PZB Das Funktionsprinzip

  Рет қаралды 15,544

Lokführer-Fachschule

Lokführer-Fachschule

3 жыл бұрын

Am 25.5.24 startet die nächste Klasse in Hamburg. Jetzt anmelden!

Пікірлер: 28
@Lightemerging
@Lightemerging 8 ай бұрын
Was für ein guter Lehrer!! Super erklärt und gesprochen!!
@nordseemoba6286
@nordseemoba6286 2 жыл бұрын
Sehr anschaulich erklärt. Vielen Dank dafür und ich freue mich schon auf weitere Inhalte :-)
@lokfuhrer-fachschule5914
@lokfuhrer-fachschule5914 2 жыл бұрын
Danke! Neue Inhalte werden allerdings noch etwas auf sich warten lassen, da gerade die Abschlussprüfungen der laufenden Klasse anstehen.
@01Deichgraf
@01Deichgraf 2 жыл бұрын
Super erklärt. Ich habe gerade meine TF Ausbildung begonnen und finde diese Videos super. Spitze
@lokfuhrer-fachschule5914
@lokfuhrer-fachschule5914 2 жыл бұрын
Danke!
@raphael4514
@raphael4514 2 жыл бұрын
Dankeschön, sehr anschaulich erklärt! Für mich als "Freund des Lokführers" ;-) ist es ebenfalls ein interessantes Thema, das bei der Ausbildung doch recht sperrig war. Weiter so!
@lokfuhrer-fachschule5914
@lokfuhrer-fachschule5914 2 жыл бұрын
Danke!
@giuseppe8484
@giuseppe8484 2 жыл бұрын
also so gut konnte mir bisher keiner Wechselstrom beschreiben. Vielen Dank
@dima4567
@dima4567 Жыл бұрын
Sehr interessant 🤩
@HappyOrganMan
@HappyOrganMan Жыл бұрын
Super erklärt 👍
@lokfuhrer-fachschule5914
@lokfuhrer-fachschule5914 Жыл бұрын
Danke 😊
@hasansahin5086
@hasansahin5086 3 жыл бұрын
Da freue ich mich
@NoirThing
@NoirThing 4 ай бұрын
das video fühlt sich an wie eine Prüfung.
@lokfuhrer-fachschule5914
@lokfuhrer-fachschule5914 4 ай бұрын
Meine Prüfungen hingegen... :-)
@fritzbox8750
@fritzbox8750 8 ай бұрын
Super Erklärt und hab auch soweit alles verstanden.....gut die Technik ist 90 Jahre alt funktioniert aber wohl ausgezeichnet....was ich mir gerade für eine Frage stelle ist die : warum hat man in der Anordnung der 3 Magnete denn die Reihen folge 1000 / 500 / 2000 gewählt ? ich hätt jetzt logischer Weise diese Magneten der Größe nach an das Gleis getackert ( 500 / 1000 / 2000 ).....Hat das eine bestimmte Bewandniss ?
@lokfuhrer-fachschule5914
@lokfuhrer-fachschule5914 8 ай бұрын
Ich vermute, dass der 500er erst später dazu kam. Genau weiß ich es aber nicht.
@thomasmarklinmodelleisenba4012
@thomasmarklinmodelleisenba4012 2 жыл бұрын
Moin sehr schön erklärt, auch für einen Laien wie mich sehr verständlich erklärt. Ging die PZB 80/90 nicht von der Indusi i60r aus? Es gab doch Anfang der 90er Jahre glaube ich den schweren Unfall mit einem ET in Rüsselsheim Bf, der gegen ein Halt zeigendend Hp angefahren ist und durch die Zwangsbremsung nicht vor dem Zusammenstoß mit einem Gegenzug verhindern konnte.
@lokfuhrer-fachschule5914
@lokfuhrer-fachschule5914 2 жыл бұрын
Ja, das war wohl der Ursprung. Die PZB 90 ist jedoch die Software, die PZB i60R eine der Hardwareplattformen.
@hasansahin5086
@hasansahin5086 3 жыл бұрын
Servus danke Dir für die super Erklärung. Ich habe gemerkt dass das Thema PZB schon sehr komplex ist vor allem das es darum geht die verschieden gleichzeitig sowie im Wechsel blinkenden Lichter so zu verstehen was eigentlich für eine Information gegeben wird. Damit meine ich : kann ich mich befreien oder nicht, Frühhalt oder Späthalt. In Prinzip warum leuchtet und blinken die Anzeigen zu welchem Szenarium.ich lerne die obere Zugart bei der AVG Karlsruhe und wir haben 85/70 sowie 500Hz und 1000 Hz..warum blinken oder leuchten die Lämpchen und wann und was habe ich ich zu beachten. Ich dachte die Signale sind schwer aber die PZB oh man.... man will keine ZB bekommen. Ich würde mich riesig freuen wenn du uns anhand Signalstellungen, Frühhalt, Späthalt, wenn es möglich ist erklären könntest was dann zu beachten ist und was aufleuchtet. Ich freue mich sehr und bestimmt auch viele andere Follower über ein neues Video. Danke Dir Gruß Hasan
@lokfuhrer-fachschule5914
@lokfuhrer-fachschule5914 3 жыл бұрын
Ja, ein kurzes Filmchen zum Thema restriktive Beeinflussung wird wohl noch kommen.
@Zweeble1
@Zweeble1 Жыл бұрын
Das war ein super Vortrag, allerdings muss ich als Informatiker dem Vorwurf zum Ende wg. Überführung von alter zu neuer Technik zu bedenken geben: Eine Software zu ändern oder überhaupt einzuführen, ist immer kritisch. Die Anwender begreifen es teilweise nicht ("uups, was hab ich jetzt gemacht?"- "Das war doch schon immer so" etc.) - das schliesst Lokführer wie Fahrdienstleiter UND SOGAR die Hersteller der Software mit ein. Ich muss dir nicht sagen, dass da viele Menschenleben dranhängen. Ich habe Verständnis für viel Vorsicht im Namen von "Never touch a running system". Auch wenn man sich da - übettrieben formuliert - immer noch im 19. Jahrhundert bewegt. So weit, so gut. Deine Videos sind Klasse, ich gucke die auch als Laie sehr gern.
@lokfuhrer-fachschule5914
@lokfuhrer-fachschule5914 Жыл бұрын
Danke
@fhurlbrink
@fhurlbrink 2 жыл бұрын
Theoretisch könnte jemand einen transportablen (streckenseitigen) 2000 Hz-Magneten entwickeln mit dauerhaft aktiviertem Stromkreis. Diesen transportablen Magneten könnte man (im Notfall) an die rechte Schiene des Gleises legen und so einen Zug zum Halten bringen, ohne Sh 3 geben zu müssen.
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske Жыл бұрын
macht sowas nicht jede temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung (oranges Dreieck) mit 1000 Hz?
@user-vw6ru4tg8g
@user-vw6ru4tg8g 5 ай бұрын
Falsche Erklärung des Schwingkreises am Gleis. (Gleismagnet)Wenn Schwingkreis mit Signalkontakt kurzgeschlossen wird, ist Gleismagnet unwirksam. Wenn Kontakt geöffnet ist, Schwingkreis am Gleis wirksam. Zieht Strom im Triebfahrzeug. Bitte nochmalig überdenken. Vielleicht einmal beim Bereich LST nachfragen.
@tomblumberg817
@tomblumberg817 25 күн бұрын
Richtig ✅
PZB: Die Logik verstehen.
30:55
Lokführer-Fachschule
Рет қаралды 24 М.
Erläuterungen zum Bahnbetrieb. Teil 1: Reibung, Bremsweg, Fahren im Raumabstand
23:38
⬅️🤔➡️
00:31
Celine Dept
Рет қаралды 51 МЛН
🌊Насколько Глубокий Океан ? #shorts
00:42
Bremsen einstellen und berechnen: Warum ist das alles so kompliziert??? Teil B
22:43
Einar erklärt Eisenbahn - Wiederinbetriebnahme PZB / LZB (Vectron)
5:26
Einar erklärt Eisenbahn
Рет қаралды 3,4 М.
PZB   Teil.1
15:49
Mr. Backflip
Рет қаралды 2,9 М.
H/V-Signale - der Klassiker deutscher Signalsysteme
19:40
Gustav Richard
Рет қаралды 254 М.
Bremsen einstellen und berechnen: Warum ist das alles so kompliziert??? Teil A
23:13
Erläuterungen zum Bahnbetrieb Teil 6: Bahnübergänge 1/2
18:37
Lokführer-Fachschule
Рет қаралды 8 М.
Die PZB in der Praxis - Beispiel PZB90 (Train Simulator)
11:08
Fahrhirsch
Рет қаралды 17 М.
Beladung der Güterwagen. Radsatzlast & Meterlast
28:37
Der Silberling
Рет қаралды 4,1 М.
Erläuterungen zum Bahnbetrieb Teil 22: Gruppensignale
26:16
Lokführer-Fachschule
Рет қаралды 6 М.
Bremse berechnen!
16:51
Lokführer-Fachschule
Рет қаралды 3,4 М.