Königliche Kunst - die Kunstgeschichte in der Freimaurerei

  Рет қаралды 7,489

Symbology

Symbology

3 жыл бұрын

Die Freimaurerei hat in ihrer über 300jährigen Geschichte immer einen besonderen Fokus auf Symbolik und Kunst gelegt. Die "Artes Liberales", "Heilige Geometrie" oder Sakralarchitektur führen zurück bis nach Ägypten und Griechenland. Die abendländische Kultur wäre ohne die Tradition der bildlichen Wissensvermittlung über Allegorie und Metapher nicht denkbar. Anlässlich des 200jährigen Bestehens der Duisburger Loge "Zur Deutschen Burg" reise ich zu den Ursprüngen von der Antike bis in die modernen Interpretationen freimaurerischer Kunst.
Meine Website über Symbolforschung, Mythologie, Kunst- und Kulturgeschichte, Philosophie sowie vergleichender Religionswissenschaft.
Hier findet ihr meinen Blog, Buchempfehlungen, sowie alle Informationen zu Vorträgen, Seminaren, Lesungen und Exkursionen:
www.symbology.de
Die Homepage des „Mythological RoundTable“, für alle, die sich für Mythologie und Symbole interessieren. Die Zusammenkünfte stehen in der Tradition des literarischen Salons aus dem 18. Jh.:
mrt-essen.de
Mein Buch „Wege zur Welt - Erkenntnis durch Kunst“ erhaltet ihr hier:
bit.ly/3qrTqTe
Zudem könnt ihr Symbology hier UNTERSTÜTZEN
Paypal: paypal.me/axelsymbology
BITCOIN: bc1qyqpsdl4nhtaxxmplmtgumgxyhnjg5hr9nu28e9

Пікірлер: 16
@QuoVadis2023
@QuoVadis2023 Жыл бұрын
Danke, es war ein sehr interessanter Vortrag und es ändert absolut meine Denkweise zur FreimaurerLoge.
@sebg3583
@sebg3583 2 жыл бұрын
So ein toller Vortrag, ganz lieben Dank dafür.
@theatrumphonosophicum3941
@theatrumphonosophicum3941 2 жыл бұрын
Großartige Ausführungen!
@mangocalypso3634
@mangocalypso3634 2 жыл бұрын
Sehr interessant. Herzlichen Dank dafür!
@done488
@done488 8 ай бұрын
Ich muss sagen das der vortrg, wegen der zeit sehr grob gehalten ist. Ein paar ergänzungen: die steinmetzzeichen wahren nicht nur als "bezahlmakierung" genutzt worden. In einer zeit ohne papier war Ze. Wo. Und Gr. Steinmetzzeichen als ausweisung im gebrauch gewesen. Man war ein sogenanter "Grüsser" Danke trotzdem für den schönen vortrag.
@pasixty6510
@pasixty6510 3 жыл бұрын
Eine sehr ausführliche und umfassende Darstellung. Anfangs dachte ich, 1Stunde 34 ist zu lang. Habe aber die volle Länge durch geschaut. Vielen Dank für diese per bildlicher Gestaltung (vielleicht ungewollt, vielleicht gewollt) symbolisch vollzogene und auch in der Präsentation sehr gut ausgeführte Führung aus dem Dunkel in das Licht! Sowohl für Freimaurer als auch für (noch)Nicht-Freimaurer eine interessante Reise durch die Gedanken, Symbole und (künstlerischen) Hintergründe dieser Bruder/Schwesternschaft, die viel zu geheimnisumwittert und eigentlich doch so offen für Jede(n) ist.
@pasixty6510
@pasixty6510 3 жыл бұрын
@@johannaschacht8051 Ein Einwand, den man gelten lassen sollte. Allerdings nur eingeschränkt. Sehen wir ein Mal über den Lapsus des Dozenten hinweg, gleich eingangs des Vortrags von der „Kunstgeschichte der“ statt -wie im Titel- „in der“ Freimaurerei zu sprechen. Die Zulässigkeit oder Unzulässigkeit einer Vereinnahmung möchte ich an zwei Wertungen messen. 1. Erhebe ich Elemente der „vereinnahmten“ Kunst zu Dogmen oder leite ich aus bekannten künstlerischen Symboliken meine Ideologie ab? Letzteres ist ein Entwicklungsprozess, der offenbar allgegenwärtig ist (siehe die Beispiele aus früheren Mythologien und Religionen) den man also nicht ohne Weiteres unzulässig nennen sollte. Ersteres hingegen kann zu gefährlichen Fehlinterpretationen und ideologischem Missbrauch führen. Der Dozent lässt aber klar erkennen, dass es eben darum nicht geht. 2. Erhebe ich die Künstler zu meinen Botschaftern oder gar „Propheten“ ? Es klingt bei 1:13:10 etwas danach. Aber es werden nur Künstler aufgezählt, die Freimaurer waren oder sich der Freimaurerei verbunden fühlten. Keiner der Künstler wäre glücklich gewesen, wenn man ihn als „freimaurerischen Künstler“ reduziert hätte. Das wird aber auch im Vortrag nicht beansprucht. Ich habe mir nach Ihrer kritischen Anmerkung den ganzen Vortrag nochmal angeschaut und finde nicht, dass man dem Dozenten oder den Freimaurern unzulässige Vereinnahmung vorwerfen sollte.
@pasixty6510
@pasixty6510 3 жыл бұрын
@@johannaschacht8051 Ich danke Ihnen für Ihre Anfrage, die diesen wichtigen Aspekt thematisiert hat.
@Eloah777
@Eloah777 3 жыл бұрын
Also die Vorträge über die Symbolik im Völkerschlachtdenkmal würde mich interessieren, bestimmt hochgradig spannend :D
@mmerdeux8555
@mmerdeux8555 3 жыл бұрын
Was hat es mit dem allsehendem Auge und der Pyramide auf sich? Hat Echnaton und der Sonnenkult etwas mit den Symbolen zu tun?
@Symbology
@Symbology 3 жыл бұрын
Das allsehende Auge geht auf das ägyptische Sonnenauge des Re und der Ikonografie des Sonnenkultes seit der 5. Dynastie zurück. Echnaton regierte in der 18, Dynastie. Auf die Symbolik werde ich bald in einem Beitrag noch näher eingehen.
@hermannstresse2837
@hermannstresse2837 2 жыл бұрын
141. Like !!!
Kunstgeschichte - 7. Vorlesung - DIE KUNST DER ROMANIK
1:26:24
dieAngewandte
Рет қаралды 61 М.
The Noodle Picture Secret 😱 #shorts
00:35
Mr DegrEE
Рет қаралды 29 МЛН
Stop Crucifying Christ   continued
57:15
JP Path of Awareness
Рет қаралды 112
Zu Gast bei den Freimaurern I Teil 4: Das Geheimnis der Freimauer
7:42
Deel je beeld -  4 Erik-Jan Dros
17:47
Netwerk Digitaal Erfgoed
Рет қаралды 19
Philip Militz - Freimaurer in 100 Minuten
15:03
Lismio
Рет қаралды 25 М.
Zu Gast bei den Freimaurern I Teil 3: Der Tempel und Rituale
9:57
SOundSO gesehen
Рет қаралды 45 М.
Freimaurer - wer sind sie?
11:09
objektiv
Рет қаралды 10 М.
Der Dürer-Code - das Geheimnis der "Melencolia I"
1:03:12
Symbology
Рет қаралды 1,4 М.