Joachim Maier: Physik der elektrochemischen Energieumwandlung

  Рет қаралды 30,518

Universität Stuttgart

Universität Stuttgart

7 жыл бұрын

Professor Dr. Joachim Maier, Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Stuttgart in der Vortragsreihe "#Physik die Wissen schafft" an der Universität Stuttgart.
Die Elektrochemie ermöglicht die gegenseitige Umwandlung von chemischer Energie und elektrischer Energie. Dies ist nicht nur mit einer enormen Speicherdichte verbunden, die Umwandlung kann auch schnell und mit hohem Wirkungsgrad erfolgen.
Der Vortrag zeigt auf, dass insbesondere die Schnittstelle zwischen #Elektrochemie und #Festkörperforschung maßgeblich für ein tieferes Verständnis der Vorgänge ist, betont aber auch den vereinheitlichenden Charakter der Elektrochemie als Grundlagendisziplin.
Im Speziellen beschreibt der Vortrag die Stellschrauben zur Verbesserung elektrochemischer Prozesse in Batterie- und Brennstoffzellen und diskutiert die Relevanz neuartiger physikalisch-chemischer Konzepte.

Пікірлер: 17
@dieweltformel9753
@dieweltformel9753 6 жыл бұрын
Ich möchte mich einmal für die vielen, tollen Vorträge bedanken!
@wilfriedpaffendorf4543
@wilfriedpaffendorf4543 6 жыл бұрын
Danke für diesen interessanten und hervorragenden Vortrag.
@superabbasalmani6079
@superabbasalmani6079 4 жыл бұрын
Ihr forschender Lehrer-Geist ist sehr wohl vorbildlich ! Danke für diese tolle Arbeit !
@HugoHabicht12
@HugoHabicht12 6 жыл бұрын
Klasse Vortrag!
@matthiaswilhelm9813
@matthiaswilhelm9813 Жыл бұрын
Grossartiges Vortrag! Könnte man Energie ohne Chem. Umwandlung direkt erzeugen oder ohne Generato,dann hätte das Wort Quantensprung eine ganz neue Bedeutung...👍😂😂😂💖🐒🎩ja,richtig,habe mit Influenz Mal den 5 Pif Leidender Flaschenkondensator geladen.als mein Finger dran kam,könnte ich die Hand eine Minute nicht bewegen.👍prima Bravo! Im Moment sind die Superkondensatoren mein Hobby für Geiz ist Geil-Energie geworden
@allesklartv1514
@allesklartv1514 7 жыл бұрын
sehr informativ
@bernhardhorlezeder8394
@bernhardhorlezeder8394 5 жыл бұрын
Danke Herr Denninger!!👽
@eflose
@eflose 4 жыл бұрын
Die Doppelschicht Kohlenstoff Superkondensatoren können schon mehr Energie pro Gewicht und Größe speichern, sie kommen zwar noch lange nicht an Lithium Akkus ran aber sind schon wesentlich besser als der vorgestellte Hochspannungskondensator, Interessanter Vortrag
@alphahelix91
@alphahelix91 3 жыл бұрын
Sehr guter Vortrag der an die Kernthemen heranführt. Gut erklärt z.B. mit Silitium und (Titanpolymeren oder Kohlenstoffpolymere) auf zwei Seiten Gut erklärt mit dem Molybdänsulfit. Man kann auch zwei Elektrolyte verwenden wie bereits hier erklärt. Die Ionen kennt man, es geht auch um die Haltbarkeit und saubere Ablagerungstrennung z.B. zusätzlich Membran (plus spezielle Elektrode natürlich ) , somit auch um die Ablagerung von Metallen .Einerseits ein oxidationsähnlicher Prozeß in der Mitte ,auf der anderen Seite ein noch möglicher Elektrolyse und Metallablagerungs und, oder Konzentrationsprozeß. Lithium ist gar nicht so ideal. Eine "verbesserte" NhH-Zelle im Laptop wäre möglicherweise bereits besser.Hier ist die Oxidation gut, aber es besteht bereits ein Mangel an der Elektrolyse und Wiederablagerbarkeit Die Lithium - Taschenlampenbatterien wurden schon fast alle nach m.E entsorgt. Im Fahrradakku und Laptop befinden sich bereits verbesserte Lithiumzellen mit "zusätzlichen" Phasenelktrolyten wie Molybdänsulfid. Lithium überzeugt jedoch vom Ausgangsmaterial nicht so besonders viel. Winzige NhH halten beinahe 100x länger.(fehlt noch das passende Zusatz-Elektrolyt) und die richtigen Polymerscheiden.(weitere Verbesserung, als kleiner Schritt, denkbar) Mit der richtigen Polymertechnik (z.B. zweischichtig Silitium und Kohlenstoff ?)) läßt sich gar Lithium durch andere Metale ersetzen, (möglicherweise doch noch mit stabilem dünnschichtigem Blei) Dazwischen Titan oder Aluminium als Oxidator. Raketen betreibt man auch nicht mit Lithium. sondern hier liefert z.B. Aluminium den höchsten oxidativen Schub.
@stephanmotzek779
@stephanmotzek779 3 ай бұрын
Krass
@SargonvonThule
@SargonvonThule 3 жыл бұрын
Die vorträge sind gut, ich man könnte die einführung wer es ist auch gern am ende machen, weil diese beweihräucherung brauch ich nicht...
@pleindespoir
@pleindespoir 5 жыл бұрын
Der Hörsaal ist fast vollständig gefüllt - mit leeren Sitzen ...
@hbecker123
@hbecker123 5 жыл бұрын
Vielleicht hätten sie den Studenten Freibier versprechen sollen :)
@dirkpetry5015
@dirkpetry5015 4 жыл бұрын
Will ,-kennt man das?
Eberhard Goering: Magnetismus- Schlüsseltechnologie der Zukunft?
1:07:59
Universität Stuttgart
Рет қаралды 126 М.
Jörg Wrachtrup: Quantencomputer - Information ist Physik
1:03:30
Universität Stuttgart
Рет қаралды 85 М.
Её Старший Брат Настоящий Джентельмен ❤️
00:18
Глеб Рандалайнен
Рет қаралды 7 МЛН
Универ. 13 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:07:11
Комедии 2023
Рет қаралды 4 МЛН
ГДЕ ЖЕ ЭЛИ???🐾🐾🐾
00:35
Chapitosiki
Рет қаралды 7 МЛН
Energieflussdiagramme
11:49
LEIFI physik
Рет қаралды 15 М.
Die Quantenwelt im Laserkühlschrank
1:21:13
Universität Stuttgart
Рет қаралды 40 М.
Life at the University of Stuttgart
5:15
Universität Stuttgart International
Рет қаралды 14 М.
Ungelöste Rätsel der Physik | Quarks
40:27
Quarks
Рет қаралды 6 МЛН
PH II - 49 Einführung in die Quantenmechanik
1:16:42
Universität Wien Physik
Рет қаралды 494 М.
Leichtbau und Adaptivität - Vortrag von Werner Sobek
1:00:38
Werner Sobek
Рет қаралды 9 М.
27.11.2010 S21 Schlichtung, Teil 4 (von 12.00 bis 13.00 Uhr)
1:00:47
Vortrag: Vom Windmüller zum Wasserstoffproduzenten - ein Erfahrungsbericht
47:58
Thomas Lohse: Wie funktioniert die Welt - Vom Elementarteilchen zum Kosmos
1:08:54
Universität Stuttgart
Рет қаралды 895 М.
What is wrong with current physics?
57:53
Universität Stuttgart
Рет қаралды 1,7 МЛН
Её Старший Брат Настоящий Джентельмен ❤️
00:18
Глеб Рандалайнен
Рет қаралды 7 МЛН