Ideales MESSGERÄT (nicht nur) für BEGINNER 😮 MULTIMETER und OSZILLOSKOP in einem Gerät - OWON HDS

  Рет қаралды 382,040

Elektriker - Werkzeug

Elektriker - Werkzeug

Күн бұрын

In diesem Video stelle ich ein günstiges Handheld-oscilloscope vor, also die Kombination von einem Oszilloskop und einem Multimeter.
Es wird geklärt was ein solches Zweikanal-Oszilloskop kann und wofür sich ein solches Messgerät eignet.
_____________________________________________________________________
⬇ alle Produkte aus dem Video ⬇
Oszilloskop OWON HDS242 bei Amazon* | Werbung:
amzn.to/3Phx444
Multimeter BENNING MM12 bei Amazon* | Werbung:
amzn.to/3RLpOzc
Durchgangsprüfer BENNING Dutest Pro bei Amazon* | Werbung:
amzn.to/3o72VZn
Schraubendreher Wiha Pocket Max bei Amazon* | Werbung:
amzn.to/3AUZzAf
Akkus Li-Ionen 18650 bei Amazon* | Werbung:
amzn.to/3uY4cFP
Mikrocontroller Arduino Nano bei Amazon* | Werbung:
amzn.to/3aJ88Dq
⬇ alle Modellvarianten vom OWON HDS ⬇
OWON HDS242 bei Amazon* | Werbung:
amzn.to/3cijcIa
OWON HDS242S bei Amazon* | Werbung:
amzn.to/3aJEVIK
OWON HDS272 bei Amazon* | Werbung:
amzn.to/3yRxash
OWON HDS272S bei Amazon* | Werbung:
amzn.to/3IN6Pjr
⬇ ähnliche Alternativen ⬇
HANMATEK Handheld-Oszilloskop bei Amazon* | Werbung:
amzn.to/3Byq2Ur
Hantek Handheld-Oszilloskop bei Amazon* | Werbung:
amzn.to/3vrC8Lc
⬇ andere Oszilloskope und Messgeräte ⬇
Fluke ScopeMeter bei Amazon* | Werbung:
amzn.to/3PsZo3i
Oszilloskop bei Amazon* | Werbung:
amzn.to/3oah2Nr
Handheld Oscilloscope bei Amazon* | Werbung:
amzn.to/3uWAJvR
DIY Bausatz Oszilloskop DSO 138 bei Amazon* | Werbung:
amzn.to/3yQGH2w
_____________________________________________________________________
Sprungmarken:
0:00 Einleitung
0:29 Was ist ein Oszilloskop?
1:26 Wozu braucht man ein Oszilloskop?
1:59 Unterschied - Multimeter vs Oszilloskop
2:46 günstigere Alternativen
3:19 technische Daten
3:45 Lieferumfang
4:26 Verarbeitung
5:45 Maße / Display
6:09 Startzeit
6:33 Multimeter - Spannung
7:10 Multimeter - Strom
7:42 Multimeter - Widerstand / Durchgang / Diode / Kapazität
8:17 Spracheinstellung
8:48 Oszilloskop - Tastkopf
9:43 Oszilloskop - Tastkopf kompensieren
10:30 Oszilloskop - Vertikale-Einstellung
11:22 Oszilloskop - Horizontale-Einstellung
11:49 Oszilloskop - auto. Messung
12:16 Oszilloskop - Cursor Messung
12:42 Oszilloskop - Trigger
13:04 Oszilloskop - zweiter Kanal
13:23 Oszilloskop - XY-Modus (Lissajous-Figur)
14:09 Oszilloskop - Speicherfunktionen
15:12 Oszilloskop - USB / Software
16:14 ACHTUNG: Sicherheitshinweis
17:06 Fazit
_____________________________________________________________________
Meinen Hauptkanal auf KZfaq finden Sie hier:
/ derelektriker-org
_____________________________________________________________________
Mehr Informationen finden Sie auf meiner Website:
www.Der-Elektriker.org/
_____________________________________________________________________
Werbung:
Unterstütze mich und meinen Kanal durch einen Kauf bei amazon*:
amzn.to/2fS92QX
_____________________________________________________________________
Ich würde mich über einen Kommentar, eine positive Bewertung oder ein Abo freuen.
_____________________________________________________________________
Haftungsausschluss:
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Alle Angaben aus diesem Video sind ohne Gewähr! Ich übernehme keine Haftung für die Korrektheit der Inhalte.
Elektrischer Strom ist lebensgefährlich! Zum Arbeiten an elektrischen Anlagen sind Fachkenntnisse und eine spezielle Ausbildung erforderlich. Elektroarbeiten dürfen daher nur von Fachpersonal ausgeführt werden!
Bei dem Video handelt es sich um kein Lehrvideo und es soll auch nicht zur Nachahmung anregen!
Jeder ist für sein Handeln und seine Fehler selbst verantwortlich! Ich übernehme keine Haftung für entstehende Sach- oder Personenschäden!
Weitere Informationen:
der-elektriker.org/disclaimer/
_____________________________________________________________________
* Durch den Kauf über einen "Affiliate-Link" werde ich, durch eine Provision, am Umsatz beteiligt. Für den Käufer entstehen KEINE zusätzlichen Kosten!
Der KZfaq-Kanal "Der Elektriker" ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
_____________________________________________________________________
Impressum:
der-elektriker.org/impressum/

Пікірлер: 297
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 7 ай бұрын
🎯 Key Takeaways for quick navigation: 00:00 🧐 *Einführung und Unterschied zwischen Oszilloskop und Multimeter* - Ein Oszilloskop kann den zeitlichen Verlauf einer Spannung anzeigen, während ein Multimeter nur den Effektivwert der Spannung misst. - Oszilloskope sind für die Analyse von schnellen Signalverläufen nützlich, während Multimeter für Spannungs-, Strom- und Widerstandsmessungen verwendet werden. - Die Kombination von Oszilloskop und Multimeter in einem Gerät (Handheld-Oszilloskop) ist praktisch, aber oft teuer. 03:26 🧰 *Technische Daten des vorgestellten Geräts* - Das vorgestellte Gerät hat eine Bandbreite von 40 Megahertz und zwei Kanäle. - Die Abtastrate beträgt 250 bzw. 125 Mega Samples pro Sekunde. - Der Lieferumfang umfasst Zubehör wie Messleitungen, Testkopf, USB-Ladekabel und mehr. 05:52 📺 *Display, Bedienung und Funktionen des Geräts* - Das Gerät hat ein kompaktes Display mit einer Diagonale von 3,5 Zoll und 320x240 Pixel Auflösung. - Es kann zwischen Oszilloskop- und Multimeter-Modus gewechselt werden. - Das Multimeter bietet verschiedene Messmöglichkeiten wie Spannung, Strom, Widerstand, Durchgangsprüfung und mehr. 09:01 📐 *Testkopf und Nutzung des Oszilloskops* - Der Testkopf ermöglicht eine einfache oder zehnfache Spannungsteilung. - Die Kanäle des Oszilloskops sind mit BNC-Anschlüssen versehen. - Die Bedienung des Oszilloskops erfordert die Auswahl des Kanals, die Kopplung, die Skalierung und die Verschiebung des Signals. 12:10 📏 *Messungen und Funktionen des Oszilloskops* - Die Cursor ermöglichen präzise Messungen und die Verschiebung des Signals. - Der Trigger für die Signalerfassung kann eingestellt werden, einschließlich Trägerquelle, Kopplung und Trägertyp. - Es ist möglich, zwei Signale gleichzeitig darzustellen und den XY-Modus für interessante Darstellungen zu verwenden. 14:17 💾 *Speichern von Einstellungen und Signalen* - Das Oszilloskop ermöglicht das Speichern von Einstellungen auf vier internen Speicherplätzen. - Signalverläufe können als Referenz intern gespeichert und angezeigt werden. - Die gespeicherten Daten können als CSV-Messwerttabelle oder BMP-Screenshot abgespeichert und über USB auf den Computer übertragen werden. 16:31 ⚠️ *Warnung und Sicherheitshinweise* - Vorsicht bei der Verwendung des Testkopfes und der Masseanschlüsse, um Stromschläge zu vermeiden. - Die USB-Verbindung sollte sicher genutzt werden, da Masseanschlüsse und Messkategorien beachtet werden müssen. - Die Buchsen für das Multimeter sind von der Masse isoliert und sicherer in der Anwendung. 17:14 📝 *Fazit und Einschätzung des Messgeräts* - Das Gerät bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Akkubetrieb und eine kurze Startzeit. - Die Messgenauigkeit und Bandbreite können in dieser Preisklasse nicht kontrolliert werden. - Es ist ein solides Einsteigergerät für elektrotechnische Verständnis und einfache Anwendungen, aber möglicherweise nicht für anspruchsvolle Anforderungen geeignet.
@dewenne3721
@dewenne3721 Жыл бұрын
Ich bin Elektroniker und habe (auch privat) deutlich hochwertigere Osziloskope zur Verfügung. Trotzdem war ich von einem LCD Scopemeter zu diesem Preis einfach nur begeistert weil manchmal möchte ich am Auto was kontrollieren (z.B. Die Generatorspannungen, oder die RF Signale der Wegfahrsperre) - dazu war bisher Verlängerungskabel und Netzanschluß bis zum Auto nötig. Die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig und umständlich - trotzdem klare Kaufempfehlung. Dein Video gefällt mir gut: Sachlich gut und flüssig und überlegt vorgetragen - trotzdem kurz und bündig ohne die üblichen Umwege und Ähs und Ähms
@brezel53
@brezel53 Жыл бұрын
Sehr gut! Was müsste ich machen, um den Zündspannungsverlauf anzuzeigen? Alte klassische Spulenzündung mit Unterbrecherkontakt. Vielen Dank!
@dewenne3721
@dewenne3721 Жыл бұрын
@@brezel53 Hi Brezel Also wenn Du Dir den Eingang Deines Scopes nicht "brezeln" willst dann musst Du einiges machen :-) . Bei dem niederfrequenten Ereignis Zündfunken brauchst Du einiges an Vorwiderständen damit Dein Oszi den Hochspannungsimpuls überlebt. Du musst im Prinzip einen Spannungsteiler mit dem Eingangswiderstand Deines Scopes aufbauen damit Du 20-50kV gefahrlos anschließen kannst. Dabei würde ich dem Eingangswiderstand des Meßkanals einen genügend hohen Vorwiderstand vorschalten an dem dann die Hochspannung abfällt. Ein Problem dabei ist daß die meisten Widerstände nur ca. 400V aushalten außerdem kann es Gleitüberschläge geben also Vorsicht! In alten TV Geräten gab es noch extrem hochohmige Widerstände die auch hochspannungsfest waren und dementsprechend waren die ca 4cm lang. Wenn Du so was nicht auftreiben kannst dann nimmst Du sagen wir mal 10-20 Drahtwiderstände und teilst den berechneten nötigen Widerstandswert auf. Zusätzlich kannst Du noch ein Bauteil an den Eingang des Scops legen das die anliegende Spannung begrenzt. Das könnte ein VDR sein oder eine Funkenstrecke oder eine Transientendiode. Wenn Du was falsch machst mußt Du Dir leider jedesmal ein neues Scope kaufen 🙂
@brezel53
@brezel53 Жыл бұрын
@@dewenne3721 Danke Dir für die ausführliche Antwort!
@christiang.9485
@christiang.9485 Жыл бұрын
@@dewenne3721 Bevor Du da bei so hohen Spannungen mit Widerständen anfängst, wickelst Du Dir leichter eine Spule. Wenn es nicht ganz so genau sein muss (wie zb. Zündspannungsverlauf) nimmst Du das leichter induktiv ab. Würde ich mal so machen, bevor ich da anfange 50 KV oder mehr mit Widerständen und Schutzvorrichtungen herunter zu teilen, da musst Du ein paar Sachen beachten, dass Du die 50 KV nicht plötzlich am Oszilloskop anliegen hast.
@dewenne3721
@dewenne3721 Жыл бұрын
@@christiang.9485 Gute Idee - man könnte es auch kapazitiv am Zündkabel aufnehmen. Ich befürchte nur daß die Blindwiderstände dabei das Signal mehr oder weniger verzerren. Wenn man keinen Schutz am Oszieingang vorsieht bleibt es ein riskantes Spiel - schon ein kleines Fünkchen kann das ganze Oszi in die Finsternis schicken. induktiv hätte den Vorteil daß man Masse als niederohmiges Bezugspotential hat.
@utuberlars
@utuberlars Жыл бұрын
Sehr interessant danke für das ausführliche Video!
@ElektorTV
@ElektorTV Жыл бұрын
Vielen Dank für dieses tolle Video über das OWON HDS! Auch die Übersicht am Anfang ist sehr hilfreich für Einsteiger! 👍
@michaelsommer3343
@michaelsommer3343 Жыл бұрын
Das war ein Topvideo. Vielen Dank. Sehr gut vorstellt und auch gute Kameraführung. Sehr viel Arbeit. Da können sich sehr viele mal eine Scheibe abschneiden. Weiter so.👍🏻
@grumpfcatarso2453
@grumpfcatarso2453 Жыл бұрын
Eine sehr gut gemachte Gerätevorstellung! Sachlich und kompakt die wichtigsten Eigenschaften erklärt und der Hinweis auf die nicht isolierten GND-Anschlüsse des BNC-Eingangs ist besonders wichtig. Das Taschenscope werde ich mir sicher anschaffen für alltägliche Messaufgaben, da reichen Messbereich und Genauigkeit für mich aus. Bussignale "mal eben" mobil überprüfen zu können, ist eine tolle Möglichkeit. LG Bernd
@harrymartin1661
@harrymartin1661 10 ай бұрын
Habe 5 analoge Oszis und ein digitales. Das Digitale wird selten benutzt weil viel zu kompliziert (nichts für Praktiker) dazu ist der Akku immer leer nach 2 Tagen und somit geht nur Netzbetrieb (also kein Vorteil). Dazu noch 3 Fluke weil die am besten und sichersten sind. Das Video ist gut gemacht. Den Preis kann ich so mit 99€ nicht bestätigen sondern nur mit 169€ (mit 2 Akkus). Weiter so!
@Demmos21
@Demmos21 Жыл бұрын
Danke für die Vorstellung. Ich bin schon länger auf der Suche nach einem Handlichen Oszilloskop, habe ich mir gleich bestellt.
@demokraturincoming4399
@demokraturincoming4399 Жыл бұрын
Was hast du dafür bezahlt?
@zwurltech9047
@zwurltech9047 Жыл бұрын
Super Video, äußerst informativ und interessant. Danke!
@hartwigesch8642
@hartwigesch8642 Жыл бұрын
Ich habe mir das Teil aufgrund einer Empfehlung gekauft, aber ich wußte nicht, wie ich die vielen Möglichkeiten nutzen kann. Man muß sich schon sehr intensiv damit beschäftigen. Dein Video ist ja quasi ein Benutzerhandbuch in 20 Minuten. Danke für dieses informative Video und Tutorial!
@GotzenFockel
@GotzenFockel Жыл бұрын
Für den Privatgebrauch sicher ein klasse Gerät. Tolle Vorführung von dir! Weiter so =)
@melodicrockwolf
@melodicrockwolf Жыл бұрын
🥰 Einfach nur herrlich!
@zeropage
@zeropage Жыл бұрын
Sehr gut - Danke fürs Teilen ❤🍀👍
@dirkeinnolf2284
@dirkeinnolf2284 Жыл бұрын
Danke für die ausführlichen supertolle Vorstellung des OWON 👍👍, habe mir das HDS242S also mit Frequenzgenerator bestellt. Nun bin ich fleißig am messen 😁
@conny-r
@conny-r 9 ай бұрын
😊 Top Video herzlichen Dank sehr ausführlich Erklärt
@erik_dk842
@erik_dk842 6 ай бұрын
Ich habe gerade das Oszilloskop bei Banggood gekauft, und erst danach schaue ich genauer nach, was es eigentlich kann. Dein Video ist definitiv die beste Erläuterung der Eigenschaften des Geräts. Vielen Dank.
@photomoods-mariobolz8801
@photomoods-mariobolz8801 Жыл бұрын
Danke für den Tip und ausführliche Erklärung.
@PudoRandonneur
@PudoRandonneur Жыл бұрын
Super video zu einem super gerät. Habe mir das anfang 2022 auch kommen lassen und war so angetan dass ich mir gleich noch eins bestellt habe und für einen kollegen noch ein drittesl
@dariasuzuki1463
@dariasuzuki1463 Жыл бұрын
Sehr gute Vorstellung 👍
@Mario-se2up
@Mario-se2up Жыл бұрын
Ich habe das Owon schon länger im Gebrauch und bin damit super zufrieden. Gerade im KfZ Bereich wo PWM und CAN Bus Signale der Alltag sind, ist dieses kleine Gerät genial. Ich kann das Gerät für das schmale Geld jedem empfehlen 👍👍👍👍
@FolkerUStange
@FolkerUStange Жыл бұрын
Was willst du denn mit diesem Mäusekino PWM und CAN-Bus Signale auswerten????? Das ist doch nun wirklich nur lustig zum anschauen....Puppenstube.
@MetalheadAndNerd
@MetalheadAndNerd Жыл бұрын
@@FolkerUStange Ein Bisschen nachdenken hätte dich auf den Gedanken gebracht, dass man "im KFZ-Bereich" nicht die Bits auf dem Bus abzählt, sondern guckt, ob ein Signal kommt, ob die Impulse die richtige Spannung haben und ob Störungen auf der Leitung sind.
@FolkerUStange
@FolkerUStange Жыл бұрын
@@MetalheadAndNerd Wer lesen kann ist klar im Vorteil - hab ich was geschrieben zum abzählen - oder hab ich was zum anschauen getextet? Richtig - "nur lustig zum anschauen" Also erst mal lesen lesen lesen und nicht reininterpretieren was ich möglicherweise nachgedacht haben müsste...
@MetalheadAndNerd
@MetalheadAndNerd Жыл бұрын
@@FolkerUStange Ich habe dir keinesfalls unterstellt, nachgedacht zu haben. Sowas tue ich nicht. Ich bin weiterhin der Ansicht des Ursprungskommentators, dass alles was ein KFZ-Techniker mit Bussignalen tun könnte, mit einem solchen Gerät geht. Interpretation der Protokolle brächte ihm z. B. gar nichts, weil er vom Fahrzeughersteller überhaupt keine Dokumentation auf dieser Ebene bekommt.
@kawamann1
@kawamann1 Жыл бұрын
Ich habe es auch für den kfz Bereich und kann es definitiv auch weiter empfehlen
@Nico-cv9it
@Nico-cv9it Жыл бұрын
Sehr interessantes Video! Dankeschön
@Klystron33
@Klystron33 Ай бұрын
Sehr hilfreich, vielen Dank und Daumen hoch! 👍
@nurfilme
@nurfilme Жыл бұрын
Aber sowas von Super erklärt👍👍
@michaelczaja28
@michaelczaja28 10 ай бұрын
großartiges video, vorbildlich.
@riancor556
@riancor556 Жыл бұрын
ich hab die Variante HDS272S mit 2 Kanälen bis 70MHz und Funktionsgenerator und finde es einfach nur geil! Danke für den Einblick ins Innere.
@heinzreichenecker237
@heinzreichenecker237 Жыл бұрын
Gut gemacht👍
@MyleneFargis0
@MyleneFargis0 6 ай бұрын
Super tolles Video. Danke
@MRKS2005
@MRKS2005 Жыл бұрын
Hab von Owon das b41t multimeter und bin super damit zufrieden 👍👍
@DeutschlandLife
@DeutschlandLife Жыл бұрын
Hey, guter Tipp, auch sehr gutes Video! Das Ding ist außerhalb meines Radars gewesen, aber nun... Sehr interessant um mal am Auto schnell Signale zu messen... Werde ich weiter beobachten und ggfs zum Neujahr direkt mal bestellen ;)
@akixxx8821
@akixxx8821 Жыл бұрын
Ich hab mir das Gerät geholt. Super Teil :-)
@LogicException
@LogicException Жыл бұрын
Danke für das coole Video. Hab schon länger mit einem Oszi geliebäugelt aber bislang waren mir die entweder zu groß oder zu teuer. Das klingt echt interessant.
@jurgenausedewecht
@jurgenausedewecht Жыл бұрын
hochwertiges Video.👍👍👍 so etwas suche ich auch. Amateurfunk, also nur Hobby.
@bendoring2274
@bendoring2274 3 ай бұрын
Sehr gute knappe und klare (und gut vorbereitete) Beschreibung! Unterstützt die Kaufempfehlung...
@ninnick-nick
@ninnick-nick Жыл бұрын
Super Video 👌👌👌👍🏾
@JontheRippa
@JontheRippa 9 ай бұрын
Sehr interessant 👍.
@romanhar4151
@romanhar4151 11 ай бұрын
Danke für das umfangreiche und professionelle Video. Ich habe das Voltcraft DSO-2072H, welches ziemlich ähnlich zu sein scheint. Finde das Gerät, als günstiges und portables Gerät sehr praktisch. (Für mich ist auch die Möglichkeit der potentialfreien Messung interessant) (Ich habe für im Labor ein Rigol MSO5104)
@derkranich8474
@derkranich8474 Жыл бұрын
Besitze selbst das OWON HDS2102S und bin damit sehr zufrieden.
@matneu27
@matneu27 Жыл бұрын
Danke für ausführliche und praxisnahe Vorstellung. Mein 2 Kanal oszi wurde in die Garage ausgelagert aus Platz gründen es ist nur 30cm lang und wiegt schlappe 10kg. Das Gerätchen wäre eine Gelegenheit wieder ins Thema zu kommen. Ich hätte auch noch einen Röhren Sinus generator 😉 PS, deine affiliate link führt zum 272 welches sich offenbar durch einen höheren Frequenz (bis 70 MHz) Bereich unterscheidet.
@Alasdairlex
@Alasdairlex 7 ай бұрын
Klasse Video. Ich werde öfters bei dir vorbeischauen 🙂! Insbesondere die Sicherheitshinweise fand ich gut und wichtig. Generell sollte man vorsichtig sein, wenn man mit Oszis an Netzspannungen herumstochert. Ich habe das HSD2102S und führe Netzspannungsmessungen mit einem Hochspannungstastkopf (bis 2kV Vpp) mit einem 1:100 Teiler durch. Da kann man sich sicher sein, dass keine Lebensgefährliche SPannung mehr anliegt. Allerdings sollte man das von dir erwähnte Kurschlussrisiko nach wie vor nicht außer Acht lassen. Daher finde ich es gut, dass man das Oszilloskop vom Netz isoliert betreiben kann
@TrippleM
@TrippleM Жыл бұрын
Sehr schönes und vollständiges Video. Weiter so ich freue mich auf mehr
@jp15sil24
@jp15sil24 Жыл бұрын
Sehr gutes Video, Danke
@yasminesteinbauer8565
@yasminesteinbauer8565 Жыл бұрын
Naja, es ist halt Werbung.🤷‍♂
@uweschmidt6052
@uweschmidt6052 Жыл бұрын
Ich hab es auch. Einfach toll
@myactive7767
@myactive7767 Жыл бұрын
Schönes Video um das Gerät vorzustellen :-) und ich liebäugel auch schon eine ganze Zeit mit dem Teil. Ich denke für Hobby- aber auch für den Profi-Anwendungen ein nützliches Gerät. Gerade bei der Fehlersuche kommt es ja oft nicht auf die absolute Präzision an, sondern auf den Nachweis der zu erwarteten Spannungen, Ströme und Signalverläufe. Das mit den eingeschränkten Triggermöglichkeiten könnte u.U. ein Problem sein wenn man (sehr) sporadische Ereignisse messen möchte, ist aber wohl nicht wirklich problematisch(?) Die eingeschränkte Datenübertragung zum PC könnte ein Kritikpunkt sein aber auch hier sehe ich für Anwendungen im Hobby-Bereich nicht wirklich eine Grenze. Das mit der relativ kurzen Betriebszeit wegen der Akkus könnte natürlich eine Rolle spielen aber ein USB-Netzteil hat mann ja meist ohnehin "rumliegen". Bin noch am Überlegen ob nicht doch die "S"-Variante (mit Signalgenerator) die bessere Wahl ist aber mal sehen was sich für Angebote ergeben ;-) Auf jeden Fall reizt es mich :-) Wäre nicht mein erstes OWON Multimeter und auch ein PokitPRO und RedPitaya liegen in der Kiste aber man braucht immer ein zweites Teil dazu, da wäre das in einem recht kompakt 🙂 und wenn ich ehrlich bin... in meiner Schreibtischschublade liegt ein kleines 5€ "Multimeter" und das ist nach wie vor das meistgenutzte ... is so ;-)
@mariotessmann2998
@mariotessmann2998 Жыл бұрын
Super Video
@kurtjvc
@kurtjvc Жыл бұрын
Hi, ich habe das OWON HDS242 bei Pollin gekauft und bin sehr zufrieden. Da ich mein Messobjekt (220 Volt) nur über Trenntrafo anschließe ist das Gerät für mein Hobby Ideal. Als Tischgerät besitze ich noch ein Rigol DS1104Z Plus. Decoder Software für I2C etc. hat das OWON noch nicht. Ein Handmultimeter mit mehr Möglichkeiten z.B. Siglent SHS810X. Mit 819,00 Euro ist man dabei. OWON HDS242 kann ich auch empfehlen. Der Bericht hat mir gut gefallen.
@Bianchi77
@Bianchi77 Жыл бұрын
Nice video, thanks :)
@timbuktu9569
@timbuktu9569 Жыл бұрын
Ich war spontan begeistert von Deiner sehr verständlichen und gründlichen Beschreibung dieses tollen Gerätes. So begeistert, dass ich spontan mein Budget überprüfte und es mir bestellen wollte, ehe zuviele andere Deiner Kanal-Abonennten es gesehen haben. Aber leider war ich wohl zu spät: Dein AMAZON-Link bot es zwar an, aaaber: " Preis mit Prime: 215,99€". Da musst Du wohl versehentlich die Version OHNE Prime getestet haben :-)
@YTWomby
@YTWomby Жыл бұрын
Bei Polin gibt die 40MHz Version. Noch
@ingokaltenbach5179
@ingokaltenbach5179 Жыл бұрын
Und am 6.12.2022 immer noch unter 100 EUR. (Pollin)
@gernotvetter324
@gernotvetter324 Жыл бұрын
@@YTWomby Hoffentlich, bestellt ist es !
@christophvonknobelsdorff1936
@christophvonknobelsdorff1936 Жыл бұрын
geil! 🙏
@rilosvideos877
@rilosvideos877 Жыл бұрын
Sehr gut gemachtes Video mit den wichtigsten Infos. Wenn ich nicht schon mit einem Fluke Scopemeter eingedeckt wäre, wäre das wohl ein klarer Kauf! Die Kombination DMM mit Scopemeter ist schon eine tolle Sache in diesem kleinen Format. Der Akku aus 2 18650 Li-ion Zellen ist optimal - ich hasse diese unnötig teuren Systemakkus.
@JoernR
@JoernR 8 ай бұрын
Noch "besser": Fest eingebaute Akkus, die jedes Gerät zum Wegwerfgerät nach kurzer Zeit machen, aber von Millionen Vollidioten bejubelt werden.
@bluedeckelectronics
@bluedeckelectronics Жыл бұрын
Good info !
@xixixi4495
@xixixi4495 Жыл бұрын
Ich habe es mir auch vor ein paar Monaten gekauft, und bin sehr zufrieden damit. Außerdem ist keine Vorkehrung wegen der galvanischen Trennung nötig (logisch). das eingebaute Multimeter ist natürlich praktisch, da man es gleich dabei hat.
@fabiomorassi9974
@fabiomorassi9974 6 ай бұрын
Vielen Dank.
@CrsCNC
@CrsCNC Жыл бұрын
Ich kann es auch nur empfehlen. Ich hab meine Servicetechniker Prüfung damit gemacht
@alkalinebass
@alkalinebass Жыл бұрын
Sehr gute Präsentation und hervorragend erklärt! Privat habe ich einen Tektronix TDS-210, der hat zwar auch nur 60MHz, aber die 1GS/s merkt man halt deutlich. Beruflich tuts ein TDS-754C. Der hat dazu noch das perfekte Display.
@bernhardwolf6512
@bernhardwolf6512 Жыл бұрын
Tektronoix TDS ist ja wohl kompl. andere Preisliga 🤐
@alkalinebass
@alkalinebass Жыл бұрын
@@bernhardwolf6512 der 210 / 220 geht. Bekommt man gebraucht für angemessenes Geld und ist in einigen Bereichen gleichteuren Chinaböllern immer noch überlegen. Der 754C lag damals bei 55.000 DM. Das ist heute noch ein Spitzenteil.Brauchste privat aber eher weniger. Ist ja auch ne Frage wofür. Mein alter Hameg 103 reicht für 0815 locker aus, aber der kleine Tek hat dann halt doch hier und da Vorteile.
@Manuel9x9
@Manuel9x9 Жыл бұрын
Märchen brauchen wir hier nicht ! Hier geht es um ein "hanheld" , also tragbarer oszilloskope und dazu nocht mit einem sehr guten eingebaute multimeter und dazu noch fast geschenkt
@MichaelLauerDr
@MichaelLauerDr Жыл бұрын
Sehr hilfreich, danke schön! Gibt es eine Firmwareaktualisierungsmöglichkeit?
@StefanWolfrum
@StefanWolfrum Жыл бұрын
Sehr interessant, vielen Dank für das gute Video! Ich bin gespannt, ob/wie das Gerät in einigen Wochen noch funktioniert. Ich hatte gerade super schlechte Erfahrungen mit OWON gemacht, als ich mir deren Tisch-Multimeter XDM1041 gekauft hatte. Pünktlich nach 4 Wochen und einen Tag vor dem Fernabsatzgesetz-Rücksende-Datum ging es kaputt. Das Display zeiget nur noch ein wildes Random Pixelmuster, wenn das Gerät überhaupt an ging. Habe es dann zurückgesendet gegen Kaufpreiserstattung. 🤷‍♂️ Seitdem ist mein Vertrauen in OWON Geräte natürlich erschüttert …
@Manuel9x9
@Manuel9x9 Жыл бұрын
Owon taugt nix denn viel zu billig .Hier 30 mal teuerer auch bis 40 mhz was ordentliches von fluke -fluke 124B/S -mit dem kannst du sogar baden gehen
@SarahKchannel
@SarahKchannel Жыл бұрын
Yep, have got the same.... Bought over a year ago - first as Oscilloscope, but been using more and more as Multi Meter due to the large display. In the field it is invaluable, when many times I could find faults faster by looking at the waveform than actually measuring a value. the functions buttons are a bit finicky compared to a desktop scope. the rechargeable battery is good, but rarely lasts more than 2 days of real usage.
@rudireiling9985
@rudireiling9985 Жыл бұрын
Nice.😀 Bye Rudi
@griffn18
@griffn18 7 ай бұрын
pleas who the best Hantek 2D72 vs owon
@griffn18
@griffn18 7 ай бұрын
i riper phones and i need one
@PaulZiebart
@PaulZiebart 6 ай бұрын
Die ersten 30 sec sind die wichtigsten. Merci
@marcelsch7
@marcelsch7 Жыл бұрын
Cool 😃😊
@janrc
@janrc Жыл бұрын
Für den Preis einfach unschlagbar gut!
@janrc
@janrc 4 күн бұрын
@@princeoftaleswunderino was soll sich denn an den elektronischen Bauelementen verändern mit der Zeit? Die einzigen Elemente die vielleicht etwas spüren sind Elkos und das nur bei Nichtbenutzung
@janrc
@janrc 4 күн бұрын
@@princeoftaleswunderino na ist doch wunderbar!
@MakenModify
@MakenModify Жыл бұрын
Ich finde das Teil gut für das was es ist: Ein günstiges Kombigerät. Für das was ich tue (zu Hause wie beruflich) reicht mir idr. ein guter Logic analyzer, ab und an brauch ich dann doch mal ein Oszi oder Multimeter und dafür reichts oft dicke. Es is gut um schnell mal was zu messen oder die Form eines Signals zu überprüfen. Schön ist auch dass es durch den Akkubetrieb entkoppelt vom Netz ist. Wenn man jedoch ein ernsthaftes Oszilloskop braucht dann is das eher nichts und das is auch ok so. Für "leichte Anwendungen" und den Hobby Bereich is das Preis-/Leistungsverhältnis auf jeden Fall top.
@pharmajoe5468
@pharmajoe5468 Жыл бұрын
… ich war damals so stolz auf mein analoges Hameg 20MHz Oszilloskop. Damals, in den 80ern, als ich 14 war.
@alkalinebass
@alkalinebass Жыл бұрын
da bin ich immer noch Stolz drauf. Das Teil geht auch immer noch in Betrieb, denn das zeigt halt wirklich was am Eingang anliegt, während viele billige digitale Scopes gerne mal was verschlucken.
@z.brannigan9748
@z.brannigan9748 Жыл бұрын
​@@alkalinebass Nicht nur die digitalen verschlucken. Hab noch sehr altes Grundig 15Z hier und das zeigt schon kaum noch steile Flanken an ;) Portable ist ein riesen Vorteil, darum hab ich mir schon vor einiger Zeit das 272s geholt. Für meine Bedürfnisse bestens geeignet. Super Video!
@markusrichterfotografie7484
@markusrichterfotografie7484 7 ай бұрын
Danke für das tolle Video. Zur Netzspannung: Heißt, man sollte es nicht beim Reparieren von HiFi-Geräten nutzen? Oder meinst Du direkt an Netzspannung?
@jfnotk255
@jfnotk255 Жыл бұрын
Danke dir. Ich bin momentan auf der Suche nach sowas. Allerdings sind die sehr begrenzten Speichermöglichkeiten wohl ein KO für mich. Im Labor stellen wir momentan von Tektronix auf Picoscopes um. Rechner steht eh daneben. Spart Platz und die Daten sind bei Bedarf auch gleich auf dem Rechner (für Berichte, etc.). Von daher wird es wohl auf sowas am Laptop hinaus laufen.
@hachemi52
@hachemi52 Жыл бұрын
thank you so much
@sp1618
@sp1618 Жыл бұрын
Vielen Dank für die Vorstellung des Oszi. Ich habe mir das Gerät vor 6 Monaten bei Pollin gekauft. Bislang hatte ich nur ein Multimeter möchte mich aber weiter mit Elektronik beschäfftigen. Der Preis von 99 Euro für ein Oszi fand ich für den Privatgebaucht noch ok. Ich habe mich aber immer gefragt welche Qulatiät denn nun mein Oszi hat. Ist es billiger Schrott oder hätte ich doch besser ein paar Euro mehr investieren sollen. Mir fehlt ja leider der Vergleich und im Bekanntenkreis war auch niemand der sich damit auskennt. Mir ist bei deinem Video aufgefallen das ich ein Paar Funktionen des Oszi noch gar nicht richtig verstanden oder entdeckt habe. Ich würde mich sehr darüber freuen wenn du noch ein Video über die richtige Anwedung bzw. ein paar Beispielmessungen machen würdest die man selbst auch nachmachen kann.
@sckirschstein
@sckirschstein 8 күн бұрын
Danke für die genaue und sachliche Einführung ! Leider hat das Gerät das gefährliche Masseproblem und keine Temperaturmessung im DMM Teil. Ich rate auch die chinesischen FNIRSI und MINIWARE Erzeugungen auszuwerten, bzw. Oszilloskop und mini Power Supply
@hmhama782
@hmhama782 Жыл бұрын
Eine Vorstellung eines Oszilloscope mit FFT Funktion wäre noch interessant
@jort93z
@jort93z Жыл бұрын
Cool, praktisch für unterwegs. Für den preis bietet es sehr viel. Die machen das ding sogar bis 200Mhz und 1GS/s, das ist schon beeindruckend.
@wardriver1980
@wardriver1980 Жыл бұрын
Wobei ich Zweifel hätte, ob diese Angaben wirklich zutreffen. Wäre nicht das erste China-/Budget-Gerät, bei dem gemogelt wird. Trotzdem... für den Hausgebrauch allemal ausreichend. Würde sogar behaupten, dass viele Servicetechniker damit zu 99% ihrer Aufgaben erledigen können, und nicht Multimeter UND vollwertiges Oszi mitschleppen müssen.
@jort93z
@jort93z Жыл бұрын
@@wardriver1980 Wenn man den 600V cat III glaubt, ja.
@Tutorius
@Tutorius Жыл бұрын
Ich war monatelang auf der Suche nach einem Gerät, was meinem Geldbeutel und meinen Ansprüchen gerecht werden konnte. Ich habe mich für ein PC-Oszilloskop des Herstellers Hantek entscheiden, welches 20MHz mit zwei Strahlen bietet und unter Linux sehr gut läuft. ich habe jedenfalls den Einruck, dass die Messfunktionen, die auf dem PC dadurch geboten werden, deutlich einfacher zu nutzen sind, was Lauflängen von Signalen oder Bestimmung von Frequenzen angeht. Über eine bekannte chinesische Quelle hat das weniger als 70 Euro gekostet, bis zu meiner Haustüre incl. der Einfuhr-Umsatzsteuer. Bei Pollin-Elektronik gibt es ein vergleichbares Instrument des selben Herstellers für knapp unter 100 Euro.
@ZefCoc
@ZefCoc Жыл бұрын
Günstiges Angebot bei Pollin. Ich hab's mir bestellt!
@shot944
@shot944 Жыл бұрын
Will mal eines bestellen, ich finde vor allem die Kombination recht interessant für den Serviceeinsatz, das könnt ich mir anstatt der Multimeter im Hauptwerkzeugkasten vorstellen. Ich schlepp aufm Auto noch immer n Hameg 412 mit, von der Beschreibung her wird das um weiten übertroffen. Vor allem auch die Möglichkeit mit dem Oszi erdfrei zu meßen ist ganz interessant, ich werd aber glaube ich vor allem die Einstellräder vermissen. Ich werd den zwischen den tagen mal ein wenig an seine grenzen bringen. 20.000 counts klingt ja auch ganz sportlich
@schnasndasn1504
@schnasndasn1504 Жыл бұрын
Hi, danke für das sehr gute Video! Was mich als Einsteiger immer von dem Kauf eines Oszis abhält ist, dass ich nicht so genau weiß in welchem Bereich ich das sinnvoll einsetzen kann und wo nicht. Wenn ich an Retro 8 Bit Maschinen rumschraube scheint so ein Gerät ja ausreichend zu sein. Aktuell würde ich es dafür, aber auch für Schaltungen mit Microcontrollern verwenden wie z.B. dem Arduino Uno/Nano/Mega und dem ESP32 verwenden. Sind alle Modell-Varianten dafür ausreichend? Ab wann würde man eher zu was "Großerem" raten und woran mache ich das fest? Viele Grüße!
@hansmoser162
@hansmoser162 Жыл бұрын
Ich finde es grundsätzlich gut. Es gibt aber auch einiges zu verbessern. Die nervige, weil viel zu kleine Tasche habe ich durch eine Größere von Matein ersetzt (asin: B07PTP17LK), in die neben dem OWON mit Tastköpfen und Anleitung auch mein Amprobe Multimeter und meine DC-Stromzange nebst sämtlichen Messkabeln und Prüfspitzen passen. Störend finde ich den hohen DC Offset von über 1V im 5V Bereich bei kaltem Gerät, der mit Erwärmung weniger wird. D.h. vor kritischen Messungen immer warmlaufen lassen und ggf. kalibrieren. Und die Bedienung mit den Pfeiltasten könnte sooo viel einfacher sein, wenn es denn einen Mode gäbe, bei dem links/rechts die Zeit und hoch/runter die Amplitude verstellen würde. Dafür immer in verschiedenen Menüs rumzuhampeln, stört. Und ich hätte gerne eine anzeigbare Seite mit sämtlichen Messwerten wie beim DSO138. Dass Vrms erst ab den teuren 100MHz-Varianten angezeigt werden kann, müsste auch nicht sein.
@hanshase7324
@hanshase7324 Жыл бұрын
Hallo, nach dem Video hab ich mir das Gerät bei Pollin bestellt, hatte 2 bis 3 Wochen Lieferzeit, war mir egal. Mitlerweile ist der preis von 99, denn ich zahlen muss, auf 119 gestiegen. Glück gehabt das ich es bestellt hatte, 20 euro gespart 😀 Heute kam die Benachrichtigung das Paket ist auf dem Weg und kommt am Samstag an. Bin schon echt darauf gespannt.
@niklaskras5498
@niklaskras5498 Жыл бұрын
Hm vielleicht riskiere ich es mal das Teil bei Ali zu bestellen. Ziemlich günstig dort. Danke für das Video!
@wolfgangnixdorf3972
@wolfgangnixdorf3972 Жыл бұрын
Ja ein sehr gutes Video, womit ich schneller etwas mehr begreife. So einen billigen Bausatz DIY hatte ich auch mal gekauft und hätte kaum erwartet, dass es auf Anhieb funktioniert , bei den fummeligen Lötarbeiten. Aber mit 200 KHz kann man ja gerade mal einen Verstärker oder Netzteil leidlich testen . Funktioniert denn die automatische Spannungsvorwahl auch im Oszibetrieb an der BNC Buchse , falls da mal 250 - 300 Volt direkt angelegt werden ?
@tvelektron
@tvelektron Жыл бұрын
Danke für die Produktvorstellung... Noch eine Frage, sind die BNC Buchsen Kunststoff oder Metall . Die sehen im Video sehr nach Plastik aus und da drängt sich natürlich die Frage auf ob die ausreichend dauerhaft und langlebig sind...
@Der_Elektriker
@Der_Elektriker Жыл бұрын
Die BNC-Buchsen sind aus Metall aber mit Kunstoff isoliert/umhüllt
@egonotto4172
@egonotto4172 Жыл бұрын
16:05 Die USB-Verbindung lässt sich glücklicherweise auch für das DMM benutzen. Allerdings braucht man ein eigenes Programm. Es gibt ein SCPI-Protokoll, das z.B. mit Python mit pyusb verwendet werden kann.
@racehans8142
@racehans8142 Жыл бұрын
Interessantes Video. Könnte man damit auch 230V Messungen an einem Inverter durchführen ? Stationäre Oszi's haben ja meist das Problem, das der Tastkopfschirm auf dem PE liegt.
@hanshase7324
@hanshase7324 Жыл бұрын
Nachtrag, das Gerät ist am Samstag angekommen und kann nur sagen, für denn Preis absolut sehr gut. Arbeite gerade am Bau eines HiFi Verstärkers und kann es da sehr gut einsetzen. Wer sowas sucht, kann das gerät nur empfehlen .
Жыл бұрын
Man muss halt nur wissen, was man mit einem solchen Messgerät machen will und was man dem Messgerät zumuten kann. Chinesische Hersteller schummeln schon mal gerne mit den CAT- und Frequenz-Maximalwerten. Schön ist, dass man heute das Austesten der Grenzwerte nicht mehr selber machen muss, sondern hier den KZfaqr seiner Wahl besucht. 😉
@jannsander
@jannsander 8 ай бұрын
Professionell bewertet! Trotzdem denke ich, das ich mit meinem regulären Multimeter (VC191) erstmal ganz gut bedient bin, da hier doch wesentliche Funktionen eines seperaten Oszilloskops zu fehlen scheinen und mir mein Gerät in fast jeder Messeinstellung (z.B. auch Strom) die Messung der Frequenz bei Änderungen erlaubt. Da ich bei den wenigsten alltäglichen Anwendungen über den MHz Bereich hinauskomme, fehlt mir eig. nur die grafische Anzeige des Kurvenverlaufs. Die Frequenzangabe wird mit 2,5Hz aktualisiert. Oszilloskope sind unfassbar wichtige Werkzeuge, aber konventionelle, moderne Multimeter können auch schon einiges. Und im Alltag reicht's für mich.
@AncapDude
@AncapDude 6 ай бұрын
Cool. Habe zwar keine Ahnung wofür ich ein Oszi brauche aber cool. Ist jetzt auch 60 € teurer als im Video.
@1kleineMax1
@1kleineMax1 Жыл бұрын
Hat das Messgerät, speziell der Multimeterteil eine Min/Max Messung? Also das ich ab start den maximalen oder minimalen Ausschlag sehen kann? Sowas ist zumbeispiel interessant bei Startvorgängen von Anlassern wenn man den Spannungsverlust (max) auf Leitungen und den Spannungseinbrauch (min) von Batterien messen will.
@uwew6126
@uwew6126 Жыл бұрын
Eine Frage ? Kann man mit dem Oszilloskope 230v Wechselspannung direkt an der Steckdose messen ?
@jantube358
@jantube358 Жыл бұрын
Spannendes Gerät. Eine Funktion zum Testen von LEDs habe ich leider nicht gesehen. Für Kondensatoren und Transistoren kenne ich noch Geräte wie das LCR-T7 (die einzelnen Modelle kann ich nicht unterscheiden).
@3333927
@3333927 Жыл бұрын
Ist halt die Frage, inwieweit es mir bei der DIY Reparatur und Modifikation (Droßelung der Leistung) von LED-Leuchten helfen kann? Mit dem Multimeter kann ich zwar messen, welche Spannung das jeweils verbaute interne Netzteil liefert, aber nicht den Spannungsverlauf unter Last. Schließe ich z.B. eine für ~94 V ausgelegte LED-Platine an ein ~32 V Netzteil an, flackert es. Das selbe hatte ich, als ich versuchte, mit Vorwiderständen testweise weniger Spannung an die LEDs zu geben. Ist halt die Frage, ob das Ding dafür geeignet ist, um sich selbst in der LED-Technik weiterzubilden, oder nicht. Ich kenne zwar die Grundlagen der Elektrotechnik und hatte auch eine schulische Ausbildung im Bereich Elektroinstallation, aber das war wirklich nur Grundlagen. Wie Dioden, Mosfets und Co. funktionieren brachte ich mir alles selber bei, weil ich Spaß daran habe und immer gerne alles verstehen lernen möchte. PS: Für alle die nun sagen möchten, dass man mit Strom nicht spaßen sollte... ja klar, das ist mir sehr bewusst. Ich bin immer extra vorsichtig, wenn ich z.B. nicht weiß, welche Spannung an etwas anliegt. Bei Dingen, die direkt an 230 Volt angeschlossen sind, bin ich noch vorsichtiger. Immer spannungsfrei anklemmen, und erst dann mit Abstand den Messwert auslesen. Oder selbst wenn ich einer Deckenleuchte nicht traue, also ob die Phase und der Nullleiter (es gibt eben auch Idioten, die Phase und Nulleiter falsch herum verkabeln... alles schon gesehen in meiner schulischen Ausbildung) wirklich spannungsfrei ist und ob der Schutzleiter auch wirklich mit dem Gehäuse verbunden ist, nutze ich immer vorher einen vollwertigen und zuverlässigen Duspol. Letzterer zeigt mir sogar an, ob trotz abgeschalteter Phase noch sonst wo her Niederspannung im Bereich von 6V anliegt. Ich bei Spannungen über 50 V und bei unbekannten Spannungen und Installationen immer übervorsichtig. Ebenso weiß ich, dass man dem Phasenprüfer (Bei uns auch "Lügenstift" genannt) nicht trauen darf. Deswegen kaufte ich mir auch einen Duspol mit zwei Messspitzen. ;-)
@oznerol256
@oznerol256 Жыл бұрын
Funktioniert der USB-C Anschluss mit Typ-C auf Typ-C Kabeln? Auch mit schnellen USB3.2 Typ-C auf Typ-C Kabeln? Häufig werden zwei Widerstände eingespart, weshalb nur mit Typ-C auf Typ-A Kabeln geladen werden kann.
@Clone.Musterman
@Clone.Musterman 3 ай бұрын
Ich hab es auch, für den KFZ Bereich super sache Can Bus class C Signale lassen sich super aufnehmen! Die Einstellungen finde ich aber eher umständlich!
@Breakfast_of_Champions
@Breakfast_of_Champions Жыл бұрын
Für klassiche 8/16-bit Computer ist so etwas ideal, man kann ohne Umstände direkt sämtliche Chips abchecken.
@derkarhu5079
@derkarhu5079 Жыл бұрын
it's not clear if the oscillloscope has memory of more than the screen pixels, or, about the 'trigger position' on the screen/signal...maybe i missed that. did. you do *any* bandwidth test? Danke, gut video überall
@wolfganghauser5370
@wolfganghauser5370 Жыл бұрын
Ich habe das Ding auch, bin zufrieden für den Preis. Wegen der umständlichen und auch wenig intuitiven Bedienung - und dem doch geringen Funktionsumfang im Osziteil - empfehle ich es jedoch ausdrücklich NICHT für Einsteiger. Die sparen besser auf ein ordentliches Tisch-Oszilloskop, am besten gleich mit 4 Kanälen, sehr nützlich im Digitalbereich. Als Ergänzung für Fortgeschrittene passt es besser, sei es für Arbeiten außerhalb der heimischen Werkstatt oder auch wegen der Potentialfreiheit, und natürlich für "mal eben schnell". Tisch-Oszilloskope sind nämlich immer geerdet, was an netzbetriebenen Prüflingen (und USB vom Desktop-PC) böse Fallen mit Kurzschlüssen geben kann. Zur Genauigkeit: Das Multimeter taugt (gemäß diversen Testern im Netz), reale Oszi-Bandbreite (selbst gemessen mit einem 50MHz-Generator) ist etwa 45 MHz. Zum Akkubetrieb: Meines läuft ohne Akku nicht am mitgelieferten Netzteil. Man kann aber auch nur einen reinsetzen, der zweite ist parallel geschaltet.
@gernotvetter324
@gernotvetter324 Жыл бұрын
Ich brauche das Ding am Kfz, oder im Kfz ! Da ist eine "Tisch" Anordnung eher nicht so geeignet !
@haemse
@haemse 7 ай бұрын
Hi, I am not very experienced with Oscilloscopes - hwr, is ist possible fi. to measure and store a voltage measurement like every few seconds over hours or days with this one? Fi. to graph a battery discharge/charge diagram?
@holgerfunke5974
@holgerfunke5974 Жыл бұрын
Danke für die Erklärung..! Dein Video hat mir, als "Hobbyelektroniker", sehr bei der Kaufentscheidung geholfen. Vielleicht kannst du (bzw. ein anderer User) noch ergänzen welche Tastköpfe als Zubehör erhältlich sind. (1x/10x gehören ja zum Lieferumfang) Sollte man sich daher nicht auch einen 100x Tastkopf dazukaufen ? (Oder benötigt man deren Anwendung eher seltener ?)
@andreasboll5984
@andreasboll5984 Жыл бұрын
Hallo Holger, dem Gerät liegt ja ein 1x/10x Tastkopf bei. Mit dem kannst du sogar Messungen am heimischen stromnetz durchführen, wenn du den Teiler x10 nutzt und es natürlich vorab im Gerät auch x10 aktiviert hast. Damit bist du einfach bestens ausgestattet und einen Tastkopf wie du schreibst 100x, wirst du vermutlich auch nie brauchen 😉
@MrAranton
@MrAranton 9 ай бұрын
Das kommt auf die Anwendung an. In der Radio- und Hochfrequenztechnik kann es vorkommen, dass der Tastkopf eines Oszillioskopes die Schaltung so sehr belastet, dass die Signale, die sie verarbeiten sollte, unterdrückt werden. Da hilft es, den Tastkopf auf 1:10 einzustellen, denn der höhere Eingangswiderstand des Tastkopfes führt dazu, dass der Schaltung weniger Strom für die Messung entzogen wird. Mit einem 1:100 Tastkopf würde die Schaltung natürlich noch weniger belastet, aber wenn sie so empfindlich ist, ist es besser, Signale berührungslos abzugreifen, indem man sich aus einer Spule und einem Kondensator einen Schwingkreis baut (dessen Resonanzfrequenz in der Nähe des zu erwartenden Signals liegt) , den an den Messhaken hängt und in die Nähe der Messstelle hält und so als Antenne benutzt. Ein Sicherheitshinweis noch: Das im Video besprochene Oszi hat nur CAT II (gemäß IEC 61010-2-030 ist die beschränkt auf: Messungen an Stromkreisen, die eine direkte Verbindung mittels Stecker mit dem Niederspannungsnetz haben, z. B. Haushaltsgeräte, tragbare Elektrogeräte). Damit sollte man - wie auch im Video gesagt - NIEMALS ans Stromnetz gehen. Dafür braucht man mindestens CAT III (für Messungen innerhalb der Gebäudeinstallation (stationäre Verbraucher mit nicht steckbarem Anschluss, Verteileranschluss, fest eingebaute Geräte im Verteiler), z. B. Unterverteilung.)
@MrAranton
@MrAranton 9 ай бұрын
@@andreasboll5984 Das ist gefährliches Halbwissen. Verstellbare Tastköpfe sind NICHT dazu da, höhere Spannungen messen zu können, sondern um beeinflussen zu können, wie stark die Messung die zu messende Schaltung beeinflusst. Ein Beispiel: Mit einem auf 1:1 eingestellten Tastkopf, kann man Schwingquarze nicht ausmessen, weil sie so viel Strom aufnehmen, dass der Quarz quasi überbrückt wird, und aufhört zu schwingen. Wird der Tastkopf auf 1:10 eingestellt, wird der Eingangswiderstand des Tastkopfes so erhöht, dass der Quarz nicht mehr überbrückt ist. Ob man mit einem Messgerät an das Stromnetz gehen kann, hängt nicht von der maximal messbaren Spannung ab, sondern von der Messkategorie. Die hängt davon ab, ab welcher Größe Kurzschlussströme den Benutzer des Gerätes gefährden können. Wenn man am heimischen Stromnetz misst, hat man beachtliche Kurzschlussströme (wir reden hier von zig Ampere, bis der Kurzschlussschutz im LS-Schalter auslöst). Das dauert zwar nur Millisekunden, aber wenn dieser Kurzschlussstrom bis dahin über den Tastkopf eines CAT II Oszis läuft, ist der Dir bis dahin in der Hand explodiert. Wenn Du an den für Laien zugänglichen Teilen des heimischen Stromnetz rummessen willst, brauchst Du mindestens CAT III.
@andreasboll5984
@andreasboll5984 9 ай бұрын
@@MrAranton kein gefährliches Halbwissen sondern eine Antwort auf @holgerfunke seine Frage, ob man sich zu diesem Oszi einen 1:100 Tastkopf dazu kaufen sollte? (lesen hilft). Selbstverständlich sollte man mit einem CATIII Gerät am Stromnetz zu seiner eigenen Sicherheit Messungen vornehmen. Wer sich mit solchen Geräten auskennt und auch Ahnung von Messenwendungen hat, der wird auch mit einem CATII Gerät problemlos seine Messungen ausführen. Wie immer ist jeder für sein Leben selbst verantwortlich, doch das ist oben definitiv nicht die Frage gewesen.
@MrAranton
@MrAranton 9 ай бұрын
@@andreasboll5984 Bezogen auf ein CAT II Oszilloskop ist die Aussage "Mit dem kannst du sogar Messungen am heimischen stromnetz durchführen, wenn du den Teiler x10 nutzt und es natürlich vorab im Gerät auch x10 aktiviert hast." falsch. Und wenn man nicht einschätzen kann, was der Adressat der Aussage weiß und kann, ist sie auch gefährlich. Wenn Du für Dich beschließt, leichtsinnig zu sein, ist das Deine Sache, aber mit leichtfertigen Aussagen die Gesundheit und wenn es dumm läuft das Leben anderer zu gefährden, finde ich sehr fragwürdig.
@danielrodding8522
@danielrodding8522 Жыл бұрын
Sehr interesantes Video, danke dafür. Kleine Rückfrage: wie einfach oder umständlich ist es mit dem Gerät in der Praxis, wenn man im 2-Kanal-Betrieb nach Abfallen einer Flanke auf einem der beiden Kanäle die Zeitdifferenz zum "Verstummen"" eines Signals auf dem anderen Kanal messen zu können? Also Messidee: einer der beiden Kanäle stellt den Trigger, dann soll die Messung stoppen, und dann möchte ich das Signalbild beider Kanäle erhalten, um es mittels Cursor manuell zeitlich vermessen zu können? Gemessen werden sollen Zeitdifferenzen im zweistelligen Millisekundenbereich. Taugt das Gerät für derartige Aufgaben in der Praxis? Oder ist sowas mit diesem Gerät eher zu nervig?
@hansmoser162
@hansmoser162 Жыл бұрын
Sollte damit gehen
@danielrodding8522
@danielrodding8522 Жыл бұрын
@@hansmoser162 Danke für Deine Einschätzung. Kennst Du das konkrete Gerät, bzw. hast Du schon mal damit gearbeitet?
@MuellerNick
@MuellerNick Жыл бұрын
Ich hab das Ding schon paar Monate. Ich wab es nur wg. dem Oszi gekauft und nur für spezielle Messungen. Ansonsten hab ich schon mehr als genug Oszis (u.a. ein Rigol MSO 5000). Das Multimeter des Owon ist leider schnarchlangsam und macht nicht wirklich Freude. Also wer das Owon auch wegen des MM kauft, sollte lieber ein brauchbares MM mit dazu kaufen. Z.B. ein Amprobe AM-510. Das ist aber z.Zt. überall ausverkauft, kostet ca. 50.- Mein Fazit für das OWON: Eher nur für den Feldeinsatz oder für spez. Oszi-Messungen (die ich hier aber aus Sicherheitsgründen nicht erkläre). Ansonsten ist man für zu Hause mit einem Einsteiger Tisch-Oszi besser bedient. Das hat auch mehr Funktionen.
@kim-benjaminlutkemeier848
@kim-benjaminlutkemeier848 Жыл бұрын
Weiß jemand, ob bei bei der S Version der Generator Ausgang parallel mit dem Oszilloskop angesehen werden kann oder geht nur entweder die Generator oder die Osilloskop funktion?
@Qualitaetsnutzer
@Qualitaetsnutzer Жыл бұрын
Ich hab auf Arbeit in meiner Werkstatt ein altes digital-analog Hameg HM 407. Bin ich sehr zufrieden mit gemessen am Alter des Geräts. Privat hatte ich mal ein komplett analoges Philips Röhrenoszi aber das hatte einfach zu viel Platz in Anspruch genommen. :/ Musste es leider verkaufen.
@kandeesaba8148
@kandeesaba8148 Жыл бұрын
kann man mit dem Messgerät OSZILLOSKOP 230volt steckdose messen. (sinus welle)
Multimeter Test: Billig und/oder schlecht?
51:36
Zerobrain
Рет қаралды 128 М.
버블티로 체감되는 요즘 물가
00:16
진영민yeongmin
Рет қаралды 21 МЛН
Stupid Barry Find Mellstroy in Escape From Prison Challenge
00:29
Garri Creative
Рет қаралды 19 МЛН
Hantek 2D72 vs. OWON HD272S - Which Scopemeter is Better?
37:47
Kerry Wong
Рет қаралды 155 М.
OWON HDS272S Handheld Oscilloscope Review - Part 1
28:29
mjlorton
Рет қаралды 57 М.
Wer macht sie nicht? 🌶️ typische Lötfehler
13:07
eHaJo
Рет қаралды 684 М.
Das Multimeter-Scope - HIZ404
18:06
Heinz Schmitz
Рет қаралды 36 М.
Das ist die neue Oszilloskop-Generation ! Rigol DHO 800 900 1000
25:03
Lauschangriff auf den Stromzähler (CC2tv Folge 333)
26:53
Computer:Club2
Рет қаралды 266 М.
How charged your battery?
0:14
V.A. show / Магика
Рет қаралды 6 МЛН
сюрприз
1:00
Capex0
Рет қаралды 1,6 МЛН