Prof. Dr. Roberto Simanowski: Die doppelte Wiedergutmachung des Internets (22.11.22)

  Рет қаралды 439

Nietzsche-Forschungszentrum Freiburg

Nietzsche-Forschungszentrum Freiburg

Жыл бұрын

Vollständiger Vortragstitel: "Die doppelte Wiedergutmachung des Internets. Von der mangelnden Impulskontrolle zur automatisierten Verantwortung."
Der Vortrag fand am 3. November 2022 an der Universität Freiburg statt. Prof. Dr. Roberto Simanowski (Basel/Berlin) folgte einer Einladung des Nietzsche-Forschungszentrums in Zusammenarbeit mit dem Philosophischen Seminar, dem Institut für Soziologie, dem Institut für Medienkultuwissenschaft, der Thales-Akademie und dem Studium Generale.
Kurzbeschreibung: Der Mensch lebt im Modus der Gegenwartsbevorzugung und Sofortbelohnung, er leistet ungern jetzt Verzicht, selbst wenn sich dies später auszahlen sollte. Das gefährdet nicht nur das eigene Wohlergehen, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Zukunft des Planeten. Die Schuld liegt auch bei den digitalen Medien, die uns die Geduld und den Lustaufschub austreiben. Zugleich sind sie die Quelle der Korrektur, wenn sie per Data-Mining und Algorithmen das richtige Verhalten forcieren. So wird jedes Jetzt zum Teil einer größeren Geschichte, an der sich das Ich messen lassen muss, im Bewertungswesen des Westens ebenso wie in Chinas Sozialkreditsystem.

Пікірлер
Final muy inesperado 🥹
00:48
Juan De Dios Pantoja
Рет қаралды 18 МЛН
Watermelon Cat?! 🙀 #cat #cute #kitten
00:56
Stocat
Рет қаралды 52 МЛН
Prof. Heinrich Meier: Nietzsches Wille zur Macht und die Selbsterkenntnis des Philosophen
1:54:59
Nietzsche-Forschungszentrum Freiburg
Рет қаралды 3,8 М.
Lisa Eckhart, ist das lustig? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
58:57
SRF Kultur Sternstunden
Рет қаралды 1,8 МЛН
BAI AIC 2024: "Ökonomische Nachhaltigkeit zwischen Politik und Statistik" Prof. Dr. Raffelhüschen
45:08
Bundesverband Alternative Investments e.V. (BAI)
Рет қаралды 2,7 М.
Wenn das Herz aus dem Takt gerät: Neue experimentelle Erkenntnisse zum Vorhofflimmern
46:23
Universitätsklinikum Freiburg
Рет қаралды 35 М.
Werner Stegmaier: Vom Unterscheiden. Zur Grundoperation unserer Halt suchenden Orientierung
1:18:57
Nietzsche-Forschungszentrum Freiburg
Рет қаралды 1,2 М.
„Wie entstehen Träume und was bedeuten sie?"
1:15:36
Universitätsklinikum Freiburg
Рет қаралды 85 М.
Die vielen Facetten des Darms - 3. Freiburger Abendvorlesung 2017 | Uniklinik Freiburg
1:15:43
Universitätsklinikum Freiburg
Рет қаралды 14 М.
Impulse fürs Gehirn - Freiburger "Medizin trifft Technologie" Vorträge
15:10
Universitätsklinikum Freiburg
Рет қаралды 7 М.
Andreas Urs Sommer über Karl Jaspers' Nietzsche-Einführung (Deutschlandfunk, 12.04.21)
13:35
Nietzsche-Forschungszentrum Freiburg
Рет қаралды 884
Final muy inesperado 🥹
00:48
Juan De Dios Pantoja
Рет қаралды 18 МЛН