LiFePO4 Grade A/B - alles nur Lüge und Betrug? Test und Bewertung einer Grade-B-Lieferung aus China

  Рет қаралды 148,563

Hobby-Halle Hedwigsburg

Hobby-Halle Hedwigsburg

Күн бұрын

Grade A, Grade B, 4000 Zyklen, 6000 Zyklen, "das Blaue vom Himmel"... Werden wir von vorne bis hinten nur belogen und betrogen, oder ist an den Versprechen unserer chinesischen Freunde auch was dran? In diesem Video berichte ich über meine Erfahrung mit Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePo4) -Zellen, die als Grade-B eingestuft wurden. Die Zellen wurden von vornherein als Grade-B verkauft: EELBatterie hat diese Bezeichnung vom Hersteller EVE so belassen, nichts umdeklariert oder beschönigt! (Und ja, ich habe die Zellen tatsächlich gekauft, sie sind NICHT gestellt worden!) Über den QR-Code wurde vom Hersteller EVE ein B gelasert, alle Zellen wurden von EEL geprüft, getestet und selektiert und mir dann verkauft. Ich habe diese Zellen nun meinerseits überprüft und ein Fazit gezogen...
*************************
Produkt-Links*:
*************************
B-Grade-Zellen von EEL, über Alibaba.com:
www.alibaba.com/product-detai...
EEL-Shop für Zellen, Batterie-Box, Zubehör usw., teils EU-Stock (=Lieferung direkt aus der EU):
cneelbattery.myshopify.com/?r...
EEL-Battery-Case (ohne Zellen) über Alibaba.com:
www.alibaba.com/product-detai...
CATL 280AH-Zellen von EEL über Alibaba.com:
www.alibaba.com/product-detai...
- Innenwiderstandtester YR1030+, zum Überprüfen von Innenwiderständen von Akkuzellen:
amzn.to/3B8fIAE
- Innenwiderstandtester YR1035, bessere Version mit größerem Spannungsbereich:
amzn.to/3FgGsB0
- Wera-Drehmomentschlüssel 2.5-25 Nm; Präzision +/- 4% gemäß DIN EN ISO 6789-1, - Lieferung inkl. Prüfprotokoll:
amzn.to/3gwTamS
- Wago Alu-Plus Kontaktpaste, falls Du Paste gegen Kontaktkorrosion verwenden möchtest:
amzn.to/3r0Awpn
Mein Video-Equipment:
- GoPro Hero9 Black: amzn.to/3RY0l4S
- günstiges Lavalier-Mikrofon: amzn.to/3xf5U71
- Zoom H2N Audio Recorder: amzn.to/3eGPYUH
- günstiges Ringlicht mit Stativ: amzn.to/3d0m65f
- günstige Videoleuchten 2er-Set: amzn.to/3CA6Bds
*(Bei den Produktlinks handelt es sich zumeist um Affiliate-Links. Tausend Dank, wenn Du einen Artikel über einen dieser Links erwirbst! Für Dich wird das Produkt dadurch nicht teurer und Du hilfst mir damit, weiterhin KZfaq-Videos zu produzieren... )
*************************
Kapitel:
*************************
00:00 Fragen (Intro)
00:52 Unboxing und QR-Code
03:08 Messungen und visueller Check
05:01 Kapazität
07:43 Antworten (Fazit)
11:08 Ampere- oder Wattstunden?
12:55 Ankündigungen
*************************
weitere Infos:
*************************
Android QR-Code-Scanner im Playstore: play.google.com/store/apps/de...
- Musik im Intro: exklusiv für HHH (produziert mit FL-Studio, (c) Andreas Hohlen)
- Musik im Outro: exklusiv für HHH (produziert mit FL-Studio, (c) Andreas Hohlen)
*************************

Пікірлер: 281
@StyleTechnique
@StyleTechnique Жыл бұрын
Dein Video gefällt mir richtig gut! Sehr schön auch wie du das visuell immer gleich kenntlich machst, das unterstützt visuell deine Erklärungen und hält die Konzentration bzw Aufmerksamkeit auf einem kontinuierlich hohem level. Da lasse ich gerne ein Abo da und werde bei Zeiten mal all die anderen Videos durchstöbern.
@videoflieger1239
@videoflieger1239 Жыл бұрын
Starkes Video: sowohl von der "elektrischen" Seite als auch video-technisch (z.B. Screenrecording des Kap-Tests) 👍👍👍 Da die Zellen nicht als Blindtest gekauft wurden, teile ich die Skepsis (auch hier in den Kommentaren) aufgrund Erfahrungen, was die Kapazität betrifft. Unsere chinesische Marketling-Leute sind sehr fleißig & klug! Das sollte niemand unterschätzen. Zuletzt: EVE arbeitet ausschlielich mit Wh und überhaupt nicht mit Ah - weswegen auch auf jeder Zelle "896Wh" steht. Die sind übrigens gemäß Datenblatt mit 0,5C zu testen: Also 140A und nicht 40A. Zellen die den Test gemäß Datenblatt nicht schaffen, labelt EVE als "B". Wenn du z.B. nur mit 10A den Kap.-Test machst, erhälst du noch höhere Werte. Genug gelabert, danke nochmal für deine tolle Arbeit 🙏
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Besten Dank! Ja das mit dem "Blindtest" stimmt natürlich. Da verstehe ich die Skepsis. Wenn sich jemand bereit erklärt, blind zu bestellen und mir die Zellen dann für einen Vergleichstest leiht, überprüfe ich das gerne! Ich kann dort ja nun leider nicht mehr bestellen, ohne dass die wissen, wer die Zellen bekommt! 😉 Die von Eve aufgedruckten Wattstunden sind einfach errechnet: 3,2V mal 280Ah = 896Wh. Das ist das, was auf jeder Zelle neben dem QR-Code aufgelasert ist... Ich hatte auch gerne mit 0,5C gemessen, leider gibt's kein handelsübliches und vor allem bezahlbares Messgerät dafür. 140A bei nur 3,2V sind auch nicht ganz leicht zu handeln. (Und für einen Messgeräte-Selbstbau, der dann wohl auch noch ungenau misst, fehlt mir momentan die Zeit) Aber eine Vergleichsmessung bei 10A kann ich ja spaßeshalber nochmal machen. Gute Idee! 😉😊
@videoflieger1239
@videoflieger1239 Жыл бұрын
Mitlerweile mache ich den Kap.-Test bei neuen Zellen nur noch zur groben Vorsortierung, um ähnliche Zellen in Akkublöcken zusammen zu fassen. Die absoluten Messwerte bringen mir nichts mehr. Ich habe mal 16 Zellen unter identischen Bedingungen (!!!) zwei Mal gemessen: zwischen einemEBC-A20 (1) und einem EBC-A40L (2) gab es rund 5Ah Differenz - das aber konstant zwischen den Geräten. Also wer viel misst, misst Mist, was die absoluten Zahlen betrifft😁 PS: Die Kroko-Klemmen habe ich bei meinen EBCs durch ordentliche Rohrkabelschuhe ersetzt. Deutlich weniger Kontaktwiderstand und stabilere Messwerte.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
@@videoflieger1239 zwei Messgeräte, Zwei unterschiedliche Ergebnisse... "Wer misst, misst Mist, das ist leider so. Jedes Messgerät hat eben auch Ungenauigkeiten und Toleranzen... Und wer weiß schon, wie gut und genau diese "China-Kracher" arbeiten? Trotzdem interessant zu sehen, dass die Abweichungen im Allgemeinenen so gering sind... (Ich meine: welches "bezahlbare" Marken-Messgerät hat denn bitte eine Messtoleranz von weniger als 1% !?) Vielen Dank für das nette Feedback! 😇
@videoflieger1239
@videoflieger1239 Жыл бұрын
Ja genau! Alles was +/- 2% sind buche ich unter Messtoleranz und mache mir deswegen keinen Kopf. Egal, was eventuell auch auf den Geräten im Datenblatt steht (bei den EBC's 0,2%). Und was die Korrektheit der Angaben unserer chinesischen LiFePo4-Freunde betrifft: Ich denke die Angaben sind sogar realitätsnäher als die Verbrauchsangaben unserer deutschen Autobauer in deren Datenblättern 😂 Danke für die unterhaltsame & informative Plauderei 👍
@ursodermatt8809
@ursodermatt8809 Жыл бұрын
@@videoflieger1239 genau, dieser test bedeutet absolut nichts.
@mnamnam6061
@mnamnam6061 Жыл бұрын
Herrlich, Messkurven mit Skalen, genaues Hinschauen, kurz und knapp das Wesentliche. Danke, klasse Video zum Thema.
@geraldhaller9906
@geraldhaller9906 Жыл бұрын
Schön Erklärber gemacht danke dafür . Ich beschäftige mich schon sehr lange mit Akkus seit Mitte der 80er in etwa . damals gab es tatsächlich große Unterschiede zwischen A Qualität und b oder c aber 0,2 Ah waren auch Welten weil es gleich mal 10-20% Kapazität bedeuteten bei den von mir im modellbau bevorzugten Sub C Zellen die anfangs "nur 1,2Ah hatten und erst Mitte der 90er sogar bis zu 2,4 Ah . Damals haben ich die alle von Hand selektiert um möglichst viel Leistung zu bekommen Heute ist es mir egal nicht nur weil ich ruhiger geworden bin sondern weil ein gleich schwerer LiPo Akku das x Fache an Kapazität hat bei gleichzeitig besserer Spannungslage unter Last und ganz besonders gegen ende hin . Einen NiCd Akku hat man regelrecht spürbar leer gefahren da kam nichts mehr ein LiPo hat am ende keine spürbare Performance eingebüßt wenn doch hat man diesen zu tief entladen und beschädigt . Heute ist eher das beschaffenen Thema (kein Problem) denn A Grade ist der Industrie vorbehalten alles andere geht dann in den freien verkauf und der bedarf steigert sich ins unermessliche . Alle wollen Akkus haben weil Autos damit angetrieben werden oder auch Häuser diese als Puffer brauchen selbiges bei Wind und Solarparks die auch einen Puffer brauchen werden. dazu kommen unzählige kleinst Fahrzeuge und Geräte alles was sich dreht blinkt und bewegt wird mit Akkus bestückt teilweise so inflationär das diese nach einmaligem Gebrauch weggeworfen werden ohne sie jemals nachgeladen zu haben (E-Zigaretten als Einwegprodukt ) Bei diesem enormen bedarf und den begrenzten Rohstoffen und Produktions Kapazitäten ist es wenig wunderlich das solch Klassifizierungen vorgenommen werden in diesem gezeigten Fall alles gut gibt aber auch andere Hersteller wo B oder c schon echter Müll ist oder gar gebrauchte Ware neu verpackt bedeuten kann . Deshalb Augen auf beim Akku kauf und sich wirklich mal etwas länger als 5 min damit auseinander setzen . Alleine schon um sie gut zu behandeln um möglichst lange Freude daran zu haben sie nicht schnell Laden oder entladen nie auf0% entladen usw . Auch wenn sie noch bezahlbar sind so sollten Akkus pfleglich behandelt werden denn sie sind wertvoller als ihr Kaufpreis .
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Vielen Dank für den langen und ausführlichen Kommentar. Dem habe ich nichts hinzuzufügen! 👍😉😊
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
+++ WICHTIG +++> Die Grade-B-Zellen habe ich gekauft, diese sind mir NICHT kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt worden. Lediglich die Box, die ich im anderen Video (siehe: kzfaq.info/get/bejne/ntxohdejnrvQnGw.html ) vorstelle, wurde mir für jenes Video gesponsert! Ich war skeptisch, ob Grade-B was taugt und wollte eigentlich Grade-A-Zellen haben, welche aber nicht lieferbar waren. Daher hat man mir "empfohlen", doch einfach die etwas günstigeren und vor allem auch lieferbaren Grade-B "auszuprobieren". Dass ich dieses Video dann darüber mache, wusste EEL nicht. Vielen Dank für Eure Kommentare und das viele Feedback! Eure Skepsis bezüglich "selektierter Ware" ist durchaus verständlich, denn man kennt bei EEL ja meinen Kanal, und dass man mir "selektierte" Ware geliefert hat, ist durchaus denkbar. Auch wenn ich persönlich nicht das Gefühl habe, denn ich glaube, dann wären noch bessere Zellen hier eingetroffen, gerade was die "optischen Mängel" betrifft... (Siehe Video ab 4:27) -> Meine Frage/Bitte an Euch: Wer ist bereit, sich ebenfalls Zellen zu kaufen und mir diese Zellen dann für ausführliche Tests und Prüfungen zu "leihen"? Gerne bei EEL, um den Händler weiter zu testen, aber auch bei anderen Lieferanten! Wichtig ist, dass jemand die Zellen erwirbt, von dem der Händler dann nicht weiß, dass die Zellen getestet werden. Ich werde die Zellen nicht "betreiben" oder "benutzen" oder irgendwo "verbauen", sondern nur gründlich überprüfen und das dann hier auf meinem Kanal präsentieren. (Ich selber habe inzwischen 28kWh Speicher und brauche nicht mehr, weswegen ich selber auch keine Zellen mehr kaufen möchte - gerne aber für Euch teste!) Schreib mir gerne an: ahoh77@gmail.com Vielen Dank! 😊
@StuffmasterBen
@StuffmasterBen Жыл бұрын
Großes Lob für deine Arbeit. Kann jeder DIY-Batterie-Neueinsteiger als prima Benchmark nehmen
@WarumlinuxbesseristDe
@WarumlinuxbesseristDe Жыл бұрын
Tolles Video und gut ausgearbeitet. War sehr interessant anzuschauen! Danke...
@funmb1975
@funmb1975 Жыл бұрын
Super informatives und aufwendiges Video. Danke👍
@cokit1
@cokit1 Жыл бұрын
Danke, zeigt mir das es auch wie bei uns wirklich nur an dem Partner in China liegt den man sich selbst aussucht. Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Import der Komponenten der PV Anlage und auchmit der Wärmepumpe und auch dem Akkusystem. und so weiter
@MrMeckisteam
@MrMeckisteam Жыл бұрын
Ich habe EVE LF280K "Grade B" für mein Wohnmobil. Über NKon aus Holland gekauft. Und ich habe die selben Erfahrungen gemacht, die Zellen sind vollkommen in Ordnung. Und da ich nicht als Test gekauft habe (also ein ganz normaler Kunde war) sind die mit Sicherheit nicht selektiert. Es handelt sich um neue Zellen (also ohne optische Hinweise das sie schon mal in Verwendung waren) aus Produktion 07/2022 von EVE Jingmen. Und auch meine Zellen haben zwischen 282 und 285 Ah Kapazität (gemessen mit den selben Einstellungen wie bei dir). Auch bei mir sind leichte "Macken" an der Außenhaut zu sehen, Schmauchspuren hab ich keine gefunden. Mein Fazit : diese Akkus sind vollkommen brauchbar.
@minicorsa1651
@minicorsa1651 Жыл бұрын
Grüße Andy, sehr gute Videobearbeitung und informativ😊. Was ich dir und den anderen DIY empfehlen würde bei dein nächsten Batterietest die Zellen zu bespannen um die Blähung zu vermindern! Bei meinen Messung im Original erhaltenen bishin zum Laden/entladen mit und ohne verspannen.(0,5-2,5mm Aufblähung) das ist auch sehr wichtig, weil diese Zellen sonst in den verkauften Batterieboxen der diversen Händlern nicht mehr richtig reinpassen, siehe deiner eigene Darstellung( mit bis zu 1cm...). Grüße aus Leipzig😊
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Besten Dank! Und ja, Du hast absolut Recht, gerade beim Test werden die Zellen ja stark belastet und die Verpressung ist wichtig. Bei meinen Zelltests verwende ich inzwischen immer eine einfache Verpressung mittels Schraubzwingen. War im Video hier leider noch nicht zu sehen, in anderen Videos aber schon. 😉
@detlefdoxx333
@detlefdoxx333 Жыл бұрын
SCHADE, sehr aufwändiges Video, verbunden mit viel Arbeit, Respekt! Leider sieht EVE andere Parameter zum Testen vor. Datenblatt ist im Netz verfügbar...
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Danke! Das Datenblatt habe ich, aber keine Möglichkeit, mit 0,5C zu testen. Kennst Du ein Messgerät, welches das kann und für den "Hobbybereich" auch bezahlbar ist? Würde den Test gerne nochmals mit 140A machen... 😉 Aber ganz ehrlich: Wie praxisrelevant ist das dann später? Dass ich Lade- und Entladeschluss jeweils 0,05V früher gesetzt habe, erwähnte ich im Video. Da kommt eh fast nichts mehr. Absorption habe ich mir auch gespart. Auch die Umgebungstemperaturen habe ich sicher nicht exakt eingehalten. Ich wollte praxisrelevante Werte und nicht irgendwelche fernen "ich-Quetsche-den-Akku-Aus-Werte", die man im Betrieb später eh nicht erreichen wird... Viel wichtiger ist doch, wie gut die Zellen zueinander passen. 😉
@martinaupperle220
@martinaupperle220 Жыл бұрын
Sorry, EVE sieht nicht andere Parameter zum Testen vor. EVE hat lediglich mit anderen Parametern getestet, Wir testen halt mit unseren Parametern, die - evtl - praxistauglicher sind. Es nützt mit nichts, wenn 280Ah drauf steht, wenn ich die nutzen will aber die Zelle nur noch 2000 Zyklen macht. ICh teste mit Parametzern, die ich auch im Betrieb verwende.
@male38639
@male38639 Жыл бұрын
Sehr gutes Video, macht Spaß dir zu zuhören
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Ganz lieben Dank dafür! 🥰
@anzurimatze9818
@anzurimatze9818 Жыл бұрын
Ein sehr aufschlussreicher Test, danke für die klasse Arbeit!
@werweisswas_
@werweisswas_ Жыл бұрын
Sehr cooles Video, vielen Dank dir. Das hilft vielen Neueinsteigern.
@guntherdrehsen
@guntherdrehsen Жыл бұрын
Sehr schönes Video. Insbesondere die Angabe der Wattstunden findet man nur selten. Die ist aber ja viel wichtiger und auch aussagekräftiger als die Ah-Angabe. Das die Angabe von Grade A und B eigentlich willkürlich ist, war mir bekannt. Es gibt eigentlich nur automotive grade oder eben nicht. Die Zellen, welche die strengen automotive Kriterien nicht erfüllen werden aus den Chargen für die Automobilindustrie aussortiert gehen dann in den freien Markt und werden für Stromspeicher aller Art verwendet oder aber halt auch als Einzelzellen verkauft. Daher hat es mich schon gewundert, dass EEL sich die Mühe gemacht hat ein B über den QR-Code zu lasern. Das machen die wenigsten Anbieter. Bei ein paar wenigen Anbietern kann man sogar sogenannte Grade C Zellen bekommen. Dazu hätten dann die auffälligen gehört (Stauchung des Gehäuses, unsaubere Kontaktschweißung und Schäden an der blauen Isolierung). Für Eigenbau Solarstromspeicher sind aber selbst diese Zellen meist noch verwendbar. Bei einem guten Lieferanten sind die Zellen im gewissen Maß vorselktiert wenn man 16 Stück auf einmal bestellt. Also eine Übereinstimmung in Innenwiderstand und Kapazität wird meist gegeben sein, im Alter allerdings sind mitunter mehrere Monate Unterschied vorhanden. Sun Fun Kits hat einmal ein schönes Video über automotive grade oder eben nicht gemacht (in englisch). kzfaq.info/get/bejne/jrGoqrCInpaUeqs.html
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Absolut korrekt, vielen Dank für den Ausführlichen und kompetenten Kommentar! 😊👍
@meersde
@meersde Жыл бұрын
Das B wird von EVE selbst auf die Zellen gelasert, das machen nicht die Aufkäufer/Verkäufer der B-Zellen.
@fritzw9156
@fritzw9156 Жыл бұрын
Also ich habe keine guten Erfahrungen mit EEL gemacht. Ich hatte 4 defekte Zellen bei Lieferung von 16 Zellen (Schraubanschlüsse verbogen und teilweise aufgerissen, das Elektrolyt lief aus) Dies kam aber nicht vom Transport, da die Verpackung in einem einwandfreien Zustand war. Die Rückerstattung dauerte Monate und EEL hat zu Beginn keinerlei Lust gezeigt diese auch rückzuerstatten. Mit fadenscheinigen Ausreden hielten sie mich hin. Die liebe Chinesin schlug mir sogar vor, die Verpackung selber zu beschädigen, damit ich das Geld dann vom Versanddiensleister DDP einfordern könne. Das ist kriminell. Auch hatten die Zellen nicht die angegebenen 280 Ah. Also ich sage: Finger weg von EEL....
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Vielen Dank für das Feedback! Transportschäden sind wirklich auszuschließen? Ich habe diese Zellen regulär gekauft und nichts negatives feststellen können! An unabhängigen Testkäufen wäre ich durchaus interessiert, ich würde mir Zellen aus Bestellungen, von denen kein Verweis auf mich und mein KZfaq-Kanal besteht, gerne ansehen! Auf mich macht EEL einen guten und seriösen Eindruck, netter und kompetenter Kontakt, und die Ware wurde einwandfrei und zuverlässig geliefert. Aber meine Möglichkeiten als kleiner unabhängigiger "KZfaqr" sind begrenzt, ich habe keine Verträge mit EEL oder anderen Lieferanten und ich möchte ehrliche und objektive Tests liefern... Also, nochmal vielen Dank für das Feedback, ich werde den Markt weiterhin kritisch beobachten und natürlich auch weiterhin meine Erfahrungen hier mitteilen...
@andreask2288
@andreask2288 Жыл бұрын
Sehr professionell gemacht!
@5885ronny
@5885ronny Жыл бұрын
Stimmt 👍
@ChrisTian-zr2nm
@ChrisTian-zr2nm Жыл бұрын
Danke für den mega Effekt bei 0:59 :D Tolles Video, ich finds super!
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Ganz lieben Dank dafür! Mir macht die "Postproduktion" eben Spaß und mag es, solche Schnitte mit einzubauen. 😉
@scantrain5007
@scantrain5007 Жыл бұрын
Ich habe verschiedene LiFePo4 Tests gesehen und bin immer wieder überrascht, dass die Kapazitäten der einzelnen Zellen ziemlich identisch sind. Zeugt meines Erachtens von hoher Qualität. Nur mal so... Ähnliche Tests habe ich weder bei Blei Akkus noch anderen Akkus gesehen. Ich gehe mal davon aus, dass dort größere Abweichungen zu beobachten sind. - Stört allerdings die Wenigsten...
@PhasenReise
@PhasenReise Жыл бұрын
Schön gemachtes Video. Bin mal gespannt ob eines Tages irgend jemand sagt: "Meine Zellen haben tatsächlich 4000 Zyklen gemacht." Bei dem was ein Bekannter als gewerblicher Anbieter monatlich an Zellen austauscht, ergibt sich ein Bild das eher auf etwa 1000-1500 Zyklen hindeutet. 3-5 Jahre also im Hausgebrauch, entsprechend länger bei sporadischer Nutzung zB. im Wohnmobil. Bei Markenspeichern wohlgemerkt!
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Vielen Dank! Ja, da bin ich auch sehr gespannt... Deine Anmerkung zeigt, dass Markenspeicher wohl scheinbar auch nicht besser sind, als Selbstbau-Akkus. Ich werde regelmäßig Updates dazu bringen. Jetzt muss erstmal wieder die Sonne rauskommen.😉
@PhasenReise
@PhasenReise Жыл бұрын
@@Hedwigsburg Das ist nun leider ein etwas falscher Rückschluss. Markenspeicher sind nicht schlechter als DIY. Vielmehr halten die Zellen selbst in Markenspeichern unter Praxisbedingungen nicht das, was die Zell-Hersteller Laborseitig versprechen. Das sorgt bei den Herstellern von Systemspeichern für teils erhebliche Probleme bei der Gewährleistung. Diese ist übrigens bei DIY Systemen überhaupt nicht gegeben. Bzw. und deutlich schlimmer: Im Falle des Falles entfällt jeglicher Versicherungsschutz und auch jedwede Garantie daran angeschlossener Geräte. Der ist allerdings so oder so nicht gegeben, sofern nicht eine Fachkraft die Installation durchgeführt hat. Muss halt jeder für sich selbst entscheiden.
@Drachfliegen
@Drachfliegen Жыл бұрын
Gutes Video und danke für die Arbeit 👍 Allerdings wie Eingangs im Chat geschrieben, skeptisch bei gesponserten Videos. Sind die Zellen noch in der Toleranz des Datenblattes (aufgebläht)? LG Martin
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
'gesponsort' ist das Video nicht. Die Akkukiste aus dem anderen Video ja, die habe ich kostenlos erhalten, die Zellen hier allerdings habe ich dazu gekauft. Aber natürlich in dem Zusammenhang, sprich mit der Kiste. Dass ich also ein Video darüber machen werde, davon konnte EEL natürlich ausgehen und es 'könnte' sein, dass ich daher bessere Ware erhalten habe, als sonst üblich. Ich kann es mir aber nicht vorstellen, gerade die Zellen mit dem "Einbrand" vom Anschweißen des Gewindebolzens, die mit der stark zerknitterten Folie und die mit den größeren optischen Beeinträchtigungen - die wären bei einer besonderen Selektion sicher nicht dabei gewesen... 😉 Gemessen habe ich die Dicke der Zellen jetzt aber nicht, muss ich ehrlich sagen, ob das noch im Toleranzbereich liegt, weiß ich gar nicht. Ich denke aber schon, je Zelle vermutlich _maximal_ 1mm auf jeder Seite, also weniger als 2 mm pro Zelle...
@Drachfliegen
@Drachfliegen Жыл бұрын
@@Hedwigsburg Hoffe du verstehst das nicht falsch oder so 🫣 Ich hab mit den Chinesischen Importeuren schon ein wenig mehr zu tun, daher meine Meinung. Aber nichts desto trotz, dein Video ist super, müsstest mehr Abos haben 👍
@WarumlinuxbesseristDe
@WarumlinuxbesseristDe Жыл бұрын
@@Drachfliegen Kann ich mich anschließen - Ein super Video und gut gemacht!
@peterhb8997
@peterhb8997 Жыл бұрын
Super Video, was Du da gemacht hast. Auch das andere mit der Box... kommen dort noch irgendwann Balancer rein? Neey 4. Generation z.B.?
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Besten Dank! Balancer kommen vermutlich noch dazu, erstmal möchte ich aber testen, wie gut oder schlecht der integrierte (schwache) Balancer ausreicht. Dazu brauche ich nur erstmal wieder etwas Sonne für die PV, ich warte auf das Frühjahr... 😉
@monxx350
@monxx350 Жыл бұрын
Dein Kanal wurde mir gerade von KZfaq vorgeschlagen. Und Geil...! Wollte ich schon immer mal mich Infomieren. Lebe auf den Philippinen und baue hier auch Solaranlagen aber mit Blei Gel Bat. weil alles andere ist den Kunden zu teuer. Ich werde Deinen Kanal jetzt abonnieren und jeden Abend step by step durchforsten als Dessert nach dem Abendbrot. Wir haben auch einen Kanal: Leben auf den Philipinnen.. Gruß Rene
@kleinekellerwerkstatt6530
@kleinekellerwerkstatt6530 Жыл бұрын
Hallo Andy, ich habe Dich gerade erst entdeckt, finde dieses eine Video aber schon mal klasse… muss noch weiter bei Dir stöbern… LG Werner von der kleinen Kellerwerkstatt…
@Canapeo
@Canapeo Жыл бұрын
Hallo, wieder ein klasse Video. Eine Frage hätte ich noch. Welchen Wechselrichter benutzt du für deinen selbstgebauten Speicher?
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Ich habe einen Victron Multiplus II 5000, der als Offgrid -Wechselrichter läuft. (Irgendwann vielleicht mal als ESS, derzeit aber als Insel.) Geladen wird DC-seitig über 1x Victron MPPT150/45 und 2x MPPT150/35 (wenn die PV vollständig ist, aktuell erst halb fertig)
@wypluty_z_polski
@wypluty_z_polski Жыл бұрын
Danke. Echt geholfen. Mit Klartext und Verständlich.
@torstenschone2795
@torstenschone2795 Жыл бұрын
Hi, danke für das interessante Video. Von wem ist dieses Gerät mit dem die Lade- und Entladezyklen dokumentiert /überwacht werden können? Freue mich auf weitere Videos zu diesen Themen.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Das Gerät ist von ZKE-Tech, das Modell heißt EBC-A40, habe ich über AliExpress bestellt. Findet man recht schnell, wenn man nach "lifepo4 zellen tester" sucht... (Habe eben leider keinen Link zur Hand)
@5885ronny
@5885ronny Жыл бұрын
👍🤗
@torstenschone2795
@torstenschone2795 Жыл бұрын
Danke sehr!
@alfaboy33907
@alfaboy33907 Жыл бұрын
Danke für das super Video hast du die bauchigkeit vor deinem test kontrolliert oder danach weil du sie ja nicht gepresst getestet hast. Mfg David
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Doch doch, während des Testens habe ich die Zellen mittels Schraubzwinge verspannt. Das war im Video leider nicht mit drauf, weil ich bei der ersten Zelle den Test gestartet hatte, bevor ich die provisorische Verpressung vorgenommen hatte. Jedenfalls ist die Bauchigkeit nicht durchs Testen entstanden, die war schon bei der Lieferung vorhanden. Einige Monate später, also heute😉, läuft der Akku übrigens einwandfrei. B-Grade, Bauchigkeit, bisher null Probleme... Zum Herbst hin werde ich nochmal Fazit ziehen: Alle Zellen nochmals einzeln testen und Schauen, ob sich was verändert hat.
@dibeerwolf1645
@dibeerwolf1645 Жыл бұрын
welches bms und welches com-modul ( com-port-bauteil mit rs485, can , lan , wlan bluethooth ) kannst du mir empfehlen wen ich ein akku selber baue und gewährleisten muss, das mein deye WR 3-phasen mit dem akku -"sprechen" kann. super video dankeschonmal
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Leider habe ich persönlich keine Möglichkeit, den Deye an meiner Kiste hier zu testen. Ich habe leider nur Victron hier... In der Kompatibilitätsliste ist Deye aber aufgelistet, es 'sollte' also mit dem Seplos-BMS (welches das hier ist) funktionieren. Victron lief auf Anhieb!
@RENEbaronhamm
@RENEbaronhamm Жыл бұрын
sehr gut dokumentiert! weiter so!
@dominikvonlavante6113
@dominikvonlavante6113 Жыл бұрын
wie lief es mit der Programmierung des EEL BMS und hast du die Batterie schon an ein Victron System angeschlossen?
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Darüber mache ich das nächste Video...😇 Es läuft aktuell noch testweise, ging aber Problemlos! (Bis auf meinen eigenen kleinen dummen Fehler zuerst, dass ich am Can-Bus A und B vertauscht hatte, dafür kann ja aber das BMS nix... 😉🤣)
@fldutch
@fldutch Жыл бұрын
Klasse Video - merci. Hat EEL dir gematchte Zellen geschickt? Schaut soweit ja ganz gut aus. Übrigens sind es nicht nur Faktoren wie Kapazität, Homogenität etc. die dazu führen, dass EVE die Zellen als Grade B kennzeichnet. Auch äußere Merkmale können dazu führen, dass die Zellen nicht mehr für die Automobilindustrie zugelassen werden (eben auch schon Kratzer im blauen Isolationsmaterial. Falten, Dellen, Unzulänglichkeiten an den Polen, aufgeblähte Zellen - Maße sind nicht mehr stimmig etc). Weiterhin: es gibt für China schon einen verbindliches (chinesisches) Testprotokoll, mit dem die Zellen getestet werden sollen - quasie als Mindeststandard. Aber da ist natürlich auch viel Herstellersache. Bei EVE ist das ja dankenswerterweise recht klar, wie getestet wird. Ich hab meine EVE LF280K von NKON Grade A Zellen mal mit meinen "Grade A" von Docan verglichen (die waren vor März 2022 fabriziert, daher noch nicht Grade B gelabelt) - Video ist in Arbeit. Dabei kann man natürlich auch ein bittken deskriptive Statistik rechnen. Ich finde da immer ganz gut, wenn man die Kapazität auch in %-Angaben der nominalen Kapazität angibt - das macht es etwas anschaulicher. Und dann könnte man noch Mittelwert und Standardabweichung rechnen (lassen, gibt in den Tabellenprogrammen Funktionen dafür), die ein Indiz dafür ist, wie homogen die Kapazität der erhalteten Zellen ist. Für mich ist es wichtig(er), dass die Zellen möglichst homogen in ihren Eigenschaften sind, damit bspw. auch ein aktives Balancing nicht allzuviel zu tun haben muss und man nicht Überraschungen mit einzelnen "wegrennenden" Zellen bekommt (so wie ich bei meinem 12V Selbstbau Akku mit "Schrott"-Zellen von nem Aliexpress Händler - dafür wars billig). Auch bei der Kapazität in Wh wäre es klasse, wenn du da ggf. sowas wie ne Effizienz in % angibst (Entladen/Laden * 100). Eiiin hab ich noch: Umgebungstemperatur vor der Messung notieren. Die Tests sind normalerweise von EVE bei 25°C +-2°C angedacht. Im Akkudoktorforum hat es mal jemand grob überschlagen, dass mit jedem Grad unter 25°C das Messergebnis grob 0,3% niedriger sein sollte als die Realität. Wenn man in der Garage bei 10°C testet hat das dann schon einen Einfluss. Ich finds mittlerweile gut, dass EVE den Verkäufern mittlerweile das Grade B aufzwingt. Es ist ja nix gegen Grade B einzuwenden - wenn man denn weiss, was man da kauft. Gerade bei Aliexpress ist das ja immer so ne Sache.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Ganz lieben Dank für den Ausführlichen und langen Kommentar und die tollen Ideen! Ich schaue mir auch gerne Dein Video an, bin schon gespannt darauf! 👍 Die Temperaturen sind natürlich auch noch erwähnenswert, wollte ich auch noch erwähnen, aber das Video war da soweit schon "fertig im Kasten", als mir das auffiel: die letzteren Tests scheinen alle etwas schlechter auszufallen, als die vorherigen. Vermutlich hat das eben auch mir dem Zeitraum Ende Oktober / Anfang November zu tun, die Temperaturen gingen in meiner ungeheizten Halle deutlich zurück während der zweiten Testhälfte... Guter Tip, auch die Temperaturen mit zu protokollieren. Die nächsten Tests mache ich im Haus bei gleichbleibender Temperatur.👍😇
@madlex7003
@madlex7003 Жыл бұрын
Hey ich habe eine frage zum AC Laden der lifePO4 akkus. Ich möchte die mit z.B. 10A Laden, und bei Stromüberschuss meines BKW ein zweites 10A Ladegerät dazu schalten. Meinst du würde es klappen, wegen der Ladekurve etc. Oder regelt es das BMS? Die Steuerung realisiere ich mit den shelly smart plug s. Lg und top video!
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Ja, das dürfte theoretisch klappen - kommt vielleicht ein wenig auf die Ladegeräte an. Bei so ganz billigen Geräten 'könnte' ich mir ein "Aufschwingen" oder andere gegenseitige Beeinflussungen vorstellen, das ist aber eher unwahrscheinlich. Meinen Akku lade ich mit 3 parallel geschalteten Solar-Ladereglern, das ist technisch gesehen auch nichts anderes. Ob ein Ladegerät nun Eingangsseitig DC nimmt oder AC, spielt ja keine Rolle, interessant ist nur, was "rauskommt". Da muss das Ladegerät eben nur für die Spannungsebene (hier 48V, genauer zwischen 40V bis 58V) geeignet sein. Das BMS regelt jedenfalls nicht den Ladestrom. Das schaltet höchstens ab, wenn der Akku voll oder leer ist (oder etwas anderes nicht stimmt). Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben, ich sehe da keine Probleme! 👍
@madlex7003
@madlex7003 Жыл бұрын
@@Hedwigsburg okey super ich danke dir. Ja muss mal ausprobieren welche Ladegeräte sich eignen, vor allem muss es eins sein welches die Ladung automatisch aufnimmt sobald es strom kriegt. LG
@danbarb9728
@danbarb9728 10 күн бұрын
Das Ding ist doch, was erhält der Kunde in WIrklichkeit und nicht was erhält ein Influencer von dieser Firma
@GobelPowerBattery
@GobelPowerBattery Жыл бұрын
Sehr offenes Video!
@user-sq5ek6ze2g
@user-sq5ek6ze2g 4 ай бұрын
Übrigen sehr supper Video. Ich bin gerade am überlegen was sinnvoller ist wenn man 8 oder 12 Zellen für 12 Volt systeme zusammenbauen möchte ( 600AH oder 900AH) . Ist es Deiner Meinung nach sinnvoller immer 4 Zellen in Reihe und dann diese an der 12 Voltseite zusammenfasst oder besser immer 2 oder 3 Zellen parallel und und dann in Reihe. Im Moment habe ich immer 2 parallel und denke eine hat einen Fehler, schwer herauszufinden.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Immer die einzelnen Zellen parallel schalten, nicht den ganzen Block. Es sei denn, Du hast für jeden Block ein einzelnes BMS... Vorteil ist, man kann die Zellen selektieren. (Setzt natürlich eine Kapazitätsmessung voraus. ) Die größte Kapazität mit der kleinsten Parallel: Das gleicht unterschiede aus und die "Gesamt-Zellen" sind schön ausgewogen Ich hoffe, so in aller Kürze war es halbwegs verständlich... 😉
@5885ronny
@5885ronny Жыл бұрын
Hallo wieder mal ein super Video von dir danke dafür 👍😊🤗👍😊🤗
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Ich danke dir! 😊
@karlrudelsdorfer9352
@karlrudelsdorfer9352 Жыл бұрын
Servus nach Halle! Wieder tolles Video! Habe selbst gerade 16 Stück B geliefert bekommen und nach deinem Video sehr beruhigt. Auch von EEL aus EU! Der Kasten für die Zellen ist noch unterwegs! Weiters wünsche ich noch viel Erfolg und alles gute für 2023!
@karlrudelsdorfer9352
@karlrudelsdorfer9352 Жыл бұрын
Grüsse nach Hedwigsburg natürlich!
@P1lle1
@P1lle1 Жыл бұрын
In der Batterie-Branche ist es absolut üblich nur mit elektrischer Ladung (Kapazität in Ah) zu "rechnen" und nicht mit der elektrischer Energie (Wh oder kWh). Die "Kapazität" wird beim entladen definiert.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Das ist mir bekannt und ich wollte damit zeigen, dass dies eben auch das "Problem" dabei ist: Der Strom alleine ist halt nicht aussagekräftig, wieviel Energie ein Akku liefern kann... Unterschiedliche Zellen haben die gleiche "Kapazität" (in Ah), aber unterschiedliche Innenwiderstände und unterschiedliche Zellspannungen. Daraus resultieren unterschiedliche Energiemengen, die man entnehmen kann. Das gibt aber leider keiner an...😉
@SD_Alias
@SD_Alias Жыл бұрын
Kann dieser ZKETCH Kapazitätstester auch als Ladegerät benutzt werden? Oder spult der stur seinen Entlade- Ladezyklus ab? Hast du eine genaue Bezeichnung oder gibt es nur einen von der Marke?
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Der ist programmierbar, nur laden, nur entladen, Zyklen mit mehrfachem Laden und Entladen, mit verschiedenen Strömen, einstellbarer Ladeschluss und Entladeschluss... EBC-A40L heißt das gute Stück. Es gibt den auch mit nur 20A, heißt dann EBC-A20. Amazon-Links habe ich rausgesucht und unten in die Videobeschreibung gepackt. Günstiger bekommt man die über AliExpress, da muss man aber mehr Geduld haben und es kommt meist noch Zoll hinzu. So war das zumindest bei mir... 😉
@SD_Alias
@SD_Alias Жыл бұрын
@@Hedwigsburg Vielen Dank!
@hansasolarnord
@hansasolarnord Жыл бұрын
Hallo Andi, danke für das Video. Hast du schon mehr Erfahrung mit dem EEL-Battery-Case : 1. Kompression richtig dosieren ? 2. BMS system, kann man das in den iobroker / MQTT integrieren 3. Kabelquerschnitte und Verlustleistung des Systems ? Gruß
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Die Kiste läuft bei mir immer noch im provisorisch "angeschlossenen Testbetrieb", das aber ausgezeichnet. Nach Ostern geht's weiter mit den nächsten Videos, unter anderem auch mit der Akkubox hier. - Kompression kann man erreichen, da jetzt auch vollflächige Zwischen-Matten und die gelben Isolationsplatten mitgeliefert werden. Da kann man das sicherlich gut anpassen, umbauen und ausprobieren muss ich es aber erst noch. (Material liegt schon hier) - BMS ist bei mir per Can-Bus mit dem Victron-Venus-OS auf dem Raspberry Pi verbunden. Ob das direkt mit MQTT geht, kann ich nicht sagen, bislang nutze ich kein MQTT - Zu den Verlusten hatte ich nur mal ein kleines Shorts-Video gemacht. Sicherlich nicht hundertprozentig genau, die Werte, aber von der Größenordnung her passt alles: kzfaq.infoHOR2S0rhS0A?feature=share Wie gesagt, mehr kommt nach Ostern 😉
@mafriedo
@mafriedo Жыл бұрын
Ich habe auch solche Grade-B bekommen mit leichten Bäuchen. Bekommt man das mit Verpressen weg ?
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Habe ich noch nicht versucht. 🤷
@DT-nn5ct
@DT-nn5ct Жыл бұрын
Danke! Lässt sich der "Bauch" eigentlich wieder wegdrücken beim Spannen / Verpressen?
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Unter Umständen ja. Man spricht von "reversibel". Habe ich allerdings nicht ausprobiert, ich werde die so betreiben, eben um auch einen Vergleich zu haben zwischen meinen Verspannten Grade-A-Zellen des älteren Eve-Typs und diesen Grade-B-Zellen. Mal sehen, was der Langzeit-Test so ergeben wird.😉
@DT-nn5ct
@DT-nn5ct Жыл бұрын
@@Hedwigsburg Danke! Dann bin ich mal gespannt wie meine "B" EVE von gobel-power ankommen... Die haben den Liefertermin jetzt shon zweimal verschoben :-(
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
@@DT-nn5ct ich würde mich freuen über weitere Infos! Melde Dich gerne bezüglich Deiner Erfahrungen mit 'Gobel' bei mir, die haben mich inzwischen auch schon kontaktiert zwecks Tests... Ich bin für unabhängige Berichte immer dankbar! 😉
@DT-nn5ct
@DT-nn5ct Жыл бұрын
@@Hedwigsburg Die Akkus wurden jetzt wohl versandt... Habe einmal China + auch DHL Info bekommen - die ich nicht zuordnen kann für Samstag eintreffend...
@elbi512
@elbi512 Жыл бұрын
@@Hedwigsburg Ich habe auch Ende Oktober 16 EVE-B 280K bei Gobel bestellt und in erwarteter Lieferzeit vor gut 2 Wochen erhalten (war sogar nett, das Schiff durch den Suez-Kanal und weiter bis Piräus zu verfolgen). Spannungen im Lieferzustand alle sehr genau 3,301/3,300 V (mit YR 1030+); Innenwiderstände 0,20 bis 0,23 mOhm, also mehr Varianz als im Video, aber die meisten 0,21 oder 0,22 mOhm. Äußerlich alle OK, zwei Zellen leicht bauchig; Produktionsdatum Juli/August 2022 (C7.. /C8.., Dekodierhinweise finden sich auf dem EVE Datenblatt Appendix II). Busbars leider flach und somit sehr starr, dafür waren Pertinax-Isolierplatten schon mit dabei, ich hätte also keine dazu zu bestellen brauchen. Vollladen und Spannungsrückgang messen steht noch aus. Und ob ich mir einen Kapazitätstester zulege, weiß ich noch nicht. Auf alle Fälle finde ich die Messwerte im Video beruhigend, ich gehe davon aus, dass sich das auf meine Zellen übertragen lässt. Danke und Kompliment für die fundierte Information
@budel1990
@budel1990 Жыл бұрын
Sehr informatives Video. Habe mal ein Abo dagelassen. 👍
@karlrudelsdorfer9352
@karlrudelsdorfer9352 Жыл бұрын
Servus, habe soeben bei meiner B Ware den QR Code manuell auslesen können. Ich habe 280 ah und 304 ah Zellen bekommen. Wie würdest du weiter vorgehen?
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Gemischt 280 und 304? Auch so bestellt? "Weiter vorgehen": Kommt darauf an, was Du vorhast! Generell erstmal ein Check - Innenwiderstände und Spannungen messen, sollten möglichst identisch sein. Natürlich nur bei identischen Zellen, 280er sollten sich von den 304ern schon etwas unterscheiden... Die würde ich auch nicht "In Reihe" zusammen betreiben, je ein 280er zusammen mit einem 304er parallel wäre aber machbar. Wenn möglich, dann auch Kapazitätsmessungen, ohne Messgerät natürlich schwierig. Das hatte ich damals auch noch nicht, als ich anfing damit. Als nächsten Schritt dann sinnvollerweise dann alle Zellen voll laden und ausbalancieren (Top-Balancing). Wenn später ein Aktiv-Balancer eingesetzt wird, kann man sich den Schritt aber zunächst auch sparen, sollte dann aber später im Betrieb die Zellenspannungen beobachten, ob alles "homogen" läuft. Ggf. von Hand "nachbalancen." Aber schreibe gerne erstmal, wieso 280er und 304er gemischt... 😉
@karlrudelsdorfer9352
@karlrudelsdorfer9352 Жыл бұрын
@@Hedwigsburg Servus danke für deine schnelle Antwort!! 280 und 304Ah ? Ich habe den QR code falsch abgelesen, die Zahlen waren total verlasert und sehr schwer zu entziffern. Nach einem neuerlichen Versuch und Zahlenvergleich hat sich herausgestellt dass alle 16 Zellen 280Ah haben. Herstellerdatum Juli und August 2022. Augenscheinlich keine Beschädigung und keine Kratzer sowie eine völlig intakte Folie! Innenwiederstand- und Kapazitätsmessung folgt! Messgeräte habe ich bereits bestellt!
@jurgenvolk7513
@jurgenvolk7513 Жыл бұрын
Die hier dargestellten Grundwerte sind so gut wie immer ok. Interessant wirds erst, wenn es viele Zellen in einer Reihensachaltung sind. Dann kommen die Differenzen der Selbstentladung ins Spiel. Und genau da sieht es bei EVE ziemlich übel aus. Mit Lishen habe ich deutlich bessere Erfahrungen gemacht, bisher zumindest. Von CATL liegen mir keine eigenen Werte vor, was aber nur Zufall ist.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Selbstentladung muss ich noch genauer prüfen. Aktiv-Balancer kommt vermutlich noch, das muss ich im Frühjahr bewerten, wenn mehr Zyklen "auf die Uhr" kommen... Mit Lishen und CATL habe ich bisher leider auch noch nicht zu tun gehabt, sollte ich aber nochmal Zellen bestellen, schaue ich mir das auch genauer an. 😉 Besten Dank für's Teilen Deiner Erfahrungen! 👍😊
@andreasw5925
@andreasw5925 Жыл бұрын
Gibts auch brauchbare fertige Boxen mit getesteten Akkus die ich nur noch an einen victron mp2 klemmen muss? Beim Selbstbau durch Einsteiger kann halt echt viel schiefgehen
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Es gibt auch fertige Kisten, komplett mit Zellen usw. Man weiß dann eben nur nicht, ob das alles auch aufeinander abgestimmte Zellen sind, ob die ordentlich "gebalanced" sind usw. Ich finde, gerade durch den Selbstbau lernt man eben sehr viel - und wenn später doch mal eine Zelle defekt ist, tauscht man sie eben aus und nicht gleich den ganzen Akku. Irgendwann macht man alles zum ersten Mal! 😉 Aber ja, Respekt sollte man auf jeden Fall haben, aufgrund der möglichen hohen Ströme ist das nicht zu unterschätzen...
@andreasw5925
@andreasw5925 Жыл бұрын
@@Hedwigsburg nach deinem Video würde ich mir das schon zutrauen. Danke jedenfalls dafür, ist wirklich gut gemacht 👍🏻 Ich hätte vermutlich deutlich weniger Geduld und mehr geflucht. Aber wenn ich die Geräte mit rechne die man braucht, um alles zu prüfen und dann auch immer wieder trotz positiven Aussagen über bestimmte Händler wieder von anderen Leuten lese die gegenteilige Erfahrungen haben, wird’s mir ganz anders. Wenn man 100% wüsste man bestellt bei diesem Lieferanten und wenn eine Zelle oder das BMS was hat wird getauscht, würde ich direkt auf bestellen drücken. Ich würde mir am WE gerne victron mp2 bestellen, aber beim Akku bin ich echt noch unsicher. Bin auf das Video mit der victron Anbindung gespannt.
@prorussisch2594
@prorussisch2594 Ай бұрын
0,2 mOhm ist ein super Wert. Bei meinen 280Ah "Billigzellen" messe ich bei 5 Stück 0,22 - 0,24 mOhm bei 11 Zellen - 0,28 mOhm. Ob das noch Grade C ist? Verkauft werden sie als Grade A. Aber ich werde da trotzdem nicht hysterisch. In einem Haushalt werden die sehr moderat benutzt. Vorallem wenn mehrere Zeilen parallel arbeiten. Bei 20Ah Entladung messe ich mehr als 300 Ah Kapazität, bei 17 Grad Temperatur. Ob der geringere Preis den deutlich höheren Innenwiderstand und die Streuung Wert ist, überlasse ich den Betriebswirten und Rechenkünstlern. 16 Stück 1375€. Stand März 24.
@4irfoX
@4irfoX Ай бұрын
tolles video mit sehr guten erklärungen. danke! 🙏🏻👍🏻
@martinaupperle220
@martinaupperle220 Жыл бұрын
Moin, alles gut & richtig: Aber sind Ah das Maß der Dinge für einen Akku? Wenn der z.B. 280Ah bei 1,3V liefern würde, wäre das nicht so prickelnd. Das ist jetzt übertrieben - aber die Angabe der Wh ist aussagekräftiger über die Kapazität eines Akkus. Da der EBC diese Angabe liefert, sollten Sie das immer auch mit angeben.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Absolut richtig! Video bis zu Ende geschaut? Siehe ab 11:08... 😉
@alfredrein699
@alfredrein699 8 ай бұрын
Ja, tolles Video, perfekter Test erstmal. Aber... Das Zellengewicht wurde nicht gemessen, (Kapazitätsrelevant) die Temperatur unter Belastung wurde nicht gemessen. Erwärmt sich die Zelle bei 1C Entladung? Kann die Zelle diese Lade und Entladeleistung bei 1C (280A) standhalten, dauerhaft liefern? Ich frage deshalb, denn wenn ich einen Akku für eine Inselanlage verwende und ein Elektroauto bei 11kW Ladeleistung damit betreibe, dann darf auch bei 2-3 Stunden dauerhaft nichts warm werden. Kann solch ein LiFePo Akku diese Leistung bringen? Ich denke nein...
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 7 ай бұрын
Ich denke schon, dass die Zellen das können, hab's aber nicht getestet, weil ich a)keine Möglichkeit habe, mit 1C zu testen und b) dieses in meiner Hausinstallation auch nicht benötige. Mer als 0,3C nutze ich nicht und dies auch nur kurzzeitig. (Demnächst 3 parallele Blöcke mit insgesamt 42kWh, maximale Stromentnahme für 5kW sind rund 100A bei einer Gesamtkapazität von (dann) 840Ah) Ich denke, die wenigsten Leute wollen Autos mit diesen Zellen selber bauen... 😉
@ThePykon
@ThePykon Жыл бұрын
Danke für das informative Video
@mannifre
@mannifre Жыл бұрын
Welche Spannungswerte zur Nutzung im Alltag (Wohnmobil) würdest du ansetzen zur Abschätzung des Ladezustandes ? -leer 0% -25% -50% -75% -100% Gruß Manfred
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Bei LFP-Akkus ist es praktisch unmöglich, anhand der Zellspannung den Ladezustand abzulesen. Zwischen 20% und 80% verändert sich die Spannung so wenig, dass keine zuverlässige Aussage getroffen werden kann. Die Spannung schwankt in dem Bereich schon mehr durch den Belastungszustand. Ein BMS ermittelt den Ladezustand anhand der aufsummierten Strommenge, die zum Laden oder entladen durch die Zellen geflossen ist.
@mandimandi2523
@mandimandi2523 6 ай бұрын
bau dir einfach einen meßshunt ein. dann siehst du die verbleibende kapazität. wenn die batterien vollgeladen sind, dann installierst du den shunt und hinterlegst die maximale kapazität...
@matija3791
@matija3791 Жыл бұрын
Gutes Werbevideo für EEL. Wenn der Hersteller etwas für einen Test liefert, kann es ja nicht schlecht sein. Muss dieses Video nicht als Werbung markiert werden? Grade B weil zu viel Kapazität, habe schon lange nicht mehr so viel gelacht!
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Der Lieferant wusste nicht, dass ich darüber ein Video mache. Abgesprochen war nur, dass ich das andere Video über die Box mache. (kzfaq.info/get/bejne/ntxohdejnrvQnGw.html - welches auch als Dauerwerbung gekennzeichnet ist) Die Zellen aber musste ich ganz regulär kaufen, es ist keine "Produktplatzierung", wenn Du das meinst. Aber ja, es stimmt schon, gewissermaßen ist es schon ein wenig Werbung für EEL, auch wenn ich diese nicht bezahlt bekomme, da hast Du vielleicht sogar Recht... Ich bin vom Händler (bisher zumindest) überzeugt und da kommt es wohl schon ein wenig wie Werbung rüber. Ich danke Dir fürs Feedback! (Ich habe das Video nun trotzdem als Werbung gekennzeichnet, auch wenn ich weder die Zellen gesponsort bekommen habe noch andere "geldwerten Vorteile" dafür bekomme! Lediglich die Affiliate-Links in der Videobeschreibung bringen mir ein klein wenig Provision, und diese sind auch als solche gekennzeichnet.) Achja, und es freut mich, wenn ich Dich zum lachen bringen und damit gut unterhalten konnte! 😉
@smoesmoesmoe
@smoesmoesmoe Жыл бұрын
Sind die Blöcke ohne sichtbare Beschädigung in der Endbewertung den sichtlich beschädigten überlegen, etwa als Merkmal eines Sturzes?
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Nein, überhaupt nicht. Die Äußeren sichtbaren Spuren lassen überhaupt keinen Rückschluss auf die technischen Daten schließen. Die Zelle, die eine leichte Stauchung am Boden hatte, liegt gut im Mittelfeld und ist weder vom Innenwiderstand noch von der Kapazität her irgendwie auffällig. Langzeit-Test wird folgen....
@ralfwagner5180
@ralfwagner5180 9 ай бұрын
Ich bin eher zufällig über diesen, wirklich informativen und Kompetenten , Beitrag gestolpert. Warum zufällig, ich versuche eigentlich eine ganz andere Frage zu beantwortet zu bekommen Es geht um Batterien auf einem Boot, diese werden immer komplizierter bzw Umfangreicher. Starter, Main, Bug und Heckstrahlruder, jeweils zwei. Und Lade bzw Überwachungssysteme die immer komplexer bzw. Inkompatibeler werden. Na ja und ich hatte die Idee das ganze Battariesystem mal selber zu machen, bzw machen zu lassen Vielleicht kann man sich dazu mal austauschen, würde mich freuen von dir zu hören. LG Ralf
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 9 ай бұрын
Vielen Dank! Ich muss leider zugeben, dass ich mich Booten so gar nicht auskenne, was so verbaut und verschaltet wird. Aber was genau ist Deine Frage, vielleicht kann ich trotzdem helfen? 🤷😉
@dibeerwolf1645
@dibeerwolf1645 Жыл бұрын
Hi kennst du oder jemand einen techniker der sich BMS-systemen und deren Software auskennt, ich habe einen Akkupack mit BMS und display , der akku lässt sich nur laden jedoch nicht entladen das BMS schaltet nicht den ausgang frei , der akku ist immer voll lässt sich durch den DEYE nicht entladen ( andere Akkus der gleichen baureihe , jedoch kann der deye be-und ent-laden ) was kann das sein ?
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Was ist das für ein Akku und was für ein BMS? Wenn alles korrekt eingestellt ist, könnte das BMS auch defekt sein... 🤷
@dibeerwolf1645
@dibeerwolf1645 Жыл бұрын
@@Hedwigsburg auf der platine steht:E353226 wwphx rohs und refinergy , rfn s15a50-2u
@Oli83two
@Oli83two Жыл бұрын
Super Video. Ich habe noch EVE Grade A Zellen (LF280K) von gobelpower bekommen. Zwar habe ich keine Kapazität getestet, aber der Akku läuft super und bei 12% war die Spannung noch über 51,2V, daher denke ich, die Zellen haben alle mehr als 280Ah. Die Qualität ist super! 👍
@davidmasar565
@davidmasar565 Жыл бұрын
Hey, super hast nen link für? Thanks.
@michaelhahn4646
@michaelhahn4646 Жыл бұрын
Sehr interessantes Video. Mich würde mal die Brandgefahr oder das Brandrisiko dieser Zellen interessieren. Was passiert, wenn diese mal brennen? Gruß Michael
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Wenn sie erstmal brennen, ist es sicher nicht so toll... Aber LiFePo4-Zellen sind zunächst einmal relativ unkritisch, was das "Feuerfangen" angeht: Sie entzünden sich bei weitem nicht so schnell wie Li-Ion-Akkuzellen. Viele behaupten sogar, sie seien "unkritisch". Ich baue da aber trotzdem keine Holzgehäuse drum herum - denn auch wenn die Zellen bei Kurzschluss oder Tiefentladung nicht dazu tendieren, selbst die Brandursache zu sein, so möchte ich auch nicht, dass es dann das brennbare Gehäuse ist, was durch einen Kabelbrand abfackelt (und die Zellen dadrin dann gleich mit...) Ich würde diesbezüglich gerne, bei Gelegenheit, mal ein paar Tests machen. Habe momentan aber leider keine Zellen zum Opfern... 😉
@michaelhahn4646
@michaelhahn4646 Жыл бұрын
@@Hedwigsburg Vielen Dank für die Antwort. Ich habe sie noch einmal in einen Stahl Rack von Pylontech. Dieser steht direkt neben den Wassereingang vom Haus und dieser ist aus Kunstoff. Ich weiss nicht ob dieser brennen oder schmelzen kann. Der Brand wäre aber so automatisch mit einen Hochwasser gelöscht :-)
@reviewmirror
@reviewmirror Жыл бұрын
Top, danke 👍
@buslifetravel
@buslifetravel Жыл бұрын
Top Video 👍👍👌
@gebtmirmeinefreiheitwieder3778
@gebtmirmeinefreiheitwieder3778 Жыл бұрын
Super Video!
@peppertreffen257
@peppertreffen257 Жыл бұрын
Danke! Werde ich das Video denn finden, in dem es um Wh und Ah & Freunden geht? Siehe meinen letzten Kommentar zu 14 kWh Akku :)
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Auf meinem Kanal, ganz bestimmt. Dauert noch ein wenig, bin gerade dabei, die "Reihe" vorzubereiten. Da ich das alles nur nebenbei mache, als Hobby neben Job und Familie, kann ich noch nicht wirklich sagen, wann es endlich soweit sein wird. Ich beeile mich, aber meine Zeit ist begrenzt. 😉
@derWalter
@derWalter Жыл бұрын
Top Video!
@WolfgangFiege
@WolfgangFiege Жыл бұрын
Die Isolierung zwischen den einzelnen Packs, auf der einen Seite oben und unten, auf der nächsten Zelle beide in die Mitte. So hat man fast eine vollflächige Isolierung und die Zellen passen auch in die Box.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Die Idee haben auch schon andere gehabt - funktioniert leider nicht, da die Streifen nur auf einer Seite der Zellen angebracht werden. Somit ist nichts mit "versetzt". 😉 Inzwischen gibt es aber anderes Material, was mitgeliefert wird. Folgevideo kommt bald. 😉
@henryganzer4685
@henryganzer4685 Жыл бұрын
interessant, wenn man die preise mittlerweile so anguckt dann wirds langsam erschwinglich den camperbus auf so was umzurüsten.
@heikopeters9905
@heikopeters9905 Жыл бұрын
Die Frage ist, ob die angegebenen 6000 Zyklen bei 100 Auslastung oder bei nur 80% Auslastung sind. Da gibt es oft unterschiedliche angegeben. Life cycle (80% dod) 6000 Macht ca 3500-4000 bei 100%dod Die Akkus sind deswegen nicht kaputt, verlieren aber deutlich an Kapazität.(80% von der Max Kapazität) Und das geht dann immer so weiter.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Ganz genau, die Zellen gehen ja nicht schlagartig kaputt, sie verlieren nach und nach an Kapazität. Wie schnell, das werde ich testen. Ich habe jetzt 2 Akkus im Testbetrieb, einmal Grade A von Tewaycell und einmal diese Grad B hier. Ich bin selbst gespannt, wie sie sich im Laufe der Zeit schlagen werden. 😉
@svendittmann3105
@svendittmann3105 Жыл бұрын
die Frage, ist m.M. nach ehr wer kommt denn überhaupt in den 80% Nutzungsbereich?! Ein 280Ah Akku mit den Lade und Entladeraten von 0,5C sind 140A. Bei einem 24V System sind das fast 3,4kW. Die Zyklen sind ebenfalls von der Temperatur abhängig 25°C die 4000 oder 6000 cycles .... Ich hab seit März 22 verschiedene Akkus im Einsatz angefangen mit 105Ah und seit Oktober 280Ah einfach um bestimmte Verbraucher am laufen zu halten. Selbst die kleinen Akkus hab ich außer meiner eigenen Tests nie über 0,5C genommen. Will sagen, die Zyklen werden die wenigsten von uns die das in DIY aufbauen mitplotten und vermutlich auch nie erreichen. Wer heute um die 50 ist und die Dinger im 'Hausgebrauch' hat wird sich nach 6000 Zyklen ehr wundern was das für blaue Dinger sind die seit Jahren rumstehen .... ;-)) Mein Ansatz, schauen wo ich die Dinger so günstig wie möglich herbekomme. Testen und als Speicher packen und in Betrieb nehmen um so viel Laufzeit wie möglich zu sichern wenn das Licht aus geht.
@PatWallaby
@PatWallaby Жыл бұрын
Ein KZfaqr, der noch einen vollständigen Abspann verwendet und somit auf jede Menge Werbeeinnahmen verzichtet. Da heißt es, Stumm schalten und laufen lassen. 😉
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
🤔 okaaaaay.... Da muss ich jetzt ehrlich sagen, dass verstehe ich nicht so ganz, aber vielleicht fehlt mir auch der Kontext dazu... Trotzdem danke! 😉
@PatWallaby
@PatWallaby Жыл бұрын
@@Hedwigsburg Viele KZfaqr lassen ihre Videos abrupt enden, damit der Zuschauer keine Chance hat, vor der Werbung am Ende wegzuklicken. Wenn mir ein Video gefallen hat, schalte ich den Tab stumm und lasse die Werbung durchlaufen.
@timo6048
@timo6048 Жыл бұрын
Kann man Lifepo4 Akkus oder auch verbaute Lifepo4 19 zoll Speichersystem in einen Dichten Kasten einbauen_ Die Gasen ja nicht wie Bleiakus aus. Oder gibt es da auch Problem_ Grund Speicher kommt in die Garage daher lieber Richtung ip 67 bauen.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Klar, im Grunde genommen kann man die Zellen auch in einen komplett dichten Kasten bauen. Temperaturen muss man beachten: Garage, unbeheizt und Winter..... Und "wenn" im Fehlerfall doch mal was ausgasen sollte, wäre eine "Sollbruchstelle" als Überdruckventil vielleicht nicht verkehrt...
@timo6048
@timo6048 Жыл бұрын
@@Hedwigsburg Ich werde die Pylontec Speicher nutzen da sitzen die Batterien in einem Stahlkorpus jedoch nur IP20, wegen Feuchtigkeit hab ich einen Rittal Serverschrank mit Schaumstoffdichtung soweit möglich abgedichtet und die Lüfter mit Blech zu geklebt. 100% Dicht ist der Kasten nicht und die Tür mit Scheibe und normalen Blech Schloss würde sicherlich bei wirklichem Druck auf drücken. Es geht um Knallgase die es bei Lifepo4 eigentlich nicht geben sollte. Die Sollbruchstell eist jedoch interissant, gibt es infos wieviel druck die Lifepo4 ausüben können?
@RFDarter
@RFDarter Жыл бұрын
Was sind denn normale Preis die man für solche Zellen oder auch grad A Zellen zahlen sollte?
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Eve hat einen recht guten Ruf, kostet aber meist auch etwas mehr. Dafür bekommt man 'meist' auch gute Ware, was aber eben auch auf den Händler ankommt. Zahlt man deutlich weniger als 100€ pro Zelle, wäre ich sehr sehr skeptisch! "Grade-B" kostet vielleicht 10-20€ weniger als "Grade-A". Aber "Grade-A" ist sowieso fast nicht zu bekommen, zumindest nicht original von Eve - die gehen so gut wie alle in die chinesische Industrie. Vielleicht ändert sich das eines Tages, aber man sollte skeptisch bleiben, ob das, was einem als "Grade-A" verkauft wird auch wirklich "Grade-A" ist! Bzw: Was heißt denn "Grade-A" oder "Grade-B", das steht ja nirgendwo! Jeder Händler kann ja seine eigen Spezifikation haben und sagen, ich deklariere das als "Grade-A"... Und wenn nichts dran steht und man dann Zellen mit einem aufgelasertem "B" bekommt, ist es kein Grund zum Verzweifeln, wie man in meinem Test ja sieht... 😉 (Man sollte vielleichtüberlegen, besser gleich "Markenware-B" zu kaufen, statt "Noname-A"... )
@RFDarter
@RFDarter Жыл бұрын
@@Hedwigsburg ich sehe die Zellen immer so bei 150$. Das ist also ok?
@faulersack5364
@faulersack5364 Жыл бұрын
also... ick bin ja noch am Anfang vom Video... und werde es mir auch bis zum Ende anschauen... *aber vor weg mal...* wie auch bei vielen anderen Dingen auch... man kann nicht alle über einem Kamm ziehen... es gibt natürlich *schwarze... wie auch graue und weiße Schafe...* so... gespannt weiter SCHAUEN...^^
@RENEI33
@RENEI33 Жыл бұрын
Top
@faulersack5364
@faulersack5364 Жыл бұрын
*Mensch...* fast vergessen... super Video danke und ick werde es auf meiner FB-Seite verlinken... 👍
@ceviking7730
@ceviking7730 Жыл бұрын
Danke!
@faulersack5364
@faulersack5364 Жыл бұрын
so... zu Ende geschaut...und zu meinem Glück sehr angenehm überrascht... ick habe mir nämlich eine Powerstation mit so einem Akku gekauft... den Hersteller will ick hier aus werberechtlichen Gründen nicht nennen... aber er fängt mit ECO an und hört mit FLOW auf... ^^ ick habe mir die kleinste gekauft... zum Erfahrung sammeln... und langsam an etwas größeres ran tasten... ^^
@Mr.Schamane
@Mr.Schamane 8 ай бұрын
oh so viel zeit also bitte teilen um zu unterstützen bei so viel aufwand für dieses aufschlussreiches video aber sie haben die zellen verlinkt das sagt ja dan auch so einiges aus
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Vielen Dank!
@frankwei8563
@frankwei8563 Жыл бұрын
Viel Geld ausgeben, um auch gute Qualität zu bekommen. Das habe ich bei meinem Haibike - Flyon, ( mit TQ- Motor ) , auch gedacht. Gebe erstmal 6000 Euro aus, dann bist Du auf der sicheren Seite und Du bekommst gute Qualität. Dabei rechnet man mit wenigen Probleme, wie bei meinen Autos auch, die ja das 1000fache an Elektronik auch verbaut haben, aber sehr sehr selten defekt sind. War aber leider mein größter Fehler. Die 6000 Euro habe ich zum Fenster raus geschmissen, und sitze jetzt auf einem Schrotthaufen. 3000km fahren für 6000 Euro. Nach dem Kauf ging das Bike ständig kaputt, und machte den Spaß am fahren eigentlich nur noch zunichte. Das Bike war auch nie Regen oder Wasserschlauch ausgesetzt, und einen Sturz gab es auch nie. Die ersten kleinen und großen Reparaturen ( inkl. Motor ) gingen noch auf Garantie. Am Ende * 2 Monate nach Garantie *** ging mir noch der Akku kaputt mit 102 Ladezyklen. Jetzt soll ich wieder 800 - 1000 Euro für den Akku reinstecken, bis dann wieder - Im WECHSEL - der Motor kaputt geht. Dazu habe ich aber keine Lust mehr. Keine Lust mehr darauf, dass sich die Hersteller immer wieder die Hände reiben können, wenn sie mir „ immer wieder und wieder“ ihre total überteuerten Ersatzteile unterjubeln können.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Oh ha, das klingt nicht so doll... Mit den Akkus hier habe ich bisher zumindest noch keine Probleme, läuft alles erste Sahne. Ich hoffe, dass es so bleibt! 😉 Was ist Dein Plan jetzt mit dem Bike? Als defekt verkaufen und was anderes zulegen?
@frankwei8563
@frankwei8563 Жыл бұрын
@@Hedwigsburg Weiß noch nicht, was ich machen soll. Habe Akku jetzt raus gemacht und fahre immer ohne. Habe keine Lust mehr mich ständig zu ärgern. Will fahren uns nicht ständig Reparaturen machen lassen.
@jensschroder8214
@jensschroder8214 11 ай бұрын
Ideal wären runde Zellen, da beult nichts aus. Bei prismatischen Zellen ist es normal, das diese über die Zeit dicke Backen bekommen. Deshalb sollen die in ein Gehäuse oder werden mit starken Klebeband umwickelt. Dann beult da nichts mehr aus. Der Akkupack richtet sich nach der schwächsten Zelle
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 10 ай бұрын
Runde Zellen verschwenden Ber viel Platz in den Zwischenräumen... 😉 Zellkompressionbistbauf jeden Fall empfehlenswert, das setze ich auch gerade bei Bau meines 28kWh-Speucherschrankes um. Video folgt… (leider hänge ich etwas hinter meinem Zeitplan her😉)
@MännerbudenWohnzimmerGarage
@MännerbudenWohnzimmerGarage Жыл бұрын
Hallo solche zahlen Benötige ich für meinen Fahrrad wohnwagen 48v
@dtuttis
@dtuttis Жыл бұрын
Soll das etwa heißen das ein 14,4 kWh Speicher im Eigenbau ca. 2000 Euro kostet? Oder habe ich einen Denkfehler
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Fast, etwas mehr muss einplanen. Für die Zellen zahlt man aktuell knapp über 2000€, dazu kommen dann aber noch BMS, Montagekram, Kabel, usw. Rund 2500€-2700€ für einen betriebsfertigen DIY Akku mit rund 14kWh muss man rechnen.
@benjaming.4037
@benjaming.4037 Жыл бұрын
Die Zellen untereinander zu verpressen, wäre schon gut. Klar, dass sie nach dem Test einen Bauch haben
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Ist gut möglich, dass sie bereits beim Test in China den Bauch bekommen haben, den hatten sie jedenfalls schon, als sie hier ankamen. Der entstand nicht durch meine Tests.😉
@mannyto
@mannyto Жыл бұрын
clever UND geil. endlich: EINER- der WEIß WAS ER TUT es iss allerdings: IMMER= ein GLÜCKSPIEL wie soll man denn die PARTNER ausWÄHLEN? icbh kenne das, seit jahren- da wechselt SEEEHR viel SEEEHR schnell. wie wollen wir die 3,4,6 tausend zyklen halbwegs sicher testen, gar wissen???
@erikbusch5566
@erikbusch5566 Жыл бұрын
Was kostet so eine Kiste mit Accus komplett.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Je nach Zelltyp und BMS etwas unterschiedlich. Ich schätze mal, so 3000€-3500€ muss man wohl kalkulieren...
@Teslabor
@Teslabor Жыл бұрын
Du hast die Zellen "solo" geladen, da fangen die Dinger eben an zu gasen und die "Bäuche" entstehen. Hättest du vorher alle unter Druck die Zellen verpresst, wäre das nicht passiert. So sollte man eine Batterie aus mehreren Zellen (auch laut Hersteller) verbauen.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Die "Bäuche" waren schon direkt beim Auspacken vorhanden, vor den Zellen-Tests. Hier im Video habe ich leider die angeschlosse Zelle gezeigt , bevor ich sie provisorisch für den Test "verpresst" hatte. Hier im kleinen Shorts-Video kzfaq.infoBOV77vISM-0?feature=share sieht man jedoch, dass ich sie während des Testens sehr wohl eingespannt habe.
@maxim15g
@maxim15g Жыл бұрын
Die Zellen sind höchst wahrscheinlich aus dem Autos wieder ausgebaut aussortiert und als neu als b verkauft. Die Klasse a Zellen sind für Industrie erhältlich.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Definitiv - nein. Die sind von vornherein nicht für die Industrie freigegeben und direkt ab Werk als B markiert worden. Trotzdem Top -Zellen, ich bin mehr als zufrieden damit. Die Langlebigkeit muss sich natürlich erst noch herausstellen... 😉
@fredh1798
@fredh1798 Ай бұрын
Suche Natrium Ionen Akku für meine kalte Garage
@heikowalter8239
@heikowalter8239 Жыл бұрын
Bei meiner letzten Lieferung von Ali Express hat die angegebene Kapazität gestimmt ,aber der Innenwiderstand war zum Teil 7 fach erhöht und er war stark Temperatur abhängig ! Also hohe Entladeströme bei niedriger Temperatur bewirkt heftigen Spannungsabfall und bringt meinen Fahrcontroller in den Notlauf ! Fazit : Schrott
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
"Bei Ali-Express"... Welcher Verkäufer denn? Wie war die Ware angepriesen? Sind sicherlich Zellen, die nicht für Mobilitätsanwendungen gedacht waren... Auch Grade-B? Als stationären Speicher sicherlich trotzdem brauchbar, "Schrott" würde ich so erstmal noch nicht sagen... 🤷
@heikowalter8239
@heikowalter8239 Жыл бұрын
@@Hedwigsburg Das ist schon ca 2 Jahre her und es gab keine Qualitätsabstufungen . Die Händler Namen wechseln bei Ali wie Ebbe und Flut und es war Ausschuss ! Wenn man" neue Zellen" geliefert bekommt ,die den 7-10 fachen Innenwiderstand haben wie angegeben und bei regulärer Belastung und +5 Grad Celsius die Spannung von 53 V auf 45 V einbricht ist das Schrott .Mag sein das es für irgendwelche Kleinverbraucher noch reicht ,aber selbst bei Camping ,wenn man einen Wechselrichter anschließt ist der Spass schnell vorbei .
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
@@heikowalter8239 okay, 7-facher Innenwiderstand ist tatsächlich kaum zu gebrauchen. Und ja, es ist manchmal schwierig, seriöse Händler von Betrügern abzugrenzen. Aus dem Grund kann ich nur empfehlen, bei einem der oftmals erwähnten Händlern zu kaufen. Tewaycell und EEL habe ich bisher getestet, keine Probleme und beide zuverlässig. Aktuell prüfe ich eine Lieferung von Gobel, macht bisher auch einen guten Eindruck. Basen Green kommt als nächstes dran. Weißt Du noch, bei welchem Händler Du so Vera****t wurdest? Gibt es den noch? Kann ja nicht Schaden, das für die Nachwelt mal festzuhalten...😉
@heikowalter8239
@heikowalter8239 Жыл бұрын
@@Hedwigsburg Es ist ganz einfach ,ich kaufe da nichts mehr .Der Käuferschutz bei Ali ist unterirdisch und bei dem letzten krummen Nummer hab ich mein Geld nur durch PayPal wieder bekommen ! Ich kann nur warnen dort was zu kaufen !
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
@@heikowalter8239 , deswegen: Kauf direkt bei EEL, das muss nicht über Ali laufen. 😉 Gobel hat auch einen direkten Shop. Bei beiden kann man auch per PayPal bezahlen.
@jaquespack
@jaquespack Жыл бұрын
der Typ ist gut
@Nerd7720
@Nerd7720 Жыл бұрын
Wieder eine Frage als Titel. Meinungen provozieren, ohne sich selber zu positionieren. Ich frage ja nur. Vor Gericht sind das Suggestivfragen. Wundersam, dass es noch Leute gibt, die so etwas anklicken. Bitte ändern Sie den Titel in eine konkrete Aussage, zu der Sie stehen können.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Vielen Dank für das Feedback! Am Ende habe ich mich allerdings klar positioniert und "meine" Antwort zu der Frage geäußert. Sogar mit den Worten "kommen wir zu der anfangs gestellten Frage..." Daher schließe ich aus Deiner Aussage, dass Du das Video nicht bis zu Ende geschaut hast... Oder nicht richtig aufgepasst hast. 😉 Über die Klickrate mag ich mich auch nicht beschweren, dennoch probiere ich gerne Mal aus, ob ich das in den nächsten Videos mit anderen Überschriften noch verbessert kann... Aber viel wird da wohl nicht gehen, langweilige Titel klickt eben niemand an😉🤷‍♂️
@randywelt8210
@randywelt8210 Жыл бұрын
DIY in allen Ehren, aber kauft euch die neuen fertigen 48V Akkus fuer 250Euro/kWh und mit Nulleinspeisung ans Balkonkraftwerk anschließen.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Das ist für den einen oder anderen sicherlich auch eine Alternative.
@nusermane1076
@nusermane1076 Жыл бұрын
„Werden wir belogen?“ … warte … Alu-Hut auf … so, bin bereit 🤓
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Allzeit bereit! 👍 Und wenn Du Dich mit Alu-Hut besser fühlst, wieso nicht!? 🤣
@thomasweidemann
@thomasweidemann Жыл бұрын
Warum nicht als Solarspeicher auf altbewährten Bleibatterien aus der Gabelstaplertechnik setzen ? Relativ einfach wiederverwertbar, verbrauchte Batterien haben immer noch einen Finanziellen Restwert,der in die Wirtschaftlikeit eingerechnet werden muss. Gewicht spielt nur eine untergeordnete Rolle.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Bleibatterien - als Notstromspeicher sicherlich gut zu gebrauchen, aber nicht für tägliche Lade und Entladezyklen. Sie sind nicht wirklich zyklenfest, man sollte sie für möglichst lange Haltbarkeit nicht unter 50% entladen, Stichwort Sulfatierung. Gasentwicklung, Wartung, usw. Wer sich damit herumplagen möchte, bitte gerne, für mich ist das nichts. Ich sage Mal - es wird schon seinen Grund haben, warum alle Hersteller von PV-Akkus auf Lithium-Basis sind... 😉
@thomasweidemann
@thomasweidemann Жыл бұрын
@@Hedwigsburg Danke für die Antwort, die Sulfatierung hat mann in den Griff bekommen durch hochfrequente Spannung . Eine Bleibatterie ist nun was für echte Selbermacher. Vor über 100 Jahren wurden erste Haus und Hofversorgungsanlagen mit Bleibatterien ausgerüstet, da wurde mit 110 Volt Gleichspannung gearbeitet. Aufgeladen wurde mit einem Generator, angetrieben von einem Dieselmotor,und das mehrmals in der Woche. Nachweislich hat so ein Batteriesatz 30,in Worten Dreissig Jahre gehalten.
@rolfmader2783
@rolfmader2783 Жыл бұрын
Einen wichtigen Qualitätsparameter hast DU allerdings nicht gemessen! Wen? Die Selbstentladung bei der Ladeschlussspannung! Gemessen als Dauerkompensationsstrom in die Zelle rein...
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Das ist eine n guter Aspekt, das Thema werde ich bei Gelegenheit noch mal mit aufgreifen 👍
@miwa140
@miwa140 Жыл бұрын
Ich habe gehört, das man diesen Typ Zellen zwischen 260kg und 320kg bei einem Diy Akku verpressen soll um die maximal Lebensdauer rauszuholen.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Das stimmt! Danke für die Anmerkung! Hier im Video ist das nicht zu sehen, die Videoaufnahme stammte noch aus der Vorbereitung des Tests. Da es sich das dabei um ein anderes Thema handelt, bin ich da nicht näher drauf eingegangen. In einem früheren Shorts-Video (siehe: kzfaq.infoBOV77vISM-0 ) kann man aber die provisorische Verspressung während des laufenden Testvorgangs sehen und zum Thema Verspressung hatte ich auch schon mal was gezeigt, im Zusammenhang mit meinem anderen Selbstbau-Akku (siehe kzfaq.info/get/bejne/d5h-edJ5sK7XZpc.html )
@energieundhobby
@energieundhobby Жыл бұрын
Wenn der Kunde Grade A haben will, dann wird das eben so genannt. Die meisten verstehen den Unterschied e nicht 😂
@Air-4000
@Air-4000 Жыл бұрын
Das ganze kam mir auch Grenzwertig-Seriööös rüber. Habe mal einen Beamer aus China bestellt und im Vergleich zum versprochenen war das Gelieferte das Minimum an Eigenschaften welche zugesichert wurden. Grad so damit man es nicht zurückschickt.
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
Stimmt schon. Leider muss man allerdings sagen, dass auch die meisten Produkte,die man hierzuland bestellt, nicht viel besser sind. Kommt ja auch alles aus Fern-Ost. (Nur das zurückschicken ist manchmal etwas leichter 😉)
@Mr.Schamane
@Mr.Schamane 8 ай бұрын
😂😂😂 witzig 😂😂😂 wenn eine Firma einen Vorschlag macht und ihnen einen Akku zu sendet wirt der akku gut sein aber wenn sie über bekannte einen Akku sich zukommen lassen wird dieser wohl mehr eine wahre ausage treffen können😮😮😮
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg 4 ай бұрын
Ich teste auch gerne Zellen, die mir unbekannte bzw. anonyme Käufer dafür zur Verfügung stellen! Einfach melden! 😉
@steffenhildebrandt2323
@steffenhildebrandt2323 Жыл бұрын
wir werden es schon merken wie lange es hält Maschien kaputt
@Hedwigsburg
@Hedwigsburg Жыл бұрын
na sicher!
@ClausMallorca
@ClausMallorca 10 ай бұрын
Grade A bedeutet nur, dass der Akku EXAKT den Vorgaben entspricht, selbst wenn er eine höhere Kapazität hat, wird er zu Grade B herabgestuft
Mythos LiFePO4 - Lithium Batterie Lügen
30:32
Womo.blog
Рет қаралды 96 М.
THEY WANTED TO TAKE ALL HIS GOODIES 🍫🥤🍟😂
00:17
OKUNJATA
Рет қаралды 4,4 МЛН
MEU IRMÃO FICOU FAMOSO
00:52
Matheus Kriwat
Рет қаралды 33 МЛН
We Got Expelled From Scholl After This...
00:10
Jojo Sim
Рет қаралды 68 МЛН
UFC Vegas 93 : Алмабаев VS Джонсон
02:01
Setanta Sports UFC
Рет қаралды 226 М.
Nichts bleibt geheim - weltweit hören! (CC2tv Folge 372)
31:17
Computer:Club2
Рет қаралды 134 М.
Metall magisch verbinden? Internet-Hype im Test
18:54
Manfred Welding
Рет қаралды 599 М.
Diese 10 gefährlichen Fehler bei PV Akkus sehe ich immer wieder !
11:37
Andreas Schmitz
Рет қаралды 137 М.
Eine unreife Frucht? Der Raspberry Pi 5 (CC2tv Folge 375)
30:15
Computer:Club2
Рет қаралды 40 М.
Asus  VivoBook Винда за 8 часов!
1:00
Sergey Delaisy
Рет қаралды 1,1 МЛН
Simple maintenance. #leddisplay #ledscreen #ledwall #ledmodule #ledinstallation
0:19
LED Screen Factory-EagerLED
Рет қаралды 2,3 МЛН
Cadiz smart lock official account unlocks the aesthetics of returning home
0:30
APPLE совершила РЕВОЛЮЦИЮ!
0:39
ÉЖИ АКСЁНОВ
Рет қаралды 4,2 МЛН