Kaffeevollautomaten in der Gastronomie = schlechter Kaffee?!

  Рет қаралды 33,664

Kaffeemacher

Kaffeemacher

Жыл бұрын

Kaffeevollautomaten in der Gastronomie brühen sehr sehr oft schlechten Kaffee. Aber muss das so sein? Ich denke nicht. Grund ist oft, dass sich niemand um die Qualität kümmert.
Zur Bewerbung: www.kaffeemacher.ch/blog/gast...
Zum Video: 16 Warnzeichen für schlechten Kaffee in der Gatronomie: • 16 Warnzeichen für sch...
▬ Über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Guter Kaffee ist unsere Leidenschaft. In unserem Channel erfahrt ihr alles Wichtige um guten Kaffee selber zu machen. Vom Barista-Handwerk, Latte Art, der besten Espressomaschine und Kaffeemühle, Rezepten für Cold Brew oder Kaffee-Cocktails. Wir testen für euch Maschinen und Barista-Tools sowie Kaffees.
Als Kaffeemacher:innen betreiben wir eine Kaffeeschule in Basel, Schweiz. In unseren Kursen vermitteln wir Kaffeewissen von der Pflanze bis in die Tasse. Rösten, Sensorik, Barista. All' dieses Wissen ist bei uns nicht abstrakt, sondern kommt aus dem Alltag. In Nicaragua betreiben wir die Kaffeefarm Santa Rita, in Basel eine Rösterei und das Café frühling sowie das Kaffeemacher Café am Bahnhof Basel SBB.
Unser Team wird geführt von Deutschen und Schweizer Kaffeemeistern. Benjamin Hohlmann war deutscher Cup Tasters Meister 2017 und Schweizer Brewers Cup Meister 2014. Philipp Schallberger war zwei Mal Schweizer Barista Meister. Felix Hohlmann ist Vize-Röstmeister in der Schweiz und war vier Mal Vize-Baristameister. #Kaffeemacher​​ #Kaffeemacherinnen
▬ Social Media und Web ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: / ​​
►Instagram: / kaffeemache. .
►Web: kaffeemacher.ch​​
►Shop in der Schweiz: shop.kaffeemacher.ch​​
►Shop in Deutschland: kaffeemacher.de/​​
►Online-Home Barista und Sensorik Kurs: kaffeemacher.teachable.com

Пікірлер: 114
@Kaffeemacher
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Zur Bewerbung für Gastrobetriebe: www.kaffeemacher.ch/blog/gastro-kaffeevollautomaten/ Gesucht wird ein Gastrobetrieb, der es ernst meint. 💡Die Voraussetzung: ihr seid euch bewusst, dass euer Kaffee - diplomatisch ausgedrückt - viel Luft nach oben hat. ihr habt eine Kolbenkaffeemaschine (Kaffeevollautomat). ihr wollt dazu lernen und seid offen und interessiert, um mit uns zusammen an euren Getränken, Setups, etc. zu arbeiten ihr seid offen dafür, dass wir unseren Besuch bei euch filmen und über den Besuch ein Video machen.
@lordontour5365
@lordontour5365 Жыл бұрын
Hallo Ben, ich bin Techniker, Barista und habe eine Mobile Kaffeebar. Ich habe in meinem Hauptberuf als Techniker viel mit Gastrovollautomaten zu tun und kann Dir in allen Punkten zustimmen!
@nielsbock1056
@nielsbock1056 Жыл бұрын
Super Idee mit dem Beratungsvideo. Ich bestelle intuitiv eher keinen Kaffee, wenn ich einen Vollautomaten sehe, aber freue mich auf Optimierungen in der Zukunft.
@Kaffeemacher
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Danke. Schauen wir mal, ob sich jemand meldet. Wäre klasse.
@iknowit3705
@iknowit3705 Жыл бұрын
Das Problem wird aber sein, dass die meisten Cafes sich solch eine Beratung nicht ins Haus holen. Somit bleibe ich persönlich dabei, diese zu meiden. Außer, und das wäre doch mal ne Idee, ein fettes Siegel an der Tür "Optimiert von die Kaffeemacher". 😎
@nonyago
@nonyago Жыл бұрын
Ich habe zuhause einen Siebträger und einen KVA im Büro. Bei dem KVA habe ich Mahlgrad, Temperatur und Volumen selber eingestellt. Einige Sorten schmecken mir damit viel besser als mit dem Siebträger und andere Sorten wiederum besser mit dem Siebträger. Habe mir schon überlegt meinen Siebträger zuhause mit einem KVA auszuwechseln.
@noxnext
@noxnext Жыл бұрын
Ihr verdient mehrere Orden und unser aller Dank, wenn eure Videos dazu beitragen, dass sich Gastronomen, Maschinenhersteller, Röstereien, Techniker etc. mal an die eigene Nase fassen und sich ein Herz nehmen und ihre jeweiligen Aufgaben und Abläufe überdenken und sich insgesamt mehr Mühe geben, damit wir Gäste öfter in den Genuss eines wirklich guten Kaffeegetränkes kommen! 👍☕️☕️☕️☕️☕️
@tobiashupf
@tobiashupf Жыл бұрын
Dieses Video ist so so wichtig ! Danke !
@sequenzchen3839
@sequenzchen3839 Жыл бұрын
Vielen Dank für das Video, und für den neuen, differenzierten "Blick" auf das Thema Vollautomat... bisher habe ich in der Gastro noch keine guten Erfahrungen damit gemacht, besonders bei Betrieben, die ich schon länger kenne, und die auf Vollautomaten umgestellt haben, z.B. eine italienische Tankstellenkette mit sechsbeinigem Hund im Logo. Vielleicht liegt dieser Qualitätsverlust beim Endgetränk ja wirklich ein Stück weit an dem irreführeneden Begriff "Vollautomat", bei dem so mancher Nutzer sich einfach weniger bis keine Mühe gibt... nicht aus mangelndem Interesse, sondern weil es ihm einfach nicht notwendig erscheint. Ein Beratungsvideo fände ich daher wirklich toll! Ich habe mir vorgenommen, künftig auch Vollautomaten in der Gastro eine Chance zu geben, und Fragen zu stellen... wenn es bei einem einmaligen Besuch bleibt, dann hab ich zumindest vielleicht ein kleines Fragezeichen hinterlassen.
@Kaffeemacher
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Danke dir für deine vielen positiven Kommentare unter unseren Videos.
@ermicat
@ermicat Жыл бұрын
Geniales Video, ❤ Dank dafür.
@Kaffeemacher
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Sehr gerne 😊
@stefank4959
@stefank4959 Жыл бұрын
Servus aus München Benjamin, Ich hoffe für dich, dass es bald eine Röstung gegen Heuschnupfen gibt ;) Alles Gute in die Schweiz :)
@jingiskahn3466
@jingiskahn3466 Жыл бұрын
Danke Ben du sprichst mir aus der Seele. Ich Denke schon seit langem das der Kaffeevollautomat falsch verstanden wird. Ich bin der Überzeugung dass ein Kaffee unabhängig von der Brühmethode zu einem guten Kaffee gebracht werden kann. Richtig eingestellt und benutzt kann auch ein Vollautomat mindestens gute Ergebnisse liefern. Das Problem ist das diese Geräte Gruppen als „ich kann alles Maschine“ verstanden wird. Allerdings kann auch hier nur eines vtl. Zwei der Getränke welches man auswählen kann zum Optimum gebracht werden kann. Wenn es irgendwann eine größere Küche gibt dann werde ich auch wieder Besitzer eines Vollautomaten neben meiner Ascaso Steel.
@Kaffeemacher
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Gerne. Ich sehe viele interessante Einsatzorte für verschieden Maschinen mit unterschiedlichem Automatisierungsgrad. Ich bin vor allem auch überzeugt, dass wir in den nächsten Jahren noch sehr spannende Entwicklungen sehen werden, weshalb es aus mehrfacher Sicht nicht clever ist, alle Typen mit Automatisierungselementen in eine Schublade zu schmeißen. Wir werden auf jeden Fall dran bleiben.
@samuelsabensis7346
@samuelsabensis7346 Жыл бұрын
Hallo Benjamin, cooles Video. Es wäre spannend zu wissen: Was zeichnet denn eine gute(!) Kolbenmaschine aus? Worauf soll bei den Röstungen geachtet werden? Und welche Hersteller sind denn gut und weitere Schritte gegangen?
@iknowit3705
@iknowit3705 Жыл бұрын
KVA-Tests (sicher für private Anwendung) sind wohl gedreht/vorbereitet. Zumindest entnehme ich das der Veröffentlichung im Bereich "Community" (rote T-Shirts).
@zorro-games3523
@zorro-games3523 Жыл бұрын
Was mich überrascht hat, Bei meinem vollautomaten erziehe ich mit einer Röstung die laut Röster für vollautomaten abgestimmt ist ein schlechtes Ergebnis wärend ich mit einer Espresso Röstung des gleichen Rösters ein super Ergebnis erziele 🤷🏼‍♂
@fxhood2114
@fxhood2114 Жыл бұрын
@@zorro-games3523 Frag halt mal, was seine Kriterien sind. Bohnenwahl und hell-/dunkel Präferenz in erster Linie. Ggf. ist Dein Geschmäck mehr in einer bestimmten Richtung? Die Beschriftungen auf der Packung helfen mir oft weniger weiter als eine kurze Rückfrage. Die Supermarktbeschreibungen sind eh grenzwertig.
@dbprotzer
@dbprotzer Жыл бұрын
Wieder ein super Video mit tollen Thema. Wieder den Horizont erweitert. Vielen Dank für die Meinung zu dem Wort „Vollautomat“! Endlich wird’s gesagt. Genauso gerne lese ich die Kommentare. Sehr bereichernd. Ich habe einen KVA und muss den Raum verlassen, wenn die Milch geschäumt wird. Die Lautstärke haut jedem die Blomben raus. Dafür liebe ich es, den Espresso aus einer italienischen ESE-Pad-Kapsel-Maschine zu genießen. Für Siebträger habe ich leider keine Zeit…
@fxhood2114
@fxhood2114 Жыл бұрын
Nachvollziehbar. Ich finde jedoch, dass mit einer guten Timer-Mühle der Espresso (nicht der Cappu) auch flott bezogen werden kann. Aber klar, das Drumherum ist zeitlich nicht zu unterschätzen. Für den unkomplizierten Genuß habe ich kürzlich beim Röster einen hochwertigen Robusta entdeckt. Sowas hilft auch.
@sefritz8715
@sefritz8715 Жыл бұрын
Schönes Video, danke. Wann kommt denn mal ein Test eines richtig guten Vollautomaten wie zB der JURA giga10? Das wäre doch mal ein wertvoller Vergleich zu der Leistung einer Siebträgermaschine. Insbesondere weil Du sagst ein guter Vollautomat kann auch ein sehr gutes Kaffeegetränk herstellen.
@kare_42
@kare_42 Жыл бұрын
Ich bin vor einigen Wochen aus Zeitgründen von Siebträger auf Vollautomat umgestiegen. Wenn man die Maschine richtig einstellt, kommt da auch was brauchbares raus. Beim Vollautomaten ist auch die Möglichkeit zur Reinigung essentiell wichtig. Daher war Jura bei mir direkt raus, da sich die Brühgruppe zur Reinigung nicht entnehmen lässt.
@cocktailfoto7188
@cocktailfoto7188 Жыл бұрын
Ich habe für die 2-3x, wo wir mal mehr als 10 Gäste zuhause haben, eine billige Grundig Presskolbenmaschine für ca. 200€. Da kann man nur entweder die Einer (ca. 6g)- oder Zweier/Stärkertaste (r 8-9g) drücken und die Wassermenge jeweils programmieren. Außerdem kann man in der Plastikmühle den Mahlgrad von 1-5 verstellen. Ich habe ca. 30 Kaffees mit verschiedenen Einstellungen durchgejagt und probiert. Mit zwei Kombinationen habe ich gute Ergebnisse für CaffeeCreme erhalten. Das ist für eine 200€ Maschine und guten Kaffee auf Knopfdruck bei einer Feier sehr hilfreich. Die Maschine wird wohl eine Weile halten und ist damit sehr Preiswert und der Aufwand hat sich in Grenzen gehalten (Das ausprobieren hat spaß gemacht und ich konnte einiges lernen). Den Rest des Jahres nutze ich einen Dualboiler/Siebträger für perfekte Ergebnisse bei 3-5 doppelten Espresso am Tag.
@noxnext
@noxnext Жыл бұрын
Kaffee aus dem Vollautomaten kenne ich auch unter dem Pseudonym KAFFEE FUNGHI…! 🍄🤢😂😉
@iknowit3705
@iknowit3705 Жыл бұрын
Dein Video mit den 16 Warnsignalen hatte ich auch kommentiert. Für mich sind KVAs bisher nur Kompromisse gewesen. Und für mich persönlich kam bisher kein echter Espresso aus so einer Maschine. Liegt sicher auch an den Faktoren, die Du benennst. Verwendeter Kaffee, ungeschultes Personal inkl. Chef:in, schlecht eingestellte Maschine, etc. Ich selbst bin nach vier KVAs (den letzten hab ich noch für Feiern) endlich auf eine Siebträgermaschine (Lelit Mara PL62X V2) umgestiegen. Natürlich bedarf es wesentlich mehr Wissen und Übung, aber da kommt meines Erachtens ein völlig anderes Produkt raus.
@miloo5318
@miloo5318 Жыл бұрын
Ich habe öfter schlechten caffee in der Gastronomie getrunken aus hochwertigen Maschinen, als im privaten Haushalt welcher aus kaffeevollautomaten oder sogar aus Filterkaffemaschinen serviert wurde..
@christianbrodt9009
@christianbrodt9009 Жыл бұрын
Klasse Video. I like it. Wann kommt eigentlich euer Abschlussvideo zur Mühlenreihe? Oder baut ihr noch die Ceado Life mit ein …😉
@Kaffeemacher
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Ich kann zu beiden Fragen positive Signale senden. 🙂 Am 1. März machen wir den zweiten Teil der Degustation der Mühlenserie. Und die Life wurde einige Male überarbeitet. Das neuste Modell mir allen Updates soll auf dem Weg zu uns sein. Hoffentlich kommen Wir wir spätestens im März ins Labor.
@christianbrodt9009
@christianbrodt9009 Жыл бұрын
@@Kaffeemacher das sind wahrlich gute Nachrichten. Im Moment ist der GBW- Overkill für zuhause geplant . 😉
@christianbrodt9009
@christianbrodt9009 Жыл бұрын
@@Kaffeemacher Eine Frage hätte ich noch …😉 inwieweit habt ihr euch schon mal mit der Lagom P64 beschäftigt? Würde mich über ne Antwort freuen ….
@ai5506
@ai5506 Жыл бұрын
ich denke, das Hauptproblem bei Gastronomen die Kolbenmaschinen einsetzen ist, dass ihnen das Getränk Kaffee nicht so wichtig ist. Das hat dann auch die mangelnde Sorgfalt bei all den genannten Punkten zur Folge (Auswahl des Kaffees, Einstellen der Maschine und Reinigung)
@Kaffeemacher
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Absolut, und es wird dabei übersehen, wieviel Potential liegen gelassen wird. Denn guter Kaffee spricht sich immer rum.
@fxhood2114
@fxhood2114 Жыл бұрын
Danke Euch, ich sehe das Video hier als primär geschäftlich motiviert. Hier gibts Potenzial Geld zu verdienen, was voll okay ist für mich. Was mich etwas wundert ist die Aussage, dass sehr gute Vollautomaten mit perfekter Einstellung mit den besten Siebträgern mithalten können. Dazu muss man ja Brühdruck, Temperatur, Mahlgrad (= hochwertige Mühle) und Zeit/Mengensteuerung super fein einstellen können. Alle Bereiche mit Kaffeekontakt müssten täglich zu reinigen sein etc. Da nach meiner Erfahrung ein Espresso bei mir täglich (zumindest ein klein wenig) anders schmeckt, müsste man diesen VA 2x täglich sensorisch prüfen und ggf. nachstellen. Kann das mit einem VA so gelingen? Gerade beim sensiblen Espresso bin ich skeptisch. Bei einer vollen Kaffeetasse egalisiert sich das. Eigentlich müsste Dich Michel beim Wort nehmen: Niche/ Decent vs. HighEnd Vollautomat => Blindverkostung 🤙😎 Bin gespannt, ob Ihr Eure bisherige Ansage zur Herrschaft des Siebträgers revidieren könnt. Bin gespannt - gerade auch für unser Büro wäre eine hygienisch und gut eingestellte Maschine ein Segen. Die einzige Chance sehe ich aktuell über Mietmaschinen inkl. Umlage je Tasse (= Kaffee etwas teurer). LG und danke für den mutig kontroversen Content 🤗
@Kaffeemacher
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Ich wäre dir dankbar, wenn du mir die Business-Gelegenheit noch mal aufzeigst. Wenn du Beratung in der Gastronomie meinst - das ist für uns keine mehr. Werden wir nicht mehr machen. Außer diese Video-Serie - aber das ist für die Gastronomen umsonst. Da geht es uns um Content.
@fxhood2114
@fxhood2114 Жыл бұрын
@@Kaffeemacher Ja, ich meinte die im Video angesprochene, damalige Beratung der Gastro. Da macht es auch Sinn, dass Potenzial vom VA nochmal herauszustellen. Ein weiteres (auch voll legitimes) 😆 Business Potenzial ist für Private Trinker und Büros die besten VA am Markt zu testen und die (von Euch Profis) optimierte Bedienung und Wartung herauszustellen. Auch Kurse für Gastro-Services haben in meinen Augen Potenzial. Beim letzten Groß-Event hatte ich morgens um 08:00 einen Cappu mit Rest von Reinigungslösung. Schmeckte wie saure Milch(?). Was mich persönlich am VA echt stört sind dünne Schläuche in den Milch läuft und z.T. fest verbaute Brühgruppen (Jura?) bei ansonsten hochwertigen Maschinen. Bekommt man das langfristig hygienisch betrieben? Fazit: die VA sind einfach schneller und im Office alternativlos (Skills und Zeit). Da denn Kaffee zu optimieren ist eine Chance, ergänzend könnt ihr ja ein Buch dazu machen und passende Sorten empfehlen/ rösten/ verkaufen.
@gehtnurdurch
@gehtnurdurch Жыл бұрын
Ich glaube euch das man Vollautomaten mit einem passenden Kaffee gut einstellen kann, sodass es gut schmeckt. Es bleibt aus meiner Sicht aber ein Kompromiss bei dem man die Möglichkeit feinste Einstellungen vorzunehmen gegen Bequemlichkeit eingetauscht hat.
@lo-fino
@lo-fino Жыл бұрын
Genau diese Erfahrungen durfte ich auch schon machen: Von gefühlt 10 Espressocafes schmeckt es höchstens in einem sehr gut.🤢 Danke für eure fantastischen Videos. Ich liebe sie alle. 👍👍👍Euer Fachwissen ist unschlagbar, euch kann keiner das Wasser reichen.👍👍👍
@christianlohse7142
@christianlohse7142 Жыл бұрын
Kritisch und trotzdem wertschätzend. Wirklich gut formuliert. Ist aber auch ein Thema der Kaffeetrinker Kunden und nicht allein der Hersteller. Haben die Kunden schon mal einen guten Kaffee getrunken? Mit einem vernünftigen Maßstab würden sie es anders sehen bzw. von ihrem Vollautomaten etwas anderes erwarten. Viele scheinen m.E. zu glauben, man kaufe sich einen wertigen Vollautomat und der macht dann unkompliziert und zuverlässig guten Kaffee. Das ist so gut wie zu erwarten, dass eine Maschine gut kocht. Von den Herstellern würde ich aber grundsätzlich auch etwas anderes erwarten - es scheint primär wieder um den Profit zu gehen. Da sind “anspruchslose” Kunden natürlich einfacher zu handhaben.
@itfrombit
@itfrombit Жыл бұрын
Liebe Kaffeemacher. Interessantes Video, wie immer, aber aus meiner Sicht fast eine Themaverfehlung. Der Kaffee ist schlecht, weil sich niemand wirklich darum schert, ob der Kaffee gut ist - und dazu zählen die meisten Kunden leider dazu. Die Bäcker hierzulande haben nahezu alle Siebträgermaschinen. Was nützt das, wenn eine demotivierte und schlecht ausgebildete Verkäuferin einen auf Wareneinsatz optimierten Kaffee schlecht mahlt, ihn so gut wie nicht tampert und am Ende - immerhin für 3.70 - ein saurer, wässriger eierschalenfarbener Kaffee in der Tasse landet, bei dem man schon beim Durchlaufen sieht dass die Einstellungen ganz und gar nicht stimmen? Was interessiert es aber auch, wenn es die Kunden gar nicht bemerken oder es ihnen egal ist? Etwas mehr Zucker, ein wenig mehr Milch in die Tasse und das passt dann schon - irgendwie. Und wenn Brad Pitt den Kaffee aus der Maschine trinkt, dann muss er doch wohl gut sein, oder? Qualität fängt beim Konsumenten an.
@Kaffeemacher
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Was meinst du mit hierzulande? Gerade in Bäckereien sehe ich kaum Siebträger. Dieses Video sagt ja auch eben nicht, dass sie Siebträger haben sollen?
@sequenzchen3839
@sequenzchen3839 Жыл бұрын
Was die breite Masse an Kaffeekonsumenten angeht, da gebe ich dir total Recht. Aber wir werden hier ja eh zu neugierigen, kritischen Konsumenten erzogen... vielleicht können wir ja so ein bisschen was bewirken. 😊
@itfrombit
@itfrombit Жыл бұрын
@@Kaffeemacher Ich meine bei etwas besseren Bäckern, hier in München und Augsburg. Aber ja, statistisch korrekt ist meine Aussage nicht. Über alle Bäcker hinweg beobachte ich auch einen Überhang der "Vollautomaten". Meine aber nur, und so tönt das Video ja auch, das ist ein - Stück weit - nicht das eigentliche Thema. Ach, wie schön ist guter Kaffee...
@sefritz8715
@sefritz8715 Жыл бұрын
Kann ich 100% so bestätigen, seit dem ich mich mit „gutem“ Kaffee auseinandersetze sehe ich erst was für eine Plörre „die Verbraucher“ auch in ansonsten ansprechenden Bars oder Kaffees ohne mit der Wimper zu zucken akzeptieren. Egal ob aus Vollautomaten oder teuersten Siebträgermaschinen. Ich trinke mittlerweile fast nur noch zuhause und wenn ich ambitionierter Kaffeemacher wäre würde mich das Niveau der Kunden frustrieren
@nomis293
@nomis293 Жыл бұрын
Das mit dem tendentiell gleichgültigen Konsumenten wird wohl stimmen, sonst gäbe es Starbucks ja nicht mehr (viel Milch und viiiiiel Zucker und noch mehr Vanille oder was auch immer). Es existieren ja auch noch so komische Automaten an Bahnhöfen oder in Hotels, welche lösliches Pulver mit lauwarmem Wasser als Kaffee rauslassen, und die scheinen sogar noch zu rentieren. Dann lieber einen Tee...
@el_dani
@el_dani Жыл бұрын
Was sind da eigentlich für Automaten-Maschinen welche in Italien immer noch in der Bar stehen neben den Siebträger ? Als Option kann man Ingwer wählen?
@johnsontek6655
@johnsontek6655 6 ай бұрын
Ich bin Handwerker von Beruf und ich habe von einem Altgesellen in der Werkstatt mal gesagt bekommen "ordentlisch wirds nur wennde es selbscht machen tust". Ich persönlich kann gar nicht zufrieden sein, wenn ich daheim ein dickes teures Gerät stehen habe, dass mehr Pflege benötigt, als mein Auto und ich die Schritte nicht vollständig selber steuern und beeinflussen kann. Das Handwerk im Kaffee liegt doch genau darin, dass es nunmal nicht jeder kann, weil es Menschen geben muss, die sich damit auseinandersetzen und experementieren; dass manche ein Gefühl für sämtliche Parameter entwickeln können und in der Lage sind Unterschiede zu erkennen; dass manche Leidenschaft in so eine kleine Tasse stecken und man dies (bestenfalls) auch schmeckt. Für mich sollte ein Café solch ein "Handwerksbetrieb" sein. Die Menschen, die mich dort bedienen, sollten mich in Grund und Boden brühen können und nicht umgekehrt. Ein Café, welches das nicht kann, hat meiner Meinung nach sein Geschäftsmodell verfehlt. Überall wo der Kaffee nicht im Vordergrund steht halte ich KVA für sinnvoll, ja. Dann soll der Cappuccino aber auch nicht das kosten, was er bei einer Siebträgermaschine mit dazugehörigen Barista täte. Einige haben es vorher hier schon geschrieben, ich greife es ebenfalls auf: Die Kunden, die Gesellschaft, unsere Kultur. Alles muss schnell gehen, alles muss einfach sein. Lieber wird geschönt, als direkt richtig gemacht. Da stimme ich voll und ganz zu. Angebot gibt es nur, wenn dazu auch Nachfrage besteht und häufig kommt diese Nachfrage schlicht nicht zustande. Eines der größten Perversionen, mit denen ich konfrontiert wurde war ein "Cappuccino" aus einer Tassimo-Maschine. Das schmeckte nach allem, mit ganz besonders viel Zucker, aber eben nicht nach Kaffee - erst recht keinen Guten. Aber: es geht schnell. Und die Person, die mir das anbietet, will mir weis machen, dass das doch ein guter Cappuccino sei und wie beim Bäcker schmecken würde. Und jetzt führe mit so einer Person mal die Diskussion darüber, welche Vorteile es doch hat, zig Utensilien neben seiner Siebträgermaschine liegen zu haben, die man auch alle kennen und bedienen muss, und mal eben an die 10 Minuten vergehen, ehe man seinen eigenen Cappuccino fertig hat. Diese Person wird auch im Café das "Handwerk" bedauerlicherweise nicht schätzen.
@TheDusty0ne
@TheDusty0ne Жыл бұрын
Alles sehr richtige Punkte. Aber nicht selten schmeckt diese Plörre nicht schlimmer oder manchmal sogar besser als das, was die Leute so selber zuhause machen. Diese Vollautomaten und der Umgang damit spiegeln leider den Umgang und die Wertschätzung unserer Gesellschaft für Kaffee wieder. Es ist gar nicht so einfach, einen wirklich leckeren Kaffee zu machen und die Leute sind es einfach gewöhnt, dass Kaffee sch**ße schmeckt. Finde ich immer wieder lustig, wenn man bedenkt, was für einen Stellenwert Kaffee doch in unserer Kultur hat. Obwohl dann auf der anderen Seite muss man sich auch nur mal anschauen, wie sich die Leute ernähren und was viele Leute so "lecker" finden...
@Kaffeemacher
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Sehr gute Punkte. Voll bei dir.
@iknowit3705
@iknowit3705 Жыл бұрын
Seh ich auch so und beim letzten Punkt musste ich schmunzeln. Für die meisten Menschen muss es nur viel und fettig sein, dann schmeckt es ihnen. Es wird zwar langsam besser, evtl. durch Kochshows und Urlaube, aber das ist noch ein langer Weg.
@florianhaubst8782
@florianhaubst8782 Жыл бұрын
Super Video! Das Problem ist halt wirklich nur, dass die Gastronomen den Automaten dahin stellen und Arbeit, Zeit und vorallem Geld sparen wollen…. Automat hinstellen, Industriebohnen rein und nix wird mehr eingestellt… Und wozu Personal schulen, wenn die meisten Leute von zuhause schlechten Kaffe aus Vollautomaten, Pad-Maschinen, oder Kapselmaschinen gewöhnt sind. Hier in unserer Gegend (RLP) muss man gute Kaffees suchen gehen…. Den besten Kaffee gibt es beim McDonalds… schlimm ist es… Meine Frau sagt auch, dass sie so gut wie keinen Kaffee mehr außerhalb der eigenen vier Wände trinken kann… Weil wir haben auch einen Siebträger zuhause… Aber die meisten Leute trinken einfach. Und dann meistens noch für teures Geld…
@touchtm5534
@touchtm5534 Жыл бұрын
Hier ist ein italienisches Restaurant in der Nähe. Italienische Siebträgermaschine etc, alles am Start... der Kaffee schmeckte wirklich widerlich... wiederholt. AABER: Als ich zum Reifenwechsel im VW-Autohaus meines Vertrauens war, hatten die im Wartebereich einen Vollautomaten, der echt passablen Kaffee ausgepuckt hat. Die Welt ist nicht schwarz und weiß :)
@andreasstein643
@andreasstein643 Жыл бұрын
mach ihr noch ein video über die kitchenaid und die dazugehörige kaffeemühle ?
@Kaffeemacher
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Sollten wir.
@mettes05
@mettes05 Жыл бұрын
Richtig guten Vollautomaten-Kaffee habe ich bislang nur in der Kantine meines ehemaligen Arbeitgebers getrunken. Die Geräte wurden täglich gereinigt und wöchentlich durch Externe gewartet und neu eingestellt. Übrigens stand neben den Automaten eine „Barista-Bar“, an der es richtig miesen Siebträger-Espresso gab. In der Gastro bestelle ich sonst nur äußerst selten Espresso/Kaffee. Meistens bin ich im Nachgang nämlich enttäuscht, dass ich zuhause mit „Amateur“-Equipment (Dedica EC685 + Eureka Mignon) besseren Espresso hinbekomme. Daran seit ihr allerdings nicht ganz unschuldig 😅
@mhaerri
@mhaerri Жыл бұрын
An den Türen von Restaurants sieht man so viele Kleber wie "Recommended by TripAdvisor", "Gault Millau" etc. Wie wäre es mit einem Kleber "Kaffeeautomat von den Kaffeemachern für gut befunden"? Das wäre doch eine coole Sache...
@Kaffeemacher
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Coole Idee. 🙂
@uwe5935
@uwe5935 Жыл бұрын
alles ist ein Zusammenspiel - ich nutze alle drei Arten - Siebträger, Automat und Filter. Mit dem passenden Kaffee, eingestellt darauf und Pflege bekomme ich bei allen drei Arten der Zubereitung ein hervorragendes Getränk. Aus dem Siebträger habe ich noch keinen Filterkaffee rausbekommen - aus der Filtermaschine ebenso keinen Ristretto. Das wichtigste ist der Kaffee. Was nützt ein paar tausend Euro Überautomat, wenn dann Kettenmischungen für 10 Euro das kg da reingefüllt werden die dann 3 Monate drin sind bis sie aufgebraucht werden, mieses hartes Leitungswasser angeschlossen wird und nur wenn er auf Ströung geht überhaupt mal die Klappe aufgemacht wird und mit dem Schraubenzieher die Schimmelkrusten rausgekratzt werden. Ich trinke nur selten in Speiselokalen einen Espresso nach dem Essen. Das ist echt ein Spiel mit dem Feuer. Habe ich gerade letztens wieder in einem Hotel verloren. Meist gut geht es nur in diesen neumodischen" kleinst- Straßencafes oder Eisdielen mit Frequenz oder eben den US Kettencafe artigen.
@rolandthecat3695
@rolandthecat3695 Жыл бұрын
Wieder klasse Show von dir ! Hier wird vermieden, Namen von Firmen zu nennen. Ich vermute, weil Kritik oder Lob sich nicht mit konkreten Fakten belegen lassen und ihr euch ( zu Recht !?) nicht ohne aufwendige Messreihen in den Ring begeben wollt. Ihr habt mich neugierig gemacht. Ich hatte viele Jahre zu hause diverse "Vollautomaten" und konnte durch optimieren letztlich brauchbaren Kaffee produzieren aber aus dem Siebträger schmeckt er einfach um Längen besser und ich habe erst damit das Empfinden, alles aus den Bohnen rauskitzeln zu können. Sind Gastro-Vollautomaten zu besseren Ergebnissen fähig, als die Geräte für daheim ?
@Kaffeemacher
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Maschinen für Zuhause haben viele Probleme. Temperaturen, ungleichmäßiges Verteilen von Kaffee, Distanzen in der Maschine und vor allem - in der Regel sehr schlechte Mühlen. Man kann auch heimische Maschinen ok bis gut einstellen, aber nicht sehr gut. Das ist in Gastromaschinen eine andere Liga.
@andyhoenig7900
@andyhoenig7900 Жыл бұрын
Das Bild mit der Volleyball-Mannschaft mit 3 Spielern trifft es ganz gut: Ball liegt am Boden, statt gespielt zu werden.
@Shobu55
@Shobu55 Жыл бұрын
Was ist eigentlich der große Unterschied zwischen Pad-Maschinen (z.B. die von Senseo) und einem richtigen Kaffeevollautomaten? Ich hab bisher zuhause nur Pad-Maschinenkaffee getrunken, bin aber tendenziell nicht abgeneigt etwas mehr Geld für einen Kaffeevollautomaten auszugeben. Ich habe auch schon gesehen dass wohl der Druck sich zwischen den Maschinen unterscheidet und bei Kaffeevollautomaten natürlich der Kaffee vorher gemahlen wird und nicht fertig verpackt in einem Pad ist. Aber ist der Geschmack denn so viel besser?
@marcerttoday
@marcerttoday Жыл бұрын
Klngt ja gut. Nur glaube ich, dass die allermeisten Gastronomem da gar kein Interesse haben. Kann ich zwar nicht nachvollziehen (schließlich ist der Espresso der letzte Geschmackseindruck) aber habe es oft genug erlebt, dass in der Gastro kein brauchbarer Kaffee rausgeht. Ich habe auch noch nie aus einem VA einen auch nur halbwegs brauchbaren Espresso bekommen. Da ist die Qualität von einer Aldi Siebträger Maschine mit ner Billigmühle immer noch besser.
@Kaffeemacher
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Oft ist das so. Ich hatte das Glück von 3 - 4 Herstellern gute Espressi zu trinken. Einer davon war sensationell. In allen Fällen war es aber so, dass auch der Hersteller - das war zum Teil bei denem im Labor - viele Stunden gebraucht hat, um die Maschinen gut einzustellen.
@marcerttoday
@marcerttoday Жыл бұрын
@@Kaffeemacher wenn ein Gastronom tatsächlich soviel Aufwand in einen VA steckt-super! Nur glaube ich das ein Gastronom mit diesem Anspruch gleich einen Siebträger hinstellen würde, da die Erwartungshaltung beim VA doch eher so ist: hinstellen, einschalten und Knopf drücken. Aber danke für die Info das es theoretisch guten Kaffee daraus geben kann.
@Hello_No_One
@Hello_No_One Жыл бұрын
Meiner Meinung nach ist es doch eher schwierig, einen Automaten einzustellen, sofern es sich um Espresso handelt. Die Siebträgermaschine braucht eine (auch qualitativ bessere) Mühle. Die Kaffeemenge kann ich abwiegen. Anhand der Mahlung (kleine Klümpchen) kann ich sehen, ob ich auf dem richtigen Weg bin. Im Automaten läuft das alles im verborgenen ab. Bei der Reinigung ist mir aus eigener Erfahrung ein Siebträger lieber. Aber: Es ist echt etwas schwierig, mit einem Siebträger anzufangen, wenn man vorher vom Automat, Kapsel und Co. kommt.
@janzemke4622
@janzemke4622 Жыл бұрын
Ich habe 2 Kaffees für den Vollautomat entwickelt. Könntet ihr den Mal testen 😃? Lg Jan
@el_dani
@el_dani Жыл бұрын
Hey Ben und Michel, kommt ihr auch zu mir nach Hause? Könnt auch filmen von mit aus 😂
@Kaffeemacher
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Machen wir, wenn du ab dann mindestens 100 Gäste pro Tag mit deinen Kaffeekünsten verzauberst. :)
@moce2100
@moce2100 Жыл бұрын
Liebe Kaffeemacher, ich verzweifel so langsam..ich schaffe es kaum meine Menge Kaffee zu trinken, da ich in zu vielen meetings stecke. Ich habe vorher Filterkaffee selbst und mit Machine gemacht, aber es passt nicht zu mir...kapsel und pads super von der Schnelligkeit, aber furchtbarer Geschmack..ist jedenfalls kein Kaffee. Siebträger dauert auch zu lange und geht auch nur espresso...bin jetzt bei kaffeevollautomat. Aber extrem unsicher...gibt es den ultimativen Tipp für mich? Wäre allen sehr dankbar...liebe Grüße Mo
@ende421
@ende421 Жыл бұрын
Ich kenne einen KVA aus dem guter Kaffee kommt... und der steht beim Nebenerwerbsröster meines Vertrauens. Hauptberuflich ist er Maschinenbauer und arbeitet für KVA-Hersteller. Aber auch das ist kein Espresso, so wie ich Espresso verstehe.
@maxxmaxx1727
@maxxmaxx1727 Жыл бұрын
Bei Siebträger Kaffee ist man bereit mehr auszugeben, wenn man aber einen Vollautomaten in der Gastro sieht und der Preis ist genau gleich, ist für mich irgendwie der Qualitäts Unterschied so im Hinterkopf! Vielleicht einfach ein Fail von mir, aber so empfinde ich das! LG Maxx
@StefanKefer-bp9db
@StefanKefer-bp9db Жыл бұрын
Guten Tag, ich habe eine Melitta Bar Cube 2 Bei den Einstellungen kann man folgendes für jedes Produkt einstellen und eventuell könnt ihr mir da weiterhelfen. Mit Erfahrungen, Faustregeln oder Tipps. Bei der Verdichtung des Kaffeemehls kann man die Anpressung zwischen 0-1300N und die Nachpressung auch zwischen 0-1300N einstellen. Beim Espresso hab ich jetzt eine ziemlich hohe Anpressung eingestellt. Für was ist das Nachpressen? Bei der Pre-Infusion habe ich jetzt 5ml und eine Wartezeit von 2s eingestellt. Bei Wasserzuschlag ist beim Espresso 17ml eingestellt. Ich weiß nicht für was das ist. Bypass ist bei Espresso auf 1% Ich Schätze das ist jenes Wasser welcher am Brühvorgang vorbei geführt wird um eine Überextraktion zu vermeiden. Vielleicht kann mir bei den Einstellungen ja jemand helfen. Mfg
@anabelle9338
@anabelle9338 Жыл бұрын
Bei McDonalds stehen tolle Siebträger, bestimmt sündhaft teuer. Ich gehe öfter dort hin und habe ca. 1 von 5 Mal einen guten Cappuccino bekommen, sonst nur Mist (MilchWasser) von ungeübter Hand. Von deutschen Gastro-Vollautomaten (vor allem WMF) habe ich noch nie einen guten Espresso bekommen, im Ausland (vor allem in Asien!) viel öfter, fast immer von EGRO.
@matthiasheimel2367
@matthiasheimel2367 Жыл бұрын
Das Thema Kaffeemaschine ist sehr kompliziert und kompliziert. Die meisten Gastronomiebetriebe liefern einen eklig schmeckenden bitteren Kaffee, sodass wir selten in der Gastronomie Kaffee trinken. Da schmeckt Instantkaffee 1000 mal besser.
@kingsui1845
@kingsui1845 Жыл бұрын
Volle Zustimmung. Von 20 Gastrobetrieben schaftt es vll einer, einen akzeptablen Espresso herzustellen. Wie bei allen Produkten in der Gastro fehlt i.d.R. der Wille vernünfitge Produkte zu verwenden.
@giovannilatilla5958
@giovannilatilla5958 Жыл бұрын
Top info con ihre Video , eine sieben Trägermaschine kommt das ganze immer sehr gut sauber, Kaffeemaschine Automat nie? Von Haushalt?. Eine sieben Trägermaschine hat er mehr bar Druck und kontinuierlich, eine Vollautomat ausschalten Kaffeemaschine, nicht so den Druck br ciao
@MajorWolf72
@MajorWolf72 5 ай бұрын
1. Potential 2. In der Gastronomie Für zuhause ist ein Vollautomat, der ja bei weitem nicht so aufwändig konstruiert ist, wie ein Gastro-Vollautomat, eigentlich ein bewusstes kommerzielles Verbrechen am Endkunden. Denn die Hersteller sind ja nicht doof, die wissen sicherlich sehr wohl, das möglich und nötig ist - wäre! Aber Weiterentwicklung rechnet sich nur, wenn ich die Kosten erfolgreich auf den Endkunden umlegen kann. Und das ist, beim Kaffeeunkundigen, eben aktuell das Mäusekino mit Bluetooth, Farbdisplay etc. Die Marge, die Jura, WMF und all die anderen mit den Home-Varianten machen, muss unfassbar hoch sein. Man sagt ja, 300-500%, dann hast Du als Produzent alles richtig gemacht, aber ich vermute, man liegt da noch höher…
@thrashmaster1357
@thrashmaster1357 7 ай бұрын
Ich trink seit Jahrzehnten Filterkaffee. Will aber auf einen Vollautomaten bis 500€ umsteigen. Der Magnifico Evo in diesem Video wäre mein Kandidat. Auch wegen dem Long. Oder gibt es da zufällig DEN Geheimtipp? Ich will nur normalen Kaffee trinken, vielleicht auch mal nen Latte Macchiato/Cappucino. Ich will nicht jedes Mal ne halbe Kanne machen. 2 einfache Tassen reichen. Daher ist so ein Automat für mich praktisch. Aufgrund des frisch Malens des Kaffees und der besseren technik erhoffe ich mir, mit einer einfacheren Bedienung (Knopfdruck) zu einem besseren Kaffee zu kommen. Denke ich da falsch? Und würdest du sagen die Evo ist ein guter bis sehr guter Einstieg? Danke für die tollen Videos. Sind sehr hilfreich. Aber Erfahrung ist halt durch nichts zu ersetzen :)
@MariaChlad
@MariaChlad Ай бұрын
Hallo, aus Interesse habe ich mir die Bedingungsanleitung des Jura Vollautomatens durchgelesen, die wir in der Arbeit haben. Dort steht nichts davob, dass das Mahlwerk gereinigt werden soll. Der Kundendienst hat mir erklärt, dass eine Reinigung hier nicht nötig ist, da die Bohnen beim Mahlen das Mahlwerk reinigen. Ich denke das ist eher ein Märchen. Habt ihr hierzu Erfahrungen? LG Maria
@ende421
@ende421 Жыл бұрын
Stellt doch bitte mal einen guten Heim-KVA vor!
@jules_228
@jules_228 Жыл бұрын
Ich sage euch meine meinung: Besser ein sauberer KVA in der Gastro als ein Siebträger mit einem/r völlig ahnungslosen Bediener*in. Wenn ich schon sehe, dass der Hopper zur schließung abends schön voll gefüllt wird, der Siebträger an dem montierten Tampergedöns an der Mühle gehalten wird und dann der Kaffee aus dem siebträger sprudelt als wäre es Mineralwasser, da ist mir doch die vollautomatenvariante deutlich lieber.
@Kaffeemacher
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Bin ich bei dir.
@sequenzchen3839
@sequenzchen3839 Жыл бұрын
@@Kaffeemacher und Ju Les: Der Kommentar bringt mich auf eine Idee... "sauberer KVA"... wie viel Reinigung und Pflege ist bei einem Gastro-KVA nötig und wie viel Aufwand ist das? Gibt's da auch so viele Möglichkeiten zur Ansammlung von schimmligem Kaffeemehl, wenn man sich nicht darum kümmert, wie bei den Geräten für zu Hause? Ein Video dazu fände ich toll!
@Warfield1549
@Warfield1549 Жыл бұрын
Ich sehe schon ein Coffee Nightmares.
@andione3399
@andione3399 Жыл бұрын
Wie das schon riecht 🤣🤣😂😂🤣🤣 ich schmeiß mich weg.
@joachimbbauer4539
@joachimbbauer4539 Жыл бұрын
Könntet Ihr nicht mal eine Positivliste erstellen? Bedeutet: Ihr habt Gastronomen beraten und geschult. Das wiederum bedeutet, diese haben Interesse an gutem Kaffee. Dann wäre es doch eine win win Situation, wenn der Kunde dies wüsste. Überlegung: ich komme in eine Stadt. Finde in der Liste ein Cafe. Ich persönlich würde jetzt gerne dieses Cafe besuchen. Ich spreche das Personal darauf an. Dieses freut sich, dass sein eigenes Engagement gewürdigt wird. Das macht beiden Seiten Spaß! Und ich bekomme guten Kaffee! Nicht zu vergessen die nachfolgende Mundpropaganda, für den Gastronomen! Was meint Ihr?
@iknowit3705
@iknowit3705 Жыл бұрын
Aufkleber und damit Siegel auf der Eingangstür: "Beraten von die Kaffeemacher in 2023"
@timob.6570
@timob.6570 Жыл бұрын
Wieso nicht Vollautomat? Liegt doch voll im Trend. Tesla nennt seinen Spur-Abstands-Assistent ja auch Autopilot 😅 Super Video! Ich meide Kaffeevollautomaten, da trinke ich lieber keinen Kaffee.
@martinbraun599
@martinbraun599 Ай бұрын
Unglaublich treffsicher! Aus der Ferne bräuchte ich fürs Reinspucken einen Eimer! 😄 kzfaq.info/get/bejne/rN9pg7iV2bHddGw.html
@jj0240
@jj0240 Жыл бұрын
Du hast es auf den Punkt gebracht… ich trinke seit 5 Jahren Kaffee aus dem meistverkauften und einer der günstigsten Kaffeevollautomaten und kenne ihn mittlerweile in und auswendig und weiß worauf es ankommt…ich bin auch so ehrlich das ich sage, dass ich mit meinem Vollautomaten an einen Siebträger rankommen kann. Und wenn alles stimmt, dann schmeckt der Kaffee aus dem KVA wirklich mega… In der Gastronomie bin ich so oft enttäuscht worden, egal ob Siebträger oder KVA, so oft ist der Kaffee so so bitter…
@olafsuhr2559
@olafsuhr2559 Жыл бұрын
Kolbenkaffeemaschine 👌 Ich habe in einer Rösterei mal nach einem Kaffee für einen Vollautomaten gefragt, hatten doch echt einen im Sortiment und ich dachte zunächst, och einfach Automatiko raufgeschrieben und das war's. Denkste. Das war der beste Kaffee den ich je aus einem Vollautomaten, sorry, Kolbenkaffeemaschine ☝️ getrunken habe. Vielen Dank für dieses Video lieber Benjamin und Gruß Olaf 🙋‍♂️
@Kaffeemacher
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Die Hebelmaschine ist übrigens aus meiner Sicht die einzige Siebträgermaschine mit Kolben. Um das ganze kompliziert zu machen. :) Dennoch würde ich das Brühprinzip auch hier im Siebträger sehen. Ich finde, beim Kaffee lohnt es sich, immer mit offenen Augen neu hin zu schauen. Und so eben auch bei der "vollautomatischen" Maschine. Ich habe auch sehr tolle Kaffees daraus getrunken, wobei spannend ist, dass die Einstellung weit länger gedauert hat, als bei einem Siebträger. Die bestehende Kolbenmaschinentechnik hat aber auch viele Schwachpunkte, doch ich bin sicher, dass wir in den nächsten Jahren da noch innovative Verbesserungen sehen werden.
@maxe4373
@maxe4373 Жыл бұрын
Guter oder schlechter "Automatenkaffee" kann absolut nicht auf das Alter der Maschine bezogen werden. Ich hatte in Verona mal das Vergnügen einen Espresso an einem Faema E61 Automatica ziehen zu dürfen der war absolut über jeden Zweifel erhaben, da es im Prinzip ein automatisierter Siebträger mit E61 Brühgruppe ist. Zudem ist leider Kolbengruppe nicht gleich Kolbengruppe. Das gibt es von Plastikmüll bis hin zu etwas das vollständig mit Oberklassen Siebträger vergleichbar ist. Eine LaCimbali M1 z.B. kann absolut mit einem Siebträger mithalten. (ausgezeichnete "Mühlen" Mahlwerke [63mm Scheiben] für separate Werke für Espresso und verlängerten. Großer temperaturstabiler Boiler für Bezug, Festwasser mit Rotationspumpe, Volumetrik, Brühgruppe sowohl thermisch als auch mechanisch stabil. Ebenso sucht eine LaCimbali M49 aus den 199x Jahren immernoch einen ernstzunehmenden Konkurenten. Es handelt sich im Prinzip um einen kompletten Siebträger Prozess der automatisch als "Revolvermagazin" bestückt wird. Ein Hauptproblem in meinen Augen ist es das viele Gastronomen die Maschinen falsch eingestellt haben. Einerseits sind die Bezugszeiten viel zu stark verkürzt um Output zu generieren. Andererseits sind die Bezugsmengen für die Größen der Brühkammern deutlich zu hoch. Ein Quickmill Monza oder eine LaCimbali M1 können einen besseren Espresso machen als ein anfänger Siebträger wenn richtig eingestellt. Andererseits kann es auch grausam werden wenn man versucht aus 9g Mehl einen doppelten zu beziehen oder 200ml Wasser für einen verlängerten durchlaufen zu lassen.
@FlexWheeler88
@FlexWheeler88 Жыл бұрын
Ich sehe einen Kaffeevollautomaten im Restaurant, ich verlasse das Restaurant auf der Stelle! Der Großteil der Restaurants hat kein geschultes Personal, die meisten Besitzer sind selbst nicht geschult, in keinster Art und Weise. Bei geschultem Personal könnte man entspannt eine Siebträger hinstellen, wozu einen Vollautomaten? Hauptsache ungeschultes Personal auf billig einstellen :D Ein Vollautomat in der Gastronomie heißt man sitzt in der schnellen Müllgastronomie!
@ichpersonlich6170
@ichpersonlich6170 Жыл бұрын
Interessantes Video. Gibt es da nicht zwei andere KZfaqr, die sich schon dem Problem widmen? Oder irre ich mich? Anderes Thema: Bitte beschäftigt mal Profis mit der Ausgestaltung Eures Raumes, der im Hintergrund zu sehen ist! Es sieht aus, als produziert Ihr das Video im Heizungskeller. Die an der Wand verlaufenden Rohre sind bestimmt nützlich, aber kein Ausdruck professioneller Raumgestaltung. Das geht auch anders.
@Kaffeemacher
@Kaffeemacher Жыл бұрын
Wir kennen keine KZfaqr, die sich mit Kaffeevollautomaten für die Gastronomie beschäftigen. Im übrigen würde wir aber trotzdem ein Video machen. Wir halten es sogar für wichtig, dass viele Videos von verschiedenen KZfaqrn zu den gleichen Themen gemacht werden. Wir wünschen und das auch noch viel mehr für Siebträgermaschinen. Das ist eine Bereicherung und wir freuen uns über die neuen Kanäle die das in letzter Zeit immer mehr machen. Und wir stehen auf Heizungsrohre.
@janossteffen1207
@janossteffen1207 Жыл бұрын
Matthew Perger hat zu diesem Thema mal Videos gemacht. Er sagte, dass er die Zukunft in “Vollautomaten“ sieht, weil sich der Barista so mehr auf den Kunden konzentrieren kann. Meine mich zu erinnern, dass er mit Eversys zusammen gearbeitet hat.
@Kaffeemacher
@Kaffeemacher Жыл бұрын
@@janossteffen1207 Ja hat er. Also sowohl Video als auch die Zusammenarbeit gab es. Was die Zukunft von höheren Automatisierungsgraden angeht. Unterschreibe ich sofort.
@christianbrodt9009
@christianbrodt9009 Жыл бұрын
Warum motzt man an den Heizungsrohren rum. Der nächste beschwert sich über das Grün der Arbeitsplatte. Und der übernächste beschwert sich über den Pulli. Mann Mann Mann. Freut euch doch über den Content oder schaut euch irgendwas anderes an. Oder noch besser: Produziert einfach selber Videos, wo ihr all das besser macht was ihr hier kritisiert…….
@marcus.s.
@marcus.s. Жыл бұрын
Es sind Unternehmen, nicht Unternehmende. Tut mir leid, aber dieses Gegendere ist extrem unsexy.
@andreas3120
@andreas3120 Жыл бұрын
🤦🏻‍♂️
@Askunics
@Askunics Жыл бұрын
Das Gegendere geht mir sogar richtig auf den Sack. Gendern ist nicht effizient, bringt Sinnhaftigkeit durcheinander, grenzt Menschen aus und über Intelligenz sage ich jetzt nichts😉
@marcus.s.
@marcus.s. Жыл бұрын
@@andreas3120 wo liegt das Problem?
@andreas3120
@andreas3120 Жыл бұрын
@@marcus.s. Ich bin nicht der größte Fan vom Gendern, aber deine Aussage ist halt einfach nicht richtig: Unternehmende ist nicht synonym zu Unternehmen. Tut mir leid aber das ist unsexy.
@marcus.s.
@marcus.s. Жыл бұрын
@@andreas3120 was sollen denn Unternehmende sein? Das ist so absurd wie den Doktor oder den Meister Titel zu gendern. Sind das dann Doktorende oder Meisternde?
Espressomaschine vs Kaffeevollautomat : Pro und Contra
36:52
Kaffeemacher
Рет қаралды 211 М.
Spezialitätenkaffee im Kaffeevollautomaten: El Botón
14:47
Kaffeemacher
Рет қаралды 17 М.
Неприятная Встреча На Мосту - Полярная звезда #shorts
00:59
Полярная звезда - Kuzey Yıldızı
Рет қаралды 7 МЛН
Khó thế mà cũng làm được || How did the police do that? #shorts
01:00
Osman Kalyoncu Sonu Üzücü Saddest Videos Dream Engine 170 #shorts
00:27
FOOLED THE GUARD🤢
00:54
INO
Рет қаралды 62 МЛН
Dial In: Lavazza Espresso Barista Gran Crema - Supermarkt Kaffee der überzeugt?
15:03
20 mistakes during Espresso preparation
23:50
Kaffeemacher
Рет қаралды 472 М.
Kaffeemühle einstellen für Espresso (Tutorial)
29:08
Kaffeemacher
Рет қаралды 470 М.
vfx editing #shorts #funny
0:10
Sj Animation 2
Рет қаралды 24 МЛН
🤷🏻‍♂️She Took His Skittles And Discolored Him😲🥴
0:33
BorisKateFamily
Рет қаралды 11 МЛН
Random passerby 😱🤣 #demariki
0:18
Demariki
Рет қаралды 7 МЛН
37.First Day as a Zombie💀
0:32
Limekey0
Рет қаралды 10 МЛН
"Қателігім Олжаспен азаматтық некеге тұрғаным”
41:03
QosLike / ҚосЛайк / Косылайық
Рет қаралды 279 М.