Mach das nie in der Schweiz🇨🇭💁🏻‍♂️ | Auswanderluchs

  Рет қаралды 254,399

Christian der Auswanderluchs

Christian der Auswanderluchs

Күн бұрын

🇨🇭 Gratis Schweizer Konto mit CHF 50 Startguthaben ►► auswanderluchs.ch/zak
#nogo #schweiz #auswandern
Mach das nie in der Schweiz🇨🇭💁🏻‍♂️ | Auswanderluchs
In diesem Video spreche ich über die Nogos in der Schweiz. Gerade für Deutsche - wie mich - ist der kulturelle Unterschied doch gross genug, um in das ein oder andere Fettnäpfchen zu treten. Zum Glück hat mich meine Schweizer Frau gut gecoacht, sodass ich um die meisten Fettnäpfchen herum gekommen bin. Viel Spass mit dem Video.
00:00 Einleitung
00:15 Mach das nie in der Schweiz
🇨🇭Auswandern in die Schweiz Blog ►► auswanderluchs.ch
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📝 Mein Blog ►► auswanderluchs.ch
📲 Mein Instagram-Kanal ►► auswanderluchs.ch/instagram
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🌍🛠 TOOLS FÜR AUSWANDERER
💸 Mein Schweizer Konto ►► auswanderluchs.ch/zak
🤩 Traumjob in der Schweiz ►► auswanderluchs.ch/proton
🇨🇭 Meine Säule-3a ►► auswanderluchs.ch/frankly
💶 Günstig CHF in EUR wechseln ►► auswanderluchs.ch/wise *
🇩🇪 Mein deutsches Konto ►► auswanderluchs.ch/dkb *
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🤔 Über Christian den Auswanderluchs 😃
Ich betreibe diesen KZfaq-Kanal und den gleichnamigen Auswanderer-Blog, um dir die Möglichkeit zu geben, dich über das Leben als Einwanderer in der Schweiz zu informieren.
Seit 2016 lebe ich in der Schweiz. Beruflich bin ich in der Pharmaindustrie bei einem grossen internationalen Unternehmen in Schaffhausen gestartet. Seit 2019 betreibe ich diesen Blog und den gleichnamigen KZfaq-Kanal und seit März 2021 sogar als Vollzeitbeschäftigung.
📲 Hier erfährst du mehr über mich: auswanderluchs.ch/ueber-mich/
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Disclaimer:
Ich übernehme keinerlei Haftung dafür, dass die Informationen auf meinem Kanal alle richtig sind. Ich betreibe diesen Kanal als Herzensprojekt und bin kein Steuerberater und kein Finanzberater. Ich empfehle ausschliesslich Produkte, die ich selbst nutze und deshalb empfehlen kann. Die Produktlinks sind durch ein "*" gekennzeichnet. Klickst du auf diesen Link, erhalte ich gegebenenfalls eine Provision. Die Provision ermöglicht es mir den KZfaq-Kanal zu unterhalten und zu verbessern. Ich freue mich über jede Unterstützung.

Пікірлер: 1 700
@michaelbrauss4250
@michaelbrauss4250 3 жыл бұрын
Wer ist alles Schweizer für den diese Dinge einfach seljstverständlich sind?
@Maya-lk6yo
@Maya-lk6yo 3 жыл бұрын
Schokierendes Video gäll??:)
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
so schlimm?😳
@derCrowsen
@derCrowsen 3 жыл бұрын
Das mit den Geschenken kenne ich von meiner letzten Freundin, die war Tschechin. Hier in Deutschland bringt man nicht immer etwas mit. Das führt dann aber bei dem Beschenkten immer zu einem Gefühl des „Oh, jetzt muss ich das nächste mal auch was mitbringen“ . Das ist eben ein kulturelles Ding. Und mich hat es immer genervt. Man will einfach nur seine Freunde besuchen, aber man „muss“ noch schnell was besorgen, weil „man das so macht“. Keiner meiner Freunde hat uns aber was mitgebracht. Beim Zug lässt man aber auch hier erst die Leute raus ins dann steigt man eine Die Rolltreppen-Sache kenne ich aber wird hier, auch von mir, glaub ich nicht wirklich gelebt.
@patrickdschulnigg9845
@patrickdschulnigg9845 3 жыл бұрын
normal
@bluelupin4880
@bluelupin4880 3 жыл бұрын
Ich
@mosermarcel1970
@mosermarcel1970 3 жыл бұрын
Was sehr wichtig ist: da heisst es nicht: Ich kriege ein..... . Sondern es heisst: "Ich hätte gerne ein(e)....
@erardofontanaro3382
@erardofontanaro3382 3 жыл бұрын
das blöde : "ich kriege ....x" gibt es auch leider auch teils in Österreich. Nur , die mehrsprachigen machen da oft nicht mit! Weil die wissen, wie das in anderen Sprachen klingt! z.B. "ich kriege Schweinshaxen" ( Muss ein medizinisches Phänomen sein! )
@mosermarcel1970
@mosermarcel1970 3 жыл бұрын
@@erardofontanaro3382 Für die Schweizer ist so etwas zu tiefst unhöflich. In Frankreich heisst es: J'amerais bien une.... . Was ist denn an der Ausdrucksweise: "Ich hätte gerne ein..." falsch? Mein Sohn reagierte auf solche deutsche "Unfreundlichkeiten" ziemlich rabiat und gab jeweils zur Antwort: "das einzige was du kriegen kannst von mir ist eins aufs Maul!" Meistens kapierte der Deutsche dann das diese Redewendung, ich kriege.... als unfreundliche Provokation verstanden wird.
@erardofontanaro3382
@erardofontanaro3382 3 жыл бұрын
@@mosermarcel1970 ich hätte grne ist :.. richtig! und logishc. aber "ich kriege.." ist nicht logisch. Ich kriege ein Brathuhn? Wenn das eine Frau sagt, dann muß man sich frgaen... wie die das geschafft hat! .o.
@carolineyordi
@carolineyordi 3 жыл бұрын
Ich kriege ein klingt sehr arrogant.
@erardofontanaro3382
@erardofontanaro3382 3 жыл бұрын
@@carolineyordi stimmt! Aber auch blöd. Eine Frau kann ein Kind kreigen, Zwillinge, etc. Aber nicht eine Wurstsemmel oder ein Stück Torte. Wenn ja ... wie hat sie das bewerkstelligt? Mit wem ist sie ins Bett gegangen?
@nagisa_723
@nagisa_723 3 жыл бұрын
Bim telefoniere nid sofort uflege sondern 10x verabschide und s "also" nid vergässe bevor mä ufleiht
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
😌👍🏼 so ist es. Klappt bei mir noch nicht so ganz 😅
@BlueHarvey100
@BlueHarvey100 3 жыл бұрын
"I'm in this picture and I don't like it"
@Leenapanther
@Leenapanther 3 жыл бұрын
Also gell machs guet, tschüss, ciao, tschüss tschüss, ciao
@cosamedellin6538
@cosamedellin6538 3 жыл бұрын
Hahaha
@IDKIDK-mb2yz
@IDKIDK-mb2yz 3 жыл бұрын
dfrag isch ob die dütschi lüt es jetzt verstande händ ich glaub nöd das sie sverstande händ
@PaRaNoiA225
@PaRaNoiA225 3 жыл бұрын
Neulich in der Bäckerei sagte der Deutsche: Ich krieg ein Hörnchen. Die Bäckerin antwortete...der Krieg ist vorbei und bei uns heißt das Gipfeli. Ich hab mich fast tot gelacht.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
😂👍🏼
@detlefmann7433
@detlefmann7433 3 жыл бұрын
Geschieht ihm recht ... Auch bei uns heißt es eigentlich: "Ich hätte gerne ..." und man bedankt sich zum Ende, falls es ein anständiges Elternhaus gegeben hat : )
@nathalieknapp2664
@nathalieknapp2664 3 жыл бұрын
Geht eine Schwangere in eine Bäckerei und sagt ich bekomme Brötchen. Sagt die Verkäuferin : Na Sachen gibt s . 😉
@katarinatibai8396
@katarinatibai8396 3 жыл бұрын
Ok - hab gelacht - aber der war ein Bisschen hart.
@tomsfairplayservice
@tomsfairplayservice 3 жыл бұрын
"Ich krieg ein" setzt quasi voraus, dass ich das nun zu erhalten habe... Tjain, dass entscheidet aber letztlich die Verkäuferin. Deshalb sagt man, "Ich hätte gerne", dann kann die Verkäuerin zwischen 3 Optionen unterscheiden: Sie sagt, Sehr gerne, Sie sagt gar nichts und gibt es, oder sie entscheidet sich, dass es ausverkauft ist. Smile....
@Sanggy99
@Sanggy99 3 жыл бұрын
Das Geschenk bringt man im übrigen als kleines Dankeschön mit für die Einladung die man erhalten hat ;)
@geraldbalzer2429
@geraldbalzer2429 3 жыл бұрын
Das ist überall so.
@woods8099
@woods8099 3 жыл бұрын
Oder wertschätzig..
@food77958
@food77958 3 жыл бұрын
Das ist in Deutschland auch üblich. Ein kleines Mitbringsel hat was, man kommt nicht mit leeren Händen:-) Grüße aus Berlin
@tomsfairplayservice
@tomsfairplayservice 3 жыл бұрын
Bin Schweizer und auch schon ins Fettnäpfchen getretten. Ich fragte, ob ich denn nicht wenigstens irgend etwas mitbringen darf, die Antwort war ein klares, nen, auf keinen Fall, wir haben schon zuviel. Letztlich war ich der einzige, der mit leeren Händen dastand.
@Sorbon_Husky
@Sorbon_Husky 3 жыл бұрын
@@tomsfairplayservice bei solchen Fällen solltest du etwas zum konsumieren mitbringen, zB Schokolade oder ein Kasten Bier. Wein würde ich nur an Feierlichkeiten bringen
@bertone83
@bertone83 3 жыл бұрын
Kurz gesagt: Höflichkeit, Freundlichkeit und bescheidenes Auftreten haben in der Schweiz einen höheren Stellenwert als in vielen Regionen Deutschlands.
@t13monteurteam31
@t13monteurteam31 2 жыл бұрын
das habe ich mir bei etwa @7.00 auch gedacht... Diese Höflichkeit ist in DE zusehends abhanden gekommen...
@kevinboss3094
@kevinboss3094 2 жыл бұрын
Da sollten wir uns in Deutschland ne Scheibe von abschneiden, sind gute Tugenden:)
@Anita-cn6td
@Anita-cn6td Жыл бұрын
Dann kennen Sie Deutschland nicht
@Vampirlady1665
@Vampirlady1665 Жыл бұрын
Nicht mehr leider! Wir Haben hier immer Mehr Deutschland verhältnisse! Gruss eine Eidgenossin
@kayus83
@kayus83 Жыл бұрын
Ich komme aus dem Nordosten Deutschlands und dort kann ich mit Gewissheit sagen, daß ähnliche Werte gelebt werden. In Berlin und in sächsischen Landesregionen eher nicht so. Dort wird oftmals nur abgelassen und nicht nachgefragt. Meine Erfahrung.
@MADEBYTSCHANZ
@MADEBYTSCHANZ 2 жыл бұрын
Du widerspiegelst uns Schweizer wirklich auf eine interessante und auch charmante Art. Vielen Dank. Stephan
@ulritsch3532
@ulritsch3532 3 жыл бұрын
Christian berichtet aus meiner Sicht von Werten, die auch in Deutschland vor Jahren und heute noch in wenigen Bereichen unserer Gesellschaft selbstverständlich waren. Es sind einfach Umgangsformen, die sich aus Respekt und Empathie gegenüber dem Anderen ergeben. In Japan habe ich solche Werte auch erlebt und das ist ein völlig anderer Kulturkreis. Es ist sehr angenehm, sich in einer solchen Gemeinschaft zu bewegen. Eigentlich etwas traurig, daß das in Deutschland etwas verloren gegangen ist.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Danke! 👍🏼😊
@ItsMrBaked
@ItsMrBaked 3 жыл бұрын
HAMMER genau das ist der Fakt es ist einfach nicht mehr da ich finds erschreckend traurig
@udospickermann7357
@udospickermann7357 3 жыл бұрын
Hier stimme ich Ihnen vollkommen zu.Höflichkeit und Anstand sind die edelsten Werte.Überall in der Welt.
@detlefmann7433
@detlefmann7433 3 жыл бұрын
@@ItsMrBaked Ich finde, hier unten in BW ist es schon etwas gesitteter, als beispielsweise in NRW, Berlin, Frankfurt, etc. Dennoch gefällt mir auch der Unterschied, wie es in der Schweiz funktioniert : )
@ursmax
@ursmax 3 жыл бұрын
@@detlefmann7433 BW ist der CH eh nahe. Nicht nur geografisch sondern auch betreffend Sprache, Entwicklung, Mentalität, etc. Beide sind alemannisch geprägt, insbesondere der jeweilige Dialekt, darum hat idR Mühe den lokalen Dialekt zu verstehen wer nördlich von Stuttgart oder östlich von Augsburg aufgewachsen ist.
@ajuna-records
@ajuna-records 3 жыл бұрын
Sympathischer Typ. Willkommen in der Schweiz.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
😊👍🏼
@h0il0i
@h0il0i 3 жыл бұрын
Jep. Da hat die Freundin/Frau ganze Arbeit geleistet, scheint tiptop integriert zu sein. 😜
@marcelduong3178
@marcelduong3178 3 жыл бұрын
h0il0i ich denke nicht das es unbedingt an der Freundin lag. Es liegt an einem selber, ob er sich integriert 🤔 ich kenne viele Jugos, die sind sehr schwierig was das angeht
@bernd7780
@bernd7780 3 жыл бұрын
@@marcelduong3178 yugos kann man nicht integrieren
@100ert
@100ert 3 жыл бұрын
@@bernd7780 häb de latz wenn du ned mal weisch wie me jugo schriebt geschweige denn was es öberhaupt för en ursprönglichi bedütig het
@stephaniefrei1131
@stephaniefrei1131 3 жыл бұрын
Was ich als Schweizerin auch so schräg finde, wenn die Deutschen sagen: "im Geschäft xy hab ich noch Tomaten (oder was auch immer) mitgenommen...🤷 Für uns wäre das geklaut...🤣
@tomsfairplayservice
@tomsfairplayservice 3 жыл бұрын
Tja, wir Schweizer bekommen sie halt geschenkt - hahahah
@c.mo.5112
@c.mo.5112 3 жыл бұрын
🤣👍Handkehrum ist in Zürich "Goof" abschätzige Bezeichnung für Kind im Sinn von Bengel und Im Appenzellerdeutsch ist Goof die orndungsmässige Bezeichnung für Kind. Dasselbe gilt für "Scheiche" in Zürich für Stinkfüsse im Bernischen korrekter Begriff für Füsse.
@Raya-rb1lx
@Raya-rb1lx 3 жыл бұрын
Das mit dem Zug ist Anstand.. und lernt man als kleines Kind. Alles andere finde ich asoziale.
@ItsMrBaked
@ItsMrBaked 3 жыл бұрын
Ja Deutschland haben leider viele zu wenig zeit um es ihren kindern bei zu bringen oder kenns leider einfach nicht
@BSwitzerland
@BSwitzerland 3 жыл бұрын
so ein Quatsch. Es ist anständig ja danke oder nein danke zu sagen.
@RobinHatt
@RobinHatt 3 жыл бұрын
Es Ärgert mich massivst wenn jemand beim Zug, Strassenbahn oder auch Fahrstuhl mitten vor der Türe steh. Ich hab letzthin meine Mutter getadelt weil sie die Leute nicht in ruhe ausstiegen liess. 😄
@detlefmann7433
@detlefmann7433 3 жыл бұрын
@@ItsMrBaked Da gibt es Nichts zu entschuldigen ... in vielen anderen Ländern (insbesondere in GB oder auch Japan) ist die 'Regel' selbstverständlich, dass man zuerst geduldig aussteigen lässt, dabei seitlich an den Türen wartet und erst in Ruhe den Zug oder Bus betritt, sobald Alle ausgestiegen sind.
@detlefmann7433
@detlefmann7433 3 жыл бұрын
@@RobinHatt Falls mir der "Kragen platzt", rempel ich die Ungeduldigen einfach mal Beiseite, falls die nicht zuerst aussteigen lassen. Ich finde es einfach rüpelhaft und mehr als respektlos, wenn Einsteigende nicht abwarten können, bis Alle ausgestiegen sind.
@100ert
@100ert 3 жыл бұрын
als schweizerin deine videos zu schauen ist echt amüsant. erst jetzt wird mir so richtig bewusst was für regeln wir haben die wir unbewusst immer auch so umsetzen die aber scheinbar nicht für alle so selbstverständlich sind xd
@BSwitzerland
@BSwitzerland 3 жыл бұрын
was wir Schweizer an den Deutschen oft nicht mögen, ist wenn sie sagen "Ich will oder geben Sie mir oder das muss so gemacht werden.... ja die Forschheit ist bei uns nicht so gefragt
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Oder „ich kriege noch ein Bier“? 😅 In Deutschland ist das in vielen Region ganz normal so zu „bestellen“. In der Schweiz ein absolutes nogo, oder?
@fabricejud6879
@fabricejud6879 3 жыл бұрын
@@Auswanderluchs Genau, am besten „Ich hätte gerne......“
@verticalnetwork1
@verticalnetwork1 3 жыл бұрын
@@Auswanderluchs Von der Bestellung bis zum erhalt des Bieres, solltest du dich mindestens 4 mal demütig bedanken! :D Auf dem Land solltest du an keinem vorbei gehen, ohne ein Grüizie:xD
@detlefmann7433
@detlefmann7433 3 жыл бұрын
Nicht nur in der Schweiz ... auch in anderen Ländern, beispielsweise Italien, Grossbritannien, Frankreich, Niederlande, etc. schießen sich Deutsche "ohne Benehmen" häufig ein Eigentor. Ich selber meide den Teil dieser Landsleute auch in meinem eigenen Land, erst Recht im Ausland ... dies sei im Übrigen Jedem gewidmet, der sich nicht höflich zu artikulieren weiß.
@baron-fks-
@baron-fks- 3 жыл бұрын
Dies mag ich als Deutscher an den Deutschen auch nicht!
@juninho3788
@juninho3788 3 жыл бұрын
Den Kopf reisst einem hier in St. Gallen zwar keiner ab wenn man nach Senf zur Bratwurst fragt, aber Stadtverbot gibt's auf jeden Fall :D
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
😂👍🏼
@ce199621
@ce199621 3 жыл бұрын
Hahahah so true 😂😂
@Multifuchs
@Multifuchs 3 жыл бұрын
Ich war dort auch ne Zeit lang =)
@food77958
@food77958 3 жыл бұрын
Ich war in diesem Jahr wieder in St. Gallen, solange man freundlich und interessiert ist kann einem dort nichts passieren:-) Ich fahre auch gerne mit der Bahn durchs Ländli. Ich liebe die Schweiz. Grüße aus Berlin
@samuelhumbel
@samuelhumbel 3 жыл бұрын
für mich gehört zu einer Bratwurst einfach Senf dazu, auch bei einer gekauften Olma Bratwurst vom Migros etc. Ob man dies nun akzeptieren kann oder ablehnt ist jedem zugestanden, jedoch nehme ich mir heraus dies ebenso zu handhaben.
@rebekkaschlegel5929
@rebekkaschlegel5929 3 жыл бұрын
Schön wie Sie sich Mühe nehmen uns zu verstehen 😘
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Danke 😊
@chassmash8903
@chassmash8903 Жыл бұрын
Ich habe meine fast 11 Jahre "Gastaufenthalt" in Züri extrem genossen und habe an jedem freien Wochenende versucht Land und Leute zu erkunden und es war immer eine Freude. Ein paar Anmerkungen noch von mir: Nach dem Einsteigen in einen Zug/S-Bahn setzt man sich nicht einfach irgendwo hin, sondern fragt (auch in einer 4-er Sitzgruppe mit offensichtlich drei freien Plätzen) nach ob der entsprechende Platz noch frei ist. (Wobei das gefühlt über die Jahre zumindest in den grösseren Städten auch nachgelassen hat). Vielleicht nur bei den Schweizern mit denen ich "in den Ausgang" gegangen bin so üblich..... aber: nach einem guten Essen oder auch feucht föhlichen Abend verlangt man nur eine Rechnung.... jeder legt den Betrag den er (vermutlich) konsumiert hat in die Mitte und im Regelfall hat es immer gepasst (inklusive eines anständigen Trinkgelds). Bin auch mal mit Deutschen ausgewesen und es war peinlich zu sehen, wie jeder eine Einzelrechnung verlangt hat nur um dann "gönnerhaft" ein paar Rappen Trinkgeld zu geben. Au weia... Als Deutsche bitte *niemals* Schweizer Worte eindeutschen.... ---> "das wird so nicht verheben"..... wie auch ansonsten nicht versuchen Schwiezer Dütsch zu imitieren indem man nur die Verkleinerungsformen benutzt. Ich selber habe aber die Erfahrung gemacht das einzelne kleinere Versatzstücke auf SD durchaus akzeptiert werden. "Das gaht gar nööd!" 😀 Ansonsten habe ich auch immer alle meine Kollegen und Bekannten aufgefordert SD zu sprechen weil Schweizer dann viel entspannter sind... gleichzeitig habe ich meinen Rheinischen Dialekt gepflegt, was dann durchaus für Lacher/Verwunderung gesorgt und so die Atmosphären durchaus aufgelockert hat. ...ach es war einfach nur mega... 😅 Jedem der sich auf diese Erfahrung einlässt viel Spass bei unseren tollen Nachbarn....
@kayus83
@kayus83 Жыл бұрын
Ich habe hier in der Schweiz ähnliche Erfahrungen gemacht, was die Sprache angeht. Ist jetzt mein 6. Jahr hier und ich habe mehrere Schweizer gefragt, inwiefern ich mich sprachlich anpassen sollte, damit es nicht peinlich klingt: ALLE haben mir gesagt " Sprich einfach, wie du bist, wir verstehen dich ja, sonst wirkt es nur künstlich. " Das fand ich sehr erleichternd.
@elmai7409
@elmai7409 3 жыл бұрын
Ich finde die Schweizer Sprache so schön zu hören...! Überhaupt das ganze Land ist was besonderes. Eine Woche dort gibt so viel Kraft für das ganze Jahr. Und die Schweizer habe ich durchweg als äußerst höflich und zuvorkommend kennen gelernt.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
👌🏼😊
@rohei1681
@rohei1681 2 жыл бұрын
Okay, das ist ja sehr nett. Viele bezeichnen unsere Sprache aber als Halskrankheit. Es ist mir etwas passiert, das meinem Vertändnis dafür sehr förderlich war. Die Holländer haben's ja auch ein bisschen mit dem "ch". In Deutschland sass ich einmal in einem Cafe und am Nachbartisch wurde gesprochen. Als anständiger Mensch habe ich nicht zugehört, habe aber wohl oder übel den Sound mitbekommen. Und ich dachte mir: holländisch ist schon ein hässliche Sprache. Tja, das Problem war nur, als ich dann nochmal hinhörte, habe ich bemerkt, dass die Unterhaltung in bestem Schweizerdeutsch war. Tja....
@isak6928
@isak6928 Жыл бұрын
​​@@rohei1681s kommt ja sehr auf den Dialekt an. Bündnerdeutsch, Berndeutsch oder Walliserdeutsch ist für mich wie Musik in meinen Ohren, während zumindest für mich Zürich "kaugumig" und Thurgau / St. Gallen eher wie ein Maschinengewehr daher kommt... 😄
@VENIvidiVICI81
@VENIvidiVICI81 3 жыл бұрын
Das typische „oder“ am Ende der Sätze scheinst du ja schon massiv verinnerlicht zu haben. 😉
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Aber echt! Ich merke es gar nicht mehr 😅
@Samcaracha
@Samcaracha 3 жыл бұрын
Ja, das rutscht einem dann so raus. Aber ich finds nett :) Es ist jedoch nicht immer am Satzende, es kann auch nach so ziemlich jedem Wort kommen, odr. Und man weiß dann nicht immer, ob das nun eine Frage, oder ein Statement war.
@tomsfairplayservice
@tomsfairplayservice 3 жыл бұрын
Das Erste was Deutsche in der Schweiz übernehmen... Oder?
@itsbeckon2017
@itsbeckon2017 3 жыл бұрын
Das Pendant in Deutschland ist das "nicht?" am Ende einer Aussage, wenn auch weniger verbreitet als das "oder" der Schweizer😅
@Samcaracha
@Samcaracha 3 жыл бұрын
@@itsbeckon2017 Mhm... im Prinzip ist es ähnlich, aber nur ähnlich, aber ich kann dir nicht zustimmen. Zum Einenen verwenden viele Deutsche gar kaum: "oder?", oder "odr?" Das mischt sich vielleicht v.a. an den Grenzen rein. Am Ende vom Satz, das rutscht schweizerdeutsch sprechenden Menschen ganz automatisch raus, speziell, wenn sie besonders wütend, oder freudig, oder unter Stress sind, oder aber es wird ",ne" am Ende genommen. Da ich genau dazwischen sitze, das zwischen den zwei Varianten ist das für mich nicht ganz leicht zu beurteilen, ob das nun ne Frage war, oder nur ein "Anhängsel". Ich kenn beides. Aber im Endeffekt dients ja meistens nur zu Unterstreichungen des Gesagtem ein bisschen, so wie "ne/nein, meinst du das nicht auch?" Und in der Schweiz ist es doch so ähnlich, so, komm scho, ich lieg doch richtig, odr?". Und manchmal ist es nur ein Füllwort.
@lcofficial3084
@lcofficial3084 3 жыл бұрын
Selbst als Schweizer finde ich es ein spannendes Video
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Das freut mich 😊
@eliasbaumgartner1477
@eliasbaumgartner1477 3 жыл бұрын
Ist lustig zu hören was für die anderen gar nicht so selbstverständlich ist😂😂
@meyerdaniel6328
@meyerdaniel6328 3 жыл бұрын
Find ich au.. Aber dänk chönd au chli stolz sie, suscht heissts meischt vom dütsche " Ja das machet mir im Dütsche immer so" 😉
@littlehagrid
@littlehagrid 3 жыл бұрын
Es isch eif. interessant d aasicht vo öpperem us dütschland z ghöre Hochdeutsch: es ist einfach interessant die Ansicht von jemandem aus Deutschland zu hören 😁
@eliasbaumgartner1477
@eliasbaumgartner1477 3 жыл бұрын
@@littlehagrid "hoch"deutsch😂
@manuhoch3339
@manuhoch3339 3 жыл бұрын
Als ich in die Schweiz gezogen bin, musste ich lernen höflicher zu sein. Viel höflicher. Aus einem wortlosen Bezahlen an der Kasse wurde kurzer Smaltalk und ein Lächeln. Immer 2x alles ablehnen, was einem angeboten wird, bevor man doch ja sagt. Ich glaub einfach diese Freundlichkeit liegt daran, dass die Schweiz so klein ist. Da motzt du jemanden an und es war die Schwester der besten Freundin der Tochter deiner Chefin.
@cadenadelreino1442
@cadenadelreino1442 Жыл бұрын
Gezwungene Freundlichkeit ist aber auch nicht unbedingt authentisch…bisschen wie in den USA.
@gerritgerritsen9894
@gerritgerritsen9894 Жыл бұрын
Auch die Niederlanden sind ein kleines Land und es wimmelt dort von Rüppel die sich dann "ehrlich" oder "offen" nennen.
@beatewagner7.2934
@beatewagner7.2934 Жыл бұрын
Inzwischen haben " die Schweizer" schon lange während dem Bezahlen das Handy am Ohr und telefonieren oder sind an der self-check Kasse...😳😁
@-Billerboller-Klangtherapie
@-Billerboller-Klangtherapie Жыл бұрын
@@cadenadelreino1442 Einfach Umgangsformen
@isak6928
@isak6928 Жыл бұрын
Das mit dem 2x ablehnen bevor man ja sagt ist v.a. noch bei der alten Generation so, die Jüngeren sind da etwas authentischer. 😉
@manuelaeichstadt8339
@manuelaeichstadt8339 3 жыл бұрын
Das sind für mich als Deutsche selbstverständliche Umgangsformen, die ich befolgen, auch wenn ich noch nie in der Schweiz war. Diese wurden mir schon als Kind beigebracht.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
In der Schweiz 🇨🇭 werden Höflichkeitswörter viel häufiger verwendet als in Deutschland. 🙂
@thefistofshadow7392
@thefistofshadow7392 3 жыл бұрын
Ich hatte selber mal eine deutsche Freundin und war dadurch viel in Deutschland. Man muss zugeben, dass die Deutsche ihre Höflichkeit seltener zeigen, eher direkt sind und der Umgangston schnell Harsch werden kann. Ich finde der grosse Unterschied zwischen Deutsche und Schweizer ist, dass deutsche eher zu solchen Personen höfflich sind, zu denen sie etwas zu tun haben und bei Schweizer ist es eher so, dass man immer höflich bleibt, auch wenn man negative Gefühle für die andere Person hat. Ich will damit nicht behaupten, dass Deutsche unfreundlich wären, sie sind einfach direkter, was in der Schweiz von vielen als Unhöflich angesehen wird. Klar, das ist regional unterschiedlich, jedoch trifft das auf jede grössere Stadt zu. Das ist aber auch oft der Ursprung wieso manche Schweizer Deutsche nicht mögen.
@Lifecoach7Ra
@Lifecoach7Ra Жыл бұрын
Wird leider heute in Familien und an Schulen immer weniger vermittelt…
@jsmn1545
@jsmn1545 3 жыл бұрын
Deutsche lachen über das Schweizer "-li" am Ende der Wörter.... aber was wäre dann die deutsche Hauptstadt ohne das "li"?😂
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
😂👍🏼
@silenal2885
@silenal2885 3 жыл бұрын
Schweizer: **sagen "li"** Deutsche: **lachen über "li"** Hauptstadt von Deutschland: BerLIn Hauptstaft der Schweiz: Bern ...wow🤯
@boomzurich
@boomzurich 3 жыл бұрын
@@silenal2885 das isch de witz a de ganze sach
@silenal2885
@silenal2885 3 жыл бұрын
@@boomzurich Bi numme überrascht
@kevinrummel3883
@kevinrummel3883 3 жыл бұрын
@@silenal2885 Da kommt das "li" auch net am Ende. Über "Berlin" kann ich nicht lachen, über "Berlinli" schon eher! 😄
@gstreiftoderso
@gstreiftoderso 3 жыл бұрын
Was auch zu den öffentlichen Verkehrsmitteln gehört: Vor dem Hinsitzen "Ist da noch frei?" fragen :)
@flavioarmati8034
@flavioarmati8034 3 жыл бұрын
Ja 😂eigentli e dummi flosskle. Oder hät der eine mal nei gseit?
@Wolfy.travel
@Wolfy.travel 3 жыл бұрын
Nei wer macht das denn ü60 isch nid denne ere zug
@elFranzo84
@elFranzo84 3 жыл бұрын
naja, ist am Aussterben. In Züri eher selten gebraucht/gehört
@pbuzzi
@pbuzzi 3 жыл бұрын
Nonie gmacht huere unnötig
@PearlJam12345
@PearlJam12345 3 жыл бұрын
Das hab ich früher auch noch gemacht, scheint es aber mittlerweile immer weniger zu geben. Vor allem in Zürich, gut die Zürcher sind ja auch nicht gerade für ihre Freundlichkeit bekannt😉
@stephanhochstrasser2272
@stephanhochstrasser2272 3 жыл бұрын
Ein NoGo hätte ich noch: Die Türe nicht offen halten, auch wenn mal gefühlt 1 Minute warten muss bis der Nachfolgende bei der Türe ist.
@BuDHuber
@BuDHuber 3 жыл бұрын
Das passiert mir in unserem Wohnhaus immer wieder, obwohl die reingehenden Personen Schweizer sind😕. Ich mache das automatisch das ich die Türe offen halte, wenn ich sehe das gerade ein Nachbar kurz nach mir folgt......also man kann es wie überall nicht einem gewissen Land zuordnen
@h0il0i
@h0il0i 3 жыл бұрын
Die Kanadier haben dies perfektioniert. Die treiben es echt auf die Spitze, dort hängt an gefühlt jeder öffentlichen Tür einer dran der darauf wartet abgelöst zu werden. 🤣
@detlefmann7433
@detlefmann7433 3 жыл бұрын
@@h0il0i Die halten auch mitten auf der Straße an ohne "Querungshilfe", um Fussgänger vor zu lassen.
@verticalnetwork1
@verticalnetwork1 3 жыл бұрын
@@detlefmann7433 mit einer Autopanne steht man auch nicht alleine da.
@MacGT_theOriginal
@MacGT_theOriginal 3 жыл бұрын
Ich hab mal als Schweizer einige Monate in Marburg gelebt und gearbeitet. In de Kantine habe ich dort jeweils den Leuten hinter mir die Türe aufgehalten. ⅓ de Leute war irritiert und haben mich angeschaut als wäre ich ein Ausserirdischer, ⅓ hat den Kopf geschüttelt und die restlichen Leute fanden das total nett... DAS fand ich schräg...
@GarySheila
@GarySheila 3 жыл бұрын
Hahaha, bin Schweizer und du erwähnst Sachen die tatsächlich so sind und mir gar nicht so bewusst waren. Interessant 👍🏽
@annabellawagner1784
@annabellawagner1784 3 жыл бұрын
Ich lebe seit 2008 in CH und wurde mehrfach im Supermarkt korrigiert, als ich eine Verkäuferin fragte: Entschuldigung, wo finde ich... Das ist ganz falsch ! Man muss zuerst grüssen und dann die Frage stellen. Eine Entschuldigung ist nicht nötig, sondern unhöflich, weil man zuerst nicht gegrüßt hat.
@HelenaRG71
@HelenaRG71 Жыл бұрын
@@annabellawagner1784 Na ja also ich als Schweizerin grüsse die Ladenangestellte, welche gerade z.B. Gestelle einräumt, auch nicht, wenn ich etwas von ihr möchte. Das ist nicht üblich. Ich würde an sie herantreten und genauso fragen «exgüsi/tschuldigung, wo finde ich xy...» keiner hier sagt zuerst «grüezi», wenn er eine Angestellte anspricht. Klar, man kann es schon so machen, aber üblich ist das nicht (Zürich). OK, vielleicht kommts darauf an, ob man in einem grossen Laden ist oder im ganz kleinen «Tante-Emma-Laden».
@Bluuueeemoon
@Bluuueeemoon Жыл бұрын
@@HelenaRG71 ich bin zürcherin,wenn ich eine angestellte im laden etwas frage,immer mit einem grüezi,alles andere kann man machen aber ist eher unhöflich.
@Bluuueeemoon
@Bluuueeemoon Жыл бұрын
@@HelenaRG71 ich sage schon erst grüezi...
@Nouglin
@Nouglin 3 жыл бұрын
Etwas hast du noch vergessen. Das begrüssen von fremden Menschen ist in der Schweiz auch sehr verbreitet und gehört zur Höflichkeit :D.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Stimmt! Vor allem in ländlicheren Regionen.
@rosenkatze6749
@rosenkatze6749 3 жыл бұрын
In Zürich nicht wirklich.
@hotseby
@hotseby Жыл бұрын
@@rosenkatze6749 nicht nur Züri In allen großen Städten ist das so
@HelenaRG71
@HelenaRG71 Жыл бұрын
Nur auf dem Land oder ländlichen Gebieten. In den Städten grüsst man sich nicht auf der Strasse, also keine Fremden. Begegnet mir der Nachbar, dann schon ;) aber sind halt zuviele Leute in der Stadt und man würde eher komisch angeschaut, wenn man wild um sicher herum alle Fremden grüsst.
@Lifecoach7Ra
@Lifecoach7Ra Жыл бұрын
Wir in den Bergen grüssen eigentlich immer noch alle und meist per Du, auch aus dem Auto heraus. Bei uns (vor Corona) war auffällig, dass Menschen am Zebrastreifen IMMER geschaut und sich nach Querung bedankt haben. Heute nimmt die Zahl der Zombies mit Knopf im Ohr auch hier leider zu, genauso wie Zigarettenkippen und Kaugummis auf allen Wegen. Das war vor zwei bis drei Jahren noch nicht der Fall. Als Schweizer aus Zürich fallen mir im Kanton Glarus solche Dinge besonders auf. Ist eben fast, wie wenn ein Ausländer in die Schweiz kommt. Jedenfalls schätze ich diesen Spiegel eines sensiblen Deutschen, der uns recht gut einschätzen kann.😊😎🇨🇭
@mandolino6259
@mandolino6259 3 жыл бұрын
Für mich sind das eigentlich alles selbstverständlichkeiten. Vielleicht hat das eher mit Anstand als Nationalität zu tun. Außer das mit der Wurst 😂
@blacksheep3066
@blacksheep3066 3 жыл бұрын
Die Sache mit Bus und Bahn, also erst aussteigen lassen, bevor man einsteigt, habe ich als Kind noch so gelernt. Keine Ahnung, wann das hier verloren gegangen ist.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
💸 So tausche ich günstig Schweizer Franken in andere Währungen: auswanderluchs.ch/wise * 💻 Blog zum KZfaq-Kanal: auswanderluchs.ch In diesem Video spreche ich über die Nogos in der Schweiz. Gerade für Deutsche - wie mich - ist der kulturelle Unterschied doch gross genug, um in das ein oder andere Fettnäpfchen zu treten. Zum Glück hat mich meine Schweizer Frau gut gecoacht, sodass ich um die meisten Fettnäpfchen herum gekommen bin. Viel Spass mit dem Video. 📲 Social Media Links Instagram: auswanderluchs.ch/instagram Facebook: auswanderluchs.ch/facebook
@TAJ1977
@TAJ1977 3 жыл бұрын
Klingt sehr nach, allgemeinen Regeln des zivilisierten Umgangs miteinander 👍😎
@roswi9861
@roswi9861 Жыл бұрын
Diese Höflichkeiten und gutes Benehmen kenne ich auch bei uns in Österreich.❤❤ Sollte selbstverständlich sein.
@dennis4248
@dennis4248 Жыл бұрын
Kenne ich so bei uns in Österreich nicht.
@Scotzie69
@Scotzie69 3 жыл бұрын
Ein NoGo, was sich leider immer mehr verbreitet, ist, unpünktlich zu einem Treffen zu kommen. Wenn man um 17.00 abgemacht hat, ist man um 17.00 dort und nicht ein paar Minuten später. Typisch schweizerisch ist, wenn beide ca. 16.55 (oder noch früher) da sind. So funktioniert auch der ÖV.
@Zipotricks
@Zipotricks 3 жыл бұрын
Witzig, bei uns im freundeskreis verspäten sich immer mindestens 2 leute hahaha.
@Scotzie69
@Scotzie69 3 жыл бұрын
@@Zipotricks also ich kenne auch so einen Menschen. Auch bei wichtigen Terminen. Und weil er noch nie so einen richtigen ZS bekommen hat wenn er zu spät kommt, macht er es fortlaufend.
@viledragon123
@viledragon123 3 жыл бұрын
@Vandal Supporter Wie tüüf erst bis mer Dütschrap lose tuet azzlack boy? Hoffe du hesch kein Schwizerpass wenn'd uf sowas herabluegend bisch smh my head
@Maya-lk6yo
@Maya-lk6yo 3 жыл бұрын
Das ghört halt zur allgemeine höflichkeit :)
@suefelber7762
@suefelber7762 Жыл бұрын
Ich bin eher später...wie pünktlich! Höchstens 5 -15.Minuten. Da geht doch die Welt NICHT unter! ( Geschäftlich ist was Anderes ) 😅😂🤣!
@mariamaria-ux9zz
@mariamaria-ux9zz 3 жыл бұрын
So haben es mir meine Eltern beigebracht, das was heute in Deutschland passiert ist Out of Order!! Höflichkeit, Rücksichtnahme, Bescheidenheit, gab es auch mal bei uns.
@Sanggy99
@Sanggy99 3 жыл бұрын
Das mit dem Ausreden lassen finde ich gut erklärt.. kannst es aber auch so sehen.. Wir Schweizer können es bis auf den Tod nicht ausstehen wenn wir im Gespräch unterbrochen werden.. deswegen wartet man da schön anständig darauf bis man das Wort hat und beginnt erst dann zu sprechen.. falls aber dann wiederum jemand ins Wort fällt ist gar nicht mehr gut.. alles eine Frage des Respekts und des Anstands !
@myasand1340
@myasand1340 3 жыл бұрын
@Fortunat Reiser In Italien u Spanien sowieso, zudem noch sehr schnell...Denke TI u WestCH auch eher, nur deutschsprachigen Raum nicht.
@karlfeierabend8187
@karlfeierabend8187 3 жыл бұрын
Ausser viele Politiker, aber von denen haben sowieso die wenigsten Anstand.
@detlefmann7433
@detlefmann7433 3 жыл бұрын
@@myasand1340 ich finde es eine Sache des Anstands, dass man Andere in Ruhe ausreden lässt und Niemanden dazwischen fährt. Das finde ich in Deutschland meist unverschämt und repektlos. Es zeugt von mangelnder Geduld und Rastlosigkeit, die uns Deutschen leider auf Grundlage einer falschen "Anerziehung" in die Wiege gegeben ist ... Bitte nicht in der Schweiz und auch nicht in Frankreich, Italien, hierzulande, etc.
@jacquelinezwahlen6827
@jacquelinezwahlen6827 3 жыл бұрын
Oh jöööh! Mir war bis anhin gar nicht bewusst, dass Schweizer von Deutschen als eine so andersartige Spezies wahrgenommen werden. Merci für diesen Beitrag! Habe mich sehr gut unterhalten dabei. 🙂
@michaelgahler4729
@michaelgahler4729 3 жыл бұрын
Ich höre auf dem Weg zur Arbeit einen schweizer Radiosender und versuche es zu verstehen. Für mich ist es eine andere Sprache, die ich ernst nehme.
@divinemothertree6653
@divinemothertree6653 3 жыл бұрын
Kann ich als Zürcherin alles unterschreiben und finde es total beeindruckend, wie du dich mit der Schweiz auseinandergesetzt hast :) Vieles war mir gar nicht bewusst, dass das „nur“ in der Schweiz üblich ist ☺️
@johnfenn3188
@johnfenn3188 3 жыл бұрын
Einiges gilt nicht nur in der Schweiz. Auch in England, besonders außerhalb von London gelten die meisten jener Ratschläge. Das mit dem Zug machen wir auch, und sind auch im Gespräch ziemlich zurückhaltend. Als Engländer mit ziemlich gutem Deutsch habe ich mich immer in der Schweiz recht wie zu Hause gefühlt. (Auch in Deutschland, aber noch mehr in der Schweiz.)
@divinemothertree6653
@divinemothertree6653 3 жыл бұрын
@@johnfenn3188 Sehr interessant und schön, dass Du Dich hier wohl fühlst. :) Ich denke aber auch, dass das noch in vielen anderen Länder auch so ist.
@johnfenn3188
@johnfenn3188 3 жыл бұрын
@@divinemothertree6653 Aber ich habe es besonders in der Schweiz (in Bern, Wallis und Graubünden) gemerkt. Und auch mit Schweizer Freunden zusammen.
@davidfuchs8776
@davidfuchs8776 3 жыл бұрын
Ich komme aus Deutschland und für mich sind die meistens Dinge die genannt wurden selbstverständlich
@AndiSteilwandi
@AndiSteilwandi 3 жыл бұрын
Genau. Hier in Baden nahe an der Grenze machen wir das alles auch.
@MacGT_theOriginal
@MacGT_theOriginal 3 жыл бұрын
@@AndiSteilwandi Die „Grenzdeutschen“ und die Schweizer sind sich auch wesentlich ähnlicher als Norddeutsche und Schweizer/Süddeutsche.
@schoggu1
@schoggu1 3 жыл бұрын
@@MacGT_theOriginal Das stimmt nicht wirklich. In Schleswig Holstein sind eigentlich alle immer Freundlich.
@rosenkatze6749
@rosenkatze6749 3 жыл бұрын
Bin auch Deutsche. Für mich ist das auch selbstverständlich. Wir haben Verwandtschaft in der Schweiz. Mir gefällt die herzliche Freundlichkeit in der Schweiz! Die ist in Deutschland leider nicht mehr.
@sarahouma466
@sarahouma466 3 жыл бұрын
Ich komme aus Kanton Zürich und lebe in einem grösseren Dorf namens Wald ,ja Wald. Und bei uns macht man sich einfach beliebt wenn man auch Leuten die man nicht kennt auf der Strasse begrüsst!
@c.mo.5112
@c.mo.5112 3 жыл бұрын
Ja, und ihr werdet es kaum glauben aber bis in die 80er begrüsste man sich auch noch auf der Bahnhofstraße in Zürich unbekannt :-)
@hannofranz7973
@hannofranz7973 2 жыл бұрын
Wir Deutschen haben schon einen Dr Jekyll und Mr Hyde- Charakter. Im persönlichen Bereich total nette, umgängliche und hilfsbereite Menschen und in der Gesellschaft rücksichtslose Geister.
@gehtdasjemandwasan8849
@gehtdasjemandwasan8849 Жыл бұрын
Das kann ich nicht bestätzigen - vielleicht liegts daran dass ich in Süddeutschlnd lebe, wo man sich den Östrerreichern und Schweizern manchmal verbundener fühlt als MANCHEN Norddeutschen
@nicu5541
@nicu5541 3 жыл бұрын
Ich finde du hast das gut erkannt und zusammengefasst :) ich habe als Schweizer mit den deutschen Arbeitskollegen manches Fettnäpfchen im Umgang miteinander durchlebt und anschliessend diskutiert und gegenseitig Verständnis gewonnen :)
@georgkleeb1652
@georgkleeb1652 3 жыл бұрын
Ich verfolge deinen Kanal schon längere Zeit und muss feststellen es wäre gut wenn die deutschen Einwanderer bei dir einen Kurs für das Leben in der Schweiz machen 👍
@Man-rg8tb
@Man-rg8tb 3 жыл бұрын
Die Dinge die du aufzählst sind für mich und die meisten Schweizer einfach das Normale Verhalten im Alltag, womit jeder sich gegenseitig am besten versteht.
@poppamippa4384
@poppamippa4384 22 күн бұрын
Danke lieber Christian für dein Teilen mit uns❤
@mcblue4158
@mcblue4158 3 жыл бұрын
„Die Busse kommen immer pünktlich.“ Alle Schweizer, wenn der Bus 2 zu spät kommt: u sure🤨
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
😄 ich bin da nicht so kritisch
@techifan97
@techifan97 3 жыл бұрын
Oder wenn sie hysterisch an den Bus klopfen, er soll die Türen öffnen, obwohl in 7 Minuten der nächste fahrt 😅
@techifan97
@techifan97 3 жыл бұрын
*fährt
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
@@techifan97 😂👍🏼
@truthseeker1278
@truthseeker1278 3 жыл бұрын
Das stimmt doch ünberhaupt nicht, sonder ist nur ein der vielen schönes Images!
@fabiohaller4633
@fabiohaller4633 3 жыл бұрын
Sehr gutes Video. Bin Schweizer und finde es krass wie du unsere Kultur kennengelernt hast. Ein Punkt gehört noch dazu: Ich habe schon oft beobachtet, dass Deutsche zum Beispiel beim Essen Bestellen sagen: "ich kriege das..." In der Schweiz absolut unten durch😅 Man sagt "ich hätte gerne das..."
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Vielen Dank für das Lob! 😊 Über das „ich kriege ...“ habe ich auch schon mal ein Video gemacht. Das hat mir meine (Schweizer) Frau als erste beigebracht, als ich hier neu in der Schweiz war 😅
@dashtryyt4297
@dashtryyt4297 3 жыл бұрын
du hast das grösste NoGo vergessen Schweizer sprechen niemals über ihren Lohn
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Deutsche reden genauso wenig über ihren Lohn. Da scheinen wir uns zu gleichen. 🇨🇭🇩🇪
@pbuzzi
@pbuzzi 3 жыл бұрын
Moll i de lehr scho ganz normal muemer ja ned verheimliche
@MacGT_theOriginal
@MacGT_theOriginal 3 жыл бұрын
Der war gut... Glaubst du das wirklich? JEDER redet hier über seinen Lohn. Und wenn du dann 30% abziehst weisst du sogar, was jemand wirklich verdient...
@alandyla7245
@alandyla7245 3 жыл бұрын
Quatsch wer richtig Kohle schäffelt gibt damit nicht an - sonst wird er ja noch ausgenutzt!
@adrianwild957
@adrianwild957 3 жыл бұрын
Im privaten reden wir durchaus über den Lohn.
@marcelchappuis3756
@marcelchappuis3756 3 жыл бұрын
Anstand und höflichkeit gibt es überall sowie das gegenteil auch in der schweiz. Ich war im schwarzwald im urlaub, da habe ich erfahren was höflichkeit und und das gefühl wilkommen zu sein heisst. Ich bin schweizer wenn auch auch aus der westschweiz.
@ru_gan8238
@ru_gan8238 2 жыл бұрын
Ich finde es spannend, uns Schweizer von der Seite aus zu sehen und zu merken, dass Höflichkeitsformen, die für uns selbstverständlich sind, Deutsche gar nicht kennen. Danke für das spannende Video
@hotseby
@hotseby Жыл бұрын
ich musste mich auch erstmals an die Freundlichkeit gewöhnen aber mir gefiel es so sehr das ich mich schnell angepasst habe Nach 15 Jahren in der Schwiitz und jetzt wieder in Deutschland kann ich nicht aufhören freundlich zu sein und schäme mich fast darüber wie unfreundlich die Deutschen sind
@ninchan3
@ninchan3 Жыл бұрын
Hallo. Na ja, wir kennen sie schon. Zumindest meine Generation erinnert sich dunkel, leider wenden wir sie nicht mehr wirklich an. Es ist aber auch sehr unterschiedlich. Ich kenne auch Leute, die jedes Mal ein Gastgeschenk dabei haben. Wenn jemand sehr höflich ist schafft das aber auch eine gewisse Distanz, die bei guten Freunden nicht unbedingt erwünscht ist. Da freut man sich schon irgendwie, wenn man merkt, dass die Leute sich nach einer Weile entspannen. Grüße aus Norddeutschland
@ulfsarksvartblot3899
@ulfsarksvartblot3899 3 жыл бұрын
also ich als Schweizer mache mir nichts draus, wenn jemand ein Witz über meine Sprache macht, ich finde es selbst witzig
@kayus83
@kayus83 Жыл бұрын
Ja, so bin ich als Deutscher auch. Menschen wie du sind mir daher am sympathischsten, die sich selber nicht zu ernst nehmen! Chäääärrrzliccchäää Grüüüüßä uuusss drrr Schwiiiz :p !
@pakabe8774
@pakabe8774 3 жыл бұрын
Das Meiste gilt eigentlich international (sogar in Deutschland), nur in Deutschland hält man sich oft einfach nicht an die Gebote des Respekts, der Höflichkeit und der Rücksichtnahme...
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
So ist es leider 😕
@marcusalexander4862
@marcusalexander4862 3 жыл бұрын
Das kann ich jetzt nicht bestätigen, ich weiß ja nicht woher ihr das nehmt, aber wenn man ein bisschen Erziehung genossen hat hält man sich automatisch daran. Bestimmt ist jeder Schweizer ausnahmslos höflich... es gibt überall unhöfliche Menschen. Ich persönlich empfinde das zum Beispiel als unhöflich.... LG
@pakabe8774
@pakabe8774 3 жыл бұрын
@@marcusalexander4862 zehntausende Male Rolltreppen genutzt in Deutschland und ein paar hundert Male international und Dir fällt ein Unterschied auf und was mir immer ganz besonders krass aufgefallen ist, dass es in der Schweiz extrem ungewöhnlich ist, am Zebrastreifen wirklich stehen zu bleiben, weil nämlich dort ich noch NIE erlebt habe, dass ein Fahrzeugführer nicht angehalten hätte, wohingegen in Deutschland es von 1000 Malen vieleicht einmal vorkommt, dass ein Autofahrer tatsächlich hält (und zwar nicht nur, wenn vielleicht mal ein Kind da steht). Du hast eine andere Meinung und das ist legitim. Selbstverständlich gibt es überall unhöfliche Menschen und was als höflich oder unhöflich gilt, unterscheidet sich nicht selten auch extrem, denn während es in Deutschland als unhöflich gilt, anderen Menschen länger in die Augen zu schauen, gilt in Lateinamerika genau das Gegenteil. Wenn Du es für unhöflich hältst, dass ich offen über meine Erfahrung schreibe, dann hab Freude dabei pissed zu sein. Weder war meine Absicht irgendwem ans Bein zu pissen, noch kann das in irgendeiner Weise abgeleitet werden. Als Autist trete ich öfter mal anderen Menschen unbeabsichtig auf die Füße, weil man sich in Deutschland oft unlogisch verhält und es mir schwer fällt auf unberechenbares Verhalten angemessen oder korrekt zu reagieren. International, trotzdem ich zeitweise Monate am Stück in einzelnen Ländern lebte und früher auch sehr viele soziale Kontakte hatte, habe ich das extrem verschieden wahrgenommen, aber was ich ganz sicher sagen kann: In vielen anderen Ländern ist Autismus im Unterschied zu Deutschland gar kein Problem.
@marcusalexander4862
@marcusalexander4862 3 жыл бұрын
@@pakabe8774 Ich bin in keinster Weise pissed oder so etwas, es ging mir hier jetzt auch nicht um Einzelfälle, sondern um die Verallgemeinerung, dass sich in Deutschland generell die Minderheit respektlos verhält. Jeder kann natürlich auch nur von seinem Umfeld sprechen. Wie gesagt jeder kann seine Meinung haben, nur stimme ich dir einfach nicht zu in allen Punkten. Nochmal ich bestreite nicht, dass es in Deutschland keine Arschlöcher gibt, aber die Schweiz besteht jetzt bestimmt auch nicht nur aus Gutmenschen wenn du verstehst was ich sagen will
@marcusalexander4862
@marcusalexander4862 3 жыл бұрын
* Die Mehrheit natürlich, nicht Minderheit...
@fredikriftner5577
@fredikriftner5577 Жыл бұрын
Sehr sympathisch dargestellt. Als ehemaliger St.Galler hatte ich oft mit Deutschen zu tun die sich wirklich Mühe gegeben haben, sich anzupasen. Nun, in Texas lebend konnte ich feststellen, dass hier sehr vergleichbare Benimmregeln gelten wie in der Schweiz. Teilweise sogar viel ausgeprägter bei der Höflichkeit.
@luigirotta2802
@luigirotta2802 3 жыл бұрын
"Tschüss" sagt man nur zu Leuten, mit denen man per Du ist. Das Tschüss gilt als sehr saloppe Verabschiedung. Man braucht es auch als Umschreibung für "verschwinde". Sag mal deinem Chef "Tschüss" und du bist ganz schnell "Tschüss".
@SD_Alias
@SD_Alias 3 жыл бұрын
Dann komm mal nach Hamburg :) kzfaq.info/get/bejne/nbClnrKSvsermps.html
@simonineichen8948
@simonineichen8948 3 жыл бұрын
zimlich übertrieben gesagt😅
@silvanblumenthal7884
@silvanblumenthal7884 3 жыл бұрын
Kommt auf die betonung an😉
@hans-peterschmid7749
@hans-peterschmid7749 3 жыл бұрын
Heisst dann eher "und tschüss".
@c.mo.5112
@c.mo.5112 3 жыл бұрын
Ja "Tschüss" ist ein Importgut aus Deutschland aus den 90ern, das sich jedoch je nach Region und Milieu ganz gut etabliert hat. Ich finde den Kulturwandel durch Migration sowieso sehr spannend... In den 70ern war ital.Essen eigentlich noch relativ fremd und viele Produkte fand man gar nicht in den Supermärkten.....und x andere Bsp.
@christianswelt6448
@christianswelt6448 Жыл бұрын
Ich wohne direkt an der Schweizer Grenze Dadurch kenne ich auch die Schweiz und auch die Schweizer und Schweizerinnen Ich muss sagen, dass ich alle oder vorwiegend sehr nette und Herzliche Menschen Und meist auch immer sehr Hilfsbereit Habe auch schon sehr viele Urlauber in der Schweiz verbracht Die Schweiz ist ein Traumland🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭
@thenamen935
@thenamen935 3 жыл бұрын
Auch etwas "Eigenes" das wir Schweizer so haben ist, wenn man auch nur eine Minute zu spät kommt, hat man sich zu entschuldigen. Egal weswegen man zu spät ist und egal wie pünktlich man eigentlich sein sollte.
@TheHirade
@TheHirade 3 жыл бұрын
Das gilt auch fürs zu früh kommen. Sorry bin chli zfrüeh, isch glich?
@thenamen935
@thenamen935 3 жыл бұрын
@@TheHirade xD ha grad miesse noochedängge abr eigentlig ischs scho so. Ha letschti au äxtra im Auti no e baar Minute gwartet um nid z frieh an de Glogge z lütte.
@Sorbon_Husky
@Sorbon_Husky 3 жыл бұрын
@@TheHirade jetzt wo du es sagsch... Mir nie ufgfalle xD
@tonitornado2434
@tonitornado2434 2 жыл бұрын
Entschuldigung, die Straße war heute länger als gestern.
@yvesscherer5902
@yvesscherer5902 2 жыл бұрын
Danke für Deine erfrischenden Hinweise. Ich musste ein paarmal schmunzeln, als Du unsere Umgangsformen beschrieben hast. Ja, Freundlichkeit ist wohl mit vom Wichtigsten, was man in die Schweiz mitbringen sollte. Aber hey, ihr Deutschen seid auch sehr freundlich - ich habe in Deutschland so viele freundliche Menschen kennenlernen dürfen. Und ja, wir Schweizer übertreiben es oft ein bisschen, was das Formelle angeht. Man muss ja nicht immer noch einen drauf setzen … Oft habe ich gehört, es sei schwierig, in der Schweiz Freunde zu finden. Das ist sehr schade und es ist wohl etwas dran. Wir sind definitiv nicht die offenste Nation. Ein Grund dafür verorte ich in der Sprache. Wenn Schweizer sich mit Deutschen auf Hochdeutsch unterhalten, fühlt sich manch einer sprachlich unterlegen. Was wir auf jeden Fall von Euch lernen können: ein bisschen lockerer werden. So ganz grundsätzlich. Tut ja nicht weh!
@kayus83
@kayus83 Жыл бұрын
Da kann ich dir als in der Schweiz lebender Deutscher in allen Punkten Recht geben. Wobei ich da zwischen Männern und Frauen noch etwas differenzieren würde. Mit Männern komme ich immer relativ leicht ins Gespräch, vor allem jüngeren. Die Schweizer Frauen sind leider SEHR introvertiert, sodass ich als Mann da gar nicht weiß, woran ich bin. Kann nunmal keine Gedanken lesen. Da wäre es hilfreich, wenn die Frauen etwas mutiger wären. Das fängt ja schon mit Blicken und Körpersprache an... Freundschaften sind aber geschlechtsübergreifend nicht einfach, das nehme ich leider auch so wahr. Bin ein eher offensiver Typ Mann, aber ich möchte auch nicht der Alleinunterhalter sein... Habe allerdings das Gefühl, daß ich dies gegenüber Frauen sein muss...
@woistdasniveau8290
@woistdasniveau8290 3 жыл бұрын
Also die ersten vier Minuten sind nur Sachen, die eigentlich für jeden Selbstverständlich sind, der gutes Benehmen hat......
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Eben... 😉
@simuplay7157
@simuplay7157 3 жыл бұрын
Lustig wie das „oder“ immer wieder kommt😂
@jimi272
@jimi272 3 жыл бұрын
Ahahahahah. Ich Schweizer wurde von meinen Nürnberger Freunden schon so oft hoch genommen deswegen😂😂
@julianfrey8564
@julianfrey8564 3 жыл бұрын
Wichtig zum letzten Punkt: Es gibt nicht Das Schweizerdeutsch sondern viele unterschiedliche Dialekte die man teilweise untereinander kaum versteht
@groinkgasser7982
@groinkgasser7982 3 жыл бұрын
Die Walliser immer Schwirigi sach
@zorro8789
@zorro8789 3 жыл бұрын
@@groinkgasser7982 ich muss mi amel recht zemme riesse ich find oberwalliser töhned am lustigste😂
@thefistofshadow7392
@thefistofshadow7392 3 жыл бұрын
Naja was heisst untereinander nicht verstehen, einzelne Wörter sind evt unbekannt oder man muss bisschen genauer zuhören.. aber ich bin ein Berner, der mit jemandem aus St.Gallen befreundet ist, er versteht mein Berndeutsch sehr gut und ich sein St.Gallnerdeutsch auch ohne Probleme. Ja Walliserdeutsch ist immer schwierig aber als Berner-Oberländer versteht man das eigentlich auch, als Zürcher oder Luzerner wird das schon heikler.
@myasand1340
@myasand1340 3 жыл бұрын
@@thefistofshadow7392 Die Deutschen verstehen sich auch nicht überall gleich gut, ähnlich wie hier nicht nur auf den Dialekt bezogen!(Wie viele wollen Basel nach DE verkaufen&wie viele Bayern nach CH...)
@Mage_co
@Mage_co 3 жыл бұрын
@@groinkgasser7982 Eu dara chamu schi gwännu :)
@M_K1972
@M_K1972 3 жыл бұрын
Was auch nicht gerne gehört wird hier ist "Ich krieg ein...". Da möchte man als Schweizer regelmässig gerne antworten: "Ach ja, kriegst du, bist du sicher?" 🤨 Super, deine Videos mit dem internen Aussenblick auf unser Land!
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
👍🏼😌
@myasand1340
@myasand1340 3 жыл бұрын
Umgekehrt wenn man in DE im ÖV fragt: Ist hier noch frei möchten(u tun die oft xD)antworten: Sehens ja, sitzt ja Keine r...
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
@@myasand1340 genauso ist es 😄👍🏼
@Haan-o_o
@Haan-o_o 3 жыл бұрын
@Martin Kuster: bist mir zuvorgekommen! 😉 Geradezu unmöglich finde ich dieses "Ich kriege..." ein "Bitte davon ...." klingt nicht nur schöner, es zeugt auch von Respekt dem anderen gegenüber.
@detlefmann7433
@detlefmann7433 3 жыл бұрын
@@myasand1340 Typisch "Brubbel" ^^
@edybern
@edybern 3 жыл бұрын
Super erklärt Christian 👌🏻 und bist au ch ein sympathischer Typ 👍🏼
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Vielen Dank 👍🏼😊
@jimi272
@jimi272 3 жыл бұрын
Letzter Punkt ist mir als Schweizer oft mega unangenehm hahahah. Da denkt man sich die ganze Zeit im Ausland egal ob Deutschland, französisch englisch whatever, man denkt sich immer ob es jetzt wirklich unhöflich wäre das gegenüber zu unterbrechen.... Finde deine Videos echt unterhaltsam, weiter so😅👌
@vernonjeckmann7246
@vernonjeckmann7246 5 ай бұрын
Zum letzten Punkt: Ich wohne jetzt seit 2020 in Norddeutschland. Meine Erfahrung geht dahin, dass ein Deutscher auf die Frage "was machst Du?" ausgiebig Antwort gibt. Man erfährt den detaillierten Lebenslauf vom Kindergartendiplom bis zum aktuellen Zeitpunkt. Aber in all den Jahren wurde ich noch nie gefragt, was ich mache bzw gemacht habe. Offenbar ist der Deutsche mehr an sich interessiert als an anderen Personen. Nun ja, man kann sich damit abfinden, aber fair ist ein solches Gespräch nicht.
@Jacqueline-von-Hottwil
@Jacqueline-von-Hottwil Жыл бұрын
Das Video hat mir gefallen und es stimmt! Der letzte Punkt schiesst den Vogel ab. Jemanden nicht ausreden lassen zeugt ausschliesslich von fehlender Erziehung. Noch ein Nachtrag: in Norddeutschland bestellt ein Kunde beim Bäcker "ICH KRIEG EIN BROT". In der Schweiz bestellt man mindestens "ich hett gärn äs Brot bitteschön".
@ryderhook7068
@ryderhook7068 3 жыл бұрын
Verniedlichung ja, aber niemals beim Franken. Fränkli geht gar nicht
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Und beim Tram (Trämli) nur in Basel, oder? 😄
@andiberger2307
@andiberger2307 3 жыл бұрын
Wieder ein gutes Video von Dir. Möchte dazu sagen dass diese Punkte mit Respekt, Anstand und Wertschätzung zu tun. So wurden wir erzogen und gehört zum allgemeinen "Miteinander". Das schöne daran, es funktioniert nicht nur bei uns in der Schweiz sondern auch im Urlaub im Ausland (in der Regel). Wünsche Dir und Deiner Familie weiterhin ein gutes Leben in der 🇨🇭!
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Das ist so. Seitdem ich mit meiner Schweizer Frau zusammen bin, werde ich in den Ferien immer freundlich(er) behandelt. Alle denken wahrscheinlich ich wäre Schweizer 🇨🇭😅.
@katja7316
@katja7316 3 жыл бұрын
Das war ja richtig „schnüsig“, wie Du das erklärt hast🥰 Ich als Schweizerin finde Deinen Beitrag echt süss. Vor allem könnten wir Schweizer viel von Dir lernen in Bezug auf die Sicht, wie man uns wahrnimmt. Gerne mehr von Dir - ich finde das TOP!👍🏻 Ich bin sehr oft mit Deutschen zusammen und merke die Unterschiede. Jedoch habe ich noch nie einen Deutschen als unhöflich empfunden, wenn er „frei Schnauze“ drauflos redet. Hat aber vielleicht auch mit meinem schon etwas fortgeschrittenen Alter zu tun - da nimmt man die Leute halt einfach so wie sie sind und dann passts oder eben manchmal auch nicht😉
@andreasinderbitzin1316
@andreasinderbitzin1316 3 жыл бұрын
Ich finde es extrem wervoll, dass Du deutschen Mitbürgern wichtige Tips gibst wie man sich integriert. Das Zusammenleben wird so viel angenehmer. Wir mögen nur Ausländer die versuchen, sich unsere Lebensgewohnheiten anzueognen. Schweizer passen sich auch im Auslsnd den dort Einheimischen an.
@amoninser3238
@amoninser3238 3 жыл бұрын
Wir? Ich mag auch Ausländer, die etwas neues bringen und uns kulturell bereichern
@LN-el3mp
@LN-el3mp 3 жыл бұрын
Andreas was labasch du?
@HorstNRW7
@HorstNRW7 2 жыл бұрын
***Wir mögen nur Ausländer die versuchen, sich unsere Lebensgewohnheiten anzueognen.*** Toller Satz, als Deutscher in Deutschland darf ich ihn leider nicht verwenden.
@axelschafer9631
@axelschafer9631 2 жыл бұрын
@@HorstNRW7 Stimmt, da wäre man im heutigen öffentlichen Diskurs sofort als Rechtsaußen abgestempelt.
@rudolfbauer5829
@rudolfbauer5829 Жыл бұрын
Wegen solchen Aussagen fühlen sich Ausländer von den Schweizern nicht erwünscht.
@solidpain9098
@solidpain9098 3 жыл бұрын
Ich fahre locker 20.000 km Zug in DE pro Jahr und ich hatte es noch nie, dass man die Passagiere nicht zuerst aussteigen lässt, bevor man einsteigt.
@janaschwarz2581
@janaschwarz2581 3 жыл бұрын
Dann sind sie aber noch nicht in Berlin U oder S Bahn gefahren wenn man Pech hat muss man eine Station weiter fahren weil man nicht rauskam
@Haan-o_o
@Haan-o_o 3 жыл бұрын
@@janaschwarz2581 Berlin ist nicht Deutschland, Berlin ist sexy....
@janaschwarz2581
@janaschwarz2581 3 жыл бұрын
@@Haan-o_o Ja das war es mal ich habe da auch super gerne gelebt aber jetzt verkommt langsam alles nur noch da wo sich Touristen aufhalten wird was gemacht schade um die geile Stadt bin jetzt seit 11 Jahr in St.Gallen und fühle mich pudel wohl und ich habe viel gute Schweizer Freunde gefunden
@dedili
@dedili 3 жыл бұрын
5:13 wer het sofort erkännt das er Zürimaa meint?
@K-Plsek
@K-Plsek 4 ай бұрын
Ich komme aus Dornbirn, ca 6.km von der Schweiz entfernt. Ich verstehe und kann den Schweizer Dialekt fast zu 100% perfekt.
@claralive
@claralive 3 жыл бұрын
Für mich ist das auch in Deutschland normal, ein Geschenk mitzubringen, wenn man eingeladen ist. Die Regel von der Rolltreppe gibt es in vielen Ländern. Jedenfalls hast du dir schon das "oder?" am Ende des Satzes angwöhnt.
@cocojamboo8814
@cocojamboo8814 3 жыл бұрын
Zu punkt eins, ich bringe selten etwas mit. Aber ich frage meistens ob ich was mitbringen darf, also zum beispiel dessert, salat oder auch bier.
@dave197928
@dave197928 3 жыл бұрын
ich höre so gerne zu und denke an den alltäglichen Albtraum mit den Öffis in München oder Düsseldorf. Es macht tatsächlich Spaß, in der Schweiz zu reisen. In Deutschland gelegentlich auch sogar gefährlich.
@angelikaczech7741
@angelikaczech7741 Ай бұрын
Die Art der Kommunikation finde ich in der Schweiz sehr gut.
@DanyLeeRoth
@DanyLeeRoth Жыл бұрын
Ich bin gebürtiger Genfer von Mutter aus Preussen und Vater aus St Gallen, daher bilingue. Lebe seit den 25. lebensjahr und mitlerweile 35 Jahren in Deutschland und freue mich immer riesig die schöne Heimat zu besuchen.
@armes_tragosso
@armes_tragosso 3 жыл бұрын
Also ich wohne in Sachsen-Anhalt und hier warten immer alle bis die Leute aus den ÖV ausgestiegen sind
@costaboxy
@costaboxy 3 жыл бұрын
Das Wort "oder" verwendest du richtig schweizerisch! Gratuliere!
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Merci 🙂
@locom7657
@locom7657 2 жыл бұрын
Ich bin froh, dass meine Mutter im Gegensatz zu den meisten mir Höflichkeit und Respekt beigebracht. Ich finde auch, dass mit dem Geschenk zum Abendessen kommen MUSS. Du wirst eingeladen deshalb bringst du definitiv was mit. Ich finde das, dass standard Dinge sind. Die meisten "Deutschen" sind einfach unhöflich und das habe ich als Deutscher als Kassierer sofort gemerkt. Wenig gute Umgangsformen! Es freut mich einfach zu hören das die Umgangsformen und der Alltag einfach fröhlicher und höflicher abläuft. Bald werde ich dann endlich auch mal in der Schweiz sein!
@lillysteiger5723
@lillysteiger5723 Жыл бұрын
Du bist echt smart und lächelst bezaubernd. Deine Frau ist zu beneiden. Schön, bist du da.
@taghiabiri3489
@taghiabiri3489 3 жыл бұрын
Habe bemerkt, dass Ihr Deutschen den Dialekt anders bewertet als wir. In Deutschland ist er irgendwie „minderwertig“, hier in der Schweiz ist das unsere richtige Sprache. Schriftdeutsch, wie wir zu Hochdeutsch sagen, ist tatsächlich nur das Deutsch der Schrift auf welches wir uns einst, wohl aus pragmatischen Gründen, geeinigt haben. Wir lernen es erst in der Schule, gefühlt ist es unsere erste Fremdsprache. Jeder Dialekt ist hier gleichwertig, wenn auch nicht gleich beliebt.
@b-music9329
@b-music9329 Жыл бұрын
Immer interessant als Schweizer zu erfahren wie andere die Schweiz sehen :-) Finde die Vlogs als Schweizer sehr unterhaltsam und erleuchtend ;-) Das mit den St. Galler Bratwürsten wusste ich als Berner jetzt auch nicht... danke für den Tipp ;-) Ich liebe drum Senf und nehme den normalerweise immer zu Wurst.... Wie schon in einem anderen Kommentar erwähnt können spezifische Gepflogenheiten sehr regional sein, und die kennen oft sogar Schweizer aus einem anderen Kanton nicht. Die Schweiz ist wirklich extrem regional - sprachlich wie von den Gepflogenheiten her. Was übrigens auch nicht geht (und da trampeln oft eher die Amis rein) dass man ein Grillfest verlässt ohne sich bei allen Anwesenden höflich per Händedruck zu verabschieden. Man kann nicht einfach abschleichen.
@w-regner
@w-regner Жыл бұрын
Man kann es auch übertreiben: Ich sage dazu nur: "Break the Rules!" Ich lebe meine eigene Mentalität aus, was andere machen ist denen ihr Problem. Ein schönes und wie ich finde passendes Zitat von Albert Einstein trifft dies sehr gut: "Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein."
@ce199621
@ce199621 3 жыл бұрын
Finde sehr interessant wie es ist als neu Schweizer (der Teil an dem du abdrifftest) wie man sich da so vorkommt, resp. auch im Alltag die Sprachlichebarriere gerne auch mehr davon. 👍🏼 für deinen Kanal finde es echt spannend, denn vieles nimmt man so gar nicht war.
@Auswanderluchs
@Auswanderluchs 3 жыл бұрын
Merci 🙏🏼
@ocitemafortuna3507
@ocitemafortuna3507 3 жыл бұрын
9:35: s Gägeteil vo guet isch guet gmeint 😉
@enzorinn
@enzorinn 3 жыл бұрын
Etwas was du vergessen ist, dass man einen Schweizer eigentlich nicht nach dem Lohn oder wegen Geld generell fragt.
@MacGT_theOriginal
@MacGT_theOriginal 3 жыл бұрын
Das ist ein Gerücht...
@oreo_hd9453
@oreo_hd9453 3 жыл бұрын
Stimmt schon, finde ich aber eher komisch🤷‍♂️
@florianrudowable
@florianrudowable 3 жыл бұрын
Diese Regel ist bescheuert und ich sage das in Gesprächen auch so. Das ist Bünzlitum par excellence. Wer nicht über seinen Lohn spricht bringt sich um jede Möglichkeit für Verbesserungen. Auch wenn man viel verdient sollte man offen sein. Schliesslich tut man auch was dafür. Es ist vielleicht ein Thema für den inneren Freundeskreis aber das Tabu ist schlichtweg dämlich.
@jimi272
@jimi272 3 жыл бұрын
@@florianrudowable naja aber im erweiterten Bekanntenkreis spricht man nicht darüber. Glaube das isch e Vorsichtsmassnahm zum vom Niid gschützt sii...
@BooomO3
@BooomO3 3 жыл бұрын
Eine Situation die mal erlebt habe war dass ich mit einem Freund aus Österreich der mich in Deutschland (Rhein-Main Gebiet) besucht hat abends unterwegs war. Mein Österreichischer Kumpel war total empört das ich zu einer Kellnerin sagte: "Ich hätte gerne eine Cola." Ihm fehlte hier das Wörtchen "Bitte". Er empfand das als sehr unhöflich der Bedienung gegenüber. Das war mir Ihm gegenüber so unangenehm dass ich die Kellnerin angesprochen habe und Sie fragte ob Sie meine Bestellung als unhöflich empfand. Wir haben dann eroiert dass der feine Unterschied ist ob man Dialekt spricht oder hochdeutsch und und ob man sagt: "Ich will..." oder "Ich hätte gern..." oder "könnte ich...". Im Dialekt auf z.B Hessisch ist ein: "Ich kriege..." total ok. Da acht man dann eher auf die Sprachmelodie, Mimik etc. Um zu verstehen ob es nun Freundlich oder nicht war.
@taghiabiri3489
@taghiabiri3489 3 жыл бұрын
Mein Vater, vor langer Zeit aus Grossbritannien eingewandert, hat sich immer darüber mokiert, dass hier die Leute sich in das Tram drängeln, ohne die Austeigenden richtig raus zu lassen :)) Es gibt also noch feiner eingestimmte Länder!
@techifan97
@techifan97 3 жыл бұрын
„Aso“ ist auch sehr vertreten. Und man hört doch schon langsam den Akzent aus der Schweiz bei dir 😊
@carstenxy377
@carstenxy377 3 жыл бұрын
Ja, am Ende eines Satzes das " oder"... Nice...:-D
@retoburkhalter4851
@retoburkhalter4851 3 жыл бұрын
Es heisst: "Nein, danke" und "Ja, gerne" ;-)
@mariusnordlicht
@mariusnordlicht 3 жыл бұрын
Doch wohl eher „merci vielmol“ Nein danke isch guat 😅✌️
@Galadrielh_kreative_Ecke
@Galadrielh_kreative_Ecke Ай бұрын
Ich kann dem Video zu fast allem zustimmen, bis auf das Thema "Gschänggli": Als Zürcherin kenn ich es so, dass man bei eher seltenen Besuchen ein "Präsentli" mitbringt; also die Tante die man seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen, oder verschollengeglaubte Freude, die man wieder sieht; oder die alte Dame die man besucht, da bringt man gerne was Süsses für den "Kaffi" mit. Aber so reguläre Freunde, die man regelmässig trifft, da beschenkt man sich nicht ständig; das würd mir auf den Geist gehen.
@Harrydumbo11
@Harrydumbo11 3 жыл бұрын
Also ich komme aus Freiburg (Baden) und alle Höflichkeits-, Umgangsformen sind genauso selbstverständlich wie in der Schweiz. Wundere mich ehrlich gesagt das das nicht überall in Deutschland so ist, schade :I
@rohei1681
@rohei1681 2 жыл бұрын
Es gibt eben das badische und das umsymbadische. Die Württemberger sind da bereits anders, n'est-ce pas?
@Amanda44
@Amanda44 3 жыл бұрын
Sehr sympathisches Video 😊👍 Der Punkt mit dem Respekt in den öffentlichen Verkehrsmitteln und Ordnung auf den Rolltreppen ist leider nicht immer der Fall. In Japan ist das noch viel ausgeprägter, das fand ich sehr beeindruckend. Dagegen sind die Leute in der Schweiz direkt unhöflich und chaotisch 😄
@valentinraess
@valentinraess 3 жыл бұрын
In der Schweiz ist es in Restaurants und im Privaten Bereich eher üblich, Wein zu trinken. Unter Jungen Leuten und an Festen und Fussballspielen ist es aber wie in Deutschland verbreitet, Bier zu trinken. Eine Variante ist das Alkoholfreie Bier, welches in der Schweiz z. B. Auch nach dem Sport oder bei Freundentreffen gerne konsumiert wird. Je nach Marke schmeckt es fast gleich wie Bier mit Alkohol.
@bali7644
@bali7644 3 жыл бұрын
Schön das mir das Video empfohlen wurde habe einiges gelernt zum Thema Schweiz, bin zurzeit mit einen Freund aus der Schweiz am planen in eine WG Zusammen zu ziehen Mal schauen wie die Umstellung für mich dann wird😅
@N0R23
@N0R23 3 жыл бұрын
Ist irgendwie auch “typisch“ schweizerisch, zu fragen ob Hochdeutsch sprechen angenehmer ist.
@andirito5549
@andirito5549 3 жыл бұрын
"Verstönd alli awesende Mundart?"
@TheAngelus831
@TheAngelus831 3 жыл бұрын
Ich musste sogar schon ein paar mal jemanden sagen das er kein Standart Deutsch zu reden braucht da mein Freund den Dialekt versteht!
@thomasmuller2738
@thomasmuller2738 3 жыл бұрын
Guten Tag lieber Auswanderluchs Ich vermisse immernoch ein Video mit ein paar Punkten zum Thema Strassenverkehr (Auto, Fahrrad, Fussgänger, etc..). Es ist ja auch wichtig, wie verhalte ich mich als Ausländer richtig auf der Strasse. Danke Christian.
@globimodding3594
@globimodding3594 3 жыл бұрын
Achte dich mal bei der Rolltreppe auf die Aufkleber, meistens unten rechts an diesem Blech. Da steht auch: Rechts stehen links gehen ;-)
@ananda-nz7gk
@ananda-nz7gk Жыл бұрын
Ich zu meiner deutschen Bekannten: "Ich gange go poschte" ("ich gehe einkaufen"). Da sie: "Ach, Du musst noch zur Post?"😆als sie neu in der Schweiz war, sagte sie jedem "tschüss", bis sie belehrt wurde, dass man in der Schweiz nur denen "tschüss" sagt, mit denen man per Du ist.
@v-sprintv-sprint6786
@v-sprintv-sprint6786 3 жыл бұрын
Bei der Endung - li handelt es sich meines Wissens nach um die Verkleinerungsform und nicht um eine Verniedlichung eines Substantive. Vergleichbar mit dem - chen/lein im Hochdeutschen.
@zuleyx7755
@zuleyx7755 3 жыл бұрын
Du hast es verstanden 😉
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
Stimmt. Der Fachausdruck lautet Diminutiv. 🤓 Ich habe aber auch schon „Verniedlichung“ gehört, vielleicht weil es als solches empfunden wird.
@dezibeldani
@dezibeldani 3 жыл бұрын
Man kann von allem den Diminutiv bilden, aber eine Ausnahme ist der schweizer Franken ... denn beim Geld hört in CH der Spass auf ;-) Wikipedia weiss zum Diminutiv Folgendes: Das Diminutiv (auch Deminutiv, Diminutivum, Deminutivum von lateinisch deminuere „verringern, vermindern“, vgl. minus) ist die grammatische _Verkleinerungsform_ eines Substantivs. Diminutive dienen der _Verniedlichung_ . Gegenteil ist das Augmentativ.
@catwoman_7
@catwoman_7 3 жыл бұрын
@@dezibeldani Danke! 👍🏻🤓
@tamararossi3563
@tamararossi3563 3 жыл бұрын
@@catwoman_7 m
So gewinnst du die Herzen der Schweizer 🇨🇭❤️ | Auswanderluchs
18:44
Christian der Auswanderluchs
Рет қаралды 25 М.
Can You Draw A PERFECTLY Dotted Line?
00:55
Stokes Twins
Рет қаралды 34 МЛН
버블티로 체감되는 요즘 물가
00:16
진영민yeongmin
Рет қаралды 61 МЛН
We Got Expelled From Scholl After This...
00:10
Jojo Sim
Рет қаралды 63 МЛН
Welcome! In these countries, German expats are particulary popular
21:51
Perspektive Ausland Podcast
Рет қаралды 217 М.
Die Schweiz kurz vor dem Kollaps - Kniefall vor der EU?
32:08
Horst Lüning
Рет қаралды 113 М.
RAUS aus Deutschland? DUBAI VS. SCHWEIZ
15:39
Hoss&Hopf Podcast Clips
Рет қаралды 13 М.
Die grösste Lüge über die Schweiz🇨🇭🤥 | Auswanderluchs
8:47
Christian der Auswanderluchs
Рет қаралды 27 М.
Einkaufen in der Schweiz
12:56
weloveswiss
Рет қаралды 8 М.
Das läuft in der Schweiz besser als in Deutschland 🇨🇭🥇 | Auswanderluchs
24:25
Christian der Auswanderluchs
Рет қаралды 39 М.
Von Ostwestfalen-Lippe in die Schweiz 🇨🇭🏞️ | Auswanderluchs
1:20:35
Christian der Auswanderluchs
Рет қаралды 9 М.
Can You Draw A PERFECTLY Dotted Line?
00:55
Stokes Twins
Рет қаралды 34 МЛН