Pflegenotstand Schweiz - Personalmangel im Gesundheitswesen | Doku | SRF Dok

  Рет қаралды 101,612

SRF Dok

SRF Dok

3 жыл бұрын

«Der Pflegenotstand droht nicht, er ist bereits Realität», sagen die, die es wissen müssen: Pflegefachleute, die am Bett arbeiten und tagtäglich erleben, was es heisst, wenn zu wenig Personal da ist. 11´000 Stellen sind im Gesundheitswesen derzeit offen. Doch das dürfte erst der Anfang sein. Ein «DOK»-Film von Eveline Falk.
🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf KZfaq 👉 kzfaq.info?sub_co...
«Ein Patient lag im Sterben und ich hatte keine Zeit, mich um ihn zu kümmern. Nicht einmal für eine einfache Grundpflege reichte es, obwohl ich wusste, er wird nur noch wenige Tage leben», erzählt Jessica Kohler. Die 27-jährige diplomierte Pflegefachfrau hat in einem Akutspital gearbeitet. Sie ist erst seit drei Jahren im Beruf und leidet zunehmend unter Stresssymptomen. «Ich dachte ständig an meine Arbeit, erwachte mitten in der Nacht, realisierte, dass ich etwas vergessen habe und rief dann panikartig auf der Station an.»
Das Gefühl, den Patientinnen und Patienten nicht gerecht zu werden, keine Zeit für sie zu haben, und dazu ständig die Angst im Nacken, einen fatalen Fehler zu machen, kennen viele ihrer Berufskolleginnen und -kollegen. «Realität in der Pflege ist, dass man oft viele Sachen gleichzeitig machen muss. Wenn sie das über Stunden machen, steigt die Fehlerquote und dann sind wir bei der so genannt ‚gefährlichen Pflege‘, die für Patienten riesige Konsequenzen haben kann», sagt Dennis Rau, der auch in einem Akutspital arbeitet. Eine (neue) Studie der Universität Basel belegt: Beträgt der Anteil der diplomierten Pflegefachleute im Team weniger als 75 Prozent und mangelt es auch an Fachangestellten Gesundheit (FaGe), steigt das Sterberisiko um 2 Prozent. Das wären auf die Schweiz hochgerechnet 243 Todesfälle pro Jahr.
Dennis Rau ist erst seit ein paar Jahren im Beruf und denkt bereits ans Aussteigen. «Mir geht es ans Körperliche. Ich habe massive Rückenschmerzen. Schlafstörungen gehören bei uns dazu. Aber irgendwann merkt man, das ist Raubbau am eigenen Körper.» Berufskollegin Jessica Kohler hat bereits gekündigt. Sie will nicht mehr in der Pflege tätig sein.
Kaum ein Spital in der Schweiz findet heute auf Anhieb genügend diplomierte Fachleute. Der Mangel trifft fast alle Bereiche und ein Ende ist nicht absehbar. Das Schweizerische Gesundheitsobservatorium (OBSAN) hat berechnet, dass 65´000 Pflegefachkräfte bis 2030 fehlen werden. Zusätzlich erschwerend: In der Schweiz müsste man heute doppelt so viele Fachkräfte ausbilden, um den Bedarf zu decken. Aber es werden nicht nur zu wenig ausgebildet, es steigen auch viele wieder aus. Gemäss OBSAN liegt die Berufsaussteigerquote bei über 45 Prozent.
Besonders hart trifft dies die Alters- und Pflegeheime. Hier wird zuweilen verzweifelt nach Fachkräften gesucht. Wenn eine diplomierte Pflegefachfrau ihre Stelle kündigt, braucht ein Heim Monate, bis es wieder einen Ersatz gefunden hat. Wenn überhaupt. «DOK»-Autorin Eveline Falk gibt einen Einblick in den harten Berufsalltag von Pflegefachkräften und begleitet Institutsleitende bei ihrem schwierigen Unterfangen, diplomiertes Personal zu finden.
----------------------------------------------------------------------------------------
▪ Ein Film von Eveline Falk
▪ Kamera: Matthias Dömötör, Dominik Rupf und Matthias Gruic
▪ Ton: Karin Gadient und Joschka Roth
▪ Schnitt: Pauline von Moos
▪ Produktion SRF: Monika Zingg/Ana Bas
▪ Leitung: Belinda Sallin
© 2021 SRF
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
----------------------------------------------------------------------------------------
🔔 Jetzt SRF Dok auf KZfaq abonnieren und die Glocke aktivieren:
kzfaq.info?sub_co...
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
www.srf.ch/audio/themen/mensc...
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
----------------------------------------------------------------------------------------
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Doku #Pflegenotstand #Pflege #Gesundheitswesen #SRF

Пікірлер: 333
@a4fds
@a4fds 3 жыл бұрын
Grossartige Dokumentation zu einem traurigen & aktuellem Thema. Gefährliche Pflege darf nicht systembedingt existieren. . . Und unsichere Pflege existiert bereits heute. Ich wünsche mir und der Schweiz, dass sich die Situation für Personal und Patienten bald bessert.
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
💙Dank für deinen Kommentar zu diesem aktuellen Thema.
@herbstzeitlose1616
@herbstzeitlose1616 3 жыл бұрын
Meine Mutter ist 4 Jahre schwerst dement im Pflegeheim,nach 2 Jahren habe ich aufgehört zu zählen wie oft sie auf den Boden gefallen ist. *Auch* während eines 2 tägigen Spitalaufenthalts infolge knochenbruchs ,weil sie wieder mal umgefallen war ..Und immer noch fällt ... Weil Gitter am Bett die davor schützen könnten ,(klar nicht 100%aber gewiss zu 80% ) ...sind heute aus ethischen Gründen verboten. ❗ Gitter die vor 30 Jahren üblich und vernünftig waren.
@gian.313
@gian.313 3 жыл бұрын
@@herbstzeitlose1616 Mit klarem Einverständnis der nächsten Angehörigen bzw. des Vormundes sollte in Ihrer Situation meines Wissens ein Bettengitter erlaubt sein. Ich bin FaGe i.A. im Akutspital, bei uns wird das so geregelt.
@herbstzeitlose1616
@herbstzeitlose1616 3 жыл бұрын
@@gian.313 Deshalb habe ich auch x mal vergeblich darum gebeten❗❗😡 Weil ich Früher selbst mal in der Krankenpflege gearbeitet habe,als der Begriff __krankenpflege__ noch verstanden worden ist ❗❗ Und selbst damals waren die Verhältnisse schlimm,weshalb ich auch diesen Beruf gewechselt habe ...weshalb und wir bis 95 Jahre unsere Mutter bereits dement noch zuhause pflegten....Bis es eben absolut nicht mehr ging... ●Zudem fiel meine Mutter infolge eines solchen Sturzes im Pflegeheim ,dann während eines Akut Spital Aufenthalts Im Kantonspital ,weil sie sich die Knochen gebrochen hatte ...dort *auch und nochmals* aus dem Bett❗❗ Ich erkenne Keinen Gesunden Menschenverstand mehr im System .Und das Personal hat keine Macht. Es sind abscheuliche gleichgültige Bürokraten am Ruder die nicht wissen was sie tun. *Am Ende werden wir alle um die Euthanasie betteln....weil es unerträglich ist.* ❗❗ Und selbst ich als Christin überlege inzwischen bereits andauernd ob Euthansie nicht doch gnädiger wäre.Obwohl ich da strikt dagegen bin. Aber mit den Richtigen Methoden kannst du halt jede Politische Agenda,und sei sie noch so menschenverachtend umsetzen....und den Menschen nahe bringen. Es nennt sich auch *socialingeneering* ! Und das ist doch auch der Hintergrund dieser Gegenwärtigen Agenda wenn du mich fragst . Die Zustande und das Chaos sind gewollt und bewusst herbeigeführt.
@retowyss3808
@retowyss3808 2 жыл бұрын
@@herbstzeitlose1616 vieles war früher vernünftig und wird heute nicht mehr als vernünftig oder ok erachtet. die Menschheit wird immer sensibler und noch Bünzliger. wie auch bei allem sehr sehr kritisch.
@petr223453
@petr223453 3 жыл бұрын
Mein grössten Respekt an die Menschen in diesem Beruf!
@victoriaporsiempre
@victoriaporsiempre 3 жыл бұрын
Danke! uns respektiert aber die Politik gar nicht!
@SabreToothGirl
@SabreToothGirl 3 жыл бұрын
Leider bezahlt Respekt allein keine Miete und keine Lebenshaltungskosten.
@linardangst892
@linardangst892 3 жыл бұрын
Danke
@paulweber4241
@paulweber4241 2 жыл бұрын
Was ist dein Respekt Wert?
@misterbricks7845
@misterbricks7845 7 ай бұрын
Was nützt mir der Respekt vom kleinen Bürger oder das Klatschen vorm Spital? 😂 Nichts... Einfach nichts. Überlege ebenfalls mein Job hinzuschmeissen.
@sergiomarrocco1926
@sergiomarrocco1926 3 жыл бұрын
Aufwand und Ertrag lohnen sich einfach nicht. Und mit Lob alleine zahlt man keine Rechnungen.
@nicolesavioz6601
@nicolesavioz6601 3 жыл бұрын
Ich kann das nicht verstehen, bei den Preisen.
@sergiomarrocco1926
@sergiomarrocco1926 3 жыл бұрын
@@nicolesavioz6601 was meinst genau mit " Preisen"?
@heidijordi4544
@heidijordi4544 3 жыл бұрын
SuperSendung die Pflegefachpersonen sprechen mir aus dem Herzen. Uns Hebammen geht es auch so.
@pascalezehnder5543
@pascalezehnder5543 3 жыл бұрын
Schon traurig in so einem reichen Land wie die Schweiz. Pflege sollte viel besser bezahlt werden.
@gretelsbestw99
@gretelsbestw99 3 жыл бұрын
Liebe Ex Kollegen ihr habt mir aus der Seele gesprochen. Ich war fast 30 Jahre in diesem Beruf. Jetzt kann ich nicht mehr. Bedingungen verbessern heist nicht nur höheres Gehalt, Sondern auch gerade wegen Schichtdienst geringere Wochenarbeitszeit . Schichtarbeitende sterben 7-10 Jahre früher als Andere von daher sollte auch eine deutliche Absenkung des Rentenalters erfolgen. Und bei diesen Arbeitszeiten wären kostenlose Parkplätze au h hilfreich. Ich habe meinen Beruf gerne gemacht, jedoch hat er mir jede Kraft geraubt. Das DRG System ist ein Verbrechen besonders dem Pflegepersonal gegenüber.
@lidia6353
@lidia6353 3 жыл бұрын
Ja, genau so denke ich auch, sehr gut ausgedrückt !
@avatara2215
@avatara2215 3 жыл бұрын
Ich bin bereits vor 20 Jahren aus der Krankenpflege ausgestiegen. Schon dazumal war der Stress gross. Man ist nur noch von Zimmer zu Zimmer gejagt. Ich war in einem Pflegeheim. Es war traurig das man sich selten mal ein paar Minuten Zeit nehmen konnte, um sich auch mal mit den Patienten zu unterhalten usw. Die körperliche Pflege ist das eine, aber die psychische/seelische ist genau so wichtig und bringt manchmal mehr, als einfach eine Tablette reinzuschieben. Die Menschen hätten so viel mehr Zuwendung gebraucht! Und wer hat bestimmt wie der ganze Betrieb zu laufen hat etc..., die Sesselfurzer im Büro die noch keinen einzigen Tag auf einer Pflege Abteilung gearbeitet haben und meinten sie wüssten absolut Bescheid und natürlich alles besser. Und was ist in den letzten 20 Jahren passiert? Nichts hat sich verbessert, alles ist nur noch schlimmer geworden, sparen, sparen, sparen... Einfach traurig das Geld vor Menschlichkeit kommt.
@DIANA-rv7zn
@DIANA-rv7zn 3 жыл бұрын
Ja, so ist es. Ich bin auch, Pensionierte Spitaltherapeutin. 🙋‍♀️🤔🙋‍♀️
@shthloco3916
@shthloco3916 3 жыл бұрын
Welcome to Switzerland
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
Danke für deine Gedanken zu diesem Film.
@lunique5513
@lunique5513 3 жыл бұрын
Arbeitsbedinungen verbessern! Kann doch nicht sein, dass man sogar in der Schweiz in den Gesundheitsberufen auf jeden Rappen schauen muss!
@shthloco3916
@shthloco3916 3 жыл бұрын
wo wird das ned? hützutags gits ganz wenigi arbeitgebere, die dir würk die volle leistige mit 13.monatslohn, und allne Benefits abütet. Wer i de schwiz dauge ned ufmacht, sin wert als Mensch oder als Agstellte ned kennt, de wird usgnoh. die Arbeitsbedingungen laht sech nur lah verbessere, mit meh lüt! Aber wer wot hützutags mensche helfe, u debi usgno werde? gloub niemer
@mimikry.
@mimikry. 3 жыл бұрын
Ich hätte kein problem mit dem Lohn. Wen wir genügend Leute wären. Ich auch mal 2 Tage am stück frei haben darf. Ich nicht an fast jedem Feiertag arbeiten muss. Ich nicht immer in Schichten arbeiten muss usw.
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
@@mimikry. Vielen Dank für deinen Beitrag zu diesem Thema!
@shthloco3916
@shthloco3916 3 жыл бұрын
@@mimikry. ja aber mir lebe i de schwiz. lieber 1 Angstellte für 4 Lüt lah sekle, statt 2-4 für 4. Das betrifft ned nur Pfleg, sondern au anderi Branchegruppe. es ish ja nüt nöis.. das passiert sit jahre auch in anderne branche wie bruefsgruppene
@swiss587
@swiss587 3 жыл бұрын
Endlich mal eine Reportage die die Wahrheit zeigt, danke!
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
Vielen Dank fürs Lob.
@Mani_Matter
@Mani_Matter 3 жыл бұрын
Pfleger so wie Banker bezahlen Banker wie Pfleger bezahlen Problem gelöst!
@Aaron-ei6cu
@Aaron-ei6cu 3 жыл бұрын
true!
@beatniederhauser335
@beatniederhauser335 3 жыл бұрын
Das dumme ist nur dass in unserem Land das Geld wichtiger ist wie die Menschen!
@FedericoVitale
@FedericoVitale 3 жыл бұрын
@@beatniederhauser335 Nicht nur hier.
@drachelordxnxx2571
@drachelordxnxx2571 3 жыл бұрын
Isch so
@petarpetra8507
@petarpetra8507 3 жыл бұрын
😂👌
@linardangst892
@linardangst892 3 жыл бұрын
Bin im ersten Lehrjahr und fühle mich am Abend schon tot. Ich kann teilweise nicht mal einschlafen, weil ich immer denke ich hätte was vergessen. Man wird im Gesundheitswesen (vor allem in der Pflege) einfach ausgebeutet.
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
@Linard Angst Das klinkt sehr belastend. Hast du versucht, mit deinen Vorgesetzten darüber zu sprechen?
@linardangst892
@linardangst892 3 жыл бұрын
@@srfdok ja hab ich, es ist auf dem Weg der Besserung. Danne
@monikazillig4597
@monikazillig4597 3 жыл бұрын
Eine super Dokumentation! Ich selber war nach 9 Jahren Pflege im Akutspital total ausgebrannt und hatte eine mittelschwere Depression! Heute arbeite ich im Beratungsbereich! Habe nach wie vor engen Kontakt zur Pflege und sehe die Not! Zurück ans Bett würde ich keinen Tag und den Beruf unter den aktuellen Bedingungen weiterempfehlen könnte ich leider auch nicht! Die Gesellschaft/Politik usw muss endlich aufwachen!
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
@Monika Zillig Danke fürs Lob und deine Schilderungen. Liebe Grüsse SRF DOK
@4The1Prophet
@4The1Prophet 3 жыл бұрын
Ich han e riese Respäkt vor mine Arbeitskollege, wie sie so viel Liebi und Energie in ihri Arbeit stecke. Sin so viel wunderbari Mensche i däm Bruef woni sehr hoff, dass sie no lang witr schaffe und hoffentlich au inere Wält womer unsere grundlegendschte menschliche Bedürfnis meh Relevanz zuespräche als de Profitmaximierig uf koschte vo Natur und Mensch!
@christinezwiesigk8934
@christinezwiesigk8934 3 жыл бұрын
Ich bin ehemalige Altenpflegerin und habe meinen Job damals sehr geliebt. Die ersten Jahre ging ich voller Freude zur Arbeit. Das hat sich mit den Jahren sehr geändert und vor über 10 Jahren habe ich mich entschieden aus diesem Job auszusteigen. Der Personalmangel war vor 15 Jahren schon vorhanden und ist heute noch viel schlimmer. Es wird jedoch nichts getan und die Politik schaut zu! Bis heute denke ich etwas wehmütig zurück an meine Bewohner für die ich leider immer weniger Zeit hatte. Ich freue mich dass es Walti wieder besser geht ❤ dank der wunderbaren Pfleger im Krankenhaus!
@stfNmfN
@stfNmfN 3 жыл бұрын
Tja, ausser Klatschen während Corona nichts passiert. Spätestens jetzt weiss jeder in der Pflege oder welcher sich für den Pflegeberuf interessiert, dass sich nie etwas ändern wird.
@jimhardin6667
@jimhardin6667 3 жыл бұрын
Nurses in the world are heroes they are the best no matter where they are.I give you my salute God bless you guys.Lg aus USA
@cristinabozza9062
@cristinabozza9062 3 жыл бұрын
Ich bin auch Expertin Intensivpflege auf eine grosse Intensivstation und teile die Meinung von der Kollegin aus St. Gallen 1:1. Ich habe das NDS seit erst 1.5 Jahr abgeschlossen und merke nun wie ich langsam an meine Grenzen komme, aber ich will nicht aufgeben, da ich mein Job liebe. Keine Ahnung wie lange ich es noch machen kann.
@michaelh.5687
@michaelh.5687 3 жыл бұрын
Wichtiger Beitrag👍 Danke an alle Pfleger/innen ihr seit so wichtig❤️ Mehr Zeit für Patienten und mehr Lohn ist zwingend....
@barbarawidmer2474
@barbarawidmer2474 3 жыл бұрын
Danke viel mal für diese Doku! Solange das Pflegepersonal als „Wegwerfartikel“ gehandhabt wird wird sich nichts ändern. Auch wenn man genügend Leute ausbildet...die meisten bleiben nur ein paar Jahre auf dem Job. Es müssen nachhaltige Lösungen her! Und mehr Lohn ist nicht nachhaltig. Wie schön gesagt wird, es wird alles optimiert, doch auf die Pflegenden (und auch anderes Personal) wird kaum geachtet. Meiner Meinung nach müsste man vieles neu und anders denken und nicht nur über den Lohn oder Ausbildungsgelder diskutieren. Die psychische Belastung durch diese vielen Schicksale und die körperliche (und auch psychische) Belastung durch Schichtarbeit wären z.B. Punkte, welche Änderung benötigen.
@siroserra8053
@siroserra8053 3 жыл бұрын
Die Reportage ist die Bestätigung warum ich wieder in D arbeite. Was sind 300 € mehr , wenn meine Gesundheit ruiniert ist ? Nein , Danke !
@barbarawidmer2474
@barbarawidmer2474 3 жыл бұрын
​@@siroserra8053 Diese Aussage erstaunt mich...ist in D die Arbeitsbelastung geringer? Ich kenne einige Leute welche von D in die CH gekommen sind u.a. auch wegen der hohen Arbeitsbelastung.
@siroserra8053
@siroserra8053 3 жыл бұрын
@@barbarawidmer2474Der Bericht hier sagt schon alles , egal wie du es präsentieren will. Als ich wieder in D Arbeit aufnahm , die Kollegen dort haben mich gebremst. Ich hatte noch das hetze Tempo der Schweiz . In D bestimme ich den Arbeitstag . In der CH war nur hetze . Ich verdiene 300 € weniger .Dafür arbeite ich 37 Std. Woche (in CH 43 Std), der Arbeitgeber zahlt mir halbe Krank.kasse / ab 1. Jahr 30 Url.Tage / über 25 Km Entfern., 4 € Fahrgeld-Tag / Mittagsmahlzeit €4,30 , besser ,€ 5,50 / 15 Minut. Frühst ohne Abzug / mit 1 Std + am Tag verdien ich mehr als damals in der CH. Es war eine große Erfahrung. Jetzt weis ich was die Schweiz ist , und fühle mich nicht mehr 2. Klasse .
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
@@siroserra8053 Danke für diesen Einblick und deine Erfahrungen.
@barbarawidmer2474
@barbarawidmer2474 3 жыл бұрын
Klingt gut! Das freut mich für dich.
@darthjarjar734
@darthjarjar734 3 жыл бұрын
Ich kann und könnte jeden Pfleger verstehen, der kein bock mehr auf das ganz hat
@AMO.65
@AMO.65 3 жыл бұрын
Bin auch aus dem eigentlich sinnvollsten Beruf, den ich sehr gerne machte, ausgestiegen! Aus den genau selben Gründen, die die Pflegefachfrauen/ männer genannt haben! Man geht erschöpft und unglücklich nach Hause, weil man die Liebe nicht genügend verteilen konnte! Auch weil ich nicht mehr Abschalten konnte und immer überlegte, ob ich ja nichts vergessen habe. Das Besa Abrechnungssystem ist unmenschlich!😥 Sehr schade dieser Missstand!
@DIANA-rv7zn
@DIANA-rv7zn 3 жыл бұрын
Sooo ist es!!🤔😢🙋‍♀️
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
Danke, dass du hier deine Erfahrungen schilderst.
@AMO.65
@AMO.65 3 жыл бұрын
@@DIANA-rv7zn Einmal hat ein sterbender Patient geläutet, als ich ins Zimmer kam und fragte was er brauche, antwortete er: " etwas Liebe "... Wir hatten nicht mal Zeit bei den sterbenden am Bett zu sitzen und jemandem die Hand zu halten!
@andreasbregy
@andreasbregy 3 жыл бұрын
@@AMO.65 ein Pat. bei uns, musste alleine Sterben weil keiner Zeit hatte bei ihm zu sein. Das Schlimmste jedoch war, dass er elendig an seiner Atemnot erstickt ist, weil niemand Zeit hatte ihm etwas zur Beruhigung zu bringen. Willkommen im Jahre 2021. Dort wo für die Sterbebegleitung bei einer akut Situation im akut Spital keine Zeit mehr bleibt.
@AMO.65
@AMO.65 3 жыл бұрын
@@andreasbregy ja, das macht einem Angst, selbst in so eine Situation zu kommen! Es ist definitiv nicht mehr der selbe Beruf wie vor 35 Jahren, als ich noch die Ausbildung zur Langzeitpflege lernen durfte! Man steht dem ganzen Ohnmächtig gegenüber....was soll man tun? Stellte mir schon die Frage, ob das evtl. von der Politik so beabsichtigt wird, um das Gesundheitswesen gesund zu sparen...? Doch der Schuss geht nach hinten raus! Das produziert Leid und noch mehr psychisch Kranke! Die Pharmaindustrie freuts natürlich... Wünsche dir alles Gute... Die Hoffnung stirbt zuletzt!
@nasi647
@nasi647 Жыл бұрын
An alle junge Leute geht in diesem Beruf mal reinschauen wir brauchen euch.
@kathrinbenhaim623
@kathrinbenhaim623 3 жыл бұрын
Arbeite noch in den letzten Zügen in der Spitex,dann habe ich meinen Berufsmaraton fertig.finde es spannend von meinen jungen KollegInnen zu hören wir sie es erleben. Hat sich wirklich nichts geändert. 43 Jahre Pflege in verschiedenen Bereiche und überall wurde immer vergessen,dass es Menschen sind die Menschen pflegen und wir kein Kostenfaktor sind
@hakuna9704
@hakuna9704 2 жыл бұрын
Worüber niemand spricht: Das Problem besteht nur im Akutspital und Altersheimen. In Privatkliniken ist der Personalschlüssel höher,die Löhne ebenfalls. Unser Problem ist das DRG und die 3.Klassenmedizin. Ich habe darum vor 9Jahren den Beruf gewechselt- ich unterstütze kein Gesundheitswesen mit einem 3. Klassensystem, denn jeder Mensch hat das recht auf gute Pflege. Es darf keine Frage der Versicherung sein!
@kingversusfreak
@kingversusfreak 3 жыл бұрын
wenn es so weiter geht mit der kündigungswelle, müssen irgendwann die spitäler schliessen, ABER dann ist es zu spät den pflegeberuf "schmackhaft" zu machen. ich hoffe wirklich dass sich das bald ändert und auch im parlament mal richtig diskutiert wird.
@faladissima
@faladissima 3 жыл бұрын
Es treibt mir Tränen in die Augen! Danke an unsere Pflegerinnen und Pfleger!!!
@ruthbergen7988
@ruthbergen7988 3 жыл бұрын
Ihr Pflegeexperten seid einfach einsame Spitze was ihr leistet! So traurig das ihr so einsam an der Front " hängen" gelasen wedet! Ich danke euch allen!
@Pirelli.
@Pirelli. 2 жыл бұрын
Tolle Sendung! Danke an alle Ärzte, Pfleger.... Macht weiter wir brauchen euch. 🥰🤗
@linussyd9046
@linussyd9046 3 жыл бұрын
endlich wird das moll vernünftig thematisiert!!! mir müend was ändere.. i de politik fangts ah.. danke SRF!
@astridlanganke6822
@astridlanganke6822 3 жыл бұрын
Genau es ist sehr stark belastend auf Dauer ist es ein Knochenjob.🌺
@sekundus
@sekundus 3 жыл бұрын
Pflegeberuf ist kein Ort für Geld sparen! (sollte😕)
@carrysparadise6531
@carrysparadise6531 3 жыл бұрын
Ich würde Corona-Spendengelder nutzen um Assistentzpersonen aus- und weiterzubilden! Viele machen nicht weiter, da es unglaublich teuer ist, die Module selbstständig zu finanzieren!
@EtarnalFlameCarrier
@EtarnalFlameCarrier 3 жыл бұрын
Riesengrosser Respekt an die Pflege
@gorantesanovic4908
@gorantesanovic4908 3 жыл бұрын
Genau aus diesem Grund ist es wichtig für alle Schweizer JA für die Pflege-Initiative abzustimmen. Die Pflege-Initiative wird positive Veränderungen und die nötige Motivation für uns in der Pflege bringen, besonders jetzt in der Corona-Zeit.
@danielclement3916
@danielclement3916 9 ай бұрын
Bis heute nix von der Initative gespürt, im Gegenteil, wir sekklen noch mehr, noch mehr hüü und hopp
@abimak596
@abimak596 3 жыл бұрын
Viele Pflegekräfte sind Frauen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in der Pflege schwer möglich aufgrund der Schichtarbeit und geteilten Diensten. Ich habe mich umschulen lassen, verdiene mehr und kann die Kinderbetreuung viel einfacher organisieren. Ich hoffe sehr dass sich die Situation für Pflegekräfte verbessert.
@misspamba1
@misspamba1 3 жыл бұрын
Me too
@saoirse108
@saoirse108 3 жыл бұрын
Ein Problem das sich lange aufgebaut hat und niemand wollte es hoeren; ich dachte es sei nicht optimal, als ich vor 40 Jahren die Ausbildung angefangen hatte... Vor 5 Jahren bin ich nochmals fuer kurze Zeit zurueck in die Schweiz und in die Pflege. Es ist nicht nur der Ueberlastungsstress, sondern auch der Druck der entsteht dadurch, dass man durch die gegebenen Umstaende leichter Fehler macht und dann dafuer voll verantwortlich gemacht wird. Es ist auch nicht ein Personalmangel, weil zu wenig Leute ausgebildet werden, sondern weil Ausgebildete nach ein paar Jahren schreiend davonlaufen. Wertschaetzung, die sich in klaren Arbeitszeiten, die auch respektiert werden, und entsprechender guter Bezahlung ausdrueckt waere ein Loesungsansatz, ansonsten geht dies immer mehr in die Katastrophe.
@wh-withe0084
@wh-withe0084 3 жыл бұрын
Spannend wie nach meiner Lehre zum FaGe sich die Frage Gestellt hat, wer macht weiter zur HF und wer nicht. An meiner Schule gab es sehr viele Interessenten für die Pflegefachperson Hf Ausbildung in 2 Jahren verkürzt nach der FaGe Ausbildung Da es " zu wenige Plätze" für die Ausbildung gegeben hatte, wurde per Los ziehen entschieden, wer darf weitermachen und wer nicht. Ein sehr trauriges Beispiel dafür, dass überall geheult wird, es hat zu wenig ausgebiltetes Personal, jedoch wird die Zukunft einem/ einer jungen Pfleger/in per Los entschieden. Die übrigen mussten hoffen, dass sie ausserkantonal eine Stelle bekommen. Ansonten musste man ein Jahr warten und erneut hoffen, dass man eine Stelle bekommt.
@lululolo200
@lululolo200 3 жыл бұрын
Das ist doch ein Witz, dass diese Arbeit nicht viel Wert hat im System, wenn es doch eigentlich einen so grossen Wert hat für die Gesellschaft! Wir möchten doch alle gut betreut werden wenn wir krank sind oder später wenn wir alt sind.
@natashaspitteler3683
@natashaspitteler3683 3 жыл бұрын
unglaublich tolle dokumentation!
@retowyss3808
@retowyss3808 2 жыл бұрын
Hochachtung an die Pflegenden ( Mändlich und Weiblich ) Grossartige Arbeit Danke Danke Danke. wen ich mir die Doku so ansehe macht es mir angst und hoffe immer nie viel oder nur kurz im Spital zu sein und so lange wie möglich im alter Selbständig zu bleiben. bin jetzt 46 Jahre. einerseit wünsche ich mir liebevoll und achtsam gepflegt zu werden wen nötig, andererseits hoffe ich das nicht in anspruch nehmen zu müssen. tolles ende der Doku das es Walti wieder gut geht.
@vanessap.877
@vanessap.877 3 жыл бұрын
Super doku, muss unbedingt gsehen werden auf allen Plattformen! Arbeite selbst in der Pflege und kann mich 1 zu 1 in meinen Kollegen hier identifizieren... erleben mehrmals gefährliche Pflege im Alltag.
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
Merci fürs Lob. Grüsse vom DOK-Team.
@enginendlos8166
@enginendlos8166 3 жыл бұрын
Hab grad dem Altersheim in meiner nähe angeschrieben mit dem Betreff ZEIT UND LIEBE. Ich bin bereit mit den alten Leuten einfach mal zu sprechen, lachen, spielen und das einfach mit meiner gopro zu filmen. Als Erinnerung mit schöner Music auf KZfaq zu verewigen. Vielleicht machen mir dann andere nach.... und vielleicht sponsort mich Srf Doku mit einem gutem Mikrofon da die Gopro echt ein schlechten Sound hat :( mal gespannt ob alles klappt. Ich bin bereit und hab schon mega viele fragen vorbereitet um die Menschen zu unterhalten... Bsp: Wenn du dein leben noch mal leben würdest... und was war das schönste was du gesehen hast? :) Danke für die Doku SRF
@melawieeinapfel8594
@melawieeinapfel8594 Жыл бұрын
vom srf ... keine Antwort. schade. viel glück, finde es eine tolle idee, lassen sie sich nicht entmutigen!
@brunhildedashuhn1633
@brunhildedashuhn1633 3 жыл бұрын
Danke für diese tolle Doku, es ist genau so!
@office_683
@office_683 3 жыл бұрын
WIESO HANDELT NIEMAND??? SCHON LANGE IST DAS EIN THEMA! UND WIRKLICH AN DER ZEIT DASS MAN DIE BEDINGUNGEN FÜR PFLEGER ENDLICH ANPASST AUF EIN NORMALES NIVEAU WIE DAS IN ANDEREN BERUFEN DER FALL IST..
@victoriaporsiempre
@victoriaporsiempre 3 жыл бұрын
Gehandelt wird erst (vielleicht?) wenn nicht mal Ausländische Personal gefunden wird
@DIANA-rv7zn
@DIANA-rv7zn 3 жыл бұрын
@@victoriaporsiempre Ja, leider, Victoria 🙋‍♀️👩‍⚕️🤔🙋‍♀️
@glimganz
@glimganz 3 жыл бұрын
Ich glaub deine Taste klemmt.
@celinebirrer6537
@celinebirrer6537 3 жыл бұрын
Ghandlet wird nie, selbst ez wo so vell Mensche sterbed juckts die en füechte sch... Eifach nur truurig... sie kassiered ihre politiker lohn und hocked de ganz tag ufem stuel und mer wo de ganz tag umesekklet verdienet en hungerlohn.... kompletti ironie, werdi nie verstoh, eifach nur himmeltruurig
@herbstzeitlose1616
@herbstzeitlose1616 3 жыл бұрын
@@celinebirrer6537 Das war schon vor 35 Jahren so ,!als ich dort ausgestiegen bin ....obwohl ,da war der Lohn wohl noch etwas mehr Wert!
@lorenzrolli8555
@lorenzrolli8555 3 жыл бұрын
Ich bin angehender Pflegefachmann. Diese Doku stimmt mich nachdenklich und macht mir Angst! Verkehrte Welt, nicht?! Vielen Dank an alle Pflegefachkräfte, die unglaubliche Arbeit leisten. Auch ein herzliches Dankeschön an SRF Doku - die Gesellschaft kann bezüglich Pflegenotstand wohl gerade nicht genug sensibilisiert werden.
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
@Lorenz Rolle Danke dir für deine Arbeit.💪
@angeladalcher2776
@angeladalcher2776 3 жыл бұрын
Super dok alle achtung an die pflegefach personnen und ärzte! Bitte mehr solchen dok🐧
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
Danke für deinen Kommentar.
@tianotino8361
@tianotino8361 3 жыл бұрын
Auch ich als Dipl.Pflegefachmann bin seit letztes Jahr ausgeschieden. Mache eine Umschulung zum Physiotherapeut.
@shiramischmid7572
@shiramischmid7572 3 жыл бұрын
Mega gueti Reportage! Has mit minre Stiefmama glueged, wo selbr ide Pfleg schaffed und sie het aifach nur chene zuestimme zu dene miserable Zueständ. Ich hoff da duet sich endlich was!
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
🙏fürs Lob. Das freut uns sehr. Grüsse aus der Reaktion.
@TheLadyLikey
@TheLadyLikey 3 жыл бұрын
3 Täg streike und mir würed übercho was mir wend. Es gaht immer so wiiter will mir mitspieled
@manuelahaenni2027
@manuelahaenni2027 3 жыл бұрын
De nims id Hang. organisiär öbis. chum uf bärn we mer wider dörfä u de gö mer ga streikä.
@TheLadyLikey
@TheLadyLikey 3 жыл бұрын
@@manuelahaenni2027 meinsch würed gnueg mitmache?
@prejzemres8148
@prejzemres8148 3 жыл бұрын
@@TheLadyLikey yes
@manuelahaenni2027
@manuelahaenni2027 3 жыл бұрын
Mi müässts würklich gross akündigä so das mäs o cha erfahrä das öbis louft. De chiämä d Lüt. Iz hei fasch aui Pflegändä d Nasä vou. I dänkä äs wär der richtig Zytpunkt!
@prejzemres8148
@prejzemres8148 3 жыл бұрын
@@manuelahaenni2027 aber irgendwie weissi ned ob e streik de richtig weg esch während de coronazit wel esch echli ironie wenn mer sege blibed dihei mer mache das för üch und glichzitig riese versammlige hend. Au denki es esch kritisch wenn sech sganze pflegepersobal zum streike trifft wel wenn sich döt alli ahstecke mit corona esch sehr blöd. Ech finde absolut es muess sich öbis ändere aber finde streike im sinne vo usse go und versammle ned de rechtig weg ufgrund vo dere situation
@muddy.v1109
@muddy.v1109 3 жыл бұрын
Sehr guets Video!
@zemtsterndliii
@zemtsterndliii 3 жыл бұрын
Zum Glück arbeite ich ja schon 15 Jahre in der Pflege. Ich muss nicht mehr so lange bis zur Rente...(facepalm). In der Psychiatrie sieht es leider nicht besser aus... wenn ich nur mal mit jemanden darüber sprechen könnte. Wenn man nur mehr verdienen würde. Dann müsste man nicht unbedingt 100 Prozent arbeiten. Das würde nämlich entlasten. Der Politik ist das alles schnuppe. Leider sehr deprimierend das Alles....
@zemtsterndliii
@zemtsterndliii 3 жыл бұрын
@@randomrandom3237 zu wenig....
@soopy0287
@soopy0287 2 жыл бұрын
Ich bedanke mich bei den Armeeangehörigen welche uns im Spital, bei der Pflege, tatkräftig unterstützt haben. So konnte bei uns der Betrieb weiterlaufen. 👏
@d.g.1178
@d.g.1178 3 жыл бұрын
Pflege - in der Schweiz wie in der BRD.... Ich bin so müde von diesem Thema. Ich bin seit 1990 exam. Krschw. in der BRD... Wenn man die Geschichte der Krankenschwester kennt, sieht man schnell wie was zusammenhängt. Früher waren es Ordensschwestern, die Kranke gepflegt haben. Sie bekamen kein Gehalt und wo sie vertreten waren, waren Patienten gut versorgt. Später kamen zivile Frauen dazu und wurden dafür ausgebildet. Die wenigsten von ihnen hatten ihre eigenen Familien. Meist konnten sie in Personalunterkünften mit voll möblierten Zimmern beheimatet werden und ihre Arbeit wurde vergütet. Natürlich mit wenig Gehalt. Es war und ist ein klassischer Frauen-Beruf, der allgemein keine angemessene Vergütung genießt. Und in der Gesellschaft wenig Anerkennung genoss, bis heute. Die Population der Ordensschwestern war kontinuierlich rückgängig. Und die Berufsbezeichnung "Schwester" stammt noch aus dieser Zeit und eigentlich nur den konfessionellen Schwestern vorbehalten. Von Krankenschwester ging es über zur Gesundheits- und Krankenpfleger/In oder Fachkarankenschwester/-Pfleger, Pflegefachkraft bei Zusatzausbildung und/oder Pflegewissewissenschaften durch Studiengänge. Wie auch immer - es sind keine langlebigen, attraktive Berufe durch die Minderzahlung, Schichtdienst, extreme berufliche Belastung und Familienfeindlichkeit . Die Personalschlüssel sind Dank der Politik extrem niedrig und seit der Privatisierung der Kliniken noch tiefer angesetzt (Personalmanagement). Wie passt das heute alles zusammen? Das vorhandene dünn besetzte Personal wird in Zeiten wie diesen total verheizt und andererseits werden Kliniken geschlossen. Wir haben, mittlerweile nachweislich keine medizinische Pandemie. Die Kliniken überleben wirtschaftlich nicht wegen all den brach liegenden und verbotenem täglich üblichen Klinik Betriebs/-Alltags. Ergo gehen sie insolvent. Wie sieht die Zukunft aus? Naja, abgesehen von der Agenda, dass die Weltbevölkerung maximal ausgedünnt werden soll.... Wer braucht da noch so viel Kliniken und Personal?? Und die Medizin der Zukunft wird eine andere sein und ist es punktuell schon. Frequenz Therapie mit bisher drei unterschiedlichen Med-Betten, Quantum Solution. Einige wenige sind bereits in Betrieb und es werden, wenn alles wie geplant umsetzbar ist, in Kürze weltweit die Betten zur Verfügung stehen. Erkennt das Ganze, und alles erscheint in einem anderen Licht.
@d.g.1178
@d.g.1178 3 жыл бұрын
Übrigens kenne ich vergleichbar keinen anderen Beruf, in dem das Personal weint, weil sie nicht mehr wissen, wie sie das Pensum noch schaffen sollen. Wir arbeiten nicht mit Kartoffeln, haben maximale Verantwortung, kleinste Fehler haben fatale Folgen. Es bleibt keine Zeit beruhigend oder aufklären mit Pat. und Angehörigen zu sprechen. Permanent Ausfälle kompensieren, von Prioritäten noch mehr prorisieren und ausländische Kollegen, für die man zwar dankbar ist, aber leider manchmal so schlecht unsere Sprache sprechen, dass sie weder Pat. noch Kollegen und Vorgesetzte verstehen und somit keine Bedürfnisse verstehen und Arbeitsaufträge umsetzen können. Man kann es sich kaum vorstellen, wenn man es nicht erlebt hat. Pausen - haha können meist nicht eingehalten werden. Ein schierer Wahnsinn. Pflege geht uns alle an. Das Personal hat schon lange keine Kraft mehr sich nebenbei noch um Streiks zu kümmern. Jeder einzelne Bürger müsste es tun, statt sich über Missstände und Umstände bei den eh schon gebeutelten sich tot arbeitenden Schwestern und Pflegerin zu beschweren. Dazu kommt auch, dass viele klinische Behandlungen in der Notaufnahme unnötig und durch effizientere Behandlungen in Allgemein- und Facharztpraxen aufgefangen werden müssten. Ein durch und durch krankes System.
@valeriov4523
@valeriov4523 3 жыл бұрын
sie müssen mindestens 8000 - 10000 verdienen
@artenvielfalt1
@artenvielfalt1 3 жыл бұрын
Dort wo ich In der Pflege/Betreuung arbeite verdienen die ausbildungsabgänger(keine dipl. Pflege Personen) 4300 Fr auf 100% da die Arbeit aber zu anspruchsvoll ist um 100% zu arbeiten gibt es ein Maximum an 90% das man arbeitsvertragmässig arbeiten darf, das sind Brutto dan noch 3870 Fr netto ca. 3300 Fr und wer jetzt denkt na gut die sind frisch ab der Ausbildung der Lohn steigt ja, vergesst es! Seit Jahren hört man von der Leitung nur:" der Kanton hat wieder ein neues sparparket es gibt leider keine Lohn Anpassungen!" Und das alles zum Dank das man chronisch überstunden leistet in einem chronisch unterbesetzdem Team, das man an den wenigen erholungstagen an denen man hat belästigt wird/ teilweise dazu gedrängt wird Dienste von ausgefallenen Personen zu übernehmen. An den wenigen Tagen an denen man auf seinen erholungstag besteht weil. Man ihn braucht weil man körperlich sowie psychisch am Anschlag ist plagt einen das schlechte Gewissen weil es ja praktisch schon erwartet wird das man kommt.
@priscazingg7893
@priscazingg7893 2 жыл бұрын
Im Kanton Freiburg verdient eine Pflegefachfrau HF im Altersheim Fr. 8'050.-- in andern Kantonen über Fr. 2'000.-- weniger und auch weniger Kinderzulagen. Es lebe der Kantönligeist!
@whathappenedto9374
@whathappenedto9374 2 жыл бұрын
Heftige Doku! Vielen Dank!
@srfdok
@srfdok 2 жыл бұрын
Danke dir fürs Schauen:)
@icyjazz36
@icyjazz36 3 жыл бұрын
SRF DOK alei isches wert di serafe gebüre z'zahle! Widermau e super Doku. Und i findes es sehr es wichtigs Thema. Politisch mues izze öppis gmacht werde und nid ersch wenns zspät isch!
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
Grosses Merci für diesen Kommentar. 💙Gruss vom DOK-Team
@shthloco3916
@shthloco3916 3 жыл бұрын
hahah nei huere ned. 335.- für pro kopf/hushalt, vo 8Millione iwohner. das sind 3 stelligi Millione beträg vo zeme chumt. ja sie mache gueti biträg, aber es ish viu zvil, was SRF bechumt. da cha dleistig au so guet si, ish ke relation, vo de iname pro jahr!
@kiddomoods
@kiddomoods 3 жыл бұрын
Ich danke dem SRF für diese Doku.Es ist längstens überfällig dass die Gesellschaft unsere Erlebniswelt kennt und versteht.Wir sind still und machen unsere Arbeit engagiert und respektvoll so gut wir können.Liebe Politiker.Ich wünsche mir ein staatliche Subvention der Pflege bis der Personalmangel behoben ist,d.h. Löhne an die Verantwortung und Arbeitslast anpassen sowie den Zugang zu Ausbildungsplätzen erleichtern.Man kann durchaus mit 17 Jahren die Grundausbildung beginnen und die Erfahrung lässt junge Menschen an ihren Aufgaben wachsen.Wir brauchen die Wertschätzung der Politik und Gesellschaft für diesen eigentlichen wundervollen Beruf.Ich möchte bis 65 in diesem Beruf arbeiten können aber unter diesen Umständen wird das eine fast nicht machbare Herausforderung . Seit 1993 100% im Beruf,davon 15 Jahre auf einer Intensivstation - ich fühle mich wie ein austerbender Dinosaurier.Das darf nicht sein!
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
Grosses Dankesehr für deinen Kommentar.
@daaydreaam13
@daaydreaam13 3 жыл бұрын
Ich bin momentan im 4. Semester meines Bachelor Studiengangs Pflege an der Berner Fachhochschule. Es gibt unzählige Bereiche der Medizin, die mich sehr interessieren und die ich kennenlernen möchte. Deswegen hoffe ich sehr, dass sich die Arbeitsbedingungen in naher Zukunft verändern werden, denn ich möchte es mir nicht vorstellen, einmal meinen Beruf nicht mehr so ausüben zu können, nur weil die Bedingungen für meine Gesundheit in Gefahr bringen.
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
V Das wünschen wir dir auch💪🙏
@CHAstaroth
@CHAstaroth 3 жыл бұрын
Das Problem hat einen Namen, Kapitalismus.
@renatestojiljkovic7792
@renatestojiljkovic7792 3 жыл бұрын
BRAVOOO
@chrissieb4099
@chrissieb4099 3 жыл бұрын
Irgendwann bricht das System zusammen, spätestens wenn keiner mehr Lust auf diese Arbeitsbedingungen hat und lieber einen bequemeren Job mit mehr Freizeit und besserer Bezahlung wählt. Wobei es vielen einfach nur um mehr Anerkennung geht. Man bekommt immer noch mehr Arbeit und mehr Druck und anstatt mal ein Danke kommt einfach oft nur Kritik aus den oberen Rängen. Man soll sich nicht so anstellen, sich nicht beschweren sondern mal zufrieden sein. Stillschweigend soll man einfach weiter machen, sobald man sich beschwert reagiert entweder keiner oder man wird einfach abgetan. Als wir immer Sommer streiken waren, gab es von denen aus der Obrigkeit keinerlei Verständnis bishin zu Drohungen. Ich finde es einfach nur noch traurig, wie das Gesundheitssystem läuft und es wird immer schlimmer.
@asngn1179
@asngn1179 3 жыл бұрын
Super doku. Jedoch isch wertschätzig nöd da, au wenn lüt uf em Balkon stönd und für üs klatschet.. den anderi wo ned z'friede sind. Streiket und stönd uf de strass, jedoch isch da bi sonem job wie mir hend ned möglich. Darum stönd mir öfters im schatte... ich hoffe dass die doku allne chli t'auge ufmacht! Den es wird ned besser...
@a4fds
@a4fds 3 жыл бұрын
Anforderung für die Ausbildung zur Pflegefachperson HF: 3-jährige Ausbildung (mit abgeschlossenem EFZ), 2-jährige Ausbildung (mit abgeschlossenem EFZ Fachfrau/mann Gesundheit). Monatslohn: 1000 - 1300 CHF.
@Hana-qb2sf
@Hana-qb2sf 3 жыл бұрын
Pflegefachfrau/mann HF = höhere Fachschule (auf Tertiärstufe angesiedelt), Fachfrau/mann Gesundheit= EFZ.
@medusa9984
@medusa9984 2 жыл бұрын
Eine Krankenschwester Ausbildung an einer Höheren Fachschule (HF) zum dipl. Pflegefachmann / zur dipl. Pflegefachfrau HF setzt einen Abschluss auf Sekundarstufe Ii voraus, also etwa ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ, einen Maturitätsabschluss oder einen Fachmittelschulausweis.dazu kommt dann noch eignugstest etc
@valmakio1
@valmakio1 3 жыл бұрын
Very interesting 🤔
@salihut
@salihut 3 жыл бұрын
Et voilà ...... darum spare ich schon jetzte damit ich in 3 jahren einen Bachelor ausserhalb der Pflege machen kann. Bin dipl. Pflegefachperson HF und 24 Jahre alt.
@salihut
@salihut 3 жыл бұрын
Danke für die realistische Doku
@MrVenflon
@MrVenflon 7 ай бұрын
Hallo Zsamm Des isch jetzt 2 Jahr her und heute no isch die Personalsituation ein sehr grosses Problem! Und St. Gallen entlässt ua 120 Personen die am Patient arbeiten zur Ergebnisoptimierung! Früher hies es, in der Pflege hast Du nen sicheren Arbeitsplatz, heute im KSSG nimmer! I schaff selber am Kanti, aber dem Arbeitgeber no treu sein und alles geben, I glaub nemmer lang!
@habeshagym4125
@habeshagym4125 3 жыл бұрын
Und ich suche seit 3 Monaten eine Ausbildung als FGA☺️ wo ist denn das Problem warum kann ich nicht mein Traumberuf finden 😞
@misspamba1
@misspamba1 3 жыл бұрын
Nie werde ich in der Pflege arbeiten obwohl ich bereits als Dip.Pflegefachfrau Zeit Jahren bin. ich habe entschieden etwas andre zu machen und ich bin glücklich nicht in der Pflege zu sein... es ist einfach pure Stress, schlechter Arbeitsbedingungen, wenig Lohn und nicht eingeschätzt für alle was Pflegenden machen ist nicht Okay.
@pascalezehnder5543
@pascalezehnder5543 3 жыл бұрын
Pflegekräfte entlasten in dem Leute eingestellt werden die mit den Patienten reden, ihnen etwas vorlesen und wenn möglich oder erwünscht mit den Patienten spielen damit sich diese nicht so verlassen fühlen. Und die Pflegekräfte hätten Zeit für Pflege.
@anima1spirit
@anima1spirit 3 жыл бұрын
Gute Doku. Ich würde gerne ein paar Franken weniger verdienen, wenn diese den Pflegefachkräften zugute kämen. Diese machen einen ausgezeichneten Job.
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
@fanastico raffinesso Merci fürs Lob!🌼
@tassov.g.9766
@tassov.g.9766 3 жыл бұрын
Liebe Politik Bitte mach was gegen den Pflegemangel 🙏🙏
@josefschwannberger5705
@josefschwannberger5705 3 жыл бұрын
Es hilft nur Arbeitsniederlegung und in die Politik gehen.
@raphaelmoser2445
@raphaelmoser2445 3 жыл бұрын
Das Problem ist ja im System angelegt. Das Gesundheitswesen muss nach wirtschaftlichen Massstäben geführt werden und auf der anderen Seite wird es so reguliert, dass es eben nicht mehr nach den Gesetzen der Marktwirtschaft funktioniert. Es ist also weder Fisch noch Vogel. So kann es nicht funktuonieren, in jeder Marktsituation wären die Löhne bereits massiv gestiegen und auch andere Anreize geschaffen worden. In einer Situation in der das Gesundheitswesen ganz dem Markt entzogen würde, könnte man die Arbeitsbedingungen ebenfalls heben. Doch in der aktuellen Situation ist das nicht möglich. Das macht mich sowohl traurig als auch wütend. Die leidenden sind die Pflegfachpersonen. Gerade wenn man sieht, dass Banken und Fluggesellschaften über Nacht Milliarden locker gemacht werden, bleibt nur noch Unverständnis übrig. Die einzig logische Erklärung scheint zu sein, dass die Pflege nicht lobiieren kann, weil sie immer am arbeiten sind.
@jura18Jrk
@jura18Jrk 3 жыл бұрын
schön wäre zu erfahren wohin das ganze Geld den geht , die Kosten für unser angebeblich ""bestes Gesundheitsssystem** sind ja enorm, wohin flisst das ganze Geld , dass möchte ich gerne mal von einer guten Doku erfahren, aber wirklich und ehrlich .
@sergiomarrocco1926
@sergiomarrocco1926 3 жыл бұрын
Kostentechnisch das teuerste der Welt. Qualitaet ist mittelmaessig. Dies wurde von der Kantonale Konferenz der Gesundheitsdirektionen.
@jeanninLa
@jeanninLa 3 жыл бұрын
Genau so esches und es muess sich jetzt öppis ändere!
@nasi647
@nasi647 Жыл бұрын
Pfleger im Ausland in die Schweiz zu holen ist eine sehr gute Idee oder Arbeitslose das man denen eine Change gibt und die einstellt und eine Ausbildung machen das wäre auch noch gut. Die Leute und die Politik soll endlich mal die Augen auf machen.
@frkk6933
@frkk6933 3 жыл бұрын
ich denke man wusste schon vorher, dass der Pfegeberuf Stress pur ist. War das mal anders?
@mnlwrnr
@mnlwrnr 3 жыл бұрын
Man sollte mal die ganzen Sesselpupser mal als Pflegekraft arbeiten lassen. Dann spüren sie mal die Bedingungen am eigenen Leib.
@frkk6933
@frkk6933 3 жыл бұрын
an was liegt es denn? Was muss sich ändern? was ist das Fazit dieser Reportage?!
@pascalezehnder5543
@pascalezehnder5543 3 жыл бұрын
Ich habe mal eine Frage. Im Moment darf man wegen Corona niemanden im Spital besuchen, wäre es aber für Patienten und sogar für das Pflegepersonal nicht unterstützender wenn doch jemand zu Besuch kommen dürfte? Wohlgemeint mit Maske und strickter Einhaltung der Hygienemassnahmen.
@najatboztoprak6422
@najatboztoprak6422 2 жыл бұрын
Ich bin examinierte Altenpflegerin 3 jahrige Ausbildung Pflegefachkraft in Deutschland Ich bin jetzt in der Schweiz sagen nach bezahlen 550 Franken und noch 600Franken und wieder 90 Franken um in Betreuung zu arbeiten Ich glaube dass die haben so entschieden haben keine Ahnung dass die Personalmangel hirrcht
@SusanneWuthrich
@SusanneWuthrich 3 жыл бұрын
0:30 Das war im Gastgewerbe schon damals so. 12 Stunden Schichten als Lehrling war normal. Und Fehler zahlte man mit Überstunden, obwohl man ja praktisch nichts verdiente. Also für wen gibt es eigentlich die Gewerkschaften?
@sereinaglaser649
@sereinaglaser649 3 жыл бұрын
Das klingt auch sehr schlimm. Nur stirbt aber hier niemand...wenn die PflegerInnen überlastet sind, kann das schwerwiegende Folgen haben für die PatientInnen.
@SusanneWuthrich
@SusanneWuthrich 3 жыл бұрын
@@sereinaglaser649 Das stimmt. Mein Schwiegervater wurde ein Opfer davon. Unsere ganze Familie weinte innerlich in dieser Zeit. Und meine Schwiegermutter war wenigstens noch im Kopf stark genug um der Diktatur zu entgehen. Sie musste also nur 3 Monate leiden, bis wir einen Platz für sie in einer Privaten Alterswohnung fanden, die mit der Spitex fusionierten. Billiger und besser! Dort ist sie also nicht als senile alte Frau abgestempelt, sondern sie wird immer noch mit Respekt behandelt.
@uchihagaming6251
@uchihagaming6251 3 жыл бұрын
Die Pflegenden werden gewaltig Unterschätzt.
@fischeralessandra300
@fischeralessandra300 3 жыл бұрын
Ich arbeite mit meine ❤
@Rebecca-qt5no
@Rebecca-qt5no 3 жыл бұрын
Da passieten bestimmt Fehler um Fehler Streiken ist das einzige was dieser Berufsgattung noch hilft!
@rosita7278
@rosita7278 Жыл бұрын
Wieso nur dipl. Ihr müsst mal fage‘s interview weshalb sie nicht weitermachen
@DV-kz5if
@DV-kz5if 3 жыл бұрын
40% zu wenige pro Jahr. Unglaublich! Ein grosses Problem sind Berufe i.d. Geistes-&Sozialwissenschaften, Marketing, Kommunikation, Verischerungen, Finanzwesen, Kunst/Kultur, Gastronomie wo zu viele Arbeitnehmer beschäftigt werden. Es muss dringendst ein grossangelegter Wechsel vollzogen werden zum Wohle der Gesellschaft. Der Bund muss den Menschen eine Karriere i.d. Pflege schmackhaft machen.
@LAEL05
@LAEL05 3 жыл бұрын
Das isch extrem was so Lüt aus meistere! Da längt Chlatsche längstens ni us! D Lüt ir Pflege hend meh aus das verdient!
@valentinasbicego550
@valentinasbicego550 Жыл бұрын
Ich Möchte Dass In Den Wohnheimen In Der Schweiz Mehr Personal Eingestellt Und Zwar Sicher
@mimikry.
@mimikry. 3 жыл бұрын
Das schlimme ist, dass wir als pflegefachpersonen sehen das die Menschen zu kurz kommen. Also arbeiten wir noch mehr und noch effizienter. Und eben das wird von den oberen Etagen, Versicherungen etc. Ausgenutzt und es ändert sich nichts. Wen die Leute nicht mehr mehr arbeiten und nicht mehr alles machen müsste der Notstand behandelt werden. Aber ich weiss das passiert nicht weil wir die Menschen sehen welche darunter Leiden würden - und so wird sich nichts ändern Ich hätte kein problem mit dem tieferen Lohn. Wen wir genügend Leute wären. Ich auch mal 2 Tage am stück frei haben darf. Ich nicht an fast jedem Feiertag arbeiten muss. Ich nicht immer in Schichten arbeiten muss usw.
@atibatianya
@atibatianya Жыл бұрын
Es ist interessant, wenn man hört dass Pflegende auf Intensiv Station gesucht werden und fehlen. Ich arbeite im Ausland in IMC , aber meine Bewerbungen in der Schweiz auf Intenziv Station war gar nicht berücksichtigt. Obwohl ich schon Erfahrung mitgebracht hätte. Pflegenotstand ist auch interessant. Was heisst Notstand?! Bei uns auf einer normalen Station für 27 Patienten steht für die Nacht manchmal nur eine Pflegefachperson da. Manchmal zwei. Es heisst geh und hole Hilfe von anderen Stationen. Die sind 12 Stunden Schift. Anders kennen wir nicht. Pause kennen wir nicht. Dokumentation muss auch weniger sein, sonst schafft man nicht alles. So auch nicht. Aber manche Sachen müssen wir weglassen, nur darauf zu konzentrieren was wichtig ist. Patienten müssen die Medikamente, Infusionen erhalten, wenn es dabei nicht so gut dokumentiert wird dann eben nicht. Es geht nicht alles. Auf der IPS durch covid Zeit gab es für 6 -8 Patienten eine Pflegefachfrau. Eine! Auf der IMC bin ich meistens mit einer Auszubildende für 6 Betten alleine. Wobei wir auch noch manchmal beatmete Patient von IPS übernehmen oder wir machen zb NIV Behandlung auch. Also Schweiz, Kopf hoch, es kommen bessere Zeiten, wenn du das liest wie schlimm es sein kann, du weisst wie gut du es hast.
@Masomitsu
@Masomitsu 3 жыл бұрын
Natürlich ist der Lohn für die geleistete Arbeit zu gering, darüber muss man nicht mehr diskutieren und die Andersdenkenden sollen doch mal eine Woche in der Pflege arbeiten gehen. Die heutige Situation in der Pflege ist das Resultat der systemischen Privatisierung und Totsparung des Pflegebereichs. Was aus meiner Sicht jedoch deutlich problematischer ist, ist das Engagement welches mit dieser Tätigkeit einher geht. 100% Arbeit in der Pflege ist für viele kaum mehr möglich, da seit Jahren die Arbeitslast steigt und die Konditionen für die Angestellten alles andere als besser werden. Der Arbeitsmarkt und die Mentalität der Arbeitnehmenden ändert sich und das Thema Work-Life Balance ist heute (zum Glück) ein grosser Faktor für die Wahl der Arbeitsstelle, davon fehlt in der Pflege leider jedoch jede Spur. 100% in der Pflege kann je nach Bereich (in der Psychiatrie zum Beispiel nicht/kaum) zwar einen "anständigen" Lohn bedeuten, wenn man denn bereit ist dafür seine Freizeit abzutreten. Dies führt dazu dass Pflegende zu wenig off-hours haben und darunter die psychische Befindlichkeit leidet, natürlich sinkt somit auch die Qualität. Eine Reduktion auf 80% kommt für viele rein finanziell schon gar nicht in frage, zumal man dann mit 80% wenn man Glück hat ungefähr gleichviel effektive Freizeit geniesst wie seine Kollegen die 8.25 std. in den Bildschirm starren. Dies führt in vielen Fällen leider dazu dass ausgebrannte Pflegende sich mit letzter Kraft dazu entscheiden dem Beruf für ein und alle mal den Rücken zu kehren um nie mehr zurück zu kommen. Wertschätzung ist aus meiner Sicht in der Bevölkerung kein Problem, wenn man diesen Beruf wählt weil man krankhaft auf der Suche nach Bestätigung ist, sollte man sich ernsthaft Gedanken machen ob man nicht besser die Branche wechseln sollte. Ein Lobkonzert sollte man für seine Berufswahl auch nicht erwarten, weder als Pflegende/r, Poltiker/inn, Schreiner/inn oder was auch immer. Es ist Fakt dass die Pflege nun mal ein Beruf ist, indem viele Leute Arbeiten welche unter keinen Umständen an härteren Massnahmen wie Streik mitmachen würden, da sie lieben was sie tun und den potentiellen Schaden ihrer Patienten nicht verantworten können. Eben genau diese Tatsache wird von der Politik schamlos ausgenutzt, nicht seit gestern sondern seit Dekaden. Svpler sagen dann die Pflegeinitiative sei Humbuck, man habe genug Pflegende in der Schweiz und in der Coronazeit besuchen sie dann Institutionen, heucheln falsche Unterstützung vor und "verteilen Schöggeli" (Ja du bist gemeint Regierungsrat der Schweizer Verblödungs Partei Bern Alain Schnegg). Die liste der Probleme ist nahezu endlos, fragen Sie doch mal ein paar alleinerziehende in der Pflege (falls Sie noch welche finden). Der Betagtenbereich würde ohne massig Unterstützung aus umliegenden Ländern schon einige Zeit nicht mehr funktionieren. Oder fragen Sie ein paar Spitexmitarbeiter/innen welche viel unbezahlte private Zeit investieren um eben trotzdem eine gute Arbeit leisten zu können. Die Menschlichkeit geht unter all diesen (und noch vielen anderen) Faktoren leider zusehends verloren. Kein Wunder wenn neben profitorientierten und zur sparsucht getriebenen Institutionen keine Zeit mehr bleibt um sich um das ganzheitliche Wohlbefinden der Patienten zu kümmern. Die Zeit am/an Patient/inn nimmt nebenbei ebenfalls ab da man als Pflegende/r immer mehr dazu gezwungen ist mehr Zeit vor dem PC zu verbringen um sich mit administrativen Bullshit zu beschäftigen und nahezu jede Minute seiner Tätigkeit zu dokumentieren, sodass dann hoffentlich alle Leistungen von der KK bezahlt werden. Menschen ohne Angehörige müssen manchmal alleine sterben weil die 4 Pflegenden beschäftigt mit den anderen 10+ rot blinkenden Zimmern sind. Versteht mich nicht falsch, ich liebe diesen Beruf und diese Arbeit kann so schön und erfüllend sein, aber welchen Preis muss ich als Mensch dafür bezahlen? Vielleicht werde auch ich nach ein paar Jahren Pflege Teil der verhinderbaren finanziellen Mehrbelastung des Gesundheitsbereiches...Eine Aufwertung der Arbeitsbedingungen und etwas politischer effort die Pflege für jegliche Personengruppen attraktiver zu gestalten wäre echt toll und angebracht wenn man bedenkt für was für einen Unsinn die Schweiz sonst so ihr Geld aus dem Fenster wirft. Ach ja und das "tolle" Corona geklatschte hat übrigens auch nichts an der Situation der Pflege verbessert, hoffe hat sich immerhin für die Klatschenden 5 Minuten gut angefühlt. Es ist langsam an der Zeit dass sich der gesamtgesellschaftliche Unmut einstellt, aber das wird wohl erst geschehen wenn das System beginnt komplett zusammen zu brechen und Menschen ohne medizinische Versorgung sprichwörtlich verrecken.
@MFYouTube683
@MFYouTube683 3 жыл бұрын
Ich finde haarsträubend wie die Pflegeinitiative zerpflückt wurde. Die Politiker sollten sich schämen. Das wird sich rächen und die ganze Gesellschaft kriegt die Quittung. Wertvoller Beitrag, merci SRF.
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
@Malo Fankhauser Bitte gern und danke fürs Lob!
@naimosmani6642
@naimosmani6642 3 жыл бұрын
Ich arbeiten auch als Pflegehelfer in Düren Deutschland
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
@Naim Osmani 💪🙂
@deya1CH
@deya1CH 2 жыл бұрын
Diese Sendung, wiederspiegelt die Sicht und den Alltag von sehr vielen die in dieser Branche tätig sind... Hoffe, dass auf politischer Ebende endlich etwas passiert, um die Situation zu verbessern !
@srfdok
@srfdok 2 жыл бұрын
Danke für dein Feedback zum Beitrag!🙂
@jesuschristusistmeinherr7402
@jesuschristusistmeinherr7402 3 жыл бұрын
Ich arbeite seit 30 Jahren als Krankenschwester im Krankenhaus, und ja, man kann es durchstehen und aushalten.
@priscazingg7893
@priscazingg7893 2 жыл бұрын
Jesus ist auch mein Herr und ich habe es nicht ausgehalten! Achtung mit solchen arroganten dummen Sprüchen! Das treibt "Gläubige" nur auf die psychsomatische Station! (habe dort gearbeitet!) und erzählen sie mir ja nicht, dass Christinninen etwas Besseres wären!
@msebulke
@msebulke Жыл бұрын
Wie in Deutschland: jahrzehntelang Personalmangel, gestreßtes Personal (wer im Streß ist, macht eher Fehler als einer, der nicht im Streß ist), überarbeitet (für 2 Personen arbeiten, ständig Überzeiten), unterbezahlt (für diesen Workload und die große Verantwortung) und keiner tut etwas, um die Situation zu entschärfen. Da wundert es mich gar nicht, dass kein ausreichender personeller Nachersatz kommt. Warum kümmert sich keiner um diese wichtige Berufsgruppe?! Bei 40% (!!) unbesetzten Stellen in der Schweiz müßten bei der Politik alle Alarmglocken läuten. Ein Armutszeugnis, was da passiert resp. nicht passiert. Den Pflegekräften in de Krankenhäusern zolle ich meinen größten Respekt (22 Stunden arbeiten am Stück finde ich unmenschlich und unverantwortlich).
@jimhardin6667
@jimhardin6667 3 жыл бұрын
Yes but I still love my job as a nurse in Bern
@kathidori8504
@kathidori8504 3 жыл бұрын
How many years are you working in this profession? Whar pension will you get when you will retire?
@jimhardin6667
@jimhardin6667 3 жыл бұрын
I work as a nurse for 40 years and I never regret it it is hard sometimes but the Dr in Bern are very nice to work with.Not like in the USA they think they are God thats why I work in Bern for 10 years and I love it.I miss them all.
@victoriaporsiempre
@victoriaporsiempre 3 жыл бұрын
@@jimhardin6667 why do you miss them?
@kathidori8504
@kathidori8504 3 жыл бұрын
@@jimhardin6667 I work about 40 years too , I finished my studies in 1979 in "Zieglerspital" , and in about 1982 I worked in "Lindenhof"...............I still love it, when I see, that I was able to bring some calm, or a laughter, or a better knowledge about health to a patient or a young nurse, but I'm very tired , got health issues, and I'm disappointed about our status . What did we reach in those 40 years.......? Dear Jim, I send you best wishes in your work and life.
@jimhardin6667
@jimhardin6667 3 жыл бұрын
I know we did our job and we love it I was working a lot and I was tard to but and the end of the day we help the patient and they say thank you for everything.God will take care of use one day and you to.It is not about money for you and for me it is about our love to the patient and that's what nurses are.Take care be safe in Switzerland I am now in USA retired and live in surfside beach south Carolina and I still miss my patient in Bern and my kollegen we are the best team.Liebe grusse aus USA
@kalimero1354
@kalimero1354 3 жыл бұрын
Wer bestimmt wieviele MA pro Schicht arbeiten müssen bzw. wieviel Prozent eingestellt werden? Wünschenswert wäre auch die Heimen zu filmen . Den Behinderten Heimen werden gar nicht angeschaut und dort müssen MA auch viel mehr arbeiten mit den ganzen Corona Bestimmungen ist das eine enorme Belastung für Personal, da Behinderte Quarantäne und Isolation nicht nachvollziehen können. Wir Personal dürfen nicht die Personen abschliessen was völlig ok ist. Was Bedarf am organisieren aushalten usw. und Personalmangel ist ein andauernde Thema.
@simonnuesch7556
@simonnuesch7556 3 жыл бұрын
irgendwann bezahlen wir ohne Krankenkasse das medizinische Personal ich spüre es schon kommen
Pflege am Limit - Patienten in Gefahr? | SWR betrifft
44:43
I wish I could change THIS fast! 🤣
00:33
America's Got Talent
Рет қаралды 74 МЛН
Außergewöhnliche Ärzte - Der Gefängnisarzt
24:28
health tv
Рет қаралды 88 М.
Notaufnahme - warten bis der Arzt kommt | SWR betrifft
44:47
Endstation Altenheim:  Einsamkeit vs. Pflegenotstand
18:57
BASIS:KIRCHE
Рет қаралды 62 М.
I wish I could change THIS fast! 🤣
00:33
America's Got Talent
Рет қаралды 74 МЛН