewechselt, weil sie ausgebrannt ist. Und ich schau mir das Video gerade an, weil ich nach 6 Jahren Social Media Management ausgebrannt bin 😅
@melodyalagri1343
@melodyalagri1343 Жыл бұрын
Ich fühle den Beitrag so sehr. Habe Soziale Arbeit studiert und gemerkt das mich der Beruf auf Dauer zerstören wird... Deshalb habe ich beschlossen mich umzuorientieren
@Chris-cr5cg
@Chris-cr5cg Жыл бұрын
Die Kunst als Erzieherin besteht darin, ab einem bestimmten Punkt auszusteigen und zu Hause seinen eigenen Kindergarten zu haben....
@carinaxxx4667
@carinaxxx4667 Жыл бұрын
Vielen Dank für diesen super wichtigen Beitrag und dass du so offen über dieses Thema sprichst. Dieser Beruf wird so oft unterschätzt und deshalb ist es so wichtig darüber öfters zu berichten. Nur so brechen wir Vorurteile und bewegen die Gesellschaft zum Umdenken 🙏
@petra9231
@petra9231 5 ай бұрын
Ich war Erzieherin. Nach fast 25 Jahren hab ich gekündigt. Davor hatte ich auch Burnout, bei mir kamen aber noch andere Belastungen dazu. Die Rahmenbedingungen haben sich leider extrem verändert. Leider auch die Kinder und v.a.deren Eltern. Ich bin froh, dass ich den Schlussstrich gezogen hab. Rate auch ab von diesem Beruf, da es immer schlimmer wird.
@larissah3477
@larissah3477 Жыл бұрын
Habe nichts im sozialen Beruf gemacht aber ich wurde in meinem ersten Ausbildungsbetrieb stark gemobbt. Dadurch hatte ich täglich Angst vor der Arbeit und habe jeden Abend geweint. Alle Anzeichen die Caro hatte, hatte ich auch damals auch. Ich frag mich wie das geendet wäre, wenn ich nicht den Betrieb gewechselt hätte.
@kiwieule1319
@kiwieule1319 Жыл бұрын
Ich bin auch Erzieherin. Im letzten Kindergarten in dem ich gearbeitet habe stand ich auch kurz vor dem Zusammenbruch. Die Situation in der Einrichtung war nicht tragbar, absolute Überlastung durch Personalmangel, ein fehlendes Konzept und schlechte Arbeitsbedingungen. Meine Kollegin war in einer Situation so überfordert, dass sie ein Kind geohrfeigt hat. Darf natürlich nicht passieren und sie wurde sofort gekündigt. Aber sowas passiert, wenn wir Erzieherinnen an den Rand der Belastung und Verzweiflung treiben. Ich war auch privat nur noch gereizt, konnte keine lauten Geräusche mehr ertragen, war nur noch nah am Wasser gebaut. Es war extrem belastend. Ich werde in Zukunft nicht mehr im Kindergarten arbeiten und gehöre nun auch zu denen die aus diesem Beruf flüchten, weil die Bedingungen nicht mehr vertretbar sind. 💔
@kathysch.7477
@kathysch.7477 Жыл бұрын
In welchen Job würdest du wechseln? Ich überlege für mich auch schon länger, arbeite in einer Bank , aber ich habe keinen Plan.., wohin..?? alles Gute für Dich !
@beatrixk.6723
@beatrixk.6723 Жыл бұрын
@@kathysch.7477 Ich habe mal einen Kurs im Web Design gemacht. Das Kodieren hat mir Spaß gemacht. Vielleicht wäre programmieren etwas für dich? Gerade im IT Bereich wird viel gesucht und wer mit Zahlen umgehen kann, ist da richtig. Data Sciene Analyst z. b sind gesucht. Es gibt Intensivkurse wo man in 6 Monaten die Grundlagen lernt, Ist natürlich nicht dasselbe , als wenn man das studiert hat, aber würde doch reichen als Einstieg in den IT Bereich.
@kiwieule1319
@kiwieule1319 Жыл бұрын
@@kathysch.7477 ich werde im sozialen Bereich bleiben, da ich nichts anderes gelernt habe und jetzt mit über 30 nicht nochmal eine neue Ausbildung machen möchte. Ich habe aber noch einen Bachelor in Sonderpädagogik gemacht und könnte mir vorstellen damit z.B. einer Beratungsstelle, einer Praxis für Lerntherapie oder ähnlichem zu arbeiten. Danke und auch dir alles Gute 🥰
@kroro7900
@kroro7900 Жыл бұрын
Ich bin auch Erzieherin, arbeite seit fast 5 Jahren mit Menschen mit Autismus und wurde letzten November auch krank geschrieben wegen Burnout :/ (bin 28). Vergesslichkeit, Schlafprobleme, Ausschlag, Müdigkeit, das Gefühl von Leere in mir, ich habe angefangen mich abzukapseln, habe nichts mehr mit Freunden unternommen, konnte keine Freude mehr verspüren. Ich hatte sehr sehr viel Glück dass ich schnell einen Therapieplatz gefunden habe, seitdem gehe ich 1x/Woche dahin und das tut mir so gut! Ich lerne so wie Caro auch meine Grenzen zu setzen und mehr auf die Dinge zu achten, die mir gut tun (: ich wünsche jedem/jeder der/die sich mit dem Video und den Kommentaren identifizieren kann sehr viel Kraft 💚
@carinel.1333
@carinel.1333 Жыл бұрын
Bin 31 und habe selbst Autismus
@Iam_Pex
@Iam_Pex Жыл бұрын
Starke junge Frau! Ich wünsche ihr alles gute 🍀
@Nightingale178
@Nightingale178 Жыл бұрын
Kenne leider die ganze Thematik auch als Zahnarzthelferin und wollte den Beruf wechseln (Erzieherin), jetzt bin ich froh, dass es 2x an dieser Schule nicht geklappt hat, das Schicksal wollte mich davor bewahren erneuert einen stressigen Beruf auszuüben. Jetzt arbeite ich in einer Therme und mir konnte nichts besseres passieren, dort arbeiten wo andere zur Entspannung hinkommen.
@emeliedorr5439
@emeliedorr5439 Жыл бұрын
Danke!!! Diese Doku tut gerade unglaublich gut!!!
@OdjnakaExitus
@OdjnakaExitus Жыл бұрын
Bin auch Erzieher und kann das voll und ganz nachvollziehen . Leider wird nicht viel passieren und es werden noch mehr Fachkräfte aus diesen schönen Beruf abwandern und die Politik schaut zu . Danke
@claudschiixx
@claudschiixx Жыл бұрын
Btw. im Büro kann man auch nicht „einfach“ den Papierstapel auf die Seite legen. Die Geschichte von Caro hat mich sehr berührt, ich wünsche ihr alles Gute für die Zukunft!
@alexandrahubner6736
@alexandrahubner6736 Жыл бұрын
Doch, kann man. Ich bin Lehrerin und Industriekauffrau und habe auch schon mal als Sekretärin eines CEO gearbeitet. Morgens erst mal Kaffee kochen, E-Mails lesen ist was anderes als mit 100% vor pubertierenden Jugendlichen im Sportunterricht zu stehen.
@mirabella2154
@mirabella2154 Жыл бұрын
​@@alexandrahubner6736 Schwachsinn. Von wegen "Kaffe kochen"... Als Executive Assistant, Geschäftsführungs-Assistenz oder Vorstandsassistenz bleibt dir nicht mal Zeit die Toilette aufzusuchen.
@LiGHeim
@LiGHeim 5 ай бұрын
Danke! Ich finde pauschalisierte Aussagen und Vergleiche dieser Art auch sehr schwierig. Können wir nicht aufhören, bestimmten Berufsgruppen, Alterskohorten usw. ihr Recht auf psychische Gesundheit abzusprechen oder ihre Problematiken anzuzweifeln? Man wird vermutlich auch Menschen finden, die mit 20h in der Woche überfordert sind. Und dann ist es egal, ob die Person weniger belastbar ist oder der Job besonders hart. Diesem Menschen geht es schlecht und er oder sie hat es verdient Hilfe zu bekommen und aufgefangen zu werden ... Punkt.
@lindafeh8057
@lindafeh8057 5 ай бұрын
​@@LiGHeim kann ich nur bestätigen...
@jennyfair1846
@jennyfair1846 5 ай бұрын
DANKE!!! Genau das dachte ich mir auch, und es ist einfach abwertend zu sagen "DU kannst deine Sachen aufschieben und später machen" "ICH kann das nicht" - Denn das sagt nichts anderes aus als "Meine Arbeit ist wichtiger als deine!" Heutzutage kann sich das kein Mitarbeiter mehr erlauben. Im Kaufmännischen Bereich ist der Druck sooo enorm geworden. Bei uns wurden in den letzten Jahren die Belegschaft teilweise halbiert, bzw. Austritte nicht nachbesetzt. Der Rest der noch da ist darf das Kompensieren...
@chotopia8080
@chotopia8080 Жыл бұрын
Finde mich in dem Video komplett wieder. Bin auch Erzieherin und mit 27 war ich fast ein Jahr wegen Burnout krank. Es war wirklich eine schwierige Zeit. Aber ich bin froh, dass ich mich getraut habe diesen Schritt zu gehen und auf meine Gesundheit zu achten,denn das habe ich so sehr gebraucht. Mittlerweile geht es mir schon deutlich besser und ich habe einen viel besseren und reflektierten Blick auf mich und meine Bedürfnisse. Ich wünsche Caro und allen da draußen denen es ähnlich geht alles Gute 😊 passt gut auf euch auf.
@TRUDOKU
@TRUDOKU Жыл бұрын
Danke für deine Offenheit und deine lieben Worte💛
@verfassungspatriot
@verfassungspatriot Жыл бұрын
Mega stark, dass sie den Beruf gewechselt hat. Alleine das trauen sich viele nicht
@jasminm7957
@jasminm7957 Жыл бұрын
Ich hatte vor 3 Jahren mit 18 einen Burnout, weil ich während der Oberstufe im Gymnasium noch sehr viel nebenher gearbeitet habe. Ich kann mich zu 100% mit den Symptomen identifizieren, die im Video genannt werden. Auch ich hatte sehr starke Probleme mit dem Gedächtnis und habe beispielsweise mitten im Satz aufgehört zu reden, weil ich vergessen hatte wie ich ihn beenden wollte oder konnte nicht mehr sagen was gestern passiert ist. Mein Gedächtnis hat sich bis heute nicht wieder vollständig regeneriert, weshalb ich nach wie vor Probleme habe mir etwas zu merken, und auch abgesehen davon bin ich psychisch nicht mehr so belastbar wie früher. Auch kann ich mich mit diesen starken Gefühlsausbrüchen identifizieren, weil während eines Burnouts einfach nur noch so wenig Kraft vorhanden ist, dass man keine Kapazitäten mehr übrig hat um mit auftretenden Problemen umzugehen. Meine Mutter hat es so beschrieben, dass ich damals versucht habe meine wenige vorhandene Kraft möglichst energiesparend auf meine täglichen Aufgaben zu verteilen und dass ich um Energie zu sparen "über Leichen gegangen bin", also andere Menschen sehr vor den Kopf gestoßen habe wenn sie dabei im Weg standen oder nicht mitgespielt haben. Burnout kennt kein Alter und kann bei jedem unter verschieden starker Belastung auftreten, da jeder Mensch individuell ist. Ich kann nur empfehlen sehr auf sich acht zu geben, denn wenn man einmal einen Burnout hatte ist man den Rest seines Lebens anfällig für Rückfalle.
@Saina15
@Saina15 Жыл бұрын
Jeder Beruf hat seine Wichtigkeit und man muss alle Menschen wertschätzen. Manche überfordern sich andere sind unterfordert. Das was wichtig ist ,ist eine Work Life Balance . Wenn du weißt wie viel Input du einsetzen musst ,um den notwendigen Output zu produzieren,fährst du damit richtig. Ich werde Richterin und ich liebe das womit ich mich beschäftige ,ich fühle kein bisschen Überforderung ,im Gegenteil jede Sekunde ist ein Genuss . Deshalb sollte man das finden ,was man liebt um darin Exzellenz zu verwirklichen . Ich konnte dem Video entnehmen ,dass die Dame Erzieherin werden wollte . Jener Beruf ist auch wichtig ,aber sie sollte ihre Grenzen kennen. Wenn du nicht weißt,wie es mit dir steht wenn du einen hohes Pensum an Leistung erbringst ,dann solltest du das langsam angehen.
@BACONLIEBE
@BACONLIEBE Жыл бұрын
Ich bin ebenfalls Erzieherin und mir ist es vor ca. 3 Jahren genauso wie Caro ergangen. Dieses Video hat mich sehr angesprochen, weil man gar nicht glaubt, dass man in diesem Alter an einem Burnout erkranken kann und dann auch noch als "Erzieherin, die nur Kaffee trinkt und spielt". Alle Berufe, welche mit anderen Menschen zutun haben, sind schwierige und belastende Arbeitsbereiche, die nicht mal eben aufgeteilt oder auf morgen verschoben werden können. Man muss funktionieren, schließlich herrscht eine Fürsorgepflicht unsererseits. Sehr schade, dass diese Arbeit und auch andere soziale Berufe, wie z.B. in der Pflege, nicht angemessene Rahmenbedingungen schaffen, um es den Mitarbeitern einfacher zu machen. Würden wir NUR FÜR GELD arbeiten, wären wir nicht im sozialen Bereich berufstätig!
@juliasjourney2118
@juliasjourney2118 Жыл бұрын
Hey! :) darf ich fragen wie alt du bist? Ich bin gerade für den Abschlussfilm meines Masters auf der Suche nach Protagonist:innen der Generation Z, die aufgrund eines Burnouts den Job gewechselt haben. LG Julia
@BACONLIEBE
@BACONLIEBE Жыл бұрын
@@juliasjourney2118 Hey, ich bin 29 Jahre, gehöre nicht zur Generation Z. ^^ Ich arbeite jedoch weiterhin in der Kita, habe nur intern die Gruppe gewechselt :) Aber ich kann sagen, dass die Zustände immer noch gleichbleibend sind…
@Amy-xk1ms
@Amy-xk1ms Жыл бұрын
Wünsche ihr weiterhin viel Kraft 🍀
@TRUDOKU
@TRUDOKU Жыл бұрын
Danke für deine lieben Worte 💛
@neelebrinker3364
@neelebrinker3364 Жыл бұрын
Ich hatte mit 21 Jahren einen Burnout. Inklusive starken Schwindelanfällen zur Krönung, weil ich trotz dem Stress weiter und weiter gemacht habe. Ich konnte zwei Monate nicht richtig laufen und war einen Monat davon Bettlägerig. Die psychisch belasteten Phasen mit emotionalen Ausbrüchen mal ausgenommen. Ohne meine Familie wäre ich aufgeschmissen gewesen an der Stelle. Seit dem versuche ich wirklich kürzer zu treten und mir helfen zu lassen wenn es schon mal angeboten wird sobald ich wieder Warnhinweise von meinem Körper bekomme. Leute hört auf euren Körper er schreit um Hilfe wenn etwas nicht stimmt. Ich würde mir wünschen, dass über die verschiedenen Burnout Symptome oder Vorzeichen besser aufgeklärt wird. Ich habe immer noch das Gefühl, dass das Thema Burnout nicht ernst genug genommen wird.
@sarahd9156
@sarahd9156 Жыл бұрын
Ich fühl deine Geschichte so sehr. Ich hatte mit 33 ein Burnout und bei mir war es auch körperlich ähnlich. Mir war monatelang jeden Tag schwindelig, hatte kaum Kraft, Panikattacken. Wenn ich es geschafft habe zu duschen, musste ich mich danach sofort hinlegen und ausruhen. Es war eine sehr beängstigende Erfahrung. Mit viel Therapie und Geduld wird es besser. Aber es ist echt ein Prozess, dass man sich nach so einer Burnout Erfahrung wieder aus dem Loch holt, sich schon auch hin und wieder pusht um raus zu kommen, aber trotzdem seine Grenzen setzt und auf sich, seinen Körper, seine Psyche schaut und achtet.
@melinda67
@melinda67 Жыл бұрын
Warum hast du denn weiter gemacht obwohl es so schlimm war?
@Maxodrome
@Maxodrome Жыл бұрын
@@melinda67 Der Körper absolviert ein Notfallprogramm und läuft quasi auf Autopilot. Erst, wenn gar nichts mehr geht, bricht er so zusammen, daß du gezwungen bist, dir Ruhe zu gönnen. Bei den einen früher, bei anderen später.
@WomanInLuck
@WomanInLuck Жыл бұрын
Liebe Karo, ich bin auch Erzieherin und ich fühle es so, so sehr. Dieser ursprünglich so schöne Beruf ist kaum noch schaffbar und aushaltbar. Die Bedingungen werden nicht besser. Lass dir nicht einreden, dass du zu jung bist- es IST viel zu viel, was man schaffen soll als ErzieherIn. Inzwischen bin ich in einer Einrichtung gelandet, die totales Verständnis hat, ich arbeite weniger Stunden und mein Kollegium kennt meine Situation,die auch privat sehr verzwickt ist. Obwohl das den Beruf an sich nicht erleichtert, tut es doch gut, zu wissen,dass man reden kann und nicht allein da steht. Eine berufliche Alternative wie bei dir ist wirklich Gold wert. Für die Zukunft wünsche ich dir, dass du gut zu dir selbst bist und deinen Weg gehst. ❤️❤️❤️
@littleattic
@littleattic Жыл бұрын
Ich verstehe ihre Gefühle.. Mir geht es ähnlich. Ich wünsche Ihr alles Gute🍀
@sabrinamur9469
@sabrinamur9469 Жыл бұрын
Ich, 34 Jahre alt, hatte ein halbes Jahr eine 60 Stunden Woche. Nun arbeite ich nur mehr 20 Stunden! Herrlich! Ich lebe nicht mehr um zu arbeiten
@user-ep6hc9uf6x
@user-ep6hc9uf6x Жыл бұрын
Ich kann sie so sehr nachvollziehen. Ich bin grad im letzten Ausbildungsjahr zur Erzieherin. Es war immer mein Traumberuf, aber ich merke jetzt schon, dass dieser Beruf mich kaputt macht. Nun stehe ich vor der Entscheidung, was ich stattdessen machen möchte...
@carolinedietenhofer1112
@carolinedietenhofer1112 Жыл бұрын
Die kommenden Monate wirst du sicher auch noch schaffen! Ich selbst habe es auch gelernt und seit der Ausbildung nie mehr Vollzeit gearbeitet, weil mir meine eigene Gesundheit wichtiger ist als meine Arbeit. Der krasse Personalmangel, unerfüllbare Vorgaben von den Eltern, immer mehr verhaltensauffällige Kinder die statt in die Schule in eine Sondereinrichtung gehen, Frustration und das wenige Geld haben mich zu der Entscheidung kommen lassen. Aktuell arbeite ich 3 Tage in der Woche noch in einer kita, die anderen zwei Studiere ich Teilzeit und finanziere mir dadurch noch mein Lebensunterhalt. Ich würde dir umbedingt empfehlen noch eine andere Ausbildung zu machen und eventuell das so wie ich aufzusplitten, dass wenn du bei den Kindern bist wirklich 100% geben kannst.
@lemonbunny71
@lemonbunny71 Жыл бұрын
So ging es mir damals auch. Ich hab während des Anerkennungsjahres gemerkt, dass mir der Beruf zwar sehr viel Spaß bereitet, mich aber psychisch absolut an meine Grenzen bringt. Da ich regelmäßig unter Migräne leide und der viele Streß + die enorme Lautstärke da nicht förderlich waren, hab ich nach Abschluss des Anerkennungsjahres auch sofort eine andere Richtung eingeschlagen. (In meinem Fall Studium und jetzt Bürojob). Ich würde empfehlen die Ausbildung abzuschließen wenn du ohnehin im letzten Jahr bist aber während dieser Zeit zu überlegen welche Interessen du noch hast und welche Berufe für dich interessant sein könnten. Viel Glück und gutes Durchhalten! :)
@3Loris33
@3Loris33 Жыл бұрын
Komm in die Industrie. Conti Schicht , Hitze, Staub, Schmutz, Lärm, Wochenendarbeit, Biorhythmus komplett zerstören. Ab 50 tut der Rücken weh, kein Problem gibt ja Spritzen dagegen.
@unbedingtunbekannt
@unbedingtunbekannt Жыл бұрын
Mach die Ausbildung zu Ende und studiere Soziale Arbeit oder etw. in der Richtung
@LuliaaP
@LuliaaP Жыл бұрын
@@lemonbunny71 was hast du studiert und als was arbeitest du jetzt? ich stelle mir gerade diese fragen und bin sehr unentschlossen wie es für mich weitergeht... ob ich ein Studium packe oder ob es doch eher eine Umschulung wird. und vor allem in welchem Berufsfeld...
@swen9560
@swen9560 Жыл бұрын
Hatte das auch schon. Bin die Nacht aufgewacht und habe mich selbst mit Kunden reden gehört. Konnte danach nicht mehr richtig schlafen und abschalten und bald darauf wollte ich keinen Menschen mehr sehen, habe Mitarbeiter aus dem Büro geworfen, Kunden nicht mehr für voll genommen usw. Dauert sehr lange, aber geht wieder vorbei. Nur Mut, es gibt Gesprächs- und Verhaltenstherapien, die Erfolg versprechen oder neue Hobbies suchen, Unternehmungen, Ausflüge machen, viel reden mit Menschen. Nicht zögern, Hilfe suchen! 💪🏻
@TRUDOKU
@TRUDOKU Жыл бұрын
Freut uns, dass es dir wieder besser geht 💛 Und danke für deine lieben und bereichernden Worte 💪
@Sunflowercarpet
@Sunflowercarpet 8 ай бұрын
Gott ist das ganze autobiografisch! Ich bin Lehrerin und hatte mit 36 einen Burn out. Einerseits war es die Arbeitsbelastung, andererseits viele Geschichten aus meiner eigenen Kindheit. Eines Tages hatte mein Körper gesagt: ich leg dich jetzt mal lahm. Auch ich habe eine Kaffeekanne durch die Gegend geschmissen und habe nur noch geweint. Ich habe neun Monate gebraucht, um wieder auf die Beine zu kommen. Mir geht es heute wieder gut, aber diese Zeit war sehr schwierig, aber auch lehrreich.
@MuellerDenis
@MuellerDenis Жыл бұрын
Wie schon auf Insta geschrieben. Ich bin froh, dass ich noch rechtzeitig die Reißlinie gezogen habe mit Anfang 20. Bzw. Ich war da halt wirklich direkt 20 bzw. kurz davor. War nämlich im dritten Lehrjahr meiner Ausbildung und das war dann mit 19/20 Jahren. Hab die Reißlinie 3 Monate vor den Prüfungen gemerkt. Wenn ich jetzt wieder so darüber nachdenke, dann macht man sich schon Gedanken und ich merke halt, was für ein Glück ich da gehabt haben muss. Ich glaube ein Grund war mit, weil einige Wochen vorher eine Vorwarnung war und ich es vielleicht dadurch genau den Gedankengang bekommen habe. Mehr dazu unten. Folgendes bezieht sich NICHT (!) auf Caroline, aber: Ich könnte mir vorstellen, dass das heutzutage einfach auch nochmal schwieriger ist, denn die Welt ist gefühlt einfach noch einmal hektischer geworden. Sich einzugestehen, dass einem etwas belastet, man überfordert ist oder man nicht etwas kann, fällt heutzutage vielen schwer - oder sie möchten es nicht zugeben. Das wäre ja eine Schwäche! Oder auch mal dem Chef ein "nein" zu geben aus Angst vor Konsequenzen etc. Es gibt aber so viele weitere und auch andere Gründe und ist bei jedem Mensch auch anders. Das kann man nicht in paar Zeilen verfassen und da könnte man glaube ich wirklich lange diskutieren. Das Ding ist so vielfältig und zeigt sich immer anders. Bin auf jeden Fall froh, dass ich es noch gemerkt habe. Ich mein, wie wäre sonst mein Leben verlaufen? Die Prüfung hätte ich sicherlich dann auch vergessen können etc. etc. Übrigens: Während meiner Ausbildung bin ich auch knapp einer Lungenentzündung entgangen. Und zwar habe ich, weil ich knapp 100km weg war von zu Hause, natürlich immer mal wieder mit meiner Mutti geschrieben - per Mail. Auch mal während der Arbeitszeit (psssht!). Auf jeden Fall hatte ich nur bisschen Husten. Konnte aber arbeiten. War halt "nur" Büro. Meine Mutti meinte, daraufhin, dass ihr Arbeitskollege auch krank gearbeitet hat. Er hatte eine Herz-Muskel-Entzündung deshalb bekommen. Ich also direkt zum Arzt: Zack: Antibiotika nehmen und wenn ich am nächsten Tag oder übernächsten Tag gekommen wäre, hätte ich wohl laut meines Arztes auch gut ne Lungenentzündung haben können. Was bei meiner sehr starken Skoliose und einen Lungenvolumen von 30 Prozent gefährlich geworden wäre. Ich weiß jetzt nicht ob das Zufall, Schicksal oder Glück war. Ich glaube aber, dass mir jemand da was sagen wollte und ich glaube auch der Punkt hat mich dann kurz darauf zu denken gegeben. Denn das mit der Lunge war meine ich Ende November und das mit der Reißleine ziehen Anfang Februar. Ich hatte aber zwischendurch auch Urlaub und dementsprechend 3 Wochen auch Zeit. Also da war nochmal pure Entspannung. Daher auch an alle: Wenn ihr etwas nicht schafft; ihr Hilfe braucht, weil es zu viel Arbeit ist; wenn ihr mit etwas nicht klar kommt, etc.: Sprecht darüber. Holt Euch Hilfe. Ihr seid ein Team. Ihr entlastet Euch gegenseitig. Du selbst hilfst doch gerne, also lass Dir auch gerne helfen und Dir Arbeit abnehmen. Und nicht zu viel auf einmal machen. Kenne das selbst. :3 Lieber eine Sache weniger und dafür richtig. Im Endeffekt bringt es keinem was - vor allem Dir nicht - wenn Du dadurch Dir und Deinem Umfeld schadest. Aber auch diese Worte sind für eine Warnung zu wenig. Was aber helfen würde: Wenn IHR vielleicht auch mal auf die Anzeichen achtet. Bei Euch, aber vor allem bei Freunden! Vielleicht könnt ihr einem Menschen damit helfen - vor allem tut es Euch selbst auch gut.
@kate475
@kate475 Жыл бұрын
Hi, ich bin selbst frische Erzieherin und kann so mitfühlen. Nach nicht mal einem halben Jahr fangen diese Symptome bei mir auch an, aufgrund des ständigen Drucks, Personalmangels, immer fröhlich sein zu müssen usw.
@3Loris33
@3Loris33 Жыл бұрын
Komm in die Industrie. Conti Schicht , Hitze, Staub, Schmutz, Lärm, Wochenendarbeit, Biorhythmus komplett zerstören. Ab 50 tut der Rücken weh, kein Problem gibt ja Spritzen dagegen.
@steffen6437
@steffen6437 Жыл бұрын
Mein vollen Respekt. Das du das für dich erkannt hast. Mein vollen Respekt an deinen Freund. Super.
@e.n.6079
@e.n.6079 Жыл бұрын
Danke für die Reportage. Das war schon traurig zu sehen wie es ihr so schlecht ging dann. Gottes Segen wünsche ich!
@bnjsmt5617
@bnjsmt5617 Жыл бұрын
Ich leide mit! Mit 24 hat es mich auch voll erwischt. Gerade das vergesslich sein und so extrem, ich dachte ich hätte Frühdemenz, aber nein kurz danach kamen die Panikattacken und seitdem struggle ich mit jedem Job den habe und kann einfach nicht einmal mehr 75% geben. Es wird besser und besser aber diese tiefe Wunde wird eine riesen Narbe die einen wohl immer begleiten wird. Akzeptanz hilft aber ungemein, nicht nur von anderen sondern auch Akzeptanz zu sich selbst!
@suedablack8493
@suedablack8493 Жыл бұрын
Wegen personalmangel ?
@bnjsmt5617
@bnjsmt5617 Жыл бұрын
@@suedablack8493 damn, woher wusstest du das? LSS: Der Standort war eh unterbesetzt (zu zweit) und dann erkrankte der Kollege langfristiger. Das war mein Beginn
@nika1532
@nika1532 5 ай бұрын
Wie geht es dir heute? 💖
@AnnyD86
@AnnyD86 Жыл бұрын
Kann ich sehr gut nachvollziehen. Bei mir wurde im letzten Jahr auch ein Burnout Diagnostiziert. Habe Vollzeit im Dauernachtdienst gearbeitet und meinen an Krebs erkrankten Vater gepflegt. Es gab Tage da bin ich heulend zusammen gebrochen und konnte einfach nicht mehr. Einmal hab ich geschrien das ich mein Leben wieder haben will. Nachdem mein Vater gestorben ist, war der körperliche Stress zwar weg, aber der psychische Stress immer noch da. Man erholte dich zwar in seinen freien Tagen, aber dennoch fühlt man sich kaputt und müde. Nach einem halben Jahr bin ich wieder zum Arzt, weil ich verbal zeitweise Aggressiv wurde die kleinste Kleinigkeit hat mich auf 180 gebracht, ich wollte inruhe gelassen werden, aber das geht nicht wenn man arbeiten muss. Der Artzt Diagnostizierte Depressionen mit Erschöpfungssyndrom.
@Maxodrome
@Maxodrome Жыл бұрын
Wie ging es dann für dich weiter?
@AnnyD86
@AnnyD86 Жыл бұрын
@@Maxodrome Ich hab eine Kur beantragt damit ich hier raus komme aus meinen Alltag und wieder Energie sammeln kann. Warte noch auf Bestätigung der Rentenkasse.
@NBb89
@NBb89 Жыл бұрын
Caro strahlt eine innere Schönheit aus. Man merkt ihr an, dass sie sehr ehrgeizig ist. Ich bin keine Erzieherin aber merke schon bei meinem einen Kind wie kräftezehrend das sein kann, vor allem, wenn man selbst schon gestresst ist.
@user-tn6pj1ms9o
@user-tn6pj1ms9o 3 ай бұрын
ja weil ihr alle wir schaafe immer noch glaubt dass ehrzeig, leistung und andere träumerein ein erfülltest leben erlauben werden in diesem deutschland. ihr werdet wenn überhaupt schön gemelkt werden wie kühe.
@404ks
@404ks Жыл бұрын
Danke für den Beitrag. Ich bin Lehrerin, arbeite Vollzeit und bin seit 1,5 Jahren erst voll im Beruf. Mich hat es praktisch direkt nach etwas über einem halben Jahr erwischt. Seit 12 Monaten versuche ich mir selber aus dem Loch zu helfen, aber ich merke auch, dass es durch “einfache” Veränderungen (Bewegung, soziale Kontakte, Meditation…) im Alltag oft nicht getan ist, weil der berufliche Alltag so fordernd und belastend ist. Dazu kommt, dass man sich nur schwer über die Krankenkasse Hilfe suchen kann, wenn der Verbeamtungsprozess noch nicht abgeschlossen ist (wenn auch sonst Privileg, keine Frage, aber hier echt hinderlich). Vielleicht liest das hier ja jemand und hat noch mehr Ideen zur Selbsthilfe oder geeignete Therapieangebote, wenn man “einfach Selbstliebe” nicht mehr so leicht praktizieren kann, weil viel nicht funktioniert hat und man echt frustriert ist. Dicke Umarmung
@Ines-bk7wy
@Ines-bk7wy Жыл бұрын
Liebe Katrin. Ich kann Dich sehr gut verstehen...war 25 Jahre lang Lehrerin und bin seit 1 Jahr wegen Burnout und Depressionen pensioniert worden. Meine Tipps für Dich sind folgende: Hilfe holen und eine Psychotherapie machen, die Du privat bezahlen müsstest, sonst wirst Du nicht verbeamtet. Das Ganze ist aber sehr teuer da 1 Sitzung ca.100 Euro kostet. Aber mir wäre es das wert, da die Therapeuten Dir helfen können. Oder: Stelle reduzieren ,um aus dem "Hamsterrad" der Belastung rauszukommen. Oder ganz ehrlich überlegen, ob man diesen anspruchsvollen Beruf überhaupt weiter machen möchte /kann und sich nach Alternativen umsehen... Wichtig ist doch, dass Du mit Deinem Beruf glücklich und zufrieden bist und nicht daran kaputt gehst. Die wahre Stärke besteht nämlich darin, zu entscheiden was für Dich !!!! richtig ist....und das dann auch zu tun. Es gibt auf KZfaq gute Videos zum Thema "Lehrer und Burnout " von Viktoria Gourbani, die selbst Lehrerin war, ausgestiegen ist und jetzt als Couch,Lehrer berät. Ich wünsche Dir alles Gute. Es geht nur um Dich !
@bellac778
@bellac778 Жыл бұрын
Ich bin ebenfalls Lehrerin und hatte kurz vor meiner Verbeamtung plötzlich Schlafstörungen und Panikattacken. Leider habe ich mir -aus Angst nicht verbeamtet zu werden- viel zu spät Hilfe geholt. Das ging dann so weit, dass ich eingewiesen wurde, weil ich mehrere Tage hintereinander nicht geschlafen habe. Nun ja..,da hatte ich dann den Salat, denn sowas (Psychatrie) bekommt man nicht so einfach aus der Akte. Hab mich danach bei einem Anwalt für Beamtenrecht beraten lassen und der meinte, dass ich im Notfall klagen könnte. Tatsächlich haben mich beide Amtsärzte „durchgelassen“ . Die eine Ärztin hat mich auf die Einweisung angesprochen und da meinte ich nur zu ihr, dass Lebenskrisen menschlich seien und dass mich ihr Kollege damals ebenfalls „approbiert“ hat, obwohl alles schon aktenkundig war. Achso; nach der Einweisung habe ich eine Therapie begonnen, die ich selbst gezahlt habe. Aber dieser eine Tag in der Klapse, der hat mich unendlich viel Nerven gekostet und am Ende eigentlich umsonst
@teacherella1338
@teacherella1338 Жыл бұрын
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass man nicht automatisch vom Amtsarzt abgelehnt wird, nur weil man eine Psychotherapie macht. Und selbst wenn, es gibt ja auch viele angestellte Lehrer. Klar verdient man da weniger, aber man hat den Druck der ständigen Beurteilungen nicht.
@pianow_tutorials
@pianow_tutorials Жыл бұрын
wir sind in einer sehr ähnlichen Situation. Ich bin normalerweise auch gut darin stressige Phasen mit Hobbies und Bewegung auszugleichen. Aber ab einem bestimmten Punkt ging das nicht mehr. Dazu die ständigen Machtkämpfe mit unerzogenen Kindern. Gestern hab ich gekündigt, es war zwar abrupt, aber hat sich bei mir schon vor vielen Monaten abgezeichnet. Verbeamtung hin oder her. Mein Kopf fühlt sich nicht mehr so überfüllt an. Und das nur weil ich weiß, dass ich nicht mehr unterrichten muss... Ist ja schon krass das du bis hierhin durchgehalten hast. Immerhin ignorierst du seit 12 Monaten ernsthafte Warnsignale deiner Psyche (sorry, das ist überhaupt nicht böse gemeint auch wenn es so klingt). Aber lies dir hier mal die Kommentare durch. Man selbst meint immer von solchen Geschichten verschont zu bleiben, bis es schließlich zu spät ist. Im Zweifelsfall ist man jahrelang außer Gefecht gesetzt. Wenn der Ausgleich nicht hilft (und das ist sehr vorbildlich), dann liegt ein eklatantes Problem vor. Und das Problem sind zweifelsohne die beschissenen Bedingungen, unter denen wir kaputt gehen...
@bellac778
@bellac778 Жыл бұрын
@@pianow_tutorials Hallo:) ich kann mich deinem Kommentar nur anschließen. Seit einem Jahr habe ich massive „Ausstiegsgedanken“, allerdings auch Bedenken, meinen Beamtenstatus aufzugeben. Die zum Teil sehr respektlosen SchülerInnen und (ja; Eltern!!), für die ich gefühlt jeden Tag die Hampelfrau machen muss, k***en mich nur noch an. Ich habe das Gefühl, dass ich meine Lebensenergie im falschen Beruf verschwende…Kann man sich mit dir privat (über deinen Ausstieg) austauschen? Bin seit 4 Jahren verbeamtet und habe L3 studiert. Übrigens: Glückwunsch zum Ausstieg! Dazu gehört viel Mut und bestimmt müssen auch viele Faktoren passen, aber es ist ein „JA“ zur Gesundheit- und das ist doch was am Ende zählt!
@sansan-fb2eu
@sansan-fb2eu Жыл бұрын
Richtig gut gefilmt und beleuchtet !
@elbkoppetv-urbex-pilgern
@elbkoppetv-urbex-pilgern Жыл бұрын
Ich bin auch Erzieher und kann das alles gut nachvollziehen. Ich selber werde wohl auch nie wieder in einer Kita arbeiten. Es hat mir die letzten Jahre einfach gereicht.
@Clara-fb4cc
@Clara-fb4cc Жыл бұрын
Kein Mensch der nicht in so einem Psychisch und körperlich belastbaren Job arbeitet kann nachvollziehen wie hart es eigentlich sein kann!
@annao3120
@annao3120 7 ай бұрын
Liebe Caro, vielen Dank, dass du deine Geschichte mit uns teilst. Ich fühle dich und deine Geschichte so sehr und hatte doch glatt wieder Pipi in den Augen. Ich selbst bin auch Erziehern und Mama von zwei kleinen Kindern. Aktuell befinde ich mich wieder in einer sehr belastenden Phase und stelle meine Berufswahl mehr als in Frage. Leider hatte ich auch schon zwei Zusammenbrüche. Die nicht vorhandenen Therapieplätze haben mir bis heute leider nicht zu einer Therapie verholfen, sodass man auch hier weiterhin alleine ist und irwie alleine mit allem klar kommen muss. Ich wünsche dir und allen Betroffenen alles erdenklich Gute und jemanden an eurer Seite, der euch stützt und hilft...
@vactirous9869
@vactirous9869 Жыл бұрын
Danke für diese Reportage! Ein total wichtiger Beitrag und danke caro dass fu deine Erfahrung mit uns teilst , denn dafür braucht man viel Mut. Ich selbst arbeite als Erzieher in einem Kindergarten und dieses nicht kommende Erholungsgefühl kenne ich zu gut. Der Job ist einfach hammer hart und niemand sollte ihn unterschätzen. Wir brauchen endlich kleinere Gruppen 15 Kinder in der Kiga und 5-6 In der Krippe ! Gebt den Auszubildenen Gehalt + Mehr Gehalt für ErzieherInnen!!! Und ja dann ist es halt ein Milliardenprojekt für den Staat aber nur so könnt ihr den Zusammenbruch stoppen liebe Politik . Ich warte auf den Tag bis das System komplett zusammen bricht . Wenn sich nicht bald etwas ändert, wird die Ach so tolle Pädagogik nicht mehr existieren weil es dann nur noch eine Aufbewahrungsstation ist. 💪
@anjajunge7379
@anjajunge7379 Жыл бұрын
Ich arbeite seit 33 Jahren als Erzieherin im Kindergarten und stecke jetzt mitten im Burnout 😔
@nachtclubgedoehns
@nachtclubgedoehns Жыл бұрын
Ich kann Caros Erlebnisse so gut nachvollziehen. Mir ist das Gleiche mit 21 passiert. Ich habe meinen Job so gerne gemacht, nur die Bedingungen waren schlecht. Ich war so überarbeitet und kann Caros Etappen zu 100% nachfüllen, da ich so auch so erlebt habe. Danke, dass du deine Story teilst und so offen gesprochen hast ❤️
@TRUDOKU
@TRUDOKU Жыл бұрын
Hey du! Danke für deine lieben Worte an Caro💛 Wie bist du damals mit deiner Situation umgegangen?
@nachtclubgedoehns
@nachtclubgedoehns Жыл бұрын
@@TRUDOKU ich hatte tatsächlich nach Diagnose eines Hörsturzes einen direkten Blackout, wurde sofort krank geschrieben und habe dann Wochen lang zuhause gesessen und geweint, um den Stress abzubauen. Bei mir wurde mein Verdacht auf Burnout nur belächelt und ich musste mich an einigen Stellen selbst weiter bringen. Ich hatte beschlossen, mich Leuten anzuvertrauen und habe dann über die Mutter eines Freundes eine Therapeutin gesprochen. Ich muss sagen, dass ich lir die Veränderungen und das wieder ins Leben treten hart selbst erarbeiten musste, hatte aber liebevolle Menschen um mich, die mich stets unterstützt haben. Für mich stand dann auch mehr gesunde Bewegung an, eine bessere Ernährung und vor allem ein Jobwechsel. Ich habe sogar nochmal Innenarchitektur studiert und bin heute total glücklich. Dennoch muss man sagen: oftmals ist der Burnout nie zu 100% vorbei, man muss ihn ein Leben lang im Auge behalten und mit ihm arbeiten.
@michaelwagner307
@michaelwagner307 Жыл бұрын
Ich wünsche dir sehr viel Kraft das es dir bald wieder gut geht Alles Gute wünsche ich dir
@ayla4846
@ayla4846 8 ай бұрын
Wenn man sich überlegt wie abartig kompliziert das Leben heutzutage ist, wundert es wirklich keinen mehr 😢. Gute Besserung ❤️‍🩹
@Denis-ik1ke
@Denis-ik1ke 9 ай бұрын
Das Problem in der besagten Branche ist dass man unterbezahlt wird, dass man häufig alleine arbeiten muss und wenn man nicht alleine arbeiten muss muss man mit Machtkämpfen klar kommen muss. Ich arbeite selber in dem Beruf aber ich kann auch nicht mehr.
@inespoeful
@inespoeful 5 ай бұрын
Soo gut gesagt
@MobbHorst
@MobbHorst Жыл бұрын
Schwäche zeigen, ist eine Stärke in sozialen Berufen! Deshalb kann das auch nicht jeder. Solange die Kinder lachen und Witze reißen... ist alles halb so schlimm. Nur selbst nicht das Glänzen in den Augen verlieren, beim Lachen eines kleinen Zwuggels ;-)
@michaelg399
@michaelg399 Жыл бұрын
Schwäche ist nur ein Zeichen das man nicht stark genug ist
@jennyfair1846
@jennyfair1846 5 ай бұрын
Eigentlich tolle Doku bis auf die Aussage "Man kann nicht wie eine Büroangestellte einfach mal den Stapel weglegen und es später machen"...... Das ist so ein Vorurteil... Das kannst du im Büro auch nicht. Es lastet ein riesen Druck auf allen und teilweise wurden bei uns z.B. die halbe Belegschaft weg rationalisiert und der klägliche Rest muss es kompensieren..... Mich stört es, dass es immer so hingestellt wird als würden alle in kaufmännischen Berufen den ganzen tag nur chillen und Kaffeetrinken. Solche Leute gibt es, ja. Aber mitsicherheit auch im Kindergarten.....
@nicinorddeutschland6175
@nicinorddeutschland6175 Жыл бұрын
Wahnsinn wie vielen es hier in den Kommentaren ganz genauso geht. Irgendwie denkt man immer, dass man ganz allein damit ist. Hatte mit 19 Jahren, im letzten Ausbildungsjahr zur Erzieherin, ebenfalls ein Burnout.
@4rcania
@4rcania Жыл бұрын
Ich kenne es so gut. Bei mir ging es mit 25/26 los. Ich habe eine neue Arbeitstelle angetreten und mein Chef verlangte soviel Leistung von mir, dass ich jeden Tag in meinem Büro geweint habe. Dazu habe ich meine Eltern finanziell unterstützt und mich gekümmert, weil beide sehr stark krank sind. Bin nebenbei am Wochenende noch arbeiten gegangen. Dann kam ne neue Beziehung, das Einfamilienhaus, die Haustiere, der Haushalt, der Garten... plötzlich bin ich bei jeder Kleinigkeit ausgerastet. Ich konnte kaum laufen, ich konnte auf der Arbeit meine Gedanken nicht ordnen, meine Zunge hat Sprünge in meinem Mund gemacht, die Worte kamen nicht raus. Schmerzen im gesamten Körper. Plötzlich wurde jede Aufgabe zuviel. Irgendwann konnte ich nicht mehr aus dem Bett. Hinzu kam die Scham das Haus zu verlassen und das Gefühl zu versagen. Ich war über ein Jahr lang Zuhause und in diversen Kliniken. In 2 Wochen geht es wieder los mit der Arbeit und die Angst vor der Verurteilung ist so riesen groß.
@juliareinprecht7238
@juliareinprecht7238 Жыл бұрын
Wahnsinn - was manche Menschen aushalten.
@herzauskreativitaet3372
@herzauskreativitaet3372 Жыл бұрын
Du schaffst das! Ich drücke dir ganz fest die Daumen. Und auch wenn es mal Momente gibt wo vielleicht es nicht geht, das schaffst du! Glaub an dich ♡ Am Ende wird alles gut, und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
@hannek.903
@hannek.903 Жыл бұрын
Pass gut auf dich auf😇💫
@kathysch.7477
@kathysch.7477 Жыл бұрын
fühle dich umarmt. Es könnten meine Worte sein. Aber warum solltest du verurteilt werden? Wenn du davor Angst hast, machst du dir ja schon wieder Druck. In der Therapie hättest du auf diesen Moment vorbereitet werden müssen, mit klaren Strategien, die du in diesem Moment einsetzen kannst um Menschen in die Schranken zu weisen, weil sie glauben, dich verurteilen zu dürfen..manchmal hilft klare Kante - meine Erfahrung - und tatsächlich selbst laut auszusprechen, was derjenige mich mal kann ... ein reinigendes Gewitter also. Ich wünsche dir viel Kraft und Nervenstärke für deinen Weg. LG
@beatrixk.6723
@beatrixk.6723 Жыл бұрын
Das mit dem nicht laufen können kenne ich. Hatte ich während der Lockdown Phase. Erst verkrampften sich die Wadenmuskeln, dann hatte ich ziehende Schmerzen im Leistenbereich. Konnte auch kaum noch laufen, geschweige denn mich aus dem Bett bewegen, konnte auch nicht in die Hocke gehen, kaum die Treppe hochgehen. In der Zeit war ich auch sehr gereizt und alleine der Gedanke wieder an meine Arbeitsstelle zurück kehren zu müssen, hat mich in Stress und Wut versetzt. Damals konnte ich mir nicht erklären woher diese Schmerzen kamen. Heute weiß ich, dass es an meiner Psyche lag, ich wollte einfach nicht mehr weiter arbeiten. Es hat noch ein Jahr gedauert, bis ich dann das Handtuch geschmissen habe. Auch weil die Schmerzen nie richtig weg gegangen sind. Seit ich gekündigt habe, sind diese Schmerzen verschwunden, der Stress ist von mir abgefallen und ich habe mir bewusst ein paar Monate Ruhezeit verordnet um wieder zu mir zu kommen. Meine nächste Arbeitsstelle werde ich mir sorgfältig aussuchen. Nur noch bis zu 30 Stunden die Woche und ich mache keine unbezahlten Überstunden.
@seniiihaaa
@seniiihaaa 8 ай бұрын
Es ist so schwer mit Depression und Burnout umzugehen. Es ist aber sehr schwer diese Treppe aufzubauen, ich kenne das so gut..
@Franzi-kl8tf
@Franzi-kl8tf 8 ай бұрын
Großen Dank an Caroline für deinen Mut deine Geschichte zu erzählen! Diese Erfahrungen müssen mehr erzählt werden. Gerade weil Erzieher immer lächelnd und fröhlich ihren Job machen (müssen), denken Viele einfach, dass der Job einfach wäre und Erzieher "jammern". Ich habe (gottseidank) meine Ausbildung nach der Kinderpflegerin beendet und mich umorientiert. Das Ganze ist jetzt um die 15 Jahre her und ich bin sehr froh, dass ich damals die Entscheidung für mich getroffen hatte Die Arbeitsbedingungen waren teilweise schon grenzwertig und haben sich die letzten Jahre garantiert verschlechtert. Besonders die Kommentare von Freunde/Familie, dass man nach einem Tag nicht erschöpft sein kann, weil man NUR mit Kindern spielt und Kaffee trinken würde ist einfach unmöglich gewesen. Ich habe jede Person gefragt, wie für sie Kindergeburtstage als Gastgeber sind und überall kam, dass das sehr anstrengend wäre und man froh wäre, dass es pro Kind nur einmal im Jahr wäre. Tatsache ist, dass man z.B. in der Kita quasi jeden Tag 1-2 Kindergeburtstage feiert. Man kümmert sich bei Vollbesetzung alleine um 10-12 Kinder. Im Krankheitsfall hat man 20-25 Kinder alleine zu Verantworten. Dann darf aber wirklich nichts schiefgehen und da reicht es schon, wenn sich zwei Kinder streiten, sich ein Kind einnässt und geduscht und umgezogen werden muss. Auf keiner Geburtstagsparty würde sich ein Elternteil diese Anzahl von Kindern alleine zutrauen. Aber von Erziehern wird ja noch mehr erwartet! Man soll jedem Kind einzeln gerecht werden, jeden Tag soll Programm mit den Kindern gemacht werden und alle sollen gefördert werden. Dann kommen ja immer mehr Kinder mit besonderem Förderbedarf hinzu. Dazu noch Dokumentationen, Krankheitsstände, hoher Lärmpegel, schlechte Bezahlung und meistens zu kleine Stühle. Ca. 5-7 Jahre nach Ende meiner Ausbildung hat im Übrigens Keiner aus meiner Ausbildungsklasse mehr in dem Beruf gearbeitet. Alle haben diesen Job an den Nageln gehängt. Mich wundern die heutigen Zustände und die Personalnot überhaupt nicht. Es muss sich dringend etwas an den Arbeitsbedingungen und der Wertschätzung ändern. Erzieher zu sein ist ein wundervoller Beruf bzw. ist eine echte Berufung. Nur unter den aktuellen Umständen sind untragbar.
@nomornos96
@nomornos96 7 ай бұрын
Schockierend, dass keine:r der Klasse mehr in dem Beruf arbeitet. Spricht eigentlich für sich. Echt traurig :/
@inespoeful
@inespoeful 5 ай бұрын
Krass, hast du total Recht
@sonjakowalewski6818
@sonjakowalewski6818 Жыл бұрын
Ich bin auch Erzieherin. Es gibt in unserem Beruf immer mehr Ansprüche und Belastungen. Ich habe es noch richtig gut. Ich arbeite im Wald, es sind relativ wenig Kinder und genug Erzieher. Trotzdem kann ich nicht mehr als 30 Stunden arbeiten, das geht einfach nicht. Ich habe selbst noch drei eigene Kinder und bin allein erziehend. Da kommt noch viel obendrauf. Gut, dass meine Kinder schon ziemlich groß und halbwegs selbstständig sind, obwohl zwei von ihnen ADS haben und immer mehr Hilfe brauchten. Ich habe sehr wenig Zeit für mich und es ist viel zu wenig. Trotzdem schaffe ich es irgendwie. Ich kann gut verstehen, dass es viele Menschen nicht mehr schaffen. Viele Berufe, vor allem soziale sind sehr belastend. Zusätzlich gibt es massig andere beeinflussende Faktoren in der heutigen Zeit. Es braucht einen Wandel.
Они убрались очень быстро!
00:40
Аришнев
Рет қаралды 1,9 МЛН
Кәріс өшін алды...| Synyptas 3 | 10 серия
24:51
kak budto
Рет қаралды 1,2 МЛН
Islamischer Staat: so entkam Jihan ihren Entführern
24:23
deep und deutlich
Рет қаралды 212 М.
Als ERZIEHER GEKÜNDIGT 😰 Wie geht es weiter?
11:11
The Average Fan
Рет қаралды 13 М.
Wie viel Entfernung verträgt die Liebe? I 37 Grad
13:36
37 Grad
Рет қаралды 287 М.
Wenn es anders kommt  | SWR Nachtcafé
1:30:58
SWR
Рет қаралды 163 М.
Warum hat sich Nora (25) für eine OP entschieden? | TRU DOKU
12:40
Они убрались очень быстро!
00:40
Аришнев
Рет қаралды 1,9 МЛН