Laden der Starterbatterie über die Bordbatterie | Autarke Starthilfe Option für unseren Camper

  Рет қаралды 1,999

Björn Hofmann

Björn Hofmann

11 ай бұрын

Wir laden unsere Starterbatterie mit dem CETEK MXS 5.0 amzn.to/43PsfFD * autark über unsere Bordbatterie im Camper. Somit können wir uns auf Tour autark Starthilfe geben, wenn die Starterbatterie einmal leer sein sollte.
Einbau LiFePO4 Batterie: • Lithium Batterie für d...
Einbau Ladebooster: • Ladebooster Einbau in ...
▬ Produkt-Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► CETEK MXS 5.0: amzn.to/43PsfFD *
► CETEK Adapter für Zigarettenanzünder: amzn.to/455og8Q *
▬ Transparenz ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Somit kannst Du meine Arbeit unterstützen. Für Dich verändert sich der Preis natürlich nicht.

Пікірлер: 17
@bjoernhofmann
@bjoernhofmann 11 ай бұрын
Hallo zusammen, das war bis jetzt immer unsere Option für das Laden der Starterbatterie über die Zweitbatterie. Mittlerweile teste ich auch weitere Optionen für die autarke Starthilfe, wie ein Starthilfe-Powerbank. Lasst mir gerne Eure Meinung und Erfahrung in den Kommentaren da! Für mich ist das ein wirklich spannendes Thema und ich bin gespannt, wie es bei Euch so läuft. Grüße Björn
@klemensoutdoor1741
@klemensoutdoor1741 11 ай бұрын
kleine Starthilfe Powerbank funktioniert gut: Ich hatte nach mehreren Tagen Camping mit einem PkW die Autobatterie fast leer, der Motor drehte nicht mehr. Zum Glück hatte ich eine kleine Starthilfe Powerbank (nicht größer als ein Buch) mit und konnte damit den Wagen starten. Gruß Klemens
@oe4kcb
@oe4kcb 6 күн бұрын
Solarpanell - laderegler - starterbaterie? Die starterbaterie lädt die 2.batterie und gut is
@user-in4nb9wm2v
@user-in4nb9wm2v 11 ай бұрын
Super Video
@bjoernhofmann
@bjoernhofmann 10 ай бұрын
Hi Daniel, besten Dank :-) LG Björn
@georghope4034
@georghope4034 4 ай бұрын
Interessanter Ansatz! Meiner Meinung nach würde es, ausreichend Zeit vorausgesetzt, auch ohne Ladegerät gehen, da sich Batterien mit unterschiedlicher Spannung automatisch angleichen. 5A Ladeleistung ist nicht gerade die Welt und wenn eine 88Ah Batterie leer ist (50% = 44Ah) hängt das Ladegerät schon ein paar Stunden an der Batterie. Eine LiFePO4 hat, bis sie fast leer ist, immer eine Spannung größer 12,4Volt. Also fließt Strom von einer vollen Versorgungsbatterie (LFP) zur Starterbatterie und versucht, den Batteriestand anzugleichen. DA ICH ein ungeduldiger Mensch bin und es auch einen Grund hat, wenn ich den Motor starten will, will ich auch nicht so lange warten. Daher baue ich grundsätzlich LiFePO4 Batterien von 200Ah bis 560Ah immer OHNE BMS!!!! Ich habe eine Unterspannungsschutzschaltung vebaut, einen aktiven Balancer und alle Ladegeräte (MPPT-Solarladeregler, B2B-Ladebooster, Landstrom wird über den MPPT-Laderegler realisiert) laden nach LFP-Ladekennlinie. (Kein fake, das funktioniert bei uns seit 4 Jahren ohne Probleme.) Daher kann ich z.B. meine LFP kurzfristig mit 600A belasten und immer sofort starten. WARNUNG: Ich empfehle dieses Vorgehen NUR in der warmen Jahreszeit, da da der Motor von sich aus schon leichter startet und nicht die vollen 600A ziehen würde. Eventuell bei einem Diesel 2-3 mal den Startvorgang beginnen (Vorglühen) bevor versucht wird zu starten. Mein MPPT-Laderegler hat eine zusätzliche 1A Ladeleitung an die Starterbatterie, damit kommen über Tag 6-8A in die Batterie und das ist mehr, als die Innenraumbeleuchtung über den Tag verbraucht.
@bjoernhofmann
@bjoernhofmann 18 күн бұрын
Hallo, ja besten Dank für das Teilen Deiner Erfahrung und dem Wissen, was Du hast. Dieses Vorgehen sollte natürlich nur von jemandem durchgeführt werden, der auch versteht, was er da wirklich macht. Daher sehe ich Dich hier eher als Experten an und würde das Vorgehen nicht als Allgemein tauglich halten, da hier schon die Materie verstanden werden sollte. Aber es ist definitiv ein interessanter Ansatz und wie Du auch berichtest, ein Ansatz der Funktioniert. Durch das Laden bei mir mit 5 A, klar, braucht es eine Weile, bis die Batterie voll ist, jedoch lade ich sie so nicht voll, wenn ich keine Zeit habe, sondern nur bis es reicht, um den Motor zu starten. Das sind bei mir ungefähr 1 Ah für einen erfolgreichen Start. Noch einmal besten Dank für Dein Wissen! Liebe Grüße Björn
@volker5308
@volker5308 11 ай бұрын
Gute Idee, eigentlich ganz einfach wenn man die richtigen Ideen und das Material dabei hat. Vor ein paar Jahren war bei uns die Starterbatterie nach einer Woche campen leer und defekt. Bordbatterie war vorhanden, aber mangels Alternativen mussten wir eine neue Starterbatterie kaufen. 😏
@bjoernhofmann
@bjoernhofmann 11 ай бұрын
Hi, wenn die Starterbatterie leer ist, würde sich vielleicht noch eine Lösung dafür finden. Aber wenn sie natürlich defekt war, dann habt Ihr wohl das einzig Richtige unternommen, um den Urlaub weiter zu genießen :-). Liebe Grüße
@crosscountryridertv7890
@crosscountryridertv7890 11 ай бұрын
Das CTech auf die Schneeflocke schalten. Dann läd es mit mehr AH und es geht was flotter. Ich nutze mitlerweile ein Powerstarter dann gehts sofort. Schonender für die Starterbatterie ist allerdings deine Methode 😊
@bjoernhofmann
@bjoernhofmann 11 ай бұрын
Hi, danke für den Hinweis mit der Schneeflocke. Bei meiner Version habe ich die Option noch nicht entdeckt. Das Ctek ist aber auch von 2018. Auf den Versuch durch einen Powerstarter bin ich auch gespannt. Ich nutze für den Test eine alte Starterbatterie, die ich mit Absicht leer sauge, um dann das Gerät in der Praxis zu testen. Liebe Grüße
@jenshofmann4205
@jenshofmann4205 6 ай бұрын
...man könnte ja theoretisch auch den Eingang und Ausgang vom Ladebooster tauschen
@bjoernhofmann
@bjoernhofmann 6 ай бұрын
Hi, theoretisch würde ich jetzt auch sofort auf Ja tippen. Es sollte jedoch keine Spannung auf den Leitungen anliegen. Also erst Batterien (Starter und Bord) abklemmen und erst danach können die Leitungen am Ladebooster umgeklemmt werden. Grundsätzlich ist es ein B2B Lader, dem egal ist, ob die Batterie Startbatterie oder Bordbatterie heißt. Liebe Grüße Björn
@peterlustig2903
@peterlustig2903 11 ай бұрын
Hallo Björn, habe ein ähnliches Setup nur das meine Bordbatterie nur eine 85 Ah AGM ist. Über die wird im Normalfall nur während der Fahrt ein 350 W Wechselrichter betrieben der wiederum eine 100 Ah LeFePo läd. Die LiFePo kann wärhrend des stehens über Solar und über den Motoraum auch mit Landstrom über Laddegerät geladen werden. Mit ein bischen rumfrickeln währe ich in der Lage die Startbatterie über den Wechselrichter zu laden der dann an der LiFePo hängen würde . Grüße aus dem Pott Ralf
@bjoernhofmann
@bjoernhofmann 11 ай бұрын
Hallo Ralf, danke für Deinen Input! Bei 3 Batterien an Bord sollte normal nichts schiefgehen ;-). Ich denke auch, dass Du das im Notfall gut lösen wirst mit der Option. Liebe Grüße in den Pott, Björn
@wilhelmsoost1389
@wilhelmsoost1389 5 ай бұрын
mein Gott, wie langatmig
@bjoernhofmann
@bjoernhofmann 5 ай бұрын
Hi, danke für Deine Rückmeldung. Das ist die Meditationsvariante ;-). Liebe Grüße Björn
WOHNMOBIL STARTERBATTERIE ENTLÄDT SICH💥LÖSUNG GEFUNDEN !!!
17:59
Meer erleben mit Camping
Рет қаралды 3,1 М.
🌊Насколько Глубокий Океан ? #shorts
00:42
孩子多的烦恼?#火影忍者 #家庭 #佐助
00:31
火影忍者一家
Рет қаралды 13 МЛН
Standby-Charger 🚐 Automatische Nachladung der Starterbatterie🔋
14:52
Adria Matrix on Tour
Рет қаралды 8 М.
ZWEITBATTERIE in jedes Auto/Wohnmobil einbauen & anschließen
7:01
Max I KettcarTuner
Рет қаралды 80 М.
Mobile Trenntoilette für den Camper: Die Boxio im Praxistest
17:51
Björn Hofmann
Рет қаралды 29 М.
Starterbatterie leer im WoMo 😱? Batterie testen und Ruhestrom prüfen.
13:52
Iris und Uwes WoMo Welt
Рет қаралды 38 М.
Fiat Ducato - Die Starterbatterie entlädt sich zu schnell???
18:04
Jeanettes_Reise_Channel
Рет қаралды 33 М.
🌊Насколько Глубокий Океан ? #shorts
00:42