Higgszerfall am LHC im Widerspruch zum Standardmodell • Neue Physik? | Josef M. Gaßner

  Рет қаралды 100,635

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

Жыл бұрын

In der aktuellen LHC Konferenz stellten die Teams von ATLAS und CMS ihr koordiniertes Bestreben vor, den seltenen Higgszerfall hin zu einem Z-Boson und einem Photon zu analysieren. Bislang weicht der Messwert (3,45 Promille) um mehr als das Doppelte ab von der Prognose des Standardmodells (1,5 Promille). Die statistische Signifikanz beträgt 3,4 Sigma und liegt damit noch unter dem üblichen Vertrauensniveau von 5 Sigma. Zeigt sich hier Neue Physik am LHC? Neue Teilchen in den Vakuumfluktuationen oder gar neue Wechselwirkungen? Josef M. Gaßner erläutert die Zusammenhänge.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Abo ► kzfaq.info...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 286
@mrgoofie4849
@mrgoofie4849 Жыл бұрын
Es ist ein Privileg dass das Internet uns "Nicht Wissenschaftlern" solche Videos ermöglicht! Immer wieder spannend!
@ganymedtriton
@ganymedtriton Жыл бұрын
Dem kann ich mich nur anschließen. Mein Interesse an naturwissenschaftlichen Themen wurde durch die Bücher und Sendungen von Hoimar von Ditfurth, oder Heinz Haber geweckt. Später habe ich kaum eine Folge von Alpha Centauri verpasst und heute ist es ganz leicht, wenn man weiß wo, hochinteressante Beiträge im Internet zu finden. Dieser Kanal hier spielt dabei für mich eine herausragende Rolle.
@rodericvonthurgau8293
@rodericvonthurgau8293 Жыл бұрын
Ich ignoriere laufend die reisserischen Ueberschriften der Presse und warte auf Ihre Beiträge Herr Gassner. Dies hat sich bewährt. Vielen vielen Dank für diesen Beitrag.
@Unnon1989
@Unnon1989 Жыл бұрын
Same spätestens nach der katastrophalen Berichterstattung zu Beteigeuze wartet man da lieber auf die Aussagen von Leuten die wirklich Ahnung haben statt der Presse.
@QuantenPusher
@QuantenPusher Жыл бұрын
Chapeau. Wie immer ist Ihr Enthusiasmus, lieber Herr Gaßner, nicht nur ansteckend, sondern auch eine Wohltat im Gegensatz zu den vielen Banalitäten, die sonst verbreitet werden. Vielen Dank für Ihre Einblicke in dieses spannende und faszinierende Thema.
@Opa_mosert
@Opa_mosert Жыл бұрын
Vielen Dank, Herr Dr. Gassner, für dieses interessante Update, vor allem unter Einbeziehung Ihres Disclaimers zu Beginn, der wieder einmal verdeutlicht, wie sehr sich die Beiträge auf diesem Kanal von populärwissenschaftlichen Halbwahrheiten bis hin zu Humbug abheben. Einen schönen Sonntag an alle Physikbegeisterten.
@Wotan874
@Wotan874 Жыл бұрын
Man merkt die Begeisterung, mit der Sie dabei sind. Ich finde das immer wieder mitreißend. Vielen Dank, dass Sie uns auf diese Reisen an die vorderste Front der Wissenschaft mitnehmen, uns teilhaben lassen und alles auch noch so erklären, dass man ohne abgeschlossenes Studium und jahrelanger Forschungsarbeit zumindest ein wenig begreift worum es geht.
@fredkombert3993
@fredkombert3993 Жыл бұрын
Ich glaube, ein bisschen Euphorie ist schon da und vielen Dank, das diese spannenden Ergebnisse mitten aus einem laufenden Projekt zusammen mit der Begeisterung geteilt werden!
@morleriassternutatio8150
@morleriassternutatio8150 Жыл бұрын
klingt abgedroschen hat für mich sber einen viel sxhönenren Kontext " mitten frin statt nur dabei". ( nicht nur info sondern auch ein formrn und vervollständigen. und dann auch auch noch wahrer.
@54Noge
@54Noge Жыл бұрын
Lieber ein wildes Nichts, als ein langweiliges Etwas☝️ Vielen Dank Herr Gaßner.
@W00PIE
@W00PIE Жыл бұрын
Wieso dachte ich jetzt instantan an Söder und Scholz? 😂
@ThomasK3004
@ThomasK3004 Жыл бұрын
@@W00PIE Am 08. Oktober 2023 gibt es in Bayern eine politische Resonanz. 😀 Diesmal knallt es auch bei mir auf dem Stimmzettel. Grüße aus München.
@kallebriede
@kallebriede Жыл бұрын
...wird ja Zeit...lol
@haraldstock1993
@haraldstock1993 2 ай бұрын
Ich frage mich manchmal, wie kann man als Astrophysiknerd und wandelndes mathematik Genie, überhaupt noch in einer Gesellschaft bewegen, ohne ständig zu verzweifeln. Danke für Ihre Geduld und Ihre Mimik es ist ein Geschenk an die Menscheit. LG Harald
@hansikeilix1309
@hansikeilix1309 Жыл бұрын
Das war nicht wild, sondern wieder eine wunderbare Darstellung von der "Front" der Forschung. Wo sonst erhält man solch aktuellen Informationen, die seriös sind. Es ist immer wieder eine Freude die Begeisterung von Herrn Gaßner zu sehen, die ich sehr gerne mit ihm und ganz vielen anderen Menschen teile. Vielen Dank für Ihre eindrucksvolle Arbeit.
@haraldstock1993
@haraldstock1993 2 ай бұрын
Hoffentlich gehen Ihnen nie die Südfrüchte aus ! Ihre Erklärungen sind plasttastisch. Weiter so. LG
@flachermars4831
@flachermars4831 Жыл бұрын
Dieser Beitrag war auch ein echter Wirkungstreffer, ich hoffe die Beule bleibt 😆 Vielen Dank
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
haha... sehr gut ;-) Grüße Josef M. Gaßner
@steffenbendel6031
@steffenbendel6031 Жыл бұрын
Mann muss halt die Mückenstiche rausfiltern. Die Beulen verschwinden wieder.
@aimbot6805
@aimbot6805 Жыл бұрын
Ich mag diesen Mann. Er gibt mir immer gute Vibes. ❤
@knotjabissness1306
@knotjabissness1306 Жыл бұрын
oy die ki quatscht auch mit
@Bor.der.Collie
@Bor.der.Collie Жыл бұрын
Spannende Mitteilungen von Herrn Gaßner sind immer sehenswert 😃
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Haha, danke Bor.der.Collie... Grüße Josef M. Gaßner
@flachermars4831
@flachermars4831 Жыл бұрын
evtl. bis Di
@electronics.unmessed
@electronics.unmessed Жыл бұрын
Toller Einblick! Ich schaue immer wieder gern rein in den Kanal, weil hier ohne wilde Spekulationen der Stand der Wissenschaft erklärt wird. Dabei schätze ich auch immer die Erklärungen, wie zum Beispiel in dieser Folge mit den Wahrscheinlichkeiten.
@mick133
@mick133 Жыл бұрын
vor ein paar Jahren hätte diese Folge das Schleudersymbol als Hinweis, dass der Inhalt für sehr Fortgeschrittene produziert ist😉 ..großartig, danke für Ihren Enthusiasmus und super Didaktik und zuletzt für die unübertroffene Brillianz, und das seit so vielen Jahren! Liebe Grüße aus Wien, Christoph
@Adlerjunges83
@Adlerjunges83 Жыл бұрын
So wie Teile der Reihe "von Aristoteles zur Stringtheorie"? ;-) Gut, dass er Mathephobiker nicht auslacht und anderweitig niedermacht. Hab das in meiner Schul- und Ausbildungszeit nämlich ziemlich beständig so erlebt.
@christianb.66
@christianb.66 Жыл бұрын
Interessant dargestellt mit gut verständlichen Vergleichen.. Danke & LG
@Radaeffchen
@Radaeffchen Жыл бұрын
In tiefer Verbeugung vor der Aufbereitung sehr komplizierter Physik und Mathematik für den interessierten Laien. Danke! 😀
@littlesun2023
@littlesun2023 Жыл бұрын
Wow. Super spannend. Bitte uns weiter mit an diese Front mitnehmen. Hat sich gelohnt ALLE Videos auf diesem channel zu suchten. War ganz toll erklärt. Und wenn was unklar ist kann man ja einfach nochmal "zurückblättern". Manchmal wäre es toll Referenzen auf alte Videos in denen die Dinge schon mal erwähnt wurden zu bekommen. Aber man findet es auch so. Danke Hr. Gassner. Bitte dranbleiben. 😊
@juliawitt9498
@juliawitt9498 Жыл бұрын
2. Danke für das Update das macht den Sonntag perfekt
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo juliawitt, danke für Ihr Interesse! Grüße Josef M. Gaßner
@mikromodelleu
@mikromodelleu Жыл бұрын
Ich liebe es, wie in der Vorträgen immer wieder die Begeisterung an der Sache mitschwingt. Und sie steckt an 🙂
@paulschlachter4313
@paulschlachter4313 Жыл бұрын
Das nerdigste, was ich seit langem gehört habe! Bitte nie damit aufhören!
@uwebaganz5144
@uwebaganz5144 Жыл бұрын
Da weiß ich doch warum ich gerade aufgestanden bin, toller Vortrag, wie immer, sympathisch und super vorgetragen
@JustForFun2801
@JustForFun2801 Жыл бұрын
Sehr gut erklärt. Bin schon gespannt wie es in der Thematik weiter geht
@rogercabo5545
@rogercabo5545 Жыл бұрын
Das hatte ich auch vorhersehen können. 2 Bier ein Korn.. dann macht's öfters "Higgs" und nach 15min isses weg! 😊👍
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo rogercabo, solange kein Zerfall auftritt... Grüße Josef M. Gaßner
@rogercabo5545
@rogercabo5545 Жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben ja solang keine Zerfallketten in der Leber auftreten .. ist alles gut vorhersehbar.. hat mich wirklich gefreut mal wieder ein reply zu erhalten.. :)
@meinradgonner8512
@meinradgonner8512 Жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Schön, dass Sie persönlich antworten! Habe schon gedacht Sie setzen KI zur Beantwortung ein; weil die letzten zwei Beantwortungen hier etwas "monoton, eintönig und holprig" rüber kamen! 😂 Liebe Grüße Meinrad Gönner
@hg6996
@hg6996 Жыл бұрын
"Stellen wir uns vor, ich wäre negativ geladen". Sorry, das kann ich mir bei so viel positiver Energie, die der Herr Gassner ausstrahlt, beim besten Willen nicht vorstellen. 😉
@pawel9450
@pawel9450 Жыл бұрын
habe ich auch gedacht 🤣
@hadile680
@hadile680 6 ай бұрын
Genialer Vortrag,der die Wissenschaft enorm nach Vorn bringen wird. Immer wieder begeisternd Die Menschlichkeit und Positive Begeisterung von Gassner Ihr Fan haber ditfurth lesch 680
@ChristophDressler64
@ChristophDressler64 Жыл бұрын
Dieses begeisterte Ringen am Rand des Erkennbaren - danke für diesen Beitrag. Ich mag das Wilde, den Versuch aus der Box zu brechen.
@Eismarillen
@Eismarillen Жыл бұрын
Herzlichen dank für dieses Update!
@akirasthecat
@akirasthecat Ай бұрын
Herr Gassner, Sie NEHMEN UNS JA MIT! Mit dieser wunderbaren Reihe eröffnen Sie uns einen Blick auf die Welt, der uns sonst durch so viele Fragezeichen verstellt wäre! 😊
@user-mg1ce4yn1w
@user-mg1ce4yn1w Жыл бұрын
Mein persönlicher Erwartungswert wurde mal wieder übertroffen. Danke für die Einblicke was am LHC passiert. Gut das wir noch lange nicht alles wissen. Wäre ja sonst die gesamte Spannung raus 🙂
@wolframleonhardt273
@wolframleonhardt273 7 ай бұрын
Ich kenne keinen besseren Physik / Kosmologiekanal. Einfach genial!
@hoppe111
@hoppe111 Жыл бұрын
Wild, aber gut, wie immer! Danke dafür!👍
@erbesokrates7712
@erbesokrates7712 Жыл бұрын
Eines ist in jedem Fall klar: Das Standardmodell erklärt nicht alle Phänomene, die man bisher beobachten konnte. Daraus folgt, dass man irgendwann irgendeine signifikante "Beule" finden MÜSSTE, die das Tor zu einer "neuen Physik" aufstößt (vorausgesetzt, diese ist unserem Geist überhaupt zugänglich. Aber das kann man ohnehin nur hoffen). Kein Wunder also, dass die Teilchencommunity sich auf jede von der Theorie abweichende Messung stürzt. Ich fiebere dank Menschen wie Herrn Gaßner auch als Laie mit. Vielen, vielen Dank dafür.
@stephanmotzek779
@stephanmotzek779 Жыл бұрын
Wunderbar ,lieber Herr Gaßner vielen Dank .
@pawel9450
@pawel9450 Жыл бұрын
Jetzt ist Sonntagabend perfekt 🤩 Danke sehr!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo pawel, danke und viel Vergnügen! Grüße Josef M. Gaßner
@2tja
@2tja Жыл бұрын
Endlich gibts mal wieder etwas Spannung am LHC. Hatte das Gefühl er sollte das Higgs-Teilchen nachweisen, das hat auch geklappt, aber danach kam nichts fundamental Neues mehr. Es bleibt spannend. Danke für den Beitrag.
@carstenzimmermann347
@carstenzimmermann347 Жыл бұрын
Mal ganz unwissenschaftlich, wieder vielen lieben Dank für das, was und wie Sie es tun. Und ich kann weiter von Teilchen träumen... 1:02
@arminheuser8832
@arminheuser8832 Жыл бұрын
Wieder mal ganz große Klasse Chef! Merci!
@rotatingmind
@rotatingmind Жыл бұрын
"Nichts beschäftigt uns mehr als das Nichts". Sehr philosophisch.
@wolfgangklein3710
@wolfgangklein3710 Жыл бұрын
2222. Ich. Danke für den tollen Vortrag und den Mut, auch mal zu früh zu sein. War super.
@hopperpeace
@hopperpeace Жыл бұрын
Hoch interessant! Danke Josef M. Gaßner
@lalala987
@lalala987 Жыл бұрын
Großartig, danke für den Vortrag!
@75hilmar
@75hilmar Жыл бұрын
Es gibt in dieser Reihe bei jeder Folge den Punkt wo man sich denkt: "Jawoll, jetzt geht er richtig rein in die Sache!"
@benzolover1978
@benzolover1978 Жыл бұрын
Wie immer top ✌🏼
@rictusmetallicus
@rictusmetallicus Жыл бұрын
Das mit den Mülltonnen hab ich verstanden...
@andreasbininda6226
@andreasbininda6226 Жыл бұрын
Wild, aber hochinteressant! Vielen Dank!
@gusv6137
@gusv6137 Жыл бұрын
Die Elementarteilchenphysiker leisten wirklich Großartiges. Die Aufbereitung durch Herrn Gaßner ist auch perfekt. Besonders in der Wissenschaft sind bad news good news.
@Tystros
@Tystros Жыл бұрын
Sehr interessant! Es ist immer schön Josef Gaßner zuzuhören. Es gibt ja eine interessante Frage über die ich mir mal ein Video (oder auch einfach eine Antwort hier warum die Frage keinen Sinn ergibt, falls dem so ist) wünschen wurde, weil ich da schon oft drüber nachgedacht habe: - Wenn ein Mensch in einem (einigermaßen stabilen) Orbit wäre, 0.5 Meter über dem Schwarzschild-Radius eines (sehr, sehr großen) Schwarzen Loches, dann könnte dieser Mensch ja theoretisch noch mit einem entfernten Raumschiff kommunizieren - Wenn dieser Mensch jetzt seinen Arm ausstreckt in Richtung des Ereignishorizontes, sodass die Hand unterhalb des Ereignishorizontes ist, was spürt der Mensch dann? - Der Mensch dürfte jetzt ja auf keinen Fall noch "seine Hand fühlen", denn dann würden ja Informationen den Ereignishorizont verlassen. Aber eine abrupte Änderung in dem Gefühl dass der Mensch von seiner Hand in dem Moment hat klingt auch falsch, es sollte am Ereignishorizont ja keine abrupte Änderung geben, da das ja einfach nur der Ort ist ab der es keinen Weg raus aus dem Schwarzen Loch mehr gibt. Ich schon oft gelesen habe dass ein Mensch der im freien Fall in ein Schwarzes Loch fiele nicht merken würde wann genau er den Ereignishorizont überschreitet, also kann es ja nicht sein dass sich irgendwas plötzlich anders anfühlen würde. Es ist ein simples Gedankenexperiment, aber irgendwie fällt mir da keine Antwort drauf ein. Ich weiß dass da wahrscheinlich irgendwo ein Denkfehler drin ist weil ich irgendwas falsch verstehe, aber ich wüsste sehr gerne wissen was ich falsch verstehe.
@rolandherr5328
@rolandherr5328 Жыл бұрын
Wahnsinn!!! Das reale Leben ist doch spannender wie ein guter Krimi oder Thriller. Danke. P.S. Ich bin schon ganz neugierig auf die Fortsetzung.
@cmilkau
@cmilkau 11 ай бұрын
Ich finds auch immer spannend mitzufiebern, auch wenn es sich meistens dann doch nur als Fluktuation oder Fehler rausstellt. Schön an diesem Video finde ich die realistische Betrachtung mit Begeisterung UND Skepsis
@mrbeautiful1
@mrbeautiful1 Жыл бұрын
Spannende Entdeckung und super Vortrag man merkt wie dünn das Eis hier ist. Als nicht-Physiker habe ich hierzu folgenden Gedankengang: Aus den gewonnen Daten könnte man Eigenschaften des hypothetischen Teilchen herausbekommen. Dann könnte ich einen bekannten Prozess nehmen und prüfen ob dieser Prozess mit den Eigenschaften des hypothetischen Teichlen noch funktioniert. Falls der bekannte Prozess dann nicht mehr funktioniert dann hätte man ein gutes Argument das es das hypothetische Teilchen vermutlich nicht geben kann.
@berndkroll364
@berndkroll364 Жыл бұрын
Spontan würde ich sagen 'nein';-) Aber vielen Dank in den Einblick in die mühsame Arbeit von empirisch, statistischer Forschung am Fast-Nix
@meli7769
@meli7769 Жыл бұрын
wild und spannend. 👍🏻👍🏻👍🏻 dankeschön, herr gaßner!
@Chuttanooga
@Chuttanooga Жыл бұрын
"Ich mache mir die Welt, gleich wie sie mir gefällt." - Dieser berühmte Satz von Astrid Lindgren passt aber wirklich gut zu diesem Thema. Das Nichts ist also doch mehr an universalen Prozessen beteiligt, als bisher angenommen. Vakuumfluktuationspolarisation! Wow, mir gefällt der Begriff. Damit lässt sich also ein gemeinsamer Schnittpunkt finden, der alle drei Kräfte ( Gravitation hier ausgeschlossen) in einem Punkt zusammen führt. Ganz ehrlich: Ohne die Apfelsine(n) von Herrn Gaßner würde ich die Welt nicht mehr verstehen. :) Gedanklicher Zusatz: Wenn also die Fluktuationen bei einer Messung die Messung beeinflussen, so könnte man doch das seltsame Verhalten eines z.B. Elektrons durch den Doppelspalt mit der Flutuationspolarisation erklären.
@skhi7658
@skhi7658 Жыл бұрын
Das wird schwierig. Das Verhalten am Doppelspalt ist ja regelhaft, also immer der Fall , während Einflüsse der Polarisation des Vakuum nur statistisch auftreten und somit ihren Einfluss erst über reine Häufigkeit entfalten. Da gibt es doch wohl einen signifikanten Unterschied.
@christianofner4613
@christianofner4613 Жыл бұрын
Chapeau 🎩 Danke dafür
@alexpreusianer5812
@alexpreusianer5812 8 ай бұрын
Wieder mal sehr interessantes Thema, und auch noch toll erklärt, dass ich zumindest eine Vorstellung davon bekommen kann "worum geht es eigentlich?" Frage mich gerade, sind diese Teilchen aus dem Nichts alle identisch im Aufbau, oder sind es gar auch Teilchen, die uns noch völlig Fremd sind? Es ist schon eine wilde Reise ins Reich des kleinsten.
@ricof2939
@ricof2939 Жыл бұрын
Super Beitrag! Ich hatte von den Zwischen Ergebnissen auch schon mal was gehört, aber was diese zu bedeuten haben war mir nicht bekannt. Aber als Leihe muss ich sagen das ich durch die ganzen Fachbegriffe und die für mich fehlende Theorie dazu nur die Hälfte verstanden habe 😅
@meinradgonner8512
@meinradgonner8512 Жыл бұрын
Ich habe auch nicht studiert, war aber schon immer neugierig und dadurch wissenschaftsbegeistert! Herr Gaßner bekommt es jedesmal hin, dass ich das Thema vollständig kapiere und auch verstehe! Ein einziges Mal musste ich mir das Video drei mal hintereinander rein ziehen aber dann hat es gesessen, war es geschluckt und verstanden! (Scheue mich eben nicht davor schwierige Passagen zu wiederholen um es zu verstehen 😎)! Herr Gaßner, was sind Sie doch ein begnadeter "Didakt und Lehrer"! Wenn die "Funken der Begeisterung" aus Herrn Gaßners Augen springen spürt man richtig wie die Worte aus Herrn Gaßners Inneren und tiefster Seele kommen; was für eine Begeisterung für das Thema und das auch noch "so, mit dieser Begeisterung" vermittelt! Vielen Dank, Herr Gaßner
@foxxyboxxy9348
@foxxyboxxy9348 Жыл бұрын
Vielen lieben Dank für die äußerst objektive Vortragsweise. Der hype in den Medien ist so real, dass man als Laie schon nicht mehr weiß, was ernstzunehmend ist, und was nicht.
@Patrick-1979
@Patrick-1979 Жыл бұрын
Ja nice, hab davon gehört 😊 freue mich drauf. Grüße, Patrick
@flachermars4831
@flachermars4831 Жыл бұрын
n´abend
@Patrick-1979
@Patrick-1979 Жыл бұрын
@@flachermars4831 hey ✌
@Patrick-1979
@Patrick-1979 Жыл бұрын
@@flachermars4831 schon beeindruckend, wir wissen so viel und eigentlich fast nichts 😖 Um so besser die Messtechnik wird, um so schwieriger wird es den "Zusammenhang" zu verstehen. Und für vielen alten Fragen, haben wir keine Antworten. LG 😉 bis zum nächsten Livestream mit den üblichen verdächtigen ✌
@alexanderdrechsel6858
@alexanderdrechsel6858 Жыл бұрын
Egal ob es jetzt eine neue Physik oder ein Messfehler ist, am Ende lernt man dazu. Und im Falle eines Fehlers wird man später vielleicht feststellen, was man falsch gemacht hat und das widerum führt zu überarbeiteten Messgeräten. Wie der Engländer sagt, abwarten und Tee trinken. Vielen Dank für den informativen Beitrag.
Жыл бұрын
Welche Konsequenz hätte es wenn die Beule nachgewiesen würde, oder eher bestätigt werden würde?
@jusch9536
@jusch9536 Жыл бұрын
Ich feiere sie so! Die Physik ohnehin. Danke ❤
@doktorkasamutra4719
@doktorkasamutra4719 Жыл бұрын
Klasse Beitrag. Wie immer eigentlich 😊
@cantkeepitin
@cantkeepitin Жыл бұрын
Und uneigentlich?
@doktorkasamutra4719
@doktorkasamutra4719 Жыл бұрын
@@cantkeepitin Gibt es de facto nicht haha :D
@dffoto1831
@dffoto1831 Жыл бұрын
Schönen Abend Allen 🤗😊
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo dffoto, Ihnen auch einen schönen Abend! Grüße Josef M. Gaßner
@dffoto1831
@dffoto1831 Жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Lieben Dank😊😊👋
@flachermars4831
@flachermars4831 Жыл бұрын
auch so
@volkerkalhoefer3973
@volkerkalhoefer3973 Жыл бұрын
Hochinformativ, verstaendlich erklaert mit dem Witz von Feynman und den Augen von Emmet Brown( Back to the Future ) 😉 danke fuers hochladen
@zaferugur3965
@zaferugur3965 Жыл бұрын
Der Ansatz aus dem Nichts die passenden Wechselwirkungen zu finden ist beeindruckend. Interessant ist auch aus massereichen Protonen masselose Photonen entstehen zu lassen, solange es durch Messungen belegt wird, auch wenn der richtige Messwert aus Tausenden heraus gefischt wird. Ich würde nur gerne wissen, wie Fluktuationen mit dem LHC oder CMS nachgewiesen werden.
@hansw.6552
@hansw.6552 Жыл бұрын
Danke!
@brainstormdan1810
@brainstormdan1810 Жыл бұрын
Muss ein bisschen schmunzeln, was nicht passt, wird passend gemacht 😄 .... aber ja, so ist Entwicklung und irgendwann stimmts. Toll vorgetragen .... danke👍
@certhass
@certhass Жыл бұрын
Kann ich nachvollziehen, habe auch schon viel Beulen kommen und gehen sehen ;)
@markaberer
@markaberer 11 ай бұрын
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie bekomme ich bei diesem Kanal immer Lust auf Citrusfrüchte..
@holgerwinkler9278
@holgerwinkler9278 Жыл бұрын
Hallo Herr Gassner, wie immer sehr spannend.. Mich interessiert, ob die Polarisation des Vakuums eventuell etwas mit dem Massenzuwachs bei Geschwindigkeit speziell der Lichtgeschwindigkeit zu tun haben kann. Da ein bewegter Körper diese Teichenpaare vor sich her schiebt muss er dafür sicher zusätzliche Energie aufwenden. Gleichzeitig wird wohl die Wahrscheinlichkeit mit steigender Geschwindigkeit steigen zusätzliche Teilchenpaare einzufangen, weil mehr Vakkum in kürzerer Zeit durchpflügt wird.
@knotjabissness1306
@knotjabissness1306 Жыл бұрын
lieber herr gaßner, thx! ...wie erklärt man aber übers higgs nicht masse sondern massenträgheit (als vektor)?
@emhome924
@emhome924 Жыл бұрын
Habe ich da Supersymmetrie rausgehört bei Ihnen? Und höre ich da Stringtheoretiker freudig aufschreien? 🙂
@werner-bo2vv
@werner-bo2vv Жыл бұрын
Dieser Mann begeistert mich immer wieder . Davon gibt es sehr wenige . Danke !
@avye1973
@avye1973 Жыл бұрын
Ich habe eine Frage, die entfernt mit dem Thema zu tun hat. Woher 'weiß' hochenergetische Gammastrahlung, dass im Falle von e=mc2 aus ihr Up- und Downquarks wird, wenn sie zu Materie wird?
@chrissch.9254
@chrissch.9254 Жыл бұрын
Herzlichen Dank für Ihren hervorragenden Vortrag - sicherlich interessant, überzeugt mich jedoch noch nicht wirklich bei 3,4 Sigma Signifikanz und statistischen Auswertungen via Machine Learning. Beste Grüße nach München
@jensschulze145
@jensschulze145 11 ай бұрын
Für mich als Laien gehört schon etwas Phantasie dazu, in das Diagramm eine "Beule" hinein zu interpretieren. Bereits wenn man den "Background" geringfügig ändert ist sie weg. Wenn man den "Background" geringfügig ändert gibt es auch noch eine kleine "Beule" bei 138 GeV. Vieleicht versteckt sich dort auch noch ein (neues) Teilchen?? Die Datenmenge ist dafür aber noch "dünner". Mir als Vermesser würde diese Datenmenge nicht reichen, eine signifikante Abweichung von der "Background"- Kurve herzuleiten. Und dann daraus noch "Abweichungen von der Abweichung " herzuleiten ist schon mutig. Zugegebenermaßen resultiert meine Skepsis auch daraus, dass ich kein Anhänger der Supersymetrie bin. Die Welt ist nicht symetrisch. Nur die Menschen möchten das gerne. Wenn man schon neue Teilchen sucht, dann würde ich sie eher im "Teilchenzoo" des Standartmodells suchen. Das hat, meiner Meinung nach, bei den Bosonen noch Lücken.
@W00PIE
@W00PIE Жыл бұрын
Ich fand es definitiv nicht zu wild, ganz im Gegenteil. Es wäre sogar richtig toll, wenn Sie viel öfter mal auch Ihr Bauchgefühl ins Spiel bringen würden. Das kann man ja auch ganz klar ankündigen und von der gesicherten Faktenlage abgrenzen. Daten sind Daten und Gefühl ist Gefühl, aber so kann man vielleicht als Außenstehender trotzdem irgendwie nachvollziehen, warum Forschende auf der riesigen Karte der weißen Erkenntnisflecken sich eben genau diese oder jene Gegend herauspicken.
@stefanhensel8611
@stefanhensel8611 Жыл бұрын
Susy is back =) Seems we never get rid of that beauty.
@rogercabo5545
@rogercabo5545 Жыл бұрын
Was bedeutet der Zerfall (also wenn) der Higgs Teilchen? Lässt sich der Zerfall mit irgendeiner Eigenschaft der Masse oder Gravitation verbinden?
@geroldpolster9294
@geroldpolster9294 11 ай бұрын
Sehr geehrter Herr Gassner, eine Frage beschäftigt mich Laien: Wenn Energie in Materie konvertiert werden kann, warum erhält man nicht beliebig viele unterschiedliche Teilchen, je nach Energie, sondern nur bestimmte wenige mit klarem Energiebedarf? HG Gerold Polster
@oliverwalter2961
@oliverwalter2961 Жыл бұрын
Danke für den Vortrag. Mir hat er natürlich sehr gefallen, weil ziemlich viel Statistik drin vorkam. p-Wert, Kombination der Testergebnisse von unabhängigen Messungen (mit Stouffers Methode kommt aus 2,2 und 2,6 sigma tatsächlich knapp 3,4 sigma raus), Effektstärke, -2 ln Λ als der asymptotisch chi-quadrat-verteilten Prüfgröße des Likelihoodquotiententests. Vielleicht ist die Physik neu, die verwendete Statistik ist und bleibt die alte. ;-)
@ManuelaErdmann
@ManuelaErdmann Жыл бұрын
Danke
@Thomas-fg1ds
@Thomas-fg1ds Жыл бұрын
Lieber ein bisschen wild als "Physik ist doch auserforscht"... Danke für einen höchst interessanten Beitrag.
@rasitsimsek9400
@rasitsimsek9400 Жыл бұрын
Ich finde es super mal in Grenzbereiche der Physik einzutauchen, die bei Ihren Kollegen nur ein müdes Lächeln hervorruft. Sonst kann man es mit der Forschung auch sein lassen und mit den bestehenden Theorien zufrieden geben. Aber dann dreht man sich in der Physik im Kreis.
@manuel828
@manuel828 Жыл бұрын
Wieso müssen das immer nur zwei Teilchen sein, die im Vakuum entstehen?
@Andy-qv9tb
@Andy-qv9tb Жыл бұрын
hm, es wird über den gemessenen Myonen Zerfall auf die Anzahl der ursprünglichen Z-Bosonen zurückgeschlossen. Es entstehen gemessen mehr Myonen, was zum Schluß führt das auch mehr Z-Bosonen entstanden sein müssen als die Theorie vorher sagt (so was theoretisch vorher zusagen, eine Wechselwirkung mit bekannten virtuellen Teilchen -> sicher alles andere als einfach) Das ganze steht Messtechnisch noch auf dünnen Beinchen. Vielleicht kann man sich ja in der Zwischenzeit noch andere Zerfälle des Z-Bosones ansehen als den zu Myonen und so Sigma weiter erhöhen (oder ist da zu viel "Müll in der Tonne" :) )? Besten Dank, Sehr Interessant, hoffe das ich es so richtig versanden habe 👍
@germarhoffmeister2752
@germarhoffmeister2752 Жыл бұрын
Das da, rechts unterm Ohr, sieht mir ganz nach einer oder zwei entzündeten Haarwurzeln aus. Teebaumöl eine Woche lang regelmässig drauf einmassieren und das sollte wieder in Ordnung sein. Und danke für den belebten Vortrag.
@markusruckschlo4545
@markusruckschlo4545 Жыл бұрын
Hallo Herr Gassner, sehr schöner Beitrag. Ich habe ja förmlich darauf gewartet, dass Sie nach all den Spekulationen über Super-symmetrisches Vakuum am Ende aus dem Werk "Was ist Metaphysik?" zitieren und sagen "Das Nichts nichtet.". Ihr Respekt vor Martin Heidegger war aber dann wohl doch zu groß.😉 Viele Grüße
@markusruckschlo4545
@markusruckschlo4545 Жыл бұрын
Oder lag es an der Kritik von Rudolph Carnap, der auf die Rede von Heidegger antwortete, dass "Nichten" keine zulässige Wortbildung sei und zudem "Nichts" weder Substantiv noch Verb sei. Ich meine, dass Carnap irrte. Das Nichts ist sehr lebendig und handelt so wie es seinem Namen alle Ehre macht - es nichtet.
@markusruckschlo4545
@markusruckschlo4545 Жыл бұрын
Bei der "Beule" muss man allerdings wirklich fragen "ist das KI-Kunst oder kann das weg"? Ich hoffe die KI heißt nicht Joseph Beuys.
@markusruckschlo4545
@markusruckschlo4545 Жыл бұрын
Da fällt mir noch was ein. Bei Abwesenheit von jeglicher Materie ist die Vakuumenergie einziger Bestandteil des T-mü-nü in Einsteins Gleichungen. Damit sagt Nichts dem Raum wie er sich krümmen und expandieren soll. 🤣
@Amschti
@Amschti Жыл бұрын
Haben Photonen eigentlich antiteilchen? Danke für die Einordnung dieser News!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo Amschti, ja Photonen haben Antiteilchen - sie sind ihre eigenen Antiteilchen... Grüße Josef M. Gaßner
@paulschlachter4313
@paulschlachter4313 Жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben *Kopfkratz*🤷‍♂
@ThomasK3004
@ThomasK3004 Жыл бұрын
Müsste man bei diesen virtuellen Geisterteilchen der Quantenvakuumfluktuation nicht zwischen Teilchen unterscheiden, deren Halbwertszeit kleiner ist als die Planckzeit (10^-43 Sekunden) oder aber muss per Definition die Halbwertszeit aller Teilchen immer größer als die Planckzeit sein? Nehmen wir an, ein Geisterteilchen der Quantenvakuumfluktuation hat eine Halbwertszeit von einem Zehntel der Planckzeit. Dann müsste aber nach der Planckzeit noch etwa jedes 1000. Teilchen vorhanden sein und dann trotzdem messbar sein, auch wenn die Halbwertszeit kleiner als die Planckzeit wäre.
@emanrovemanchan1527
@emanrovemanchan1527 Жыл бұрын
Mehr von diesem news format bitte
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo emanrovemanchan, "Neues aus dem Universum" ist ein langjähriges Format mit eigener Playlist: studio.kzfaq.infoPLmDf0YliVUvECQ_hihfQsAj7OWGNfPVOZ/videos Grüße Josef M. Gaßner
@svenwer8785
@svenwer8785 11 ай бұрын
noch mal ne Frage Herr Gaßner ist Quasi Die Selbe. und Zwar Zur Unbestimmtheitsrelation. Und zwar geh ich mal davon aus, das es ein Durch Andere Mathematische Herangehensweisen, Hervorgerufener Geometrischer Verschmierungseffekt ist. jetzt hab ich lange überlegt was ich mit meiner Rechnung machen kann. und Zwar sagt sie der Durchschnittliche Radius eines Quadrates, entspricht mit der Annäherung an den Nullpunkt, in Kombination mit Pi einem gleich großen Kreis 0,5²+0,5²=√0,5// (0,5+(√0,5)+0,5):3=x/x²*π 1,5²+1,5²=√4,5// (1,5+(√4,5)+1,5):3=x/x²*π jetzt kann man anhand der Primzahlen, ein quantenmechanischen Nullpunkt Definieren, In dem man Sagt, der Null punkt liegt in dem Bereich, in dem die Differenz, zwischen seiner Negativen Größe Gleichgroß, oder eine Längeneinheit kleiner ist, wie die Differenz zwischen dem nächst größeren Quadrat, somit entstehen durch die vielen möglichen Primzahlen, genau so viele Möglichkeiten, den Bereich des Nullpunktes zu Definieren. was die Bereichs Eingrenzung selbst zu einem Raster Macht. jetzt die Frage die sich daraus stellt, wenn irgendwann so eine kritische Dichte erreicht wird, kann dieses Raster einen Nahtlosen Übergang erreichen ?
@toSirius
@toSirius Жыл бұрын
Wieviel Energie verbraucht der LHC eigentlich?
@steinerdreiei
@steinerdreiei Жыл бұрын
Ich bin gespannt, ob hier die notwendige Signifikanz erreicht wird ... oder ob die Beule bei weitere Datensammlung (wie schon so oft) wieder verschwindet. Aber so ist nun mal die Wissenschaft. Schönen Sonntag an alle.
@unvergebeneid
@unvergebeneid Жыл бұрын
Hatte die Supersymmetrie nicht schon Probleme wegen der anhaltenden Negativresultate am LHC? Würde sich diese Entdeckung bestätigen, wäre das dann ein Positivresultat, das neben den negativen steht oder eines, das die alten überschreibt?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo unvergebeneid, die SUSY-Teilchen habe ich nur als Beispiele genannt für die Veranschaulichung der Auswirkungen von virtuellen Teilchen. Hier speziell geht es um neue Teilchen, die nicht zwangsläufig SUSY-Teilchen sein müssen. Grüße Josef M. Gaßner
@michaelmeixelsberger822
@michaelmeixelsberger822 Жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Aber bei einem doppelt so hohem Messergebnis deckt man schon an Supersymmetrie, oder? Oder welche Ergebisse wären nötig um mit Susy voranzukommen?
@michaschmid3920
@michaschmid3920 7 ай бұрын
Bis zu welcher Teilchenmasse kann der LHC gehen.? Ich habe Skalen bis zu 1700 GeV gesehen, ist das schon die Obergrenze.? Die bekommen ja so 6800 GeV pro Strahl, doch man kann ja nicht erwarten, dass das 1:1 wieder herauskommt, denn meistens spaltet sich das ja in mehrere Strahlen auf..?!
@kriegerdeslichts9407
@kriegerdeslichts9407 Жыл бұрын
👏🏼👍🏼DANKE👍🏼👏🏼
@mn9049
@mn9049 Жыл бұрын
Josef Gaßner for president 🥳
@DirkPeki
@DirkPeki Жыл бұрын
Ganz vorne mit dabei zu sein finde ich klasse. Deswegen schau ich mir auch jede neue Folge auf dem Kanal an. Um noch weiter vorne dabei zu sein, müsste man mal einen UWudL Ausflug zum Cern oder so machen. Vielleicht bekommt man mit genug Teilnehmern auch eine exklusive Führung am Cern oder einem anderen Forschungsinstitut. War mal während des Physik LKs am GSI und würde dort auch gerne nochmal hin.
Das Higgs-Boson - Gottes Teilchen? | Harald Lesch
12:56
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 949 М.
OMG🤪 #tiktok #shorts #potapova_blog
00:50
Potapova_blog
Рет қаралды 10 МЛН
Они убрались очень быстро!
00:40
Аришнев
Рет қаралды 3,3 МЛН
New Gadgets! Bycycle 4.0 🚲 #shorts
00:14
BongBee Family
Рет қаралды 19 МЛН
Homemade Professional Spy Trick To Unlock A Phone 🔍
00:55
Crafty Champions
Рет қаралды 48 МЛН
The Large Hadron Collider | Sean Carroll
31:48
The Great Courses
Рет қаралды 154 М.
Das größte Experiment der Welt
14:06
Breaking Lab
Рет қаралды 219 М.
Dunkle Materie | Josef M. Gaßner
28:08
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 343 М.
ASTEROIDEN: Gefährliche NACHBARN | Astrophysik & Kosmologie #38
42:45
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 8 М.
Sandra Kortner: Zehn Jahre Higgs-Boson
53:22
Deutsches Museum
Рет қаралды 20 М.
Gibt es die Dunkle Energie gar nicht? | Harald Lesch
12:36
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 591 М.
#FragenAnsUniversum: Fand der Urknall an einem einzigen Punkt statt?
1:18:00
Haus der Astronomie
Рет қаралды 34 М.
What is wrong with current physics?
57:53
Universität Stuttgart
Рет қаралды 1,7 МЛН
Richard David Precht | DESUM 23 | Die Ethik der künstlichen Intelligenz
42:44
Rheinische Post - Corporate Content
Рет қаралды 52 М.
📦Он вам не медведь! Обзор FlyingBear S1
18:26
Девушка и AirPods Max 😳
0:59
ОТЛИЧНИКИ
Рет қаралды 18 М.
Apple watch hidden camera
0:34
_vector_
Рет қаралды 64 МЛН
Мечта Каждого Геймера
0:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 1,6 МЛН
МОЩНЕЕ ТВОЕГО ПК - iPad Pro M4 (feat. Brickspacer)
28:01
ЗЕ МАККЕРС
Рет қаралды 84 М.