Greifvögel erkennen und unterscheiden - Das kleine 1x1 der Artenkunde | planet schule

  Рет қаралды 10,063

planet schule

planet schule

Күн бұрын

Greifvögel sind gute Jäger. Mit den spitzen Klauen an ihren Füßen ergreifen und töten sie ihre Beute. Mäusebussard und Rotmilan sind zwei Greifvogelarten, die man bei uns häufig beobachten kann. Aber was unterscheidet die beiden? Und was fressen sie, wenn sie mal keine Mäuse finden? Habicht und Fischadler haben sich auf besondere Beute spezialisiert. Die vor allem nachts aktiven Eulen sind zwar auch Jäger, gehören aber strenggenommen nicht zu den Greifvögeln. Es gibt verschiedene Eulenarten, wie zum Beispiel Waldkauz und Sperlingskauz, die wir bei der Aufzucht ihrer Jungen beobachten.
---------------
00:00 | Der Rotmilan
03:57 | Jagdmethoden
07:03 | Eulen - Jäger der Nacht
12:00 | Besonderheiten - Verdauung und Federohren
---------------
1) Der Rotmilan
Der Rotmilan gehört zu den Greifvögeln. Er hat scharfe Krallen an den Füßen, mit denen er seine Beute ergreifen kann. Oft jagt er Mäuse auf Wiesen und Feldern. Wenn Junge zu versorgen sind, transportiert er die Beute in seinem Kropf - das ist eine Art “Tasche” in der Speiseröhre - zum Nest. Dort würgt er sie dann wieder hervor.
2) Jagdmethoden
Die verschiedenen Greifvogelarten haben individuelle Jagdmethoden und erbeuten unterschiedliche Tiere. Der Fischadler ist zum Beispiel auf den Fischfang spezialisiert, der Habicht auf das Erbeuten anderer Vögel. Der Mäusebussard frisst gerne Mäuse aber auch Aas. Mäusebussard und Rotmilan sehen sich auf den ersten Blick sehr ähnlich. Im Flug kann man sie aber gut unterscheiden.
3) Eulen - Jäger der Nacht
Eulen sind Jäger der Nacht und erbeuten vorwiegend Mäuse, die sie mit ihren nach vorne gerichteten Augen gut anpeilen können. Heimische Eulenarten sind zum Beispiel der Waldkauz und der Sperlingskauz. Der Sperlingskauz ist die kleinste Eulenart Deutschlands. Beide Arten brüten gerne in Baumhöhlen.
4) Besonderheiten - Verdauung und Federohren
Eulen haben eine besondere Verdauung. Unverdauliche Essensreste, wie Fell oder Federn und Knochen der Beute werden wieder ausgespien. Nur was vom Körper verwertbar ist, gelangt weiter in den Darm. Wie Ohren sehen einige Federn der Waldohreule oder des Uhus aus. Sie haben mit dem Hören aber nichts zu tun, sondern dienen dazu, den Artgenossen ihre Stimmung mitzuteilen.
📌 "Das kleine 1x1 der Artenkunde“ zeigt, wie sich Tierarten unterscheiden und richtig bestimmen lassen. Die Filme helfen dabei genau hinzuschauen und Ähnlichkeiten und Unterschiede einzuordnen. Ein spielerisch gestalteter Zugang zur Welt der Tiere für Kinder und alle Naturbegeisterten.
#Artenkunde #SWR #planetschule
---------------
🎬 Mehr zur Sendereihe "Das kleine 1x1 der Artenkunde": www.planet-schule.de/schwerpu...
⁉ WEB: planet-schule.de
📧 NEWSLETTER: www.planet-schule.de/sf/servi...
⁉️ X: / swrbildung
🤝 SWR NETIQUETTE: www.swr.de/home/netiquette-10...
❗ IMPRESSUM: www.swr.de/impressum/

Пікірлер: 16
@MKrištínWildness
@MKrištínWildness 3 ай бұрын
Wunderschoen. Ich mag Rotmilane. Gruss.
@planetschule
@planetschule 3 ай бұрын
Hallo @MKristinWildness! Rotmilane sind aber auch wirklich tolle Vögel! Viele Grüße zurück vom planet schule Team 🙂
@Niborcards
@Niborcards 4 ай бұрын
Toller Beitrag, aber wo sind denn die armen Falken abgeblieben 😢😂?
@planetschule
@planetschule 4 ай бұрын
Hallo @Niborcards! Freut uns sehr, dass dir der Film gefallen hat. Ja, stimmt, wir haben nicht alle heimischen Greifvögel berücksichtigt. Wir wollten für die Zielgruppe, Grundschüler, anhand weniger Arten die typischen Merkmale der Greifvögel herausarbeiten. Viele Grüße, das Team von planet schule
@kunoknollenbuddler2167
@kunoknollenbuddler2167 3 ай бұрын
Hier geht es um Greifvögel. Falken sind keine Greifvögel, sie sind Bisstöter.
@Niborcards
@Niborcards 3 ай бұрын
@@kunoknollenbuddler2167 das stimmt!… aber sie zählen doch auch zu den Taggreifen oder nicht 😅🤣
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 10 ай бұрын
Gut 👍 Wer ist die Sprecherin?
@planetschule
@planetschule 10 ай бұрын
Hallo Frank! Danke für das Kompliment! Die Sprecherin ist Sofia Flesch Baldin. Viele Grüße, das Team von Planet Schule
@stanleymill4910
@stanleymill4910 2 ай бұрын
6:15 Wenn der Milan fliegt, kann man ihn auch gut daran erkennen, dass er sichtbar mit seinem Schwanz steuert - dieses Steuern beeindruckt mich sehr, sieht ziemlich ästhetisch aus.
@planetschule
@planetschule 2 ай бұрын
Hallo @stanleymill4910! Da stimmen wir dir zu, es ist wirklich beeindruckend zu beobachten wie akrobatisch Greifvögel wie z. B. der Milan in der Luft sind. 🦅 Viele Grüße vom planet schule Team
@annegretottmers291
@annegretottmers291 2 ай бұрын
Finde ich auch liebe den Rot Milan seit meiner Jugend.
@dr.chrisketo7193
@dr.chrisketo7193 10 ай бұрын
Das anfangs abgebildete Tier ist keine Maus, sondern eine Ratte.
@planetschule
@planetschule 10 ай бұрын
Hallo Dr. Chris, es handelt sich in diesem Fall tatsächlich um eine Maus. Wir haben extra beim Tierfilmer nachgefragt. Dieser hat uns versichert, dass vor seiner Kamera eine Maus war, und keine Ratte, die einen deutlich größeren Körper besitzt. Erkennbar ist der Unterschied auch an den Ohren, die bei einer Maus im Verhältnis zur Kopfgröße recht groß, bei einer Ratte im Verhältnis zum Kopf dagegen eher recht klein sind. Viele Grüße das Planet Schule Team
@lalaarsch6850
@lalaarsch6850 Ай бұрын
Hm, also das war ja mal mehr als Lückenhaft. Zum einen wirkt es hier so als ob alle Eulen Nachtaktiv sind, das ist schlicht Falsch. Früher wurde zwar in Tag- und Nachtgreifvögel unterschieden, das ist jedoch längst überholt. Unter den Eulen gibt es sowohl Nachtaktive(z.B.Waldkauz) als auch Tagaktive (z.B. der Sperlingskauz) und Dämmerungsaktive (z.B. Uhu). Grundsätzlich ist jedoch zu sagen, dass jede Eule auch außerhalb ihrer regulären aktivitätszeit auf die Jagt "geht", wenn sie wirklich hunger hat. Außerdem ist auch der Satz "Eulen haben eine besondere Verdauung. Unverdauliche Essensreste, wie Fell oder Federn und Knochen der Beute werden wieder ausgespien." durchaus Irreführend. Es ist natürlich richtig, dass sie Gewölle spucken, jedoch tun das auch die Greifvögel. Also in diesem Zusammenhang nicht wirklich eine Besonderheit
Greifvögel Deutschlands sicher bestimmen
15:20
Kalle Nibbenhagen
Рет қаралды 491 М.
Steckbrief Natur Teil 03 Greifvögel
36:25
Parey Jagdausbildung
Рет қаралды 236 М.
ОСКАР ИСПОРТИЛ ДЖОНИ ЖИЗНЬ 😢 @lenta_com
01:01
孩子多的烦恼?#火影忍者 #家庭 #佐助
00:31
火影忍者一家
Рет қаралды 13 МЛН
터키아이스크림🇹🇷🍦Turkish ice cream #funny #shorts
00:26
Byungari 병아리언니
Рет қаралды 27 МЛН
Greifvögel: Jäger der Lüfte | Die Nordreportage | NDR Doku
28:55
David gegen Goliath
2:52
Charly Hafner * Journalist
Рет қаралды 991
Nadelbäume erkennen - Jägerprüfung
5:47
NaturNah
Рет қаралды 10 М.
Wie ein Falke zum Haustier wird
5:02
ES-TV
Рет қаралды 3,6 М.
Mäusebussard - Steckbrief [Aussehen, Ruf, Verbreitung und mehr]
4:24
Kalle Nibbenhagen
Рет қаралды 107 М.
ОСКАР ИСПОРТИЛ ДЖОНИ ЖИЗНЬ 😢 @lenta_com
01:01