Lehramt für Grundschule studieren: Mein Schulpraktikum in der 3. Klasse | alpha Uni

  Рет қаралды 321,889

alpha Uni

alpha Uni

Жыл бұрын

Annika ist im 5. Semester des Studiengangs “Lehramt für Grundschule” an der LMU in München. Gerade macht sie ein begleitendes Praktikum an der Grundschule in Gräfelfing.
In der 3. Klasse beobachtet und reflektiert Annika als Studentin die Arbeit einer erfahrenen Klassenlehrkraft. Regelmäßig steht auch Annika vor der Klasse und vermittelt den Kindern neuen Stoff in diversen Fächern, wie Deutsch, Mathe oder Heimat- und Sachkunde (HSU). Das besondere an Grundschullehrkräften ist nämlich: Sie unterrichten (bis auf ein paar Ausnahmen, wie z.B. Religion) fast alle Fächer und sind somit erste:r Ansprechpartner:in für die Klasse. Annika muss aktuell eine Unterrichtseinheit in Mathe vorbereiten und durchführen. Auf dem Lehrplan steht: Zahlenraum bis 1000. Am Ende gibt es Feedback von der Klassenlehrerin.
Direkt nach Unterrichtsschluss macht sich Annika auf dem Weg nach München, um an der Uni weitere Vorlesungen und Seminare zu besuchen. Annika ist jeden Tag an der Uni.
Viele Semester hat sie aber nicht mehr vor sich und die Praktika, die während des Studiums notwendig sind, hat Annika nach diesem Semester auch erfolgreich absolviert. Die Regelstudienzeit in Bayern beträgt im Übrigen 7 Semester.
#Lehramt #Lehrerin #Grundschule #alphaUni #studium
Mehr zu Studiendauer, Studieninhalten und Zulassungsvoraussetzungen haben wir euch hier zusammengefasst: ardalpha.de/s/5xv49Zh
Autor: Sebastian Leidecker
Kamera: Jasper Brüggemann
Schnitt: Nadine Rinner
CvD: Tobias Henkenhaf
Channel Management: Marinus Zängerl
Projektleitung: Lennart Bedford-Strohm
Redaktion: Corinna Benning
---------------------------------
Du suchst dein Traumstudium oder deinen Traumjob? alpha Uni hilft dir, beides zu finden! Bei uns bekommst du jede Woche echte Einblicke, Inspiration und Orientierung. Ehrlich und direkt, von denen, die es wissen müssen: Studierende und Berufseinsteiger:innen!
----------------------------------
alpha Uni ist ein Format der Redaktion Wissen & Bildung aktuell des Bayerischen Rundfunks.
► Mehr von uns: www.ardalpha.de/alpha-uni/ind...
► Impressum: www.br.de/unternehmen/service...
----------------------------------
In den Kommentaren gelten unsere alpha Uni-Community-Regeln:
www.br.de/service/kommentare-...

Пікірлер: 408
@alphaUni_ARD
@alphaUni_ARD Жыл бұрын
Mehr zu den Studieninhalten, Ablauf des Studiums und Gehalt haben wir euch hier zusammengefasst: ardalpha.de/s/5xv49Zh
@sarahpineapple7542
@sarahpineapple7542 Жыл бұрын
kleine Anmerkung zum Infotext: Ihr habt euch vertan und geschrieben, dass Annika im dritten Semester ist anstelle des fübften! Nur so als kleiner Tipp:)
@martinklaus
@martinklaus Жыл бұрын
Entspricht wieder überhaupt nicht der durchschnitt Schule. Wo sind die ganzen ausländischen Kinder, die nur Randale machen? Kinder von Clan Mitgliedern, die schon die Konflikte der Eltern auskämpfen. Könnt ihr aufhören, immer in irgendwelchen katholischen Schulen zu filmen?
@Fubble123
@Fubble123 Жыл бұрын
Wie gut diese Klasse einfach eingerichtet ist. Ich könnte heulen wenn Ich meine Klasse sehe.
@Isa-de2yf
@Isa-de2yf Жыл бұрын
Auch mein Klassenzimmer weit davon entfernt. Ich bettele seit 1 Jahr um neue Wandfarbe... schon daran scheitert es.
@viktoria7682
@viktoria7682 8 ай бұрын
Bei mir auch. Eine Referendarin hat die Wände selbst gestrichen, weil es so hässlich war 🤦🏽‍♀️
@Gboundde
@Gboundde 5 ай бұрын
Habe meiner auch immer wieder so eingerichtet - Innerhalb einer Woche zerlegen die SuS alles, wenn ich nicht da bin
@Yv_P
@Yv_P Жыл бұрын
Schön dass ein Anfänger zugibt den Aufwand für eine Unterrichtsstunde zu unterschätzen und dass es nicht so einfach ist, wie vielleicht viele Leute denken, Unterricht zu planen und zu halten. Wer nach diesem Bericht den Beruf für einen Halbtagsjob hält, der soll mal eine Woche in die Schule gehen und selbst unterrichten! Ich bin seit 98 Lehrerin in der Mittelschule und liebe meinen Beruf! Es wird nie langweilig, ich bin gefordert als Allrounder und konnte noch keine Stunde zweimal halten. Oft gleicht es stand up Comedy beim Vertreten, aber dafür hab ich eine fundierte Ausbildung bekommen.
@BigMadmax91
@BigMadmax91 Жыл бұрын
Ich stimme absolut zu. Ich unterrichte die Fächer Deutsch und Geschichte an einem Gymnasium. In Berlin müssen die Geschichtslehrkräfte ebenfalls Politik unterrichten, auch wenn dieses Fach gar nicht studiert wurde. Es macht zwar auch Spaß, Politik zu unterrichten, optimal empfinde ich es aber nicht, da es schon seine Gründe hat, dass man Politikwissenschaften gesondert studieren kann. Auch ich durfte mir immer wieder anhören, dass ich nur einen Halbtagsjob hätte. Man lernt bzw. muss lernen, darüber zu lächeln, ggf. auch mal mit ein wenig Sarkasmus zu kontern und ansonsten einfach über diesen Dingen zu stehen. Die Kommentare sind zum Glück abgeflacht, als Freunde mal den Klausurenstapel (zwei Deutsch-Grundkurse (= ingesamt 42 Klausuren) samt Klassenarbeiten in Geschichte (32 Exemplare (Klasse 8)) durch Zufall auf meinem Schreibtisch sahen. Ab diesem Zeitpunkt hat sich diese Denkweise, wir hätten gefühlt nur Freizeit, endlich gelegt.
@lucabe3273
@lucabe3273 Жыл бұрын
Stimme bis auf den letzten Satz voll und ganz zu. Die Ausbildung der Lehrkräfte ist meines Erachtens unter aller Sau und Bedarf einer umgehend, tiefgreifenden Reform. Gerade die 7 Semester an der Uni kann man sich für Grund- und Mittelschule komplett sparen. Fachwissen, das man nichtmal in der M10 im Ansatz brauchen könnte, didaktisches Wissen, das so theoretisch ist, dass es selbst in Lehrproben nicht umsetzbar und realitätsfremd ist und diverse andere Kurse, die nicht für den Lehrberuf relevant sind (zB Grundfragen religiöser Erziehung im Rahmen der Allgemeinen Bildung)… die Ausbildung der Lehrkräfte ist absolut überholt und im Jahr 2022 einfach nur lachhaft.
@ja_u
@ja_u Жыл бұрын
@@BigMadmax91ich verstehe, dass sich einige daran stoßen. Es ist aber halt nicht unüblich. Alle müssen am Anfang ihrer Lehrtätigkeit Themen, Projekte, Methoden und Pläne für ihren Unterricht ausarbeiten, aber viele bleiben dann dabei. Es gibt natürlich auch solche, die sich jedes Jahr an ihren Lehrplan setzen und einzelnes ändern aber wenn mir mein Biolehrer in 2020 Arbeitsblätter von 1986 vorlegt (Datum stand dran), und auch sonst dafür bekannt ist jedes Jahr die selben Klausuren zu stellen, dann weiß ich, dass der zur Schule kommt um zu arbeiten und nicht viel mehr. Wie gesagt, es gibt auch Ausnahmen, die sich viel mit ihren Lehrmaterialien beschäftigen und diese verändern, aber oftmals wird über Jahre das gleiche genutzt und dann alle 5-10 Jahre tatsächlich außerhalb der Arbeitszeit daran etwas verbessert. Gleiches gilt bei den Ferien. Klar gibt es Lehrer die die Zeit nutzen, um Arbeiten zu korrigieren und sonst was, aber oft genug haben Lehrer ganz offen gesagt “ich hab auch Ferien, ihr kriegt die Klausuren 4 Wochen nach den Ferien zurück. Wenn sich dann beschwert wird, dass die vielen Ferien eines Lehrers ja auch für Arbeit draufgehen, kommt das halt etwas lächerlich. Wieder der Einwurf, es gibt durchaus Lehrer, die die Ferien zum arbeiten nutzen und korrigieren, vorbereiten etc., was eine schwarz weiß Bewertung eben unmöglich macht. Aber so zu tun als ob Lehrer einen harten, 70 Stunde/Woche Alltag hätten. Ich finds ja toll dass man als Lehrer viel Ferien hat und nicht bis 20 Uhr bei der Arbeit sitzen muss. Für mich wäre es trotzdem nichts (außer vielleicht Grundschule aber die zahlt halt am schlechtesten), weil pubertierende Kinder ein Alptraum sind mit dem ich nicht jeden Tag zu tun haben will. Auch im Kampf gegen Lehrermangel wäre es im Übrigen sinnvoll, wenn Lehrer ihren Job nicht immer so durch den Dreck ziehen würden, denke ich.
@BigMadmax91
@BigMadmax91 Жыл бұрын
@@ja_u Ich stimme zu, dass es innerhalb unserer Berufsgruppe Personen gibt, die lediglich Dienst nach Vorschrift machen oder im schlimmsten Fall noch weniger. Ich kann dir aber sagen, dass die meisten Lehrkräfte deutlich mehr machen, denn täten sie das nicht, würde das System Schule aufgrund von Personalknappheit und chronischer Unterfinanzierung (das betrifft mehrere Bundesländer) komplett krachen gehen. Schule besteht nicht nur aus Unterrichten und der Vorbereitung des Unterrichts sowie Korrekturen. All dies allein ist schon sehr zeitaufwendig, variiert aber natürlich auch von Schule zu Schule. Du schriebst, dass du dir lediglich Grundschule zutrauen würdest, da pubertierende Jugendliche anstrengend seien. Ja, das können sie sein. Ich merke es gerade an meiner neunten Klasse, die ich in Geschichte und Politik unterrichte - wohlgemerkt 32 Schülerinnen und Schüler. Ich mag diese Klasse total. Sie ist leistungsstark, sehr sozial und man kann auch außerhalb des Unterrichts mit den Jugendlichen quatschen. Allerdings sind es auch 32 Personen. Wir reden hier also von absolut überfüllten Klassen, in denen es kaum möglich ist, wirklich allen gerecht zu werden. In der Grundschule hast du - und hier sieht es personaltechnisch oftmals noch schlechter aus als in der weiterführenden Schule - enorm viel Elternarbeit. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Klassenleitung bist oder 'nur' Fachlehrer. Grundschullehrkräfte müssen zumeist mehrstufig differenzieren, um verschiedenen Lerneinschränkungen begegnen zu können, müssen diagnostisch tätig sein und zugleich dafür Sorge tragen, leistungsstärkere Kinder nicht zu unterfordern. Kindeswohlgefährungsanzeigen aufgrund häuslicher Gewalt und sonstige soziale Probleme sind ebenfalls Dinge, mit denen sich Erzieher, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter immer häufiger auseinandersetzen müssen - gerade während der Corona-Zeit hat dies deutlich zugenommen. Ich spreche aus Erfahrung, da ich für ein Jahr an einer Grundschule tätig war. Auch das hat viel Spaß gemacht, sorgte jedoch oft auch für schlaflose Nächte. Nochmal zurück zur weiterführenden Schule: Es wurde nie behauptet, dass man stets eine 70h-Woche hätte. Allgemein ist es auch schwer, die durchschnittliche Wochenarbeitszeit auszurechnen. Vieles verlagert sich in die eigenen vier Wände. Das ist einfach nochmal ein anderes Arbeiten. In meinen sieben Jahren Einzelhandel zuvor hatte ich meine Schicht mit Pause, ging nach Hause und ließ Arbeit einfach Arbeit sein. Als Lehrkraft nimmst du Arbeit mit nach Hause, ebenso die sozialen Aspekte - sowohl positive als auch negative - die jener Beruf mit sich bringt. Ich kann dir daher sagen, dass die 40-Stunden-Marke von nahezu jedem problemlos überschritten wird. Mit gewissen Fächerkombinationen und einer Stellung als Klassenleitung ist eine 50-60-Stunden-Woche schnell drin, gerade weil das durchgängige Unterrichten aus der Schublade nicht möglich ist. Ein altes Arbeitsblatt heißt noch längst nicht, dass die Stunde, die auch als solche geplant werden muss, genau dieselbe wie vor 20 Jahren ist. Würden die meisten Lehrkräfte nur aus der Schublade unterrichten, würden die meisten Schülerinnen und Schüler bei den sich regelmäßig verändernden Prüfungsschwerpunkten ihr Abitur nicht bestehen. Was das Selbstbild vieler Lehrkräfte betrifft, sei gesagt, dass es natürlich die ewiggestrigen Dauernörgler gibt, die schon beim Betreten der Schule für eine miserable Stimmung sorgen, nur am Meckern sind, sich durchgehend über ihre Schülerinnen und Schüler beschweren und im schlimmsten Fall ihren gesamten Frust noch bei Familie und Freunden abladen. Die gibt es. Da brauchen wir uns nicht drüber streiten. Zumeist sind es aber nicht die Lehrkräfte, die den eigenen Beruf oder das eigene Schaffen in den Dreck ziehen, sondern eher die Gesellschaft. Viele haben für zehn bis zwölf oder meinetwegen dreizehn Jahre die Schule besucht und meinen daher, in allen Belangen mitreden zu können. Wie oft durfte ich mir schon anhören, dass ich nur einen "Halbtagsjob" ausfülle, dass mein Studium samt Referendariat (fast 7 Jahre zusammengerechnet) doch mit links zu machen wäre und dass ich doch nur die ersten zwei Jahre Material anhäufen müsse, um dann die kommenden 30 Jahre aus der Tasche zu unterrichten. Es wird nicht über Elternarbeit gesprochen, nicht über Gesamtkonferenzen und Fachkonferenzen, nicht über Exkursionen und deren Organisation, nicht über Klassenfahrten und die damit zusammenhängende Organisation, nicht über die Aufgaben als Klassenleitung, nicht über die Vorgabe, differenzierten Unterricht durchzuführen, nicht über die vielen überfüllten Klassen usw. usw. Ich kann dir übrigens verraten, weshalb es manchmal länger dauern kann, ehe die Klausuren korrigiert bei den Schülerinnen und Schülern landen. Beispiel: Klausurtermine sind oftmals von der Schulleitung festgelegt. Die können also nicht selbst nach Belieben bestimmt werden. Meine beiden Deutsch-Grundkurse haben für ihre Klausur entweder 90 oder 135 Minuten Zeit. Normalerweise sind es immer 135 Minuten. Meine Achter und Neuner haben für ihre Klassenarbeiten in Geschichte oder Politik 60 Minuten Zeit. Für die Korrektur einer Grundkursklausur samt Klausurgutachten braucht man, weil sowohl inhaltlich als auch sprachlich bewertet werden muss, mindestens 45 Minuten. Es können auch mal 60 Minuten oder mehr sein, sollte die Schrift einer Person nur schwer lesbar sein. Wir reden hier schließlich über durchschnittlich sechs Seiten Fließtext. Für die Klassenarbeiten in der SEK I braucht man etwa 20 Minuten. Multiplizieren wir mal die 20 Minuten mit 64 Schülerinnen und Schüler. Das Ergebnis lautet 1280 Minuten. Meine beiden Grundkurse umfassen zusammen 45 Schülerinnen und Schüler. Die Zahl multiplizieren wir mit 45. Ergebnis: 2025 Minuten. 2025 Minuten plus 1280 Minuten ergibt 3305 Minuten. Das sind also rund 55 Stunden Korrigieren und das ohne jede Pause, die man nach spätestens zwei Klausuren einfach braucht. 55 Stunden gehen also nur für Korrekturen drauf. Und das sind wohlgemerkt noch wenige Lerngruppen, da ich aktuell noch im Referendariat bin. Wenn du dann noch in beiden Fächern Leistungskurse hast, die in einem Semester zwei Klausuren schreiben, sieht es nochmal ganz anders.
@malte54
@malte54 Жыл бұрын
Nur gute Lehrer haben Zeitaufwand und nur gute Lehrer erleiden Burnout. Das ist schlicht und ergreifend so. Wer den selben Unterricht immer und immer wieder abspult, ohne sich tatsächlich um die Schüler zu scheren, wird einen gemütlich Job haben. Wer allerdings über das Zeitinvestment bezüglich Klausurkorrektionen meckert, der hat sich das selbst eingebrockt. Es gibt schon einen Grund, wieso ich mich für Oberstufen-Physik entschieden habe. Ein Physikleistungskurs kommt eigentlich nie zustande.
@albinocroc
@albinocroc Жыл бұрын
Ich möchte mich bei Ihnen herzlich für die Subtitles bedanken, denn ich lerne mit diesen Videos Deutsch und da ich kein Muttersprachler bin, fällt es mir immer noch schwierig, alles nur zuhörend zu verstehen, also vielen Dank für Ihre Arbeit, es wird von mir sehr geschätzt!
@xkaruu5122
@xkaruu5122 Жыл бұрын
Ihr/ Dein Deutsch ist sehr gut! :)
@albinocroc
@albinocroc Жыл бұрын
@@xkaruu5122 Danke, das ist aber sehr nett von Ihnen :) Sie können mir doch duzen! Lernen Sie (oder du) auch, oder sind Sie selbst Muttersprachler? Sagen Sie mir Bescheid :) und meine besten Glückwünsche fürs neue Jahr!
@jan-andreohlert6674
@jan-andreohlert6674 Жыл бұрын
Ich finde als nicht Muttersprachler können sehr sehr gut deutsch, ich finde keine Gramatikalischen Fehler. Welcher Sprache ist ihre Muttersprache?
@helenaamberg1198
@helenaamberg1198 Жыл бұрын
Dein Deutsch ist wirklich richtig gut! Besser als das mancher Muttersprachler😊
@albinocroc
@albinocroc Жыл бұрын
@@jan-andreohlert6674 Meine Muttersprache ist Russisch, und Ihre?
@thebeautynista3741
@thebeautynista3741 Жыл бұрын
Ich studiere auch seit 7 Semestern Grundschullehramt und finde zum Beispiel gar nicht, dass das Studium praxisnah ist. In den 3 Praktika lernt man mit Abstand am meisten, in den Seminaren und Vorlesungen an der Uni wiederholt sich vieles leider (und noch dazu hat es einfach wenig mit dem realen Lehreralltag zu tun). Ich würde mich sehr freuen, wäre das Studium dual. Davon hätten wir Studierenden etwas und auch die Schulen, an denen ja eh schon Lehrermangel herrscht.
@sirmartinok
@sirmartinok Жыл бұрын
Schön wärs, bei mir gibt es im Bachelor nur ein Praktikum ganz am Anfang, also zu einer Zeit, wo man noch gar nichts gelernt hat, das man umsetzen könnte.
@nimro6927
@nimro6927 Жыл бұрын
Kommt halt extrem drauf an in welchem Bundesland du studierst.
@michel-ut7fp
@michel-ut7fp Жыл бұрын
so ist es! und den einen tag praktikum im semester sitzt man einfach ab, stunde wird ja auch nur eine gehalten... ich find das studium einfach nur nervig und sinnlos
@tabeawoodbook6805
@tabeawoodbook6805 Жыл бұрын
Deine Idee finde ich richtig gut. Dual zu studieren würde dem Studierenden in diesem Fach von Anfang an die Didaktik am Kind näher bringen und man wird im Referendariat nicht ins kalte Wasser geschmissen und muss dann direkt als Neulehrer seine Rolle allenleine stehen.
@DjadiBilal97
@DjadiBilal97 Жыл бұрын
Jo, sehe ich auch so. Ich bin erst seit vier Semestern dabei, habe trotzdem sehr oft das Gleiche in diversen Modulen gelernt. Und wenn ich es gelernt habe, habe ich es nach der Klausur wieder vergessen. Auch in meinen Fächern 😂. Das forderndste und spannendste war das Praktikum. Fordernd, weil ich bisher keine Erfahrung in dem Bereich gemacht habe. Spannend, weil ich zum ersten Mal gedacht habe, dass ich wirklich was gelernt habe, anstatt 5x über Piaget Klafki zu quatschten 😅
@goldenrose3661
@goldenrose3661 Жыл бұрын
Ein schöner pädagogischer Ansatz, den sie verfolgt, auch um die Kinder zu motivieren. Wie die Protagonistin selbst sagt, es ist besonders wichtig in der Grundschule, den Spaß am Lernen zu vermitteln.
@holzhacker3067
@holzhacker3067 Жыл бұрын
Naja…es braucht auch Drill und die Mentalität sich mal durchzubeißen. Bin Lehrer an einer Realschule und leider kommen zu uns an die Schule immer mehr Egomanen, die es gewöhnt sind für jeden Strich belohnt zu werden und alles muss irgendwie Spaß machen. Es wird im Leben jedoch immer Sachen geben, die gemacht werden MÜSSEN, auch wenn sie keinen Spaß machen. Diese Fähigkeit geht leider jedoch zunehmend verloren
@goldenrose3661
@goldenrose3661 Жыл бұрын
@@holzhacker3067 Das ist sicherlich ebenfalls notwendig, ein gewisses „Grundniveau“ sollte man immer leisten, unabhängig davon, ob es einem Spaß macht. Diese Leistung sollte dann allerdings den Schülern auch konsequent abverlangt werden. Wenn insgesamt von Lehrern, Eltern und Mitschülern die Erwartungshaltung gelebt wird, dass man die Dinge, die man erledigen muss, auch tatsächlich erledigt, kommen gar nicht so viele Schüler auf den Gedanken, es nicht zu tun. Es ist dann einfach selbstverständlich. Herrscht diese Erwartungshaltung jedoch nicht vor und wird die entsprechende „Verweigerungshaltung“ womöglich gar nicht wahrgenommen und sanktioniert, beginnt eine Art Abwärtsspirale, durch die immer weniger Schüler eigentlich selbstverständliche Aufgaben erledigen. „Wenn X das nicht gemacht hat und damit durchgekommen ist, muss ich das doch auch nicht tun“… Verstärkt wird diese Abwärtsspirale dann dadurch, dass immer mehr Lehrkräfte Kuchen, Eis, Kekse, Torte, Muffins, Süßigkeiten, Kinderpunsch, Filme und Spiele in ihrem „Unterricht“ anbieten. Eigene geistige Leistungen werden oft nicht mehr gefordert. Das „Spaßprogramm“ bei Lehrer A trägt natürlich nicht dazu bei, dass die Schüler bereit sind, sich im Unterricht bei Lehrer B anzustrengen, denn Lehrer A hat grade gezeigt, dass Anstrengung und Leistungsbereitschaft (zumindest in seinem Fach) nicht vonnöten sind. Meistens vergibt Lehrer A auch noch Topnoten, also nichts unterhalb der Note 3. Und es gibt von Jahr zu Jahr mehr Lehrer wie Lehrer A, zumindest kann ich das aus meiner eigenen Erfahrung zu beobachten. Meiner Meinung nach müsste dieses vielleicht unliebsame Pflichtprogramm stärker eingefordert werden. Meine Äußerung bzgl. der zu vermittelnden Freude/des „Spaßes“ am Lernen war eher so gemeint, dass man die intrinsische Motivation wecken sollte, durch die Kinder nicht nur gerne lernen, sondern auch freiwillig im Rahmen von Wettbewerben oder einfach privat mehr lernen wollen, als sie durch den Unterricht lernen müssten. Beispielsweise muss ein Schüler natürlich am Sport- oder Fremdsprachenunterricht teilnehmen und ist eigentlich auch dazu angehalten, Hausaufgaben zu erledigen. Idealerweise macht er aber auch in seiner Freizeit Sport oder absolviert einen Auslandsaufenthalt, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Wenn die Schulzeit endet, sollen die nunmehr ehemaligen Schüler ja nicht aufhören, Sport zu machen oder eine Fremdsprache zu lernen, nur weil der äußere Zwang durch die Schule und die extrinsische Motivation z.B. durch gute Noten weggefallen ist. Ich bin überzeugt, dass man es als Lehrer nicht schaffen kann, in allen Schülern diese Begeisterung für das eigene Fach zu wecken. Aber bei denen, bei denen es gelungen ist, werden langfristig wahrscheinlich bessere Arbeitsergebnisse zu erwarten sein, denn diese Leute interessieren sich „aus sich selbst heraus“ für die Materie und werden durch Lob und Erfolge immer weiter angespornt. Sie merken, dass sich die investierte Arbeit lohnt und diese Erfolgserlebnisse sind für jeden sehr motivierend. Letztlich sollte man als Lehrer eine Balance finden, zwischen der Einforderung eines gewissen Grundleistungsstandards und der Motivationsförderung. Gerade die Freude am Lernen kann oft auch schon durch die Ausstrahlung des Lehrers und die ihm anzumerkende Begeisterung für sein Fach vermittelt werden.
@damianit
@damianit Жыл бұрын
Das Problem ist: Nicht jedes Thema muss oder kann Spaß machen. Ich glaube nicht, dass es um "Spaß" gehen sollte. Sondern um die Tatsache, dass es wichtig ist ein wissbegieriger Mensch zu sein. Dass es toll ist neue Sachen zu entdecken, selbst wenn es manchmal nicht so einfach ist etwas herauszufinden. Aber dass das nun mal dazu gehört. Spaß assoziiere ich eher mit Freizeitaktivitäten. Die Schüler in der Rolle der Forscher... Vlt. meinen Sie das selbe und ich störe mich einfach an dem Wörtchen "Spaß". Das kann natürlich auch sein ^^
@goldenrose3661
@goldenrose3661 Жыл бұрын
@@damianit Ich glaube, ich hätte mich besser ausgedrückt, wenn ich „Freude“ statt „Spaß“ verwendet hätte 😊Ansonsten stimme ich absolut zu. Insgesamt wissbegierig zu sein oder zu werden, sollte das Ziel der Persönlichkeitsbildung durch die Schule sein. Und die Schüler sollten lernen, dass man auch unliebsame Aufgaben erledigt. Dieses Pflichtbewusstsein ist ja auch für das spätere Leben wichtig. Nichtsdestotrotz sollte ein Lehrer natürlich versuchen, seine Schüler für den Stoff zu begeistern.
@goldenrose3661
@goldenrose3661 Жыл бұрын
@@damianit Wenn man sich durchgebissen hat, empfindet man ja normalerweise auch so etwas wie Stolz oder Freude, ich zumindest. Wenn man weiß, dass man etwas Besonderes geschafft hat. Um an diesen Punkt zu kommen, muss man natürlich zunächst die Zähne zusammenbeißen und Durchhaltevermögen zeigen. Mich persönlich motiviert immer die Aussicht, wie ich mich freuen werde, wenn ich es geschafft habe.
@philips.6230
@philips.6230 Жыл бұрын
Danke für das Video. Ich stehe kurz vor dem Referendariat. Häufig wird man, besonders als Mann, belächelt wenn man sich dafür entscheidet Grundschullehrer zu werden und leider wissen nur wenige den Beruf zu schätzen. Für mich ist es trotzdem der schönste Beruf überhaupt und es macht einfach ultra viel Spaß weil man den Fortschritt der Kinder hautnah miterlebt :)
@horthorstbtw2263
@horthorstbtw2263 Жыл бұрын
Viel Erfolg bei deinen Weitern Werdegang als Lehrer ⭐️
@cidar4750
@cidar4750 Жыл бұрын
Oh.. das habe ich bisher noch nicht mitbekommen - was sind die angeführten Gründe fürs Belächeln? Klar sehe ich Unterschiede, aber vor allem die ersten Jahre sind so wichtig, wie das System 'Schule' von den Schülern aufgenommen.. oder im schlechten Fall verleidet wird. Meinen Respekt hast du, dich dieser Aufgabe anzunehmen, meiner Meinung nach ehrt dich das! Ich erinnere mich an ähnliche Situationen wie vermutlich beim Kind bei 8:10. Es gibt ein Rätsel, ich kenne die Lösung, aber soll mich noch darauf konzentrieren können, die Aufgaben zu lösen, um auf die bereits bekannte Lösung zu kommen. Ein harmloses Beispiel :') War für mich meist zu starr strukturiert ohne Freiraum, aber klar - dient als Vorbereitung für die kommenden Jahre und ein guter Teil der Schule hätte ich lieber mit dem Internet erledigt (und habe ich später nachgeholt), was zu der Zeit noch nicht so verbreitet war. Grund war, abgesehen von der Grundschullehrerin mit Alkoholproblemen, was Einfluss auf ihre Unterrichtsweise nahm, dass ein guter Teil der Personen, die ihre Fächer unterrichten sollten, spürbar ausgebrannt/leer/Köperhüllen waren und keinen Funken mehr haben entzünden/vermitteln können. Zum Glück nicht so ausgeprägt im MINT-Bereich - Liebe an die Energie der Lehrer dort! Hat ein Jahrzehnt nach der Schule gebraucht, um meine recht stark ausgeprägte Neugier vom Beginn der Schulzeit (so berichtet von Eltern & Lehrer und Zeugnis) wieder herzustellen und als Stärke für mich zu nutzen. Ich hoffe, du bekommst tolle Klassen und kommst mit ihnen gut zurecht und ihr habt Spaß mit Bildung! Du schreibst es selbst, den Fortschritt siehst du vergleichsweise unmittelbar und du legst ein Grundstein und veränderst Leben! :)
@wiebkke
@wiebkke Жыл бұрын
@@cidar4750 ich erlebe das im Umfeld leider genau so. Männer, die Grundschullehramt machen, werden häufig belächelt. Genau wie Männer, die Erzieher werden. Oft liegt es daran, dass es als „Frauenberuf“ angesehen wird und somit als weniger gut angesehen wird.
@cidar4750
@cidar4750 Жыл бұрын
@@wiebkke Danke für die Antwort. Bei solch wichtigen Berufen mit so viel Verantwortung für unsere Zukunft so (engstirnig? - Ist es das passende Wort?) zu denken ist.. schade/traurig. Vielleicht kann da noch eine Person Licht ins Dunkel bringen, die diese Sichtweise teilt und ähnlich denkt, dabei aber fähig ist, dies über ein "Das ist nicht männlich!!!" hinaus zu formulieren?
@HansPeter-sf8bq
@HansPeter-sf8bq Жыл бұрын
Viel Kraft fürs Ref! Sitze grad an meiner Masterarbeit. Bin auch ein Mann und habe bislang aber immer viel Zuspruch bekommen für mein Vorhaben Grundschullehrer zu werden. "Sieh zu, dass du fertig wirst, wir brauchen euch Männer in der Grundschule" oder "Finde ich super, viele Jungs brauchen eine gute männliche Identifikationsfigur" sind Beispielsätze, die ich gehört habe. Vielleicht werden wir ja mal Kollegen ;)
@SabriSonne
@SabriSonne Жыл бұрын
Ich fand das schon immer faszinierend: mach mit den Schülern Kästchenaufgaben - alles klar. Ersetze das Kästchen durch "x" - alle Schüler überfordert 🤣🤣
@elomnusk7656
@elomnusk7656 Жыл бұрын
Zieht sich bei vielen leider bis zum Abi durch
@FabianGiesbrecht
@FabianGiesbrecht Жыл бұрын
@@elomnusk7656 Das stimmt wohl. Mathe war schön - bis die Buchstaben dazukamen. :| Aber zum Glück kann man ja zumindest in NRW Mathe aus dem Abi herauswählen. Da ist mir Deutsch tausend mal lieber! 😅
@sparkyzcc6178
@sparkyzcc6178 Жыл бұрын
@@FabianGiesbrecht schlimm wird es wenn du plötzlich nur noch Buchstaben vor dir hast und die auch noch griechische sind.
@itsalongday
@itsalongday Жыл бұрын
Vielleicht liegt das daran, dass "x" auch ein Buchstabe ist? Ich könnte mir vorstellen, das könnte einige Kinder verwirren, wenn man gleichzeitig noch nicht sooo super mit Rechtschreibung ist 🤷‍♂️
@FabianGiesbrecht
@FabianGiesbrecht Жыл бұрын
@@itsalongday Das könnte ich mir auch als mögliche Assoziation vorstellen. Allerdings gibt es auch eine Menschen (mich eingeschlossen), die Deutsch lieben und dennoch Probleme mit Mathe haben.
@lindascha9603
@lindascha9603 Жыл бұрын
Viele Dank für diesen tollen Beitrag! Könntet ihr auch einen Beitrag über das Lehramt für Sonderpädagogik machen? Das ist ein super spannendes Feld das unbedingt mehr Aufmerksamkeit braucht!😊
@lauracicul
@lauracicul Жыл бұрын
Ich wünsche ihr sehr, dass das Referendariat/der Job ihr am Ende nicht diesen positiven Blick auf den Job nicht kaputt macht
@horthorstbtw2263
@horthorstbtw2263 Жыл бұрын
Sehr informatives und tolles Video 👍🏻 Und Anika wirkt sehr sympathisch und wird bestimmt mal eine sehr tolle Lehrerin 🤝
@alphaUni_ARD
@alphaUni_ARD Жыл бұрын
Vielen Dank 😊
@alexanderd.1
@alexanderd.1 Жыл бұрын
Sie macht das sehr gut und sie werd ne tolle Lehrerin! ❤️🙏 Für sie wünsche ich Alles liebe und weiter hin für sie nur das beste! 🙂
@j22563
@j22563 3 ай бұрын
Ich hoffe, dass ihr ihre frohe Natur und Freude für diesen Beruf lange erhalten bleiben :)
@Annikaaification
@Annikaaification Жыл бұрын
Ich habe selbst dieses Jahr mein Grundschullehramtsstudium nach 7 langen Jahren beendet und bin ins Referendariat gestartet- du wirkst auf mich sehr engagiert und motiviert Annika und ich habe das Gefühl, dass du einen guten Blick für deine Schüler:innen hast, was Lebensweltbezug und Aktivierung der Kinder angeht. Es wird alles einfacher mit der Zeit, du machst das schon gut :)
@mausi28
@mausi28 Жыл бұрын
Glückwunsch zum Abschluss:)
@Sumoringer4000
@Sumoringer4000 Жыл бұрын
WTF Grundschullehramt 7 Jahre studiert ? Das sind ja 14 Semester ? Was hast du denn so lange getrieben ? Das Micky Maus Studium ist zumindest in Bayern sogar in 6 Semestern zu machen 😀😀😀😀
@HansPeter-sf8bq
@HansPeter-sf8bq Жыл бұрын
@@Sumoringer4000 Ich hoffe du bist kein Lehrer. Mit so einer prahlerischen Haltung und dem Runtermachen der Leistungen anderer, wär es ein Graus dich auf Kinder loszulassen und so einen unnötigen Charakterzug möglicherweise weiterzugeben. Was hast Du davon das zu fragen? Brauchst du Selbstätigung? Sie hat vielleicht einfach ihr Leben mehr genossen als Du oder es gab andere Gründe dafür!
@HansPeter-sf8bq
@HansPeter-sf8bq Жыл бұрын
Glückwunsch! Ich sitze gerade an meiner Masterarbeit fürs gleiche Studium, aber in NRW.
@Sumoringer4000
@Sumoringer4000 Жыл бұрын
@@HansPeter-sf8bq nun ja , es sind ja Fakten 😀 dass das Studium eine Regelstudienzeit von 7 Semestern hat 😀😀😀
@amw3236
@amw3236 Жыл бұрын
Toller Beitrag. Annika macht einen super netten Eindruck und wird das bestimmt gut meistern. Alles Gute : )
@reduzola
@reduzola Жыл бұрын
Willkommen im realen Lehreralltag ;) Danke für das sehr realitätsnahe Video einer Stunde. Gerade die aufwendige Vorbereitung und die nicht immer mögliche Antizipation von Schülerantworten sind Knackpunkte - auch später im Referendariat.
@friedaline.
@friedaline. Жыл бұрын
Ich bin selbst über Umwege und einem Gymnasialstudium an eine freie Montessorischule gekommen und bin nun Grundschullehrerin. Als "Fachfremde" habe ich in der Praxis doch am meisten gelernt und würde im Lehramtsbereich mittlerweile ein Dualstudium mit vielen Hospitationen (zu Beginn) an verschiedenen Schulen und dann Stück für Stück die Erprobung des eigenen Unterrichts für sinnvoll halten. Die Praxis lehrt einem am meisten und fast niemand hat von Anfang an ein perfektes Standing in der Klasse. Erfahrung und Reflexion gepaart mit Wollen und der Bereitschaft sich immer wieder neu mit Themen auseinander zu setzen, macht eine gute Lehrkraft aus.
@WaRnuk3rTV
@WaRnuk3rTV Жыл бұрын
Ich glaub du meinst Reflektion oder? :D
@lucasfine8428
@lucasfine8428 Жыл бұрын
Buuuuuh
@ar_min9311
@ar_min9311 Жыл бұрын
Was ich mich als Außenstehender immer wieder frage: Warum gibt es keine Datenbank mit strukturierter Ablage von Hintergrundwissen, Arbeitsblättern, Overhead-Folien, Tafelbildern, Unterrichtsstundenkonzepten etc., auf die sämtliche Lehrkräfte zugreifen können und die auf Bundesebene angesiedelt ist. Das würde die Unterrichtsvorbereitung erheblich erleichtern, zudem wird sehr viel Zeit aus meiner Sicht sinnlos verballert, sich Inhalte, die ja im Lehrplan stehen, selbst aufzubereiten. Das würde unsere Lehrkräfte extrem entlasten und viel wichtiger: Mehr Zeit und Raum geben für die Arbeit mit den Kindern. Vermutlich lautet die Antwort auf meine bundesweite Forderung, dass Schule leider noch ein landesspezifischer Flickenteppich ist, doch dafür bin ich zu wenig im Thema. Ich wünsche mir, dass wir in der BRD flächendeckende Lösungen entwickeln, damit Länder und ihre Organe keine Einzelkämpfer sein müssen. Momentan sehe ich uns aber eher als "Staatenbund" denn als "Bundesstaat", zumindest in Belangen wie dem Schulsystem. @alpha Uni: Ganz herzlichen Dank für diesen Einblick!
@blorius5624
@blorius5624 Жыл бұрын
Als Sek II Referendar kurz vor dem Ende muss ich leider sagen, dass selbst einzelne Schulen teils komplett verschiedene Unterrichtskonzepte und Lehrplaninterpretationen aufweisen.
@SharamNat1
@SharamNat1 Жыл бұрын
Weil die Schulbuch- und Medien-Verlage lieber jede einzele Schule, besser jeden einzelnen Lehrer beliefern wollen.
@TheNeverendingStoryM
@TheNeverendingStoryM Жыл бұрын
Eduki etc. gibts auch noch 😅.
@theresaa.7704
@theresaa.7704 Жыл бұрын
Konkurrenzdenken? Die Arbeitsmaterialien, in die du mehrere Stunden Arbeit investiert hast, nicht kostenlos hergeben wollen? Oder à la "du musst dich mal selbst mit der Stundenplanung auseinandergesetzt haben", damit du weißt wie's in der Praxis funktioniert?
@gunthertoastbrot3738
@gunthertoastbrot3738 Жыл бұрын
Wer kam denn auf die pädagogisch hochgenialen Ideen, dass man eine Unterrichtssunde minutiös aufschreiben muss und dass man mit einer Gruppe von Kindern im Singular redet? Ich hatte damals eine Lehrerin, die das bei Aufgabenstellungen gemacht hat, und ich war dadurch eher verwirrt als überzeugt.
@michel-ut7fp
@michel-ut7fp Жыл бұрын
die kinder mit "du" statt "ihr" ansprechen wird mittlerweile eigentlich an jeder grundschule gemacht, macht schon sinn.. die kinder fühlen sich eher angesprochen. das artikulationsschema machen so ausführlich wirklich nur dieses grundschulmausis (also 90% meiner mitstudierenden 🙄), muss man aber wirklich nur im ref in der lehrprobe machen. im lehreralltag macht das niemand
@lucabe3273
@lucabe3273 Жыл бұрын
@@michel-ut7fp musst du im Ref prinzipiell für jede UE machen - reine Schikane…
@seiji99
@seiji99 Жыл бұрын
@@michel-ut7fphahahahahahahh das sind tatsächlich 90% aller Studenten. Bin zwar erst im ersten Semester aber habe schon direkt den Vibe gespürt wie es hier zugehen wird.
@Crank4life1
@Crank4life1 4 ай бұрын
Habe ich mir schon bei meiner Erzieher Ausbildung gefragt..
@nurcin11
@nurcin11 Жыл бұрын
Großes DANKE für dieses Video! Ich studiere selbst Grundschullehramt in Bayern und befinde mich zufällig im gleichen Praktikum wie Annika, deswegen musste ich auch bei den Seminarinhalten sehr schmunzeln haha. Annika hat die Inhalte des Studiums so wunderbar realitätsnah beschrieben. Die meisten unterschätzen gerade das Grundschullehramt und stecken viele von uns in eine Schublade. Die Vielfalt der Studiumsinhalte bedingt durch die verschiedenen Didaktikfächer und auch das Staatsexamen unterscheiden sich immens zu den anderen Lehrämtern. Ich habe davor Realschullehramt studiert und kann 100% bestätigen, dass man in der Grundschule einen ganz anderen Blickwinkel auf das Lehren und Lernen bekommt. Es ist ein anstrengendes aber wunderbares Studium, das einen viel zur Selbstreflexion anregt. Der große Zusammenhalt zwischen Lehramtsstudierenden ist mit Abstand das Schönste am Studium! Danke liebe Annika für diesen wunderbaren Einblick und auch, dass du dich bei deiner Stunde hast filmen lassen, chapeau! ☺️:) PS.: deine Lehrersprache ist nicht nur sehr strukturiert und klar sondern auch super angenehm. Die Kids später haben großes Glück mit dir! :)
@michaelmuller8654
@michaelmuller8654 Жыл бұрын
Anstrengend ? In Bayern ist das Grundschullehramt doch nicht anstrengend. Das eine Hauptfach machbar und dir drei Didaktikfächer ( in den eh kein Wissenschaftlicher Inhalt) gelehrt wird , ist doch absolut machbar. Da sind Realschullehramt und gymnasiallehramt mit zwei UF schon deutlich schwerer. 😂
@toomflussiggrillanzunderfu8828
@toomflussiggrillanzunderfu8828 Жыл бұрын
Hock dich mal bei Verfahrenstechnik rein, dann weißt du was ein anstrengendes Studium ist.
@michaelmuller8654
@michaelmuller8654 Жыл бұрын
@@toomflussiggrillanzunderfu8828 Realtalk
@alphaUni_ARD
@alphaUni_ARD Жыл бұрын
Danke für die lieben Worte und noch viel Erfolg bei deinem Studium! Und natürlich viel Spaß bei deinem Praktikum 😊
@nurcin11
@nurcin11 Жыл бұрын
@@alphaUni_ARD vielen herzlichen Dank! 🥰
@Kephinio
@Kephinio Жыл бұрын
Danke für diesen Beitrag, alpha Uni und Annika! Das Ausformulieren dient wahrscheinlich der Auseinandersetzung mit Kommunikation zwecks Protokoll und Korrektur (klang in meinen Ohren dennoch erstmal merkwürdig). Die persönliche Ansprache verwirrte mich zuerst, weil damit eben rein kommunikativ nur eine Person gemeint sein kann - zumindest ist das mein Verständnis. Ich habe oft gehört, dass dieser Studiengang, abgesehen von den Praktika, nicht viel mit der Berufspraxis zu tun hat. Mein Ziel ist es auch, irgendwann mein Wissen weiterzugeben; allerdings nicht elementar. Daher schaue ich auch gerne hier und da mal nach Inhalten zu Lehre in verschiedenen Einrichtungen. Danke für den Einblick!
@viv_895
@viv_895 Жыл бұрын
In der Schuleingangsstufe verwendet man häufig die Du-Ansprache, um das Verständnis der SuS und ihre Aufmerksamkeit (Du bist gefragt/gemeint) zu erhöhen. Ich fand es zunächst auch befremdlich, jedoch ist es einfach eine von vielen Unterstützungsmöglichkeiten, die man den SuS im Unterricht bietet kann. Insbesondere sprachlich schwachen SuS erleichtern formulierte oder visualisierte Arbeitsaufträge mit dem gleichen Satzbau das Verständnis: „Du holst dein blaues Heft. Du klebst das Arbeitsblatt in dein blaues Heft.“ Vor allem bei mehrschrittigen Arbeitsaufträgen habe ich damit gute Erfahrungen gemacht. 😊
@lisar9800
@lisar9800 Жыл бұрын
Ich studiere auch Grundschullehramt und liebe es einfach. Vor allem meine Praktika, im Studium insgesamt vier Stück (zwei Block-Praktika und zwei Tagespraktika) sind so wundervoll gewesen. Wäre am liebsten gleich da geblieben. Nur das mit dem genauen ausformulieren ist echt so eine Sache. Ich hätte tolle Mentoren, aber es gibt auch die ekligen, besonders im Referendariat. Eine Kommilitonin hatte mir gesagt, dass der Seminarleiter mit der Stoppuhr kam, um zu überprüfen, ob sie die Minuten genau einhält. Ansonsten Punktabzug. Manches ist reine Schikane, es kommt aber immer auf die Person an, die man hakt erwischt. Am Ende lohnt es sich aber, besonders, wenn die Kinder Freude haben und etwas gelernt haben.
@Anonimowany1
@Anonimowany1 Жыл бұрын
Als angehender Gesamtschullehrer kann ich auch sehr ausdrücklich sagen. Die Unterrichtsvorbereitung wird von Laien sehr stark unterschätzt. Es ist ein sehr klarer Unterschied einen Stoff in der Uni einfach nur zu verstehen, im Vergleich den Stoff einer Masse von Schüler*innen beizubringen. Es liegen Welten dazwischen, was man man erst bei der Praxis und mit Erfahrung versteht. In den ersten Berufsjahren kann ein ordentlicher Lehrer auch mit bis zu 60 Std/ Woche rechnen. Wenn man es nicht ordentlich angeht, dann würde auch nur Chaos entstehen und die Profession kaum Spaß machen.
@mo_3924
@mo_3924 Жыл бұрын
Gesamtschule?
@Tateolovia
@Tateolovia Жыл бұрын
Könnt ihr mal ein video über das studium bzw jobeinstieg des wirtschaftsingeneurwesens machen?
@SClicious
@SClicious Жыл бұрын
Irgendwie spannend zu sehen. Ich studiere GS-Lehramt an der FAU in Nürnberg und wir haben insgesamt vier Praktika. Zwei in den Semesterferien (drei Wochen jeweils) und dann zwei mal ein Mittwochspraktikum. Bei uns ist davon eins auch verpflichtend in der ersten oder zweiten Klasse, das andere findet jeweils im Hauptfach statt. Das Studium verlangt sooooo viel ab, habe mein Staatsexamen jetzt auch noch einmal mein Staatsexamen verschoben, auch wenn ich dadurch nicht ins Ref kann. Vor allem mit Kunst im Hauptfach ist’s absolut nicht in Regelstudienzeit zu schaffen, manche Dozierende sind auch der Meinung, wir sollen rund um die Uhr anwesend sein….
@samuelasal42
@samuelasal42 Жыл бұрын
Schon noch verrückt. Wir haben in der Schweiz weniger Semester (6 Semester) und können mehr Jahrgänge unterrichten (Volksschule bei uns dauert 6 Jahre). Und wir haben in dieser Zeit sogar 4 Praktika. Das erste zu zweit während 4 Wochen mit einzelnen Stunden, das zweite 5 Wochen als 100% Klassenlehrperson, das dritte 3 Wochen ohne unterrichten (Fokus Schulkultur) und das vierte wieder 5 Wochen als 100% Klassenlehrperson. Dazu kommen noch die Halbtage (1 pro Woche) während den Semestern.
@inspiredbyredhair
@inspiredbyredhair 8 ай бұрын
Wie schade, dass ich euch erst jetzt entdeckt habe. Nun stecke ich mitten in meinen Examensprüfungen für das Lehramt Sonderpädagogik. Vermutlich zu spät, um über das Studium zu berichten 🥺
@pial3617
@pial3617 Жыл бұрын
Ich habe in Niedersachsen Grundschullehramt studiert und bin sehr überrascht über die Unterschiede in der Ausbildung. Nicht nur, dass man hier insgesamt 10 Semester Regelstudienzeit (aufgeteilt in Bachelor und Master) mit anschließendem 18-monatigen Referendariat absolvieren muss, auch die Studieninhalte gestalten sich anders. So studiert man in Niedersachsen beispielsweise ein Hauptfach (Mathe oder Deutsch) sowie zusätzlich mindestens ein weiteres Fach (Sachunterricht, Textiles Gestalten, Englisch,...), dazu kommen Didaktik, Pädagogik und Psychologie. Während der Bachelor sehr theorielastig und auf die gewählten Fachinhalte ausgerichtet ist (hier sitzt man mit Studierenden, die beispielsweise Germanistik als Reinfach studieren zusammen), erfolgt insbesondere im Master der Grundschulbezug außerhalb von Grundlagen der Pädagogik, Didaktik und Psychologie sowie ein Praxissemester. Die hier aufgezeigte Praxisnähe ist daher leider keinesfalls auf jedes Studium des Grundschullehramts in Deutschland übertragbar.
@laurab.9510
@laurab.9510 Жыл бұрын
Hey, darf ich fragen für welches weiteres Fach du dich entschieden hast? Mache nächstes Jahr mein Abitur und schwanke zwischen Grundschul- und Gymnasiallehramt. Ich hatte mal ein Praktikum an einer Grundschule gemacht und es hat mir viel Spaß gemacht :) Die Kinder und Lehrkräfte meinten auch, dass ich mich als Grundschullehrerin eignen würde. Allerdings weiß ich nicht welches Nebenfach ich wählen würde 🤔 In meiner Freizeit bastel und zeichne ich gern, aber ich hab jetzt keinen eigenen Kunststil und man muss ja eine Kunstmappe abgeben, um in diesen Studiengang zu kommen 😅 Sachunterricht find ich auch sehr interessant, meine Bedenken hierbei sind aber, dass das im Studium vielleicht sehr anspruchsvoll sein könnte, jedoch bin ich kein Physik/Bio Profi... Wäre sehr lieb, wenn du mir etwas über dein Nebenfach erzählen könntest ^^ (egal obs Kunst, Religion, etc. ist)
@Ani-ko5nt
@Ani-ko5nt Жыл бұрын
@@laurab.9510 Hey :) ich studiere auch Grundschullehramt und habe Sachunterricht als Fach. Da ich grade im ersten Semester bin, kann ich dir noch nicht ganz genau sagen, was alles exakt dran kommt und wie anspruchsvoll das im Endeffekt wird, aber ich kann dir ja einen groben Überblick geben. Ich studiere in NRW und hier ist es so, dass im SU man viele verschiedene Themenfelder des SU „anschneidet“. Dieses Semester habe ich zum Beispiel eine Einführung in die Geographie (allgemein und spezifisch NRW) und Geschichte (dort machen wir je nach Seminar ein bestimmtes Thema, meist auf dein Bundesland bezogen). Nächstes Semester ist die Einführung in die Biologie und Chemie dran. Es wird also jedes Thema etwas oberflächlicher angeschnitten, sodass man über jedes Thema ein Hintergrundwissen hat ☺️ in den späteren Semestern wird es dann didaktischer. (Das kommt aber natürlich auch auf die Uni an, du kannst dir ja mal die Modulhandbücher deiner Wunschunis anschauen und dir einen Eindruck verschaffen.) ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen!! :))
@laurab.9510
@laurab.9510 Жыл бұрын
@@Ani-ko5nt vielen Dank für deine Antwort, trotz der späten Uhrzeit ^^ Vor Chemie hätte ich glaub ich echt Angst (habs mittlerweile auch abgewählt 😅) Danke für den Tipp mit den Modulhandbüchern 👍🏼:)
@pial3617
@pial3617 Жыл бұрын
@@laurab.9510 Hey, ich habe Sachunterricht als weiteres Fach gewählt. An meiner Uni (Osnabrück) war es so, dass man sich innerhalb des Sachunterrichtstudienfaches neben den Grundlagen für eine Art Nebenfach (in Form einer der fünf Perspektiven des Sachunterrichts, zB Geographie, Physik, Geschichte,...) entschieden hat und in diesem Fach zusätzlich eine bestimmte Anzahl an Leistungspunkten absolvieren musste. Somit ging es im "Reinfach" Sachunterricht vorrangig um allgemeines Grundwissen zu den Perspektiven und darüber hinaus sowie Didaktik und Methodik (alle Themen können ja ohnehin niemals innerhalb des Studiums abgedeckt werden, man lernt quasi nur, wie man später Themen aufbereitet und verknüpft), im gewählten "Nebenfach" (bei mir Geschichte) hatte ich verschiedene Themenbereiche von den Grundlagen bishin zur Didaktik (allerdings nur 15 Leistungspunkte insgesamt innerhalb des Studiums). Von Angst vor Physik oder Chemie solltest du dich also, je nach Universität, nicht abhalten lassen! Vielleicht ist ja aber bei deiner Vorliebe für Basteln und Zeichnen auch Textiles Gestalten etwas für dich? Ich würde dir auf jeden Fall auch empfehlen, in den Modelplänen von Universitäten, die für dich in Frage kommen würden, genauer nachzulesen, welche Studieninhalte sich hinter den Fächern verbergen und dahingehend etwas vergleichen 🤓
@laurab.9510
@laurab.9510 Жыл бұрын
@@pial3617 die Uni in Osnabrück wäre sogar meine derzeitige Wunschuni 👌🏼 Dass man sich quasi einen Schwerpunkt setzt, hatte ich mal auf der Uni Webseite gelesen, aber inwieweit die anderen Perspektiven vertieft werden, wusste ich noch nicht 🤔 Danke für deine Antwort :)
@theoton8920
@theoton8920 Жыл бұрын
Tolles Video. Könntet ihr was zu Politikwissenschaften machen?
@annekonig2781
@annekonig2781 Жыл бұрын
In meinem Lehramtsstudium war Praxis leider ein Fremdword. Ich konnte eigentlich gar nichts für die Zeit nach dem Studium mitnehmen. Schön, dass es bei anderen anders aussieht
@anadurr
@anadurr Жыл бұрын
Wie lange habt ihr eigentlich gebraucht um so eine Vorzeigeschule zu finden. Ich kenne keine staatliche, die auch nur ansatzweise so ausgestattet ist.
@lorenzoalbergamo5754
@lorenzoalbergamo5754 Жыл бұрын
Sehr tolles Video. Es würde mich interessieren sie das Studium Umweltingenieurwesen so ist und welche Berufsmöglichkeiten es gibt 🤔
@simonnnn
@simonnnn Жыл бұрын
Ich studiere selbst Umwelttechnik (sehr ähnlich zu Umweltingeneurswesen, aber im Vergleich dazu eher in Richtung Maschinenbau anstelle von Bauingeneurswesen) und muss sagen, dass das ein spannender und zukunftsorientierte Studiengang ist, der auf jeden Fall eine eigene Folge verdient 🎉
@peet9428
@peet9428 Жыл бұрын
hey, ich feier eure videos. könntet ihr mal den studiengang medizintechnik vorstellen?
@neth5055
@neth5055 Жыл бұрын
Kann mir jemand erklären warum sie die Klasse mit du anstatt mit ihr anspricht?
@ece972
@ece972 Жыл бұрын
Kann bitte ein Video zum Referendariat kommen? Alle Lehrkräfte, die ich gefragt habe, beschreiben es als die schlimmste Zeit.
@Papaya0411
@Papaya0411 Жыл бұрын
Bin im Ref und kann das leider nur bestätigen. 😩
@Megg028
@Megg028 Жыл бұрын
Ist ziemlich hart; wie alles leider arg abhängig von Schulleitung, Mentor:innen, Seminar,... Nichtsdestotrotz eine sehr lehrreiche Zeit, die auch vorbei geht!
@olgaklaen2031
@olgaklaen2031 Жыл бұрын
Ich habe mein Ref mit 2 Kindern geschafft. Du schaffst es auch! Viel Erfolg!
@ece972
@ece972 Жыл бұрын
@@olgaklaen2031 freut mich für dich, lieben Dank! ♡
@p.friedrich7302
@p.friedrich7302 Жыл бұрын
@@ece972 Habe mein Ref im Dezember 2022 abgeschlossen. Würde es als anstrengende, aber auch sehr spannende Zeit beschreiben. So schnell habe ich mich in so einem kurzem Zeitraum bislang noch nicht weiterentwickelt.
@ICR2025
@ICR2025 6 ай бұрын
Ein motivierendes Video mit ein engagierten jungen Lehrkraft. Hinweis: Du wirst künftig mehr als nur ein Stunde wöchentlich geben müssen, meist in unterschiedlichen Fächern, Klassen und Klassenstufen. Wenn du dann auch noch Klassenlehrerin sein solltest, plane für dich mindestens 60-70 (80) Wochenstunden an tatsächlichen Zeitaufwand für die Schule ein. Ich weiß wovon ich rede. Ich wünsche dir alles Gute und Freude an dieser wirklich besonderen Tätigkeit mit unseren Kindern, das Beste und Dankbarste was wir haben.
@CT11111
@CT11111 Жыл бұрын
warum sagt sie die ganze zeit machene statt machen, warum sagst sie könnene statt können. warum sagt sie praktikume statt praktikum. kann mir wer sagen warum das so ist oder welcher akzent das ist?
@Fatmaalexandrahedley
@Fatmaalexandrahedley Жыл бұрын
Kann mal eine Doku über das Philosophie Studium auf Lehramt kommen, ich denke das würde auch viele interessieren, da es kaum eine Doku dazu gibt ❤
@michaelmuller8654
@michaelmuller8654 Жыл бұрын
Ab in die Arbeitslosigkeit
@adra6801
@adra6801 Жыл бұрын
@@michaelmuller8654 da steht doch „auf Lehramt“. Also wird man danach Lehrer
@Fatmaalexandrahedley
@Fatmaalexandrahedley Жыл бұрын
@@adra6801 danke dir!(:
@justleslie4777
@justleslie4777 Жыл бұрын
Ich würde mir ein Video über das Studium Lehramt Sekundarstufe 1 also Realschule wünschen!
@alphaUni_ARD
@alphaUni_ARD Жыл бұрын
Dazu werden wir sicher auch noch was machen, wir wollen unbedingt alle Schulformen zeigen 😊
@johannesneuberger4832
@johannesneuberger4832 Жыл бұрын
No Front. Aber sie sieht Philip amthor ein bisschen ähnlich 😅
@howtohackbrett
@howtohackbrett Жыл бұрын
Wie immer ein super Video! Ich höre zumindest von meinen Studis , die ich im Didaktikfach Musik unterrichte, dass sie Grundschullehramt nicht als so praxisnah empfinden und sich viel mehr relevante Inhalte dazu wünschen würden. Kommt wahrscheinlich auch ein bisschen auf die jeweilige Lehrperson an. Minutiös Sätze im Konzept vorzuformulieren, finde ich auch etwas irritierend und mir erschließt sich der Sinn dieser Übung nicht ganz. Das Lehramtsstudium ist trotz der immer größer werdenden Herausforderungen in den Schulen wahnsinnig wichtig. Hoffentlich entscheiden sich auch viele in Zukunft, Grundschullehramt zu studieren. Es fehlen ja jetzt schon so viele Lehrkräfte.
@pianorobtutorials7588
@pianorobtutorials7588 Жыл бұрын
ja, und durch welches Wunder sollen es mehr werden? Noch ne Stunde draufhaufen und mit Geld locken? Die Ideen sind doch an Lächerlichkeit nicht zu überbieten... Mir tun die Nachwuchslehrer leid, die 1000 Dinge gleichzeitig erfüllen müssen und den Launen der Seminarleiter ausgesetzt sind.. Ich hoffe der Zug fährt richtig gegen die Wand, weil man offensichtlich das Thema völlig hinten anschiebt.
@ED-oe1hm
@ED-oe1hm Жыл бұрын
Super informatives Video. Ich selber bin auch auf dem Weg Lehrerin zu werden, allerdings nicht über ein gewöhnliches Studium sondern eine Ausbildung. Vielleicht wäre das einmal ein interessantes Thema, Fachlehrerin für Grund-, Mittel-, und Realschule. Da wir in diesem Bereich deutlich zu wenig Lehrkräfte haben und ich zu vielen Leuten schon erklären musste, was ein Fachlehrer überhaupt ist. Und meine Fächerkombination gerade an der Mittelschule enorm wichtig ist. Lg
@linarausch116
@linarausch116 11 ай бұрын
Hey, ich bin auch am überlegen ob ich Fachlehrerin werde, hab vor 2 Jahren eine Ausbildung im Handwerk abgeschlossen und müsste jetzt noch mehrere Jahre ne Ausbildung zur Fachlehrerin machen. Wie findest du die Ausbildung? :)
@zappenduster6405
@zappenduster6405 Жыл бұрын
In NRW sind es 10 Semester Studium und 1,5 Jahre Ref 😅
@Tobias1H
@Tobias1H Жыл бұрын
Ich studiere Lehramt fürs Gymnasium und lerne garnichts in Richtung Pädagogik oder sonst irgendetwas praktisches, was ich später im Beruf brauchen könnte. Traurig. Aber gut, dass es für die Grundschule besser läuft 👍
@p-n-d-m
@p-n-d-m Жыл бұрын
Pädagogik? Ein ♥ für Vernichtungslager!
@lukas4235
@lukas4235 Жыл бұрын
6:55 spricht sie die gesamte Klasse wirklich mit du an? warum? Das ist extrem irritierend. Manche youtuber machen das. Gibts dazu Untersuchungen dass das besser ankommt?
@Simbamon_der_echte
@Simbamon_der_echte Жыл бұрын
Bei kleinen kindern muss mann das machen weil du es sonst nicht checken dass mann sie anspricht
@maximilian.s
@maximilian.s Жыл бұрын
@@Simbamon_der_echte in meiner Grundschulzeit wurde das nicht so gehandhabt und wir haben trotzdem gecheckt, dass wir gemeint waren ;) Sehr befremdlich auch, dass die Schüler noch in der 3. Klasse die Lehrperson duzen. Bei uns wurde frühzeitig das Siezen eingeübt.
@maxgmmm
@maxgmmm Жыл бұрын
@@Simbamon_der_echte Kann ich mir nicht vorstellen. Als Erzieher spreche ich meine Kinder (3-6J.) im Gruppenverbund auch nicht mit "du" an, trotzdem fühlen sie sich angesprochen. Hat mich im Video auch etwas irritiert.
@benjamindette6963
@benjamindette6963 Жыл бұрын
Das ist pädagogischer Standard, der an der Universität so gelehrt wird.
@karlaelise4619
@karlaelise4619 Жыл бұрын
Eine Grundschullehrerin von mir hat das damals auch so gemacht, ich bin jetzt Mitte 20 und kann mich immer noch dran erinnern, weil ich es damals einfach nur seltsam fand. 😅
@LUL-hm9vj
@LUL-hm9vj Жыл бұрын
cool, ich möchte auch grundschulleherer werden, mache grade eine ausbildung zum erzieher mit schwerpunkt krippe/kita, möchte aber danach grundschullehramt studieren
@Anonimowany1
@Anonimowany1 Жыл бұрын
11:20 "Genauso weiter machen" (Für jede Unterrichtsstunde 3 Wochen vorbereiten). Wären ja nur 52 Unterrichtsstunden jede Woche. Also für jede Woche schon mal 156 Wochen vorbereiten. :) Da merkt man die Belastung einer "ordentlichen Lehrkraft".
@mo_3924
@mo_3924 Жыл бұрын
Ein Lehrer von meiner Schule hat alles erreicht. Er ist Sportlehrer und unterrichtet Musik in der Unterstufe (Klasse 6-8). Er hat nichts zu tun, außer den Sportklassen an der Schule gelegentlich Aufgaben zu geben. Das noch aufm Gymnasium in BW. Er verdient sein Geld...
@CT11111
@CT11111 Жыл бұрын
wie alt ist die annika denn?
@nana_and_the_whales5222
@nana_and_the_whales5222 Жыл бұрын
Leider, leider bringt einem das Studium kaum etwas. Das Referendariat danach ist die Hölle, weil viele Seminarleiter sehr viel Druck aufbauen. Es gibt Kinder, die permanent stören und man ist gefühlt nie mit der Arbeit fertig. Jedes Wochenende wird gearbeitet, wochentags auch lange zu Hause. Im zweiten Jahr hat man dann Klassenleitung, was an sich schon ein Vollzeitjob wäre, daneben muss man aber noch Lehrproben (absolute Showstunden) und mündliche Prüfungen überstehen. Übermüdung pur. Aber es gibt diese kleinen Momente, wo man denkt, ey irgendwie auch ein schöner und einzigartiger Beruf. 🙃
@mausi28
@mausi28 Жыл бұрын
Also in meiner Grundschulzeit hatte ich noch kein Ipad erst jetzt im Ingenieurstudium lel
@jannika7184
@jannika7184 Жыл бұрын
Warum muss sie denn für die Stundenplanung alles gesagte genau ausformulieren? Ist das die Norm wenn man noch im Grundschullehramt Studium ist?
@fraualice8653
@fraualice8653 Жыл бұрын
In meinem GS Studium wurde das auch gefordert.
@Heylon1313
@Heylon1313 Жыл бұрын
Weil Lehramtsstudien viele unsinnige Voraussetzungen wie diese haben, um uns davon abzuhalten, die Zeit sinnvoller zu verwenden
@II-zv3wr
@II-zv3wr Жыл бұрын
In meinem Studium (Gymnasiallehramt) wurde das nicht gefordert. In den ersten Unterrichtsstunden habe ich aber alles detailliert ausformuliert und bin Szenarien durchgegangen. Nach einiger Zeit legt sich das aber. Ich bin in meinem Referendariat und mache es mittlerweile aus dem Kopf heraus und es klappt alles prima :)
@Jule00
@Jule00 Жыл бұрын
Nicht nur Grundschullehramt, auch bei mir (berufliche Schulen, Wirtschaftspädagogik mit Mathe) und meinen Freunden (Gymnasiallehramt) wird das gefordert. Wobei sich das tatsächlich auch zwischen Fachdidaktiken unterscheiden kann z.B. in BWL war es bei mir nicht ausführlich genug und ich hab mich nicht exakt an die von mir angegebenen Minuten gehalten und z.B. in Mathe wurde ich gefragt, was ich denn mit meinen Minutenangaben will, ich solle mit Minimalziel, optimales Ziel und Maximalziel arbeiten und der Lehrer bei dem ich Mathe gehalten habe, hat sich absolut nicht daran gestört wie exakt ich mich an diesen Verlauf halte oder ob ich exakt das sage oder nicht. Die Vorgehensweise in Mathe macht für mich tatsächlich mehr Sinn, aber naja ich kann die Anforderungen halt nicht ändern.
@p.friedrich7302
@p.friedrich7302 Жыл бұрын
@@Jule00 Oh wow, in welchem Bundesland studierst du denn? Habe gerade mein Ref für berufliche Schulen beendet und wir mussten Zeiten in den Entwürfen nicht einmal angeben. Lediglich, was wir in jeder Phase vorhaben, was die Ziele dafür sind und wieso wir dafür die gewählte Methodik ausgesucht haben. Die Entwürfe waren daher exklusive Unterrichtsmaterial maximal 5-6 Seiten lang.
@bjmxd9151
@bjmxd9151 Жыл бұрын
Könnt ihr mal Sonderpädagik machen 🙏
@starlord7765
@starlord7765 Жыл бұрын
Ja bitte, das Lehramt wird so oft vergessen
@alphaUni_ARD
@alphaUni_ARD Жыл бұрын
Das werden wir sicher noch machen! 😊
@tobiaskaruth
@tobiaskaruth Жыл бұрын
Ich weiß nicht ob die Frage schon gestellt worden ist aber ich finde es etwas komisch die Klasse mit „du“, „dir“ anzusprechen anstatt ihr usw. Wahrscheinlich irgendwas neues pädagogisches, oder habe ich es nur falsch verstanden?
@lu_iafsdl1081
@lu_iafsdl1081 Жыл бұрын
Ich versteh was du meinst, tatsächlich ist das mittlerweile aber in fast jeder Grundschule so. Bei meinem Praktikum fand ich es tatsächlich auch erst ungewohnt , habe in meinen Stunden dann aber gemerkt wie viel direkter und einfacher die Kommunikation dadurch zwischen den Schülern und mir ist. Man hat als Lehrkraft nicht das Gefühl in eine Masse reinzusprechen und jedes einzelne Kind fühlt sich mehr angesprochen. So zumindest mein Empfinden, bestimmt gibt es auch Studien dazu :)
@golddsilvaa9730
@golddsilvaa9730 Жыл бұрын
Ihr ständiger Buchstabendreher mit dem -ne am Ende vieler Wörter anstatt dem -en hat mich nach einiger Zeit irgendwie so aggressiv gemacht😅
@Quapsel999
@Quapsel999 11 ай бұрын
Hast du ein Beispiel?
@SB-ep9dq
@SB-ep9dq Жыл бұрын
Ich habe nichts mit Pädagogik am Hut und würde deshalb gerne erfahren, wieso die Protagonistin mit „Du“ ihre Sätze formuliert, während sie aber zu allen Kindern spricht.
@lu_iafsdl1081
@lu_iafsdl1081 Жыл бұрын
Das wird mittlerweile in fast allen Grundschulen so gemacht. Meiner Erfahrung nach trägt das such wirklich zu einer direkteren und persönlicheren Kommunikation zwischen Lehrkraft und Schülern bei. Ist erstmal etwas ungewohnt, aber so wird jedes Kind direkt angesprochen und ist aufmerksamer und auch als Lehrkraft spricht man nicht nur in eine "undefinierte Masse an Schülern" hinein.
@geldfit4481
@geldfit4481 Жыл бұрын
sie ist mega süß wow
@progreviews
@progreviews Жыл бұрын
Ich finde immer befremdlich wenn Lehrer die Kinder einzeln mit ,,Du“ statt ,,Ihr“ ansprechen.. sie sprechen ja mit der ganzen Klasse..
@yannickwidmann7293
@yannickwidmann7293 Жыл бұрын
Ich mache momentan an einer Schule mit sehr hohem Migrationsanteil mein Praktikum. Auch da ist es Gang und Gebe die Kinder mit "Du" und nicht mit "Ihr" anzusprechen. Das hat einfach etwas mit dem schlechten sprachlichen Verständnis zu tun. Kinder, welche wenig bis gar kein Deutsch sprechen, fühlen sich durch das "Du", im Gegensatz zu einem "Ihr", viel leichter angesprochen.
@progreviews
@progreviews Жыл бұрын
@@yannickwidmann7293 danke für die konstruktive Info!
@seiji99
@seiji99 Жыл бұрын
Fand ich auch. Als ich damals als Kind ausversehen die Lehrerin mit Du angesprochen habe, habe ich sooo Ärger bekommen. Wortwörtlich bloßgestellt worden😅😅 aber trotzdem mega komisch wenn ein Kind einen Lehrer bewusst mit Du anspricht..
@lennartkatzschner4969
@lennartkatzschner4969 Жыл бұрын
das „du“ spricht gerade aber Kinder in der Grundschule mehr an und sie sind dadurch aufmerksamer
@goldenrose3661
@goldenrose3661 Жыл бұрын
Kann es sein, dass es nicht sinnvoll ist, jeden Satz vorher wortgetreu ausformulieren zu müssen? 🤔 Das entspricht doch überhaupt nicht der späteren Berufsrealität, auf die die Studierenden vorbereitet werden sollten…
@Nina-gx4co
@Nina-gx4co Жыл бұрын
Ich denke es geht darum, die Studis zu sensibilisieren und in Szenarien denken zu lassen
@gerberarot5579
@gerberarot5579 Жыл бұрын
Doch das macht Sinn, da man dabei übt /trainiert wir man kurz und knapp klar verständliche Anweisungen für Kinder gibt. Mich hat das im Referendariat sehr genervt, aber heute profitiere ich davon. Man darf nicht unterschätzen, wie breit gefächert die Aufnahmefähigkeitkeit der Kids ist....deswegen so kurz und einfach wie möglich 😉
@monal3544
@monal3544 4 ай бұрын
Ist das eine Privatschule? Sieht jedenfalls nicht nach den meisten Schulen in Deutschland aus
@anna.niedermaier
@anna.niedermaier Жыл бұрын
Ich studiere ebenfalls im selben Semester Grundschullehramt, habe mich aber für eine Uni in Niederbayern entschieden. Wir studieren also nach den gleichen Vorgaben und trotzdem ist mein Studium extrem anders. Leider ist die Praxisnähe unglaublich abhängig von den Dozierenden. In 4 von 5 Seminaren, die ich aktuell belege, müssen wir das komplette Semester über Referate halten. Die Lehrpersonen selbst sitzen nur dabei. Ich finde das wahnsinnig schade!! Habe beispielsweise auch schon alle Mathe- und Deutschmodule abgeschlossen und hatte in letzteren nur deutsche Literatur... arbeite mittlerweile als Vertretungslehrerin und erarbeite mir alle Inhalte selber! Die aktuelle Schreibschrift ist zum Beispiel anders als die, die ich damals gelernt habe - nie behandelt. Genauso wenig wie schriftliches Multiplizieren/Dividieren, da gibts auch verschiedene Methoden, wie das gelehrt wird und wurde. Wenigstens ein kleiner Einblick wäre toll gewesen.
@lucabe3273
@lucabe3273 Жыл бұрын
Wird wahrscheinlich die Uni an der Innstraße sein, oder? Sonst bleibt ja in NBy nicht viel. Falls ja - kann deine Eindrücke aus meiner Erfahrung nur bestätigen und habe im Ref dann auch gesehen, dass die Lehrerbildung von Uni zu Uni massiv unterschiedlich ist. Meine Erfahrung aus PA: die Lehre ist offensichtlich um ein vielfaches schlechter als zB in RGB oder Augsburg…
@muriellapropella
@muriellapropella Жыл бұрын
Ich studiere auch Grundschullehramt allerdings in NRW, dementsprechend bin ich überrascht wie anders das Studium aufgebaut ist. Wir hatten im ersten Semester bereits ein Praktikum über 5 Wochen und das nächste findet jetzt erst im fünften Semester statt, was allerdings nicht in einer Grundschule absolviert wird sondern in einem ähnlichen Berufsfeld, was ich persönlich total unnötig finde. Nebenbei arbeite ich eigenständig als Sprachbegleitung in einer Grundschule und man merkt einfach wie viel Praxis ausmacht. Hier in NRW studieren wir 6 Semester im Bachelor und danach folgt dann der Master mit 4 Semestern. Nur der Bachelor bringt einem allerdings rein garnichts, dementsprechend muss der Master gemacht werden. Anschließend dann das 18-Monatige Referendariat. Ab April bin ich im 5. Semester, es geht so langsam auf den Bachelor zu, allerdings haben wir nach wie vor 0 Ahnung von Unterrichtsplanung etc. Deswegen finde ich Annikas Studienverlauf sehr interessant 🤞🏼
@julia12132
@julia12132 Жыл бұрын
ich kann nur zustimmen, hab nämlich auch in NRW studiert. Das Studium war einfach weit von der Praxis entfernt
@theresaa.7704
@theresaa.7704 Жыл бұрын
Haha, dasselbe im Lehramt GymGe in NRW 😅 Der Bachelor bringt dir nur das Fachwissen.
@creatordaylight9651
@creatordaylight9651 Жыл бұрын
Ich habe gerade mein Abi fertig und kann mich einfach nicht entscheiden ob ich Grundschullehrerin werden möchte oder Lehrerin für ältere Kinder. Bei den älteren Kinder habe ich etwas Angst, dass diese keinen Respekt vor den Lehrern haben. Wie sind so deine Erfahrungen bis jetzt gewesen ? Kann man gut mit jüngeren Kindern zusammenarbeiten?
@muriellapropella
@muriellapropella 7 ай бұрын
@@creatordaylight9651sorry, dass ich erst jetzt antworte. ich kannaus erfahrung sagen, dass auch die jüngeren kinder schon teilweise keinen respekt haben und anfangs grenzen austesten, da braucht man durchsetzungsvermögen. dennoch ist der umgang wie ich finde einfach mehr auf einer erziehungsebene, als auf einer bildungsebene wie im gymnasium :)
@johannestoll4011
@johannestoll4011 6 ай бұрын
Hey, ich spiele auch mit dem Gedanken Grundschullehramt in NRW zu studieren. Was mich im Vergleich zum gymnasialen Studium etwas abschreckt ist, dass man Mathe mitstudieren muss. Auf welchem Niveau war das bisher bei dir? Grundschulnuveau, Gymnasialniveau, oder vielleicht weitesgehend nur Mathedidaktik? Danke!
@drdeas1212
@drdeas1212 Жыл бұрын
Warum spricht sie die Schülergruppe die gaze Zeit mit „du“ an anstatt mit „ihr“?
@wurzellicht6657
@wurzellicht6657 Жыл бұрын
Weil man das im Studium so lernt. Dadurch sollen sich die Kinder besser angesprochen fühlen. Hat Vor- und Nachteile
@seraphinpahl9923
@seraphinpahl9923 7 ай бұрын
Bin ich der einzige, der das Lied in Minute 1:40 sucht 😂? Weiß jemand, wie dass heißt ?
@alphaUni_ARD
@alphaUni_ARD 7 ай бұрын
Das ist "Down" von Elena Rud 😊
@seraphinpahl9923
@seraphinpahl9923 7 ай бұрын
Vielen lieben Dank 🥰
@sunflower7006
@sunflower7006 Ай бұрын
Super Beitrag, ich habe auch vor, Lehramt zu studieren
@alphaUni_ARD
@alphaUni_ARD Ай бұрын
Das freut uns sehr! Viel Erfolg bei deinem Lehramt-Studium😊
@markus8484
@markus8484 Жыл бұрын
Der Dude bei 4:56 denkt sich in dem Moment bestimmt „hätte ich doch lieber Mittelschule oder Realschule gewählt“ 😅
@1starbrainfire
@1starbrainfire Жыл бұрын
1:24 most shocking moment 😅😂 Muss man auch nach dem Studium jeden Satz einzeln ausformulieren???
@II-zv3wr
@II-zv3wr Жыл бұрын
Ich bin in meinem Referendariat und nein, das Bilden von Sätzen machst du da eigentlich nicht mehr. Ich glaube es kommt auch darauf an, welcher Typ du bist. Am Anfang gibt es einem Sicherheit. Mit der Zeit sollte es sich legen. Ich mache es mittlerweile eher frei aus dem Kopf heraus. Habe aber auch während meines Studiums schon an einer Schule nebenbei gearbeitet. 😅
@wiebkke
@wiebkke Жыл бұрын
@@II-zv3wr wir müssen es im Ref für die Entwürfe leider immer genau so ausformulieren 😅
@Jule00
@Jule00 Жыл бұрын
@@II-zv3wr Also ich bin noch nicht im Ref (Berufsschule), aber ich wurde auch schon in meinem Schulpraktikum vorgewarnt, dass man das alles ausformulieren muss und vor allem sich in der Lehrprobe auch an die Minutenangaben halten muss, was für mich der größte Schwachsinn ist, wenn ich selbst in der Lehrprobe merke, dass sie dafür länger brauchen, ist mir doch die exakte Zeit in dem Moment egal. Das Schlimmste an dem ausführlichen Verlaufsplan find ich jedoch, dass sobald ich es so geschrieben habe, ich versuche mich so genau an die Wortwahl und Fragen zu halten, dass ich dann panisch werde, wenn ich was vergessen habe. Ich musste erst neulich eine Seminarstunde in Fachdidaktik halten und hab den Verlaufsplan komplett ohne wörtliche Rede gemacht und erst danach diese ergänzt, da ich wusste wir dürfen ihn vor der Benotung nochmal überarbeiten, aber im Ref wird das sicher nicht gehen :(
@lustigeschameleon4280
@lustigeschameleon4280 Жыл бұрын
Also in meinen bisherigen Praktika wurde das nicht verlangt und uns teilweise sogar davon abgeraten - das hindert die Spontanität und ich halte auch absolut nichts davon - Schülerantworten hingegen finde ich sinnvoll
@DeniMusic97
@DeniMusic97 Жыл бұрын
Also ich hab das Ref hinter mir :) Ob man die Entwürfe so ausformulieren muss, hängt leider total vom Seminarleiter ab. Es kann auch sein, dass du für unterschiedliche Seminarleiter verschiedene Entwurfstypen verwenden musst. Es kann sehr lästig sein. 🙃
@Liberty-Rogue
@Liberty-Rogue Жыл бұрын
Herr Winkler!!!!
@mintypeach3177
@mintypeach3177 Жыл бұрын
Wieso redet sie für alle in der DU Form und nicht zb euch/ihr
@niko-z4104
@niko-z4104 Жыл бұрын
dass die schüler sich wahrscheinlich direkt angesprochen fühlen und es persönlicher wirkt aber es klingt schon nicht schön
@rumpelstilz941
@rumpelstilz941 Жыл бұрын
Ich bin etwas überrascht. Lassen sich Lehrer/innen neuerdings duzen?
@SlickSpingo
@SlickSpingo Жыл бұрын
In der Grundschule wird oft erst ab der 4. Klasse gesiezt.
@peterenis5634
@peterenis5634 Жыл бұрын
Phillip Amthor in einem Paralleluniversum, in weiblich und mit ehrenwertem Beruf. lel
@JohnDoe_333
@JohnDoe_333 Жыл бұрын
wo grabt ihr immer diese weißen Schulklassen aus?
@xj3233
@xj3233 Жыл бұрын
Bayern brudi
@wiebkke
@wiebkke Жыл бұрын
Was ist denn eine weiße Schulklasse?
@x.2130
@x.2130 Жыл бұрын
@@wiebkke keine bis wenige Kinder mit Migrationshintergrund
@wiebkke
@wiebkke Жыл бұрын
@@x.2130 ich kenne viele Schulen wo das der Fall ist. Es kommt halt total darauf an wo man unterrichtet. Ob man auf dem Land oder in Marburg an der schule ist oder in Dortmund in der Nordstadt oder in Essen macht schon einen großen Unterschied.
@alina_sch651
@alina_sch651 Жыл бұрын
Manchen Kindern sieht man den Migrationshintergrund auch gar nicht an. Würde da nicht so schnell urteilen 😅
@MorfiuSclan
@MorfiuSclan Жыл бұрын
Ist in der Schule die gezeigt wird Eintritt für ausländische Kinder verboten ? :)))
@annew2938
@annew2938 Жыл бұрын
bin auch Lehrerin und hab das so wahrgenommen, dass es in Großstädten mehr ausländische Kinder sind und im ländlichen Raum weniger bzw. solche wo man nicht direkt auf eine bestimmte Herkunft vom Äußeren schließen kann... aber krass, dass es dir auffällt haha.
@andreasbouffleur5147
@andreasbouffleur5147 Жыл бұрын
Wie motiviert sie noch ist 😅 Ich hoffe sie behält es bis zur Pansion.
@r.p.4435
@r.p.4435 Жыл бұрын
Pension
@nenni3386
@nenni3386 Жыл бұрын
Dieses Duzen in Grundschulen werde ich nie verstehen. Warum werden Lehrkräfte nicht gesiezt? Irritierend finde ich auch, dass sie vor der Klasse steht, sie dieser etwas erklärt oder nach etwas fragt und dennoch Sätze fallen wie (6:58 min) ... das würde ich heute gerne noch mal mit DIR spielen; kannst DU mir noch mal erklären. Ich verstehe diese persönliche Ansprache, wenn man mit einem Kind spricht, aber weshalb die Einzelansprache, wenn man im Klassenverband mit einer Gruppe kommuniziert?
@pianorobtutorials7588
@pianorobtutorials7588 Жыл бұрын
das wirkliche Problem an der "Du-Formulierung" ist, dass die Kinder noch Ichbezogener agieren, als ohnehin schon. Da könnte die Klasse abfackeln, die erzählen dir trotzdem mit einer derartigen Dringlichkeit von ihrem neuem Spielzeug...ich finde die Entwicklung nur noch absurd.
@nothingspecial4389
@nothingspecial4389 Жыл бұрын
Verstehe dieses ganze gedzue auch nicht. Damals (ich bin 20) haben unsere Lehrer immer das „Sie“ von uns gefordert, weil sich das eben so gehört. Den pädagogischen Hintergrund, dass die Lehrer*innen die Schüler*innen mit dem allgemeinen „Du“ ansprechen verstehe ich zwar, finde es aber auch etwas befremdlich. Natürlich kommt man immer wieder auf neue pädagogischen Erkenntnisse aber Lehrer gehören einfach gesiezt.
@nenni3386
@nenni3386 Жыл бұрын
@@f.r.7113 Es ist etwas völlig anderes, wenn Kolleg*innen sich duzen. Glaub mir, das Bildungssystem braucht ganz andere Maßnahmen/Ansätze/Konzepte/..., über die man dringen reden müsste. Da stufe ich das Duzen als das Geringste ein, über das man sich Gedanken machen könnte oder sollte. Und ob die SuS jetzt in der 1. oder 5. Klasse das Siezen von Lehrkräften lernen, irgendwann wird es ja sowieso gelernt. Mich würde mal interessieren, ob 1. Lehrkräfte individuell an Grundschulen entscheiden können, ob sie geduzt werden, oder ob das schulintern vorgegeben wird. 2. im Kindergarten alle Erzieher*innen geduzt werden.
@nenni3386
@nenni3386 Жыл бұрын
@@f.r.7113 Was hat gendern mit duzen zu tun? Das, was die Referendarin dort macht, ist auch nicht neu. Einige Grundschullehrkräfte lassen sich seit Jahren duzen. Das macht aber eine Lehrkraft nicht besser, schlechter oder beliebter.
@nenni3386
@nenni3386 Жыл бұрын
​@@f.r.7113 Natürlich darf sich die Lehrkraft duzen lassen, wenn das für sie wichtig ist bzw. es sich für sie und alle Beteiligten richtig anfühlt und zudem generell in der Grundschule so gehandhabt wird. Ich würde nur gerne den Grund dafür wissen wollen. Wünsche dir ebenfalls ein frohes neues Jahr.
@BlairKatha
@BlairKatha Жыл бұрын
Ich studiere auch Grundschullehramt an der LMU und finde das Video spiegelt doch etwas zu wenig die Realität wider. Es wäre sinnvoll gewesen noch etwas genauer auf die Fächerkombinationen einzugehen und dazu etwas zu sagen, gerade für Studieninteressierte total relevant. Praxisnah ist das Studium leider auch nicht wirklich, dementsprechend hätte es Sinn gemacht auch mehr auf den Alltag an der Uni einzugehen und nicht nur den doch recht kleinen Teil der Praxis im Video zu thematisieren. Positiv ist natürlich, dass die intensive Vorbereitung einer Unterrichtsstunde gezeigt wurde, die letztlich häufig erst im Referendariat so richtig erkenntlich wird und für Überforderung sorgt. Die Unterrichtsstunde der Studentin wirkte auf jeden Fall sehr strukturiert und war auch gut vorbereitet, allerdings merkt man doch noch recht stark die Steifheit und fehlende Flexibilität, die ich in dem Beruf als durchaus wichtig empfinde und als wesentliche Voraussetzung sehe, da meistens nichts ganz nach Plan läuft und daher denke ich macht es auch wenig Sinn, jeden einzelnen Satz schriftlich zu notieren und auswendig zu lernen. Da fehlt es noch an Leichtigkeit mit den Kindern und man erkennt deutlich, dass es an Praxiserfahrung fehlt und die Stunde nur nach Fachbuch gehalten wurde.
@KLienne
@KLienne Жыл бұрын
Wie schick the Schulen in München aussehen :o
@samuelasal42
@samuelasal42 Жыл бұрын
schön? for real?
@KLienne
@KLienne Жыл бұрын
@@samuelasal42 Nicht zu vergleichen mit den Grundschulen, die ich bisher gesehen habe.
@2yt4u.14.
@2yt4u.14. 11 ай бұрын
Warum sollte man jeden Satz schon vorher ausformulieren
@Tom82YT
@Tom82YT Жыл бұрын
Warum hängt sie an so viele Wörter immer ein zusätzliches e dran? 2:20 haltene, 2:53 machene, 4:00 möchtene, 8:13 Weihnachtene...
@seiji99
@seiji99 Жыл бұрын
Glaub sie ist nervös
@tabea8337
@tabea8337 7 ай бұрын
Ist fränkischer dialekt
@dietdoubledew8986
@dietdoubledew8986 Жыл бұрын
Seit wann arbeitet Philipp Amthor als Grundschullehrerin?
@youtube-nutzer8585
@youtube-nutzer8585 10 ай бұрын
Was das
@dietdoubledew8986
@dietdoubledew8986 10 ай бұрын
@@youtube-nutzer8585 das ist ne Frau..
@youtube-nutzer8585
@youtube-nutzer8585 10 ай бұрын
Muss ich Philipp Amthor oder so kennen?
@dietdoubledew8986
@dietdoubledew8986 10 ай бұрын
@@youtube-nutzer8585 ja
@youtube-nutzer8585
@youtube-nutzer8585 10 ай бұрын
@@dietdoubledew8986 Und wer ist das?
@juliag.5655
@juliag.5655 Жыл бұрын
Ich studiere in Augsburg und empfinde das Studium hier leider alles andere als praxisorientiert. Schreibe in ein paar Wochen das große Staatsexamen und das wichtigste ist, wie man im Mittelhochdeutschen gesprochen hat. Ich freue mich sehr auf die Schule aber meiner Meinung nach bringt mir das Studium für die Schule grad mal 10%.. da gehört einiges überholt.
@D3tmanamaps
@D3tmanamaps Жыл бұрын
Bin total irritiert darüber, dass die Kinder die Lehrerin duzen bzw. die Lehrerin immer von „du“ redet anstatt „ihr“
@damianit
@damianit Жыл бұрын
Die Eltern halten sich aus der Erziehung immer mehr heraus... normalerweise lernt man sowas schon zu Hause.
@m_kyosis
@m_kyosis Жыл бұрын
@@damianit das ist denke ich der Punkt, an dem man merken sollte, das man alt wird: Sich über die Jugend/Kinder von heute aufregen und „früher war alles besser“. Das Duzen kommt für mich sehr angenehm rüber.
@damianit
@damianit Жыл бұрын
@@m_kyosis wir reden hier von Schule... Nicht Kindergarten. Ich kann mich nicht eintsinnen, dass ich jemals meine Lehrer geduzt habe... Nicht mal in der Grundschule.
@m_kyosis
@m_kyosis Жыл бұрын
@@damianit und nur weil man aufs siezen besteht, bedeutet das nicht automatisch, dass Respekt erzeugt wird. In anderen Ländern, die bildungstechnischen sehr gut abschneiden wird genauso wenig gesiezt. Ich sehe es nicht als Verlust, erst recht nicht in der Grundschule.
@KonsaiAsTai
@KonsaiAsTai Жыл бұрын
@@m_kyosis Geht auch weniger um Respekt als höfliche Umgangsformen. Fremde, geschweige denn Autoritätspersonen, werden einfach nicht geduzt. Ich geh auch nicht zum nächsten Polizisten und spreche ihn mit "Du" an, wenn ich ein Problem habe.
@SindyBottner-uu3hb
@SindyBottner-uu3hb 6 ай бұрын
👍🏻
@jan861
@jan861 Жыл бұрын
Ich studiere im 3. Mastersemester Lehramt Sonderpädagogik , und das Studium ist weder praxisnah, noch interessant. Ohne mein Unterrichtsfach würde ich nichts lernen. Das Einzige, was mir wirklich was gebracht hat, waren die Praktika. Aber dafür hätte ich auch das Studium nicht gebraucht. Da soll man dann auf 70 Seiten Blabla-Begründungen für jede Entscheidung hinschreiben. Als ob man das nicht selbst ohnehin bewusst reflektieren würde. Wenn ich an einer Förderschule Sachunterricht unterrichten soll, Schülern gegenüber, die aufgrund ihres Elternhauses erhebliche Lernschwierigkeiten haben, dann ist es einfach schwachsinnig zu fragen: Was konnten die Schüler nach der Stunde, was sie vor der Stunde nicht konnten? Ich habe mich darauf konzentriert, ihnen begeistert Inhalte vorzutragen, aber sehr wohl mit dem Wissen, dass sie die Inhalte eh wieder vergessen, wenn sie zu Hause sind, wo sie den ganzen Tag nur vor dem Handy hängen. Aber wenigstens haben sie unterbewusst mitgenommen (hoffe ich), dass ihnen da jemand begeistert etwas vorgetragen hat, und dass das Thema irgendetwas mit ihrem Leben zu tun hat. Aber Details vergisst man IMMER. Schule sollte nicht die Inhalte lehren, sondern dazu anreizen, bei ausreichendem Alter sich selbst mit ihnen zu beschäftigen. Und bei Kindern finde ich das Konzept Schule ohnehin etwas pervers, 6 Stunden täglich zu sitzen und sich mit intellektuellen Dingen zu beschäftigen. Für die sind Bewegung und emotionale/künstlerische Erfahrungen viel wichtiger. Auch das Lesen/Schreiben kann man später erlernen. (Natürlich gibt es Ausnahmen.)
@pat_mueller
@pat_mueller Жыл бұрын
und dann kommen examinierte Lehrkräfte an den Schulen an, das Studium sei ja essentiell und ein Quereinsteiger könne das nicht einfach so machen; nach dem Ref haben die doch exakt dieselben Grundlagen
@abdallahyogi7891
@abdallahyogi7891 Жыл бұрын
Ein wichtiger und entscheidender Tipp: Wer Lehrkraft werden möchte, solle am besten NICHT auf Lehramt studieren, sondern einen Studiengang, mit einer der Wunschschulart entsprechenden Fächerkombi. Als Quer-/Seiteneinsteiger wird man nämlich sicherlich in Zukunft uns "Lehramtsstudierten" gleichgestellt werden. Der feine Unterschied: wer nicht die Einbahnstraße Lehramtsstudium eingeschlagen hat, hält sich nämlich die Variante frei, bei Nichtgefallen des Lehrberufs, ganz einfach in seinen ursprünglich studierten Fachbereich beruflich einsteigen zu können.
@karla7452
@karla7452 Жыл бұрын
kann man als Lehrämtler auch. In beiden fällen ist praxiserfahrung am ende entscheidend. die einzige herausforderung ist es, im lehramtsstudium noch zeit für nicht-schulische praktika zu finden. meine kommilitonen aus dem lehramtsstudium arbeiten u.a. als sozialpädagoge, in der geistigbehinderten förderung, im vertrieb von software, promovieren in ihrem fach (nicht didaktik)
@wurzellicht6657
@wurzellicht6657 Жыл бұрын
Naja nicht wirklich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Quereinsteiger verbeamtet werden. Und das macht Gehaltstechnisch einen großen Unterschied
@BeriJudo
@BeriJudo 4 ай бұрын
Schade, dass nichts zum Gehalt gesagt wurde. Also so rein gar nix
@alphaUni_ARD
@alphaUni_ARD 4 ай бұрын
Hey! Mehr Infos zum Gehalt an der Grundschule findest du hier: ardalpha.de/s/5z0LPW3 😊
@DieserLukas
@DieserLukas 6 ай бұрын
5:13 Die Blonde Links, ui wenn das Tim Gabel sieht, die arme Lendenwirbelsäule :D
@vedaheckmann489
@vedaheckmann489 Жыл бұрын
Seit wann werden Lehrer in der 3. Klasse mit „Du“ angesprochen. 🤔
@wurzellicht6657
@wurzellicht6657 Жыл бұрын
War bei mir in den Praktika gang und gebe uns ist mir auch deutlich lieber. Hängt vom Klassenlehrer ab, wie die das etablieren
@MyAViVo
@MyAViVo Жыл бұрын
"Weihnachtnäää"
@jfm0155
@jfm0155 10 ай бұрын
Das ist absolut nicht böse gemeint aber ich finde sie sieht ein wenig aus wie eine weibliche Form von Philipp Amthor.
@jxlian32
@jxlian32 Жыл бұрын
Wieso hatne sie denn Drachenlord Akzent
@bhtragerpolo8078
@bhtragerpolo8078 Жыл бұрын
Habne übraschendne vielne Leutne, hör mal hinne
@Sally-pb6dz
@Sally-pb6dz Жыл бұрын
Das Klassenzimmer ist total durcheinander, es wirkt alles reizüberflutet.
@8kw7mx9
@8kw7mx9 Жыл бұрын
Süß! also der fränggische Dialeggt
@GordonBender
@GordonBender Жыл бұрын
9:30 "Machen die Aufgaben anders wie ichs gedacht habe, dass sie machen. Deswegen habe ich das nochmal mit ihnen durchgegangen und hab die Lösung angepasst, dass es eben so ist wie sie es im Unterricht machen". Also naja.. "Wie heißen die beiden Nachbarzehner?" ist aber auch ne seltsame Frage.
@clarac640
@clarac640 Жыл бұрын
Das ist eigentlich eine ganz typische Übung in der Grundschule
@GordonBender
@GordonBender Жыл бұрын
@@clarac640 Mir geht es nicht um die Aufgabe, sondern um die Formulierung. Und ich habe mir auch die Definition des Wortes Nachbarzehner angeschaut und nicht die Kinder haben es falsch verstanden, sondern ihre Frage war für die gewünschten Antworten falsch. Und ich hoffe, dass das nicht typisch ist in der Grundschule.
@clarac640
@clarac640 Жыл бұрын
@@GordonBender welches Wort fändest du sinnvoller als nachbarzehner? Vorgängerzehner oder Nachfolgezehner?
@GordonBender
@GordonBender Жыл бұрын
@@clarac640 Ich weiß nicht ganz was dein Problem ist. Aber wenn du auf die Zeitverlinkung klickst und direkt auf Pause drückst, siehst du dass ihre Antwortlösungen einfach falsch sind. Die korrigiert sie und meint dann, dass die es in dem Unterricht halt anders machen. Man macht es aber ja scheinbar nie so wie sie es macht. Wenn du das nicht verstehen willst, dann ignorier einfach, dass ich so wunderschön schon die passende Stelle angegeben habe, wo man es sieht. Und in dem Zug auch den Kommentar ignorieren.
@clarac640
@clarac640 Жыл бұрын
@@GordonBender sie hat die Frage aber nicht falsch gestellt. Sie möchte bspw die nachbarzehner der Zahl 573 wissen - diese sind 570 und 580 und nicht, so wie das Kind geschrieben hat, 563 und 583. In der Grundschule sind nachbarzehner so wie von ihr definiert.
@TheKingdidu
@TheKingdidu Жыл бұрын
Annika 🔥 🥵 💯
@xstrawarot
@xstrawarot Жыл бұрын
Down bad?
@luisaneubauer4293
@luisaneubauer4293 Жыл бұрын
Ihr fränkisches Verlängerungs-„e“ sollte sie noch ablegen. Bzw. ablegene 😉
@luisaneubauer4293
@luisaneubauer4293 11 ай бұрын
Würde ich auch sagne. Sonst übernehmende etzella noch.
@Pio651
@Pio651 2 ай бұрын
@@luisaneubauer4293Haggebuttne
@tabea465
@tabea465 Жыл бұрын
scheint eine recht homogene Klasse zu sein - das sieht oft ganz anders aus
@DrAcula-mv6kb
@DrAcula-mv6kb Жыл бұрын
Diese Lehrproben sind totaler Quatsch. Das ist wie wenn ich bei der Fahrprüfung den Gegenverkehr und die Hindernisse ausklammere...
@user-ty5fi1ll3v
@user-ty5fi1ll3v 11 ай бұрын
Die Realität sieht aber doch anders aus, sage ich als erfahrende Grundschullehrerin.
@Simon-hy2fh
@Simon-hy2fh Жыл бұрын
Ach du meine Güte.
@l4ra_09
@l4ra_09 Жыл бұрын
Ja mach du es erstmal besser
@sophiiiiiiiiiiiiiiiiiie
@sophiiiiiiiiiiiiiiiiiie Жыл бұрын
Wo genau liegt dein Problem? Also außer ein offenbar schwacher Charakter?
@chriskoch4
@chriskoch4 Жыл бұрын
Ich bin zufriedenäää… irgendwie nervt es wie sie redet😅
Hot Ball ASMR #asmr #asmrsounds #satisfying #relaxing #satisfyingvideo
00:19
Oddly Satisfying
Рет қаралды 12 МЛН
Как быстро замутить ЭлектроСамокат
00:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 11 МЛН
КАХА и Джин 2
00:36
К-Media
Рет қаралды 4,2 МЛН
Eccentric clown jack #short #angel #clown
00:33
Super Beauty team
Рет қаралды 27 МЛН
Ari als Lehrerin: Wie krass ist der Quereinstieg?
19:08
PULS Reportage
Рет қаралды 619 М.
Lehreralltag im sozialen Brennpunkt | 7 Tage | NDR
29:23
NDR Doku
Рет қаралды 1,2 МЛН
Hot Ball ASMR #asmr #asmrsounds #satisfying #relaxing #satisfyingvideo
00:19
Oddly Satisfying
Рет қаралды 12 МЛН