Klimaschutz: Sind wir noch zu retten? I AUF DER COUCH

  Рет қаралды 556,379

ZDFheute Nachrichten

ZDFheute Nachrichten

2 жыл бұрын

Beim Klimaschutz stehen sich Carla Reemtsma und Jan Fleischhauer fast feindlich gegenüber. Psychologe Dr. Leon Windscheid wagt ein Experiment: Er lädt die beiden zur ersten Paartherapie der Meinungen ein.
Diese Folge und noch mehr Infos zu "Auf der Couch" findest du in der ZDFmediathek:
kurz.zdf.de/06RB/
Hinweis zum Video hier auf KZfaq: Bei der Vorstellung von Leon Windscheid ist uns im Insert ein kleiner Fehler unterlaufen: Leon ist nicht promovierter Psychologe. Er hat Psychologie studiert und 2014 mit dem Master abgeschlossen. Promoviert hat er dann 2017 in Wirtschaftswissenschaften.
Klimaschutz - Panikmache oder Weltuntergang? Ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft und im aktuellen Wahlkampf zur Bundestagswahl 2021. Doch die Meinungen prallen - oft unversöhnlich - aufeinander. Das macht Psychologe Dr. Leon Windscheid nachdenklich: Wir leben uns auseinander, dabei müssen wir doch zusammen klarkommen.
Er lädt ein und zwar auf die Couch: Ein ungewöhnliches Set-Up, das auf den ersten Blick an eine Psychologen-Couch erinnert. Hier soll unter psychologischer Anleitung gestritten und debattiert werden. Und das mit zwei Gästen, deren Meinungen weit auseinander liegen:
Klimaschutzaktivistin Carla Reemtsma von Fridays For Future und Kolumnist Jan Fleischhauer wagen das Experiment. Wer kann sich Klimaschutz leisten? Wie steht es um die aktuelle Klimapolitik? Die beiden sollen mit unterschiedlichen Therapiemethoden und Interventionen aufeinander zugehen und das zentrale Thema unserer Zeit diskutieren: die Klimakrise. Als Pressesprecherin von FFF hat Carla eine sehr gefestigte Position zum Thema Klimawandel und dessen Folgen. Jan erkennt die Wichtigkeit des Klimaschutzes an, kritisiert aber die junge Bewegung regelmäßig in seinen Tweets auf Twitter. Es wird Zeit, darüber zu diskutieren und zu streiten. Kann Leon ein bisschen mehr Ruhe in diese Diskussion bringen? Und werden die beiden am Ende aufeinander zugehen?
🔸🛋 Auf der Couch sitzen: Carla Reemtsma und Jan Fleischhauer
🗣 Carla Reemtsma: Die 23-jährige Studentin engagiert sich als Pressesprecherin von Fridays For Future für eine bessere Klimaschutzpolitik. Neben ihrer Cousine Luisa Neubauer ist sie das bekannteste Gesicht der Bewegung. Um das Klima zu retten, fordert Reemtsma einen radikalen Systemwandel. Dafür organisiert sie Demonstrationen, hält Reden und war bereits in zahlreichen Talkshows zu Gast.
🗣 Jan Fleischhauer: Jan Fleischhauer ist vierfacher Vater und erfolgreicher Kolumnist. Lange arbeitete er für den SPIEGEL, mittlerweile schreibt er für den FOCUS. Fleischhauer kommt aus einem linksliberalen Umfeld. Später wurde er zum bekennenden Konservativen. In seinen Texten vertritt der 59-Jährige Meinungen, die er in den deutschen Medien für zu unterrepräsentiert hält.
🎬 Hat dir dieses Video gefallen? Lass uns ein Like da!
Willkommen bei AUF DER COUCH - zwei Menschen, unterschiedliche Meinungen, ein Psychologe! Ihre Haltungen scheinen unvereinbar und ihre Konflikte unlösbar. In der Paartherapie der Meinungen wendet Psychologe Dr. Leon Windscheid auf der Couch Interventionen als Methoden an, um Annäherungsversuche zu wagen und Konflikte zu überwinden.
_______________
Moderation: Leon Windscheid
Technische Leitung: Nico Wegewitz
Ton: Martin Woost
Grafik: Chris Fotheringham, Herbert Müller
Kamera: Ümit Karatas-Ilidi, Vilmos Sagi, Henri Giese
Schnitt: Oliver Szyza, Saubi Juno
Produktion: Chantal Darmstädter, Michael Goder
Redaktion DRIVE Beta: Sigrid Reuter, Amelie Neumann, Franca Fischer, David Seeberg
Social Media: Franca Fischer, Johanna Hebel, Denise Klein
Produzenten: Hannes Jacobsen, Johannes Middelbeck
In Zusammenarbeit mit dem Berufsverband
Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.
Redaktion ZDF: Marion Böhm, Lena Binz, Meike Srowig, Andreas Rother
Regie: Monique Marmodée
Leitung der Sendung: Anna Schilling, Christian Dezer
Eine Produktion der DRIVE beta GmbH im Auftrag des ZDF
----------
Mehr von AUF DER COUCH?
Auch auf Instagram: / zdfmediathek
-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
#debattenkultur #wirmüssenreden #aufdercouch

Пікірлер: 3 200
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Willkommen zur ersten Folge „Auf der Couch“. Bei diesem Format treffen sich zwei Menschen, die entgegengesetzte Meinungen vertreten. Dabei wagen sie einen Annäherungsversuch mit Methoden, die der Psychologe Dr. Leon Windscheid anwendet. Mehr Infos zu dem neuen Format erhaltet ihr hier: kurz.zdf.de/LQivZ/
@weierhase1458
@weierhase1458 2 жыл бұрын
warum wird nicht auch die erwebstätigkeit von dere dame genannt.....vielleiucht zufällig weil sie ihr leben niemals arbeiten wir da sie750 millionen erbt, die ihre familkie mit der tädlichsten weltweiten droge gemacht hat.
@Elefantendame
@Elefantendame 2 жыл бұрын
@@weierhase1458 1. Weshalb darf sie dann ihre Meinung nicht sagen? Es waren schließlich ihre Vorfahren, und nicht sie selbst. Niemand ist für die Handlungen seiner Eltern verantwortlich! 2. Ist es vielleicht nur Neid? 3. Was stimmt nicht mit Ihrer Rechtschreibung? Da ist kaum ein Wort fehlerfrei! Liegt es am Alkohol?
@simonc657
@simonc657 2 жыл бұрын
Eine Kritik: in den Medien werden Klimawandelleugner oder solche die nichts tun wollen, im Vergleich zu den 80% mehr Klimaschutz wollenden Personen überproportional dargestellt, das vermittelt ein falsches Abbild der gesellschaftlichen Meinung und verzerrt den Diskurs
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Hi Simon! Wie findest du denn unser neues Format? Wirkt es dem von dir beobachteten verzerrten Diskurs entgegen?
@simonc657
@simonc657 2 жыл бұрын
@@ZDFheute Nun ja es grundsätzlich ist eine Auseinandersetzung mit anderen Meinungen gut, allerdings kann ich mir erstens nicht vorstellen, dass es eine große Gruppe an Menschen gibt die zwar an den Klimawandel glaubt, aber einfach nichts dagegen tun will, wie Herr Fleischauer und dass zweitens Menschen aus z.B. dem ländlichen Raum oder aus ärmeren Verhältnissen die Gegenseite darstellen sollten. Mit diesen Menschen kann man diskutieren, diese kann man auch mit guten Konzepten und Argumenten überzeugen, nicht aber einen notorischen Pessimissten und Anti-Aktivisten, der nur für sich selber spricht.
@theoriginalzeeman
@theoriginalzeeman 2 жыл бұрын
Ich bin im höchsten Maße positiv überrascht und amüsiert über das Format. Die Öffentlichkeit sollte viel öfters Debattieren unter Psychologischer Anleitung 😄
@Macmu
@Macmu 2 жыл бұрын
psychologisch begleitete Debatten im Bundestag! dann bekommt phoenix die besten Quoten seiner Geschichte
@msship8234
@msship8234 2 жыл бұрын
Ich denke, die Zeit wo wir gepflegt über die Klimakatastrophe debattieren konnten war vor 40 Jahren! Es muss endlich gehandelt werden.Wir können nicht warten bis es der letzte alte weiße Mann mit überdimensioniertem Ego auch kapiert hat.
@benjaminhellinger
@benjaminhellinger 2 жыл бұрын
Twitter hast diesen Trick
@theoriginalzeeman
@theoriginalzeeman 2 жыл бұрын
@@benjaminhellinger 🤣👍
@msship8234
@msship8234 2 жыл бұрын
@@sp7873 Was ist wichtiger? Demokratie wie wir sie definieren oder das Überleben der Menschheit als Solches? Und ich fange gar nicht erst bei der Flora und Fauna an, die wir mit in den Abgrund reißen. In dem Fall - ja, ich sage das Gleiche wie der Herr Fleischmann. Wenn man alles rational durchdenkt, fürchte ich, landet man genau an diesem Punkt. Der Unterschied liegt in den Schlüssen, die ich daraus ziehe. Er scheint zu schließen: Es ist sowieso nicht machbar, also muss ich mein Verhalten auch nicht ändern, lol, viel Spaß mit der Apokalypse Gen Z. Ich neige eher zum: ist nicht machbar, aber wer noch einen Funken Anstand im Leib hat, verhält sich jetzt so klimaschonend wie möglich und guckt, was er sonst noch tun kann. Ich geh jetzt mal ein Apfelbäumchen pflanzen. (Luther. Falls nicht bekannt.) Ich bin 53, weiß und weiblich.
@82zehn
@82zehn 2 жыл бұрын
Wolfgang M. Schmitt vs. Friedrich Merz
@hudibudi1859
@hudibudi1859 2 жыл бұрын
Würde mir insgesamt sehr gefallen wenn Wolfgang m. Schmitt in mehr Debatten Platz nehmen kann, aber kann mir auch gut vorstellen, dass die oft zu kurze Zeit zum Antworten zu Problemen führen kann. Deshalb kommen ja viele FDPler in Debatten nicht schlecht an, obwohl sie den größten Dünnschiss reden.
@cineastik8220
@cineastik8220 2 жыл бұрын
Schmitt würde Merz argumentativ in die Stratosphäre schießen.
@slickrik8011
@slickrik8011 2 жыл бұрын
Wolfgang M. Schmitt hat eh eine eigene Sendung im ÖR verdient. Genau wie Thilo.
@schueff0r
@schueff0r 2 жыл бұрын
Dafür würde ich sogar eintritt bezahlen
@rolanddischain188
@rolanddischain188 2 жыл бұрын
@@slickrik8011 Ich finde Tilo ist leider viel zu Objektiv.
@antjebauer1381
@antjebauer1381 2 жыл бұрын
Perspektivenwechsel zu üben ist so etwas sooooo Wichtiges. Es fällt uns Menschen gerade bei Themen, die die eigene Weltsicht (Weltkonstruktion) betreffen und das daraus resultierende eigene Handeln, so enorm schwer, sich auch mal ernsthaft und wertschätzend in eine andere Sichtweise hineinzuversetzen. Und dabei ist das für ein Zusammenleben in einer immer vielfältiger werdenden demokratischen Gesellschaft enorm wichtig. Menschen sind fähig, lebenslang dazuzulernen . Und das „Lernen am Modell“gehört zu den Lernformen, die wir von klein auf kennen. Daher find ich das ein tolles Format. Sendungen, in denen sich Politiker und Promis profilieren, anderen ins Wort fallen und das Gegenüber verbal attackieren, haben wir wirklich schon genug. Danke Leon Windscheid!! Einen wirkliche Bereicherung, dieses Format …und die Idee dahinter 👍🏻
@christiangwenner6384
@christiangwenner6384 Жыл бұрын
Dass das Carla so viel schlechter gelingt als ihm, ist allerdings besorgniserregend.
@saskia6120
@saskia6120 2 жыл бұрын
Super cooles Format, auch 13 Fragen find ich total toll! Es ist so wichtig das Menschen (gut moderiert) miteinander diskutieren, ja streiten dürfen nur so kommen wir weiter!
@timriep
@timriep 2 жыл бұрын
Wenn man gut moderierte Sendungen mag, sollte man kein 13 Fragen schauen. Vor allem die Moderatorin ist oft sehr parteiisch und unterstützt eine Seite. Der Psychologe hier ist jedoch sehr unparteiisch.
@derdeibel2575
@derdeibel2575 2 жыл бұрын
13 fragen lebt allein von den teilnehmer ... meist (wenn überhaupt) ist nur eine Seite gut bestückt
@Rose-lk6fx
@Rose-lk6fx 2 жыл бұрын
Welche ähnlichen Formate kennt ihr noch? Diskuthek von Stern und noch ein ähnliches von Koro dessen Namen ich grade vergessen hab
@lemetwe3401
@lemetwe3401 2 жыл бұрын
Deutlich(!) besser als 13 Fragen.
@gefuhlsamobe
@gefuhlsamobe Жыл бұрын
@@timriep dem kann ich nur zustimmen, finde gerade bei 13 Fragen, die Moderation sehr fragwürdig
@alonfire1337
@alonfire1337 2 жыл бұрын
Ich würde gerne den Dunklen Parabelritter und Philipp Amthor auf der Couch sehen.
@agghhv6857
@agghhv6857 2 жыл бұрын
@@rolotomassi6613 kommt bei beidem duellen ungefähr aufs gleiche raus 😅
@kathzemiau7234
@kathzemiau7234 2 жыл бұрын
Ich will Amthor und Rezo.
@agghhv6857
@agghhv6857 2 жыл бұрын
Ich will Norman ritter und Capital bra
@x9046
@x9046 2 жыл бұрын
9
@lohz
@lohz 2 жыл бұрын
bitte dem dunklen Parabelspinner nicht noch mehr Bühne geben :(
@stinkekaese98
@stinkekaese98 2 жыл бұрын
"Paartherapie der Meinung" Geile Idee, toll umgesetzt!
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Hallo Senf, wir freuen uns, dass dir das Format gefällt.
@l.h.503
@l.h.503 2 жыл бұрын
Es ist eines der großen Probleme der heutigen Gesellschaft, dass zwei Seiten in einer Diskussion die jeweilige Gegenseite nicht vollständig verstanden hat und sich nicht darüber bewusst ist oder sich nicht die Mühe macht. Das zieht sich bis zu Gesprächen zwischen Einzelpersonen, die aneinander vorbeireden. Deswegen umso besser, dass es so ein Format gibt!
@Hool0815
@Hool0815 2 жыл бұрын
Hallo L.H., Sie scheinen ja die heutige Gesellschaft historisch gut einordnen zu können. Helfen Sie mir nochmal auf die Sprünge, welche gestrige Gesellschaft war das nochmal, als die jeweilige Gegenseite die andere vollständig verstanden hatte oder sich zumindest sich der Mühe hingab, sie verstehen zu wollen? Könnte es vielleicht sein, dass das Besondere der heutigen Gesellschaft darin besteht, dass unter der Macht des Genderismus, des Antirassismus, gegen Rechts oder gegen Klimawandel, kurz: unter der kulturellen Hegemonie derer, die historisch sich immer für die Progressiven, Fortschrittlichen hielten, sich heute das abspielt, was früher als Sekundärtugend der Reaktionären bzw. Konservativen (heute nur noch als Rechts zusammengefasst) galt? Wenn etwas an der heutigen Gesellschaft bemängelt werden müsste, dann dass sie historisch für die Moderne betrachtet so wenig öffentlichen Streit und öffentliche Kontroverse kennt wie nie, ja dass, gerade unter denen, die sich fortschrittlich dünken wie die neue Regierungskoalition ("Mehr FORTSCHRITT wagen."), so wenig öffentlicher Streit, besser gesagt: Widerspruch wie möglich zugelassen und meist schon vorab als Leugnung (Klimawandwel, Corona) oder böse Rechts diffamiert wird. Gruß, Ihr Soul Boy.
@mco7478
@mco7478 2 жыл бұрын
@@Hool0815 1. Hat L.H. mit der Aussage, die heutige Gesellschaft würde die Argumente der Gegenseite zu wenig kennen und mache sich nicht die Mühe diese kennenzulernen, nicht impliziert, dass dies früher besser gewesen wäre 2. Hat L.H. absolut Recht mit der Aussage und nur weil es früher nicht so war, heißt das nicht, dass man es nicht ändern sollte. Wir leben in einer digitalisierten Welt. So viele Menschen sind auf Social Media und wissen gleichzeitig nicht mal was filter bubbles sind. Na klar bleiben da viele Leute nur in ihrer eigenen Blase und bekommen ein komplett verzerrtes Bild von der Gegenseite (das passiert natürlich auf beiden Seiten). Der Kommentar von L.H. war völlig richtig.
@l.h.503
@l.h.503 2 жыл бұрын
Die Frage ist ja auch wer ist denn überhaupt die heutige Gesellschaft :D Ich rede hier hauptsächlich von meiner Einschätzung aufgrund meiner Erfahrung, ich erhebe keinen Anspruch auf absolute Wahrheit. Ich glaube jedenfalls, dass diese Art der Diskussion sich auf die öffentliche Debatte positiv auswirken kann.
@benkleinwachter2091
@benkleinwachter2091 Жыл бұрын
Es geht nichtmal ums Verstehen. Problem liegt eher dadrinne das Fakten verdreht werden wie sie einem passen um extreme Meinungen zu stützen. Der Klimawandel ist fakt. Trotzdem gobt es viele Leute die diesen aktiv Leugnen, denen ist meiner ansicht nach eh nicht mehr zu helfen, und dann die weitaus größere Gruppe die immer andere Beschuldigt bzw andere Probleme die absolout unwichtig sind versucht in den Vordergrund zu stellen. Und immer dieses China argument völliger Bullshit. Erstens haben wir uns darauf geinigt es besser zu machen und 2tens verschleudern wir Co2 und beuten seit Jahrhunderten andere Länder aus. Aktiv tut China das höchstens erst seit Jahrzehnten. Und wir die im Alleingang den Regenwald (um ein einziges beispiel zu nennen) geplättet haben, stellen uns hin und Zeigen mit dem Finger auf China. Dieses Thema zeigt sehr gut wie zurückgeblieben wir als Menschen noch sind. Das schlimmste daran ist das wir es eigentlich alle besser Wissen, und trotzdem rennen wir wie Zombies mit dem Kopf voran ins Messer rein. Und immer dieses Verzicht Argument, auf bitte was müssen wir verzichten ? Wir reden ernsthaft darüber das wir Fliegen, Autofahren ja nicht verzichten können aus bequemlichkeit, andere kennen solche dinge noch nichtmal.
@l.h.503
@l.h.503 Жыл бұрын
@Marcel H Ich stimme Dir insofern zu, dass Demokratie nicht unnötig einschränken sollte. Allerdings bedeutet Mehrheit in einer Demokratie schon, dass man sich auf eine gemeinsame Handlungs-/Verhaltensgrundlage einigt, die alle einzuhalten haben. Wir haben alle die Gesetze zu achten, die wir und unsere Vorfahren bzw. unsere Repräsentanten verabschiedet haben. Was Klimaschutz und Energiewende angeht wurde über Jahre mit ordentlichen Reformen getrödelt und mittlerweile kontraproduktive Industrien wie die Braunkohle und die Abhängigkeit von Russland immer weiter subventioniert. Ich bin absolut dafür, dass das Individuum möglichst seine Freiheiten behalten kann, aber bitte in einem Rahmen, der das Gemeinwohl respektiert und den Planeten noch möglichst lange bewohnbar hält. Das sollte im Sinne aller sein, denn was nutzt dem einzelnen Freiheit, wenn die Umwelt am Arsch ist. Die Abwägung zwischen Komfort und Nachhaltigkeit/Umweltschutz braucht ihre Waage sonst lässt sich auf Dauer auch kein Komfort halten. Bis jetzt hat auch niemand ernsthaft vorgeschlagen den motorisierten Individualverkehr zu verbieten. Das wäre auch katastrophal in anbetracht der Tatsache, dass man auf dem Land quasi nicht ohne auskommt.
@marcuswippi850
@marcuswippi850 10 ай бұрын
Das schöne an Technik ist, daß sie sich entwickelt und sich den Bedürfnissen anpasst. Fand beide Meinungen stringent und an sich gar nicht so weit entfernt. Ich war früher in einem Debattenclub. Da musste man auch Dinge vertreten, die nicht die eigene Meinung waren. Bei der Vorbereitung musste man sich da hinein versetzen. Das bildet und regt tatsächlich zum Überprüfen des eigentlich eigenen Standpunkts an! Und eine Definition im öffentlichen Diskurs stört mich seit langem: Streit. Nein in der Politik werden Standpunkte ausgetauscht. In der Form der Debatte. Streit entzweit und ist die Vorstufe des körperlichen Konflikts. Und kommt an sich in der Politik selten vor. Selten liegt man sich da wortwörtlich in den Haaren. Die meisten Politiker der gegnerischen Lager gehen persönlich kollegial um. Von einer Partei abgesehen. Insofern war das hier ein sehr schönes Beispiel. Schade, dass der Clip keine 20 Millionen Clicks hat. 👍😃
@Orkhuhn
@Orkhuhn 2 жыл бұрын
Das ist ja ein mega spannendes Format, sowohl von der Methodik her als auch von den Gästen und dem Thema habt ihr mich total abgeholt. Insbesondere der Psychotheraputische Ansatz macht es meines Erachtens interessant, da kann ich mir einiges abschauen für eigene Konfiktgespräche. Auch eine Debatte mit politischen Spitzenkräften (z.B. den Kanzlerspitzenkandidaten der Parteien) in der Art und Weise würde mich sehr ansprechen, da hier sowohl mit Konflikt und Polarisation als auch Wertschätzung gearbeitet wird. Meines Erachtens ist "Auf der Couch" eine sehr gute Ergänzung zu "13 Fragen" und der "Diskuthek". Danke, gerne mehr davon.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Es freut uns sehr, dass dir das Format gefällt, Orkhuhn! 😊 Danke für dein nettes und ausführliche Feedback!
@miho7402
@miho7402 2 жыл бұрын
Der Raubbau an unseren Rohstoffen ist um ein vielfaches schlimmer!! Wir hinterlassen NUR Müllberge als Rohstofflager für die Enkel!!!
@Mada-ps1oz
@Mada-ps1oz 2 жыл бұрын
@@miho7402 schmeckt
@kastanie7445
@kastanie7445 2 жыл бұрын
Sowas muss den besten Sendeplatz bekommen, einfach geil, dieses Format. So viel sinnvoller als endlose Talkrunden
@Barrawitzkaa
@Barrawitzkaa 2 жыл бұрын
Was genau ist denn hier sinnvoller? Blabla, nur anders. Und schön "jung" schnell geschnitten. Würde mich wirklich interessieren, was hier so geil ist.....
@ewaldseiland8558
@ewaldseiland8558 2 жыл бұрын
@@Barrawitzkaa Es ist amerikanischer, also mehr auf Unterhaltung, Konflikt, Sensation, ideologische Auseinandersetzungen zugeschnitten. Man kann sich selbst schnell auf der einen oder anderen Seite verorten und mitfiebern, weil zu ideologischen Dingen jeder eine Meinung hat, und man bekommt ein Feindbild geboten. Das ist also für den Zuschauer wesentlich unterhaltsamer als eine faktenbasierte Diskussion über die Pflegeversicherung oder die Renten. Der ÖR spielt hier von unserem Gebührengeld das Spiel der privaten Nachrichtensender in den USA und finanziert hauptberufliche Selbstdarsteller wie den Fleischhauer oder diese FFF-Tante. Solche Videos kann man massenweise bei KZfaq sehen, den ÖR brauchen wir dafür nicht, und insbesondere die Erhöhung der Beiträge brauchen wir nicht, wenn wir damit sowas bezahlen.
@thomasberner9421
@thomasberner9421 2 жыл бұрын
Ganz einfach, die gegenüberstehenden Menschen werden gezwungen sich miteinander auseinander zu setzen. Genau das fehlt in der Debatte
@christinaauffenberg5957
@christinaauffenberg5957 2 жыл бұрын
Großartiges Format!Gerade die Diskussion um den Status Quo hat mir gut gefallen,passt auch sehr gut zu den Debatten wie viel Freiheit Menschen noch genießen sollten,wenn sie in einer pandemischen Lage Leben. 👍🏻
@opensociety9113
@opensociety9113 2 жыл бұрын
"Auf der Couch" ist wirklich ein tolles Format. Bitte mehr davon. Gerne auch mit den selben kontroversen und komplexen Themen aber anderen Personen. Großes Kompliment an den Moderator!
@igorbesel4910
@igorbesel4910 2 жыл бұрын
Kommentar für den Algorithmus, weil das Format das echt verdient hat. Erste coole Sache im ÖFR seit langem. Bitte mehr und bitte genau so ausgeglichen.
@Bandito715
@Bandito715 2 жыл бұрын
Typisch das hier immer junge Weiber gezeigt werden, die noch nie einen Cent eingezahlt haben
@christiana2472
@christiana2472 2 жыл бұрын
@@Bandito715 dumm?
@noenken
@noenken 2 жыл бұрын
@@christiana2472 Ja. Eindeutig. ;)
@siggi0633
@siggi0633 2 жыл бұрын
Kurzweilig und echt gut gemacht. Kompliment an die Auswahl der versch. Szenarien zum gegenseitigen Kennenlernen und an den professionellen Moderator.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Schön zu hören, dass dir die Sendung gefallen hat! 😊 Was würdest du dir für künftige Folgen wünschen?
@multivitaminsaft1997
@multivitaminsaft1997 2 жыл бұрын
@@ZDFheute Rezo und ein Unionspolitiker auf der Couch! Das wäre ganz großes Kino! :D
@helgepaudtke9109
@helgepaudtke9109 2 жыл бұрын
eb.61 z
@gerdbartkowiak
@gerdbartkowiak 2 жыл бұрын
Alles gut, wenn es sich in 100 Jahren herausstellt, das die Klimaveränderung nicht vom Menschen gemacht wurde. Das es nun in Grönland wieder Ackerbau gibt, wie einst. Ich bin sehr für eine saubere Luft und für die Erhaltung der Arten. Trotzdem glauben ich, bin davon überzeugt, das es neue Interessengruppen gibt, die Ihre Chance, an die Macht zu kommen, erkannt haben. Die Gruppe die den Klimawandel, glauben aufzuhalten, haben von den Vorgängen im Kosmos noch nichts verstanden. Es bilden sich Lehrstühle, gleich der Thematik Gender, Rassismus, die mit sehr viel Geld ausgestattet werden. Wer eigentlich hat das Parlament dazu bevollmächtigt? Wir sehen heute wieder im Wahljahr, das die Menschen nur wählen dürfen, aber die Jahre danach, können sie nichts beeinflussen.
@pellinalwhitestroke1047
@pellinalwhitestroke1047 2 жыл бұрын
@@gerdbartkowiak Sorry, aber das Grönlandargument zeugt von fehlendem Allgemeinwissen und fehlendem Verständnis dafür wie sich die Welt seit der letzten Eiszeit Verändert hat.... Da war es seit es Menschen gibt nie grün. Also tut mir echt Leid aber da wirst du mich und bestimmt auch viele andere darüber aufklären müssen wie es sich mit den "Vorgängen im Kosmos" verhält. Regst du dich tatsächlich über das bezahlen von Professoren auf, die nach Lösungen bezüglich der Probleme Rassismus und Gendern suchen? Also zweiteres finde ich persönlich auch unnötig, aber wenn ich mich über übertriebene Ausgaben beim Staat aufrege dann fallen mir vorher bestimmt 100 andere Sachen ein xD (and btw. berechtigt haben wir sie leider alle da wir sie demokratisch gewählt haben) Zuletzt muss ich dir aber zustimmen. Auch ich würde mir mehr Volksabstimmungen oder sogar eine direkte Demokratie wünschen... Nur wie kommen wir da hin während wir die Klimakriese, die kommende Flüchtlingskriese und all die Investitionen die in den Nächsten Jahren auf uns zu kommen bewältigen? Aber ach ja, in 100 Jahren finden wir ja heraus, dass die Klimaveränderung nicht Menschengemacht ist und derjenige der das herausfindet bekommt 100% nen Nobelpreis und trollt dann fröhlich mit Bambi auf ner Weide rum. Und ich hoffe echt das du Recht hast denn sonst ist Bambi nähmlich tot und ne Weide wird es dann auch nurnoch vereinzelt geben, wenn überhaupt in Deutschland. Und für Artenvielfalt und saubere Luft ist es dann schlichtweg viel zu spät.
@DieKolbiesAbenteuer
@DieKolbiesAbenteuer 2 жыл бұрын
Bravo! Ich bin absolut positiv überrascht von dieser Sendung! Ich bin eigentlich der Meinung, dass ich öffentlichen Sendeanstalten grundsätzlich obsolet sind, da sich das Verhalten der Zuschauer verändern wird. Nicht das dies jetzt schon so wäre, dafür haben wir zu viel alte Menschen in unserem Land, die es gewohnt sind diese Sender zu schauen. Das wird sich aber in Zukunft ändern! Ich schaue mir auch Beiträge der alternativen Contentlieferanten wie Rezo an und sehe hier in dieser Sendung einen klaren Unterschied, denn ich dann doch nicht missen möchte. Auf der Couch ist auf einem professionellen Niveau produziert an das die "anderen" einfach nicht heran kommen. Hier geht es um wirklich spannende und ernste Dinge die man sich sehr gerne bis zum Ende ansieht, weil es einfach Spaß macht und man kein Wort verpassen möchte. Ich freue mich tatsächlich schon auf die nächsten Folgen.
@StopBugging99
@StopBugging99 2 жыл бұрын
Gegen einen nihilistischen, polemischen Streitpartner zu argumentieren, der es sich selbst in seiner Ecke gemütlich gemacht hat und aus unterschiedlichen Gründen keinerlei Änderungsdruck verspürt, ist aber auch wirklich die schwierigere Position, als die andere.
@alfredholzer1040
@alfredholzer1040 2 жыл бұрын
Das gute an deinem Beitrag.Den kann der Reemtsma Fan genau so zustimmen wie der Fleischhauer Fan weils auf beide zutrifft.
@isairis2188
@isairis2188 2 жыл бұрын
Sehr interessantes Format - bitte mehr davon. Ohne Ironie: Ich habe den Eindruck, dass der ÖRR gerade etwas besser / innovativer / informativer wird.
@carveratutube
@carveratutube 2 жыл бұрын
Ich auch - wobei dies noch nicht zur Primetime.
@ChaosEIC
@ChaosEIC 2 жыл бұрын
Bis man die Interviews von Maischberger und Hassel hört. Dann weiß man, dass es ein paar Sehende unter Blinden gibt, nicht mehr.
@andreasschmid2484
@andreasschmid2484 2 жыл бұрын
Ich auch
@Barrawitzkaa
@Barrawitzkaa 2 жыл бұрын
Nö. Unterhaltsamer. Und das ist nicht positiv gemeint.
@BruceLeeBelle
@BruceLeeBelle 2 жыл бұрын
Bisher fiel der ÖR auch eher durch schlechte bis einseitige Funk/Quarks Reportagen auf. Wird Zeit; dass die Debattenkultur wieder Einzug erhält.
@Nintendokater
@Nintendokater 2 жыл бұрын
Also ich muss sagen, das Format ist wirklich erfrischend. Es macht es leichter, auf die Gegenseite einzugehen
@ingoflaig9899
@ingoflaig9899 2 жыл бұрын
bei 31.10 nicht als Pärchen, aber als Vater und Tochter. Also ich denke wie Jan Fleischhauer, aber ich wäre stolz eine Tochter wie Carla Reemtsa zu haben. was mich beeindruckt ist die Kraft dieser jungen Frau.
@thomasmckain6724
@thomasmckain6724 2 жыл бұрын
Erstmal ein Großes Lob an das Format. Das ist wirklich das beste Konzept einer Diskussion, dass ich bisher gesehen habe. Oft sind Diskussionsrunden nur darauf ausgelegt, die Teilnehmer in möglichst hitzigen Gesprächen gegeneinander auf zu spielen. Die durch eine schlechte Gastwahl eh schon leidende Sachlichkeit, geht dadurch dann völlig unter. Hier ist das völlig anders. Eine tolle Gastwahl sorgt dafür, dass die Gespräche Inhalte haben. Darüber hinaus wird nicht versucht die Teilnehmer gegeneinander sondern miteinander kommunizieren zu lassen. Die dabei auch noch erläuterten Strategien, wie eine bessere Kommunikation auf emotionaler Ebene funktioniert, bieten uns Zuschauern einen Mehrwert, den wir in unserem Alltag anwenden können. Persönlich würde ich mich noch über einen ähnlichen Ansatz auf der sachlichen Ebene freuen. Ich sehe aber auch ein, das dafür natürlich bei jeder Folge ein anderes großes Expertenteam notwendig wäre, um die politischen Themen, welche von Natur aus äußerst facettenreich sind, zu beleuchten, was daher wenn überhaupt nur in einem zusätzlichen Format umsetzbar wäre. Daher wird in Zukunft wahrscheinlich kaum ein Format an dieses ran kommen. Allerdings muss ich sagen, dass Herr Fleischhauer nicht so gut kontern konnte wie die Personen aus anderen Folgen. Ich will damit nicht sagen, dass ich mir einen „Klimaleugner“ oder sowas gewünscht hätte, es war durchaus angenehm mal eine Diskussion auf diesem „Niveau“ zu dem Thema zu sehen. Jedoch habe ich nicht das Gefühl gehabt, dass hier wirklich ein Dissens herrschte. Meiner Auffassung nach war hier schon ein gemeinsames Ziel zu erkennen, und auch an der Lösungsstrategie hat es nicht gelegen. Nur die Realisierbarkeit wurde hier diskutiert. Dies ist meiner Meinung nach, dann besser für ein mehr auf die Inhalte fokussiertes Format geeignet.
@Sogeking495
@Sogeking495 2 жыл бұрын
Top format, besonders Respekt an die beiden Gäste, die zu meiner Überraschung echt nicht so verbohrt waren und sich auch irgendwo in den anderen hineinversetzen konnten
@TitanCosmetics
@TitanCosmetics 2 жыл бұрын
Kein Respekt für dumme Menschen Frau Reemtsma Die ist so dumm, Klima ist Schuld an der Flut oh Herr schick Hirn, die soll sich mal anschauen welche Parteien die Versiegelungs und Bebauungspläne gemacht haben. Die ist so dumm, aber Rauchen ist halt auch Schädlich und TÖDLICH !!!!!!!!! hat mal jemand eine Statistik des CO2 aller Zigaretten in Europa ?
@richardeisend4273
@richardeisend4273 2 жыл бұрын
Seht euch mal an wofür die CO2-Steuer verwendet wird : kzfaq.info/get/bejne/h86aordkldeVlHk.html .
@sockosophie3132
@sockosophie3132 2 жыл бұрын
@@TitanCosmetics du musst deinen Bildungsmangel nicht so raushängen lassen und noch stolz drauf sein...
@pellinalwhitestroke1047
@pellinalwhitestroke1047 2 жыл бұрын
@@TitanCosmetics Und was bedeutet das für dich? Wagst du es ernsthaft dir alle Fehler deiner Vorfahren selbst auf die Schultern zu laden, oder siehst du vielleicht ein, dass man die "Schuld" einer Person nicht einfach auf deren Nachfahren abschieben kann, denn sonst wäre der Großteil aller Deutscher nämlich Nazis. Und das Clara Reemtsma dir intellektuell vollkommen überlegen ist merkt man schon im Vergleich der Ausdrucksweisen. Da kann man halt echt nur raten: Back to school!
@margeaudessables8816
@margeaudessables8816 2 жыл бұрын
@@sockosophie3132 moment?! Selbstgespräche sind hier nicht angesagt, obwohl Selbsterkenntnis in manchen Fällen durchaus tugendhaft sein kann
@helene3767
@helene3767 2 жыл бұрын
Super Format! Ich freue mich schon auf weitere Folgen 😊
@nicsten9346
@nicsten9346 Жыл бұрын
Die Arroganz von Carla ist fuchtbar "er hat nicht verstanden...". Leider extremer Kompetenzunterschied zwischen den Gästen, die Moderation war aber sehr gut in meinen Augen.
@CFinckelstein
@CFinckelstein 2 жыл бұрын
Sowohl Carla als auch Jan sind ja rational beide der Meinung, dass der Kampf gegen den Klimawandel sinnvoll sei, nur dass Jan der Meinung ist, die Bevölkerung sei zu träge um mitgenommen zu werden. Als schöne Paar-Übung hätte man nun beiden gemeinsam die Aufgabe geben können, sich Massnahmen zu überlegen, wie man die Bevölkerung, insbesondere den konservativen Teil, doch überzeugen könnte. Psychologisch wäre es auch spannend zu sehen, wie beide gemeinsam eine Aufgabe lösen müssen
@sojabohne9021
@sojabohne9021 2 жыл бұрын
Deine Vorschläge sind richtig genial. Hätte ich auch gern gesehen und würde viele motivieren doch mehr auf die Gegenseite einzugehen. Übrigens finde ich bei beiden einen Haken. Jan traut der Gesellschaft gar nichts zu und Carla traut der Gesellschaft zu wenig zu. Bis vor 1-2 Jahren hätte ich sogar noch mehr Jan zugestimmt als Carla. Aber ich habe in den vergangenen 2 Jahren bemerkt wie viel Potential in der Gesellschaft steckt. Ich bin viel Rum gekommen, habe mit vielen Leuten geredet und viele Dokus und Reportagen gesehen darüber gesehen wie sich unsere Gesellschaft gerade zum positiven entwickelt. Alle reden über Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und das Thema Tierschutz wird auch immer wichtiger bei den Leuten. Ich lebe in einer mittelgroßen Großstadt und hier boomt gerade der Veggie Trend oder auch andere nachhaltige Themen. Selbst in den unteren Gesellschaftschichten konnte ich ein Umdenken bemerken. Und ich merke das die Gesellschaft auch langsam bereit ist diese riesige Herausforderung Klimaschutz anzunehmen. Viele überdenken ihren eigenen Status Quo und überlegen welche Privelegien sie abgeben können. Es überrascht mich wie dynamisch diese Veränderungen gerade sind. Und es ist auch mitreißend weil es auch Spaß macht. Und es ist wahnsinnig schön die Leute zu beobachten welch eine Freude sie dabei haben. Das zeigt sehr deutlich das wir langsam bereit sind Veränderungen anzunehmen. Vielleicht erkennt die Politik das auch bald.
@margeaudessables8816
@margeaudessables8816 2 жыл бұрын
Carla hat ja genau das versucht, aber Jan & Leon sind nicht drauf eingegangen :-/
@hannes123144
@hannes123144 2 жыл бұрын
@@sojabohne9021 Einen kleinen Schönheitsfehler hat deine Ansprache hier und zwar die Realität, Probleme die wieder durch solch Sozialismus Kommunismus Gedanken entstehen haben bei uns am Ende die Hart Arbeitende Gesellschaft und die Ärmsten zu ertragen. Man sieht es doch schon jetzt was es für Auswirkungen hat so einen Weg zu gehen. Hört auf immer zu Glauben wie in einer Religion Die Welt zu verändern oder zu glauben dann wird alles schön. Hat ja bei Multi Kulti nicht funktioniert und es wird auch mit diesem Zwangs Weltuntergangs Szenario am Ende nichts ändern wir haben noch Probleme der Massen Zuwanderung die unsere Sozialkassen sprengen vom Wohnungsmarkt ganz zu Schweigen Altersarmut die Abwertung des Euros die Probleme der Falschen Corona Maßnahmen und und und.Eure Blase ist für mich die Gefährlichste.Also echte Probleme zu erst was unsere Volksgemeinschaft ein besseres Leben ermöglicht und wenn wir alle Probleme in einem Jahrhundert oder länger im Ansatz geschafft haben,dann können wir ja schauen ob wir uns deiner Klima Religion im vernünftigen Rahmen und dem Menschen nicht zum Nachteil oder Schaden widmen können. Vielleicht macht bis dahin ein größeres Land den Versuch wo der Mensch an zweiter oder Dritter Stelle kommt und scheitert daran.
@elflacito3471
@elflacito3471 2 жыл бұрын
Jan Fleischhauer liebt es Jan Fleischhauer sprechen zu hören.
@fritzfrost3421
@fritzfrost3421 2 жыл бұрын
Unsympathischter Z-Promi ever!
@shakazoulu1135
@shakazoulu1135 2 жыл бұрын
Jan Fleischhauer gefällt das
@sockosophie3132
@sockosophie3132 2 жыл бұрын
@@MCyganik Lex Luther hat immerhin eine Form von Talent, es sei denn Dummschwätzen ist ein Talent, dann gilt Fleischhauer natürlich auch als talentiert :D
@skyearl1816
@skyearl1816 2 жыл бұрын
@Johannes Blume Wie kommsz Du darauf Luisa Neubauer sei selbstverliebt? Und inwiefern nutzt sie irgendetwas als Verhikel für ihre Karriere? Sie kommt mir sehr informiert, wohlüberlegt und extrem authentisch vor. Woher kommt Dein Eindruck?
@richardeisend4273
@richardeisend4273 2 жыл бұрын
Seht euch mal an wofür die CO2-Steuer verwendet wird : kzfaq.info/get/bejne/h86aordkldeVlHk.html .
@TheCheesus1
@TheCheesus1 2 жыл бұрын
Immer wieder schön wenn ein Milliardärstöchterchen von Gerechtigkeit faselt
@FrankKrings
@FrankKrings Жыл бұрын
Ich habe es mir ohne große Erwartungen angeschaut. Und mit dem üblichen Talkshow-Schlagabtausch in Bullet Points gerechnet. Aber zu meiner Überraschung hat der Pyschologe es geschafft, dass sich die beiden in ihren Perspektiven wirklich näher gekommen sind. Super Format! Bitte weitermachen! 🤗
@schniependonk
@schniependonk 2 жыл бұрын
Das Format gefällt mir etwas besser als das Format 13 Fragen. Insbesondere weil es nicht krampfhaft darum geht Einigkeit zu erzielen sondern echte Toleranz zu üben. Wer nach der Wahrheit sucht muss lernen die Meinung seiner Gegner zu verteidigen. Unsere politische Kultur hat sich in den letzten Jahren verändert. Es sind politische Blasen entstanden die sich immer seltener auf einer sachlichen Ebene begegnen. Man ist mehr damit beschäftigt anderen sein jeweiliges Framing aufzuzwingen als Mal einen Moment das eigene Framing zu wechseln und den politischen Gegner mit seinen eigenen Argumenten auf Paradoxien zu führen. Ich glaube das es Jan Fleischhauer in seiner journalistischen Arbeit gerade darum geht Dissens zu üben. Das wir es wieder üben mit Leuten konfrontiert zu sein die andere Meinungen haben und wir wieder lernen Andersdenkende oder Andersfühlende auszuhalten. Carla Reemtsma hingegen ist jung und viel veränderungsbereiter als große Teile der vergreißten deutschen Gesellschaft. Sie glaubt noch daran das Demokratie prinzipiell in der Lage ist, die notwendigen Veränderungsschritte in die Wege zu leiten, wenn es nur hinreichend Druck von der Straße gibt. Jan Fleischhauer ist jedoch diesbezüglich skeptisch. Aus seiner Erfahrungswelt ist weder das politische System noch die Gesellschaft fähig und bereit Veränderungen zu akzeptieren, deren Konsequenzen im Moment noch hypothetisch sind und ein einseitiger Verzicht einzelner Nationen auf das Raubbau Privileg lediglich dazu führen würde, das ein anderer globaler Akteur die aufgegebenen Privilegien übernimmt.
@mathis4030
@mathis4030 2 жыл бұрын
Sehr schön zusammengefasst!
@aikofpv
@aikofpv 2 жыл бұрын
ENDLICH! Öffentliches diskutieren auf Faktenlage sollte viel mehr Platz im öffentlichen TV haben.
@antiwhalehunting
@antiwhalehunting 2 жыл бұрын
Sehr cooles Format! Finde es zeigt auch schön, dass auf beiden Seiten Menschen sind und sorgt auf sehr unterhaltsame Art dafür, sich mit der Meinung und Argumenten der anderen Seite auseinanderzusetzen. Etwas, was unserer Zeit sehr gut steht!
@hannes123144
@hannes123144 2 жыл бұрын
90% der Rede Zeit hatte die Linke Dame gehabt, ist für Funk und der damit einhergehenden Framing versuch normal, dennoch bin ich Positiv überrascht das man die Blasen etwas öffnen möchte für Diskussionen. 👍Natürlich ist mir klar das es sich hier um einen Zusammen Schnitt handelt. Dennoch ist die Richtung in die es gehen soll doch weiter vorgegeben.Also wenn es um richtige offene Debatten gehen soll müsst ihr weiter an euch Arbeiten. Es ist schwer keine Frage aber für den Ansatz 👍
@n.e.145
@n.e.145 2 жыл бұрын
Fleischhauers Meinung ist also: Wir schaffen das eh nicht, weil die Vernunft überschätzt wird (richtig), dann können wir's auch lassen.
@user-jd3pr8bm1p
@user-jd3pr8bm1p 2 жыл бұрын
Ist eh nur propaganda dieses Klimawandel Thema.
@ganzharmlos
@ganzharmlos 2 жыл бұрын
@@user-jd3pr8bm1p Was bedeutet, das nicht einmal die Möglichkeit eingeräumt wird, dass das Gegenüber recht haben könnte. Wie schön schwarz/weiß die Welt doch ist.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Hi, 777! Mit deiner Aussage verschließt du dich gegenüber jedem sinnvollen Diskurs. Gibt es dafür einen Grund?
@sustainableberlin3226
@sustainableberlin3226 2 жыл бұрын
Na wunderbar, dann können Sie sich ja wieder in Ihrer Verwantwortungslosigkeit zurücklehnen.
@sockosophie3132
@sockosophie3132 2 жыл бұрын
@@ZDFheute er weiß dass er es nicht kann, deswegen sorgt er direkt für seine Disqualifikation, etwa so wie Fleischhauer :D
@Jan-ny3jm
@Jan-ny3jm 2 жыл бұрын
Richtig gutes Format, hat richtig Spaß gemacht zu schauen :D
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Hallo Jan, danke für dein Lob! Wir freuen uns sehr, dass dir das Format gefällt und dass du hier mit dabei bist 😊 Wir sind neugierig: Was hat dir denn besonders gut gefallen?
@matsekodo
@matsekodo 2 жыл бұрын
Super Beitrag zur Diskussionen um unsere Zukunft 👍🏻
@horstd.engart9362
@horstd.engart9362 Жыл бұрын
Ich bin in den 50er Jahren geboren und ich erinnere mich dass z.B in den 60ern sehr oft lange heisse Sommer waren.
@offifee8022
@offifee8022 Жыл бұрын
Gibt ja entsprechende Messergebnisse. Beim Klimawandel geht es um langfristige Veränderungen, natürlich schließt das kurzfristige Schwankungen nicht aus. Also frühere heiße Sommer sind kein Indikator dafür, dass es keinen Klimawandel gibt :)
@Franky478
@Franky478 2 жыл бұрын
Sehr gutes Format, ich freue mich auf die nächste Folge!
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Was hat dir besonders gut gefallen? Wovon würdest du gerne mehr sehen wollen?
@Franky478
@Franky478 2 жыл бұрын
@@ZDFheute mir hat besonders gut gefallen, das ihr in dem Format 2 Vertreter kontroverser Standpunkte zusammenführen möchtet. Dem ÖR wird oft Einseitigkeit vorgeworfen, mit der Sendung zeigt ihr, das es auch anders geht. Sehr gut! 👍🏻 Heutzutage leben viele in ihrer Bubble , schimpfen über die andere Bubble, reden jedoch kaum miteinander. Die Moderation von einem Psychologe (der das sehr gut gemacht hat) geführt ist clever, auch wenn ich keinem der Gäste zugetraut hätte, das das Gespräch entglitten wäre. Weiter hat mir gefallen, das versucht wurde Schnittmengen beider Lager zu finden und darauf aufzubauen. Es gibt sicher noch viele spannende Gäste zu vielen polarisierenden Themen die sich bei euch begegnen können. Ich bin gespannt
@susanndietrich4534
@susanndietrich4534 2 жыл бұрын
@@Franky478 🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Hi, F! Wow, vielen Dank für dein konstruktives Feedback. Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar. Welche Meinung hat dich mehr überzeugt?
@patrickmeier1193
@patrickmeier1193 2 жыл бұрын
@@ZDFheute kann mich meinem Vorgänger nur anschließen. Vielleicht bin ich ein wenig geframed (weil ich Herr Fleischhauer nicht besonders sympathisch finde und seine Thesen nicht teile), aber finde das die Runde an die Dame von FfF geht. Vor allem an der Rede am Ende hat man gemerkt das Sie die Argumente des Gegenüber besser versteht. Evtl liegt es eben auch am Alter/Erfahrung und dem Status quo. Als junger Mensch will man meist eher was am Status quo ändern, als jemand der schon älter ist und viel erreicht hat. Ich würde sogar soweit gehen das man es "ähnlich" auch auf unser Land beziehen kann. Als eines der reichsten Länder haben wir eben viel erreicht und sind am Status quo eher interessiert als es zB ein Land in Afrika ist. Ärmere Länder (Schwellenländer) haben natürlich einen ganz anderen drive den Status quo zu verbessern und Reichtum zu erlangen als schon reiche Länder. Industrieländer müssten also einen drive entwickeln die Art wie wir unseren Reichtum halten bzw erhöhen verändern und somit ein Vorbild sein für andere. Man kann ja anderen Ländern nicht ihr streben nach Reichtum absprechen, so wie man anderen Menschen nicht ihr streben nach Glück absprechen kann.
@tiptoethroughthetulips9428
@tiptoethroughthetulips9428 2 жыл бұрын
Ich bin absolut begeistert von dem Format-danke Leon, das ist wirklich die Essenz-das passt 100% zu dir, aber auch der angewandten Psychologie, nach dem neusten Stand der Wissenschaft- danke auch an Carla, du wunderbare kluge Frau und danke an Fleischhauer, Jan, den ich seit Jahrzehnten bewundert habe und über den ich mich in letzter Zeit doch sehr über seine entwicklungspyschologisch bedingte Metarmorphose geärgert habe, der sich aber trotzdem mutig dieser Herausforderung gestellt hat und auch offen gezeigt hat für neue Impulse. So sollte Dialog und Austausch in der Öffentlichkeit stattfinden und ich bin supergespannt auf mehr Folgen! Endlich mal ein konstruktives und lehrreiches Diskussionsformat! Ich hoffe, es bringt endlich die Wende im Diskurs, die wir alle dringend brauchen.
@constanzelala1570
@constanzelala1570 2 жыл бұрын
Ein sehr spannendes und innovatives Format! Die Debatten- und Streitkultur gerade im virtuellen Raum heizt sich so schnell und unkontrolliert auf. Das hat sich die letzten Jahre auch spürbar auf die Art wie wir argumentieren und die Härte, mit der wir Andersdenkenden gegenüber treten, ausgewirkt. Ich finde es wunderbar, wie dieses Format zwei so weit auseinander stehende Personen zu einer zivilisierten und zugewandten Diskussion verhilft und beiden ihre Integrität zugesteht.
@mlvschtz7192
@mlvschtz7192 2 жыл бұрын
Tolles Format, interessante Gesprächspartner, gerne mehr davon!
@TheDIEfreundlichen
@TheDIEfreundlichen 2 жыл бұрын
So sollte jede Diskussion aussehen.
@flashgordon3213
@flashgordon3213 2 жыл бұрын
Super Formatansatz, analog zu 13 Fragen, weil endlich pluralistisch, kontrovers und diskursiv, sprich Debattenkultur, infolgedessen sich auch die polit. Linke und urbane Grüne endlich mal wieder dem Schlagabtausch und nicht nur rituellen Moralisierung/Ausgrenzung im öffentlich Rechtlichem und Co. ausetzen muss. Kritische Selbstreflexion.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Hi, Flash! Vielen Dank für das konstruktive Feedback! Liebe Grüße aus der Redaktion.
@Etanol2
@Etanol2 2 жыл бұрын
Ich finde sogar dieses Format ein kleines bisschen besser als 13 Fragen. 13 Fragen ist zu kurz für 6 Personen, Diskussionen werden zu früh unterbunden (bin trotzdem Fanboy). Gerne mehr solcher innovative Formate.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Hi 100Octan! Danke für dein konstruktives Feedack. Es freut uns sehr, dass wir dich auch als Fan des neuen Formats gewinnen konnten!
@monroseroro
@monroseroro 2 жыл бұрын
(!)
@lemetwe3401
@lemetwe3401 2 жыл бұрын
@@ZDFheute Diese Format ist deutlich besser als 13 Fragen. "Ebenbürtige" Parteien, gute, neutrale Moderation. Sehr gutes Format.
@janvonwelt
@janvonwelt Жыл бұрын
Das ist ja mal ein tolles Konzept! Bitte mehr davon!👏🏻👏🏻 wir müssen wieder lernen wertschätzend zu diskutieren und in Medien nicht zu polarisieren…
@enjoyyourlifeinantalya
@enjoyyourlifeinantalya 2 жыл бұрын
ein sehr nachhaltiges Format. Meine Gratulation und Respekt. Ich hoffe das sie noch viele solcher Sendungen mit interessanten Menschen machen können.
@MaxMustermann-ij6gi
@MaxMustermann-ij6gi 2 жыл бұрын
Tilo Jung und Alice Weidel
@fluklix
@fluklix 2 жыл бұрын
Noch besser Boris Reitschuster und Tilo Jung.
@friedenmitrussland7769
@friedenmitrussland7769 2 жыл бұрын
Alice Weidel und Annalena Baerbock
@skyearl1816
@skyearl1816 2 жыл бұрын
Jan Fleischhauer kann sprachlich wunderschön verpacken, dass er eigentlich nichts zu sagen hat.
@samshenandoah357
@samshenandoah357 2 жыл бұрын
Oder, er sagt etwas, was Dir, Sky, nicht passt...
@skyearl1816
@skyearl1816 2 жыл бұрын
@@samshenandoah357 Nah, ich bin ehrlich genug um so etwas einzugestehen. In dem Video sagt er aber tatsächlich nichts von Substanz außer "Das kann nicht funktionieren." Habe das Gefühl er verkauft sich selbst als der arrogante Zyniker, der nunmal einfach realistisch das sagt was andere nicht hören wollen. Dass das Provoziert ist ihm bewusst und er setzt das auch so ein, weil er dadurch relevant bleibt. Er zementiert damit die Haltung von denjenigen, die schon so denken wie er, ohne dabei jemals irgendeine eigene Position einnehmen zu müssen oder irgendwelche Vorschläge anzubieten.
@Blake_Painter
@Blake_Painter 2 жыл бұрын
Unsinn, sein Standpunkt war doch deutlich, der hört sich nur gerne selber reden.
@skyearl1816
@skyearl1816 2 жыл бұрын
@@Blake_Painter Bei zweiterem Stimme ich Dir zu. Einen substantiellen Standpunkt, vertritt er aber nicht. Wurde im Video ja auch klar, als die anderen beiden seinen runtergebrochenen Kritikpunkt nicht begriffen haben und er selbst eine Weile gebraucht hat das in irgendeiner Weise Verständlich zu machen
@jojojo9254
@jojojo9254 2 жыл бұрын
Seine Position ist doch klar geworden. Seine (Lebens)erfahrung lehrt ihm, dass sich in Demokratien nur schlecht tiefgreifende schnelle Strukturwandel durchsetzen lassen, sondern vielmehr Anpassungen auf Sicht gemacht werden.
@platzchendose3392
@platzchendose3392 2 жыл бұрын
Tolles Format! Ich denke, solche sachbezogenen und wenig emotionalisierten/polarisierten Settings, sind gerade in einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Spaltung eine Chance, Austausch zu schaffen, der ein besseres Verständnis der jeweiligen Gegenseite fördert und zur Entspannung des Konflikt und zur konstruktiven Problemfokussierung beitragen kann. Ich persönlich muss allerdings sagen, dass ich Hr. Fleischhauers Hauptargument "Wir Menschen können uns eh nicht ändern, daher müssen wir es gar nicht erst versuchen" nach wie vor als absurd empfinde. Ich stimme ihm darin zu, dass "der Mensch" die Tendenz hat, ein Gewohnheitstier zu sein. Veränderungen sind meistens nicht ganz leicht - behauptet auch keiner. ABER das bedeutet nicht, dass man sich nicht verändern kann. Nicht nur hat er selbst sich ja offenbar bereits verändert (von eher "links" zu "konservativ"). Dieses Argument führt beispielsweise auch psychotherapeutische Interventionen (mit nachweislicher Wirksamkeit) oder auch Politik und politisches Agieren und Engagement als Ganzes ad absurdum. Ohne Veränderungen gäbe es kein Frauenwahlrecht bzw. überhaupt kein Wahlrecht/keine Demokratie, keine Sozialversicherungen etc., keinen technischen Fortschritt und auch nicht den Lebensstil, den wir häute haben. Und ja, vermutlich gäbe es auch keine Klimakrise, da technischer Fortschritt diese zu großen Teilen verursacht hat. Veränderungen wird es zudem so oder so geben - entweder kontrolliert durch Maßnahmen, Innovationen etc. oder aber, durch die Folgen des Klimawandels. Hr. Fleischhauer "glaubt" nicht daran, dass der Mensch in der Lage ist, sich zu verändern. Sehr wohl glaubt er aber, dass der Mensch in der Lage ist, die Natur gewissermaßen grenzenlos zu überlisten und durch sogenannte "Anpassungen" der zunehmenden Klimaproblematik (wobei diese Zunahme die Zunahme des Wachstums der Problematik sogar noch weiter verstärken wird) auch langfristig trotzen kann z.B. durch "andere Gebäude" - eine mMn sehr naive Vorstellung, wenn man die Vielschichtigkeit der Problematik betrachtet. Aber selbst, wenn wir von diesen Anpassungen ausgehen würden, gäbe es Veränderungen - sogar im doppelten Sinne: 1. durch "Anpassungen" selbst, die ja im Grunde auch nichst anderes sind, als "Maßnahmen", nur, dass sie nicht präventiv zur Linderung der Problematik beitragen, sondern der Problematik gewissermaßen rückwirkend "hinterherlaufen". Und 2. durch die Folgen des Klimawandels selbst. Es wird also so oder so Veränderungen geben. Wir können jetzt entscheiden, ob wir Einfluss auf diese Veränderungen haben wollen, oder uns von Naturgesetzen lenken lassen, um es mal etwas plakativ auszudrücken. Auch das Argument "Klimaschutz muss man sich leisten können" kann ich nicht ganz nachvollziehen, da es Klimapolitik gewissermaßen als Gegenteil der Sozialpolitik framed, was einfach nicht der Wahrheit entspricht. Selbstverständlich müssen soziale Bedürfnisse - gerade der Leute, die weniger finanzielle Mittel haben - in der Klimapolitik auch kurzfristig berücksichtigt werden (Interessant auch, dass dieses Argument häufig gerade von konservativer Seite kommt, wobei konservative Parteien ja eher weniger dafür bekannt sind, sich verstärkt für diesen Teil der Bevölkerung einzusetzen). Langfristig IST Klimapolitik gewissermaßen sogar Sozialpolitik, da der Klimawandel zunehmend mit Konsequenzen u.a. in den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Soziales einhergeht. Und abgesehen davon: Muss man sich "Anpassungen" etwa nicht leisten können?
@platzchendose3392
@platzchendose3392 2 жыл бұрын
*heute
@DeviceNull
@DeviceNull 2 жыл бұрын
Wir sollten aufhören, uns über die Sinnhaftigkeit drastischer Klimaschutzgesetze zu unterhalten und anfangen, uns mit der Umsetzung und den Details zu befassen. Mit Physik kann man nicht diskutieren.
@pyromanemane8036
@pyromanemane8036 2 жыл бұрын
Wie wärs mit Serdar Somuncu und dem Andi Scheur? Könnte sehr lustig werden 😂😂
@melbundy4293
@melbundy4293 2 жыл бұрын
Gegen Annegret KK
@gegenechte8473
@gegenechte8473 2 жыл бұрын
Fleischhauer sagt, Menschen verändern sich nicht und er sagt, wir werden uns halt an das Klima anpassen.
@xanato1331
@xanato1331 2 жыл бұрын
Eine Anpassung ist eine Reaktion. Fleischhauer bezweifelt, dass die große Mehrheit gewillt ist proaktiv radikale Veränderungen einzuleiten. Die Gesellschaft lernt aus Fehlern, aber dafür müssen diese erst gemacht werden. Eine kollektiv strategische Planung von Maßnahmen für die nächsten 30 Jahre ist für viele einfach zu unwichtig, weltfremd und uninteressant (unabhängig davon ob das gerechtfertigt ist). Er sieht den durchschnittlichen deutschen Wähler als das was er ist, alt und träge.
@msship8234
@msship8234 2 жыл бұрын
Ich hoffe er wohnt irgendwo in Wassernähe!
@brainbac8504
@brainbac8504 2 жыл бұрын
das sollte doch aber auch leicht zu verstehen sein. Ein Raucher wird nach einem Schlaganfall viel eher aufhören als vor einem Schlaganfall. Außerdem verdrängst du die Tatsache, dass vorallem die Leute die heute keine Veränderung wollen, in einer solchen Welt allein kaum überleben könnten. Die sterben eh weg, die flexiblen bleiben. Manchmal glaube ich wir brauchen diese Katastrophe, damit mal wieder ein Evolutionssprung geschieht, wenn auch nur philosophisch.
@brainbac8504
@brainbac8504 2 жыл бұрын
@Johannes Blume es geht dabei nicht um eine evolutionäre optimierung im genetischen sinne. sondern mehr um eien philosophische, wer sich des Klimawandels bewusst ist und ihn als Gefahr versteht, wird sich eher auf kommende Katastrophen vorbereiten.
@burninghard
@burninghard 2 жыл бұрын
@@xanato1331 Guter Beitrag, aber wenn man dann ohne Fallschirm aus dem Flugzeug springt und unten auf den Boden klatscht, ist es schwierig daraus für das nächste Mal zu lernen.
@MircoBeier
@MircoBeier 2 жыл бұрын
Der wohl häufigste Satz von Frau Reemtsma: "Er hat nicht verstanden, dass..:" Fleischhauer: "Der Fluch des politischen Aktivisten: Zu glauben, dass man den richtigen Weg kennt und zu sehen, dass einem dabei nicht jeder folgen will." QED, Herr Fleischhauer
@benkleinwachter2091
@benkleinwachter2091 Жыл бұрын
Wenn alle anderen nix tun, tue ich auch nix. Starke Haltung.
@patrickrajnowski3122
@patrickrajnowski3122 2 жыл бұрын
Super Format! Beide Seiten hatten genügend Freiraum und wurden auch dazu gebracht sich mit den Gedanken des anderen auseinander zu setzen, so sollte eine Diskussion sein!
@timosteisslinger3284
@timosteisslinger3284 2 жыл бұрын
Großartiges Format. Dafür zahlt man seinen Rundfunkbeitrag gern. Besonders gut ist, dass die beiden Parteien den anderen Standpunkt einnehmen müssen, so kommt ein echtes Verständnis der anderen Position zu stande. So ein Vorgehen wäre auch bei unseren politischen Debatten gut.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Hallo Timo, danke für dein gutes Feedback. Wir freuen uns sehr, dass dir unser neues Format so gut gefällt 😊
@dsarah60
@dsarah60 2 жыл бұрын
Ich würde gerne Wolfgang M Schmitt gegen Friedrich Merz sehen.
@linaodyssee358
@linaodyssee358 2 жыл бұрын
Tolles Format, ist genau das, was die meisten Menschen heute nicht mehr können oder wollen: das Bedürfnis anderer zu erkennen und sein eigenes nicht darüber zu stellen, sondern versuchen gleichzusetzen. In Zukunft wünsche ich mir von allen Menschen mehr Empathie ❤️
@gkingkamehajojo8651
@gkingkamehajojo8651 2 жыл бұрын
Die Medien lernen echt aktiv dazu und haben wirklich tolle Ideen für neue Formate!!! Top weiter so !!! Wenn in der Politik auch wieder mehr neues und mutiges probiert hab ich wieder Hoffnung für die Menschen aus den nächsten Generationen
@1982Pastro
@1982Pastro 2 жыл бұрын
„Andere Häuser bauen“ finde ich das BESTE Argument überhaupt! 😂 An der Küste bauen wir also Unterwasserstädte und an Flüssen… welches Haus hält zusammen, das keinen festen Boden mehr hat? Ein Luftschloss?
@1982Pastro
@1982Pastro 2 жыл бұрын
@Johannes Blume so viele Menschen hoffen immer noch, dass sich die Physik komplett verändert und an ihre Wünsche anpasst. Das wäre tatsächlich ein Wunder.
@1982Pastro
@1982Pastro 2 жыл бұрын
@Johannes Blume Physik allgemein. Naturgesetze interessieren sich nicht für deren Anwendungsorte.
@1982Pastro
@1982Pastro 2 жыл бұрын
@Johannes Blume es ist schlicht dumm, zu meinen wir könnten Lösungen finden, die uns unser Leben so weiterleben lassen wie bisher. Das können wir jetzt einsehen und die Folgen der Klimakatastrophe abmildern oder einfach warten, was passiert. Andere Häuser ändern jedenfalls NICHTS!
@statusquo4375
@statusquo4375 2 жыл бұрын
Ja. Vor allem die, die sich das nicht leisten können und für deren Interessen sich so gerne stark macht, bauen einfach einmal ihre Fachwerkhäuser um. Der Mann ist m.E. krank.
@jan-noah7688
@jan-noah7688 2 жыл бұрын
@Patrick Colin - du hast es nicht kapiert! Natürlich andere Häuser, andere Materialen u.s.w.... Schau mal nach Holland, wie die damit Umgehen, dass einige Regionen eigentlich unter dem Meeresspiegel liegen! Genau das ist die Lösung: andere Häuser, andere Städte etc....das ist Wirtschaftswachstum. Übrigens: auch die Grünen propagieren ja: Wir wollen eine neuen, eine andere Welt.
@ludwigderbartige5191
@ludwigderbartige5191 2 жыл бұрын
Wow, super interessant! Vorallem um zu sehen, wie Debatten manchmal funktionieren, oder wie sie nicht funktionieren würden.
@PatrickNiedermayer
@PatrickNiedermayer 2 жыл бұрын
Ich bin begeistert von dem Format. Toll gemacht (inhaltlich und filmisch - setdesign etc) 👍
@bartoszch6552
@bartoszch6552 2 жыл бұрын
Sehr gutes Format! Respekt an Carla Reemtsma, dass sie einem erfahreren Rhetorikkünstler und professionellem Provokateur wie Jan Fleischhauer so gut paroli bietet.
@sockosophie3132
@sockosophie3132 2 жыл бұрын
Fleischhauer ein Rhetorikkünstler? DaFuQQ
@Schunderful
@Schunderful 2 жыл бұрын
Wenn Fleischhauer eines nicht ist, dann ein Rhetorikkünstler. Er konnte ja nicht einmal Carlas Rhetorik reproduzieren.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Hi, Bartosz! Danke für dein Feedback zum Format!
@milu4654
@milu4654 2 жыл бұрын
Stammt ja auch einer milliardärsfamilie ab..
@TheXyks
@TheXyks 2 жыл бұрын
Fleischhauer muss man wirklich zu Gute halten das er sich nicht so ernst nimmt und auch wirklich zuhört. Sympathisch is er... Carla brachte es zu Beginn aber hervorragend auf den Punkt: Man merkt ihm an es betrifft ihn nicht. Erst die Bremser-Einstellung "Die Moralapostel sägen am Wohlstand" und dann "ist doch sowieso zu spät" ist zu billig, sorry. Mehr aus der Verantwortung ziehen kann man sich nicht. Und das obwohl es genug Wissenschaftler gibt die sagen wir können jetzt noch Schadensbegrenzung betreiben
@t.a.yeah.
@t.a.yeah. 2 жыл бұрын
Genau.
@bademantelnachrichtenoster3016
@bademantelnachrichtenoster3016 2 жыл бұрын
Wir als "Welt" vielleicht, "Wir"als Deutschland können gar nichts. Alles was wir einsparen wird höchstens zum Wettbewerbsvorteil für "Entwicklungsländer" wie China die weiter fröhlich Co2 Emissionen raus blasen dürfen und diese Quote auch nach Kyoto weiter erhöhen sollen dürfen. Das einzige zu was das führt, ist die weitere Erhöhung von Strom und Energiepreisen, bis hin zum (teuren)Import von Strom aus dem Ausland, der dann wahrscheinlich auch nicht Co2 Neutral sein wird.
@t.a.yeah.
@t.a.yeah. 2 жыл бұрын
@@bademantelnachrichtenoster3016 China überholt uns such in Sachen Klimaschutz noch, wart's ab.
@bademantelnachrichtenoster3016
@bademantelnachrichtenoster3016 2 жыл бұрын
@@t.a.yeah. Ja mit dem Sozialkreditsystem und einer Ein Parteienherrschaft sind die sowieso en Vogue! Hip und modern. Aber laut Klimaabkommen dürfen die ja auch unbepreisst Co2 raushaun, denn sie gelten als "Entwicklungsland".
@sapphir6825
@sapphir6825 2 жыл бұрын
@@bademantelnachrichtenoster3016 Das sehe ich genau andersherum. Jede Investition in erneuerbare Energien in Deutschland ist ein Wettbewerbsvorteil für unser Land. Nehmen wir den Energiesektor: Bei Mineralöl, Gas, Steinkohle und Uran sind wir zu fast 100 % von (teuren) Importen abhängig. Sofern wir die Herstellung der Anlagen nicht dem Ausland überlassen, bieten die Erneuerbaren uns ein großes Stück Unabhängigkeit (zumindest Unabhängigkeit von Staaten außerhalb Europas). Wenn man dann die gesamtgesellschaftlichen Kosten betrachtet - also nicht nur die Stromrechnung, sondern auch die Subventionen, Ewigkeitskosten (Endlagerung, Klimawandel) und die sonstigen externen Kosten (Renaturierung, Entsorgung, Gesundheitskosten, Risiken), - dann ist vor allem Windkraft die billigste Stromquelle die wir haben. Nehmen wir die Automobilbranche: Der globale Trend geht eindeutig zum E-Auto. Wenn wir wettbewerbsfähig bleiben wollen, dann dürfen wir den Markt nicht Tesla und BYD überlassen. Als noch Weltmarktführer sollten wir hier unseren Einfluss und Vorsprung nutzen. - Ansonsten gehts uns wie Nokia.
@semirtoric2042
@semirtoric2042 Жыл бұрын
Gibts hier auch kommis die nicht nur das Format loben?! Etwas zu den Themen & Streitpunkten vielleicht?!?!?
@morice89
@morice89 2 жыл бұрын
Einmal mehr Klicks bitte!! Bin gespannt auf die nächsten Folgen. Sehr gutes Format. Das hilft dem Diskurs wieder etwas mehr Grausstufen zu geben.
@matthiasarndt
@matthiasarndt 2 жыл бұрын
In einer Zeit, wo Meinungen "Blasen bilden" ein wirklich toller Ansatz, öffentliche Konflikte zu beleuchten! Gerne mehr davon
@oleha7920
@oleha7920 2 жыл бұрын
Mega gutes Format, hat mich total abgeholt!! Ich sehe es als ein großes Problem, dass im Bundestag nicht wirklich ein Konsens entsteht, da oft eine Partei die Standpunkte eine anderen Partei im Grundsatz nicht versteht, und dann wird komplett aneinander vorbei diskutiert und vor allem auch nur "gegeneinander diskutiert" anstatt wirklich zu versuchen einen Konsens zu bilden.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Hallo Ole Ha, vielen Dank für deine positive Rückmeldung.
@robertdarnhofer536
@robertdarnhofer536 2 жыл бұрын
nicht versteht bezweifle ich da alle parteien zu allen themen berater haben... die wollen nur keinen konsens da sie sonst wählerstimmen und einfluss verlieren...
@oleha7920
@oleha7920 2 жыл бұрын
@@robertdarnhofer536 ja absolut, das kommt dazu
@paulpalmer7999
@paulpalmer7999 2 жыл бұрын
@@oleha7920 Konsens gibt es schon............. bei Themen wie Steuererleichterungen für Unternehmer und Vermögende.... das wird dann teilweise im Eilverfahren durchgewunken, während das Rentensystem nach 30 Jahren noch darauf wartet :-), Konsens gibt es auch, dass sich die Parlamentarier öffentlich gegensätzlich zeigen um dann im Keller einen gemeinsam zu trinken u.s.w.
@Christopher-md7tf
@Christopher-md7tf 2 жыл бұрын
An Verständnis mangelt es da meines Erachtens eher weniger; vielmehr ist das Problem, dass nicht die Konsensbildung die oberste Priorität darstellt, sondern die Profilierung und Abgrenzung der eigenen Partei.
@drea3917
@drea3917 2 жыл бұрын
Was für ein geiles Format!!! Liebe geht raus dafür!💚💚💚
@save_the_night
@save_the_night 2 жыл бұрын
Das Format kannte ich noch gar nicht, Respekt! So dringt Ihr viel schneller hinter die (Vor-)urteile der Akteure und macht ihr Denken verständlich. Man kann auch mehr Empathie entwickeln, und zwar für beide Seiten, und sieht eher die Tragik im Geschehen anstatt mit dem Finger auf andere zu zeigen.
@GeorgMayer
@GeorgMayer 2 жыл бұрын
Super Sendung, vielen Dank! Hat mir beide Akteure etwas näher gebracht.
@pagerd.7882
@pagerd.7882 2 жыл бұрын
Super Format das ganze. Rezo und ein Unionsabgeordneter wäre sicher spannend. Wenn das schon amüsant war wird das sicher sau komisch😂
@waper132
@waper132 2 жыл бұрын
REZO = promoted von einer Werbeagentur Artist Management GmbH
@paxundpeace9970
@paxundpeace9970 2 жыл бұрын
Die CDU wird sich so etwas nicht trauen. Die haben ja schon sein triell abgesagt.
@paxundpeace9970
@paxundpeace9970 2 жыл бұрын
@@waper132 absolut üblich sich vertreten zu lassen und Presseanfragen etc managen zu lassen
@waper132
@waper132 2 жыл бұрын
@@paxundpeace9970 ..ja, das weiß ich, ist auch legitim, ohne Marketing und/oder Netzwerk ist äusserst selten eine Karriere machbar...aber es ist meiner Meinung nach nicht wirklich die intellektuelle Persönlichkeit, sondern eher Kalkül!
@user-nz2ku4oe7f
@user-nz2ku4oe7f 6 ай бұрын
Ich habe mir tatsächlich jetzt mehrere Diskussionen mit Klimaaktivisten angeschaut und alle sagen mehr oder weniger das gleiche, man bemerkt eindeutig das Coaching, sobald sie durch Nachfragen aus dem Konzept gebracht werden kommen sie immer wieder auf die eintrainierten Phrasen
@jochen5653
@jochen5653 2 жыл бұрын
Krass. Die Idee klang am Anfang ein bisschen kitschig, sie haben es aber einfach alle zusammen unfassbar gut umgesetzt. Endlich wieder ein Gespräch auf Augenhöhe.
@torbenb.6179
@torbenb.6179 2 жыл бұрын
Großartiges Format! Danke für eine gut angeleitete und spannende Diskussion. Reden, reden lassen, verstehen und Standpunkte anerkennen. I Like!
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Hallo Torben! Vielen Dank für dein positives Feedback zur Sendung.
@Hoover90210
@Hoover90210 2 жыл бұрын
Wertvoller als zwanzig "Anne Will"
@thejmsfreak
@thejmsfreak 2 жыл бұрын
ihr macht die intressantesten neuen shows mit 13 Fragen und dieser. Ich bin begeistert dass ihr solch schlaues fernsehen produziert
@heikozimmermann238
@heikozimmermann238 Жыл бұрын
Die Kosten für Veränderungen sollten aber nie auf dem Rücken derer ausgetragen werden die sich diesen Luxus nicht leisten können da sie sonst schlichtweg daran eingehen.
@GuBen2
@GuBen2 2 жыл бұрын
Coole Idee - auch wenn man festhalten muss, dass es wohl allen Beteiligten (inkl. Zuschauer) zeitweise weh tut dabei zu sein.
@andreasbininda6226
@andreasbininda6226 2 жыл бұрын
Tolles Format! Ich finde es gut, dass da nicht einfach nur Argumente an den Kopf geworfen werden, sondern, dass da ein roter Faden drin ist. Besonders das darstellen der gegnerischen Position fande ich toll.
@soontobecanceled7080
@soontobecanceled7080 Жыл бұрын
In dem Moment wo Jan sagt das FFF mit den Grünen gemeinsame Sache machen, beendet der Moderator seinen Satz. Köstlich
@Kai-eh3uy
@Kai-eh3uy 2 жыл бұрын
Das ist ein mega Format! Fände es persönlich interessanter, wenn ihre positionen sich tatsächlich ausschließen würden, weil letztendlich kann man ja der Meinung sein, dass die Gesellschaft sich nicht einfach verändern kann und trotzdem die Notwendigkeit sehen, dass sie es eigentlich muss, weil wir sonst alle ziemlich bald ein ziemlich beschissenes Leben haben. Und dann kann man resignieren und sagen ja, ich schaue der Welt langsam beim untergehen zu und versuch, das beste draus zu machen, oder man sagt halt okay, ich möchte es wenigstens versuchen, diese Welt zu ändern, weil ich nicht Gott bin und meine Aussage, dass nichts sich ändern deshalb auch widerlegt werden könnte
@ConsciousActionNet
@ConsciousActionNet 2 жыл бұрын
Tolles Format, erst mal. Gratuliere und Danke! Leider musste ich nach 10 Minuten abbrechen, weil mir der Unsinn, den Jan von sich gibt, doch zu sehr auf die Nerven gegangen ist. Er gefällt sich zu sehr in der Rolle der Provokateurs und haut Dinge raus, die einfach nicht stimmen. Leider wird er in seinem Job dafür mit Geld belohnt, womit er sich seine Villa in Pullach leisten kann. Daher wird es schwierig sein, ihm das abzugewöhnen, selbst wenn er eines Tages einsieht, dass genau diese Methodik gefährlich ist und jede konstruktive Debatte vergiftet. Aber gut... vielleicht passiert das ja doch noch in der zweiten Hälfte, die ich später bestimmt noch ansehen werde.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Vielen Dank für dein ausführliches Feedback, ConsciousActionNetwork! Wir würden uns natürlich über ein Update freuen, wenn du dir das restliche Video angesehen hast. 😊
@miho7402
@miho7402 2 жыл бұрын
Der Raubbau an unseren Rohstoffen ist um ein vielfaches schlimmer!! Wir hinterlassen NUR Müllberge als Rohstofflager für die Enkel!!!
@-Janosch-
@-Janosch- 2 жыл бұрын
@@miho7402 keine Sorge, wenn wir so weitermachen, wird das für die kein Problem sein. Wer die Luft zum atmen kauen muss, stört sich nicht an mangelnden Ressourcen, Müllbergen, Tornados, Fluten und anderen Naturkatastrophen. Vermutlich wird die Trinkwasserknappheit, der Mangel an Nahrung und der geringe verbleibende Lebensraum verbunden mit eventuellen Kriegen für die nachkommenden Generationen, die mit den Problemen, die die letzten Generationen erschaffen haben und weiter erschaffen aufgewachsen sind schlimmer sein.
@El-Comandante
@El-Comandante 2 жыл бұрын
Respekt...Sonst kritisiere ich immer sehr gerne das ZDF aber dieses Format war wirklich gut 👍
@manney27
@manney27 2 жыл бұрын
das ist das beste Anti-Twitter-Format, was ich jemals gesehen habe. fantastisch.
@Abusinsanity
@Abusinsanity 2 жыл бұрын
Cooles Format! Ich habe nun tatsächlich das Gefühl die Konversativen etwas besser zu verstehen. Überzeugt hat es mich nicht, aber es ist doch erfrischend einen guten Dialog mit einleuchtenden Argumenten von beiden Seiten zu erleben. Besonders im starken Kontrast zu den sonst eher plakativen aber auch einseitigen Reden die es sonst so häufig gibt.
@reda.a
@reda.a 2 жыл бұрын
Der Moderator ist eine richtige Hyäne bitte mehr von ihm und Respekt an Carla und Jan, dass sie mitgemacht haben obwohl es ein neues Format ist
@benchk066
@benchk066 2 жыл бұрын
Krass Leon!!! Übertriffst dich jedes Mal aufs neue!! Danke für das Format! 🤩
@coconut3998
@coconut3998 2 жыл бұрын
Gibts das auch in "unkommentierter Fassung"? Vielen Dank. Wäre echt cool.
@trodelbardeuwe3732
@trodelbardeuwe3732 2 жыл бұрын
Ein tolles Format! Daumen hoch! Die Kunstfigur des Jan Fleischhauer ("Mein Prinzip ist der Widerspruch.") erinnert sehr stark am Mephisto ("der Geist der stets verneint"), der sich natürlich nie im Leben der Rettung der Welt widmen oder Hoffnung verbreiten würde. Genuss statt Moral. Ich bin dennoch dafür, heute noch einen Apfelbaum zu pflanzen, auch wenn morgen die Welt untergehen sollte. Wir brauchen mehr Leute, die uns sagen, wie es gehen könnte, als Leute, die uns die Hoffnung nehmen. Letztlich braucht es jedoch immer eine Kombination aus Idealismus und Realismus, um wirklich etwas zu erreichen. Der Konservatismus muss nur aufpassen, dass er vom Realisten und Umsetzer des Machbaren nicht zum zynischen Pessimisten und Hoffnungsvernichter (Mephisto) wird. Auf diesem Weg befindet sich die CDU meiner Meinung nach gerade. Einem Armin Laschet, der die eigenen Ziele und das eigene (improvisierte) Parteiprogramm nicht kennt, in dessen Wahrnehmung das Klimaproblem erst in den 90er Jahren aufkam und FFF erst seit wenigen Monaten aktiv ist, muss man unterstellen, dass ihm diese Themen nicht so wichtig sind und es ihm letztlich nur um den Machterhalt mit einer "Weiter so"-Politik geht und nicht um das Wohl des Volkes. Als Wähler fühle ich mich von ihm für dumm verkauft. Die FDP zeigt zumindest den Willen zur Veränderung, auch wenn ihr Klimaschutzprogramm laut DIW-Studie noch unrealistischer ist als das von CDU und SPD. (Eine ähnliche Ignoranz für wichtige Zukunftsthemen fand sich schon bei Merkel ("Das Internet ist für uns alle Neuland.").) Sprich: Der Konservativismus hat eine wertvolle Aufgabe und sollte diese auch wahrnehmen und sich nicht selbstzufrieden zurücklehnen. Stillstand bedeutet Rückschritt. "Wenn wir wollen, dass alles bleibt wie es ist, dann ist nötig, dass alles sich verändert." (Giuseppe Tomasi di Lampedusa, italienischer Schriftsteller)
@z0ck3r31
@z0ck3r31 2 жыл бұрын
Wirklich bestes Video was ich seit langem im Bezug auf zwei unterschiedlichen Meinungen gesehen habe! Es ist sooo wichtig heutzutage nicht nur zu versuchen seine Meinung anderen aufzudrücken, sondern auch die andere Meinung 1. zu erkennen und zu verstehen 2. zu tolerieren Und 3. im besten Fall sogar zu akzeptieren. Man muss gar nicht seine Meinung ändern, das ist ja das schöne an Meinungsfreiheit! Leider ist das nur in der heutigen Politik kaum noch möglich auch die Argumente und Positionen anderer zu tolerieren. Dies ist der Fall, weil die Parteien aber auch die Bevölkerung in ihrer Rolle Andersdenkende zu diffamieren zu festgefahren sind, was dazu führt, dass es in unserem Land, aber auch in vielen anderen, zur Spaltung kommt!
@b.aldrin5411
@b.aldrin5411 2 жыл бұрын
Hätte nicht gedacht, dass ich daran hängen bleib... Dieses Format hat erhebliches Potenzial für die Gesellschaft! aber das Ende vom Lied ist: Beide haben recht! Und alle Wissen es! Der (ältere) Mensch ändert sich nur wenn er es muss, der (jüngere) Mensch kommt dort auch irgendwann hin.... Status Quo Aber das Verständnis für sein Gegenüber ist die Grundlage für Vernunft.... "Großer Geist, bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin."
@lothar-hh
@lothar-hh 2 жыл бұрын
dieses Format eines Couchgesprächs hat mir sehr gut gefallen!! Gern weitere solche Gespräche!
@eikefeddersen8021
@eikefeddersen8021 2 жыл бұрын
Klasse Format! Ich war skeptisch, bin aber vor allem über die Moderation und die Inszenierung begeistert. Top.
@profactsconnected
@profactsconnected 2 жыл бұрын
Interessant und sehenswert. Ich fürchte jedoch, dass wir mit solchen Psychoanalysen auch nicht weiter kommen. Ich bin beeindruckt von den jungen Menschen, die gut informiert und medienerfahren sich solchen Situationen stellen und diese meistern.
@ThrashingBasskill
@ThrashingBasskill 2 жыл бұрын
31:22 Der Moment in dem ich meinen Kaffee vor Lachen auf meine Tastatur gespuckt habe. Grossartig, nur noch den Ton besser hinkriegen und das Format mit guten Gästen füllen, ich bleibe dran!
@S3bastianJ
@S3bastianJ 2 жыл бұрын
Wird es weitere Folgen geben?
@jore6214
@jore6214 2 жыл бұрын
Für alle die es am Anfang nicht mitgekriegt haben, weil es nicht oft genug gesagt wurde: der Moderator ist übrigens Psychologe
@david98b
@david98b 2 жыл бұрын
Ich finde das format wirklich stark. Ich hoffe dass das weiter geht. Neben anderen Kompromissfindungs Formaten ist diese Form wirklich sinnvoll.
@666wurm
@666wurm 2 жыл бұрын
Großartig. Tolles Format und toll dass Carla und Jan so mitgemacht haben. Hat mir etwas gebracht das anzusehen.
@joelklitschke1897
@joelklitschke1897 2 жыл бұрын
Ganz, ganz großes Kino! Vielen Dank an das ganze Team! Hört niemals damit auf! Was ihr tut ist so unglaublich wertvoll! Heute mehr denn je!
@markushahn9123
@markushahn9123 Жыл бұрын
12:37Der einfache Satz ist der, dass wenn wir Morgen alle miteinander das Öl abdrehen mindestens 3/4 der Meschheit verhungert. Ganz einfach ganz radikal.
Brauchen wir ein Recht auf Abtreibung? I Auf der Couch
30:57
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 83 М.
We Got Expelled From Scholl After This...
00:10
Jojo Sim
Рет қаралды 64 МЛН
СНЕЖКИ ЛЕТОМ?? #shorts
00:30
Паша Осадчий
Рет қаралды 8 МЛН
OMG🤪 #tiktok #shorts #potapova_blog
00:50
Potapova_blog
Рет қаралды 17 МЛН
Joyce Ilg trifft Silvi Carlsson - Streit um K.-o.-Tropfen Witz I Auf der Couch
32:41
Brauchen wir mehr politische Verbote, um das Klima zu retten? | 13 Fragen
30:43
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 398 М.
Reizthema Gendern: Sprache, die aufregt I Auf der Couch
33:05
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 309 М.
Was man in den 70ern wusste - und verschwiegen hat | Harald Lesch
18:02
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 711 М.
IQ über 130 - Wie ist es, hochbegabt zu sein?
23:09
Y-Kollektiv
Рет қаралды 3,5 МЛН
Teufelskreis Hartz IV: Wie kommt man raus aus der Armut? I Auf der Couch
34:55
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 79 М.
Wer in Deutschland gegen trans Menschen hetzt | ZDF Magazin Royale
22:30
ZDF MAGAZIN ROYALE
Рет қаралды 2,4 МЛН
We Got Expelled From Scholl After This...
00:10
Jojo Sim
Рет қаралды 64 МЛН