Im Fairness Check: Wie gerecht geht Globalisierung

  Рет қаралды 60

Europäische Toleranzgespräche

Europäische Toleranzgespräche

3 жыл бұрын

Der Begriff "Globalisierung" selbst ist heute schon eine Provokation an sich. Dabei ist diese Entwicklung unaufhaltsam - ebenso sowie die digitale Transformation unserer Gesellschaft. Wir können uns gegen den "Fortschritt" gar nicht wehren.
Daher braucht es eine andere Form der Globalisierung, fordern Sozialforscher und Verteilungsexperten. Wie also kann die Globalisierung intelligent gestaltet werden, damit sie nicht weiter auf Kosten von Mensch und Umwelt erfolgt - und die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wird?
An der Podiumsdiskussion nehmen AK-Globalisierungsexperte Valentin Wedl, Sozialwissenschafterin Barbara Prainsack, PEN-Präsident Helmuth A. Niederle, Villachs Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner und DRF-Kuratoriumspräsident Hannes Swoboda teil. Moderation: Dr. Wilfried Seywald

Пікірлер
Podcast: Warum wir nicht gern mit Andersdenkenden diskutieren  | Lanz & Precht
1:00:17
Wie politisch sind Gefühle, Maren Urner? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
58:53
Super gymnastics 😍🫣
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 108 МЛН
Василиса наняла личного массажиста 😂 #shorts
00:22
Денис Кукояка
Рет қаралды 9 МЛН
Gregor Gysi im Gespräch mit Gerhard Schröder
2:17:54
MISS-VERSTEHEN SIE MICH RICHTIG
Рет қаралды 1,4 МЛН
Podcast: "Warum scheitern Nationen?" | Lanz & Precht
1:01:16
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 398 М.
Podcast: 160 Jahre SPD - eine stolze Parteigeschichte? | Lanz & Precht
1:00:05
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 198 М.
Gregor Gysi im Gespräch mit Boris Palmer
1:36:39
MISS-VERSTEHEN SIE MICH RICHTIG
Рет қаралды 146 М.
Rainer Mausfeld - Warum schweigen die Lämmer? Vortrag im DAI Heidelberg
1:27:01
Lisa Eckhart, ist das lustig? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
58:57
SRF Kultur Sternstunden
Рет қаралды 1,8 МЛН