Luftfederung wieviel cm Höhenunterschied bringt sie, Fahrkomfort Kastenwagen Wohnmobil Linnepe

  Рет қаралды 19,859

FrischluftVans

FrischluftVans

2 жыл бұрын

#wohnmobil #kastenwagen #luftfederung #camper #campervan #vanlife #campinghacks #camperausbau
linnepe.eu/kastenwagenzubehoer/

Пікірлер: 64
@sVAN9805
@sVAN9805 2 ай бұрын
Da ich gerade überlege, dieses System einbauen zu lassen, war Dein Video eine prima Hilfe - Danke dafür und weiter gute Fahrt! Gruß aus Berlin SVEN 😊🌻🚐
@frischluftvans
@frischluftvans 2 ай бұрын
Moin Sven - sVAN😉. Danke für dein tolles Feedback. Ich freue mich, dass ich dir weiterhelfen konnte. Wir sind immer noch sehr zufrieden und möchten die Luftfederung nicht mehr missen. Beste Grüße Sven
@williimfeld9649
@williimfeld9649 Жыл бұрын
Vielen Dank für diese guten Infos im Video.
@frischluftvans
@frischluftvans Жыл бұрын
Gerne, lieber Willi, schön, dass ich dir weiterhelfen konnte
@marcusbuthmann1353
@marcusbuthmann1353 2 жыл бұрын
Gutes Video - vielen Dank!
@gibreh1955
@gibreh1955 2 жыл бұрын
Sehr gut kommentiert. Danke
@frischluftvans
@frischluftvans 2 жыл бұрын
Danke für das Lob, wir freuen uns, wenns irgendwie weiterhilft.
@balumalibu
@balumalibu 10 ай бұрын
Hallo ihr Lieben, danke für dieses aufschlussreiche Video. Wir stehen gerade auch vor genau den gleichen Überlegungen und haben und ebenfalls für Linnepe entschieden. Und genau die gleichen Beweggründe haben uns zum Entschluss für den Einbau geführt. Unser Fahrradträger hängt mit Ebikes (ohne Akku) knapp 32 cm über der Straße und das war mir dann doch zu heikel. Euer Video hat mich jetzt noch einmal in der Richtigkeit der Entscheidung bestärkt. Vielen Dank dafür! Viele Grüße aus dem Havelland nach Schwerin,
@frischluftvans
@frischluftvans 10 ай бұрын
Moin, danke für dein tolles Feedback, es freut uns sehr, dass wir dir weiterhelfen konnten. Wir würden die Luftfederung immer wieder einbauen lassen und sind nach wie vor sehr zufrieden damit. Es ist eine gute Entscheidung. Beste Grüße zurück ins schöne Havelland 😉 Anja und Sven
@larsmaier4511
@larsmaier4511 Жыл бұрын
Schönes Video! 👍
@frischluftvans
@frischluftvans Жыл бұрын
Vielen Dank, hoffentlich konnten wir "weiterhelfen".
@msberlin6457
@msberlin6457 Жыл бұрын
Danke, sehr, sehr interessant. 👍
@frischluftvans
@frischluftvans Жыл бұрын
Danke für das Lob! Beste Grüße Anja und Sven
@Lutz-K
@Lutz-K 2 жыл бұрын
Tolle Vorstellung 👍👍👍
@frischluftvans
@frischluftvans 2 жыл бұрын
Vielen Dank, geben uns weiterhin Mühe😉
@sVAN9805
@sVAN9805 2 ай бұрын
Leben ist JETZT! Ich habe die Gelegenheit genutzt, als der Van wegen Lithium - und Baerlockeinbau bei Pössl war. Die Luftfederung ist drin. Ich habe verschiedene Drücke probiert und bin bei 1,5/1,6 im Fahrbetrieb gelandet. Tiefe Querrillen und Fugen rumpeln noch immer, doch alles andere ist sanfter geworden. Akustisch ist das Fahren einfach viel angenehmer. Das Hochpumpen des Fahrzeugs begeisterte meine Tochter und mich sehr, hat aber eher die optische Wirkung von draußen. Wenn ich das Fahrzeug mal voll beladen habe wird es sicher zu einer Notwendigkeit der Höhenanpassung kommen - aber noch ist's noch mit den 1,5/1,6 getan. Ich freue mich echt, das gemacht zu haben, auch wenn es vorher auch ohne ging. Danke nochmals für Euer informatives Video - herzliche Grüße aus Berlin SVEN! 🚐🐞😊
@frischluftvans
@frischluftvans 2 ай бұрын
Moin Sven, vielen Dank für dein ausführliches Feedback. Wir freuen uns, dass unser Video dir geholfen hat. Beste Grüße Sven
@henrywolter6218
@henrywolter6218 9 ай бұрын
Hallo Sven, habe den Kanal heute entdeckt und mir mal gleich diesen Beitrag angeschaut. Auch wir haben im Juni diesen Jahres eine airlift maxi von Linnepe einbauen lassen. Haben uns 2015 als wir mit dem Selbstausbau begannen Zusatz Schraubenfedern eingebaut, dann das Light Chassis auf 3500kg aufgelastet. Da wir oft mit Tauchgepäck u. E-Bike bzw. Moped unterwegs sind war es grenzwertig. Ich habe das Gefühl bei 2,5bar den besten Fahrkomfort zu haben. Bei einem ca. Gewicht von 3700-3800kg. Grüße aus Güstrow P&H
@klausroth1974
@klausroth1974 2 жыл бұрын
Schöner Bericht zur Luftfederung Ich habe mir vor zwei Jahren eine VollLuftfederung in meinen Carthago bei der Firma Carsten Stäbler einbauen lassen bin 100 % zufrieden! Der Fahrkomfort wie Tag und Nacht!! Auch die Seitenwind Empfindlichkeit beim überholen von LKWs oder auf Brücken merkt man deutlich besser! Und in diesem Zuge habe ich das Fahrzeug auf 4,25 t auf gelastet! Und bin gewichtsmäßig immer auf der sicheren Seite!! Ich würde auch sagen nie mehr ohne Luftfederung! Weiterhin gute Fahrt bleib gesund viele Grüße aus Frankfurt👍🚍
@frischluftvans
@frischluftvans 2 жыл бұрын
Danke für dein Lob. 👍🤗 Liebe Grüße Anja und Sven
@piterb5745
@piterb5745 Жыл бұрын
"Seitenwind Empfindlichkeit beim überholen von LKWs oder auf Brücken merkt man deutlich besser!" Was bedeutet das? Ohne Luftfederung spürt man Seitenwind weniger und mit, mehr?
@rainer6662
@rainer6662 9 ай бұрын
Ein bischen Mathe, 6 Zoll Bälge sind (2,54 * 3)² * 3,1415 = 182,4 cm² die Einheit Bar ist 1kg/cm² das heißt bei ein Bar Überdruck drückt der Balg mit ~ 182kg nach oben. Bei 4 Bar sind das schon ~729 kg. Pro Seite wohlgemerkt. Bei 8 Zoll ist das dann bei 1Bar ~324kg und bei 4 Bar 1297kg Pro Seite. Mein Wohnmobil fährt mit 1 -1,5 Bar Top. Zm Schluss arbeitet die Luftfederung nur noch gegen die Blattfeder deswegen geht es nicht mehr höher und das ist auch nicht gut für die Blattfederlager. Das einseitige Ablassen funktioniert mit den modernen Autos auch nicht mehr richtig da der Stabilisator dem entgegen wirkt. Der Stabilisator wiederum, ist aber gut für die Fahrstabilität.
@christophcastan6069
@christophcastan6069 11 ай бұрын
Hallo super informatives Video. Wir haben uns aktuell ein Luftfahrwerk von Linnepe einbauen lassen. In einen Malibu VI i460 LE. Holen wir morgen ab und fahren damit nächste Woche an den Atlantik nach Frankreich. Wir kommen vorher gar nicht mehr zum testen und ausprobieren. Von daher war das Video vorab mal sehr informativ, als Orientierung. Klar ist auch das man daß dann alles selber ausprobieren und testen muss. Ich bin auf jeden Fall mal gespannt wie es sich auswirkt. Unser Womo hat 4,25 t und wird mit vier Personen und zwei Hunden gefahren. Das als Info noch dazu.
@frischluftvans
@frischluftvans 11 ай бұрын
Moin Christoph, danke für dein schönes Feedback und Glückwunsch zur Entscheidung zur Luftfederung. Wir waren gerade 14 Tage in Ungarn (Videos folgen demnächst), die Straßen waren teilweise sehr abenteuerlich. Wir waren froh, die Luftfederung zu haben, sie schluckt doch so manche "Delle". Ihr werdet sicher begeistert sein. Wir wünschen Euch eine schönste Zeit im Urlaub, beste Grüße Anja und Sven
@handwerkerschwan8035
@handwerkerschwan8035 2 жыл бұрын
Gut gemacht. Wann sind den die normalen stoßdämpfer am Ende? Also nicht die blattedern sondern die normalen Dämpfer .
@radelnundwandern
@radelnundwandern 2 жыл бұрын
Hallo Sven, wir haben uns in der Himmelfahrtswoche auch eine Linnepe Luftfederung einbauen lassen. Der Einbauer hat uns 2,5bar für die Fahrt empfohlen, wir haben aber auch das Maxi Fahrwerk. Etwas höher steht er mit 2,5bar jetzt hinten schon, irgendwann kommen vorne längere stärkere Federn für den Ausgleich und den Komfort rein. Danke für die ausführliche Vorstellung! Liebe Grüße Karen
@frischluftvans
@frischluftvans 2 жыл бұрын
Hallo Karen, Vielen Dank für dein Feedback. Wie ist euer erster Eindruck? LG Sven
@radelnundwandern
@radelnundwandern 2 жыл бұрын
@@frischluftvans besseres Fahrgefühl und praktisch am Stellplatz für den Niveauausgleich 🙂
@MultiHighstone
@MultiHighstone 8 ай бұрын
Danke für den guten Beitrag 🙂. Habt Ihr die 6 oder die 8 Zoll Luftbälge eingebaut?
@frischluftvans
@frischluftvans 8 ай бұрын
Moin, danke ür dein Feedback. Wir haben die 8 Zoll Luftbälge verbaut. Beste Grüße Anja und Sven
@jumperl8689
@jumperl8689 Жыл бұрын
Sehr intetessamtes Video, vielen Dank dafür. Frage: Was hat die Luftfederung incl. Einbau gekostet und wie lange dauert der Einbau?
@frischluftvans
@frischluftvans Жыл бұрын
Hallo Jumperl, wir haben für die Luftfederung 1200€ bezahlt, der TÜV hat dann nochmal 50€ gekostet. Allerdings war das noch vor der Inflation. Ob das also heute noch dafür zu bekommen ist kann ich nicht sagen. Wir hatten das Auto für einen Tag in der werkstatt. Wie lange es tatsächlich gedauert hat, kann ich nicht sagen. Zwischen 3 bis 6 Stunden sind so die gängigen Angaben. Gruß Sven
@wolfgangullrich5501
@wolfgangullrich5501 Жыл бұрын
Hallo ihr beiden. Schaue immer wieder gerne eure Videos. Sind sehr informativ, besonders auch eure Platzvorstellungen. Habe hierdurch schon den ein oder anderen für 2023 vorgemerkt. Alber nun zu meinem eigentlichen Ansinnen: Beabsichtige auch eine Luftfederung einbauen zu lassen. Wo wurde bei eurem Fz. der Kompressor verbaut. Würde ich gerne erfahren. LG und weiter so Wolfgang
@frischluftvans
@frischluftvans Жыл бұрын
Hallo Wolfgang, Unsere Werkstatt hat den Kompressor unter den Beifahrersitz gebaut. Ich habe keine Ahnung, ob das immer so sein soll. Schlecht ist der Platz aber nicht. Passt gut neben die Batterie. Es freut uns sehr, dass dir unsere Videos gefallen, es ist uns wichtig, dass sie einen Mehrwert für unsere "Gucker" enthalten. Es ist schön, dass wir dir Ideen geben konnten und natürlich weiterhin geben werden🤗. Beste Grüße Anja und Sven
@joyride170464
@joyride170464 4 ай бұрын
Alternativ kann man den Kompressor in den Einstieg einbauen, also das Plastikteil vom Tritt rausmachen und dann ist zwischen Blech und Plastik genug Platz.
@frischluftvans
@frischluftvans 4 ай бұрын
Ja, das habe ich auch schon gesehen. Eigentlich der ideale Platz, keine Ahnung warum unsere Werkstatt das nicht so gemacht hat. Beste Grüße Sven
@SurfFaction
@SurfFaction 5 ай бұрын
Danke für das tolle Video! Habt Ihr eigentlich einen Mehrverbrauch beim Sprit, seitdem ihr die Luftfederung verbaut habt? Viele Grüße Felix
@frischluftvans
@frischluftvans 5 ай бұрын
Moin, ehrlich gesagt, ist uns das nicht aufgefallen, scheint wenn, dann eher minimal zu sein. Beste Grüße Sven
@holger2166
@holger2166 2 жыл бұрын
Wir fahren ein Heavy Chassi ohne Luftfederung. Nach eurem tollen Bericht komme ich ins Überlegen. Mich würde interessieren, mit welchem Reifendruck ihr auf den Hinterrädern fahrt? Bei den Michelin Agilis Camping, die wir auch drauf haben, müssen laut Reifendrucktabelle an den Hinterrädern immer 5,5 Bar sein. Bei diesem hohen Reifendruck kann ich mir schon vorstellen, dass die Luftfederung einiges bringt an Fahrkomfort. Einfacher wäre es, wenn man den Reifendruck entsprechend der Achslast absenken könnte, das würde für den Fahrkomfort auch schon sehr viel bringen.
@frischluftvans
@frischluftvans 2 жыл бұрын
Hallo Holger, Der Reifendruck ist ja wirklich ein spannendes Thema. Unsere Citroen Werkstatt ist nicht willens und nach eigener Aussage auch nicht in der Lage die Sollwerte nach unten zu korrigieren. Sie kommen angeblich nicht so weit ins System. Unabhängig davon, habe ich den Reifendruck vorne auf 4 und hinten auf 4,5 bar abgesenkt. Unser RDKS funktioniert im Moment eh nicht, Citroen hat auch keine Lösung dafür. Was hat die Absenkung gebracht? Auf Kopfsteinpflaster (also kurze schnelle Schläge) fährt es sich etwas angenehmer. Auf das allgemeine Fahrverhalten hat die Absenkung keinen großen Einfluss gehabt. Lt. unserem Händler ist der Effekt wohl bei 18" und entsprechenden niedrigen Reifendrücken deutlicher spürbar. Probiere es doch einfach mal aus, das ist ja schnell gemacht. LG Sven
@holger2166
@holger2166 2 жыл бұрын
@@frischluftvans Hallo Sven, danke für die Antwort. Wäre doch auch ein schönes Thema für ein weiteres Video? Ihr macht das übrigens ganz toll. Sehr entspannt und informativ und neue Themen, die man sonst so noch nicht oder wenig gesehen hat. Euren Kanal habe ich deshalb auch gleich abonniert. Zu den Reifendrücken: Wenn bei euch das RDKS nicht funktioniert, dann könnt ihr ja munter test. Allerdings auch nicht so schön, wenn man bei tatsächlichem Druckverlust nichts angeziegt bekommt. Also ein Sicherheitsmanko. Das RDKS funktioniert bei uns. Bei Absenkung unter die eingestellten Werte, meckert es durch eine dauerhafte Warnleuchte. Mein Vertragshändler hat die Einstellung aber auf meinen Wunsch geändert. Vorne haben wir jetzt 4,0 Bar als Normwert. Kostete rund 35 EUR. Hinten haben wir die 5,5 BAR gelassen, da Michelin vorgibt, dass hinten unabhängig von der Achslast bei Wohnmobilen immer 5,5 Bar Mindestdruck sein müssen. Eine Absenkung war mir zu riskant, da ich nicht weiß, ob man im Falle eine Unfalls oder aufgrund eines Reifenschadens hinten wegen der eingestellten Absenkung auch im RD-Kontrollsystem zur Mitverantwortung gezogen wird. Das Thema treibt mich aber noch immer um, denn der richtigige Reifendruck ist ja nicht nur wegen des Fahrkomforts wichtig, sondern auch wegen der gleichmäßigen Abnutzung der Reifen und des Bremsweges. Aber bisher konnte ich nicht in Erfahrung bringen, warum Michelin für hinten starr die 5,5 Bar festlegt und nur vorne eine Änderung des Drucks orientiert an der Achslast zulassen will. Wäre super, wenn dieses Geheimnis mal jemand wirklich sicher, ohne Vermutungen anzustellen, lösen könnte. :-) Der Fahrkomfort ist aber schon mit den 4,0 Bar vorne deutlich besser. Es gibt übrigens Software, mit der man zusammen mit den Schnittstellen und Verkabelung überden Laptob selbst die Drücke im System ändern kann. Überlege mir, ob ich mir die zulege. Beim Händler bezahlt man in der Regel für jede Änderung etwas. Die Software macht sich daher nach wenigen Änderungen schon bezahlt. Mal schauen... Hier mal beispielhaft ein Link zu diesem spannenden Thema MIchelin und Reifendrucktabelle: www.camping.family/2018/07/26/richtiger-reifendruck-fuer-michelin-agilis-camping-am-wohnmobil/ @frischluftVans
@jokrause2454
@jokrause2454 Жыл бұрын
👍👍👍👍
@frischluftvans
@frischluftvans Жыл бұрын
Danke😊
@Frank-qb6gz
@Frank-qb6gz Жыл бұрын
Hallo Sven, sehr informativ, was hast du für die Dekraprüfung gezahlt?
@frischluftvans
@frischluftvans Жыл бұрын
Hallo Frank, ich hatte mich damals im Vorfeld bei DEKRA und TÜV erkundigt und jeweils die Summe zw. 80,00 -150,00 € erhalten. Am Ende habe ich 50,00 € bezahlt. Beste Grüße Sven
@andreasdalhoff9639
@andreasdalhoff9639 Жыл бұрын
Moin Sven, gutes Video, top erklärt. Wir liebäugeln damit, unser WoMo (Adria Coral 650 SL) von 3,65 auf 3,85 t aufzulasten um mehr Reserven für die Zuladung zu haben. Auch wir haben ein Light-Chassis und es gibt 2 Optionen: Luftfederung oder Schraubenfedern. Zweites ist günstiger. Würde mich gerne mal zu diesem Thema mit Dir/Euch austauschen. Wie können wir zusammenkommen? Telefonisch? Gruß Andreas
@frischluftvans
@frischluftvans Жыл бұрын
Hallo Andreas, bitte schick uns doch deine Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse frischluftvans@gmail.com. Schreib auch dazu, wann es ungefähr passt, Sven ruft dich dann an. LG Anja
@piterb5745
@piterb5745 Жыл бұрын
Habe immer noch nicht herausgefunden, wie viel bar man zum Beispiel bei 3400kg und 3800kg haben muss? Und wann rutscht seitlich stärker beim Windböen , wenn weniger bar ist oder größer?
@frischluftvans
@frischluftvans Жыл бұрын
Moin Piter, zwei interessante Fragen, die ich leider nicht seriös beantworten kann. Ich fahre immer mit 2 bar, bei ca. 3500 kg. Beste Grüße Sven
@piterb5745
@piterb5745 Жыл бұрын
@@frischluftvans Herzlichen Dank
@brunoeberspacher7026
@brunoeberspacher7026 Жыл бұрын
Was verliert Ihr an Zuladung durch den Einbau der Luftfederung?
@frischluftvans
@frischluftvans Жыл бұрын
Die Frage kann ich nicht genau beantworten. Der Kompressor ist sehr klein, dazu kommen ein paar Luftdruckschläuche und die Luftbälge. Dafür entfallen die Dämpfer die Origial drin sind. Ich schätze das ganze wiegt weniger als 10 kg. Ich empfehle dir aber mal bei Linnepe nachzufragen. Dort bekommst du sicher eine verbindliche Antwort. LG Sven
@CogitandiHominem
@CogitandiHominem 2 ай бұрын
Wenn man beim Einbau der Luftfederung gleich die Stahlblattfedern durch GFK Blattedern ersetzt, kommst sogar leichter raus als vorher, da die 2 GFK Federn ca 18 kg sparen.
@nico1970real
@nico1970real 2 жыл бұрын
Huhu, um den Kern der Problematik auf z.B. Rampen oder Fähren zu begegnen: Wäre der Höhenunterschied des Heckträgers nicht noch viel größer bei folgender Konstellation: Vorderachse 0, Bar und Hinterachse 4 Bar? Diese Einstellung hat natürlich absolut nichts mit dem Fahrkomfort zu tun. zum Fahren ist das natürlich ungeeignet. Übrigens könnte man alternativ auch über einen Lift-Heckträger nachdenken... Liebe Grüße Nico
@frischluftvans
@frischluftvans 2 жыл бұрын
Hallöchen, rein mathematisch hast du natürlich Recht, aber meines wissens gibt es für vorne keine Luftfederung. Einen Fahrradträger zum Wegschwenken und mit Lift wäre natürlich charmant, aber sicher auch extrem schwer und teuer.
@franky7843
@franky7843 2 жыл бұрын
Nach meinem Gesichtspunkt fehlt vorher die Erklärung .....über die verschiedenen Fahrwerke.....
@frischluftvans
@frischluftvans 2 жыл бұрын
Hallo, da sind wir keine Spezialisten, wir können nur über unsere eigenen Erfahrungen berichten. Lg Anja und Sven
@heinzheindl2021
@heinzheindl2021 2 жыл бұрын
Hallo ich habe eine Frage zur Luftfederung nacht sich das Bemerkbar beim Schlafen wenn man aufsteht und das wohnmobil wackelt und der andere auch wach wird oder ich das Problem da durch behoben
@Jurgen-uf6qb
@Jurgen-uf6qb 2 жыл бұрын
Hallo, nein, das Wohnmobil wackelt weiterhin. Das Fahrzeug wird ja noch durch die Federung gestützt. Gegen das Wackeln helfen Hubstützen.
@heinzheindl2021
@heinzheindl2021 2 жыл бұрын
@@Jurgen-uf6qb Danke für die Info das habe ich mir schon gedacht aber ich war mir nicht ganz sicher
@MaxMax-nb1lm
@MaxMax-nb1lm Жыл бұрын
Sehr interessant aber etwas langatmig.
@frischluftvans
@frischluftvans Жыл бұрын
Danke fürs Feedback! Vielleicht konnten wir trotzdem weiterhelfen😉. Beste Grüße
@dr.chrisketo7193
@dr.chrisketo7193 Ай бұрын
Vielen Dank! Es ist wohltuend, eine subjektiv-objektive Beurteilung zu bekommen statt dieses einseitigen Werbegelabers anderer KZfaqr, die damit Geld verdienen. Wir haben uns auch eine Luftfederung in einen Kastenwagen einbauen lassen und holen ihn morgen ab. Vielleicht können wir dann weiter berichten. Grüße aus Eberswalde
@frischluftvans
@frischluftvans Ай бұрын
Moin, vielen Dank für dein tolles Feedback. Wir wünschen Euch viel Freude mit eurem neuen Kastenwagen und allzeit gute Fahrt. Beste Grüße Sven
Zusatz-Luftfederung von Goldschmitt an der Hinterachse selbst einbauen
23:24
Cruising Europe - Jana & Lars
Рет қаралды 53 М.
Zusatzluftfedern im Wohnmobil Linnepe  Wir lasten auf
17:09
Olivers Reisen
Рет қаралды 12 М.
FOOLED THE GUARD🤢
00:54
INO
Рет қаралды 62 МЛН
Children deceived dad #comedy
00:19
yuzvikii_family
Рет қаралды 6 МЛН
The child was abused by the clown#Short #Officer Rabbit #angel
00:55
兔子警官
Рет қаралды 15 МЛН
I CAN’T BELIEVE I LOST 😱
00:46
Topper Guild
Рет қаралды 58 МЛН
Ein Jahr Vollluftfederung - Wie zufrieden sind wir damit?
20:19
Avanti on Tour
Рет қаралды 47 М.
Was taugt eine Luftfederung im Wohnmobil - unsere persönliche Meinung! - Nr. 257
11:41
Ursi und Helle - WoMo-Reisen mit Spaß
Рет қаралды 32 М.
Gebläsemotor beim Ducato 250 läuft nicht mehr oder nur auf Stufe 4?
7:44
FOOLED THE GUARD🤢
00:54
INO
Рет қаралды 62 МЛН