Parkett verlegen und verkleben [Anleitung] | BAUHAUS Workshop

  Рет қаралды 22,393

BAUHAUS

BAUHAUS

Күн бұрын

Fertigparkett lässt sich auf zweierlei Arten verlegen: schwimmend - also ohne Fixierung mit Wand und Boden - oder verklebt. Bei der schwimmenden Verlegung muss unter das Parkett sowohl eine Dampfbremse als auch eine Trittschalldämmung. Beides kann ganz klassisch einzeln mit Folie und Dämmunterlage oder in einem Durchgang als Kombiprodukt verlegt werden.
Und was spricht für das Verkleben des Parketts? Die Dielen werden mit einem speziellen Kleber fest mit dem Boden verbunden. Das führt zu einer deutlich besseren Trittschalldämmung. Und weil weniger Bewegung im Boden ist, fühlt sich der ganze Verband noch fester und hochwertiger an.
Bevor es mit dem Verlegen losgeht, muss zunächst einmal alles, was auf dem Estrich liegt und klebt, akribisch entfernt werden. Dann wird mit Wasserwaage und / oder Richtscheit kontrolliert, ob der Boden eben ist. Wenn nicht, dann hilft Fließspachtel. Insbesondere bei neuem Estrich muss die Restfeuchte bestimmt werden - hier dürfen die Grenzwerte nicht überschritten werden.
Nachdem sich das Parkett dann noch 48 Stunden in seinem zukünftigen Zuhause akklimatisiert hat, kann es endlich mit dem Verlegen losgehen. Da wir verkleben, sparen wir uns das Verlegen von Dampfbremse und Trittschalldämmung. Entschieden haben wir uns außerdem für einen wilden Verband: Das Reststück im Strang ist der Anfang der neuen Reihe, sofern es nicht zu kurz ist.
Los geht's. Die ersten Paneele aufs richtige Maß bringen und ineinander klicken. Dabei immer die vorgegebenen Dehnungsfugen - etwa einen Zentimeter zu jeder Wand - mit Abstandshaltern sicherstellen. Vor bzw. beim Verlegen müssen dann noch einige Dinge beachtet werden: Die Breite der letzten Reihe darf nicht schmaler als 5 cm sein. Anfangs- und Endstücke jeder Reihe haben gewisse, vom Hersteller vorgegebene, Mindestlängen und auch beim Querfugenversatz gibt es individuelle Vorgaben, die in erster Linie der Stabilität, aber auch der Ästhetik dienen. Sind die ersten Parkettreihen zugeschnitten und ausgelegt, kann mit dem Verkleben begonnen werden. Der Parkettkleber wird mit einer Zahnspachtel auf dem Boden aufgebracht, die Paneele anschließend aufgedrückt. Kleine Herausforderungen wie Ecken, Heizungsrohre oder Laibungen werden gekonnt gemeistert.
Fehlern nur noch die Sockelleisten. Und fertig!
Wie das alles ganz genau geht, wie ihr an schwierigen Stellen vorgeht und was ihr beachten müsst - das zeigen euch unsere BAUHAUS Workshop-Moderatoren Julia und Marcus Schritt für Schritt.
00:00 - Intro
00:16 - Wissenswertes zum Parkett
01:30 - Material und Werkzeug
02:01 - Vorarbeiten
03:22 - Restfeuchte
03:58 - Akklimatisierung im Raum
04:22 - Verlegeplan und Breite letzte Paneelreihe
06:03 - Erste Paneele vor dem Verkleben zuschneiden
06:18 - Mindestlängen der Paneele
08:55 - Querfugenversatz
09:49 - Was tun bei schiefen Wänden?
13:12 - Parkett verkleben
17:04 - Heizungsrohre aussparen
22:03 - Abschlussprofil in Laibung anbringen
23:42 - Laibung mit Parkett einfassen
25:26 - Abstandhalter entfernen
25:44 - Abschlussprofil befestigen
26:27 - Sockelleisten montieren
29:17 - Pflege und Versiegelung
29:45 - Heizungsrohre mit Doppelrosette verkleiden
29:51 - Sockelleisten mit Acryl versiegeln
🛒 Material:
• Rissharz - für mögliche Risse im Estrich
www.bauhaus.info/p/20450728
• Fertigparkett Eiche matt lackiert
www.bauhaus.info/p/24726689
• Parkett-Klebstoff Bona Home
www.bauhaus.info/p/25117736
• Abschlussprofile für Laibungen
www.bauhaus.info/c/10000489
• Übergangsprofile für Zargen
www.bauhaus.info/c/10000487
• Montagekleber für Profile
www.bauhaus.info/c/10000653
• Sockelleiste LOGOCLIC
www.bauhaus.info/p/20475147
• Leistenclip Clip-Fit CH23
www.bauhaus.info/p/20755973
• Acryl
www.bauhaus.info/acryl/c/1000...
• Silikon
www.bauhaus.info/silikon/c/10...
• Doppelrosette für Heizungsrohre
www.bauhaus.info/p/13488832
• Parkettpflege LOGOCLIC
www.bauhaus.info/p/20468563
🔨 Werkzeug:
• Feuchtigkeitsmessgerät
www.bauhaus.info/p/23743393
• Wasserwaage
www.bauhaus.info/p/25982022
• Richtscheit
www.bauhaus.info/p/22514259
• Zollstock
www.bauhaus.info/p/11091111
• Tischlerwinkel
www.bauhaus.info/p/11097005
• Handkreissäge
www.bauhaus.info/c/10000169
• Stichsäge
www.bauhaus.info/c/10000170
• Schraubzwingen
www.bauhaus.info/p/11101472
• Abstandhalter
www.bauhaus.info/p/21313408
• Zugeisen
www.bauhaus.info/suche/produk...
• Gummihammer
www.bauhaus.info/p/22124214
• Zahnspachtel
www.bauhaus.info/p/22167565
• Wisent Japansäge
www.bauhaus.info/p/20323307
• Bohrschrauber
www.bauhaus.info/akkuschraube...
• Forstnerbohrer
www.bauhaus.info/c/10004764
• Steinbohrer (zur Befestigung der Clips für die Sockelleiste)
www.bauhaus.info/c/10002872

Пікірлер: 10
@mcterb7142
@mcterb7142 Ай бұрын
11:24 Bei solchen Ausklinkungen immer das baumelnde Ende abstützen, sonst kann es (wie hier) ordentlich einreißen. Bei mir passiert es grundsätzlich bei den kompliziertesten Dielen mit mehreren Ausklinkungen im Zargenbereich :D Wenn man die ersten Bahnen trocken vorgelegt hat, kann man mit einem Bleistift an der Nut entlangfahren und sieht dann, bis wohin das Kleberbett aufgetragen werden muss.
@Rolgan83
@Rolgan83 15 күн бұрын
Welche Parkettböden sind für die Verklebung geeignet? Alle? Oder nur Nut-Feder und/oder Klicksysteme?
@andreasmanotepe7448
@andreasmanotepe7448 6 күн бұрын
Sehr gut gemacht. Danke Sockelleisten etwas zu knapp. mehr Nahaufnahmen, Ecken verkleben?, Stoß bei längeren Strecken
@BAUHAUS-GERMANY
@BAUHAUS-GERMANY 5 күн бұрын
Danke dir für dein Lob und auch für die konstruktive Kritik. 🙂
@maksim404
@maksim404 2 ай бұрын
Wozu das Abschlussprofil an der Terrassentür? Habe ich das richtig verstanden: das Profil wird bündig zum Rahmen gesetzt und das Parket mit Dehnungsfuge zum Profil; korrekt?
@BAUHAUS-GERMANY
@BAUHAUS-GERMANY Ай бұрын
An den Rahmen der Terrassentür kommt ja später keine Abschlussleiste wie an die übrigen Wände. Ein sauberer Abschluss sollte aber auch hier vorhanden sein. Das Vorgehen hast du richtig verstanden: Die Dehnungsfuge verschwindet dann unter dem Profil. 🙂
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 Ай бұрын
Ablängen und plötzlich ist wieder Nut und Feder dran???
@jamesstone8158
@jamesstone8158 4 ай бұрын
Eine Grundierung auf Estrich ist nicht notwendig?
@alleswasvlogmacht9543
@alleswasvlogmacht9543 3 ай бұрын
Nein für den Kleber selbst so noch nicht gesehen. Grundierung machen, wenn Ausgleichsmasse nötig ist und gegossen werden muss.
@DanielDingens
@DanielDingens 4 күн бұрын
Je nach Estrich, unserer sandet etwas, kreidet aber nicht. Zudem nimmt er viel Feuchtigkeit auf. Daher lieber grundiert.
Parkett schwimmend verlegen!!! Teil 6
17:10
Bau mit Mark
Рет қаралды 16 М.
How to lay parquet | SWR Craftsmanship
22:48
SWR Handwerkskunst
Рет қаралды 933 М.
The delivery rescued them
00:52
Mamasoboliha
Рет қаралды 5 МЛН
ELE QUEBROU A TAÇA DE FUTEBOL
00:45
Matheus Kriwat
Рет қаралды 28 МЛН
Super sport🤯
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 20 МЛН
Vorwandinstallation WC [Anleitung] | BAUHAUS Workshop
9:23
BAUHAUS
Рет қаралды 223 М.
10 Häufigsten Fehler beim Parkett kleben
7:40
planeo
Рет қаралды 79 М.
Estrich vorbereiten für Parkett
17:01
Malermeister Andy
Рет қаралды 11 М.
Estrich vorbereiten für Parkett
21:54
Malermeister Andy
Рет қаралды 21 М.
#лайфхак #лайфхаки #советы #viral
1:01
Юра и Вика Лайфхаки
Рет қаралды 8 МЛН
Qual SOM é FALSO😱 #shorts
0:30
Lucan Pevidor
Рет қаралды 29 МЛН