Großer 360° Linienlaser-Vergleich und Test | Bosch, Metabo, Milwaukee, DeWalt, Stanley | + Verlosung

  Рет қаралды 200,924

GOTOOLS TV

GOTOOLS TV

2 жыл бұрын

Kreuz und quer, grün oder rot? Ich zeige dir fünf 360° Laser im Preissegment von 450 bis 600 Euro. Wer hebt sich ab?
Jetzt mitvoten: bit.ly/3ydZgOK
🔔Heute in der Verlosung: DeWALT Akku-Multilinienlaser 18V 3x360 Grad DCE089D1G18-QW Akku + Lader in TSTAK
Hier könnt Ihr Euch den Verlosungsgewinn genauer anschauen:
▶ bit.ly/3mDWdss
▶ Jede Woche im aktuellen Video kommentieren
▶ Jede Woche wird ein Gewinner gezogen
▶ Jede Woche wird dieser dann auf unserer Website bekanntgegeben
▶ Weitere Infos unter www.gotools.de/shop/verlosungen
🔻 INFOBOX 🔻
► Nichts mehr verpassen? Unser Newsletter mit dem Plus-Faktor: News to GO:
Exklusive Angebote und Aktionen | Angebote zu unseren GT-Specials und mehr |
Infos zu Neuheiten und unseren Projekten oder Community-Aktionen
Jetzt einfach anmelden auf bit.ly/3DrZsKz
🔻 Folgende Artikel gibt es:🔻
Hersteller-Ausstattungsvarianten:
🔝 DeWALT Akku-Multilinienlaser 18V 3x360 Grad DCE089D1G18-QW Akku + Lader in TSTAK
GOTOOLS Top Angebot: gotools.link/f8kz
Amazon Vergleich: amzn.to/3Ao8V3x
🔝 Milwaukee Kreuzlinien-Laser M12CLLP-301C mit 1x 3,0 Ah Akku + Lader in Koffer
GOTOOLS Top Angebot: gotools.link/vn8g
Amazon Vergleich: amzn.to/3mGI2mK
🔝 Stanley Multilinienlaser Fatmax X3G grün
GOTOOLS Top Angebot: gotools.link/v5zo
Amazon Vergleich: amzn.to/3uS8JZ4
🔝 Metabo Multilinienlaser MLL 3-20 (606167000) im MetaLoc
GOTOOLS Top Angebot: bit.ly/3oE8Oi6
Amazon Vergleich: nicht gelistet
🔝 Bosch Linienlaser GLL 3-80 CG mit 1x 2,0 Ah Li-Ion Akku im Set + Lader in L-BOXX
GOTOOLS Top Angebot: gotools.link/3jzh
Amazon Vergleich: amzn.to/3mEZsQF
🔝 Bosch Linienlaser GLL 3-80 G mit Laserzieltafel und Tasche im Handwerkerkoffer
GOTOOLS Top Angebot: gotools.link/b3ku
Amazon Vergleich: amzn.to/3AjOODr
🔝 Bosch Linienlaser GLL 3-80 C mit 1x 2,0 Ah Li-Ion Akku + Lader in L-BOXX Gr. 2
GOTOOLS Top Angebot: gotools.link/7c09
Amazon Vergleich: amzn.to/3Aoqf8y
🔝 Bosch Linienlaser GLL 3-80 C mit 1x 2,0 Ah Akku + Laser-Empfänger LR 7 in L-BOXX
GOTOOLS Top Angebot: gotools.link/83y0
Amazon Vergleich: amzn.to/3amtPW1
► Wöchentlich neue Videos? Kanal abonnieren: / gotoolstv
🔻 Join us:
► WEBSEITE: www.gotools.de
► VERLOSUNGEN: www.gotools.de/shop/verlosungen
► Kontakt und Anfragen: info@gotools.de
🔻 Follow us:
► FACEBOOK: / gotools.de
► FB-GRUPPE: / echtewerkzeugfans
► INSTAGRAM: / gotools.de
► Hashtags: #gochallenge2021 #echterwerkzeugfan #echtewerkzeugfans
🔻 INFORMATION:
► IMPRESSUM: www.gotools.de/legal-disclosure
Video: Großer 360° Linienlaser-Vergleich und Test | Bosch, Metabo, Milwaukee, DeWalt, Stanley | + Verlosung
Unsere Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen
Alle Links die nach "Vergleich Amazon:" stehen sind Amazon Affiliate Links.
Wir nehmen am Amazon Affiliate Partner Programm teil.
Wir sind ein Unternehmen (siehe dazu auch die Kanalinfo) und offizieller Vertriebspartner der gezeigten Produkte.
Generell ist der Zweck unserer Videos aber Werbung, die jedoch schon aus den Umständen heraus, dass wir ein Vertriebsunternehmen sind, offensichtlich ist.
Wir wollen dem Kunden die Kaufentscheidung erleichtern und hoffen darauf, dass die Produkte dann auch bei uns bezogen werden. Vielen Dank fürs Zuschauen !
Ihr Team von gotools.de
Ablauf und Bekanntgabe der Verlosung:
Um an der Verlosung teilzunehmen, kommentiere und diskutiere bitte hier beim Video mit. Start sofort nach Veröffentlichung des Videos.
Jeder, der einen Kommentar setzt nimmt mit seinem KZfaqnamen an der Verlosung teil. Mit Setzen eines Kommentares erklärst Du Dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Die Teilnahme an der Verlosung endet jeweils eine Woche nach Veröffentlichung am Freitag um 17.30 Uhr. Wir ermitteln dann aus allen Kommentaren durch einen Gewinnergenerator* den Gewinner der Verlosung. Der Gewinner wird dann am folgenden Montag, bei uns im Webshop unter www.gotools.de/shop/verlosungen bekanntgegeben. Dort gibt es dann auch alle Infos zum weiteren Ablauf.
Teilnahmebedingungen zur Verlosung:
unter nachstehendem Link findet Ihr die ausführlichen Teilnahmebedingungen und weiteren Informationen zur Verlosung:
www.gotools.de/shop/verlosungen
*Der Gewinner wird über die folgende Webseite ausgelost: KZfaq Random Comment Picker: commentpicker.com/youtube.php
Sollte die Auslosung über die genannte Webseite nicht möglich sein, wird eine vergleichbare Webseite zur Auslosung des Gewinners verwendet.
Die Verlosung wird ausschließlich von uns durchgeführt, weder der Hersteller des Produktes noch "KZfaq" sind an dieser Verlosung beteiligt.
Weiterhin verweisen wir noch auf unsere Datenschutzrichtlinien, die Du hier auf der Seite findest.

Пікірлер: 1 900
@Chris-ru6cx
@Chris-ru6cx 2 жыл бұрын
Zuerst einmal vielen Dank für das informative Video! Der grüne Laser ist gegenüber dem roten Laser auf Grund der anderen Wellenlänge des Lichtes besser zu sehen. Das rote Licht wird früher von der Luft Absorbiert. Das ist zum Beispiel beim Tauchen auch so. Hier erkennt man rote Farben ab einer Tiefe von ca 5m nicht mehr. Außer man hat hier eine Lampe dabei :) Das grüne Licht wird erst weiter unten von der Wassermenge "geschluckt". Der Punktlaser von Metabo ist hier ein enormer Helfer! Wenn man zum Beispiel eine Lampe an der Decke platzieren möchte, kann man dem Punkt am Boden ausmessen und Anzeichnen. Danach den Laserpunkt drauf und an die Decke lotrecht übertragen. Die anderen hier gezeigten Geräte brauchen das nicht, da hier das Kreuz der zwei Senkrechten Linien benutzt werden kann. Die Halterung von Bosch ist leider nicht der Hit. Aber sie haben auch eine andere Aufnahme im Sortiment, wo das deutlich besser geht. Was mir in dem Vergleich devinitiv noch gefehlt hat, ist die Genauigkeit der Laser. Gerade hier kann man sich nicht immer auf die Angaben der Hersteller verlassen. (ich hatte schon ein neues Gerät, welches eine Abweichung von 6mm/1m hatte. Das habe ich direkt zurückschicken müssen) Mein Favorit wäre der Bosch, da das ein und ausschalten mit dem Handy gerade in hohen Räumen oder auf größeren Entfernungen einige Laufwege und somit Zeit, Akku oder eventuell eine zweite Person spart. Macht weiter so. Es macht Spaß euch zu zusehen.
@kleinpoe
@kleinpoe 2 жыл бұрын
In Luft ist der Absorptionskoeffizient von grünem und rotem Licht nahezu identisch, das ist also nicht richtig. Die Rezeptoren im Auge sind am sensitivsten auf grünes Licht, deshalb erscheint uns das am Hellsten
@MD-wb9tg
@MD-wb9tg 2 жыл бұрын
Klasse das macht echt Spaß an zuschauen . Toller Vergleich sowas bräuchte ich in meiner Werkstatt noch. 😀
@vollkaracho2804
@vollkaracho2804 2 жыл бұрын
Laser sind einfach nur geil 🤩 seit dem ich mich an die Dinger gewöhnt habe kann ich mir die Arbeit kaum noch ohne vorstellen. Tatsächlich ist der Unterschied zwischen rot und grün enorm 😳 mal wieder ein top Video. Bitte weiter so 😊
@floriansandner5921
@floriansandner5921 2 жыл бұрын
Schon immer wieder spannend, was für eine Entwicklung da stattfindet. Ich arbeite beruflich viel mit einem Rotationslaser von Würth, der ist riesig, schwer und stromhungrig. Und hat ein rotes Licht. Es gab schon Situationen wo ich wieder abreisen musste, weil ich den Laser selbst mit roter Brille nach 2m nicht mehr gesehen habe. Wäre interessant zu sehen, wie sich ein grüner Laser mit Empfänger in solchen Situationen schlägt. Wie immer: vielen Dank für das Video und den guten Überblick!
@holgermuller6701
@holgermuller6701 2 жыл бұрын
Wäre interessant gewesen welcher Empfänger mit welchem laser funktioniert, wenn ihr sie schon da habt. Das feineinstellen ist schon praktisch aber bisher hab ich das auch einfach händisch sehr einfach einstellen können. Danke auf jeden Fall mal für den Vergleich.
@maxreisinger2130
@maxreisinger2130 2 жыл бұрын
Endlich Laser Vergleich, vielleicht hilft es mir bei der suche. Danke
@lasse_tab
@lasse_tab 2 жыл бұрын
Mal wieder ein schöner Vergleich, Da bekommt direkt wieder neue Ideen was man mit solchen Möglichkeiten nochmal bauen möchte 👍
@farbpunkt
@farbpunkt Жыл бұрын
alles schön und gut ...welcher laser ist der beste für schräge linien für den außenbereich? ich muss bei stiegen schräge sockel einzeichnen was wäre dein tip?
@helgehausmann3886
@helgehausmann3886 2 жыл бұрын
…wieder mal ein schönes Thema und klasse Video. 👍 Gut wäre vielleicht auch mal ein Vergleich in der Einstiegsklasse. Nicht jeder will und kann > 400€ für einen Laser im Hausgebrauch ausgeben.🧐 Das Thema Boschhalterung bzw. die Aufklärung würde mich auch brennend interessieren.🤓
@marcthuring5512
@marcthuring5512 2 жыл бұрын
ruf direkt beim Bosch Support an. Hab ich heute ausprobiert nachdem ich den 380er gekauft habe. Der neue BM1 kommt in den nächsten Tagen :-)
@TheMosby13
@TheMosby13 2 жыл бұрын
Auf diesen test habe ich schon lange gewartet. Mein Favorit war immer schon der dewalt und wollte das mal in einem solchen Vergleich sehen. Jetzt bin ich zu 100 Prozent überzeugt. Top Video!
@Frerdal
@Frerdal 2 жыл бұрын
Danke für das Video! Mal wieder super erklärt, was die Vor- und Nachteile sind. Bislang bin ich allerdings ohne ausgekommen und auch für die kommenden Projekte muss erstmal noch die Wasserwaage herhalten.
@helmutnirag5242
@helmutnirag5242 2 жыл бұрын
Wieder ein sehr informatives Video von Euch. Da hat man direkt Lust darauf, sich den Laser von DeWalt zuzulegen.
@svenvanderzwaag5033
@svenvanderzwaag5033 2 жыл бұрын
Wieder mal ein schöner Vergleich. Der Metabo Laser hat (laut Bedienungsanleitung) einen Lotpunkt nach unten und einen nach oben. Ist schon eine coole Sache. Habe ich selbst schon genutzt um Hängeleuchten unter einer Dachschräge zu montieren. Dazu die Position der Leuchten anhand der geraden Wände auf dem Boden angezeichnet, den Laser darauf ausgerichtet und schon hat man den Punkt an der Decke. wo die Lampe sitzen soll. Die Alternative wäre ganz "oldschool" mit Lot und Schnur jeden einzelnen Punkt umständlich auspendeln. Da ist mir dieser "neumodische Rummel" schon wesentlich lieber. Aber auch in großen Räumen ist es unter Umständen einfacher einen Punkt statt über Kopf an der Decke, einfach auf dem Boden anzuzeichnen und mit dem Lot hoch zu projizieren. Spätestens wenn unter der Decke schon Luftkanäle, Kabeltrassen und Rohrleitungen im Weg hängen.
@normanns.80
@normanns.80 2 жыл бұрын
Da kann man ja fast 'ne Disco aufmachen, bei so viel Lasern. Ich selber nutze auch den Bosch grün Laser und arbeite echt gerne damit. Aber die Technik ist ja mittlerweile schon viel weiter, wie man gerade sehen konnte
@TheHannes4
@TheHannes4 2 жыл бұрын
Hallo Sebastian & GoTools Team, wieder mal ein echt super Video, solche Laser sind schon echt eine Feine Sache. Das man den Laser nicht mehr hergeben will kann ich mir sehr gut vorstellen. Besitze selber nur einen einfachen Linienlaser und der ist schon Klasse, wenn man einfach mal eine Gerade Linie an eine Wand bringen will, ohne Schlagschnur oder ähnliches. Nicht auszudenken was so ein 360° Laser alles für neue Möglichkeiten und vor allem Arbeitserleichterungen eröffnet 😍. Danke für den tollen Test, macht weiter so.
@flow0685
@flow0685 2 жыл бұрын
Super ausführlicher Test und macht immer wieder Spaß zu zu schauen - danke!
@adamsteuer6270
@adamsteuer6270 2 жыл бұрын
Der Punkt beim Metabo auf dem Boden ist so ähnlich wie die Messpunkte auf der Straße, von wo aus du, dann vermisst. Sozusagen auch der Nullpunkt im Raum. Manchmal sehr hilfreich 👍 Sehr schöner vergleich👍
@thedarksideofthemoon6970
@thedarksideofthemoon6970 2 жыл бұрын
Bei den anderen lasern ueberkreutzen sich die linien, was ja auch wie ein nullpunkt funktioniert.
@zoom9747
@zoom9747 2 жыл бұрын
Moin moin Achtung!!! Eigene Erfahrung keine Beratung! Ich bin Elektriker/ Servicetechniker. Ich arbeite seit Jahren beinahe täglich mit dem Bosch Laser. Diesen gibt es sowohl in rot als auch in grün. Ich besitze beide, da es ab und zu Sinnvoll sein kann mehrere Fluchten gleichzeitig auszulasern. Die Laser sind ein absolutes Muss! Allerdings kann ich nicht bestätigen das man den grünen Laser besser sieht. Das kommt sehr stark auf die Anwendung an! Ich nutze bei hellen Räumen hauptsächlich den roten Laser. Meiner Meinung nach ist bei hellen Räumen mit weißen Wänden der rote besser sichtbar. Bei dunklen Wänden und ab Mittel hellen Licht ist der grüne meiner Meinung nach besser sichtbar. Das wichtigste sind die Halterungen(Zubehör) Klammern, Magnethalterung (justierbar) etc. sind wirklich eine enorme Erleichterung. Aber Vorsicht. Stativ kann ich nicht empfehlen … sehr wenig Möglichkeiten der Justage. Wenn Ihr flexibel sein wollt holt euch eine Stangenklemme die magnetisch ist dann könnte Ihr mit der Magnethalterung den Laser auf allen Höhen einstellen.
@mcsudschwede2808
@mcsudschwede2808 2 жыл бұрын
Ich stimme Dir 100% tig zu. Bosch bietet dazu auch eine Teleskopstange. Die Teleskopstange benötigt auch wesentlich weniger Platz - sprich für mich bleibt mehr Platz. Gerade in kleinen Räumen ein großer Vorteil. Auch beim Fliesen... Das Stativ benötigt mehr Stellfläche und hat bei unbefestigten Untergründen (z.B. Holzbalkendecken) auch noch den Nachteil das Erschütterungen im Leaser wiedergegeben werden...
@mcsudschwede2808
@mcsudschwede2808 2 жыл бұрын
PS: und wer sich mit der Bosch App vertraut macht, der wird feststellen das sich die Leaserleistung mittels App erhöhen lässt.
@MrDeo101
@MrDeo101 2 жыл бұрын
Also da kann ich eig nicht zustimmen. Ich habe eig alles was es so an Bosch laser Zubehör so gibt. Dazu gehören auch alle erhältlichen Stative das große Professional Stativ bt 250 finde ich super. Ich wüsste auf Anhieb nicht was ich damit nicht einstellen können würde. Natürlich immer an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst…
@96andyko
@96andyko 2 жыл бұрын
Aufschlussreiches Video, danke dass ihr unseren Wünschen nach diesem Video nachgegangen seid! Ich brauche einen für die Renovierung unseres Hauses, da hat mir das Video jetzt echt geholfen!
@roberts.5046
@roberts.5046 2 жыл бұрын
Top, dass ihr das Video zu diesem Thema gemacht habt. Tatsächlich vermisse ich immer wieder bei gewissen Arbeiten einen Laser. Auf Grundlage eures Video, habe ich jetzt schon mal einiges an Input, für wenn es ernst wird. 👍🏻
@marckassubeck6394
@marckassubeck6394 2 жыл бұрын
Super Video. Nur "rote Laser und grüne Laser haben die gleiche Frequenz" würde ich aus Physik Sicht nicht unterschreiben 😉
@neoBliZZard7
@neoBliZZard7 2 жыл бұрын
Das Produkt aus Wellenlänge lambda und Frequenz f ergibt immer die Lichtgeschwindigkeit im Medium c, also gilt: c = lambda * f. Befinden wir uns im Vakuum, dann ist die Lichtgeschwindigkeit bekannterweise etwa 300.000 km/s. In Luft ist diese nur geringfügig niedriger. Nimmt also die Wellenlänge zu (z.B. von grünem auf roten Laser) muss automatisch die Frequenz abnehmen. Bei solchen Produkten werden oft Laserdioden eingesetzt (effizient, simpler Aufbau, billig). Grün (532 nm) ist z.B. mit Indiumgalliumnitrid möglich. Rote Laser haben oft eine Wellenlänge von 635 nm. Der Grund für grüne Laser stimmt aber. Auch wenn Rot eine knallige Farbe ist, so ist das Auge viel sensitiver für grünes Licht. Um etwas über den Tellerrand hinaus zu schauen: Es gibt tatsächlich die Möglichkeit Infrarot-Laser (nicht sichtbar, 1064 nm Wellenlänge) grün leuchten zu lassen (532 nm). Dabei wird das Licht durch einen Kristall geschickt, welcher durch nichtlineare Effekte die Frequenz verdoppelt. Dies wird auch Second Harmonic Generation genannt. Die Kristalle sind aber so teuer, dass sich sowas im Laserpointer oder Kreuzlinienlaser sicherlich nicht lohnen wird. Das wird eher für industrielle Anlagen genutzt (z.B. Laserschneiden), wenn grünes Licht benötigt wird. Tut euch einen gefallen und googelt danach nicht lange. Um die Frequenzverdopplung und die Funktionsweise eines Lasers wirklich zu verstehen, muss man in die Quantenmechanik einsteigen.
@alleusersweg
@alleusersweg 2 жыл бұрын
@@neoBliZZard7 Interessant!
@matzeman
@matzeman 2 жыл бұрын
Ich würde mich für den Bosch entscheiden da er zu meinem 12V System passt.
@jopo8393
@jopo8393 2 жыл бұрын
Beim Intro musste direkt an Bauforum24 denken. Ob das wohl Absicht war? „Wir haben noch einen Laser“ 😅 Eine kleine Anspielung unter KZfaq Kollegen?
@dapusch94
@dapusch94 2 жыл бұрын
Ja ich geh auch davon aus ;)
@HBelli-rj8lx
@HBelli-rj8lx 2 жыл бұрын
Moin, mit Kreuzlinienlaser habe ich mich bisher nie beschäftigt. Doch nach diesem Video, denkt man schon darüber nach. Allein der Tipp zum Bodenverlegen ist super, vielen Dank dafür. Ich messe da bisher ewig herum, bevor ich anfangen kann. Ein grüner Laser mein Favorit - Die Halter mit Schrauben an der Wand zu befestigen finde ich sehr hilfreich. Stanley Stativ ist super, die Feineinstellung ist genial. Die Lücke an der Wand ist etwas groß. Anfangs noch beeindruckt, wurde meine Begeisterung am Ende durch den schwachen Laser getrübt. Auch der fest installierte Akku ist für mich ganz klar keine Kaufempfehlung. Metabo. Normale Batterien finde ich extrem veraltet und nicht mehr Zeitgemäß. Insgesamt ist mir die Metabo zu wackelig, wegen dem roten Laser würde ich ihn aber ohnehin nicht kaufen. Bosch Sehr robuster Eindruck und Standfest (zumindest ohne Ständer und Stativ) Der 12 V Akku ist klasse, da auch für andere Geräte nutzbar. Der Ständer ist enttäuschend und absoluter Schrott. Stativ ist ebenfalls etwas zu wackelig, aber nutzbar. Abgesehen davon, wäre er aber trotzdem in der engeren Auswahl. Milwaukee Auch hier ist der 12 V Akku ist klasse, da auch für andere Geräte nutzbar. Sehr robustes Gerät und weite Reichweite. Sehr starke Leuchtkraft, aber nicht so viel besser als Bosch oder DeWald. Der wäre definitiv ebenfalls in der engeren Auswahl. DeWald Sehr robustes Gerät. Akku in verschiedenen Größen einsetzbar ist klasse, da auch für andere Geräte nutzbar. 12V und 18V ist ein Pluspunkt gegenüber Bosch und Milwaukee. Die Lücke an der Wand ist ebenfalls etwas groß, aber das haben viele Geräte und wäre für mich nicht entscheidend. Diese Gerät würde ich definitiv auch kaufen.
@2MK8
@2MK8 2 жыл бұрын
Geht der Punkt bei Metabo mur nach unten oder auch nach oben? Bspw. Übertrag von Ceranfeldmitte an die Decke für den Dunstabzug.
@maltesese
@maltesese 2 жыл бұрын
Habe selber seit einigen Jahren den Bosch Laser, allerdings in rot. Ich habe dann vor kurzem rausgefunden, dass mann die Helligkeit in der App einstellen kann!!! Beim Einschalten ist die nur auf der mittleren Stufe. Das macht noch mal eine ordentlichen Unterschied bei der Sichtbarkeit. Hattet ihr beim testen der Helligkeit per App irgendetwas eingestellt? Das das nut per App geht finde ich alllerdings äuserst ungünstig gelöst.
@davidm1417
@davidm1417 2 жыл бұрын
Danke. So ein Vergleich wollte ich auch schon länger mal sehen.
@janwoelker
@janwoelker 2 жыл бұрын
Habt ihr beim Helligkeitsvergleich auch den Bosch über die Levelling-Remote-App in die hellste Stufe geschaltet? Dass diese häufig nützliche Funktion nur umständlich über die App anstatt einen Knopf am Laser geht ist allerdings ein Nachteil des Bosch. Genauso wie, dass man ihn zwar wie erwähnt über Bluetooth ausschalten kann, allerdings klappt bei mir am nächsten Tag das Einschalten dann nicht mehr (liegt wohl am Verlust der Bluetooth-Verbindung - um diese neu herzustellen muss ich ihn wieder berühren = Verwacklungsgefahr). Auch finde ich die Position des Akkufachs schlecht gewählt, da zum Akkutausch der Laser von der Halterung angeschraubt werden muss. Die genaue Position des Lasers ist dann ebenfalls verloren. Die Höhen-Arretierung am BM1 funktioniert bei mir allerdings tadellos, dann sind deine zwei wohl beide defekt. Eine Arretierung gegen Verdrehen ist bei mir allerdings ebenfalls nicht möglich, wohl nicht gewollt...
@joesch5200
@joesch5200 2 жыл бұрын
Top, Danke! Das Video hätte ich vor 2 Jahren gebraucht 😉
@stefan3011
@stefan3011 2 жыл бұрын
Wie immer ein tolles Video! Ich persönlich finde die Stanley Laser ja super, Preis/Leistung paßt da einfach für den Hobbyisten, die verschiedenen Geräte hattest du ja in deinem anderen Video super erklärt.
@TouchMe35
@TouchMe35 2 жыл бұрын
Welches Modell von Bosch könnt ihr empfehlen für folgende Situation: Ich möchte Sports an die Decke anbringen. Diese Linie entlang der Decke soll natürlich konstant den gleichen Abstand zur Wand haben. D.h. ich bräuchte doch einen Laser mit zwei Vertikalen Linien oder?
@eckimagnum882
@eckimagnum882 2 жыл бұрын
Sehr informativer Vergleich. Danke für das Video!
@haumichschlau4432
@haumichschlau4432 2 жыл бұрын
Vielen Dank für den Test. Habe nen grünen Bosch Laser in rot, und da ist das Mini-Stativ auch nicht das gelbe vom Ei - v.A. weil es mehr als 4° absackt. Vom Testfeld fand ich Bosch und v.A. Metabo enttäuschend, Stanley am interessantesten. Gibt es da nicht auch was von Stabila?
@markusbaumi1030
@markusbaumi1030 2 жыл бұрын
Ich hab den Bosch und bin sehr sehr zufrieden. Wie aber im Video, versteh ich den Halter nicht (BM1). Interessant würde sein, gibt es eine Alternative zu dem Halter der Kompatibel ist?
@tangooscar301
@tangooscar301 2 жыл бұрын
Wie immer ein sehr ausführlicher und hilfreicher Vergleich! Hilft mir eine Entscheidung für die anstehende Renovierung zu treffen. Danke Sebastian bzw. Danke an das ganze GoTools Team! Weiter so!
@martinrose553
@martinrose553 2 жыл бұрын
Endlich ein umfangreicher und informativer Vergleich. Wie immer ein prima Video.
@manuelzani8532
@manuelzani8532 2 жыл бұрын
Vielen Dank für das Video und den detaillierten Vergleich! Hätte selbst nicht wirklich gewusst worauf man bei solchen Geräten achten muss vorm Kauf. Von Metabo finde ich es vergleichsweise etwas schwach was sie da bieten... Die Grösse der Unterbrechung in der Linie finde ich persönlich nicht schlimm, denn man kann den Laser ja drehen. Bisher hab ich mich mit solchen Geräten noch nicht befasst aber ich denke für den zukünftigen Werkstattbau wäre so ein Laser in vielerlei Hinsicht ein echt nützliches Teil! Danke nochmal an Sebastian und das gesamte Team!✌
@MatchTheBoxes
@MatchTheBoxes 2 жыл бұрын
Wollte schon immer mal so ein Ding haben, aber da ich noch keine Ahnung habe wofür, habe ich ihn mir bisher auch nie geleistet :D Mal wieder klasse informatives Video.
@nemo-tv3zl
@nemo-tv3zl 2 жыл бұрын
Hallöchen, ich hätte mal eine Frage. Wie kann man am besten mit grad messen? Z.B. um schräge Balken zu setzen. Danke im voraus
@Lackschnueffler
@Lackschnueffler 2 жыл бұрын
Sehr schöner und interessanter Test. Bisher habe ich mich mit dem Thema gar nicht auseinander gesetzt und jetzt überlege ich schon wofür ich ihn brauchen kann :D
@maxhuber4924
@maxhuber4924 5 ай бұрын
Danke für das Video, aber ich vermissen einen Vergleich zwischen Bosch Home and Garden Bosch Kreuzlinienlaser AdvancedLevel 360 und dem GLL 3-80 g. Mal abgesehen vom Preisunterschied, der ja enorm ist. Ich sehe kaum einen Nachteil beim AdvancedLevel 360, außer dem, dass ein Laser nicht 360°, sondern nur 180° ist, oder sehe ich das falsch?
@steffenprobeck6297
@steffenprobeck6297 2 жыл бұрын
Danke für das Video. Super Vergleich. Habe mir auch schon des öfteren überlegt mir einen zuzulegen
@steffenh5970
@steffenh5970 2 жыл бұрын
Wirklich ein sehr informativer Test. Kreuzlinienlaser sind schon ein super praktisches Werkzeug, das oft unterschätzt wird.
@alexstoll8796
@alexstoll8796 5 ай бұрын
Hallo Sebastian & Team. Ich kenne Euren Kanal erst seit 1 Woche und seit dem unzählige Videos von Euch gesehen. Die Tips, die Test, die Pläne zum Download sind hervorragend und helfen mir weiter, meine aktuellen Geräte Stück für Stück auszutauschen. Herzlichen Dank. Ihr macht das alle hervorragend, bitte weiter so. VG Alex
@franzschwickerath3294
@franzschwickerath3294 2 жыл бұрын
Super informatives Video, Hab einen super Überblick bekommen. Für einen Hausbau immer zu empfehlen so bald man etwas selbst macht.
@ghoststalker383
@ghoststalker383 2 жыл бұрын
Super ausführlicher Vergleichstest. Genau sowas habe ich gesucht.
@rc-modellbau6883
@rc-modellbau6883 2 жыл бұрын
Danke für das tolle Video, sehr informativ! Macht weiter so!
@dirkr7419
@dirkr7419 2 жыл бұрын
Wieder ein tolles Vergleichsvideo. Wirklich oft unterschätzt wo man einen Laser überall einsetzen kann
@marcelwenzel2246
@marcelwenzel2246 2 жыл бұрын
Habt ihr bei dem Helligkeits test vom Bosch laser auch die Helligkeit in der App auf maximal gestellt im Normalfall steht er auf mittlere Helligkeit?
@guidoleib7372
@guidoleib7372 2 жыл бұрын
Sehr interessanter Vergleich. Ich hatte mich immer nur nebenbei mit dem Thema Laser beschäftigt. Jetzt, da ich weiss, was man damit alles machen kann, denke ich natürlich ernsthaft über so ein Gerät nach.
@pfefferkuchenmanni2
@pfefferkuchenmanni2 2 жыл бұрын
liebe Grüße und wieder ein großartiges und relevantes Video. vielen Dank für die Übersicht und den Test. freue mich jede Woche auf das neue Video.
@woddewoddeproppen1935
@woddewoddeproppen1935 2 жыл бұрын
Danke für das Video, wiedereinmal wurde der Wunsch nach mehr Platz in der Werkstatt geweckt!
@bossob9218
@bossob9218 2 жыл бұрын
Super Vergleich. Habe selbst noch keine Erfahrung mit solchen Lasern, wollte mich aber schon länger mal damit beschäftigen. DeWalt und Milwaukee sind hier meine Favoriten.
@benjaminsylvester1239
@benjaminsylvester1239 2 жыл бұрын
Ich habe mal den Bosch inkl. Empfänger draußen wie einen Rotationslaser eingesetzt. Das ging auch echt gut. Und ist als Heimwerker eine echt gute Alternative.
@christianthu6560
@christianthu6560 2 жыл бұрын
Ich habe bei mir im Haus den Fußbodenuntergrund mit Schüttung vorbereitet und bin seitdem Fan von Laserwasserwaagen. Eine tolle Erfindung und ich möchte meinen nicht mehr missen. Grüße und macht weiter so 👏🏻
@TheYanik84
@TheYanik84 2 жыл бұрын
Wie ist es, wenn ich 5 cm über dem Boden, beispielsweise Abziehschienen verlegen möchte, um den Estrich später sauber abzuziehen. Alle Laser haben ja eine Mindesthöhe. Auf den Kopf kann die wohl nicht stellen :). Warum haben die am Fußbereich keinen horizontalen Laser?
@p.of.4047
@p.of.4047 2 жыл бұрын
Super Video. Danke für den interessanten Vergleich. Der Laserpunkt nach unten könnte dabei helfen, den genauen Aufstellort, am nächsten Arbeitstag wieder zu finden.
@stefanschalanda6837
@stefanschalanda6837 2 жыл бұрын
Sehr cooler Vergleich- DANKE und macht weiter so
@heinmuck7447
@heinmuck7447 2 жыл бұрын
Habe mir zum Ausrichten einer Küchenzeile einen Bosch grün 360 Grad Laser ausgeliehen, frage mich bis heute, warum ich immer noch mit der klassischen Wasserwage arbeite?
@viragornvg
@viragornvg 2 жыл бұрын
Super Vergleichsvideo. Habe den Dewalt Laser schon länger in meine Amazon Wunschliste.
@Vakilando
@Vakilando 2 жыл бұрын
Gehört einfach zu den Dingen die man sooo oft gebrauchen kann! Muss mir auf jeden Fall mal einen anschaffen. Danke für das video!
@uhuebner
@uhuebner 2 жыл бұрын
Das gute bei einem Abo von GoToolsTV ist, dass ich immer wieder komplett neue Dinge lerne. Noch nie von solchen Lasern gehört. Noch nie gebraucht. Und trotzdem will man nach Eurem Test sowas unbedingt haben...
@Interceptor3000
@Interceptor3000 2 жыл бұрын
Was mich interessiert wäre die Genauigkeit. Da finde ich im Netz aktuelle nur Herstellerangaben und allgemeine Rezensionen von Kunden. Sind die Herstellerangaben valide, und wenn nicht worauf ist beim Kauf zu achten?
@alexfei3473
@alexfei3473 2 жыл бұрын
Danke für den Vergleich, mich hat vorallem der Helligkeitsvergleich interessiert und bin von der Sichtbarkeit des Milwaukee begeistert 🤩
@oliverritschen7912
@oliverritschen7912 2 жыл бұрын
Schöne Lasershow! Vielen Dank für das tolle Video.
@_Udo_Hammermeister
@_Udo_Hammermeister 9 ай бұрын
Ich habe einen Laser, den habe ich vor ein paar Jahren für 40 Euro im Aldi gekauft. Und der erfüllt voll und ganz seinen Zweck. Das war in der Tat ein Schnäppchen angesichts der Qualität und Genauigkeit. Dieser Laser erzeugt an der Wand ein Linien-Kreuz von etwa je 120°. Die Frage an die Genauigkeit ist jetzt: 1. Sind diese Linien überhaupt gerade, oder vielleicht gebogen? 2. Ist die waagerechte Linie auch wirklich waagerecht? 3. Ist die senkrechte Linie auch wirklich senkrecht? Das kann man mit ziemlich einfachen Mitteln prüfen. Ein gespannter leichter Bindfaden, ein Lot mit einem dünnen Faden. Die Waagerechte, indem man den Laser auf dem Stativ um 180° dreht. Die Ergebnisse bei meinem Billig-Produkt waren damals erstaunlich gut. An die genauen Werte kann ich mich nicht mehr im Detail erinnern.
@tyco9039
@tyco9039 2 жыл бұрын
Wieder einmal ein sehr interessanter Test. Bin im Moment auf der Suche nach einem Laser und daher kam der Test wieder einmal genau richtig. Beim Test machte für mich der Milwaukee den besten Eindruck. Besonders die Feineinstellung und die für mich intuitivste Bedienung.
@larswille2312
@larswille2312 2 жыл бұрын
Genau so einen Laser brauch ich auch! Schon lange auf solch ein Video gewartet! Vielen Dank
@stephanb.9133
@stephanb.9133 2 жыл бұрын
Und welchen kaufst du?
@SaubrenHallertau
@SaubrenHallertau 2 жыл бұрын
Der Test kommt passend zu meinem aktuellen Trockenbau-Projekt, eine Vorsatzwand für TV und Co. Dewalt hat für mich hier wieder total gepunktet und ist mein Favorit. Ich besitze von Bosch den kleinen Quito... er macht sein Ding, kann aber natürlich nicht in dieser Preisklasse gemessen werden. Sehr interessantes Video, super erklärt und vorgeführt.
@MrSjeupie
@MrSjeupie 2 жыл бұрын
Looks like you just mounted the Bosch backwards on the little tripod? It has a V-shape in the front that seems to slot in an opposite V-shape on the tripod, preventing it from turning round and tipping over, and it would allow you to replace the battery. No?
@frankgirndt5753
@frankgirndt5753 2 жыл бұрын
Danke für das sehr informative Video. Dienstlich nutze ich z.Zt. einen Hilti PM40-MG mit grünen Laserlinien und wechselbarem Akku, hauptsächlich im Außenbereich. Auch dieser Laser zeigt störende Lücken in der waagerechten Linie trotz sehr schmaler Stege. Der Lotpunkt läßt sich mit dem mitgelieferten Stativ nicht nutzen, daher benutze ich den Laser mit einem 3,7m Trockenbaustativ und höhenverstellbarer, asymetrischer Adapterplatte eines anderen Herstellers, ähnlich denen im Test. Damit können Aufmaßpunkte sehr leicht vom Boden an die Decke projeziert werden, wie auch bereits in den Vorkommentaren beschrieben. Bei den Testgeräten haben mir beim Bosch die Möglichkeit der Fernbedienung, beim Milwaukee die Leuchtkraft, vor allem aber das flexible Akkusystem des DeWalt gefallen, da ich selbst die DeWalt 18V Geräte nutze. Für die tagliche Nutzung eines Multilinienlasers wünsche ich mir mehr Fernsteuerbarkeiten, nicht nur An/Aus (der einzelnen Linien), sondern auch Drehen und Höhenverstellung entweder vom Laser oder Zubehör. Sehr oft ist man nicht nur 5-6m entfernt sondern steht gerade auf einer Leiter oder in einem anderem Geschoß und hat keinen 2. Mann am Gerät. Ich freue mich auf euer nächstes Video, ich mag die lockere Erklärart und das gerade auch mal die jeweiligen Schwachpunkte angesprochen werden.
@felixsperr4533
@felixsperr4533 2 жыл бұрын
Cool ich habe mich eigentlich no nie mit diesen dingern auseinander gesetzt und in diesem Video gemerkt wie vielseitig man die einsetzen kann
@cliffhanger3818
@cliffhanger3818 2 жыл бұрын
Ich hatte bis jetzt immer nur einen normalen Kreuzlinienlaser von Amazon und der brauchte immer ewig um sich auszunivellieren wenn man ihn verschoben hat. Eine Feineinstellung hat der nicht. Ich habe schon seit einiger Zeit den Dewalt im Auge. Ihr habt mich mit dem Video jetzt überzeugt
@Zwobstar
@Zwobstar 2 жыл бұрын
Ist der Punkt bei dem Metabo direkt unter den Kreuzpunkten der Laser? Dann könnte man ihn als Orientierung nehmen wenn man sich an einem bestimmten Punkt auf dem Boden orientieren möchte.
@wonghuangkai
@wonghuangkai 2 жыл бұрын
Liebe Sebastian Der milwaukee micro adjustment is besser , und warum? Weil es um das laser Kreuz dreht. Das macht es fiel leichter 2 Punkte zu ein zu stellen.
@weg667
@weg667 2 жыл бұрын
Moin, ich habe schon seit Jahren den BMI Crosslaser mit Empfänger. Habe dieses Jahr noch einen Stier 360° Laser mit grüner Linie gekauft. Den Laser in Verbindung mit den Justierschrauben sind im Trockenbau der Hammer.
@Interceptor3000
@Interceptor3000 2 жыл бұрын
Danke für das ausführliche Zeigen der Geräte.
@sicksin
@sicksin 2 жыл бұрын
Vielen Dank für diesen Test und ich finde es super, dass ihr auch solche Werkzeuge testet! Für mich wäre, nachdem ich einmal mit einem grünen Laser gearbeitet habe, ein roter Laser ein absolutes Ausschlusskriterium. Somit wäre der Metabo von mich absolut raus. Der Punktlaser von dem Metabo wäre für mich vom Nutzen her nur als Laserpointer oder Markierung nach unten, wenn der Laser am Magneten hängt. Dein Problem mit Bosch Ständer kann ich auch voll und ganz nachvollziehen und verstehe es auch nicht... Kurzzeitig hatte ich die Hoffnung, dass der Schalter mit dem Schloss die Rotation hemmt, aber das war ja schnell erledigt... Nichtsdestotrotz zeigt der Test recht deutlich, dass der DeWalt in der Tat das beste Gerät ist. Jetzt muss ich nur noch sparen, damit ich mir den holen kann, bevor meine nächste Fliesenlegeaktion ansteht ;)
@Andre-wz4bz
@Andre-wz4bz 2 жыл бұрын
Sehr gute, hilfreiche Übersicht! Vielen Dank. Bis jetzt habe ich nur Erfahrung mit einer Laserwasserwage und einer mehr schlecht als rechten Verbindung zu einem Stativ. Es funktioniert, ist aber sehr mühsam einzustellen und am Ende nie perfekt. Da lohnt sich doch ein "Rundum-Laser".
@matzeschall9727
@matzeschall9727 2 жыл бұрын
Super, darauf hab ich auch gewartet. Toller Vergleich, merci. Der deWalt ist auch mein Favorit.
@Tobisea
@Tobisea 2 жыл бұрын
Top Vergleich, sind super praktisch für die Hausrenovierung!
@ronanred5091
@ronanred5091 2 жыл бұрын
Super video, danke für den Test. Wieder was neues gesehen.
@MarioBrawlStarsistcool
@MarioBrawlStarsistcool 2 жыл бұрын
Wieder ein schöner Vergleich, Danke. Ich habe mir vor einiger Zeit den Bosch GLL 2-15 G inklusive Stativ (nicht das ganz billige) geholt, war ein günstiges Angebot und reicht mir eigentlich bis heute. In der Zwischenzeit habe ich mich allerdings für die blauen Bosch mit 12V Akkusystem entschieden und würde nun eher dort auswählen.
@barrakuda331
@barrakuda331 2 жыл бұрын
Danke für den interessanten Vergleich. So ein Gerät hätte ich auch gerne wenn sie nur nicht so teuer wären.. Wie dick sind die Laser-Linien eigentlich? Wie genau kann man damit an der Wand arbeiten? Im Video sieht es so aus als ob die Laser-Linien teils bis 2mm oder mehr dick sind, oder täuscht das? Wird die Linie mit zunehmender Distanz noch fetter (und wie viel) oder bleibt sie gleich? Ich mag präzises Arbeiten sehr und mir wären 2mm eher schon zu viel.
@frankm.8861
@frankm.8861 2 жыл бұрын
guter Überblick. Grüne Laser sind wirklich von Vorteil. Vielen Dank
@m.g.7646
@m.g.7646 2 жыл бұрын
Super interessant das Thema! Hätte beim Aufstellen unserer Küche bestimmt sehr geholfen😉 Interessant wären auch weitere Videos über Anwendungsbeispiele bzw. für welche Projekte man sie wie benutzen kann.
@lolalei6750
@lolalei6750 2 жыл бұрын
Mal wieder ein top Video!! Wir haben den Laser zur Renovierung der Küche geholt um die Fliesen gerade zu verlegen. Der POPOMAN 3x360° Laser ist sehr handlich, robust und einfach zu bedienen. Der Laserstrahl ist richtig hell. Sehr zu empfehlen!
@wernerw4550
@wernerw4550 2 жыл бұрын
mich würde die Genauigkeit noch interessieren, d.h. einerseits ob die Linie auch in ein paar Metern noch dort ist wo sie hingehört, bzw. haben einige Laser in der Entfernung einen so dicken Strich, dass er nicht mehr verwendbar ist. Wie verhalten sich da die getesteten Kandidaten?
@haze2267
@haze2267 2 жыл бұрын
Toller übersichtlicher Vergleich. In heller Umgebung ist rot etwas schlechter zu sehen. Da die DeWalt Akkus schon vorhanden sind tendiere ich eher zu dem. Macht weiter so tolle Erklärungen und Tests.
@frankborgstadt1301
@frankborgstadt1301 2 жыл бұрын
Vielen Dank für den informativen Vergleich. Sehr interessantes Video. Viele Grüße 😀
@112Spawnie112
@112Spawnie112 2 жыл бұрын
Klasse Video, gerne auch mehr zum Zubehör (Stative, Stangen, Empfänger etc.) Ich habe mich lange mit dem Thema beschäftigt. Grün ist toll, keine Frage, aber leider auch super teuer. Bei mir wird es vermutlich eher der Bosch in rot.
@urfeybenjamin3258
@urfeybenjamin3258 2 жыл бұрын
Sehr interessantes Video danke dafür 👍🏻 Bin sehr interessiert da es die nächste Anschaffung wird.
@TS-ti8lu
@TS-ti8lu 2 жыл бұрын
Danke, mal wieder ein Top Video und ein toller Vergleich.
@CQTuber73
@CQTuber73 2 жыл бұрын
Also den Dewalt find ich echt gut. Ich hab mir einmal einen Linienlaser geliehen fürs umbauen und ich fand es einfach angenehm sich immer eine waagrechte/senkrechte Linie projizieren zu können und auch einfach die Höhenentwicklung vom zum Beispiel Boden messen zu können
@pbecker
@pbecker 2 жыл бұрын
Danke für diesen interessanten und umfangreichen Vergleich! Ich hatte bisher gar keine Erfahrung mit einem Linienlaser, habe mir aber schon des öfteren gewünscht, einen zu haben 😅
@mariom.4533
@mariom.4533 2 жыл бұрын
Danke für den aufschlussreichen Vergleich
@RaytexTV
@RaytexTV 2 жыл бұрын
Danke für den tollen Vergleich. DeWalt und Milwaukee sind meine Favoriten. :)
@mr.krause1286
@mr.krause1286 2 жыл бұрын
Sehr gutes Video, danke. Da nächstes Jahr der Hausbau startet, steht so ein Laser definitiv auf der „Material-Liste“.
@marcusstauche6738
@marcusstauche6738 2 жыл бұрын
Bisher hatte ich auch keinen Laser und seitdem ich einen habe, eröffnen sich plötzlich so viele Möglichkeiten. Also ein total unterschätztes Messwerkzeug. Ich habe einen Bosch Grün 360° Laser. Er ist zwar vielleicht nicht der Stärkste, aber für den Innenbereich vollkommen ausreichend. Vielleicht hole ich mir noch eine Brille, um das Ganze zu verbessern. Vielen Dank für den Tipp. Der Lot-Punkt hilft meines Erachtens zum einen beim Ausrichten genau auf einen Punkt und zum Anderen kann man so vom Laser-Kreuz an der Decke direkt auf einen Punkt auf dem Boden loten. Super Video, vielen Dank dafür.
@thomasbsg6971
@thomasbsg6971 2 жыл бұрын
Noch nie mit sowas auseinander gesetzt 🤭 jetzt brauch ich einen 😅 danke für den Vergleich und vorallem ein danke an das informative Video! 👍
@thomasbla8416
@thomasbla8416 2 жыл бұрын
Ich kann Dir nur zustimmen. Ein laser ist gold-wert und spart echt Nerven und Zeit! Ich leih mir immer einen bei Freunden aus aber so ein eigener wär echt mega
Laser Vergleich - Billig VS Teuer
16:35
RuhrPott-Handwerker
Рет қаралды 9 М.
$10,000 Every Day You Survive In The Wilderness
26:44
MrBeast
Рет қаралды 107 МЛН
ПООСТЕРЕГИСЬ🙊🙊🙊
00:39
Chapitosiki
Рет қаралды 47 МЛН
The delivery rescued them
00:52
Mamasoboliha
Рет қаралды 8 МЛН
ELMOS: Wie entsteht ein Halbleiter-Chip?
13:05
Elmos Semiconductor SE
Рет қаралды 289 М.
Testsieger Kreuzlinienlaser Grün 360 Grad selbstnivellierend 🚧
4:52
Luxuslimousine zum Kleinwagen Preis (Geht das gut?)
13:49
Hagen Lauße
Рет қаралды 70 М.
ПРОБЛЕМА МЕХАНИЧЕСКИХ КЛАВИАТУР!🤬
0:59
Корнеич
Рет қаралды 3,8 МЛН
С Какой Высоты Разобьётся NOKIA3310 ?!😳
0:43
Дени против умной колонки😁
0:40
Deni & Mani
Рет қаралды 10 МЛН