Mit E-Auto und Wohnwagen in den Urlaub - Verbrauch & Reichweite in der Praxis | ADAC

  Рет қаралды 146,358

ADAC

ADAC

Күн бұрын

Kann man mit E-Auto und Wohnwagen in den Urlaub fahren? Und macht das überhaupt Sinn? Wie hoch ist der Verbrauch und die Reichweite mit dem Wohnwagen? Wir haben mit einem Kia EV6 und einem Dethleffs Aero 470 FSK (1600 kg) den Test gemacht. Über Deutschland, Österreich und Slowenien bis nach Italien.
In diesem Video seht ihr unseren ausführlichen Praxistest zum Thema: Verbrauch und Reichweite mit dem E-Auto und Anhänger im Urlaub.
Weitere relevante Videos und Links:
📺 Tipps zur E-Mobilität im Camping-Urlaub: • E-Mobilität im Camping...
📺 Regeln für Wohnmobile im Ausland: • Worauf ihr mit dem Woh...
📺 Hilfe zur Maut-Forderung aus Italien: • Maut-Forderungen aus I...
👼 Camping mit dem E-Auto: www.adac.de/reise-freizeit/ra...
Inhalt:
0:00 Einleitung
1:49 E-Auto mit Wohnanhänger laden - abkuppeln nicht vergessen!
7:10 Camping mit dem E-Auto
9:54 E-Auto im Ausland laden
14:46 Ladesäule außer Betrieb - was tun?
24:17 Unser Fazit: mit E-Auto und Wohnwagen in den Urlaub
▬▬▬▬▬▬
DAS E-AUTO MIT WOHNWAGEN LADEN - ABKUPPELN NICHT VERGESSEN!
Für diesen Test nutzen wir ein High-Power-Charger, um von der schnellen Ladegeschwindigkeit zu profitieren. Vor und nach dem Brenner ist der Verbrauch und die Leistung unseres E-Autos besser als erwartet. Als nächstes geht es weiter durch die Dolomiten!
Allgemeine Tipps:
💡 Je weiter der Ladefortschritt, desto langsamer die Ladegeschwindigkeit
💡 Ab etwa 150 kW gilt eine Ladesäule als High-Power-Charger
💡 Oft lässt sich im E-Auto die Reichweite auch mit Anhänger anzeigen
💡 Beim Laden den Wohnanhänger separat parken
💡 Zeit zum Abkuppeln des Wohnanhängers einplanen
▬▬▬▬▬▬
CAMPING MIT DEM E-AUTO
Unser Zielort Cavallino-Treporti ist erreicht. Und wir haben Glück, denn das Laden am Campingplatz ist nicht überall möglich.
Tipps zum Camping mit dem E-Auto:
💡 Vorher informieren, ob das Laden am Campingplatz möglich ist, manchmal dafür kostenlos
💡 Nutzt eure E-Auto-Batterie mit Adapter zur Stromversorgung beim Campen
▬▬▬▬▬▬
E-AUTO IM AUSLAND LADEN
In Slowenien sind wir außerhalb der Roaming-Zone. Zum ersten Mal haben wir richtige Probleme beim Laden: Fehlfunktion mit QR-Code, Ladekarten und App. Auch die Hilfehotline hat keine Lösung. Nach ein paar Ladeschwierigkeiten gehts endlich weiter.
Tipps zu Ladesäulen im Ausland:
💡 Selbst Intercharge funktioniert nicht problemlos
💡 Außerhalb der Roaming-Zone ist das Risiko für Ladeausfall höher
💡 Möglichst viele Ladekarten und Alternativen bereit haben
💡Manche Ladesäulen sind nur mit lokalen Stromanbietern kompatibel
▬▬▬▬▬▬
LADESÄULE AUSSER BETRIEB
Unsere Ladesäule ist wegen einem Systemfehler außer Betrieb, obwohl sie in der App als funktionsfähig angezeigt wird. Unsere Restreichweite reicht gerade noch, um zur nächsten Ladesäule zu kommen, wo es auch hier zu Problemen mit der Bezahlung und Technik kommt. Der Verbrauch und die Leistung unseres Fahrzeugs sind aber weiterhin gut.
Tipps zu dieser Etappe:
💡 Auf Lade-Apps ist nie zu 100 % Verlass, immer einen Plan B haben
💡 Immer Notfallreichweite beim Laden einplanen
💡Im Notfall: Anhänger kurz stehen lassen und woanders laden
▬▬▬▬▬▬
UNSER FAZIT
Das E-Auto hat einwandfrei funktioniert. Nur das Laden war nicht immer reibungslos. Daher sollte man besser vorausschauend planen und viele Ladeoptionen haben. Die Ladeinfrastruktur muss auf jeden Fall wachsen und zuverlässiger werden, um mühelos und entspannt mit dem E-Auto und Wohnwagen in den Urlaub fahren zu können.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
👋 Abonniert unseren Channel für nützliche Tipps zum Auto und Straßenverkehr:
kzfaq.info?sub_co...
🚗 Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz. scom.ly/mitglied-werden
▬▬▬▬▬▬
Wart ihr schon mit dem E-Auto campen oder seid mit dem E-Auto über weite Strecken und Ländergrenzen hinausgefahren? Welche Erfahrungen habt ihr dabei gemacht? Schreibt uns gerne einen Kommentar!
Besucht uns auf adac.de und auf unseren Social-Media-Kanälen:
Facebook: / adac
Instagram: / adac
TikTok: / adac
Pinterest: pinterest.de/gelbeengel/
Twitter: / adac
Soundcloud: / adacaudio
Abonniert auch gerne unseren Newsletter: kzfaq.info?even...
🌐 Deutsch, Deutschsprachig, Deutschland, Österreich, Schweiz, German
#autofahren #adac #autotipps #e-autourlaub #urlaub #wohnwagen

Пікірлер: 800
@jurgenm3537
@jurgenm3537 2 жыл бұрын
Prima Video! Sehr sympathische Protagonisten, fundierte Informationen, sehr kurzweilig. So muss das sein. Vielen Dank!!
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Hallo Jürgen M3, danke für dein positives Feedback. Darüber werden sich die beiden "Protagonisten" sehr freuen😀 . VG Marion/ADAC Team
@mr_simon6649
@mr_simon6649 Жыл бұрын
vielen Dank Euch! Sehr schöner Test um mal Ecken zu beleuchten, die nicht ganz alltäglich, im Urlaub aber sehr ärgerlich sind.
@timo8323
@timo8323 2 жыл бұрын
Fazit: E-Auto funktioniert super, Ladesäulen brauchen dringend eine “direkt mit Kreditkarte zahlen”-Funktion und müssen zuverlässiger werden
@derniederrheiner4518
@derniederrheiner4518 Жыл бұрын
Jep. Aber die Neuen wollen halt auf Teufel komm raus, nichts von den Alten lernen. Zudem wird in den Foren rumgegammelt, das ein Kreditkartenterminal das Aus für die Typ2-Säulen bedeuten würde. Deswegen hat wohl der Betreiber der einen Automatensprittanke, voriges Jahr eine Zweite gebaut. *seufz
@marco.3006
@marco.3006 Жыл бұрын
E-Auto funktioniert super? Keine Ahnung aber für mich funktioniert da gar nichts, absolut lächerlich hoher Verbrauch, jedes Mal ab/ankuppeln beim Laden, herzlichen Glückwunsch. Die Reichweite ein Witz....ich brauche definitiv keinen Ladestopp mit an/abkuppeln und Wohnwagen rumschieben, nur weil ich von Hamburg nach Fehmarn fahren möchte.......Wenn das für euch die Zukunft für Millionen Camper ist...gute Nacht!
@timo8323
@timo8323 Жыл бұрын
@@marco.3006 Die Technik ist ja auch noch nicht vollkommen ausgereift. Das wird gerne vergessen, aber gerade beim Thema Akku gibt es noch so viel Potential. Ja ein Verbrennungsmotor funktioniert super und ist heutzutage auch recht sparsam. Aber wie war das vor 40 Jahren? E-Mobilität steckt quasi noch in den Kinderschuhen und wird in 10 Jahren auch weiter sein als heute. Die Übergangszeit hat natürlich Nachteile und hier muss jeder selbst abwägen
@tafkasmiregal3548
@tafkasmiregal3548 Жыл бұрын
Vor 40 Jahren hatte ich mit Benziner und Diesel auch schon größere Reichweiten. 🤷🏻‍♂️
@PongPongDudlDu
@PongPongDudlDu Жыл бұрын
Sehe ich genau so wie du, Timo! Verstehe auch absolut nicht, warum auf Tankstellen auch ohne Personal nachts einfach mit Karte getankt werden kann und das an Ladesäulen nicht der Fall ist. Böse Zungen würden vielleicht mangelnden Willen bei Unternehmen wie Ionity unterstellen, die von Unternehmen betrieben werden, die einen Großteil ihres Geldes mit Verbrennern verdienen. Und lass dich von den Pessimisten nicht ärgern! Natürlich werden Reichweiten und Ladegeschwindigkeiten weiter steigen und alle 300 km mal für 15 Minuten rechts ran zu fahren wird ja nicht so das Problem sein. Durchfahrten für Gespanne wäre natürlich gerade auf Reiserouten sinnvoll. Und natürlich müssen die Säulen Tag und Nacht funktionieren.
@thomasg.4304
@thomasg.4304 Жыл бұрын
Die Stromversorgung aus dem Auto ist eine geniale Sache. Da gibt es noch unzählige Anwendungsmöglichkeiten gerade auch beim Camping. Auch als Backup, z. Bsp Wowa-Heizung im Winter ausgefallen dann Heizlüfter an Auto anstöpseln, Kühlschrank aus Auto betreiben usw.
@dieterbuser1108
@dieterbuser1108 Жыл бұрын
Danke diese Testreise ist sehr Aufschlussreich, ich denke da bleib ich meinem Diesel noch lange treu
@chriss.2634
@chriss.2634 7 ай бұрын
Ach der Diesel-Dieter. Hab schon viel von dir gehört aber das es dich wirklich gibt, eine Ehre! Viel Spass an der Tankstelle mit deinem Diesel....mit eFuls für 5€+ pro Liter.
@dieterbuser1108
@dieterbuser1108 7 ай бұрын
@@chriss.2634 und wem verdanken wir das…der Grünen Welle… hoffe das Deutsche Volk realisiert was die Grünen und ihre Freunde mit der Wirtschaft anstellen. Wie hiess es zu Beginn die Natürlichen (Sonne und Wind) Energien werden diese eher verbilligen als umgekehrt. Na ja wer es glaubte wir jetzt bekehrt. Die Klimadebatte ist inzwischen zum Klima-Glauben mutiert und was der Glauben auf der Welt anrichtet kann inzwischen jeder sehen der es will Gruss Dieter
@macartist1
@macartist1 4 ай бұрын
wieviel Autos am Brennerpass täglich? Alle mit Elektro, ,,,,,das wär ne Feststimmung an den Tankstellen!!! 🤣
@thogeb1881
@thogeb1881 2 жыл бұрын
Klasse Doku 👍 Wir haben bislang nur positive Ladeerfahrungen gemacht. Die Bezahlmethoden erinnern mich allerdings an die ersten Verträge der Mobilfunkanbieter. Da erwarte ich dringend eine Europäische Regulierung.
@TerraRyzin78
@TerraRyzin78 2 жыл бұрын
Die EU kümmert sich nur um die wirklich unwichtigen Sachen...
@muten861
@muten861 2 жыл бұрын
Ja, das positive Feedback teile ich nur bedingt. Das Problem sind slowenische Säulen. Und er wusste ja, dass die Säule nicht im Ladeverbund ist. Die hatten keine PRobleme, die haben Probleme simuliert.
@chriss.2634
@chriss.2634 7 ай бұрын
Ja von Deutschland ist da nichts zu erwarten. ADAC und Politik machen mit der EC Pflicht alles nur noch teurer. Danke ADAC! Dann wird gleichzeitig noch der Preisdeckel für das Deutschlandnetz von 44 Cent entfernt....Da schreitet der ADAC aber natürlich nicht ein...
@ergobiker8918
@ergobiker8918 2 жыл бұрын
Das ladensäulenchaos muss unbedingt verbessert werden und es sollte eine einheitliche Bezahlungfunktion geben damit man mit einer Karte oder App an jeder ladeäule laden kann
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Hallo ergo biker, Besserung ist in Sicht 👍: Letztes Jahr wurdeim Rahmen der Ladesäulenverordnung beschlossen, dass ab Juli 2023 die Zahlfunktion mit EC- oder Kreditkarte an allen neuen Ladesäulen angeboten werden muss. Dafür hat sich auch der ADAC eingesetzt. VG Marion/ADAC Team
@elo7281
@elo7281 2 жыл бұрын
@@ADAC In der gesamten EU oder nur in Deutschland?
@siegfriedthaa3882
@siegfriedthaa3882 2 жыл бұрын
@@ADAC Nutzt nur nix, wenn man dann als Vielfahrer trotzdem die adhoc Preise zahlen darf... oder sich eben mit einer Karte / App "gfretten" muss
@_Briegel
@_Briegel 2 жыл бұрын
@@ADAC Warum kein Bargeld? Ich will mir weder mein Smartphone noch meine Kredit- oder EC-Karte hacken lassen. Zudem will ich VOR dem Laden genau Wissen was mich die KW kostet, am besten mit einer gut sichtbaren Anzeige schon von der Straße aus.
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 2 жыл бұрын
@@ADAC Ja, war 1 nette Idee. Leider hat der desinteressierte Wirtschaftsminister "vergessen" festzulegen, dass der PREIS 4 alle gleich sein muss. So zahlt man heute etwa bei ARAL PULSE mit Ladekarten den Preis des Kartenanbieters (gut so). Mit der ADAC Karte 52¢/㎾h Mit EC oÄ jedoch 69¢/㎾h Wenn die Kartenleser mit Mondpreisen unbenutzbar gem8 werden, ist NIX erreicht.
Жыл бұрын
Toller Bericht!
@basilikumnation
@basilikumnation Жыл бұрын
so lustig die Beiden Profis. Fahre seit Jahren elektrisch, habe null Ahnung von Autos, aber hatte aber noch nie solche Probleme 😂😂😂
@officer_baitlyn
@officer_baitlyn 10 ай бұрын
sehr transparenter bericht
@martinhangsegler3157
@martinhangsegler3157 2 жыл бұрын
Mir haben im Bericht folgende Angaben gefehlt: *Fahrstrecke in km *Fahrzeit (gefahrene Geschwindigkeit Autobahn) *Verbrauch *Kosten des Ladens *Zeitaufwand für das Laden insgesamt. So, wie berichtet, ist für mich leider keine Beurteilung möglich.
@Samuel-it6pv
@Samuel-it6pv 2 жыл бұрын
Verbrauch 40 kWh/100km und 20 min zum Laden. Unklar ist auf wie viel Prozent gemeint war. ich schätze Mal 0 bis 80
@martinhangsegler3157
@martinhangsegler3157 2 жыл бұрын
@@Samuel-it6pv Ich habe gemeint, daß die Daten über die GESAMTE Fahrt fehlen.
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Hast du denn auch den obern verlinkten ausführlichen Artikel mit allen Detailangaben gelesen? ´Hier wäre er 👉 www.adac.de/reise-freizeit/ratgeber/tests/elektroauto-mit-wohnwagen/
@sebastianblock8253
@sebastianblock8253 2 жыл бұрын
@@ADAC Ernsthaft? ihr mach ein Video über 25 Minuten länge und erwähnt nicht die Grunddaten, nach dem Bericht hat doch keiner mehr Lust noch dem Kompletten Bericht zu lesen.
@FFTukker
@FFTukker Жыл бұрын
Tolles Video👍
@thomas_ger4098
@thomas_ger4098 4 ай бұрын
Herrlicher Beitrag! Auf dem Campingplatz in Cavallino machen wir auch seit Jahren Urlaub!
@ADAC
@ADAC 4 ай бұрын
Danke für den Lob - und weiterhin viel Spaß beim Campen 🏕️!
@christianoberschelp4903
@christianoberschelp4903 Жыл бұрын
Eine hervorragende reportage, die auch meine Erfahrungen mit einem solo fahrzeug widerspiegelt. Meine Reise fand im Februar 21 statt und Ende dieses Monats steht eine erneute Probe an. An der Infrastruktur hier in Frankreich wurde gearbeitet, eigentlich müsste also alles besser klappen.
@ADAC
@ADAC Жыл бұрын
Hallo Christian, herzlichen Dank für dein Lob. Für deine geplante Reise nach/in Frankreich wünschen wir dir viel Vergnügen - und natürlich viele funktionierende Ladestationen 😄. Viele Grüße Marion
@SeniorRosi
@SeniorRosi 2 жыл бұрын
Schöner Bericht . Wir sind gerade in Südtirol unterwegs mit dem Ioniq5 und nem Wohnwagen . Familie mit 2 Kinder . Alles super . Könnten auch am Campingplatz mit schuko laden . Allerdings gibt es hier Starkstrom und wir nutzen das Laden kostenlos mit dem juicybooster . ( durftet ihr auch schon mal umsonst 60 Liter Diesel tanken 😂) Wir laden immer etwas früher und hatten bisher keine Probleme. Natürlich ist das Fahren mit Verbrenner einfacher !!!!! Aber es ist nun mal so da wir uns für 2 x Urlaub in Jahr keinen Verbrenner kaufen . Wir sind zufrieden und machen es immer wieder . Man muss halt etwas planen .
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Hallo ti mo, herzlichen Dank für deinen Erfahrungsbericht und deine Tipps. Noch viel Spaß in Südtirol 🙋‍♀️ VG Marion/ADAC Team
@_Briegel
@_Briegel 2 жыл бұрын
Thja, wenn man nur Urlaub vor der Haustür macht, dann mag das ja zutreffend sein. Aber wenn du mit dem WOWA von Frankfurt /Main nach Südfrankreich, Italien, Kroatien oder Spanien willst, dann ist das die reinste Qual. Das wird sich auch erst ändern wenn ich an jeder Tankstelle ausreichend Ladesäulen vorfinde die zum einen Funktionieren und zum anderen kein Abkuppeln des WOWA nötig machen. Und, GANZ Wichtig, ich auch mit Bargeld bezahlen kann. Denn die Kartenabbuchung ist unzuverlässig und der Anbietermarkt völlig unübersichtlich (zudem nichtr Länderübergreifend möglich, wie der Beitrag gezeigt hat)! Bis dahin bleibe ich beim alten Diesel. Denn der ist gegenüber einem vergleichbarem E-Auto um mehr wie die hälfte günstiger (was mir in Euro berechnet doch "etwas" mehr wie die 60 Liter kostengünstigen Diesel bringt.... mit denen ich im übrigen auch gleich mal 600 km mit Gespann fahren könnte und nicht unter 200 km von Ladesäule zu Ladesäule mit den jeweilgen Ladestopps. Bringt mir auf der strecke bis Südfrankreich dann auch gleich mal einen Reisetag weniger ;-) )
@manfredp.6279
@manfredp.6279 2 жыл бұрын
@@_Briegel Du hast natürlich Recht, dass noch etliches verbessert werden sollte. Der Verbrenner hatte dafür sehr sehr lange Zeit. Ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass an kalten Wintertagen wir jeden morgen ins schwitzen gekommen sind ob er nun anspringt oder doch nicht. Das ist sicher heute kein Thema mehr ... schließlich hat auch der Dieselmotor dazu beugetragen das wir kaum noch Winter(NRW) haben ;-) . Die Wohnwagen sollten eine bessere Aerodynamik bekommen und eventuell einen eigenen Antriebsstrang. Es gibt auch Wohnwagen mit einem Hubdach und sind vielleicht etwas schmaler. Es wird auch an der Schnellladetechnik gearbeitet. Jede Technik und Vor- aber auch Nachteile. Ich kann z.B. meiner Solaranlage noch so gut zureden ... sie will aber keinen Diesel erzeugen aber Strom für meinen Wagen. Vielleicht könnte man ja auch sich erstmal einen Verbrenner für die Urlaubsfahrt leihen ... aber du wirst sicher weitere Argumente dagegen finden. Kreativität lohnt sich immer in Guten wie im Schlechten ;-)
@_Briegel
@_Briegel 2 жыл бұрын
@@manfredp.6279 Zitat: " Vielleicht könnte man ja auch sich erstmal einen Verbrenner für die Urlaubsfahrt leihen ... " Ach Gott, erst für einen vernünftigen E-Wagen das doppelte Zahlen wie für einen vergleichbaren Verbrenner und dann auch noch für die Urlaubsfahrt einen Mietwagen nehmen, der unterm Strich dann soviel kostet wie ein gebrauchtes 10 oder 12 Jahre altes Auto? Nein, Garantiert nicht! Wie gesagt, ich steige SOFORT auf E-Auto um, wenn mir jemand einen mit 400 km Mindestreichweite (egal bei welchem Wetter), einer maximalen Ladezeit von 15 min (vielleicht auch 20 min) hinstellt für den ich nicht mehr bezahle wie für einen vergleichbaren Verbrenner (also z.b. um die 20 K€ als Kombi im Falle eines Scoda Oktavia oder vergleichbar). Denn mit denen habe ich mind. 400 Reichweite, genug Zuladung und kann damit auch einen WOWA ziehen... also die typische Eierlegende Familien-Wollmilchsau mit der ich an die Arbeit pendeln kann oder Baumaterialien für die Wohnung bewegen kann und zugleich meine drei Kinder zur Schule bringt. Das fehlt bisher, dafür wird aber die bisher sinnvolle und Arbeiterfreundliche Autofreiheit immer mehr zwangsverteuert. Komme mir hier twl. vor wie in der DDR wo mir von Staatsseite nur der Trabbi gelassen wurde. Echt Übel zur Zeit. Aber warten wir mal ab, vielleicht baut ja irgendwann in naher Zukunft jemand so ein E-Auto das in Punkto Reichweite, Kosten und Nutzen als "Volkswagen" herhalten kann. Der X-Bus ist da schon auf dem richtigem Weg, auch wenn ihm noch die Reichweite und die Mehrsitzigkeit sowie die Ladegeschwindigkeit fehlt. Die althergebrachten Autohersteller schießen sich mit ihrer aktuell propagierten Luxusschiene jedenfalls immer mehr ins Aus. Wie gesagt, keiner braucht ein Auto das über 30k€ kostet und nur vor der eigenen Haustür Sinn macht, dafür würde z.b. ein Twizzi auch Umwelttechnisch wesentlich sinnvoller sein.
@manfredp.6279
@manfredp.6279 2 жыл бұрын
@@_Briegel Manchmal entwickeln sich die Dinge auch anders. Zum Beispiel dadurch, das die Tankstellen immer weniger werden. Es kommen ja immer mehr E-Autos in den Markt , dadurch wird die eine oder andere Tankstelle nicht mehr rentabel sein und immer mehr werden geschlossen. Dazu wird der Benzinpreis sicher auch nach oben geschraubt (auch ohne Steuern) ... aber wer weis was sich so auf längere Sicht so tut. In meinem Umfeld war ich erstmal mit der ZOE ein Exot und ich mußte mir oft die klassischen Fragen anhören. Nach etwa 2 Jahren ändert sich das Blatt und die Kombi Solar und E-Auto ist (nicht im Winter) unschlagbar. 19000km bin ich bisher gefahren ...und bisher eine Handvoll mal eine paar Euro bezahlt. Auch eine 650km (eine Strecke) Urlaubsreise war dabei und aus Spass haben wir uns auch kostenfreie Ladepunkte gesucht. Bei Aldi ist es jedenfalls vorbei und man lädt dort für 29Cent AC ... Wenn ich so zurückdenke was sich so in den 2 Jahren getan hat, dann bin ich auf die nächsten 2 Jahren gespannt ;-).
@Treeziu
@Treeziu 2 жыл бұрын
Danke für diesen Beitrag, da ich nicht auf S&M stehe, werde ich ganz locker weiter Diesel fahren. Über 750+ km Reichweite mit Gespann, keine Lust auf die Aufregung ob die Säulen funktionieren, keine Hänger abkoppeln und entspannt an meinem Ziel ankommen. Die komplette E-Auto Sache wirkt doch echt nach Beta Version und Windows 95..... Eventuell ist die ganze Sache in zehn Jahren dann soweit um sie auch wirklich nutzen zu können.
@robindobbermann
@robindobbermann 2 жыл бұрын
Das man den Wohnwagen einfach aus der Batterie speisen kann ist so geil beim KIA und Hyundai.. Eigentlich kann man nur den kaufen. 🤣
@hanniballecter3234
@hanniballecter3234 Жыл бұрын
Das kann man doch vergessen! Mit dieser Reichweite und bei allen Tests war der Verbrauch bei ca. 40kWh. Auch ist es ein großer Unterschied, ob mit 100km/h gefahren wird, oder mit 90 im Windschatten vom LKW. Selbst mit einer relativ großen Batterie sind nicht mehr als 200 km drin. In der Urlaubszeit sieht es nicht so aus, wie im diesen Video dargestellt. Da findet man kein Platz zum Abkoppeln. Das dann alle 200 km und dazu noch im Ausland. Ne Leute, funktioniert nicht, auch wenn es der ADAC so verschönend und Regierungskonform darstellen möchte.
@mannywinter
@mannywinter 2 жыл бұрын
Danke für das Video, sehr interessant. Nächstes Jahr wird uns das auch bevorstehen. Für kürzere Strecken, wie wir das fahren, ist das eine aktuell mögliche Kombi (Wowa + E-Auto). Für Leute, die 12h oder mehr am Stück nach Kroatien oder Südfrankreich fahren, braucht es noch einiges an Weiterentwicklung. Aber 2030 wird die Welt eine ganz andere sein wie heute :) ich freue mich riesig auf unser neues E-Auto nächstes Jahr *.*
@deadlyrubberduck4752
@deadlyrubberduck4752 Жыл бұрын
"Aber 2030 wird die Welt eine ganz andere sein wie heute " Da bin ich ja mal gespannt.....
@doublefrag2F
@doublefrag2F 2 жыл бұрын
Wenn ich sowas sehe, dann bin ich extrem froh wie unkompliziert und charmant Teslas Supercharger funktionieren. Seit Februar diesen Jahres fahre ich ein Model Y und habe dort noch nie einen Ausfall oder Probleme erlebt. Meine mobility+ Karte habe ich zwar als Backup immer dabei, diese aber noch nicht genutzt.
@pingpingswiss
@pingpingswiss 2 жыл бұрын
Meine Gedanken! Fahre seit 4 Jahren Tesla und war schon von Kroatien bis Norwegen. Noch nie eine kpl. defekten Supercharger erlebt. Standen an Tesla Ladeparks mit 16 Supercharger - mehr als die Hälfte frei - daneben Ionity mit 4 Säulen und Stau! Wieso kann oder will Ionity nicht? Wieso nehmen die das nicht ernst? Glauben die selber nicht was Sie machen? Ok.. das nächste Mal wieder Tesla.
@steinlaus2072
@steinlaus2072 Жыл бұрын
Kann ich so absolut aus meiner Langstreckenerfahrung bestätigen. Ohne Supercharger würde ich auch keine Ladesäulen die ich nicht kenne mit unter 10% Restakku anfahren. Plane ich mit Tesla Supercharger, hab ich kein Problem mit 1-2 % Restakku anzukommen. Weil ich weiß dass das Dingen funktioniert
@Speedy03101985
@Speedy03101985 4 ай бұрын
Teslas Supercharger sind da wirklich genial. Immer genug Plätze und praktisch nie Ausfälle der Ladestationen. Da merkt man einfach dass Tesla jahrelange Erfahrung hat. Ich fahre auch sorgenlos mit 1-2% an einen Supercharger, das traue ich mich sonst nirgends.
@AB-dy2ll
@AB-dy2ll 2 жыл бұрын
Freut sich jeder Deutsche aus deinen Ideen
@nuke9935
@nuke9935 Жыл бұрын
Das Video bestätigt mich wieder, solange als möglich auf die Batteriekisten zu verzichten.
@teddybaer2705
@teddybaer2705 2 жыл бұрын
Das ist ja eine richtige entspannende Reise, wenn man den Anhänger irgendwo an Ladestation stehen lassen muss, um zu einer anderen funktionierenden zu fahren und wieder zu kehren. Also wer das angenehm findet, kann ich auch nicht mehr helfen.
@reviloz303
@reviloz303 2 жыл бұрын
Da bin ich absolut deiner Meinung !
@kilometerfresser2220
@kilometerfresser2220 2 жыл бұрын
Genau so Jungs!! Bei uns in Tirol gibt es erste Gemeinden (Jenbach) die im Gemeindegebiet verteilt DC Lader installieren bei denen man mit EC Karte bezahlt, wie bei der Tanke halt-hey es geht ja doch. Leider noch selten anzutreffen. In Wattens zBsp. stehen gratis Lader rum, die entweder ausser Betrieb sind oder mit Verbrennern zugeparkt, interessiert tagelang niemanden. In Süditalien siehts noch düsterer aus, die haben’s einfach noch nicht verstanden… Aber hoffentlich kommt da bald Tempo rein. Euren Vergleich mit der Tanke finde ich genau richtig, denn nur so wird es auch was mit der E-Mobilität. Nix da geschlossen wegen Service…..
@rschaffn
@rschaffn Жыл бұрын
Ich hätte eine Frage zu den Ladesäulen mit EC-Bezahlfunktion... zwecks österr. Steuerrecht "BarbewegungsVO". Werfen die Teile einen Zahlungsbeleg aus? (wie Tankautomaten)?
@skipperf2889
@skipperf2889 2 жыл бұрын
Das Video zeigt eindeutig, wer entspannt mit dem Wohnwagen Urlaub machen möchte, der nimmt (zumindest im Moment noch) entweder als Zugfahrzeug einen Verbrenner oder, falls er bereits stolzer Besitzer eines BEVs ist, mietet er sich einen Wohnwagen am Zielort. Zwar waren einige Probleme "selbstverschuldet" aber der doch extreme Verbrauch und die dadurch sehr häufig nötigen Ladestopps, die jedes Mal mit abkuppeln des Hängers verbunden waren, machen so eine Reise alles andere als entspannt. Für eine Familie mit kleinen Kindern und Hund wäre so ein Trip der blanke Horror. Kürzere Entfernungen, bei denen dann max. 1x geladen werden muss mögen da gerade noch gehen.
@skipperf2889
@skipperf2889 2 жыл бұрын
@IMB Ralf Bechtloff was ist bitte an dem ständigen ab- und wieder ankuppeln entspannt und was ist an nicht funktionierenden Ladesäulen entspannend? Ich fahre selber BEV und finde das reisen damit auch entschleunigendr aber auf Langstrecke (500km+) würde ich zumindest in der aktuellen Situation nicht mit Anhänger fahren. Vor allem das häufig notwendige abkuppeln und separat parken des Anhängers ist einfach nur nervig - aber wer das braucht, der kann es ja gerne tun. Wir reisen mit dem E-Auto jedenfalls nur ohne Anhänger - das finden wir entspannter.
@RabeTIVI
@RabeTIVI 2 жыл бұрын
@@skipperf2889 Die grundsätzliche Diskussion geht ja darum, ob man für eine Urlaubsfahrt im Jahr mit Anhänger beim Verbrenner bleibt. Das Jahr hat 8.760h. Davon steht das Auto zu mind. 95% herum. Bei einer Urlaubsfahrt verbringt man vielleicht 1h mit dem Abkuppeln. Und deswegen einen Verbrenner fahren? Ich fahre in meiner Firma ab und zu über 500km mit Anhänger und bin vollständig auf EV umgestiegen. Weil es Kosten/Nutzen Verbrenner zum EV keinen Sinn macht, nur für die geringe Zeit einen Verbrenner zu fahren. Aber wir reden hier über Luxusprobleme. Das Grundproblem ist, dass wir inzwischen so bequem geworden sind und dass wir aufgrund der Ausbeutung anderer Teile der Erde es uns leisten können, unsinnige Dinge zu tun. Beim Anhänger abhängen verletzt man sich ja nicht, auch ist es keine so große Mühe. Es braucht nur etwas Zeit. Und wenn man bei einem 2 wöchigen Urlaub mit gut 300h keine Stunde Zeit für das Abhängen hat.... Deutschland verbraucht pro Jahr im Verhältnis das 2,5 fache der Erdressourcen. Ich leiste meinen Beitrag und minimiere wo es geht und ein Verbrenner ist eine Belastung für die Umwelt. Das Beste für die Umwelt ist, E-Auto kaufen und fahren, bis es auseinanderfällt.
@skipperf2889
@skipperf2889 2 жыл бұрын
@@RabeTIVI eine grundsätzliche Frage ist auch ob man überhaupt einen Wohnwagen quer durch Deutschland oder noch besser quer durch Europa ziehen muss oder ob es dazu Alternativen gibt?! 🤔
@skipperf2889
@skipperf2889 2 жыл бұрын
@@RabeTIVI Das beste für die Umwelt ist übrigens nicht das das E-Auto sondern gar kein Auto. Aber das wird erst die nächste oder übernächste Generation umsetzen (müssen). Getreu dem altbewährten Motto „Nach mir die Sintflut“
@frank-rainerwolter9021
@frank-rainerwolter9021 2 жыл бұрын
@@RabeTIVI Was hast du vor deinem E-Auto gefahren? Doch hoffentlich keinen Verbrenner. Wie wird denn der Strom hergestellt? Jetzt sag bitte nicht mit Windkraft.
@2lefthands255
@2lefthands255 2 жыл бұрын
Früher gab es mal spoiler für das Auto. Diese wurden an der Regenrinne auf höhe der Hinterachse montiert und sollen die Aerodynamik verbessern. Die paar die es noch gibt werden noch genutzt und sollen effektiv den verbrauch reduzieren. Könnt ihr das mal testen
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Ja, grundsätzlich wirken sich aerodynamische Maßnahmen positiv auf den Verbrauch aus. Bei dieser Fahrt wurde jedoch bewusst kein besonders aeordynamischer oder leichter Wohnwagen, sondern ein ganz normaler Familienwohnwagen ab Werk genommen. Ein Verbrauchstest eines solchen „Spoilers“ wäre durchaus spannend, momentan wäre uns jedoch kein Anbieter solcher Anbauteile bekannt. VG
@bobhh4619
@bobhh4619 2 жыл бұрын
Was für ein geiles Video....vielen Dank für den kurzweiligen Roadtrip !
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Freut uns, dass dir dieses Video gefallen hat. Dein Lob geben wir gerne weiter. 🙂
@aorus9034
@aorus9034 2 жыл бұрын
Wir haben letztes Jahr eine viermonatige Tour durch Europa gemacht mit einem Tesla Model 3 Standard Range+ (kleinstes Modell) und Wohnwagen. Wir sind von Frankfurt über Schweden bis Norwegen (Trondheim) über Dänemark, Deutschland, Niederlande, Luxemburg, Schweiz bis nach Italien (Sardinien). Bis auf Sardinien war das Ganze Dank Supercharger-Netzwerk überhaupt kein Problem. Wir haben ca. 15000km gemacht. Mittlerweile haben wir ein Model Y mit mehr Reichweite und fahren regelmäßig mit Wohnwagen in Urlaub. Wir werden zwar jedes Mal ungläubig gefragt ob das funktioniert aber bis auf Rangieren vor der Ladesäule alles unproblematisch. Dank Mover ist auch das Rangieren kein Thema mehr (den haben wir aber erst seit kurzem und kennen daher das lästige Rangieren ohne Mover ...).
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Hallo Aaoros, das stimmt doch optimistisch 👍. Danke für euren durchweg positiven Erfahrungsbericht - und weiterhin viel Spaß auf euren Reisen mit E-Auto und Wohnanhänger. VG Marion/ADAC Team
@MikeDeeee
@MikeDeeee 2 жыл бұрын
Dass es zweimal bei Ionity solche Probleme gab, finde ich durchaus bedenklich. Denn hier werden Premiumpreise berechnet und Zuverlässigkeit und einfache Benutzung eigentlich groß geschrieben.
@ertzgdds
@ertzgdds 10 ай бұрын
Premiumpreise nur für Unkundige oder Gelegenheitslader. Ich zahl 209€ im Abo für 1 Jahr, lade aber für 26ct bei Ionity. Hat sich bereits nach 1-2 Mal Laden im Monat bei Ionity rentiert gegenüber Teslas Preisen.
@chriss.2634
@chriss.2634 7 ай бұрын
@@ertzgdds Und jetzt? Den Tarif gibt es nicht mehr, Ionity nimmt Ad-Hoc nur noch 69Cent....das ist alles so dynamisch wie an der Tanke.
@ev-joerg6114
@ev-joerg6114 2 жыл бұрын
Dass jetzt auch die Tesla Ladeparks für andere Elektroautos geöffnet werden, dürfte die Suche nach einer Lademöglichkeit entschärfen. Bleibt trotzdem das unkomfortable Abkoppeln des Anhängers für den Ladevorgang in vielen Fällen. Übrigens: hätte der EV6 die 19 Zoll Räder drauf gehabt, wären 20 bis 30 km mehr Reichweite drin gewesen. Guter Alltagstest 👍
@horstulrichkother5494
@horstulrichkother5494 2 жыл бұрын
Wir haben das Spiel letztes Jahr schon durch, von der Mitte Deutschlands bis Mali Losinj. Da unser Hängerchen kleiner ist, mußte ich kein Mal abhängen - Rangiergeschick reichte immer (Holzkeile, um einen Bordstein hochzukommen, waren dabei). Auf dem Campingplatz das Auto via CEE volladen ist kein Problem, solange man nicht am nächsten Tag weiter will. Da Andere Klimaanlagen im Dauerbetrieb laufen lassen, habe ich kein schlechtes Gewissen, da ich den Strom ja sowieso bezahle. In Slowenien laden, naja ist eine Nervenprobe, aber es hat bis auf eine Stelle geklappt. Österreich ist fast garkein Problem, Obertauern wollte nicht. Der Umgang mit "ABRP" ist quasi eine Grundvoraussetzung, bei der Vorausplanung und der vorbereitenden Wissenssammlung zum Ladepunkt-PlanB. Unsere Herausforderung war, keine Autobahn zu benutzen mit der Problematik, daß auf Landstraßen weniger Schnellader zur Verfügung stehen. Mit der Fahrt baut man nach und nach auch Vertrauen zum System auf.
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Hallo Herr Köther, danke für Ihr interessantes Feedback. Schön, dass Ihre Reise auch unter "erschwerten Bedingungen" geklappt hat. VG Marion/ADAC Team
@SeniorRosi
@SeniorRosi 2 жыл бұрын
Ps niemals leer am Campingplatz los . Es gibt dort immer eine Möglichkeit zu laden . Und man fährt mit 100% los . Das erspart den ersten Ladestop . Man fährt zu Hause auch nicht halb voll los . Hier gilt ein Umdenken . Und wir fahren nachts . Da schlafen die Kinder und alle Ladesäulen sind frei .
@apm9182
@apm9182 2 жыл бұрын
Sie lachen aber ich fahre Diesel und fahre oft halb voll/leer in den Urlaub. Meist komme ich 450 bis 550 km weit. Aber klar Sie haben recht Abends/Nachts fahren und Voll getankt.
@Thunderbolt12966
@Thunderbolt12966 2 жыл бұрын
Sei nicht so streng mit den Amateuren vom ADAC. Die haben sonst mit Autos nichts am Hut und können so was doch gar nicht wissen.
@frank-rainerwolter9021
@frank-rainerwolter9021 2 жыл бұрын
Wir fahren von zu Hause ganz voll los.
@sebastianfrank4295
@sebastianfrank4295 Жыл бұрын
SEHR guter Beitrag. Diese Thematik kommt in den nächsten Jahren auf mich wohl auch zu und nach diesem Beitrag kann ich nur sagen: "solange wie nur möglich, mit mir nicht!"
@Samscherano
@Samscherano Жыл бұрын
Warum sollte das in den nächsten Jahren ein Thema werden...es wird noch lange Verbrenner geben und vor allem auch als Gebrauchtwagen. Als Zugfahrzeug macht man das nicht freiwillig.
@mikeh4mmmer
@mikeh4mmmer Жыл бұрын
Selbst ganz optimistisch gerechnet, bis über 2050 hinaus wird es Verbrenner geben. Klar, die laufen aus und werden dann gegen BEV getauscht. Wer das noch nicht will, erlebt es möglicherweise auch nicht mehr
@jochenschrey2909
@jochenschrey2909 Жыл бұрын
​@@SamscheranoWeiß ned wie Du das meinst. - Klar Verbrenner und kein Ladestreß klingt für den Urlaub nett. Aber wegen den paar Reisetagen im Jahr ansonsten dauernd das falsche Auto fahren?
@chriss.2634
@chriss.2634 7 ай бұрын
@@Samscherano Die OPEC wird dich schon ausquetschen und die CO2 Steuern ebenfalls. Viel Spass bei 3€/Liter...Achnee eFuels für 5€/Liter noch besser!
@TLB858
@TLB858 Жыл бұрын
Das passiert leider viel zu oft, daß Ladesäulen einfach abgeschaltet sind. Habe diese Erfahrung in letzter zeit oft in Baden Württemberg bei EnBW-Säulen gemacht. Als ich noch Verbrenner gefahren bin habe ich eigentlich nur in Algerien, mitten in der Sahara erlebt, daß eine Tankstelle nicht geht. Ich dachte immer, wir hätten in Deutschland ´nen höheren Standard als Algerien Ende der 80er Jahre...
@stephanhenn1563
@stephanhenn1563 Жыл бұрын
Wenn man einen WW hat, der länger und breiter ist, als der hier genutzte, dann ist das ständige abkuppeln nicht mehr einfach nur nervig und zeitraubend sondern wird zum echten Problem, denn dann lässt er sich nicht mal eben in einer Parktasche abstellen. Übrigens habe ich so meine Zweifel, dass der WW tatsächlich (wie in der Videobeschreibung angegeben) 1,6t gewogen hat, so locker, wie er von zwei Mann durch die Gegend geschoben wurde. Denke eher, 1,6t sind das zGg und real so ~ 1,2 bis 1,3t
@BluesBrother1973
@BluesBrother1973 9 ай бұрын
Wieso hast du Zweifel am Gewicht? Wir haben einen vollgeladenen Logistikanhäbger mit gewogenen 1530kg, den bewege ich alleine per Hand in der Fahrzeughalle.
@rogeraltenburger592
@rogeraltenburger592 2 жыл бұрын
Und genau DESHALB hat Tesla seine eigene Infrastruktur weil die Anderen es seit bald 10 Jahren nicht gebacken bekommen!
@TeslaFansCH
@TeslaFansCH Жыл бұрын
Den intelligenten Reisenden sei empfohlen, sich alle benötigten Apps und Karten VOR Reisebeginn zu beschaffen und funktionsbereit zu konfigurieren. Planung einer Reise ist das A und O
@ADAC
@ADAC Жыл бұрын
Hallo Beat, du hast völlig recht. Planung ist vor einer Reise immer wichtig. Bei einer E-Auto Reise umso mehr. Eine detaillierte Planung wurde im Vorfeld der Tour durchgeführt, jedoch zeigte die Fahrt, dass unvorhersehbare Ereignisse wie defekte Ladestationen leider noch zu häufig vorkommen. Auch wenn sich eine Ladesäule mit der auf Ihr vorhandenen Anleitung noch nicht einmal von einem elektromobilitätserfahrenen Menschen freischalten lässt darf bezweifelt werden, ob diese Lösung massentauglich ist. Deswegen setzt sich der ADAC dafür ein, dass an Ladestationen europaweit mit gängigen Kredit-/Debitkarten mittels Lesegerät bezahlt werden kann. Wer möchte, kann sich natürlich auch optional Ladeverträge und -karten besorgen und mittels Roaming laden. VG Marion/ADAC Team
@baronimo
@baronimo Жыл бұрын
Ich weiß nicht, wieviele Kommentare ich jetzt gelesen habe. Aber nicht einer ist darauf eingegangen, daß Ihr den Strom für den Wohnwagen aus dem eAuto bezogen habt. Ich finde durchaus eine sehr interessante Funktion, die da ein eAuto bieten kann. Gegenüber der Reportage, die vor ca. 1 Jahr im hr lief, hat man hier den beiden angemerkt, daß sie sich über eAutos informiert haben.
@Anonymous26107
@Anonymous26107 2 жыл бұрын
Wie Ihr Euch weggelacht habt....ich musste so mitlachen 🤣 Geil Jungs👍
@flomoose7315
@flomoose7315 7 ай бұрын
Super Doku. Fahre in Deutschland circa 1000-1500 km im Jahr mit nem Segelfluganhänger und bin am überlegen auf Elektro zu gehen. Allerdings sind genau die Sachen (das Abkoppeln, mangelnde Ladestationen) ein Thema was vor allem mit Hänger stark beschäftigt. Man muss aber dazu sagen: Wohnanhänger haben einen enormen Energiebedarf durch den Widerstand. Mit einem kleineren Hänger kommt man vielleicht auch mal 250-300km weit, was dann wieder 3-4h Fahrzeit sind. Einziges Manke: So ein Auto kostet gebraucht mal ganz schnell 30-40t €... Da kann ich mir auch eins für 20 holen und blas noch 15.000 Euro an Sprit raus.-5 t für Service/Reperaturen: bleiben noch 75.000 km, die ich rein mit Sprit fahren kann... Vielleicht muss man als Anhängerfahrer einfach noch ein paar Jahre warten bis das wirklich finanziell sinnvoll wird.
@DeadpoolTesla
@DeadpoolTesla 2 жыл бұрын
Immer wieder traurig die Abenteuer abseits des Tesla Supercharger Netzwerks zu sehen...
@deadlyrubberduck4752
@deadlyrubberduck4752 Жыл бұрын
Ein neuer Bericht deckt auf: Alle 1.800 Tesla-Ladesäulen in Deutschland sind illegal. Was die Behörden tun und was das für Stromer-Fahrer bedeutet. Teslas Ladesäulen sind in Deutschland nicht gesetzeskonform. Die mehr als 1.800 Stationen verstoßen gegen deutsches Eichrecht. Das gehe aus einer Untersuchung des Förderprojekts "IKT für Elektromobilität" und aus Angaben von Tesla selbst hervor, berichtet das "Handelsblatt". Darum geht es: Ladesäulen, an denen der Strom nach Kilowattstunden abgerechnet wird, müssen in Deutschland eichrechtskonform sein. Sie brauchen also einen Zähler, der genau den geladenen Strom misst, so dass Kunden nur für ebendiese Menge bezahlen. Den Tesla-Ladesäulen fehlt genau dieser Zähler. Dadurch weiß kein Kunde, ob der Preis der Stromladung entspricht. Zuständige Stellen warten ab Die Behörden kennen das Problem - können aber offenbar nichts tun. "Der gesetzeswidrige Betrieb wird nicht behindert und nicht sanktioniert", sagt Thomas Weberpals, Leiter des Bayerischen Landesamts für Maß und Gewicht, dem "Handelsblatt". Und das Landesamt für Mess- und Eichwesen Berlin-Brandenburg, zuständig für Teslas Nachrüstung, erklärt nur: "Es wurde und wird auf einen rechtmäßigen Zustand hingewirkt." Zunächst hatten die Eichbehörden gehofft, dass die Ladesäulen in Deutschland bis Ende 2022 rechtskonform sein würden. Diese Hoffnung haben sie offenbar aufgegeben. "Es ist zu erwarten, dass sich der Nachrüstungsprozess von Schnellladeinfrastruktur noch bis zum Ende des Jahres 2023 hinziehen wird", sagt Katharina Boesche vom IKT. Aber wehe, eine Kasse in der Kneipe an der Ecke ist nicht geeicht......😂
@a.haifisch5114
@a.haifisch5114 2 жыл бұрын
Unser EV6 kommt im Dezember (hoffentlich) und sind auch Caravan-Camper. Unser Ziel soll nächstes Jahr entweder Gardasee, Bibione oder Cavallino-Treporti sein. Der Bericht stimmt mich optimistisch, meine größte Sorge war, über die Alpen/Brenner zu kommen. Scheint aber zu funktionieren.
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Hallo A.Haifisch, freut uns, dass wir mit diesem Video eure Befürchtungen etwas ausräumen konnten. VG Marion/ADAC Team
@Lifecoach7Ra
@Lifecoach7Ra 2 жыл бұрын
In Europa muss Druck auf Anbieter gemacht werden, dass das App-Chaos wegkommt und Preise transparent werden. Zumutung sind etwa Roaming sogar im eigenen Land und Standgebühren, selbst wenn man einen EV6 fährt, der bis 240 kWh laden könnte, so die Lader denn funktionieren. Aber ganz toller Versuch mit Hänger. Hat Spass gemacht, Euch zu folgen. Danke 😎
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Danke für deine Stellungnahme - und dein Lob für unser Video. Geben wir gerne weiter👍
@michasshow
@michasshow 2 жыл бұрын
mit meinem 2,0 tdci mit 140 ps halbiert sich mit wowa auch die reichweite, nur dauert das tanken eben nicht lange. zum vergleich 1200km komme ich normalerweise weit, mit wohnwagen und 100kmh sind es nur noch 600km interessant bei 80kmh komm ich auf 800 km. Der mehrverbrauch von ca 50% ist also absolut normal, nur das Laden dauert eben deutlich langer als das tankrn
@MikeDeeee
@MikeDeeee 2 жыл бұрын
Wobei das Laden an sich mit einem Auto wie dem EV6 eigentlich auch kein großes Thema mehr ist. Wenn man nicht abkoppeln müsste und die Ladesäulen immer gleich freigeschalten werden können, hätte man eben alle 2-2,5 Stunden 25 Minuten Pause.
@Mr21December2012
@Mr21December2012 2 жыл бұрын
@@MikeDeeee Ja, wäre schön wenn "Druchfahrts-Schnellader" mit Plug&Charge an den Raststätten gebaut werden würden.
@wilfriedmohr8247
@wilfriedmohr8247 Жыл бұрын
@@MikeDeeee Ich möchte aber Pausen machen wann ich will. Und nicht wenn das Auto muss.
@MikeDeeee
@MikeDeeee Жыл бұрын
@@wilfriedmohr8247 ist ja nur das Maximum. Du kannst natürlich auch schon früher anhalten.
@Samscherano
@Samscherano Жыл бұрын
@@MikeDeeee 2,5 Stunden ist er bei mir nichtmal ohne Hänger gefahren. Und 25 Minuten ist leider unrealistisch mit ab und anhängen plus 20 bis 80%.
@montesa9092
@montesa9092 5 күн бұрын
Bin jetzt seit 3 Monaten mit einem Hybrid unterwegs der auch 2,5 to. ziehen darf. Unter der Woche alles kein Problem, an der Firma kann der Firmenwagen kostenlos geladen werden. Urlaubsfahrt mit WW ist nach 30km elektrisch zu Ende. Dann Benzin und wieder köstliche 12 Liter Mit Wohnwagen ist der der Verbrauch elektrisch min x 3, sieht man deutlich wenn es Berg auf geht. Die Rekuperation kann man fast vernachlässigen Dafür ist der Steuervorteil bei Firmenwagen genial 😂👍
@simonurich512
@simonurich512 2 жыл бұрын
Genau deswegen hatte ich für Slowenien/ Kroatien noch die Shell Recharge Karte ansonsten hatte ich auch immer die ENBW Karte. Ist schon mutig ohne Karte das auszuprobieren. Navigiert mit der Pump App und Live Daten zu den Ladesäulen.
@Thunderbolt12966
@Thunderbolt12966 2 жыл бұрын
Das ist nicht mutig, das war natürlich Absicht um ein wenig Dramatik in die doch sonst eher langweilige Geschichte zu bringen.
@simonurich512
@simonurich512 2 жыл бұрын
@@Thunderbolt12966 STIMMT AUCH WIEDER :/
@j.f.7843
@j.f.7843 2 жыл бұрын
Was wird das für ein Chaos geben wenn auf den Urlaubsrouten nur 10 Gespanne zum Laden wollen.. Alle stehen irgendwie kreuz und quer auf den Parkplätzen, hängen ab, schieben die WoMos hin und her... kuppeln wieder an.🤦‍♂️
@baronimo
@baronimo Жыл бұрын
Vor einem Jahr konnte sich viele nicht mal vorstellen, mit dem eAuto und Wohnwagen in den Urlaub zu fahren. Reichweite und nicht zu Letzt eAutos und die oftmals nicht verfügbare Hängerkupplungen wurden als Grund aufgeführt. Heute muß man sich schon am 'hin und her' schieben der Wohnwagen echauffieren um etwas gegen das eAuto zu haben. Aber keine Angst, erste Ladeparks, wie zum Beispiel der vom Bäcker Schüren in Hilden verfügen schon heute über Ladebuchten für Gespannfahrer. Auch Tesla hat schon erste Ladesäulen so aufgebaut, daß auch mit Hänger geladen werden kann.
@j.f.7843
@j.f.7843 Жыл бұрын
@@baronimo Was heißt denn echauffieren?? Das ist ein ganz praktisches Problem..
@deadlyrubberduck4752
@deadlyrubberduck4752 Жыл бұрын
@@baronimo :nicht weinen. Wenn du dein E-Auto magst, ist doch alles gut. Den Kram muss ja nicht jeder mögen. Abgesehen davon ist die Aussage von J.F. korrekt. Aber nicht jeder kommt mit der Realität klar.
@baronimo
@baronimo Жыл бұрын
@@deadlyrubberduck4752 wenn jemand dem Hängerbetrieb nicht mächtig ist, dann sollte er es bleiben lassen. Zwingt einen keiner dazu.
@Samscherano
@Samscherano Жыл бұрын
@@baronimo Hängerbetrieb mag gehen, aber zum Tanken Abhängen zu müssen ist schon ein Rückschritt und kostet Zeit. Wenn das 10 Gespanne gleichzeitig machen, wird es sicher spannend an den Säulen bzw. der Platz ist gar nicht vorhanden.
@ch_paramedic
@ch_paramedic 2 жыл бұрын
Ich bin bis jetzt mit meinem Ioniq 5 ohne WoWa nach Südfrankreich Ramatuelle gefahren (720km) Die fahrt nach Ramatuelle war kein Problem. In Ramatuelle hat es sogar im Dorf 2 11Kw Lader. Der Rückweg in die Schweiz gestaltete sich ein bisschen schwieriger, aber noch vertretbar. Lader haben zum Glück alle funktioniert.
@Thunderbolt12966
@Thunderbolt12966 2 жыл бұрын
Was gab es denn für Probleme in der Schweiz? Hier ist gibt es überall Ladestationen.
@ch_paramedic
@ch_paramedic 2 жыл бұрын
@@Thunderbolt12966 Ich meinte nicht die Schweiz. Am Italienischen Mittelmeer entlang, mussten wir zweimal weg von der Autobahn und einen Umweg von jeweils 30 Minuten in Kauf nehmen.
@michi4289
@michi4289 2 жыл бұрын
Sehr interessantes Video, aber ehrlich gesagt mir fehlt ein bisschen Hintergrund Informationen welche Kia EV6 ist das genau ob jetzt mit Heck oder Allrad antrieb und zum Wohnanhänger welches Gewicht hat er denn das wird leider durch das ganze Video nicht wirklich gesagt. Wäre schön in Zukunft ein bisschen die Informationen zu erhalten genauer was für ein Auto das ist und Anhänger😇
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Hallo Michi, danke für das Feedback, wir versuchen beim nächsten Mal mehr technische Details zu den Testfahrzeugen zu nennen. Im oben verlinkten Bericht findest du die Informationen zum Wohnwagen (Dethleffs Aero 470 FSK) und dass der Kia EV6 Allrad und 239 kW hatte. Die Batteriegröße war 77,4 kWh und die normale Reichweite im Alltag ohne Anhänger beträgt ca. 400 km. Hier der Link zum Test dieses Autos 👉 www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/kia/ev6/cv/320081/ VG Marion/ADAC Team
@michi4289
@michi4289 2 жыл бұрын
@@ADAC Danke noch mal für die Informationen dafür
@MaXxGrr
@MaXxGrr Жыл бұрын
@@ADAC Leider haben eure "Protagonisten" versäumt mitzuteilen wie sie Ladestationen gesucht haben, in welcher App, welche Ladekarten in Slowenien nicht ging bzw. welche dann ging. Außerdem wäre es für Nachahmer hilfreich, ob es eine althergebrachte Master-/Visacard war oder eine von den neueren Debitkarten die eh schon mehr Probleme beim Bezahlen machen. Es fehlten halt die tatsächlichen Tipps wie man am besten mit einem Wohnanhänger elektrisch verreist, auf was man achten sollte. Die Gesprächsgeplänkel am Abendtisch oder im Fahrzeug waren dann restlos überflüssig und machten das Filmchen unnötig lang.
@andreasstrohlein6366
@andreasstrohlein6366 Жыл бұрын
Das war ja eine sehr entspannte Reise. Ihr seid doch nicht mehr normal.
@ADAC
@ADAC Жыл бұрын
"Normal" ist doch langweilig, lieber Andreas 😉. Die Fahrt war laut den Protagonisten sehr entspannt, nur das Laden nicht immer. VG
@Rowlf
@Rowlf 2 жыл бұрын
Toller Bericht 👍🏻👍🏻 - Ich fahre seit Ende 2020 mit EV und Wohnwagen und kann nur bestätigen das nicht das EV das Problem beim Gespann ist sondern die Ladeinfrastruktur. Ich habe zwei EV ausprobiert und man kann sagen das man rund 200 km weit kommt mit dem Gespann. Die Ladepause ist von der Zeit des reinen Ladens kein Problem, wenn nicht das teilweise gedankenlose hinsetzen der Ladesäulen das Problem wäre. Ich bin vor 14 Tagen noch in Den Niederlanden gewesen und ein Ladesäulenanbieter hat es verstanden, bei Fastned gibt es Durchfahrt Ladestationen mit Solardach. Das war top, bis auf den Punkt das ich mit meiner Ladekarte (Elli) die Säule nicht freischalten konnte und deren App mit Kreditkarte nutzen musste. Viele haben ja geschimpft das im Deutschland Netz bei der Ausschreibung eine Zahlung mit EC/Kreditkarte Pflicht ist, aber das ist die einzigste Möglichkeit den Ladekarten Chaos einzudämmen.
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Herzlichen Dank für dein interessantes Feedback - und dein Lob🙂.
@Samscherano
@Samscherano Жыл бұрын
200 km Strecke ist imho auch ein Problem, nicht nur die Säulen. Um welchen Wohnwagen handelt es sich? Und bedeutet 200km 80 zu 20%?
@Rowlf
@Rowlf Жыл бұрын
@@Samscherano Wie sind mit Wohnwagen 760 km nach Dänemark gefahren. 5x Laden im Schnitt 29 Minuten bei 90 km/h. Bis auf ein Mal konnten wir mit Wohnwagen am Haken laden. Wer auf seine 1000 km ohne Pause besteht, sollte beim Verbrenner bleiben…. Wo der Wille da ist, kann es auch elektrisch bewältigen.
@Samscherano
@Samscherano Жыл бұрын
@@Rowlf da für die ehrlichen Fakten. Also knapp 2 Stunden Fahrzeit bis zur Pause. Das ist leider für mich (noch) nichts. 1.000km ohne Pause ist zu plakativ, aber ich fahre durchaus längere Strecken ohne Zwangspause bzw. mache die Pause wenn ich möchte und nicht wenn ich muss. Sehr gut ohne Abhängen, das wird aber nicht mehr gehen, wenn mehr an die Säulen wollen, weil man andere Ladeplätze oder die Durchfahrt blockiert. 90km/h ist natürlich auch langsamer als ich mit der 100er Zulassung fahre, dazu noch das Risiko, dass eine Ladesäule nicht funktioniert. Das hatte ich schon mit einem E Auto, aber ohne Hänger. Wie schwer ist euer Wohnwagen?
@Rowlf
@Rowlf Жыл бұрын
@@Samscherano bei 90 km/h sind es er 2,5 Stunden Fahrzeit. Wir haben einen 1,6 T Wohnwagen. Defekte Ladesäulen hatte ich auch schon, aber da 4-6 zur Verfügung stehen, er ein klein Problem. Ich plane meistens vorher mit ABRP und filtere dann passende Anbieter von HPC. E-Off lass ich links liegen da meist nur ein Lader dann noch kaputt. Beste Spruch bei einem E-Off Mitarbeiter war, sie müssen doch so planen, das Sie noch zur nächsten Säule kommen. 😡
@simonurich512
@simonurich512 2 жыл бұрын
Eisenratten ging bei mir wunderbar vor paar Wochen LOL
@stephanr.9881
@stephanr.9881 2 жыл бұрын
War über Pfingsten im Zillertal auf einem Campingplatz, Entfernung 390 km. Bei der Hinfahrt war Feiertag, somit kein Windschatten der LKWs, Verbrauch 29 bis 44 kWh, Ioniq5 AWD in ECO, 2 Stops. Rückfahrt im Windschatten 26 bis 34 kWh auf 100 km und ein Ladestop. Ladekosten 0,29 € bei Ionity, somit günstiger wie unser Diesel. Bei 90 km/h sind 30 kW/h auf 100 km realistisch, mit 100 km/h sind es dann 38 kWh jeweils im Windschatten, das macht über 80 km/h sehr viel aus. Somit sind die Kosten für mich ca. 10,-€ auf 100 km, das schafft kein Verbrenner! Die Ladekarte war bei meinem Ioniq5 P45 2 Jahre umsonst dabei. Mit dem Wohnwagen 1,6t ist das Fahrverhalten besser als mit unserem Audi A5 3,0 TDI QUATTRO. Musste 3 mal laden, dabei einmal nicht abkoppeln. Ladesäulen für Gespanne wären echt hilfreich.
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Hallo Stephan, herzlichen Dank für deinen interessanten Erfahrungsbericht. VG
@bullerbach
@bullerbach 2 жыл бұрын
... im Windschatten vom LKW, das fehlt mir gerade noch 😵‍💫
@martinw.1484
@martinw.1484 2 жыл бұрын
Die E-Autos sind schon interessant, die Aussage 10€ schafft kein Verbrenner sind nicht ganz richtig ;) Ich fahr aktuell mit ca. 5€ auf 100km mit CNG (allerdings ohne Hänger). 0,29€ an der Säule ist sehr gut, ist ja dann fast wie zu Hause laden.
@karl-heinzackermann8083
@karl-heinzackermann8083 2 жыл бұрын
Oh Gott,wenn ich mit Windschatten in Urlaub fahren muß
@K0nst4nt1n96
@K0nst4nt1n96 2 жыл бұрын
@@martinw.1484 ja es geht ja auch um den hängerverbrauch. Der wäre dann fast das doppelte würde ich schätzen.
@MikeDeeee
@MikeDeeee 2 жыл бұрын
Der Test bezüglich Ad-Hoc-Laden Slowenien war minimal verfrüht für die Ferien: Seit 28. Juni 2022 geht auch die EnBW/ADAC-Ladekarte in Slowenien (insgesamt jetzt 16 Länder). Vermutlich hätte es die Probleme der Freischaltung dann nicht gegeben.
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Zum Testzeitpunkt im Mai 2022 bestand für die ADAC e-Charge Ladekarte (Kooperation mit EnBW) in Slowenien noch kein Roamingabkommen. Hallo Mike Dee, da hast du recht. Hätten wir den Test erst am 28.06.2022 durchgeführt, wäre in Kroatien auch die ADAC die e-Charge Ladekarte einsetzbar gewesen. Wir sind andererseits aber froh, dass wir dieses Video schon vor der Hauptreisezeit zeigen konnten. VG Marion/ADAC Team
@LinderBen
@LinderBen 2 жыл бұрын
Klasse Bericht. Auf welchem Campingplatz in Italien wart ihr genau?
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Hallo Ben L., unsere Tester waren in Cavallino Treporti auf dem Campingplatz „Garden Paradiso“. VG
@edpa6670
@edpa6670 Жыл бұрын
Da fahren wir seit Jahren in Urlaub 😎
@manfredp.6279
@manfredp.6279 2 жыл бұрын
Mein Vorurteil (ADAC berichtet negativ über E ) wurde hier nicht bestätigt. Es war ein interessantes und gut gemachtes Video. Danke. Klar, es gibt noch viel zu tun und auch die WoWa-Hersteller werden sich darauf einstellen. Die Aerodynamik sollte deutlich besser werden. Solange das nicht der Fall ist, ist eine Geschwindigkeit um 80-90 anzuraten. Auch das Gewicht muss ja auch nicht immer 1600kg betragen. Aber, es wird sich zeigen wann, was sich entwickelt. Danke für den Interessanten Bericht und die dennoch gute Stimmung ... ich wäre sicher etwas ungehaltener gewesen.
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Hallo Manfred, das freut uns aber sehr, dass wir deine Befürchungen mit diesem Video ausräumen konnten. Dein Lob geben wir gerne an die ADAC Tester weiter. VG Marion/ADAC Team
@m.l.3917
@m.l.3917 2 жыл бұрын
Mein neuer Wohnwagen hat 2000kg! Der sieht leer schon 1640kg und den will ich auch die nächsten Jahre benutzen
@Thunderbolt12966
@Thunderbolt12966 2 жыл бұрын
Meines wurde etwas bestätigt, denn die ADAC-Leute sind wissentlich ohne funktionierende Ladekarte in ein östliches Land gefahren.
@rainermurphygang4149
@rainermurphygang4149 Жыл бұрын
Ein Wohnwagen kauft mann in der Regel nur einmal, und selbst wenn der verkauft wird fährt ihn ja ein anderer weiter. Das ist etwas anderes wie ein neues Auto kaufen alle vier Jahre.
@manfredp.6279
@manfredp.6279 Жыл бұрын
@@rainermurphygang4149 Ein Auto wird doch auch weiter gefahren. Also ich habe bisher 3 Wohnwagen ... je nach Bedarf halt.
@guntherdrehsen
@guntherdrehsen 2 жыл бұрын
Ein schönes Video, welches gezeigt hat, dass eine einheitliche Bezahlstruktur extrem wichtig ist. Die soll es in Deutschland ab Juli 2023 geben. Ab dann soll man hierzulande an (neuen !) Ladesäulen mit Debit- oder Kreditkarte bezahlen können. Das bringt mir allerdings überhaupt nichts, wenn diese Regelung nicht EU-weit gilt und ich wenige Kilometer im Ausland dann doch wieder die gezeigten Probleme bekommen. Und das Ionity oder evtl. auch andere Anbieter an einer Autobahntankstelle oder einem Ladepark gleich die komplette Ladeinfrastruktur abschalten, ohne dass Mitarbeiter vor Ort sind und an den Säulen arbeiten, halte ich schlicht für eine Frechheit. Das die Säulen gewartet werden müssen ist klar, aber meines Wissen kann man die einzeln abschalten. Und falls doch einmal die komplette Infrastruktur abgeschaltet werden muss, weil z.B. neue Säulen angeschlossen werden sollen, dann sollte man das im Vorfeld angeben. Denn das sind ja keine kurzfristig geplanten Arbeiten. Und entsprechende Apps / Navis könnten die Säulen dann als nicht funktionsfähig für den genannten Zeitraum aufnehmen, so dass sie bei einer Ladeplanung rausgeworfen werden.
@JanScheumer
@JanScheumer 2 жыл бұрын
Ja, das Zauberwort heißt eben immer noch Tesla, denn dort stimmt das Gesamtkonzept. Und mit der neuen Tesla App auf dem Handy können jetzt auch andere Fahrzeuge am Tesla Sopercharger laden. Abgerechnet wird dann einfach über die Kreditkarte. Läuft. :)
@deadlyrubberduck4752
@deadlyrubberduck4752 Жыл бұрын
Ein neuer Bericht deckt auf: Alle 1.800 Tesla-Ladesäulen in Deutschland sind illegal. Was die Behörden tun und was das für Stromer-Fahrer bedeutet. Teslas Ladesäulen sind in Deutschland nicht gesetzeskonform. Die mehr als 1.800 Stationen verstoßen gegen deutsches Eichrecht. Das gehe aus einer Untersuchung des Förderprojekts "IKT für Elektromobilität" und aus Angaben von Tesla selbst hervor, berichtet das "Handelsblatt". Darum geht es: Ladesäulen, an denen der Strom nach Kilowattstunden abgerechnet wird, müssen in Deutschland eichrechtskonform sein. Sie brauchen also einen Zähler, der genau den geladenen Strom misst, so dass Kunden nur für ebendiese Menge bezahlen. Den Tesla-Ladesäulen fehlt genau dieser Zähler. Dadurch weiß kein Kunde, ob der Preis der Stromladung entspricht. Zuständige Stellen warten ab Die Behörden kennen das Problem - können aber offenbar nichts tun. "Der gesetzeswidrige Betrieb wird nicht behindert und nicht sanktioniert", sagt Thomas Weberpals, Leiter des Bayerischen Landesamts für Maß und Gewicht, dem "Handelsblatt". Und das Landesamt für Mess- und Eichwesen Berlin-Brandenburg, zuständig für Teslas Nachrüstung, erklärt nur: "Es wurde und wird auf einen rechtmäßigen Zustand hingewirkt." Zunächst hatten die Eichbehörden gehofft, dass die Ladesäulen in Deutschland bis Ende 2022 rechtskonform sein würden. Diese Hoffnung haben sie offenbar aufgegeben. "Es ist zu erwarten, dass sich der Nachrüstungsprozess von Schnellladeinfrastruktur noch bis zum Ende des Jahres 2023 hinziehen wird", sagt Katharina Boesche vom IKT. Tesla ist auch nicht perfekt.
@haraldbrukx9543
@haraldbrukx9543 Жыл бұрын
Shönes video. Wieviel km met eines voller ladung?
@ADAC
@ADAC Жыл бұрын
Hallo Harald, wir freuen uns, dass dir unser Video gefällt. Der Durchschnittsverbrauch auf den 1281 Kilometern lag bei 36,6 kWh/100 km auf dem Bordcomputer. Im Vergleich zu den sonst üblichen 20 kWh/100 km bedeutet das einen Mehrverbrauch durch den Wohnwagen von 83 Prozent. Die mögliche Reichweite sank entsprechend von knapp 400 Kilometer auf 220 Kilometer. VG Andi / Social Team
@Jonbe88
@Jonbe88 2 жыл бұрын
wenn man sich mit einer ladestation verbindet wird jener 17 stellige code vom auto zur verfügung gestellt. eine registrierung ist eigentlich immer nicht von nöten. wie du schon sagtest ist die datensucht das problem. an einer zapfsäule muss man sich ja auch nicht registrieren.
@No5k1ll
@No5k1ll 4 ай бұрын
Sehr interessanter Test, ich finde das geht vollkommen klar. Bin noch am überlegen ob ich mir nen EV6 GT mit Anhängerkupplung oder nen Ioniq 5 N ohne kaufen soll, die Möglichkeit mit dem Wohnwagen fahren zu können ist aber schon sehr verlockend. Tipp, Elli Lade-App mit entsprechenden Tarif, damit kann man nahezu überall laden, auch im EU Ausland :) und am besten bei Ionity, sofern verfügbar, weil mit Elli Drive Highway bezahlt man nur 0,35 Cent je kWh, allerdings mit monatlicher Grundgebühr aber das lohnt sich sehr schnell wenn man regelmäßig damit lädt. Kreditkarte an der Säule brauche ich nicht, ad-hoc laden ist mir zu teuer, da bleibe ich lieber bei meinen verschiedenen Ladekarten und suche mir je den günstigsten Tarif in wenigen Sekunden per App raus :)
@bg58090
@bg58090 Жыл бұрын
Ein ehrlicher Beitrag. Für mich die ganz klare Entscheidung. Elektroauto erst, wenn ich an JEDER Ladesäule (wie an der Tankstelle) mit der Kreditkarte bezahlen kann. Hinhalten und fertig. Alles was da jetzt an den Ladesäulen von den Anbietern abgeliefert wird ist vollkommener Blödsinn. Außerdem erwarte ich (ebenfalls wie an jeder Tankstelle) dass mir der Preis/KW transparent und von weitem sichtbar angezeigt wird. Vorher kommt mir keine E-Auto ins Haus.
@VolkerKaiser
@VolkerKaiser 2 ай бұрын
Interessanter Bericht, mir fehlen als Camper nachfolgendes: - Gewicht des Wohnwagens - Beladung des Autos
@ADAC
@ADAC 2 ай бұрын
Hallo Patrick, das Zugfahrzeug ist ein Kia EV mit einer Zuladung von 430 bis 486 kg je nach Variante. Beim Wohnwagen handelt es sich um den Dethleffs Aero 470 FSK, mit 1600 kg. Weitere Infos kannst du im in der Videobeschreibung verlinkten Artikel nachlesen. VG Marion/ADAC Team
@helimaxdavos6211
@helimaxdavos6211 Жыл бұрын
Kann es sein, dass die Probleme mit dem Ladestationshersteller zu tun haben? ABB macht Probleme, Alpitronic lädt.
@martinsweltdertechnik1868
@martinsweltdertechnik1868 2 жыл бұрын
Mit 11% zur Ladestation. Warmduscher :-) Nicht einmal die Einheiten verdreht, glückwunsch. In fremden Ländern muss man sich aber vorher mit den Ladekarten/Apps beschäftigen. Sonst guter Beitrag.
@executer255
@executer255 2 жыл бұрын
Toller Bericht vielen Dank! Ist es bei den Campingplätzen üblich dass man das Auto neben dem Stellplatz parken kann? Um die Versorgung über das Auto nutzen zu können, vor allem wenn der Campingplatz nur 6A erlauben würde.
@markusfurst4134
@markusfurst4134 2 жыл бұрын
Das ist der Vorteil beim Camping, das heilige Blechle schläft gleich nebenan 😁 und nicht in einer zugeparkten Hoteltiefgarage..
@syrocoo1
@syrocoo1 2 жыл бұрын
@@markusfurst4134 Man hätte aber auch näher am Stromkasten parken können oder nicht 🤔😜
@Thunderbolt12966
@Thunderbolt12966 2 жыл бұрын
@@syrocoo1 War fast wie bei den "gescripteten Realtyshows."
@wolfgangbachschwelloe1wbs905
@wolfgangbachschwelloe1wbs905 2 жыл бұрын
Huhhu haha geiles E-Auto aber kein Mover am großen Anhänger. Ansonsten interessanter Bericht, vielen Dank.
@frankweissflog6216
@frankweissflog6216 Жыл бұрын
da kann er ja dann im nächsten jahr die selbe reise machen. toll?
@Busch180666
@Busch180666 Жыл бұрын
Mit welcher App habt ihr die Route geplant? Ich habe A better Route Planing...welche habt ihr?
@ADAC
@ADAC Жыл бұрын
Hallo Heiko B. , wir haben ebenfalls die App „better Route Planner“ sowie die „EnBW mobility+“ verwendet - und damit gute Erfahrungen gesammelt. Viele Grüße Marion/ADAC
@elchapo2402
@elchapo2402 Жыл бұрын
Ist das der Akku,was hinten dran ist?
@Sunshine_Brothers
@Sunshine_Brothers Жыл бұрын
Welches Auto fährt ihr? Wohnwagen Gewicht?
@fnordpol
@fnordpol Ай бұрын
Oh die KIA Navigation hab ich Himmelfahrt auch probieren duerfen, die ist absolut grottig! Aus Preisgründen würde ich den Kia aber mit dem Ionity Addon ueber Ionity säulen navigieren, dort kann man das Auto meines Wissens auch automatisch erkennen lassen. Derweil bin ich heilfroh das Tesla die Supercharger fuer Fremdmarken freigeschaltet sind die haben bei meiner ersten E-Autofahrt alle funktioniert. Bei mir war es das Problem das auf dem rückweg die Autobahnabfahrt zum Charger dicht gemacht war! 😛 Ladeplanung ist letztendlich alles! Ich mag eure Anhaengelast Liste! :)
@ADAC
@ADAC Ай бұрын
Herzlichen Dank für den Feedback😊!
@strom-vision1234
@strom-vision1234 Ай бұрын
Gutes Video, hier sieht man mal, wie schwer sich die Ladeanbieter tun um eine funktionierende Ladeinfrastruktur aufzubauen. Es gibt momentan nur einen, der ein funktionierendes und gut ausgebautes Ladenetz zur Verfügung stellt. Tesla ich fahre ein Model Y mit dem kleinen Akku (60kWh) und einem Wohnwagen mit einer Gesamtmasse von ca. 1500 kg. Eine Strecke von 1000 km ist auch möglich aber auch nicht jedermanns Sache. (siehe Videos auf meinem Kanal) Ich kann meinen Akku auf wirklich 0% runter fahren und konnte immer Problemlos laden. Warum klappt das bei anderen Ladesäulenbetreibern nicht genau so einfach? Ankommen - Anstecken - Laden - fertig
@XxPasixX95
@XxPasixX95 Жыл бұрын
Super Video - Danke, dass ihr dies auf KZfaq teilt. Meine Frau und ich haben nun ein Elektrofahrzeug (Renault Megane E-Tech) bestellt. Als begeisterter Camping-Fans interessiert uns, ob ein sogenannter Zeltanhänger (Faltcaravan) eine bessere Alternative im Bezug auf Reichweite etc. wäre. Hat gar jemand Erfahrungen?
@ADAC
@ADAC Жыл бұрын
Hallo DasPascal, herzlichen Dank für den Lob👍 . Es freut uns sehr, dass dir dieses Video gefällt. Die Reichweite verbessert sich, wenn man mit einem leichteren Anhänger unterwegs ist. Der ADAC hat den Stromverbrauch mit unterschiedlichen An- und Aufbauten sowie Anhängern gemessen. Nachzulesen in diesem Artikel 👉 www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/elektromobilitaet/mehrverbrauch-elektroauto-anhaenger-fahrradtraeger/ Viele Grüße Marion
@XxPasixX95
@XxPasixX95 Жыл бұрын
@@ADAC Super, vielen Dank. Laut dem Bericht wirkt sich gerade das Gewicht nicht so stark auf den Verbrauch aus, wodurch tatsächlich durch einen Faltcaravan eine deutlich längere Strecke ohne Ladestopp zurückgelegt werden kann. Ich werde dies auf jeden Fall mitnehmen und kommendes Jahr nach Fahrzeugauslieferung testen. 😊
@ADAC
@ADAC Жыл бұрын
Wir sind gespannt auf deinen Bericht 🙋‍♀️!
@andreasmarx6847
@andreasmarx6847 2 жыл бұрын
Habt ihr während der Fahrt den Kühlschrank auf 12 Volt kühlen lassen oder Gas mit Crash Sensor?
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Hallo Andreas, da die Kühlleistung eines Kühlschrankes im 12 Volt Betrieb nur sehr gering ist, wurde dieser während der Fahrt mit Gas betrieben. Der Wohnwagen hatte einen Crashsensor in der Gasanlage verbaut. VG Marion/ADAC Team
@heikofriederich7905
@heikofriederich7905 2 жыл бұрын
Ihr seid Italien, Österreich und Slowenien gefahren. Da ist die Ladeinfrastruktur einigermaßen in Ordnung. Ich war vor 2 Wochen in Zadar, Kroatien, allerdings ohne Hänger. Möchte aber mal wissen, wo man in Kroatien bei 170 km Reichweite mit Hänger laden möchte, außer an AC-Ladern. Im Sommer werde ich garantiert (leider) wieder meinen Diesel nehmen, um nach Kroatien zu fahren, denn wenn jeder in der Hochsaison mit seinem E-Auto in den Urlaub fährt, dann Gute Nacht an den Ladesäulen. Jede Tankstelle sollte genauso viel Ladepunkte wie Zapfsäulen anbieten müssen, dann wäre das Problem vorläufig gelöst.
@holgervs1739
@holgervs1739 2 жыл бұрын
Sag nicht leider. Diesel ist besser als batterieschrott
@chrisk9172
@chrisk9172 2 жыл бұрын
interessant wäre noch eine Kostenaufstellung von den ganzen Ladevorgängen, die Kosten ja nicht immer gleich viel ? und der Zeit die man dafür brauchte. natürlich Vergleich der Gesamtstrecke.
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Wie auch im oben verlinkten Artikel beschrieben belaufen sich die Kosten für die Ladevorgänge in Summe auf 233 Euro, was 18,18 Euro pro 100 gefahrenen Kilometern entspricht. Damit lagen die Fahrtkosten in vergleichbarer Höhe zu einem Diesel-Zugfahrzeug. Auffällig ist dabei die Spanne der Ladekosten von kostenlos bis ziemlich teuer (79 Cent/kWh). Am Schnelllader in Kozina (Slowenien) wurde nicht nach Kilowattstunden, sondern nach Ladedauer (0,43 €/min) abgerechnet. Aufgrund der guten Schnellladetechnologie benötigte der Kia EV6 für 48,5 kWh nur 19 Minuten, was einen Kilowattstundenpreis von günstigen 16 Cent ergibt. Die Mautgebühren für Straßen und Tunnel beliefen sich auf 76 Euro - Vorteile für E-Autos gibt es bei der Maut in den bereisten Ländern keine. VG
@richard8180
@richard8180 2 жыл бұрын
Was war das für eine Ladekarte die funktioniert hat in Slownien? Die Strecke fahren wir 2-3 mal im Jahr und ab August 22 Elektrisch mit KIA EV6
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Die „Backup Ladekarte“ im Video, mit der die Ladesäule in Slowenien freigeschaltet wurde ist von Shell Recharge. Zum Testzeitpunkt im Mai 2022 bestand für die ADAC e-Charge Ladekarte (Kooperation mit EnBW) in Slowenien noch kein Roamingabkommen. Seit 28.06.2022 wurden nun auch Schweden, Dänemark, Polen, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Kroatien in das Roaming Netz integriert. 👉 www.adac.de/services/e-angebote/adac-e-charge/ 🙂
@DEXPAUL56
@DEXPAUL56 2 жыл бұрын
Wer so viel Stress oder Risiko im Urlaub braucht 👍sorry für mich ist das alles halbherzig
@norbertfritsch2012
@norbertfritsch2012 Жыл бұрын
Man plant mit dem Caravan eh schon die Route. Jetzt müsste man auf Ladestationen auch noch achten. Im Gesamten, ist das kein Urlaub mehr. Da kommst du gestresster heim als du fort gefahren bist
@frankhartmann2514
@frankhartmann2514 25 күн бұрын
Wir fahren 1,8t mit einem ModelY mit 60kWh Batterie. Das reicht für ca. 2 Stunden oder 150km. Dann kurze eine 15-20Min Ladepause und mit 80% gute 100km weiterfahren bis zu einer "großen Pause". Wenn du zwischen "großen Pausen" (35 Minuten) rund 260km fährst, reicht eine 60er Batterie, 75 ist schon Luxus, 100 ist dafür, in meinen Augen, schade um das Geld. Wichtig ist, das die Ladeplanung passt und vor Ort auch funktioniert. Das ist bei Tesla optimal gegeben, dafür musst du am Supercharger aber meistens abhängen. Fur 400V Fahrzeuge kann ich die 9€ Monats Tesla-Mitgliedschaft also empfehlen. Nicht-Funktionierende Ladesäulen kenne ich bei Tesla nicht. Und wenn mal 2/3 belegt sind, dann ist echt viel los. Da kan man beruhigt mit 3% im Akku ankommen. Ich kann übrigens (Tesla)LFP Akkus empfehlen. wenn eine Säule, die vollen 170kW vom Akku nicht liefert, sondern z.B. nur 125kW, dann lädt der LFP z.B. bis 65% mit 125kW. Bekommt er 170kW, fällt er bei ca 50% unter 100kW Ladeleistung. Sprich: wenn du auf 80% willst, ist die Leistung Ladesäule fast egal. Fehlen nur wenige Kilometer, macht die hohe Anfangsleitung Sinn. Und die bietet der LFP bei Tesla auch bei 30% Start-Ladung noch eine gewisse Zeit, der Ladepeak verschiebt sich einfach. Die großen NMC Akkus können da nicht flexibel reagieren, deren Kennlinie ist fix. Sind also genügend Lader an der Strecke, bringt der große Akku nur den Vorteil, das man ggf. 1x abhängen spart. Bei meinem Stundenlohn als armer Ingenieur kann ich oft abhängen, bis ich den Aufpreis für den großen Akku raus habe. Da erhalte ich mit einem Tag unbezahlten Urlaub mehr Lebenszeit/€. Ich kann das Testfazit unterstrichen: Fahren ist super. Laden ist westlich von Kroatien auch kein Problem. Ich würde aber auf Supercharger setzen, weil die eichach immer funktionieren, oder auf Ladeparks setzen, wo im Zweifelsfall mehr als ein Anbieter verfügbar ist. Wenn bei einem die EDV nicht will, geht der Andere.
@ralfschmitz6185
@ralfschmitz6185 2 жыл бұрын
Das nenne ich ein nahezu perfektes System. Sicher auch für die berufliche Anwendung absolut zu empfehlen. Das ist die Zukunft (.. wenn man genug Zeit und Nerven aus Stahl hat..). Grundsätzlich sehenswerter Beitrag.
@user-iz6sl8fq3q
@user-iz6sl8fq3q Жыл бұрын
Sehr gutes Video, gerade weil das Thema immer aktueller werden wird. Das ganze Projekt mit E-Auto in den Urlaub scheint nicht unmöglich...aber wohl noch ziemlich ausbaugähig...
@ADAC
@ADAC Жыл бұрын
Danke für dein Feedback👍!
@Raffix394
@Raffix394 2 жыл бұрын
Ich bin mit meinem Citigo IV von Augsburg nach Rimini , ladetechnisch kein Problem (Maingau Karte) allerdings hat der Trip sehr lang gedauert, da der Akku sehr heiß würde und dann nur noch mit 10Kw laden konnte. Ich hab die Ladestops für Stadtausflüge genutzt, ob ich das ein zweites Mal machen würde weiß ich nicht.
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Herzlichen Dank für deinen Erfahrungsbericht👍
@Thunderbolt12966
@Thunderbolt12966 2 жыл бұрын
Deshalb heisst das Ding auch Citigo.
@MikeDeeee
@MikeDeeee 2 жыл бұрын
E-Up, Citigo und Mii sind nicht wirklich für solch langen Strecken gedacht. Wenn man es trotzdem macht, sollte man nicht schneller als 90 km/h fahren, da der Akku bei jeder Ladung heißer wird. Bei 90 km/h kommt man am insgesamt am schnellsten voran, weil man weniger Ladestopps braucht und der Akku zwischen den Ladungen zumindest etwas abkühlen kann.
@manulotti
@manulotti 2 жыл бұрын
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Ich bin überzeugter Camper und überzeugter Elektromobilist. Was mich noch nicht überzeugt, ist der Umstand, bei jeder Ladung abkuppeln zu müssen. Bei 7m Wohnwagenlänge, trotz Mover wäre dies keine Option für mich.
@homeairline
@homeairline 2 жыл бұрын
Sehe ich auch so. Daher haben wir uns jetzt für einen Diesel PlugIn-Hybrid entschieden, der - ohne WoWa - eine Reichweite von 80-100 km hat. Damit gehen 95% aller normalen Fahrten elektrisch. Und auf dem Weg in den Urlaub dann halt mit Diesel und E.
@00Sleepy
@00Sleepy 2 жыл бұрын
Einen nur mit 27kW ladenden Ionity HPC hatte ich vor 3 Wochen in Spanien auch.... selbst neustart durch die Hotline etc. hat nicht geholfen, aus 20min. Pause wurden so 2 Std. 😞 das war auf 7500km mit dem Model 3 durch DE, NL, BE, FR, SP, PT, I das einzige Laden ausserhalb des Tesla Netzes und gleich ein Reinfall. Ionity ist noch Meilenweit von der Verlässlichkeit wie bei Tesla weg.
@LouRaX
@LouRaX 2 жыл бұрын
Dann ist die Kühlung ausgefallen! die Säulen gehen bei defekter Kühlung in den Notlauf da sind maximal 30 KW zu holen...!!! Übrigens kleiner Insider... Die Kühlung ist das was am häufigsten kaputt geht
@MikeDeeee
@MikeDeeee 2 жыл бұрын
@@LouRaX Ja, ist bei fast allen HPC so. Mit einem 800-V-Auto sollten aber doch immerhin 60 kW drin sein, oder?
@andreasmederer3398
@andreasmederer3398 Жыл бұрын
Wenn es mit der E-Auto Pflicht was werden soll, dann muss JEDER Ladesäulenhersteller endlich auf EC und Kreditkartenzahlung und den Tarif- und Kartenwirrwarr beenden + Ladesäulendichte extremst erhöhen (denn Laden dauert ja viel länger als tanken)
@ADAC
@ADAC Жыл бұрын
Hallo Andreas, danke für dein Feedback. Letztes Jahr wurde im Rahmen der Ladesäulenverordnung beschlossen, dass ab Juli 2023 die Zahlfunktion mit EC- oder Kreditkarte an allen neuen Ladesäulen angeboten werden muss. Dafür hat sich auch der ADAC eingesetzt. VG Marion/ADAC Team
@holgerpetr8209
@holgerpetr8209 Жыл бұрын
@@ADAC , man kann bei EnBW bspw. sein Auto einmal Reistrieren und dann braucht man weder App noch Karte, anstecken - abziehen und losfahren. Natürlich erstmal nur an ca. 300.000 Ladesäulen die zu EnBW gehören.
@tomroser8446
@tomroser8446 4 ай бұрын
Das wäre mit Familie kein Urlaub, sondern Stress pur. Da bleibe ich noch lange meinem VW Bus T6 treu. Sehr schade, dass es da noch immer solche Probleme mit den Ladesäulen bzw. dem Ausbau gibt. Das Problem habe ich aber schon seit Jahren gesehen. Für E Autos mit Anhänger wurde beim Bau der Ladesäulen an Autobahnen überhaupt nicht gedacht. Teilweise funktionieren diverse Zahlkarten im Ausland nicht an den Ladesäulen. Es hapert noch an vielen Ecken.
@__RPA__
@__RPA__ Жыл бұрын
Nachdem wir in der Vergangenheit mit unserem Enyaq iV80 überwiegend in Deutschland unterwegs waren und dort nie ein Problem mit der Ladeinfrastruktur hatten, sind wir jetzt zum ersten mal nach Nordfrankreich in die Normandie gefahren. Bis zu einem Zwischenstopp in Amiens ging es noch, allerdings hatten wir erwartet, in dem dort reservierten Hotel auch zu Abend essen zu können. Das ging leider nicht, da das Restaurant geschlossen war, so dass wir in die Stadt fahren mussten. Dort wurden uns zwar mehrere Lademöglichkeiten in unseren Lade-Apps angeboten, aber in der Realität waren an den meisten Stellen überhaupt keine Ladesäulen vorhanden. Nach längerem Suchen haben wir dann endlich eine freie Säule auf einem größeren Parkplatz gefunden. Auf der Autobahn ging es dann weiter und wir hatten immer versucht, bei Ionity zu laden, weil wir dafür eine günstige Ladekarte haben. Nachdem wir, wie bereits gesagt, in Deutschland nie Probleme an diesen Stationen hatten, funktionieren hier die Hälfte der Station leider nicht. Gleich bei der ersten mussten wir die Hotline anrufen die uns den Rat gab, den Ladestecker am Auto leicht anzuheben, damit er ein besseren Kontakt herstellen konnte. Witzigerweise hat das auch funktioniert. Wenn bei uns an den Autobahnen meistens vier Lade Säulen stehen sind es hier meistens nur zwei und dann noch manchmal eine zusätzliche mit drei Multisteckern. Diese funktioniert meistens gut, liefert aber auch nur 50kW. An unserer letzten Station funktionierte von den zwei Säulen dann mal wieder nur eine, die dann aber auch besetzt war. Der dort ladende nette Mann erzählt uns, dass diese Säulen schon seit Wochen nicht funktionieren würden und immer wieder große Probleme mit der Hitze hätten. Obwohl wir mehrere Telefonate mit der Hotline hatten, konnte die uns auch nicht weiterhelfen. Es hiess immer nur, ein Techniker müsse rauskommen, was aber anscheinend erst mal nicht passiert. Andere rieten uns, besser nur die mittlerweile freigegebenen Tesla Säulen anzufahren, die würden grundsätzlich funktionieren. Im Hinterland der Normandie ging es dann zwar einigermaßen, aber obwohl uns dort meistens an der einzigen vorhandenen Säule zwei freie Plätze angezeigt wurden, hatte nur einer den von uns benötigten CCS Stecker (sowie Schuko), die andere Seite hatte einen veralteten Typ 3 Stecker (sowie Schuko). Und das war im Endeffekt bei über 90% der dort in den kleineren Orten angefahrenen Ladestation der Fall. Fazit: in der Normandie steckt die Ladeinfrastruktur leider noch in den Kinderschuhen und das Laden war kein Spass.
@ADAC
@ADAC Жыл бұрын
Hallo Eine Architektin, herzlichen Dank für deinen interessanten Erfahrungsbericht von eurere Reise mit einem E-Auto nach Frankreich. Dort liegt offensichtlich noch einiges im Argen. Viele Grüße
@flyerbikerin5451
@flyerbikerin5451 2 жыл бұрын
Ich fahre seit Jahrzehnten mit dem Caravan und werde weiter mit Verbrenner fahren, solange man jedesmal den Wohnwagen abkuppeln muss und die Reichweite sehr mäßig ist, dennoch insgesamt ein interessantes Video, vor allem weil meine bisherigen Bedenken gegen E-Autos bestätigt werden 👍👍
@Thunderbolt12966
@Thunderbolt12966 2 жыл бұрын
Ich gehe lieber in ein schönes Hotel.
@flyerbikerin5451
@flyerbikerin5451 2 жыл бұрын
@@Thunderbolt12966 zum Glück wollen nicht alle Campen, sind eh schon so viele 😅
@thomasg.4304
@thomasg.4304 Жыл бұрын
Wie ziehen mit einem Audi e-tron einen Hymer 1.800 kg quer durch Europa. Mit mehreren Ladekarten und insbesondere der e-tron-Karte (Roaming) geht es eigentlich sehr gut. Die Ladepausen sind im Urlaub kein Problem, da ist ein Wowa eine ideale Ergänzung (Espresso kochen, was lesen, Powernap, Fernsehen usw.). Wir kuppeln durchschnittlich jedes 3. Mal laden ab, haben oft Glück dass die erste Säule frei ist und wir quer anfahren können. Fastnet ist hier mit Durchfahrtsladern super - die sündhaft teuren Ionity meistens ganz schlecht und eng. Das ist total enttäuschend, da duese Lader ja den deutschen Autoherstellern gehören und dass die so kopflos und mit geringem Engagement agieren - eine Schande. Das Problem haben die Teslafahrer nicht. Wenn mehr Lader einen EC/Kreditkartenleser haben (nun endlich Gesetz) wird vieles besser. Wir sind seit 2017 und in rund 150.000 km noch nicht einmal liegen geblieben. Wir laden problemlos auch an der Campingplatzinfrastruktur mit CEE blau 16A, dauert halt 2-3 Tage, aber das Auto steht ja rum, also egal. Ein EV ist ein traumhaftes Zugfahrzeug. Super Drehmoment, Tempomat auf 100 und Berg rauf Berg runter problemlos leise und preiswert (18 €/100 km) unterwegs. gefühlvoll zu dosieren, rückwärts rangieren mit 1 km/h ohne eine Kupplung zu ruinieren (hat ja keine). Nur die Reichweite ist derzeit sicher noch gewöhnungsbedürftig, soll aber alles besser werden. Und wir brauchen mehr HPC-Lader auch für Gespanne und diese sollten auch stets in Betrieb sein.
@dieterschneider6258
@dieterschneider6258 Жыл бұрын
Sehr guada Beitrag, ich hätte gerne den Streckenplan Bitte 🥂
@ADAC
@ADAC Жыл бұрын
Hallo Dieter, herzlichen Dank für dein Lob 😊! Den Streckenplan findest du im oben verlinkten Artikel 👉www.adac.de/reise-freizeit/ratgeber/tests/elektroauto-mit-wohnwagen/ .VG Marion/ Social Team
@---vo8mh
@---vo8mh 2 жыл бұрын
Die Kameraführung und auch die verschiedenen Perspektiven sind sehr schön anzusehen!
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Danke für den Lob, Geben wir gerne an die "Macher" weiter. 👍
@Thunderbolt12966
@Thunderbolt12966 2 жыл бұрын
Mich nerven die vielen Schnitte, ist doch kein Musikvideo.
@ADAC
@ADAC 2 жыл бұрын
Auch deine Kritik leiten wir gerne weiter.
@heiko.boehm183
@heiko.boehm183 2 жыл бұрын
Mich würde interessieren, ob bei jedem Ladezyklus voll getankt wurde und wie schnell wurde denn mit dem Wohnwagen gefahren. Die erlaubten 100??
@ADAC
@ADAC Жыл бұрын
Hallo Ralph Heiko, ja, wenn möglich wurden auf der Autobahn in Deutschland und Slowenien die maximal erlaubte Geschwindigkeit von 100 km/h gefahren. Meistens war es aber so, dass Überholen verkehrstechnisch schwierig war und man sich im LKW-Verkehr einreihte, der mit ca. 90-94 km/h laut Tacho unterwegs war. Im Prinzip war die Fahrweise nicht anders, wie man auch mit einem Diesel Zugfahrzeug gefahren wäre. Bei den Ladevorgängen zeigte sich, dass die Ladevorgänge üblicherweise für die Verpflegung und Toilettengang genutzt wurden. Meist war das Fahrzeug schneller fast vollgeladen, bevor die Pause für Frühstück oder Mittagsessen beendet wurde. Bei den insgesamt 7 Ladevorgängen auf der Tour wurden zwischen 82 und 98 Prozent geladen. VG Marion/ADAC Team
@schwille55
@schwille55 2 жыл бұрын
Ihr fahrt mit einem Wohnanhänger! Da gehört ein kleiner Generator rein. Dann seit ihr unabhängig und habt Notstrom - zur Not auch zum "tanken".
@nog5624
@nog5624 Жыл бұрын
Danke für den objektiven Test der wirklich ehrlich war. Ich muss 1650 kilo ziehen können. Wenn ich 300 km am Stück fahren könnte und nicht jedesmal abkuppeln müsste, dann könnte ich mir das vorstellen. Wobei ich mit dem Diesel günstiger und einfacher unterwegs bin.. Schade... Zudem nehme ich dachbix, Kajaks und Fahrräder mit. War der Wohnwagen voll beladen? Oder waren die 1600kg nur zulässige Gesamtgewicht?
@ADAC
@ADAC Жыл бұрын
Hallo NOG, freut uns, dass dir dieses Video gefallen hat. Das Leergewicht des Wohnwagens war 1191 kg und er wurde für den Test auf 1.600 kg (max. zulässige Anhängelast) beladen. Insofern fand die Fahrt mit über 400 kg Gepäck statt. VG Marion/ Social Team
@maxh3539
@maxh3539 7 сағат бұрын
Weil es so schön war und schon 2 Jahre här ist, gibt es ein zweiten Part ?
@reitairmedia
@reitairmedia Жыл бұрын
Ich hatte mit meiner EnBW Karte keine Probleme in Slowenien auch bei Petrol Ladestation nicht …
@thorstenweiss8671
@thorstenweiss8671 22 күн бұрын
Also ich finde das durchaus akzeptabel, wer das nicht will kann ja weiter seinen Diesel fahren. Für unser Profil passt eine Reichweite zwischen den Ladestopps von ca. 200 km völlig. Die erste Etappe geht ja auch noch etwas länger. Und der Kia ist ja ein Lademonster, 15-20 Minuten warten, Toilette und 1-2 rauchen und weiter geht's. Für uns würde das passen. Und die 40 kWh sind ja auch schon extrem. Wir haben eher andere Ziele - da würde der Verbrauch entsprechend niedriger ausfallen. Die Ausgestaltung der Ladeplätze muss aber besser werden. Es müssen deutlich mehr Durchfahrtplätze gebaut werden. Fastned und Enbw machen ja was in der Richtung.
@RedBatteryHead
@RedBatteryHead 2 жыл бұрын
falls Sie am Anfang nur ein oder andere Karte mitgenommen hat entweder der App schon hatte war es kein Thema. Den ein EV Fahrer berücksichtigt sich das. genau als man LPG Tankstellen heraus sucht vor die Reise. Beeindruckendes wagen. Und schonen Reise. das V2L ist ein nutzbare feature.
A pack of chips with a surprise 🤣😍❤️ #demariki
00:14
Demariki
Рет қаралды 52 МЛН
World’s Deadliest Obstacle Course!
28:25
MrBeast
Рет қаралды 127 МЛН
Elektroauto laden in Europa geht das, oder nur Probleme?
29:20
Christof Venhorst
Рет қаралды 1,4 М.
Das E-Auto stürzt ab - TE-Interview mit Fritz Indra
29:00
Tichys Einblick
Рет қаралды 258 М.
Caravans of all things | WDR Reisen
44:30
ARD Reisen
Рет қаралды 536 М.
Mit VW ID.4 GTX und Wohnanhänger in den Urlaub
51:08
sfmaster2
Рет қаралды 12 М.
Traum "Erstes Elektroauto": Paar strandet direkt nach Abholung
34:34
Elektroautos: Mit Anhänger in den Urlaub | Umschau | MDR
11:43
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Рет қаралды 81 М.
Como abrir a porta de um carro com ímã 🧲 #diy #tools #carros #shorts
0:23
Гидроудар на мерсе - спас деда Танком 300! #tank300
1:00
ТАНК ПРОТИВ ВСЕХ
Рет қаралды 8 МЛН
Incredible Wheel Restoration Process 🚙
1:00
Handmade Heroes
Рет қаралды 10 МЛН
Холодный асфальт придумали гении
0:19
WB КОПАТЕЛЬ 2.0
Рет қаралды 10 МЛН
Как так то. Бедный мерседес
0:39
AVTO-MOTO ★GARAGE★
Рет қаралды 478 М.