Feigen einfach vermehren - klappt immer 😃👍👩‍🌾👨‍🌾

  Рет қаралды 77,949

Balkongemuese_std

Balkongemuese_std

Жыл бұрын

In diesem Video zeige ich euch aus jahrelanger Erfahrung wie ihr einfach Feigen vermehren könnt.
Ist nicht schwer und wenn ihr ein paar Dinge beachtet klappt es einfach immer 👍😃👩‍🌾👨‍🌾
In folgendem Video findet ihr alle Infos zum Anbau und der Haltung von Feigen:
• 10 Jahre Feigen im eig...
Hier ein Video zur Ernte:
• Reichhaltige Feigenern...
Hier weitere Tipps, wenn die Stecklinge im Wasser sind:
• Feigenstecklinge Finet...
Feigen
Feigen vermehren
Stecklinge
Absenker
Feigen züchten

Пікірлер: 92
@biggiswachtelstall8375
@biggiswachtelstall8375 3 ай бұрын
Also ich muss sagen, deine Erklärung war bisher die beste die ich gehört habe. Super gemacht, vielen Danke dafür.
@christelwiese26
@christelwiese26 6 ай бұрын
Beste Erklärung die absolut jeder Anfänger verstehen wird !!!Danke ❤
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 6 ай бұрын
Danke 🤗
@corneliusstaudacher8890
@corneliusstaudacher8890 7 ай бұрын
Kleiner Typ von mir ,legt in die Milchtüte zum Bewurzeln ein paar Holzkohlestücke ins Wasser, so wird das Wasser nicht zu stinken anfangen und das ständige wechseln und Säubern der Milchtüte und des Stecklings entfällt.
@OrteD-ReporteD
@OrteD-ReporteD 14 күн бұрын
Und dann kann man auch mehrere Stecklinge in einer Milch tüte haben?
@oktober1839
@oktober1839 Жыл бұрын
Ich laufe hin und her und suche ein Behältnis für die Stecklinge. DIE ALTE MILCHTÜTE, geil, darauf wäre ich nicht gekommen. Das mache ich jetzt auch. Danke für den Tipp.
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 Жыл бұрын
😀👍
@liliakeil7892
@liliakeil7892 10 ай бұрын
Habe auch Stecklinge eingewürzelt, aber viel einfacher. - Habe mehrere Steckhölzer in löckere Erde gesteckt und ständig angegossen bis zum Herbs. Überwintern lassen. Im Frühling sind mehrere triebe gewachsen, immer weiter giesen im Sommer. Im Herbst ausgraben und auf passenden Platz pflanzen oder verschenken, wen diese zu viel sind.
@JOMITONO
@JOMITONO 8 ай бұрын
sehr klare Anleitung und danke für den Tipp was das Verwenden von Stecklingen aus dem Süden😊
@reginaschliemann736
@reginaschliemann736 Жыл бұрын
Wunderbar direkt und ausführlich erklärt ! Danke für den Tipp ! 👍🏻🙋‍♂️🍀🍀💖💖
@christelwiese26
@christelwiese26 3 ай бұрын
beste Erklärung die ich je gehört habe. und einfach umzusetzen ! DANKESCHÖN
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 3 ай бұрын
Das freut mich sehr 🤗. Viel Erfolg bei der Umsetzung 👍
@christelwiese26
@christelwiese26 3 ай бұрын
Habe gleich heute einige Zweige geschnitten und genau den etwas graueren Teil genommen , ich werde aber noch mehr Ableger machen ! Die alten Früchte gleich abgeflückt. Die milchige Flüssigkeit habe ich für eine Warzenenntfernung genutzt . Hat super geholfen. !!!Ich höre den Erklärungen immer wieder neu " zu . Und habe immer etwas dazu " gespeichert !!!❤
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 3 ай бұрын
Dann höre ich dir jetzt mal genau zu. Warzenentfernung mit der Milch der Feige? Habe gehört, dass ( schwere) Hautreizungen möglich sind. Von einem Nutzen habe ich noch nicht gehört? Wünsche viel Erfolg bei der Vermehrung.
@sigridschaap6974
@sigridschaap6974 Жыл бұрын
danke für das Video - meine (ganz unbedarft) aus einem Stück Ast eines alten reich tragenden Feigenbaumes von Freunden aus dem Ort gezogene Feige hat im 2. Jahr 2 Feigen, im 3. Jahr 30 Feigen getragen (19 Stück 1. Ernte), sie steht auf meinem geschützten Süd-West-Balkon vor der Balkontür und erfreut mich schon, sobald ich zur Haustür hereinkomme. Ich werde dieses Jahr mit der Vermehrung beginnen. Sooooooo lecker❣️
@silkekissel8062
@silkekissel8062 Жыл бұрын
Gutes Video, genauso habe ich meine Feigenstecklinge zum Wurzeln bekommen. Die Methode mit dem Wasserglas funktioniert auch im Sommer mit neuen frischen grünen Trieben an denen bereits die Blätter dran sind. Einfach abschneiden und in ein hohes Wasserglas im Zimmer an die Sonne stellen. Bis zur Bildung von Wurzeln dauert es einige Wochen. Währenddessen schneide ich das untere Ende des Steckling Immer Mal wieder frisch an und wechsel dabei das Wasser.
@austriaaustria2679
@austriaaustria2679 Жыл бұрын
Danke. Sehr informativ!
@einfachundschnellbacken
@einfachundschnellbacken Жыл бұрын
Super erklärt, vielen Dank :)
@familiewerndl7883
@familiewerndl7883 Жыл бұрын
Servus Gemeinde, Bei uns in der Bayerischen Toskana wachsen Feigen auch sehr gut. Das beste ist, trotz meines nicht vorhandenen grünen Daumens. Als m.e. gut winterverträglichen Sorten sind die Bornholmfeige, Dalmatie und etwas weniger Brown Turkey und Bayernfeige Violetta. Hinsichtlich möglichem Verbreitungsgebiet kurzer Hinweis. Bis ins 15. Jahrhundert wurde im Isartal zwischen Freising und Dingolfing im großen Stil Wein angebaut. Das ganze vor der Klimaerwärmung. Das Video ist m.E. sehr gut und informativ gemacht. Großes Dankeschön dafür.
@victoria114
@victoria114 Жыл бұрын
Bayerische Toskana? Das kann aber fast nur das Rhein-Main-Gebiet sein? Da komme ich her, hier z.B. in Mittelfranken, wo ich jetzt wohne, ist es im Durchschnitt 2 Grad kälter!🧐Ja, und in den letzten Jahrhunderten gab es immer wieder Wärmeperioden, ganz ohne das Zutun der Menschen.😉
@katty3086
@katty3086 Жыл бұрын
Muss die Feige sehr sonnig stehen? Oder geht auch Schatten?
@familiewerndl7883
@familiewerndl7883 Жыл бұрын
@@katty3086 Servus und hallo, die Feigen stehen alle sehr sonnig. Ein Frostschutz um den Stamm hilft.
@alexaengerl5905
@alexaengerl5905 Жыл бұрын
Super Video! Sehr gut erklärt! Dankeschön! 👍👌😊
@Solecita6909
@Solecita6909 2 ай бұрын
Hola Thomas, schön Gruß aus Köln. Dankelieb für dein Video und die sehr gute Erklärung. Ich habe gestern 2 Äste für Stecklinge bekommen. Jeweils 80 und 92cm. Rote, sehr süße Feige. Weiß der Name nicht. Rinde überall, rötlich Braun, mit silbrigen hellen Überzug. Darunter ist es rötlich braun. Beide Äste sind lang und erst zu Spitze hin, fächern sie zum, Haupttrieb und, 4 bzw 5 weitere Triebe. Keine Blätter. Ein Ast ist doppelt triebig, lang 92cm, beide Spitzen wie oben beschrieben. Man hat kurz unter beide Triebe geschnitten. Habe jetzt ein diagonale Schnitt näher dran vorgenommen. Das Holz am Ast selbst sieht alt aus. Die Äste an der Spitzen sehen wie von letzten Jahr aus. Kein Grün dabei, alles braun. Nur an den Spitzen wo die diesjährigen Knospen sitzen ist ein wenig grün. Eins Ast ist fast Daumen dick, der andere dicker. Meine Frage ist. Ist ok wenn ich sie so wie sie sind ins Wasser stelle? Oder wird es Probleme geben? Im Voraus Dankelieb. Ich freue mich auf Ihre Antwort. Schöne Grüße, Sunis🌹
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 2 ай бұрын
Das klingt sehr gut. Wichtig, dass die Äste von einer in Deutschland tragenden Sorte kommen. Dann die eingekürzten Äste unten schräg abschneiden und ins Wasser stellen.
@elenitzivaki6251
@elenitzivaki6251 Жыл бұрын
Herzlichen Dank!
@berndsiegert6798
@berndsiegert6798 7 ай бұрын
Sehr gut Danke 👍
@chingching2717
@chingching2717 Жыл бұрын
tolles video! Danke:)
@ArnoldChristandl-hz9ie
@ArnoldChristandl-hz9ie Ай бұрын
Vielen Dank
@Vinylistin
@Vinylistin 4 ай бұрын
Kleiner Tip: Negronne Stecklinge tragen bereits im 1.Jahr einige Feigen
@visitingrid3859
@visitingrid3859 4 ай бұрын
Bravo!
@elmasatay8102
@elmasatay8102 Жыл бұрын
WOW süper 👍
@paulwyleciol3459
@paulwyleciol3459 Жыл бұрын
01:07 "Ich komm gleich!!!"
@SilkeBeimfest
@SilkeBeimfest Жыл бұрын
Sehr interessant, wo die Sommer doch immer wärmer werden. Danke! Ich probiere das. (Entschuldige meinen kleinen Tip: bitte benutze ein Stativ)
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 Жыл бұрын
Vielen Dank für das Feedback und es freut mich sehr dass Video passt. Tipps nehme ich immer gerne an😃👍. Ich benutze, auch nach einem Tipp, tatsächlich ein kleines Stativ. Alle meine Videos sind durchgehend gedreht und werden nicht geschnitten. Auch erfolgt, bis auf eine Ausnahme, keine Nachbearbeitung. Ich bin da absoluter Amateur, Versuche den Hinweis aber gerne mit aufzunehmen 👍
@SilkeBeimfest
@SilkeBeimfest Жыл бұрын
@@balkongemuese_std176 Mach keinen Stress, es ist nur so unruhig für meine alten Augen...
@josefxx-kanal
@josefxx-kanal Жыл бұрын
Hallo und Danke gut und interessant Abo von mir Josef XX
@mariannemeyerhoff8596
@mariannemeyerhoff8596 Жыл бұрын
Danke für die Info
@maribeasworld3656
@maribeasworld3656 11 ай бұрын
Probiere ich aus
@AusTreeAn
@AusTreeAn 9 ай бұрын
Sehr informativ gute Arbeit:) aber vieleicht holst du dir ne Kamera mit Bildstabilisierung- es ist doch sehr wackelig ;) danke aber
@heikegourge7338
@heikegourge7338 7 ай бұрын
Super erklärt , danke . Das mit der holzfarbe wusste ich nicht werde uch aber beim schneiden drauf achten .. Kann man auch jetzt noch Hölzer schneiden ???
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 7 ай бұрын
Der optimale Zeitpunkt ist das Frühjahr, aber gerade bei älteren Feigen geht das auch jetzt noch. Es besteht das Risiko, dass bei Frost an den Schnittstellen zusätzliche Schäden auftreten. Wobei ich bei den Herbstschnitten keine Probleme hatte. Der Steckling sollte dann bis zum Frühjahr drinnen verbleiben.
@ingeblume1887
@ingeblume1887 Жыл бұрын
Hallo! Habe auch eine große Feige, die gut trägt und schon viele Ableger gewonnen. Anfangs war die Feige komplett ungepflegt und Infos übers richtige Beschneiden rar. Aus Italien gibt es mehr Videos, hier ein Link: kzfaq.info/get/bejne/pJNzpMtmzLjYj30.html Auch ohne Sprachkenntnisse kann man nachvollziehen, was weg soll. Neu für mich war, das Längenwachstum der Äste zu beeinflussen. Das ist in einem anderen Video. Kann ich gerne schicken, falls es interessant ist. Ich bin begeistert von Feigen, die übrigens neben den Rebstöcken die Gewinner dieses Sommers sind. Danke für das Video!
@victoriafufafong3219
@victoriafufafong3219 Жыл бұрын
Danke für Dein schönes, sehr informatives Video 👍👍👍!!! Ich habe es gerade entdeckt und werde mal gucken, woher ich eine winterharte Pflanze bekommen kann und mein Glück versuchen! Aber sage mal, was machst Du den für eine Sauerei auf dieser schönen Tischdecke, daß ist ja richtig gruselig!!! Deinen Kanal habe ich aber trotzdem abonnieren und bin auf neue Videos gespannt. Der Tipp mit der Milchtüte ist einfach genial!!! LG 👩!!!
@rudolfvonkanel7288
@rudolfvonkanel7288 Жыл бұрын
welche jahres zeit ist die beste zum abmossen???? vielen dank
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 Жыл бұрын
Abmossen sagt mir jetzt nichts, vielleicht ist abmoosen gemeint 🤔 hier kann ich leider nicht weiter helfen, da ich keinerlei Moos an den Bäumen habe. Im Rasen wird es ja meistens im Frühjahr gemacht.
@elenitzivaki6251
@elenitzivaki6251 Жыл бұрын
Hallo! Herzlichen Dank für die Infos! Ich würde Sie gerne etwas fragen: Haben Sie auch ein Video darüber, wie man Feigenbäume im Früher schneidet? Liebe Grüße, Eleni
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 Жыл бұрын
Ein Video zum Schneiden von Feigen habe ich bisher noch nicht gedreht. Feigen sind nach meiner Erfahrung da allerdings sehr unkompliziert. Der Schnitt sollte optimaler Weise im Frühjahr, nachdem keine Fröste mehr zu erwarten sind, erfolgen. Und dann kann eigentlich weg was weg muss. Da es dann an den geschnittenen Stellen mehrere Jahre dauern kann bis wieder Früchte kommen, empfehle ich nicht zu viel zurückzuschneiden und größere Rückschnitte über mehrere Jahre zu verteilen oder immer mal ein bisschen ausschneiden.
@elenitzivaki6251
@elenitzivaki6251 Жыл бұрын
@@balkongemuese_std176 Herzlichen Dank für Ihre Tipps!
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 Жыл бұрын
@@elenitzivaki6251 instagram.com/p/ChAAjWHMsYi/?igshid=YmMyMTA2M2Y= Habe auf Instagram mal Fotos einer radikal zurückgeschnittenen Feige im Kübel eingestellt. Sie treibt kräftig aus und zeigt wie unkompliziert Feigen sind.
@sigridschaap6974
@sigridschaap6974 7 ай бұрын
danke, dann werde ich mal ans vermehren meiner selbst gezogenen Feige gehen, die nun im 6. Jahr (im Kübel auf dem Balkon) 30 Feigen getragen hat (zwei haben die Spatzen genascht)…
@KatrinBaver
@KatrinBaver Жыл бұрын
Sieht toll us bei dir. Bei mir fault leider die Rinde ab, wird schleimig und stinkt. Was kann ich tun, außer alles immer wieder säubern und die Rinde nach und nach zu entfernen?
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 Жыл бұрын
Das Problem hatte ich auch. Daher bin ich dazu über gegangen die Stecklinge einzeln ins Wasser zu stellen. Zudem wechsel ich das Wasser wöchentlich und spüle die Stecklinge unten ab. Bei einzelnen Stecklingen sind im unteren Bereich faule Stellen entstanden, die aber kein Problem darstellen und die trotzdem was geworden sind. Zudem pflanze ich die Stecklinge nach Wurzelbildung recht schnell in Erde.
@KatrinBaver
@KatrinBaver Жыл бұрын
@@balkongemuese_std176 Vielen Dank für deine Antwort! Die Stecklinge sind seit 5 Wochen im Wasser, gewechselt wird regelmäßig. Wann kann ich Wurzeln erwarten? Bis jetzt sehe ich leider nichts. VG
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 Жыл бұрын
@@KatrinBaver im Herbst dauert das nach meiner Erfahrung deutlich länger als im Frühjahr. Habe, um keine Ernte zu verlieren 😃, früher im Herbst Feigen vermehrt. Sie müssen im Haus warm und eher nicht sonnig stehen. Habe das auf das Frühjahr verlegt, meine aber mich zu erinnern dass das Richtung November bis Weihnachten gedauert hat. Kann aber auch hier empfehlen mit dem Umtopfen bei Wurzelbildung nicht zu lange zu warten. Anschließend müssen die Feigen aber drinnen warm bleiben und dürfen erst wenn es warm wird raus. Sonst im Frühjahr noch mal versuchen👍
@anneschlarb2715
@anneschlarb2715 9 ай бұрын
Wow ein tolles Video. Habe eine Frage. Kann man bei euch Stecklinge beziehen ? Ich hätte doch so gerne Feigen im Garten aber ich kenne niemanden der welche hat wo ich mir 1 - 2 Stecklinge machen könnte. LG Anneliese
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 8 ай бұрын
Danke für das Lob 🤗👍. Da das für mich reines Hobby ist habe ich keinen Shop oder so etwas. Daher fehlt mir da alles an Kompetenz. Die bayerische Feige, die wir auch haben, sehr schätzen und die zudem frostresistener ist, lässt sich in gut sortierten Onlineshops aber bestellen.
@susannbauchspiess9795
@susannbauchspiess9795 Жыл бұрын
Hallo, wie heißt deine super winterharte Feige?
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 Жыл бұрын
Das ist eine bayerische Feige.
@anitacovic6277
@anitacovic6277 10 ай бұрын
Kann ich eine reife Feige auch in den Boden setzen um Pflanzen zu bekommen?
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 10 ай бұрын
Eine gute Frage 🤔. Da Feigen im Süden ( Mittelmeerraum...) von einer kleinen Fliege befruchtet werden müsste das klappen. Da in Deutschland diese Fliege ( noch) nicht heimisch ist dürfte die Pflanze wohl hier keine Früchte tragen. Ob aus dem Samen hier wachsender Feigen ohne Befruchtung Pflanzen kann ich nicht sagen. Würde vermuten eher nicht. Will ich wohl im August ausprobieren, empfehle die Vermehrung durch Stecklinge, da in jedem Fall wohl schneller Ertrag möglich ist.
@quasimodo5177
@quasimodo5177 3 ай бұрын
Je niedriger das Wasser, desto besser. Am besten nur einen fingerbreit Wasser lassen.
@jurgenlechner2765
@jurgenlechner2765 Жыл бұрын
Hallo 'Balkongemüse' und vielen Dank für das lehrreiche Video! Ich hatte schon einmal Feigen gezogen, welche keine bzw. keine genießbaren Früchte bildete. Eine anderes gekauftes und geschützt ausgepflanzes Feigebäumchen war nicht Winterhart und ging ein... Wäre es möglich, von Ihrer Feige ein paar Stecklinge zu kaufen? Ich würde mich sehr darüber freuen. Viele Grüße 🌞
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 Жыл бұрын
Hallo, die Anfrage ehrt mich sehr 🤗😀! Ich habe einige Pflanzen in meinem privaten Umfeld gerne weiter gegeben. Als Hobbygärtner habe ich weder das Wissen noch die Infrastruktur z.B. für den Versand der Pflanzen. Ich habe hier im Gegensatz zu vielen auch (noch 😃😃) keinen Onlineshop oder so, alles Hobby. Ich kann die Empfehlung, wenn keine ertragreiche Feige zur Vermehrung verfügbar, aussprechen in den gängigen Onlineshops großer Anbieter nach der " Bayerischen Feige" zu suchen. Dies ist die winterharte unserer beiden Feigen und funktioniert super👍😃. Hier einen geschützten Standort suchen und die ersten Jahre im Winter vor Frost schützen. Und sollte es im ersten Anlauf mit dieser Feige nicht klappen würde ich auch einen zweiten wagen 👨‍🌾👩‍🌾😀. Das Ergebnis ist es wert 😋👍
@jurgenlechner2765
@jurgenlechner2765 Жыл бұрын
@@balkongemuese_std176 Dankeschön für Ihre freundliche Rückmeldung und die hilfreichen Tipps. Ja, ich kann gut verstehen, dass ein Online Versand zu aufwendig wäre. Ich werde nun nach den 'Bayerischen Feigen' suchen. Mit freundlichen Grüßen und verbindlichem Dank 👍
@charlytango7841
@charlytango7841 Жыл бұрын
@@jurgenlechner2765 B. Feige geht super ab hier im hohen Norden, klare Empfehlung
@LifeofPhi
@LifeofPhi Жыл бұрын
Ich habe mir bei Manfred Hans im Raritäten Shop Feigen bestellt. In Holland gab es sogar im Supermarkt für 8,99€ schöne Napolitano Feigenbäume zu kaufen. (Oder eben bei den Baumärkten hier)
@elive-lz3rx
@elive-lz3rx 11 ай бұрын
Toll gemacht. Gut erklärt. Idee des Upcyclings mit den Tetrapacks find ich gut.
@Sepp2009
@Sepp2009 Жыл бұрын
Hi. Meine Stecklinge machen schon fleißig Blätter aber nun fallen nach und nach die kleinsten Blätter die am nächsten am Ast dran sind aus. Ist das normal?
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 Жыл бұрын
Dass sich Blätter bilden ist auf jeden Fall gut. Haben sich auch schon Wurzeln gebildet? Wenn ja, dann ab in die Erde.
@bellakap2651
@bellakap2651 Жыл бұрын
Ich habe nur Platz hinter dem Haus,die Pflanze hätte nur Morgensonne,ist das ein Problem?? LG und danke für die Antwort.
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 Жыл бұрын
Ich würde es probieren und denke dass es funktionieren müsste.
@natalianickel3481
@natalianickel3481 Жыл бұрын
Kann die Feige ins Freiland ? Ich habe eine kleine gekauft. Auf e-ticket steht überwintern ich glaube nicht unter 5 bis 10 grad . Dachte ich soll in Kübel um dann die weg stellen zu können. Danke
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 Жыл бұрын
Es gibt verschiedene Sorten von Feigen. Wichtig ist, dass die Feige hier Früchte tragen kann! Auch bei der Winterhärte gibt es unterschiedliche Sorten. Wir haben eine sehr winterharte Sorte. Bei der zweiten Sorte ist das nicht der Fall, die macht sich im norddeutschen Freiland aber auch sehr gut. Die ersten Winter gut einpacken oder tatsächlich im Kübel nah an die Hauswand oder sogar frostfrei stellen. Hoffe dass deine Sorte das packt 👍, da ggfs auch Sorten für das Wohnzimmer oder beheizbare Treibhäuser angeboten werden.
@natalianickel3481
@natalianickel3481 Жыл бұрын
@@balkongemuese_std176 oh , gibts so viel zu wissen. Ich habe sie bei Aldi gekauft. Wen die so eksoten im Angebot haben 😬 ich hoffe wird was. Bin gespannt. Danke 🙏
@evrenki1
@evrenki1 Ай бұрын
Kann man auch aus Samen keimen lassen
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 Ай бұрын
Falls das ein Kommentar war dem eine erfolgreiche Zucht aus Samen zugrunde liegt würde mich sehr interessieren ob an den Pflanzen auch Früchte hier in Deutschland sind? Falls es eine Frage ist, würde ich vermuten, dass das zumindest hier in Deutschland nicht klappt. Da die Blüten hier nicht bestäubt werden dürfte kein keimfähiger Samen entstehen. Und sollte Samen aus befruchteten Feigen im Süden verwand werden, vermute ich, dass für Früchte die hier nicht vorhandene Fliege notwendig wird.
@evrenki1
@evrenki1 Ай бұрын
@@balkongemuese_std176 , also ich hab zwischen zwei Flaschen Containerberg, ein Feigenbaum entdeckt, der muss wohl selber da ausgekeimt sein. Den hab ich abgeschnitten und daraus 4 Stecklinge gemacht, und über den Winter hat es Wurzeln bekommen. Vielleicht keimen die Samen bei sehr hohen Temperaturen, weil zwischen den kontainern war es sehr heiss
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 Ай бұрын
@@evrenki1 spannend. Die Frage wird sein ob die Pflanzen tatsächlich Feigen hervorbringen. Das dauert sicher noch, wäre auf das Ergebnis gespannt 😀
@suro7970
@suro7970 11 ай бұрын
Sind die winterhart ?
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 11 ай бұрын
Die haben die letzten mehr als 10 Winter hier im Norden überlebt. Wobei die letzten sehr mild waren. Es sterben immer Mal ein paar Äste ab, in den kalten Wintern auch etwas mehr. Die Linke ist eine bayerische Feige, die bis Minus 18 Grad aushalten soll. Hier sind die Schäden in kalten Wintern tatsächlich etwas weniger, dafür trägt die Rechte ( Sorte unbekannt) etwas mehr.
@tonisun4785
@tonisun4785 Жыл бұрын
❤🧡💛💚💙🤎🖤🤍Kennt Ihr grüne Feigen Konfitüre ? Lecke schmecker sage isch Euch !
@monikabertgen9150
@monikabertgen9150 2 ай бұрын
Bei mir hat es auch funktioniert die Stecklinge einfach in Erde zu stecken. Ist das nicht so gut?
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 2 ай бұрын
Ich habe mit Stecklingen direkt in die Erde nicht die besten Erfahrungen gemacht. Wie ist am Ende aber egal, hauptsache es kommen Wurzeln 👍
@erikaruff9400
@erikaruff9400 10 ай бұрын
Ich wollte Früchte ausreizen lassen und bekam kleine Feigen bäumchen
@franzpaterna8271
@franzpaterna8271 Ай бұрын
Was machst Du mit soviel Feigenbäume? Hast Du so einen großen Garten? Was machst Du mit soviel Früchten? Einfrieren? Ich habe eine Marmelade gemacht aber man will ja nicht nur Feigenmarmelade.
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 Ай бұрын
Das ist eine gute Frage. Die gezüchteten Pflanzen habe ich in meinem Umfeld weiter gegeben, da hat es viele dankbare Abnehmer gefunden, die mir regelmäßig die erfolgreiche Entwicklung berichten. Neben unseren zwei großen Feigen experimentiere ich ein wenig, habe zum Beispiel drei Pflanzen im Wintergarten und einige in Kübeln. Viel Platz haben wir nicht, aber auch mitten in der Stadt geht auf kleiner Fläche viel. Früchte haben wir mittlerweile auch über, werden ja alle innerhalb kürzester Zeit reif. Wir genießen das und für Überschuss finden wir auch viele Fans 😉😃. Und ein paar bleiben für die Wespen und Hornissen hängen.
@zaphodbeeblerock
@zaphodbeeblerock Жыл бұрын
Deine Schnitte am Baum sehen nicht schön aus ... Ich vermute für Feigen gelten ähnliche Schnittregeln wie für alle anderen Bäume auch. Eine davon wäre "auf Astring schneiden" ;-)
@balkongemuese_std176
@balkongemuese_std176 Жыл бұрын
Vielen Dank für den Hinweis. Ich achte beim Schnitt meiner Feigen tatsächlich nicht auf den optimalen Punkt, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass die Feige da austreibt wo sie es für richtig hält. Und das kann deutlich unter der optimalen Stelle sein. Habe gelesen, dass Feigen in der Rinde Punkte ( Knoten?) ausbilden, die nicht sichtbar sein müssen. Ich achte daher beim Rückschnitt meiner Feigen darauf etwas mehr Holz stehen zu lassen. Das ggfs anfallende Totholz wird dann im nächsten Jahr optimal zurückgeschnitten.
@monaim38
@monaim38 Жыл бұрын
Super erklärt, vielen vielen Dank :)))
@elenabernadska8799
@elenabernadska8799 8 ай бұрын
Vielen Dank
Feigen - Anbauen, Reife erkennen, Vermehren, Pflege
15:35
SelfBio
Рет қаралды 338 М.
Feigen in Garten und Kübel richtig pflegen | MDR Garten
6:53
MDR Garten
Рет қаралды 20 М.
CAN YOU HELP ME? (ROAD TO 100 MLN!) #shorts
00:26
PANDA BOI
Рет қаралды 36 МЛН
The Worlds Most Powerfull Batteries !
00:48
Woody & Kleiny
Рет қаралды 22 МЛН
Кәріс өшін алды...| Synyptas 3 | 10 серия
24:51
Dynamic #gadgets for math genius! #maths
00:29
FLIP FLOP Hacks
Рет қаралды 19 МЛН
Feigen vermehren / große Feigen | Faruk Kanoglu
10:01
Faruk Kanoglu
Рет қаралды 8 М.
Feigenbaum schneiden, überwintern und pflegen
9:39
Baum- u. Rebschule Schreiber
Рет қаралды 311 М.
Feigenbaum vermehren ( drei Versionen zum vermehren )
7:46
Garten Punk
Рет қаралды 28 М.
Feigen ganz einfach durch Stecklinge vermehren🌱
6:14
Bodenständig
Рет қаралды 27 М.
Feigen Einfach Über Steckhölzer Vermehren (Kann Jeder)
9:55
Felix Outdoor Channel
Рет қаралды 42 М.
CAN YOU HELP ME? (ROAD TO 100 MLN!) #shorts
00:26
PANDA BOI
Рет қаралды 36 МЛН