McDonald´s, Burger King oder Coffee to go: Mehrweg Revolution und niemand hält sich dran?

  Рет қаралды 258,099

PULS Reportage

PULS Reportage

Күн бұрын

Beim Essen und Trinken to go tut sich was. Landet bald weniger Plastik in der Tonne? Seit diesem Jahr haben wir ein Anrecht darauf, Essen und Getränke, das wir to go bestellen, in einer Mehrwegverpackung zu bekommen. Das besagt die sogenannte Mehrweg-Angebotspflicht. In der Theorie bedeutet das weniger Müll aus Einweg-Plastik. In der Praxis eine Herausforderung für alle Restaurants, Bäckereien und Cafés. Für kleinere Betriebe gelten to go und Mehrweg Ausnahmeregelungen. Wer soll da nur durchblicken?
Gast-Reporterin Lisa Altmeier macht für PULS Reportage eine Woche den Mehrweg-Test to go: Geht Takeaway inzwischen wirklich ganz ohne Plastik? Wo gibt´s inzwischen Mehrweg, wie schaut´s aus mit der Hygiene und wie genau nehmen es die Betriebe mit dem neuen Gesetz?
Lisa macht für uns den Mehrweg Alltagscheck. Und schon mal vorweg: Bei den Fastfood-Riesen McDonalds und Burger King erlebt unsere Reporterin eine fragwürdige Überraschung to go!
----------
Die wichtigsten Quellen findet ihr hier:
➡ Hier gibt’s die Mehrweg-Gesetze zum Nachlesen
Verpackungsgesetz § 33
Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von Verpackungen (Verpackungsgesetz - VerpackG)
§ 33 Mehrwegalternative für Einwegkunststofflebensmittelverpackungen und Einweggetränkebecher
www.gesetze-im-internet.de/ve...
Verpackungsgesetz § 34
Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von Verpackungen (Verpackungsgesetz - VerpackG)
§ 34 Erleichterungen für kleine Unternehmen und Verkaufsautomaten
www.gesetze-im-internet.de/ve...
➡ Zahlen und Fakten zu den Verpackungsabfällen Deutschland
Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung: Abfallaufkommen durch Einweggeschirr und andere Verpackungen für den Sofortverzehr, 2018
www.nabu.de/imperia/md/conten...
Deutsche Umwelthilfe: Materialführer Einweg, 2022
www.duh.de/becherheld/to-go-e...
Umweltbundesamt: Verpackungsabfälle, 2022
www.umweltbundesamt.de/daten/...
➡ Ergebnisse der Greenpeace-Recherche, Deutschland macht den Mehrweg-Test, 18.1.2023
www.greenpeace.de/engagieren/...
----------
Kapitel:
00:00 Mehrweg Revolution in Deutschland?
00:49 So läuft unser Mehrweg-Test
01:12 Ekel Überraschung beim ersten Mehrwegbecher
03:18 Salat to go vom Italiener
03:35 Mehrweg: rechtliche Lage
05:02 Coffee to go vom Bäcker
05:32 Takeaway - schlimmster Müllproduzent
06:01 Gastronomin Sarah - Wie gut wird das Konzept angenommen?
08:13 Ein Flickenteppich an Mehrwegsystemen
08:31 Mittagessen im Asia-Imbiss: Mehrweg ✅?
09:04 Veganes Bistro im Check
10:30 Cocktail to go mit Johanna von rehabrepublic
11:34 Helfen Mehrweg Apps?
13:14 Mehrweg beim Lieferdienst
14:15 Frühstück to go - funktioniert‘s endlich?
15:04 Warum wird das Mehrweg-Gesetz oft ignoriert?
15:53 Recap: Wann muss ein Laden Mehrwegverpackungen anbieten?
16:17 McDonald’s und Burger King im Test
21:09 Wie oft hat´s geklappt mit dem Mehrweg?
21:34 McDonald’s & Burger King: Was sagen die Konzerne dazu?
22:22 Lisa’s Fazit: Funktioniert Mehrweg to go?
#PULSReportage #Reportage #Plastik #Mehrweg #togo
----------
Redaktion: Lisa Altmeier, Sonja Röbig, Katharina Schöndorfer
Kamera: Mathias Ahlmer, Gregor Simbruner
Schnitt: Marion Völkel
Grafik: Felix Holderer, Daniel Egger, Solvey Handrick
Channel Management: Lukas Unterbuchner
----------
Wir sind Ariane Alter, Nadine Hadad und Sebastian Meinberg von PULS Reportage. Wir wollen die wichtigsten, spannendsten und verrücktesten Fragen unserer Generation beantworten. Wir sind mutig. Wir sind neugierig. Wir gehen an Grenzen. Und am wichtigsten: Wir reden nicht nur drüber, wir probieren es aus. Für euch!
✚ Folgt uns auf Instagram für tägliche Infos, Stories und Memes: / pulsreportage
♫ Abonniert die PULS Reportage Playlist für alle Songs aus unseren Videos - jede Woche neu!
Spotify: open.spotify.com/playlist/74OF...
Apple Music: / die-ari-meini-playlist
► In der Kommentarspalte gelten unsere Community-Regeln: br.de/s/3hdcM5g
----------
PULS Reportage gehört zu PULS, dem jungen Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks.
Hier findet ihr einen Überblick über alle Formate und Events von PULS: / dein_puls

Пікірлер: 797
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Denkt ihr, ihr kämt mit To-Go-Behälter gut klar, oder habt ihr euren evtl. eh schon regelmäßig dabei? Wie sind eure Erfahrungen? Schreibt es hier doch gerne mal in die Kommentare!
@veikohonicke3186
@veikohonicke3186 Жыл бұрын
Ich würde, nach diesem Bericht(was Hygiene betrifft), lieber meine eigenen Dosen mit nehmen! Aber wenn das Geschäft sie nicht akzeptiert(wegen Hygiene), dann bin ich raus!
@kiyuunay8119
@kiyuunay8119 Жыл бұрын
Geil auch, wenn ich den Kaffee in meinen eigenen Becher möchte, dann wird Kaffee in einen Togo Becher gekocht, das Getränk in meinen Becher umgeschüttet und der andere Becher landet im Müll :)
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
@@kiyuunay8119 Ok, das ist dann eigentlich auch nicht Sinn der Sache. 🙃
@melissam.6004
@melissam.6004 Жыл бұрын
Ich nehme immer etwas zu Trinken mit aber trinke auch hauptsächlich nur Wasser, weshalb ich weniger über die To-Go-Becher nachdenke. Ich würde mich freuen, wenn es mehr Mehrweg-Angebote gibt, denn wenn ich in einem Restaurant bin, esse ich meistens nicht alles auf. Das Problem an der Sache ist, dass ich weder Essen wegwerfen, noch unnötig Müll mitnehmen möchte. Einen Tod muss man aber dann doch meistens sterben.
@MachinaExSanguinem
@MachinaExSanguinem Жыл бұрын
Der "Einweg" Behälter vom Wok Laden, diese schwarzen Behälter, die meisten davon kann man easy durch die Spülmaschine schieben. Ich nutze die immer easy 10-20 Mal fürs Mittagessen bevor die weg kommen
@glumpfi
@glumpfi Жыл бұрын
Wenn es zahllose verschiedene Behälter gibt, wird es glaub ich schwierig für das Mehrwegsystem :( Schade, dass es nicht ein Sortiment an normierten Behältern gibt, das man überall, evtl. sogar an normalen Pfandautomaten, abgeben kann.
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Das wäre natürlich wünschenswert. 👍
@alinasophie02
@alinasophie02 Жыл бұрын
Das denke ich auch. Wenn das Mehrwegsystem so wie das Pfandsystem in Deutschland wäre, würden mehr darauf zugreifen wollen und vielleicht auch mehr Läden es besser anbieten können. Mit dem aktuellen System kann ich mir auch nicht vorstellen, mehrweg zu kaufen (sollte ich keine eigenen Behälter dabei haben).
@Macalanias
@Macalanias Жыл бұрын
man hat halt den selben fehler wie bei getränkeflaschen gemacht.
@kata7062
@kata7062 Жыл бұрын
Das mit den individuellen Behältern ergibt für mich als Kundin auch kaum Sinn. Ich habe mir einmal bei einem Laden eine Bowl in einer Pfandschale gekauft. Ich gehe zu diesem Laden aber immer nur spontan, weshalb ich die Schale nie dabei hatte um sie zurückzugeben bzw. neu befüllen zu lassen. Wenn ich erst daran denken muss sie wieder mitzunehmen, kann ich von vorherrein auch meine eigene Box mitbringen. Mittlerweile bieten sie die Schalen auch gar nicht mehr an und meine liegen immer noch hier Zuhause. Ich hoffe sie nehmen sie trotzdem noch zurück. Wisst ihr, ob sie dazu verpflichtet wären oder gibt es eine Ablaufzeit nach der es keine Pfandrücknahmegarantie mehr gibt?
@Julian-qs8jy
@Julian-qs8jy Жыл бұрын
Es gibt tatsächlich Anbieter, die ihre Behälter im Pfandautomaten zurücknehmen, allerdings eben noch nicht flächendeckend. Da muss wohl noch ein oder zwei Anbieter herauskristallisiert. So blöd wie das ist kann Deutschland eben nicht von Anfang an eine privaten Firma damit beauftragen und keine anderen zulassen..
@clw2058
@clw2058 Жыл бұрын
Ich lebe in Thailand. Hier geben alle großen Kaffee- und Teehäuser 10 Cent Rabatt wenn man seinen eigenen Becher mitbringt. Das System finde ich super und motiviert die Leute dazu, keine Einwegbecher zu verlangen
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Ah nice, klingt nach einer coolen Sache! 👍
@m.g.1464
@m.g.1464 Жыл бұрын
Hierzulande schnmeissen Leute sogar die 25ct Flaschen und Dosen in den Müll.. als ob das irgendwas am denken Müll zu sparen, ändern würde
@f.r.7113
@f.r.7113 Жыл бұрын
Das machen hier ja auch schon viele Unternehmen :) z.B. Starbucks, 30ct
@sonjamaa8266
@sonjamaa8266 Жыл бұрын
@@f.r.7113 War letztens mit einem gespülten Starbucks Mehrweg Becher bei Starbucks und selbst den wollte der Mitarbeiter aus Hygienegründen nicht für mich befüllen und ich konnte dann den Pappbecher in meinen Mehrwegcup umfüllen… also selbst wenn man eigentlich denkt so geld einzusparen ist es von vorne bis hinten verarsche
@segka8536
@segka8536 Жыл бұрын
Das gibt es in Deutschland auch. Nutzen nur viele nicht.
@alwinovicz81
@alwinovicz81 Жыл бұрын
Und um der Enttäuschung bei McDonalds & Co noch die Krone aufzusetzen: Man bekommt dort nicht mal Mehrweg-Geschirr, wenn man sein Essen vor Ort isst. Dass das heutzutage noch erlaubt ist, ist für mich echt nicht nachvollziehbar.
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Ok, stimmt.
@JJ37_
@JJ37_ Жыл бұрын
Naja den Becher bei Mcces gibt es ja als Mehrweg, auch wenn man vor Ort isst.
@alwinovicz81
@alwinovicz81 Жыл бұрын
@@JJ37_ mag sein dass es den prinzipiell gibt, zumindest bei uns gibt es aber an keiner Stelle nen Hinweis, dass man die Option dazu hätte. Wenn ich vor Ort essen möchte sollte es meiner Meinung nach ungefragt nen Mehrweg-Becher geben
@beccikowski5121
@beccikowski5121 Жыл бұрын
Ich check nicht warum die nicht einfach nen Teller rausgeben 😄. So schwierig kann das nicht sein.
@lillylima4051
@lillylima4051 Жыл бұрын
Den Müll wegwerfen ist einfacher als noch mehr Personal anzustellen damit das Mehrweg Geschirr gereinigt und weggeräumt wird.
@luisa6922
@luisa6922 Жыл бұрын
Die Idee hinter dem Mehrwegsystem ist gut, aber ich glaube, dass es an der Umsetzung scheitern wird. Viele Personen werden gar keine Lust haben, zu den Läden zurück zugehen und die Verpackung dann zurückzugeben. Vermutlich werden daher auch von vornherein weniger Leute überhaupt auf die Möglichkeit zurückgreifen. Wenn jeder seine eigene Verpackung nehmen würde, wäre das glaube ich wesentlich effektiver.
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Stimmt, selbst mitnehmen ist auf alle Fälle sinnvoll, aber auch hier wird's wahrscheinlich kein Massenphänomen. Schade eigentlich. Apropos, nimmst du selber häufiger deinen eigenen Verpackungen mit? Kannst du da was empfehlen?
@luisa6922
@luisa6922 Жыл бұрын
@@pulsreportage Ich kaufe mir tatsächlich meistens gar nichts to go, sondern nehme mir alles von zuhause mit (bin keine Kaffeetrinkerin, deshalb ist es da auch einfacher für mich), oder ich hole mir etwas zu Essen beim Bäcker, da gibt es ja die Papiertüten. Ich mag es total gerne, in den Cafés und Restaurants zu sitzen, daher gebe ich mein Geld nur dann dort aus wenn ich auch dort vor Ort auch esse, was gleichzeitig auch gut für die Umwelt ist. 🙈
@carjomot5
@carjomot5 Жыл бұрын
Auf die Becher gibt es bei uns Pfand und kann zum Glück überall abgegeben werden. Oft gibt es keine Wahl ob Einwegbecher oder Recup
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
@@luisa6922 Klar, das ist natürlich noch besser! 👍
@alinatr2693
@alinatr2693 Жыл бұрын
@@pulsreportage leider sagen viele Restaurants/Cafés etc. ,dass es unhygienisch ist,seine eigenen Behältnisse mitzunehmen,selbst wenn das Essen/Trinken keine Gerätschaften berührt. Die Betriebe haben Angst in einen Konflikt zu kommen,FALLS da was schiefgeht(Lebensmittelvergiftung etc)😕 *wie ihr kurz angeschnitten habt
@curlysue7671
@curlysue7671 Жыл бұрын
Lisa ist eine super Bereicherung! Tolle Reportage& umso trauriger, das es anscheinend nur mit Druck& Strafe an die Geschäfte funktionieren kann. Ich persönlich hab für Kaffee immer nen Becher dabei. Bei Essen siegt im Moment aber noch die Faulheit.
@Laralinda
@Laralinda Жыл бұрын
Rückblick, vielleicht waren einige hier noch nicht auf der Welt, aber damals, als 2003 das "Dosenpfand" (Einwegpfand auf Flaschen und Dosen) eingeführt wurde, hat es DREI Jahre gedauert bis es vereinheitlicht wurde, also man jede Pfandflasche an jedem Laden abgeben konnte. BIs dahin musste man teilweise sogar den Kassenbon aufbewahren. Aber es klappt ja auch 20 Jahre danach noch nicht vernünftig: die Läden müssen größer als 200qm sein, damit sie es überhaupt zurücknehmen müssen, und wenn man das falsche Material (!) gekauft hat, kriegt man sein Pfand auch nicht zurück (wer ChariTea-Flaschen kennt, weiß was ich meine. Die sind Einweg, aber aus Glas). Mit Selbstregulierung der Geschäfte untereinander (so wie diese vytal-Sachen oder recup) wird es nichts, so viel haben wir aus diesen Gesetzen von damals gelernt. Der Staat muss die Basis schaffen und EIN EINZIGES System erzwingen, aber damit tun sie sich immer schwer. Man will ja nicht den freien Markt zu sehr regulieren und bla und blub
@Leon-ur1rf
@Leon-ur1rf Жыл бұрын
CharyTea und LemonAid hat zwar 25 Cent Pfand auf seinen Flaschen, ist aber trotzdem kein Einweg.
@Laralinda
@Laralinda Жыл бұрын
@@Leon-ur1rf Das ist sehr verwirrend, denn die Flaschen sehen auch nicht nach Mehrweg aus (sie haben z.B. keine Abnutzungsspuren die auf einen häufigeren Gebrauch hindeuten). Ich wäre dafür, Mehrwegpfand auch zu erhöhen und zu vereinheitlichen, mit einem ebenso gut sichtbaren Symbol wie es mittlerweile beim Einwegpfand der Fall ist.
@caro6039
@caro6039 Жыл бұрын
Ich hätte gern noch einen klaren Vergleich gesehen: was verbraucht mehr Wasser? Wie viel Plastik wird je verarbeitet? Wie oft müsste ein Mehrweg-Becher genutzt werden, damit er sich „mehr lohnt“? Was ist mit dem Transport/ den Fabriken in denen die Mehrwegbecher hergestellt und ggf. geschifft werden? Sind die irgendwie besser als die der Einweg- Systeme? Aber definitiv ein interessantes Thema.
@0xANIMAx0
@0xANIMAx0 Жыл бұрын
geht hier nicht um wasserverbrauch oder irgendwelche dummen kosten. es geht darum Plasikscheiße zu reduzieren!
@caro6039
@caro6039 Жыл бұрын
@@0xANIMAx0 ja klar, aber wenn z.B für einen Mehrwegbecher 10x so viel Plastik gebraucht werden würde (fiktive Zahl, weil Hartplastik) und er nur 5 Gänge durch die Spülmaschine überlebt und daher entsorgt werde muss, dann wäre ja wieder pro Person ein geringerer Plastikverbrauch bei Einweg-Plastik. + solche Dinge wie Absonderung von Mikroplastik beim desinfizierenden Spülen etc.. Also der Hintergrund meiner Fragen war einfach: ist es denn wirklich besser für die Umwelt? Das kann ja sehr gut sein, aber die Frage hätte ich trotzdem gerne beantwortet gehabt.
@LemaniaLunox
@LemaniaLunox Жыл бұрын
am besten einfach seine eigenen Behälter mitnehmen =)
@f.r.7113
@f.r.7113 Жыл бұрын
@@LemaniaLunox Wenn ich daran denke, meinen eigenen Behälter mitzunehmen, kann ich mir auch gleich mein Brot selbst mitnehmen. Denke in dem Video geht es um spontane Essenseinkäufe. 🙈😄
@trx38
@trx38 Жыл бұрын
@@LemaniaLunox Klar, ich schlepp immer nen Becher mit. 🤣
@fantomshepherd
@fantomshepherd Жыл бұрын
Mal gucken wann ich meinen Mehrwegbecher wieder abgebe. 😅 Ich glaube ihr solltet diesen Test in einem Jahr bei gleichen Betrieben wiederholen. 🤔 Ich finde es nur interessant, dass es in Städten, in denen Betriebe von sich aus und gemeinsam so ein System eingeführt haben anscheinend weitestgehend funktioniert.
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Jep, ein gemeinsames einheitliches Mehrwegssystem würde da auf alle Fälle einiges lösen! 👍
@vonbondie9888
@vonbondie9888 Жыл бұрын
Diese Entscheidungsfreiheit ist mir ein Rätsel. War heute bei Burger King und verstehe nicht, warum man nicht verpflichtend einen Mehrwegbecher bekommt, wenn man vor Ort verzehrt. Zudem war ich gefühlt der erste Kunde, der einen Mehrwegbecher bestellt hat.
@rc-car-tv8530
@rc-car-tv8530 Жыл бұрын
Gute Idee, bei der Art der Kundschaft aber nicht umsetzbar zumindest nicht 100%ig
@kskgunni6332
@kskgunni6332 Жыл бұрын
Du bist wahrscheinlich auch der einzige den das interessiert. Das letzte was mich interessiert wenn ich zum McDonalds gehe ist ob das Getränk im Mehrwegbecher ist.
@the_real_swiper
@the_real_swiper Жыл бұрын
Ist wie beim Gendern. In den Medien, vorallem im Internet und hier auf KZfaq, Instagram usw. sind solche Themen (Umwelt, Gendern etc.) überpräsent und sorgen für eine Verzerrte Wahrnehmung. In der Realität, also der Welt da draußen, bei dem man morgens seinen Kaffee auf dem Weg zur Arbeit kauft, will man nicht noch extra Behälter mitrumschleppen.
@Start.a.curvolution
@Start.a.curvolution Жыл бұрын
Als ein Mensch mit langjähriger Erfahrung: der Sinn dahinter ist, dass es eine Zeitersparnis ist, weil man natürlich im Vergleich zu anderer Gastronomie keine Ressourcen braucht, um Geschirr zu spülen, sowohl Energie als auch Personal dafür. Oftmals ist Teller waschen in gastronomischen Betrieben ein eigener Beruf, wenn die Gästezahl im höheren zweistelligen Bereich ist.
@Start.a.curvolution
@Start.a.curvolution Жыл бұрын
@@kskgunni6332 Da stimme ich dir zu. Menschen, die gerne Mehrwert Verpackungen haben möchten, sind wahrscheinlich jetzt nicht so darauf aus, bei McDonald’s und anderen Ketten zu kaufen - aber gerade das spricht dafür, dass es eine verpflichtende Regelung geben sollte. Weil die Optionen dann wahrscheinlich eben nicht bei Freiwilligkeit Genutzt werden
@naluraya4250
@naluraya4250 Жыл бұрын
Ich finde diese Reportage sehr wichtig. Allerdings wäre es logischer gewesen, einfach bei den jeweiligen Ketten einfach nur zu fragen, ob sie es haben und vielleicht auch zeigen lassen. Dass ihr bei jedem Laden was kauft, obwohl sie euch vorher sagen, dass sie KEIN Mehrweg anbieten, macht es auch nicht besser. Dadurch tragt ihr ja dann selbst nur noch mehr zur Müllproduktion bei. Kleiner Verbesserungvorschlag 😉
@Hushi
@Hushi Жыл бұрын
Random Hardstyle Kick bei 11:26 😆
@carjomot5
@carjomot5 Жыл бұрын
In Freiburg ist das ein eingespieltes System. Die Recups gibt es überall, die Behälter für das Essen in fast allen Läden :)
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Krass, wurde das dort von der Stadt angestoßen? 👍
@carjomot5
@carjomot5 Жыл бұрын
@@pulsreportage Ja die Stadt setzt sich sehr für Nachhaltigkeit ein. Und es wird viel darauf aufmerksam gemacht
@alinatr2693
@alinatr2693 Жыл бұрын
@@pulsreportage Ja,Freiburg ist sehr grün und man findet immer wieder neue Ideen,die in kleinen Cafés etc. ausprobiert werden
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
@@carjomot5 & @Alina Tr Coole Sache, wenn da die Stadt da so dahinter ist. 👍 Danke auf alle Fälle, dass ihr das mit uns geteilt habt! 🙂
@inspiredbyredhair
@inspiredbyredhair Жыл бұрын
@PULS Reportage Dienstreise nach Freiburg steht, würd ich sagen 😉
@katharinakuhrt2184
@katharinakuhrt2184 Жыл бұрын
Vielen Dank für die tolle Reportage. Wichtiges Thema. Ich habe im Studium oft meinen Kaffee beim Bäcker mit eigenem Thermobecher geholt. Das hat immer prima geklappt. Manchmal hilft einfach fragen in der Stammfiliale ☺️
@elenaalthammer
@elenaalthammer Жыл бұрын
Hey wiedermal mega coole Reportage. Lisa ist mega cool. Ich vermiss Ari trotzdem und hoffe das sie bald zurück kommt.❤
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Same in beiden Punkten. ❤😊
@AakhareenaMinhum1
@AakhareenaMinhum1 Жыл бұрын
super sympathisch die Lisa!! :) gerne öfters einbinden🥰
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Sehr gerne 🤗 Wir finden sie auch echt super! 😊
@cuancahenca7192
@cuancahenca7192 Жыл бұрын
Ja bitte öfter
@justsaying9006
@justsaying9006 Жыл бұрын
Wer ist denn diese Lisa? Sie hat sich noch gar nicht vorgestellt.. sie war frueher bei dem Reporter channel, ist der nicht so gut angelaufen?
@MisterMerton
@MisterMerton Жыл бұрын
@@justsaying9006 Warum so unfreundlich? Da ist sie bestimmt auch noch. Und außerdem ist sie hier bei der Puls Reportage Autorin der Reportagen.
@kleineschwerinerin
@kleineschwerinerin Жыл бұрын
Danke für diese Reportage! So ein wichtiges Thema über das mehr gesprochen werden sollte. Ihr habt mich wieder daran erinnert mehr darauf zu achten🤗 Ich hätte es sinnvoller gefunden wenn ihr die Mehrweg Sachen aus Prinzip nicht gekauft hättet. Besonders den Plastik Becher für 1€ 😅
@deppenapostrophs
@deppenapostrophs Жыл бұрын
Warum werden McDonald’s und Burger King eigentlich namentlich genannt, aber alles andere nicht? Hätte mich interessiert wie die Läden heißen, bei denen sie war 😕
@ruhrgur2
@ruhrgur2 Жыл бұрын
Einem kleinen Laden könnte dadurch geschadet werden und dieser dann (sofern er den Schaden beweisen und die im Video vorgebrachten Äußerungen als falsch belegen kann) Schadenersatz fordern. Darüber hinaus gebietet das auch einfach die Moral.
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Wir wollten keine einzelnen Läden bzw Mitarbeitende anprangern, sondern das strukturelle Problem zeigen. McDonald’s und Burger King sind aber für so große Mengen an Einwegmüll verantwortlich, dass wir uns entschieden haben, hier mehrere Stichproben zu nehmen und sie namentlich zu nennen.
@markuswerner4584
@markuswerner4584 Жыл бұрын
@@pulsreportage Liebe Puls Reporter: Ich finde, das Problem muß an der Wurzel bekämpft werden. Einweg durch Mehrweg ersetzen ist wie damals die Einführung der Mülltrennung. Man bekämpft die symptome, anstatt das eigentliche Problem anzugehen. Die Leute müssen wieder weg von dem To Go Trend. Ein Anreiz könnte sein, daß Verzehr im Lokal etwas günstiger angeboten wird als To Go.
@desion8087
@desion8087 Жыл бұрын
@@markuswerner4584 gibt es diese ineffiziente Mülltrennung in Deutschland immer noch? Die Kosten für Essen im Lokal ist für den Lokal Betreiber höher, ausserdem sind die Mehrwertsteuern beim Essen im Lokal höher. Aus ökonomischer Sicht würde dein Vorschlag keinen Sinn machen.
@misterunknown069
@misterunknown069 Жыл бұрын
@@markuswerner4584 Aber man darf nicht vergessen, dass durch den Verzehr im Laden und den Mehrweggeschirr auch mehr Energiekosten entstehen (Spülmaschine.
@jofley7759
@jofley7759 Жыл бұрын
Waschmaschine zum becher spülen 😅
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Ja ohne die geht gar nichts. 😉
@tularosa_
@tularosa_ Жыл бұрын
Dachte ich mir auch gleich in der Vorschau... 😄
@Appfel
@Appfel Жыл бұрын
Die meinen vermutlich Spülmaschine. Aber McDonald’s zum Beispiel hat Spülmaschinen, aber die Mehrwegbecher werden abgeholt zum spülen, was wenig umweltfreundlich ist
@TheKingRevenger
@TheKingRevenger Жыл бұрын
8:30 Gesetz nicht zu Ende gedacht würde ich mal sagen. Wenn man die Verpackungen für takeaway Normen würde, dann hätte man das Problem gelöst.
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Stimmt, das hätte natürlich einiges einfacher gemacht. 👍
@j.p.2858
@j.p.2858 Жыл бұрын
Bei meinem letzten Café Besuch mit meinem To Go Becher wurde der Kaffe aus dem Maschine in einen Einwegbecher gelassen und dann in meinen Mehrwegbecher umgefüllt. 😢 Es hapert leider noch sehr an der Umsetzung…..
@fantomshepherd
@fantomshepherd Жыл бұрын
Das ist natürlich wirklich doof, vor allem für die Angestellten. Da ist dann aber der Mehraufwand hausgemacht.
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Merkt man an so einem Fall leider dann doch. 😢
@VerenaFucker
@VerenaFucker Жыл бұрын
Das ist mir leider auch schon öfter passiert. Oder ich bestelle Mehrweg, bezahle dafür und bekomme dann Einweg. Aber weil ich ja bezahlt hab, bekomm ich dann das Geld nicht zurück. Stattdessen wird das Getränk von Einweg- in Mehrwegbecher umgeschüttet und ist dann auch noch kalt ...
@PiTdeLyX
@PiTdeLyX Жыл бұрын
Ist leider so ne Hygiene-Regelung... Du könntest einen "kontaminierten" Behälter über die Theke geben, weiß ja keiner wo der Becher vorher gestanden ist... Bei Metzgereien und ähnlichem gab es da auch schon öfter die Debatte. Ich kann das auch voll verstehen, aber dieses umfüllen ist schon hart kacke. Ich hatte das Problem aber persönlich (zumindest außerhalb von Corona) noch nicht gehabt und selbst bei McDonald's hab ich schon meinen Kaffeebecher befüllt bekommen.
@Macalanias
@Macalanias Жыл бұрын
@@PiTdeLyX genau das.
@cookiecreator14
@cookiecreator14 Жыл бұрын
In den Dresdner Mensen gibt es keine andere Möglichkeit, als sein Essen mehrweg mitzunehmen. Das funktioniert schon seit dem Sommer letzten Jahres gut!
@ann-kathrinb2603
@ann-kathrinb2603 Жыл бұрын
Bei uns in Leipzig auch, klappt super 😊
@fcsp7199
@fcsp7199 Жыл бұрын
In Münster, während meines Bachelors hab es eine ganze Reihe an Cafés in der ganzen Stadt, die die gleichen Becher hatte und man konnte sie bei allen zurückgeben
@tabi9631
@tabi9631 Жыл бұрын
Tübingen genauso👍🏼
@lailaskanal
@lailaskanal Жыл бұрын
Ich finde die Idee super! Bin gleichzeitig aber auch schockiert über die schlechte Umsetzung trotz Gesetz! 😳😳
@heikika6078
@heikika6078 Жыл бұрын
Toll, dass Sarah die Kundin fragt, ob sie A oder B möchte! Manchmal sind die Baristas so superschnell, dass sie schon einen OneWay-Becher befüllt haben, bevor ich Ihnen meinen geben konnte😅 Habe selbst stets einen meiner vielen eigenen Thermobecher (darunter auch ein Pfandbecher, den ich so schön finde, dass ich ihn noch eine Weile behalten mag) im Arbeitsrucksack, da selbst gekochten Kaffee mitnehmen auf dem Rad zum Bahnhof teilw. schwierig ist. So hole ich dann unterwegs manchmal einen Kaffee und viele Läden geben inzwischen auch 10ct Rabatt bei mitgebrachtem Becher (zB bei BackWerk, zudem hat der Kaffee dort das FairTrade-Siegel). Zudem scheinen die Hygienevorschriften es inzwischen oft wieder zuzulassen, eigene Becher zu nutzen, so meine Erfahrung.
@moon8385
@moon8385 Жыл бұрын
Wir waren Anfang Januar in einer Kleinstadt bei Burger King. Der Mann fragt uns bei der Getränkebestellung, ob wir Mehrweg oder normalen Becher wollen. Mein Mann war mit der Frage etwas überfordert 😀🙈
@metmaedl4966
@metmaedl4966 Жыл бұрын
Aber ihr wurdet sogar gefragt! Ich bekam bei Mc trotz Mehrwegbestellung einfach den Einweg und durfte dann meinem Pfand nachlaufen.
@crazystraw6erry37
@crazystraw6erry37 Жыл бұрын
Mega ich wollte es selbst ausprobieren. Danke dafür!
@lisanexyz
@lisanexyz Жыл бұрын
Um das Pfandsystem anbieten zu können benötigt man eine Spülmaschine, die mindestens bei 60 Grad spült, da man die zurückgebrachten Becher/Schüsseln hygienisch reinigen muss, damit man sie wieder in den Verkehr bringen darf. (HACCP) ich denke das meinte die erste Mitarbeiterin der Burger King Filiale..
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Ah ok, merci für den Input! 👍
@raettchen1988
@raettchen1988 Жыл бұрын
Versteh ich aber auch nicht, die müssen doch ihr Equipment zur Zubereitung doch auch irgendwo waschen!? 🤔 Und das Gesetz wurde ja auch nicht erst gestern beschlossen. Im Zweifel, muss man die Zentral waschen lassen, also bei der Lieferung an die Unternehmen auswechseln.
@jennaj.7168
@jennaj.7168 Жыл бұрын
@@raettchen1988 das ist natürlich sehr nachhaltig, das Geschirr durch die Gegend zu fahren! Klasse Vorschlag 🤣
@PiTdeLyX
@PiTdeLyX Жыл бұрын
@@raettchen1988 meine Erfahrung aus einef anderen Fastfood-Kette war, dass alles von Hand in großen Becken gewaschen und anschließend in einem weiteren Becken desinfiziert wurde. Ist also gut möglich, dass es da keine Spülmaschine gibt und solche Gastro-Maschinen bekommt man vielleicht auch nicht so schnell her. Es müssen also ersteinmal hunderte dieser Maschinen geordert werden und dann muss im Laden auch noch entsprechend umgebaut werden, was den Betrieb (7-Tage-Woche) stören würde. Ich will hier niemanden verteidigen, es ist nur leider nicht ganz so einfach wie man es sich vielleicht erwarten würde.
@raettchen1988
@raettchen1988 Жыл бұрын
@@jennaj.7168 Ich meine Mäcces und Co. Die kriegen ihr Zeug doch auch mehrmals täglich von einer Zentrale geliefert. Der Wagen fährt dann leer wieder zurück. Dann kann er auch Mehrweggeschirr mitnehmen. In so einer Zentrale ließen sich grosse Maschinen leichter aufstellen.
@MintberryRia
@MintberryRia Жыл бұрын
Interessantes Thema! Ich hatte zwar von dem Gesetz gehört. Aber da ich in den Läden nicht gesehen habe, dass es Mehrweg gibt, auch nicht weiter darüber nachgedacht. Euer Test zeigt, dass bei der Umsetzung noch einiges zu tun ist. 😅
@lauraselmer8422
@lauraselmer8422 Жыл бұрын
Ich habe gestern ganz spontan bei Wolt bestellt und mir wurde direkt vorgeschlagen die vytal Behälter zu nutzen. Ohne den Hinweis wäre ich nicht drauf gekommen das zu machen. Habe dann schnell die App geladen und es hat alles super geklappt, sogar ohne Pfand. Heute versuche ich den Behälter dann mal zurück zu bringen. Bin gespannt. Finde es aber wirklich super und einfach.
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Super, dass das bei dir so gut geklappt hat! Bei Lisa war das ja mit dem Bestellen total der Fail ☹
@stefanhelmer5837
@stefanhelmer5837 Жыл бұрын
Lisa hat ja auch nicht bei UberEats oder Wolt bestellt.
@fuchskatze8008
@fuchskatze8008 Жыл бұрын
Voll das coole Thema❤ Ich finde Mehrweg voll cool, leider ist es den meisten Konzernen komplett egal
@ElyOakland
@ElyOakland Жыл бұрын
Sehr schade, dass das in München so schlecht klappt! Dabei geht das wirklich gut, wenn die Cafes und Restaurants dasselbe System haben. Ich wohne in Tübingen und hier kriegt man bei fast jedem Cafe und Bäckerei einen Recup, sodass die auch ganz selbstverständlich verwendet werden und überall zurückgegeben werden können. Verpackungen für Essen klappen auch nicht perfekt, aber man bekommt in vielen Läden die Rebowls, sodass es auf jeden Fall ganz ok möglich ist. Tübingen ist natürlich eine sehr kleine Stadt und voll von Studis, aber ich glaube trotzdem, dass es auch anderswo gut klappen könnte. Hoffentlich setzt sich das noch mehr durch!
@crystaIz
@crystaIz Жыл бұрын
Die Reporterin ist mega sympathisch!! :)
@lina2739
@lina2739 Жыл бұрын
Bei einem Restaurant bei mir im Dorf muss man das Essen selbst abholen, wenn man dort bestellt. Dafür bekommt man das Essen auf Tellern von dem Restaurant und ein Behälter um den Teller mit dem Essen sicher zu transportieren. Am nächsten Tag oder wenn man Zeit hat, bringt man das Geschirr wieder zu denen zurück und bezahlt kein Pfand. Aber man muss dazu sagen, dass man sich halt hier gegenseitig kennt und das Restaurant eher zu dem gehobenerem Bereich gehört. 😁
@metmaedl4966
@metmaedl4966 Жыл бұрын
Meine Erfahrungen mit McDonalds sind leider ähnlich. War dort im Januar, wegen 2 Eis, die wir vor Ort essen wollten. Am Eingang hat mich das Mehrweg-Schild begrüßt (wusste von dem Gesetz noch nichts). Bestellen und bezahlen am Terminal konnte ichs auch. Das Eis kam dann im gewohnten Einweg-Becher. Also habe ich mich beschwert (zum einen hats mich echt geärgert und sie Dinger kosten jeweils 2 Euro Pfand) und wurde erstmal angeguckt, als hätte ich etwas sehr ungewöhnliches gefordert. Ich wurde gebeten am Tisch zu warten, hinter dem Tresen hektischer Betrieb. Schließlich kam ein Mitarbeiter mit 2 leeren Bechern. Zusätzlich zu meinem Einweggeschirr. Also habe ich mein Pfand wieder bekommen, aber für Umwelt war das leider nichts.
@lindajasmin8128
@lindajasmin8128 Жыл бұрын
Ich finde es ehrlich gesagt ein bisschen lustig wie sie sich über den Staub aufregt :D Klar ist das nicht wahnsinnig appetitlich, allerdings bezweifle ich stark, dass Einweggeschirr, welches länger außerhalb der Verpackung war, sauberer ist. Außerdem ist die Nachfrage ja offensichtlich nicht so hoch, demnach steht es länger rum. Wäre jetzt dann auch nicht wahnsinnig umweltfreundlich, wenn man das dann direkt vor dem Gebrauch nochmal abspülen müsste, Thema Wasserverschwendung.
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Lisa ist da sonst echt nicht so picky, aber für unsere Reportage hat sie bewusst ein extra gründliches Auge auf die Behälter geworfen. Stimmt aber dass das sicher nicht nur ein Problem von Mehrwegbehältern ist. Für Lisa war das aber auch ein Indiz dafür, dass die Systeme nicht so oft benutzt werden oder es keine gute Lagerfläche gibt, wenn sie so staubig sind.
@Delfingirl13
@Delfingirl13 Жыл бұрын
Was für ein Quatsch, die können doch den becher einmal unter die spüle halten. Dass ist keine wasserverschwendung.
@katycat2515
@katycat2515 Жыл бұрын
Wie Lisa erfolglos versucht hat die Bowl zu verschließen und sich dabei vollgekleckert hat. Super sympathisch! Made my day 😀😀
@sophiacarmenis4074
@sophiacarmenis4074 Жыл бұрын
Klappt immer wenn ich bei Wolt bestelle. Was ich mir aber wirklich wünsche ist das mehr Restaurants es habn. Das stimmt!
@maditabruhn4527
@maditabruhn4527 Жыл бұрын
Bei McDonalds bekommt man die Getränke auch einzeln. Ich arbeite selber dort. Die sind ein wenig in der Kasse versteckt, dass wusste die Mitarbeiterin wahrscheinlich nicht. Es lag also nicht an McDonalds, sondern an der Mitarbeiterin. Ebenfalls wird es sehr viel gekauft und die Becher werden nicht zurück gebracht, weshalb die oft ausverkauft sind.
@Leon-ur1rf
@Leon-ur1rf Жыл бұрын
Wenn du dort arbeitest weißt du vielleicht Bescheid: Warum verkauft man die Getränke nicht einfach in den ganz normal Mehrweg- oder Einwegpfandflaschen? So wie ihr es beim Mineralwasser ja auch tut. Wäre doch viel einfacher, als mit den Bechern, die manchmal auch nicht da sind. Man muss das Rad ja nicht neu erfinden :D
@mbb_max
@mbb_max Жыл бұрын
Ich wünsche viel Spaß beim Zurückbringen! Meiner Erfahrung nach geht da der Spaß im Sinne von "Keine Ahnung", "Nehmen wir nicht an", "FILIALLEITER, wie gebe ich das ein"..., erst richtig los.
@Aline.Knieling
@Aline.Knieling Жыл бұрын
Cooles Video und sympathische Reporterin
@janawitt5914
@janawitt5914 Жыл бұрын
Coole Reportage, finde ich gut, dass ihr Mc Donalds und Burger King auch an verschiedenen Standorten getestet habt 😇 Eine Frage, gibt es einen Grund dafür, dass ihr alle Menschen im Hintergrund unkenntlich gemacht habt? Also auch in den Totalen, wirkte etwas merkwürdig wenn 90% des Bildes geblurrt ist, das ist doch rechtlich eigentlich kein Problem? 🤗
@ollimax
@ollimax Жыл бұрын
Danke dass ihr auf diese Neuerung mit den Mehrweg aufmerksam macht. Leider war es mir auch nicht bekannt
@Dennis-lp7xe
@Dennis-lp7xe Жыл бұрын
Wir hatten hier ein Flatrate System für Kaffee in einer der Tankstellenketten. Du hast den becher gekauft und konntest mit dem Ding ein Jahr lang sooft du wolltest in den entsprechenden Tankstellen kostenlos auffüllen.
@yvonnemaybe2853
@yvonnemaybe2853 Жыл бұрын
Wenn ich ToGo-Essen im Restaurant bestelle, bringe ich meine eigenen Verpackungen mit, ich habe das aber bisher nur bei einem Restaurant versucht… Für Kaffee bin ich immer unterwegs mit meiner kleinen Thermosflasche, das hat bisher immer gut geklappt 😊
@lux2852
@lux2852 Жыл бұрын
Echt wieder ne interessante Doku!
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Merci ❤
@horgi14
@horgi14 Жыл бұрын
Und ich bin einfach dafür, dass jeder tun und machen soll wie er will
@maxmuster3297
@maxmuster3297 Жыл бұрын
Wenn man Limonade oder Bier in Pfand-Glasflaschen aus der Kühltheke eines Supermarkts kauft und das dann draußen trinkt, hat man übrigens auch ein to-go-Getränk, welches sogar echt mehrweg ist. Und es ist günstiger als aus einem Restaurant, Kiosk oder Imbiss.
@mischa1981
@mischa1981 Жыл бұрын
War letztens hier in Stuttgart Möhringen beim Burger King Industriestraße und da wurde mir der Mehrwertbecher direkt im Bestellsystem angeboten. Geht schon, wenn man denn nur will 🙂
@CengaverMustafa
@CengaverMustafa Жыл бұрын
Möchte hier mal ein großes Lob aussprechen an die Tankstellenkette Aral. Die haben wiederverwendbare to Go Becher aus recyceltem Plastik, die man sich für einen Pfand vom einem Euro ausleihen kann. Der Kaffee ist auch günstig..
@larytales
@larytales Жыл бұрын
Ich mag die Recups voll gerne und nutze die auch. Man kann sie an vielen Orten zurückgeben und ich freu mich, dass es die sogar bei uns aufm Dorf gibt.
@melissaf3234
@melissaf3234 Жыл бұрын
Ne coole Idee finde ich es, wenn man den Preis niedriger macht falls man einen eigenen Becher mitbringt. Dann muss man ihn auch nicht zurückgeben. Ausserdem denke ich, dass viele die Behälter nicht zurück bringen würden und es würde noch mehr Müll entstehen. Deshalb finde ich, dass man überall seinen eigenen Behälter mitbringen sollte.
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Guter Punkt. 👍
@sarahschmidt.create
@sarahschmidt.create Жыл бұрын
Einheitliches Pfand; wo sich überall abgeben lässt und vor allem auf die Einwegsachen einen ordentlichen Aufschlag, das es weh genug tut um langfristig seine eigenen Behälter mitzunehmen 😁
@v.katarzyna6247
@v.katarzyna6247 Жыл бұрын
Am reizvollsten wäre eine Subvention für Mehrweg... Dann schließt man auch die weniger betuchten Menschen nicht aus. Bei einem Café bei mir in der Stadt bekommt man 50 Cent Rabatt, wenn man seinen eigenen Becher/Kanne/oä. mitnimmt!
@desion8087
@desion8087 Жыл бұрын
Wenn ich meinen eigenen Behälter mitnehme, dann kann ich ja auch gleich mein eigenes Essen mitnehmen
@freyaw.6419
@freyaw.6419 Жыл бұрын
Ich arbeite selber bei McDonalds: Bis jetzt sind bei uns nur die Getränke in mehrweg geplant. Wichtig ist hier allerdings auch: seid ehrlich damit wann ihr das gedreht habt. Die Werbung ist tatsächlich schon seit Dezember in den läden die meisten habe das System inklusive kassenupdates etc erst mitte jännar bekommen. Lange waren auch die vorgaben für die Restaurants und die Umsetzung schwammig. Die mehrwegbecher gehen aber egal welche größe, egal ob menü oder nicht. Außer halt die becher sind aus was leider oft passiert weil die Lieferanten nicht hinterherkommen.
@erikabutterfly
@erikabutterfly Жыл бұрын
Das denke ich mir, dass das schwierig ist. Man kann so eine große Veränderung mit allem was im Hintergrund laufen muss, nicht einfach über Nacht umsetzen.
@tularosa_
@tularosa_ Жыл бұрын
Ich bin erleichtert das dass Vegane Restaurant Mehrweg Behälter hat. Alles andere hätte mich echt überrascht. ☺️ 🌱 Ich finde das neue Gesetz gut, finde es aber schade und schockierend das es keinen zu interessieren scheint. Hoffentlich ändert sich das bald. Der ganze Müll den wir produzieren ist echt wahnsinnig... 🙄 Ich selbst kann mir gut vorstellen solche ,ToGo' Mehrwegbehälter zu nutzen, da ich oft gleiche Anlaufstellen habe. Außerdem hat mir der Trick mit dem Einmachglas richtig gut gefallen. Gute Idee. 😊👌🏼
@desion8087
@desion8087 Жыл бұрын
Was hat das Ganze denn mit vegan zu tun?
@segka8536
@segka8536 Жыл бұрын
@@desion8087 Dass Leute, die vegan leben wollen, zumindest tendentiell dem Thema Umwelt aufgeschlossen gegenüber stehen. Es gibt natürlich auch viele Beispiele, dass es nicht so ist. Keine Frage.
@HerrWurst
@HerrWurst Жыл бұрын
Habe in den letzten Wochen zwei Mal bei BurgerKing den ReCup-Becher bestellt. Einmal hat man die Bestellung übersehen und wollte es dann noch aus dem Einwegbecher umfüllen ( :D ). Das andere mal klappte es super - der Mitarbeiter war aber irritiert. In meiner Gegend gibt es schon seit einem guten Jahr hier und da ReCup, für den Coffee2Go, ob es auch großartig angenommen wird, kann ich leider nicht sagen.
@LesserpandaDE
@LesserpandaDE Жыл бұрын
Wenn man öfter Getränke (besonders Kaffee oder Tee) unterwegs kauft oder mitnimmt kann ich die Isolationsbecher von Emsa nur empfehlen. Abgesehen von der Covid Zeit konnte ich so immer mein Kaffee mitnehmen oder unterwegs aufüllen lassen. Sehr gut ist auch das er sehr robust ist, sehr leicht zu reinigen ist und dicht hält!
@inasche
@inasche Жыл бұрын
Kein To Go! Hier wird eingetuppert zuhause und mitgenommen 🤣 Wir wohnen aufm Land und kochen meistens selber. Trotzdem top Reportage! Danke! Vorallem Lisa und der Kameramann echt ein cooles Team... Weiter so! Gerne könnte mal wieder was zum Thema Kleidung und nachhaltig kommen! Capsule Wardrobe wäre ein MEGATHEMA! Dies gilt für uns alle. Arbeit. Kita. Freizeit.
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Danke für dein Feedback! Zu deinem Themenvorschlag haben wir tatsächlich schon mal eine Reportage gemacht: kzfaq.info/get/bejne/qMBomdmj3ZqwlX0.html
@inasche
@inasche Жыл бұрын
@@pulsreportage kenne ich schon! Aber danke 🙂
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Klar, kein Ding. 😊
@stlukas1
@stlukas1 Жыл бұрын
Ist halt wieder ein Großstädter Video 😂
@Nina-kv3fv
@Nina-kv3fv Жыл бұрын
In der Mensa der Uni Wuppertal klappt Mehrweg schon super. Dort kann man ohne Aufpreis das Mittagessen in den Behältern von Vytal mitnehmen. Bisher hatte ich auch keine Probleme mit dreckigen Behältern. Die Rückgabe funktioniert auch easy über eine Sammelbox.
@JRing-sg6gl
@JRing-sg6gl Жыл бұрын
Ich finde das System sehr gut. Ich hole gerne in einem Restaurant mit einem Mehrwegsystem, dort habe ich quasi ein mal Pfand bezahlt und tausche diese Behälter sozusagen immer wieder aus.
@hcap1206
@hcap1206 Жыл бұрын
Ich habe von dem Gesetz auch noch nicht gehört und ich würde mich schon als gut informiert da muss ich noch nachgebessert werden danke für diesen Beitrag
@beccikowski5121
@beccikowski5121 Жыл бұрын
Ich glaub du bist einfach nicht so gut informiert.
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Denken wir jetzt tatsächlich nicht. Der Beitrag weißt ja eher drauf hin, dass das Gesetz auch bei einigen Menschen noch nicht angekommen ist. Vielleicht ist einem an der einen oder anderen Stelle aufgefallen, dass manche Läden Mehrwegmöglichkeiten anbieten, aber dadurch kommt noch nicht automatische gleich die Information über das neue Gesetz.
@Delfingirl13
@Delfingirl13 Жыл бұрын
Warum machen nicht alle bei recup mit? Gibts doch dosen und becher. Ich bin ehrlich und sage dass ich die dosen aber auch behalte. Finde die echt praktisch für meine Mahlzeiten und ich kann die bei Gelegenheit überall abgeben, wenn ich sie nicht mehr brauche. Bzw. wenn man mal auf Geburtstagsfeiern ist, kann man seinen Gästen darin echt gut essen mitgeben und es gibt keine Verwirrung wem welche box gehört. Bei mir waren bisher alle sauber. Finde es wesentlich ekliger wenn die deckel frei zugänglich von to go Bechern irgendwo stehen. Ist mega unhygienisch. Verstehe nicht, warum die Bäckerei die nicht selber drauf machen können.
@walli6388
@walli6388 Жыл бұрын
Was man hier Mal erwähnen sollte, ist das bei diesen Schnellspülmaschinen rückstände von Reinigungsmitteln auf dem Geschirr bleiben und die dort verwendeten schädlich sind. Da gab es einen Artikel im Spektrum. Bin mir nur nicht mehr sicher, ob es kanzerogen oder demenzfördernd war. Wäre halt allgemein auch gesünder (Stichwort Entschleunigung) den Kaffee einfach im Cafe zu trinken.
@nckd_13
@nckd_13 Жыл бұрын
Bei uns in der Region funktioniert das bei McDonald’s beim Eis, Kaffee und Getränken ganz gut. BurgerKing und IKEA haben RECUP, das ist ganz cool, leider gibt’s in unserer Kleinstadt keine Rücknahmestellen von RECUP und so
@BG-fy3dj
@BG-fy3dj Жыл бұрын
Das Ganze ist einfach nicht durchdacht. Dies kostet vielen Gastronomen unheimlich viel Geld, Zeit und Personal. Man stelle sich vor, Mc Donalds bietet Mehrweg Geschirr an. Dann braucht es Spülpersonal, mehr Personal zum Reinigen des Gastraumes, da nicht nur weggeschmissen, sondern aufgeräumt werden muss. Hotels werden das Problem haben, dass Personen sich Mehrweggeschirr als Souvenir mitnehmen. Kleinere Läden, deren gesamtes Konzept auf To Go ausgelegt war, benötigen plötzlich Betriebsspülmaschinen zur Reinigung. Gerade bei kleinen Imbissen zum Beispiel (auch diese haben häufig mehr als 5 Mitarbeiter) ist dies z.T. nicht vorhanden, da in Mietküchen zubereitet wird. Dass viele Gäste darüber überhaupt nichts wissen, kommt den Wirten natürlich zu Gute. Da niemand Zeit hat Kontrollen durchzuführen, gibt es auch keinen Anlass für eine Umsetzung. Die Regel mag für die Umwelt sinnvoll sein, als Wirt würde ich wahrscheinlich auch vorerst dieses Gesetz ignorieren.
@PiTdeLyX
@PiTdeLyX Жыл бұрын
Zeigt das nicht, dass einfach das ganze System kaputt ist? Es kostet sicher erstmal Geld, vielleicht übersteht es nicht jeder, aber das gleiche Argument gab es auch für Flaschenpfand und heute ist es ganz normal.
@io9511
@io9511 Жыл бұрын
Ich habe immer in jeder Tasche einen Kaffeebecher dabei, den man verschließen kann und der nicht ausläuft. So bin ich immer vorbereitet wenn ich mal zb am Bahnhof einen Kaffee möchte und habe dann keinen Mehrwegbecher der mir nur Kopfschmerzen macht. Das klappt für mich super so und die meisten füllen einen den Kaffee auch in die eigenen Becher
@babylou
@babylou Жыл бұрын
Hätte es befriedigender gefunden, wenn man seine Bestellung ohne Mehrweg wieder storniert hätte, statt dann mit dem Einweg-Plastik den Laden zu verlassen.
@inspiredby624
@inspiredby624 Жыл бұрын
Genau. Wenn die fehlenden Mehrwegbehälter erstmal zu deutlichen Profiteinbußen führen, wird das früher oder später funktionieren mit der Umstellung auf Mehrweg. Der Staat ist ja anscheinend nicht in der Lagen durch Kontrollen und Bußgelder genug Druck zu machen, dann muss das halt die Kundschaft übernehmen.
@Joker-eo1hy
@Joker-eo1hy Жыл бұрын
Kleiner Zusatz des Essen wir auch täglich frisch zubereitet ist nur etwas anderes als ein Standard Café man hat ne kleine Speisekarte und man muss erst drinnen bestellen aber ansonsten ist alles wie im jedem Café mit Service und freundlichen Personal.
@lelopid6426
@lelopid6426 Жыл бұрын
Wir in der Schweiz haben Kooky. Das sind mehrweg Becher die man an so Abgabesäulen abgeben kann. Funktioniert super mit QR Code. Und in der App sieht man wo es diese gibt.
@derhard706
@derhard706 Жыл бұрын
Da sind wir Deutschen einfach zu doof für. Anstatt uns gute Systeme bei unseren europäischen Kollegen abzugucken, wird grundsätzlich immer erst ein halbgares Gesetz verabschiedet, bis man merkt es funktioniert nicht wie gedacht. Der von anderen Postern erwähnte Flaschenpfand war in den Niederlanden schon 10 Jahre früher etabliert, bis bei uns die ersten Gesetze hierzu rauskamen - damals bescheuerterweise noch nur für bestimmte Getränke UND Rückgabe nur mit Kassenbon. Achja, und die "leichte Mehrweg" aus den 90ern hat auch den PET-Flaschen weichen müssen. Dämlich hoch 10.
@andread.5491
@andread.5491 Жыл бұрын
Eine Pizzeria in meiner Stadt bieten Pizzacycle an. Richtig cool, dass da umgedacht wird obwohl für Pizzakartons keine Mehrwegpflicht besteht! :)
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Sehr cool! Wie genau funktionieren die Verpackungen? 😊
@andread.5491
@andread.5491 Жыл бұрын
Man bezahlt einmalig 10€ und bekommt auf die nächsten 10 Pizzen 1€ Rabatt :) Also bezahlt man am Ende nichts:) Richtig cool! Die Boxen sind sogar recyclebar! :)
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Hey nice, danke für die Ausführung! ❤
@kaikomo
@kaikomo Жыл бұрын
Mega sympathisch 😊
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Merci, der Kommentar auch! ❤
@juliajules1727
@juliajules1727 Жыл бұрын
Ich nutze die Recups mehrmals die Woche. Manchmal sammeln sich natürlich 5-6 Becher zu Hause an, aber spätestens nach 2 Wochen bringe ich die zurück. Man muss ja nicht immer genau diesen einen Becher dabei haben . Es reicht ja auch, wenn ab und zu dran denkt. Recup ist das erste was für mich funktioniert. Meinen eigenen To go Cup hatte ich fast nie dabei, ging kaputt, fing aufgrund von alter Milch am zu stinken :) Allerdings wohne ich halt auch mitten in Köln und alle Cafés in die ich gehe haben diese Recups. Auf dem Land ist das sicherlich schwieriger.
@anythingaslove
@anythingaslove Жыл бұрын
Spannende Doku. Ich esse so gut wie nie To-Go und Kaffee trinke ich auch nicht. Mein Mann allerdings schon. Bei ihm merke ich aber immer wieder, dass das Konzept noch nicht so richtig aufgeht. In einer Metzgerei in der nächsten Stadt (wo wir nie sind), lässt er sich für insgesamt 10 Euro Pfand, Mehrweggeschirr aufschwätzen. Tja, das verstaubt jetzt im Keller, wir kommen ja wie gesagt nie da hin. Und jetzt da wir umgezogen sind, bringt ihm der gekaufte Becher seiner Lieblingsbäckerei auch nichts mehr, den musste er sogar kaufen. Ein System, dass für alle Läden gleich bleibt, fände ich super 👍
@Nadinoe
@Nadinoe Жыл бұрын
Unsere Mensa nutzt vytal. Das finde ich super praktisch, weil wir left over oder einfach ein zweites essen für abends o.ä. mitnehmen können. Aber ich bin auch jeden Tag in der Uni und Mensa zur Rückgabe. Wenn ich mir in der Stadt oder in einer anderen Stadt etwas holen wollen würde, hätte ich wahrscheinlich auch keine Lust die Sachen in genau die Läden zurückzubringen. Da kann ich mir eher vorstellen, zu versuchen, an eine eigene Dose zu denken.
@patriciaka7949
@patriciaka7949 Жыл бұрын
Wie heißt das Lied was ganz am Anfang gespielt wird? (circa ab 00:23)
@m.z.1869
@m.z.1869 Жыл бұрын
Also ich war im Januar in Köln bei McD, dort wurde bereits das neue Pfandsystem angeboten. Als ich zurück in Hannover Hbf war wollte ich ihn dort abgeben. Hat zum Glück geklappt, obwohl sie selbst nicht die Becher anbieten. Musste allerdings 2€ Pfand zahlen, allein deswegen werden sich viele dagegen entscheiden. Ich finde es sollte keine Entscheidung geben oder mehr Geld für den Müll bezahlen. So oder so ist das System noch längst nicht überall integriert und nach 31 Tagen ist das auch kein Wunder. Wer täglich Kaffee trinkt sollte dies entweder zu Hause tun oder eben drauf zahlen wenn er keinen eigenen Becher hat. Jetzt haben zumindest Pfandsammler neue Möglichkeiten Geld zu sammeln
@jomaholmalwasser7809
@jomaholmalwasser7809 Жыл бұрын
Es sollte ein einhaltliches System geben, nur ein Sortiment... Und auch ein Pfandsystem, Automaten zur Abgabe oder dergleichen...
@TH-vm8cj
@TH-vm8cj Жыл бұрын
Man kann sich ja auch eigene Behälter mitbringen. Klar, heutzutage denkt keiner daran, eine Brotdose / ein Glas / einen Becher mitzunehmen. Aber ist das nicht einfach Gewöhnungssache? Ich mein, wie viele Dinge haben wir jeden Tag in unserer Tasche oder unserem Rucksack dabei, die für uns selbstverständlich sind? Ich habe meistens Erfolg, wenn ich etwas in meine mitgebrachten Sachen füllen lasse. Wegen dem hygienischen Aspekt: Man kann die Dose auch oft nur an die Theke halten und dann wird es drüber gereicht. Habe ich ihn Bäckereien schon oft gemacht, als sie meine Tasche nicht hinter die Theke nehmen wollten. Auch wenn es nicht immer und überall klappt mit dem Mehrweg, ist es doch schon ein Erfolg und ein Anfang wenn man es in 10 % der Fälle vermeiden kann. Schritt für Schritt ans Ziel. Ist eben ein Prozess. Eine Gesellschaft ändert sich nicht von heute auf morgen.
@lesezeichen1603
@lesezeichen1603 Жыл бұрын
Ja. Aber dass es solche Berichte gibt, wo all das auf Entrüstung und eigene Grenzen der Moderation stösst, zeigt leider die Praxen und das Handeln der Mehrheiten. Mich demotiviert so ein Video richtig. Ich trag schon seit Jahren meine Behältnisse mit mir rum und werd das weiter tun. Aber es sind alles auch keine unbekannten oder neuen Themen. Bin jetzt 44 und als ich 10 Jahre war gab es diese Debatten schon. Damals setzte die Schule z-B. Killer ab von der "zu-kaufen-Liste" von Schüler:innen. Heute steht bei den must-haves für die Schulkinder wieder "Tintenkiller" auf der Liste. Und alle Eltern machen das brav mit. Ich verzweifel da inzwischen. Vor allem angesichts der faktischen Lage an Umweltzerstörung...ich werde weiter mein Bestes tun, meine Gewohnheiten beibehalten, einfach weil s meine Werte sind und ich nicht mehr als eh schon Teil der unnötigen, großen Zerstörung sein mag. Aber ich halte aber dennoch dieses Spiel bereits für verloren.
@TixlIl
@TixlIl Жыл бұрын
Hey PULS Reportage-Team, in letzter Zeit habt ihr den Soundeffekt bei 3:45 häufiger in euren Videos. Gibt es vllt einen anderen Ton den ihr nutzen könntet? finde diesen sehr unangenehm.
@resaszauberwelt
@resaszauberwelt Жыл бұрын
In unserem Stadtteil gibt es einen Unverpackt-Laden, die bieten auch ReCup an. Es sind eher die neueren Restaurants, die bei uns Mehrweg anbieten. Manchmal gehen auch eigene Behälter. Aber es macht ja leider fast niemand 😔 Bei Steinecke sind sie daher schon sehr weit, da bekommt man Rabatt bei eigenem Becher, Brot Beutel 🙂
@user-jm4lr4db9q
@user-jm4lr4db9q Жыл бұрын
Ich finde diese Zurückgabe echt nervig. Daher habe ich meinen eigenen gut isolierten To-Go Becher und nehme Kaffee von zu Hause mit. Wenn ich Kaffee aus dem Cafe genieße möchte, dann lasse ich mich dafür Zeit und setze mich da hin. Ich verstehe nicht den Sinn, 4 Euros für Kaffe zu bezahlen, um ihn in der Plastikbecher zu trinken.
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Jep, guter Ansatz! 👍
@doreenh2882
@doreenh2882 Жыл бұрын
Ich fühle mich ertappt bei den Kommentar, dass wohl viele ihren Pfandbecher nicht mehr zurückgeben.. direkt eine Erinnerung an mich, meinen beim nächsten Besuch zurückzugeben! Sehr cooles Videothema :)
@glumpfi
@glumpfi Жыл бұрын
Haha, die Cliffhanger immer :D
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Aber wir hoffen das Mehrweg-Staffelfinale hat dir dafür getaugt, oder? 😉
@glumpfi
@glumpfi Жыл бұрын
@@pulsreportage Ich appreziierte es sehr :)
@gomezlabella8795
@gomezlabella8795 Жыл бұрын
Ich habe seit 3 Jahren Vytal und das funktioniert super gut!!!! Bei unserem Stamm-Vietnamesen bringen wir immer selbst die Tupper mit und bestellen dann eben erst vor Ort. Die kurze Wartezeit kann man ja nutzen um mal Nachrichten zu beantworten, Fotos zu löschen, nix zu machen, Leute anzugucken, zu quatschen...... Hier in Berlin sind abends ziemlich viele Lieferräder unterwegs. Was da an Verpackungsmüll anfällt, will man sich gar nicht ausrechnen. Hätte eine Mehrwegpflicht besser gefunden, da sich die Leute so ja doch wieder rauskaufen (wie bei allem....)
@made3
@made3 Жыл бұрын
Bei einem Imbiss der Nähe meiner Arbeit gibt es schon seit einigen Monaten das Recup System. Dann bekommt man sein Essen in der Box (Die einmalig 5 Euro kostet), spült die Box dann aus und wenn man sie das nächste mal wieder mit nimmt bekommt man eine neue mit Essen drin. Läuft perfekt.
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Nice, wenn's so reibungslos funktioniert! 👍
@Takimon
@Takimon Жыл бұрын
Ich hab schon lange ein Reiseset Besteck in der Tasche. Eigentlich fürs MIttagessen im alten Büro, inzwischen aber einfach aus Gewohnheit, falls ichs mal brauche, und es kam schon sooo oft zum Einsatz. Da findet man zwar Papp-Boxen, aber kein Besteck dazu oder nur welches aus Holz, was dann einen miesen Eigengeschmack hat. Mein becher ist auch immer dabei, weil der Deckel eben dicht ist und ich mir damit nicht die Pfoten verbrenne / ÖPNV fahren darf. Das Recup-System wollte ich effektiv nutzen, leider haben eine Lieblings-Gastronomen mir dann von den Hindernissen mit dem System erzählt und ich hab meinen einen Becher als Erinnerung behalten und bin bei meinem eigenen geblieben.
@kmk_1711
@kmk_1711 Жыл бұрын
Bei mir in der Uni Mensa und Cafeteria in Osnabrück ist der Kaffee im Mitgebrachten Mehrwegbecher sogar 10 cent günstiger - super Anreiz, macht sich bei meinem Kaffeekonsum echt bemerkbar :D Ich würde es toll finden, wenn das Thema in sagen wir mal einem Jahr nochmal aufgegriffen wird, da dieses Gesetz ja noch relativ neu ist. Dann gibts auch einen Vergleich was sich ggf. (hoffentlich) verbessert hat!
@tralalaa7102
@tralalaa7102 Жыл бұрын
Hey studiere auch in Osnabrück, und ich finde die Mehrweg Behälter zum Essen (sogar für Nachtisch) auch super 🎉
@juliaa0915
@juliaa0915 Жыл бұрын
An meiner Fachhochschule (Schweiz) erhielt man für jedes Heissgetränk im Mehrweg-oder selbstmitgebrachten Becher sowie im Glas einen Stempel. Nach 10 Stempel erhielt man einen Gratisheissgetränk. Die Leute brauchen positive Anreize und es muss einfacher gehen. Wenn jedes Reataurant seine eigenen Behälter hat, ist es dem Durchschnittsbürger zu kompliziert.
@selma3508
@selma3508 Жыл бұрын
Recup find ich großartig. Das gibt es auch schon länger.
@fionastenzel8204
@fionastenzel8204 Жыл бұрын
Ich finde es cool, dass ihr das getestet habt. Allerdings habe ich eine Frage. Musstet ihr bei MCDonalds und BurgerKing bestellen? Ob die das anbieten kann doch auch durch fragen rausbekommen werden. Dann wird immerhin kein Geld dagelassen. Vielleicht fürs nächste mal:)
@infexphox
@infexphox Жыл бұрын
Bei uns in Regensburg gehts tatsächlich ganz gut mit Mehrweg! Es gibt viele Kaffees, die Recups anbieten und dadurch kann man sie auch schnell wieder abgeben. In der Uni gibt es außerdem Relevo also Mehrweg für das Mensa Essen :) Und ich kenne sogar ein Restaurant in dem man mit dem eigenen Behälter 0,50€ weniger zahlen muss! Das liegt denk ich mal an den vielen Studenten, da unsere Generation deutlich alternativer als vorherige sind, setzten sich die Unternehmen auch viel für so Zeug ein.
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Super, dass das da schon so gut klappt!
@kaddhorino2138
@kaddhorino2138 Жыл бұрын
Mehrweg wird nur mit einem einheitlichen System funktionieren. Ansonsten kann man beim Abholen seine eigenen Boxen nehmen, allerdings funktioniert das halt für Bestellungen nicht. Und was die Apps angeht: da haben vermutlich die meisten Leute keine Lust drauf. Ist also alles noch sehr ausbaufähig.
@ProMassageIstanbul
@ProMassageIstanbul Жыл бұрын
Perfect. Hopefully more countries to follow.
@sunnyly575
@sunnyly575 Жыл бұрын
Mein Freund und ich haben bei der Säule bei BK einen Milkshake im Recup bestellt. Bekommen haben wir einen im Einwegbecher. Als ich dann meinte, dass wir im Mehrwegbecher bestellt habe, meinte der Mitarbeiter, dass sie das gar nicht haben. Dann meinte ich, „wir haben aber 1€ Pfand bezahlt und das hätten wir dann gerne wieder.“ Er hat dann mit dem Manager geredet und am Ende hat er uns einen sauberen Recup zusätzlich zur Bestellung geben. Das war ein richtiger Reinfall. In der Studentenstadt in der ich lebe, funktioniert das System jedoch sehr gut. Hier kann man bei vielen Läden den Recup bekommen und so auch wieder abgeben. Das Unicafé biete sogar gar kein Einweg mehr an. 😊
@Mausejule111
@Mausejule111 Жыл бұрын
Bei Lieferando funktioniert der Tipp mit dem Mehrwegsystem laut Internetseite leider aktuell nur in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Köln.
@juliaisabella13
@juliaisabella13 Жыл бұрын
Ich denke für das Thema Mehrweg braucht es Lösungen mit größeren Maßstäben. Z.B. könnte eine Stadt wie München einen Vertrag mit einem Mehrweg-Anbieter wie "Recup" schließen und damit gute Konditionen aushandeln. Alle, die Kaffee verkaufen, müssen dann Recup benutzen, erhalten aber gute Konditionen. Damit können alle in München gekauften Becher an allen möglichen Orten in München abgegeben werden. Das würde die Hemmschwelle schonmal senken... Recup habe ich schon oft genutzt, leider wird es an vielen Orten nicht angeboten.
@cuancahenca7192
@cuancahenca7192 Жыл бұрын
Lisaaaaa😍😍😍😍👏👏👏👏👏
@Joker-eo1hy
@Joker-eo1hy Жыл бұрын
Ich kenne ein Café/Restaurant wo man auch wirklich ohne Müll sein Essen to Go bekommt. Café Kurve gibt es aber nur in Berlin soweit ich weiß. Habe dort früher gekellnert, wir haben/hatten richtige Boxen die man immer wieder nutzen kann. Man kann aber auch seine eigene Tupper wahre mitbringen. Es gibt da aber auch noch Müll. Ist ein kleines Café aber mit gutem Ansatz guten Essen und günstige Preise. Arbeite da zwar nicht mehr aber es ist ein schönes Fleckchen Erde❤️
@pulsreportage
@pulsreportage Жыл бұрын
Hey super, das klingt doch meganice! 🧡
@PhysalisZitrone
@PhysalisZitrone Жыл бұрын
Man muss es natürlich nutzen..das heißt wir sind gefragt, auch den Druck zu erhöhen. Ich finde das Pfandsystem super und bei mir hat es eher die Wirkung dass ich öfter bei einem Laden vorbeifahre und was neues kaufe (Kuchen in diesem Fall). Am besten ist eigenes Geschirr dabei zu haben. Und wenn ein Laden ein Pfandsystem nicht hat, kann man die Dose trotzdem nutzen um sich was einfüllen zu lassen. Ich komme gut zu recht, und wenn Einwegverpackung ist es Pappe bei den Läden zu denen ich gehe. Auch empfehlenswert: sich wieder mehr Zeit für essen und Kaffee nehmen und vor Ort verzehren!
@josslyn_si
@josslyn_si Жыл бұрын
In unserer Uni klappt das mit dem Anbieter Vytal richtig gut👍 Nutzen das System jede Woche und bin echt happy damit. Aber ausserhalb der Uni?! Keien Chance! Viele sind bei einem Anbieter registriert und haben dann keine Ahnung wovon man spricht oder sie sind einfach nicht bereit es raus zu geben
Bares für Rares-PULS Edition: So machst du altes Zeug zu Geld!
21:42
PULS Reportage
Рет қаралды 202 М.
Always be more smart #shorts
00:32
Jin and Hattie
Рет қаралды 29 МЛН
小女孩把路人当成离世的妈妈,太感人了.#short #angel #clown
00:53
Children deceived dad #comedy
00:19
yuzvikii_family
Рет қаралды 4,7 МЛН
Plastik - Warum geht es nicht ohne? | WDR Doku
29:16
WDR Doku
Рет қаралды 137 М.
Zimmer einrichten ohne Kohle: So geht's mit Upcycling & Interior-DIY!
22:04
Harte Arbeit für kleines Geld | ZDF.reportage
30:06
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 274 М.
Das passiert mit unserem Plastikmüll! | SWR Wissen
18:17
SWR Wissen
Рет қаралды 672 М.
Was wäre, wenn Deutsch Weltsprache geworden wäre?
12:10
MrWissen2go
Рет қаралды 2 МЛН
Schluss mit Retouren: So verbesserst du dein Onlineshopping-Game
24:56
PULS Reportage
Рет қаралды 199 М.
Unverpackt - nachhaltig leben ohne Plastik | erlebnis hessen | Doku
44:21
Hessischer Rundfunk
Рет қаралды 560 М.
Always be more smart #shorts
00:32
Jin and Hattie
Рет қаралды 29 МЛН