Karosserie Bleche auf Stoß, Cusi3 löten. Weldinger MEW185 Syn Dig, Meine einstellungen.

  Рет қаралды 7,857

fn_refinish

fn_refinish

Жыл бұрын

* Social Media*
/ fn_refinish
__________________________________
Ich betreibe keinen Werkstatt oder Reparaturbetrieb, ich habe ausreichend Arbeit mit dem eigenen und familiären Fahrzeugbestand.
Möchtest du trotzdem vorbeikommen damit ich mir dein Fahrzeug anschaue und meine Meinung dazu gebe, kannst du mich gerne per E-Mail petik1@web.de kontaktieren.
_________________________________
Die im Video gezeigten Tätigkeiten wurden von mir durchgeführt ( wenn nicht anders gezeigt) und sind keine Aufforderung diese nachzumachen. Solltet ihr diese nachzumachen, kann es zu einem anderen Ergebnis führen. Für schäden übernehme ich keine Haftung.
Es sind stets die Hersteller Vorgaben zu beachten.

Пікірлер: 26
@TonyMontana-zr4zu
@TonyMontana-zr4zu Жыл бұрын
Ein alles Könner.... sehr gute Arbeit.👍💪
@aktivonline9001
@aktivonline9001 Жыл бұрын
Ja mit dem löten, dass es schon eine tolle Sache. Man beschädigt keine korrosionsschutz Schicht, aber ich habe ein normales schutzgasschweissgerät mit 200 Ampere, die man natürlich am Auto nicht braucht. Ja, ab und zu brauche ich das Gerät. Ganz selten steht fast nur in der Ecke rum ist 8, kupferdraht drin ist die erste Rolle noch drin
@haudegen49
@haudegen49 4 ай бұрын
Die gleichen Probleme hatte ich mit dem Weldinger MEW 200 PRO SYN auch. Man muss ganz einfach seine eigene Einstellung finden.
@Watzinator1
@Watzinator1 3 ай бұрын
Ist halt ärgerlich, wofür schaffe ich mir dann ein synergetisches Gerät an, wenn ich trotzdem ewig einstellen muss und das Ergebnis trotzdem zu wünschen übrig lässt 🤷‍♂️ ich finde weldinger grundsätzlich für den Hobby Bereich ok, aber wer das beruflich macht, muss in ein gutes Gerät investieren…
@user-vw3pv3tr6n
@user-vw3pv3tr6n Жыл бұрын
hallo habe das selbe gerät mit den gleichen Problemen in Automatik super Tipp mit der manuellen Einstellung wird bei mir umgesetzt weiter so aber auch eine Kritik mach die Muke leiser das man das schweißen besser hört
@imperator-maximus6070
@imperator-maximus6070 Жыл бұрын
👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍✌✌
@macaalf8219
@macaalf8219 4 ай бұрын
Danke! Richtig "gut" hört sich das immer noch nicht an, finde ich. Für meinen Geschmack "spuckt" es immer noch ein bischen zu viel. Habe das allerdings auch nicht besser in den Griff bekommen, ich habe das mit den Alu Einstellungen probiert.....
@belgua-nh8rm
@belgua-nh8rm Жыл бұрын
Hallo, vielen Dank für das Video. Ich wäre nicht auf den Manuell-Modus gekommen. 1. Löten heißt doch, das Lot fließt zwischen den Spalt. Warum dann auf Stoß, wie soll das gehen? Das wäre ja Schweißen. 2.Welche Einstellungen hat der Automodus vorgegeben m/min und Voltzahl, mit wieviel Liter Argon 4,6 arbeitest du? deine Wahl min 12:35 15V und 7m/min 1b. Arbeitest du auch mit einem Zinkspray für solche Reparaturen, wenn du den schwarzen Lack entfernst, oder geht das nicht auf Stoß? Ich habe, wenn es ging, immer ein Kupferblech darunter gelegt. Scheint nicht notwendig zu sein. Das Blech war wie dick; 0,8mm?
@fn_refinish
@fn_refinish Жыл бұрын
Hallo, vorweg ich bin kein Profi Schweißer 😉. Argon ist auf 10 l/ min eingestellt. Cusi3 Zusatz 0,8 Beim Löten bitte nur Blanke Bleche im Bereich der Naht, sonst schlechte Haftung. Auf Stoß Löten funktioniert, verwende 0,8 Karosserie Blech auch verzinkt. Vorteil, die Zinkschicht darf bleiben. Im manuellen Betrieb musst dich rantasten , 14,5 Volt und ca 7 m bei meinem Gerät. Kannst ruhig was ausprobieren mit den Einstellungen. Hoffe konnte weiterhelfen. Gruß, Niko
@fn_refinish
@fn_refinish Жыл бұрын
Kupferblech hilft bei MAG schweißen, bei cusi3 nicht
@stefanfuckert1677
@stefanfuckert1677 Жыл бұрын
Nochml....Sauber gearbeitet . Was hast du für Gas ?
@fn_refinish
@fn_refinish Жыл бұрын
Argon 4.6
@stefanfuckert1677
@stefanfuckert1677 Жыл бұрын
s welches Gas Du hast.uper sauber gearbeitet . Meine Frage wäre
@fn_refinish
@fn_refinish Жыл бұрын
Argon 4.6
@Haudichblau
@Haudichblau Жыл бұрын
Hallo, ich habe ein Problem. Schreibe jetzt einfach mal hier drunter ,in der Hoffnung das es gelesen wird. Ich habe einen Focus ST in Elekric Orange Perl. Ein Lackierer hat jetzt schon dreimal die Stoßstange vorne gespritzt aber die Farbe passt überhaupt nicht. Er hat es jetzt aufgegeben und ich steh mit dem Mist jetzt alleine da. Bei Ford will es auch keiner machen und andere Lackierereien bei uns wollte was ins Labor schicken und ich sollte dafür unterschreiben das es zu Abweichungen kommen kann. Ich stelle ja keine großen Ansprüche und mir ist klar das der Wagen auch sein Alter hat. Nur die Farbe scheint mir jetzt zu Gelb und es fehlt Orange hab ich das Gefühl. Können sie mir bitte irgendwelche Tipps geben? Ich weiß nicht mehr weiter.
@fn_refinish
@fn_refinish Жыл бұрын
Hallo, ich hab selber einen st mk2 in electric orange. Und einige Teile lackiert. Es ist eine Dreischicht Lackierung. Je nach Farbnuance ist sehr wichtig den Ton der Grundierung, den Unterton genau zu Treffen und das ist das Problem. Die letzte Schicht ist Lasur, damit stellt Mann den Effekt ein. Ich hatte Farbe von Vier (4) verschiedenen Hersteller nach und nach mir bestellt. Bei Debeer lacksystemen passte es Super (die Standard Variante).. Die anderen überhaupt nicht. Da hilft Farbe auslesen lassen und Muster Machen. Problem ist Der Zeitaufwand und die Kosten. Von welche Region kommen sie? Vielleicht kann ich ihnen weiterhelfen
@Haudichblau
@Haudichblau Жыл бұрын
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Es wurden 6 Karten erstellt und mit Gerät ausgelesen. Die hintere Stoßstange ist zu orange und zu dunkel . Die vordere Stoßstange ist zu hell und geht ins gelbe. Das Dach hab ich vorsichtshalber noch nicht machen lassen. Ich komme aus Niedersachsen Region Hannover. Würden Sie es mir lackieren? Mir will einfach keiner helfen.
@fn_refinish
@fn_refinish Жыл бұрын
@@Haudichblau Uelzen, in der Video Beschreibung sind meine Kontaktdaten
@fn_refinish
@fn_refinish Жыл бұрын
@@Haudichblau einfach über Instagram oder Email anschreiben. Ich denke wir finden eine Lösung
@Haudichblau
@Haudichblau Жыл бұрын
Ich habe Ihnen eine Mail geschrieben, hoffe das es angekommen ist. Vielen Dank
@MrShikay
@MrShikay 10 ай бұрын
Also ich bin Karosseriebauer, auf Arbeit hab ich nur ein schon was älteres Profischweißgerät, dort kann man nur Drahtvorschub einstellen und Stromstärke in 7 Schaltstufen, mehr nicht, kein Schnick Schnack wie Volt oder Drahtvorschub in Meter pro Min. Ich kann diesen ganzen Fierlefanz mit "Schweißparametern" nicht verstehen. Man macht einfach ein paar Schweißproben und erkennt schon am "Klang" ob man richtig liegt. Man merkt auch bei den Schweißproben wie es sich anfühlt. Und noch etwas ist ganz wichtig, dort wo man schweißt muss die Zinkschicht runter, nur ein winzig kleiner Bereich aber sie muss definitiv runter. Die Zinkschicht stört den Schweißprozess, es kommt dadurch im Schweißbad zum spritzen.
@Trempes
@Trempes 9 ай бұрын
Beim CuSi-Löten muss die Zinkschicht eben nicht runter! . So einen alten Trumm hatte ich auch bis vor 3 oder 4 Jahren (Lorch)Schweißte gut, aber keine Chance gegen moderne Geräte. Vielleicht mal ausprobieren? 😊
@MrShikay
@MrShikay 9 ай бұрын
@@Trempes nein muss nicht runter aber wer schlau ist tut es. und warum ? da muss man sich eben auf einschlägigen seiten weiterbilden, obwohl wer ein bißchen verständnis beim schweißen hat was was zink bedeutet. da spielt es keine rolle mit welchem verfahren ich arbeite. wer das zink drauf lässt baut sich schon seine erste falle mit ein. jedem halt wie ihm beliebt...
@Trempes
@Trempes 9 ай бұрын
@@MrShikay „…wie ihm beliebt“ ? ein Vorteil von diesem Lötverfahren ist doch, möglichst wenig einer Beschichtung zu zerstören. Wenn du die Zinkschicht entfernst, kannst sowieso besser gleich Schweißen, denn dann ist der eine Vorteil weg. Der andere bleibt natürlich mit der geringeren Wärmezufuhr. BTW: einschlägige Seiten brauche ich nur in ganz speziellen Fällen, denn niemand weiß alles. Grundsätzlich bin ich aber schon zumindest etwas bewandert, da ich bis vor 5 Jahren, bis zum 52sten, als SFI gearbeitet habe. Jetzt bin ich in einer sauberen Branche 😊
@MrShikay
@MrShikay 9 ай бұрын
@@Trempes ja jedem wie ihm beliebt... ich frage dich jetzt mal folgendes, sag mir wie viele seitenwände und schweller du mit cusi3 in ein fahrzeug eingelötet/geschweißt hast und noch interessant wie viele jahre schweißt du mit cusi3 ? warum frage ich das jetzt ? es geht hierbei nicht um den "schwanzvergleich" , ich bin jetzt 8 jahre zu gange mit cusi3, schweller seitenwände, ich hab aufgehört zu zählen. es sind also schon etliche meter cusi3-naht zusammengekommen. nicht bloß 2 meter probiernaht sondern ich muss es täglich anwenden. in der zeit gab es kein rosterlebnis der schweißnaht. heißt also in 8 jahren ist kein kunde aufgetaucht dessen schweißnaht gerostet ist oder sich die naht verabschiedet hätte. soweit dazu, wenn man schweißt/lötet probiert man sich den besten weg aus und tastet sich an das beste ergebnis heran. und aus dieser erfahrung heraus kann ich dir sagen, an der naht einen ganz kleinen bereich die zinkschicht wegzunehmen bringt das beste ergebnis der naht. nicht nur das die naht optimal ist, nein es lässt sich auch einfach schweißen. jetzt bist du sfi, ja und ? bedeutet das jetzt was ? nein im grunde gar nichts, der mann der die arbeit verrichtet ist der der über die erfahrung verfügt denn er macht die lernprozesse durch probieren durch. probieren geht über studieren heißt ja da der spruch. das eine ist eine theorie und das andere ist die praxis. nun kann man wenn man es möchte zum thema schweißfehler sich in jeder menge material das man findet auch erlesen das eben auch beim thema zinkschicht auch beim cusi3 überall dazu geraten wird diese schicht zu entfernen. weil eben genau durch den zinkabbrand es zu komplikationen beim prozess kommen kann. diese ich nenne sie mal "aussagen" darüber sind mir in der praxis egal. hier kommt aber eben wieder die gemachte erfahrung ins spiel. diese "aussagen" stimmen aber. es ist wirklich so, in nahtbereich stört das zink. sogar von fahrzeugmarke zu fahrzeugmarke kommt es zu unterschieden beim löten. jeder stahl reagiert anders, materialstärke und ja die zinkschicht. 0,6 mm blech karosserieblech löten mit zinkschicht drauf ist kein spaß mehr. also alles was da den prozess stören könnte muss man sich vom hals schaffen. fett,wachs unterbodenschutz,zink das muss alles blank und pico bello sauber sein. wie gesagt, was will ich ? es soll perfekt binden, keine löcher reinbrennen die man später dann wieder mühseelig zukleckern muss, gleichmäßiger verlauf auf beide bleche, kurze schweißzeit damit man dem temperaturhickhack aus dem wege geht. wie ich aber sagte, es kann jeder halten wie er will, aus der praxis heraus sag ich aber mach es dir an der naht weg, hast du ein problem weniger. das kann jeder beim löten spüren das es ruhiger ist. es soll ja niemand 10 cm links und rechts der naht alles an zink runterholen aber 5 mm beidseitig der naht bringt weit mehr positive effekte.
@user-nz6iw8lu1g
@user-nz6iw8lu1g 2 ай бұрын
Zuviel Drahtvorschub !
Wie funktioniert das MIG Löten? | Erklärung und Einstellungen
12:41
어른의 힘으로만 할 수 있는 버블티 마시는법
00:15
진영민yeongmin
Рет қаралды 10 МЛН
ONE MORE SUBSCRIBER FOR 6 MILLION!
00:38
Horror Skunx
Рет қаралды 14 МЛН
I Need Your Help..
00:33
Stokes Twins
Рет қаралды 146 МЛН
WHY IS A CAR MORE EXPENSIVE THAN A GIRL?
00:37
Levsob
Рет қаралды 14 МЛН
#Oldtimer Blechbearbeitung: #Verzinnen - Thomas macht´s!
21:34
Fahrzeugakademie
Рет қаралды 35 М.
DIY welding table
13:44
Gališek
Рет қаралды 4,3 М.
VEVOR  Schweißgeät im Test  get auch CuSi3 löten ??????
32:25
Meister frickel
Рет қаралды 3,1 М.
Alu schweißen mit dem MEW 201 SYN von Weldinger
25:02
Manfred Welding
Рет қаралды 36 М.
CuSi3 Hartlöten mit dem WIG Schweißgerät
9:40
Spreewelder
Рет қаралды 3,9 М.
CUSII 3 löten direkt am Fahrzeug
31:09
Meister frickel
Рет қаралды 19 М.
어른의 힘으로만 할 수 있는 버블티 마시는법
00:15
진영민yeongmin
Рет қаралды 10 МЛН