Foodsharing: Legal Lebensmittel retten und dabei kein Geld ausgeben - klappt das?

  Рет қаралды 797,388

PULS Reportage

PULS Reportage

Күн бұрын

Vier Tage lang nur vom Foodsharing leben! Sebastian Meinberg macht den Praxistest in dieser PULS Reportage. Einzige Bedingung: Die geretteten Lebensmittel kostenlos und legal beschaffen. Containern ist also tabu! Aber Geld sparen und dabei noch die Umwelt schonen, klingt prinzipiell nach einer Win-Win-Situation, oder? Ob Meini es schafft, sich abwechslungsreiche Menüs zusammenzustellen oder ob er beim Foodsharing leer ausgeht?
Statistisch gesehen, wirft jede Person in Deutschland rund 27 kg Lebensmittel im Jahr weg, die prinzipiell noch essbar wären. Krass, oder? Meini macht sich aber nicht nur eigenständig auf die Suche nach geretteten Lebensmitteln, sondern spricht auch mit Foodsaverinnen. Außerdem trifft er Kieran, den Vorstand vom Verein Foodsharing München.
----------
Die wichtigsten Quellen findet ihr hier:
➡ ”Systematische Erfassung von Lebensmittelabfällen der privaten Haushalte in Deutschland” 2017, GfK SE
www.bmel.de/SharedDocs/Downlo...
➡ Foodsharing e.V. Essenskorb-Suche
foodsharing.de/essenskoerbe/find
➡ “Food Wastage Footprint & Climate Change” 2015, Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO)
www.fao.org/documents/card/en...
----------
00:00 Einleitung - Das erwartet euch bei “Foodsharing: 4 Tage essen for free”
01:13 Tag 1: Vorbereitung aufs Foodsharing-Experiment: Meini räumt Kühlschrank leer
02:13 Online-Recherche: Meini auf der Suche nach Foodsharing-Optionen in seiner Gegend
04:03 Abholung der Lebensmittel und Gespräch mit Foodsaverin Sofia
05:35 Meini auf der Suche nach weiteren geretteten Lebensmitteln + Abholung
08:18 Gewissensfrage: Nehme ich dadurch Leuten etwas weg, die es nötiger haben?
09:22 Zurück in Meinis Wohnung: Ausbeute von Tag 1
10:24 Tag 2: Frühstück
11:09 Drehpause DSDN
11:39: Feierabend: Gemüseauflauf und Obstsalat
12:55 Tag 3: Meini erneut auf der Suche nach Lebensmitteln
16:01 Gespräch mit dem Vorstand von “Foodsharing München”
16:25 Welche Lebensmittel werden in Deutschland am häufigsten weggeworfen?
17:00 Klimakiller Lebensmittelverschwendung
17:42 Essen, Recherche, Abholung, Kochen
20:07 Tag 4: Das Foodsharing-Finale
23:46 Fazit
24:21 Endcard
#PULSReportage #Foodsharing #Lebensmittelretten
----------
Redaktion: Iman Hassan, Matthias Dachtler
Kamera: Volker Schmidt, Kai Metzner
Schnitt: Tobias Kavelar
Grafik: Bibiane Wimbauer, Lukas Brenninger
Channel Management: Lisa Lindhuber
----------
Wir sind Ariane Alter, Nadine Hadad und Sebastian Meinberg von PULS Reportage. Wir machen echte Selbstversuche, um die wichtigsten, spannendsten und verrücktesten Themen unserer Generation wirklich zu verstehen. Wir sind mutig. Wir sind neugierig. Wir gehen an Grenzen. Und am wichtigsten: Wir reden nicht nur drüber, wir probieren es aus. Für euch!
✚ Folgt uns auf Instagram für tägliche Infos, Stories und Memes: / pulsreportage
♫ Abonniert die PULS Reportage Playlist für alle Songs aus unseren Videos - jede Woche neu!
Spotify: open.spotify.com/playlist/74OF...
Apple Music: / die-ari-meini-playlist
► In der Kommentarspalte gelten unsere Community-Regeln: br.de/s/3hdcM5g
----------
PULS Reportage gehört zu PULS, dem jungen Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks.
Hier findet ihr einen Überblick über alle Formate und Events von PULS: / dein_puls

Пікірлер: 1 300
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Welche Lebensmittel habt ihr eigentlich zuletzt weggeschmissen - und warum? Könntet ihr euch vorstellen, die zu teilen, wie zum Beispiel auf Foodsharing oder woanders? Schreibt’s mir in die Kommentare!
@Luna_Sims
@Luna_Sims 2 жыл бұрын
Also bei mir wird nur das weggeworfen was wirklich überhaupt nicht mehr geht zum Essen
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
@@Luna_Sims Machst du denn auch manchmal Foodsharing? 😊
@Luna_Sims
@Luna_Sims 2 жыл бұрын
@@pulsreportage so oft es funktioniert ja
@Ella.L.
@Ella.L. 2 жыл бұрын
Ich sag nur Motten... 😓
@katerluchstv6446
@katerluchstv6446 2 жыл бұрын
Hab eine Packung Büffelmozerela Bälchen von einem Freund bekommen und der war schon 3 Monate alt
@mottenreich
@mottenreich 2 жыл бұрын
Wir bräuchten vor jedem Supermarkt einen Foodsharing-Kühlschrank!
@kerstinp.9290
@kerstinp.9290 2 жыл бұрын
Der Marktkauf in Hannover testet das gerade tatsächlich. Da ist eine Ecke, außerhalb der „Verkaufsräume“ eingerichtet worden mit Regalen und einem Kühlschrank sogar.
@deDANIEL11609
@deDANIEL11609 2 жыл бұрын
@@kerstinp.9290 Dann kaufen die Leute ja gar nichts "frisches" mehr. Das wäre doch total schlecht für den Umsatz oder?
@sarahh8029
@sarahh8029 2 жыл бұрын
@@kerstinp.9290 Ja das ist richtig super, habe da tatsächlich schon häufiger was mitnehmen können
@fantomshepherd
@fantomshepherd 2 жыл бұрын
Zumindest sollten Supermärkte verpflichtet werden, werden die Ware an Tafel etc. abzugeben. Letztendlich sollte einfach weniger im Regal liegen. Die Masse an Produkten ist teilweise einfach absurd. Insbesondere bei verderblichen waren. Manches ließe sich auch einfach einfrieren.
@wielandderschmied11
@wielandderschmied11 2 жыл бұрын
Zwei AEZs in Fürstenfeldbruck haben sowas schon und ein Rewe in FFB macht auch hin und wieder ähnliche angebote
@Elariana_Tawarwaith
@Elariana_Tawarwaith 2 жыл бұрын
Ich möchte euch einfach mal ein großes Lob dafür aussprechen, dass ihr oft mit euren Videos Themen deckt, die zum Denken anreden. Als Meini die Dame begleitet hat, die eine neue Lunge brauchte, habe ich mir den Organspendeausweis zuschicken lassen. Seit Nadine bei dem Reperatur Café war, hab ich mich über welche in meiner Umgebung informiert, da ich auch kaputte Dinge habe, die aber nie wegschmeiße, weil es mir zu schade ist. Und nun bin ich einer Facebook Gruppe beigetreten, wo Essen gerettet wird und möchte selbst als Sammelstelle agieren. Also vielen Dank euch, es ist nicht umsonst.
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Du glaubst gar nicht, wie sehr wir uns über deine Worte freuen. DANKE! ❤❤❤
@suziezurfreiheit6825
@suziezurfreiheit6825 2 жыл бұрын
Wunderschön!!!
@veevee8271
@veevee8271 2 жыл бұрын
@@pulsreportage Ich kann da nur Zustimmen, seitdem Ari die Stammzell-Reportage gemacht hat, habe ich mich registrieren lassen und auch einen Organspendeausweiß hab ich seit ich Meinis Reportage über die Dame die eine neue Lunge brauchte gesehen habe. Ich bin durch Puls auch auf unverpackt Läden gekommen und aufgrund der Nachhaltigkeitsdokus habe ich angefangen mich an einem Nachhaltigeren Leben zu versuchen. VIELEN DANK PULS❤
@larsweibel6192
@larsweibel6192 2 жыл бұрын
Doof nur wenn man viele Sachen schon so oder so ähnlich nutzt(und nein ich möchte mich nicht als perfekten Menschen darstellen, bin ich definitiv nicht) ich kann z.b. relativ viele Dinge selber reparieren, nutze immer mal wieder foodsharing etc. Bin aber am überlegen mal zu schauen ob es irgendwo in der Nähe repair cafés oder so gibt wo ich meine Hilfe anbieten kann. Hoffentlich werden mal Dinge vorgestellt die ich noch nicht kenne und super gebrauchen könnte
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
@@veevee8271 Wie toll! Tausend Dank. ❤
@hallow6748
@hallow6748 2 жыл бұрын
Tipp für älteres Brot: Mit Wasser anfeuchten und kurz aufbacken/ toasten. Wirkt wunder. Geht auch ganz gut mit Brötchen
@biancaj.d.148
@biancaj.d.148 2 жыл бұрын
Oder mit etwas Öl zu Croutons verarbeiten 😅 Oder mit Milch und Ei getränkt in der Pfanne braten... Semmelknödel... Es gibt sooooo viele Ideen für altes Brot...
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Oh Jaaa! Wir werden dazu auch noch was auf unserem Insta-Account machen. Stay tuned!
@BlassesKind666
@BlassesKind666 2 жыл бұрын
Ansonsten gehen auch Semmelknödel, die man auch gut aus Brezeln machen kann 😁 oder Semmelbrösel, Brot chips usw.
@MrRegCity
@MrRegCity 2 жыл бұрын
daifi nai
@deoane4887
@deoane4887 2 жыл бұрын
Wenns mal schnell gehn soll, klappt es auch, älteres Brot/Breze etc. für 10-15 Sekunden in die Mikrowelle zu packen :)
@davidschlenstedt289
@davidschlenstedt289 2 жыл бұрын
Find das so gut, dass es Foodsharing und dazugehörige Verteiler gibt. Egal ob an Uni‘s, einzelnen Standorten - wir brauchen mehr davon, denn leider wird immer noch zu viel Essen weggeschmissen!
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Hey David, sehen wir auch so! Bist du selbst Foodsaver oder Foodsharer? 😊
@stefanieactiv
@stefanieactiv 2 жыл бұрын
Leider streiten sich die Tafel und Foodsharer um einige Standorte. Meiner Meinung nach, geht Tafel immer vor!
@pelindafne4298
@pelindafne4298 2 жыл бұрын
@@stefanieactiv naja finde das foodsharing sinnvoller ist denn da braucht man keine spezielle karte um was zu bekommen Gibt genug Leute die nicht zur tafel können weil sie paar euro zu viel verdienen Also wäre es glaub ich am besten wenn dann zusammen zu arbeiten
@Gladenia
@Gladenia 2 жыл бұрын
@@stefanieactiv Bei der Menge an Lebensmittel, die weggeschmissen werden, sollten genug Lebensmittel fuer die Tafel und Foodsharer uebrigbleiben. Der Kooperationsgedanke gefällt mir auch besser als der Konkurrenzkampf.
@Anko1990
@Anko1990 2 жыл бұрын
@@stefanieactiv meiner Meinung nach sollte Deutschland keine Tafeln benötigen :(
@fuchsy4498
@fuchsy4498 2 жыл бұрын
Ich finde es richtig nice, dass meini so gut mitm fahrrad unterwegs ist
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Ja, da hat er sich richtig reingehängt. Was glaubst du denn, wie viel er in den vier Tagen geradelt ist...?
@fuchsy4498
@fuchsy4498 2 жыл бұрын
@@pulsreportage puh pendle zwar selber täglich, aber ich kann das schlecht abschätzen. 65km?
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Waren sogar noch etwas mehr. 😉
@psychopony8786
@psychopony8786 2 жыл бұрын
Nach der Story mit dem Stromgenerator ist er ja in Übung ;)
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
@@psychopony8786 Allerdings! 😅
@manue.6401
@manue.6401 2 жыл бұрын
Najaaa... Wenn du jedes Mal bei den Abholungen auch nur eine handvoll Lebensmittel mitnimmst, musst du dich nicht wundern, dass du so oft los musst. ;) Theoretisch kann man auch einfach tonnenweise von dem frischen Zeug mitnehmen und direkt für mehrere Tage kochen + nach Bedarf einfrieren. Außerdem kann man bei Foodsharing auch noch richtig als Foodsaver mitmachen, dann gibt es noch viel mehr Möglichkeiten Lebensmittel abzuholen als nur Fairteiler und Essenskörbe! Ihr solltet mal einen Foodsaver begleiten. Das ist total spannend für Leute, die das nicht kennen! :)
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Danke für dein Feedback, Manu! Meini wollte natürlich auch noch anderen Leuten was übrig lassen und sich jeden Tag aufs Neue anschauen, wo es was abzugreifen gibt. Sonst wärs ja langweilig gewesen, wenn er sich direkt am ersten Tag für die komplette Zeit eingedeckt hätte. 😉 Foodsaving finden wir auch total cool!
@luftliebe6565
@luftliebe6565 2 жыл бұрын
Haha. Ne. Dann gibt es zu viele foodsaver
@miriamdagan3929
@miriamdagan3929 2 жыл бұрын
Sehe ich genauso. Wenn ich überlege, mit welchen Mengen ich von manchen Abholungen zurück komme! Ich habe mir einen "Kunden"-Gruppe über WhatsApp aufgebaut, die regelmäßig erweitert wird.
@stupsy9288
@stupsy9288 2 жыл бұрын
Ich finde die Mülleimer der Großhändler sollten einfach für jeden Zugänglich sein!!! In der Schweiz ist Containern vollkommen erlaubt. Wir holen Kiloweise Kopfsalat und füttern damit unsere Hasen. Artgerechte Haltung für sie und weniger Müll der meistens sogar noch Tage lang völlig in Ordnung ist!!!
@alenaf.120
@alenaf.120 2 жыл бұрын
Ja ich verstehe auch nicht wieso containern in Deutschland strafbar ist 😕
@patrickkapser267
@patrickkapser267 2 жыл бұрын
@@alenaf.120 Ich denke das liegt zum einem am Geiz der Supermarktbetreiber, weil dann kauft ja keiner was (Seh ich als Schwachsinn an, ist aber so ). Dann bleibt weiterhin die Frage der Haftung. Denke da haben viele Betreiber auch Angst vor. Und wie das ganze Bürokratisch zu handeln wäre, wenn legalisiert würde, möchte ich mir in "Good old Germany" gar nicht vorstellen. Zum anderen aber auch an den schwarzen Schafe, da werden dann einfach Sachen rausgeworfen um besser an den Kram in tieferen Schichten zu kommen. Und da braucht's nicht viele von. Verallgemeinern ist leider ein riesen Problem der Menschheit. Weil es ja nie der Klaus von nebenan ist, der das verursacht hat, sondern das Container-Pack. Und Last but not least: Anwohner. Dem einen ist es zu laut mit dem Gewühle, der nächste nächste hat Angst wenn das "Gesindel" unterwegs ist. Womit wir wieder beim verallgemeinern wären, weil, wer in Container steigt, klaut auch Dinge aus den Hinterhöfen 😉 Könnte da jetzt noch zig ähnliche Gründe bringen, und keiner davon wäre gut. Aber leider ist das die Realität.
@kieranoswald3282
@kieranoswald3282 2 жыл бұрын
Als Sprecher für foodsharing; es sollte nicht diese Diskussion geben! Genießbares Lebensmittel sollte nicht in der Tonne landen dürfen, somit ergibt sich die Frage ob man Containern darf oder nicht.
@patrickkapser267
@patrickkapser267 2 жыл бұрын
@@kieranoswald3282 Natürlich muss darüber diskutiert werden. Nur so findet man heraus welche Probleme es gibt und welche Lösungsansätze es dafür gibt. Ein" finde ich kacke, weil es Kacke ist" mag zwar inhaltlich und logisch korrekt sein, könnte bei der Abstimmung ob Containern legalisiert werden soll etwas schwach wirken ;-)
@Queen-fc3xd
@Queen-fc3xd 2 жыл бұрын
In Deutschland hat man Angst,daß wenn jemand sich einen Lebensmittelvergiftung oder so holt,den Super Markt verklagt,selbst wenn man es quasi selbst aus dem Container geholt hat. Ich kenne Supermärkte die schütten Essig usw.extra drüber damit es ungenießbar wird.
@dshamie_
@dshamie_ 2 жыл бұрын
Ich bin bei einer alleinziehenden Mama aufgewachsen und Geld war immer knapp. Food sharing und ähnliche Konzepte hätten uns damals sicher geholfen. Auch wenn es uns heute finanziell besser geht, bin ich persönlich großer Fan davon, wenn Lebensmittel gerettet werden, aber im Kopf meiner Mama hat das einen negativen Beigeschmack. Nicht wegen des ökologischen Aspekts, sondern eher alla "Wir haben es nicht nötig, was geschenkt zu bekommen, damals haben wir es auch so geschafft". Das finde ich traurig, aber ich glaube das viele in dieser Generation so denken.
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Wie schaffst du es denn daheim so wenig wie möglich Lebensmittel wegzuwerfen?
@dshamie_
@dshamie_ 2 жыл бұрын
@@pulsreportage Wir leben (mittlerweile) vegan und haben eigentlich kaum Fertig- oder Kühlprodukte zuhause, da wir versuchen so viel wie möglich frisch selbst zu kochen. Verderbliche Lebensmittel wie Brot oder Obst/Gemüse, die nicht verwertet werden können oder übrig bleiben, frieren wir einfach ein :) Wenn man sich ein bisschen damit auseinander setzt, wird man erstaunt sein, was man alles problemlos einfrieren kann.
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
@@dshamie_ super, dass ihr es so umsetzt in eurem Alltag!
@suziezurfreiheit6825
@suziezurfreiheit6825 2 жыл бұрын
Deshalb ist es gut, wenn auch Leute mitmachen, die die Kohle haben und es normalisieren.
@martinwehning2518
@martinwehning2518 2 жыл бұрын
Danke für einen wichtigen Kommentar. Ich finde tatsächlich, wir müssen die "Schere im Kopf" angehen. Der Feind ist die Verschwendung knapper Ressourcen, da gibt es so viel Potenzial!
@keeeksmonster
@keeeksmonster 2 жыл бұрын
Es geht bei foodsharing allerdings explizit nicht darum geld zu sparen. Das ist ein netter nebeneffekt. Es geht um Umwelt und Ethik, und den communitygedanken nicht um gratis stuff Wird leider oft falsch verstanden und dann prügeln sich die leute schon fast darum wer am meisten mitnehmen kann. Die beste abholung ist die bei der es nichts zu holen gab! :)
@DIEKDSE
@DIEKDSE 2 жыл бұрын
Ja das habe ich auch schon erlebt da kam eine alte Dame ( Herkunft nicht wichtig) mit 3 Enkeln und die haben einfach alles eingepackt. Teilweise gab es wirklich Prügeleien so das immer jemand vom Foodsharing aufpassen musste .
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Da gabs wirklich Prügeleien? Wie krass! Klar, das mit dem Geldsparen ist ein netter Nebeneffekt. Aber für manche Leute, die einfach weniger Geld zur Verfügung haben, ja nicht unerheblich. Foodsharing ist einfach für alle eine Win-Win-Sache. 😊
@DIEKDSE
@DIEKDSE 2 жыл бұрын
@@pulsreportage Ja es wurden auch einfach Leute wegeschubst. Das waren übrigens keine jungen Leute . Das war Generation 50+
@pascals6094
@pascals6094 2 жыл бұрын
No shit Sherlock. Dass Umwelt und Ethik hier im Vordergrund steht, sollte doch wohl jedem klar sein. Für mich nicht begreiflich, wenn andere Menschen einen anderen Grund im vorderen sehen. Aber danke für die Aufklärung. Habe es nie in dieser Dramatik erlebt, dass sich Leute darum prügeln.
@jandiver5318
@jandiver5318 2 жыл бұрын
Naja als AZUBI oder Stundent ist dies vielleicht doch der Hauptgrund in großen Städten. Es wollen doch alle mal am Wochenende was Unternehmen. ;)
@Louisuccubus
@Louisuccubus 2 жыл бұрын
Backwaren die schon hart/alt sind kann man immer gut befeuchten und dann nochmal kurz in den Ofen tun, zumindest Brötchen, Brezeln, Brote und Baguettes werden so nochmal weich/appetitlicher
@eveco93
@eveco93 2 жыл бұрын
Sollte es bei mir mal vorkommen das Backwaren wie Brötchen oder Brot "alt" wird mache ich daraus einfach mein Paniermehl selber
@annaherian3354
@annaherian3354 2 жыл бұрын
Aus alten Backwaren machen wir Semmel- oder Brezenknödel, je nachdem was über is!
@Judith_M
@Judith_M 2 жыл бұрын
Oder als Croutons für Suppen und Salate nutzen Gerade Brot kann man auf so viele Arten zubereiten: Arme Ritter, Sandwich, Toasten - der arme Meini, warum isst er altes Brot so trocken?
@eveco93
@eveco93 2 жыл бұрын
@@annaherian3354 bei mir gibt es sehr selten Brezeln daher bleiben die auch nicht übrig
@rolfborsdorf8252
@rolfborsdorf8252 2 жыл бұрын
@@eveco93 mache ich auch so, ein anteil von 20 prozent schwarzbrot gemahlen in das brötchen paniermehl macht die koteletts extravagant
@elirinamk2051
@elirinamk2051 2 жыл бұрын
Super, dass ihr durch diese Reportage auf foodsharing aufmerksam macht! Die challange, sich nur von gerettetem Essen zu ernähren ist zwar ganz nett, geht für mich aber tatsächlich am Konzept vorbei. Bei Foodsharing geht es ja nicht darum, sich nichts dazu zu kaufen. Es geht nur ums nicht wegschmeißen. Dass heißt, wäre es in der Reportage weniger darum gegangen, wie Meini spezielle Zutaten sucht, wäre vielleicht noch mehr Zeit für relevante Infos geblieben. So entsteht der etwas komische Eindruck, man würde sich, wenn man Essen rettet nur noch von Brezn, Obst und Fertigzeug ernähren. Ich sehe das als Ergänzung. Und sicher hat es den schönen Nebeneffekt, dass man dabei auch ordentlich Geld spart. Wenn ihr es auch eher ergänzend gehandhabt hättet, hättet ihr zB ausrechnen können, was Meini innerhalb einer Woche an Lebensmittelkosten dadurch spart, ohne sich in irgendeiner Weise einschränken zu müssen. Einschränken kann und will sich nicht jeder.
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Danke für dein Feedback! Es ist ja total unterschiedlich, was die Foodsaver:innen retten und weiterverschenken. Manchmal hat man Glück, manchmal weniger. Meini hat den "Extremansatz" gewagt und sich direkt zu 100% ins Foodsharing geworfen - und er hat ja gezeigt, dass es geht! Aber klar, wer Foodsharing nutzt, sollte vielleicht nicht mit dem Anspruch rangehen, jeden Tag ein ausgewogenes Menü daraus zu zaubern - dann freut man sich umso mehr, wenn es doch viel Verschiedenes gibt.
@Dorle666
@Dorle666 2 жыл бұрын
Dazu war meini ja auch oft eingeschränkt wegen den ganzen anderen Drehs. Er sagte ja öfters, da kann ich nicht. Da bin ich unterwegs usw. Das würde natürlich jemanden der zu Büro Zeiten also ab 18 Uhr Feierabend hat, auch leichter fallen. Es war glaube nicht das Ziel das optimale food sharing zu zeigen, sondern nur die Funktion an sich grob zu zeigen und zu beschreiben. Ich finde es auch sehr spannend. Mein nächstes food sharing ist leider nur 18 km entfernt. Da lohnt es sich nicht mehr hinzufahren.
@vornamenachname9973
@vornamenachname9973 2 жыл бұрын
@@pulsreportage Nein, er hat sich nicht "100% ins Foodsharing geworfen" sondern das Konzept entweder nicht verstanden, oder es bewusst missbraucht. Bei Foodsharing ist explizit verboten, den Großteil seiner Nahrungsmittel von dort zu beziehen. Es muss geteilt werden.
@Transkanns
@Transkanns Жыл бұрын
Wo geht das denn am Konzept vorbei????? Leider hast du vieles nicht verstanden ich als food safer hab da ne ganz andere meinung...... Aber jedem seins ich spare jeden monat 200 - 300 Euro haben oder nicht 🤙🏼
@LivReich
@LivReich Жыл бұрын
Genau, als Ergänzung ist es super. Ich bin eine Zeit immer, wenn ich unterwegs war, einmal kurz am FairTeiler vorbei und hab geschaut, ob was Leckeres drin ist --> je nach Uhrzeit und Tag ist die Ausbeute sehr unterschiedlich. Manchmal konnte ich mir ein ganzes Abendessen draus machen, manchmal war einfach nur ein Apfel oder Joghurt dabei, den ich mir mitgenommen habe. Die wirklichen "Schätze" hab ich leider fast nie erwischt, aber kannte zum Glück einen der Retter und konnte da manchmal schon zuschlagen, wenn er z.B. den ganezn Kofferaum voller Schokolade hatte :D
@tess.6552
@tess.6552 Жыл бұрын
Wir sind seit Jahren Foodsaver und es macht so viel Spaß die Freude von den Abholern zu sehen, wenn sie ihre ganze Familie versorgen können, unsere Nachbarn und Freunde freuen sich auch immer und es macht einfach ein gutes Gefühl! :) schön, dass ihr drauf aufmerksam macht, was es so gibt :)
@lecramdldrow
@lecramdldrow 2 жыл бұрын
Hallo, bin selber Foodsharer und aktiv beim Foodsharing dabei. Foodsharing ist von Stadt zu Stadt anders, ich kann aber sagen, ja es klappt! Man sollte nur nicht komplett mit der Erwartung reingehen, nur noch übers Foodsharing konsumieren zu wollen. Man könnte zb. auch das was man noch zusätzlich benötigt in Bioläden und Unverpacktläden besorgen. Und das schönste ist ja, wie hoffentlich auch in dem Beitrag kommt: JEDER KANN MITMACHEN! SO DOOOOO IT!
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Richtig super, wie lange machst du das denn schon?
@lecramdldrow
@lecramdldrow 2 жыл бұрын
@@pulsreportage mittlerweile sind es 7 Jahre 😊 das ganz tolle dabei ist, wie ich finde, dass ich durch das Foodsharing meinen kompletten Konsum überdacht habe und versuche so zu konsumieren, dass ich wirklich nur das nutze, was ich habe und benötige. Auch gerade die Nachhaltigkeit, auch etwas Gesundheit und der Umweltaspekt sind dadurch in mehr in den Fokus gerückt.
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
@@lecramdldrow Wow, mega vorbildlich!
@Leonie-dd8ku
@Leonie-dd8ku 2 жыл бұрын
Schon cool aber wenn man nicht in Großstädten wohnt gibt es da leider wenig bis gar nix. Hast du da tipps?
@kerstinp.9290
@kerstinp.9290 2 жыл бұрын
Ja, ein guter Freund hatte erst auch ein schlechtes Gewissen weil er doch so gut verdiene eigentlich. Aber mittlerweile konnte ich ihm dieses schlechte Gewissen zum Glück nehmen und er hat kapiert das er damit der Umwelt etwas gutes auch tut und nicht nur einfach Geld spart ☺️
@kerstinp.9290
@kerstinp.9290 2 жыл бұрын
Foodsharing hat mir diesen Monat echt den Hals gerettet !!! Ich hatte mich ausgeschlossen und musste den Schlüsseldienst rufen 😩 Ich verdiene nicht viel, bin Umschülerin. Aber dank guter Vorräte und Foodsharing konnte ich gut Leben. Brot, Brötchen, Aufschnitt, Obst, Gemüse, Bratwürste und sogar ein paar Blümchen habe ich diesen Monat bekommen ☺️ Ich selber biete auch gerne mal was an wenn ich Überschüsse habe. Auch gerne mal selbstgekochtes wie eine Kürbissuppe, Kuchen, usw. oder letztens die Kichererbsennudeln die mir so garnicht schmeckten aber sich jemand anders tierisch drüber freute.
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Foodsharing to the rescue! Richtig gut. 😊
@Geldbaum
@Geldbaum Жыл бұрын
Richtig gut, wenn Foodsharing da helfen kann und du auch Lebensmittel rettest!
@bunteninawelt
@bunteninawelt 2 жыл бұрын
Also die Ansprüche, die Meini da hat, sind ja sehr realitätsfern. Man steckt doch nie drin, was gerettet wird.
@zurhand
@zurhand 2 жыл бұрын
ja, genau! Von jetzt auf gleich als Anfänger vier Tage vollständig von Foodsharing ernähren, ist ein hoher Anspruch! Ich bin selbst seit ca sieben Jahren bei Foodsharing aktiv, hole regelmäßig mit Fahrradanhänger Lebensmittel von den Supermärkten ab und ernähre mich auch nicht zu 100% davon. Mein Frühstück besteht in der Regel aus Müsli mit Apfel o ä und Milchkaffee, da ist meist nur das Obst im Müsli von Foodsharing, manchmal auch die Milch. Kaffee und Müsli bekomme ich so gut wie nie über Foodsharing. Aber z b frische Backwaren, Obst und Gemüse bekomme ich massenhaft umsonst. Sowas kaufe ich eigentlich nie. Meine Lebensmittel Ausgaben im Monat liegen vll bei 30 oder 40Eur
@frauvdh6543
@frauvdh6543 2 жыл бұрын
Ja das stimmt natürlich. Und zukaufen muss man ja schon einiges, sonst würde man sich oft nur von Salat ohne Dressing oder Gemüse ohne Sauce ernähren. Ich glaube aber, dass es für das Experiment nen bisschen langweilig gewesen wäre, wenn man das nicht so extrem aufgezogen hätte. Also daher verstehe ich schon, dass sie einfach ausprobieren wollten, das so möglich ist. Sonst hätte Meini vielleicht nur Komponenten des Essens von foodsharing gehabt und dann wäre die Message nicht so wirklich rüber gekommen.
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Danke für euer Feedback! Stimmt, es ist total unterschiedlich, was die Foodsaver:innen retten und weiterverschenken. Manchmal hat man Glück, manchmal weniger. Meini wollte tatsächlich einfach mal die "Extremsituation" testen und sich ausschließlich von geretteten Lebensmitteln ernähren. Und er hat gezeigt: Es geht! Aber klar, wer Foodsharing nutzt, sollte vielleicht nicht mit dem Anspruch rangehen, jeden Tag ein ausgewogenes Menü daraus zu zaubern - dann freut man sich umso mehr, wenn es doch viel Verschiedenes gibt.
@Kom1sch
@Kom1sch 2 жыл бұрын
Ich bin selber seit 1 1/2 Jahren foodsaver. Ich ernähre mich und meine Familie inzwischen fast vollständig vom Foodsharing dazu noch eine Gruppe von gut 100 Leuten die ich mit Lebensmitteln unterstütze. Foodsharing ist eine tolle Sache um Ressourcen zu sparen, vor allem wenn man sieht in welchen Mengen Lebensmittel die komplett in Ordnung sind, weggeworfen werden. ABER: das Problem in Deutschland ist dass es leider immer noch viel einfacher ist Lebensmittel weg zu werfen. Ich hatte vor einiger Zeit Besuch von der Lebensmittel Kontrolle weil ich Backwaren bei schönem Wetter unter freiem Himmel verschenkt habe, das ist in Deutschland nicht zulässig und ich muss das von nun an unterlassen. Da der Mitarbeiter schon mal da war, hat er mir direkt einige Auflagen da gelassen wie das deklarieren von Allergenen und Zusatzstoffen und noch ein paar weitere. Außerdem musste ich meinen Holzschrank mit Dach (ein umgebauter Garten Geräte Schrank) abbauen (welchen ich als privaten Fairteiler genutzt habe) da auch das als Raum in dem Lebensmittel gelagert werden ungeeignet wäre, hier spielt es keine Rolle dass die Lebensmittel in Kisten gelagert werden (welche selbstverständlich nach jeder Nutzung von mir gereinigt werden) da der „Raum“ als solches nicht aus Holz sein darf etc. Es ist wirklich verrückt wie schwer es einem gemacht wird Lebensmittel zu verschenken, kein Wunder dass viele Betriebe immer noch für die Tonne produzieren bzw. einkaufen (verschenken ist wohl eine nicht richtig geregelte Grauzone) es wäre schön wenn ihr noch ein Video/selbstversuch aus der Sicht eines foodsavers machen könntet 😊
@gitarrenbaustephany4675
@gitarrenbaustephany4675 Жыл бұрын
Gerade habe ich die Reportage gesehen und bin über Deinen Kommentar gestolpert. Daumen hoch, dass Du Dich für die Sache engagierst. Deine Schilderungen sind wirklich unglaublich und dass einem im Interesse an Umwelt und Mitmenschen noch ein freiwilliges Engagement dermaßen erschwert wird. Umso mehr habe ich für Deine Arbeit und die vieler anderer beherzter Menschen größten Respekt und hoffe sehr, dass die zuständigen Ämter mal ihre Anforderungen überdenken und hinterfragen.
@bunteninawelt
@bunteninawelt 2 жыл бұрын
Es ist wirklich so! Als ich intensiv als Foodsaver aktiv war, habe ich soooo viel Geld gespart. Es ist echt schockierend, was bei bspw Backwerk abends weggeworfen würde. Mehrere große blaue Ikea-Tüten. Und es hat mein Bewusstsein für Lebensmittel unglaublich sensibilisiert. Kann es jedem empfehlen mal mit zumachen. UND man lernt mal Lebensmittel kennen, die man sich so vielleicht garnicht kaufen würde. :)
@niecor
@niecor 2 жыл бұрын
Ich bin Foodsaverin in Hamburg und fand die Reportage super spannend. Schön, dass Foodsharing derzeit so ein Medienhype bekommt, denn das Thema Lebensmittel-Verschwendung ist ja nicht erst seit gestern ein Problem und dadurch das Wir beretten, denken die Betriebe auch oft um und versuchen besser zu planen. Bei großen Supermärkten ist das natürlich nicht immer so einfach, aber würden wir einfach mal umdenken und nicht immer nur das perfekte Obst und Gemüse nehmen, müssten sowohl die Bauern, als auch die Betriebe nicht so viel entsorgen. Ich hatte kürzlich eine Abholung bei einem großen Supermarkt, da kam ich mit 5 großen Klappkisten (nicht randvoll, sondern mit Berg) nach Hause und wenn man sich dann mal vorstellt, dass wir 4 Abholer*Innen waren und jeder diese Mengen mit nach Hause nimmt, bekommt man auf das Thema einen komplett anderen Blick. Danke für eure Reportage. Ein kleinen Tipp: beim nächsten Mal gerne vorher recherchieren, wie man z. B. altes Brot wieder "frisch" bekommt. Da gab es ja auch mal ein Video von euch dazu!
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Super, dass du das machst! Und wegen dem alten Brot: @Meini, guck dir mal die Reportage von Nadine an: kzfaq.info/get/bejne/esWkit1-uN7If2Q.html
@Gladenia
@Gladenia 2 жыл бұрын
@@pulsreportage Der Link führt aber nicht zur Reportage von Nadine, sondern zu abgelaufenen Lebensmitteln. Ich denke, ihr meint die kzfaq.info/get/bejne/n6qDhd150bPTpn0.html
@Sturzfaktor2
@Sturzfaktor2 2 жыл бұрын
Das Traurige am nicht perfekten Obst und Gemüse ist auch noch, dass da vorher schon kräftig aussortiert und alles, was nicht perfekt ist, direkt in der Landwirtschaft weggeworfen wird, weil es der Handel schon nicht abnimmt, weil die ja wissen, wie penibel wir Verbraucher sind. :-/
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
@@Gladenia Hoppala, stimmt. Danke dir! :)
@nyrarandom817
@nyrarandom817 2 жыл бұрын
Liebes Puls-Team, das war ein toller Beitrag über Foodsharing. Macht doch gerne noch eine Anschlussreportage dazu, wie sich Meini als Foodsaver schlägt. 🤗
@floriankrampe9774
@floriankrampe9774 2 жыл бұрын
Geiles Konzept! Traurig dass soooo viel weggeschmissen wird
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Voll. Hoffentlich bald ein paar Kilos weniger nach diesem Video...
@Stoffel_tv
@Stoffel_tv 2 жыл бұрын
Respekt Meini, für das viele Fahrrad fahren. Finde ich persönlich klasse👍
@tamarad.4513
@tamarad.4513 2 жыл бұрын
Ein Kumpel von mir war Teil vom Foodsharing und hat allen immer etwas mitgebracht. Was das teilweise an Mengen waren - unfassbar. Mir hat es viel Freude bereitet, weil man alles einfach noch essen konnte. Für mich als Studentin eine tolle Möglichkeit Gutes zu tun und Gutes zu haben. Altes Brot habe ich immer getoastet oder Croutons draus gemacht :)
@DIEKDSE
@DIEKDSE 2 жыл бұрын
Machen wir seit Jahren. Es spart einem auch so viel Geld .... Und man wird kreativ was das Kochen angeht
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Richtig super! Wie oft die Woche rettet ihr denn Lebensmittel?
@DIEKDSE
@DIEKDSE 2 жыл бұрын
@@pulsreportage zwischen 3 und 7 mal . Teilen es dann manchmal mit den Nachbarn. Wir kaufen nur den Rest dazu ( vegane Sahne etc ) und dann lebt man mit 10€ pro Person pro Woche und hat jeden Tag frisches Essen
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
@@DIEKDSE Wow, das klingt ja echt so, als hättet ihr das perfektioniert. Richtig gut!
@DIEKDSE
@DIEKDSE 2 жыл бұрын
@@pulsreportage Not macht erfinderisch ;-)
@Clara-ee7bh
@Clara-ee7bh 2 жыл бұрын
Freut mich total das ihr was zu dem Thema gemacht habt :) Kleiner Tipp bei älterem Brot oder Brötchen, einfach ein bisschen Wasser drauf und in/auf den Toaster oder in den Backofen. Ist dann meist wieder schön weich wie davor :) Außerdem finde ich es sehr schön das Meini immer schneller mit dem Fahrrad war.
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Super Tipp, vielen lieben Dank :-) Hast du noch weitere Ideen für uns?
@chelseafromberg2079
@chelseafromberg2079 2 жыл бұрын
Oder einfrieren, geht auch super :)
@demird2741
@demird2741 2 жыл бұрын
@@pulsreportage hätte Meini mal besser bei Nadine nachgefragt ;) kzfaq.info/get/bejne/n6qDhd150bPTpn0.html
@lucalugano4497
@lucalugano4497 2 жыл бұрын
@@pulsreportage Nachhaltigkeit bei Haushaltswaren, sprich 2nd hand Waren wie Möbel, Gartenutensilien, Elektronikwaren usw, die bei einem Umzug meistens noch kostenpflichtig entsorgt werden
@tineginger8063
@tineginger8063 2 жыл бұрын
Achja ich bin stolz auf euerm Reporter, das er noch ein anständiges normales Rad hat und nicht so ein olles E-Bike!
@ks123xyz
@ks123xyz 2 жыл бұрын
danke für deine Großzügigkeit ihn dafür nicht zu haten
@sem9497
@sem9497 2 жыл бұрын
Man könnte sich auch über E-Bike-Fahrer freuen, die sich entschließen auf 2 statt auf 4 Rädern durch die Welt zu fahren, aber was weiß ich schon
@ganjalovegermany
@ganjalovegermany 2 жыл бұрын
Geiles Thema, Leute 😊 - Freue mich auf knapp 25min mit Meini 😍 - Bitte immer mehr Content 🙏 - Peace ☯
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Dankeee, das freut uns sehr! 😊 Welche Themen würden dich denn sonst noch interessieren? ✌
@ganjalovegermany
@ganjalovegermany 2 жыл бұрын
@@pulsreportage Grundsätzlich das Thema Nachhaltigkeit. Hanf- & andere Naturprodukte, aber auch alternative Medien ohne Verschwörungskram, Energie und Reisen. Cool, dass ihr fragt 😊
@DigitEgal
@DigitEgal 2 жыл бұрын
Die Themenwahl von PULS ist super die sind immer an den neuesten Themen dran... Zwecks der Entwicklungen im Datengewerbe (Metaverse / Social Credit System) würde mich eine Dolu über Green IT freuen (Welche Apps erzeugen welchen Fußabdruck - kann man nachhaltig IT nutzen?) Ebenfalls das Thema "Verantwortungseigentum" oder auch "Purpose Unternehmen" genannt würde sehr gut zu eurem Format passen.
@Dorle666
@Dorle666 2 жыл бұрын
Ja meini kann man sich schon länger und öfter geben. Freundlich, höflich, angenehme Stimme. Ich freue mich den channel entdeckt zu haben.
@der_bo
@der_bo 2 жыл бұрын
Echt n wichtiges Thema 👍🏻 Ich wäre ja auch dafür, dass containern legalisiert wird!
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Danke, finden wir auch! Unsere Kolleg:innen vom Grünphase-Podcast haben schon mal eine Folge übers Containern gemacht und da auch über die Problematik gesprochen: www.br.de/mediathek/podcast/gruenphase-der-nachhaltigkeitspodcast/containern-eine-woche-essen-aus-dem-muell/1836740
@DeinGeldkanal
@DeinGeldkanal 2 жыл бұрын
Foodsharing finde ich super! Klasse, dass ihr dieses Thema bekannter macht! :)
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Hast du selbst auch schon Lebensmittel gerettet? :-)
@a.s.3053
@a.s.3053 2 жыл бұрын
Mega 👏👏👏 Ich finde das sollte jeder machen, um Lebensmittel zu retten! Egal, ob Gastronomie, Supermärkte oder Privatpersonen 👌
@leonohra3841
@leonohra3841 2 жыл бұрын
Bei nicht mehr so geilen Brezeln: Mit Käse überbacken (Mikrowelle) oder wenn’s gar nicht mehr geht trocknen lassen (mache ich mit allen Backwaren, die ich nicht mehr nutzen kann) und sammeln, irgendwann semmelknödel drauf machen :D
@verenatrau6619
@verenatrau6619 2 жыл бұрын
ich mach altes Brot einfach etwas nass und gebs in den Backofen. danach ists wie frisch!
@gutenabend5017
@gutenabend5017 2 жыл бұрын
Mal wieder ein super Bericht.. Ich lebe seit 4 Monaten ohne Kühlschrank. Also den ganzen Sommer über schon. Auch keine Tiefkühltruhe. Es war erstmal ein Versuch für 2 Wochen im Urlaub. Obwohl es einen Kühlschrank in der Ferienwohnung gab. Daraus wurden nun 4 Monate. Da schmeisst man gar nichts mehr weg, da man sehr wenig einkauft. Man plant besser. Ich lebe vegan. Da ist es sicher einfacher als wenn man tierische Produkte isst. Ich koche meistens so, dass es für 2 Mahlzeiten reicht. Eine füge ich dann sofort (noch heiss) in einen Behälter mit Klick Deckel. Das vakumiert und hält somit länger. Also mehr als 1 Tag habe ich es noch nicht probiert. Vermisst habe ich bis heute noch nichts. Finde es eher sehr einfach alles. Es muss ja nicht immer alles verfügbar sein zu Hause. Foodsharing gibt es fast nicht in meiner Nähe. Kommt aber langsam. Das wird dann das nächste Projekt. Ich freue mich immer über Eure Beiträge..
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Danke, dass du eine Erfahrungen mit uns teilst! Klingt ja richtig spannend. Planung ist einfach alles. 😉
@fernandomastino3111
@fernandomastino3111 2 жыл бұрын
*Das Video von euch ist wieder einmal mega gut geworden, vor allem auch die Thematik! Super Aktion!! 😊👍🏼*
@salomewei1706
@salomewei1706 2 жыл бұрын
Wow! Mit dieser Reportage habt ihr definitiv meine Lieblingsreportage produziert! Grad als Student ist das auch ne mega Möglichkeit Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen. Vielen lieben Dank 🔥🔥
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Juhuuu, das freut uns mega. Danke! ❤
@carlotta1236
@carlotta1236 2 жыл бұрын
Richtig gut, dass es das gibt! Ich finds immer so frustrierend, diese riesen Mengen an Essen zu sehen, die weg kommen, weil wir in so ner Konsumgesellschaft leben
@katrinwolter3962
@katrinwolter3962 2 жыл бұрын
Immer richtig gut! Ihr seit eine Bereicherung & regt mega viel an !
@lauraw3153
@lauraw3153 2 жыл бұрын
„Das ist doch Brigitte!!“😂
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Ganz viel Liebe für Brigitte! ❤
@thesweetz131
@thesweetz131 2 жыл бұрын
Finde Foodsharing echt mega cool, genau wie "Too Good to Go", leider wohne ich auf dem Land und bei uns gibt es so etwas überhaupt nicht. Es sollte viel mehr darauf Aufmerksam gemacht werden, öffentlich meine ich. Das nächste ist von mir aus 40km entfernt..
@WandervogelNrOne
@WandervogelNrOne 2 жыл бұрын
Oh ja auf dem Land ist sehr wenig mit foodsharing los, aber too good to go kommt immer mehr, da plan ich mir öfter mal ne Tour mit mehreren Anlaufstellen dann relativieren sich auch die 40 km wieder.
@primevaly9728
@primevaly9728 11 ай бұрын
Ich wohne auch auf dem Land und es wird immer mehr. Es gibt viele togoodtogo Angebote und auch einzelne Fairteiler - ist schon zu sehen wie es sich wandelt und immer mehr mitmachen ☺️
@thesweetz131
@thesweetz131 11 ай бұрын
Das ist toll. Ich hoffe dass jetzt nach und nach noch mehr darauf aufmerksam werden. Bei uns leider noch nicht, aber das wird sich hoffentlich noch ändern. Ist ja eine super Sache für alle. Weniger Verschwendung.
@mamaplatte8109
@mamaplatte8109 2 жыл бұрын
Wie geil ist das bitte? Werde Foodsharing auch mal ausprobieren. Cooles Konzept
@Unfancy_
@Unfancy_ 2 жыл бұрын
Meini, deine Reportagen sind einfach jedes Mal top!!
@unlock9448
@unlock9448 2 жыл бұрын
Richtig gut zu wissen, dass da auch so viele Privatpersonen mitmachen. Und noch besser, dass ihr darauf so toll aufmerksam macht. 😊 Danke für den Beitrag!
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Sehr gern, freut uns :)
@Joelina456
@Joelina456 2 жыл бұрын
Voll cool, ich bin auch aus München und habe direkt die Seite gefunden und mich angemeldet. DANKE dass ihr für sowas die Augen öffnet und die Welt ein stückweit besser macht! Way to go, Puls 😊😊😊 Ganz viele Daumen hoch!
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Dankeee, das freut uns voll!
@koalinapandina2195
@koalinapandina2195 2 жыл бұрын
Super, dass ihr über foodsharing berichtet!! 😊👌🏻Rette selbst öfter Lebensmittel und liebe es einfach, wie abwechslungsreich das ist, was man rettet. Ich mag es auf die Art und Weise Lebensmittel kennenzulernen, die ich vorher noch nie gegessen /getrunken hab bzw. aber auch Lebensmittel zu bekommen, die ich sonst nicht kaufen würde.. Weil sie keine saison haben oder von weit her kommen!😊 Und es ist so eine einfache Möglichkeit, was gutes zu tun und gleichzeitig auch noch Geld zu sparen! 👌🏻 Und wenn man essen geschenkt bekommt von Freunden, was man nicht mag oder nicht essen kann, stellt man es einfach auf foodsharing rein und jemand anderes freut sich.. Perfekt! 😍
@gulaschkeule
@gulaschkeule 2 жыл бұрын
8:51 Schade, dass es kein Gesetz gibt, dass es den Unternehmen verbietet Lebensmittel wegzuschmeißen. Dann doch lieber der Tafel überlassen oder anderweitig zugänglich machen...In Deutschland sollte sowas doch möglich sein
@yarishaygriega3958
@yarishaygriega3958 2 жыл бұрын
In Frankreich gibt es das. Ich frage mich auch, warum die Politik nur über eAutos nachdenkt, obwohl das doch auch ein guter Ansatz wäre.
@wuddelkissi
@wuddelkissi 2 жыл бұрын
@@yarishaygriega3958 E-Autos bringen Geld x)
@yarishaygriega3958
@yarishaygriega3958 2 жыл бұрын
@@wuddelkissi Ja, das vermute ich auch... Hauptsache die Wirtschaft läuft...
@suziezurfreiheit6825
@suziezurfreiheit6825 2 жыл бұрын
Wisst ihr, was ich mag: Demut! Ist total sexy. Als der Sebi sagt: "Oh, damit ich mir einen tollen Auflauf machen." Hab ich mich so gefreut!
@lLadySevillin
@lLadySevillin 2 жыл бұрын
Ich bin angehende Foodaaverin. Finde das Konzept richtig gut uns freue mich schon darauf aktiv etwas gegen Lebensmittelverschwendung zu tun!
@carolinladewig4479
@carolinladewig4479 Жыл бұрын
Ich gucke Reportagen mit dir so gern,Meini😍 Du bist wirklich so sympathisch. Höre dir gern zu.😊
@balticwolf4368
@balticwolf4368 2 жыл бұрын
Ich finds krass, dass meini mit so einem kleinen Kühlschrank leben kann und vor allem das Minieisfach. Ich koche vor und muss da essen für mein Haustier bunkern 😱
@wuddelkissi
@wuddelkissi 2 жыл бұрын
Vielleicht bestellt er oder isst nur auswärts x) haha
@hallowelt6104
@hallowelt6104 2 жыл бұрын
Für eine Person reicht das doch locker
@nicoledenk6839
@nicoledenk6839 2 жыл бұрын
Ich bin seit knapp 5 Jahren foodsaverin und liebe es Lebensmittel zu retten und zu verteilen! #foodsharing
@Efendal
@Efendal 2 жыл бұрын
Danke für den spannenden Beitrag! Ich finde noch wichtig, dass der meiste Lebensmittelmüll ja nicht von Privathaushalten kommt, die zuviel eingekauft haben, sondern aus dem Gewerbe, weil zu viel in den Regalen steht und zu viel bzw. falsch produziert wird. Gerade bei so Nachhaltigkeitsthemen ist es ja immer wichtig, nicht das Spiel mitzuspielen, es nur auf das Individuum abzuwälzen, sondern die Wirtschaft und Politik in die Verantwortung zu nehmen.
@_PascaI
@_PascaI 2 жыл бұрын
Tolle Reportage - wichtiges Thema :) #dankePuls
@EllixbelliX
@EllixbelliX 2 жыл бұрын
Wieder ein sehr geiles und wichtiges Thema aufgegriffen! Macht echt Spaß genau solche Videos von euch zu schauen 🤗 gerne mehr zu Themen Lebensmittel und Nachhaltigkeit :) vllt mal Wege auf dem Land so etwas zu machen? Ewig weit zum einzigen Bauernladen zu fahren und dort für teuer einzukaufen ist leider auch nicht optimal...
@connyklawitter5143
@connyklawitter5143 2 жыл бұрын
Ich glaub in einer Großstadt wie München ist das Foodsharen viel einfacher als zum Beispiel in einem Dorf. Bei uns gibt es nur manchmal Obst aus dem Garten was übrig ist und geteilt wird oder manchmal Essen von den Nachbarn.
@suziezurfreiheit6825
@suziezurfreiheit6825 2 жыл бұрын
Dafür gibt es da ganz viel Obst von Baum und Strauch :). Das kann man einfrieren, einkochen und Co.
@lesezeichen1603
@lesezeichen1603 2 жыл бұрын
Jein. Eine Freundin von mir lebt ausschließlich von food-sharing Sachen und ist in einer Kleinstadt. Sie könnte ein vielfaches mehr mitnehmen, als sie verwerten kann, weil immer was übrig bleibt. Ist in Berlin anders, eher spärlicher. Einziger Haken könnte in der Kleinstadt sein: es braucht einen Sozialwohnungsberechtigungsschein oder eine ähnliche Bescheinigung um bei offiziellen Stellen etwas ausgehändigt zu kriegen-und privates Foodsharing gibt es sicher weniger in kleinen Orten. Manchmal werden sogar Sachen bei offiziellen Stellen weggeworfen, weil es zuviel ist und sie nicht verschenkt werden dürfen, nur "abgegeben" an bestimmte "bedürftige" Gruppen mit Nachweis. Klar, Dorf hat sowas unter Umständen gar nicht, da müsste mensch sich nachbarschaftlich organisieren und austauschen.
@wuddelkissi
@wuddelkissi 2 жыл бұрын
@@lesezeichen1603 ich dachte da dürfte jeder mitmachen..
@chrissyer5211
@chrissyer5211 2 жыл бұрын
Gibt allerdings auch die andere Seite. Bei uns in der Grossstadt wird die Fairteilung zb spontan angekündigt und wer nach 15 min erst vor Ort ist, ist teilweise umsonst losgefahren. Vor manchen fairteilungen stehen mehr Leute als bei der Tafel. Ich fahr schon gar nicht mehr, weil ich unzählige Male umsonst los bin 😉 wir haben allerdings hier auch so Spezies, dir den ganzen Tag vor den Ausgaben mit nen Bollerwagen warten und alles mitnehmen
@surisun6923
@surisun6923 2 жыл бұрын
TIPPS für neue Foodsaver wie Meini: - Gemüse klein schneiden und einfrieren für später(Auflauf, Gemüsepfanne, etc) - Backwaren anfeuchten und kurz nochmal im Ofen anbacken - Radieschen kann man ebenfalls in eine Gemüsepfanne machen( Radieschen gibt es immer mehr als man essen kann bei Foodsharing) - Backwaren luftdicht in Tüten lagern damit sie länger frisch bleiben - Bananen, die schon etwas drüber sind, kann man super einfrieren und Eis draus machen - Äpfel/Birnen/Pflaumen, die schon etwas älter sind, kann man super zu Kompott verkochen und so auch haltbarer machen - Möhren und Radieschen einfach in ein Glas mit Wasser legen/stellen und sie werden wieder knackig Wer hat noch weitere Tipps?:)
@feohf3806
@feohf3806 2 жыл бұрын
Wir haben mittlerweile einen dörrautomaten für die Tonnen an Obst. Das Essen wir gerne zu joghurt (oft gerettet) porridge oder als Chips. Tomaten verarbeiten wir zu Suppe, Ketchup & Pizzasosse, kann man super und heiss in marmeladengläsern abfüllen und lagern. Brot wird bei uns geschnitten und eingefroren. Bei viel Mischgemüse machen wir auch gerne Ajvar oder Gemüsepaste (Ersatz zu Gemüsebrühe) selber. Man kann ja total kreativ werden, wenn es darum geht grosse Mengen eines/mehrerer bestimmter Lebensmittel haltbar zu machen.
@feohf3806
@feohf3806 2 жыл бұрын
Ach und wenns dann 6/10/+ gläser Ajvar, marmelade oder bananenchips werden dann bedanken wir uns damit gerne bei den Lebensmittelrettern, Nachbarn, Freunden oder wer auch immer grad Platz und Nutzen dafür hat😅
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Super Tipps, vielen Dank euch! In dieser Reportage hat Nadine auch schon mal ausprobiert, alte Lebensmittel wieder frisch und knackig zu machen - und Meini war Testesser: kzfaq.info/get/bejne/n6qDhd150bPTpn0.html
@yarishaygriega3958
@yarishaygriega3958 2 жыл бұрын
Ich habe aus Obst auch schon Marmelade gemacht (selbst wenn wir nicht viel Marmelade essen, so hat sich doch die Schwiegermama gefreut). Gemüse kann man fermentieren, einkochen oder ggf. dörren. Und auch die Blättern von Radieschen (Pesto) und Kohlrabi (wie Spinat) kann man gut verwerten.
@LivReich
@LivReich Жыл бұрын
Mit den überreifen Bananen kann man auch mega gut backen oder auch Pancakes machen!
@weinland2122
@weinland2122 2 жыл бұрын
Finden den Kanal echt super. Richtig toll, weiter so. Ihr seit alles super sympathisch. Lebensmittel werfe ich zum Glück ganz selten mit, eigentlich wirklich nie. Bei uns im Osten hat man von den Restern einfach immer einen Eintopf gemacht, man ist doch sehr von seiner Kindheit geprägt. Liebe Grüße
@strangersontheinternet
@strangersontheinternet 2 жыл бұрын
Finde Food Sharing was richtig tolles! :) leider wohne ich in ner mini Stadt wo es sowas nicht gibt :(
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Schade, aber vielleicht musst da ja einfach was eigenes starten. Bzw. kannst du dich hier auf der Übersichtsseite ja mal schlau machen, ob es in deiner Nähe nicht vielleicht doch was gibt. ;)
@isbalbrs5791
@isbalbrs5791 2 жыл бұрын
Sicher? Hast du dich auf der Foodsharing Seite schon Informiert? Lebe eigentlich auf einem Dorf und die Kleinstadt ist 15km entfernt und trotzdem machen reichlich Betriebe mit!
@rebekkasimon7447
@rebekkasimon7447 2 жыл бұрын
Tolle Aktion, allerdings ist es erschreckend wie viel Lebensmittel weggeschmissen werden Bitte mehr solcher Video
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Echt krass, oder? Welcher Aspekt zu dem Thema würde dich denn noch interessieren? 😊
@ThongNguyen-ex5cr
@ThongNguyen-ex5cr 2 жыл бұрын
Coole Doku, bin ja riesen Fan von Food Sharing. Ich habe mal in einem Supermarkt gearbeitet und es ist einfach mega schlimm wie viel weggeworfen wird, was eigentlich noch total gut aussieht und essbar ist und das jeden Tag.
@AppleiPhoneHelp1
@AppleiPhoneHelp1 2 жыл бұрын
Super Beitrag immer nachhaltig agieren !
@valleg.5352
@valleg.5352 2 жыл бұрын
Tolle Idee ein Video über Foodsharing zu drehen! Ein wichtiges Thema, welches ihr ansprecht und man wird es sicherlich im Hinterkopf behalten. Ich werde jetzt vorsichtiger mit meinen Lebensmitteln umgehen und ich hoffe die Anderen auch!😁
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Hey Valle, danke für dein Feedback! Freut uns sehr, dass wir einen Denkanstoß zu der Thematik geben konnten. 😊
@ninosch__
@ninosch__ 2 жыл бұрын
Finde ich zum Beispiel auch sehr praktisch wenn man in den Urlaub fährt und der Kühlschrank noch leer werden muss. Tolle Sache 😊👍
@katjabarke1857
@katjabarke1857 Жыл бұрын
Ein sehr interessantes Video. Danke für diesen Selbstversuch 😘😘😘
@adriannecadinn
@adriannecadinn 2 жыл бұрын
Interessant Reportage und sehr wichtiges Thema, was hier angesprochen wird! Danke dafür. Und bei den Mengen an Brezn' hätt ich sofort als Brezn' Knödel gedacht ;)
@lenawunsch6955
@lenawunsch6955 2 жыл бұрын
Containern ist auch krass, bin immer mit Freunden los und haben so viel bekommen, konnte mich tagelang davon ernähren. Ist zwar nicht so legal, aber krass was große Konzerne so wegschmeißen 😮 food sharing ist mega, wenn man dann noch als Selbstversorger lebt wow 🙏
@radieschenfee2390
@radieschenfee2390 2 жыл бұрын
Es sollte überall das geben !!!! Ist ne tolle Action 😊 ich würde es ausnutzen 😊😅 ich finde es super 👍
@LemaniaLunox
@LemaniaLunox 2 жыл бұрын
es gibt in allen Großstädten und auch in vielen kleineren Städten Foodsharing.. registrier dich einfach mal
@videoNs1
@videoNs1 2 жыл бұрын
liebe eure Essen-retten-Videos :)
@coldx3blooded
@coldx3blooded 2 жыл бұрын
Ich liebe euren Kanal den Content alles danke für so informative Videos!! ❤️
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Das freut uns sehr zu hören
@pikapikachew3048
@pikapikachew3048 2 жыл бұрын
Ich bin auch schon lange bei foodsharing aktiv. Es ist der Wahnsinn was alles weggeschmissen wird. Wir hatten schon eine Kiste voll Überraschungseier (ca. 300 Stück), Schokolade en masse und alleine die Mengen an Fleisch und Wurst die weggeschmissen werden haben mich sehr zum Nachdenken gebracht. An Heiligabend haben wir 24 Kisten Fleisch gerettet, das vor den Feiertagen nicht abgekauft worden konnte. Wir haben zig Weihnachtsgänse im Müll gesehen. Das war dann der Punkt an dem ich mich entschlossen habe vegan zu leben. Vorher habe ich hauptsächlich Fleisch und Wurst von foodsharing gegessen, allerdings habe ich dafür einen festen Abholerkreis gefunden zum Glück. Ich kann es nur jedem empfehlen. Hatte erst letzte Woche wieder eine Abholung mit Lebensmittel im Wert von bestimmt 300 €, wenn es reicht.
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Woah, wie krass mit dem Fleisch an Weihnachten! Total verständlich, dass das mega abschreckt.
@coce99
@coce99 2 жыл бұрын
Bei unserem Lidl auf dem Land werden des öfteren mal ältere Lebensmittel verschenkt, hauptsächlich Obst und Gemüse finde das sehr gut und man freut sich auch immer wieder darüber!
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Wie cool!
@BSA1978
@BSA1978 2 жыл бұрын
So ein sympathischer Reporter☺️
@vanessarthl
@vanessarthl 2 жыл бұрын
Tolle Reportage mal wieder 😍 Ich werde auch mal schauen was bei mir in der Nähe ist ☺️
@erikderwykinga4667
@erikderwykinga4667 2 жыл бұрын
Persönlich nicht, aber über meine Arbeit. Ich arbeite an einer Tankstelle. Bevor wir Lebensmittel nicht mehr verkaufen dürfen (MHD) , bieten wir sie über "Too good to Go" an. Jedes Paket geht weg! Gut für uns,gut für die Kunden.
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Interessant! Wie viel bleibt bei euch denn jeden Abend so übrig?
@erikderwykinga4667
@erikderwykinga4667 2 жыл бұрын
@@pulsreportage eigentlich gar nichts mehr,seit wir mitmachen
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
@@erikderwykinga4667 Wie viel bleibt für "Too good to go" übrig?
@erikderwykinga4667
@erikderwykinga4667 2 жыл бұрын
@@pulsreportage das ist jeden Tag anders. Aber so ca Produkte im Wert zwischen 10 bis 15€ pro Paket
@paulchen6065
@paulchen6065 2 жыл бұрын
Tolles Video! Und ich mag die Idee von Foodsharing sehr gerne,dies ist aber leider außerhalb der Großstädte meiner Ansicht nach kaum / gar nicht möglich. Ich wohne in einer kleinen Stadt, da bin ich froh, wenn andere das Wort kennen…
@Magnolienblume
@Magnolienblume 4 ай бұрын
Tolle Reportage über ein wichtiges Thema heute noch aktueller! Und starker Reporter 👍 Man sieht am Anfang direkt das er auf Reserve läuft. Das nenne ich Einsatz :D
@annadoreen6281
@annadoreen6281 2 жыл бұрын
Eure Videos seid echt gut um auszunüchtern:)
@viktoriab.4871
@viktoriab.4871 2 жыл бұрын
Ich finde das Konzept echt super und wünsche mir, dass meine Stadt auch mit Anlaufstellen anfangen würde :) tolles Video
@77Danae
@77Danae 2 жыл бұрын
Das kannst du selbst in die Wege leiten. Melde dich einfach mal bei Foodsharing an. Ich bin vor 2 Jahren eingestiegen, weil ich einen "Fairteiler" in meiner Nähe haben wollte. 9 Monate später stand er (an einer Kirchengemeinde) und mittlerweile haben wir 5 davon in der Stadt (75.000 Einwohner, also keine Großstadt)
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
@@77Danae Klingt super, danke dass du deine Erfahrung mit uns teilst! 😊
@wuddelkissi
@wuddelkissi 2 жыл бұрын
@@77Danae Wirklich schön. Bringen die dann den Verteiler zu einem?
@m.9298
@m.9298 2 жыл бұрын
Meini: "Etwas einseitig.." Ich: Keine Ahnung, wann ich das letzte mal so vielfältig gegessen habe😅
@christinekremann9251
@christinekremann9251 Жыл бұрын
Vielen Dank für diesen Beitrag! Hatte noch nie etwas davogehört
@world-traveller297
@world-traveller297 2 жыл бұрын
Mega gut dass ihr ein Video darüber gemacht habt :). Ich bin auch foodsaverin
@katharina7412
@katharina7412 2 жыл бұрын
Ich engagiere mich schon einige Monate im Foodsharing und kann damit bestimmt 60% unseres Haushaltsbedarfes decken 😊
@DreiDummheiten
@DreiDummheiten 2 жыл бұрын
Ich habe in Magdeburg super viel von food sharing gelebt! Viele Bäckereien und Supermärkte haben dabei mitgemacht. Gab jeden Tag viel Essen. Und dazu gab's noch viele Privatpersonen die auch noch Sachen verschenken. Wenn man da aktiv war, kommt man grundsätzlich immer gut über die Runden. Diese guten Lebensmittel retten Strukturen habe ich aber in noch keiner anderen Stadt so gesehen.
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Klingt ja richtig gut und so, als könnten sich da andere Städte mal ein Beispiel dran nehmen. 😊
@DreiDummheiten
@DreiDummheiten 2 жыл бұрын
Es Ist wirklich unfassbar gut. Die Uni hat an ihren 3 Standorten jeweils 1-2 Kühlschränke, die jedem zugänglich sind. Und in jedem Stadtteil nochmal so 3-4 Kühlschränke sowie 2 große Verteilungsstätten. Man kann wirklich für 0€ leben. Und wenn man sich dann noch etwas Nudeln und Reis kauft echt top!
@Amy-xk1ms
@Amy-xk1ms 2 жыл бұрын
Super Thema 👏💚
@michjet8541
@michjet8541 2 жыл бұрын
Toller Beitrag!
@0o0sonne0o0
@0o0sonne0o0 2 жыл бұрын
Tipp: altes Brot schmeckt getoastet immernoch gut 👍🏻
@Ella.L.
@Ella.L. 2 жыл бұрын
Als Abendessen wäre z.B. auch Ofengemüse mit Joghurt-Dip und ein Salat dazu oder auch Kartoffel-Fritter mit Tzatziki gegangen :)
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Auch sehr lecker! 😊
@wuddelkissi
@wuddelkissi 2 жыл бұрын
Ofengemüse mit Salat. Oha :( Es ist schon so hart, soviel Genüse zu essen aber fast nur das :D
@Ella.L.
@Ella.L. 2 жыл бұрын
@@wuddelkissi Wenn man es lecker zubereitet (mit Kräuter, Gewürze, Öl, etc.), ist das gar nicht schwer :) Und Ofengemüse kann ja auch Kartoffel, Süßkartoffel, Kürbis, etc. sein - dann ist das auch noch mal sättigender :)
@wuddelkissi
@wuddelkissi 2 жыл бұрын
@@Ella.L. Okay, wenn da ganz viele Kartoffeln dabei sind, bin ichs auch :D Ja ich weiß v.v aber soviel Gemüse aufeinmal bin ich garnicht mehr gewöhnt und dann noch Salat xp Aber du hast recht ♡
@joergmeiser7750
@joergmeiser7750 2 жыл бұрын
Coole Reportage👍
@jakobharder1189
@jakobharder1189 2 жыл бұрын
Sehr schönes Video.💪🤝
@fabianhochegger1059
@fabianhochegger1059 2 жыл бұрын
Bitte mehr davon 😃
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Welchen Aspekt fändest du bei dem Thema denn noch interessant? 😊
@fabianhochegger1059
@fabianhochegger1059 2 жыл бұрын
War alles dabei was interessant ist
@fabianhochegger1059
@fabianhochegger1059 2 жыл бұрын
@@pulsreportage Wäre cool wenn es mehr Reportagen gibt, aber ich merke bei den Videos das jedes Video ein großer Aufwand ist. Seid die besten
@Nath.K
@Nath.K 2 жыл бұрын
Das ist ein cooles Video 👍
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Danke, freut uns. Ist Foodsharing auch was für dich?
@Mia-ul9mb
@Mia-ul9mb 2 жыл бұрын
Mega gutes video! War total interessant
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Danke Mia! Wirst du jetzt auch selber mal Foodsharing ausprobieren? 😊
@lucasss2075
@lucasss2075 2 жыл бұрын
Super Video, wie immer!
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Danke, das freut uns! Hast du selbst schon mal Foodsharing ausprobiert?
@lucasss2075
@lucasss2075 2 жыл бұрын
​@@pulsreportage nein noch nicht, habe davon direkt noch nie gehört! Aber cool das ihr immer wieder zeigt was es so für alternativen gibt
@SIMON-be9lq
@SIMON-be9lq 2 жыл бұрын
super geile Reportage, wirklich! ich mache das auch regelmäßig :) ABER für alle, aber auch deine Aussage Meini: MINDESThaltbarkeitsdatum beinhaltet den Begriff mindestens. Dieser Begriff bedeutet im übertragenen Sinne, dass, falls es vor dem Datum schlecht werden würde, man Anspruch auf z.b. eine Erstattung hat. Also MUSS es mindestens BIS zu diesem Zeitpunkt haltbar sein… 😉 Verfallsdatum (Fisch z.b.) und MINDESThaltbarkeitsdatum sind zwei vollkommen unterschiedliche Begriffe :)
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Danke! Ja, genau damit hat sich Meini schon mal hier in der Reportage beschäftigt: kzfaq.info/get/bejne/esWkit1-uN7If2Q.html
@MrFlo5787
@MrFlo5787 2 жыл бұрын
Macht ihr mal einen Beitrag darüber wie ekelhaft Anti-Nachhaltig einige Produkte aus der Unterhaltungselektronik sind? Also von geplanter Obsoleszenz und Nichtreparierbarkeit bei Fernsehern bis zu den Arbeitsbedingungen für Meinis Macbook? Wäre bestimmt spannend.
@Ella.L.
@Ella.L. 2 жыл бұрын
Oh ja, gute Idee!!
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Danke für deinen Vorschlag! Letzte Woche war Nadine im Repair Café und hat versucht vermeintlich kaputte Elektrogeräte zu reparieren. Dabei ging es auch darum, dass Geräte oftmals sehr schwer reparierbar sind und/oder es keine Ersatzteile gibt und dass die Geräte gefühlt auch immer schneller kaputt gehen: kzfaq.info/get/bejne/j8tkZKmDud-bqYk.html
@MrFlo5787
@MrFlo5787 2 жыл бұрын
@@pulsreportage Den Beitrag hab ich gesehen. Ist aber nur bedingt das was ich meine. Moderne Fernseher sind auch deutlich schlechter zu transportieren als eine Bluetoothbox.
@wuddelkissi
@wuddelkissi 2 жыл бұрын
@@MrFlo5787 Denke sie wollten nur sagen, dass sie es auch schon mitbekommen haben. Sowas wird doch sowieso extra gemacht. Am Ende sogar wegen uns, weil zu viele immer das neuste haben müssen, wieso auch immer :/ Meinst du, man könnte etwas dagegen tun und ist sowas illegal oder wie kommt es überhaupt zu solchen Qualitätsmängeln? Hmm.. nagut. Man spart dann etwas und zahlt am Ende mehr, weil es schon zum 3ten mal kaputt geht.. Würde mich aber auch interessieren.
@nils9437
@nils9437 2 жыл бұрын
Super Reportage. Bei den Essenskörben ist übrigens nur das drin, was man als Foodsaver selber nicht mehr haben möchte. In Berlin gibt es auch noch mehrmals die Woche öffentliche Fairteilungen. Dort werden gerettete Lebensmittel an einem öffentlichen Platz an einer vorher angegeben Uhrzeit fairteilt (weitergegeben). Und wenn man mindestens das erste Quiz besteht und dann als Foodsaver regelmäßig bei Betrieben abholt kann man auch von nur geretteten Lebensmitteln ohne Probleme leben.
@CraziiLiCi0usz
@CraziiLiCi0usz 2 жыл бұрын
Foodsharing ist klasse. Ich bin selbst seit Jahren Foodsaverin, aber von den geretteten Sachen allein kann man oftmals nicht leben, meistens kaufe ich dann noch ein paar Lebensmittel dazu was halt noch so fehlt. Es macht aber wirklich einen Unterschied wenn du selbst aktiv bist und bei den Betrieben abholst anstatt ‘nur’ essenskörbe abzuholen. Aber wieder ein super Beitrag!
@icerose3027
@icerose3027 2 жыл бұрын
ich Arbeite in einem Unternehmen bei dem Foodsharing 3 mal die woche kommt ich finde das mega gut das nicht alles bei uns weg geschmissen wird da doch mega viel bei uns nicht verkauft werden kann oder sogar darf.
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Klingt mega gut! Super, dass ihr das macht.
@NiXoNII
@NiXoNII 2 жыл бұрын
Wie abgehoben ist er denn überhaupt... Er sagt am Ende ein halbwegs essen.. sei froh dass du das hinbekommen hast!
@YetiVehrerer795
@YetiVehrerer795 2 жыл бұрын
Sehr spannend👍
@caipijana2216
@caipijana2216 2 жыл бұрын
Danke für die Inspiration! Hab mich direkt registriert☺️
@paulchenpi7893
@paulchenpi7893 2 жыл бұрын
Foodsharing kann sehr schockierend und erfüllend sein. Jedenfalls ging es mir so. Schockierend weil man hautnah mitbekommt welch gigantischen Mengen für die perfekt aussehenden Regale weggeschmissen werden und erfüllend weil man ganz aktiv etwas dagegen machen kann. Schöner wäre es natürlich wenn man Foodsharing nicht bräuchte...aber das ist erstmal ne Utopie
@pulsreportage
@pulsreportage 2 жыл бұрын
Das stimmen wir dir zu!
Пробую самое сладкое вещество во Вселенной
00:41
The day of the sea 🌊 🤣❤️ #demariki
00:22
Demariki
Рет қаралды 88 МЛН
So macht uns die Zuckerindustrie arm und krank | Die Tricks... SWR
43:48
Wie ungesund sind Fertiggerichte wirklich? | Quarks
13:04
Quarks
Рет қаралды 108 М.
Bürgergeld vs. Mindestlohn: Was bringt mehr? | ZDF.reportage
21:25
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 1 МЛН
7 Tage keine Lebensmittel verschwenden - Das Selbstexperiment
17:48
Essen ohne Geld - Die Ernährungskünstler | Die Reportage | NDR
29:35
Mit dem Elektroauto nach Kroatien - wie entspannt ist das?
27:19
PULS Reportage
Рет қаралды 1,3 МЛН
Пробую самое сладкое вещество во Вселенной
00:41