Olivenbaum: Sommerschnitt und Umtopfen, Dünger, Gießen | gardify Tipps

  Рет қаралды 98,771

gardify

gardify

2 жыл бұрын

Jetzt im Sommer kann es nötig sein, einen sogenannten Erhaltungsschnitt durchzuführen, weil der Olivenbaum einfach sehr lange Triebe gemacht hat. Wir schneiden immer über einem Blattpaar und lassen keine Stummel stehen. Weitere Punkte beim Erhaltungsschnitt sind:
- Nach Schädlingen oder Erkrankungen schauen, die das Abschneiden von einzelnen Ästen und Zweigen erforderlich machen.
- Entfernen von Ästen, die sich mit anderen Ästen überkreuzen.
- Entfernung von nachwachsenden Trieben am Stamm.
- Kontrolle auf Schädlinge und ggf. Behandlung
Normalerweise ist das Frühjahr der beste Zeitpunkt, um den Olivenbaum zu schneiden. Man schneidet ihn dann vor der Blüte und nennt das dann auch den Erziehungsschnitt!
Umtopfen kann man am besten im Frühjahr, man kombiniert das dann mit dem Schnitt - die Pflanze kommt dann gut erholt aus der Winterruhe. Wenn aber mitten im Sommer auffällt, dass der Topf zu klein ist, kann durchaus umgetopft werden - das ist allemal besser, als die Pflanze im zu kleinen Topf vegetieren zu lassen. Als Erde unbedingt Kübelpflanzenerde verwenden, damit das Wasser gut abfließen kann. Staunässe verträgt ein Olivenbaum nämlich überhaupt nicht.
Ihr habt einen Olivenbaum im Garten? Dann speichert ihn jetzt in eurer gardify App, und erhaltet so automatisch alle To-Dos!
****************************************************************************
Entdeckt die kostenlose Gardify App mit umfangreichen Informationen zu über 6.500 Pflanzen und automatischen Pflegeerinnerungen für euren eigenen Garten.
Android: play.google.com/store/search?...
iOS: apps.apple.com/app/apple-stor...
Web: www.gardify.de
****************************************************************************
Hier gibt es eine Auswahl an Gartengeräten, die uns seit Jahren gute Dienste leisten und deshalb empfohlen werden können. Wenn ihr über diese Links geht könnt ihr unseren Kanal ein wenig unterstützen! Vielen Dank!
Ein Damenspaten von Krumpholz, handgeschmiedet und mit Stiel aus Eschenholz. Unbedingt auch für Männer zu empfehlen, weil sich mit dieser Größe viel besser arbeiten lässt:
amzn.to/3HhFxSL
Gartenmesser (Hippe) für Rückschnitte und Veredlungen:
amzn.to/3LxguOj
Mit einer Spatengabel lässt sich der Boden wunderbar lockern, ohne umzugraben:
amzn.to/447FYZU
Eine kleine Pflanzkelle mit Maßstab und Sägekante
amzn.to/42A7U71
Klappsäge mit perfekter Größe für den Gartenalltag
amzn.to/3pljGDX
Das beste Jätewerkzeug überhaupt, entwickelt von Gertrude Jekyll
amzn.to/3piUAWG
Kombipaket Klappsäge und Gartenschere von Felco
amzn.to/3B9AkJc
Gartenschere Felco 8, Klassiker
amzn.to/3nASYXv
Ein Spaten für ein ganzes Leben, geschmiedet in Deutschland
amzn.to/42j7cer
Ökologisch sinnvolle Erden, Dünger und Substrate:
Kompost:
amzn.to/3UXsRGv
Bio Komposterde:
amzn.to/3H2l1FE
Bio-Hochbeet-Erde
amzn.to/3LkyScW
Bio-Universaldünger
amzn.to/3mUUMtY
Veggie Dünger
amzn.to/3GYWlhq
Hier gibt es mein dickes Gemüsebuch: bjvv.de/Buch/9783954531530-Ge...
Hier findet ihr die Gartenbücher aus unserem Verlag: bjvv.de/Gesamtprogramm/Garten...
gardify® - smarter gärtnern. Dein persönlicher Gartenmanager, der Dir rund ums Jahr alle Informationen für deine Pflanzen liefert!
Für mehr Infos Rund ums ökologische Gärtnern abonniert unseren KZfaq Kanal, folgt uns auf Social Media oder besucht unsere Website :)
gardify Website
🌿 www.gardify.de
gardify App
🌿 Android: play.google.com/store/apps/de...
🌿 iOS: apps.apple.com/de/app/gardify...
gardify auf Facebook
🌿 / gardify
gardify auf Instagram
🌿 / gardify_official
gardify auf Pinterest
🌿 www.pinterest.de/gardify_offi...
Produktion: ©gardify 2023
BECKER JOEST VOLK VERLAG GmbH & Co. KG
Autor/Regie: Dr. Markus Phlippen
Kamera/Schnitt/Postproduktion: Nicolai Hansen
www.bjvv.de

Пікірлер: 102
@geronimo5558
@geronimo5558 4 күн бұрын
Super! Vielen Dank für das ausführliche Video 👌🏻
@gardify
@gardify 2 күн бұрын
Hallo Geronimo - sehr gerne! 😄
@Art_Design_Inspiration
@Art_Design_Inspiration Жыл бұрын
Vielen Dank, für das anschauliche Video.
@gardify
@gardify Жыл бұрын
Hi Flomaoli - ganz herzlichen und viele Gartengrüße!
@utebartholomaus8242
@utebartholomaus8242 2 жыл бұрын
Super erklärt und gezeigt 👍🏼👍🏼
@gardify
@gardify 2 жыл бұрын
Das freut uns 👍
@naydn368
@naydn368 Жыл бұрын
Danke für das Video ♥️👍
@gardify
@gardify Жыл бұрын
Sehr gerne! Freut uns das es dir gefällt :)
@manuelazander2459
@manuelazander2459 2 жыл бұрын
Richtig gute Videos 👍🏼👍🏼👍🏼
@gardify
@gardify 2 жыл бұрын
Hi Manuela - ganz lieben Dank!! Das freut mich sehr und viele Gartengrüße!! Markus
@mariadursy2145
@mariadursy2145 2 жыл бұрын
Super, herzlichen Dank, jetzt werde ich mal schneiden, also Erhaltungsschnitt.
@gardify
@gardify 2 жыл бұрын
HI Maria - gern geschehen! Ja, bei mir ist jetzt auch eine kleine Schnittkorrektur dran! Gartengrüße!
@trudievanmaaren-bruijn9090
@trudievanmaaren-bruijn9090 2 жыл бұрын
Super,danke!
@gardify
@gardify 2 жыл бұрын
Hey Trudie - sehr gern und viele Garten Grüße!
@FozzybearX
@FozzybearX 2 жыл бұрын
Immer wieder sehr informative Videos und sehr angenehme Art 👍
@gardify
@gardify 2 жыл бұрын
danke dir :)
@caprisun1739
@caprisun1739 2 ай бұрын
Danke für die Tips ❤😊
@gardify
@gardify 2 ай бұрын
Sehr gerne!! 💚
@tekkuvet35
@tekkuvet35 Ай бұрын
Vielen lieben Dank❤️
@gardify
@gardify 29 күн бұрын
Sehr gerne 😄
@lidiabrauninger5990
@lidiabrauninger5990 2 ай бұрын
Was für ein freu dlicher Gärtner!! Extrem sympathisch!!
@gardify
@gardify Ай бұрын
Hi Liligirl - ganz herzlichen Dank!! Liebe Grüße aus dem Garten!!
@stefankreuder8590
@stefankreuder8590 Жыл бұрын
Klasse!!!!
@gardify
@gardify Жыл бұрын
Hey Stefan - vielen Dank!!
@hanneloreeilhauer761
@hanneloreeilhauer761 Жыл бұрын
Sehr gut erklärt, werd ich genauso machen
@gardify
@gardify Жыл бұрын
Hi Hannelore - herzlichen Dank!! Liebe Grüße aus dem Garten, Markus
@ekanbur147
@ekanbur147 Жыл бұрын
Kanal wurde SOFORT abonniert. Super angenehm super beruhigende VOICE 🎙️😎
@gardify
@gardify Жыл бұрын
Oh, vielen Dank! Das motiviert! Liebe Gartengrüße!
@TisabShonen
@TisabShonen 4 ай бұрын
sehr schöner baum
@gardify
@gardify 4 ай бұрын
Ganz lieben Dank!! Viele Grüße aus dem Rheinland!
@aljoschafaber
@aljoschafaber 2 жыл бұрын
Ein tolles Video, hat mir auch sehr geholfen bei meinem Olivenbaum 😊 Kanal wurde direkt abonniert 👌 VG aus dem Saarland 🙋🏻‍♂️
@gardify
@gardify 2 жыл бұрын
Das freut uns sehr! 😊
@floflo2480
@floflo2480 2 жыл бұрын
Top 🔝🔝🔝👍🏻👍🏻
@gardify
@gardify 2 жыл бұрын
Hey Flo - ganz lieben Dank!! :-)
@marionweatherhead5819
@marionweatherhead5819 9 ай бұрын
Hat mir sehr geholfen,die Tipps,für meine " Olivia"❤😅Tausend Dank!!!!
@gardify
@gardify 9 ай бұрын
Hi Marion - sehr gerne und noch einen schönen Frühherbst!! 🌻😎
@marionweatherhead5819
@marionweatherhead5819 9 ай бұрын
@@gardify Dankeschön!:))
@s.nachtwanderer7820
@s.nachtwanderer7820 Жыл бұрын
Hallo liebes Team, ich habe des Öfteren euren Kanal besucht und stelle immer wieder fest, dass ihr die Wurzeln (gerade wenn sie frisch vom Gartencenter kommen) gar nicht in einem extra dafür bereit gestellten Wassereimer (oder Maurerkübel) tränkt >> bis die Luftblasen alle verschwunden sind. Ihr legt ja sonst großen Wert auf das Angießen, aber das Wassergefäß vermisse ich doch etwas … Wenn man eine größere Menge Pflanzen gekauft hat, kann man sie vorab schon einmal tränken. Danach hat man die Gewissheit, dass keine Pflanze mehr durstig ist. Vermischt mit der neuen Blumenerde, muss man dann nur noch ein bisschen angießen. Meinen Pflanzen bekommt es jedenfalls … Der Vlog bekommt von 10 Punkten >> 10 Punkte! Sehr informativ und so erklärt, dass auch Anfänger mitgenommen werden. Sollte sich mancher Arzt ein Beispiel nehmen … 👍🏼🌱
@gardify
@gardify Жыл бұрын
Hi Nachtwanderer ganz herzlichen Dank für das ausführliche Feedback!! Das bedeutet mir sehr viel! Ja, ich muss Dir Recht geben und werde mir das in das Logbuch für die nächsten Filme schreiben. In der Tat macht es Sinn neu gekaufte Pflanzen erst einmal im Eimer zu wässern, sonst hat man ja doch merklich mehr Ausfälle. Viel Spaß im Garten und einen tollen Sommer! 🌻💚
@renatereinders3883
@renatereinders3883 Жыл бұрын
Danke für das tolle Video .Welcher Dünger ist für den Olivenbaum am besten geeignet?
@gardify
@gardify Жыл бұрын
HI Renate, sehr gerne - vielen Dank. Entgegen der landläufigen Meinung (Oliven brauchen kaum Dünger) vertragen Oliven im Kübel einen Volldünger ganz gut und ich würde sogar behaupten - sie brauchen ihn, wenn man über Jahre viele grüne Blätter haben möchte. Es gibt Verschiedene Möglichkeiten. Du kannst beim Umtopfen einen organischen Volldünger (zb. Oscorna Animalin) oder einen mineralischen Volldünger (z.B Osmocote 5-5-6) beimischen - dann hast du viele Monate ausgesorgt. Oder aber du verwendest in der Wachstumssaison von März bis Ende Sep flüssigen Volldünger im Gießwasser. (z.B alle 2 Wochen Wuxal oder ein organischer Volldünger). Organische Dünger sind umweltfreundlicher als anorganische.
@SailingSquib
@SailingSquib 11 ай бұрын
Wir haben unseren ausgepflanzt, hat schon zweimal -14° ohne Schäden überstanden, wenn eine starke Frostperiode angesagt ist hüllen wir die Krone in zwei Lagen Vlies, der Stamm wird mit einer Schilfmatte geschützt, in der ein Heizkabel mitgewickelt ist, unter -10° wird es für die Dauer der Frostperiode eingeschaltet, was nur so jeden dritten Winter der Fall ist
@gardify
@gardify 11 ай бұрын
Hi Sailing, wow, ganz herzlichen Dank für diesen Bericht! Von solchen Erfahrungen profitiert dieser ganze Kanal! Genauso würde man in einem botanischen Garten auch arbeiten! Liebe Grüße und einen schönen Sommer!
@marksiegemund9915
@marksiegemund9915 2 жыл бұрын
Super Video, vielen Dank! Kann man einen Olivenbaum auch gut in einem Topf mit Bewässerungssystem halten? Also wo sich das Wasser getrennt vom Substrat im Boden sammelt?
@gardify
@gardify 2 жыл бұрын
Hey Mark, vielen Dank!! hm - ich habe es noch nicht ausprobiert - würde aber generell vermuten, dass das funktioniert. An dieser Stelle ein wichtiger Hinweis zu Töpfen mit Bewässerungssystem: Man sollte sich nicht ausschließlich auf das Reservoir verlassen, sondern alle 2-3 Wochen auch mal von oben gießen, damit das Bodengefüge und die oberen Wurzeln in Funktion bleiben. Unterm Strich hat man so mehr Erfolg mit seinen Pflanzen. Liebe Gartengrüße!
@hans-reinermans7463
@hans-reinermans7463 5 ай бұрын
Markus, danke für das interessante Video. ......und wieder hab ich eine Frage: seit Herbst trocknen ich Olivenkerne, die ich im Frühjahr Pflanzen wollte um daraus neue Bäumchen zu ziehen. Wann wär die beste Zeit dafür und was ist noch zu beachten? Danke und Grüße
@gardify
@gardify 5 ай бұрын
Hallo Hans - Reiner. Ich habe damit noch keine Erfahrungen und deshalb auf Experten-Seiten recherchiert und im Kollegenkreis der Gärtner gefragt. Man ist sich einig, dass die Samen einen Kältereiz brauchen - das nett. Hier ist eine englischsprachige Seite mit einer ausführlichen Anleitung: www.treeseedonline.com/store/p227/Olive_Tree_%28olea_europea%29.html#:~:text=The%20mixed%20seeds%20require%20a,millimeters%20of%20additional%20moist%20compost. Hier ist die Übersetzung: "Es kann schwierig sein, Olivenbaumsamen zum Keimen zu bringen, da sie ein hartes, steiniges Endokarp haben (die harte Hülle, die die Samen selbst umgibt). Damit die Samen keimen können, muss diese aufgebrochen werden - damit der Samen keimen und aufbrechen kann durch. Dies kann auf verschiedene Weise versucht werden, entweder durch Schichtung oder durch Skarifizierung, wenn die Samenschale physisch beschädigt ist. Für die Stratifizierungsmethode sollte das Saatgut zunächst 48 Stunden lang in warmem Wasser eingeweicht werden und dann das Wasser abtropfen lassen. Bereiten Sie als nächstes ein frei durchlässiges Substrat vor, in das die Samen gemischt werden sollen. Dies kann eine 50/50-Mischung aus Kompost und scharfem Sand oder Perlit oder Vermiculit sein. Die gewählte Substratmischung muss feucht (aber nicht nass) sein. Wenn Sie mit der Hand Wasser herausdrücken können, ist sie zu nass und Ihre Samen könnten ertrinken und absterben. Mischen Sie die Samen mit dem Substrat und achten Sie darauf, dass genügend Material vorhanden ist, um die Samen getrennt zu halten. Geben Sie die Samenmischung in einen durchsichtigen Plastikbeutel (Gefrierbeutel, insbesondere Beutel mit Druckverschluss, sind hierfür sehr nützlich - vorausgesetzt, in der Versiegelung bleibt ein kleiner Spalt für den Luftaustausch). Wenn es sich nicht um einen Beutel mit Druckverschluss handelt, muss dies der Fall sein locker gebunden sein. Schreiben Sie das Datum auf den Beutel, damit Sie wissen, wann mit der Vorbehandlung begonnen wurde. Die gemischten Samen müssen mindestens 30 Tage lang einer Temperatur von etwa 13 Grad Celsius ausgesetzt werden, um die Keimruhe aufzulösen. Am Ende der Vorbehandlungsperiode säen Sie die Samen auf ein festes Beet mit feuchtem Kompost guter Qualität und bedecken sie mit einigen Millimetern zusätzlich feuchtem Kompost. Festigen Sie es vorsichtig und bewahren Sie es an einem warmen Ort, geschützt vor heißer Sonneneinstrahlung, bei 20-27 °C auf. Die Keimung sollte innerhalb von 3-6 Wochen beginnen, kann jedoch bis zu 3 Monate dauern. Die andere Methode, diese Samen zum Keimen zu bringen, besteht darin, die Samenschale physisch zu beschädigen. Dies kann erreicht werden, indem Sandpapier in die Samenschale gekratzt wird (aber achten Sie dabei sehr darauf, den darin enthaltenen Samenkeim nicht zu beschädigen). Alternativ können die Samen an dem spitzeren Ende, an dem die Wurzel austritt, abgesplittert werden. Oder der Samen kann der Länge nach aufgebrochen werden Drücken Sie es vorsichtig in einen Schraubstock. Nach einer dieser Behandlungen sollten die Samen wie oben beschrieben geschichtet werden. Es ist wahrscheinlich, dass die Keimung nach der Anwendung einer dieser Methoden schneller und in größerer Zahl erfolgt als bei alleiniger Schichtung. Halten Sie die Sämlinge in den ersten Wintern gut bewässert, unkrautfrei und vor Winterfrost geschützt. Das Wachstum im ersten Jahr liegt normalerweise zwischen 10 und 30 cm und ist normalerweise problemlos. Lassen Sie sie mindestens drei Jahre lang wachsen, bevor Sie sie dauerhaft pflanzen. Liebe Grüße Markus
@tschulian6669
@tschulian6669 Жыл бұрын
hi, super video! ich bin neu in der olivenbaum-branche 😁 und steh gerade etwas auf dem schlauch was meinen olivenbaum angeht. er hat nicht einen dickeren stamm, sondern mehrere dünnere. jetzt weiß ich nicht was ich abschneiden darf und was nicht🤷‍♂️ gäbe es ganz vllt die möglichkeit ihnen bilder zu schicken für eine fachliche analyse?😁 oder wäre das zu aufwändig? danke und lg julian
@gardify
@gardify Жыл бұрын
Hallo Julian, Gerne - das ist möglich! Der einfachste Weg: die Gardify App runterladen und einmal mit E-Mail registrieren. Darin gibt es eine Funktion, die heißt Pflanzen Doktor. Da kannst du direkt eine E-Mail abschicken mit Fotos - landet dann direkt in meinem Account und ich kann dir antworten. Liebe Garten Grüße Marcus
@hans-reinermans7463
@hans-reinermans7463 Жыл бұрын
....u. vielleicht 14 Tage in d. (Halb)schatten stellen? Hallo Markus, ❤ l. Dank für deinen Auftritt am letzten Montag mit d. Präriepflanzen, wdr. Habs mir angesehen. Jetzt jedenfalls hab ich etwas anderes: im März hatte ich ne silbergraue Pflanze gefunden. Erst heute hab ich gesehen, dass es sich hierbei um Heiligenkraut handelt. Äste auseinander gedrahtet u. möchte so nen Bonsai von aufbauen. Wie alt können die werden, sind winterhart? Beim Drahten hab ich die Äste am Stamm abgestreift. Werden wieder grün? Danke jetzt schon für deine Bemühungen u. ein schönes WE
@gardify
@gardify Жыл бұрын
Hi Hans-Reiner - oh , ganz lieben Dank, dass Du geschaut hast. Wenn es sich um Santolina (Heiligenkraut) handelt, dann braucht es einen nährstoffarmen durchlässigen, gerne auch ein bisschen kalkhaltigen Boden. Wichtig ist auch eine gute Drainage, also dass das Wasser ablaufen kann. Ich würde den Topf bei Frost reinräumen an einen hellen frostfreien Platz. Ausgepflanzt ist zwar einigermaßen winterhart aber du hast es ja als Bonsai im Topf. Das ist immer eine empfindlichere Situation. Im Prinzip ist es ein Halbstrauch, der im unteren Bereich mit den Jahren verholzt - etwa so wie Rosmarin oder Lavendel. Sie können schon viele Jahre alt werden, jedoch nicht so alt wie Bäume, die sonst als Bonsai verwendet werden. Aber warum nicht - Experimente gehören zum Gärtnern dazu :) ich kann nicht einschätzen wie gut sich das Heiligenkraut drahten lässt - das musst du ausprobieren. Viel Erfolg !! PS Freitag bin ich bei ARD Buffet um 12:15 h aber nur für 5 Minuten mit ein paar Minitipps ;)
@hans-reinermans7463
@hans-reinermans7463 Жыл бұрын
Danke für die Antwort. Das Heiligenkraut hab ich direkt gedrahtet u. ist schön in Form geblieben. Gut, dass ich für Freitag bescheid weiß.. LG
@hans-reinermans7463
@hans-reinermans7463 Жыл бұрын
Hallo Markus, seit dem Frühjahr gefällt mir die Farbe meines Olivenbaumes nicht. Es ist kein richtiges Grün. Hab im Frühling geschnitten, hat aber nicht geblüht. Als mediterrane Pflanze hab ich ab und zu nur gegossen. Jedoch bei den jetzigen Sommertemperaturen brechen Blätter vor Trockenheit ab. Unter der Rinde ist das Holz frischgrün. Ich hab den Topf jetzt im Wasser stehen. Was kann ich sonst noch tun? Danke
@gardify
@gardify Жыл бұрын
Hallo Hans-Reiner, es ist schon so dass der Olivenbaum mehr Wasser braucht als gemeinhin gedacht wird. Sie wurzeln in den südlichen Ländern unglaublich tief und stehen oft auf unterirdischen Wasserläufen. Deshalb ist reichlich gießen gut aber Vorsicht mit Staunässe - die verträgt er gar nicht. Die Veränderung der Blattfarbe zeigt wahrscheinlich Nährstoffmangel an. Ich würde mal mit flüssigem Volldünger im Gießwasser alle 2 Wochen gießen. Könnte sein, dass Umtopfen angesagt ist. Der beste Zeitpunkt dafür ist allerdings das Frühjahr. Du kannst das aber auch jetzt noch machen. Frische Kübelpflanzen-Erde bewirkt oft einen guten Wachstumsschub. Liebe Grüße in den Garten
@deeno_berlin
@deeno_berlin Жыл бұрын
Danke, das war sehr informativ. Allerdings habe ich einen schönen Olivenbaum im Wintergarten und er hat seit zwei Jahren ca. 10 Oliven ausgebildet....? Bienen sind hier eher selten. Er produziert aber eine große Menge eigenen Blütenstaub. Kann das ggf. doch auch eine Selbstbefruchtung geben?
@gardify
@gardify Жыл бұрын
Hi deeno - das kann ich mir gut vorstellen. Bei den allermeisten Pflanzen ist das keine vollkommene Sperre mit der Selbstfruchtbarkeit, sondern wie in allen biologischen Systemen dynamisch mit Übergängen geregelt. Also ein kleiner Prozentsatz der Blüten kann sich dann doch mal selbst bestäuben. Oder ein kleiner Anteil des Pollens wird doch durch den Wind herangetragen und nicht durch Insekten. Auch das ist möglich. Liebe Gartengrüße Markus
@deeno_berlin
@deeno_berlin Жыл бұрын
@@gardify Ah, das wusste ich nicht. Danke für die Info und die ganze Mühe mit den tollen Videos!
@hans-reinermans7463
@hans-reinermans7463 2 жыл бұрын
Hallo, ein interessantes Video von dir. Genau was ich suchte. Seit zwei Jahren hab ich nen Kugel- Olivenbaum. Im letzten Jahr einseitig gewachsen. Hab ihn daraufhin öfter gedreht. Wieso sollte er nicht meht gedreht werden sobald er Früchte trägt? Hab den jetzt wieder in Form gedrahtet. Liebe Grüße
@hans-reinermans7463
@hans-reinermans7463 2 жыл бұрын
....u. noch ne Frage: Hab den jetzt als Baum im Topf. Kann ich den Wurzelballen halbieren, eine Folie zwischenlegen u. als Bonsai weiterwachsen lassen? Danke
@gardify
@gardify 2 жыл бұрын
@@hans-reinermans7463 Vielen Dank! Ok, das mit dem Drehen macht man, wenn er einseitig gewachsen ist. Die Empfehlung, ihn nicht mehr zu drehen, sobald er Früchte hat, kann ich mir nur so erklären, dass es mit der Ausreifung zu tun hat. Möglicherweise lässt er die Früchte sonst fallen und reift nur auf der Sonnenseite. Das ist aber nur eine Vermutung. Die Bonsaiidee hat ja sehr viel Charme. Das ist aber nicht einfach weiß ich von Bonsai-Spezialisten allgemein. Normalerweise würde man keine Folie einziehen - da ist die Gefahr von Staunässe zu groß würde ich tippen. Machst Du aber Löcher rein wächst er schnell dadurch. Wenn die Bonsai Leute ein größeres Gehölz verkleinern wollen schneiden sie oben (Kronenschnitt) und unten (Wurzelschnitt), setzen die Pflanze danach aber auch auf jeden Fall in einen kleineren, flacheren Topf. Da sind dann andere Druckverhältnisse auf die Wurzeln als bei Folie. Durch ständiges Beschneiden kann man einen Strauch aber auch sehr klein halten, ohne dass man etwas an den Wurzeln macht. Das sieht man in der Natur, wenn zum Beispiel Rehe permanent an einer Buche oder einer Fichte knabbern. Man entdeckt dann sogenannte Natur Bonsai beim Bergwanderungen. Liebe Gartengrüße
@Magic-Suit
@Magic-Suit 2 жыл бұрын
Hi, kann man auch zu der Erde, Quarzsand mit dazu mischen? =)
@gardify
@gardify 2 жыл бұрын
Hey Magic-Suit - Quarzsand ist leicht sauer, Olivenbäume mögen es neutral bis leicht basisch im Boden. Ich denke, das kann man machen - würde aber mit einer Handvoll Gartenkalk gegensteuern. Gartengrüße!
@AnnaT.54
@AnnaT.54 2 жыл бұрын
Kann man diesen Schnitt auch noch jetzt, im September, machen?
@gardify
@gardify 2 жыл бұрын
Hi Brigitte, zu lange Triebe, die dich stören, kannst Du durchaus jetzt noch abschneiden. Altes und krankes und störendes Holz sowieso jederzeit. Wenn du aber einen starken frischen Neuausstrieb hervorrufen möchtest - dann erst Ende Februar schneiden. Und jetzt nicht mehr düngen, erst wieder im Frühjahr. Gartengrüße!
@hans-reinermans7463
@hans-reinermans7463 3 ай бұрын
Markus, ich hab meine Olivenkerne in einen Blumentopf gepflanzt und mittels Beutel ein Treibhaus erstellt. Wie oft den Beutel abnehmen? Mal sehen, was mein Olivenbaum jetzt macht, da seine meisten Blätter ab sind, obwohl er noch Leben zeigt. LG
@gardify
@gardify 3 ай бұрын
Hey Hans - Ich würde bei einem übergestülpten Beutel die Ecken abschneiden - dann hast du eine leichte Belüftung und kannst den Beutel drüber lassen. Wenn dann Olivenbaum alle Blätter verloren hat müsste er bald wieder austreiben, wenn die Tage wärmer werden. Deshalb ist es jetzt sinnvoll einen Rückschnitt durchzuführen.
@BW-1977
@BW-1977 Жыл бұрын
Hallo mein Olivenbaum lässt jetzt die Äste hängen kommt das von der Blüte? Die Krone ist richtig auseinander gefallen. Sollte ich die Äste stark zurück schneiden??
@gardify
@gardify Жыл бұрын
HI BW, da muss ich jetzt spekulieren und eine Fern-Diagnose ist nur schwer möglich. Was sein kann, ist, dass der Zuwachs der Äste im Frühjahr recht stark war (wurde gedüngt?) und jetzt in Kombination mit heißem Wetter bei Wassermangel die Triebe schlappen, weil sie überhaupt noch nicht ausgereift und standfest sind. Wichtig ist jetzt regelmäßige Feuchtigkeit, aber keine Staunässe. Die Olive braucht mehr Wasser, als man denkt. Ich würde die Triebe um ein Drittel zurückschneiden. Nicht stark zurückschneiden. Ein starker Rückschnitt mit einem kompletten Neuaufbau der Krone erst zum Winterende durchführen. (März) danach sollte ein neuer starker Austrieb erfolgen. Jetzt im Sommer, aber nur ein Drittel zurückschneiden. Vermutlich gibt es dann auch noch mal ein paar kleinere Austriebe, so dass die Krone ein bisschen dichter wird. Grüße, einen schönen Sommer!
@olichecker168
@olichecker168 Жыл бұрын
Ist es möglich einen Olivenbaum für einen längeren Transport, relativ stark zurück zuschneiden? Auf Grund dessen, dass die Krone sehr groß ist und diese zu viel Platz wegnimmt muss sie leider stark beschnitten werden. Wie stark kann man dies machen, ohne den Baum zu verletzen und das dieser wieder neu austreibt?
@gardify
@gardify Жыл бұрын
Hi Oli, normalerweise können Oliven sehr stark zurückgeschnitten werden. Sie treiben verlässlich aus altem Holz wieder aus. Bis sie die alte Dimension erreicht haben dauert es allerdings entsprechend. Jedoch sollte diese Maßnahme - wenn möglich - nicht in die sehr heiße Sommerzeit fallen. Ideal ist so eine Maßnahme natürlich in der Ruhephase des Winters. Der neue Austrieb erfolgt dann im Frühjahr. Viele Gartengrüße
@olichecker168
@olichecker168 Жыл бұрын
@@gardify Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort.
@metahofer2426
@metahofer2426 2 жыл бұрын
Hallo Ich habe mein Olivenbäumchen seit 17 Jahren, es hat sich sehr gut entwickelt, auch geblüht und Oliven gebracht. Leider hielt ich es im letzten Winterquartier zu trocken, was es mir sehr Übel nahm! Seit Anfang Mai steht es wieder an seinem gewohnten Platz und hat leider nur an 1 Ast neue Triebe/Blätter ausgetrieben, alle anderen Äste blieben kahl. Mit einem Teilrückschnitt nahm ich die dürren kleinen Zweige heraus, um das Wachstum /austreiben anzuregen, leider ohne Erfolg. Wie kann ich weiterhin probieren, es wieder einigermaßen in Form zu bekommen?? LG Meta H.
@gardify
@gardify 2 жыл бұрын
Hi Meta - da kann man eigentlich nur einen radikalen Rückschnitt ausprobieren. Oliven können eigentlich sehr gut aus altem Holz wieder austreiben. Was mich aber wundert ist, dass du das Bäumchen schon seit 17 Jahren kultivierst. Hast Du es in den anderen Wintern immer anders behandelt? Also mehr gegossen? Es darf halt nicht trocken werden - man gießt im Winter nur nicht mehr so üppig, wie im Sommer. Ein guter Zeitpunkt für einen radikalen Rückschnitt ist übrigens der späte Winter Ende Februar - also nach der Winterpause. Wenn es jetzt aber völlig kahl ist, Würde ich auch jetzt schon einen radikalen Rückschnitt machen. Bitte aber nicht in Wasser ertränken, sondern nur gleichmäßig feucht halten, so dass die Wurzeln nicht austrocknen.
@metahofer2426
@metahofer2426 2 жыл бұрын
@@gardify danke für den Tipp, das mache ich auf jeden Fall. Ein Ast hat schon sehr schöne Triebe, alles andere kahl, ich mache den Rückschnitt! Ich hatte es den Winter 2020/21 auf meinem von drei Seiten geschlossenen Balkon, gut eingepackt mit hellem Flies wegen Lichtzufuhr, das hat wunderbar geklappt. Alle vorherigen Winter war es im Keller bei den Oleander und Yucca Palmen, aber halt ziemlich dunkel, das hat aber immer geklappt. Wahrscheinlich habe ich es den letzten Winter doch viel zu wenig gewässert, leider. Aber ich habe doch Hoffnung, dass es das aus dem alten knorrigen Holz doch schaffen kann. Die oberen Zweige sind nach wie vor kahl und sehen auch immer dürrer aus
@gardify
@gardify 2 жыл бұрын
@@metahofer2426 Ah ja - das hört sich in der Tat nach zu wenig Wasser an. Na ja - wie gesagt - Oliven treiben eigentlich aus altem Holz wieder gut aus. Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg!!
@ingehausmann9857
@ingehausmann9857 Жыл бұрын
Welchen Dü ger für Oliven?
@gardify
@gardify Жыл бұрын
Hallo Inge, Olivenbäume im Topf werden zwischen April und Ende September gedüngt, also nur in der Wachstumsphase. Ein organischer Volldünger, der ins Gießwasser gegeben wird eignet sich sehr gut. Gute Ergebnisse erhält man auch mit Zitrusdünger. Frisch umgetopfte Olivenbäume benötigen in den ersten Monaten keinerlei Düngung. Ausgepflanzte Olivenbäume brauchen in der Regel keine Düngergabe, eine Herbstdüngung mit Kaliumdünger steigert allerdings die Winterhärte. Während der Winterruhe wird der Olivenbaum nicht gedüngt. Wenn der Olivenbaum gelbe bzw helle Blätter bekommt muss er gedüngt oder umgetopft werden. Im Winter wartet man damit aber bis zum Frühjahr. Liebe Grüße
@dodasch5685
@dodasch5685 2 ай бұрын
auch vor dem Umtopfen sieht man dass die Drainageschicht nichts bringt (höherer Grundwasserspiegel), die Wurzeln wollen nicht ins blanke Wasser wurzeln. Etwas Blähton könnte ich mir bei dem Olivenbaum sogar vorstellen aber gut ins Substrat einmischen, denn dieser erhöht den PH-Wert drastisch und ist ein perfekter Nährboden für Schimmel.
@gardify
@gardify 2 ай бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar, aber ich werde nicht schlau daraus. Zu Punkt eins: Du hast das System von Dränage vielleicht falsch interpretiert. Es soll kein höherer Grundwasserspiegel entstehen, sondern Luft an die Wurzeln gelangen und unbedingt Staunässe vermieden werden. Wurzeln brauchen auch in den tieferen Schichten viel Sauerstoff. zwischen den Steinchen im Dränagebereich sind genügend Lücken vorhanden, um die Erde von unten luftig zu halten. Das Wasser soll ganz im Gegenteil völlig ablaufen und sich nicht stauen. Punkt 2: Blähton ist chemisch und biologisch neutral. Er kann den pH-Wert nicht verändern. An die Oberfläche von Blähton können zwar Salze binden, die sich auf eine pH-Wert Änderung auswirken. Dies ist hier aber nicht der Fall. Zu Punkt drei: Blähton als Nährboden für Schimmel spielt keine Rolle, wenn er sich nicht auf der Oberfläche befindet. Dies ist ein Problem, wenn es sich um Hydrokultur handelt, die nicht regelmäßig gereinigt wird. Viele Grüße aus dem Garten!
@vetterjoe7218
@vetterjoe7218 14 күн бұрын
😊mein Olivenbaum blüht sehr kann ich ihn trotzdem schneiden?danke
@gardify
@gardify 13 күн бұрын
Ich habe dieses Jahr dieselbe Situation. Also ein leichter Rückschnitt nach der Blüte ist durchaus möglich. Wenn aber ein von innen her verkahltes Bäumchen komplett neu aufgebaut werden soll, dann würde ich jetzt nicht schneiden, sondern direkt nach der Überwinterung im März stark zurückschneiden, dann treibt er üppig aus altem Holz wieder aus. LGM
@streicher13
@streicher13 2 жыл бұрын
Wie verhält es sich mit einem im Boden gepflanzten Olivenbaum?
@gardify
@gardify 2 жыл бұрын
Hi Kevin, Den kannst du vom Schnitt her genauso behandeln wie ein Olivenbaum im Topf. Überhaupt können immer mal wieder Rückschnitte durchgeführt werden um den Baum dichter zu machen. generell nicht schneiden in der Frostperiode. Der Olivenbaum sollte nicht in zu lehmigem und nicht in zu saurem Boden stehen. garten Grüße!
@streicher13
@streicher13 2 жыл бұрын
@@gardify Vielen Dank. Ich habe ihn gestern geschnitten und auch ein wenig Platz im Inneren gemacht. Das war schon sehr verzweigt und die Triebe innen haben sowieso zu wenig Licht bekommen. Ich bin zufrieden mit dem ersten Jahr in "freier Wildbahn". ;)
@gardify
@gardify 2 жыл бұрын
@@streicher13 Prima - das hört sich gut an! Viel Erfolg für das nächste Jahr in freier Wildbahn!! Gartengrüße Markus
@LowFamilia07
@LowFamilia07 11 ай бұрын
Mein Olivenbaum im Topf hat heuer extrem viele gelbe Blätter. Was kann die Ursache sein? Ich dünge ihn seit Jahren mit Zitrusdünger und giesse ihn auch nicht zu viel. Er wächst heuer extrem gut, aber hat eben viele gelbe Blätter.
@gardify
@gardify 11 ай бұрын
Hi Low, Normalerweise sind Olivenbäume nicht so hungrig wie andere mediterrane Gewächse, aber gelbe Blätter deuten auf Nährstoffmangel hin. Zur Zeit ist allerdings auch ein gewisser Blattwechsel normal , d.h. Der Baum zieht die Nährstoffe aus den ältesten Blättern, und verlagert sie in die jüngeren Blätter. Die ältesten Blätter werden dann abgeworfen. Das Bäumchen sollte auf jeden Fall viel mehr gegossen werden. Olivenbäume brauchen viel mehr Wasser, als man denkt. Trotzdem muss man Staunässe unbedingt vermeiden, also kein Wasser im Untersetzer stehen lassen. Anstatt Citrus-Dünger würde ich flüssigen Dünger für mediterrane Kübel Pflanzen alle 2-3 Wochen zum Gießwasser geben.
@andreaa7695
@andreaa7695 8 ай бұрын
Juhu...sechser am Olivenbaum ....mein Bäumchen hat genau eine Olive , auch in der gezeigten Größe . Toll . Aber Schild sagt : Früchte nicht zum Verzehr geeignet
@gardify
@gardify 8 ай бұрын
Hi Andrea, toll - herzlichen Glückwunsch ;-) Ja, das mit dem Schild muss der Handel machen, weil die Oliven hier als Zierpflanzen gehandelt werden - und nicht als Obst- oder Nutzbaum. Die Früchte sind aber genau so essbar wie die Oliven der Bäume im Mittelmeerraum. Roh sind sie allerdings nicht genießbar. Oliven werden entweder zur Ölgewinnung gepresst oder großfrüchtige Sorten werden nach reichlichem Wässern (wegen der Bitterstoffe) eingelegt. Ich habe gerade die Olivenernte in Sizilien besucht und werde in den nächsten Monaten mal einen Film dazu hochladen ;-) LG Markus
@Sultan88.52
@Sultan88.52 Ай бұрын
Frage; wenn ich einen Olivenbaum umgetopft habe, muss ich jeden Tag (für eine Woche) „eingiessen“ dass die Wurzeln auch besser wachsen?
@gardify
@gardify Ай бұрын
Hey Sultan, nein - du gießt einmal ordentlich an, so dass sich die Erde an die Wurzeln setzt und dann wirklich erst wieder, wenn die oberen ein bis 2 cm Zentimeter trocken geworden sind. Und bitte auch kein Wasser im Untersetzer stehen lassen, weil sonst von unten her zu viel Nässe und zu wenig Sauerstoff an die Wurzeln kommt. Ich gieße immer meine Kübelpflanzen - im Moment einmal die Woche im Sommer in der Hitze öfter - und nach einer bis 2 Stunden schütte ich das überstehende Wasser im Untersetzer wieder aus. Liebe Grüße aus dem verregneten Rheinland. PS: übrigens, wenn die Pflanzen im Dauerregen draußen stehen, dann ist es besser, den Untersetzer wegzunehmen, damit das Wasser durchlaufen kann.
@Sultan88.52
@Sultan88.52 Ай бұрын
Vielen Dank für die ausführliche Antwort❤
@Sultan88.52
@Sultan88.52 Ай бұрын
@@gardifyund da kann ich wieviel liter etwa geben? Habe ein 60cm durchmesser topf lg
@gardify
@gardify Ай бұрын
@@Sultan88.52 Für die regelmäßige Bewässerung von mediterranen Kübelpflanzen in der Wachstumszeit (März bis Oktober) gilt die Regel: ein bis zweimal die Woche durchdringend gießen. Dh - man gießt bis unten wieder Wasser rausläuft. Dazwischen sollte es oben aber 2-3 cm abtrocknen. In Litern ist das schwer zu sagen - weil die Qualität der Erde eine Rolle spielt. Hier ist die Frage: Wieviel Wasser kann sie aufnehmen und halten? Ein Topf mit 60 cm Durchmesser und 60 cm Höhe hat über 150 Liter Fassungsvermögen - da schätze ich gehen 1-2 große Kannen ( a 15 Liter) die Woche rein. Es hängt dann auch vom individuellen Standort und Wetter ab, wieviel verdunstet. Einfach mal rantasten - Oft wird zu viel gegossen. LG Markus
@Sultan88.52
@Sultan88.52 Ай бұрын
Herzlichen Dank markus! Du bist super!
@raafatshaban6883
@raafatshaban6883 Жыл бұрын
Die Selbstbefruchtung bei Olivenbäumen ist möglich, jedoch hängt ihre Wirksamkeit von der Sorte ab. Es ist wichtig zu beachten, dass der Baumschnitt bei Olivenbäumen auf eine andere Art und Weise erfolgt und zu dieser Jahreszeit vermieden werden sollte.
@gardify
@gardify Жыл бұрын
Interessant - kannst Du das näher erläutern?
@yvonnenobel4715
@yvonnenobel4715 Жыл бұрын
Sehr gutes Video Danke,ab wann trägt ein Oliven Bäumchen Früchte?
@gardify
@gardify Жыл бұрын
Hi Yvonne, hierzu gibt es mehrere Antworten: wenn es sich bei deinem Bäumchen um ein veredeltes Bäumchen handelt, ist es sehr wahrscheinlich sofort in der Lage zu blühen und Früchte zu tragen. Ausschlaggebend ist immer, ob es bereits blühen kann. Die typischen Hochstämmchen im Handel sind oft veredelt und tragen schnell Früchte. Olivenbäumchen, die aus Sämlingen entstanden sind, brauchen allerdings 5-10 Jahre bis zur ersten Blüte und damit auch bis zur ersten Möglichkeit Früchte zu tragen. Ganz wichtig ist noch, dass Oliven sich nur selten selbst bestäuben und deshalb ein zweites blühendes Bäumchen in der Nähe sein muss, damit Früchte entstehen können. Liebe Grüße und einen schönen Sommer!
OLIVE TREE CARE PRUNING PROPAGATING REPOTTING
17:29
Mark's House and Garden UK
Рет қаралды 33 М.
Olivenbäume richtig zurückschneiden
20:15
Restberry
Рет қаралды 42 М.
Final muy inesperado 🥹
00:48
Juan De Dios Pantoja
Рет қаралды 18 МЛН
Oliven durch Stecklinge vermehren
13:03
Detlef Römisch
Рет қаралды 175 М.
How to grow an Olive tree from cuttings
13:23
Gardening with Glenn
Рет қаралды 301 М.
Zitruspflanzen - so gedeihen sie gut | MDR Garten
6:35
MDR Garten
Рет қаралды 95 М.
Zweiter Rosen Rückschnitt im Juni - für mehr Blüte und gegen Pilzerkrankungen und Mehltau
10:12
Zu große Obstbäume kleiner und schlanker schneiden - Sommerschnitt am Kirschbaum
11:50
Baum- u. Rebschule Schreiber
Рет қаралды 141 М.