Germanische Sprachparallelen - darum ähnelt unser Dialekt dem Englischen | Dini Mundart | SRF

  Рет қаралды 23,728

SRF Wissen

SRF Wissen

2 жыл бұрын

🏃♀️ Der Name der norwegischen Postschifflinie «Hurtigruten» (wörtlich: «die schnelle Route») und das schweizerdeutsche Wort «hurtig» für «schnell» sind verwandt. Sie gehen beide auf das mittelhochdeutsche Wort «hurtec» zurück.
🔔 Abonniere jetzt SRF Wissen auf KZfaq 👉
kzfaq.info?sub...
⏰ Jeden zweiten Donnerstag um 17:00 eine neue Folge von «SRF Dini Mundart»
Mehr zum Video
-------------------------
🤸♂️ Das ist nur eine von vielen Parallelen zwischen Schweizerdeutsch und anderen germanischen Sprachen. Die germanische Verwandtschaft zeigt sich auch bei vielen anderen Wörtern.
Zum Beispiel bei schweizerdeutsch «gumpe» und englisch «to jump», beide bedeuten ‘springen’. Ins Englische kam das Wort über das niederdeutsche «jumpen» - ein Verwandter von Schweizerdeutsch «gumpe».
Oder beim alpinschweizerdeutschen Wort «sum». Das ist gleichbedeutend mit englisch «some». Auch in den nordgermanischen Sprachen gibt es Verwandte dieses Wortes, etwa das isländische «sumur».
Aus dem Hochdeutschen sind alle diese Wörter (fast) verschwunden. Es gibt Anzeichen, dass gewisse alte Wörter an den Rändern des germanischen Sprachraums im Süden (Schweizerdeutsch), Westen (Englisch) und Norden (Isländisch, Norwegisch,…) überlebt haben - während sie im Zentrum (Hochdeutsch) verschwunden sind.
🤷♀️ Dies führt dazu, dass Englisch oder Norwegisch dem Schweizerdeutschen manchmal eben ähnlicher sind als dem geografisch und sprachgeschichtlich gesehen eigentlich näheren Hochdeutschen.
👉 Welche Parallelen zwischen Schweizerdeutsch und anderen germanischen Sprachen kennst du? Schreib sie in die Kommentare!
________________________
◾ Leitung: Angela Wagner
◾ Redaktion: André Perler
◾ Moderation: André Perler
© 2021 SRF
________________________
Das ist «SRF Dini Mundart»
Reden wir in 50 Jahren alle Englisch? Sterben unsere Dialekte aus? Warum ist Berndeutsch beliebter als Thurgauerdeutsch? SRF-Mundartredaktor André Perler bringt aktuelle Debatten um Dialekte und andere sprachliche Phänomene auf den Punkt - kompetent, kompakt und humorvoll. Spannende Einsichten und Aha-Erlebnisse sind garantiert. Jeden zweiten Donnerstag um 17:00 eine neue Folge von «SRF Dini Mundart»
MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
-------------------------
🔔 Jetzt SRF Wissen auf KZfaq abonnieren und die Glocke aktivieren:
► kzfaq.info?sub...
👇 Mehr Wissen gibt es hier:
📰 Wissen zum Lesen: www.srf.ch/wissen
🎧 Wissen zum Hören: www.srf.ch/audio/themen/wissen
👀 Wissen zum Schauen: www.srf.ch/play/tv/themen/wis...
________________________
🧠Kanalinfo:
Entdecken, erleben, verstehen, staunen - das ist SRF Wissen auf KZfaq.
Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.
______
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFWissen #SRFDiniMundart #Themenspezifischerhashtag #RealityTV #WissenErleben #Wissenssendung #SRF #DiniMundart

Пікірлер: 148
@gabriellaburkhart3167
@gabriellaburkhart3167 2 жыл бұрын
Ich war Austauschschülerin in den USA. Da haben wir im Englisch-Unterricht den Beowulf (eine altenglische Sage) durchgenommen. Ich habe den Urtext besser verstanden als die Mitschüler, weil ich Ähnlichkeiten zum Berndeutschen erkannte, die offenbar größer waren, als die zum Neuenglischen.
@srfwissen
@srfwissen 2 жыл бұрын
Gut möglich! Das hat vielleicht damit zu tun, dass das Englische nach dem Altenglischen sehr viele altnordische, französische, lateinische und griechische Lehnwörter integriert hat - viel mehr als das (Schweizer)Deutsche. 💬André
@groeleorg
@groeleorg Жыл бұрын
​@@siegfriedlechler7412 Das ist Unsinn, der Name kommt von der Gemeinde Schwyz und wurde erst auf den zugehörigen Kanton, dann auf das ganze ausgeweitet. Die Schweizer stammen sicherlich nicht alle von einem Stamm ab.
@groeleorg
@groeleorg Жыл бұрын
@@siegfriedlechler7412 Was für ein lächerlicher Mumpitz, da haben Sie ja uralten antisemitischen Irrsinn aus dem 19. Jahrhundert ausgegraben
@groeleorg
@groeleorg Жыл бұрын
@@siegfriedlechler7412 Oh je. Das klingt nach Endstadium. Mein Beileid.
@HotelPapa100
@HotelPapa100 3 ай бұрын
Ebenfalls eine grosse Hilfe beim Old English: Deutsche Grammatik. Old English hatte noch drei Gender, hatte Fälle, konjugierte Verben. Das hat sich im Englischen alles stark abgeschliffen (Ich lästere manchmal, Englisch sei eigentlich ein Creole, hervorgegangen aus dem Kontakt der Westgermanischen Angelsachsen mit den Nordgermanischen Wikingern und den Keltischsprachigen Briten.
@ltsch1671
@ltsch1671 Жыл бұрын
hurtig wird im Hochdeutschen schon noch verwendet, wenn auch selten. Zumindest versteht es noch jeder. Er geht hurtig (schnell, flink) ans Werk.
@christopherstein2024
@christopherstein2024 11 ай бұрын
Jetzt aber hurtig ins Bett und Zähneputzen nicht vergessen!
@Komprimat1111
@Komprimat1111 5 ай бұрын
Ou stimmt! Ist mir während des Videos irgendwie gar nicht aufgefallen... :D
@tommoses6557
@tommoses6557 4 ай бұрын
Im Bairischen sind mir auch ein paar Wörter aufgefallen, die es in der deutschen Hochsprache kaum oder nicht mehr gibt - dafür in anderen germanischen Sprachen: "Foam" für Schaum (engl. foam), "Dogga" für Puppe (schwed. docka), "wistaho" für links als Richtungsbefehl für Pferde (schwed. vänster), "Erdepfe" für Kartoffel (niederl. aardappel) usw.
@benotyourboss
@benotyourboss 2 жыл бұрын
Mega geil! Mached doch e bitte e ganzi Doku wo 2h gaht, chönnt dir de ganz Tag zue lose!
@srfwissen
@srfwissen 2 жыл бұрын
Merci vüu Mau für das Komplimänt! Mit de Zit hani sicher gnue Videos zäme für dass si am Stück zwo Stune leng si. ;-) 💬André
@DanielvanHerrmann
@DanielvanHerrmann 2 жыл бұрын
Von germanischen Sprachen war ich schon immer angetan. Aus diesem Grund habe ich während meines ersten Bachelor-Studiums auch Niederländischkurse besucht und nach meinem Abschluss noch 2 Semester Skandinavistikstudium drangehängt.
@Santeria78
@Santeria78 Жыл бұрын
Gute Wahl!
@timschtimsch4043
@timschtimsch4043 2 жыл бұрын
Mir (schwäbisch aufgewachsen) kommt es so vor, dass in den süddeutschen Dialekten das Wort "hurtig" schon präsent ist. Das "sum" dagegen ist mir tatsächich unbekannt. Aber interessante Sprachzusammenhänge, die ihr da zeigt!
@thurianwanderer
@thurianwanderer 2 жыл бұрын
Ao a schéas Beispiel isch 's Wértle "lítzl" (mit Entrundung). Trifft man heute noch sehr selten, vor allem im westlichen Allgäu, etwa im Übergangsgebiet zwischen Schwäbisch und (Nieder)Alemannisch, aber vermutlich überwiegend in letzterem. Dieses "lützel" ist das hochdeutsche Gegenstück zu englisch "little" (altengl. lytel, ahd. luzzil, vermutlich war der Vokal schon während der ahd. Phase eher zentriert und neigte zum Umlaut, aber noch mehr als allophonische Erscheinung, zu späterem mhd. lüzzel, lützel). Zumindest in manchen Toponymen ist es noch vorzufinden (Lützelburg), man denke auch an Luxemburg, der eigene mittelfränkische bzw. moselfränkische Dialekt (linguistisch gesehen) zeigt es noch mit Letzebuerg. Nebst den verwandten Formen im niederdeutschen Raum (de Lütten, oder mine lütten Kinner). Lediglich die Bedeutung hat sich gewandelt, denn lítzl bezieht sich nur mehr auf die Menge (wenig, weniger). Eine andere inneralemannische Form ist das (süd)walserische "litschel, litschel" (ebenso entrundeter Vokal und typische Palatlisierung, die in diesem Fall nicht nur auf das "alte" germ. s, sondern auch auf das "jüngere" aus der 2. Lautverschiebung entstandene z, zz übergriff), nur noch sehr vereinzelt in den um's Überleben kämpfenden archaischen Sprachinseln im Tessin und im ital. Aostatal und Piemont, die ebenfalls "sumi" (palat. schumi) behielten.
@TheLugiProductions
@TheLugiProductions Жыл бұрын
Als Holländer der Schweizerdeutsch lernt, bemerke ich oft Ähnlichkeiten. Einige Beispiele (abhängig vom Dialekt): - "n" nicht ausgesprochen am Ende von Verben - "ei" ausgesprochen wie /ɛi/ - mache Wörter ohne Diphtongisierung: "Buur" (/buːr/) anstatt "Bauer" - anscheinend haben die Niederländische "ij" (wie in "tijd") und die Schweizerdeutsche "ii" (wie in "Ziit") derselbe Ursprung, obwohl sie nicht gleich ausgesprochen werden Ausserdem kenne ich jemand die Westfriesisch spricht, und sie sagt in ihre Sprache "gut" genauso wie man es in der Schweiz sagt , also mit Diphtongisierung, "guet".
@danielwk9
@danielwk9 Жыл бұрын
Ja, finde ich sehr interessant.Sehr mutig diese parallelen darzustellen. LG Daniel
@catwoman_7
@catwoman_7 2 жыл бұрын
Höchst spannend! 🤯🤓
@Andreas_42
@Andreas_42 2 жыл бұрын
Mir ist irgendwann die Ähnlichkeit zwischen "I'm going to" und "I gang go" aufgefallen. Von einem älteren Berner habe ich auch schon das Wort "Hamme" für Schinken gehört. Da liegt das englische "Ham" nicht weit weg.
@jaklm4221
@jaklm4221 2 жыл бұрын
Im Bairischen sagt man "Boiner" zu Knochen, ähnlich wie "bone" im Englischen
@srfwissen
@srfwissen 2 жыл бұрын
"Hamme" und "ham" sind tatsächlich urverwandt! "to be going to" und "ga go" sind allerdings Neuerungen, die sich parallell entwickelt haben (so wie auch in den romanischen Sprachen eine Futurform mit "gehen" gebildet wird ("je vais aller", "yo voy a ir", "io vado a andare",...)). 💬André
@Andreas_42
@Andreas_42 2 жыл бұрын
@@srfwissen Interessant, diese koheränte Sprachentwicklung innerhalb der einzelnen Sprachgruppen ist mir nicht bewusst aufgefallen. Ich war in der Sxhule jeweils einfach nur froh um jede Gemeinsamkeit, die mir das lernen einer neuen Sprache vereinfacht hat. Und sei es nur, dass die Futur-Form in romanischen Sprachen oft gleich gebildet wird. Ich dachte mir, das wird vermutlich seinen Ursprung im Lateinischen haben. Danke für die Info!
@chriscars_Bayern
@chriscars_Bayern Жыл бұрын
Meine Verwandtschaft von einem Dorf bei Trier sagt auch "Ham" zu Schinken. In allen anderen süddeutschen Regionen, Saar, Schwaben, Franken und Bayern habe ich das noch nie gehört.
@MK-ev5rz
@MK-ev5rz Жыл бұрын
@@chriscars_Bayern Ja Eifel/Mosel ist ja auch Randgebiet :D
@thorstenreitz7302
@thorstenreitz7302 2 жыл бұрын
Hm , "Hurtig" habe ich im Hochdeutschen aber schon noch recht oft gehört. Meist als Aufforderung: "Hurtig hurtig!"
@jurgenjung4302
@jurgenjung4302 Жыл бұрын
KZfaq:'die Zuversicht' mit "Die grösste Verschwörung der Geschichte" /// Vielleicht interessiert es sie ja.
@DB-uf2ix
@DB-uf2ix Жыл бұрын
Ja in der Tat, „hurtig“ existiert auch im heutigen Hochdeutsch. Jedenfalls in Süddeutschland.
@jahndoow7666
@jahndoow7666 11 ай бұрын
Genau
@LifthillMat
@LifthillMat 9 ай бұрын
Eine Ur-Grossmami aus Pommern hat sich immer "verfreigtend", wenn ich sie erschreckt habe 😀
@Martin2-0-0-2
@Martin2-0-0-2 2 жыл бұрын
Do you work? - Tuesch du schaffe? - Diese Wendung ("Tust du arbeiten?") gibt es meines Wissens im Deutschen nicht.
@siegfriedlechler7412
@siegfriedlechler7412 2 жыл бұрын
Hohenloisch ist ein Schwäbisch Fränkischer Mischdialekt, und bei uns heißt es : Wos duäscht du doä? Duäscht du schaffä?
@andreask.5643
@andreask.5643 Жыл бұрын
Die Umschreibung mit "tun" ist in Ostwestfalen (und vermutlich darüber hinaus) durchaus verbreitet, gilt aber oft als Kennzeichen niedrigen Sprachniveaus.
@alexxascoutgirl9526
@alexxascoutgirl9526 Жыл бұрын
Hurtig kennen wir im süddeutschen Raum noch gut. Was mich immer fasziniert hat, ist das Haus. Sowohl im Alamannischen und Schwitzerdütsch als auch auf Plattdeutsch, Friesisch und Niederländisch heißt es "Hus" oder "Huus". Und wie Sie das Wort "alt" aussprechen (aut, ault?) klingt es wie das altenglische/ schottische auld, was später zu old wurde.
@christopherstein2024
@christopherstein2024 11 ай бұрын
Bin aus dem Norden und kenne hurtig auch.
@mariobaade8963
@mariobaade8963 11 ай бұрын
"Hurtig" verwenden wir im pfälzischen auch. Aber eher nur noch so mahnend oder auffordernd im Sinne von "jetzt aber schnell" oder "mach schon". Man würde hier niemals sagen "huritg was essen", "hurtig das Geschirr wegräumen" oder "hurtig nach Hause fahren". Scheint "in der Mitte" also doch nicht so ausgestorben zu sein.
@bjornkieslich4015
@bjornkieslich4015 Жыл бұрын
„Hurtig“ ist in Deutschland gut bekannt.
@manbu3220
@manbu3220 2 жыл бұрын
Epis vam coolste füneni Batman uf Schwedisch: Lädderlappen 😂
@CASJUPEIAs
@CASJUPEIAs 2 жыл бұрын
O ha nüüm chönne woni de s erst mal ghört ha 🤣🤣🤣
@barisle
@barisle Жыл бұрын
Im schwäbischen (zumindest in Teilen) sagt man zur Gurke auch "gugumere". Das hört sich schon ziemlich ähnlich zum englischen "cucumber" an.
@srfwissen
@srfwissen Жыл бұрын
Das stimmt und hat damit zu tun, dass die deutschen Dialekte und Englisch das Wort beide aus romanischen Sprachen entlehnt haben, Englisch aus französisch "concombre" und Schweizerdeutsch/Schwäbisch wohl aus italienisch "cocomero". Beide Wörtern gehen auf das lateinische "cucumis" zurück. 💬André
@severin7347
@severin7347 9 ай бұрын
"Gugummere" hatte auch mein Grossvater zu Gurke gesagt (Zürcher Dialekt) .
@tommoses6557
@tommoses6557 4 ай бұрын
Im Bairischen: Gagumma
@Menzimuckeli
@Menzimuckeli 11 ай бұрын
Ich bin ein Bauer aus Ostfriesland, also "een Buur"; im Buendner Oberland "sagt man dem" "Pur" 🙂
@Thomas-gn9bv
@Thomas-gn9bv 4 ай бұрын
Die schwäbische Grammatik ist der englischen näher, als der hochdeutschen. In meiner Schulzeit hatte ich mehrere Mitschüler, die in Englisch 2 Notenstufen besser waren, als in Deutsch.
@pontiuspilatus7900
@pontiuspilatus7900 11 ай бұрын
Schweizerdeutsch ist dem allemanischen in Südbaden im Elsass sehr ähnlich, deshalb verstehe ich zumindest das Schweizerdeutsch in der nördlichen Schweiz. Daher kenne ich das allemanische "gumpe" auch. Ein weiteres Wort ist mir aufgefallen" "graben" ist am Kaiserstuhl "dälbe", also "a Loch dälbe". Im Englichen "delve", z.B. "to delve into the history of France" - sich in die französiche Geschichte hineinarbeiten. Zudem gibt es im Allemannischen auch den folgenden Ausdruck, der die unmittelbare Zukunft betrifft, als Antwort auf die Frage: Was mach'sch grad...? "Ich gang go iikäufe" (Ich gehe (sogleich) einkaufen. "Ich gang go..." passiert in der unmittelbaren Zukunft, wie im Englischen "I am going to..."
@michaelleska2752
@michaelleska2752 Жыл бұрын
Natürlich gibt's hurtig noch im deutschen, zumindest bei uns in Norddeutschland. Hurtig für nun aber mal schnell.
@dieterschmid7193
@dieterschmid7193 Жыл бұрын
Im appenzeller Dialekt gibt es das Wort „lötzel“ für „wenig“. Klingt für mich etwas nach „little“ im Englischen, wo es ja sowohl „klein“ alas auch „wenig“ bedeuten kann
@srfwissen
@srfwissen Жыл бұрын
Ja, "lötzel" und und "little" sind tatsächlich urverwandt! 💬André
@dirkbimini5963
@dirkbimini5963 Жыл бұрын
Das Wort "lützel" oder im Niederdeutschen "lütte" oder "lütje" ist vor dem 30 Jährigen Krieg in den meisten deutschen Dialekten durch "klein" ersetzt worden, das tatsächlich mit dem englischen Wort "clean" verwandt ist und mal sowas wie sauber und gewitzt bedeutete.
@catwoman_7
@catwoman_7 Жыл бұрын
Wie wär‘s mal mit einem Video über „falsche Freunde“? Z. B. wie diese entstehen?
@catwoman_7
@catwoman_7 2 жыл бұрын
*What* does it stand *for* ? *Für was* stoht das? *Wofür* steht das? Mol abgseeh vom Satzbau, findi‘s faszinierend, dass sich Schwiizerdütsch und Englisch do so ähnlich sind, während Hochdütsch us de Reihe tanzt.
@Ndsfrees
@Ndsfrees 11 ай бұрын
Schweizerdeutsch und Englisch "so" ähnlich?? 😂
@catwoman_7
@catwoman_7 11 ай бұрын
@@Ndsfrees „do so ähnlich“ = hier bei diesem Beispiel so ähnlich
@Ndsfrees
@Ndsfrees 11 ай бұрын
@@catwoman_7 diese Sprachen sind sich in gewissen Begriffen bzw Ausdrücken ähnlich, weil sie beide westgermanischen Ursprungs sind. Schweizerdeutsch ist Englisch aber nicht "so" ähnlich, sondern in gewissen Aspekten, weißt sich eine gewisse Ähnlichkeit auf. Diese ist aber eher minder vertreten. Hochdeutsch ist Englisch ähnlicher.
@thomasrehmann8527
@thomasrehmann8527 2 жыл бұрын
@SRF Wissen: Ich habe den Beitrag bei Play SRF gesehen und habe mich dann gewundert, wo ich dort einen Kommentar abgeben kann (nachdem das im Beitrag erwünscht wurde). Ich habe den Beitrag dann hier im youtube gefunden. Was mich nebst der fehlenden Kommentier-Funktion bei Play SRF wundert: Warum hat der gleiche Beitrag auf der originalen Page einen anderen Titel? -> "Die Ähnlichkeit von Schweizerdeutsch mit anderen germanischen Sprachen"
@srfwissen
@srfwissen 2 жыл бұрын
Lieber Thomas Rehmann, lieben Dank für deine Rückmeldung. Es freut uns natürlich sehr, dass du hier auf KZfaq unseren SRF Dini Mundart Beitrag gefunden hast. Auf KZfaq werden die Titel immer der Plattform angepasst und optimiert, damit unsere Inhalte gut und schnell gefunden werden. Darum wohl der Unterschied zwischen Play SRF und KZfaq.
@BauernbuebCH
@BauernbuebCH 2 жыл бұрын
Das mitem "hurtig" chännt mer ja höchstwahrschiinlech no wiiterzieh zur Verbindig mit "to hurry" im Änglische; het ja beides mit schnöu mache z tue.
@thomasrehmann8527
@thomasrehmann8527 2 жыл бұрын
Wie ist das mit dem CH-Wort "springe" ("seckle")? Auf DE würde es "rennen" bedeuten, aber auf EN könnte man das doch durchaus mit "to spring" 1:1 übersetzen. Zufall, Parallel? Auf jeden Fall spannend und es gibt sicher noch mehr...
@srfwissen
@srfwissen Жыл бұрын
Ja, da gibt es tatsächlich einen gemeinsamen Ursprung. Vermutlich war die ursprüngliche Bedeutung des Wortes 'aufspringen, hervorbrechen' (darum heisst der Frühling im Englischen auch "spring", da springen die jungen Pflanzen aus der Erde). Im Englischen (und im Hochdeutschen) ist die Bedeutung am nächsten an der indogermanischen Wurzel, während sie sich im Schweizerdeutschen und auch im Schwedischen (springa) zu "rennen" verschoben hat. 💬André
@Santeria78
@Santeria78 Жыл бұрын
@@srfwissen Im Schwäbischen (Bayerisch-Schwaben) springen wir auch, also wir rennen... und mir ist auch aufgefallen, dass es im Schwedischen dieselbe Bedeutung hat
@andreafleiner595
@andreafleiner595 Жыл бұрын
Unterschied zwischen lose (engl. listen) dt. zuhören und "ghöre" hören wie I hear the church bells ringing. Und natürlich luege (engl. look) bewusst im Gegensatz zu gseh (sehen) eng. to see. Für uns ist wie im englischen die Absicht und das bewusst sehen und hören anscheinend wichtig. Ich mag die Sendung und auch das Pendant im Radio. Allerdings muss ich schon sagen, dass ich überrascht war, über das viele "dschenglisch", das ich in der Radiosendung über "dating" gehört habe. Ich lebe seit über 20 Jahren in Kaliforonien und unterrichte an einer Samstagsschule, wo die Schüler auch aufs DSD I und II vorbereitet werden. So viel Mischmasch würden wir bei unseren Schülern ganz klar nicht gutheissen, sondern sie auffordern, doch bitte deutsch zu reden. Vielleicht sind wir da etwas streng. Ist aber auch eine andere Situation. Bei uns kommt sonst nur noch alles komplett auf Englisch daher und Schüler sollen unter Beweis stellen, dass sie genügend deutsch können um an einer deutsch-sprachigen Uni mitzukommen.
@srfwissen
@srfwissen Жыл бұрын
Hallo Andrea Merci für deine Rückmeldung! Ja, wirklich interessant, dass Hochdeutsch im Gegensatz zu Schweizerdeutsch und Englisch keinen so klaren Unterschied zwischen aktiver und passiver Sinneswahrnehmung machen. Allerdings hat Schweizerdeutsch dafür nur ein Wort für Riechen (Nase) und Schmecken (Mund) - und wir kommen damit auch gut zurecht. 🙂 Ja, ich denke, im englischsprachigen Kontext wirken Anglizismen anders als im deutschsprachigen Raum. Aber auch bei uns werden die Anglizismen in den nächsten Jahren noch zunehmen. Englisch ist halt im Moment die kulturell, wirtschaftlich und politisch dominanteste Sprache. 💬André
@MarsOhr
@MarsOhr 11 ай бұрын
Da ist es ja. Wußte doch, daß das schon jemand thematisiert hat (lose/listen, luege/look) und ich es nicht erwähnen muß. Hat mich immer erstaunt: je weiter geographisch entfernt, umso näher sprachlich...anscheinend. Übrigens: ich bin schwäbischer Muttersprachler.
@user-qg6ex9mz3w
@user-qg6ex9mz3w Жыл бұрын
cool
@hansamrhein9756
@hansamrhein9756 11 ай бұрын
Ja, es gibt diese parallelen auch in der Innerschweiz mit dem Italienisch (scalazzä - Morgeneßen) oder Französisch (sgeleretli)..... aus der Reisläuferzeit. Leider kennen diese Ausdrücke die meisten Jungen nicht mehr.
@fckwful
@fckwful 8 ай бұрын
Übrigens übersetzt man "Geschwindigkeit" im Norwegischen und Schwedischen mit "hastighet", also "Hastigkeit". Ich habe in Schweden studiert und viele verwandte Begriffe gefunden (oft witzige), vor allem zu meinem deutschen Dialekt (es gibt immer noch Reste von wirklich alten Dialekten in vielen Gegenden Deutschlands). Sagt man im Schweizerischen noch manchmal "weisen" für "zeigen" (schwedisch "visa")? Im Hochdeutschen gibt es nur noch "Wegweiser", während Zurechtweisen oder Weisungsbefugnis ja anderes bedeuten. Im Dialekt sagen wir noch "weisen". Benutzt man das Wort noch im Schweizerdeutschen?
@gustlfaller4494
@gustlfaller4494 Жыл бұрын
Im schwäbischen gibt es noch das wort älleweil, für immer, also always. Ich glaub in Vorarlberg hab ich das auch schon gehört. Gibt es das im Schweizer Rheintal auch?
@srfwissen
@srfwissen Жыл бұрын
Hallo Gustl "älleweil", oder "all(e)weil" im Standarddeutschen, ist nicht dasselbe wie "allwäg" und "always" ('alle Wege'). "alleweil" bedeutet 'alle Weile', 'alle Zeit' und bekommt so die Bedeutung "immer". 💬André
@lahntalstromermarkus
@lahntalstromermarkus Жыл бұрын
@@srfwissenallewei bedeutet in Mittelhessen JETZT
@schneeweichenmunster8416
@schneeweichenmunster8416 Жыл бұрын
Auf Niederdeutsch gibt es gau oder hard für schnell. Hurtig wird übrigens auf Norwegisch hürti ausgesprochen. Das g ist palatalisiert.
@hartmutb1844
@hartmutb1844 Жыл бұрын
gau ist eher im Nordwestdeutschen angesiedelt! In Mecklenburg sagt man fix oder hurtig für schnell. Auch im Niederdeutschen gibt es feine Unterschiede. In Hamburg sagt man "watt mutt dat mutt", in Meck- Pomm sagt man "watt möt dat möt"
@Lacrinosa
@Lacrinosa 2 ай бұрын
Denke das beginnt schon bei den Artikel oder nicht? Der die das = de, d, s = the Soweit ich weiß gab's im urgermanischen nur "der" also "de" oder "da" wie "the" und "thi"(mit i für den Lautklang in deutscher Schreibweise) Da Apfel isch süeß De Wald isch groß D'Gabel isch spritz S'Audo isch schnell
@murphy7678
@murphy7678 11 ай бұрын
Aus Sachsen komme ich und der Begriff "hurtig" für schnell, rasch ist den meisten Ostdeutschen durchaus geläufig, z.B. aus Kinderbüchern, -geschichten. Wenn auch selten verwendet und eventuell als veraltet angesehen. Gumpen und sum kannte ich nicht, ich denke die Bayern und Österreicherinnen kennen diese Worte. Hurtig, schnell, rasch,... rasch = engl. rush ...
@siegfriedlechler7412
@siegfriedlechler7412 2 жыл бұрын
Ich glaube, unsere Süddeutschen Sprachen haben alle gemeinsame nordische Wurzeln, weil wir ursprünglich alle aus dem Norden kommen: Die Schweizer = Suitonen aus Schweden, die Schwaben = Sueben aus Brandenburg und Dänemark. Die Bairischen Schwaben = Juthungen aus Dänemark. Sehen Sie z. B: das Wort Sap = heilig entspricht dem Schwäbischen Suap welches in Schweden Svev heißt. Der erste König von Schweden 2700vC hatte den Namen Suabus.
@srfwissen
@srfwissen Жыл бұрын
Diese angeblichen nordgermanischen Verwandtschaften südgermanischer Völker werden tatsächlich schon seit Jahrhunderten postuliert - seit einiger Zeit ist sich die Wissenschaft jedoch ziemlich einig, dass es nicht so einfach ist. Oft wurden Stammesnamen von anderen Stämmen (oder Stammesgruppen) übernommen. Und manchmal ist nicht klar, welcher Stamm in einer antiken Quelle mit einem bestimmten Namen genau gemeint ist. Die Sprachparallelen zwischen süddeutschen Dialekten und nordgermanischen Sprachen haben eher mit Sprachwandelphänomenen als mit historischer Verwandtschaft zu tun. 💬André
@siegfriedlechler7412
@siegfriedlechler7412 Жыл бұрын
@@srfwissen Es geht nicht nur um Sprache, sondern auch um Aussprache. Die Schwäbische Nasale Aussprache gleicht der nordischen und amerikanischen Aussprache. Bekannt ist auch, das Angeln die aus Dänemark nach England und Amerika ausgewandert sind zu den Sueben = Säben = Schwab, gerechnet wurden. Sueben und Suiz, wiederum lebten bekannterweise lange Zeit im Raum der Ostsee als Daucones. Die Herkunft der Sueben wiederum kann man auf SU den Sohn von Abraham und der Kethura zurückführen. Nach Flavius Josephus, war SU der Vater der Assyrer ~1700vC. , nach der Herrschaft der Guti und Sargon. Nach Assyrischen Keilschrifttafeln, war das Land des Bernsteins um 1500vC: Assyrisches Handelsgebiet. Es gibt eine direkte Verbindung naher Osten >>> Ostseeraum >>> Süddeutschland / Schweiz. Das die Bayern und Östereicher zum Grossteil von den alten skirren abstammen kann man überal nachlesen. Die Skirren wiederum lebten bekannterweise früher an der Memel. Bayern ist eine Mischung aus Skirren und Juthungen aus Dänemark. Alle Orte mit tung und ding wie Freising oder Plattling sind suebischen Ursprungs, das heist suebisch = Nordisch. Das schwäbische Nördlingen heißt nicht umsonst Nörd-lingen, denn die Juthungen hatten den Nertus als ihren Gott. Norddeutschland hatte früher den Namen Tyrland wie schwedisch Tyskland für Deutschland. Es ist bekannt das die Sueben aus Brandenburg kamen und Tyr als ihren Gott hatten. Siehe auch : www.robl.de/caracalla/juthungen.pdf Anhang: Chatu-Völker und ihre Vorfahren von der Kethura, der Frau Abrahams: Völker und Orte mit den Namen der Nachkommen der Kethura fand man in der Bronzezeit bis zur Zeitwende in Norddeutschland und an der Ostsee: Sabalinger = Sueben in Dänemark >>> von Saba Enkel der Chetura. Suionen = Sueben in Südschweden, Suhu am Euphrat >>> von Su Sohn der Chetura. Suedia = Svev = alter Name für Schweden >>> von Su Sohn der Chetura. Suarden = Sueben in Norddeutschland >>> von Su ,Sohn der Chetura. Semnonen = Zimnonen an der Elbe >>> von Simran, Sohn der Chetura. Aessi = Borussi im Baltikum >>> von Asshurhim, Enkel der Chetura. Lette = Lettland im Baltikum >>> von Lettushim, Enkel der Chetura. Leimover = Lemgover im Baltikum >>> von Leum , Enkel der Chetura. Chatti = Hetware >>> von Chattu = Sammelbezeichnung >>> Nachkommen der Chetura = Hessen. Daniten und Saba in Arabien Dedaniten = Daucones an der Ostsee[135] , Danzig >>> von Dadan, Sohn der Chetura. Hatti = Hethiter in Anatolien >>> von Chattu , Nachkommen der Kethura. Midianiter >>> Nachbarn von Assyrien, von Midian, Sohn der Chetura. Meder >>> Von Medan, Sohn der Chetura. SERVUS SIGGI
@Menzimuckeli
@Menzimuckeli 11 ай бұрын
So ein Bloedsinn: als wenn es den Staat Schweden mit einem Koenig als Oberhaupt vor 4700 Jahren schon gegeben haette.......
@catwoman_7
@catwoman_7 Жыл бұрын
Ben, *who* is 17 years old… De Ben, *wo* 17i isch… 🤯
@supermahni
@supermahni Жыл бұрын
hurtig kennen wir in Bremen natürlich auch noch ;-)
@awax2585
@awax2585 11 ай бұрын
Tschutte (Fussballs spielen) und to shoot
@rolandscherer1574
@rolandscherer1574 Жыл бұрын
Englisch und Kölsch haben einige Übereinstimmungen, auch in der Grammatik.
@Baijufex
@Baijufex Жыл бұрын
Ich erzählte meinen früheren britischen Kollegen gerne, daß sie ja nichts anderes sprechen, als einen alten deutschen Dialekt mit lateinischen, bzw franz. Anleihen. U.a., woher der Name "England" kommt (Land der Angeln=Angelland=....) Dies hören eingefleischte, von der Größe ihrer Kultur überzeugte Briten überhaupt nicht gerne😂
@Dispatern
@Dispatern Жыл бұрын
Genial!
@Santeria78
@Santeria78 Жыл бұрын
Die französischen Anleihen sind dennoch sehr hoch. Aber prinzipiell liegst du richtig. Das hat dem Briten sicher nicht so gefallen.
@Baijufex
@Baijufex Жыл бұрын
@@Santeria78 Nachvollziehbar, denn lt. einer Doku, die ich vor einiger Zeit gesehen hatte, sprach der britische Hochadel französisch bis gar nicht Englisch. ( was mich persönlich doch recht überraschte)
@Ndsfrees
@Ndsfrees 11 ай бұрын
Sie sprechen jedoch keinen ursprünglich deutschen Dialekt! Englisch ist anfangs aus verschiedenen Nordseegermanischen Sprachen, zB Altsächsisch entstanden, Deutsch hingegen entstand aus Althochdeutsch. Beides zwei unabhängige, selbstständige Sprachen. Sowohl Altsächsisch als auch das heutige Niedersächsisch, das korrekt Neusächsisch heißen sollte, sind *keine* Dialekte des Deutschen im Gegensatz zu zb Schweizerdeutsch. Es ist schlichtweg falsch, dass man soetwas sagt.
@mofalaufkultur46
@mofalaufkultur46 2 жыл бұрын
"Schi hed gsed" - sägid d Walliser - sie hat gesagt...= she has said!
@youSupaflyy
@youSupaflyy 2 ай бұрын
no andere ähnlichkeiten zwischen dialekt und englisch: 🇨🇭: luege 🇺🇸: look 🇨🇭: mir sölle mau go jogge 🇺🇸: we should go jogging
@claudea9037
@claudea9037 Жыл бұрын
schutte ⚽ kommt sicher von "to shoot"
@earthchild_97
@earthchild_97 2 жыл бұрын
Im Walliserdeutschen sagt man "Schi" zu "sie" also klingt genau wie das englische "she"
@Ndsfrees
@Ndsfrees 11 ай бұрын
Hat nichts zu bedeuten.
@animalguy77
@animalguy77 Жыл бұрын
Hurtig - Hurry?
@phlogiston74
@phlogiston74 Жыл бұрын
'einewäg' = 'anyway' vs. 'ohnehin'
@vinb5778
@vinb5778 Жыл бұрын
Schwiizerdütsch giggele und Änglisch to giggle
@erdnusssamsung2285
@erdnusssamsung2285 Жыл бұрын
Hurtig wird auch im nordbadischen (Bereich Philippsburg) noch gebraucht.
@romualddaems3832
@romualddaems3832 2 жыл бұрын
Luege - to look
@schneeweichenmunster8416
@schneeweichenmunster8416 Жыл бұрын
Hurtig kommt übrigens von hastig. Nur ist dies ein niederdeutsches Lehnwort und bewährt den alten Lautstand. Das Deutsche und auch seine Dialekte haben wie das Nordgermanischen eine lautveränderung durchlaufen, bei der das s zum r wurde. Deshalb heißt es auf niederdeutsch Wy wassen, Ek was und auf Deutsch wir waren, ich war. Und auf Schweizerdeutsch hurtig und auf Niederdeutsch hastig bzw. durch Entlehnung im Deutschen auch hastig.
@srfwissen
@srfwissen Жыл бұрын
Hallo Schneeweißchen Münster Danke für deinen Kommentar! Das mit dem Rhotazismus (also dem Wandel von "s" zu "r") im Deutschen stimmt. Allerdings haben die Wörter "hurtig" und "hastig" nichts miteinander zu tun. "hurtig", mittelhochdeutsch "hurtec" kommt vom altfranzösischen Wort "hurt" für 'Stoss, Anprall' (www.dwds.de/wb/hurtig). 💬André
@schneeweichenmunster8416
@schneeweichenmunster8416 Жыл бұрын
@@srfwissen Ja gut, aber das Norwegisch Wort "hurtig" und das Niederdeutsche Wort "hastig" haben den selben vorfahren. Wenn es auch da ein Lehnwort wäre, wäre die lexikalische Übereinstimmung zwischen Norwegisch und Schweizerdeutsch doch keine Sensation. Und wie gesagt, Niederdeutsch ist eine in Deutschland und den Niederlanden offiziell anerkannte Sprache und kein Dialekt. Aht sich schließlich aus Altsächsisch und nicht so, wie Bayrisch oder Schweizerdeutsch aus Althochdeutsch entwickelt. In Westfalen sagen wir zu "manchen" sömmige und zu manchmal "samtyds" oder "samtuns". Wir gehen manchmal zur Kirche und nach Hause. Wy gaat samtyds nar de kjerken en weyer to hjus!.(-;
@srfwissen
@srfwissen Жыл бұрын
@@schneeweichenmunster8416 Die gemeinsame Herkunft von "hurtig" und "hastig" würde ich weiterhin definitiv bestreiten. Aber klar: Bei einem Lehnwort ist die lexikalische Übereinstimmung nicht so sensationell, da haben Sie Recht. 💬André
@jurgenjung4302
@jurgenjung4302 Жыл бұрын
KZfaq:'die Zuversicht' mit "Die grösste Verschwörung der Geschichte"
@siegfriedlechler7412
@siegfriedlechler7412 Жыл бұрын
Schwedisch " därhemma " gleicht Hohenlohisch ( Nord BW ) " derhamä " = zuhause.
@srfwissen
@srfwissen Жыл бұрын
Hallo Siegfried Lechler Danke für das Beispiel! Du hast absolut Recht. Im Hochdeutschen und den meisten (auch schweizer)deutschen Dialekten ist das "r" in "dar" weggefallen, darum "daheim". Im Hohenlohischen und im Schwedischen hat es sich hingegen erhalten. 💬André
@snorrebjorkson2294
@snorrebjorkson2294 11 ай бұрын
Eine Besonderheit des alemannischen Sprachraums ist vielleicht auch, dass seine heutige Randlage das genaue Gegenteil seiner Abstammung ist: der suebische Raum an der Ostsee lag im Zentrum germanischer Sprachen in direkter Nachbarschaft zu den Schweden. Selbst die Doppelung Sueben/Schweden ist vermutlich kein Zufall. Wer aus Norddeutschland kommt und Platt, Friesisch und Skandinavisch kennt wie ich, ist immer wieder verblüfft über den nordischen Sound und die Sprachmelodie des Schwyzerdütschen. Ganz anders zum Beispiel Hessisch, das einfach Süddeutsch klingt.
@breznweisswurschtnbier
@breznweisswurschtnbier 10 ай бұрын
Oh, je! Hier meldet sich ein internationaler rheinfränkisch-suebisch-bajuwarischer Mix!
@breznweisswurschtnbier
@breznweisswurschtnbier 10 ай бұрын
Ich dachte ja, ich wäre bereits keltisch-römisch-kroatoslowenisch, aber an schwedisch habe ich noch nicht gedacht...Bunte Sippe, bunte Suppe! 😂
@nopeoppeln
@nopeoppeln Жыл бұрын
entschuldigung, aber ich hab kaum etwas verstanden, vielleicht maximal 10 Wörter, ich komm' aus Österreich und musste die Untertitel einschalten, Schweizerdeutsch ist etwas anderes
@christinakrueger5545
@christinakrueger5545 2 жыл бұрын
Schadefreud im CH Schadenfreude in D und Schadenfreude in E
@siegfriedlechler7412
@siegfriedlechler7412 2 жыл бұрын
Deutsch >>> nackt = schwäbisch >>> Naked = amerikanisch = naked
@gustlfaller4494
@gustlfaller4494 Жыл бұрын
In miinere Haimet (Schwarzwald) sait mer blut.
@isak6928
@isak6928 Жыл бұрын
​Mir i dr Schwiz säge ou "blut", nid nackt. Nackt isch hochdütsch.
@siegfriedlechler7412
@siegfriedlechler7412 Жыл бұрын
@@isak6928 Ja. des sagä mir Hohenloher au, aber blos mir Alte.
@schneeweichenmunster8416
@schneeweichenmunster8416 Жыл бұрын
Ich komme aus Paderborn. Samtörns söjjed gey ny, wat ju werelk witt. Manchmal sagt ihr nicht, was ihr begehrt. Ich bin wirklich angepisst. Niederdeutsch ist offiziell anerkannt als Regionalsprache und hat sich nicht aus althochdeutsch entwickelt, also nicht so wie Schweizerdeutsch. Außerdem kann man ca. 50 Prozent von Schwedisch verstehen und noch besser lesen. So, die Verwandtschaft zwischen Niederdeutsch und Nordgermanisch ist viel dicker. Zudem geht Englisch auf Altsächsisch zurück wie Niederdeutsch. Niederdeutsch hat sprachhistorisch also nur wenig mit Deutsch zu tun. Es kann fast einfach niemand mehr sprechen.
@srfwissen
@srfwissen Жыл бұрын
Hallo Schneeweißchen Münster Ich verstehe nicht ganz, worauf deine Kritik abzielt. Ich habe das Video nochmal durchgesehen und sehe keinen Hinweis darauf, dass Niederdeutsch aus dem Althochdeutschen entstanden sei (was ja tatsächlich falsch wäre, wie du schreibst). Auch behaupte ich im Video nicht, dass das Niederdeutsche nicht eng mit den nordgermanischen Sprachen verwandt sei. Aber im Vergleich mit Standarddeutsch (umgangssprachlich "Hochdeutsch") verweist Schweizerdeutsch einige verblüffende Ähnlichkeiten mit nordgermanischen Sprachen auf. Darauf wollte ich im Video hinweisen. 💬André
@schneeweichenmunster8416
@schneeweichenmunster8416 Жыл бұрын
@@srfwissen Sie haben einmal gesagt, dass das Wort jumpen aus den "Norddeutschen" Dialekten ins Englische gekommen sei. Nur ist unser Niederdeutsch hier eine offiziell anerkannte Regionalsprache und kein Dialekt des Deutschen. Das Wort jumpen wird übrigens dzumpen ausgesprochen - kein "j", sondern ein "dz" zu Beginn, wie im Englischen. Ich habe natürlich etwas überreagiert und dafür muss ich mich bei Ihnen auf jeden Fall entschuldigen. Nur ist das Thema Niederdeutsch sehr emotional und da können die Emotionen noch Mal hochkochen. Das wird bei dem ein oder anderen Oberwalliser sicher auch Mal beim Thema Waliserdeutsch passieren (-;. Aber in zukünftigen Videos könnten Sie ja Niederdeutsche Sprache anstatt Niederdeutsche oder Norddeutsche Dialekte verwenden. So Ik skölt my werelk veronzskuldigen. Annamen? Gued Gåån! (-; Ich sollte mich wirklich entschuldigen. Angenommen?
@srfwissen
@srfwissen Жыл бұрын
@@schneeweichenmunster8416 Aagnoo! 🙂
@schneeweichenmunster8416
@schneeweichenmunster8416 Жыл бұрын
@@srfwissen Danke!
@schneeweichenmunster8416
@schneeweichenmunster8416 Жыл бұрын
Hört sich etwas nach Kanton Freiburg, also Fryburg an. Sprechen Sie vielleicht Senslerdeutsch.
@HotelPapa100
@HotelPapa100 3 ай бұрын
Baseldeutsch "einewäg" wie Engl. 'anyway'
@danielaschwarz1802
@danielaschwarz1802 Жыл бұрын
In Deutschland sagt man sehr wohl hurtig
@srfwissen
@srfwissen Жыл бұрын
Stimmt. Mir scheint aber, es sei im Schweizerdeutschen noch deutlich öfter zu hören. 💬André
@elgoog-the-third
@elgoog-the-third 2 жыл бұрын
Man merkt, dass du den hochdeutschen Teleprompter-Text simultanübersetzt hast... Klingt etwas fragwürdig.
@srfwissen
@srfwissen 2 жыл бұрын
Hmm, komisch, dass du diesen Eindruck hast. Habe ich nämlich nicht. Ich schreibe den Text immer gleich im Dialekt... 💬André
@aichabekhit7638
@aichabekhit7638 2 жыл бұрын
E Hufe gliche Wörter gitz au im ukrainische u russische. Ris isch ou Ris oder Rucksack.
@srfwissen
@srfwissen Жыл бұрын
"Ris" isch wahrschinlech wi im Dütsche o im Ukrainische u Russische as Lehnwort usum Latinische. U Rucksack isch ganz sicher as Lehnwort usum Dütsche - o im Englische redt mu mengisch vom "rucksack" statt vom "backpack". Di Parallele hii auso i däm Fau nüt mit de Urverwandschaft vo däne Sprache z tüe, sondern si meh oder weniger "modärni" Entlehninge. 💬André
@acrmmatsnmerim8564
@acrmmatsnmerim8564 2 жыл бұрын
Holländisch? Wo spricht man den das?
@UniqartsDevelopment
@UniqartsDevelopment 11 ай бұрын
Du kannst mal Schweizerdeutsch und Sächsisch gegenüberstellen, du wirst erstaunt sein!
@Mr4rmyy
@Mr4rmyy 2 жыл бұрын
Die witzige "clips" zwüschetinne bruchts nüd würkli, miner meinig na.
Я обещал подарить ему самокат!
01:00
Vlad Samokatchik
Рет қаралды 9 МЛН
Can A Seed Grow In Your Nose? 🤔
00:33
Zack D. Films
Рет қаралды 24 МЛН
Они так быстро убрались!
01:00
Аришнев
Рет қаралды 1,7 МЛН
Europas Sprachen
7:04
malgli
Рет қаралды 837 М.
How Similar are German and Dutch?
19:37
Langfocus
Рет қаралды 2 МЛН
Rätoromanisch | Die vierte Landessprache der Schweiz
11:25
Zeidgenosse
Рет қаралды 27 М.
Bavarian Dialect Decoded: Learn to Understand Bavarian Dialect
9:44
Tag him😳💕 #miniphone #iphone #samsung #smartphone #fy
0:11
Pockify™
Рет қаралды 3,4 МЛН
My iPhone 15 pro max 😱🫣😂
0:21
Nadir Show
Рет қаралды 1,4 МЛН
Копия iPhone с WildBerries
1:00
Wylsacom
Рет қаралды 8 МЛН