LEISTUNGSSTEIGERUNG im ELEKTRO Auto? - VW E UP! - SPARSAM und SCHNELL? 🌍

  Рет қаралды 170,207

Marcos moderne Welt

Marcos moderne Welt

Ай бұрын

Heute haben wir erneut OK-Chiptuning bei uns, diesmal für den VW E-UP. Wird die Leistung deutlich verbessert? :D
-----------------------
Marco Degenhardt ist in der deutschen Autocommunity bekannt für viel Leistung, seine 5 Zylinder Turbo Audis & Fahrzeuge der 80er und 90er Jahre...
Oldtimer & Youngtimer werden bekanntlich auf dem Kanal "Halle77 Dortmund" thematisiert, doch wie sieht es mit modernen Fahrzeugen, Neuwagen, Elektroautos, Hybridautos, neuen Technologien etc. aus? All dies findet hier seinen Platz, auf dem neuen "Marcos moderne Welt"-Kanal! Videos über verschiedenste Fahrzeuge, vom Tesla Model S Plaid bis zu einem VW ID Buzz können euch hier erwarten! Seid gespannt! :D
Unsere Adresse:
Im Defdahl 12, 44141 Dortmund
Für's Navi: Im Defdahl 10, 44141 Dortmund

Пікірлер: 663
@drcamp8843
@drcamp8843 Ай бұрын
Kenwood-Aufkleber bringt 15 PS. Zumindest war das in den 80/90ern so.
@OK-Z4
@OK-Z4 Ай бұрын
Ich hatte zu der Zeit immer nur Mitleid für die Kenwood Jungs übrig ... Alpine/Clarion war damals State of the Art ;) und DER Aufkleber brachte min. 20 PS
@drcamp8843
@drcamp8843 Ай бұрын
@@OK-Z4 Für diese Feinheiten bin ich zu jung 🫢
@peterausfranken
@peterausfranken Ай бұрын
Und ein Rallye Streifen brachte gleich 15 kmh mehr Höchstgeschwindigkeit
@torstenraab532
@torstenraab532 Ай бұрын
Flammendekor an der Seite... alles andere is Klimbim
@reallocutus
@reallocutus Ай бұрын
Das is ein E-Auto - besser man nimmt einen Duracell Aufkleber :D (is nur spass)
@christianlange8812
@christianlange8812 Ай бұрын
Ich liebe euren Mut. Denn irgendwann hat ja auch jemand das erste Mal Ladedruck erhöht. Hoffe es bleibt alles heil bei euch.
@timbahlert62
@timbahlert62 Ай бұрын
MEGA! Toll das Ihr (Halle 77) da in die Vorreiter Position geht und das E Tuning für uns Zugänglich macht und diesen Stein mal ins Rollen bringt... bin Gespannt wo das dann Hingeht! DAFÜR ein DICKES DANKE!!!
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
21:04 - wichtigstes Tuning: die Piepserei bei offener Tür (und Schlüssel / Zündung an) abstellen
@viktorbpunkt1119
@viktorbpunkt1119 Ай бұрын
Lieber Kai, ich verstehe dich. „Ich zeige es erst wenn alles funktioniert“ Aber es ist höchst interessant euch zuzuschauen. Der Weg dorthin ist doch auch interessant. Du und deine Jungs müssen nun einmal probieren. Vielen Dank dafür 🙏🏼 Ubrigens der Weiße Edition T5 läuft bestens! Beste Grüße aus MYK
@CarstenWetzel
@CarstenWetzel Ай бұрын
Hi Marko, das ist kein Drehzahlmesser - das ist die Leistungsanzeige. auf 5 heißt das 50% Leistung, auf 10 sind es 100% Leistung
@sh_project1999
@sh_project1999 Ай бұрын
Jede Woche denke ich mir, dass das so eine geile Addition zur Halle77 ist. Ich hätte kein Problem damit gehabt die Videos auf dem Halle77 Kanal zu sehen, aber durch den neuen Kanal haben wir jede Woche eins. Wirklich toll und das mit der besten Auto KZfaq Qualität wie üblich!😍
@o.m.2188
@o.m.2188 Ай бұрын
@Halle77 Team Das Tuning macht das ganze System tatsächlich effizienter, jedoch wird der Verbrauch trotzdem steigen, wegen der Mehrleistung. Bei einer reinen Effizienzmessung müsste es aber um 1-2% besser werden. Wenn ihr die Spannung nicht ändert, wird sich der Topspeed nicht verändern. Die Mehrleistung führt nur zu etwas besserer Beschleunigung. Wichtig ist im Grunde nur, dass der Akku den nötigen Strom abgeben kann, ohne zu überhitzen. Dann würde das BMS (Batterie Management System) entweder den Strom limitieren oder ganz abschalten. Vielleicht steht auf dem Akku ja was drauf oder es gibt ein Datenblatt. Normalerweise ist da aber immer Luft nach oben, da die Hersteller auf Nummer Sicher gehen wollen. Für richtiges Tuning müsstet ihr den ganzen Inverter tauschen, gegen einen, der den Motor voll ausreizen kann. Die linke Tacho-Anzeige zeigt dir nur an, wieviel Amperé der Motor bekommt(1-10 = 10-100%). Mehr Amp = mehr N.m = bessere Beschleunigung, mehr Volt = mehr RPM's = mehr Speed. Da ihr die Batterie nicht verändern könnt, bleibt der Speed gleich. Ihr benötigt einen Inverter, der sog. Flux-Weakening beherrscht, damit ließe sich die Drehzahl weiter steigern, ohne den Akku zu tauschen. Vorher solltet ihr aber unbedingt schauen, welche Maximal-Drehzahl der Motor verträgt. Ihr wollt nicht, dass wegen der Fliehkräfte die Magnete beschädigt werden, falls er denn welche hat. Verträgt der Rotor zB. 15000rpm, ist da noch Luft nach oben, denn der Prüfstand war bei 135km erst bei knapp 10.000rpm. Verträgt er nur max. 11.000rpm, solltet ihr da nichts weiter dran machen. Ihr müsste euch also noch 'n bisschen schlau machen, was Motor- und Akku-Limits angeht, bevor ihr weiter Hand anlegt. Wegen 'nem passenden Inverter würde ich mich an eine Firma wenden, die sich auf eUmbauten spezialisiert hat. Die dürften wissen, welcher Inverter zu euerm Motor passt, wenn ihr seine Parameter heraus finden könnt. So, genug davon. Hat Spaß gemacht zuzuschauen! Immerhin 10N.m mehr, das heißt, der Motor bekommt auf jeden Fall mehr Amperé und er beschleunigt besser und das war alles immernoch innerhalb sicherer Parameter, denn der Inverter ist ja noch der gleiche. Vielleicht findest du ja einen Inverter für den 110PS Golf, der sollte eigentlich funktionieren...
@carloschilipimmel3033
@carloschilipimmel3033 Ай бұрын
Hast Du Erfahrungen mit dem VESC Projekt ?
@o.m.2188
@o.m.2188 Ай бұрын
@@carloschilipimmel3033 Bisschen, aber war nur 'n billiger Flipsky an 'nem DIY eBike. War froh, dass ich alter Sack das Überhaupt zum Laufen gebracht habe. Gibt aber 'ne große Community und wer weiß, vielleicht gibt es ja schon was, dass mit 400v Akku-Spannung arbeitet. Denke aber, dass die Inverter für eAutos noch deutlich besser, bzw. aufwendiger programmiert sind. Vor allem in den USA werden viele alte Autos auf eAntrieb umgebaut. Die verwenden meist Tesla Motoren, weil Inverter und Motor eine Einheit bilden. Ich weiß aber, dass es auch Inverter-Alternativen gibt, denn starke Inverter werden in vielen Bereichen benötigt und die Profi's wissen, welche sich gut für's Tuning eignen. Vor allem passt so'ne Tesla Antriebseinheit auch nicht überall rein. Teilweise flanschen die den eMotor dann einfach ans Getriebe und deaktivieren Gang 1 und 3. Wenn der Up den gleichen Motor wie der alte eGolf hat, dann sollte man den Inverter eines gleich alten eGolf nehmen, denn das wird am besten passen und sicher auch nichts überlasten. Das BMS dürfte eh den Strom limitieren, damit die Batterie nicht überlastet wird. Wenn es da ein Stromlimit gibt, müßte man den Entladeschutz des BMS umgehen.
@felixb9078
@felixb9078 Ай бұрын
Kann mir nicht vorstellen, dass bei dem Antrieb nicht von Haus aus der Betrieb im Feldschwächebetrieb genutzt wird. Bei eAutos legt man die Maschine normalerweise so aus, dass der Eckpunkt (der Punkt bei Nenndrehzahl und Nennleistung) bei ca. 50-80 km/h liegt. Danach wechselt man in den Feldschwächebereich und das Drehmoment sinkt. Kurz vor vMax hat die Maschine dann wesentlich weniger Drehmoment als z.B. bei 30km/h.
@o.m.2188
@o.m.2188 Ай бұрын
@@felixb9078 Ja, sowas in der Art habe ich mir auch gedacht. Im Vergleich zu VESC ist die Steuerung ja nochmal komplexer. Wenn man da wirklich Hand beim Up anlegen will, kommt man um einen anderen Inverter nicht vorbei oder man bräuchte eine Custom-Firmware. Fällt eh alles mit dem Strom-Limit des Akku's und da würde ich nicht raten, was zu verändern. Bei einem 37kWh Akku würde es mich wundern, wenn der Inverter mehr als 150A bekommt. Deswegen waren da software-technisch auch nur 2PS/10N.m drin; wobei ich nicht weiss, welche Parameter er tatsächlich verändern konnte. In England/USA sind sie sicher schon weiter was das Tuning von eAutos angeht, allein wegen der Gesetzeslage. So schwer ist das im Grunde nicht, wenn man bereit ist, auf Gewährleistung usw. zu verzichten. Würde mich wundern, wenn es da nicht schon Kanäle gäbe hier auf YT. eUmbauten gibt es ka schon zu Haufe..
@peters3710
@peters3710 Ай бұрын
Super. Entlich fängt ma jemand an, die e Kisten zu tunen. Ich habe nie verstanden, das alle Tuner bisher Angst davor hatten. Bei den Turbos damals ging es doch auch. Und dort ist auch einiges kaput gegangen. Wer nicht mit der Zeit geht muss mit der Zeiut gehen. Danke Marco und TEAM, das Ihr euch dem Thema (öffentlich) annehmt. Nur so kommen wir weiter
@Optora.
@Optora. Ай бұрын
Endlich^
@miro9222
@miro9222 Ай бұрын
Glaube E-Auto Tuning ist noch nicht gefragt, weil keiner weis, dass es geht. Im Vergleich zum Verbrenner bleibt ja alles gleich, 1.Garantie erlischt, 2. bei Vollast höherer Verbrauch, 3. bei Schaden wirds teuer egal ob Akku oder Verbrennungsmotor, 4. Belastung der Teile ist auch beim Verbrennungsmotor höher nach Tuning. Also alles wie immer. Gerade in puncto VMAX Steigerung dürfte es für viele Elektroautofahrer interessant sein, selbst wenn es nur 20KM/h ist, sind es für viele schon Welten. Ich finds cool und macht die E-Welt gleich wieder interessanter
@K0nst4nt1n96
@K0nst4nt1n96 Ай бұрын
Bei E-Scooter oder E-Bikes ist das schon normal.
@gorasuhl97
@gorasuhl97 Ай бұрын
Selbst, wenn es nur 20km/h sind, das muss man eintragen lassen und ebenfalls der Versicherung melden. Letztes ist unproblematisch und wirkt sich wenn nur die die jährlichen Kosten aus. Erstes ist schwieriger. Brauchst eine Freigabe für das ganze, ohne Freigabe ist keine legale Eintragung möglich. Wenn es dazu nichts vom Hersteller gibt, muss das vom jeweiligen Tuner kommen. Idr. gibt es Vmax Steigerungen nur inkl. diversen Performancepaketen, also mit Leistungssteiegerung und ggf. angepasst Bremsanlage, Reifen, usw. Wer das nicht eintragen lässt und einfach so rumfährt bis was passiert, fährt halt ohne Betriebserlaubnis. Davon gibt es leider viel zu viele, nicht zuletzt weil einige Tuner denen das als eintragungsfrei verkaufen. Wer nach einem Unfall an einen Gutachter geraten sollte, welcher die Kodierung/Softwarestände sorgfältig überprüft, hat Pech, wenn Änderungen nicht eingetragen wurden und die Versicherungen einen in Regress nehmen.
@Schwarzarbeiterin
@Schwarzarbeiterin Ай бұрын
Also wenn man nach dem Tuning ständig die volle Leistung abfordert, dann verschleißt ein Motor sicher schneller. Wenn man das aber nur bei Bedarf abruft, ist eher das Gegenteil der Fall. Ich bin vier Jahre lang einen Golf 3 TDI Syncro (AHU) gefahren, gekauft mit 220.000 Km und dann gechipt von 90 auf 120 PS. Am Ende (Karosse durch) hatte er 390.000 Km und lief immer noch einwandfrei. 1 Liter Öl auf 15.000 Km, ungeöffneter Motor, erster Turbolader etc., und jede Woche fünfmal die Schwäbische Alb rauf und wieder runter bei 5 Liter Diesel auf 100 Km. Ohne Chiptuning lag der Verbrauch einen guten Liter höher.
@naftyloescher
@naftyloescher Ай бұрын
Ach du manche wissen schon dass da was geht und machen es auch schon. HGP war bisher immer bekannt für VAG Turbo Tuning aber die verkaufen inzwischen Tuning für die 800V VAG Plattform (Taycan und etron GT). Man kann problemlos einen Taycan GTS auf mehr Leistung als den Turbo S tunen, also über 900 PS :D
@K0nst4nt1n96
@K0nst4nt1n96 Ай бұрын
@@naftyloescher Grade jetzt wo es die GTS für "schmalen" Taler gibt.
@monaabbyhamedani917
@monaabbyhamedani917 Ай бұрын
Ganz ehrlich, euer E-Up ist das geilste elektrogurke ever ❤
@ad.k.2185
@ad.k.2185 Ай бұрын
Community unterstützt Marco = Halbwissen hilft Halbwissen 😂
@blockbertus
@blockbertus Ай бұрын
Wird daraus dann Viertelwissen? 🤔
@s.hutzel7617
@s.hutzel7617 Ай бұрын
Nee, ist Addition, nicht Multiplikation - sprich 0,5 + 0,5 = 1!!! 💯
@hungrigerknabe4355
@hungrigerknabe4355 Ай бұрын
😂​@@s.hutzel7617
@bernibaerchen9478
@bernibaerchen9478 29 күн бұрын
Danke sehr interessant Marco das du hier so ein Optimierungsversuch beim E-Up zusammen mit dem Kai, dem man seine Neugier sich auch in dem E-Tuning reinzufuchsen angesehen hat.Weiter so bleibt dran.
@derarzt5064
@derarzt5064 Ай бұрын
Das eUP Nachfolgermodel hat bei anderen Akkuständen unterschiedliche Leistungsfähigkeit. Wenn du solche Tests machst würde ich auch drauf achten das du immer den gleichen Akkustand hast. 90% ist vielleicht nicht verkehrt da dann auf jeden Fall die Reku noch läuft.
@frodobeutlin4835
@frodobeutlin4835 Ай бұрын
Das mit den Balken stimmt.👍🏻 3 Jahre E-Up gefahren mit 36 kWh Akku und den 83 PS. Heute zum 29.4. abgegeben. War ein tolles Auto!
@WomoBerater
@WomoBerater Ай бұрын
36kWh? alle 150km laden oder was?
@frodobeutlin4835
@frodobeutlin4835 Ай бұрын
@@WomoBerater bei nem Durschnittsverbrauch von 12,5 kWh eher nicht?
@WomoBerater
@WomoBerater Ай бұрын
@@frodobeutlin4835 12,5kWh ist nicht viel. Dann haut das gut hin.
@frodobeutlin4835
@frodobeutlin4835 Ай бұрын
@@WomoBerater mein höchste ausgespuckte 100% Reichweitenangabe waren 385 km, da bin ich aber nur in der Stadt gefahren, mit nur 8,1 kwh unterwegs gewesen :D ABER: Im Winter hat der bei 100% nur 180km, wenn ich die Standheizung genutzt habe, waren es auch mal nur 160km, da kommt der Nachteil von einem fehlenden Thermomanagement/Wärmepumpe zum Vorschein... Ansonsten war das Auto top :)
@DobermannJeff
@DobermannJeff Ай бұрын
​@@frodobeutlin4835bin heute wieder mit 6,5 unterwegs gewesen 🤣 die wärmepumpe halte ich für so kleine Karren suboptimal. Beim Heizen verbraucht er kaum mehr aufgrund des kleinen innenraums. Anfangs ja aber bei Start hängt er eh an der wallbox. Ich würde eher Lüfter für das Akkupack begrüßen grad im Bezug des Ladens, da der e golf doch die deutlich bessere ladekurve hat.
@thomassprus9980
@thomassprus9980 Ай бұрын
Sind nicht die gleichen Motoren, wir in der Gießerei haben die Motorgehäuse gegossen
@andreasvolpini6811
@andreasvolpini6811 Ай бұрын
Stimmt Thomas. War ein leidiges Thema aber es hat auch Spaß gemacht.
@TheRyamrebo
@TheRyamrebo Ай бұрын
Super spannendes Video! Toll den Anfang des E-Tunings mitzuerleben. Bin gespannt wohin die Reise geht
@ErbeMarkus79
@ErbeMarkus79 Ай бұрын
Cool! Die 100.000 sind geknackt 🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉 🎉 Herzlichen Glückwunsch ❤
@benniflowgrind84
@benniflowgrind84 Ай бұрын
Einfach nur Mega Content hier , Geile Idee 🎉 ich liebe euch ❤
@Waxwiesel
@Waxwiesel Ай бұрын
Schönes Video, danke !
@xoxozorro
@xoxozorro Ай бұрын
Versucht doch mal die Leistung zu halbieren, damit könnt ihr prüfen ob eure Änderungen überhaupt Wirkung zeigen. Der minimale Zuwachs an Leistung könnte wie ihr sagt ja Tagesform der Technik sein.
@Trackcheck
@Trackcheck Ай бұрын
Versuch macht klug. Da wird sich über die Zeit schon eine Lösung finden. Cool, wie ir den eUp optisch gestaltet habt. Schade, dass VW da so wenig eigene Fantasie hat. Meiner Meinung haben die das Auto eh zu früh vom Markt genommen, ohne eine Alternative zu bieten zu einem attraktiven Preis. Ich schau euch auf jeden Fall gern bei den Aktionen zu und finde es gut, dass sich die Qualität der Fahrzeug-Projekte so gesteigert hat. Gerne weiter so!
@theoneandonly8567
@theoneandonly8567 Ай бұрын
Brachte halt zu wenig Marge.
@vwfreakjonny
@vwfreakjonny Ай бұрын
Die Up! Plattform ist jetzt 13 Jahre alt und für die heutigen Anforderungen leider nicht mehr rentabel, wegen Pflicht zur Tempolimitwarnung, Vorrüstung Alkohltester, Spass muss heute drin sein aber geht anscheinend nicht günstig in die alte Plattform zu integrieren
@CS-wo4wx
@CS-wo4wx 29 күн бұрын
VW will doch den ID 2all auf den Markt bringen, als kleinsten der ID Familie. Der Up war ja als Verbrenner konzipiert und eigentlich nur ne Notlösung.
@obsoleszenzneindanke8562
@obsoleszenzneindanke8562 27 күн бұрын
​@@vwfreakjonny es gab diese Gründe NICHT, dieses zugelassene Auto e-up! nicht weiterzubauen zu dürfen. Deine Kriterien gelten nur für neu auf dem Markt eingeführte Fahrzeuge.
@vwfreakjonny
@vwfreakjonny 27 күн бұрын
@@obsoleszenzneindanke8562 mittlerweile leider nicht, ab 1.7 z.B muss jeder Neuwagen diesen Tempoassistent haben und eben leider nicht nur neue Modelle
@supercarsnrw9265
@supercarsnrw9265 Ай бұрын
Perfekte Aussage lass deine Leidenschaft niemals kaputt gehen
@DmnkRocks
@DmnkRocks Ай бұрын
"Fahrzeug NOCH fahrbereit" das ist die Info im eUP für er "läuft" noch, aber die Tür ist auf
@obsoleszenzneindanke8562
@obsoleszenzneindanke8562 27 күн бұрын
Wer lesen kann...😢😅😂
@Muensterlandrider
@Muensterlandrider Ай бұрын
4:10 der E-Up sieht schon stimmig aus 👍
@Tsripper69
@Tsripper69 Ай бұрын
Das ich nicht lache...
@Mills_Circle
@Mills_Circle Ай бұрын
​@@Tsripper69Akzeptiere doch einfach mal die Meinung von jemand anderem....
@djclavis_de1154
@djclavis_de1154 27 күн бұрын
Super Interessant - Danke!
@gelbjuergen
@gelbjuergen Ай бұрын
Sehr Interessant das Video
@dAoLKo
@dAoLKo Ай бұрын
Intressantes Thema unbedingt dran bleiben :)
@OK-Z4
@OK-Z4 Ай бұрын
Das ist wie bei den "HiFi" Jungs ... Ihr braucht einfach DICKERE Kabel .... Danke für den "Versuch" ist Interessante Materie.
@markuswillenberg9830
@markuswillenberg9830 Ай бұрын
Moin! Am 14. Mai um 18 Uhr gibt es im Automuseum in WOB ( nicht Autostadt) einen Fachvortrag "als der e Golf laufen lernte" mit damaligen Entwicklern. Vielleicht könnt Ihr da die ein oder andere Info erhaschen?!
@FreshKidME
@FreshKidME Ай бұрын
16:26 Sorry, aber da steht doch „Fahrzeug ist NOCH fahrbereit“. 🤷‍♂️
@mady383
@mady383 Ай бұрын
🤣das hat VW extra für die Chiptuner so programmiert....noch habt ihr nix kaput gemacht.
@andreasrosler1029
@andreasrosler1029 Ай бұрын
Ich liebe euren mut ich finde e tuning mega interessant ob sowas funktioniert gehen km verloren mega interessant macht weiter so 😊👍
@ranseier3
@ranseier3 Ай бұрын
Echt ein innteressantes Thema, was ihr da angeht! Elektromotorensteuerung und deren Einstellwerte
@stffns.9513
@stffns.9513 Ай бұрын
Das Harlekin-Design passt zum up auf jeden Fall besser als beim tesla 😉
@hanst9046
@hanst9046 Ай бұрын
Bin echt gespannt auf das Video. Noch nie gesehen das einer ein E Mapen will/kann
@Dennis-Hinz
@Dennis-Hinz Ай бұрын
Sehr schön "try and error" ist immer interessant
@loupe680
@loupe680 Ай бұрын
Das interessiert mich wirklich 😊😊😊
@sprk_music
@sprk_music Ай бұрын
Marco auf zwei Kanälen und JP, jeden Tag ist ein guter Tag. Danke für die kostenlose Unterhaltung ❤
@bravo1412
@bravo1412 Ай бұрын
Wie mann es von Grafikkarten kennt. Ein shuntmod ist das einfachste um Leistung freizugeben! Software bleibt Standart! Elektromotoren als Antriebs Motoren sind zwar Gleistrrom Motoren haben aber statt 2 Kabel 3. Hier wird nicht einfach plus und minus angeklemmt uns ab geht's. Man arbeiten mit einem Drehfeld ähnlich wie bei Wechselstrom Motoren. Nur das man aus Gleichstrom mittels einer 3 Fach H brücke 3 Phasen erzeugt die 120Grad von einander getrennt sind. Davon gibt es dann auch wiederum verschiedene Versionen. Die einen arbeiten stumpf ihr Kennfeld ab und die etwas besseren schauen mittels Hall Sensoren wann ist jeweils ein Zyklus beendet und passen ihr Drehfeld an. Aber egal jeder Fahrregler oder besser BLDC Driver misst seinen eingangs oder Ausgangs Strom oder beides. Die passiert in der egel über einen Shunt oder wird induktiv gemessen. Wenn ich das Signal manipuliere durch einen Spannungsteiler um sagen wir 20%. Dann bekommt der Motor ca 20% mehr Stromstärke ohne das dass Steuergerät etwas davon mit bekommt. Das bedeutet aus 90ps wenden 118ps mit Serien Software. Das ganze kann man solange weiter Treiben bis die Fets abrauchen. Der Motor und die Akkus werden einiges an reserven haben wenn man es nutzt wie ein 1/4 mile Auto. 2-3 mal vollbeschleunigen was geht und dann wieder 15 min langsam fahren. Selbst die Fets könnte man aus Löten und durch Neuere ersetzen die einen geringeren RDS On haben bei gleicher TDP. Da gibt es bestimmt Fets die in frage kommen könnten. Auch vorstellbar währe ein 2 Akku im Kofferraum mit kleiner Kapazität aber HochStrom Akkus welche bei Kickdown einfach über Solid State relay hinzugeschaltet werden für 10sekunden um den Spannungsabfall zu kompensieren. Das ist wie bei den Verbrennern auch, gute Ideen und Leute die Elektroteile so verstärken oder bauen können das es mehr Leistung gibt. Die Leute wird es immer geben!
@claudev.k2
@claudev.k2 Ай бұрын
Grundsätzlich eine gute Idee, aber die Software in den aktuellen Autos ist etwas komplexer als die TDP einer Grafikkarte zu "faken" :-) Die Software von ESP und Co machen viele Plausibilitätschecks und wenn Raddrehzahl, Solldrehmoment, Istdrehmoment, gemessene Beschleunigen, Radschlupf etc. nicht zusammenpassen, wird dir die Software sicher Fehler werfen, die Leistung stark drosseln oder vielleicht in eine Art Notlaufprogramm gewechseln. Ggf. hat der Wechselrichter sogar eine Selbsttest Routine, die sofort festellt, dass mit der Messeinrichtung etwas nicht stimmt. Sogar das Reifendrucksystem iTPMS könnte nicht mehr funktionieren oder Fehlwarnungen werfen, wenn die Drehmomente nicht stimmen, so sehr sind die Messwerte vernetzt. Für mich klingt das wie das Äquivalent zum Resistor Tuning an Lambdasonde/LMM 😁 Nichts für ungut 😉
@felixweinreich3999
@felixweinreich3999 26 күн бұрын
Wenn Laien so tun als hätten Sie Ahnung... Sorry aber das ist gequirlter Müll! Du hast noch nie das Strommesssignal einer PMSM in einem Auto gesehen, geschweige denn die Komponenten in der HW des Inverters und die ICs (damit man möglichst wenig SW dafür braucht oder Filter Phasenverschiebung reinkommt). Wir reden hier über FOC im Frequenzbereich mehrerer KHz Taktung. Die Strommessung der Phasenströme zusätzlich zum Lagesensor (Redundanz, Park-Clarke Konvertierung und Lagemodell der Maschine) ist hochintegriert. Glaube von komplexen Widerständen in Wechselströmen hast du bisher wenig gehört, berechnet oder mal gesehen... Spannungsteiler an die Strommessung - viel Spaß dabei! Die PWM Ansteuerung der Phasenströme (da gibt es auch diverse Möglichkeiten) wird direkt benutzt um die Strommessung zu verbessern - auf IC HW Ebene. Da pfuschst du eher nicht mit "Poti" Tuning wie beim Verbrenner rum. Deine Grafikkarten Vergleiche sind Unfug. Sobald du die Shunt Messungen der Phasenströme manipulierst, funktioniert die Park-Clarke Konvertierung und Vektorregelung der FOC nicht mehr! Deine Hall-Sensoren/Encoder Signale passen auch nicht zur aus den Phasenströmen abgeleiteten Motorposition und führen zu einer implausiblen Lageregelung - ergo deine SW schaltet in Fehlerbetrieb ;-) Sauberes Chiptuning ändert das Kennfeld und frickelt nicht irgendwelche Sensorsignale um. Vergiss den ganzen Kram schnell mal wieder. MOSFET oder IGBT sind da auch nicht mal so ausgelötet und kosten ausserdem ne ganze Menge Geld in der Leistungsklasse bzw. den minimierten Verlustleistungen beim hochfrequenten Schalten.
@Scav1988
@Scav1988 Ай бұрын
Ersetzt mal proaktiv das Differentialöl vom Reduktionsgetriebe, die Lager danken es euch. :D
@HH-ps2gw
@HH-ps2gw Ай бұрын
Marco ist super!
@McBane55
@McBane55 Ай бұрын
Mich würde ja mal brennend interessieren wie der Kostenpunkt für das "freischalten" ist bei dem neueren e-UP und wie die ersten Erfahrungen von seinen Kollegen sind. 136PS in meinem Mii electric würde ich mir gefallen lassen :D Kann mir auch nicht vorstellen das der Akku darunter signifikant leidet, vor allem wenn der Fahrer damit vorsichtig umgeht. Könnte mir vorstellen das die Hersteller da sehr vorsichtig vorgehen. Kennt man im Verbrenner Bereich ja auch, gibt doch viele Motoren die ohne große Gefahr deutlich mehr leisten können.
@DobermannJeff
@DobermannJeff Ай бұрын
Das habe ich mir immer gewünscht 😂 was meinst wie sauer die Leute wären 😂😂😂
@GermanOldMetall
@GermanOldMetall 14 күн бұрын
Ich wäre auch dabei! Lass uns ne Sammelbestellung machen 😎👍🏼
@frankernst
@frankernst Ай бұрын
Mal unfachmännich ausgedrückt: Von der Theorie her ist ein Elektromotor auch immer ein Generator der beim Drehen eine Gegenspannung zur angelegten Spannung erzeugt. Im Stillstand ist die innere Gegenspannung gleich null, nur der ohmsche Widerstand der Wicklung begenzt den Strom. Der Strom kann dann extrem hoch sein. Deshalb wird ein Motor beim Hochlauf entlang einer Stromgrenze geregelt. Irgendwann kommt der Knickunkt, wo die innere Spannung so hoch ist, dass die eingestellte Stromgrenze nicht mehr erreicht wird, dann nimmt zwar die Drehzahl noch zu, aber der Strom nimmt ab. Der Strom gibt das Drehmoment, die Spannung die Drehzahl. In eurem Diagramm ist der Knickpunkt bei ca. 2700 Umdrehungen. Die Stromgrenze beim Hochlauf wird vom Prinzip her durch einen PID-Regler (Proportional-Integral-Differential Regler)vorgenommen, der nicht nur auf den Motor, sondern auf die gesamte "Regelstrecke" (= Fahrzeug+ Gewicht+Elektrische Eigenschaften etc.)" abgestimmt ein muss. Wenn der Regler gut abgestimmt ist, ist im Knickpunkt ein sauberer Übergang. Wenn ein Parameter schlecht abgestimmt ist, kommt es zu Regelschwingen, Überschwingern und Einbrüchen. Die Softwareänderungen bei euch haben den Regler beeinflusst, der schlechter wurde. Wenn mehr Drehmoment im Hochlauf erzeugt werden soll, müsste die Stromgrenze höher gesetzt werden. Wenn mehr Drehzahl am Ende erreicht werden soll, muss die Klemmenspannung am Motor erhöht werden. Das geht aber nur zu einem gewissen Maß, da die Akkuspannung das Limit ist. Mann müsste ersteimal messen, wie hoch der maximale Strom beim Hochlauf ist, was Auswirkungen auf die Beschleunigung im unteren Bereich hat und wie hoch die Klemmenspannung am Motor bei Endgeschwindigkeit ist, um zu sehen, ob da überhaupt noch viel Abstand zur Akkuspannung ist. Das reale messen der Spannung ist allerdings im Bereich lebensgefählicher Hochspannung und ohne entsprechende Ausrüstung und know how nicht zu empfehlen. Wenn man durch die Leistungselektronik höhere Ströme schalten läßt, verändern sich auch Spannungsspitzen an den Bauteilen und elektomagnetische Störungen können größer werden. Ohne alles genau untersucht zu haben, kann alles schnell in Rauch aufgehen.
@stefantrojan3664
@stefantrojan3664 Ай бұрын
Es ist einfach, wenn man weiß wo man rein muss...😉🤣
@wielandbohn4811
@wielandbohn4811 Ай бұрын
tolles Video. was würde passieren wenn ihr den UP auf 40PS drosselt? gewinnt ihr dann an Reichweite?
@MASTER179
@MASTER179 Ай бұрын
Ich finde es sooo geil das gerade Marco der Old-/youngtimer Meister sich so für EV begeistern kann. Der Vergleich mit Akku und Turbolader garnichts so Verkehrt. Man könnte auch noch injektoren nennen. Im Endeffekt hast du mehrere Batterien, die können parallel und in Serie geschalten werden. Wenn du sie in Serie verbindest steigt die Spannung also V und wenn sie parallel sind dann steigt die Kapazität also Ah. Der Motor benötigt Spannung (V) um Leistung zu generieren und Kapazität (Ah) für die Reichweite. Du könntest zb auch einen 400v Akku mit 80 kW Kapazität anders anordnen und hättest dann 800v Spannung bei 40 kW Kapazität. Damit könnte der gleiche Motor (THEORETISCH) mehr Leistung erreichen. (Vorausgesetzt der Motor kann so viel Spannung aufnehmen). Der Motor ist in den meisten EV' noch nicht der limitiertende Faktor sondern die Batterie. Weiter Vorteil von EVs ist halt auch das man mehrere Motoren nutzen kann das beim Verbrenner ja sinnlos ist. Bin gespannt was noch auf uns zu kommt und was du so noch auspackst
@frankkrasel5190
@frankkrasel5190 Ай бұрын
Ist schon interessant.
@Grazilliano-Matschinelli
@Grazilliano-Matschinelli Ай бұрын
Hallo Marco . Würde da auch der größere Akku reinpassen wie ich den in meinem Sat Mii Electric habe ? Wäre doch einen Versuch wert .👍🏼👌👌
@richardtaubinger7294
@richardtaubinger7294 Ай бұрын
Ich finde das genial da wird einfach drangegangen und fertig 👍😅 bei den Autodocks da wird das e Auto abgesperrt stromlos gemacht und gesagt oh da braucht es ein Schulung und bla bla und hier wir probieren jetzt einfach mal perfekt macht weiter so 👍 👍👍
@cb-cowboy3947
@cb-cowboy3947 Ай бұрын
Hier braucht es keine Schulung, da mit Patrick ein gelernter Elektriker beteiligt ist.
@l.belichter7374
@l.belichter7374 Ай бұрын
In Kfz-Werkstätten müssen E-Autos abgesperrt werden und es dürfen nur geschulte Mechaniker ran, ist leider Vorschrift. Bei Marco geht das, da es sein eigenes Auto ist und er nicht als offizielle Kfz-Werkstatt gilt.
@l.belichter7374
@l.belichter7374 Ай бұрын
@@cb-cowboy3947 Patrick ist kein gelernter Elektriker und von E-Autos hat er auch nur Halbwissen.
@xxdave70xx
@xxdave70xx Ай бұрын
@@l.belichter7374 wo du recht hast hast du recht
@DobermannJeff
@DobermannJeff Ай бұрын
Hochvolt ist kein Spaß. Da sollte nicht jeder einfach ran.
@malo9597
@malo9597 Ай бұрын
Moin, uns würde interessieren, ob man das Tuning auch andersrum leisten kann, z.B. statt 300 PS dann z.B. 160 PS bzw. statt z.B. 350 NM dann z.B. 250 NM?
@sascham.2709
@sascham.2709 Ай бұрын
Ich liebe, das was ihr macht, es ist ein bisschen wie "Sendung mit der Maus" für verspielte Jungs!!!! Versuch macht kluch!!!
@z.e.r.b.e.r.u.s
@z.e.r.b.e.r.u.s Ай бұрын
Daumen hoch 👍
@timuracay
@timuracay Ай бұрын
Jan gute Besserung tolles Video
@felixweinreich3999
@felixweinreich3999 Ай бұрын
Hier ist aber viel "Halbwissen" unterwegs... korrekt ist, dass viele E-Maschinen einfach "gedrosselt" sind und im selben Modell in unterschiedlichen Leistungen (häufig in Abhängigkeit der Batterie - dazu gleich noch was) verbaut werden. Zur Theorie und der Regelung von E-Maschinen fehlen hier aber ein paar grundsätzliche Verständnisse. Einfachstes Beispiel ist die häufig verbaute permamenterregte Synchronmaschine. Die Drehmoment-Drehzahlkennlinie (und damit v-Max über 1-Gang Final-Drive) ist so wie sie ist - aufgrund der Auslegung. Da spielen aber viele Faktoren rein (Batterie "Liefergrad", Leitungsschutz, Inverter Design und Regelung, Design E-Maschine, Kühlung). Das maximale Drehmoment wird durch den max. Strom des Inverters begrenzt (das Plateau zu Beginn) - heißt thermisches Limit der IGBT oder MOSFETs als Stromgrenze - kurzzeitig überlastbar, aber nicht dauerhaft. Darüber willst du nicht gehen, wenn max. ausgelegt und nicht gedrosselt. Die Drehzahl der Maschine ist geprägt durch die Back-EMF. Heißt die Spannung die der Inverter je nach DC-Eingang bringt, hebt sich irgendwann mit der Back-EMF Spannung auf und die Maschine dreht nicht schneller (Nenndrehzahl). Um die Drehzahl weiter zu steigern muss ich einen Teil meines verfügbaren Stroms für Feldschwächung aufwenden (Leistung geht wieder runter nach dem Peak) - dann kann ich theoretisch bis zur maximalen Maschinendrehzahl bzw. Regelungsfrequenzlimit des Inverters weiterdrehen. Irgendwann ist da natürlich Schluss. Mehr Geschwindigkeit holt man je nach Auslegung also eher nicht über die Drehzahlgrenze raus - muss man schon Achsübersetzung ändern, wenn nicht künstlich gedrosselt. Back-EMF Konstante ist konstruktionsbedingt und lässt sich nicht per Chiptuning manipulieren. Von DQ Regelung und unterschiedlichen PWM (Space Vector, Discont) oder Six-Step Controls je nach Drehzahl im Inverter fange ich jetzt hier nicht an. Kurz: max. Strom = Torque, max. Spannung = Drehzahl und in Kombination Leistung Daher kann man auch mit einer anderen Batterie (mehr Zellen in Serie) schnell viel Leistung rausholen, weil sich durch die anderen Spannungslage die Back-EMF Drehzahlgrenze verschiebt. Die Inverter bzw. Motoren laufen meist problemlos auch mit höheren Spannungen, bzw. für die selbe Leistung wird weniger Strom benötigt - Kühlung usw. Ein 400V Design ist jetzt aber nicht direkt 1:1 auf 800V zu betreiben aber kann z.B. alles zwischen 280 und 500V DC am Inverter. Es macht schon einen Unterschied ob das Batteriepaket aus 84 Zellen in Serie oder 96 Zellen besteht! 30V DC Eingang mehr bei einer Spannung von 3.7V pro Zelle.
@MauriceF13
@MauriceF13 Ай бұрын
Die Anzeige links ist die Power in %, steht auch dort so ähnlich "PWR %, x10"
@BlueSky-vc3wc
@BlueSky-vc3wc Ай бұрын
Was für geile Autos in der Werkstatt. Museum live!
@darkstar5802
@darkstar5802 Ай бұрын
Versuch macht Klug, wie sollte man sonst etwas verändern. Tolles Video
@meulecan7073
@meulecan7073 Ай бұрын
Halo, gibt es noch eine Möglichkeit das Garmin Navi Update zu machen. Zumindest auf letzten Navi Kartenmaterial zu bekommen. Mit freundlichen Grüßen
@gabi3671
@gabi3671 Ай бұрын
Spannend. Sowas hat gefehlt!
@MGSHM1
@MGSHM1 Ай бұрын
Hochinteressant 👍
@benjamin1986_
@benjamin1986_ Ай бұрын
Jan gute Besserung und alles Gute.
@UselessNoob82
@UselessNoob82 Ай бұрын
Super Video. 🎉. Ist nicht alles übertragbar vom Benziner? Und durch die recooperation müsste er ja eh richtig viel bremsen
@M113ML
@M113ML Ай бұрын
Bißchen wie "Jugend forscht", aber genau das macht es so interessant. Learning by doing.😅
@marclanghoff9789
@marclanghoff9789 Ай бұрын
Sehr interessant, dass Ihr Euch auch an das Thema wagt. Wobei ich sagen würde, dass das Gro der Leute bei Autos wie dem Up! usw. eher die Finger davon lassen werden, da die Reichweite sonst zu sehr eingeschränkt wird und auch wegen der Garantie, die erlischt. Außerdem denke ich, dass den Meisten die Leistung im Alltag reichen wird, da man ja elektrisch fährt um gemütlich und stressfrei von A nach B zu kommen und diesen Elektropunch nicht immer braucht.
@cng_bassmann
@cng_bassmann Ай бұрын
Der "Elektropunch" ist eh schon gut spürbar. Ich glaub, der 3-Zyl-up! GTI hab beim Beschleunigungsrennen Mühe, mit dem e-up! mitzuhalten. Kenne aber die Messwerte nicht.
@franksenn5506
@franksenn5506 29 күн бұрын
Cool dass das jemand mal ausprobiert. Hoffentlich klappt das mal. Wär nicht schlecht wenn man im Motor auch frisieren kann so wie beim Benziner oder Diesel👍🤘
@luis00277
@luis00277 Ай бұрын
Hallo zusammen, ich habe es jetzt auf die schnelle in den Kommentaren nicht gesehen: Zu Minute 13:00 - Das E-UP Facelift hat den EGOLF Motor und AKKU bekommen und deshalb eine deutlich höhere Reichweite als der von Marco. Grüße
@rosaflamingo4952
@rosaflamingo4952 Ай бұрын
Ich bin super gespannt. Irgendwann hat man ja beim Verbrennungsmotor auch angefangen mehr Leistung raus zu kitzeln. Irgendwer muss mal anfangen. Ich hoffe nur da brennt nichts ab oder so. Ich drücke euch die Daumen das alles klappt.
@RSProduxx
@RSProduxx Ай бұрын
Pionierarbeit. Ein Stück Geschichte wird geschrieben ;)
@Pilgrin2001
@Pilgrin2001 Ай бұрын
Der letzte e-Golf 300 mit 136 PS hat genau die selbe Akkugrösse wie der letzte e-Up mit 83 PS. Beide haben den Bruttoakku von 36,8kwh. Netto 32kwh glaube ich.
@vinegarden
@vinegarden Ай бұрын
Sollte da wirklich vollgeladen nicht noch mehr gehen? hatte ja nur 30km reichweite der kleine
@feuerwehrmanngrisu9094
@feuerwehrmanngrisu9094 Ай бұрын
Marco ist der beste aus Dortmund! Finde den Enrico aus Dresden auch Klasse... Marco trägt auch den Hoodie von Enrico 😂
@denniswackendorff2471
@denniswackendorff2471 Ай бұрын
Geil 🤩
@b3rl1n3ratlivedotde
@b3rl1n3ratlivedotde Ай бұрын
Eine Armlängebreite - Marco erfindet ein neues Längenmaß 😀
@Jokerman9111
@Jokerman9111 Ай бұрын
Wie bei den Amerikanern, es wird mit allem gemessen, nur nicht mit einer vernünftigen Maßeinheit 😂
@Jokerman9111
@Jokerman9111 Ай бұрын
Wie bei den Amerikanern, es wird mit allem gemessen, nur nicht mit einer vernünftigen Maßeinheit 😂
@Dazwischenschreiber
@Dazwischenschreiber Ай бұрын
Die Maßeinheit nennt man Elle ;)
@benbai8669
@benbai8669 Ай бұрын
@@Dazwischenschreiber 1 elle sind 2 Fuss sind 24 Daumen ... Weiss am doch
@simongleim9899
@simongleim9899 Ай бұрын
Trotzdem schöner Versuch Marco
@gcsepi81
@gcsepi81 Ай бұрын
Cupra Born hat von Werk aus einen 231 Ps stark e-boost wersion. Gleiche drehmoment wie bei den 204 PS Motor hält aber länger. Zeitlich begrenzt vermutlich wegen termik. Vielleicht das wäre ein mögliche weg. Nicht mehr Drehmoment abrufen sondern länger halten, dadurch wird das Beschleunigung besser.
@Wnuk32
@Wnuk32 Ай бұрын
20:27 Deswegen hab ich Grad geguckt und gesehen, deswegen wollt ich schon vorhind schon gucken, hab gesehen !
@michaelwiedmann5624
@michaelwiedmann5624 Ай бұрын
mega💪
@petereinmal
@petereinmal Ай бұрын
Jetzt noch ein großen Akku. Beide Welten passen gut zusammen.
@Itsuki_Takeuchi
@Itsuki_Takeuchi Ай бұрын
Dann nimm doch das Modell ab 2020, der hat einen größeren Akku
@RB-Engineer
@RB-Engineer Ай бұрын
Umbauen zahlt sich aktuell so wenig aus das man gleich ein anderes Modell nehmen kann.. ist wie ein totaler Motorschaden...
@JohannesCena
@JohannesCena Ай бұрын
Würde auf jeden Fall den Ladedruck erhöhen 😂😂😂
@danielfoilfestsen8121
@danielfoilfestsen8121 Ай бұрын
echt cool! wird ja auch mal zeit das am anfängt auch bissel am e auto zu schrauben. gerade bei älteren id4 die nur 160 fahren würde ein bischen Tuning nicht schaden ... :-)
@Klemmbaustein-Messi
@Klemmbaustein-Messi 25 күн бұрын
Danke für das ausführliche und informative Video. Für mich wäre E-Tuning bei einem Kleinwagen wie dem E-Up allerdings, bei gleicher Leistung, geringerer Verbrauch und somit eine grössere Reichweite.
@SabberJupp
@SabberJupp Ай бұрын
Der Up bei euch ist einfach ein Sympathie Träger. Anders als gewisse andere Elektro Autos.
@da__na___2825
@da__na___2825 Ай бұрын
Hi hab ein Abarth 500e könnte man per Software die elektronische Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit aufheben lassen
@schluxxauf
@schluxxauf Ай бұрын
Geiles Projekt
@TheSpiderslider
@TheSpiderslider Ай бұрын
Der Golf elektro in der letzten Ausbaustufe hat wirklich die selbe Akku Kapazität wie der e up 37kWh. Deswegen geht das bei denen eben einfacher 😉. Tolles und interessantes Video 👍🏻.
@Scav1988
@Scav1988 Ай бұрын
Der Akku im 2nd Gen eUp ist sogar geringfügig Größer. eGolf 300 hat 31,4kwh netto, und 34kwh Bruttokapazität.
@DobermannJeff
@DobermannJeff Ай бұрын
​@@Scav1988und genau deshalb fuchst mich die Ladekurve beim e up umso mehr.
@KptnM0rg3n
@KptnM0rg3n 12 күн бұрын
Hab den gleichen Up und bin voll zufrieden. Frage mich aber, ob es mögliche wäre, den größeren Akku einzubauen.
@wendelin4287
@wendelin4287 Ай бұрын
Warum machst du nicht ein 100k dankeschön Video?🧐😊
@ShadowSkillUp
@ShadowSkillUp Ай бұрын
E Tuning bei Auto ist noch nicht so im Trend, aber bei E Scootern, Fahrrädern usw schon sehr verbreitet. Da ist viel raus zu holen, allerdings ist die größte Beschränkung der Akku. Der wird durch höhere Entladeströme doch stark belastet und ab nem gewissen Punkt müsste man die Spannung erhöhen (ab da wirds kompliziert und seeehhhr teuer)
@dj5ea
@dj5ea Ай бұрын
Hallo Tolles Video......zur Info für Patrick/ Strommix in Deutschland ist ca 50% Ökostrom
@Nordlicht05
@Nordlicht05 Ай бұрын
Preislich sind die beiden Varianten aber schon auseinander. Bei älteren. Eup 2013 geht so um 9000€ weg und ein 2013 up Benziner für 3000-3500. Bei neueren. Benziner ab 2020 liegen immernoch je nach Kilometerleistung von 7500-8500. Beim scout ist der billigste neuere up für über 9000€ drin aber mit größerem Seitenschaden. Die modelle danach sind zwar auch bei um 12000+€ aber mit deutlich weniger Laufleistung als die benziner. Sagt etwas über die unterschiedliche Nutzung nach Motor aus.
@DobermannJeff
@DobermannJeff Ай бұрын
Preismäßig lohnt sich der alte nicht. Für das bisschen mehr gibt's das doppelte an kwh + Batteriegarantie
@bettinawunsch3001
@bettinawunsch3001 Ай бұрын
Patrick ist einfach der Beste.
@isabellaoswald8357
@isabellaoswald8357 Ай бұрын
Ich mag Ralf
@isabellaoswald8357
@isabellaoswald8357 Ай бұрын
Ich mag Ralf
@kulimeya123
@kulimeya123 Ай бұрын
Hab einen E-Up mit großem Akku von 2021, würd mich interessieren wo man das Tuning bekommen kann, wenn es das schon gibt.
@cutandslash
@cutandslash Ай бұрын
Würde mich auch interessieren!!! 🙂
@ColdestTiktoksCompilation
@ColdestTiktoksCompilation 26 күн бұрын
Super video, habt ihr aber schonmal das tuning vom tesla model 3 gesehen? Da haben ein paar kollegen den tesla model 3 long range schneller bekommen wie der model 3 performance und zwar mit einem bemerkbaren unterschied.
@teraliosdev9913
@teraliosdev9913 Ай бұрын
Um eine Sache kurz zu klären: Bei E-Autos sind oft nicht die Motoren der limitierende Faktor, sondern die Batterie. Relevant ist also, was die Batterie an Ampere und Volt liefert und liefern kann. Ein Tuning beim e-Auto geht an der Stelle also über mehrere Stellen und beim Akku muss/sollte man aufpassen, denn wenn man da zu "gierig" wird, kann es schnell ein sehr feuriger Spaß werden.
@Tripleandy2204
@Tripleandy2204 Ай бұрын
Hi und danke für das geeeeile sympathische Video. Eine Frage 🤔 Wie wär's, wenn man vom Model 3 die kleinste Drive-Unit vorne reinpflanzt + mehr Akkuleistung 😂 Liebe Grüße aus Offenburg im Schwarzwald
@tammoboekhoff5264
@tammoboekhoff5264 Ай бұрын
Toller Kanal. Spannend !
@user-zr1ij2nz6j
@user-zr1ij2nz6j Ай бұрын
Pack ne Zenerdiode in den Stecker vom Luftmassenmesser und nagel die Saugrohrtemp. per Widerstand auf 23°C fest, dann läuft das ding. 😆 Aber mal Spaß beiseite: vllt. ist das alte "TDI-10Cent-Tuning" garnicht so weit hergeholt. Vielleicht hat die Drive Unit irgendwo nen Shunt, um den Strom zu messen und begrenzt danach. Bei den VEP-TDIs konnte man einen Widerstand zwischen Masse und Rückmeldeschleife vom Mengenstellwerk stecken, um dem Steuergerät eine niedrigere tatsächliche Einspritzmenge vorzugaukeln, was dann versucht gegenzuregeln und die EInspritzmenge erhöht. Würde man jetzt die am Shunt abfallende spannung etwas gegen Masse "runterziehen", würde das der Drive Unit weniger tatsächlich fliesende leistung suggerieren und damit mehr Luft nach oben fürs Tuning verschaffen. Wäre allerdings mit Vorsicht zu genießen, da man auf diesem Weg die alten TDIs per Poti bis zum "Durchgehen" aufdrehen kann. (Wer Anleitungen sucht, mal nach "TDI everymod" suchen).
@frankmoller6151
@frankmoller6151 Ай бұрын
Die Rückbank ist etwas höher stört aber nicht 😊
@soare74
@soare74 25 күн бұрын
Bleibt dran, dass ist der Zukunftsmarkt bzw. der Parallelmarkt. Ich warte auch schon mit meinem BMW IX40. Der hat viel vom Größeren 50iger verbaut, bin gespannt was da mal geht.
@dirklocher9835
@dirklocher9835 Ай бұрын
Cool 😜
RISKANTE Abholung! - VW E UP! - E-Mobilität für EINSTEIGER! 🌍
45:08
Marcos moderne Welt
Рет қаралды 258 М.
PREIS-LEISTUNG? UNSCHLAGBAR! - BYD Han - Marco & Micha sind BEGEISTERT!
30:30
Marcos moderne Welt
Рет қаралды 173 М.
Which one is the best? #katebrush #shorts
00:12
Kate Brush
Рет қаралды 17 МЛН
When someone reclines their seat ✈️
00:21
Adam W
Рет қаралды 24 МЛН
JP Performance - 190er EVO für 10k Euro! | Lass mal fahren!
23:14
JP Performance GmbH
Рет қаралды 926 М.
Wie man ZANGEN macht - 1 Tag bei KNIPEX | BAUFORUM24 FACTORY TOUR
1:58:46
ER IST ZURÜCK! - Golf 2 VR6 TURBO! - Marco und Gockel drehen wieder durch!
42:20
Vom KAUF bis zum PRÜFSTAND! - TESLA Model S Plaid - Hat er wirklich 1000 PS? 🌍
1:02:30
JP Performance - DAS ist Tuning! | Der 100% self-made EVO
19:30
JP Performance GmbH
Рет қаралды 1,1 МЛН